“***'.12*1TQEIKHZchUM-ZÉ*«Z„YÜch1531.75». :, , „; ;.
*KMWM„«1-«. „,...-„,“,
„zn Dahlen wird
im
lo eu. Ta esorduuu : 1)- FL evifionskoUHYisxiox unk? EFtlaäthg derssLFyJ-a ZungH 3) VÉrtlzleizthr10s1 d C [ Seb idt welehe toaLSM ieern an ee er 011 et en en erren ar n er un ar m ,
"M r h g 110 und Wahl von 3 Steuvertretern.. 5) Wahl der Revifionskommis on für 1898.
der
sofort w eder wählbar
vom 6.
Spar- und Vorschuß
** Die athte ordentliebe Generalversammlung der Aktionäre des
Mittlvo , den 16. ebruar 1898, Nachmittags : Uhr ck F Das Lokal wird :! Uhr'ßeöxnet 11nd um 3 U r ge-
eri tes für 1897. 2 * erlebt des Gewinnes. 4)
Hotel zum Anker ,in Dahlen 0171512500211.
ortrag des Ges äfts- und
ecbnungs
* verein zu“ D len.
par- und Vorsekußvereins
ahl von
Wir laden hierzu d e *Öerren Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur Genera versammlung
zur Ein cht ausliegen. Die Aktionäre haben ihre Aktien 05112 Dividendenscheine mitzubringen.
[71598] 1101101.
An
Dahlen, am 28. Januar 1898.
Der Aufsichtsrats) des Spar- und Vorschußvereins zu Dahlen. Carl anister, Vorfißender.
Bilanz am 31. Oktober 1897.
3-4 «* 3 222 58 90 304 94 ,
3 500 - 420 023 60
1 264 105 04 , 271 331 50 , 2 552 70 104 753 83 13 677 81 296 959 36 236 537 79 139 034 93
2 846 004 08 Siegersdorf, den 5. Februar 1898.
Kaffa-Konw ......... Effekten-Konto ........ vpotbeken-Gutbaben-Konto . . rundstück-Konto ....... Wohn- und Fabrikgebäude-Konto Maschinen- und Utenfilien-Konto Yferde-Konto . . . . . . . . unzlauer ThonWerke-Konto . . Kohlen rube Bieniß-Konto . . . Vorrät e-Konto Konto-Korrent-Konto ..... Gewinn- und Verlust-Konto . .
“ ypotbeken-Konto
isposttionsfond unv'Stiftu'ng'en;
Konto
Zweifelhafte Forderungén-Konw Konto-Korrent-Konw . . . . .
ebruar 1898 ab auf dem Komtor der Geseüschaft beim Herrn Kaufmann Pau1Weis in Dahlen
()roäit.
Per thien-Kapital-Konto ..... 1
.
„16 200 000 705 000
1 907 6 091 933 005
Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Actien-(Hesellsthaft.
(F. Moll.
R. Hielscherk
8
35
2 846 004108
[71597] Qotifa.
§ch1ußvilanz pkk 31. Dezemvér 1897.
Gasaustalt Kaiserslautern.
1'3881711.
An
Soll.
An
214 41 20 253 34 21 452 57 202 653 86 29 125 90 155 685 31 159 699 19 16 679 09 226 30
31 682 19 35 635 -- 46 995 5] 209 996 73 101 500 - 15 987 03 5 218 90
1 052 790 92 Gewinn- und
abrik-Grundstück-Konto. . . . tadt-Grundstück-Konto . . . . abrik-Gebäude-Konto ..... tadt-Gebäudc-Konto. . . . . Konto der inneren Einrichtung . Röbrenlektungs-Konto ..... Laternen-Konto ........ Mobilien-Konto Gaßapparatc-Konto ...... Gaßmeffer-Konto ....... Magazin-Konti ........ Diverse Debitorsn Effekten-Konto ........ Gasmaschinen-Konto Kassa-Konto .........
Koblen-Konto ......... - . . . Gehalts- und Löbnc-Konw ....... Unterhaltungs-Konto .......... Unkosten-Konto Reinigungs-Konw ........... Absckxrekbung auf Gebäude-Konto . . . . Konto der innkren (Ein- richt11110 ....... Mobilien-Konw . . . . RöhrenleitungI-Konto . . Laternen-Konto ..... Gasapparaie-Konto . . . (Haßmssser-Konto . . . . 1897 .........
