1898 / 35 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

u verurtbeilen, Leb die g in das ermögen seiner befrau

u a en. * . 1an 11:13:11 gegen Sicherheitsleiftuna für vorläufi vollstreckbar zu erklären.

Der läger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ReZtostreits vox die Siebente Zivilx "kammer des Königli en Landgertchts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40 auf den 3. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- ;orderun, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- a enen JUnwalt zu bestellegt. Zum Zwecke der 5 ent- li :: Zustellung wird dteser Aussua der lage !) annt gemacht.

Berlin, den 5. Februar 1898. , Bentin als Gerichtsscbreiber Königlu'hen Land- gerichts 11, Zivilkammer 711.

71272] Berlin, den 29. Januar 1898. Bekanntmachung. _ ' Klage des Pferdebändlers Demetr», Weißensee, Pistoriusftraße 35, beim Gastwirt!) Bkyer, Klaxxers, egen den Henn Michael Ernst Petermann, fruher ZLcißknfee, jeßt unbekannten Aufenthaltßorts, Be- klagten, wegen 300 „14 _ ,

Der Nebengenannte schuldet nur 300_- dre!- hundert - Mark aus folgendsm V7rba1tmß:

Vor circa einem Vierte1jabr'wurde ub "von dem Beklagten auf der Landstraße bet Kottbus uberfallen und stahl mir derselbs meine Baarschaft vou 300 - drkibundert - Mark. Auf vieles Zurßden babe ich den gestellten Strafmtrag bei der Königlichen Staats- anwa11schaft zurück ezogsn, da es ,ein Vkrwandter von meiner Frau 11, und wurde 1ch auf den, Weg der Zivilklage verwiesen. Der'Beklagte verpfltchxefe sich auch, mir den Betrag bmnep kurzem zuruck- zuzablen, was jedoch nicht gefcbteht. Ich werde daher klagbar und lade denselben zur munkxlichen Verhandlung des Rechtsstrsits vor das Kömgltche Amtéigericht 11 Berlin zu eincm von demselben an- zuberaumeUden Termin, in welchem ich beaytraaen werds, ren Beklagten zu verurtheilen, an nnch 300 - dreihundert - Mark nebst5 *- fünf -'Prozent Zinskn seit 1. Januar1898 zu zahlkn und'dte Kosten des ReÖtSstreits zu tragen, auch das Urtbetl für vor- läufig vollstreckbar zu erklären.

Handzeichsn [+]" des Herrn DemetrH.

Verhandlungstcrmin wird auf “2011 22. März 1898, Vormittags 9.) Uhr. HaÜesches-Ufer 29/31, Zimxner 10, anberaumt. _

Königliches Amtsgericht 11. Ablbetlunß 10 &.

Brüggemann.

[71704] Oeffentliche Zustellung. „_

Der Bäckermeister R. Taube 51er, B11chofstraße Nr. 23, Prozeßbevollmäcbtigfkr: Rechtsanwalx 1,31: Kloeckner zu Frankfurt a. O., klagt gegen dexn fruheren Kantinenpächter Mertens frübcr [ner, [etzt unbe- kanntkn Aufenibalts, auf Grund dsr Behauptung, daß ihm Beklagker für im Januar und Fsbruqr 1895 Flikfch Backwaaren 335,50 .“ schuldet mtr dsm

n rage: "

1) den Beklagten zu verurtbsilen, an den Kluger 120 ..“ nebst 50/0 Zinsen seit 5711: Tage der Klage- zusteüung zu zahlen, _ '

2) dcnselben zu vsrurtbetlen, darm zu Müigsn, daß die von dem GerickptSVoUzieber Jsberner hier 581 de; Königlicht'n Regierung hinterlegten 62,77 «ck und dze Von dsm Gerichtsvoäzieber Fischer brxr, bsi der KÖ- niglich7n Regierung binterle ts_n 9,30 „M nebst 'dkn

inter1egungszinsen an den lager zur Deckung setnsr

orderung 511 1 gezahlt Werden, , ' ,

3) demselbsn die Prozeßkoftsn emsckplteszlrch Her- jenigcn dess Vorausge'gangknen Arrestverfabrens auszu- erleaen und ' " _

4) das ergebende Urthetl fur Vorlaufig onstreckbar zu erklären. '

Der Kläger ladct dcn Bcklagten zur mxxnkzltchen Verhandlung des chbtÖstrLits Vor 5013 HÖUJUÖL AmtSqerich11u Frankfurt a. O , Logenstraße 6, Ztmmsr Nr. 10 auf den 6. April1898_, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentltchkn Z11st€l1ung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 5. Februar'1898, Pixner, als Gerichtssäoreiber des Königlichen Amts-

gyrichts. Abthkilung 7.

[71676] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Kaufmannes August Hollmann, Mina, geb. von Lokwenstein, zu Bonn, vettckten durch RechtöanWalt 1)r. Hicdemann zu Köln, klagt egen den ehemaligen Korrespondenten der Deutsckwn ?Zereinßbank in Frankfurt a. M., Karl August Sel- bach, früher zu Franksurt a. M., jest ohne bekanntcn Wohnort, wegen Forderung, mit ,dem Antrg e: 1) Königliches Landgericht wolLe tm ordentnlt xn Prozeß den Beklagtkn verurtbeilen, der Klagerm 1500.84 nebst 5 0/9 insen von für die leytkn 5 Jahre vor ZusteUung der lage und vom Tage der Klage- justellung zu zahlen, 2) bmnen 14 Tagewnach Rechts- kraft des Urtbeils die EinwiüigungNrklarung dahin abzugeben, daß die auf Grund des Arrestbefebls d€s Königlichen AmtSaErichts zu Gummersbach Vom 26. November 1897, (3.38/97, in Sachen Hollmann '/. Selbach bei der Königl. Reßierungs-Hauptkaffc zu Köln laut Empfangsscbem derselben vom 16 De- ember 1897 durch den Gerichtsvoüzieber Ltcbtenberg Tm Auftrage dex Klägerin hinterlegten 1000 .“ Neich8anleibe nebst Zinsscbeinen, Devofitql-Manual Fol. 189 Pos. 714, an die Klägerin wteder aus- ebändigt wird, wolle dem Beklagten die KoFten des

ecbjsstreits zur Last legen, aucb d_as Urthetl, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorlaufig Volxstrexkbar erklären, und ladet den Beklagten zur mundltchxn Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. ZlVll- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln mzf den 21. April 1898. Vormitta s 9Uhr. unt der Aufforderung, einen bei dem aeda ten Gertchte zu- elaffenen Anwalt zu bestel12n. um Zwecke der [fentlichen Zusteklung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 3. Februar 1898.

