1898 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

DDWYQ'Wny-Ö

. „.F.?- ';?“ I.:“KZKZH

' mit dem Sitze zu Berlin und 6116 deren In-

«&.» 'LH-C“.“LH

„"'-111961ra96n.

getragen:

“"I“-."".MZZ'W "6 * an hat (:::.-;]. Ianuar1898 be-

. Joh. Sekraber mit dem Skye zu Berlin vermerkt 66114, ein-

gen: *

Das ndelSaestbäft ist durch Vertrag auf

den Kan mann Otto Schrader zu Berlin über-

egangen, Welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 30 386.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unte: “Nr. 30 386 die Firma:

Joh. Schrader

haber der Kaufmann Otto Sehrader zu Berlin ein- getragen. . In unser Firmenre'gister smd je mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 30 388 516 Firma:

O. Josetti und als deren Inhaber der Kaufmann OScar Josetti in Berlin,

unter Nr. 30 389 516 Firma:

M. Glogau _ und als deren Inhaber der Kaufmann Maurtce Glogau zu Berlin,

unter Nr. 30 390 516 Firma: Kaufhaus Ma KatzeneUeul-ogeu und als deren In aber der Kaufmann Max Kaßeneüenbogen in Berlin 6111 etraaen worden. er Kaufmann Gustav H6rmann Albert Peters in Berlin hat für sein hierselbst 111-1161 der Firma: J. W. A. Vogel (Firm -R69. Nr. 22 624) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Julius Christian Gustav Petkrs 111 Berlin Prokura 611116111, und ist 5166 unter Nr. 12 624 unsch Prokuren- registers 61n9611a96n. «e' G6lösch1ist: ' * Firmenrsgister Nr. 9509 516 Firma: J. & S. Sachs Gebr. Berlin, 5611 4. Fkbkuar 1898, Königliches Amtßgericht ]. Abtheilung 90.

3011111. Bekanntmachung. [70826] In unser EcscüschafTSregister ist heute unter Nr. 465 516 (MW Handelögcseüsckxast Heinrich Stoll; mit dem Siße in Txeptow und find als deren Ges6111chafter: ]) die 5611511116616 Frau Marie Stolß, gebor6n6

W6n56, zu Berlin,

561 Kauf111a11n Hans Stolß zu Berlin,

das Fräulein H65w19 Stolxz zu Berlin,

der Kaufmann Heimich Stolxz zu Berlin,

516 Frau Ob6r-Stabsarzt Dr. Hoffmann,

2119196116156, 965616116 SWW, zu Riesenburg,

516 5616561161316 Zi69616ibcs1966 B6n61611dorff,

176th11113616 (Gerz, geborene “©1519, zu Freien-

Wa 6,

der Kaufmann Carl Stoltz zu 2531163611,

der Kaufmann (536169 Stolß zu BLTUR,

561 Kaufmann Erich Stoltz zu Berlin,

561 Kaufmann Waldemar Stoltz zu Oderberg,

11) 561 2161116119111 Franz Stoltz zu G1audenz,

Zur VthkkNM?) der GL1T111ch011 111 nur 516 Frau Marie SWW. 96 MM? Wendt", 176161191191.

Di6 G6s611scha11 hat am 14.Ja1111616 1895 1)?- gonncn. .

Z119161ch ist 1111161 Nr. 253 uns6rcs Prokur6nrkais16rs 516 Prokura 565 Kanmanns ©6669 Wagenborst zu Berlin, 11115 111116r Nr. 254 516 Prokura 566 Kauf- manns H6inrich Stoltz zu VSTÜU [116 011011 9611111111116 G€1€Ü1cha11 61119611996n 16515611.

Berlin. 5611 27. Januar 1898.

Kön1911ch66 Amtsgericht 11. Abtöc-ilung 25.

13611111. Bekanntmachung. [71449]

In unser G616Ü1chastsr691s166 111 561116 untkr Nr. 467 516 13ff6116 Han56169616111chaft Berolina, Chemische Waschanftalt & Färberei. Inh. Busch & Müller mit dcm (::-196 zu Schöneberg und find als 561111 ©616Uschch1f161:

1) der Kaufmann Otto Busch zu Berlin,

2) 56r Ma1ch16611n161st6r 5966111111111 Müller zu

Rumnwlßburg 1). 23611111

eina6111196n worden.

Die Guseüschaft hat am 2. JanMr 1896 56- gonnen.

Berlin, 5611 29. Januar 1898.

Könizlicbes AMTÖJLÜÖT 11. 2151561111119 25.

voutboo, oberschleo. Bekanntmachung. In unser F111n6n1691116r ist unier laufende Nr. 2602 516 Firma Leo Ritter 311 Beuthen O.-S. und als 56an Inhaber 56r Kaakmaun Lco Ritter zu Beuthen O-S. 1361116 6111961199611 worden. Beuthen O.-S.„ 5611 3. Februar 1898. Königliches A1ntS9erich1.

[71450]

vlauloub-kx, 11a". [71451] Der ein9611a96n6, angeblich im 211191611156 aufhält. liche Inhaber 561 1111 bicfigcn HankelSregifier Bd. ] 51. 40 verzeichneten, [681 erloschenen Firma F, rnecke e_k _Comp. in Blankenburg a. H. [offene Handelsgejelltckyaft) nämlich 166 Kaufmann Adolf Sommer, od6r_56ssen Rechtsnachfol9er werden damit auf 611115611, 611.611 etwm 611 W1derspruch 969611 die in Jussickpt genommene öschung der Firma bis spätestens zum 15. M'ai 1808 schriftlich oder zum Protokoll des G611ch191ch1615616 eljend zu machen, widrigenfalls die Ftrma tm Han 61sregif166 von Amtsmegen gelöscht wcrden 113115. 1 u. 2 des NeichSges. Nr. 17 vom 30. Marz 1888. Blankenburg, ren 1. Februar 1898. Herzogliches Amtßgcricht. Lämmerhirt. ;

"Z"?)"FFTQZH [71452]

11 as 6 96 andelsre 116 B 5 71S11 363

ist heute die Firma: 9] 6 an e e holz & Cx

Eich Handlung mit Besa artikel), ass deren Inhaber räulein Sophie Eich olz 1116161511 und der Kauf- mann EmilCoben in Bremen, als Ort der Nieder- laffung Braunsckmei und in die Rubrik Rßchts- verhältnisse bei Hande gesellschaften Folgendes eiu-

! “Offeje Hahdelkgéseßscb ft, kegouüm am 4. Fe- braut 1893. Ormmsckbeig, den 5. Februar 1898.

Herzoglicbes Amther1cht. R. W e 9 m a n n.

