M 91 5111111111119 Darkebn von 20 Rei stbalern ' aus dero-Hypvibekenbeftellung vom 23. Okto er 1824 " . 2) die H votbekeniusttumente über die auf Blatt 19 R an inä HZFeilung 111 unter Nr. 1 eingetragenen . 0 en 11 m : , P & dixs StajFMdIZkumsSÉt ßker das tfür das RMX? 'General- up at: epo ortume nge ragen6,m . 0 verzinsxi e Darlehn von ursprünglich 25_ Reichs- tbalern aus dem Protokolle vom 24. Marz 1833, noch lautend über 9 Reicbsjbaler„ _
b. das Zweigdokument über 516 fur die von der Post zu a. an die majorenn gewordene Juxiana - Karoline Hirsch zu Tarniße abgczwcigten rcsp. uber- wiesenen 16 Reichstbaler,
3) das Hypotbekeninsirument 11561 “das auf Blatt 45
.Heidersdorf in Abtheilung 111 Nr. 3, für das Sched- lauer (566116161-Pupiüar-Depofixum ('ingetragene, mit 5 6/0 verzinsliche Darlehn 0011 50 Thalcrn aus der Hyvotbekenbéstcllung vom 29. D6z6m56r 1845,
4) das vamhckeninstnrmx'nt übc'r 5a59ufBlatt105 Kirckber9 in Abjbsilung 111 Nr. 2 fur 5611 Guis;- 56siß6r Mendel Samucl 2161111161? 6111911169606, mit 5 % Verzinslicßc Kaufgew 0011 40 Thalcrn aus 56: Verhandlung 00111 21. Juli 1848,
5) das Hypotbe'kisninstrunwnt 115605116 aufKVsati 5 Tarniße in 2151561111119 111 Nr. 6 f11r 5611 9161191118- 56fi136r Franz Mül]6r in Graase 6100811096112, mit 60/5 06r31n611ch6 Da116511 11011 150 Tkmlcrn aus 561:
1531111 18647
6) 5116 Hyroibekeninsirumeni über die a_uf Blatt 22 Sch6dlau in Abtheilung 111 911.6 fur 516 G6- schwister Louise und Pauline WeidriÖ
:).. in Höhe 0011 50 T5a16rn 6111961rag611611 Kauf- * 961561 _ für j656 mit 25 Thalern _,
5. in Höhe 0011 34 T5a16r11 61n9611c196n6n Aus- stattungen _ für jede mit 17 T5a16rn _,
aus 56111 Kaufdertrage Vom 5. November 1847 und dsr Erklärung vom 27. Oktob6r 1849,
7) der Hypoiheienbréef 11561 das auf Vlali 4 Rogan in 2158161111119 111 Nr. 13 für 5611 Braumeistcr Karl Hirschmann in Kirchberg (ing6tragen6, mii 50/0 verzinsléchc Darlehn 5011 1800 „461 aus 561 Schuld- urkundc 00111 24. Mai 1.875,
8) 566 .L-1250156k6ninstr11mcnt 11561 5.18 auf Blaii 8 Grodiß in 21.5156ilun9 111 216.2 für 516 1111110111111611 Geschwist6r Anna Maria, Barbara und Christian Ottremba 6111961rc196n6 Kaufgxld 0011 16 Tbaürn 20 Sgr. Kurant aus der KauidUhandTung 50111 7. Oktobcsr 1824,
9) das Hypotbxzkeninstrument 115611 die: auf Blatt 38 RaschWiZ in 2151561111119 111 Nr. 6 für 516 Anna Rosixa Zindler, 965. Conrad, in Rascbwétz 6111- getragen6 Illaienfrxrdcrung 0011 140 Thalcrn aus der V6r5m151ung 50111 23. März 1866,
13. [01 6nd6 (1119651165 [3811191011 Hypot561611posten:
1) 20 61ch615a161 Kurant 23.110511 für das G6- 116ral-Depos'1111m zu Falkenberg OS., (1116 56r Hypothrkcnbcstälmxg vom 23. Oktober 1824 6111- getragen in 2151561111119 111 Nr. 1 auf Blatt 46 Groß-Mangersdorf,
2) 9 Thaler Darlehn für das 31099116: General- Pupiüar-Depofiiorium und 16 T5916r, (111961161611 56zw. überwi616n (111 Juliana Karolixie Hirsch, 611196iragen in 2151561111119 111 Nr. 1 auf Blatt 19 Rogan,
3) 50 Thaler Darl6511 für das Sch6dlaucr General- PupiÜac-Depofitum, aus der Schuld- verscbreibung vom 29.2)?36111561 1845 6in9611'ag611 in Abtbk-ilung 1.11 Nr. 3 auf Blatt 45 H6id6rsdori,
4) 40 T5016r „1591119615 für 5611 (5316556111361 Mende?! Samuel B6rlin6r, (1114 56111 K*anVlktkaM 00111 21. Juli 1848 6111961199611 i11 A5156i111119 111 Nr. 2 auf Blatt 105 310155619, _
5) 12 T5616r, 13, Sch6ff6l 91099611, 1 Scbxffcl W61z6n, z6515ar bei V6r56iratl111ng an J05an11Karl Kuhnert, (1118 56111 C151636s16 50111 15. März 1844 6i1196trax11n in AbihciXUng 111 811. 3 9111 Blatt 3 Rpixdoxf,
6) 50 T5c116r rückständige 1111111961561: 11115 34 T56161 Ausstatiung zu 916165611 211115611611 für 53011116 und Pauline? W-idrich, aus dem KÜUWLÜLÜZS 00111 5. No- vembkr 1847 und der Erkxärung 50111 27.Ok10561: 1849 (in 61169611 111 Abtheilung 111 Nr. 6 auf Blatt 22 Scßedlau, „ '
7) 12 T56161 24 Sgr. M11jicr61515611 für 566 Bésißkks Andwas Otircmba zu Grodiß 4 Kinder erstir (556, (1116 56111 Kaufvertrage 00111 7. Oktober 1824 6111961169611 in AÖWLUMJ 111 Nr. 1 auf Blatt 8 Gwdiß, .
8) 16 Tkalrr 20 SM.. Kurant Kai1fgeldsran15611 für 516 1111110161106" Anna Maria, Barbara und Christian Geschwister Ottrcm1a, aus dem- Kauf- 56r1r996 00m 7. Oktdber 1824 eingetra96n in A5- tbeilung 111 Nr. 2 auf Blatt 8 Grodii),
(1. [01961156 uicht gkÜlJTS, abcr fäUige Hyp015616n- post: 18 Thaler mütterliche Er5696156r der G6- schwis16r Mmia Karoline 11115 anate Bönisch, aus dem Erbrezcffxx vom 17./18. Zaki 1866 eingetragen in A5156ilun11 111 Nr. 5 auf BTatt 30 Graase,
10615611 5i6rmi! (111916501611, u11d zwar [0116n
1. die Urkunden z114.auf21n11a9 der Grunkßücks- eig6111bümer:
zu 1: 568 VaU6rs Karl Kliwpke und seiner Ehe- frau Ma1bild6, 965. Scholz, zu Groß-Manqersdorf,
zu 2: des Gärtners Karl Schmidt und seiner Ehe- frau Emilie, (165. WittW6r, zu Rogan.
zu 3: des Maurerpoliers Friedlich Weiß zu Kiefer- kretscham, .
