„* . Seckffte Béilaße _ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger;
„217? 35. Berlin, Mittwoch, den 9. Februar
. [37360] * - ' _. [71939] __ Amt“" 7 - _ . - W4 ;. H..... M BMWA AYYLMÉWWW „ [ck
* kvnÜe'-m“' “eieräkhérfü . , * _ W “ " *", * “ " * ,' * .“ *“kmgekunin ,k“ .es-'WHNKÜWUÖ' Fh"; ' 'Nach Besebluß der 1221151211 Generalversammlungetf „bon Aktien der. Bank für elektrische 'Wéernehkmmgeu ' vom 18. Oktober 1897, und 17. Januar 1898 tritt" ' gegen _
„ s- . “ 1) Neeknun stage pro 1897 :e. die, Gesellschaft am 1. April 1898 in Li" “ZZ neue Aktien der Allgemeinen Glektricitäts - Ges * * eme'inen lektricitäts.
9) B YIM assung, betr. Erhöhung des AMW" "““"“ Etwaige Forderungen an die Gesell] Die effektwen Stücke der vollgezablten neuen Aktien (Serie 7111) 5 All . - er , egen die [. Zt. eingereichten Aktien der Van für elektrische Unter-
é kap . ndbisudiemT 1 std . Dex Aufsichtsrath. st 431: YerwaekÉ-ÖZFKFJKYUMFM Geseascbast- Wb? km UmtaUsÖ
Wk ““m“-“WM,.- Swami
Z9Z.
nehmungen zur Außgabe- gelangen, k
[71934]
„])-bot.
Immobilien : '
Gruppe
H'otel-“Jnventar-Konto . .z- 227 130.- Abschreibung für 1897 „
Inventar-
Abschreibung . . . . . Elektrische Stra 8115612“ 1 n s-A la Kassenbestand .ß . . “ck. U.g. ,n. Sk E Fier; nebst Stückzinsen (pupillarisch
er ............. Eigene Hypotheken ........ ypotbekenfcbuld-Amortisations-Konto anquier-Gutbaben ....... Verchiedene Außenstände . . . . . Rü ständige Mietbkn:
& 1897 fällig .
b. 1898 fällig erdend . Vorausbezablte
scheiben-Färsi ernngs-Prämien bis
Ende 19
vobst.
An Allgemeine Unkosten Steuern, Wasser- und
. _,“
1, Georgsiraße u. anliegend 2, Karmarfchstraße . . . 3, Ständehausstraße . . . 4, Grupenstraße . . . . 5, Markt- 11. Osterfiraße. 6, Goethestraße u. anliegend 7, an verschiedenen Straßen
"759 1
1 024 4 935 8
6 940.20
und UtenskltEn-zwnto .“ 1330.- 200.-
. . 444 14 575.82 1 998.60
euer- und Spiegel-
Bilauz 'am 2 644 900 3 096 800 3 597 000
975 200 220 189
1 130
12 550 18 277
121 539 264 000 8 770 118 517 31 192
16 574-
7 054
00
00 00
31. Dezember 1897.
Aktixn-Kapital-Konto ....... Unkundbare ?ypotbekenschuld, amorti- sabel mit % (4,44 0/0 ab 1. Juli FFII) und 95,56 % ab 1. Januar Küudbare Hypothekensebuld (wegen Palmengarten) ......... Korreal-Hypotbek (fest bis 31. De- zember 1899) ......... Kreditoren (Zinskn p. 4, Quartal) . . Kautionen ....... . . . . . Vorausbezablte Miethen ...... Bau- und Erneuerungsfonds . . . . Inventar-Erneuerungsfonds . . . . “Extra-Reservefonds ........ Dtsposttionßfonds ......... Geseßlktber Reservefonds ..... Gewmn- und Verlust-Konto: Vortrag ...... .“ 124 597.72 Reingewinn . . . . . 188 927.87
Gewinn-Vcrtheilung:
Geseßlicber Reservesonds: 59/0 auf ck 188 927.87
_ „7- Tanttöme für Aufsichts- ratb und Vorstand: 8'/. auf „Fi 179 481.47 „ 14 358.52 Dividende 61% . . . 181250.- Vortrag auf neue Rech- nung ....... , 108 470.67
200 000
667 742 99 551 * 25 000 21 254
100 000
200 000 14 000 87 922
313 525
9 446.40
13 852 996 Gewinn- und Verlust-KLnto am 31. Dezember 1897.
Ü]!
„74 313 925 59 “ 13 852 99611“ 01"on
euerverficherungs-Prämien
piegelscheiben-Vetficherun s-' 951171711 Gerichts- und Anwaltskoftxn P .......
Gehalt-
Inventar- und Utensilien-KZnZoT Äb7ch18i'bu'ng'
und Lobn-Konto
knsen-Konto
5 am und Erneuerungsfonds ........ Saldo: Gewinn .............
Die von der Generalversammlung festgese te Dividende vo 6" =: 62 „gelanY von heute _ab bei der Norddeutschen BaIk in Hamburg. n EM) M “ZG per Aktie * ankbause Ephraim Meyer ck Sohn in Hannover und der
dem 'Außzahlung.
Hannoversrhe JmmobilHen-Gefelkfkhaß.
Der Aufsichtsrats). F. Wallbrecbj.