]!tulxl. [71453] Die Gesellschafter der hier am 1. Juni 1897 56- gründeten und unter Nr. 3207 im Gefeüschafts- register eingetragenen offenen Handengesellschaft Excelsior Gasglühlicht-Compaguie Kahlert 'i. C" sind: 17Carl Curs. 2) Otto Kahlert, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 28. Januar 1898. Königliches Amtögerickst.

vmlaj. [7 1454]

Als Prokurist der im Firme'nregifter unter Nr. 6707 eingetragenen Firma Carl Friedmann des Kaufmanns Carl Friedmann zu Breslau ist heute 566 Kaufmann Berthold Friedmann zu Breslau m unser Prokurenregister unter Nr. 2327 eingetragen worden. Breslau, am 28. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

viii], vmleu. Bekanntmachung, [71458] Nr. 1737. Zum Handelsregister wurde eingetragen : Zu .S.-Z. 89 Geseüschafiér6gis16r: Verzinshaus zum Hirsch, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Bühl, erricht6t durch notariellen Geseüschaftsvertra9 vom 19. Nov6mb6r 1897. S19:Büh1. quenstand des Unternehmens ist Ankauf und Vetrteb 56r Gaftwitthsckpaft zum Hirsch in Bühl und Erweiterung derselben durch E61161111119 611166 Vereinshauses zur Förderung 566 katholisch6n Ver- einslebens sowie Einrichtung und Betrieb e1nLrBUÖ- druckerei. Das Stammkapätal 56r G6f_6[11cka11 56111191 30000314 Dte GL[(Ü[ch011 wird dl1kch 61116n G6- schaxtsjubre": vertreten; als 10111766 ist Kaufmann Emil Hug m Buhl bes1€Üt, für 5611 F911 [611166 Ver- bmderung und für 561611 Dauer H61r BäcksrmUsUr Karl Konrad in Bühl. Zur Ermerbung und V61ä11s36r11119 5511 2169611- schaften, Belastung 5611611611 11111 Di6ustba11611611 11115 Psan516chten und zur Eingthng von G6schäf16n, 111616116" 56n_V61ra9 Von 100 „44 übcts16i96n. 11111 56r Geschaftsfubrer 516 115195119196 Genehmiaung 566 Auffich16raibs 61nzu551611. D16 91€1che Pflicht 11691 auch dem S161156111616r ob. _ Bekanntmackpungen 56r ©616111chast 111111611 1111166 566611 Firma im 21115161 230115 zu 611019611. Bühl, 5611 1. Februar 1898. Gr. Amtsgericht.

1)1*. Fla 5. 1311er, sesli“. Handelsregister [71455] des Köui lichen Amtsgericht zu Buer i. W. Untkr 2 r. 15 des GLs6llschaftsregistcrs ist 516 am 1. Januar 1898 1111101? 566 Finna Gebrüder Röwer errichtete 0116116 HandengeseUsxhast zu Westerholt am 12. Januar 1898 6111961129611, 11115 [1115 als Gesellsäyafter 5611116111: 1) der Maurer Anton Röwer, 2) der Maurer Johann Römer, _ 3) der Techniker H6rmann Römer, samrpslich zu Westexbolt. _ Dee 236111911111, 516 0561611165911 zu 5611161611, [161,1 1656111 G6s6l11chaftcr (1116111 zu. Duo]“, Westf. Handelsregister [71456] des Königlithcn Amtsgxrichts zu Buer i. W. In unser Firn16n16911161111111116r Nr. 56 516 Firma Frau Brockötter 11115 (116 161611 Jn119561' die Ehe- frau V6rnard BkkcköLtLr, Maria, 961). 251911111166, zu Buer am 18. Januar 1898 6111961199611.

31er, "esu“. Handelsregister [71457] des Königlichen Amtsgerichts u Buer i. W. In U11s6rFirM6nregistcr is11111161211.57 516 Firma Fray Heinrich Mai und als rcren Inhaber 516 Ehesrau Lederbändler H6é111ich Mai 511111119, 9611. Kardyck, zu Buer, am 22. Januar 1898 6111961199611.

Rütti)". [71459] In das 5161196 Hand6161691st6r ist auf 2161111911119 50111 31. Januar1398 1161116 1111166 216 159 6111- 9611a91n: '

Kol. 3. Fr. Werner.

Kol. 4. Bützow.

Kol. 5. Kaufmann Franz W6r1r6r zu 2111135111. Bützow, den 2, Februar 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. An1169erichts.

WISO]. Handelsregister. [71460] Nr. 1950. Firma Becker und Wiegand in Cassel. ,Die Firma ist erloschen." Dcr [6111161196 Mitinhabkr Schreinermeister Johann Heinrich Becker 56116151 das Gcschäft MM 566 Finya „J. H._ Vexker“ als AÜcininbaber fort, D16 Fama tft 6111961199611 unter Nr. 2144 565 Firmenrégistcrs. Caffe], 5611 24. Januar 1898.

Kön1911ch6s Amthericht. Abts). 4.

(:barlottonbokg. [71461] 'In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 855 516 Firma; „Otto Salßmauu“ mit dem Sitze zu Charlottenburg _1Nanfestr. 36) und als deren Inhaberin die thtwe Martha Salßmann, geb. Feldbammer, ebenda eingetragen.

Charloitxuburg. den 2. Februar 1898.

Königliches 2151169661151. Abtheilung 14.

Nike", zuhalt. . [71462]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 639 des HandelSregisters, woselbst die Akt16n- gesel11chafi „Actienbrauerei Cöthen“ zu Cötheu vet 61chn61 steht, ist Folgendes eingetragen: 16 Statuten der Gesewchast sind laut General- vexfammlungsprotokolls in mehrfacher Beziehung ab- geandert und neu redigiert und 611611 16131 in der Blatt 44 866. folgde. erfichtlickpen Fassung.

Die Bekanntmachungen der Geellscbaft erfolgen fortan rechtsgültig nur noch im Deutschen Reichs- Auzeiger zu Berlin und in der Cötbenscben Zeitung zu Cölben.

Cötheu, den 3. Februar 1898. Herzoglich An altiscbes Amtßgerioht. 111.

' ordne. orale, Y unserem Firmenregister [1115 heute die innen: . 63. Lippmann Joseph- Nr. 76. August Dreier gelöscht. Crone a. Br., 5611 2. Februar 1898.

