';IWL1*.*.*- . *
xkssxöé.
**:-.."é-IKQTQWM “;o)-(„zzx-YFM“ “„.-„* *»«Ü «';-:*
.. 42-174 F..?„ÉQUZMXKJYM-okixx-T»
* wa
WWU btik. Warenver- ger und G el.
" 880.“ O. 567. “Klasse 16.
ck09»
U. etra n r . . OJTesoVZe-MEZF-
* , "zufolge Anmel-
gdung! vom 3. 3. 97
am 24. 1. 98. Ge-
Lbä sbetrieb: Ver- -_ ke von Fahrrädern. ** Marenverzeickyniß : '
Fahrräder.
Nr. 28 081. P. 14-98.
Eingetragen für 7.7 97.92?“
e !! tut u -
wis Wilhelm Gaus, Frankfurt a. M., Hochstr. 41, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 97 am 24.1.98. (GesckaäftS- betrieb: Herstellung und Vertrieb nacb- benannter Waaren. Waarenverzeichniß : Pharmazeutische Präparate und .Hpilmittcl.
Nr. 28 682. A. 1560. Klasse 91“.
ZtsrufgsZe.
Eingetragen für die Actiengcsellschaft für Metan- und Holzindustrie vorm. R. Zsrhcl- lekkskhkh- Berlin, Mainzkrstr. 23, zufolge Anmel- dung,.vom 9. 10. 97 am 24 1.98. Gkséyaftsbetrieb: Fabrtkatirn und Vkrtrieb von Fahrrädern. (Eisen- möbeln 2c. Waarenvsrzeicbniß: Radfelgen für Fahr- räder uyd andere Räder. Der Anmeldung ist eine Beschretbung beigefügt.
Nr. 28 083. G. 2043,
Eingetragen für Ernst Görue, Frei- berg a. d. Eibl, Unter- markt 16, zufolge An- meldung vom 30.11. * 97 am 24.1.98. GS- „ schäftsbetrieb: Her- ' stellung und Vextrieb nachgknanntér Waa- ren. Waarknverzeicb- niß: Seifen, Puy-
und Waschpulvc-r,
arfümerikn, Toi- ette- und Ossinfec- tionsmittsl.
Nr. 28 684. S. 1770.
])0810
_Eingxtxagsn für S. Simon &. Co., Mannheim, zuwlge Anmeldung Vom 13. 1.1. 97 am 24. 1. 98. Geschäftébktrikb: Verfcrtipzung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenereichniß: Zigarren, Zi- garrttsn, Rc1uch-, Kau- und Schnupftaback. DLT An- meldung ist eine Beschreibung beigéfügt.
Nr. 28 085. N, 771.
ÜÜQJUMWUZ
Eingéjraaen für die Norddeutsche Wollkäm- mcrei & Kammgaruspinnerci, Delmxnborst, zu- fol?e Anmrldung vom 31, 5. 97 am 24. 1.98. Ge chäftsbktrieb: Hkrfteklung und Vertrieb der nach- Fnannjen Waaren. Waarenvcrzeichniß: Schafwollene
arne.
Nr. 28 686. C. 1847.
Eingetragsn für die ChemischeFabrik auf Actieu (vorm. E. Schering), Berlin, Müllerstr. 170/171, zu- folge Anmeldung vom 1. 10. 97 am 24. 1. 98. GesÖäftSbetrieb: Dar- stellung und Vertrieb
Klasse 34.
Klasse 38.
Klafse 14.
Klasse 6.
'von chemischen und
pbarmazeutischen, sowie
vvn photographischen
Frodukten. Waarenverzeichniß : apiere.
Nr. 28 687. Sch. 2407.
Pbotograpbische
Klasse _16 e.
“ 'Eingetra en für Eduard Schmidt. Königsberg 1. Pr., zufo ge Anmeldung vom 8. 12. 97 am 24. 1.98. Ge chäftsbetrieb: Versand von natürlichem Mineral- Iva er" Waarenverzeickpniß: Natürliches Mineral-
nr. 28 688. 84.8702. ' Ü -' :m- 261.
Eingetragen für Hartwig & Vogel, Dresden, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 97 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nacb- benannter Wxaren. Waarenvkrzeichbiß: Kakao und .fKÖLkaoprodukte, *insbksondEte Chokolade, sowie .Kon- e türen. -
Nr. 28 689. P. 1455. Klasse 2.
11196101
Eingetragen für WiÜiam Pearson, Hamburg, Cremon 8, zufo1ge Anmsldung vom 4. 11. 97 am 24. 1. 98. (Geschäftsbetrisb: Vertrieb und Her- stellung ch6mischrr Produkte. WaarchSrzeicbniß: Chemisch- vbarmmeutischk Präpa*a1€ und Produkte. Der Anmeldung isi Line Beschreibuna beigefügt.
Nr. 28 690. K. 3304. Klasse 11.
|(KU'1'ZMUWM.
Einaetragen für die Kißivger Farbcnfabrik C. Pflug, Kißingen a. M., 511101112 Antnkldung vom 16. 12. 97 am 24. 1. 98. Gksckräftsbktkicb: Fabri- kation von Farben. Waaxcherzeicbniß: Impräg- nieru'ngx; Farben.
Nr. 28 691. W. 1103.
„ckck" ./*„
Klasse 42.