Känälaßgöbén' .
"_
___-4
«(€ 5-33 124 597 „72 665 648 05
„;ck 41
4 962 87 Per Saldo-Vortrag . . 45 240 42 „ Mietbe- u. Granv-
2 091 76 stück-Konw 1 831 88 662 42 17 075 - 200 - 72 064 35 375 571 45 29 084 38 313 525 59
790 245 77] 790 245577"
der Dreödner Bank in Berlin, Kaffe unsexer GcfeMxhast zur
Der Vorstand. Franz Kraus» W. Brau-xs.
171938] Deutsth-Australische DampfschiffsÖes-ellsthast. Hamburg. NechnungzMebernclLEnde 1897.
Befiß.
SÜulden.
9 Dampfschiffe .......... An ahlungen auf Nenbauten , . . . Ka enbeftand . Deutsche Bank .......... Wertbpapicre-Bestand .......
do.
insenvo'rtrag uldner . .
414 564 bei Behörden hinterlegt
, Sydney. . . . 1
* 9 269 855
Hamburg. 31. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrats.
914 -,
7 769 377 29 483 684 30 618 96
528 302 83
25 344 Z?) Komtoreinricbtung in Hamburg . . . 1-
1 757 85 46 203 701
Y
414 4900000 1700000
] 000 _ 2788 086 91 20 425 53 320 000
VoU-Einzablun en auß 4000 Wien . Tx/x/ VTozrrLcthth-5 §_nllelih-Z ck () 0er s- n eJe, ni txe-in el. Ankbekl .......... g . Rücklagen ............ Gewxnmantbeil des NUffiÖtsrcÉHs . . Gewxnncmjbeil der Aktionäre . . . . Vorvschts-Anleibe-Zinsen ...... Laufende Entnahmen unserex Haupt- Vertretung in Sydney . . . . . Rückstellungen für Rabatt an die Verlader ........... Gläubiger ............ Unckledigte Reisen .........
„; 9 269 855JJ9 Der Vorstand.
[71894] Qotlsa.
Leipziger Vaubank.
Bilanz Ende Dezember 1897.
['am-ufa.
lauen'scher Hof ......... vpotbeken-Forderungen ......
Soxl.
.“ 58 000
]
45 1 236 000
1 294 000
Gewiuu- uud Verlust-Reebuuxg Ende Dezember 1897.
.“ 375000 75000 12 712 800000
9 781 105
1 250 20 151
1 294 000 Hat.
Aktien-Kapital .......... Reserkaonds ........... Erneuerungsfonds ......... vaotbek auf dem lauen'scben ofe
utbaben dxr Leipz ger Immobi ien-
gesellschaf11 ........... Unerbobene Dividende ....... Vorausbe ablte Miethzinsen , Uebersch als Reingewinn . . . .
Geschästs-Unkoßen :
&. Steuern
1). Kosten der Generalber- sammlung, Druckkosten u. s. w. . . ,
Reingewinn .
Der heute neu msammengesehte qufithtsratb besteht aus den Hermann Schmidt, stellv. Vors., Just 7 -Ratb Dr. Ludolf Coldix, u
de Lkagre, Vors., Stadtrat!) Kommerzien-Rath Gustav Goes, Rax Lieberoth -Lcden und Dr. Max Mefferschmidt, sämmtlich
„sé . . .“ 1 377.80
Inserate,
___19224 1639
20 151
84 03
21 690
Leipzi wobnbaft. . g Die Dividende für das Iakr 1897 wird
7. dieses Monats ab mit 15 «46 für die Aktie an er Kaffe er Leipziger Jmmobilieugestllsthast
ln Leipzigs
romenadenstra e Nr". 1, aus blt. pzis- den 5. Februar 1898.ima
D Au tor t . Hermanen'rSchlihdt, “sticky. Vors.
87
«66.
Uebertrag vom vorigen Rscbnungsjabre . 349 Netto-Einnabmen des Plauen'schen Hofes 19 015 Zinsen ....... . . ..... . 2825
21 690 87 erren: General-Konsul Albert
egen Rück abe des Dividendenscheines Nr. 24 vom
35000-
12 423 99 _ 59 527 35 ;
195 154 23 “7 53 442 93 :""- 119 795 13: ;
bei dem V
in München bei der in Empfang genommen werden. Die Stücke Werden
Berlin, im Februar 1898.
[71973]
unserer Aktionäxe findet mittags 11 Uhr,
Sißungösaale auf dem We7ke statt. Tagesordnung :
der
faffun 2) Auf töratbswabl.
Stercrtreter.
versammlung bei der Anhal
chaftiauf d ern ero e a. ., bei 56:41 2 H "Berlin
recbtßgultig zu erfolgen.
Frose, den 7. Februar 1898.
Der Auffirhtsrath. Spiegelthal.
ankbau e in Frankfurt a. M. bei de_kn
_ nnen vom 11. F in Berlin bei der Deutschen Bank. “bei der Berliner Handels-Gesellsthaft, bei der Nationalbank für Deutschland. bei dem Bankbause Delbrück Leo & Co.- aeob Landau- ankbause Gebrüder Sul bach, bei der Frankfurter Filiale der & Bayerischen Filiale der Deutschen Bank
1! en Rück abe d s ' von derjenigen Stelle auSgebänYth, wel g e von den Etnrekchern
Die 17. ordentliche Generalversammlung am 4. März x.. o., Vor- zu Frose in Anhalt im
1) Vorlegung dcs (Geschäftsbericbts, des Rcvi-
fionsbericpts, Genehmigung der Bilanz und Gewmn- und Ver1ustrechnung pro 1897, Erkheiluztg der Entlastung und Beschluß- uber Verwendung des Gewinns.
