„ «».» «*.-42.443.427“. «„-,; „_._
“*. ' «€**
.* “__«Ü-YOI-Qößß F***:
; ck442ö43*„-.
' einkommen zu gelangen. -
: . *, 0631119131" ein 6 en di'e kretische Bevölkerung "„" 11651711???) rd. 35?!“ schw) “f:“ lang? ggeduldig der definitiven Ent- Mdung ihres Geschickes barrt.
Portugal.
' Wie -W.T.B.“ aus Lissabon meldet, beriet!) die por- tugiesiscße Deputirtenkammer_ges1ern den Gesc entwurf, !: effend die Konversion djer „außerep Schu d. Der
'nanz-Minister Garcia erklärte, dn: portugtestsche Regierung T1 in Unterhandlunqen mit den Vertretern der Bondholders und dcn auswärtigenRegierungenbegriffen, um zu cmem Ueber-
Schweiz.
Der neuernannie deutsche Gesandte Freiherr von Rotenhan überreichte gestern Vormittag dem_ Bundeß- *Präfidenten Ruffy und dem Vize-Präfidenten Muller sem Beglaubigungsschreiben.
Amerika.
Wie „W. T. B.“ aus Washington n:eldet,_ brachte der Angmith estern im Repräsentantenhause emen Antrag ein, in wel em der Staatssekretär Shcrxnan ersucht wird, „über die Korrespondenz mit Deytschland m Vszuq. auf die versuchte Verfälschung von Wcmm und deren Einfuhr in Amerika, ebenso über die Beanstandungetx, welche Deutschland betreffs des amerikanischen Exports von Fle1sch, Obst und Pferden in einer die Handelswerträge verlcxzenden Weise mache“, Bsricht zu erstatten. Der Antrag wurde an das Comité für aus- wäriige Anaclcgenheiten verwicfen.
Aus San Juan del Sur (Nicaragua) ist in Washington eine Mleung des Kapitäns des amerikanischen Kriessschiffc9 „Alert“ eingetroffen, wonach dersklbe wegen eines daselbst ach ebrochencn Aufßandes zum Schuhe des amerikanischen 5101131110113 Truppen habe landen lassen, Eine weitere Depesche besagt, daß die Regierungstruppen die Auf- ständischen vcrtrieben und die Stadt bcseßt hätten.
Parlamentarische Nachrichtem
Die Berichte über die gestrigen Sißuugen des Reichstages und des Hauses, der Abgeordneten bc- findcn sich in der Ersten und Zwetten Beilage.
- In 'der heutigen (36) Sißung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats: Minister von Bülow bciwohnte wurde die zweite Bcrathung des ReichshaushaltS-Etats ür 1898 bei dethat des Auswärtigen Amts, und zwar bei dem Titel „Gehalt des Staatssekretärs“ fortgeseßt.
Abg. Graf von Kani (d. kons.) tritt zunächst den in dcr [ELWR SiZung cntwickeltsn wirt!) chaf111chen Anschauungen des Abg. Bebel entgegkn. Die_Unternebmungen Dsutschlands in Ost-Asien saien mit dem Jameson'1cben Flibustierzvg nicht zu vergleichen. Bedauexliäy
sei es, daß 015 Gesckpäftsordnung dLs Reichstages es nicht varhindern-
YUerböÖstS „Person in die Debatte gezogen würde. Die gestrtgcn An rtffe des Abg. Bebel wütden in den Weitesten Schichtsn des olkes tiefste Entrüstung bsrvorrufen, Die Sozialdemokratey stießen damit gegen einm Felsen, dé]! fie“. nicht
könne, daß die
„x' **
“ersexßütkérri könnten. Die ** onärcßie 156-506 ibrien Stand "halten.
Redner geht sodann zur Be precbung der Möglichkeit Zukünftiger, für Deuts lanb' ünftigerer ndelsverträge über. ( chlu des Blat“. es.)
“ -- In der heutigen (17.) Sivung des Hauses der Abgeordneten, welcher der VlÉk- rästdent des Staats- Ministeriums, Fßnanz-Minifter 131: „N quel und der Minister des Innern c'Frethcrr von der Recke beiwokmten, gelangte zunächst der Éeseßentwur'f, betre end die Bewilligung von Staatswrtteln zur Beseittgung der durch die Hochwasser des Sommers 1897 herbeigeführten Ve- schädigungen, zur crstetx Verathung.