Eingcfragkn für „M. Wolff.Hawl*ura, VleiÖkn- brücke 25, zufofxn- 1nmkldung vom 9. 6. 96/11 .7. 90 am 24._1. 98. Geschä1tsb€trieb: Import- und Export- Geschäxt. Waarcchrzcichnfß: Fachs"Q Farbstoffe, RVHULÜÜÜS, * 1:62, „PkkfaU-Dxakt, Stangkén aus Metal], MetalT-Röbrsn, chkx“n,_Sch1€nln, kiskme Träger, Ankr, Okfen. H-xtdk, Kandclach, Gsfäße aus Gußeiskn, chffsrschnxikr§wa:*:r'_n, “1101.16, Fisch. angeln, emailTiSrtes (äßq Trink, KDTLZ- UW Wasch- geschirr aus Mejall, Verzinnt-Z Péctukl-foäßc, Huf- eisen, Nägxl, Lawpknbrenmr, Tkürklinkpn, Plätt- eisen, Sebimnzestsüe, SÖikMF, (550119, Silker- rand Kupfer-(Mspinnstk, Kantiüc nnd Nacbabmunakn der- selben, SCHZLßPULVEk, valoßvstoffe, Mnnktion, Schnüre, Flaklslén, Knöpfk, Bksaßatjikeél, wollene, baumwoÜLns, bakbwoükne chstoffe, Wirkwaarkn und Garne, auch Svanisb Stripkct, [Sichtxs woÜenes Tuebgewkbe im Stück, I.)?ilclp, Wkin, Bikr, Spiri- tuosén, Mimralwosscer, Taback und Tabsckfabrjkate, Lichte, Seife, P(UfükUkkikn, foSmetisTbL M*ittel. Zünd- bölzéxr, Fächer, Armkändvr. K'01kz1f'bk1', Reisxflassbcn, Serviettenréngc', Fix-Mrbütc, Pfcfférn:üblkn, Nipp-
igurkn, Pincenéz, Glas, gkäsc'rnc's Eß- nUd Trink-
eschirr, s,!äWrnk Lcuchter, WaffktstandMläser, Glas- retortén, (?Ilasperlkn, Glasköhren, GlaxpriSMM, Lampknglockkn, Lkdkk, Säitel, Trcibriémc'n, Réisé- taschkn, Schuby, SUM, Zanxpzcuz, Klopspxitsckzéu, Motaklknöpfe, Lamps".
Nr. 28 692. Z. 472,
? “7117!“ €
Klasse 38.
U.S.UOZLÜ.MU 1114 sb.
"(1114111177'1/39011'8'1'1
Eingsjrazxcn für E. W. Zobel, Danzig, Breit- gaffe 90, zufolge Anmeldung vvm_ 28. 10.97 am 25. 1. 98. Gekcbäftsbktriéb: HerFi-Eüunq und Ver- trieb von Zigarettcn. Waarcnverze-icbniß: Zigaretten.
Nr. 28 693. H. 3783. Klasse 2. Eingetragen fürAlbrccbt Heerdegeu, Nürnbcrq, zufolge Anmklduna vom 31. 12. 97/1. 5. 75 am 25. 1. 98. -Geschästs- betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenauuter Waaren. Waarcn- verzeicbuiß: Arznei- blüthen, Arznej-Kräuter, Arznei-Samen und AerLi-Wurzeln.
Nr. 28 694. Sch. 2520.
Klaffe 90.
Eingetragen für Carl Schwanemeher, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 97 am 25. 1. 98. Ge- chäftsbetrieb: Fabrik von
adeln und ,Fisckpangeln. Waarenverzeichmß: Nadeln aaer Art.
“*** *. 926.2329- *...-*.*. .*; * .. o - „ : ! t , _ Waarenverzeicbnxß; ZBuTter._. . “ “ w r bsÖafT-
“ Nr. 28 704. B. 4123.
"ur". 28 605. K.?un.
Cm etragen für ' H. C. duard Meher, Hamburg, _“ Dovenbof 40/41, zufolge Anmeldung vom 17.8. 97 am 25. 1. 98. Geschäfts- betrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeicbniß : Nad'eln.
Klaffe 108.
Nr. 28 696. I. 786.
Eingetragen für vr. Jokes, Lilienfeldä Co., - “ _* ' JM?! (LÜesZTrreikchz; L'ertr'Ü Maxxiytilichln Yxinß, ' “ ' *
erm, nsr *en wn en , zuoge nme ung s" ' .... 3 12- 97. .. 25- 1- 98- Gssobäftsbetrieb: MYM???" 67.71“ ZZ.".ÄYTYYÉYQ-W WWW:." F***Uk- WMWWEWW- .Pbakmaöks“ gesellschaft. Grünberg 1. Schl., zufolge Anmeldung “fck? Zanpthk-b Dcr Anmeldung *sk ***?Bsscbret- vom 13. 10. 97 am 25. 1.98. Geschäftsbetrieb: bu"?! kkäkfuak- Herstxüung und Vsrtrieb von Bier. Waarenver- Nr. 28 697. T. 1090. Klasse 38, zeichniß: Bier. Der Armn'ldung ist eine Beschreibung
13.6132 8818-
Nr. 28 705. G. 1923. SlS-ÜKLTTL.
Eingetragen für die Tabqk- & (Zigaretten- fabrik „Doxato“ Götze & Co., Dresdkrt, zufolge Anmelduna Vom 6.12.197 am 25. ]. 98. Gkschäfjs- betrieb: Tabak- und Zigarejtc'n-Fabtik. Waaren- Verzeichniß: Zigaxe'jtexn. Dcr Anmeldung ist eine Besckzkeibuna beiakfüat.
Nr. 28 698. M. 2617.
Klasse 16 a.
Klaffe 26 0.