8) Wa [ eines oder mehrerer Revisoren respektive
Die Deposition der Aktien hat nach § 21 der Statuten spätestens 3 Tage vor der General-
_Gesellsthastsknffe in Frose in
bsi der Werui eröder Kommandit-Gesell- ctien Fr, Krumbhaar in
Bankhauses Gebrüder Arons in
Anhaltische Kohlenwerke.
W
7) Eerrbs- und 2185111198969- " EenoffenWaften,
[771241] JahresbeUWt des
10. August 1896 bis 30. Juni
„Dazu kams“: Wso am (2an 886 Ia Haftsumme Sei der Gründung „44 AM: Ende des I.:Éßcs „ B i l a n c 9. 401171». 28221196 der Geöäusbe und zug-Z-Fzö'kchn
Werth des MyLiÜQrs ca. ..... KUffenbcstand ...........
])8881785. _arlkben ............ Euzzablung der Mnoffen ..... ngewinn
Mitgliederle bei der Wnd'ang . .
Gerchenhaus 9: Göttingxu 98ngetrag. Gmuffensck). m; beschränkt. Haftpfl.
1897.
40 14:
OMS 541
2000.- 7800.-
Grundüüäcö
mit ck 0/0 Absxßreibung ...... „444 27 860.-
., 3 0001- , 299.18
„46 31 159.18 Hypothek. Scthd ......... «46 20 000.-
„ 2 100.- , 7 561.50 1 497.68
«741 31 159.18 Der Vorstand der Woffeuschast.. SuperÉntendent Ka-xl Kaysc'r. Professor 1.710. W. Bou ssct.
_ 8) NiederlaffU-ng 2c. RechtsanWiilten.
[71910] Bekanntmackwng.
eincetragen. Éichftäit, 7. Fkbruar 1898.
[71886] laßenen Rechtsanwalt-z ist der Geri " etragen.
nigliches AmtSaericht.
[71887]
Name n der Liste der bei dem
ltona, den 5. Februar 1898. Der LanngFtJ-Präfident:
WU
Rechtßanwalt Richard Martin wurde beute in die Liste der bei dem K. Landgsrichte EÜftätt zuge- laffenen Rechtsqnwalte mit dem Wohnsißx in Eichstatt
Der Präfident des K. Landgerichts Eichstätt: Mayr.
In die Liste der beim hiesigen Amts erickÉ 311 e- (616 se or
Hugo Bereut mit 57m Wobnfiße in Königsberg
e
duigsberJöi. Pr., den 5. Februar 1898.
Der Rechtßanwalt und Notar Dr. Beer in Naß?- burg 1? am 28. Januar 1898 estorben und sein
Yiefigen Landgericht zu elaffenen RechtSanwalte gelöscht worden.
ebruar :. c.. ab
rutschen Bank,
zu quittierenden Empfangsscbeinés
che den Empfangsscbein auögeftellt bat. Allgemeine Elektrieitäts-Gesellséhaft.
9) Vank-AnsWeife.
172203]
Stand der Frankfurter Bank
am 7. Februar 1898. *aus-!."
.“ 4 492 900.- 29 800.-
102 600.- „46
Kaffa-Bestand: Metaü . „_ . Reichs - Kassen-
fcbeine. . . „ Noten anderer Banken . . ,
Guthaben bei der Reichsbank .
Weck; ex-Bestand . . . . . . Vyrs uffe gegen Untexpfänder . . Ergene E ekten . . . . . . Sonstige ktiva . . . . . . . Darlehen an den Staaj (§ 43 des
Statuts). .. . kazajfa.
Etagezabltes thien-Kapiéal ReserVL-Fonds . . . . . , 4800000 Y_anxschexne im Umlauf . . . . . „ 12 925200 Cagltch falliZe Verbindlichxxitcn . . . 4987600 An eine Kundigungsfrist gebundene "
. . . . . . , 12 174 500
4 625 3( 0 501 400 32 529 700 8 685 440 6 578 900 912 900
„ 1714300 . „4418000000
SVZihinkYa Men on-gx 5400 Noch nicht zur Etnlösung gelanßte O_Gnlennßcthey_LF_chu1dschLi_xtre)be „__ . „ 129100 * e no 71 gen, w er e enen inlä di Wesbsel betragen .“ 3 998800?-. 11 fck?“
Die Direktion der Frankfurter Bank,
H. Andreae. Lautenschläger.
M
10) Verschiedene Verantn- ________ machungen.
Von 57: Nationalbank fiir Deuts land ier ist der Antrag gesteUt worden: ck b nom. Kronen 30000000 : Reichs- mark 25 500 000 Serie ll 4 %ige steuerfreie Kommunal = Obligationen dcr Pester Ungarischen Commercial-Bauk- ruckzablbar mrt 102 0/9 des Nominalwcrthes, zum Börsenhandel an der hießgen Börse zu- zulassem. Berlin. dün 7. Fe'oruar 1898.
