[71493
im e: FirütBenréßifter'i am 28. Januar 189 Umm, da die sub Nr. 189 eingetragene Firma
";-über zu WIMÉMMFZYWUP 291229171;
Lösen. den**28.“Iem KJHYMH AmFSgericbt. Abtheilung 5.
MYMMW Ick!“ [71495] “ ' Bekanntmachung. Zn unser Firmenregister ist heut unter Nr. 317
die Firma Carl Kräßi in Löwenberg und als
deren Inhaber der Maßhinenhändler Carl Kraexzig ebenda ein etragen wvrden. Löwen Erg i. Schieß den 3. Februar 1898. Königliches Amtögeriäpt.
1111110011. Handelsregister. [71326]
Am 29. Januar 1898 ist eingetragen: auf Blatt -1332 bei der Firma Aug. Trost
& Sohn:
Der Geseüschafter August Matthias Heinrich Trost ]? ausgetreten.
Die offene HandengeseÜscbaft ist auf elösj.
Das Geschäfi mit der Firma ilxt an? den Geseks- [Faster Leonhard Johannes T lodor Trost als (: einigen Inhaber übergegangen.
Lübeck. Das Amtsgerich1. 2151511.
]lalobiv. 71496] VerfügungSgemäs; ist heute Fol. 96 zu r. 147 Spalte 6 des Handelsregisters, betreffend die Zucker- fabrik Dahmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftun „ eingetragen, daß durch Generalversamm- lungsbescßluß vom 24. Januar 1898 devHerr Walter von Tiele-Winckler auf Blüchkr gls zweiter Stell- vertreter des Geschäftsführers erwahkt ist. Malchin, den 4. Fkbruar 1898. Großherzoglicbcs Amthericht.
Uorxix. „ „ 71497]
In unser Gesellschaftsrégtster tsk am 3. ebxuar 1898 unter Nummer 29,91? zu PIerzig 317111711612 offene Handelsgesellscbaft m Firma „Gebr. Kleber“ mit dem Bemerken eingetragen wordkn, daß (Gessll. schafter dersslben find: .
1) Nicolaus Kleber, Friseur,
2) Mathias Kleber, Friseur, beide zu Mexzig,
und daß dre GeseUschaft am 1. Oktober 1884 be- gonnen bat.
Merzig, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgekicbt. 2.
111111191111,1U10111. Bekanntmachung. [71498]
In unser Firmenregister ist bsute: bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma „Wilhelm Brings“ zu Mülheim am Rhein vermerkt worden, daß das Handelßgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erb ang auf die Wittwe des Holzschneidereibéßyers Io ann erbelm Brings, Sibilla, geb.Schorn, zu Mülheim a. Rhein und deren minderjährigen Sohn Johann Wilhelm Brings daselbst übergegangen ist.
Dix Firma ist sodann im Firmenregister gelöscht und tn unserem GesellschafFSregister unter Nr. 147 als dte einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Gcsekl- schafter derselben die oben genannte WittWe Johann Wilhelm Brings und deren minderjähriger, bei ihr als Muttervormünderin geseßlick; domizilierter Sohn Johann Wilhelm Brings sind.
Mülheim, Rhein, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtögerickyt. Abtheilung 1.
!!,-(1111111111011. [71500] In das GxsellsckyaftSregifter ist unter Nr. 1649 die unter der Frrma Gebr. Ropohl zu M-Glad' bath errichiete HandengeseÜscbaft eingetragen worden. Die GeseUscbaster sind die Kaufleute Karl Ropobl und Josef Ropohl, beide in M.-Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 5. I. be- gonnen. M.-Gladbach, den 26. Januar 1898. Königliches Amtßgerickyt.
"„Raum-311. [71501] Die unter der Firma Gebrüder Steinberg zu M.-Gladbach bestehende énndelögeseüfcbast ist auf- gelöst und das Handelßge chäft mit allen Rechten, die Schulden aUSaenommen, auf die Ehefrau Peter _Steinberg, Kauffrau, “ in M.-Gladbach Wohnend, ubergegangenk welche kasselbe unter der Firma Ge- brüder Stembcx zu M.-Gladbach forjfübrt. Emgetra en der 5 r. 1638 des Geseüschaftßrégisters und unter . 2569 des Firmenregisters. M-Gladbach. den 29. Januar 1898. Kömgliches Amthericht.
n.;umvev. [71499] In das Gesellschaftßregister ist unter Nr. 1650 die unter der Firma Deutsch-Gnglisches Fahrrad- haus Berghoefer & Hohf zu M.-Gladbnch er- richtete Zandelögefeljschajt eingetragen worden. iuDie esellscbafter find die Kaufleute Inhaber e er rkedri Berg [er und Rudolf o , beide in .*Glnvbncb wobnend. H bf Die“»Eesellschaft hat am 1. Februar 5. I. be- gonuen. Ms-Glabbach- den 2. ebruar 1898. Königliches mtegeticbt.
ndlunßo kn deutsch-engli[chen Fahrrädern e
[vier. Bekanntmachung. [71536
Auf““Vlatt 27 des hiesigen Handelöregisters it beute "ju der Firma:
S. Friedheim in Münder
eingetragen:
.Die Firma ist erloschen.“
Wer]- den 2. Februar 1898.
' '" Königliches Amtsgericht.
kununu“: [71502] In nnsßr “Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 255 die Firma ,Otto Ganzer ,F-to'w'Neumikuste'rz und'als deren Inhaber: detd'aöskecißßnnnn “Hans OttoPetek Niels Ganzer Remains“, den 2. Februar 1898. ' Könkgtiches Amj'Sgerickpt. Abtb. 1.
,'UZkü-F-euÉ [ [lich “ ifi [71503] 11 unenn ee a Ire it Nr. 21 _ offene Handelsgese [ck;th LT. FFK“???