141111178 kooo
1:08
Eingetragen für H. H. Grauc-L Co., Bkemen, zufolge 2171111611311an vom 24. 9. 97 an; 25. 1. 98. Gesckpäftsbktrieb :_ Vx-rfchigung und Vcrfauf von Bier. WaarenvcrzeicÖx-„ißx Békr.
n für Gustav Mellin, London; Vertr.: Nr. 28 “706. D. 1611. Arthur Baermann, Be1lin, Luésmxstr. 43/44, zufolge Anmädung vom“ 16.11.97 am 25.1.98. Geschäfts. betrisb: HerstcUunJ und er,triev nachbenannter Eingetragen für G. Waarcn. WQMLUVLL'ZLZÖUißT NabrungSmittel für Denkhausac Söhne, Kindsr, Invalide und Krantz, sowieRe'konvaleIScenten. Mülbkim a. *. Ruh",
«__-_ » * . 12. . .. Nr. 28 699. T.1088. Klasse 38. 63.191.916. ZM. ZZÉLZT
Ü ] t k] Geschäftsßctrieb: U I- Tabacckßfabsxik, )* WORM- . . dkrze'i ni :?xau -1tnd
Emgetragsn fur A. H. Thorbwke & Co., 1- -- Mannheim, zufolge Anmeldung vom “1. 12. 97 am KMUOWUW Ztgarren. 25. 1. 98. Geschäftc-betrieb: Rauch-, Kam, Schnupf-
taback-, Zigarrkn- xm!) Zigarettk-nfabrik. _WaarenNr- zeichniß: Rauch-, Kaw, Schnupftaback, Ztgarren und Nr, 28 707, R. 2065.
Jiaarettyn. Ei „ . . ngetraakn fm" Josef Nett- Nr. 28 700. V. 823. Klasse 2. hoffcr'sSöan,Wi611;Vkrtr :
. . Hugo 11. Wilhelm Pataky, 1511191111101
Bcrléw, Luésknstr. 25, zufoj-IL Anmeldxmg vvm 12. ]0. 97 am
Eingetragxn für die Vcreiui tc Chininfahriken 25. 1. 98. Gsschäftsbxtxij: Zimmer & Co. Gcseüscha t mit beschränkter Gummiwaarkns'abrékatéon. Haftung, Frankfurt» M, zufngJAnmcsl'dung vom Waarmyeczeichnjß; Gummi- '- 27. 11. 97 am 25. 1. 98. Gxschastsbktrzeb: Her- waaren und zwar: Schläuche, KlapPsn, Platten und steUung und Vx'rtrikb VM Cbinxxt unk) Cbminpxapa- Yuffkr, _Dicbtmxgsxinge und Schnüre, Gummiräder raten und anders" Pharmaze'uttjMn uyd chemischem fur (Eunagyn, Gummi-Fabxradartikel und zwar: Produkten. Waarenerkicbntß: Chkmtscb-pbarma- VoUgummi-, .).“obl- und Pneumatikreif-én für Jahr- zeutisävc PkOÜ-Ukkk- zeuge _aller Att. Luftreifen für Fahrrärcr, Walzen- Nr. 28 701. T. 1103. Klasse 34. Ueberzuse, Eummi-T*xi1*ricmen, Sohlenwlatten,
*, Gumuzi-Mattcxx uxxd -Läuf.r, Billatkbandt'n, Radicu- L 0 [- O L [_ 8 € gummt, Gumnri161uxg, Isolée: . ij'éjfe'n, Rykem VYkFÖlUUJs “GSLWUZFÉ dWUffZdiÖTS Stkffx', Bett-
in etra en ür C. A. Taueré, Anklam i. P., em 06M- UUJUW " kk, Wse'nlräge'r, “SUMM- zufél egAntZleufng vom 20. 12. 97 am 25. 1. 9 . bäyder, Gurgmt-Bökth nu?] -SchYük?, Schweiß- Ges äftsbktrieb: Hérstkllungs: und VTktkikb nacb- blaxtkk, ZMUlpkkék-MML, MMCpmantkl. Gruben- genannter Waaren. Waarcnverzeickoniß: Seify, Par- anzuge, wascrdtchte Dkcken, Badewannen,Lagerdecksn.
ümsricn und kosmetische Mittc'l zur Pflkge der "““"-“** “___-__ __ _ Haut, 695 Haars, der Zähne und dsr Nägkl. Nr . Kaffle 16 b.
Nr. 28 “703. G. 1380. Klasse 14.
1411-1176 38.
Eingetragsn für Güter- ;; mann & Co., Waldkixclx- .* Gutach (Baden), zufolas :* Anmeldung Vom 26. 9. 96 ; „ am 25. 1. 98. Geschäfts- :x“" betrieb: Hkrstellung und ,; “ Vertrieb von Robseide, " , loben und gefärbten Seiden- ;J; Sarnen. Waarenverzeickoniß: Kobfeide, robe und gefärbte Seidengaknk. Der An- ;Z„,.„_ "_ meldung ist eine Besckxei- :*“. ' bung beigefügt. “
„7 )?.)7/7-11-310771 )' é-F Eingetragen für B. Strengnart & Co., Köln (1. Rh., Engelbertstr. 75, 31110798 Anm-sldung vom 15. 10. 97 am 25. 1. 98. Gefchäfjsbetrie'b: Wein- großbandlung 'Waarcnverzeickpniß: Schaumwein, Wetne upd Spirituosen.
Nr. 28 709. H. 9600
Klasse 26 e.