Kön1911ch6s Amtögericht.

velmouhoru. [7 1464] In das HandelSreqister ist zu Nr. 292 zur Firma Lud_w. Eilers in Deichhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1898, Februar 3. Großherzoglikbes Amtßgericht. ]. Tenge.

büro". ' Bekanntmachung. [71113]

In das btefige Hand61s-G61'661chaftsregi161 ift beute unter Nr.202 516 Gesellschaft unter der Firma „Ge'hrüder Herzheim, Gesellschaft mit be- schraukter Hgstung“. mit dem Sixze in Düren und einer Zwetgniederlaffung in Berlin, errichtet auf Grund eines Vor Notar Schleicher zu Düren am15.Ja11uar 1898 9615ä11916n (Gesellschaftsver- 119965, 61n9etrac16n 16911611. Die Gesellschaft hat 1111156111 ersten Januar dieses Jahres beaomxen und 6n5191 mit 2151an 566 31. Dezember 1907. Gegen- stand 566U111ern65mens ist der Betrieb einer Papier- waarenfabrik 11115 Papiergroßbandlung, namentlich Fortführung 566 unter der Firtna „©6136. Herxheim“ 311 Düren mit 611166 ZW619111656119ffu119 zu Berlin 11161166 betkiébknln Papierwaarmfabrik und Papier- axoßhandlung 11115 Vornahme 56r damit zusaMMM- 5611196115611 H6115616911ch5116

Dre 169196119nnte Fjrma is111unmcbr unter Nr. 103 566 Han56ls-G6sellscha11616919615 gelöscht. D6§9161ch6n 1111161: Nr. 100 060 Prokurenre91st6rs 516 [6116116 516111 Ftrma 56111 Kaufmann Michael 2119561 111 Du16n 611116111 9616616116 Prokura.

Das Stammkapital 56r G6sellschast b6trä91 200 000 6-4

D16,Gesellschafter Alfred H6rzbeim und David Hmzbetm, 56156 Kaufleute, zn 03591151161151119 wob- 116115, als 9116111196 JUbÜer 561 1116116119611 Firma „©6131. H61z561m“ 311 Dür6n 1156161911611 561 11611611 (G616kl'kchaft .G6b1ük6r H6rzbkim, (HL1L111ch411 11111 5611519111161 Hafjgtm“, 5616 9616111111116 11111611 [6 zur 111195961116111611 Halfte 31196175r196 Akth= und Passiv- vermögen 9659111166 off6116n Ha115616961611schaf1 in 21.111111) 11115 2169611 auf 112111115 der Bilanz Vom 6111611 Januar 511s66 Jahrcs 311111 21361156 11511 200 000 «16, 101111011611 516 Stammeinlagcn 56r Kom- 1707011105.“ 1511111611fi61t w515611.

Zu 110111 965611111611 216111115961“- 9611136611 1116561555666:

11. Die 151961156, 111 561 1816111611156 Dür611 96-

1696116, im G1111151uc116 von 513616112491159 5111111614109 [01516 111 566 (G1u115116116rn111116110116 566 (616111611156- 116z111'6 Dü16n 15115 21111111-211111111161 2451 111 F11113 Nr. 450/82, 3151115611 561 11116n 11115 11611611 Jülicher- 11raß6 zur (Hxöße 5611 45 11 77 111 6111981109011? 2161615915666. 1). Die 10196n56n, in der Gemeinde Düren 96- 169611611, im GkUNdbUÖS 51711 Düren 259115 6 211111131275 [01116 in 561 G111115116116111111116rr6116 5663 (Gemémde- bezirks Düren 5115 Artikel-Numma 2231 11116 15191 eingefragenen 1116911151611, nämlich; Flur 3 Nr. 454/87, (1116 Jülich61straße Nr. 71: 0-- Wobnbaus (919 5760111166 11115 Fabrik 56111191), 1). Anbau, 1111961 11115 Fabrik, 6 Fabrik91-11ä1156, 11, “1111116111 (2115611511116), (3. 0116111965611566 Fabrikgykäude, 1". 3161161511116, 8. Schmpxcty 11 161166 (39966, 1. C56111ikc111611161961, 11. L.196:1911111 17111 L9551'9161111111, 9 11 47111.

6. Daß 1111161 561 1161991611 F?rma „©6111. Herz- 1161111“ 561116116116HU15616- 11115 Fabrik,;cscbäft 11111 (111111 2111111111 11115 Pfl1fiVkU, mit 911611 6110.71 (1115 Verträgen 6115061611617. 916651611 11115 6116561116116112161- pf11ch1111196m 11a111011111ch 91161) 11115 5611 11111 566 (176- misch611 Fasxrik (1111 531111111 561111916 (36. Sch611119 111 25611111 und 566 Aktic11116s6111ch9st [111 2111111595161 11115 1761111195111611151' 111 5I1schaff61151119 5611656115611 Vcr- 1199611, km 2499156115115611, Außcnständkn, Cffkkkk: 11.115 sonsti9611 F51561'111196n mit 1011111111161)?" z11r Fabrik 9655119611 IUVC111QL11'1111111'1011, 2119143111611, U11'111111Ln, 2161151113611 11115 Rohstoffsn, [61119611 11115 1111161119611 [795111111111 _ Zum 0561655166111111'61' 151 561 G6s611!"ch5116r 2111165 Pkrzheim 11115 zum P1'01U1111011 211611111161 2111611361, Kaufmanxx 111 D1'11611, 116111111 Die 8616111111119 für 516 G6f6111chaft 6110191 511161) 5611 G61chäfxéf1111161 odcr 611116119611 Pkkk-nistcn in der Art, daf; 561 3616171161156 zu 56r 9616191165611611 13561 111111616 Druck? 0566 S16mp616 1111961161116" Firma 5615 G6s6l11ch9f1 [61116 Namenö1111tkrsch1ift fügt.

0361681161) z11 611011611136 Bekanntmachnqrn 16r (0616111chaft 61fo196n 5,1161) 5611 Deutschen Reichs- Anzeiger. Düren, 5611 31. Januar 1898.

Königliches 2115159611651, 4.

hören. Bckn:entmach1mg. [71114] Es Wurde 1761116 61119611996n: 1) In 1111166 F111116n1691stcr 8115 Nr. 487 516 Färma Tilm. Lentzcn 11111 56111 (“5186 in Düren und als 561611 Jndaber Tilmann 261113611. Inhaber einer Schmiede- 11165 Bauschloffcrei zu Düren; 2) 111 MM Prokurenre9istw 8115 5.116.162 516 16116112; der Firma Tilm. Lenßen 56111 (5561617611113- führer Jacob LWL?" 111 D1'116n 6611161116 Prokura. Düren, 5611 1. Februar 1898.

Königliches 521111th611651. 4.

lelebeo. [71465] In unser (HLsEÜsÖthSkcgiücr ist 1161116 561916148, betreffend die offene Handelögeseüstbaxt in Firma Eislebeuee Scifeufabrik Inhaber C. F. Becker und Jansen, eingetragen wordkn, daß die Handels- 9616Ü1chaf1 durch 9696111611196 Uebereinkunst a11f961§st ist 11115 der Kaufmann Max Jansen das Gekcbaft 111-161 561 Firma Eisleber Seifenfabrik, „Max Jansen fortsx-Ht. ZU9161ch.ist in unser Ftrmen- register unter Nr. 746 516 F1rma Exsleber Scifen- fabr-ik Max Jansen mit 56111 Sitze in elfta und als deren Inhaber 56r Kauxmann Max ansen kaselbst eingetragen worden.

