1898 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

““u“-„37

...,-«4»-

““M“-“M uv. »

«»...-«ov..- ** *.* , _ .

1 k“. . 1! x-É-k- MdeE-M ":*-x,

, „„-..-„..«„».„,„_.

. ', „",“ . ' Bekanntmachung. [71550] Der ungemein: Cousum- Verein e. G. m. - b., . in Au en wurde durch Generalversammlungs- bes luß aufge oft, und wurden zu Liquidatoren er- nannt: 7 1) eter Holz, 2) 0501111 Staudt, “beide zu Außen. Eingetragen Lebath, den 2. Februar 1898. Königliches Amthericbt. ].

UarkUssa. Bekanntma ung. [71551]

In unser Genossenschaftskegiter ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Gerlachsheimer Dar- lehuskasseu-Vereiu, eingetragene Genossen- Mtb“ mit unbeschränkter Haftpflicht. vermerkt wor 811:

An Stelle des ausgeschiedenen Gärtners Hermann Holz zu Mittel-Gerlacbsheim ist der Gärtner _Gustav Nicolmann zu Karisdorf zum Vorstandsmitglrede gewählt worden.

Markliffa, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgerichi.

Uommluseu. [71564]

*Berichiigung 111 Ziffer 47 214 in Nr. 270 17. Bei- lage vom 12. November 1896: ,

Die Eintragung d8s G8186sch0ftsbcrtr0ges de's Consumvercins Tiefenrich e. G. m. u. H. in ÖZSZGZUOffenschafWrLJlstCX 81101018 am 26. Januar 1 9 .

Memmingen, den 4. Februar 1898. Kgl. 5301100811151. Kammer für Handelssachkn.

(1). Z.) Bürg8r.

Uer-jß. [71552]

In unser Genoffensäzafisregisier isi zu Nr. 9: - Düppentveilcr Consum-Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Düppemveiler - eingetragen worden:

Durä) Bescblziß dsr Generalversammlung vom 30. „Jbimuar 1898 WUTÖM zu Vorstandsmitgliedern 98100 t:

]) Nicolaus Fr8icbei, 2) Johann Jungmann, beide aus Dübpenw8iler.

Wiedc-rgewäblt' wurden die Vorstandsmitglied8r: ]) JbbannLadwein, Prä 108111, 2) Peter Schwendler, Schrisifübrer, 3) Héinri '.NÜÜCL", Kassierkr, 4) Ni- coiaus 1111111181, 5) FM). Publ, 6) MM Leibinger, 7) P818r Mergen. 8) Johann Klein, diesc 5 als Beisißer und zu Düppönweili'r Wohnhaft.

Merzig, 0811 5. Februar 1898.

KönigiiMs “3101150811151. 2.

Uotx. Kaisers. Landgericht Meß. [71565] ' U1118r Nr. 24 Ns (G8iiossensÖ)114118001813, betrLffi-nd die Wciubaugeuoffenschast des Metzer Landes, eing. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Metz, Wurde b8ute auf Anmeldung 8111081700811:

D111ch Beschluß 081: G7081'0lb8isammlung vom 21. 31008111116121897 71110 018 §§ 2, 11, 12, 16 050 23 der Statuten wie folgt 0618000811 10010811:

522. 310881 der (Genbffenschast.

Sie? beabsichtigt:

_2. 08111 Fortschritt des gegenwärii kn Ueb8lsiand€s Einhalt zu 151111 und dcn guten inf dcr Winz8r U11_0 dix Berühmtbeit 088 2881118, wic fie ehemals 021111110811, wi8d8rberzusi8lien;

1). 08111 Winzer 0811 Veraui 081 Naturprodukt8 zu den voxib8ilba1tesien Bedingungcn zu LklkickÜSrn und ibm 1101011011036 08118 Aiissubrqueüen nach dem Jnn8rn s:)cuiicblands zu schaffen;

0 0811 Winzxkrn, die [1.11 381110808 im Nbibsiandcx 116110811, moralisch und finanziell zur Hilfe zu k0111M8n;

11. nach Maßgabe:_ des 9115011119811 018 2011811 01181

?ii'kxin, 018 001" der 9881111111101 lasten, zu 1111110811: zu 11 17211; . § 11 13. j808s Miiglixd isi VSXPÜZÖÜLÉ, 8111811 auf 20 „14 [6[1[1€[7H1€U_ FHi'iellsckyafTScintbcil zu 3818511811, beffsti 81118§)01118 101011 und dcffkn R8st im [0108110811 5130111351 zu zahlen iii. Ein Mitglied kann M8br8re 521111811 180011) nicht über 10 5818511811, WL1chL eb8nsb 1018 018 erste zu zablcn smd. .

Dt; Eig-xnibümsr 0011 2881115810811zabl€nf87118r ais_jabrlich811 23811100 0,08 514 pro Ar.

§_12. J8d8r Gcnosst, (8111801551088 LinCI GL- sch0„1is01iib8ils, ist der ("981101180185011 oder ibr8n Glaiibigcrn gi'ßenüber für 0811 dréifQÖM Betrag der- 0011 111111 (111556101111911 (Hesckpäfisantbciie haftbar.

§ 16. Vorstand. Derselbe béstand aus d8m G8n8ralggkni und 08111 Kassicrec, welche b8idc durch dennAufj1chisraib für 81118 Dau8r von drci Jahren 08100511 111?de

§ 23. YFbffsvtiicbungen. Dix? gkskßlich€n und 0110818 Veroneiitlichungsn 08sch8b8n auf Veranlassung des (5808101098090 in n0chb8nannic Zeitungen: „La (Gazette 18 Lorraine“, .L8Lorrain“ und „Le Courricxr 08 191813“.

Metz, den 10. Januar 1898.

Laurent, Hilfs,]8richisschreib8r. UÜUQUOU- Bekanntmachung. [71566]

In das Genoffenich0fisregist8r 1011108 eingetragen: „Darlchcnskaffcnvercin Aufkirchcu a./W. ein- getragene Gciioffcnsckzgft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mrtßdem Sitze zu Aufkirchen MW.- K. Amtsgerichts Starnberg.

91085 08111 Statuti? 00111 19. Dezembir 1897 und Um Nacbirags hiezu isi (980811110110 des Unter- nehmens, 0811 Genossensckyaitsm“1101180810 die zu ibr8m Gefcbasts- und Wirtbscbaitsbetri8bc nöibigen (8581011111181 in b8rzinslichen Darlebcn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mäßig 11808008 (Gelbex): verzinslich anzulegén, dann ein 51001101 uni8r dem Raman „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirts)- scbaftserbältniffe der Ver€insmiiglieder anzusammün. Mit dem Vsr8in8 wird eine Sparkaffc verbunden.

_Dic WiiiLnserklärungen und Zeichnungen für die ©6110ff€111chafk erfolgen durch dkki Vorstands- m1tglieder. welche durch Hinzufügurig ibrer Namens- untexicbriften zur Firma der Genoffensckyast zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgkbenden Bekannt- machungM erfolgm unter deren Firma, gezeichnet 011111) 1108 VorsiandSmitglieder bezw. den Vorsixzenden des AufsichtSraibes, im 1) ,Land- und Seehote“ und 2) .Woisraisbamer Wochenblatt“.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Glas, Johann, in 2501550111811, Vsreins- vorsteber,

2) Mayr, Max, in Allinannsbausen, Stellvkr- treter des Vorsiebers,

3) Treuiterer, Johann, in Kempfenbausen,

4 Huber, aul, in Berg,

Dienststunden des Gerichts “Jedermann gestattet.