Eingetragen für Hin & Küster, Berlin Friedrichstr. 110, zufolge nmeldung vom 28. 10.97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Ver-
Eingetragen für den Molkerei-Verbaub Klee- trieb von Kaffee,Tb-*e und Kakao. WaarenVerzeichniß:
blatt Chambeau und Genossen, Prenzlau, xu- Kaffee, Thee und Kakao»
Eingetragen für S. Metzger, Mainz, zu- folge Anmeldung vom 17. 9.“ 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb : Darm- und Gewürzbandlunq,_ Fabrikation von Meß-
gereigerätbschaften, Dampfschleiferki und Gewürzmüble. Waaren- verzeichniß: Meßgerei- Maschinen und Gerätbe, Därme und Gewürze.
Uebertragungen.
Nr. 9293 (P- 3) Kl. 32 RW. v. 20. 9. 95, Uebertragen auf: Perry & Co. Limited, Filia1e in Berlin. Alte Iacobstr. 24.
Nr. 27 837 (B.4017) Kl.38R.-91. v. 10.12.97. Uebertragkn auf: Gustav Kirsten, Hamburg.
Berlin, den 8. Februar 1898.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [71296]
Der Geschäftsfreund. Konfektions-Zeitung, Fachblatt für die Manufaktur-, Konfektions- und . éodewaaren-, Hut-, Pu - und Weißwaaren-, Wäsche-, Korsett-, Handschu -, Kravatten-, Schirm-, Tapisserie-, Kurz-, Woüwaaren- 2c. Branckx. 20. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin_ 8117.) Nr. 5 vom 29. Januar entöält: Zur Geschä7t§laae. _ Aus der Hz:!pußhtancbe. _Como, die Seidenstadt. _ Aus der Blourkn-Konfektion. _ Die Léipzigér FrühjabrL-Mésse'. _ Der neus Pariser Rockschnitt yon Paquin u. Worth _ eine deut'khe (Flfindung. _ Aus der T*pvich-, Dccksn- und Por- tiSren-Brar-che. _ Geycbäftsbc-rickxt aus Frank- furt a. M. _ Aus d-r Wirkwaaan-Brancke. _
Submxssiorxcv. _ HaudeWbc-cbfchuls in Leipzig. _.
Aus der Skidknwaarlnbranche. _ Ein eigxnartiges Postamt. ,_ Nachrichtkn aus dkm Auslande: Aus der" Großtndustrie. _ (GebraucKSmuster. _ Ans Ge- schaftskretsen. _ Konkurs-Nacbrichten.
, (H [ 11 ck a u f“. Berg- und Hüttknmännische Wochenschrift. Organ d€r deutsch€n Bkrgban-Vcreine, eleitc't won: Bergmsister Engel und Berg-Affessor
iskott, sowie Or. Lehmann, 1)r. Sobott. Nr. 5. _ Inhalt: Die britische BerawsrkS-Produkfion im Jahre 1896. _ Die Exgebnisse der magnxtischkn Beobackptungkn in Bochum im Jahre1897. Von ka'WCWerkxcbafts-MarKcheidé'c Lsuz in Bochum. _ Ueber dkn Goldbergbau im Kloxxdyke-Distrikte in Britisch-Nord-Amerika. _ Die Elektrizijät im Berg- bau und Hü1tenbc1ricb. _ Wagenmängkl und Wasser- Ttraßcn. _ Technik: Vcrfabrkn zam Veckokcn Von Braunkohle. _ Oéyliquit. Di? cnglifche Liste der sog. zngelasssnen Gvrkngsw €. Das zweckmäßigste Gsfäüe für eine Grubcnbahn. _ Volkswixtbschaft und Statistik: Koblsnber-„chm im Ober-Bergamts- bezirk Claqual für das 4, Vicrtsljalzr 1897. UEbNfisbt dec Steinkohlen-Produk1ion im Ober- Bergamtskezirk Dortmund im 4. Biertxljakpr 1897. Brennmaterialien-Verbrauch der Start Bkrlin für kk'n Monat Dezember 1897 und für das Jahr 1897. Koblenverbraucko und Robsixenverbraucj) im Jahre 1895 Ic. _ Vkrkcbtkjvksén. _ Amtliche Tarifx'erändcrungkn xc. _ Patkntbcrichfé: Vereine und Vcrsammlungcn. _ VTaxktberiÖtE. _ Sub- misswnkn. _ Büchersckyau. _ Personalien.
ZeitschriftfürBinncn-Schiffahrt. Heraus- gegkben Vom Zentral-Verkin für )cbung der Deutschen Fluß- und Kanal-SÖiffabrt. («Herlag von Siemen- rojb &. Troschkl, Berlin 167. Lüßvwstr. 106.) Hsft 1. _ Inbalt: Vereinönachxicßtcn. _ Mitjbeilunzen dss Völstandés dxs Zentral-Vcrcins. _ Ve'rein zur Fördernng der Erbauung des Kanals von Dortmund nach den thinbäfen Duisburg-Rubrort (Linie 117). Bericht über die Haupiversammlunn am 6. Dszember 1897. _ Verein für Hebung der Fluß- und Kanal- schiffahrt für Süd- und Wlstdcutjcbland. Bericht über dik Hauptversammlung zu Frankfurt a. M. am 19. Dezember 1897. _ Die geaenwäxtige Entwicke- lung dss Verkehrswesens, spkziell des KoblanSkkkhkö und seive Untexstützung durch den thin. Von Bsrg- meister Engel-Effen a. Ruhr. _ Vkrmisckßtes. _ Einqänge an Drucksaäoen. _ Von unskrkn Wasser- straßen. _ PsrsonaL-Naä)richten.