Reiugéwinn pe
„16 1.3 122 910 65 46 720119 , 27 684 08 , 18 76638 , 3 600 _ ,
4 548 ,
8 039 1191
7 40845 796,79 26 35073 “10 053,90 114 76648
391657152
R91 81061011
Spkzial-Reservefond-Konto. . . Dispoßtionsfond-Konw . . . Divers? Krkditorkn ......
PS)." Aktien-Kapital-Konto .....
0-K0nto
Dividende-Konw
Gswinn- und Verlust-Konto . .
1
42 "4
Werluü-Konto.
PLL? Gas-Konw .....
Koke-Konto Theer-Konto
Ammoniakwaffer-KonÜ) Magazin-Kontf . . . Zinsen-Konw . . . .
1
aaaaa
052 790
391 657
216 720 000 72 000 100 000 35 000 10 999 25 114 766
Haben.
216 280 435 67 262 18 608 3 402 7 051 14 897
T1Ü1|11Q
92
45 32 01 73 72 12 62
- [71603]
*
An
vehet.
etlsa. 314 41. Jmmobilien-Konto «M 413 406.-- PL? + Abschreibung , 2106- 411300 _ , Mobilien-Konto . „16 149 650,71 - "T- Abschreibung , 4 650.71 145 000 .
Norder Genoffknsckyattskant, ©. m. u, H., Guthaben 5810er- ' 1815611 36 648
K0 a-Konto: Bestand der Kasse 92 85
E ekten-Kontv: 31% Deuiscbs Reichs-Anleihe, wegcn Kaution
deponiert 5 000
598 041 Norderney, den 15. Januar 1898.
Bilanz pro 1 897.
thien-Kapital-Konto ..... vaotbekariscbe Yinleihe-Konto .
Kautions-Konw
Gkbalts- und Lobn-Konto: noch
zu zahlendes Gehalt
(Heseß1.Reservefonds-Kon'to' ' * Dividende-Konw
. „46
Tantiétne-Kouto . „ Erneuerungsfonds-
Konto .
Der Vorstand. S 1:51 ü t e 1.
Bremer Häuser-Actien-(Hesellsrhaft Norderney.
kauslfa.
016 260 000 300 000
5 000
325 -*
2 000
26 000-- 1 400.-
3 316.“
567 325
80 716
Gewinn- und Verlust-Kouto am 31. Dezember 1897.
598 041!-
()roclit.
An
. Dividenden-Konw: 10 0/0 auf 260000 „16 . . .
schéine vo
Unkosten-Konto ............... 916 Gehalts- und Lobn-Konto „ Verpflegungs-Konto ............. . Unterhaltungs-Konto , Steuern- und Lasten-Konto .......... . Insertions-Konto .............. . Gründungs-Unkosten-Konto ......... .
insen-Konto . , . bschreibung auf I auf Mobilien .......... .
1 938.98 5 305 - 3 060.- 2 624.34 1 048.18
990.54
Me!
1551194 7 415 10
6 756
Gkskßl- Reservefonds-Konw: 50/9 Rücklage . . . .
Reingewinn, zu vertbeilen wie folgt:
Tantiézme-Konto: an Vorstand und Auffichtskatb „ Erneuerungsfonds-Konw: Rücklage ....... “.
Norderney, den 15. Januar 1898.
. 016 26 000.-
1 400.- 3 316.-
Der Vorstand. (b [ 1"! t e r.
Die Dividende ist auf 100 „46 pro Aktie = 10 9/0 fest1711711t, und es werden die Dividenden- u heute ab an der Norder chosseufchaftöbauk in Norden eingelöst.
Norderney. den 5. Februar 1898.
Der Vorstand. S 1511": te r.
* 2 000 31 683
71 76
30 716; 62 399175
Per eingenom- mene Mietben
016
.] 75
[71608] , “ [Dampfzügelei Esbath, Aktiengesetlsrhaft in Coburg.
Die zweite ordentliche Generalversammluug findet am MittWoeh, den 2. März-1898, Zi-Ztlhmittags 4 Uhr. in unserem Geschäftslokale
a .
Tagesordnung : 1) 1G89s7YästW€richt und Nechnung§05sch1uß pro
2) Entlastung des Vorstands und Aufsiéhtöratbs. 3) Neuwahl. Coburg, 5. Fkbruar 1898. *Der Aufffahtsrath. Sommer.