G 9 et 1) li n g , Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerixbts.

71705] , Oeffentliche Zustellung.

Die Fama Georg Friedr. Brackebusch &- Sohn 1)? Linden, Leinaustraße, vertreten durch Rechtßanwalt

. Berger m Linden, klagt egen den Sattler und Tapezier Friedrich Heims zu außen, Kr. HannoVLr, [etzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Waaren- ieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urtveilung zur Zahlung von 272,87 „% nebst 50/9 Zinsen seitKlagzufielxuna mittels für vorläufig vol]-

111

eckbar zu erklärenden Urtheils, und ladet den Be- '

klagten zur mündlicben Vecbandlung des Rechtsstreiß vor das Königliobe Amtögericbt' 51). zu annover auf den 2. Avril 1898, Vormittags 0 Uhr, Zimmer 83. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Hannover. 4. Februar 1898. (Unterschrift) . Eericbtöfchxeiber des Königlicßen Amtögerichts.

[71706] Oeffentliche Zusxelluug.

Der Kaufmann Heinrich Utblein zu annover, Leinstraße 25, vertreten durch RechtSanwa t Wenzel zu Hannovsr, klagt ge en den Sattler und Tapezter Friedrich Heims, frü er zu Laast 5 Hannover, jest unbekannten Aufenthalts, aus kauflicher' Waaren- lieferung, mit dem Antrags auf Verurtbetlung zur Zahlung von 35,87 „ji nebst 6 0/0 Zinsen seit 1. Oktober 1897 mitte1s für vorläufig vol1streckbar zu erklärenden Urtbeils, und ladkt den Beklagten zur mwndlichen Verhandlung des Reckptsstreits vor das Konigltcbe Amtßaericbt 51). zu Hannover auf den 2. A ril 1898, Vormittags 10 Uhr, ZYmmex 83. um Zwecke dar öffentlichen ZusteÜung wrrd dteser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, 4. Februar 1898. ' , Der Gerichtsschreiber des“ Königlrchen Amthertchts.

[70231] Oeffentliche ZustellzmÉ.

Der Anton Soudrelle, Wirth m arburg, ver- treten durch Geschäftsmann Rodach in Pfalzburg, klaZt gegen den Jose] Kayser, Arbetter, uxxd dessen Ebc-frau Jossfink, geb. Magrum, früher in (Harburg, jeßt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltßort, aus baar erhaltenem Werth, mit dem Anfrage auf Vér- urtbeilung der Bcklagten zur Zahlung des Betrages Von 59,80 ckck -- nsunundfünfzig Mark 80 Pfennig - nebst 50/0 31118 seit 22. Januar 1898, Auferlegung der Kosten des R9chtsstreits und Vorläufige Voß- :reckbarkeitSerklärung dcs Uribeiss, und ladet dre Beklagten zur mündlichen Verhandluy des Rechts- streits wor das Kaiférlicl)? Nmtéxgert f zu Pfalz- burg auf Mittwoch, den 16, Marz 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Aussug der Klage békannt gemacht.

Tbormeyer, ' Gerichtsschr€iber des Kaiserliäxen AmthmchTS.

[71677] Oeffentliche Zustellung.

Dcr Schlossergeseüe Wilhelm Paczkowskk zu PL]]LU, Prozkßbevollmächtigter: R€cht§anwalt UÜmmm in Posen, klagt gegkn die Eran und Erbeéetbexz dW in Konin (Rußland) varswrbensn Rentiers Ferdmand Pkanthcy aus Posen, wkgen eines angeblichen An- spruchs aus dem Nachlass des Ferdixzand Manthey, unter der Behauptung, daß er an dtesem Nachlass partizipiere. mit dem Antrage: '

&. yrix1ojpu11101: die Beklagten zu Verurt cxlen, nach Kräften dss Nachlasscs des Vérstorbenen Sch1 ers Fsrdinand Mantbsy an Kläger10 000 914 11051150/0 Zinsen seit dem 19. August 1888 zu 3051711,"

1). 61'6111311011161": die Béklagten „nach Kraftey des Rachlaffes des vkrstorbcnen Scbxffers Ferdmand Ykantbév zu Verurtlwilen, zu einer Hermann Pax],- kowßki'säxn Nach1aßmaffe582024 nebst 59/0 Z1n1711 seit dem 19. August 1888 zu zablxn, dle Prozsß- kosten Einschließlich dcr Kosten des Arrcstvsrwbrxns zu tragcu. Der Kläger ladst den Beklggten Techmker Wilhelm Paul Manthey, zur JM unbkkanntén Aufknxbalts, als Mitkrbsn des chdinand Mfantlxy, zur mündlicbkn Verhandlung „5715! Rschtssjrmtö „vor di? Vierte Zivilkammkr 089 5161110007711 Landgérxchis FU Posen auf den 17. Mai 1898, Vormßttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen ber dem gsdacht7n Gkrickxie zugelaffenkn Anwalt zu, besteÜen. Zum ZWLcke dcr öffentlichsn ZUstLÜUUg wird k)]?[Lk Auszug der Klage bekannt gcmacht.

Posen, dkn 7. Februar 1898. ' ' Borchard, Justizanwärtkr, für dLn Gertcbtsscbretbcr des KÖniglichkn Landserickyts. 4. Z-K.