311 4 und 5: 565 SWUU-bcsißcrs Gottlieb Hirsch Und seiner Ehefrau Karoline, 965. Folgner, zu Tarniße,
zu 6: 568 Häuélch I05611n L70chim zu Schedlau,
zu 7: 568 EasihaquesiYch Wilhelm €(501z zu Rogan,
zu 8: 566 Gärim'rs August Neumann zu Grodiv,
zu 9: 565 ("1119116115 6501111165 R05655u 3:1Raschw113, _ sämmxli 0611161611 du1ch 5611 Rechisanwalt Hertel zu Falkenberg O.-S. __
zum Zw6cke der L01chung 561 P0[16n im Grund- buch6 für krakaos erklärt, „
1]. die Posten zu 13. auf A::trag der Grundstucks- eigenibümer:
zu 1: zu 1 zu 2: 561161571. 1616 501111de 311 2 zu 3: 561 1. zu 3 zu 4: zu 4
zu Z: 565 ©5111)erf Friedrich Lehmann 6111 Roßdorf,
zu : 61 615611 wi6 002- zu
zu 7 und 8: [ stehend bei ]. 4311 8 : genannt, _ fämmilich 5611161611 durch 5611 R6cht§anwalt Hertel zu Falkenberg O.-S _
im Grundbuche gelöscht Wcrdcn,
111. soll die Post 1.110. auf Antrag der durch R6cht§annmlt Herlel zu Falk6n5619 O-S. v6r11616n6n G:::11kstücks-xigenlhümcrin
9611411111,
Gabs, geb., Hit (5, zu Graase nacb Hinterlegung von KaJtal und Zinsen im Grundbucbe gelöscht werden. ie Inhaber der zu 4. bezeichneten Urkunden, die einqetra enen Gläubiger der zu 13. bezeichneten Hypo- thekenpoten und deren Rechtönacbfolger, die un- bekannten Inhaber der oft zu (3. werden aufgefordert, in dem auf den 4. uni 1898. Vormittags 10 Uhr. an Gerichtsstelle anberaumien Aufgebots- termine bei dem unterzeichneten Gericht: zu 4. und 13, ihre Rechte und Ansprüche anzumelden und die Urkunden zu 4. vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt, "bezüglich der Post zu 13. aber die Gläubiger mit ihrem Ansprüchen aUS9eschloff6n und 516 Postkn im Grundbuche gelöscht werdén 1011611, zu (3. der Antragstellerin Quittung oder Löschungsbewiuigung gegen Empfang der Zahlung zu 6115611611, 0566 sich zu 111615611 und ihr Verfügungs- r6cht über die Post nachzuweisen, widrigenfalls 516 Grundstückseigenthümerin zur inierlcsgung 568 Kapitals Und der Zinsen wird ver tattct und ihr die zur Löschung der Post erforderliche Besch6inigung wird ertbeilt 10615611. . Falkenberg OS., 5611 1. Februar 1898. Königxiches Arntsgerickzt.
[71924] Aufgebot.
Dcr Bauerbofsbefiycr Johann Hinz zu Pcrsauzig hat das Aufgebot [01961156r auf [eincm u11516i116r Ebchu Grundstück P6rsanz19 Band 1 BWT Nr. 9 “en A51116ilun9 111 ein9611996116n, (111965665 (161i1916n Hypoihckenposten zwecks 525161111119 56antragt:
11. Nr. 2: 100 Thlr. 2111696111556 589 561116110 mi- norennen Carl Wi156lm August Hinz nebst 50/0 Zinécn aus dem szkssk 00m 3. F65ruar 1826, 6111- 961199611 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1826.
5. Nr. 3: 100 Thlr. 2111696111556 568 Martin Erdmann Hinz, zu 59/9 06rzinslick), (ingrtragen zn- f0196 V6riü9un9 50111 10. Juni 1830 auf Grund dsr g6richilich6n Vcrkxandiung 00111 17. 212111 1830.
6. Nr. 4: 206 Thlr. 109 6396. (815156116 561 5615611 damals 1111110161111611 G6schwister Hinz:
1) Charlotte Loukse, 965016n am 24. August 1824,
2) Carl 2811561111, 96501611 am 15. F65ruar 1831,
nebst 50/0 31111611 s6it dem 19. 53656118161516 561 VLTTÖÜJTM, [01016 6512111151116) dcr Charlone 200116 Hinz auf ein zwcifchläfrig68 BLU, fäüig 56i6rr6icht61 Gwßjäbrigkeit 0566 der früheren Verheiratbung.
Cöin1161ra96n auf Grund 566 T56il11119§r6z6ff6§ 00111 ZZZZYngust 1832 31110196 V6r7ü9ung 5011: 20. August
AUS di6j611i96n, 1061656 2111111111656 11115 RCÖTE auf diese Posten zu machen 5a56n, insbesondere die 56111, 2101611159116 nacb unbekannt6n (551711151961, 561611 Erben 056r sonsti96n R6ch15n6ch10196r 10615611 auf96f0156xt, 157116116116 in 56111 auf 5611 4. Juni er., Vor- mittags 9 Uhr, “('-01 56111 leLTzLÖÖUÉÜM (»I-(richte, Zimmer Nr. 6, anberaumten 211119650151611111116 1516 9166516 anznmclden, widrigenfaUI [16 111110611101560 W6rd6n (111696sc510ff6n, 516 resp. P0st611 für krafilos (?rklärt 11115 im Grandbucb 96101651 wcrdé-n. Ncuftcttiu, 5611 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[71692]
Nachd6m 516 Wittwe 568 Gärjnkws Justus Meist6r, Catharina, 965. Wi6gand, zu Wablrésbausen die Eintragung des auf 151611 Namen ka1astriert611, 111 der G6marf11n9 5011 Wablcrsbausen 116169611611 Grund- 61961115111116 Bla1130 Nr. 71, Ack6r, Di6 11051611- 5a5nsiück6, zur ideellen 431311526 61 13 9111, 1111161 glaubhaft6r Jtachw6isun9 611166 z6511jä5ri96n 11111111161- 5r0ch6n611 EigenihumeesiJW in 566 0511111551165 0011 W6516rsda1116n bcantragt [)(11, [0 MUM (1116 516- jenigcn P611'011611, w61ch6 R€ch13 (111 j6116111 Gru115- 116111109611 zn 595611 061M61116n, (11-1f11610156r1,101ch6 [vät6stens im T(rmin (1111 31. 'März er., Vor- mittags 11 Uhr, 51i dcr 1111161161651161611 25650156 (1113110161569, wid1i(1:7nf.1l16 nach Ablauf ?icscr Frist der 515561196 211711161: als Ci,]cntbümsr i;". 5611“. Gr::r-dbuci) 6111.3611agen 1116r5(11 wird und der 5i6 15111 051ie9cnde 211111161511119 unterlaff61156 Bcrkcbtigte nicht nur [61116 Ansprüche 9696n j65611 231111611, 10616561 im redlich6n Glaubcn an 516 9111111917611 538 05611 611117151116 (5511111506111159611 61101151, nicht mehr 96116115 machen kann, [01156111 auch 6111 V01z119616chk [1011611- 115617 561961119611, 561611 R6cht6 inf0lc16 561 innerhalb dsr geskylichen Frist" 6110191611 21111061501196111961019611 smd, verliCrt.
Caffe], 561“. 5. szrnar 1898.
Könixiliches Athericht. 2151561111119 9.
[72015] Aufgebot. _
Der Ack6rmann J111ius Heitefuß au? O115arin96n bat gsaubbaft gemacht, das; 516 auf seinem zu Osibnring6n 8115 570. 1135. 1 561696n611 Acker50f6 zu (Gunst6n seines Onk6ls, 569 Wilhelm H6itefuß ein- 9611a96116 Abfindung von 4200 «. zurückgezahlt ist und bai, da nach Nr erfolgten Auswanderung des 26.H1118[Uß der Berechtigte unbekannt ist, den Erlaß 566 Aufg6botsVerfabr6ns hinsichtlich diefes Abfindung» kapitals beantragt. Demgemäß wcrdorn (1116 5i6j6ni 611, welche auf die fragl. Ahfindung Ansprüche (the 611, aufgefordkrt, solche spa16s16ns in 56111 auf 5611 29. März er., Morgens 10 Uhr, 001 dem unterzeichnexen Gerichle anb6raumten Termine anzu- melden, widrigenfalis 516 Löjcbung der Abfindung im (Grundbuäxe erfolgen wird.