München, den 1. Februar 1898. Der Präsident des Kg_l. Landgerichts Mümben 11: (1... 8.) Wilbelm.

111111111913 [71.537]

Bei der Molkerei Eimbeckhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ist heute in das Genoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle di's ausgeschiedenen Heinrich Diekmann isi Vollmeier Friedrich Sander in Böbber zum Vor- standßmiigliede gewählt.

Münder, 0811 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Üoräouburk- Bekanntmachung. [71554]

In unser Genossenscbastsr80ifter ist zufolge Ver- fügung born 1.8. Januar am 20. Januar 1898 1111181 Nr. 3 der Lieskendorfer Spar: und Darlehnsi kaffenvexcin, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschra'nkter Haftpflicht, als dessen Sitz Lie-Zkendorf und bezüglich der N8chtsberbältniff8 der Genoffenscbaft Folgcndcs eingetragen: ' Nach Inhalt der Saßung 00111 8. Januar 1898 ist Gegenstand des Unternehmens: Hebung 081 Wikibscbaft und des Erwerbcs der Miigliezder uni) Durchfübrung 0118r zur Erreichung diesks Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 11. 0011581150118 B8sch0ffung der wirtbschaftiiiben Betriebsmittel, 1). günstiger Absax der Wirtbsckiaftsczrzeugniffl. Der Vorsiavd be 1851 0116 1010800811 P8rsbnen:

1) GutsbefitZ8r August H8Uwig 311 2181118110011,

zuglstcb ais Vereinsborsicbkr, 2) GlUUdbLslßSk Carl Naujock zu Li8skendorf, zugleich als V8rtr8t8c des Vereinsvx)_1ftebeks,

3) (5310005891381: Carl Scheffler zu W8s101010811, 4) (Grundb8siy8r H0y8r zu 2138801010811,

5) GrundbLsiyer Wasgindt zu Lic'sk-Jndorf. Die Willenserklärungen und" 3810901111081) des Vor- 710111289 [1110 abzugeb8n 0011 mindestsns 01:8i Vor- [iandsmiiglicderw unter T8n8n sich d8r 2181811141000 18er 0081 dess8n S18008r11818r befinden muß. Alis öffknilicben BekannimaäpimgLn find, wenn sie rechtsberbindlicbe Erklärungesn 811111011811, 15011 108100118116 drci Vorstanismiiglichn, dakuntcr 081 Vereinsboisieb8r oder deffi'n Sisllbcrtrcic-r, in 011081811 Fäilen aber durch 0811 V8rei0s00rsieber zu unicrz81chnen und in 08111 ,Landwiribschastlicbcn (He- noff8nschafisb10118“ 111 9181110180 b8k01mt zu machn. Dic Einficbt dcr Lifte d8r Geiibff8n ist während der Dienststunden dss Gerichs Jedem gestattet. Nordenburg. 0811 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgcricbt.

0111191102110). [71555] Großher vgl. Amtsyericht Oppenheim. Zum (ÖLUOZLni-(haftSki'gi 161.“ 1011108 0111 2. FLbriiar 1898 bei dem landWirthschaitlichen Consum- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- bctschränkter Haftpflicht zu Schwabsburg ein- 08 ragen: An Stelle des 0ussch8ii8nden Vorstxndsmiig1i8d8s Jobann B0rngas18r 7. 1011108 Andrkas Jung in Schwabsbura in 0811 Vorstand 081001111. Oppenheim, am 3. F8brum", 1898.

Dcr Großb. Yinisgckricbtssciyreiber:

[ckli-

05113111'1'1014. Bekanntmachung. [715561 In das biesi08 G800ffensch0itsr8giiicr ist 138018 bci der 011181 Nr. 12 8010811008118)! Ccntral-Genoffen- schaft der Osnabrücker landwirthsckxaftlixhen Consumvcreinc 0811118111 10010811: Durch 2187851111; 081." (9811810108110111111111110 vom 27. 910081111181. 1897 ist

]) F“ 40 Absay ] 08: Staiuien, 1218 folgi, 05,18- ändert: Das Geschäftsjabr 08111 vom 1. Januar bis 31. D8z8mber, 2) 8018 Ergänzuxig 1811 1013 alijäbrlicbc 2108115810811 eines Vorstandsmiiglicdcs b€1r8ff8n0811 Abstißcs 4 § 15 088 Statutkn bcwirki worden. Dönabrück, 31.J011110r 1898.

8151110611786 Amtsgericht. 11.

08tb01m, ]Khöugebjrge. [71557] 65811011 BLsChlUffi'S 00111 118000811 Tage ist Fol. 1 918.12 083 Gcnoffensch0fisr8gist8is b8i 081: Firma Vorschuß- & Sparverein zu Ostheim v. Rhön, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, 7811108- 1ragen 10010811, daß 08: 3101718181 Cbiisiian Keller- mann in Ostbkim 0118 08111 Voistande ausaeschieden und 011 [8108 S18118 der 5100111101111 Hugo Winz8r in Ostheim als Kaffisrer 011185 BesÖiuß der GLULWl- versaminlung 00111 29. D818mb8r 1897 08100511 10010811 ist. Ostheim, 1811 5. Februar 1898. GroßbcizcgliMs Amtsgi'riÖt. Fischer. oun'eilor, vox. "[*rsel'. [71558] Bekanntmachung. 'Be'i Nr. 38 des (55811bsiensckpafisrkcxisiers, betreffiénd die Spar- und Darlehnskaffe fiir Merchweiler und Umgegend eingetragene Gcnofseusckxaft mit unbeschränkter Haftpflickxt za Merchiveiler, Wurde am 2. Februar 1898 die Vorstandswabl dks Lndwig 911011181 zu Mercbweiler und das 2111618581080 086 Balibasar Fiicbs da[8lbsi aus dcm Vorstand: eingetragen. Königliches Amtsg8richt Otthiler.

Lucullnboks. [71559]

In unisex G800ff811sch011s180isi8r isi beute unter

Nr. 11 018 (Hknossenscbast in Firma:

_ „Vcrsicheruugs-Vcrciu „Saxonia“

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , „„ Haftpflicht“

init dem (21138 in Quedlinbur eingetragen.

Das Statut lautet vom 25. ugust und 11. Ok-

tobcr 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verficberuna

0011 Schlachischweinen egen Schäden, w8lche sich

nach dir Schlachtung eraussieklen inkl. Trichinen

und Finnen.

21118 Bekanntmachungen in Vsreinsangelegenbeiten

ergeben unter 081“ 0011 beiden Vorsiandsmitgliedern

unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Ver-

öffentlicbunq der Bekanntmachunaen erfolgt in dem

amtlichen Quedlinburger Kreisblatie.