Deutsche Papier- und Schreibwaaren- Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier- und Schreib- waaren-Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 5. _ Inhalt: Aufforderuna zum Beitritt in den Deujscben Päpier-Verein. _ Deutscher PapierVCrcin (Schuß- VTrein für Papier- und SchreibWQalcn-Jndustrie und Zmdel). _ Stiftungsfest am 19. Februar 1898. _ ttbograpbien. _ Materialprüfungkwesen. _ Ryndscbau. _ Kleine Mittheilungen. _ Postkarten unt Anskchten. _ Schreib- und Löschunterlagen. _ Fochstellbarer Patent-Koffer .Unkcum' (Systkm
evor). _ WoblfabrtS-Einriäptungen für Arbeiter
Von . Solnneckcn, Bonn. _ Wichtige gerich1liche Enjs eidung für Buchdrucker. _ KonkurSVerfahren. _ Kaiserliches Patentamt. _ Londonkr Markt- berichte. _ Neue Geschäfte und bandelßgerichtliche Eintragungen. _ Lieferungs-Ausschreibungen.
Milcb-Zeitung. Or an für das Molkkreiwesen und die gesammte Vie baUung. Heraus egebén von ])r. E. Ramm, Professor an dsr Kgl andw. Akademie in Bonn a. Rb. Verlag und Dxuck Von M. Heinfius Nachfoler in Bremen, Langenstraße 104. Nr. 5. _ Inhalt: eitere Mittheilungen über die Untersuchung des Rahmes aufFettgehalt. Von [)1'. N. Gerver und M. M. Craandijk in Zürich. _ Ueber den Gebrauch von Eis und Schnee im Meiereibetrieb und über das Einbringen und Auf- bewahren dexselben. _ Der Bericht über die zu
luarp vorgenommene Prüfung des Radiator. _ Drebkiesfilter für Milch der Sterilisatorwerke rankfurt a. M. (D. R-G.-M.) _ Feststeüung de!
exasfiebers in Ost-Afcika durch Robert KoÖ- _ Kleine Mittheilungen. _ Literatur. _ Markt- berichte. _ Genofsenschaftöregister. _ Anzeigen.
Chemiker-Zkikuna- -,.Zentml-Or :! für Chemiker, Teäbniker, Xabxikanten, * otbeker, Ingenieure. Mit dem Supplemevt: Chemisches Repertorium. (Verla?! der Chemikyr-Feitung in Cötben, Anhalt.) Nr. ]0. _ Zu alt: . Zur event. BesteMruna des Saccharins. _ Kaufmännische und induskrieue Rechtskunde. _ Die basischen Farb- stoffe in Verbindung mit Diaminfarben zum Ent- wickeln und Kuppeln. Von A. Wöfcher. _ Die Ermittelung „des lüsfigkeitsgradcs paraffinarmer Schmieröle bei unter al]; 00 liegenden Temperaturen. Von Dr. Ricbcxrd Kißlmg. _ Die Napbtbaquellen von Temir-Cban-Scbura. Von A F. Stab. Ist Metkyl-lkobol ein normaler Vkstandtbeil in Num und Arac? Von H. C. Prinsen-Geerligs, Kagok-Tegal (Java). _ Apparat zur Werjb- bestimmung des Braunsteins. Von Marcel Nothomb. _ Sißungsbericbte. _ Patentbeschreibungem _ Korrespondenz: Die Parmacie im 4. Quartale 1897. _ Lebeau's Verinum-Legierungen. _ Der Einfluß der Konstitution Linigcr Farbstcffe auf ihre Färbceixxenscbasten. _ Tagesgesckzichte. _ Literatur. _ Patentliste. _ Handelsblatt: Amtliche Ver- ordnungen. _ Handklxnacbricbten. _ Marktberichte.
Drogisten-„Feitung. Organ für Drogisten und Farbwaarezn ändlc-r. Annoncenblatt verwandter GeschäftSzweige. Nr. 5. _ Ianlt: Gehilfen- prüfungen des Dcutschsn Drogisten-Vcrbandes. _ Freisprechung wegkn äthcriscber Baldriantinktur. _ Peckopflaster vor (Gericht. _ Abgabe von grikchischkm Wein an Stell? V*n Portrvein in liner Apotheke. _ Nebengescbäfte ker Apotheker. _ Ablösung der Apotbkkenwerjbe. _ ApothekenVexkauf. _ Neues deutsches Arznéibuch. _ Di.- Weinfälscbunncn Vor dem Reichstage. _ Benvßung fremdkr Seltsrs- waffrrflascben. _ Prozeß wkgen der Etiquette von Eau de Cologne. _ Zum Waarenzeichengsfeß. _ Gebeimmitick. _ Arsenbaltiaes Konsetvésalz. _ Giftige Farben in_ Gebrauchsgcgenständen 2c, _ Ve'xratb von Geschäftsgcbeimniffen. _ Grüne (Gutta- vercha. _ Kohlenhydratfreiks Näbrgebäck. _ Steri- lisierung dsr Kindernabrung unter Luftzufrijt. _ Verschiedenes.