Lutter a. Bbg.. 5611 3. Fk'bruar 1898.
- Herzogliches AmtEgechht.
W. Huch.
[71691] Aufgebot.
Jm Grundbuch 5011 Bockenheim [165611 auf Ar- 1ikel 1196 in Abtbcilung 111 unter Nr.3 zu (515111117611 561: (556161116 Anton CZQPLk 11115 5111611 E56frau Maria, geborene Fernau, zu Brekenbkim 5000 014 Grundsäould, zahlbar mit 1000 .“ am 1. April 1892, mit 3000 „14 am 1. Juli 1892 und mit 1000 „161 sammt Zinsen zu 4] '/o vom 1. April 1892 ab-„in 'vier gleichcn Jabrecratm von je 225 «46, (rsimals (1111 1. April 1893, 6111961199611. Die (856111116 (15161161 baden dmc!) 5169166516611109116 111.21ur95611n und Hirsch16r das Aul9ebot 564 Grundschuldbricfs beantragt. Der u1156kann16 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätcstens 516 zum 21115165018- iermine am 14. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde Vorzulegcn, widri96nfaUs der Grund- säxuldbrief für kraftlos erklärt wird. (17. 1/98.)
Frankfurt a. M., 2. F651uar 1898.
[716871 Aufgebot. '
Der Kolon Friedrich Horstmaanr. 19 u Blas- beim, vertreten durch den RechtSanwalt ?ilbry zu Lübbecke, hat zum ZW6cke der Besißtitelber cbtigung “cas Aufgebot des folgenden im Grundbuch Band 1 Seite 84 Kreis Lübbecke auf den Namen der Freifrau von Veltheim auf Dcstedt eingetragenen Grundstücks beantragt: _
ckFlur 4 Nr. 447/304 _ kleine Eikeltcbe Feld _ l2,1,6r _ 1 9. 66 9111 der Katastralgemeinde Blas-
erm. Alle Eigentbumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätest6n4 in dem auf 5611 14.Apri11898. Vor- mittags 10 Uhr- vor dem unterz6ichneten Gerichte anberaumten Aufgebotsiermine anzumc-lden, widrigen- fczlls der Ausschluß aUer Eigenkbumspräteudenten und 516 Eintragung des Befißtitäs für d6n Antragsteüer erfolgen wird. Lübbeäe, den 3. F651uar 1898.
Königlich6s Amiögerickyt.
[71682] Aufgebot. Nachdem das Herz0911ch6 Bra1mschw6igisch - Lüne- 5ngisch6 KonfistNium 311 Wolfcndüttcl glaubhaft gemacht hat, da[; 516. Pfarrc zu Mari6nthcxl das Ci96ntbum an 5611 im 1196511616115611 Verzeichniß auf- 101111111611, 11911) dem ü56rrcichten 2111511196 aus dem läck16n169i116r und 561 V6rm6ff11ngßkarte nä56c 56- z61ch1161611 Grundstückxn 6110015611 [)(156, und das 2111191501 5691911611 diefer Grundstücke beantragt hat, w6rdcn aUe di6j6n19611, w61ch6 ein 5316651 an 5611 unter- schri656n6n G1u115115ck6n zu 5115611 56rm€i11611, damit anfgcfordert, in 56111 (mf 5611 31, März 1898, Vormittags 11 Uhrx vor 56111 un16rz6ici106ten G6richt6 a1156ra11mi6n 211119650151611111116 1516 3161516 (1111160161501 unter 56111 §N6chts1iach156116, 565 nach 21519111 der Frist 516 Pfarre 5,11 Mari6111561 als (Eigenibüme'rin dcr [111191165611 Ernndstücke im Grund- 511ch6 611196tra961110615611 wird und dAß 561“, wer 516 15111 0511051611112 2111016151159 111116116151, [(in Recht 9696n ("inen Dritt611, w61ch1ér im 165065611 Glauben (111 die Richiigkeit dLI (JLUUWUÖI “016 Gr11115stück6, 0561 65166 0566 6111196 5611615611, (110615611 5.11, 111651 01651 96116115 111061611 kann. Helmftcdt, 5611 31. J.MUU 1898. Herz0911ch6s 2111118960151.
B. B6nck61id0rff.
]
Nr.561 KUK [
Vszcichnung 56rL.196
;
“' 1511
der Grnndsiück'c ! KUW] ] ]
| [1111] 71.4111]
Hof 11115 1 ] „ GEBÄUDE ,'12“ 51 59161511 1 (53511111 . 10 25 Hinier de'r Mausr ? Wics6 ] 13 41 56161511 , . 1.1. 22 511111511 1 , . 85, 26 Am Hopicncamp ? Ack6r . 87 56 Am H1i556196 i , 2103 46 Am Schu11656501z6 ] . . 72 22 Zi W169? . 27 43 Zuéamm-exi . . . ) 6187132
[71695] Aufgebot.
Es 1105611 daß 2111191501 11achf019611561 Grundstück: 311711 Zw6ck6 561 Besiykitcibc'richtigu11.1 5661111991:
1) 561 11061) im (5110115511156 5011 NCUÜÜUZ B5. 58 Bl. 65 für 5611 Li50rius H6951'11191111 [Wl'iÖtiÜtf'n Gr111151111ck6 dcr S16U6196111611156 (811611 Flur 14 Nr. 544/115, 5111616115013, Acker, 4 11 20 ([111 9109, Flur 14 Nr. 545/115, Ni1r6115011, A(k-Ir, 11111. 32 11 67 11111 91011, 516 Wich Sch01)1119ch6r *Hkrmann MMO zu (811611;
2) 566 110110 im (5311015511156 5011 9161150116 Bd. 57 Bl. 17 für die (856161116 Conrad 2115111111061 zu (Elsen d:-richt§9t611 (Grnndstücks “666 Stc'116196111611156 Eisen War 8 Nr. 340, A(k6r, 29 11 9611111 groß, dcr Schmi6561116isier Hermawn H(1961150ff zu Elscnz
3) 5613 00ch im Gr1105511ch6 11011 NWOUUS Bd. 58 Bl. 45 für die Witch B6r11ard H1f1111ann 5610511111611 (8111115111918 561“ S161161961116'11156 (8111-11 Flur 14 Nr. 116/1/7, i115611Ficht6n, H011, 99 11 9109, 5i6 28111106 Ack6rwirtb 21111011 Hißmaim 1111 Elst".
NUL E19611151111165.("1161156111611 an di6[611 Grund- stÜck-xn w615611 5161511165 (1111961015611, ihre R6ch16 11115 A111P1Üch€ (111? 516 50r5(z6ich1161611 Grnnkßücke späte?- ste'ns in 56111 auf 5611 6. April1898, Vorm. 10 Uhr, (1115613111111611 AUfgcdotsiermine anzumelden, unter dcr V6rwarnung, 5011 [16 im Falle nicht er- f019161 2011561511119 11115 B61ch6111i9u119 560 5611116511- licbcn Widcrspruchörcclyts mit 15ren Ansprüchen und RCch1LU auf die Grundstücke ausgesckloffen werden 11115 516 Eintragxng 565 Besiyiitrls 566 56z6ichneien Grundstücke für die Antraxsteller 6rf019611 wird.
Paderborn, 5611 18. Januar 1893.