Die Dauer der Genossenichast ist auf zcbn Jahre

vom 1. November 1897 bis 31. Oktober 1907 be-

Die 1711111119152 Lifte der Genoffén ist wäbrend der '

Das Geschäftsjahr läuft 0001199100811)er bis

31. Oktober.

Die inchnung der irma der Genoffensäoaft er- foigt mtt rechtlicher irkung egen Dritte mit 011111) Hinzufügung der Namensuntechbrist von zwei Vor- tandSmitgliedern.

Vorstandsmitglieder smd:

]) e_rdinand egermann ais Geschäfésfübrer und

' 2) » tcbard G ebel als Kasfierer, beide. zu QuedlinburZ.

Dle'EipfiÖÜ der ist? der Genossen ist wäbrend der Dienststunden d8s Gcrichis Jedem gestattet.

Quedlinburg, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsiiericht.

Kunouburs, 051111". [71560]

( Bekanntmachung. .

In unser Genoffenscbaftsregister isi 1181118 bei der iinier Nr. 7 eingetr.) enen, in Rastenburg domi- zilierteu Genoffenscha?t „Rastenburgcr Darlehns- kaffeu-ereiu, eingetragene Genossenschaft mit“ uubeschrankter Haftpflicht“ berm-rkt worden, daß an Stelle des ausgéschiedcuen Vorstandsmiigliides, dcs Amtmanns Schwarz aus Rastenburg, ber Guis- befißer J. Feyerabénd zu Rastenburgswiesc zum Vorstandsmitgiiede gewählt 10010811 ist.

Rastenburg. den 3. Febiuar 1898.

Königliäycs Amtsgkricbt. Abibeiluna 2.

Keßonsbnks. Bekanntmackxung. [71567] 9001 Statuts 00111 1. August 1897 hat sich unter

der Firma „Tarlcheuscaffenvcrein Michaels-

neykirchen e. (G. m. u. H.“ mit dkm Siku: in

Michaelsncuktrckseu eine Genossenschaft g8bild81. „(1980811110110 088 111118108171118013 isi, 0811Miigiicdcrn

018 zu ihrem Geschafis- und Wirtbicbaftsbetriebe

nbtbigen Gildrxiiiiel in v8rzins1ich8n Darlehen zu

b,8sch0ff811, [01018 GÜLJLUHLZT zu geben, mäßig

118081108 (981er 0813111111111) (1111111169611, dann ein

Kapital unter 08111 NamM „Stiftungsfbnd“ zur För-

dexung der WikibfcbafisNrbältniffe 081 Vereins-

m1tgli8d8r anzusammeln.

D18 Bekanntmachungen des Vkreins erfolgen unter

081: Firma 0873181580 und find [163216121161 durcb 31081

Vorstandsmiigiiedey 1081111 718 00111 Vorsiandc 010?-

080811, 011111) 0811 YZOrsiYSnden d86AUfsich1sraibes,

wenn sie Vom Aufsicbjsratbe ausgebkn, in Nr Ver-

bandskunbgabe.

D18,Z81ch110110 für den V818i11 8rfblgt durch 0181

Mitglied8r d8s Vorstandks, indem dcr Firma die

Unterschriften dsr Zeichneiidcn hinzugefügt 10811811.

Bei 2111185811 0011 500 „45 11110 iaruntcx 08111101 die

Unkerzmcbnung durcb z108i Vorsiandsmiigliedkkr.

Mitgli8d8r dcs Vorstaiidcs sind:

0. Pobmann, ©8010, in Altenbofswiicn, Veri'ins-

))Nsteber, 1). Kwtientbaier, Johann, in I)iicbacisneukirckxn, S1811081118181,

0. Dobmcibr, Johann, in Tbicrmiiua-„B,

11. 5111011. 9111118041, ir“- MiOcieisncui'ncbcn,

0. Sturm, Johann, 111 Ficbie'n.

Die Einsicht dc-r Lisi8 der (“9811011811 isi 1001118110

088 Di8nsistimd811 J808m 08staft8t.

Regensburg, am 4. Februar 1898.

Der BorsißMdL 181? „Jammer für Hnnd8lssach8n:

„ang.

Mucho]. Bekanntmachung. [71569] Bci 081 Ipojka Uarobkouxa Erwerbs"- gcnossensclj-ift, Eingetragene chosseusckmft mit beschräxxkter Haftpfiickzt - wurde 1181118, 111 105 ©811008111chxfisr801s111 - 111 RT. 8 - 8111517- ir00811: 5318 Firma ist 8110111780, 8111081100811 1111010: 2189111101111]; 00111 29. JIUUM 1898 0111 31. Januar 18 8.

Tuchcl, 0111 31. Januar 1898.

„9511101111980 2110100811151.

Wolfenbüttel. [71570] Im Gknbffsnscbafisrkqisii'r bikr ist b8i der da- islbst eingetragcntén Firma „Consum - Verein Remlingen. e. G. m. b. H.“ zu Remlingen, unterm 5811110811 Taz]? 0811118111, das; in der G808101- Versammlung 00111 13, 9100801511" 1897 011 Si8118 bes bisb8110811 Pr0s1181118n Beck der an0uer Ludwig 910181111101 1119181011111780, 11110 011 St8118 0815 1813181811 010" zwcii8r 211811711381“ 081 ArbeitLr Frixz Hasenfuf; in 9180111110811 in 0811 Vorstand gewählt ist. Wolfenbüitel, 0811 31. Januar 1898. H873001ich8s Amtsgericht. Winter. An'eibrüejiev. [71568] Gen0ffcnfckmftsrcgiftercintrag.

Landwirtschaftlicher Konsumverein Weben- heim, eingciragene Genossensckzaft mit mt- bcsrhränkter Haftpflicht„ in chcnhcim. Vor- 1'10110508101108111119. Ausacicbikden: Tanwi. Schwarz. 9181108100511: Friedrich Schwarz 081 JUWL, 21818187 in Webenbcim, 9181100111.

Zivcibrückcn- 4. Februar 1898.

D8r G811chtsschrcib8r 086 K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober-Sekr8iär.

Muster = Register.

(Die 0 u 51 ö n d i 1" ck 8 11 911111188 108125811 1111181 L 8 ip zig 08röffcnilich1)

[kress] an. [71575] In das Musikrr801st8r isi 8111081100811: Nr, 542. Die offene Handelexscllschaft C. T. Wiskott zu Breslau. ein (4110118118 in b8raldisch8r Form mit 8ingetragen8r «1511131110118, ziir Anbringung an Flaschen, v8rwendbar fiir 9181101118.- zw-Zckc, 081fi808li, Fläch8nmuster. FabrianMM8r 399. Scbußfrist 3 Jahre. A11g6m€1d€t am 21. Januar 1898, Vormittags 92 Uhr.

Breslau, 0011 2. Februar 1898. * Königliches Amtsgericbt.

vök1en. Jn das Musterregisier ist kingetragcn: Nr. 30. Firma Kaduer & Lehmann in Schweinsdoxf, vier Péusiar für Grabglasplaiten, offen, Geschäitsnummcrn 19, 20, 21 und 22, Fläch8n- erzeuanisse, Sebuizfrist drei Jahre, angesmeldet am 28. Januar 1898, Vormittags 101 Uhr. Döhlen, am 5.“ Februar 1898,

Königltchks Amtsgericht.