[71707] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Wilhelm ngkmann zu 27110?- rich i. W., vertrctkn dutch Auktwnmor Z).)kcykr in TLcklCUbng, klagt gkgkn den Fricrricb Lagemann, gsbürtig zu Lengkrich, jeßt unbekannten“110011150013, untexr der :? rhauptung, d0f; dEr Vatcr dsr Parteten, dkr Verstorbene Schuhmache'r Wilhelm Lagemann durcb notaricllen Kontrakt Vom 12. Dkzembkr 1873 dem Kläger skin ganzes Vßrmögcn, insbesondere arzch seine Immobilien zu Längerich i. W., welcbe xm Grundbucbe Von Lengerich Band 1 231011268 em- [1611011611 sind, Übertragen und fich zur'Auflaffung vcrp0ichtct habe, die Auflassung aber mcht erfxolgt sei; der Uebertraggeber, dsssen Ehefrau vor ihm verstorben, 3 Kinder hinterlassen, daruntex den Be:- klacxten, dkr zur Auflassung scine§ [121111571113 an den bkzeichnktkn Immobilien an Klager wkrpfitchtex ski, mit dcm Antrage auf kostenpßichjige Veyurjbetlung des Bcklagtkn, dem Kläger seine ] Antbetle an den im Grundbuche Von Lengerich Band 1 Blatt 268 eingetragenen Parzeklen aufzulaffen, auch das U_rt_betl für Vorläufig Vollstrcckbar zu erklaren. Der Klagér ladet den Beklagten zur mündlicbcn Verbaxzdlunx; des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsxxerzcht zu Tecklenburg auf den 30. März 1898, Vormmags 10.], Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Kla 2 bekannt gemacht.

Tecklenburg, den 4. Fe ruar 1898.

Noizet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetichts.

[717 08] Oeffentliche Zustellung. , Der Schuhmacher Wilhelm Lagemann zu LEUJLUÖ i. W., vertreten durch den Auktiongtor Mkyer zu Tecklenburg, klagt gegen die Sophie Lagemann- gebüttig zu Langericb, jeßt unbkkannten Aufenthalts, unter der Bsbaupfung, daß der Vater der Parteien, der verstorbene Schuhmacher Wilhelm Laaemanp durcb notarikllen Kontrakt vom 12. Dez_ember 1873 dem Klägkr sein ganzes Vermögen, insbewnkere auch seine Immobilien zu Len Erich 1.W., welche im chndbucbe Von Lengerich getraakn ßnd, überjragen und fich zur Auflassung verpflichtet habe, die Auflaffung (1er mchx erfolgt sei; der Uebertraggeber, dessen Ehefrau Vor thm ver- storben, 3 Kinder hinterlassen darunter die Bcklackte, die zur Auflassung ihres ]- Äntßeils an den beze cb- neten Immobilien an Kläger vervflichtet sei, mit dem Antrags auf kostknpfltchtige Vcrurtheilung der Beklagten, dam Kläger ihre ] Antbeile an den im GrundbuDe von Lengerich Band 1, Blatt 268 sitz- getragenen Parzellkn aufzulaffen, auch das Urtbetl

[ür vorläufig vol1streckbar zukerklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündl1chen Verhandlung des

'klagt gkgen ihren

and 1, Blatt 268 ein-

Reabtsstre'iis bot das Könialicbe Amtöaerickü su Tecklenbura auf den 80. März 1898, Vor- mitta s 10; Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustechttmg wird dieser AUSzug der Klage bekannt ema .

g Tecklenburg- 4. Februar 1898.

Noizet,

(Gerichtssckpreiber des Königlichen Amthericbts. [72001] Oeffentlithe uftelluug mit Ladung.

Mit Klage vom 23. ezember 1897 beantragt die Ubrenbandlung 611 3108 Hermann Heinrich Strauß in Nürnberg, vertreten durch Recthanwalt 1)r. Wittelsböfer in Fürth, gkgen den HandlungSreisen- den Adrian Glanzelius von Fürth, z. Zt. unbe- kannten Aufenthalts, wegen Foxderung aus dem Kaufe einer goldenen Ubr, welobe Bcklagker nicht in Empfang genommen hat und welche ihm jederzeit zur Verfügung stéht, die Erlassung folgenden Urtbeils:

1) Beklagter ist schuldig, an Klägerin 300 .“ Hauptsache m-bst 60/9 Zinskn aus 150 „FQ vom 1. September 1897 an und aus 150 „44 Von W215- nacbten 1897 an zu bszahlen, '

2) derselbe hat die Skreitskostxn einschltéßlich 5-44 44 41 Kosten für Mahnbriefe zu tragen bezw. zu erstatten, _

3) das Urthsil wird für vorläufig Vollstreckbar erklärt.

Zur mündliÖcn Verhandlung übst diese Klage wurde vom Kgl. Amtsgericht Fürth Tsrmin auf Dienstag, den 12, April d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 141, bsstimmt, zu welchsm der Beklagte hiexmit öffentlich geladen wird.

Fürth, 5. Fsbruar 1898.

Gsrichtsschreib€r€i des Königliäysn Amtßgxriäyxs.

(11. Z.) Hellerich, Kgl. Ober-Sekrstar.

[71997]

Die EHLfrau des früheren Spezereiwaarenbändlers jeßigen SÖreéners Christian Friedrich Brandt, Sophie, geb. Wienand, in Elberfkld, Prozeßbeyoll- mächtigter: Rechtöanrvalt Koc'nig ]. in Elbxxfild, Ebkmann auf (Gütertrennung. Termin zur mündlichen Vcrbandlung ist bcstimmt auf kcn 1. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Landgsrjchtk, 111.31511kamm7r, hierselbst.

Elberfeld, den 3. Februar 1898.

Lin n , _] Aktuar, Eerichtsschrcibkr des Königlichen Landgerichts.