310111ng11168 Amthrricht.
'I O
[
In 1300 930111996 Ma11611t5al “
.::-th “'Em-.:
WWW D'OR“
184 ',242,
1 [
[70530] Oeffentliche Ladung. _
Jm Kataster dcr (865111611156 Tabcn-Rodt [165611 1111111 Artik6l 101 auf Johann Kari6s zu Tuben:
1) Flur 4. Nr. 2427/513, aufHämmerfUd, Acker, 91013 227 11 mit 0,14 Tblr. R6i116111a9,
2) Flur 4. Nr. 6367/1800, Plaffeit, Garten, groß 0,21 :1 mit 0,01 ler. Rcixicsrxrag,
3) Flur 4. 911.2204 im 211616125619,Garien, groß 0,51 11. mit 0,03 Thlr. Redwrtrag, _
4) Flur 4. Nr. 2179/2, daselbst, Wiese, 0,85 0. mit 0,07 Thlr- R6in6rtrag, _
5) Flur 4. Nr. 5980/2218, ,Nkustucker, Garten, 9r0ß 0,51 8- mit 0,03 Thlr. Remerxrag, .
6) Flur 4. Nr. 2847, 516 Del] 5111161'Hirten56us, Gurken, 9101“; 0,44 111 und 0,02 Thlr. R61116rtra9, '
7) Flur 4. Nr. 6806/3382, Jicckstyndickt beim K'dlsch6npfädch1n, Acker, groß 1,25 (1 mit 0,04 Thlr. Reinertrag, „ „_
8) Flur 4. Nr. 8807/3742, 516 Stucker acht aus auf 91051661", Acker und H0lz11119, 9101“; 1,40 a mit 0,02 Thlr. Rcinertrag, *
9) Flur 4. Nr. 9290/3884 16., «Uf der Del], A(kcr, groß 0,92 11 mit 0,09 535511. 111611160199.
10) Flur 4. Nr. 3937 (1111 dcr H611f616wi6s, Acker, groß 1,33 8 mit 0,08 Thlr. 1116111611169,
11) Flur 4. Nr. 7381/3939, 55.161511, Acker, groß 1,01 0. mit 0,06 Tßlr. 2116516111119,
12) Flur 4. Nr. 8739/4381, bcinr Vrüblögarien, Garten, groß 2,37 13. 11:11 0.28 Thlr. Rcincrtrag,
13) Flur 4. Nr. 7394/4607, N(UJÜTTCU, (Harken, groß 0,34 0. mit 0,04 Twix. 916516111119,
Frau (Gärtncr Johana'
Königliches. Amtsgericht. 21515. Beck6n561m.
14) Flur 4. Nr. 6975/4808, im Efch6189a116m Garjen, 91013 0,92 0 mit 0,06 Thlr. Reirwrtrag,
.* ,-
. 15) Flur. 4. Nr. 5513, Gefellber Acker r 1,03 a mit 0,02 Thlr. Reinertcag “' ' “ ck
16) Flur 4. Nr. 5514, daseibst, Acker, groß 0,85 a 12115 0,02 Thlr. Reinertrag,
17) Flur 4. Nr. 7049/5538, Gefellbera, Acker, groß 2,48 0." mit 0,05 Thlr. Reinertrag, _
18) Flur 13; Nr. 1804/6, Scheib, Acker, groß 2,62 a. mit 0,05 Thlr. ReinertraZ,
19) Flur 13. Nr. 191 /6, daselbst, Acker, groß 2,07 a mit 0,04 Thlr. Reinertra ,
20) Flur 11. Nr.1911/6, dakielbst, Acker, groß 2,07 11 mit 0,04 Thlr. Reinertraa,
21) Flur 4. Nr. 9168/2126 16., auf Regensbruch, Wi6f6, groß 0,35 11 und 0,03 Thlr. Reinertraa,
22) Flur 4. Nr. 9187/2151 26, daselbst, Wiese, groß 1,33 61 mit 0,10 Thlr. Reinertrag.
Düse Grundstücke werden in Anspruch genommen, und zwar:
11. Flur 4. Nr. 2427/513, 6367/1800, 2204, 2179, 2847, 8807/3742, 9290/3884 26., 7 394/4607 , 7049/5538, Flur 13. Nr. 1804/6, Flur 4. Nr. 9168/2126 26., 9187/2151 26. 00n 5611 (8561601611 Mathias Nauls, Ffßinarbeiter, 11115 Märia, 965. Demmeraik), zu
(1 (11,
5. Flur 94. Nr. 5980/2218 5011 den G6brü56rn 2111016115 31116111, EHEMMM 5011 Eda Ga11semcér,Ta9- 10511613, und Jak05 5116111, Sohn 0011 Jakob, Jndalide 11115 16519, 56156 zu 91051,
6. Flur 4. Nr. 6806/3382, 5611 dkn EHZTLUÉM Jokyann Matkyias Biich61, Schulß111acher, und Mar-
ar6150, 965. Dübr, 1,11 R05t,
(1. [511117 4. Nr. 3937, 7381/3939 0011 5611 E56- 16'11611 Z0561111 LiÜég, Ackerer, 11115 Margar615a. 965. Hahn, zu T95611,
S. Flur 4. Nr. 8739/4381 G61116i1156 TabM-Rodt,
t". Flu? 4. Nr. 6975/4808 11115 F111r 13. Nr. 1910/6 5011 5611 EH11601911 Johann Sch1'6i116r, G6156r6i- arbcitcr 11.115 Margar615a, 965. Basxian, zu Tuben,
9. Flar 4. Nr. 5513 11115 5514 0011 dcr Firma H. Alff zu Tabea,
11. Mar 11. Nr. 1911/6 0011 der Ebcfrau Mathias O5615illi,1, Maria, 965. CZQUsÜULk, zu Rodt.
116 516j6n196n, WELCHE 211115111656 an die Grund- stücke» 6r565611, i1155(101;56r6 J0551111 Kart6s (1112; Tabcn, zur Zit 05116 5611111111611 dew 111-5 Aufenthaltßort, W6rd611 5i6r11iit (1111961015611, 1111 Tcrminc am 1. Avril 1898, Vormittags 10 Uhr 1516 211115111016 6115111116156", 1015619661695 5i6 056119611111int6n 513611011611 als (2551611151111161 561: 561a9t6n Grundstücke in 595 (5511111551165 9111961109161] 10615611.
Saaxburg. 5111 20. Januar 1898.
3011191111165 NWTJJLÜÄÜ. 521515. 115. B691a115191: Jungblut, 21111191“. [69340] _ "Aufgebot.
Auf (55111115 d(r 516116rlich611 2161115111169,„561161116115 5.18 LZSUTLVZsLU im südMstafxikanisMn SOUYZCÖUTS 00111 6. (2161116111561 1892, wird [019611565 2111936501 5011 2111115106969 (klaffen:
Di6161xiZ611 PétsONEU, 1061616 in 5611 Gebieicn 563 [111561611 S19m11160 dcr JUL I00k6r HOULUTOUM, in (111611 (11156r611 [1151165 565 Swacop-F1uffcs 9616960611 11115 in 5611 5195609611 2111196501506r1a5ren nicht 56- rückstchtigten G65161611, [erncr nördlich des Swacop- 8101165 in dem Stammesgebiete der H6r6r06 und m 5611 wcstlicl) 560011 [1696115611 H0it6i110116n9651616n, i_n Sonxcrheit in 5611 (86516181561511 561: qu115001- H0116nt01161i 11115 56: H01161110tt6n 5011 3615101116111,
501 56111 (Erlaß 561 B6rfüg11119 566 Kaiserlichcii K01n111issars 50111 19. April 1816 56310. 130111 1. Avril 1890 (1111 die 9191111650119 11115 G610111m1119 5011 Mi- 116rali6n Nr im § 1 56rV610151111119 00m15.2111(111st 1889 56z6ich11116n Art 5615911656 G6r6chxsam6 r6chts- gültig 6110000611 zu l)(:5611 9161115611, w6r56n aufgefor: drrt, 51616 (Hcrcchjiame spätestensbis zum 1. Jul! 1898, Vormittags 9 Uhr, 561 der Kaiserlichen Bcrgbchördc des siidwestafrikamschen Schutzo gcbictcs 111 Windhoek anzumelden.