In Verbindtzng Hamtt wird der Antrag der Abgg. Baensch-Schmtdtlem (fr. kons.) und (Genossen berathen:
Die Königlickxe Staatßregierung zu 6rsuchkn, 1) die Zurück- ziebung der den Gemeinden im Ueberfchwemmunss- gebiet zugegangenen Liquidationen derjenigen Trupvcn- theils, w61che Kommandos zu Aufräumungrbeitcn dorthin gesandt haben, zu 1187611100611, 2) nunmehr schleunigst die in der Thronrch in Aussicht gestkÜte Vorlage, betreffsnd die Bessitigung der durch das Hochwasser entstandenen Verbccxungen und ihrcholgen, dem Land- tage der Monarchie Vorzulkgeu.
Minisjcr des Innern Fxciberr von der Recke: Die Grund- sätze, von denen die Regierung ?ck) hat leiten lassen, findxn Sie in der Bsgründun nuxfülquich eröxjert. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß das 053 Haus den Vorschlägkn der StaatsregiNung zu- stimmen 110110, und Sch werde die Einwäk-de gégen 01.3 21011090 ckst abwarjen. Ick möchte aber die Diskussion nicht beginnen lassen, ohne zuwor von diexer S1elleau8011c5 “078611, die fich an 571110111qu06- erk und dem UnterstükunaéWNk betbeiligt haben, 6711 113011111711 Dank der Staatsregierung auszusprechsn. So traurig der große 2161101? an Hab und Gut, sofchm€rzlich insbesondere der an Ménschknleke'n 16, so viel lichter und crf'xeulich-cr stCUt sicb das Bild dar, wenn man s1ch thxJCg€11w5k11[;t die zahlreichen Züge wmmsr Näch1161111658 Ich muß z11nächst “053 11700711 Jägers gexenfkn, dsr, nachdem 77 51216 5171611sch8111651n 57781171 50116, in den Flutbcn 169 Bobcr sein 210611 10ss€11 mußjk. (3.7.0 find reiche Gaben für die Gefcbädigtyn 6111961611511. Mit Hilfe diefkr Gaben und der 5010006060161! staatlichkn MTN! ist der ers1€n N01!) 61192501er 10010611. (813 512ibt aber noch 011-1111 thun, und 5655015 bitte ich Sie, 0611 Gesc entwurf schnell zu 811901511211.
Abg. Vaknscb-Scbmidtlein (fr. ons.): Von den zwstäxxdigen Bkbörden ist mir die Mittheilung zugegangm, daß dic Liquidationex1 aus den 5414694714100 (558159711 gedkckt smd. CI Est 11111.“ noch 21116 8141111261101“: “00:1 8000 316 an die S1051Schmiekxbcr;; 1151511. Es wär? wüniclyknÖWCxtb gkjvestkn, wenn di? 8711455115115 1105. Mimistvrinm zu Minisßrinm 5511611 61185th rvkrdsn 101111311. Die Kükzc 561 Vor- lage bat mich 5611155591, aber nicht die Sx-mme, 11161150 01617156 5115871. Die Sckxäkcn, w€lch6 110chz4 0671611 find, find auf mshr als 10 Millir-nén 571703171, und dafür Werkcn 11115 5 2.)éi[."i0111'n angeboten. DTS Freude wäre VokkständigN g(wkfc-n, MUM 1027701101170 gefm'dkrt würden. Skiténs d(“r ngikruug ist 3:1" 2807- schlag 981110657 101115611, die Einzelnen Gcsckäkigten bis zu 500/01:60 Schadcns zu euTscHäT-igen, bingkgcn dichmeinden 5111 zur Höhe von 80 0/0. Es wird «sagt, daß die (Gémeinkkn Von ken Zn1816ff61110211€1kä110011 Zuschüßx: srbaljrn könntkn. Das wird nick1 zutrüffc'n; [*enxx 60 01ka kaum Line (556111611106, Wklch€ picht in 15143 Gesammthät geschädigt ist, und 68 101111 kaum ein Nachbar dem cmdersn 011211015311. DEU wirtbscbaftlicb (Gkschäkxigten, welche 1105 nicht selbst bxlféU könnM, und den GkMLinkkn müßten Entschädcgungen von 80% 970,0ka Wkrden. Die _Tcxxen der Schäden 11115 allgsme'in zu niedrig (185311611, man hat die Kosten der WisdkkbLTsUÜlMg nicbt bkrcck-nct, scmdern nur die Beschädigung des Bsstsbendcn. Im Krkise Snaupiß soll ;„ B. 61118 fortgcrisfene Brücke in th-ßk'rkm Maßstäbe w1€5€r€tr1ch1étWUÖSW