. Nordha [ ., . ebrch, 1898
[ lorabauov. [71504]
In un er rokurenregis r ist Heute unter Nr. 268 die dem an mann Rudo Kneiff „jun. zu Nord- hausen für die_Handelsgesell1chaft C. A. Kneiff- daselbst ertbeilte Prokura eingetta en.
Die Prokura des Kaufmanns riß Kneiff [ür dileés3[chéesellschaft - Nr. 242 des Registers - ist ge .
Nordhausen, den 1. Februar 1898.
Königlicbus Amtsxzericht. Abtheilung 2. [71505]
oberhausen, 111191111. , Handelsregister
des Kömgli-beu Amtßgerichts zu Oberhausen.
'In unser Firmenregtster ist unter Nr. 244 die Zuma W. Joftgu zu Oberhausen und als deren *" nbaber die Ebenau Scbnhnxnchermeister Wilhelm Iosten Anna, geb. Scbmty, zu Obsrhausen am 4. Februar 1898 eingetragen.
oberhausen, 111191111. [71506] Handelsregister des Königlichen Ajmtsxerichts zu Oberhausen. _Dix Ehefrau W115. ,FOstLn zu Oberhausén bat fur tbre zu Obexhausen bestehende, unter der Nr. 244 dss Ftrmenregisters mit der Firma W. Justen ei'ngetragkne Handelsnicdkrlaffung den Schubmachxrmmster W115. Iosten zu Oberhausen als Proknrtséen bestéüt, Was am 4. Februar1898 unte'r Nr. 47 des Prokurcnrégisters oermcrkk ist. 011611119111. [71507] In-das hisfige HandelSrc-gistsr ist unter Nr. 491 der Firmenaktsn eingexragkn: Firmn: Ludwig Schlemmer. Steinschneiderei & Stcmhandlung. SiF: Idar. In aber: Steinschneider Ludwig Sch1€mmsr in Idar. Oberstein, den 4. Fc-bruar 1898. Großherzoglichcs Amtsgericht. Riesebieter.
osnabrück. Bekanntmaxnug. [71509] Auf Blatt 1094 des hiesigen HandelSregisters ist Heute zn dsr Firma:
, H. Hahne erngstragen;
,Die Firma ist erloschen“. Osnabrück- den 3. Fsbruar 1898.
0811115111011- Bekanntmachung. [71508] _ In das hiesige HandelSrkgister ist heute Blatt 1110 emnetragen die: Firma: Osnabrücker Nähmasckzinen- & Fahrrad- . „handlung A. Krabbe mxt Dem Ntsderlaffungsorte Osnabrück und als Inhaber: W11th 593 Profeffors Krabbe, Amalie, gkl). Breilmann, zu OZnabrück. Osnabrück,'den 3. Februar 1898.
Kömgliches Amtßgerickyt. 11.
osterboln. Bekanntmachung. [71510] In das btkfige Handelskegister ist heute Blatt 14 zu der *Firma H. Riechers & Comp. in Oster- holZOYtngetragen:
„ xe offene Handelsgesellschaft ist aufgLL-Zst. Das Geschaft wnd Von dem bisherigen Gessllsäyafter, Fabrikantkn Gustav Adolph Heinrich Ri€ch€rs in Osterholz untkr unvkrändenkr Firma aÜcin fortgcseßt. Der andyre Geseüschnfter Fabrikant Lonks Adolph Sckznlz zu Osterholz ift auögetreten.“
Osterholz, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgerickyt. 2.
karebjm. [71511]
In das „Handelsregister ist unter Nr. 283 die
kiesige Firma A. Viehhardt des Kaufmanns
Adolf Pichbardt beute eingetragen.
Parchim, den 4. Februar 1898. Großherzoglickpes Amthericbt.
killau. Haudelöregister. [71512] In das in Königsberg, mit Zweigniederlaffung am hiesigen Orte bkftebende Handelsgeschäft des Konsuls und Kaufmanns Edward Charles Hay in Firma de & GY Hay ist der bisherige Prokurist Kaufmann Edward Hay in Königsberg als (Gesell- schafter eingetreten. Beide setzen auch die weig- niederlaffung in Pillau unter unVeränderter irma fort; Deshalh ist am 2. Februar 1898 die Vor- bezctobnete Ftrma in unserem Firmenregister bei Nr. 4 gelöscht und in unser_Gesellsckyaftsregister unter_Nr. 11 die Handengesellschast EdwcßGY Hay in Königsberg mit Zweinniererlassung in Pillau und den Gesellschaftern Konsul und Kaufmann Edward Charles Hay und Kaufmann Edward Hay, beide in Königsberg, begonnen am 1. Januar 1898 eingetragen.
21a dkmselbcn Tage ist in unserem Prokuren- regtster bei Nr. 6 die Prokura des Edward y gelöscht und bei Nr. 3 vermerkt, daß die Pro ura des Wilhelm Otto Birth auch für die Firma der Handengesellschaft Edw & Gx: Hai) beibehalten ist. Pillau, 2. Februar 1898.
Königliches Amtögericht.
kaun. Bekanntmachung. [71515] In unser Ge1ellschafwregister ist beute unter Nr. 663 die HandengesxlUcbaft S czcrbiuski ck Jeziorowski Dampfziegelei Habitowo, in polnischer Sprache:
8113161111118111 & .101101'017-111 l'aroyra ooxloluln 1! !abikonlo mit dem Stße zu Posen mit dem Bemerken ein- getragen worden„ daß deren Gesellschafter die Kauf- leute und Fahrtkbe ßer Vincent Szczerbinski und Adalbert Stanislaus Ieziorowski zu Posen find und die Gesellsckpaft am 1. September 1896 he- gonnen bat.