171656] Ztemkohlen-Actten-Gesellschast Morltma- Hohndorf. Meremrgt-Ycld ver Wuhtenßem.
Die scrhöuudzivanziafte ordentliche General- versammlung dsr überschriebenen Aktiengesellsckyaft wird Sonnabeub, den 19. März 1898, im Saa1e 009 6501150169 „zur griinen Tanne“ in Zwickau abgehalten Werden.
Die Anmeldung zu 0111815611 hat von Vor- mittags 310 Uhr 011 zu crfolqen und wird um 10 Uhr, zu Welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, geschlossen.
Die Tagesordnung dieser cheraiversammlung ist:
1) Vortrag dys Geschäftsbericbts, der Gewinn- und Vcr1ustrechnung 11110 der Bilanz für das Jahr 1897.
2) Bericht des Aufsichtsratbss über Prüfung der Jahresxccbnung und 18110111 von 1897 und 521111100 0691615011 auf Ge11e5mi0un0 der J0516818ch111mg, Entlastmm 018 Vorstandés und Der Verwsndung 036 Ikekngewinnc's.
3) Antrag auf Eribeilxmg 011 Genkbmigung zur Erwerbung des Garten0011s auf Fol. 92 0013 (4510110501570 511 Hobndorf.
4) Antrm; 070 Aufstcht810158 auf 2150110711010 016 Sch11ßsaycs 0011 § 37 der StatuTen.
5) Er0änzu119010051 “für 0811 Aufsichtsratb, aus 10e1che111 0111311101 die Herrkn Banquier Stadt- 7015 211101111 H01111ch11 in Zwickau und Ver];- 0irekwr 1711111115 91115161 111 5111011113, Welche wieder 10051501 find, 0110115310711.
(«JZskhäftsberichte [1110 00111 1. März 0. J. 05 von unserkm Wsrkbureau in Hohndoxf, Herrkn Hsntschkl 11110 (““-3151113 in Zwickau und Hsrrkn Bccker und (501111). in 861000 zu 136131611811,
Hohndorf, 0711 5. FCÖL'UET' 1898.
Das Direktorium “- dcr Stcinkoblen-Actien-Gescllschaft BockWa- Hahndorf Vercinigt-Feld bei Lichtenstein. R1char0 Strauß. Ernst “Sandmann.
[71313] Schlxsische Boden-Credit-Acticn-Bauk.
Dis PLUM Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichenGeneralversammlungaufDonners- tag, dcn 10.März 1898, Vormittags 11 Uhr, in 009 Geschä1t§10f01 der Bank, Schloßstraßk 4, 11. EtaJe, 5111181511 ergebcnst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind: ]) GoscbäftSbericht pro 1897. 2) Fc-ststeüung der Bilanz und dsr Divikende, sowic (811561111110 dkr Dscbarss. 3) W051 0011 A11ffich10101562910011606111.
D16j6n1gi'n Aktionäre, 11101159 011 disser (96111101- 110110711111111111] 1561111651560 111011111, 501011 1011t § 56 001- 6510111161“. 1510 21111811 "“.-bst (“1111111 0011071th N1111111101001zséchnif1 ()de Besäxsinigmnge'u 091 90.1015- 5011k über 018 501 1131 6110101? 9118061180u110 der Aktien, spätestens drei Tage vor der General- versammlung 561 01.1 Kasse der Bank. Schloß- straße Nr. 4, 0001116111010110 001 Lkgifi1n0tio11§kartcn zu 090011111611.
Vom 22. Fsbruar 0. IS. 05 1100711 Bilanz, Gc- winn- 11110 ?8611111113151111110, [.Mi-." dsr Geschä1tÖ= bcricbt 111 der Kasse der Bank 3,111: 4511111115t 0119.
Vreölau- dM 3. Fébruar 1893
Der Auffichtörath der Schlcsischen Boden-Credit-Actleu-Bank. Heinrich Heimann.
[71317]
Einladung zur Generalversammlung des Weftpr. Crcht-Vereins auf Donnerstag, den 21. Februar 1898. 215an “7 Uhr. in Hezncr's Hotel [Harm. Köpke] 5161.