,Zu unterscheiden 111 'auch "zwischen öénjenkgen SWM, Helcbe'durck) diésé
Vorlage entschädigt werden sollsn, uud deja migen, welche in der weit ' noch 113 mvxrtcnden Vorlage berückfich t Werden" 'mü én. zBi'sZI-Z bat dre Regierung wenig für die escbädi ten act an, Je hat nicht schnell. genug- geholfen, sondern das Nöth gste der „Politik der Sammlung. dxr -pr1vatex1 Wobltkätigkeit überlassen. Höchst an- erkenncnxswetth tft die reuhe Hilfstbätkgkeit, mit “welcher sofort Ihre Königxtche obeit dte Erbprinzesßn von Sachsen-Meinin en etngetreten tft. ebx befriedigt hat auch ' die Bevölkerun er Besuch Seiner Majxftat des Kaisers und Köni s in dem Feber. schw€yxm11ngs ehiet. . Bop den in Aussicht gsste ten Steuererla en fur d1e Bsfcbxdmten tft 1111rnoch nichts bLkannt gewvrden. Wir mü en axxcb Jie fe'stc Hoffnnng babxn können, daß die ,wejtc Vorlage zur künftigen Y_srßuiunß dsx Hochrvqfferaefabr 11,0 in vierer Session eingebracht 15116, 0011111 UZ Lkute m jenem G7!) et endlich einmal ruhig schlafen 136511611, 011116 01116 neue Katastrophe befürchten zu müffcn. Allein der Staat kann 51er, wirksame Abhilfe schaffen. Ick) beantrage, die Vor- 1006 cine; bexsndkrcn Kommission vkn 21 Mit [federn zu überweisen. Seit Mttte des 16. Jahrhunderts hat Schm1edeberg nicbt rveni er als 43 WWW Hochwasser gsbabt, Hier handelt es sicb um ke ne Fartcnrage - alle Partsikn uzüffen helfen, dieses schwere Geschick der ctreffenden LandeStheile 311 mtldern.
Mg. von Kölichen (kons.): Meine Freunde treten für die Vorlczgs ein _und werden gern nrch mehr bewilligen, wenn die 5 Mtüioney mch't außreichen wüten. Wir vermissen aber in der Vor- 1006, daß 016 Kséxsé, welche so schwer gelilten haben, nichts bekommen sollexx; aych denn, Schulden. müffxn erseßt Wexden. Daß die bisher aus berexten Mitteln verwenketen Summyn nur 11» Miüionen 5211110211, 5856117111 wir; denn fie 9611119er 111091, um die Betroffenen xm Nayrungsstande zu erhalten und die beschädigten Ländereien 1010105111 9501131161611 Zustand zu bringen. Vor aUem konnten die User mcf)! ,wwdßrbergcfteüt Werdkn, fie bxfindcn fich 11063 in einem 0,0111117111119611Zustand7; um so schlimmer kann 69 beim nächsten 330551501167 chdkn. Der lanYe Instanzenzug durch (1110 bethcili ten 8105010711 Mrzogxrj dtc Hék'stk ung der erf1115611ich€n 167511075411 * n- kägsn; 067 Regterxnßs-Präfident müßte 6111901696 Eytsckyeidungen treffrxkonxsw. 211171511ng wird es Unmöglich skin, für 011€ Zeiten s01ch6 KaéasMpben z11 vkrbindcrn, abcr das einzige Mittel, welches 551511111511. smd Thalkperrkn, Für die? Landwirtbfcbaft habcn 0116105196 czlle :'91606 5111051666111 kein großes Interkffe; Mun 7111) der Schlamm- 111011111011101 11567 das Land ergießt, kommt es wirklich nicht so sehr 500.107 (10, "011 das Wasser _noch cinm halben Meter höher steht. DCSlk-alb musica auf 0116 170116 die Betrofféncn €ntschädigt wsrden, und “((ID:-11 11115 Ptsvinz müssmt eins WäffkrVTtfiÖLTUktg cinführsn, zu 1116161241 jkd0ch7 01-6 Jnxersffcntkn Erhebliche Beiträße nicht zaylen köxmkn. Mit der Ueberweisung der Vorlage an eine Kommission find wir kinvkxstmK-en.