Eisleben, den 3. Februar 1898.

Königliches Amthertcht.

Lyyluseu. Bekanntmachung. [71467] Nr. 1460. In das 516111611196 (Geseüscbaftsrcgister wurde unter O.-Z. 27 1161116 Folaendes eingetragen: Firma Benz & Sckjühle, offene Hanxelsgeseü-

Kranold.

schaft in Eisens. Gesellschafter find: Fabrikant

714631] Karl kiedr1ch Ben: und Fabrikant Gustav, Gebühr:,

beide 11 Elstnx. Bern ist verheiratbet mit“ rie Yb._Schüble, Zeit 14.Juni1892* obne Ebevßrtradgax

6511516 111112: ekla Eugenie, geb. Benz, seit 13. No- vember 1897 mit Ehevertrag, wonach gemäß Art. 1 jeder Ebetbeil in die zu errichtende eheliche Güter. gemeinfchaft_ 516 Summe von je 50 „ji einscbießt und alles ubrige gegenwärtige und zukünfti 6 Ver- ensbeibringen 111166 Art mit den des aYgen S ulden von der Gemeinschaft gemäß L. R. . S. 1500-1504 au69eschloff6n wird. Die Gesellschaft ist unterm 18. Oftober 1897 in Thätigkeit getreten. 236156 „Geseüschafter sind selbständig zur Vertretung und Z6ichnun9 56r Gejellsckyaft befugt.

Eppingen, 2. Februar 1898.

Gr. Amtßgericbt. ])1'. Fuchs.

Dpkjnßou. [71466],

Nr. 1461/62. In das Firmenregister wurde ein- getragen:

1 unterm 1. 5. M16. O.-Z. 177. irma Georg. Keller 111 Adelöhofen. Inhaber 6519 K6116r, MolkeretbcfixWr 111 216616551611 ist kabe1rütb€1 seit 16 April 1874 11111 Jakokine, 961). Bock, Von Adels- boxen. Nach 56_m Cb6ver1rage ist für 516 ehelichen G916166ch1556rba11111ff6 56r Brautleute 516 961611116196 GutergeM61nschaft maßgeöend. Betriebseröffnung am 15; Noyember 1894.

O -3. 178. Firma Adam Stather in Elseuz. Jn5956r_21561111 Statber, Pkolkereibefitzer in Elsen; i(xzstlsWrbMYbetÉnbit Axma MYM 961). Wolf, 5511

6111, 1) 1.6 . 6561 ra . * 611165136113 11111: a * 15. Ykai 1896. 9 ff 9 m

Nr. “1494“. 11. 11n16rm 3. 5. M16. zu Q-Z. 123, 13616, _516 ana H„Weisbrod, Holzhan5111119 111 Eppingen. Die Firma ist 611131611611.

Nr. 1557. 111. 1111161111 4 5. Mis. zu O,-Z 172, 11611. 516 Firma Heinxick) Kreitmer von Eppingen. Inhab61 Kaufmann Hö1nkich K16itM6r in EPPMZLU 1s1 am 23. Dezsmer 1896 9611515611. Die Firma 15165 5511 5611611 2811556 Luise, 965. Zaiß, 1111ka- 11115611 w6116196f11511.

Eppingen, 4. XCÖWÜY 1893.

Gr. Amtsgericht. O1". Fuchs.

Lagen. Kuhr. Handelsregister 71123] des» König1icheu Amtsgerichts zu Essen. 1. In 1111161 (O6s6Usckxaf1676gis16r ist am 1. F6bruar

1898 F6196n566 61n9-“1rc196n Worden:

(ZIP. 1. 361111161156 Nr. 571.

E11 2. [51111161 566 G6s611scha§1: „Essener Bank- verein.“

S1). 3. ©7113 161 (5161111165911: Essen 11. d. Ruhr.

SP. 4. Nf'Ö_1JVC1'1)ä11111ffL 56r ©616111ckth:

11. Die (5367611165911 ist 61116 52111161191'161116136111.

Das n1111171611 (1111961151111116116 Sjatut 1111161 Vom

21. Januar “1898 11115 1161111101 [1112 111 Au5161'ti9u119

2516111 7 51“? 25 565 YN'UÜZTÖÜUÖCT.

13. (5569611116195 565 11111619651116116 ist 56r B61rieb von Barqui6x116schästk11 MM 51111.

S. Das GrmPkantql 56111191 Fünf MiÜionm 2111111 11115 ist in 5010 21111611 zu [6 1000 „46, 111616116 (1111 5611 Inhaber 19111611, 3611691.

1). 5266 Vorstand 56116111 aus 11561 odcr mehr von 56111 Auffickptsratkw 311 9611ch111ch6m 656r 1151111161161n Protokoll 6111am116n 2111191056111 (Dir61151'6n bc-zw. [161156111616115611 Dircktor611).

171, D16 L*).kQUUÜUÜÜUUECU 56r ©010Ü1ch011 erfolgen 511111) 5611 Tcutschcn RcickM- uud Königlich Preußischen St_aatö Anzeiger.

15“. D16 2116111111119 “56r ©611619156rsamm111119 56: 2111111111516 6116191511611 kinma1i96 Bkkaanachuna 111 56111 Gcscllxcbafti-blattc zu 14). 1111161: Wahrung 6€n6r Frist von 3 M6ch611, 5611 Tag 1366 Berufung 11115 561 21:1]9111111111119 1116191 111119616651161.

DÄ“: Bkkaxxntmachmnxn 561 (5561611165911 619611611 111111 “56611 Vorstands, 10We11 1116111 161 (Erlaß nach (5561615 11566 Stalut 56111 A11ss1ch1619156 zusteht, und zwar [6116116 566 2161116111566 1115611615611 Form, in 11101chCk & für 516 ©k16111ch011 ]k1ch:101 (s. 6111) 11), [6116115 516 211111147161911165 in 561 211611135619 der Vor- 9961156 “665 Auffiäxtkratbcs 6561 5611611 S161156116616r 111 161 7 irma 561" ©610U1ch011 die Worte „Der Auf- [161116131 “' 11115 10111011 NMUN! 16131.

11. ink (5111111166 161 (Héscksékast smd:

1) 516 211116119616111112691 111 Finya „A. Schaaf-

59111'1'11'1'61161 1191115666111“ 111 211611111 und 315111,

2) 516 Firma „1111651. Grillo“,

3) 566 2161.1W611651s196r Friedricko Funke,

4) 56r Kaufmann C16m6ns H11961156r9,

5) 561" Fa5rikdcfißkr W11561m Wir:.rde't,

511 2-5 1601111111111 111 Essen.

D1616 [5190111111561 5615611 [5111111111656 21111611 über-

no1n111611.

11. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ,

1) 561 Banquier Wilhelm 21161111, (116 Dtrcktcr,

2) 56r Kaufmann August HM- 915 [1611-

3 FWMK C 1 Otto 561116161156 ) „Lr . 1111111191111 ar Direktoren,

8617113115

[1111111111115 zu Effkn. '

21116 Erklärun9611, wclche 516 G6s6111chaf1 56r-

pflichtx'n und für 51616156 561511151161) [6111 11111611,

müssen 11011 zwei Vo1s1ank6mit911651rc1 oder Von

einxm Vorstanddmit91i6d 11115 cin6m znr Mitzeichnung

6:111äch1i91611 Prokmistcn (1139 96b6n 113615611.

Die 3611191111119 6115191 511115 Hinzufügung 561; Un161schrift 565 Z€1ch1x€ndén zur Firma.

.]. Di6 5111119116561 563 Au1fich161a1136 ['md:

]) 566 Bankdirsktor Carl Klönne zu Berlin,

2) 56r Kaufmann C111 Funke zu Essen,

3) der Kaufmann Carl Wolter zu Essen,

4) der Kaufmann Gustav Hilgenberg zu Elsen,

5) FxffFßbrxkbefißer August Waldthaujen zu 11 61 or.

1(. Die “111119111561 des Vorstandes und 1365 Auf- fich1f?ratb6s haben 5611 Hergang der Gründung 96- pru .

11. Die dem Kaufumnn August Heck zu Essen für die Aktiengcseüfchaft „Effener Bankverein“ er- 1561116 ProkUra ist unter Nr. 395 des Prokuren- registers am 1. Februar 1898 mit 56111 Bemerken 61n9611a96n worden, 5.19 Heck mit 61116111 Vorstands- m11911656 516 Firma zu zeichnen 116166171191 ist.

Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth in Berlrn.

Verlag der Expedition (Scho1z)1n B6r11n.

Dtm! der Norddeutschen BucÉrnckMi und V6rlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

NL? 34.

Das Central-Handels -R691[161: für das Deutsche R61ch kann 5111656116 ost - Anstalten, für Basin aucb durÉ 516 Köni [iche Expedition des Deutschen Reichs- und Kön1911ch * reuß1sch6n Staats-

Anzeigers, 3117. ilbelmstra 6 32, bezog6n 113665611.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 8Febrm1r

W Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher 516 Bekanntmachungen aus, 5611 Harxdelsz, Genoffenschafts-, Zeich6n-, Muster- und Börsen-Regist6rn, über Patente, Gebrauch5muster, Konkurse, sowie 516 Tarif- und Fahrplan-Bekanntmacbungen 56r 56utsch6n Eisenbahnen enthalxen find, 6616561111 auch 111 emem besonderen Bkatt unter dem Titel

Central-Hand els - Register für das Deutsch

Insertionspreis

1Z9Z.

e Reicho (Nr. 3413.)

Das Central - Handels - Register für das_ Deutsche R61ch 6616561111 in 566 916961 täglich. - De: B6zugspreis 5611111 1 „14 50 45 für das Plexteliahr- - EMZLÜW Nummern 7116 5611 Raum 611166 Druckzerle 30 „3.

often 20 „z. --

Handels-Negifter.

Kuskiroheu. Vekauntmatbuug. , [71468] Im 516119611 Ges6klschaftsregistcr ist 561 Nr. 96, 1135161511 516 Firma Seiffert & Burbach 11111 56111 Sitze zu Euékirchen und als 561611 Thetlbqber: ]) G1111615 Adolph Sciffert, Fabrtkant m Kalk bei Köln, . 2) Heinrich Max Burbach, Kaufmann m Eus- kirchen, 56r1n6rkt find, 1161116 6111961199611 worden. '

Die Gescüschaft ist durch 9696111611196 11656161nkunft aufgelöst und führt der 1556161116591166 Burbach das Handelsgeschäft 1111161 11115611511561'166 F1r1na fort.,

C1111516ch6n56 (8511161911119 ist im Jrrmenrcgtstcr unter Nr. 273 erfolgt.

Euskirchen, 5611 4. F6bruar 1898.

Königliches Amtsgericht.

yrieälanä. 081111". Handelsrcgister. [71470]

Dsr Kaufmann CarlLudWig Rathke 111Fried- land in Ostpr. hat für [61116 E56 mtt Ida Elisabeth Sakowski 511161) 216111619 „511111 21. Ja. 111191: 1898 516 G61116111schaf1 56r GUM und kes ELWUbks ausgesckzloffen.

DW 111 9110196 Verfügunq Vom 2. Februar 1898 in 5616 21691116: 11561 Aussch1i6ßung Der 613611112611 Gü16696m61nschaft 6111961199611 111015611.

Friedland, Qstpr., 5611 8, Fsbrnar 1898.

K0111911ch€§ 2151169611651.

(Folnbanßeu. Bekanntmachung. [71125]

In das 1116696 Han56166691s16r ist 111116r Nr. 177 101969561: Eintrag 66w11kt 111615611:

„Wächtersbach-Birsteiner Kleinbahn- (HcseUschqft in Gelnhausen““„ Ak116119616111chast 6111] Grund (H6sel1sck1a11656611996 vom 18. Dczember 1897. D10_G11?111chÜ11 ist 5611 Bestitnmun96n kes 5111611911656“K161115abn9616966 Vom

28. Juli 1892 1111166116111.

Gegenstand 566 Unt6rn6111n611s 111 561: Bau und BItkkLb 611166 5616111111511 5511 2294116655961) 11561: Weilers, Sch1i6rbach 11115 H6111161n nach 2311116111. Es bleibt Vorbehalten, 5611 Bctrieb einer 1111161- nebrn6xßrma 311 1156111119611.

Das Grundkapital b611ä91 507 000 546, es 361161111 in 507 anf 5611 J115ab6r 19u16n56 Aktikén zu 1000 „44 11115 zwur 253 Stamm-Aktien 11. 11115 254 Stamm- 2111161111. Di6 S191n1n-Akti6n 11. 96währ6n 56n Anspruch auf 61116 591111961116116 2361591191119; an 56111 GSsÖäsWngVMn nacb 211619911116 des § 22 566 ©8161]- schaft§56rtrags und bei etwaiger Auslösung der G6- seUschast 5611 3111115111617 auf Au§za51un9 111161; 5511611 5116111166111196 51111 1000 514, 15655r 61116 2199591111119 auf 516 Stamm-Akticn 13. 961611161 156156n kann.