ML Versäumung 56r 211111161511119 bat dkn V6rlust 566 (5161665114016 zur F0196. 2111111615605), 1061026 nicht in 56111 Schußgkdicjc 151611 Wohnfiß oder Auf- 6111511116011 haben, wüsien für “cas V6r7abren cinen im Sch1113965161 [i(l) (1U1Ö0116110611 Vcrjrctcr 1611611611 11115 der BCTJÖLÖÖWL namhaft macbxn.
Windhoek, 5611 1. Februar 1898
Der stkchrtwtende 1191161111116 Landcsbzuvjmayn: (11.8) 0011 Lindcq uist, R6916rungs-Ra15.
[71048] Bekanntmachung.
Auf 211111619 566 Gutipääzteranrmann 2111115011 5161, Vormunds ker minderjavrigen (3561611011111 Hcinrick), wird 56r6n 2111111617, die am 6. Februar 1836 111 Saalbcrg 915011116 061656111516 Tagearbetiex Jo- hanne C51istiane Heinrich, 9650r6ne Haümann, 17011 bier, 10611116 seit 56111 15. Februar 1886 11611ch0llcn ist, au19610156rt, sich spätestens im Auig650ts16rm106 am 15. Dezember 1898, Vormjttags 9 Uhr- zu 111615611, widrigenfaüv dieselbe fur todt erklart 10615611 wird.
Hermsdorf u. K., den 10. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[72012] Aufgqbot. '
Auf den Antrag des, Tischsets Jobann'Goixfricd Weingart, der ver65611ch16n Weber Seidemtuckcr, Anna Marie A1nalie,_ 965. Weingart, und 566 Acker- manns Heinriskp (55101005 Weingart, sämmxlicbgu Solistedj, wird 561611 Stiefbruder, der am 27.Marz 1850 zu Soüstc'dt 9650r6n6 Liborius Theodor Werner,„welch1r im Jahre 1868 nach Amerika a;?gewand6rt isi, aufgesor56rt, sich spätéstens im Ausgrbotstermin am 26. November 1898, Vor- mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gertcht (Zimmer Nr. 15) zu melden, widrigenfaüs [61116 Todesxrkläcnng erfolgen wird.
Mühkhauseu 1. “Th„ 5611 31. Januar 1898.
3101119116119 2111118961551. 4. Abtheilung.
[ 72013 ] Aufgeboy ,
Auf Antrag dcs Klempneimktsiers Curt Lmke zu HaUe a. S. wird [6111 Bruder, der am 10. Oktober 1866 1111 Cönn61n geborene Kaufmann Bernhard Fritz Max Linke, w61cher am 27. Oktober 1884 das G61chäst keines Lebidetrn Otto Korth in HaUe a.S. rerlaffen hat, 05116 [61156111 11316561 zum Voxscbein zu kommen, auigxfordert, fich spateFtenlz in dem auf den 12. Dezember 1898, Bormittag§ 11 Uhr, vor dem unterze1chnelen Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, anberaumixxn Aufgebotsxermine xu 111615611, widrigcniaus er für todt erklart werden wird.
Halle a. S., den 7. Februar 1898.
1101119116565 Amtsgcriclu. Abtheilung 7.
0011 der 1101i111ch6n
„214€ 35.
„ - “Vierte Beilage ck zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwockx. den 9. Februar
1Z98-
,...-__-
1. Unter ucbun s-Sacben.
2. 21ng6 vw, ustelLungen u. der [.
3. Un al„[- und Invaliditäts- 2c. ersicherung. 4. Verkaufe, Verpackptun 611, Verdingungen 26. 5. Verloosung 26. 5011 erthpapieren.
[Oeffentlicher Anzeigev. , ..
Kommandü-GeÉUsYaften au Aktien u. Aktien-Gesellsch. ir
10. Verschiedene *
s “M..?LÜÉYÉMM'
6kanntmachun96n.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[71699] Aufgebot bchuf Todeserkliiruns.
Auf Antrag dcs RechnungNührers Johannes 'Lamcke (Lamb?) in ngefack 10615611
1) der Sobiffskapitän Johann Lamcke, 965. am 30. August 1812, Sohn der Verstorben6n EdSleuxe Johann Lxmcke und Gesche Catharina, 965.J(1chens,
2) Gerhard Hinrich Lamcke, 9655111 20. Februar 1849, Sohn 561: (856161116 Johann Lamcke 11115 Gestn6. 965. Farwlmann.
damit auf9610156rt, spät-zsiens in dem zum weitkren Verfakren auf Donnerstag, den 9. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts- 6richt6 im Gerichtsbause 5161161511, Zimmer ZU. 65, a056r511mt6n Au196501616rmin6 fich zu melden, widrigenfasls [16 für 1051 erklärt, ihr Vermögsn 5611 im FaÜe ibr6s Ablcbens zur (81510196 Berufencn auögcanworlet und 5611 61119 hinterlassenen Cbefrauen die Y11656156156i191511119 (i_(stattet 106156n soll. Mit dem Vemcrkcn, da[; (1096116111611 Ermi1161111196n zu- folge die 9611011111611 Johann Lamcke 11115 (515615615 Hinrich Lamcke, 61s1616r 0.16 Kapiiän, 161316161: (116 Schiffsjunge, [ich ((Uf 511n'im Jahre 1864 (1111 (1561 Reise 0011 Padang nach Rotterdam 5611ch011611611 Schiffe „Johann 961196“ 5610115611 5615611 und [61156111 gleichfalls VCkschOUkU find, 10615611 nm w6i16r6 Nack;- richten 11561: 561611 Fortleben oder Tod (1116 61111651, Welche [0lch6 zu 965611 im [191156 [ind. Di6 111156- kannteii (815611 11115 G15115i96r 5er Versch6116116n 505611 ihre Ansprüchc 561 Meidung 568 Verlust6s [Pät6siens in 56111 QUÖSMUMKU Termine 96116115 zu 111915611.
Bremen, 5611 5. F65111ar 1898.
Das Amtsgericbf. (96z.)25161156r111(111n. Zur 2169160519019]: S1656, Gkricht§schrkib6r.
[71690] Aufgebot.
Sch0lz, W60561in, 96501611 1812,
Säwlz, Kl6mens, 96506611 1814,
Sch0lz, 211016, 96501611 1818,
Scholz, 516115611119, 9656-1611 1826, sämmtlich6 0011 SchmachWnberg, [1115 501 circa 50 J3566n nacb Y1116rika (1115961591156r1, seit diescr Zeit ist 11561 56r611 L6d6n 61116 Nachricht nicht Vor-
anden. T6r N(ff6 56r 4G6nar11116n, Adrian Scholz, Schuhmacher 5011 EsÖQU, hat 5611 Antrag (6116111, 5161615611 511111) [1115611 für 1051 zu (rkiäre'n. Gsmäß
§824 ff. 561 Reichö-Zivilprozeßordn11119 11115 211- tif6l 103, 106, 110 [1.566 5211151.-©6s. zur R(ichI-Zivil- pr016f10151111119 und 51011111150151111119 619651 5656r 5i6 Auffor 56111119 :
1) (111 Scholz. W(11561111, Kl61n611s, Alois und Katharina, spätest6ns in 56111 auf Santstag, den 19. November 1. J.. Vormittags 9 Uhr. anberaumtenAuf9e501€t6rmit16 116115111165 051r schrift- lich fich1 (1191111161501, 1015119619906 [16 fiir 1051 erlärt Werden;
2) an 5i6 E155615611191611, 11:16 Z'01616ff6n im Auf,165016i(rmin6 wa5rz1111651116n;
3) (111 (1116 516531119611, welcbe 11511 5616 965611 566 V611ch006n6n Kunde 965611 101111611, 5191115611009 bierükwrxbei Géricbt xu macken.