Tagesordnung: 1) GescväxtstiM, 2) Antrag 0111 Ert5eilu110 011 9311501101. 3) stiseßung dcr DiVikkndk. 4) W051 0011 0161 Mügliedern dcs Auffichtskatbs an STLUS der 0118115610811 1311 Hsrren Lan01', Ulrich 11110 Markentin auf drei abre und eines Mitglicßs an Stelle 069 vsrstorbenen Herrn Neumann auf ein Fabr.
Marientverder Wpr., 01:11 4. Fkbruar 1898.
Der Aufsichtsrath. WÜLL, Borfißendsr.
7) Ertnerbs- nnd 2311111115015;- Genossenschasten,
Keine.
8) Niederlassung ec. 0911 Rechtsanwjxlten.
[71232] Bekanntmachung. ,
In die Liste der bei dem Landgertchte zu Flens- burg zugelassenen Rschtsanwalxe ist 01101 Nr. 37 0er Réchtsanwalt Hans Ferdinand Karl Gersten-
- feldt mit dem Wohnsitze in Flensburg heute ein-
getragen worden. Flensburg, den 1. Februar 1898. Königliches Landgericht. v. Brockdorff. [71586] Bekanntmaäxuug.
Der GeriÖts-Affeffor 1)1'. _]"111'. Gérhard Strobe ist in die Liste der bei dem bicfigkn Obst Landes- gericht zugelassenen Rechtsanwalte Eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 4. Fehruar 1898.
Der Ober-LandeSgeriÖts-Präfident.
[712343 - In ie Li e der beim hiesigen Köni lieben Ann . gericht zu?,e affenen Reehtßanwalte is der RUN:- anwalt un Notar Rudolf Bieten zu Xanten ein. getragen worden.
Xanten, den 1. ebruar 1898.
König ches Amtsgericht. [71233]
Der Eintrag 018 0.111 30. Januar 1898 verstorbenen Rechtßanwalxs Justtz-Ratb Emil Otto Martini in Bauxen 10111 081 Liste der beim Köni lichen Landger chte Bautzen zugelassenen Rechtßanwaéte ge- löscht Worden.
Bautzen, am 2. Februar 1898.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Or. Eberhardt.
[71587] Betaxtntmachung.| **
Der NechtSanWalt Herr (Gustav (Emil Hänhséhel in Chemniß bat die Zulassung zur RechtFanWalt- schaft aufgegeben und ist 0325015 in dcr AanSliste 081511171 worden.
Chemnitz, 0111 5. Februar 1898.
Königliches Landgericht. Frey.
[71588] , Bekanntmathung.
Cs w1r0 bekannt 0100501, 00? die Eintragung des. unterm 21. Juni 1897 zur 92Ö19011w0111ch011 bei dem K. L01100e11ch18 Fürjl) zugslaffencn geprüftsn Rscbtsvraxttkanten Hermann Friedrich infolge dkffen Verzichtle1stung auf die Zulassung 52ute in der Rcckytsam-valtsliste gelöscht worden ist.
Fürth. 0811 4. Februar 1893.
Per K. Präsident: (11.8) Strößenrkuther.
9) Bank- Auleis-e.
Keine.
10) VerschiedeUe 2911011111- 1110150110111. [71611]
Von der Bau? für clcctxisckyc Industrie hier ist Der Antraq 06117111 113010611, „16 1 600000 Aktien der Elcctricitäts- Werke Liegnitz 111 Licßuitz Nr. 1 bis 1600 91 «161000 15;- * " * " zum Börsenhandel an der zulassen. Berlin, 0811 5. Fekruar 1898.
Zulasungsßelle an der 135111 zu 13111111. Kaempf.
13,1; , -“ . -._ «,- '»"Z-Z' *.*-“ZZ.!