Posen, den 1. Februar 1898. Königliches Amtögericht.
kosov- Bekanntmachung. . [71514] In nnset GeseUfckpaftSregikter ist beute bei der unter
Nr. 631 eingetragenen Hande Egesellschaft B. Gunder-
mann & CZ; eingetragen worden:
Die Handelsgeseüsckyast ist durch gegenseitige Ueber-
;)..“a ' ** i“. ' _ “v“ 1 als GesellcszYrmianrZeEGechbä]? YZF? . "'*' n
„ Oerska" ,an " On 5 ideman i [“alleinikzen L “äidaFZk ernxny'nt. W " “ um Po en, den 2. Februar 1898. Köningäzxs Amtögqxicbx.
korea. Bekanntmachuu . [71517]
In unser Gesellscbéxfxsyegifter xst heute unter Nr.'664 die'am 1. e NW 1898 mit dem Sitze in Losen errtchtete
ubiak, deren Gaeüschaster der Kaufmann Ludwig Tundak und“ der . aufmann Wladislaus Kubiak zu Posen find, eingetragen Wocden. '
Posen, den 2. Februar 1898.
Königliches AmtherichT.
1'08011. , Bekanntmachung. [71513] 'In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2771 dre Firma Louis Lindenberg mit dem SiYe in Stettin und Zweignisderlaffungen in Köln 11. R. und'Pos'en und ,als deren Inhaber dcr Kaufmann Zoomds Frtedriob Lindenberg zu Stkttin eingetrag€n or en.
Posen, den 2. Fcbruar 1898.
Köni,xlichcs Amtsgericht.
komm. , Bekanntmachung. [71516] 'In _unser anknrc-nistsr ist [)xutc nnter Nr. 2772 dre Ftrma Alfred Kirschner mit dem Sitze in Poscn__und als deren Inhaber der Kaufmann Alerd Krrschncr in Posc'n Eingetragen worden.
Posen. dLn _4. Fkbruar 1898.
Königlichks Auxtsgcricbt.
Kastoubuxk. Handelsregister. [715181
In Unser Flkanrä'ékistkr ist am 3 Februar 1898 unter Nr. 170 dis Firma „Berliner Waaren- haus, I. Jsakowski“ “zu Rastenburg und als dkrsn Inhabxr der Kaufmann I]"on Isakowski da- selbst Eingetragen wordkn.
Rastenhurg, dyn 3 Fskrnar 1898.
Kömgléckns Amtögcricht. Abthxilung 2. 11118521. ' Vckanntmaämng. [71519] 'In unser Fntnxnregisikr ist [)81113 unter Nr. 337 xrnnktxa.1sn 516 Ftrma „Th. Groß“ mit ÖSM SWS tn Rössel und als derm Inhabsx der Kaufmann Thaddaeus Groß in Rössel.
Rössel, dcn 31. Januar 1898. Königliches AmtIgericht.
Ruhrort. Handelsregister [71520] des? Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. 'Dte11ntxr Nr.913 1383 Firmenrenisters „Eingetragene Fama „Herm: Brouwers“ (Firmeninhaber dsr Kaufmann Hörmann Broqus zu Ruhrort) ist ge- löscht nm 1. Februar 1898. , Ruhrort, den 1. Februar 1898,
Königliches Amngcricht. 5111111113611. [71521] „Im Handklkrkaister Bl. 255 Wurde 561116 die Jxrma _K (YR. Schleicher, Baugeschäft und Hkmentztegelet tn Wernshausen. mit den Maurxr- metst-ern Kar] Friedrich Schleich€r und Richard Ni- kolaus Schlkxckxer daselbst als Inhabern auf gkstrige Anmeldung eingetragen.
Salzungen, 1911 2. Fsbruar 1898, Herzogliäyes Amtsxxericbt. Ath. 11. Yküller.
Zohippenbeil. Handelsregister. [71522] In unskr Firmenrkgister ist zufolge Verfügung vom 24. Innuar cr. untcr Nr. 14 die Firma Fr. Schul mtt kern Sixze in Schippenbeil und als dsren nbabkr der Kaufmann Franz Schultz ein- getragcn.
Fexncr ist in unser Gütcrrecthregister zufolge Vsrfugung von; [215811 Tage unter Nr.7 eingetragen, daf; dcx Kanfmann Franz Schultz in Schippeu- beil fur [eme (Ehe: mit Johanna, geb. Both- durch Vertrag"!»om 17. Septembsr 1894 die Gemein- fchaft „der Guts: und des Erwerbes ausgeschlossen hat und daß das Vermögkn der Cbkfrau die Eigen- schaft des Vorbehaltenen bat.
Schippenbeil, den 29. Januar 1898. Königlickpés Amtßgericht. Zobömbors. Bekanntmachung. [71523] In unser Firmenrsgistcr ist bLUtS das Erlöschen der unter Nr. 377 vermerkten Firma 1)? Rehmaun
zu Schömberg eingetragen worden. Schömberg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtögerickyt.
82111761111, 1112011]. [71524] In das_beim Großherzoglichen Amthericbt “hier- selbst gt'fubxte Handelßrenister ist Fol. 613 zu Nr. 553 Firma Edmund Soltau, Technisches Geschaft und Fabrrad-Hanklung, beute eingetragen worden: Dre: Firma ift umgeändert in_Büsch & Heider. Edmund Soltau Nachfolger. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft verkauft an die Kaufleute Otto Bütch und Ludwig Heider, beide zu Schwerin 1. M. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsaeseafckyast und besteht seit dem 1. Fe- bruar1898. Schiverin i. M., den 5. Februar 1898.
