1898 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

" Rk- 20756 die W: » *NEU-15511.

&ckde 5. „4111.11 . *"

Jöpjglixhes Amtheficbt 1. Abtheilung 90.

. Umnu- [71735] ? "““"'“'“*'Häüéwrichterliche Bekanntmachung. ' " ' *Blatt' 1092 des hiesigen Handelüregifters, woselbst die Firma „Nobert Henning„ Holzhandlung“ in Bernburg eingetragen steht, tft beute Folgendes uachgetragen worden: ' Die dem Kaufmann Karl Uhmeier m Bernburg ertbeilte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 4. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. Amthericbt. Edeling.

. '

Biolotelä. Handelsregister [71736] des Königlichen Amts erichts ztx Bielefeld.

Unter Nr. 659 des Ge ellschaftFZregtfters 1st__die am 1. Januar 1898 unter der ana Borgfmdt & Kramer «richtete offene Handelsgesellsckzaft zu Bielefeld am 4. Februar 1898 eingetragen, und

nd als Gesellschafter vermerkj:

ü 1) der Kaufmann Herrmann Borgstädt zu Bielefeld, , 2) der Kaufmann Otto Kramer zu Btelefeld.

31.-1111911113111. Bekanntmackzung. [71737]

Im Handelßtegister dls unterzeichneten Großberzogl. S. Amtsgerichts ift auf dem die Firma „Iulius Otto in Stadtremda“ betreffenden Fol. 8 Bd. ][ befcblußaemäß heute eingetragen wmden:

Die skitberige Firma Julius Otto in Stadt- remda firmiert künftighin:

„Remda'sche Apotheke (Julius Otto)“.

Blankenhain, den 4. Februar 1898. Großherzogl. Sächs. Anifsgerickyt.

1101111. Bekanntmackxung. [71738]

In unserm Handelsfirmenregzister ist am heutigen Tage bei Nr. 277, woselbft die Handklsßrma „Emil Kamphausen“ mit 111111 SM 111 Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handengeschäst ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kgufmann Jean Stay über- geaangen, wklcher da61elbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Sodann ist in unser Handekéfirmenregister unjsr Nr. 622 die Handeléfirma Emil Kamphausen mit dem Sike in Bonn und als deren alleiniger In- baber der in Bonn wohnende Kaufmann JeanStaß eingetragen worden.

Bonn. den 1. ebruar 1898.

Königliches mtégerich-t, Abtheilung 11. 1301111. Bekanntmackxuu . [71739]

In unser Fandels-Prokurenregi ter ist am bkutigen Taae unter T:, 426 und 427 die 18116116 der in Bonn Wohn€nden Architkkten Jakob und Heinrich Strecke für 157€ Handklsnikderlassunaen unter 17211 Firmsn Jos. Strecke Söhne und A. H. _Steiu & Cie. mit dem Siße in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Pcter Simon ertbeilte Prokura ein- getragen worden.

Bonn. den 1. Fxbruar 1898.

Königl1chks AmtEgericht. Abtheilung 11.

Bekanntmachung. [71740]

In uns-rxm Handklsgks;l1schaftsrkx1ister ist am bkutigkn Taae bei 911. 798, wosc1bs1 die offene Handelégejküscksaft unter dsr Firma „Frankfurter Sckjuhlager H. Reiß & Cie.“ mit dem Siße in Bonn yermetft [lebt, folgende Eintragung erfolgt:

Der Geseyschastkr Hkxmann Reiß ist aus der Handclchsküyckaft außgsschiekkn und setzt der GksLÜ- schafter Heinkicb Jülich das Handelsszkschäst unter unverändkrtkr Firma fort.

Skdaxn ist am [)x-111111911 Tage in unser Firmen- régistkr uvm Nr. 623 die Handklsfirma Frauk- surter Schuhlager H. Reiß & Cie. mit dem Siße in Bonn und als dxren alleiniger Inhaber

der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Jülich eingktragen wordkn. Bonn, den 4. Februar 1898. Königliches Amtégericht. AbtheiTUU-g 11.

" [71759] eingetragen dsn

Irsmou.