[71911]

Dis Ebpfrau kes R05611 Mayfarth-_Mch[1er- msister, Anna, [165016112 Naacbvr, zU Kreuznach, vertr71€n durcb chbtéantvalt Ciklis zu Koblknz, klagt [Wm ihren genannten Ehemann anf Güter- trenmmg. Zur mündücben Verhandlung ist Tyrmin auf 5211 14. April 1898, Vormittags 91lhr- im Siyxmgssaaw der 11, 3151110770771 dcs Kösxiglxchan Landgerichts zu Koblenz anbsraumt.

Breunig, Gcrichtsschr€ißer dés Königléckycn Landgk'ricl)ts.

71674]

Die Ehefrau „dcs K'oblcnbändlcrs Johann Vouß, Karoline, 081). 25711761", zu Nirpcö, ProzcßbsVOÜmäcb- tigtßr: R6cht§a11walt Sicpmmnn in Köln, klagt gkgsn ibrsn Ehlmann auf Gütkrtrsnnung. Termin zur mündlichcn Verhandlung ift bcstimmt anf dkn '7. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichén Lamdgcrichte, 11.1.Zi2i1kan1mer, hicxsclbst.

Köln, den 3. Februar 1898.

KöblCr, Gkrichtssckyrciber 576 5151110002611 Landgerichts.

71675 [ Die]E5€frau 878 2198111717 (8171117118 Trentuxaun. Anna, 0713. Höniscb, obne EEsÖÜfT, in 118111, Hostn- aaffe 33 11, Prozcßbevoamääxtigter: RechtGanwalt Zündorf in Köln. klagt (.;LJLU ilm-n Chcmann auf Gütcjtrknnnng. T21u1in zur mündlichc'n Verhandlung ist bsstimmt auf Montag, den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, 1101? dem Königlichen Land- gsriÖtL, 11. ZivilenntCr, bikrsclbst. Köln, dkn 4. Februar 1898. W0136,Aktuar, GCtickytÖschreiber des Köx1ig11chen Landgerichts.

71912]

[ Durch rechtskräftigcs 111111711 178 Königlichen Land- gkricbts, 1]. Zivilkammer, zu Koblenz Vom 13. Ja- nuar 1898 wurde die' zwijcben _dcn Eheleuten Heinrich Leister- Bäcker und Kondiw , und Katharina, gxbkrene Lorknz, zu Sobern «im be- standene eheliche Gütcrxxsm71nschaft für aufge1öst erklärt und die Parteien znr Augeinanderskßnng und Liquidation vor den Königlichen Notar Zens zu Sobérnbeim verwi-xfen. _

Breunig, , Gsricbtéschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71913] ,

Durch re tskräftiges 11115611 576 Königltchsn Land- gerichts, 11. ivilkammer, zu Koblenz vom 13. Januar 1898 wurde die zwischen den Ebéleuten Josef Münk, Fabrikarbeiter, und Malia, geborene Probst, zu Andernach bestandene ebelickxe Gütergemcinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteten zur Außein- andersetzung und Liquidation vor den Königltchen Notar zu Andernach Verwiesen.

Brennig, (Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

ck

3) Unfall- und Invaliditäts-xc. Verficherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtunßen," Verdingungen xc. [71226]

Zur Verdingung der Lieft'rung von Etwa 150 cbm Kiefern-Klobenbolz 1. Klasse und etwa 450 000 kg

Steinkohlen bester Sor1e ist ein Termin auf

Donnerstaß. den 24. Februar 1898. Vor- mitta 8 1

woselbt auch die Bedingungen einzusehen find, an. beraumt worden. Angebote werden erbeten.

Garnisou- Verwalxung Halle a. s.

5) Verloosung :e. von Werth- papieren.

[71818] Bekanntmachung.

Die Inhaber von Rentenbriefeu der Provinz Schleswig-Holftein, zu denen der leßte der aus- gegebenen Kupons am 1. April 1)- Is. fällig wird, werden hierdurch aufgefordett, vom 15. März d. Is. ab die Abhebunq der neuen Zins- kupons Serie 117 Nr. 1/16 nebst Talons auf Grund der mit den Zinskupons Serie 111 ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folqcndes zu bkacbtkn:

1)Zu den bis einschließlich zum 1, Apr111898 ausgelooften Rentenbriesen „find neue Kupons nicht zu Nrabreicheu, vielmehr dte bezüglichen Talons bei der Realifikrnng der ausgeloostkn Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntumcbnna vom 13. No- ?_etfnber 1897 an die Rentenbauk-Kaffe mit eixrzu- 18 em.

2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfang- nahms? ueuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

&. in Stettin selbst im Lokale der chtenbank- Kasse, grüne Schanze Nr. 15. eine Trkvve, an den Wochentagen Vormittags Von 9 bis 12 Uhr,

1). von auswärts mit der Post, fm, U111€r der Adrkffc dcr unterzeichneten Rentenbank-Dirkktion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachtveifung, genau nach dem unten- stehenden Schema » in nur EinemExcmplare _ bkkßlÜÜJS-Ü. Zn deesslbcn sind die Talons uach Klassen - die höhere dsr niedexen vm'angsbsnd _ sowie innerhalb jeder Klasse nach verlaufenden Nummcrfolge - zu ordm'n, Und es muß am Schlusse Der Naclßxykisung, glxichr-iel ob die? Ein- reichung in S1€11111 selbst 0101 von auswärts mit dcr Post erfolgt, die vom Einlicfcrnden aus- gescrtigtc und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Kupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die somfältige? und richtige Aufstsünng d7r bkgléitkndkn Nachwcisung wird zur Vermeidung yon 5153611erng event. bkl wesenilichén Mängkln Rückgabs der Talons ohne !;LUL Kupons, dringknd Unvfoblkn.