E. Tiede, Amthericbts-Aktuar.
8925911. 71525] Im Handelskegister des unterzkichneten ericbts Fo]. 117 ist heute die Firma Arnold Erdbrink & Meyer. Offene Handengeselischaft (Fabrikation 'IanZigarren, Rauch- und Kautabacken), als deren k! a er: 1) Zigarrenfabrikant Arnold Erdbrink in Burg- damm bei Bremen,
LÖ Zigarrenfabrifant Altmann Meyer in Bremen, als rt der Zweigniederlassung Münkhehof einge- tragen und dabei bemerkt, daß die Hauptniedkr- [)UJ'YYZ der „Firma fich in Burgdamm bei Bremen e
See[eu. den 2. Februar 1898. » Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Iovnouberc. Bekanntmachung. [71526] In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 45 Folgendes eingetragen worde'n:
Dem Direktor Albkkt Wilsdorf, dem Direktor Ernst Hentschel, dem Direktor August Rademacher und dem Direktor Heknrich10tfo Geiler, sämmtlich
andelßgeerschaft Tuudak & -.
lafiuna in schaueu|ein nud knie iu Annahütte dergestalt KOÜSÜMVJUMUEF TFL daß»: je zwei derselben befugt: sind, die Firma por Up_rooura zu zeichnen. Rustenbnz? 5: [Yehruav 1898.
önigli es Amtßgericht.
___-___..._..
louuoborg. ] 37
5 Auf Blatt 477 unseres HandelSregiüers [17]? 512
offene Handelsgesellscbaft: Kalbiy & Junge „ zu Sonneberg, erlxcbtet am 1. Januar 1898, und als deren In- a er: ]) abrikant Carl Kalbiß zu Sonneberg, 2) aufmann Anton Junge daselbst eingetragen worden. Sonneberg. den 2. Februar 1898. Hsrzogliches Amtßgericht. Abtheilung 1. I. V.: De Abna,
51011), Bekanntmachung. [71529]
Dre tn unserem Firmenregister unter Nr. 319 ein- getragene Firma Julius Kouietzko ist gelöscht.
Eingetragen ist in dasselbe Register unter Nr. 441: de): Kaufmann Georg Martini hier als Inhaber der Fama Julius Konictxko Nachfolger Georg Martini hier.
Stulp, den 1. Februar 1898.
Köninlickpks AnUEgericht.
Stoll). Bekanntmackxung. [71523]
In das Handelsregistér zur Eintragung der Aus- schließung dcr Gütkrgsmeinschnft Wurde heute ein- getragsn:
DLZ," Kanfmann Eberhard von Bibrain Stolp ha1 fur [71118 El): xnit Charlotte. geb. Lustig, durch VMM] Vom 26. NWembcr1888 die Gemein- schaft dsr (5111161? und 535 Erw-rbés angéschlsffcn
Stulp. Ten 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, 1118. [71561] Kaisers. Landgericht Straßburg.
Héute wurHe in Band 171 oss GsseUschaftSregisters zu Nx_._28 hex dcr Aktisngesellscbaft unter der Firma ,.Elfasfisclje Tabakmauufaktur“ in Straßburg emaettageénz: b "11 t C [ (:
xm - (: rx Mam xn ,ar “ Mitter ier i KoUektivHrokura ertbcilt. ck h | Straßbuxg, den 5. Februar 1898.
Der Landgeriäytß-Sxkretär: Herßig.
Strifekau. Bekanntmackxung. [70596] Bet dsr'Gefellschaft mit beschränkter aftung C. Kulm1z zu Ida & Marieuhüttc st beute eingktragsn : _a. in,das Pxokurenregister: Die Proknra 583 Otto Lohner, tft cr10]chen. “b. m dns (Hessüfckyaftßregister: An Steak 565 Gnnkra'l-Dxrsktors Iulius Klamt ist der bisherige §]Zrckurtst Otto Löbner in Saarau zum Geschäfjs- fuhrer bLstEÜt. Striegau, dem 26, Januar 1898.
Königliches Amthericht.
“trier. [71530] In das bikfige GéseÜsckpastsregißcr wurde heute unter Nr. 528 SingStraßcn: TIiNe Firma „Apotheker Montada & Ext:“ zu
1: er. Die Gesellschafter find; ]) August Monkada, 2) Johann Fischer, beide Apvthekßr zu Trier. Die Gesellsckpaft bat am 31. Januar 1898 bt:- gonnen und ift, zur Vkrtretung derselben jeder der Gysellsckxafter emzeln berechtigt. Trier, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtégericht. Abtheilung 4.
1761111311. [71531Z In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma W. Conradshaus in Velbert
beute gelöscht. Velbert, den 2. Februar 1898. Köntgltches Amtögericht.
"'artouburg, 051111“. Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma H. Henschel in Wartenburg eingetragen: Die Firma ist durch Erbgan wittwe Amalie Henschel, geb. burg überge anqen. Demnächt ist in dem Firmenregister unter Nr. 47 die Firma H. Henschel mit dem Niederlaffungs- ort Marienburg und als deren Inhaber die Kaufmannswittwe Amalie Henschel, geb.Baerwald, in Wartenburg eingetragen worden. ' Warteuburg, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtßgertcbt. Abthkilung 1.
"'em-:. Bekanntmachung. [71533] Band 11 Fol. 299 des Handelöregisters ist heute
die Firma: C. A. Francke in Weida und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Auguft Francke in Weida eingetragen worden. Weida, den 3. Februar 1898. Großherzoglich Sächs. Amtögericht. 21th. 17.
"01111". [71534] In unser Firmenregister ist zu Nr. 262, betr. die Firma Joh. Julius Michel in Wetzlar. folgender Eintrag erfolgt: Der Firmeninhaber Johann Julius Michel hier ist gestorben und das Handengeschätt testamentarisch auf seine Wittwe Dorothea, geb. Druümann, über- WMF? welche dasselbe unter unveränderter Firma or u r .
In das Prokurenregifier ist bei Nr-71 eingetra en, daß die der Ehefrau Job. Iulius Michel, Dorot ea,
[71532]
auf die Kaufmanns- aerwald, in Warten-
dabier ertbeilte Prokura erloschen ist. Wetzlar, den_1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 17.
, Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
zu Annahütt-e, ist für die andelsgefeuschaft in Firma
zu Nordhausen -- vermerkt: -
einkunft aufgelöst.