iesigcn Börse zu-
[71539] Bekanntmachung-
Von dsr Leipziger Bank hicrfelbst ist der 21111100 01118111 1001501119“) . uvm". 2 001 600 „46 ueue Akiicn der Sächsi- schen Maschinen-Fabrik zu Chemnitz : 1668 Sjück 11er j81200 „46 11111 0011 Dole- 1111011116111 16 665/6-«19999,20000 (auf 0114 In- 5056110111611?) 11110 (15 1. Ixunur 1898 1010108110211- 5€r€chti0t) an der Leipziger Börse zum Handel und zur Notiz zuzulassen. Leipzig, 0811 4. Fsbruar 1898. Die Zulassungsstelle fiir Wcrthpapierc an der Börse zu Leipzig. Friy Maycr, VVTÜZLUNL',
[71325] Bekanntmachung. Dkk Hsrrkn L. Behrens & Söhne hier haben 0711 Antrag 06118111, „46 4000 000-- vollgezahlte Aktien Serie 4. (Nr. 1»--4000) der Aktien- gesellschaft fiir Elcklricitäts-Anlagen m Köln a. Rh. * :-, --« zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Hamburg, 0011 5. Fcbrxtar 1898. Die Zulassungsstelle an der Börse u Hamburg. N. Peter 611, ste 1). VoxsWender. [71662] Bekanntmachung. Am Montag, detx 7. Nkärz 1.898, Mittags 12 Uhr, findkt 1111590161 „Stadt London" bierselbst 01-2 0166015110: ordentliche Generalversammluna
statt. Tagesordnung : ]? Gekcbäftsbericht. 2 Entlastung der Rechn11n0811. . 3) W051 von Verw01t11110010155-Mitgltedern.
4) Anträge 016 Verwaltungsratbs. Perleberg, den 5. Februar 1898.
Perleberger Viehverfichcrungs- Gesellschaft,
Der Verwaltungsratb. zu Putlitz, Vorfißender.
[71590] " Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.
Gegründet 1829. - Inhrcsveilrag 15 «76
Nachdem die Jahresrechnung für 1896/97 durch die in der jüngstsn Generalvkxsammlung ge- wählten Herren Revisoren [pszisll geprüft und 05- aeschlofsen worden, ist dienslbe gemäß § 10 des Statuts während acht Tagen. und zwar vom '7.-14. Februar, auf dem Bureau des Vereins, Alkxanderstraße 13, zur Einsicht 0er Vereinsmitglieder aufgßlegt.
Düsseldorf. den 5. Februar 1898.
Der Verwaltungsrats]. A. Bagel.
[70955]
In Wandsbek, 20 Minuten 0011 Hamburg ist a. d. Hauptstraße cin Ladkn 111. gxoß. Schaufenftern preiswüxdig pr. 1. Novbr. s.. 0. zu vermiethen.
9155403 bei Emil Lorenz, Hamburg, Kaiser-Wilhelmstraße 67.
M 34.
zum, Deutschen Reichs-A
.Fünft-e“Veilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8.F6111unr
Der I0501t dicser Beilage, 111 Welcher die Bekanntmaclzungen aus 08n H011dels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börs
Fahrplan-Békanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 1110, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 00111 Titel
CenWal-Handels-Regifter für das DeUtsche Reich. (Nr. 3.1.1-
Das Central -Han0018 -chister für das Dlutsche Rekick) kann durch 0118 ot-An kalte , ' Berlin auch durch dick Köni liche Expedition des Deutschen Rcichs- 11110 König1ich §Zrssußischsen SntaaF?
Anzeigcérs, 877. Wilhelmstra e 32, bezogen werden.
1898.
LXl-YTLJMLM, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Ccnfral - 530110616 - Register für das Deutxche Reinrfcheint in der Re el täglich. - Der 1)“
Bezugspreis beträgt 1 316 50 „Z für 008 Viertelja
r. -- 111381118 Nummern osten 20 „5. --
Insertionspreis für 0011 Raum 01081 Druckzeile 30 „_3.
*Vom ,,Central-Handels-Register für das Deutsche Reich tverden heut die Nrn. 34.1, 348. und 340. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgcseß vom 12. Mai 189 1.)
Vevzeickmifz Nr. 11.
Nr. 28 588. M. 2705. Klasse 311.
80805
(5111001100011 für Mey & Edlickj- 93111z'10-P10010iß, zufolge 2101118200110 11.7111 9. 12. 97 0111 17. 1. 98. kachäftsbetrib: 0161116011110 11110 511311112!) von JPÜLkWäZk-i)? 11110 Pav1erwäsche mir Stoffbezug.
aarcherzsichniß: Papésrwäschc 11110 Pxpierwäsche mit Stoffbezug.
Nr. 2813156, M. 2697.
Klasse 34.