Zulasangzßelle an d:):- Löxsc zu 43211111. Kaexupf.
[71819]; Bekanntmathu .
Von der Mitteldeuxschen "Kreditbank hier ist ber uns der Antrag auf Zulassung von .“ 2200000 Aktien der Aktienbrtmerei Wulle in Stuttgart Nr. 1»2200 zum Handel u_ud zur Notierung an der hiesigen Börse etnuereicht worden.
Frankfurt a. M., 9811 7. Fkbruar 1898-
Die Kommission für Zulassung von Werjhpapieren an der Mörse zu Frankfurt a. M.
[71820] Bekanntmachung. Bebufs Ersaywabl eines Deputirten in den engeren Ausschuß der Iabreögesellscbaften ]. (4 %igen) Systems der Posener Landschaft an Stelle des ver- Yrbenen Herrn Gutsbesißerö Milbradt-Pokanin, als ertreter des sechsten Wahlbezirks, haben wir für diesen Bezirk eincn Wahltermin alls Montag, den 21, Februar d. IS.. in der Stadt Kolmar i. P- im Plaß'skhkn Hötel, Nachmittags 1? Uhr. anberaumt, und laden zu diesem Termine aÜe stimmbere tigten Wähler diese? sechsten aus dem Kreisen O ornik, Czarnikau, Ftlebne und Kolmar i. P. be tebenden Wahlbezirks, deren_Befißungen einen lands aftlicben Ta wert!) von mndestens 15 000 .“ und darüber ha en, mit dem Bemerken er ebenst ein, da? zu der angeseßtsn Stunde, obne Rü sicht auf die b s dahin nicht erschienenen Wahlberechtigten mit der Wahl vorgegangen werden wird. Als Wablkomrnissarius wird err General-Land- schafts-Ratb Freiherr von Ma enbacb oder Herr Landschafts-Ratb Koennecke-Sarben fungieren. In dem Wahllokale wird eine Stunde vor Beginn der Wahl eine Nachweisunß der ftimmberechtigten Wähler des sechsten Wahl ezirks des [. FU/oigen) Systems der IabresgeseUschaften, sowie ein xcmvlar der Wablbedingungen zur Einsicht ausliegen. Posen, den 6. ebruar 1898.
Königliche Dire ion der Posener Landschaft. von Staudy.
[71940]
gefordert, |ck. bei derselben zu melden.
Max
Berlin, den 7. Februar 1898.
Die Auflösung der GeseÜsÖaft Ado Go",“ & Co„ Ge en a Mit besthränkter Haftung (411. (10017. & (Fg., z s W ft
wird hiermit von uns bekannt gemacht.
[1111111911 111111131 691111111] lam?
Zugleiß werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft an -
Di ck to : : FZZ! führer
Steini
Ad. Goetz.
Der Inhalt diessr Beilage, in Welcher die Bekanntmackagen aus_den Handelsz, Genossenschafts-, Zeichen-, Master_- und Börsen-Regkstem, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutsähen Eisenbahnen entbal'ten nd, erschemt auch 111 emem besonderem Blatt unter dem Trtel
Central-Handels-Regiftee für das Deutsche Reich. (Nr. 351.)
Das Centra1- andels - chistsr für das Deutsche Reiß!) kann durch _a1_1€ Post-Anstalfen, für Berlin auck) durch die KLM [iche Expedition des Deutschen Nerchs- und Kömgkck) Prsußtschen Staafs-
Anzeigers, 897. Wilbslmstra € 32, bezogen Mrden.
Das Ckntral - Handels - Régister für das Dechhe RWF erscheint in der Re es täglich. - De!
Bezugspreis beträxzt 1 „14 50 „3 für das Viertelja r. -
inzelne Nummern osten 20 .,3. --
Insertionspreis fur dcn Naum einer Druckzeile 30 „z.
Vom ,.Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ Werden heut die Nrn. 35 4. und 35 8. ausgegeben.
Handels-Negifter. ;
Die andelsregistereinträgß übcr Ak_tienges€llschasten und . *ommandttgeseUschaften auf Aktxen werdcn nack) ; Eingan dkrselben Von dcn _betr. Gerichxcn unter der ' Rubrik 286 Sißes dicser G€r1chtc, 171€ übrtgen HandEW- rs istereint ä € aus dem Königrerck) SaYJsen, dsm KZnigrcick) ürttemberg und _dern _ rßßhcrzog- thum Hessen unfkr dsr Rnbrrk Lerpzx rcsy. Skuttgark und Darmstadt Véröffcntlt k, 518 bciden LrstLan wöche'ntlich, Mittxvochßbkzw. Sonn- abends, die [eLtürCn monatlrck). *
*ltoua. _ _!71731] In das bierselbft Nefübrfe Flrmenrkgtster rst heute unter Nr. 2860 die Firma Herm. Lorenzen in Altona und als deren Inhabex dkx Buch- und Papierbändler Fermann Peter Frn'dnch Lorenzen in Altona, gr. 5 .ergstr. 182, Singstragen worden. Altona, den 5. Februar 1898. _ Königlichks Amtsgkricbt. Abfbexsung 11111.