[71614]

| vü-so'laort. [715731 Zn 0708s6M§iLierreg§ier sini; eliéichcßgen: r. . rma . ere öueinDü . dorf, 36"Muster für Zrch auf baumwouene Wel- webe, lachenerzeugnisse, Fabriknummcrn 268, 281 287, 2 7/8/9, 300/1, 302/3/4, 305, 306, 307, 308/9“ 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318/9“ 320, 321, 322, 323, 324/516, 327, 328, 329, 330; 331, 332, 333, 334, 335 336/7/8, 339, 340. Schuß. frist ZfJabre. Angemeldet am 17. Januar 1898, Nachm1tiags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 785. Firma„I. Herzfeld Söhne in Diissel- dorf, 22 „Muster fax Druck auf baumwoüene G8- webck. Fiach8nerzeusnisse, Fabriknummern 343/4/5, 346/7, 348/9. 350/1/2, 353, 354/5, 356/7, 358/9, 362/3/4, 367, 368/9/70, 371, 372/3/4, 375/6/7, 378/9, 380/1, 382/3/4, 385/6/7, 388/89/90, 391, 392, 393/4/5. SÖUÜZfrist 3 Jahre. 211108111810810111 17. Januar 1898, Nachmiitags 12 Uhr 45 Minuten.

Diisseldorf, ds_n 1. Februar 1898.

KÖMJÜÖLÖ 2151130861111.

Frankfurt, Usain. [71577] In das *)Fiusiexr8gister isi eingetragen worden: 9113. 1433; Firma August Qsterrieth hier:

Umschlag 11111 50 Musicrn ]ür Etiquetien, 0811180811,

Flächenmusi-xr, Fabriknummern 15841), 16081), 16571),

1692100, 17101) 0, 17161), 17271) 0, 17311), 17321),

17341) (3, 17391), 17411), 17421), 17441), 17541),

17601), 17611), 1767111), 17691), 17741), 17791),

17811) 0, 17831), 1784111) 0, 17861), 17891),

1790111), 17951), 18061) 0, 18101), 1,8111), 18121) 0,

18151), 18171), 1840111), 219, 363, Schußfrist drei

«30.08, 0110811181081 0111 14. Januar 1898, Vor-

UUYFÜYIAZO 111216 15F§111111111§L.

4,8" ».11. ". . Zirtna- u u Oterriet ier bat fur 1111 1111188 Nr. 1266 kirZeifrtagerfkn (811071871811- 111111181. 1111! de'Gi'scbäkalUUimekn 12901), 14331), 14351), 14571) 018 2181100081000 dcr Sä,)uizfrist um WEBER FkJabiyi'Éang-sYeéldU. -

„8i 11. :.8. -irn10 Klimsch's Druckerei J. Pin_ukaach) & Co. hier hat für die unter 5.111. 1268 8105811008080 Ciiqoiettenmusier mit den Fabriifn111111118111 1284 und 1286 die 2181100081000 081 'LH-(1105111111110 10811818 7 Fabre 000811181081,

Bm Nr. 1271. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubaxh & Co. hier bat fiir die 1111181: 911.1271 81110811011811811 E110118118nmusi8r miT 0811 Fabrxxknummern 411, 412, 550, 562, 563, 564 die V8r101108111110 d8r Schutzfrisi um 10811818 7 Jahre - .. . ..

r. . Firma oigt ne ner ier: P0cket 11111 8111801990180 flix 81118 [?DTÜCÜC MYfinJ- 1011181 [111 5111114550081, 0811180811, 517101181" für plastische (8158111311198, Fabriinummsr 2, Sébnyfrist 3 Jabre', 0098078201 0111 19. J01100r 1898, Vormittags 11 Uhr 30 1111111115811.

Fraiiksurt 11. TM., 0811 ]. Februar 1898.

Kbmglicbi's Amisgkrichi. 17.

(Zlaäeudacb. [71580]

In das YinsikiregisiCr ist 8111081100811:

911. 78. J. D. Wehrrnbold & Sohn zur Aurorabt'itte bei (Olabenbach, ein kklfikßi'lskk Brief- umichiag mit 811181 Abbildung, 001si8118110 ein8n Dauer- b1011001811 1111191111100 11110 mit der Fabriknummcr 1). (). 40 011185811. 911111181“ 1111 Plastisch Erzcugniff8, Sch1113111115 J0bi8, 0110811181081 am 31. 30111121 1898, 4 libr 9130101111108.

Giadcubaäk, 0811 1. F8b11101 1898.

Königliches Amtsgericht.

1111116113111. [71579] In 100 Miiiii'ir-Jziistcr isi 1111081100811 10101811: Nr. 2159. Abicht & Co., Firma in Ilmenau, 0110811181081 0111 21. J0111101 1898, “.)-kackmitiags 4 111): 20 5111111111811, 1511117811, 0811711106811 11110 ]108111101 Vi'kfilgklf, “8111170118110 0111 7 Tafeln 28 P1101OZWV1ck11ch8 Abbi1ch11110811 00,11 011111 bemalten Tbbniiguwn. Fabrik- 1111101118111: 3008, 3009, 3010, 3011, 3048, 3049, 3050, 3051, 3066, 3057, 3068, 3069, 3070, 3071, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3081, 3082, 3083, 3084, 3086, 3093, 3094. J.)?Ustér für 01011081).- Erzc'iigmiss-, Sch1ißirisi 3 Jabra

1111. 270. Galluba & Hofmann, Firma in J!m«*1mu. (115611161061 am 31. J00110r 1898, "11015- 111111006 311151), 1Packri, 0811111106811, 8111110118110 13 9101111011111s18r 0011 D8k010110118n fiir F10ch811- 813611J111[16 0111 POUOUÜ]! oder 01108r8m 2910181101 der k8101111111;811 ;BWUCÜ'. Fabriknnmmsrn: i'. 10, 011, (1111), 1312, (:121), 1'13, 014, (: 15, 016, (ck 17, 018, 19, 100. Für j801's Musi8r in 0011er 1)de 158111081181? AUÉfÜ'OkUiiJ. ('in-, 1118brf01b10 odcr 087- 001011, 111 Wer Größen in jiier 2100151111100 11110 auf j8011ch8m 511101811111. MMU für F10ch81181380011is18 Sch11V111st 5 Jabie. . Ilmenau, 6611 1. Fsbriiar 1898.

Großb8rzogl. S. ÄngLriTht.

9118151181.

11. Abib.

l.:dhk. . . [71578] 3.111. 389. 1111187 Nr. 236 1011108 ins MusichgistLr

8111081100811: , Schad und Blank, Möbelfabrik in

S]). 2. Lahr. S1). 3. 1898, 5. Jammr, N0ch1nii1017s 6 Uhr.

S1). “4. Ybbibgk00111sch8 Abbildung 8in8s Stubbs Yr'ß1032 11:11“ 1:4)016111-91'01)k-LSTLk-POlstLr 0181 08101. El . . Sp. 5. Plastische (8138115111118. Sp. 6. Dr8i Jakzri. Lahr, 5. Jamuar 1898.

Wr. Amtsgericht. Mündcl.