Formulare zu den Nachwyisungkn Wkkdkn yon 1771: Rentenbauk-Kasse in Stettin sowie von sämmtlickxcn Kreistafscn dcr Provinz Schles- wig-Holstein auf Ersncbcn vom 10. Ykärz 5. Is. ab unentgkltlicb verabreicht. ,

4) Werden die Tawns im Lokale der chkcnbank-Kaffc abgegeben (9.0 221), erhält dkr E111117fcrnd€ 8111W7d€r [01011 1:18 11711711 Kawons und Talons, oder eine? (Éßcßenbsschciniguna, worin ein bcstimmter Tag angcgcbcn wird, an wclchem kann Bis Empfangnabms Dkk nkuen Kupons und Talons gcgen Rückgabc der Gegenbsschcinigung zu bkwirkcn ist.

5) Werden die Talons mit der Post eiu- gercicht (110211), so erfolgt innerhalb 14 Tage? nach dsr Abskndung entwe-dér die Zujsndung dcr 11711771 Kupons und Talonß, odcr eine anachrichtiaung cm 1)?" Cinscndsr übcr di? 01)- 1va[1€1*d8n Hindcrniffc.

SOME jvcdsr das (Eine nnch das Anders 07sch€bék1, so ist dsr untcrzcickznktkn Rkntcnbaxck-DircktiM da- vvn J1€1ch nacb Ablanf kkr 14 TME mittels einße- schriebmxkn Bricks 217132107 zu Erstatten.

6) Sind Talons o.bhandcn gekommen, so MÜffLU 1371)qu Vcrabrxiänmg dEr 11211811 Kupons und Talons die bstrcffendsv Rmxtc-nbrixfc der unt€rzkich- ncten R7111m750nk-Dirck'1115n mi11els besondcrkr Ein- gabe (*inßkrciÖt erOe-n, Und 72. ist in solch7m Fulle an Inhabern der fraßlicbcn Ncntenbrikfc anzu- ratbsn, riesk (Einreicbnng bis zum 15. März 1898 zu bcwixkcn, damit nicht ctwa Vorbsr dis Attsrsichung der 11011ij 511150718 und Talons an «111611 5211-56an aufGrund dar in skinenHänden b-Ifindlick) [Zervesknkn und Von ilym Präscniierten Talons srfolgt.

Stettin, dem 1. Führuar 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank fiir die Provinzen Pommery und Schleswig- Holstciu, sotvic ,für den Kreis Herzogthum

Lauenburg.

Nachweisung Übcr Talons Serie 3 zu nacbxxcyannten Ren1en- briefcn der Provinz Schleswia-Holstkin und zwar:

11111. 11. zu 3000 «il- 2 Sjück über 6000-84

111113. 12. zu 1510 „14 2 Stück über 3000546

1.111. (). zu 300 «16 2 Stück über 600-,“

111115. 1). zu 75 „ck 1 Sxück über 75-84

1.th. 19. zu 30 .46 1 S1ück über 30 „96

zusammen 8 Stück über 9705 „“

'Bkbufß Abbcbung dc: Zinsfupons Ser"? 4 Nr. 1 114816 ncbst Talons, einasrmcht vtyn (Ngme ur-„d Stand) . . . . . . _Wohnort 111 Stadien unt Angabe dsr Straße und HaUs-„Nr.) . . . . . „. (nächste Poststaiion. Nur bet Ortkn obne Post- station anxuakbkn) - - - - - -

Talons zu Rer1t€nbriefen

Summa für BMW [Sve Klasse

.Mi &“

Nr. ditt.

3000 3000

1500 1500

300

300 600

75 75

30 30 Summa 9705

Gegen Ablieferung der Vorstehend verzcjchneten 8 Stück Talons zu 9705 „Fi „Rentenbxiesen der Provinz Schleswig-Holstkin babe ich die Zmökupons- Serie 4 Nr. 1/16 und Talons richtig erhalten, was

lie dur be cheinigt wird. ) Hes cYbens lWobnortund Datum den ten 18

10 346

41 53 112 114 27

310

6000

3000

oo-aeI'sw-ßwxxßp- SONOS???

genannten Name Einliefernden Stand

Uhr, in unserem GeschäftssitUmer,

[71892]

B .

* zum Deutschen Reichs-A

.I./.“: 35.

Unter uchun s-Sacben.

Auxge ote, Zustellunxzen u. der [.

Un al]- und Invaliditäts- 2c. ersicheruns. Verkaufe, Verpachtun en, Verdingungen xc. Verloo ung 2c. von ertbpapieren.

1. 2. 3. 4. 5.

5) Verloostmg 2c. von Werthpapieren.

(71-33]

5010 Uenezolanische

Die am 31. Dezember 1897 fälligen Zinsku aus und rück a lb Nummern bereits veröffentlicht find, werden eingelöst p z h aten Obligationen, deren

in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft

in amburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in oudou bei der 11111011 11311]: ol' 1101111011 1111.

in Pfund Sterling

in Paxis bei dem Comptoir national a'Qoeompto

n Francs in Autivcrpen bei in Francs

in Caracas bei der [kaueo (10 7211011112“ in Bolivares Gold.

Herren H. Albert de Bart) & Co.

“Fünfké'

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

nzeiger und Königlich; Preußischen Staats-Anzeiger.

1598.

Kommandit-Ge ells 01th auf Aktien u. Aktien-GesellsÖ.

9. Vank-Auswet e.

| OefféUtÜkhW Anzeige?, 17982772] 8.1 727952112922

Anleihe von 1896.

zum festen Kurse von 81 .“ für

zum Sichtkurse auf Berlin unter Zugrundklegung einer festen Umrechnung Von 81 ck14

glctch 100 Bolivares,

[71225] . Z'], % Mheckrsche Ztaats-Wrämieu-

Anleihe von 1863.

Die nacbbenannten Obliaajions-anaber, sämmt- lich vrrtrstcn durch die RechtSanwalfe ])1'. Messing, KulenYamp, Dr. von Brocksn in Lübéck, haben bei dem 5177th Amtsgsricht, 91511). 17, das angeb- liche Abhandenkommen der beisteheud auf- gefiihrten Obligationen bezw. Talons dkr ZZO/o Lüb-ckischen Staats-Prämicn-Anleihe vom, 1. April 1863 (jede Obligation im Nounnalvctrage von 50 Thaler pxeuß. Kurt.) an- gezx-igt, auch _die Kraftlosxtklärung derselben beantragt.