Klingenberg. 4. Februar 1898.
3101119116515 Am1§9611cht. (961) Schauer.
Vorst651'1156s Aufgcbot wird gemäß § 825 R.-.-Z P'!)- und Art. 111 566 Ausf.-G6s. zur R.-Z.-P-O. 11115 K011ku180151-un9 öffentlich bekannt 9611191115
Klingenberg a. Main. 5.,_F651uar 1898.
G6rich151chr6156r6i 569 „K. Amtsgerichts. Der K. Skkretär: (11, Z.) (Unterschrift.)
[71683] Bckanntmackmng.
Auf Antrag 568 Gutsvächters Hermann Klabunde zu Varckzminsbagen als AbwessnbeisWormundW wird die am 26. Dezemker 1844 9650r6116 Au9ustine Berg aus 5101566191966, welche vor etwa 30 Jahren nach Ameiika au896wan5611 11115 [61t56m 5611ch0116n ist, aufgefordert, sick) [1171161161111 im Au196501516rm1116 am 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr, hier, (111 GLXichTSsteÜL, im Zimmer 29, zu m6156n, widrigcnfalls [16 für 1051 erklärt werden wird.
Köslin, 5611 1. Februar 1898. '
Königliches Amlsgeriäpt.
[71688] Aufgebot.
Auf Antrag
1) 5611 Ehefrau des Ackermanns Lorenz Strcb 1r, Franziska Antonia, 965. Bilz,
2) 56r Ehefrau 566 Schneiders MichaelSchreibkt, Anna Maria 965. Bilz
3) der Ehefrau dcs Éasiwirtbs Lorenz Trageser, AÜW?) gthIfzilz'r T 151; Pt (:ck 111 7
er e rau (:s (196 11616 ( er “ i 119 r,
EliZabetba, 965. Bilz,
5) des Johann Lorenz Bilz,
sämmtlicb in Somborn. 619651 an den versch0116n6n Konrao Bilz. Peters 1. Sohn 5011 Somborn, (16- boren daselbst (111120. Januar 1828, 0561 dessen etwa v0rban5en6 LNÖLZLTÖLR 516 Aufforderung, in 56111 auf den' 14. Junixs. Jo.. Vormittags 9 Uhr, bestimmten T(rmm pexiönltch zu erscheinen oder [ich durch einen Bevoümacbtigteqn zu melden, widrigcnfalls der (Erstere für 105t erklart und Wegen Verabfolgqng [cines Vermögen? an die präsumtiven Reebtxnachiolger das Weijc're 11115 dt'rfügt Werden.
Meerholz, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[71685] Aufgebot.
Au[ Antrag 566 Jusnz-Rajhs 1)r. Heimbach zu Meiningen, als AbwesenheitSvormundes des ab- wesenden Johann Simon Müller, werden der am 8. August 1815 zu Meiningen als Sohn des Georg
Adam, 2115061: und der Elisabethe Dorothea, 965. Hiob, 96boren6, am 24. deruar 1854 nach Amerika a1z§96WU1156116 Johann Simon Miiller, über den [61156111 161116 Nackxricipx (1119696119611 1st, 11115 desen 1516r Existenz umb 111-156176111116 Erben aufgeford6rt, fich spaiestens in dem auf Freitag, den 16. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneieq Gericht an56ra111111611 Termin zu mxlden, „widrtgenfakls der A5w616n56 für todt er- klart, [6111 hier dsrwaltetss V6rm096n im Betrage 5011 611096 üb6k 710 „44 (116 5616151 (1119611651611 13115 5656115611 10615611, 161116 ibrcr Existenz nach un- bekannicn E156n (1561 mit 151611 Erbansprüchen w6156n (1049616510560 wkrdcn. Termin zur 216111111- 511119 611160 AnL-[cblufzurxhcils wird auf Freitag, den 23. Scptcmbcr 1898, Vormittags 11 Uhr, (1115616111111. Auswärtéga Betdeiligte haben zur 211111551116 künftiger 96richtlich6r Aus- fertigungen (inen B600llmächiigi6n (1111 Siße 565 (556116518 zu 56[16[l(n. Nkeiuingem 5611 21. JÜNUUT 1898. Herzogs. 2101169611651. AM). 1. (963) Bibra. 2111696911191: Meiningen, 5611 7. Fabruar 1898, (11. 8.) Kadow, als E6rich1§ich1615chr Herzog]. 211111696111518. 91511). 1.
[71684] Auschot.
Auf 5611 211-1169
(1. 561 Frau KlkMPt-crmeistcr Bcriha Bender, 965. H961161, zxr Stcdmu a. O.,
5. des 51161051161156111613 «156111161111 B61156r xu St6inau (1. O. (115 V01111111-1d6ö 568 1111115611551i91'11 Malkin E(bild 5as615st,
6. 561 [6519611 211111») FaerKl zu Breslau,
11. 568 T6still€16urs 105611 (Gr1ff6r 311 Stéinau (1. O. (:18_V01m1111568 565 m11151'1j551i9611 (51512615 19661161 5a1615st,
10115 561 Fl6isch6r Frixdricb 2211561111 J111i11s Hacrtcl (1113601611160 (1. O, 96501611 zu St6i1m11 a.D. (1111 14.J11[i 1853, S0511 568 0611101561011 Flkischl'r- 1116111618 (Ernst W11561m Haeriel 11115 5611611 65611falls VWsWkiIMM E56fra11 2111911116 Henriette H(Wrtel, (165. 3116116511160 5011 Si6inc111 a. O., Wk1ch8k im Jabw 1882 nach 9111161119 6116961061115611 und 0011 56ff6n 265611 0561 T056 [611 1511961: (118 10 Jahren nichts 565211111 JTWOTDLN ist, a11f91f015611, [ich [dä- 1611668 im Auf9xb01511rm1116 am 16. Januar 1899, Vormittags 1.0 Uhr. 16i 56m 110th- z6ich11et611 211111696111516, Zimmer Nr. 1, zu 111615611, 1515096016118 16516 T656§6rk1ärung 61f0196n wird.
Steinau a.D., 5111 9. Januar 1898.
K'öniglicix6s 21111169611651. [71694] Aufgebot.