_ GLÖCÜULB Obcr Regierungs-Rajk) Frsilyer 0011 Ssberw Thoß 71117ch1110Z51 “016 2151060615611 069 Landwiribscbasts-Ministers mit dcssen Tlxcilnabm-H 011 5611 Vc'rhandlungkn 566 Hannoverschen wainzial- 865016665 111110 Erklärt, daß Vorläufig 1111111111651 1116111“ Véiüiomn 110Z5111_,x471*07711 161611, 111611 kein einziger Antrag auf kaährung 713911er17 Mitixl 02016“ ZLntralinftanz ngOMMLU sci; 0353106111 [7656 118) 016 wamz «0915681; 561611 610071, selbstMittel zur Vcrfügung 311 ftcllen, 710 01107 1106; Earnickgt in Anspruck) 9600111111711 wvrden scien. Wenn 111617172 211111066 gkstellt würden, so würden mshr Mittel auch vom Staat (1090111711 werden; die? 13 ?Nillionkn soll:"n nur 91118 ErsÉc Rate sxin. F0!) “010 ?lufxäun1ungHarbcitcn,_ Bsssitigung kes Gerölis 2c. sei 011611 Erfyxxdclehc 9651785611, 155411 2171171155022 Dafür 5111“ Vkrfügung g(ständkn Öäükn.
(Sch111ß des Blattes.)
(Forxseßung des Mchtamtlichen 111. der Erstcn, Zweiten und Dritten Bsélage.)
*...... Die Rose bon SQUA-
om 9. Febxuar, 0rgens.=
Wind. Wetter.
Stationen.
bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt
Belmullet . . SW Aberdeen . . Cbristiansund Kopenhagen. & Stockholm . Schnee aranda . bedeckt 1. Petersbg. SYnee Moskau . . . S S nee Coerueens- town . . . wolli? Cherbourg . bakb„ ed. ld . . . . wolktg ylt . . . . bedeckt amburg . . bedeckt winemünde 759 Schnee Neufahrjvaffer 760 wolkig Memel . . . 758 bedeckt atis . . . . 767 WNW 254.15 bed. arlIrube . . 764 SW 4 bedeckt Wiesbaden . 762 2 bedeckt München . . 761 5 Schnee Tbetyniß . . 760 1Schne6 Berlm . . . 759 1101 bedeckt ""'“ . . . . 761 Zbalb bed. Breslau . . . 760 ] bedeckt le d'Aix . . 770 W 4500er ',k“:;'. ! ! ' '. 762 3119017611106 xrkest . . . . [ 760 ONO 215315056
Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertbeilung ist auf dem ganzen (He. biete gleichmäßig und daher die LuftbeWegung schwach. Eine breite Zone hoben Luftdrucks erstreckt fich Von SüdWest-Europa nordoftwärts über das Nord- und Ostsee ebket hinaus nach Nordwest-Rußland. In Deuts land, wo überalx Ncederscblag gefaUen ist, dauert die trübe und mrlde Witterung allenthalben Mt; nur -in den östlichen Gebietstbeilen liegt die
orgentemperatur etwas unter dem Gefrierpunkt.
* In Frankreich herrscht heitere und trockene Witterung. , Deutsche Seewarte.
_ Theater.
Kömgluhe §chansmele. Donnerstag: Opern- “ aus. 38. Vorktxllung. Zum ersienMale: Lobetauz. * in Buhnen me! 'in 3 Aufzü en. Dichtung von Otto Julius Bierbaum. Musik von Ludwig Yak? ' 35:1 ti Ei icht e a . ora ve „, nr uns vom Ober- In petto: Brandt. Dirigent": Kapellmeister ])r. Muck. _ BaUet-IdyUe nach " . ' äblenden Dkähtung von Plock von „_ axb. .Mufik .von :NWZrd Eilenber. knriötuna vom Ober-Inwektor Brand
»WE: UOUUYWWW Ob-U-U-“OÖWW
]
Scene gesetzt vom Ober-Negisseur '
YirFFnt: Musikdirektor Steinmann. Anfang 1.