€ 6511111511511-86116
(8111001100811 1111 Ykäurer & Wich, St015810, NHMW, z010100 8101119101100 VOM 6. 12. 97 am 22. 1 98. 021-6111101181'611121): Hsr116111111011110 Veririeb 110ch581101111t1r 28001611. 2810111151138Zc1)11iß: Seifen und P-111111111'11811 01112111, S*."111'110311081, Skifkkl- Extrakt-Z 11110 0118 [0111110111 01113 Seéfx', Soda oder Stärke 5111056110711 W01'65010001011.
Nr. 28 657. T. 1096.
6660061
Cin0€t1001n 5.711 F. T1:a1111“ch- 91065111, 31110100 Anxnelduwz 00111 13. 14. 97 0111 22. 1. 98. G€1ch011936t1'i15: 21011151 12 YUKTMVCULZÉUÜÜ : Ersatz für LkbCkTHWTL. “1201" 2111111010010] 111 91118 Bisschrcibung 56106711111-
Nr. 28 658. N. 877.
Kmffc 2.
Klasse 2011.
LÜUÜZSW
(8111081100611 für die Norddeutsche Wok!- kämmcrci & Kammgarnspinucxri, Brems", GSkke'n 46, MAM]? AUMSLOMU 00111 11. 12. 97 0111 22. 1. 98. G61ch57T5961k1652 F-.1511k111011 11110 VW 11105 11065561101111121 W001111. 2800181101511ch11if1: W.]llfett 11110 P10011110 1010116. Tkr 2112111810000 ist 71111" 2161651115100] 5110811101.
011798 7659, G. 2082.
«xx, 11105 017315811 S
“46111 701.19... “*“-“7815111525115 6 ““'
(912701100011 191 110 (Gebrüder Garbe, Msscr b. Neusakz 0.0011, 1119111146 9111111101100 Vom 10. 12. 97 0m 22.1. 93. (55111190035111105: 1750511100011 11110 2113111115 0011 GZ09-, Fli11t-, Fkuerfts'm- 11110 Schulirgclpapixr. Sxdmixgxl, (1310-55 FMO, quer- stLikl- 11110 Sch111110111111011 Y1-101011k16139'ÉN15T (YUM, FWW, Feu-'11“teén- 1100 Scht111100100pikr, échmxrgel, (55.06, FWW, Fknsrstxin- 111.0 Schmirg€l- 1111811.
Nr. 28 660. 4751808.
ISKCU/SF
Emgeiragen für 011 Aktiengesenschaft Herkules- brauerci, Cassel, m1t Zwatgnicökrlaffung (Greifs- wald, _zufolge-Anmxldung 00111 11. 6. 97 0.11 22. 1. 98. Geschaftsbetneb; H1'1st1'1111110 11110 "116111165 von Bick. Waaxequzeickpmß: 141101. Der 2111106101100 ist eine Beschr€tbn110 161085101.
Nr. 28 661. St, 971.
Klasse 16 a.
Klasse 34.
.." o“. x ' . !* * . . , '
Eingetxagen für die Stärkc-Zucker- Fabrik Actien-Gesellschast vorm. _C. A. Koehlmanu “& Co.. rankfurt 0.O0er, 111101012 Anmeldung vom 25, 11. 9 am 22. 1. 98. Geschaxtsbetrieb: Stärke-
11cker-Zabr1k. WaarenVerzeichniß: Löxlicbk Kartoffel-
ärke fur Malerzwecke.
Nr. 28 662. St, 953. Klasse 34."
(8111001700011 55!“ N1ck1Md Strcblcr, 91101165611M V00011011n0 16, 51150101- 211111181011110 00111 20. 10. 97, 0111 22. 1. 98, (101300716510105: Fabrikafion 11110 Vsrtri-Ö 1101125610011181 “21171111. W«101711061z€ich111ß: 5108711011165) 11117 1151111111011111011- 5131050111».
Nr. 28 663. L. 1888. Klasse 161).
(3111061100711 für (Bonpil 1.60111 kilx &(30.. Wiss- 0 5006n,11110108 AUTUL'l- ((Os; 011110 0011121. 10. 97 -“ 011122198 (51307150115- 5011105: 51110011111011 _ . 0011 11110 H11101'1 méx " Kognak. “181101611081- 381651115: 5100101“. “O0: 210111110110011101113212- [ch1€ibun0 551001101.