*ltona. _ _ [71730]
In das biersslbst nkfübrté Firmcnregtstxr xst beuje unter Nr. 2861 die Firma C.v. Hacht tn A_1tyua und als deren Inhabcrin Ebefran Matbüde Cbmsttana ,
Iobanna Sopbis Von Hacht, gcb.Rr)l)1sen, in Altona, “?
gr. Fischexstr. 17, eingstrag€n Wordcn, Altona, kW 5. Fsbruar 1898. Königliches Amthc-richt. AbthsiXung 11111.
zltona. _ [71732]
In das biklsélbst geführte Firmcnrkg1st€r 111 571118 unter Nr. 2862 die' Firma Ernst Meyer in Altona und (119 581811 Inbabkr dcr Kaufmann (Ernst Mkyer in Altona, Bebnstx. 22, Lingctrn4€n wordcn.
Altona, den 5. Fsbxnar 1898.
Königliches 2111116691148 Abtheilung 11111. zltova. [71733]
Es ist bsute eingetragen:
1. In das bierselbst gefäßrje Fitmxnregister zu Nr. 2778, betrkffknd die Firma Ed. Smith & Meyer 8110008801" in Altona:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann OScar Paul F1eischbau7r in Altona vom 15. Januar 1898 an übe'rgcgangkn, Welcher kaésklb-é untex unvqundertkr Firma fortfübrt, Vergl Nr. 2863 diesxs Reg:]ters.
11. Unter Nr. 2863 dkssklbe-n Registers:
die Firma Ed. Smith & Meyer 8110005801" in Altona 11115 als dsren Inhaber KaufmannOScar Paul Fleixchbausr in Altona, Blüch€1stn 43.
Altona, den 5. Februar 1898. _
Königliches Amtsgericht. Abtthung 11111.
barmeu. _ [71734]
Unjer Nr. 1946 des (GeseÜschaftSrcmstsrs wurde heute eingetragen die Firma J. G. Huck & C1“, und als dercn Inka Lk dcr _Xylograpb Ioskpl) Garibaldi Hnck ans Braunschwmg nnd der_ Graveur Hermann Bitter hierselbst. Die GesSUsckyast vat am 4. Fxbruar 1898 574101111911.
Barmen, den 5. Fsbruar 1898,
Königliäßes Amtögxricbt. 1.
Berlin. Handelsregister [71958] des Königlichen Amtsgerichts ] zrnVerlin.
ufcalge Verfügung vom 3. Februar 189371115 am 4. ebruar 1898 folgende Eintragungkn erfolgt:
In unser GessUschaftSrkgister ist eir-gejragcn:
Spalte 1. Laufende Nr.: 17 825,
Spalts 2. Firma der Gesellschaft: C. Müller, Gummi Waarensabrik, Actieu-Gescllschaft.
Spalts 3. (His dcr Gksc-Uschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechthrbältnissc der GeseU]chaft:
Die (HSsLÜscbaft ist eine Aktiengesellscbaft.
Der GeseüfcbaftZVertrag datiert Vom 10 Januar 1ZZ8, ein Nachtrag zu demselbkn vom 29. Januar 1 8.
Gkgknstand des Unternkbmkns find _der erverb und Fortbetrieb der in Berlin und Werßsnsee unter der Firma C. Müller, Gummiwaarenfabrik bestehenden Fabrik und HandslSUiedCrlaffung, sowke (x_lle mxt dom Hands! und der Fabrikation Von Gummrwaarexn _und verwandter Gewerbe zusammenbängcnden Ge1chaf1e.
Das Grundkapital beträgt 1. 100000 .“ Dasselbe ist eingetheilt in 1100 auf deZU Inhaber und je über 1000 .“. [antende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.
Auf das Grundkapital werden nach näherer Maß- abe §§ 6 11.7 des GesellschaftLVLrjrage-s folgende Einlagen in die Gesellschaft gkmacbt:
a. von den Akti nären Kaufleuten Carl _Cmil Müüer, Hermann kcar Schulz, Emil Ferdmand Bebnisch, sämmtlicb zu Berlin, das von denselben betriebene, unter Nr. 11 1_91 dcs (Gesellschaftöxegisters des Königliaven AmthertckUS 1 Berlin eingetragene Handengescbäft in irma: C. Mükler, Gummi- waarenfabrik, mit (1 en Aktivis und Pasfivis und dem Firmenrechte,
b. von dem Aktionär Kaufmann Carl EmllMüUer zu Berlin das zu Berlin in der Neuen Königstraße Nr. 89 belegcne, im Grundbuchs des Königlichen Amtßgericbts 1 Berlin von der .Königstadt Band 36 Nr. 2281 verzeichnete Grundstück.
ür diese Einlagen ist dem Kaufmann Carl Emil M [1er der Betrag yon 659, jedem der beiden anderen Inferenten der Betrag von 198 als voll- üngxzablt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt wor en.