Moustaat, 00111. [71574] In 0013 i).)c'11s18118gis181 ist 8111081010811: Nr. 9. Firma G. Franz Fritzsche in Neu- stadt (Orla), 2 0819808118 Packete mtt je 50 Mustern fiir KieiderstbffL, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern: [. 3160 bis 3168, 3170 bis 3174, 2830 bis 2833, 2840, 2844, 2845, 2847 bis 2849, 2851 bis 2854, 3130 bis 3133, 3137 bis 3140, 3100 bis 3105, 3107 bis 3110, 3112, 1623 bis 1625, 11. 2960, 2964, 2967, 2968, 2973, 2974, 2977, 2900 bis 2909, 2915 bis" 2919, 3002 bis 3009, 3015, 3016, 2860 bis 2862, 2864 bis 2870, 2872 bis 2878, 2880.

Schußfrist 3 Jabre; angemeldet am 30. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Neustadt (Orla), am 4, Februar 1898.

5) Ssdlma r, Johann, in Farchach.

schränkt.

Herrmann.

Großherzogi. S. Amtsge:icht.

ytonboiv. ““

[71576] Nr. 4798. Zum Musierregisiex wurde eingetragen: 1) Band 111, O-Z. 408. Firma" Adolf Pegau

in Pforzheim, 12 Muster von Gurtelschnallen mit

den GeschäitSnummem „3028-3036, 3040-3042,

offen, Muster iüpplastische Erzeugnisse, Schu frist

3 Jahre, anaemeldct am 8. Januar 1898, ach-

mitiags 16 Uhr.

2) Band 111, O.-Z. 409. Kaufmann Louis Kronenberger in Pforzheim, 2 Krabattenmuster mit den (HesÖäfisnumuwrn 4 und 5, 0817180811, Master_für plastische Erzeugniff-x, Schußfrist 3 Jahre, angenütßldet am 22. Januar 1898, Vormittags

10 r. *

7 3) Band 111, O.-Z. 410. Firma B. H. Ykayers

Prägeansialt in Pforzheim, 1 Muster eine;

BrosM und 2 Muster bon Ubrksiienanbänaern _mti

Bildnis; der Sancta Barbara mit den Geschasts-

nummern 10001, 10002 und 10003, 081080811,

Muster für plastische EikuJniffS, Scbußfrisi 3 „Fabre,

anqemeldet am 22. Januar 1898, Vorwittags

312 Uhr.

4) Band 111, O.-.Z 411. Firma Theod.ngercr in Pforzheim, 8 511101181 fiir 9111101381) mit d8n G8- schäitsnummern 148011/2,1/3, 1/4, 1/5, 1/13, 1/7, 1/3. 1/9, versiegelt, Muster für plastische (Érzcu0niffk, Sckiuß- frist 3 Jahre, 0110811181081 0111 22. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr. ,

5) Band 111, Q-Z. 412. Firma Wilh. Virxnclm in Pforzheim, 6 Musixr 0011 MünzanbanaUn mit den G8schäftsiiumnwrn 1456-1461, 0ff8n, I)iustcr für Plastische Erzeugniffi', Schu*frist 3 Jabrx», 011- 9811181081 am 26.J011001: 1898, 5101111111000 5110 11111.

6) Band 111, O-Z. 413. Firma Knoll & Pregizer in Pforzheim, 9 51110981 für Broschen mit 0811 G8sch0118nummcm 9225, 8211, 8884, 8885, 8897, 8901, 8903, 8908, 8909, 5 311111681 1111 An- hänger mit de?)1 (H8schäiisnunitU8rn 8982, 8984, 8985-8987, 8 Diadiinmuiii'r mii 9111111018111 9389, 9394, 9099, 9653, 9656, 9669-71, 5 Sebiiber- muster mit 9101111118111 8643-8647 und 17 Kamm- muster mit 9111111018111 8259, 8329, 8330, 8332, 8333, 9094, 9095, 9097, 9098, 9100, 8675, 8677, 9403, 9404, 9405", 9406, 9662, vkrfi:-'g8lf, 511116181 [ür plastische E15800111118, Scbiixzfrist 3 J&bW, 011- gemeld8i 0111 26.J0n1101 1898, 2101111111000 312 Uhr.

Pforzheim, 0811 ]. Fibruar 1898.

©10ßh8150011ch 2501110st 2111118081051. 11. 1)1'. Glock. Kameubm'kx, Zohlosien. [71572]

In 1111181 MusterMsic-r ist 8111081100811 1111188 Nr. 155 C. Ticlsck) & Co, zu Neu-AltWaffcr: T8118r 111. Relief-Mbrcll Nr. 1767, g8s117111511111 001118 0081? 158111111118 Ausfübrung in jkdi-i (7915118 11110 in [8011868111 9110181101, 0817180811, Schußfrist 3 Jabrc). A11g8n181881 am 26. J))iuar 1898, Vormiifags 1171 U51.

Waldenburg. 0811 2.F81)11108 1898.

KÖni-„ziiäxcs AMTMCÜÖT.

Konkuxse.

[71427] Bekanntmachung.

Ueber das 218111150811 081 Sckxloffcrmciftcrs- ebelcute Christian 0110 Franziska Titus in Bamberg wurdc 5811101811 5, Fc'brnar1898, Vorm. 1111111, 1:81 Konkurs 815ff1181. Prbbis. Kbiikurs- v8rwalicr: 9181512011001: 51,51. Justiz-Raib Düli i?a- bicr. Offcni'r Acrcsi mir 2111581081101 0181 W0ch8n. Termin 3117 Besch111ßi0fs11110 über 018 W051 811183 011080311 Vsriraitsts, 2118118110111] 611176 Gläubigi'r- ausschuff8s, [01018 01810 §§ 120 11. [25 DL!" K0117.-Okdg. b8z8ichnct8n Fragcn Samstag, den 26. Februar 1898, Nachm. 31; Uhr. im dtésgcricbti. (HLW.- Zimm8r Nr. 59. Frist zur 2101118100110 081 Konkurs- 10108r11n0811 bis 20. 216013 1898 (“111[ch111'ß11ch. AU- 08111811181 Prüfungsi-“rmin ').)kittwvä). den 6. April 1898, Nachm. 31 111113, im "018008118911. ©8181).- Zimnicr Nr. 59.

Bamberg. 1811 5.F61)3'U»1k 1898. (HLrickytsscbrcibizrci 080 Kg]. Baba. 211111608710in 5411011110810. 1.

(1). Z.)

Ott, Kgl. Skkieiäi. [71392] Bckanutmackmna.

Auch üb8r 006 238111150811 der Gesellschafter der Handelsgescllsckxaft Luther & Brück, (Fivalv Luther .it. und Julius Brück, 58108 Kaufleute aus Barmen, ist am 21. Januar 1898 das Kon- kurßberfabrcn 8röffnet. Tie Ttxcmins zur 2101118101100, ersten Gläubigkrbcriammlun]] 11111) Pxüfung 087 Forderungen sind auf 118 in dcr 91810001100151100 00111 22. Jammr d. J. 1383811008110 T0,;8 0818-51.

Barmen, 0811 3. Fsbrua. 1898.

Königliches 2170111080151. ].

[71429] Konkursversabreu.