Illustrierte Zeitung für Bleckyindustrke. (Früher Deutsche Blättßr für Blecharbeiter.) Fach- blatt für die Interkffsn der .Klkmpnerci, Blech- bearbe'itupgsmaschinen-, Metallwaaren- und leeucb- tungsindmtrie, InstallationsbtanM 2c. (Verlag Von F. Stoll "r. [E. Otto Wilhplmy's Erben] in Leipzig,) r. 5. _ Inhalt: Vekkkn Ehemaliger Schüler dkr Deutschen Fachschule für Blecharbkiter zu Aue 1. S. _ Ein Ykabnwott an alle Eltern und Vormündek. _ Enüvurf Links Reich89cfche6 bL- treffknd die Sich6rung ker Baufoxderungen, und eines preußischen AusführungsgesetZ-s. _ Svititukgaé- Schncllkvcher .Cinzig“. _ Eine neue Wandlampe mit viereckigen! Spiegelreflekwr. _ Ueber die Lage dk! deutschen Stanz- und Emaillié'lkVkaé im Jahxe 1897. _ Kaufmännischer Anstxnd? _ Pariser Neu- heixkn in Bintetaüg*fäf1e11. _ Englisch? Besorgniffe. _ Neue Petroleum-Lötl)1ampen. _ Japanisches Petroleum. _ Gerichtlicke Entsch€idungkm _ Patentbkschreibungsn. _ Vkrscbiedene Patentsacben. _ Gcbrauchmustérregister. _ Waaremeicbenregister. _ Literarisches. _ Vrjschiédeneß. _ Submissionen. L?ck;Ykarktberickyt. _ Neue Pteiékuranis und Muster-
u Lr.
Ban ewerks-Zeitung. Zsitscbrift für Prak- tischks 5 amveskn. (Verlag der Expédition dsr Vau- gewerks-Zsitunx [B. Felischj in Berlin.) Nr. 10. _ Inhalt: Deus Fundamentierungßtnetbode. _ Stallungen für Schwarzvieb. _ Dis Bauthätigkkit in Leipzig. _ Parlamsntarisches. _ Vereins-An- Kelegknbcitkn. _ kaale und Vcrmischtsß. _ Sozialks. _ Schu1nachrichten. _ Snbmitsionö- resultatk. _ PatCnt-Liste. _ Bau-Submisfions- Anzeiger. __
Deutsche Techniker-Zeitung. Heraußcxxgeben vom Deutschen Techniksr- Vkrbandc. (Verlag: Nauck'sch Buchdruckerei, Berlin ZS., Adalbkrtstr. 41). Nr. 5. _ Inhalt: Die saugknke Wirkung der Damvfstrablcn. _ Nochmals die Eisenbabn-Betriebs- ingenieure und die? tecbniscbkn Eisenbahnsekretäre _ Uebkr manometrisÖe Wirkungsgrade der antrifugal- Venjilatore'n. _ Technische Rundschau: Bauweskn. Sklbstölkndks Scharnierband. _ Jnaeniemwksen. Rohrabschneidemascbine für Riémcnbetrieb. _ Fräs- messcxkopf. _ Bücherschau. _ Mitjheilungen der Verbande und der Vereine.
Deuts e Straßen- uxd Kleinbabn-Zei- tung (th er: .Die Straßenbahn“). éBerlin ZW., Planufer 20111.) Nr. 5. _ Jnha t: Das Auf- k)c"3ren deLKleinbabnen. _ Bau und Betrieb elek- trischer Sjraßenbahnkn im M.-Gladbach-R[)kvdter Jndustriebezirk. _ Verein für Cifenbabnkundez in Berlin. _ Mitthsilungen dEr zuständigen Behördkn an die R(daktion. _ Konzesswnen und Vorarbeiten. _ Verschtedenes. _ Oésterreich-Ungarn,_ Projekte. _ Technisches. _ Litcra1ur. _ Industrie, Handel und Landwirtbschaft. _ Betriebfcinnabmcn. _ Aus- schreibungen. _“
WochenschriftfürdenPapier- und Schreib- waarenbandel und die Paxier verarbeijende In- dustrie. (1)r. Heinrich Htrs berg, Berlin 8117.) Nr. 5. _ Inhalt: Amtliche Auékünfte in Zvi]- tarif-Angelegcxheiten. _ Wettbewerb dkr Fabriken. _ Sprechendes Bilderbuch. _ 1196610 (3611118117. _ Neubyiten. _ Zurichtung und Druck von Steréotyp-Platten. _ Konkurrenzklausel. _ Zur deutschen Einfuhr nach der Schweiz. _ Waaren- zeichen. _ Wodlfabttseinrtchtungen für Arbeiter. Von J. Soenneckkn. _ Gebrauchsmuster. „_ An- meldungen von Waarenzekchen in Oesterreich oder Ungarn. _ Vom Büchertisch. _ Deutsche Patente. _ Ausländische Patente. _ Neue Geschäf1e, Ge- schäfts-Veränderungen und (Geschäftsbericbte. _ Aus- zeichnung. _ Verhütung von Waufensterbränden.
Weinbau und Weinhandel. Wochens rift ür Weinbau Weinhandel und KeÜertechnik. ( er- ag von Philipp v. Zabern in Mainz.) N:. 5, _ Inhalt: Noch einige Worte vom alten Prakttkus. _ Wein und Kunstwein. _ Zur Benennung der mit Kohlensäure imvrä nierten Schaumweine. _ Statistissche Notizen. _ Eingetragene Waarenzeichen. _ Reb tands- und Handelsberichte. _ Personalien. _ Konkurßeröffnun en. _ Auf ebobene Konkurse. _ Hötel-Verkäufe. _ Feuilleton: umänicns Weinbau und Weinhandel. '
.|.
Das Grun-dekgenthum. Zeitschrift für Häus- befißer. Organ des Bundes der Berliner Grund- befißer-Vereine. (Expedition: Charlottenstraße 28.) Nr. 5. _ Inhalt: Aus dem preußischen Versiche- rungsbeiratb. _ Bundeönacbrichten. _ Aus den Vereinen. _ Fragekaften. * _ Gericbtlicbes- _ Volkswirlbschaftlicbe Nachrichten. _ Städtisckzes. _ Lokales. _ Techniscbe's: Fortscbritte im amerika- nischen Bauwesen. _ Ein Kochbeerd. _ Litera- risches. _ Subhastationen. _ Vereinöanzeigen.