„H' Heye Glasfabri '
mit der Hauptnieder- '
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr." 32.
geb. Drullmann, für die Firma Job. Jul. Michel „
„ML? 34.
zum Deutschen Reichs-Anze
Siebente
Der 11 alt die er Beilage, in Wel er die Bekanntmachungen aus den Handelsz, Geno enschafts- Fabwlan-BekaZtZachungsen der deutschen Ei enbabnen entbakten find, erscheint auch in emem beßmderen B
Central-Hand
D s C 1 l- dels-Re iter für das Deutsche Rei a en ra KZLiglicbe EZPfedition des Deutschen Rei s- und Königlich
Berlin auch dureh die Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. *
1
Handels-Negister.
2103611111011. ' , [71535]
In unsc'rsm GesellschafFSregtsFer tst beute unter Nr. 8 folgende (Eintragung bewirkt:
Firma der Geseljschaft: Walsburger Mühlen- lverke, Gebrüder Dietrich. '
Sitz dsr Esssllscbaft: Weißenfels zntt einer Zwe'ignékderlaffung in Walsburg „bet Ztcgenruck.
NLch1§VLkbältniffe der Gksehschaxt: dte Geseü- schafter find: 1) der Müblenbeßßxr Osknr Diexricb, 2) der Mühlenbsfißer Robert Dtsjricb m Werßkn- [W. Die Geseüschaft hat am ]. Oktober 1875 begonnen.
Ziegenrück. dkn 3. Februar 1898.
Königliches AmtsgerrckIt.
Genoffenschafts-Negister.
*mberg. [Bekanntmachunszy [71562]
Durch GéneralVErsammlungst (plüsse des Dar- leheuskasscuvereines Kirchenrembach und Um- gebung. eingetragene Genossenschaft mit un- bcschräukter Haftpflicht, mxt 56:11 S: € zu Kirrhenreinbaa), vom 25. 5215111 bezw. 3 . Ok- 10er 1897 wurden:
51. für den Verstorbenen VercinHVOrsteber Paulus Dorn der Oskonom Johann Konrad Hein! in Kirch8nreinbach, dann für den durch Kündigungaus- eschichnkn Vorsteher-SteUVLrTretcr IodannGeorg Horner der Maurer Leonhard Wedel in Kirchen- reinback), und für das ebenfalls durch Kündigung angeschiekx-ne VorstandSmitglild Iobann Falkner der Gütler Johann Grcifingkr dort als solche gewählt, _
1). in Abänderung des Veretnsstatuts zur VSL"- öffkntlichnng der Vereins-Bckanntmnckyungen die „Vkrbandskundgabs' béstimmt.
Amberg, den 3. Februar 1898.
Königltcbés Landgsricbt. (US.) Prafident Ebner.
411111111". [71538]
In unserm Gcnoffensckoastérkgistcr ist bkute bet Nr. 5 _ Spanteckotvcr ländliche Spar- und Darlebnskasse. eingetragenchnoJcnschast nzit beschränkter Haftpflicht -- in' Spalte 4,2111- getranen: Von den Vorstandsmimltkdern ist Wlkdék- gewählt dsr Pastor Iungmichcl zn Spantéckow. An SKU? 565 Vor[tandéstnitgliérxé1 Doktoerkinke ist der Pfcrdcbändlcr Fcrdinand 5140113 zu Spantkckow zum Bmstandsnntgmde besteÜt.
Anklam, den ".*4. Januar 1898.
Königlichks Amtßgsricht. zgebasenhurs. Bekanntmachung. [71179]
]. Nxckp Stntnt vom 20. Dszembkr 1897 ist unter der Firma „Tiefenthaler Spar: und Darlehens- kafscn-Vcrein, eingetragene Gxnofscnsckxaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eme Genossenschaft mit dym Sitze zu Tiefenthal gkgründet worden.
Gegknstand des Unternehmens ist: HLÖUUJ dcr Wirtdschaft und 1623 Erwerbks der Mitglieder und Durchführunn (11171 zur Errcichung diéscs Zwesckss ecinneten Ykasznnbmsn, [nSbLWnkc-"W vort'bctlhafté «»Waffunn der rriktbschaftlichen Betriebsnmwl und günstigcr Absaß dsr Wirtbschaftserzsugnis1n
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer- gkrichtlich Vom Vmstande vertreten, die WiUens- erklärungen und Zeichnunnkn dcsBorstandes find abzugsbcn Von mindestens [rei Vorstandsmijgliedern, unter dcnkn sicb ksr Vereinsvorstsber oder deffe-n Stellwertrkte'r bkfindkn muß Die inckßnung für die Genoffenscbaft erfolxxt, indem ker Firma die Unter- schriften dkr Zsichmndkn hinzugefügt werdkn. '
Die Bckanntmackyungen des Vereins smd in dem in NSUWikd erscheinenden .Landwirtb]cha]t1ichcn (Ge- noffknschastsblajje" zu veröffentlichen; fie smd, Wenn fie rechtsverbindlicbs Erklärungsn enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Statuten in der für die Zeichnnng dsr Oenoßenfchaft bsstimmten Form, in anderen Fällen (1er Vom VercinLVorstkhkr zu unter- zeichnen.
Dkk Vorstand bestkbt aus folgendén, in Tiefkntbal Wohnhaften Personkn:
1) Georg Althximer, VereinSVorstcber, 2) Konstantin Müller, Stellvertrrter, 3) Josef Zürlein
4) Yeter Scheur1ng,
5 osc'f Ncßwald.
Die Eins1cht der Liste der Gsnoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
11. Nach Stawt vom 16. Januar 1898 ist unter der Firma „Holzkirchener Spar- und Darlehenskasfcu-
Verein, eingetragene Genossenschaft mit „ unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Holzkirchen gegründet worden.
Ge enstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mit lieder und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes e- ei neten Ma nahmen, insbesondere vortbsilbafte e- s affung der wirthsckxaftlieben BetriebSWittel und günstiger Absaß der Wirtbsckkaftßerzeugniffe.