1) dw Fretfrau Mathüde von Oldcrsbausen, geb. von Schrader, zu Lüneburg:

Obli ation: Serie 1431 Nummer 28616, 2) das ndlungsbaus Julius Heimann in erlin; Obligation: Serie 593 Nummer 11852 (HÜLJVst pr. 1. April 1898),

erte 1952 Nummer 39037,

2187 , 43735,

2940 , 58785,

. 2972 , 59439 nebst dM Talons zur Abßebung der 1U.Abtk)ei1ung

von_ Ziuskupons,

3) mel Johann Heinr. Mey-Ir in Hamburg: Tgl'ons zur Abbsbun§der 117. Abtheilung von thnskupons zu dSn bligationsn: Serie 2772 ?ÖZ7555426 und 55430 (geloost pcr 1. April Dre bezüglicßen Obligationen lautkn auf ,Jxxkyaber'.

Das Amtßgertcht, Abth.11/', bat untyrm 21/25. Ja- nuax d.'J. an. das _Finanzdeparjemc'nt bétréffs der Obltaatwnen cm v-eraufigés Zahlungsvsrbot, bktreffs dsr Talons eiu Vorläufigés erbot dsr Aushändigung né'ue'r Kuponsbogsn Erlaffan.

Lübeck, den 2. Fcbrnar 1898,

Di; Kassen- und Schulden-Negulieruugs- Sckttou dcs Finanzdepartemcnts der freien und Hansestadt Lübeck.

Job. Herm. Eschenburg,Vors1v8ndcr.

6) Korxnnandit-Gesellschaften auf Aktten u. Aktien-(Hesellsch.

[71962]

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

In Gemäßbeit des § 25 unsere's Statuts und auf r(F'run'd de's Besckaluffes unserks Aufsichtsraths haben tr eme außerordentliche Generalversammlung

auf Freitag. den 4. März dss. IE.. Nachmittags 21 Uhr, im .BreidenhaÖcr Hof" zu Düffeldorf anb-eraumt, J FLA)“ dle Heren Aktionäre hiermit eingéladen er en. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund- kapitals um nom. «Fi 10000800,-, ein-

baxtxn und voxn 1. Januar 1899 ab an der Dtptdende tberlnebmcn, und Festsetzung des Mmdestkurses, zu WL1chCM die neuen Aktien 2) ZLFYLFWM fiYd. 07 3 n erung ezw. “„.r 11 un der 4 und5 des Statuts. I z [; »

3) Beschlußfaffung über 5611 Erwkrb der sämmt- ltchen Kaxs, bezw. des [[esammt-Zn Vermögens und pxr Schulden dkr Gewerkschaft „Schlägel & Etjen: in Recklinghausen.

4) Bkscblußsaffung" übér eine der GeseÜscHast behufs» Durchfubrung dér Abwicklung des (Gsefchäxts gckmachte Offkrtc.

Diéjemgen Herrxn Aktionäre, welche ihre Stimm- beréxbtkßung auszuuben beabfichtigen, werdkn ersucht, Femaß § 24 unserks Statuts ibre Aktien spätestens

11; zum 1. März dss.Js.einsch1icßlich, mit doppeltem Nummxrgverzeicbniffe,

bet Herzn S, Bleickxrödcr

oder bt?! der Berliner Handels- gefelxsckxaft

;)?)?be Harm C. G, Trinkaus in Düssel- or ,

0er bei Herrn F. A. Neubauer in Magde-

urg, ,oder bei der Gesenschaftskasse in Herne *" :?!"FYÜJM' V t 1 st L 'r) ' 0 en von _cr re ung i “gitimation bezw. schrls111ch€ Yollmaäxt erforderlich, we'lcbe spätestens am_ 3. Marz dss. Js. dem Vorftaude zur Prufung worzulegen find. Zeche Shamrock b. Hkrne, den 8. Februar 1898. BerglverksFesellsehast Hibernia. Fahrens.

in Berlin-

[71970] Düsseldorfer Papierfabrik; vorm. Gußav Eichhorn Acticn-(Hrscüsäjast.

Htcrduxck) 100811 wér unsere Aktionäre zu 8171817 Montag, den 38. Februar 71. o., Nach- mittags 6 Uhr, tm Geschäftslokale unsSrer Gesell- schaft zu Düsseldorf. Färberstraße 201 a., statt- findenden außerordentlichcn Generalvcrsamm- lung ergcbknst cin.

„Tagesordnung : N12ch11ägllch6 Gencbmigung dsr Ausgabe von an Ordre lautender Obligationen.

Unter Hirnveisun? auf § 9 unseres Statuts be- merken war, das; d e Aktien spätestens drei Tage vor obigem Termine bci dk!" Geschäftskassc der Gesellschaft zu binisrlchn smd.

Der Auffi Wrath. Teus .

[71956] Generalversammlung dcr Mttglieder de§ Spar und Vorschuß Vereins für das Kirchspiel Erfde am Sounabcud, den 26. 8. MW., Nachmittags 1 Uhr, im Lokale des Gastwirths Hansen in Erfde. Tagesordnung : 1) Rechnungsablage. 2) Wahl eines Vorstandßmitglikdks für Herrn YZ Koln) in Tielen. 3) a [ emes Aufsichtöratbs. Erfde, den 8. Februar 1898.

gktbeilt in 8334 Aktien k .“ 1200, welche für das laufende Geschäftöjabr 40/0 Zinsen er-

Der Vorstand. E. P e te r s.

[71893] Qotlsa.

Bilanz am 31. Dezember 1897.

kasgisa.