Deutsche Färber-Zeitung. (Verla Von Georg D. W. Caney [Verlag der Den chen Färber-Zeitun ] in MünchanI Nr. 5. _ Inhalt: Ueber die neueFte Färberei der ollgarne für Jaquard- decken. _ Haarhut-, Filz- und Haarfärberei. _ Uebkr fas Färben und Schlichten yon Kettgarnen. _Neue Maschinen. _ Marktbericht. _ Sprecbsaal. _ Patsntlistc.
Molkerei-Zeitung. Fachblatt für die wiffen- schczftlichen, technischen und Handßleeziehungen der Mtlchwirtbschafk (Verla von Tl).Mann in Hildes- hezm.) Nr. 5. _ JnJalt: Tie Kontrole der mxlchwirjhscbaftl. wicktkgen NabrungSmittkl in Breslau. Von Hans SOrott-Fiechtl. _ Einige Gryndregxln für die Schiveinkaufzucbt. _ ULbLk ge- f011chte Milch. _ Literatur. _ Vcreine, Verbände und Genosssnscbaften. _ Rnndschau. _ Sprecbsaal.
Das Rheinschiff, Zentral-Organ für die Jntchsjen der Schiffahrt und des andels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Verlag der Dr. H. Haas'scben Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 5. _ Inhalt: Schiffer-Hi1fs-G8f€llschaft. _ Die Verme'brung der deutschen Flotte. _ Aus der bayetischen Rheinpfalz. _ Die Nachtruhe im Schiff6rgewckxr56 _ Neue Ladx- und Löfchfristen in Rotterdam. _ Die Kraftüberjraqungéwerke Rhein- feldkn. _ Dis Mainkanalisierung. _ Motorschiff fjtr dic- Kanalscbiffabrt. _ Die Notbkvßndigkeit dec Haftpf11cht-Varfich€rung. _ Dic Dampfschiffabrts- GLskllMÜf. _ Die Bauausführung der Wasser- straßc'. _ Nachrichten und Korrespondenzen.
Handels = Register.
Die Iandklsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommandttgesellsckyasten auf Akticxn Werdkn nach Eingan dcrsc'lbkn Von de'n bktr. Gerichten unter der Rubrik es Sitzes diesk'r Gcricht€, diE übrigen Handels- registerkinträxe aus dem Königreich Sanen dem Königreich Württemberg und „dem roßéerzog- tbum Hessen untc'r dsr Rubrik Leipzi resp. Stuttgarj und Darmstadt Veröffcntli t, die beidc'n erftc'ren wöchc'ntLich, MittWOchs bezw. Sonn- abends, die [etztoren monatlich.
10111111. Bekanntmachung. [71443] In das hiestge Handelsregister istheujt? Blair 331 eingetragM die Firma: Theodor Graser & CZ:; mit dem Niederlassvngéorte Hemelingen und W deren anabyr Kaufmann Thxodor Eraser in Bre- men als persöuiich haftender GcseUschafter. Spalte Rechtsverhältnisse: Kommanditgesküschaft. Achim, den 3. Februar 1898. Königliches Amtékgericht.
zpenraao. Bekanntmachung. [71444] Ins hiesige Firmenregister ist unter Nr. 166 heute eingstragen die Firma I. Jebsen in Apenrade und als deren anaber der Kaufmann Johann Nielsen Jebsen in Apsnrade. Apenrade, den 1. Februar 1898. Königliches Amthsricht. Abtheilung 1.
11118121". Bekanntmachun . [71445] Im biefigen HandelSregister it zu Fol. 199, Seite 580 und 581, _ woselbst die Firma Gruft Stoß in Arnstadt Verzeichnet steht _ eingetragen wordeß: Unter Firma:
2) Den 2. Februar 1898. Die Firma ist ab- cändett in Kari Rudloff vorm. Ernst Stoß n Arnstadt.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gericht]. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial-
Firnxcnaktcn. Unter Inhaber:
2) Dsn 2. Februar 1898. Der Kau mann Karl Rudloff zu Arnstadt, welcher das (Gesch ft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Ernst Stoß daselbst, gekauft hat, ist seit 1. Oktober-1897 Inhaber der neuen Firma.
Cingstraqen auf Grund dkr Anmeldung und
crichtl. Verfügung von heute, B1. 1 der Spezial- irmenakten.
Arnstadt, den 2. Februar 1898.
Fürstl. Schw. Amtsgerübt. 1. L. Wach9manm zxokorslobou. 571446]
Unter Nr. 137, unseres Gesellschaftöreais ers ist zu der dort verzeichneten Ascherslebeu-Schneid- lingen - Nieyhageuer -„ Kleinbahn - Actieu - Ge- sellschaft mti „dem Slß in Aschersleben beute Folgendes vermerkt wvrden:
Der Bürgermeister Punx Schmkdt in Kroppen- stedt, jstzt in Aschersleben, ixt zum Vorstandßmitglied ernannt worden, sodaß dkr Vorstand nunmehr aus:
a. dem bisherigen Direktor Ober- Ingenieur Gustav Krause, ». dem bisherigen Bürgermeister Paul Schmidt, beide in Aschersleben, ' besteht. Aschersleben, den 2. ebruar 1898. - Königliches mtsgericbt.