Ueber das VermöiiM ÖW Kaufmanns Peter Bruno Adolf Weißenborii, 111 nicht 8008110081181 Firma Adolf Weißenbyrn, in Kirrhwcrdcr, Zoücuspieker- Hké'ka'g 011118 Nr., ist 58018, 0111 5. Februar 1898, NUÖMÖÜIM 123 Ubr, das Kou- kursbeiiabrcn eröffnet. Vcrwcilicr: Rschixanwalt 118. Keliimgbusen in Bkqudojf. Off8118r Ari'c'si miT Anzeiaefrist bis 23. Februar 1898. A111118ld8fxist bis 19. Mär) 1898. (517716 Gläubigereriammlmig 0111 25. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Prü- fungstermin am 15. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Das Amisgkricbi Bergedorf. Veröffentlicht: W. Miill8r, Gccichisschrciber.

[71381]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Stern hier, Ritterstr. 98, 1. F. Jul. Stern hier, ReiMnbergerstr. 154, ist 581118, 910chm11100s 123 Uhr, 0011 08111 Königlichkn '.)ln-xthcrickzle [ zu Berlin das Konkursverfahren 'Uöffn81. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgersir. 65. Erste GläubigerVLriammlung 0:11 4. März 1898, Vormittags 11] Uhr. _Offciie'r Arr8“"i mit Anzeigepflicht bis 1. April 1858. Fri"? zur Anmeldung der K'bnfursfbrbcruna8n bis 1. April 1898. Prüfungstermin am 25. April 1898, Mittags 12 Uhr. im Gerichtsgebäude", Neue Frtkdriwiiraße 13, Hof, Flügel L., part., Saal 32.

Berlin. den 5. Februar 1898.

During, Gericbfsrchreiber des Königlichen Amt:?gericbts 1. Abtheilung 82.

[71386] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Musikalicnhäudlers

straße 58, ist beute, am 3.Fe ruar1898, Na mittags" 21 Uhr, das Konkursve'rfa ren eröffnet. Verwalter: KaufmannGoedel,BerlinZ.,Sebastiansiraße76. Erste Gläubigerversammluna am 24. Februar 1898, Nachmittags 12]; Uhr. Frist zur Anmeldimg der Konkursforderungen bis 21. Marz 1898. Prüfungs- termin am 31. März 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Äßallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2. Offener treit mit Anzeigepflicht bis 21. März 1898.

Berlin, den 3. Februar 1898.

B 811 n „_ (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. 211311). 22.

[71414] Konkursverfahren. Nr. 917. 118581 das 2381111130811 086 Landwirths Konstantin Amann voii Mauchen wurde, da der Schuldner [81118 Jablungsunfäbi keit eingeräumt bat, 138018, 0111 31. Jamiar 1898, oxmittacis 10 Uhr, das Konkursverfabrcn eröffnct. Der Waisenricbier Eduard Popp vou bier ist zum Konkuererwalter 811101111110010811. Kbniursfbxdtérmigc'n sind bis FUM 28. Fcbiuar 1898 bsi 08111 Gerichte anzumelden. Es isi zur Beschlußfasiunxx über die Wahl eines 01108an 258er1813, sowie über die Bestellunß eines Gläubizierausscbusßs imd eintxetenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bczeichneten Gegen- stände, ferner zur Prüfung 0811 0110801810800 For- derungen auf MittWoch„ ben 9. Yiärz 1898, Vormittags 10 Uhr, 001 dem unterzeichneten Gerichte) Termin 0nb8raumi worden. Allen PSXsQUM, 10818178 81111: zu“.“ Kbniuxsmaffe gehörig“: Sache in Biksiß 50.1381; 008: 12.17 9011101651058 811005 schuldixi sind, wird 011108080811, nichts an 0811 (G8meinscbuldner zu 081001010811 11081 5111861811, auch 0i8 Verpflichtung auferlsgt, 0011 08111 298038 081 S0ch8 Und 0011 0811 Fbrderumzxn, für Miche [18 aus 081: Sach8 ab- *,1610111'6726 B8fii8diguns in 2111101110.) 1185811811, 0811: KonkuerMalicr bis zum 21. Februar 1898 Anzxige zu 1110811811. Bonndorf, 0811 31. Jamuar 1898.

DW (G8riä)tsschr€ibkr

des Großb81z0011ch811 Anitsg8richis: (1). 8.) Kobler.

[71403]

Konkurseröffnung. 118081: das 2181111611811 081; Tischlermeisters Eduard Glazcski hier, Häksrgasse 11, ist 0111 5. Februar 1898, 911111001112 Uhr, der Konkurs 815171181. Konkuxsberwalier: Kaufmann Adolf Eick 0011 11181“, Brciigaffe 911.100. Off8n8r 911186 mit ÄUzÜJLfkist bis zum 1. März1898. Anmcldefrist bis zum 10. März 1898. Ersi8 (Hläubigcher- sammlung 0111 2. Piärz 1898, Vormittags 11111118, Zimmer Nr. 42. Prüfungst8rmin am 23. März 1898, Vormittags 10311hr, daselbst. Danzig, 0811 5. Febriiar 1898.

DQÖTÜB, . Gerichisichr8iber 180 „70310011an Ainisgerich1s. )(1.

[714011 Konkursverfahren. [18581 das Veitnög8n der aufgelösten offenen Handclögcsellschast in Firma A. Bläske & I. König in Altgersdorf wird 1181118, am 5. F8bruar 1898, 2307111111002) 211 Ubr, das Konkursveriabren 810711181. Der Kaufmann Augusiin in_Altstdorf wird zum 510010150810101181 ernanm. Konkursfordw 111111580 sind bis zum 16. März 1898138108111 (Gerichte (MZUTULWLU. Es wird zur 3138115111810]in über die Bbibcbaltnng d8s 8111011111811 oder die Wahl eines 011087511 2118110011816, [01018 Üb8r 1:18 Be'siellung cines Gläubig8raus1ch11ffes und 8101181800811 Focus üb8r die in F“ 120 18! Kbiikursorbnung bezeich- 1181811 G:*g8ns101118 01:1 0811 4. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, und ziir Prüfung 081: 01108- me1081811 F0108rung€n auf 0811 2. Apri11898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- 111'1811 (98118618 T87min anbciamni. Alien Per- 1'011811, die 81118 zur Kbniursiiiaffe gebbri 8 «('S-011,18 111 Bcsiß 5011811 0081 zur 9108111101110 8 8110015" schuldig sind, wird 0010813811811, nichts an den (9810811118110111181: zu 081*abfolg8110081 zu 18111811, auch die 2481081851000 2111811801, 0011 0801 2138171138 der Sache und 0011 18:1 Forderung811, für 018 sie aus der Sachc 0110001108118 2181150101100 in 211111171181) 116111111311, “08111 1101110130M00U8r bis zum 1. März 1898 211158108 zu 1110819811. Königliches “8111180811851 zu Ebersback). B8iannt 981110091 durcb 0811 Gerichisschr8ib8r: Sekretär Bläfch8.

[71399] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögkn des Händlers Leo Schmiß zu Reninghauscu 081 (Essen ist durch Beschluß vom bcutigen Tagcder Konkurs eröffnet. Der Rintner Hünewinckel) zu (86811 ist zum Konkurs- 0811001181 8111011111. Offener Arrest und Anzeigefrisi bis 1. März 1898. Anmeldefrist bis 10.März1898. Erst8 Gläubigervcrsammlung 4. Vkärz 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Vor dem König- lick8n Amtsgizricbi, Zimmer Nr. 43, hier.