Di? Bestimmung der Zahl der Mitglieder 566 Vorstan56s, 11116 Wahl, die Ern61111un9 566 Vor- fißenkcn 11115 566 9116111516115611 Dir6ktors [16111 56111 Auffichtsratbe zu. 213111116115 _ 561 236119611 und während 611166 6111191961: z6'1111161161111611611aff11n9 566 2561116566 an (1115616 braucht 1161“ Vorstand nur aus einem 511111911656 zu 111116569 Dic Wahl „des'Vor- [11111566 oder, [11116 516161 aus mrbr616n Mttgltxxdern 5611651, 516 Wahl 566 V5171961156n 11115 56r 1665111165611 P111911656r bedarf der Bestätigung, 566 „Ocrrn Re- ierungs-Präs1561116n in (T_asstl. D16 Zeichnung 565

5611911566 für 516 GefeÜ1chaft 9611111619, aucb 11361111 mehr als zwei Vorstandsntitglteder bestellt sern 16111611, nur durch zwei 5111119116566

Die G6neralverfammlun9 kann guck; durch 5611 Auffichtsratb 1361111611 wcrden. Dre Einberufung [111561 durcb einma1196 Vckanntmackmng m 5611 «(*1811- schaftsblättern statt, zwischen 56111 Ta9 56r 23616111111- mach11n9 11115 56111 T99 561 Vcrsannnlung - 56156 Tage nicbt 9616651161 - muß 9111156116115 61116 Frist von 5161 Wochen 1169611. 5111161) 011116 besondere Cin- 1adun9 können von 611166 Genera156rsamm1un9 91111196 Beschlüsse 16561: 2111 9611191 werden, msofern 111 der betreffenren Versammlung 56113 9616111111116 Grund- kapital der Gesellschaft vertret6n ist, und 9696n 516 V6rban51un96n bezw. Beschlußfassung von keiner ©6116 (Einspruch 6rboben wird.

Die Bekanntmachungen der G6s6l11chaft 6rfo196n durch den Reichs-Anzeiger und das Kr6isblatt, am111ch6n A1136196r für die Stadt und den Kreis Gelnhausen, 561 etwaigem Einaebsn des letzteren Blattes genügt die Veröffentlichung im Reichs- Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, s1n5:

1) der Kreis (Gelnhausen,

2) 516 Eisenbahnbaugeseüsckoast Vering &Waechtcr in Berlin,

3) 56r Eifenbabn-Bau- und Betriebs-Jnspekwr 1. D. Georg Albrecht in Berlin,

4) der In96nieur Iulius Maschek in Berlin,

5) 56r Bureau-Vorsteher Paul Glöckner in Berlin.

Zur Zeit ist aüeiniges Vorstandßmitglied, gemäß dem GesellschaftsVertrag _von der konstituierenden G6n6r0156rsamm1un9 gewahlt 56r Königliche Landrat!) Philipp von Baumbach in Gelnhausen.

Den AuffichtSratb, welcbxr laut Gesellschafts- vertrag aus mindestens drei, höchstens fünf Mit- gliedern besteht, bilden derzeit: .

]) Landes-Direkwr Freiherr W11561m Riedesel ßu Eisenbach in Cassel,

“L) Fealiierungs-Baumeister Werner Auéborn in

61 n, . 3) Geheimer Bauratb Gustav Dato in Frank- furt a. M., 4) Kammerdirekwr Carl Preset 111 Wächtersbach, -5) Bürgermeister Johannes 211911th in 111661-

Kammerdir6ktor 21316166 ist zum V01s196n5611 des Auffichtßratbs 11115 Regierungs-Baumeiswr 2111555111 zu 5611611 S161156111616r 9615111711. (8111961199611 11616) 2361111911119 55111 5611119611 Tage am 29. Januar 1898. Gelnhausen, 5611 29. Januar 1898.

Königliches 2111116966651.

(Ferresvojm. [71471] In unser FirM6111691st6r ist untcr Nr. 88 516 Fi1ma „Rich. Wolters“ zu Neu-Gller und als 561611 Inhab61566 F9511156s1961 1)1'. 3111". Richard 213011616 61111 Schloß 21516111), Bü196r1n6isterei Wülfxatk), 6111961199611 worden. Gerresheim, 5611 4. Februar 1898.

5151119116565 2111116969151.

(;ramlent. Bekanntmachung. [71472] In 1111161 ©616Üsch9116r691stec 111 561 Nr; 101, Brauerei Kunterftcin, Akti6n9616111chast zu Graudcnz, zufo196 L?crfü9un9 vom 29. Januar (1111 31. Januzr 1898 F5196115661 6111961199611: Spalte 4: 21611611 56111 516456119611 2151111111551111191165 R65611 2611111 66111111 516 (3561611165611 als zweites V61119115§Mif91165 der Kanftnann Erich Hsu zu Hamb11r9 6111156566 511161) 961116i11schaftlich6 Z:_'ichn11n9 11561 511106 3616191111119 5:6 6111611 5111615611 111 (5561116111- scbaft mit 61116m 55111 Nuffichtskatbc 1101911611 zur Mifz61ch111un9 566 Firma 1351 1310611111 611näch11916n (556161116591165691111211. Graudenz, 5611 29. Z(MUM 1898.

5151119111565 “1111116969651.

Eren. Bekanntmachung. [71473] In 1111161691 Ha1156161691116r ist das Folgende ver- lautbart 111515611:

1) auf Fol. 700 516 116116 Firma „A. M. Kaplan“ 11115 als 561611 611161111961 Inhaber 5er Kanfmann HM 2151115111 31115165 Kaplan 5161, 11115196 Antrages 110111 3. 1). M.,

2) auf 56111 516 hiesige LffLNL Handclßgesellscbaft 111 Firma „Schilbach & Co :“ betreff61156n Fo1. 45 561 Eintritt 568 KaufmamG Hcrrn Carl Sch1lbach ?161 als (15561611165911615, 31115196 Antrages Vom

. 5. M.,

3) auf “66111 die hiesige 0116116 Han561§96sellxchaft in Firma „Otto & Vaupel“56116ff6n56n F51. 217, daß nach 611111916111 215165611 565 Kaufmanns H6rrn Heinrich 253111161111 V1111P01 561 1156116561156 (5561611- schaft6r Herr Kaufmann F6151111n5 Fri6511ch Otto und 56ss6n «(1119111111 Frau Cbaxrlottez Otto, 96- bor611e Sch11lz6, 1)1('k, das G67chä11 MM 561 bis- 136119611 Firma fortführen 11115 für 51616156 5611 H6116n 53511161 36111616 11115 Fri6drich Schmidt 11166 Kollektiv- Prokura 11156111 1).1116n, zuf0196 1161911611611 Antrages 115111 29. 1). M.

Greiz, 5611 4. Fkbruar 1898.

Fürstliches A1n169611ch1. Abtheilung 1. Schroeder. !lalle, Kent. HaudelSregifter [71474] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle 1. W.

In 5616 F111n611r69istcr ist 31115196 Ver11'19un9 vom 21. Januar 9111 24. Januar 1898 561 115. Nr. 131, 11616. 516 Firma A. B. Weinberg zu Werther- 6111961199611:

Die Fixma ist 511161) Erbgapg auf 5611 Kaufmann Aron 28611511 Weinberg zu 211611566 ü56r9699n96n. D6r Kaufmann Moses Aron W6111b6r9 zu Werther ist 111 das Han5616961chäft als Han561696s6l17chqstcr eingetreten, 11115 ist 516 unter 5619161611611 Firma sort- bésslbténké. Han56169616111chaft unter Nr. 50 des G6s6111chaftsr69isters eingetragen.