An Grundst.-, Gcbäude-, Maschinen-, Inventarien- u. Eisenb.-Anl.- Konto

. Laerbestände . . . . . . . .

C ekten-Konto ..... . .

ausstehende Forderungen . . .

. Kassenbestand. . . . . . . .

37 000!- 3 400 - 15 400!- 23 49270 1 1075513

80 400113

Braunstth. Torfftreufabrik vorm. Gd. Meyer & EY,- Act. Gesellschaft.

Schmidt.

60000“-

1 500,- 10 700,- 8 200,13

Per Akticn-Kapital-Konto , schwchendc und kontkakt'liche Ver- bindlicbkeitkn ...... . . . Reserbefonds ....... . . Gewinn- und Verlust-Konto . .

80 400]Z

*aus-. QI

; .:

Bilanz der Baugeseüs ast R ein Cl 5 Nüd ' am 31“.h DIY 189'7.u zu Wenn

yyßl'".

,-

„ki

mmobi ien-KonZo

31 267 erluft-Konto

224 42 32 608 1

6 FZ? 32 AktieLöKkorxtko t“ . . v o e .- ou o . . 73 Ne],

:“ aooeoo-1110950_" 00-11-14-2147849

ervefond ... ...... 17965

32 608 16

je 100 Bolivares,“

10. Verschiedene

[71975] .. . HarbkerKohlentverke,

-. * Harbke. * Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlicheu Generalversammlung auf Mittwockj. den 2. März 1898, Vor- mittags 11] Uhr, nach Hatbke, Duckstein'scber Gasthof, ergebenst eingeladkn. Tagcs_orbuung :

1) Bckchlufzfaff'ung uber d-sn Bau einer zweiten Vr quetfabrtk und Erricbsung der damit wcr- bundenen Anlagen, sowie Herstellung eines neusn Schachtes.

2) Bksckplußfaffung' über die Beschaffung der hierzu erforderltcben Mittel durcb Schaffung resp. Neuausgabe von Vorzqu-Aktion 111131. 11 a. durch Zuzahlung auf die jryt in Umlauk

bc'findlichen Prtoritäts-Stamm-Akücn, 1). durch inchnung gegen Vaarzahlung untcr waabrung von Vorreckoten und Fest- setzung der Vorrechte diescr Vorzugs-Aktisn 1511111. sowte der Modalitäten bkhufs Durch- fuhrung des Beschlusses.

3) Abänderung des Statufs, wis solch2 durch die unter Punkt?- der Tagesordnupg zu faffcndcn

,Bxsch1üff€ ersoxdkrlich wird.

Aktwnare, welchc fich abstimmxnd bei dieser Generalversammluvg betbsiligsn wollen, haben nach § 21 des Gesellschaftsstatuks ibré Akjicn ncbst doppsltem Nmnmernvxrzeichnkssc spätestens drei Tage vor der Generalversammluug, den Tag Vor der GeneralVersammlung nicht mitgsrkcbnst, bei unserer Gesellschaftskaffe in Harbke oder bei der Magdeburger Privat-Bank, Magdeburg zu binterlcgen.

Harbkc„ den 8. Februar 1898. Der Aufsichtsrats]. Frhr. von Oklsen, Vorsißendsr.

[71298] Ä'udwrg Wessel Act.-Gcs. fiir MorzeUan- & Itemgut- fabrtkatmn Wonn-Woppelsdorf.

Die LMM Aktionäre unserer Geft1lschaft WLde bierdur zur zehnten ordentlichen General- versammluug, welcbe Montag, den 14. März 1. I. in Bynn .HÖtelRoyal“ Mitiags 12] Uhr stattfinden wwd, ergxzbenst Eingeladkn.

Ta csordnung: 1) Bechbt des Orstandks“. 2) Vertcht dkö „Aufficbtsrajbks'. 3) Cxxtzlxstung dcs Vorstandss uud Aussuhts- ra e.

4) Beschlußfassung 557! erMang dss R61!!-

ctvtnnes.

5) "keuwahl ch Ausficbtßratbks.

Gknxaß § 24 des Statuts haben dikjé'ktisxkn Hkkkkn Aftionaxe, w61ch8 an dsr Vsrsmnmlung tbcilneßmen wollen, thre Akxicn bis zum 10. März [. I. entweder in dém Gcscbaftslokal unserer GcseUschaft oder bsi den. Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M. oder bet der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cohn in Bonn a. Rh. zu bintsxlcgkn. Pkppelsdors bsi BMU, den 5. Fcbrxxar 1898.

Der Vorstand.

[71946] Zu dor am So..nabcnd, den 26. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, im 20101? des pc'rsönlich baffendxn (Hsscllscbafters stattfindcndm ordentlichen Generalvcrsammlung dsr Akkionäre dar Culm- Lee'xr Volksbank J. Schartveuka & Co. mit er tm § 15 dk's Statuti; worgcscbm Tagesordnung ladet ergebenst ein. Kulmsee, 5711 5. Fcbrusr 1898. Fer Aufsichtsrath. C. Strübing, Vorsitzender

[71967] Die,Herren Aktionäké unserer Gsfeüschaft laden wir btermit zu dsr am Sonnabend, den 5. März dieses Jahres, Vormittags 11] Uhr, im Sißungssaal dxr' Ali cm71ncn Deutsch€n Credit- Anstalt in Letpzrg ]]tatifindenden ordentlichen GJereÉveksminxtluulee11n.u h

er aa w r um :: geöffnet und um 11) U r geschlossen.

ie Tagesordnung ist folgende:

1) Vortrqg des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz p. 1897.

2) Ertbeilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und an dcn Auf- fichtSrath.

3) Verwendung des Rakngewinns.

4) Neurvahl zum Aufstcthrath.