Efseu. den 5. Februar 1898.

Habigborst, _ *

Geriibisscbreibet des Königlichen Amtsgerichts.

[71420] Konkursverfahren.

U8ber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mcyer- (Sti )hier, Sandweß 911.18, ist beute, Bormiiiags 12 [br, das Konkursveriabren eröffn8t. Der R8ch1SanWali 111“. F8rdincmd Sckwarzschiid bier ist zum KoukurbbermalWr ernannT. Arresi mit 52111- zeigcfrisi zur 2111111810000 der Forderungen bis zum 4, März 1898, bei 1chrifilich8r Anmeldung Vor- lage in dbpbi'lier Ausfertigung dringend empfohlen. Erstc Gläubig8ri18'rsammlung Samstag. den 26- Februar 1898. Vormittags 101uhr, und 0008mein8r Prüfungstermin Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 10T Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., de)] 4. Februar 1898. Der Gerichtsscbreiber Kömglich8n Amtögerichts. 17.

[71391] Bekanntmakhuug. __

Ueber das Vermögen des Flascheubierhaudiers Fr. Kniepkamp zu Ueckeudorf isi 581118, Nach- mittags 51] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- veriammlung am 1. März 1898, Vormittags 10T Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 12. März 1898 anzumeldenden Fordekun en den

Emil Hunger xu Schöneberg, Wielandstraße 29,

anaber der Firma Rühle & unger Berlin, riedricb- iZimmer Nr. 2. Offener Arrest mii Anzeigepflicbt [71398] und Anmeldefrist der

Forderungen bis zum 12. März 1898. Gelsenkirchen, den 3. Februar 1898. ' Der Gericbisfchreiber des öniglichen Amiögerichts: Happe, Sekrirtär. [71441] Konkursverfahren, Ueber den Nachlaß des am 15. Dzzember 1891 verstorbenen Zimmermanns August Bruno Förster in Mülbiß bei Großenhain ist heute, am 5. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkurswarwalier: ;Herr Rechtsanwalt Seemann in Großenhain. Kon- ursforderunqen sind bis zum 3. März 1898 an- zumelden. Offener Arrest mit Anzei 8frist bis zum 3. März 1898. Erste GläubigerberFammlung am 2. März 1898, Vormittags 311 Uhr. Aligcmeiner Prüfungstermin am 12.März 1898, Vormiitags 11 Uhr. Königliches Amtsgeriéhi Großenhain. Bekannt gemacbt durcb: W a g n 6! , O erichtsschreiber.

[71419] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenkleider- fabrikanteu Hermann Arthur Huste in Seif- hennersdorf wird heute, am 4. Februar 1898, Nachmittags „15 1151, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Schmidt _in Skiibennersdbrf. Anmeldefrist bis zum 10. Marz 1898. Termin zur Wahl 81n8s 8110. anderen 51181- w0118rs und 811186 Gläubigeransscßnffeés, f8rn€r nach §120 081 Konk.-O. der 28. Fcbruar1898, Vor- mittags 311 Uhr. Prüfungstermin 0811 21. März 1898, Vormittags 1111 Uhr. Offexier Arresi (K0111.-O. § 108), Anzeigefrisi bis zum 25. F8- bruar 1898.

Großschönau, am 4. F-bruar 1898.

DW Gerichtsschrcibcr des Königlichen Amtsgerich1s: Puell, Aktuar.

[71400] Koukursverfabveu.

[18581 das Vermögen der Handelskrau Flora Rosin. verwittwct gewesenen Weißenberg. ge- borcicen Rosenthal, in Groß-Strchliß, wird heute, am 4. Februar 1898, Nachmitiags 6 Uhr, das KonkurSveriabrW eröffnet. Der Kaufmann H000 Drabich in Groß-Strehliß wird zum Konkursverwale ernannt. Konkurswrderungen sind bis 11,10: 10Min] 1898 bei dem Gerisbte 0111111181080. 613 wird 11112138- scblußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen VeWaltei-s, sowie Über 018 Besiclliiniä ein8s Gläubigeraussibuffes 11110 ein- 11818110811 F0 6 über die in § 120 der Konkurs- ordnunz bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe- bruar 1808, Vormittags 11 Uhr, 11110 zur Prüfmig dcr 0110810810811]! Forderungen auf den 4. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor 06111 unteizeicbncten Gerichte, Zimmer 3, _Tsrmin 005810111111. Allen Usbncn,we1che eine zur KOUWTÉ- maffe gehörige S0 111 Befiv haben oder zur Kon- kursmase 811006 [Öuldig find, wird 011108085811, nichts an den (Hemeinsäpuldncr zu bergbfolgen oder zu iéisten, aucb die V8rpflicbiung 0111811801, 0011 dem Be 11.18 der Sache und bon den Fordermigen, für 108 (be [18 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebm-m, 08111 KonkuxstwaÜer bis zum 10 März 1898 Anzeige zu macben. Königliches Amngeri-Fyts zu Groß-Strehlitz.

[71442] Kaiserlickxes Amtsgericht Hagenau.

Konkursverfahren. Ucb8r das VETMÖJLU des Friseurs oscph Fink zn Hagenau wird 581118, 0111 5. ebruar 1898, Vormitta s 11 Uhr, das Konkiiivarfabren 6115171161. Der 9380103001000 Stühlen in [300811011 wird zum Konkurstwait-er ernannt. *.)!nmeldefrist, 0ff8n8rArr8si 11110 Anzeigefristbis zum Z.ZNcirz 1898. (Erste Gläubigmveriammlung 11110 Prüfuniistsrmin 01:1 '7. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Hagenau, 0811 5. Februar 1898.

23100111,

H.-G81ich1sschreibec dis Kaiserlichen UmiMericbis.

[71431] Ueber das TT.;mögen des Kaufmanns Paul Günther zu Hannover, (6811811110138 55 ((H8scbäfts- lokal: C8Ü€rs1r0ße 133), ist am 5. Febrvar 1898, Vormiiiags 11 1151, 00111 Kötiigliibéii Amis 8richt Hannober, Abtheilung 4.4, das Konkursverßabrkn eröffnet. Konkuröberwalier: Justiz-Raih Koblrausch in Hannover. Off8n8r Arresi wit Anzeixxeb icht u0d Anmeldefrist bis zum 15. Marx 1898. (31 te Gläu- bigcrversammlung: 1. März 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizßkbäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin da[elbst: 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Hannover. 5. Februar 1898. . Gerich1sschreiberei Königlicbcn Amtsgerichts. 414. [71412] Konkursverfahren.

118581" das Vermögen dcr Ehefrau Therese Löwenthal, geb. Jofephsobn, akieinipen In- babetin der Firma J. Cohn „jr., Holstcnsirafie 10 hiersclbst, wiid heute, am 31. Januar 1898, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kurb'verwaltex isst der Kaufmann W. C. Langcnbeim in Kiel, Mubltus iraß8 23. Offener Arresi mit Anzeige- frifi bis 23 Februar 1898. Anmeldefrist bis 2. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Vsrwaliers den 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr.. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Kiel. den 31. Januar 1898.

Köni liebes Amtsgericht. Abtheilung 11111.

Veri) 811tlicht: Suksiorf, Gerichtsschreiber.