Unter 561 115. Nr. 50 565 Geseüschaftsr691s16rsist vermerkt:

Die am 20. Januar 1898 1111166 der Firma A. B. Weinberg errichtete off6116 Handelßgeseüscbast zu Werther 111 am 24. Januar 1898 eingetragen. GLseüscbafter smd:

1) der Kaufmann Bendix Aron Weinberg, 2) 56r Kausmann Mojcs Aron Weinberg, 56156 zu Wertbc'r.

Bei 115. 5116.50 566 Prokurenr691sters ist vermerkt:

Die 56111 Kaufmann Ykoses A. Wsinberg und Bendix 21. Weinbcra 611561116 Prokura ist erloschen.

5651119116565 Amtsgericht.

natburs, 111119. Bekanntmachung. [71475]

In das 11161196 Han56161691ster ist heute B1c111947 61n9611agcn 516 Firma: David Hesse & Sohn mit 16111 Riederlaffungßorte Harburg und als Inhaber: die Kaufleute Davio Heffe U11d Jacob Heff6, 56156 zu Harbur9. Die Geseuschaft 111 eine offene Handels- 9esellschast, w61ch6 am 1. Januar 1898 begonn6n hat. Der Eh6frau 565 Kaufmanns David H6ff6, Friederike, 965.211a911us, zu Harburg ist Prokura 61156111.

Harburg, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. [.

Unrbnrg, 11311141. Bekanntmachung. 71477]

In das 5161196 Handelsregister ist heute B1a11948 eingetragen die Firma:

Kleiderfabrik Iulius Weinthal

mit dem Niederlassungsorw Harburg und als 56ren Inhaber der Kaufmann Josua, genannt Iulius, Weintbal zu Hmburg.

Harburg, 5611 2. Februar 1898.

Königliches Amtögericbt. ].

uarburx, 111110. Bekanntmachung. [71476] In das hiesige Handelkre9is16r ist heute B1ch111896 zu der hiesigen Firma „I. Weiuthals Waareu-

Liffauex zu Berlin 6111961199611 mit 56m V6rmerk6n, daß 516s66 das Geschäft mit Aktivis und Pasfivis ZU9161ch M11 566 Firma 5011 dem bisherigem Firmen- inhaber, Kaufmann Josua 233611111191 zu Harburg, übernommkn bat. Harburg, 5611 3. F6bruar 1898.

Königliches Amtßgericht. ].

Uoiljxoubejl. Handelsregister. [71478] Der Apotheker Louis Meisncr 111 Bladiau hat für s6in6 E56 mit Mein, geb. Bellgard- durcb Vertraa Vom 11. Januar 1898 516 Gemein- schaft der Güter und ÖGS Erwerbes au§96sch16ffem und es ist dem 9696nwä11196n 2161111159611 561 Braut [ «16 21116111, was [16 später durch (Erbschaft, Geschenke, G1Ück§1ÜÜ€ oder sonst erwerb6n 151116, die Eigen- schaft 565 vorbeha116n6n, Vermögens 561961691. DWZ ist 11115196 VCNÜJUUZ vom 3. F651uar 1898 111 das Register über Aussckylikßung 56r ehelichen Güter96meinschaft (3111901709611 w0156n. Heiljgeubeil- 5611 4. Februxr 1898.

Kön1911ch6s Amtsgericht. 2151561111119 ].

llohuvsrostoat. Bekanntmachung. [714793 In 'das biestge Firmen1691st6r ist am 5611119611 Tage 61n961r996n : 1111166 Nr. 23: 516 Firma Hugo Abécht, J. H. Tappenbetk Nachf., in Hohenlocstcdt; Inhaber: Hu90 21511111, Kau1mann 11115 Färbkkkibkfißkr bi6r. unter Nr. 24: 516 Firma A. Boye 111 Hohen- Wcstedt; Inhab6r: Adolf Boyz, K011171101111 5166. unter Nr. 25: 516 Firma Jobs. Voß in Beringftedt; Inhaber Johannxss Voß, Mehl- und G6116156bän516r daselbst. HohenWeftedt, den 2. Februar 1898. Königlickpes 21m1996rich1.

1111163111111. 71480] Laut G611ch1sbesch111ff66 5511 1101116 ist auf 51. 79 S. 167 Bd. 11 des Han5616669111618, 516 Firma Frank & Voigt in „Ilmenau 5616, 6111961199611 worden:

.Der Kaufmann Ojto Habbicht in Ilmenau ist 2111111159561 561“ Firma.“

Ilmenau, 5611 4. F6bruar 1898.

Großhcrzogl. S. 2191159611651. 215111. 11. XMeßneu [(je]. Bekgnntmachung. [71482]

In das bi6s196 cheüschastsregister 111 (1111561111969 TIM 8115 Nr. 605 6171961199611:

Firma der G616111chaft: Dampfschiffs-(Hcsellfckjaft „Naval“- Gesellschaft mit besckqränktcr Haftung.

Siß 561 (5561611165911 zu Kiel.

YM Gestllschaftsvertrag “datiert 55171 8. D6z6m561 18 .

D16 Gkséüsch011 6115191 11111 56111 236111111 5611 Damvf6rs „511956112 Im übrigen ist fie auf 61116 5611111111116 Zcit nicbt 5616131611111.

(5169611119115 566 Untermlxers ist 5617 Betri6b 566 S66fahrt mit 56111 Dan1511chifs .Naval“.

Das Stam111kapital 56117191 160 000 544

Von 561 1.5561611161191161111, 0ff6n6n_H911561996[611- schaft P(11111011 & J56rs 11151161, 1110111 1516 Stamm- 611116196 566 im Sch1ff§rl€111€k zu 11161 3115 Nr. 597 6169611996116 Fracht - Schraubendampfer ,NaVal', Unterscheidun95-S19nal 11.111) (.)., (116 Einlage ein9ebrach1 11115 5611615611 mit 27 000 „44 auf ihre Stammexinlagc (1119616151161 worden.

Die GLstÜstbafs wird 511161) zwei Geschäftsführer 961165111111 und außergerichtlick) 5611661611.

Alle WiUenScrklärungM, 111111115611 11115 Bekannt- machungen [1115 für 616G616U1ch911Rr5111511ch Wenn 101che unter der Firma 561 GkstÜsCÜÜÜ 61f5196n 11115 mit 5611 Unterschriften 1161566 Geschäftsführer ver- 1611611 Ynd.

O6 Mklick)? Bckanntmachun9m 56r Geseüschaft, welcbe 9616131161) 611015611161) sind, erfolgen in der „KMU Z6itun9'.