Die Genofsenfchaft wird gertcbtlicb und außer- gerichtlich vom Vorstand vertreten. Die Willens- erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind ab- zugeben von mindestens drei Vorstandßmitgliedern, unter denen [ich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genoffenxchast er olgt, indem der irma die Unter- schrtften er Zei nenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins find in dem
oft - Anstalten, für
kann durch aUe reußischen Staats-
wied zu Veröffentlichen; fie find, wenn [18 rechts-
verbindliche Erk1ärungen enthalten, nach Maßgabe
des § "19 der Statuten in der für die Zeichnung_ der
Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fallen
aber vom Vereinsvorsieher zu unterzeichnen.
Der Norstand bestoht aus folgenden Personen:
1) Philipp WieSmann, VereinSVorsteber,
2) Philipp Streitcnbergkr, dessen Steüvertreter,
3) Johann Wainand,
4) Johann Traub,
5) Andreas Ravpelt,
sämmilick) in Holzkirchen Wohnhaft. "
Die Einsicht dsr Liste dsr G-noffen ist wabrc'nd
der Dienststunden kes Gerichts Jedsrmann gestattet.
111. Aus dem Vorstande des Darlehenskajsen-
vereins Oberndorf find Andrkns Hock und mertÖ
SÖWab au3gefch1eden. Für dtese Wurden m der
Generanersammlung vom 20. Ianuar1898 Iobann
Heinrbilé Leimeistsr und Franz Stein m Oberndorf
ewa .
g 117. In der Gynkrawersammlung dss Darlehens-
kafseuvercius Ebersbach vom 10. Januar 1898
wurde Thomas Lenk von Ebersbacko statt des Yer-
ftorbenen Heinrich Scherf in den Vorstand nexvahlt
und zwar als SteÜvertretér des Vorstéhers Hemrrch
Schüßler.
Aschaffenburg, 29. Januar 1898.
Königl. Landgericht. Kammer fur Handelssachen. Koeppel.
.snssburg. Bekanntmachung. ' [71267] In das dikSgerichtliche (Genoffensckyaftsrxgxster wurde heute eine (Henoffenfcbaft unter der Ftrma „Dar- lehenskassenverein Graben, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einaetranen, wslcbe ihren Sin in Graben hat.
Das Sjntut wurde am 20.Ianuar1898,errtchtet. Gkgenstand des Unternehmens ist, den Mttaliedxrn die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbschaftsbentebe nötbigen (Hsldmiitel in Verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie. leegenbeit zu geben, mußig liegende GEWA Verzinslicb anzulegkn, dann em Kapital anker dem Namen ,Stiftungßfond" zur Förderung der WirtbscbafWVerßälsniffe der Mitglieder anzusammeln.
Rechtsverbindlicbe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. '
Die Zeichnung erfolgf, indem der Ftrma die Unter- schriften dsr Zeichnendkn bkigefügt warden.,
Bsi Anlebcn von fünfhundsrt Maxk und daruntxr [:knügt die Unterzkickynnng durch zn)?! Vorstandsnnt- lieder.
(; Die Bkkanntmaahnngen dé's Vkreins erfolgkn untnx der Firma déssklbc'n und find akzeickpnct durch zu)?! Vorstandömitqlicder [“Je-zw. dkn Vorßßéndkn des Auf- ficbtsratbes in dsr Berbandökundnabc, Organ des bayer. Landksverbandcs 1a1*.dn*irtbschaftlicher Dax- lxbsnskaffenvereink Und dsr 0111177. Zentral-Darlebens-
kn "8. sIm übrigen wird auf dkn Inhalt der 561 den Alken befindlichen Statuten Mc'zug gknommen. Die derzcitigcn J.]kitglicder 59-1 Vorstandes find: 1) Gkorg Hc-igel, Pfarrer, Verninsvorstehsr, 2) Rupkrt (551111104, Baucr, Steürertrcter dex? VerkinIVOcstkbcn-I, 3) BonifazSckäff1€r, Wagner, 4) Konrad Porf, Bausr, 5) Inhann Engér, Ockonom, sämmtlickn', in (Grake'n, Das V'rzéickyniß dsr Gknoffen kann in dEr GL- ricbtsschretberei Eingesebkn worden. Augsburg, 31. Januar 1898. Kgl. Lankgertcbt. Kammcr für «Hankslssackpen. Dcr stcÜv. VorfiZSnde: 1)r. Schierlingkr, Kgl. Landgerichts-Ratk).
Uaxreotv. Berichtigung. [71563]
In der Bekannjmacbung Vom 26. Januar 1898, dcn „Mangcrsrcuthcr Spar- und Darlehens- kassenvercin, c. G. m. u. H,“ betr., in Nr. 28 5181-33 Blattes tft nach „Hebung der Wirtbsckonft und des Erwcrbcs" einzuschalwn: ,der Mit- glieder“.
Bayreuth, am 4. Februar 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(11. Z.) Rehm.
lklsobbanson. Bekanntmachung. [71171]
In das bicfigk Gknoffensckoaftske'nister ist 56121123 „Schemmer'scher Darlebnskaffenvereinz- eiu- gctragcue Genofscuschast mit unbeschraukter Haftpflicht“ eingetragen:
Laut Beschluß der Gyneralversammlung vom 29. Dezémber 1897 ist an Stelle des aus dem Vor- stand aus eschiedkncn Mitglieds, „des Landwirtbs
erdinand kaenz zu Schemmern, jeßt' in den Vor- Fand gewählt worden: der Landwtrtb Conradi Ul1rich zu Schemmern. „
(äinnetragen infolge Verfugung vom 31. Januar 1898 am 31. Januar 1898.
Bischhauseu, den 31. Januar 1898,
Königliches Amthericbt.