Schausxxielbaus. 41. szrstcllung, Der Burg- graf. Historischks Schausyiyl in 5 Aufzügen und emem'NackyspiKl von Joséf Lauff. Anfang 731151. Frertag: O51*rn[)aus.“« Die Tßkater-Biüelkaffc bletbt gssckzlossén “7. Symphonie-Abend der Königlichen Kapelle. Anfang 76 Uhr. - Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. ViÜet-Verkauf de_i Bote & Bock, Freitag von 11- 12 Uhr Vor- mtttaqs im Opernhause. Schauspielhaus. 42. Vorstsüung. Sonder- Abonncment 13. 6. Vorstellung. Zum ersten Male: L_luuo dazumal. Ein deutsckxcr Schwank iu ZAuf- zugen (mat theilweiser Benn ung eines alten Anskdotenstoffcs) von Carlot ottfrked Neuling. Anfang 73 Uhr.
Auf Allerhöckysten Befehl findet,“?m Mitbvocl), den 16. Februar er., in den Raumen es Königlichen Opernhauses cin Subscriptious-Ball statt. Gcsnchc um BaÜkartcn werden Vorläufia noch entgczgen- gxnommen. Dieselben müssen schriftlich esteüt, dte gczmue Bezeichnung (Name, Stand, Wo nung) dcrj0n1g6n PErsonen enthaltcn, für Welche Ballkartcn gewünscht Werden. Doppklmeldungcn (Zeichnung in den Subscriptions-Listen und besondkre Gesuche) sind unter (111011 Umständen zu wertnciden. AÜe den Subscriptions-Ball 50116ff611denSchreiben wolle man. unter der Adresse: Gcncral-Jntendantur der Kömgljckanchaus 1010,D0rotbcenstra26 2, einreichen und unt der AUF rift „Ballan 618 611 eit“ Versehen. Eine besondere 5 eantwortung [101 er Gesuche kann beni der umfangreichcn Arbeit unter kemen Um- standen stattfinden. *
Gencral-Jntcndantur der Königlichsn Schauspiele.
Deutsches Theater. Donnerstag: noruuri.
Anfang 73 Uhr. Yeitag: ohaunes. onyaben : Johannes.
Merlmer Theater. Donnerstag: In Be- handlung. Anfang 72 Uhr.
Freitag (22. Abonnements-Vorsteüung): Der Veilchensresser.
Sonnabend: Zum ersten Male: 's Kathcrl.
Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten- Kantstr. 12. Donnerstag: Berliner Spezialitäten. Anfansx 71 Uhr. D s
or
Freitag (23. Abonnements-Vorstellung): und Stadt.
Sonnabend: Zum ersien Male: Der Hütten- besitzer.
Ichtller - Theater. (Wallner . THW.)
Donnerstag: Der Tugevdm'ichter. -- Das
Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. reitag: „eimg'fuudeu. Anfang 8 Uhr. onnaben : Zum ersten Male: Hans Wurf!
iu" Bxxlin. Anfang 8 Uhr.
LrMng-Theater. Donnerstag: Im Weißen Rößl. Anfang 73 Uhr.
Freitag: Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.)
Sonnabend: Im Weißen Rößl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volkstbümliäye retse): Hans Huckebein. _ Abends 76 Uhr: m Weißen Rößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 .../5. Direktion: Sigmund Laufenburg. Donnerstag: Die Sckjildkröte. (1.9. 1015116.) Schwank in 3 Akten von Léon Gandiüot. Deutch) yon Max Schönau. Ja rSscemx geseßt Von Sigmund Laufenburg. Anfang r. Freitag und
Die Schild- kröte.
Sonntag, Nachmittags 31157: Zu volkstbümlickjen Preisen: Trilby.
02112 -L(U1ance-Thrater. Vell «„Man (4714.78. Donnerstag: Kean. Anfang 8 Uhr. Freitag: Fräulein Géue. -* Die Maler. onnabend: Jm Dienst. Sonntag, Nachmittags: Romeo und Julia. - Abends: Lumpacivagabuudus.
folgende Tage:
Restdcnz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Zum 50. Male: Sein Trick. (1.0 Muc: 0.8 861174111111.) Schnoank in 3 Akten von Maurice Desvalliöres und Antony Mays. Uebersevt und für die deutsche Bühne bearbcitet von Benno Jacobson. Vorher: Séraphin's Gruß! Prolog. verfaßt von Benno Jacobson, gesprochen von Georg Baselt. Anfang 73 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Sein Trick.