Anf Antrag 565 [111561611 Kurator?) 568 Saitlxrs LCOPOÜI Oßcar (O.“?kar) Franz 5172661011", nämlich 569 Carl THWDOT Jnghirami, 06r1161611 511cm) 516 5i6fi96n RcchT6anwalt6 111651. _j111'. Wach61111115 11115 9710110115, wird 6111 521115161301 dahin erlassen:
616 10615611
1) (1116, 1061656 (111 5611 Nachlaß 568 in 21611111 96- 501611611 11115 511111) Urtdeil dcs Könixxlicbm 211111091rickts 51011115 00111 24. März 1897 für tddt erklärtm Saßlcrs 9605015 L*scar (Oskar) Franz Yieösow Erb- 056r [011sti96 Ansprüche 311 5715611 0611110111611, 11115
2) (1116 5i6j611i-„16n, 11*S].ch€ 56111 6116111196n E1516cht6 56r 5161 Geschwistsr dss Erblasstrd:
1) Franzi,;ska 291115 Lida 2191168 965. Meésow, 568 0ersto15611611 Carl Ludwig 211191111 Troschke Wittwe,
2) Edrnund Fe'lix 101190 Mcssow 11115
3) T56r6s6 Cmmelim' Johanna Messow,
widersprech6n w0116n, [118111111 (:11f96f0r5611, solche An- 11115 WiderPrücbe 5(i der G6richtsschr6i56rei 566 unierzsichn6ten 2111116969496, P0ststraß6 19, 2. Sfock, Zimmexr Nr. 51, spätestens aber in 56111 auf Mittwoch, den 30. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebojstermin 1111 Justizgcbäudk. Dammtborfttaße 10, Parterre links, _Zimmer Nr. 7, anzurmlden _ und zwar Auswartige 15u111ichst unter Bestellung eines 51671 (11 ZuftsUungsb6vollmächtigten _ bei Strafe des 1is1chluffes.
Hamburg. 5611 29. Januar 1898.
Das 21mt§96richt Hamburg. Abtheilung für Aufa650ts1ach6m (UM.) TeSdorpf 1)r„ Oberamtßrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsjckpreibcr.
[71693] Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver- storbcnen Frau Juliana genannt Julie Maria geb. BaUheimer, 5661 verstorbenen Hauptmannes a. D. Friedrich Hermann Carl (Karl) Ludwig Christian Bogislaw vr'n Krügkr Witiwe, namlich des Arztes Orjg. 111611. Rudolph Heinrich Ferber bierfelbst, Pöselkorferwxg 5, wohnhaft, und des Privatmannes John Heinrich Vorwald hierselbst, Rotherbaun'r- Chaussee 204, wohnhaft, wird ein Aufgebot dabm erlassen:
Es Werden
1) (1116, wclche an den Nachlaß 5er bierselbst_am 7. Dezember 1897 Verstorbenen Fray Juliana genannt Julie Maria 965. Banfeimer, des verstorbenen Hauptmannks a. D._ Fr16drich Her- mann Carl (Karl) Ludwig Cbrrsnan Bogislaw von Krüger Wiliwe, Erb- oder sonstige An- sprüche zu haben 561111651611, und „ alle diejenigen, welche den Besitmmungen des von der genannten Ctblafferin am 7. April 1892 bierselbst errichteten 11115 am 21.Dezember 1897 5161161511 publizierten Testaments, 111st- sondere der Ernennung der Antragsteller zu Testanwntsvollstrcckern und 5611 denielben im
§ 8 ch Testaments (1156111611 Befug-
nissen, widersprechen w0116n, - hiermit auf- 961015611, solche 2111- und Widersprüche 561 560 Gerichtsfckzreibewi 569 1111166166506th Amts.- 96116916, Poststraß6 19, 2. Stock, Zimnwr Nr. 51, 1Daieste112)_ aber in 56111 auf Mittwoch, den 30- Marz 1898. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammihorsiraße 10, Parterre lixxks, Zimmer Nr. 7, anzumelden _ und zwar Auswärtige tbunlicbst unter Besteüung eines hiesigen Zu- ii6Üunngivoümäcbxigten _ bei Strafe des Aus- schluss6s. Hamburg, den ]. F6bruar 1898. Das 2111114961051 939111511111. Abtheilung iür Aufgebotdsachcxn. ((16z.) Tks'd 0101 Dr., Obrramtsrichter. Veröffentlicht: U56, G6richtsfchreiber.
[72018] Aufgebot.
Auf Antrag 56?- TestamentSWUstrcckers der Ver- storb6ncn Frau Sara, 965. Wolff, 568 v6rswrbencn Kaufmanncs Johann Hoüander Witiwe, nämlich des Makl6rs Jacob Wolff, 561166th durch die hiesigen Rechtsanwalte ])!“SZ.]111'. Samson 11115 Lippmann, wird ein Aufgebot dahin erlaffen:
Es 111610711
1) (1116, welche (1115611 Nachlaß 561 in Hamburg 965016116n und am 10. Januar 1898 51611615ft VETstOXÖMCR_F10U Sara, 965. Woxff, 568 Ver- 110156116n Kaufmannks I0561111 Holland6r Wittwe, Crb- 056r s011stig6 Ansprüche und For- d6ru1196n zu 5a56n 0611116111111, 11115 (1116 516161119611, welche 5611 BéstimmungM des 0011 561 96r1a111111n Erblasscrin (1111 20. Januar 1891 516rs615st errichtxi6n 11115 am 20 Januar 1898 hierjelbst publizier16n Testaments, ins- 5610115616 der Cr11611nun9 566 Ant1a9st€Üers zum Testam1-111500l1skrkck6r 11115 5611 5611116151611 611081111211 BLfUJn'issM, 115M61111ich56r Bcfumiiß, (:*-if NÜMCU d6r Erbiasstrin 0561 0111001811 Tkstamxxnis NaMLn 9eschri65611 [165611568 (Gru1156i961115um, Hypotdek- pöste oder auf Namen [aut6nde Werthpapiere zu 061111196111 und mittels 16in68 alleinigen Kon- sens6s auf 6i11fach6Pr0511zicxung 566 Tkstaments umzuschr6156n, einzuschreiden 11115 zu tilgen, sowie Klauseln (111111169611 11115 zu iilgen, wider- spr6ch6n w011611, 516131111 aufgefordert, solche An- sprüch6, Forderungen 11115 Widersprüche 561 der G6- richtsschr6i5616i 5613 unterz6ichnet6n Amisizerichts,
, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, s))ä16st6ns
aber in 56111 auf PkittWoth, den 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr, (11156raumi611 Auf96501816r111111, im Justizgebäude, Damm- 150rstras36 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, (111zu111615611 _ und zwar Auswärtige thunlichst untcr Bestcllung 611168 hiesi9611 Zustellungs- 560011111ächtigt6n _ 561 Straß 568 2111816551968. Hamburg, 5611 2. F651uar 1898. Das A11itsg6richt Hamburg. Abth6i111119 fiir Aufgebotssachcn. (gez.) T6sdorpf 111-„ OOLramWrichter. Veröffentlicht: 115 6, Gerichtsschrei56r.
[72017] Aufgebot.
Auf Antrag 561 T6iramentsd0llstrcck6r 5613 ver- [10156n611„Kau71na11118 Eduard August Ludwig Ockcl- mann, namlich 565 9166515911106116 11115._j116. Wii- ble Johannes Behn und 568 Buchhalters ThEVDLr Wilb61m Carl Ock6lma11n, 06rtr616n durch di6 hiesi- gen R(chtSanwalte 11165. ]111. Behn, Kaemmerer 11115 NikMéyLk, wird 6111 Aufgebot dahin erlaffen:
Es 10615611
1) (106 wclch6 an 5611 Nachlaß 568 bierselbst am 29. November 1897 vcxstorbepen Kaufmanns Eduard August Ludwig Ockelmann, sei (S 11111 236311 auf dessen Eigenschaft als früheren G61691chqi116r der 5ies196n Firma Ockelmann & Ha1xs16n, (114 [110118119611 GLsLÜschafter der 51cj19€nJ1rma F. H. H. Koch & Co., oder [ei (8 aus irgend w61chen sonstig6n N6ch1891ünd1m E15- 0561 sonsiige Ansprüch6 und Forderungen ir96nd welcher Art zu baden Vermeinen, und (1116 diejenigen, welche d6n Bestimmungen des von 56m genan11t611 (Erdkrsser am 27. Januar 1890 bietscjbst 6rrichtet611, 0011 sein6r überlebenden Ehefrau Johanne Marie (5116, 965. Kluth, am 1. ebruar 1890 mitunterzeichneten und am 16. ezember 1897 bierselbst publizierten Testaments, insbcfondcre den darin vor- gsnommenkn Crbeinseßungen und der darin er- f0lgten Ernennung bezw. durch Beschluß der hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 12. Januar 1898 erfolgten Bestätigung der Antragsteüer zu Testamentsvollstreckern und den denselben im vorde- zeicyneten Testament ertbeilten Befugnissen wider- spr6chen wol16n, hiermit aufgefordert, [01656 An- spruch6,F0rderungen und Widersprüche bei der (G6- richtsschreiberei des untcrzeichneten Amtßgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justiz (bäude, Dammtbor- straße 10, Parterre links, ' immer Nr. 7, anzu- n16156n _ und zwar Auswärtige tbunlichst unter Besieüunß eines hießgen Zustellunngedollmäcb- tigten _ ei Strafe des Ausschlusses.