Kramswat, 1101110111. Bekanntmachung. ' In unser Genoffenschafißregister tst beute unter Nr. 8, woselbst eingetragen steht die Genoffensäpaft „Meierei-Geuoffenschaft," eingetragene Ge- nossenschaft mit uubesrbrankter Haftpflicht iu Weddelbrook“. Folgendes eingetragen worden: An Stelle des außgescbiedenen VorstandSmitglieds Marcus Wolters ist der Viertelbufner Iacob Fock in Weddelbrook zum VorstandSmitglked gewählt. Bramstedt. den 31. Januar 1898
[71539]
Beilage
iger und Königlich Preußischen Sta ts-Llnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Februar
1598.
Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauckpsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
[att unter dem Titel
els-Registee für das Deutsche Reich. «. 340.)
Das Central - andels - Re ister für das Deutsche Reich Ztscbeint in der Re el täglich - De: Ve ugspreis beträgt iH.“ 50 „zg für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern Yosten 20 „z. [ertionspreis für den Raum einer Druckzetle 30 „5.
In
31161“. Bekanntmachung. [71540] Bei dem Gladbecker Spar- und Darlehus- kassenverein eingetragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht tft heute in das Ge- nossenschafterister eingetraqkn: An Steüe des aus- geschiedenen ilhslm Van Ahlen ist das Vorstands- mitglied Kaufmann Wilhelm Offermann zu Glad- beck zum Vkreinstwrstebcr und dEr Uhrmacher Anton Hahne zu Gladbeck zum Vorstandsmitglied und zum SF-Uvertreter des Vsreinsxwrstebers gewählt. Buer, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgknicht. (288501. [71541] Geuossenfchastsrcgifter Nr. K.K.
Eisenbahnbcamten Haushaltsverctn. e. G. m. b. H. in Caffel, Durch Be'sckpluß rm: Generawersammlung Vom 20. Noyembs-r 1897 ist an SteÜe dss Verstorbenen Cisenbabn-Sckrefärs Thöne als Skcüvnrjxster dcs Voxfißendcn des Vorstands der technisch; (Exsenbabn- Sekretär Heinrick) Gade in Cassel gewahlt worden. Eingetrancn auf Anmeldung vom 12. Januar 1898 am 25.Ianuar 1898. Cassel, am 25. Januar 1898.
Königliches AmtEgericht. Abtheilung 4.
Oloppeubka. _ [71172] In das Genossenschafwreatfter ist Heute Sktte 338 zur Firma Molberger Spar- und Darlehns- kaffenverein e. G. m. u. H. zu Molbergen Folgendes eingetmgkn:
Nr. 9. An Stelle des mit dem 1. Januar 1898 als VorstandSmitglied ausgeschiedenen ZeUers th- helm Fest zu Pebeim ist der Eigner Hexnriä) Spark zu Pe eim zum Vorstandsmitglied «wahlt worden. Cloppenburg, 1898, Jannar 25. '
Großherzoglich Oldenburgtsches Amtsgertcht. Ostendorf.
donauezolnusem. [71542] Nr. 1774. In das Genoff8n1chaftsregister zu O-Z. 21, die Firma Kousumverein Donau- efchiugen eingetragene Genossenschaft mit_ be- schränkter Haftpflicht betr., wurde Heute emge- tranen: Das seitherige Vorstandsmijglicd KasfiCr Gustav Wolfer ist (1114 dem Vorstand auSgeschted€n. Donaueschingen, den 1. Februar 1898. Gr. Amtsgericht. 13. Hollander.
«111111111. Bekanntmachungen [71543] über Einträge im Genossenschaftsre ifter, ])G?k1ch19ftlUk, Welche die Bkkanntma ung er-
läßt; Oberam1352z111', füerelchsn dns Genoffen-
schaftörégister geführt wird: K. Amthekicht Gmünd.
2) Datum 1915 Eintrags: 28. Januar 1898.
3) Wortlaut der Firma; SW Der Genoffénsckoast; Ort ibrchweignied-Zrlaffungen: Darlehenskafsen- verein Winziugcn, Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Siß: Winzingcn.
4) RechtSVerhältniffk der Genossenschaft: Das Statut ist vom 5. Dkzembér 1897. T'Ck erein hat den Zweck, sein?" Mitgliedern die zu ihrem Geschäft» und Wirjbschaftsbetrieb€ nötbim'n Geld- mittel in vsrzZMLickUn Darlehen zu be]chaffcn, sowie Gelegenheit zu gebkn, müßig li? Ende Gelder ver- xinslicl) anzulegsn. Mit dem erein kann eine Sparkasse Verbundcn Werden. Die Bekanntmachungen dss Vereins €rfolgen unter der Firma desselben und akzeichnet du1ch den Vorsteher bezw. den Vor- fixzendcn dks AuffiÖtsraths im Amtsblatt dns Ober- amtsbezirks. Die Zcicbnungen dsr Firma erfolgcn mit Verbindliekcr Kraft durch den Vorsteher oder [Linen Stclwcrtretor vnd zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die. Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Untersckprnxcn dsr Zeichnendcn binzngefügt werden. Bei Anleben Von 100 „76 und darunter
enügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand Hierfür bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem VereinSVOrsteber und 4 Beifißern, dkren einer zum Stellvertretsr des Vorstands gewählt ist.
Die derwaligen Vorstandsmitgliedcr find:
1) Markus Nagel, Bauer und Gemeinderatb, Vereinßyyrstebkr,
2) Iobannes Nagel, Bauer und Gemeinderats), Stelldertretcr dss Vorstebkrs.
3) - ranz Josef Frsy, Adlerwirtb,
4) osef Geigsr, Schmied,
5) Alois (Geiger, Zimmermann,
sämmtlicb in Winzingen wvbnbaft.
5) BemerkunxLen: „(Zur Urkunde mit dem Be- merken, da[; de Ein1cht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Iedem ge- stattet ist.
OberamtSriÖter (Unterschrift).