Nr. 28 664, Yk. 2581. (5111071010311 für P?iinck)
& Köhler, 86119310, 511- ..
[0108 2101116111100 50111 S.
19. 10, 97/2“). 2. 78 0111 “
22. 1. 98. (611150116-
5617115: Hörski110110 11:10 '
Vkrtrieb 0011 2111117111 kcr P0111116112011- 11110 Knopf-
10.10r111-2110-1156 7115 D317181111111101Ö3161. Wnaren-
0131021651115: 5110101116311", SULH-"n, 210110, Knöpfr,
Ikäbfadcn.
Nr. 28 666. G. 2017.
1195-1115" “WE "' 51» 111111111 041171“ 4 - _ [..-191 W,] 151111111,_
11.1117" 1
9110171 268.“ „
-
[111111111111111111;Z„_,'_.„YM„W ', _ *
7. * . T. " * . **"111111111111111|1717MM * -" 1111-1111 - , ' _ . 1-.
LW ' ; * "11
. "5111170111111“1'..
. --»:;1111u11111111_1- __ _ .- |afey,n,utnbekx,z K!"?
Cingetraakn für G. 121. Glafcy. 211111115010, zu- f010c A11m1'1011110 Vom 3. 12. 97 0111 22. 1. 98. (Hesckyäftsbetriebx N=.1chflichtc-, 11111115111501- 11110 519117916- Fabrikation. 253001'1*1101'1]eichénté?: NÜÖTÜÄÜS, PUZ- 11111001, 51816511“. K:Tc 611113. Dkk 2111111810000 ist eine Bcsckyrcibu110 5610011101.
Nr. 28 667. St. 989.“
7 117171114; 7.
- : «. „.!
*!“ _ ' . 7" ' '- „,x "14-1, * Ort.: -'*.-,1* 1 . *- .-*-'*-
[M* "* . „„- )?«ZÉMMX - * “* *
: 1 . . „„a; ** -*« "...:“- .- *-
Cingetragz'n für L.Strr11echcr. Weißknburg 0. S., Bayern, 1111010? “1101081111110 vom 24. 12. 97 am 22.1. 98. G01ch9119571TZCÖL (39015- und Silber- Tressen-Fabrtfation. _ W00103011301ch11ß: Léonische, balbecbte, N'ckLl-, 16016110 11110 711111: Gold- und Silberdräbte, Lamanas, Fiitter, Bouillons, ransen,
Klaffe 19.
bach „ Woxms 0. R5, 31110101“ 2111- 1361111110 00111 11. W00rcn1161'z131151'15: *S31111111_ 111.0 €315cke aller Art. “LW 1511911118 „11111111-331161111121YZYÉÉÜEÜ Nr. 28 668. T. 1058. Klasse 10.
Nr. 28 665. IR. 2713. «1101211113711 für 5511111201417“ J 71.11" 6.975... ...... 73111111 .. 811011 G81chäftkbst11€5 : ? „ Z ]- [ "[" 1 . 611141111411)-
Molz & For- HerstkUung 11110 V.":“tricb 1171.110-“1101111171 Waaren. WERKE. ,
1 i
» --,/ *-..Ä*8Z.TZJZ§H'FÖIK|
9151061100711 für 01» Gebr. Thomas, BUUZM- Seidau, 5100106 [)!-1111131111111 03111 13. 10 97 am 24. 1. 98. 1:5.51111351195111135: F35111071011 11110 V?x- trikb 11011 7711571009111 11-10 3Z051r0011:110111150116n. W00181100r111-1311if1: 3715110017 11110 F15cmrb1stand- 150116, mit 511181031118 11011 (8515501111 1111 F051700- [(Akku-71".
Nr. 28 669. J. 738.
7 *.*-“Klasse 23.
(5111011100011 1:31 ?ichinkcrath-ér Gewerkschaft, Jünkera15 10.151111, 111101171» 9101117100110 Vom 23.9. 97 am 21. 1. 9:7 (530111101'1975111105: Cismgicßsrei. W101100€110ch1115: 030111.0100951000151, 11110 zwar Oksén, Kksskl 11:10 Töpfß,
' Klasse 32.
114001 5111114111111 1110151112111 “:s-1
„- “ 8.573...