Der von dem Aufficht8ratbe xu bestellende Vor-
Es können auch steUVertretende Vorstands-;
sonen. bestellt werden. Diese haben mit?
mitglieder
Actien-Gescllsrhaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer
wirklichen Vorstandsmitglisdern gleiche Vertretungs- ; mit dem Sitze zu Tuttßngen und Zweignieder-
befugniß. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist er- forderlich: _
91. wenn nur EM, Vorstandspkrson Vorhanden] ist, deren Untexscbréft, oder bis Untsrschrift! des ÜLÜVLTTXLTEUÖM VorstanOLS,
. wenn mehrsre Vprftandsmitglieder bsstellt find, die Unte1sch1iften zwxwr Vorstands- mitglicder, seien 68 wirkliche 0081." steÜVLr- Tretende, oder die Untsrsch1iften (“11166 Vor- standsmitgliedes (wirklichen Wer stküverxrc'ten- den) und eines Prokuristen,
*. in 15306111 Fall?, 1777 Vorstand mag aus einer oder mehr Pkrsonen bsstkbsn, dice Unter- schriften zMier Prokuristen. _
DiE Zsicbnung dcr Firma Erfolgt dkrart, das; drs inckpnungßbercMigtcn der geschriebenc'n oder durch
schrift beifügsn.
Die Berufung dsr GénéraTVLrsammlung erfolgt durch öffentliche mindsstens drei Wochen Vor dem Vérsammlungstage zu krlaffcndk Bkkanntmaäpung.
Oeffentliche BkathMüÖUngln dsr Gessüschast ec- folgen im Teutschcn Reickxs-Anzcigcr.
Die Von der Geséllsäyaft angkhkndcn Bekannt- mackwngen €rfo!g€n, je? nachdém fi? Vom Vorstande oder Vom Aufsichtsratbe erlassx'n erdcn, entweder in der ,für die Firmsnzsicbnnng vorgeschriebénsn Form, odkr derart, daß fie mix dsr Firma dl! G616Üschast, dyn Worten ,De'r Auffichtsratb“ und der eigen- bändiacn Namensuntcrschrift dss V-Ufixzendxn dES AusfiÖtSrathks odsr dessen StSUVCkTrCtCTI zu unter- zeicksnen find.
Die Gründsr dcr Gkseüschäf? find:
Stempkldluck hergestsern Firma 11)th Nameanter- _"
_] laffung 7
]) der Kaufmann Carl Cmü MMU
2) dsr Kaufmann Hermann O6caréch117
3) dsr Kaufmann Emil Behnisch,
4) dür Banqnicr Iulius Magnus
5) der Kaufmann Benno Klopfcr lottsnburg,
DM derzeitigem Aukficbtsrcxtb 131113911:
1) dsr Bananikr Inlius Magnus zu Berlin.,
2) dsr Bankdirektor Max Bosßzosrmeny zu Charlottenburg,
3) Okt Kanfmann HCNMUM OScar Schulz zu Berlin,
4) dEr Gsneral-SskrSÉär Max Berlin, _
5) der Architekt Adalbkrt Winkle?! zu Vérltn.
Den Vorstand bilvsn:
1) dcr Kaufmann Carl Emil Müllcr zu BcrYin 2) dsr Kaufmann Emil Fkrdinand Carl Behntscß zu Bkrlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungsbxrgangs waren: _
dEr Köniaüch Kornmisfions-Natk) Ingenteur Carl August Spaßikr und dsr Agcnt chdinand (Carl Pbilip'pson, Wire zn L*crlin. _ _ _
Dem Kaufmann Wilhelm Pöhl zu 28611111 rst fur diE 0011371191012? thicngssxlllcbaft Derart Prokura crtbkilt, raf; d:“!sklkW crmächtigt ist, die Gkssllfcbaft in Getn8i111chnfk mit cine'm ankersn Prokuristkn, und wcnn dsr Vorstand aus 1118131616" Mitglicdckn bes'tkht, auch in Gctnkinsckyaft mit (“1116111 VorstanDSmitgliede oder eincm stsiwc'rtxéjenden Vorstandsmitglicde zu vertreten und deren Firma zu z€ichn€n,
Dies ist unte; Nr. 12 625 unsercs Prokurc'nrcgiféers Cin etragcn worden.
In unskr GescüiÖafWregkster ist untsr Nr. 14 833, Fioselbst die Gésellschaft mit beschränkter Haftung in
rma:
Deutsche Gasfernzüudcr-Gescllschast mit beschränkter Haftung mix dem Skye zu Berlin Vermerkt steht, gefragcn: In der Versammlung dcr Gesellschafter Vom 21. Dezember 1897 ist bcfchloffen Worden, die Gesxllschaft aufzulösen. L1quidator ist der Kaufmann Franz Beste zu Berlrn.
Gelöscht ist Prokurenrcgister Nr. 10 850 die KoUektivakura des Dr. Georg Kanye für die lest- genannte Geseüschaft.
Berlin, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 89.
netliv. Handelsregister [71959] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Verfügung_ Vom 4. Februar 1898 find
am 5. Februar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geseksckpaftste'gister ist unter Nr. 3213,
Woselbst die Aktiengeseüschaft in Firma: _ Articu-Vrauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe
vormals Paßenhofer _
mit dem Skye zu Berlin und Zweiamederlaffungen
zu Frankfurt a. O. und Hamburg vermerkt
steht, eingetragen:
Der Beschluß der GeneralVersammlrzn vom 11. Dezember 1897, das Grundkapttg um 780000 .“ zu erhöhen, ist zur Ausfuhrung gelangt. _
Das Grundkapital betragt nunmehr 3 510000 .“ Dasselbe ist einyetbeilt in 3500 Aktien 1 300.74 und in 2050 Akt en Zz 1200 .“, welchesämmtlickx auf jeden Inhaber lauten.