Conn». [71544]
Der Consumvereiu zu Winterstein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 17.De- zember 1897 für den aus eschiedenen Holzbauer Aug. Köllner den Holzbauer ilbelm „Kornhaus als Stellvertreter des Direktors neugewablt, und ist solches auf Anzeige vom 7. vorigen Mts. im Ge- no enscbaftSregifter Fol. 26 eingetragen worden.
otha. am 4. Februar 1898. Herzoglicb Sä [. lAJtßgericbt. 111. o a .
Unhojaebkorat. Bekanntmachung. 71545] In unser GenoffensckpaftSregister ist zu r. 10
„Landwirtbsckoaftlicben Genoffenschaftsblatt“ zu Neu-
Königlicbes Amthericht'.
(Spar- u. Darlehuskaffe. eingetragene Ge-
uo eu ckast, mit unbeschränkter Haftpflicht zu VesxloIeUWaffer) am 18. Januar 1898 Folgendes ein etragen worden:
olonne 4: Die von der Genossenschafk ausgelxen- den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgkn von 1th ab laut Beschlusses der Generalversammluna vom 27.Iuni1897 in Abänderung des § 36 des" Sxatuts in der Zeitschrift der Landwirtkysckzaftskammkr fur die Provinz Schl€sien.
Habelschtverdt, den 17. Januar 1898.
Köntglixbes Amtßgericht.
neiljgonstaat. _ [71546] In das Genossenschaftßregistckx tst beute dj_e durch Statut Wm 20. 5. M15. errichtt-te Genoßenscbaft untsr de.". Firma „Gcrbershäuser Spar- und Darlehuskaffen-Vereiu,cingetra cueGenofseu- schaft mit unbeschränkter Hastp icht“ mit dem Siße zu Gerberöhausen eingetragen. Gegenstand des Unxernebmens ist: Hs*bung der eribscYaft und des Enverbc's der Mitglieder und „Durébfubrung aUer zur Erreichung dieses Zweckes geergneten Maßnabxnen, insbesondere: &. vvrtheilbafte Beschaffung der wut!)- Waftlicben Betriebsmittel, b. günsttger Absaß der
irtbschaft§erzeugnisse. Die yon der Genossenschaft außnehenden Bekanntmachungkn find, wenn [in rechts- Verbindliche Erklärungkn enthalten, von mmdestens drei Vorstandßmitglieoern, unter denen Feb der Ver- einsvorstaber oder deffen SteÜvertreter efinden muß, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteber zu unter- zeichnen und in das „Landwirthschastliche Genoffen- schaftsblatt“ zu Neuwied oder dasjenige Blatt, welches als Rechtönachfolger desselben zu betrachten ist, aufzunehmen. Die Zeichnung [nr die Geno en- schaft erfolgt, indem der Ftrma dre Unterschr [ten der Zeichnenden beigefügt werden. Du: Mitglieder des Vorstandes md: thbelm Mkier, Geox? Nyel, Iakob Rietbmü er, Zacharias Mak und Y atbaus Meister zu Gerbersbausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Heiligenstadt, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 7.
lloheumölseu. Bekanntmachung. [71547]
In unser Genoffenfchafxsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehuskaffe Deumen“, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver- merkt Worden, das; an SteUe des Gutsbefißers Julius Knüppér zu Muschwiß dsr Mühlenbefißer Ernst Jacob zu kaau zum Vorstandßmitnlied bestellt ist.
Hohenmölsen, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht.
kaiserslautern. [71268] Genoffeuschaftsregiftereintrag. _ An Stslle des außgescbiedenen VorstandSmttgliedes der Spar- und Darlehnökaffe e. G. m. u. H. in Imsbach, Gustav Hofstadt, wurde der Ackerer Johannes Merkel in Imsbach gewählt. Der Ein- trag bkzüglicb des Hofstadt wuxde gelöscht. Die Von obiger Genossenschaft aussehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Pfälziscysn Volkszeitung in Kaiserslautern. Gegenstand des Unternehmens bildst nun auch der An- und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und sonstigen BedarfSartikeln. Kaiserslautern, den 2. Februar 1898. Kgl. Landgkri tsschreiberei. M a y e r , Kgl. ber-Sekretär. [(ante-. Bekanntmachung. [71548] In unser Genoffenfchaftsregister ist heute die durch Statut vvm 24. Januar 1898 unter der Firma Rnojeo, Konsumvereiu, eingetragene Ge- noffenschast mit beschränkter Haftpfiiajt- mit dem Sitze in Brus; gebildkte Genossenschaft ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirt!)- schaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genoffenschast auSgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit dex Unterzcichnung wenigstens zweier Vortandömit- glieder im „Piélgrzym“ und, falls dieses 5 [att ein- gehen sollke, durch den Reichs-An eiger, bis die Generalversammlung ein anderes * latt bestimmt. Das Gesäoäftsjabr beginnt am 1. Juli und endi t am 30. Igni. Die Haftsumme beträgt 10 .“; d e höchste znlas ge Zahl der Geschäftßantbeile beträ t 700. D1e itglieder des Vorstandes find: Kau- mann Franz Wyfinski aus Bruß, Best er Ambrosius Wenda aus Bruß, Kaufmann Josef omanski aus ofen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver- indlicb fur die Genossenschaft zeichnen und Erkxä- rungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genoj] en
Konitz, den 2. Februar 1898. Königliches Amthericht. 4.
110118611. Bekanntmachung. [71549] In Sachen des Gresaubacher Kousmu-Vereiu eing. G. m. b. H. zu Gresaubath wurden als neue Vorstandömitglieder ewäblt: Iobann Schedler, S mich, * eter Kühn, Ackerer, ikolaus Conrad, pen]. Bergmann, Yeter Wild, pens- Bergmann, obann Bqueit, Ackerer, alle zu Gresauba . Eingetragen am 2. Februar 1898. Lebach. den 2. ebruar 1898. Königl ches Amtsgeriiht. 1."
ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatéxet. ,
* ** , _ “***:WMYJQN (.*-