:ck“... ZY».«„.77-É-.«7,-k 111- 34 ...„e,.*11..1....4..11„..-,...-
Eingstraszcn 1111 15011010 Bever, Cßkmniß, zufolae 2111111810000 00111 30. 1. 97 0111 24. 1. 93. Geschäfts. bctricb: F11111§011511 111.0 251111185 0011 Ténte. Waare11051501ch015 T11110.
Nr. 28071. H. 3085.
Klasse 3 11.
Eingetragen für Hermanns & Froißbeim, Köln, zufolge Anzneldung 00111 1. 12. 97 am 24. 1. 98. Géscbaftßbetrieb: „Pan'dlung in Hand-
Herren-Mode- 2111111111. _ WaarenVerzeickmiß : Hand- schuhe, Krawatten, 51801036, Hüte und Schirme.
Nr. 28 672. 18. 4124. Klaffe 16a.
(„8111001170065 für dice Barmbeckcr Brauerei Actien-Gesellsrhast, H&mburz, zufolge §1111111131011n0 Vom 14. 10.97 0111 24 1. 98. Geschaftsbetrieb: Bierbrauerei. WaarenVNCicbnskß: Bixr.
Nr, 28 673. R. 2101. Klasse 28.
E111gekra0en für C. Regenhardt, Berlin, K111fürsjenstr. 37, 111- folge Anmeldung 00111 1. 11. 97 0111 24.1.98. Geschäfté-bstrisb: Rer-
100950ch110110111110.
Waarenvsrzsichniß: §-_-' Verlagswöxkx.
5 Nr. 28 674. W. 1894. (Ein0ct11001311 für (1551111111111 Wandel, RIUUÜUJM. „11110102 Anmc'ldung 00111 24. 12, 97 am 24. 1. 98 (6561655110- 51311105: MLUUTUÖfabrik Waar€11v€rz€1chn152 Ty-Mmo- bürsten.
Nr. 28 675. Sch. 2514. (63111011100111 für Schreiber & Tilmes, “Solingen, 1010108 '1111- , meldung 5011.“- 14. 12. 97 0111 24.1. 98. (78656170265611105: F05111111011 und Vertrisb 11001561111111101 Waaren. W;.)ranFrzsécbxißx Tischmxffsr und (Gabeln, Brod, 511115110, GswüseZ. Tr011ch11*r-_ 11110 Sch10chcktmxseu 9100611116081, Tasch-xn- 11110 “1775011- mcffsr, 101n111111ch8€3011€11 SIMM.
Nr, 28676. H. 3540. Kla/fse 2611.
111111111] 1- 11111'6 3111101111111
_Eén1101100-“11 für Hartwig & Vogel, Dresden, Ü'ÜÜÜZ Anmeldung 00221 7. 10. 97 0111 24. 1. 98. Gefckpaxtsöcjrixbx 4311110110110 11110 Vertritb nach- 1361101111161" Waax-xn. W001'e11091181ch11is1: Kakao und FZZZVPWÖUÜL, insbesonders 6501111006, sowie Kon- ? uren.
Nr. 28 677. S. 1801. Klasse 32.
1716111 (3665101111118
(Cm0etragen für F. Soenncckeu, Bonn, zufolge 2111111810000 00111, 4. 12. 97 am 24. 1. 98. Geschäfts- bkkkléb:. 2111101101160 11110 Verkrieb 0011 Schreib- u110 thclycnwxarrn 09131 Art. W0018n0e1361chn1ßx Bnesoßner und Bückwr mit B1apko-Blättcrn.
Nr. 28 678. A. 1507. Klaffe 22:1.
Einastkagen für 011 zujmarium (201111111117, NewZYokk, _V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann Bérlm, _meenßr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 97 11111 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Her“, steUung 11110 _thtrieb 1101501001101“ Waaren. WaarenVereWntß: Auf der 3111115111110 1011 Sauer- stoff 501115131106, mit dem Körvkr zu verbindende V01r1ch1m10 znr H11U110 11011 Vkr5ind€rnng von KxankbeUen. Der 2111111110800 tst eine Be1ch1eibung 581065101
Nr. 28 679. H. 3728.
Klasse 811.
Gespinnstk, 28011611, Schnüre“, Spißen und iyen.
Muhen, Kravatten, Schirmen, Hüten, Wäsche und
Eingetragen für I.G. auffe uUni S en- zufolge Anmeldung vomßjs. 12: 937 0106544118793.“