Demgem [; ist in der vorbezeichneten General- versammlung § 5 des Geseüscbaftsvertrages geändert worden.
In un er Gesellschafwregifter isi unter Nr. 15 904,
zu Char-
Brosmel zu
ein-
ftand befieht aus Einer Person oder aus mehr Per-
woselbß ie Aktiengeseüschaft in Firma:
FerdinandsZMW _
t
in Berlin Verm-erkt steht, eingetragen:
In der Gensxalvkrsammlung vom 6. Dezembcr 1897 find nach näbc'rxr Maßgabs dss Vsr- sawmlttngöprotokoüs §§ ]5-«18, 32 des G9stl1- . schafWoettra (8 geändert worden.
In unsér GLsL schaftHregistSr ist untsr Nr. 17 055,
woselbst die Akkiengksküfckyaßin Firma:
Aktiengesellsrhaft für Elektrotechnik. vorm.
Wiuing & Violet
mit dem Sißs zu Berlin vkrmerkt steht, ein-
getragen:
6. Dezember 1897, das Grundkapital um 450000 074 zu erböbcn, ist zur Ausführung gelangx.
Das Grundkapétalbkjrästnunmchr 1 500 000514 DasTelbé ift eingetheilt in 1500 auf j-Mn In- haber und je ükxe'r 1600 014 lautende Aktien.
In unser (Gekellschaftsra'gisjcc ist nntsr Nr. 7729,
,- wofslbst die Aktiengsseüschafr in Firmx:
Dresdner Bank _ mit “(39111 SLIK zu Dresden und Zwetgniedsrlaffungen
_ zu Berlin und Bremen, [eytere unxer 06! Firma:
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank Verknkrkt stcbt, Eingetragsn: _ Frikdricb Grimskhk zu 21911111, Hermann Schmid
* zu Bérlin, Felix Jüdell zu Berlin, Henry Nathan
zu Bérlkn find stSÜVLrtkéthdL VNstandSMitglisder (fteÜVKrtrLtende Direktoren) gewxxrdcn. _
DLM Oskar Maximilian Karl Flaskamper zu Drcxdén rst für die worgcnannts Aktiengesellscbgst dsrgéstalt Prokura crlbeilt, daß er nur 111 ©“:netn- schaft mit 's Linkr anderkn zßk:17nung§b€rechttgten Psrson die irma dür Gésellschast zeichn€n darf.
Dies ist 1111161: Nr. 12626 W Prokursnrkgisters cinxxetragen wwrdcén. _
Die dsm Felix Iüdcll, ksm Hermann Schmtd, 5811: HMM Nathan und dem Arnold EÜert für die Voxgcnanntc AktiengessUsabast ertheiltcn Kollektiv- prokurkn find erloschen und dkrc'n Löschungen unter den Nummern 6555, 7433, 10 894 U11d 10 893 des Prokurénregifters Erfolgt. _
In unséc (Gsskllschastsregister ist unter Nr. 16296, wossLbst die Gesellschaft mit bsscbränkter Haftung iu Firma :
Berliner Kunstanstalt fiir Buntdruck und Diaphanicn Hoüerbaum &, Schmidt Gescnschaft mit beschränkter Haftung mit 77711 SMS zu Berlin vkkmerkt stsbt, getxagkn : Dcr Göschästéführec Kaufmann Emil Kachbolz ist qcstorbcn.
In unse'r GefsÜsÖaftSregifter ist eingstragsn:
Spalte 1. Laufende Nr.: 17 680.
SUÜUL 2. Firma dsr (Resküscbaft: Berliner Hydro Press Gas Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. _ _
Spalxe 3. Sitz dEr steüsckyaft: Bcr!_in._
Spalte 4. ReäotIVerhältniffe der Gesellschaft:
Die Gcsellschaft ist eine Gesellschaft mit bcschränkier Haftung.
Dkk GkskllsäßafWVLrtrag datikrt Vom 12. Ja- nuar 1898,
(Hkgknstano dcs Untcrnebm-sns ist:
1) dsr Vertrisb und die Instaüation von Hydro Prkß Gas Apparatxn, Lampen, Bre'nnern und sonstigem Zubehör „System Rojbgikßer' in Berlin und den zu Berlin gebörigcn Vororten,
2) die Auébeutung und Verwsrtbung der Patént- und Erfinderrccbtc des Herrn G. Rotbgießer, In- genieur zu Berlin, auf seine Hydro Pkkß Gas Be- levcbtung in Berlin und den dazu gehörigen Vororten,
3) die Ausbeutung und Verwertbunq anderer in die Velsuchtungsbxanckpe schlagender Patc'nt- und E1findkrr€chte.