Theater Dinter den Enden. Donnerstag: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von WiÜner und Buchbinder, fur die hiesige Bühne bkarbeitet von Benno Jacobson. Mufik von Johann Strauß; Anfang 711 Uhr.
reitag: Die Göttin der Vernunft. 11 Vorbereitung: Zum ersten Male: Fatiuißa. Operette in 3 Akten von Zell und Génée. Musik
von Franz von Suppö.
Thalm-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Tbexuer.) Donnerstag: Gastspiel der Herren Richard Wirts) vom DeutsckTen Theater in Munchen, Arthur Eggelina vom Jrv ng-Place-Tbeater in New-York. Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von Theodor Herzl. In Scene eßt vom Di-rekwr W. Hasemann. Anfang 71 U :.
Freitag: Dieselbe Votfwlldmg.
Central-Theajtr. Alte Iakobfté. 90. Direktion: M. Schuss. Donnerstag: Emil Thomas, a. G.
Frida Brock, a. G. (vom Neuen Theater).
Die Tugendfalle. Burluske Ausstattungka-Iffe mit Gesan und Tanz in 4 Bildcrn mit 548611111311an eines Französischen Sttjeks 0011 JUl. Fr:“nn?) und Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeistcr Inlius Einödsbofcr. Unfayg 73 Uhr.
f Freitag und die folgendsnTage: Dic Tugend- a e,
Konzerte.
Zing-Akademie, Donnerstag, Anka»; 8 Uhr: Konzert (mit eigenen Kompofitionen) Von Richard Mandl.
Philharmonie. Donm'rstaq- Anfang 75 Uhr: Populärer Beethoven-Abeud von Eugen d'Albcrt.
Baal Verhßein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von ElEbeth Pannenberg (Sopran) und Else Grau (Alt). Mitwirkung: Herr O. Lüdemann (Cello).
Familien - N achrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Wirth mit Hrn. Sec.- Lieut. Bracht (Kl.-Mablendorf-Neisse). _ Malla Üreifrl. von Seckendorff-Gutend mit Hrn. Forst-
cffor und Sec.-Lieut. d. R. Ludwig von Barde- le en (Cassel). - Frl. Mar arejhe Schmidecke mit Hrn. StaatSanwalt obcrt Mebrlein (Ratibor).
Verehelicbt: Hr. Hauptmann a. D. Max von Sckyack mit Frl. Else RavemZ (Haus Raakow b. Drebkau).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Baron Baselli (Staweddcr b. Haffkrug). - Hrn. von Oerßen ZDorow). - Hrn. Landrath Falkenthal (Sprem-
erg, LaufiZ). - Hrn. Oberförster Karsunky (Guttenta .-S.). - Hrn. Bürgermeister Priemer (Grotikauß. -
Gestorben; Fr. General-Maior 3. D. Rudolf Graf yon ertzberg (Liegnitz). -- Hr. Haupt- mann 5. L. Eduard Volkening (Harpenfeld). -- Hr. Geheimer Sanitäts-Rath Dr. 11100. L. Rip- FTM (Wießbaden). -- Hr. Geheimer Medizinal-
aYb Profeffor Dr. Yaul ZMB (fKönigslutter). - rn Rittmei ter lbrk t ra en 5011 Pfeil und Klein- EUgut Sohn Karlfried (Kreuzburg
O -S.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeuts en Bu druckerei und Verlags- Anstalt BerlinßYW W elmstraßeNr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsm-Beilaae).
M
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi
35.
Erste; Beilage
Berlin, Mittwoch, den 9. Februar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
“Y
1898
Februar
Tag
_ck Y_-
Qualität
gering
' mittel
gut
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster .“ .“
niedrkgßer
höchster „74 „46
niedrigster höchster .“ 345
Verkaufte Menge
Doppelzentnct
VerkaufS- wertb
Durchschnitjs- preis für 1 Doppel- zentuer
.“
-
schen Staats-An
zeiger.
1895-
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßuug verkauft Doppelzentne: (Preis unbekannt.)
dlxkkkllkkkklkklkk-kW
lkcxßctqutkkkkkooxa-ow
'PtjdkcheocacucctQ
-----------.----w
"."le1'.
Allenstein . . Marggrabowa . Thorn . . . Krytosckyin
laß . . Glo au . . . Neu tadt O.-S. annover . .mden . . Zagkn i. W.
och . . . . Waldsee . . . YuÜendorf . .
Saar emünd . Bres au . Nsuß .