Nach § 9 der Staluten sind zur Tbcilnabme an der Generalver ammlung aUe dikjenigen Aktionäre berechtigt, wel 8 als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, aljo bis spätestens den 24. Februar, in dem Aktienbuche der Gcsellschxst eingetragen find und migdesleus zwei Tage vor der Versammlung also 515 päteftens den 2. März dieses Jahres ihre Akten bei der Gesellschaft oder bei der All emeineu Deutschen Credit- Anstalt in Leip [] binterlth haben. Je 1000 .“ n qabltes ktienka ital ewäbren eine Stimme. Ue er die geschebene inrei ung der Aktien wird den Aktionären ein Depofitenschein ans- gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angiebt und als Einiaßkarte zur Generalversamm- lung dient. Leipzig. den 8. Februar 1898.

Kammgarnspinnerei Itöhr & Co.

C. A. Thieme, P. Rd. Ed. Stöhr, Vo sender persönl ba endet

des An cbtsxatbs. Gesc scha er.

ekanntmachungen.

[71955] Ipinnerri-Ikticngesrllsrhaft vormals Joh. Friedr. Klauser zu M. - Gladbach.

Ordentliche Generalbersammlung am '7. März 1898, Nachmittags 4 uhr, im Hotel Herfs zu M.-Gladvach. * Ta esordnuug:

1) Bericht des orstandes und Auffichtßraibes, Vorla e der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- [ustre nung.

2) Bcschlußfafs1mg über Gewinnvextbeiwng unter Bexückfichgung des § 17 Absaß 2 des Statuts, sonne Ertbeilung der (Entlastung an Aufsichts- ratb und Vorstand.

3) Neuwahl einxs AuffichtSratbömitglicdes. Laut § 21 des Sjatuts haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträ e steÜen wollen, ihre Aktien 5 Tage vor der eueraYversammluug und zwar bis nach derselben za [)xntxrlsgen,

entweder be1 unserer Gesellschaftdkasse in M.-Gladbach,

oder bet Herrn Jacob Landau in Berlin,

oder bc'i “oer Breslauer Discouto - Bank in Berlin,

oder bei dkr Bcrgisch-Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filiaxen in Düssel- dorf, Aachen und M.-Gladbach.

M.-Gladbach, den 7. Februar 1898.

. Der Aufsichtsrat!) der Spmuerei-Aktieugesellschast vormals Joh. Friedr. Klauser. Eugen Landau.

[71971] . ' Hammoma - Vterhallen - A . (H. in St. Georg.

8. ordentliche Generalvcrsammluug det Aktionäre am Montag, den 28. Februar. 10 Uhr Vormittags, große Theaterstraße 46, in

Hamburg. Ta gesorduung : 1) Bericht der Ksmmisßon. 2 Vorlags der Gewinn- und Verlu trechnung, dkk Btlanz und des Berichtes des 57 oxstandes.

3) Aufßch19ratbswabl.

4) Antrag drs VNstanch und Aufficbtsraibes, dcm F 1 der Statuten am Sckpluüe die „Worte binzuzs-fügkn: ,oder zu ermietben'.

Dkkjkniakn thtonäre, wcche an de'n Berathungcn

und Beschlußfafßmgen dieser Vérsammlung theil- nehmen Wollen, haben s1ch bis zum 26. Februar, Abends 5 Uhr, dmck) Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars or. Bartels, große Bäckexstraße 13 in Hamburg, zu le iti- mieren, und ka,?elbst die entspreckpenden Eintaus- und Stxtnmkartcn in Empfang zu nebmeu. Gewinn- xxnd Verustrcchmmg, Bilcmz und Béricbt smd vom 13. Jsbruar an im Bureau der (Hasel!- chaft, Norderstraße 67, zur Verfügung der Aktionäre. Hamburg, den 8. Februar 1898. Der Vorstand. Der Aufsichtsrats).

[71950] Zoerbiger ' Creditverein vonLedcrerKolzsclzcchéx. zuZoerbig.

Die Akjionäre unsercr Geseüschaft Werden hier-

durch zu der Sonnabend, den 19. Februar

1898, Nacheyittags 3 Uhr, im Schloßgarten-

lokale zu Zörbtg stat1findenden 8. ordentlichen

Generalversammlung eiugeladcn.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Ges äftsberichts, Vorlc'gung des Rechnungsabschu es pro 1897 und Be- richt des Aufsichtsratbes. *

2) Genehmigung der vom Aufstehtöratbe und den persönlnb baftxnden Gesxllykhaftern vor- €schlagex1en Ve:t_bctlung dcs Reingkwinnes.

3; eschlußfaffung 11er Dechargecttbeiluug.

4 ngl Yon 2 Revisore'n zur Prüfung dcr G7-

schaftsbucher.

5) W051 vcn 3Auss1cht§ralb§mitgliedern für die gemaß § 24 der Statuten ausscheidenden Herren GUtWesch F. A. Rudolpb-Löberi , Gutsbksiyer F. etchert-Größ, Buchdrucksre -

6) [ZWEI -HUstTr-ZöäbF-t

ene m guvg er e er ra un verka Aktien 5. 200 .“ g [[ after Zörbig, den 7. Februar 1898. Dörries, Vorfißender.

[71969] Artien-Ersellsrhast flir Fabrikation1echnischccGummiwaarem

C. Zrhwaniß & EZ.. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalverfammluu , welehe Sonnabend, den 5, März1898, Na mittags 6 Uhr, im Geschäftklokale, Müüer-Straße 171 a., stattfindet, ergebenst eingeladen. ' Ta esordnunß: a. éßsÖFeszFwti und YorÉgukgst Yk“ tBilanj n e nn- un . 81. Dezember 1897. er u on os per 5. YxricxzeezsxathtZ-eirl RevixoreF unk Antrag r e- r e un , Zeßr Fivideinße w1118977f :w 123 Festseßuna o. a zwe er ev oren ür as abr 1898. Diejenigen Herren Monäre, welche an der Generalversammlun tbeilue men wollen, Haben ihre Aktien obne Kupons en a 4. "är; 189.- MWÜ “17"; * „F „**-"“M““M' . - e. 2. zu o eren. onna. den “8. [;cker 1898.

Oer AusfiMkrub.