Zu G6schästsfü516rn find bestellt wvrden:

1) Frikdrich Adolf Paulsen, 2) Christian Ivers, 56156 zu Kiel.

Kiel, den 4. Februar 1898.

Königlicheß- Amtsgericht. Abjbcilung 5.

[(is]. Bekanntmachung. [71483]

In das biefige Prokurenregister ist am beuiigen Tage 13.61 Nr. 336, betreffend, die dem Ernst Tbsodor Henry Feldbahn in Kiel für „516 Firma L. Feldbahn in Kiel, Inhaberin: 516 Ehefrau Luise Wilhelmine Ernestine Feldbahn, 965. Branführ, in Kiel 611561116 Prokura, emgetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel. den 5. Februar 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.

[(n-u. Bekanntmachun . [71484] In das hiesige Firmenregister 13 heute Folgendes eingetragen worden: 1) Bei Nr. 27, betreffend die Firma A. Loeb Sohn zu Kirn: _ Das Handelögescbaft ist durch. Vertrag auf den Kaufmann Salomon imon zu Kirn übergegangen, welcher dasselbe unter uxveränderter Firma fortsetzt. 2) Unter Nr. 31, Spalte 2. Bezeichnung des Firmen-Inbabets: Salomon Simon. Spalte 3. Ort der Nicderlaffung: Kirn. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Loeb Sohn. Kirn, den 3. Februar 1898.

.reicheubach.

haus“- als neuer Inhaber der Kaufmann Alfred

Röujgses. [71488] Fol. 213 des Han5616669isters ist die Firma Heinrich Gaßmaun 111 Königsee und als deren Inhaber 56r KlSMPnLr und Klempnerwaarenbändler Heinrich Gaßmann daselbst 11.Besch1uß vom heutigen Ta e 61n961ra9611 worden.

önigsec, 4. Februar 1898.

Fürstliches AmthLk1cht. Wach5mu1b.

liönisxoe. [71487] Fol. 214 566 HandelEregisters ist 516 Firma Louis Bock in Köni see 11115 1115 deren Inhaber der Buchbind6r und aterialwaarenbändler gleichen Namens unterm 5611119611 Tage eingetra96n worden. Königsee, 4. Februar 1898.- Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Rönjssoe. [71486] F01. 215 des Handelskegisters ist die Firma Otto Wohlfarth in Königsee und als deren In- haber der .K16mpner und K16mvnchaarenbän516r Otto Wohlfarth in 5661119166 lt. Beschluß vom 5611119611 Tage eingetragen worden. Königsee, 4. Februar 1898. Fürstliches 2191169611651. Wachsm 1111).

könixzbötte, (")en-611108. [71485 In uns616m G61611sch91161691116r Nr. 26 ist be 566 Firma Louis Freund 61n9611a96n worden_: E11r1656 Fr611n5 ist aus 566 Han561596s6111chaft 911696165165611.

Königshütte, 5611 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. liöyouieli. [71489] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 193 516 Firma Leopold Baumann mit dem Si 6 zu Johannisthal und als 561611 Inhaber der uch- 5ruck616ibcs1136r Leopold Baumann zu Johannisthal 6111961199611 worden.

Köpenick, 2. Februar 1898.

Königliches 21111th611651.

Kottbus. Bekanntmachung. [71490]

Die unter Nr. 299 unseres GesellschaftStegist-er 6111- 9611996116 Handelßgesellscbaft in Firma W. Kelling. Filiale .,Cottbus“ hat 56111 Kaufmann Friedrich Paul Gärtner zu Bau136n ;])rokura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 109 des Pro 116611669111616 heute ein- 9611619611.

Kottbus, 56n 5. F6bruac 1898.

Kön1911ch65 Amthericht.

[„zum-11. Vekanntmackmug. [71491] 2116 Prokurist 561 am hiesigen Orte bestehenden und im FirM6n169ister 5115 Nr. 292 unter der Firma: C. A. Laßmann 6in961ra96nen, 56111 Kauf- mann Carl Gustav Laßmann bier gehörigenHandels- 6111111511159 ist Buchhalter Otto Buse zu Lauban in unser Prokurenrcgister 1111161 Nr. 74 am 4. Februar 1898 611196116196n worden. Lauban, 5611 4. Februar 1898. 5651119116565 2111669661651.

1.061". Bekanntmachung. [71138] “In das 51617196 Handelßregister ist heute Blatt 554 6519611619611 516 Firma: F. Eidtmanu mi: dem NiederlassungWrte Leer und als deren Inhaber 56r Rollfubrunternebmer und Bahnspediteur Folke Eidtmann in Leer. Leer, den 1. Februar 1898. Köntglicbcs Amtherickpt. 1. l-jmlnus, habn. [71492 In unser Firmenregistxw ist unter Nummer 21 heute 516 Handelsfirma Ick.Herber zu Limburg- a1161111961 Inhaber Juwelier und Kaufmann Hein- rich Herber von 5a, eingetragen worden. Limburg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtögericbt.

börraok. Handelsregister. [71494] Nr. 2440. Es wurde heute diesseits eingetragen: 3. Ins Firmenregister: Zu O.-Z. 235, Brauerei

Laffer in Lörrach: Inhaber Herr Karl Lasse: in

21516961) ist seit 11. Januar 1898 mit Jose ue

MüUer von Schliengen auf Grund eines be-

vertrags nach dem Gedina der Landrecht ätze

1500/04 verheiraibet: Ausschluß aÜes gegenwärt 9611

und zukünftigen eigenen Vermögens, beider Eheleute

nebst den desbezüglichen Schulden aus der Gemein-

schaft bis auf den jederfeitigen Einwurf von je 50.“

in letztere.

Zu O.-Z. 1470, A. Eberenz, Kurz- und (Galanterie- waarengejchäft in Lörrach: Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Februar 1898 ab geändert in „Berliner Luxuspapiermauufaktur A. Eberenz in Lörrach“. .Der Inhaber ist der gleiche (Hr. Albert Ebcrcnz in Lörrach); es werden keine Kurz- waaren und Galanteriekvaaren mcbr efübrt.

5. Ins GesellschaftSreaistcr: Zu O.-Z. 10 (Band 11), Mechanische Buntweberei Stetten- Lörr_ach Henrich Eßausamanu, v 6116 und:“- geseutchaZ mit dem Siß in Stetten: it irkun vom 1. ezember 1897 ab wurde dem erm Kao - mann Julius Heim von Müllheim A einprokura, also mit dem Recht, 516 Gcseäfckpaft allein zu be- rechtigen und zu verpftichten, ertbeilt.

Lörrach, 5611 1. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht.

Gro . Bad. Amts eri 1. Ü Nüßlc. 9 ck

**:-“(YUMBIMMwUWY .?«xsz-x-x ..1- **. * , ; .