Posen.
Allsnstein Matggtabowa . Thorn . . . Krotoschin 1185118 . . . Schneidemühl . Znin .
laß . . . (36106011 . . . Neustadt O.-S.
annovcr . .
mdcn . .
gen i. W.
och . . . Ysullandorf ,
aargsmünd Luckcnwalds Breslau . Nsuß . . Posen. .
Allenstcin Marggrabowa . Thorn . . Krotoschin Jain .
Glaß. . . . Glo au . . . NEU 001 O.-S. Hannover . Hagen 1. W. Ebingen . Waldsee . . Yuüendorf .
Saar emünd Bres au . .
Posen
Allenstein Marggrabowa . Tbocn . . . Krotoschin . . Schneidemübl . Znin .
laß . Glo au . . . Neu adt O.-S.,
annover
mden . . .
achn i. W. .. GKZ . . . .
o . . . . Trier . . . . Ebingen . Waldsee . . . Yullendorf . . Saargemüad . Luckenwalde . . Breslau . . .
eu,... Posen....
Ein liegender Siri
mn . . . . . Zeichenback) i. l. . Éreiburg i. Sch?ck .
ülbausen i. E,
Reichenba'ch 1. Schl. Jreiburg i. Schl.
16,17 16,17
18,00 16,20 17,40 16,00 18,70 15,20 17,60
18,00 16,20 17,15 15,30 18,00 15,20 17,50
18,00 19,72 20,70 19,50 20,00
15730 18,90
17.00 19,72 20,60 19,50 20,00
13,30 18,40
12,06
12,06 Z".Z.J..14,c0 Z Z ' Z . ( 12,50
. . . . . . 13,30 13,55 . . . . 12,00 . . . . . . . 13,20 13,20 1400
14,00
12,50 13,30 13,80 13,00 13,60 13,20 14,10
14,5 15,00 13,44 13,44
13,25 13,00
13,25
17,19 15,50 17,40 18,40 16,55 17,85 16,20 18,70 15,40 18,00 17,40
18,00 20,00 20,78 20,30 21,00 20,50 16,30 18,90 17,00
17,19 16,30 17,60 18,40 16,55 18,10 17,60 19,00 15,40 18,10 17,60
19,00 20,00 20,88 20,90 21,00 20,50 17,30 19,40 17,00
13,03 12,30 13,40 14,10
12,80 14,50 14,15 13,10 13,60 13,70 14,60 14,20
15,50 13,75 15,70 15,50 13,40 13,50 |
13,03 12,50 13,40 14,10
12,80 14,50 14,40 13,80 14,00 13,70 14,70 14,40
16,50 13,75 16,00 15,50 13,40 14,00
Reickoenbaéb i. Schl. Freiburg i. Schl.
ülbauscn i. E.
Rei «546; "5 'SckZl.) Yei urg i. Schl.
ülbausen i. E. .
12,00 13,00
11,58
13,00 12,90 . . . . . . 14,25 . . . . . . . . 12,00 . . . . 14,80
. . . . . 14,20 15,20 11,60 13,00 17,60
18,00 12,10
. . . . . 13,20
. . . . . . 13,00 . . . 12,80
. . . . . . 15,10 12,95 . . . . . 12,60 . . . . . . 12,50 . . . . . . 13,60 . . 13,80 . ' I ' . ! . ! 9,W . . . 13,00 13,50 13,60 12,60 13,60
16,00 . . . 12,20 . . 13,50
. 12,80
_- ! . j '
13720 11,58
13,00 12,90 14,50 13,00 15,30 14,20 15,30 12,40 13,50 17,60
18,00 12,60
13,20
13,00 12,80 15,10 13,20 13,00 13,00 13,60 14,00
12,60 13,50
13,50 13,80 12,60 14,00
16,00 12,20 13,50 13,20
_
13,00 13,40
12,46 11,50
14,00 14,70 14,75 13,20 15,30 15,10 15,60 13,00 13,50 18,00 18,40 17,90 20,00 17,00 13,70 14,00
12,46 12,60
14,00 14,70 15,00 14,80 15,80 15,10 15,7 0 14,00 14,00 18,00 18,40 18,10 20,00 17,00 14,00 14,30
13,85 12,00 13,60 13,20 13,20 15,30 13,60 13,60 13,50 13,80 14,40 15,20 13,20 14,50
13,75 14,20 13,20 14,48 14,50 18,00 12,60 14,30 13,80
14,00
13,85 11,20 13,60 13,20 13,20 15,30 13,35 13,10 13,00 13,80 14,20 14,70 12,80 14,00
13,75 14,00 12,80 14,00 14,00 18,00 12,60 14,30 13,60
13,80
13,50 13,60
Roggen. , 14,00
H
1 13,33
e i z e 11. 18,20
18,00 18,80 16,90 18,55 18,00 19,00 15,60“ 18,50 17,80 18,15 20,00 20,28 20,88 21,00
2075 17,80 19,40
18,20
18,00 18,80 16,90 18,80 18,80 19,40 15,60 18,60 18,20 18,15 21,00 20,28 21,20 21,50
21700 18,70 20,00
14,00
14,00 14,30 13,75 13,30 14,70 15,00 14,80 14,40 14,30 15,30 14,80 15,20 17,00 14,06
16,00 13,60 14,90 14,00 14,00
13,70 14,30 13,50 13,30 14,70 14,75 14,00 14,00 14.30 15,20 14,50 15,20 16,50 14,06
15,80 13,60 14,60 13,50 13,80
erfte.