HamburYZ 5611 27. Januar 1898.
as, Amtögericht Hamburg. Abtheilung für AubeotSsacven. ((161.) Tesdorpf 1)r., beramWricbter. Veröffentlicht: [15 6, Gerichtsscbreiber.
[70977] Aufforderuu . Am 17. Dezember 1897 verßarb dabier die am
29. Juni 1823 geborene Wäscherin Magdalena Treutlein, geb. Güttling, Wittwe des am 4. Juni
1831 061165th Lohndieners Philipp Treutlein, obne Hinterlaffung von Kindern. Es werdkn hiermit alle Personen, welch6 Erbansprüche an den Rücklaß der 26. Treutlein zu 5a56n9la1156n, aufgefordert, iolche binnen 4 Wochen 561 56111 dießgsrichtlichen Ver- lassenschaftöamt anzumelden, widri enfalls der ge- sammte Rücklaß dem Fiskus überw esen wird. Würzburg, 1. Februar 1898. Kgl. Amtsgericht. (1... 8.) Hüfner.
[71686] Vervollstäydiguug.
In dem AUfngVT des HaUSmarlers Dr. Ernst Jobann Hirsckorn, als Testamentsvoustreckers der VLlstN'ÖLULn Eheleute Franz Heinrich Höfer und Maria Louise Höfer, 965. Ahrens, geschiedenen Appubn, verw. [](“W- 2361165, 50111 2. Februar 5. Is. (Nr. 32 dieses Blatt6s) nd hinter der Bezeichnung des T6stam6nts und des acbtrageö dazu, und zwar 551166 der Jahreszahl 1888 die Worte einzuschalten:
Welches nebst Nachtrag am 10. D6zem56r 1891 zu Hamburg publiziert ist.
Bergedorf, 5611 7. Februar 1898.
Das Amthericht. (gez.) Lamprecht, 131". V61'öff6ntlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
[71624] Bekanntmachung.
Nr. _14 016. Nachdem Johann Nepomuk Weltin- Landwirtb 0011 AÜensbach, zuleßt wohnhaft gewesen in 211161185911), auf 516 5168161896 Aufforderung vom 11. D656m56r 1896 Nr. 16 091 161116 Nachricht don sich 969656n hat, ist 56116156 durch Beschluß des Er. AmtOgerichis dahier 00111 Heutigen für verschollen erklärt worden.
Konstanz. 5611 29. Januar 1898.
G8k1cht§kchkeib€kéi 568 Gr. Amtsgeriäots. Sieber, Registrator.
[71350] „ Bekanntmachung. ' Der Humer Nis Johusen in Ost.?rby 561 Dahler ist w69611 Vcrschwendung entmündigt wvrden. Tonxdern, 5611 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. A5156ilun9 1.
[71715] Bekanntmachung.
Der berufslose Max Paußer in Berlin, zur Zeit Karlstraße 45 wohnhaxt, 111511161) Besäoluß des unter- zeichneten Gerichts Vom 3. F65ruar 1898 als Ver- [chwender entmündigt worden.
Berlin,_ds11 3. F6bruar 1898.
Königliches 2111116961851 1. Abibcilung 83. [71922] Bekanntmachung.
Du1ch Yussckylußurtbril 00111 18. 5. M. find die unbekannten Erben dcr am 23. März 1895 in Bubliß 061's10r5611611 A156it6rwittw6 (Ca101ii16 Lambrecht, 965. 5105161, mit ihren 9111151116565 auf deren Nachlaß ÜUMLscblossen.
Bubliy- 561126. Januar 1898.
5101119111566 Amtherichi.
[71921] Bekanntmachung.
Das K. Amtßgericht Ludwigsvafen (1. R5. hat mit 21u§schlußurib61l vom 29. Januar 1898 auf 211111095613 Jobami Kellermann. früher Oekonom m W1116rt§501619 [eZt Privatmann in Berg (Ober- pfalz). 516 fett ]. uli 1891 auf dessen Namen vinkuliarten 3150/11 Pfandbriefe 561: Pfälzischen Hypo- tbek6n5ank in Ludwigshafen a.R5. vom 15.F65ruar 1891 Ser. )(11 11166. 8. Nr. 1103, 1212, 1213, 1214 und 1215 5- 1000 „14, Ser. )(11 Urt.. 13. Nr. 3054, 3055, 2903 und 2904 31 500 046. für kraftlos erklärt.
Ludwigshafxu a. Rh.. 5. Februar 1898.
Der Sekretar des K. Amtherichts: Heist.
[71923] Bekanntmachung. Au§schlusxurtheik
Durch beute verkundetes Ausschlußurtbeil wurden folg'ende Ur_k11nden:
516 städttsrberz Sparkaffescheim dabier für die Lehrerskindec Katcben und Christian Friedrich vom 27. Dezember 1887 über 20 „114 und vom 4. Juli 1889 fur Mari6 Friedrich über 14 „44 l-itxt. 114. Nr. 7584 und 1.161. 0. Nr. 3880, _ der De ositen- [ckin der K. Filialbank dahier für den Kor macher Michael Krines vom 15. Februar 1892 über depo- nierte 2000 „14 und 800 .“ Obligationen, _ der Schuloscbein des Banquiers Kirchner für den Restau- rateur Johann Josef Hammer dabier (1. (1. 4. No- vcmber 1895 _Nr. 38 über 2% verzinsliche 200 .“, _ der städtische Spaikaffefchein des Bauführers Andreas Berthold dabier vom 8. Oktober 1895 1.116. 11. Nr. 7163 über 100 „44, _ der städtische Sparkaffeschein, der Zimmermannswitme Barbara Gottfried "dab1er (1. (1. 10. Oktober 1876 111511. 4. Nr. 4940 uber 105 „44, _ die städtischen Spar- kaffescbeine der Ladnerin Gretchen Berger (l. ä. 15.Ja11uar 1885 1.155,11. Nr. 929 über 12 «44 und (1. (1. 11. März 1885 [.it-.d. 11. Nr. 2071, 22. Juli 1885 111125. 1T. Nr. 5150, 25. November 1885 1.155. 11. Nr. 7504, 28. Mai 1885 hin.. 11. Nr. 3742 über je 3 „M, für kraftlos erklärt, was gemäß § 848 der R.-Z.-
* P.-O. biemit öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg. 5611 4. Februar 1898. Kgl. Amtögericbt. Der Kgl. Oberamwtichter: (gez.) Rottmann. Vorsiehendes wird hiermit im Hinblick auf § 848 der R,-Z.-P.-O. und Art. 69 des Ausf-Ges. hierzu offentlicv lrekannt gemacht. WÜYbiQärotgÄcFenib?" iFßbrqur 12898. ri er re ere es . mts 6 ts. Der K. Ober-Sekretär: (11. 8.) ??ndéeae.