111-161. Bekanntmachung. [71447] Auf Blakt 204 des hiesigen Handelöregifters ist heute zu der Firma: * “ G. R. Janßen in seeaekholt ein getragen : * * .Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 3. Februar 1898. Königliches Amtöaericht. 11.
omlon. . Handelsreßiftu. [71617] Nr. 2214. Unter O.-Z. 422 des Firmenregisters in Firma B. Arnouk in Baden wurde heute
eingetragen:
, nbabérin der Firma ift. seit dem"!- anime" d. s. die Wittwc des Jules Bernhard monk, Johanna, geb. “Lehninqer. Baden, den 26. Januar 1898. _ Gr. Amthericbt. Fr. Mallebrein.
oerusw-lt. [71448], Handelsrichterlirhe Bekanntmachung.
Die auf Fol. 578 des HandelSreglsters ein- * OseltraFUsjZ Firma Paul Vogel zu Großalslebeot
er 0 en.
Ballenstedt, den 4. Februar 1898.
Herzoglicb Anbaltiscbes Amthericbt. Klinghammer.
noris". Handelsee ißer 17166015 des Königlichen Amtsaer thtk ! zu Berlin.“ Laut Verfügun Vom 3. Februar 1898 ist am 4. Februar 1898 olgendes vermerkt: In unser Gesellschaf15register ist unter Nr. 15 218, woselbst die Kommanditgeseklscbaft: Paul Hardegen & Co. (K. G.) Fabrik elektrischer Apparate
mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen, daß ein Kommanditist auszzefcbkeden und einer neu eingetreten ist.
In unser Geseäschaftsregifter ist unter Nr. 6576, Woselbst die Handelégesellschaft:
A. Borfig
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Zi Borfigwerk bei Biskupitz, leytere unter der
rma:
A. Borsig Berg und Hütten-Verwaltuug vermerkt steht, eingetraßen: _
Zur Vertretung der GessUschaft ist von xeßt ab auch der GeseUschaftkr Conrad August Albert Borsig berechtigt.
In unser Gesellschaftske ister ist unter Nr. 2469, woselbst die Handelßgesells aft: S. Meinert & Söhne ' mit dem Siße zu Dessau, und Zweigmederlaffung zu Berlin vermerkt steht, emgetraaen:
Der Kaufmann Bernhard Meinert in Berlin hat auf sein bisheriges Recht zur selbständigen Vertretung der offenen Handengesellschaft ver- zichtet, so daß die Vertretung der Handengesell- schaft dem Kommerzien-Nath Albert Meinert zu Deffau aUein zusteht.
In unser Gesellschaftßregister ist unter Nr. 17 450, woselbst die Handelögesellsehaft: Oscar Falbe & Borchardt mit 36211 Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: „ _ * Die Firma ist m"? ' “ ' “" Allgemeine Acetyleu-Gas-Gesenstbast Oscar Falbe & Borchardt geändert. Die Geseüsckpafter der hierselbst am 26. Juni 1897 begründétsn offenen Handeléaesellschaft= fi d Ferd. Aust & Co. 11
der Holzschneiker Ferdinand Aust nnd der Gärtner Samuel Renner, beide zu “Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 824 unseres Gesellschafts- registers eingetragen.
In unser GeseüschastSreQist-Zrist untsr Nr. 16 587, Woselbst die Handelégesellschaft:
Agnes Liedtke & Sohn -
mit dem SM zu Ver1iu v:rmerkt.„ stshk, ein- getragen: _
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereix1fun_ft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Liedtke in Berlin seßt das Handelsgesäoäst unter unveränderter irma fort.
Vergl. Nr. 30 384 des Firmenregitersx]
Demnächst ist in unser FirmenregisterYunter Nr. 30 384 die Firma:
Agnes Liedtke & Sohn
mit dem Sise zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Liedjke in Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 493, woselbft die Handengesellschast:
Hübner & Co."
tmit dem Sive zu Berlin Vermerkt steht, singe- ragen:
Die _Geseüscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Landwirtl) riedricb Wklbelm Hübner in Mkeßelfelde bei oldin eßt das Handels- geschäft unter unveränderter irma fort,
Vergleiche Nr. 30 387 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 387 die Firma:
Hübner & Co.
mit dem Sive zu Berlin und als deren In- 97?er der Landwirt!) Friedrich Wilhelm Hübner in
ießelfelde bei Soldin eingetragen. .;.-_:..,§:.W
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 756, woselbst die Firma:
G. Stein
mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: .
Der Techmker Wibelm Stein und der Textil- Jngenieur Franz Stein, beide in Berlin, find in das Handelßgesckpäft des Gotthilf Stein in Berlin als Handelßgesellscbafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene andels-
_ gefeklscbaft unter Nr. 17822 des (Gesc schafts- registers eingetragen. .
Demnächst ist in unser GesellsÖaftSregifter unter
Nr. 17 822 die Handelssesellfchaft: G. Stein
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.
Die GeseUIÖaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Gelöscht is Prokurenregister Nr. 12112 die Pro- kura des Technikers Willy Stein für die erßaeuannte Einzelfirma,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 473. wo-
selbst die Firma: Neumann
WUK mit dem Sive zu erlin vermerkt steht, ein- getragen: _
Der Kaurmann Julius Ernst Otto Lehmann zu Berlin ist in das ndengexcbäft des Kauf- manns Richard Hobus zu Ber in als Handel]- gesellschafter eingetreten, und es F die hier- durch entstandene 0 me Handels es schaft unter Nr. 17823 desGe eascbaTtOre i ers eingetragen.
Demnächst ist in unser Ge ells kwgifte: nuke:
Nr. 17 823 die Handelßgesellscbaft: Wilh. Neumann]