13,33
14,00 14,50 15,90 15,50 16,20 16,50 16,00 16,10 18,00 15,00 18,40
18,40 17,50
15,70 14,80
14,00 14,50 15,90 15,25 15,00 15,80 16,00 16,00 15,00 14,00 18,20
18,20
1750 14,60 14,50
a f e r. 14,50
14,00 13,40 13,80 16,15 13,75 13,80 13,50 14,00 14,60 15,50 13,30 15,00 14,00 14,00
14,00 14,48 14,70
13750 14,75 13,90
14,50
14,40 13,40 13,80 16,15 14,00 14,60 14,00 14,00 14,80 16,30 13,80 16,00 14,00 14,00
1450 15,20 15,10
- 14700 14,75 14,20
12,60 13,60
Bemerkungen.
Die verkaufte Men e wird 'auf volle Doppelzentner und der Verkauwwertb auf volle Mark a ("*) m den Spalten für Preise hat die Bedeutung, das; der bekreffende
b erundet mitgetheilt. 6Kreis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den leßten sechs
124 48
40 80
205 180 600 “2 200 38 59 67 18 500 4
25
6
1 463 673 1 980 528 1 240
2829 2592 7980 28 2750 502 856 979 302 6490 52 338 83
16,11 17,71 18,40 16,55
15,40 18,10
20,00 20,87 20,91 20,60 20,75 19,60 17,00
12,39 13,76 14,13 13,67 12,81 14,18
0
13,75 14,70
15,20
13,75 15,88 15,77 13,36
13,70 13,79
12,23 14,00 13,83 14,50
15,09 15,70
17,93 18,40 18,14 18,80 17,25
14,51
11,80 14,02 13,20 13,20 15,50
13,80 14,40
13,30
14,00 13,75
13,47 14,51 14,52 16,78 12,98 14,29
13,32
13,87
palten,
17,75 18,33 16,55
“503-
15,90 18,00 18,00 20300 ' 20,31 19,67 20,77
19,60 16,44
?Ho-o
»» »»» » » »»
P.
L"“-
7799- ?“!“L'U
13,62 14,13 13,75 13,12 14,16
IPPKP. . »»»»W
14,15 14,70
15,00
13,75 15,47 15,74 13,38
13,70 13,58
?“.ßs-k
TQM. „(;-"“Sky !*- » »»»» » »»
.»
13,80 13,83 14,50
LULU?“
15,11 15,70
18,10 18,97 18,16 16,67 17,17
14,43
ZU.»
»-»»»»»-»6...»9R »»»»»
99
13,97 13,20 13,20 15,50
?P9k.. »»»»
13,81 13,60
13,19
14,00 13,75
12,96 14,20 14,06 16,89 12,90 14,30
13,40 13,81
.S.»! d .
:k-
x-*:-*. »»»»»» »» » »»
»»»?“-
7499- »»
Fl
. F. . ' " ' , . . .
.
. . . . ' . . . . U
0.) ©
Vaoooao-oZoooo-oeW-'*&Z-se-ookk
pa-
«.o-oje.,
“.:.-ooooy-oo-k
Der Durchschnittspreks wird aus den nnabÉerundeten Zahlen bereöuet. da entsprechender Berichj fehlt.