Das Stammkapital bkträxxt 50000 „44
Nach näherer Maßgabe §§ 5 und 6 des Gesell- schaftsvertraZes brin en in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die esellschafter: die zu Nürnberg domizilierende Gefallfchaft mit beschränkter Haftung in Firma: Hydro-Preß-Gas-Gesellscbaft mit be- schränkter Zastung und der Ingenieur Georg Rotb- gießer zu 5 erlin die ihnen gemeinsam zustehenden
atent- und Erfinderrecbte an dem Hydro Preß Gas
pparat, welcher durch Deutsches R-ichs-Gebrauckps- muster Nr. 70 481 und 82 094 geschü t und zum Deutschen Reichspatent angetnkldet ift, f r den Bezirk Berlin und der dazu gehörigen Vororte aux das Stammkapital in die GeseUscbaft ein, miteinge racht wird insbesondere das freie Fabrikations- und Aüein- VertriebSrecbt dieser Apparate nebst aUem Zubehör, sowie die sonstige Ausbeutung dsr genanntenÄatcnl- und Erfinderrechte innerhalb des erwähnten ezirkes im weitesten Umfange.
Der Wkrtb der Einlage eines jxden dcr genannten Inferenten ist auf 10000 .“ festgesevt worden.
Die Geseüfcbaft bat zwei oder mehr Geschäfts- führer. Es können auch steÜvertretende Geschäfts- führer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Gesckyästsfübrern gleiche Vertretungsbefugniß. _
ur Feichnun der Firma ist die Unterschrift mem escbäftHLÜbrer oder eines Geschäftsführers ;ka FJS Prokuristen oder zweier Prokuristen er- or er .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre
amensunterschrift hinzufü en.
Oeffentliche BekanntmaZungen der Gesellschaft
sin-
crfolTen im Deutschen Reilbs-Anzeiger und im Ham urger Correspondenten.
Dcr BcsÖluf; dsr Gcncralversammlung vom “
Ge äftsfübrer find: 1)s er Kaufmann Hermann Stern zu Berlin, 2) der Ingenieur Georg Rothgießer zu Berlin. Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 89.
verlin. Handelsregister [71960] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfügung Vom 4. Februar 1898 ist am
* 5. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser (Gesellschaftsrxgister ist unter Nr. 13 685,
woselbst die HandelSJ-zsellschaft:
Bering & Waechter
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: _
Die Gsfeäschafter: _ _
1) die Wittwe Ida Vermg, geb. Vombof, 1:1
Hannover,
2) die Wittwe Hermine Iän2cks, geb.Vecing, zu annover, _
3) rau Elisabeth KLÜZT, geb. Vebctng, zu tuttgart,
4) Dr. _jur. Carl Vering zu Hannover,
5) Fräulein Margarethe Bering in Hannover,
find aus der Handelsgessllschaft auSgetreten.
In unser Gesellschaftsrcgister ist unter Nr. 13 731,
wyselbst die Handel?gesellschaft:
A. Samelsohn
mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, singe-
tragen:
Der Kaufmann Adolph Samelsobn zu Berlin'
ist aus der HandelÉgcssUWaft ausgescbkeden.
In unser GeseUfchaftsregister ist unter Nr. 13 841, woselbst die Handelscxestllschaft: Berliner Dachpix Fabrik Klemaun & Co. rait dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ _
Der Kanfmann Paul Bruno Roedelms :| von jeßt an gleichfakls zur Verirstung der Ge- seÜsäyast berechtigt.
In unser Gesellschaftßregister ist unter Nr. 16 120, wvselbft die Kommanditgesechaft: vx“: Lehmann & Mann mit dem Siße zu Berlin und Zweianiederlaffung. in Grünau vermerkt steht, eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf- mann August Mann zu Berlin ist aus der Gessllschast auSgeschieden,
In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 17163, woselbst die Handelsgesells aft: Kühne &. Manke . mit dsm Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragsn:
Die Handelsgasellschaft ist durck; gkgenseitige [160812111711ka aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbft am 19. Januar 1898 begründeten offenen HandengeseUsckpaft: __ d R. Kühleweiu ck Glock
11
dsr Fabrikant Carl Friedrich Glock und der Ka_ufmann Carl Ferdinand Richard Küble- wem, beide zu Berlin. Yes ist unjer Nr. 17 678 des Gesellschafts- reai ers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 3. Januar 1893 bkgründeten offsnen Handelöqcschchaft: __ 7) Le Claire & Meißner n
der Kaufmann Iulius Meißner und Carl Le
Claire, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 679 des GefeÜscbaftSregiftevv eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6795, woselbft die Firma:
Wilhelm Kopp
mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt sieht, ein- getragcn:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecbt durch Erbgang und Abkommen auf die Wittwe Emma Kopp, geb. Wigankow, in Berlin über-
egangen. D e Firma ist nach Nr. 30 393 des Firmenregisters übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 393 die Firma: Wilhelm Kopp mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin die Verwittwete Obxr-Amtmann Kopp, Emma, geb. Wigankow, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 898, wo- selbst die Firma: Albert Ehrich mit dem Siße ]u Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Firma ift in:
Deutstbes Moden- ck Sport-Hcms Albert Ehrich geändert.
(Ver [. Nr. 30 391._) Demnäch ist in an er Firmenregister untw- Nr. 30391 die Firma: Deutsches Modem & Sport-Haus Albert Ehrich mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber: der ___Kaufmann Albert Ehrich in Berlin eingew-an- wor en. In unser Firmenre ister ist mit dem S Berlin unter Nr. 30392 die Firma: ive “ Angelo Manni
und als deren Inhaber der Kan ann AMO, Rianani zu Berlin eiugeüagen woch" .