[71411] Konkursverfahren. Ueber das Vermö en des Maurermeifters Feinrich riedriüx ilhelm Schroeder in Kiel, oxnsensira e 37, wird heute am 2. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkuererfabrc-n eröffnet. Konkursverwalter ist der RentncrIobs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. O ener Arresi mit Anni efri bis 23. Februar 1898. nmeldefrift bis 2.72101l 1898. Termin zur Wahl eines anderemVerwalters den 24.Februar 1898, Nachmittags 12) Uhr. Aligememer Prüfungstermin den 14. April 1898, Vormittags 10) Uhr. Kiel, den 2. Februar 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 1113.

[714241

Webers

Ueber das Vermögen des anufakturwaareu-

häutZlers A. Heinriths hier. Schloßstroße- ist- am . Konkurs eröffneé. Lundebn hier, 3. FließsiraYe Nr. 18. Anmeldefrit für die Konkursforderungen is

Erste Gläubigerbersammlu-g den 26. Februar 1898, Vormittags 10) Uhr, vor dem unter- zeichneten Gnicht, Zimmer Nr.18. Prüfungstermin den 4. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefriit bis zum 28. Februar 1898.

Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, der Verwalter ist der Kaufmann

zum 21. März 189 .

Königsberg 1. Pr.. den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[71389]

Ueber das Vermögen d8s Zigarrenhändlers

Ludwig Thunack in Küstrin 11 ist am 3. Fe- b:Z1f»far 1t898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er ne. in Küsirin 11. Offener Arresi mit Anzeigepflickpt bis 16. Februar 1898. _ bruar 1898. ErsteGläub108108riamm11mg am1.März 1898, Vormittags 11 Uhr. fungsiermin am 22. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Verwalter ist der Kaufmann Paul Mübler Anmeldefrist bis zum 28. F8-

AÜgemeiner Prü-

Küstriu. den 3. FeFiZark1898.

13 e, Geriubtsscbriiber bes Königlicken Amtsgerichts Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht dabier hat am 4. Februar 1898, Nachmittags 53 Uhr, über das Vermögen

des Johann Karl Wamvsgansk. Dr8chsler in Landau, das KonkursVerabrM eröffnet.

_ _ Konkurs- verwalter: GeschäftsaZent 51181171 00111811. Termin zur Beschlußfassung 11 er die_ Wahl eines anderen Verwalters, [ «18 über die 238681111110 cines Gläubiger- aussch11ffes und sonstige Maßnahmen: 4. März 1898, Vormittags 9, Uhr., Es wurde der offsne Arrest erlassen mti Anzeigcfiisi bis zum 311111111 1898. Aeußerste Frist zur _Anmeldung: 8. Mär; 1898. 2111080180181 Prüsmigsterin:

18. März 1898, Vbrmittags 9.) Uhr, alle Termine im K. Amtsgericbisgebäude, Zimmer 311.3.

Landau, PfaIllz, 4. Februar 1898. K. mtsgerichtsschr8iberei.

[71437] Ueber das Vermögen des Schneidcrmeifters Jacob Zamorski, Inhabers des Herren- Schueidcrgcschäfts hier, R8ichssir.41, Wohnung: (5580108nfir. 36 1, 111 1181118, am 5. Fsbruar 1898, Nacbmitia 11 16 Uhr, das Konkuxéberfabren eröffnet worden. *erwaiter: Herr Reckztsanwaii 1)r. Gott- s-balk bier. 5830511803111 am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 11. März 1898. PrüfungsWrmin am 22. Mär 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Aires? mii Anxigeyiiicht bis zum 5. März 1898. Kbiiigiich8s Amtsgericht Leipzig, Abibeiiung 11 14.1, am 5. Fébruar 1898. Bekannt gemacht durch den Gericbisicbreiber; Sekr. Beck.

[71438] Ueber das Vermögen der Posameuienhändleriu Anna Emilie Matthes in Möckern, Kirschberg- straße 19, ist 0811130111 5. Februar 1898, Nachmittags F7 1158, das KURTULSVLTMÖWU U56"?! worden. ZYLTWÜÜLTI H8rr Kaufmann Paul (901110111181 bier, Grim11101schcsir.12 Wahltermin am 26. Februar 1898, Vormittags 111311118. 2111018108186: bis zum 11.März 1898. Prüfungsicrmin am 22. März 1898, Vormittags 11-1 Uhr. Offener Arresi mit 2101810806051 bis zum 5. März 189.3. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbciiun-Z 11 „4.1, am 5. Februar 1898. BckannT gemacht durch 0811 Gerichtsschreiber: Seit. Beck.

[71440] - Uchr das ermbgen des Pferdehändlers Gustav Heyne m Neucoswig wird bcujc, am 5. Februar 1898, Vormittags 310 1151, das Kon- kursbäfabrcn eröffnxt." Konkursverwaltrr: Rechts- anwalt Reinbard-Memcn. Anmeldefrist bis zum ]. 1111015 1898. Wabllermin am 3. Mär31898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offencr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. F8- bruar 1898. Meißen, am 5. ebruar 1898. König iches Amthericbt. Bekanut gemacht durch den Gerichtsscbrciber: Sekretär Pörscbel.

[71426]

Das .“)? [. Amtsßerich Münckßen 1, 21th. 13.f. .-S., hat mit 8schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Blümel hier, Skeinftraße Nr. 11, auf 0811811 Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Pro- bifoiiscber Konxursv-xrwalter: Nxchiöa0walt K. Adv. Justiz-Ratb Schuster bier;_ offener Arresi crlafsen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Diensmg, den 8. Mac] lfd.Js. mil., Frist zur Anmeldung der Konfnrsforderuu en gleichfalis bis 8. März 110. Js. inkl. Zur Beschlußfaiuug übU die,definitive Wahl des Konkuxspemalters, Bcfteäunz eines Gläubiger- ausf aßes und über die in den §§ 120-125 der K.-O. bezei neten Fragen ist Termin anberaumt auf Mittivoch, den 2. März 1898, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin iii anberaumt auf Mittvmaj, deu ls. März 1898, Naa)- mittags 4 Uhr.

Warheit, den 5. Februar 1898.

Der Kgl. Sekretär: 1)r. Erlacber. [71422] Bekannchhuug.

Das Kgl. Bayer. Amthertcbr Neubmg a. D. hat am 4. Februar 1898, Nachmittags 411 Uhr, auf An- irag der Uhrmaiherseheleute Theodor und Regina Adlhart dahier über deren Vermögen den Konkurs eröffnet. Als KonkursverWalter wurde der Kim maxm Isidor Fürsich dabier ernaunt. An- meldeixit bis Samsma, den 5. März 1898. Erste Gläubigewersammlung Donnerstag, den 34. Je- bruar 1898. Vormittags 9 Uhr, im Sißungs- [Faxe Nr. 11 des K. Amtsgericbts. Allgemeiner

rufungsnrmin Samstag. den O.Upril 1898, Vormitta s 9 Uhr. im vorbezeichneten Sivungs-

22. März 1.898. Vormittags 10 Uhr.

Veröffentlicht : S u kfi o r f, Gerichtssckpreiber.

saale. O ener Urtext mit Anzei efrist bis um Samstag, den 19. Je ruar 1898. neu Personen,