In das Handelskegisier ist 5. Februar 1898:

bremer Cola- & koljtur-ergxsn-

kabrjk, Ztejubküaso & l!erniv:-"

hausen, klausur: Die HandengecféUscbaft ist am 1. Januar 1898 aufgelöst Worden. Der Mitinhabkr Bruno Curt Louis Von Oppen führt seitdem nacb Uebernahme der Aktiva upd Passiva das (Geschäft mit einem Kommanditistxn untkr der Firma nremor (;ojcl- & l'olitur- fl-Yloteu-kabrik 7011 011111511 & ()0. or.

oremok 601-1- & kolliur-heisteu-x ["NDR 7011 oppeuä: (:o-, Unsteat: ' KommanditfxseUscbaft, errichtxt am 1. Januar 1898. Per Önlrch haftendeér GeseÜscbaster ist der in Bremen wvbnbafte Kavitän Bruno Curt Louis yon Oppen. Dem Glschäfte ist ein Kom- mandittft beigetreten. An Karl Hrinricb Fried- rit ?])tottberg ist am 3. Februar 1898 Prokura er el.

Busse & Lauge, Bremen: DEL Milinbaber OScar Julius Ferdinand Busse ist am 1. Ja- nuar1898 aus der Handels esellscbaft, die? damit aufgelöst ist, außgetreten er Mitinhaber Her- mann Christian Wilhelm Lange führt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge. schäft unter unveränderter Firma fort.

Drews & Campe, Bremen: Erwerbsgesell- schaft errichtet am 6. Januar 1898. Inhaber die alermei 1er Einrich Carl Drews in FUZZI?» einri Diedrich Wilhelm Campe

n a e .

vanpnoklsktakrtske-ollxekarezkko, krumm: Die Gen.-Vers. vom 31. Januar 1898 hat beschlossen: Das Grundkapital soll um 2 500000 „1- erböht werden durch Aus abe von 2500 neuen Akiien, ede zu 1000 .“ or- ftand und Auss'tcthratb nd ermächti t, zunächst eine Erhöhung um 1 500000.“ in Zusfübrung zu bringen. Die AuSgabe we1trrer Aktien bis

» kkoiburx, lkkßißßan.

; : ollen index". én Leéuäebtigt sein, 5deke er 51an ELbökMAk-[taud zu neh- me?kik xsDie dAus Ye“ der FFF! Yves,? M

"never,. U P“ ““ 151111111: ?895 bis 311:

unterg 4%“ y.-,a. seil“ Einkablung. den alten am Geschäfts ewinne des ganzen Ge- schäftsjahres 1898 thek. Voxftand- vnd Auf- ficbtsrath ,befiimmcn die Ei„njablux1gstexmixxx„ jédocb "so daßfämmtliche ' menden Äktien bis zum Schlusse des Jahres 1898 voll eingezahlt sind, sowie die son tigen Modalitäten der Außaabe in Bezug auf s Lonskosten u. s. w. Die Esseüschaft ver [lichtet ck, den Uebernebmern der Aktien gegenü er vor 1. Januar 1899 weder eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals zu beschließen, noch eine weitere festverzinsliche Anleihe aufzunehmen. Bremen, aus der Kanz1€1 der Kammer für Handels- sachen, den 5. Februaw 1898. . H. Thulesius Dr. (Jolle. Bekanntmachung. 71745] Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregi ers ist heute zu dkr Firma: Ferd. Otte in Winsen a/A. eingetragen: .Die Firma ist er1oschcn.“ Celle, den 2. Februar 1898. Königliches Amthericht. 11. 142111111. [71755] Im Firmenregister ist [1611178 bei der unter Nr. 1296 verz€ichneten Firma Carl Hennings der Usbergang des Gesckoäfts auf die Kaufleute Berxbard Firnau und Paul Grundig hier verme1kt, und sodann unter Nr. 598 des Gesellschaftsregiste'rs die offene Handelkgqsxklsckyast Carl Hennings hier eingetragen. Gesküyäzaster sind die Kaufleute Bern- hard Jirnau und Paul Grundig bier. Beginn der Göseütcbaft am 1. (“bruar 1898. Erfurt. 5611 5. ebruar 1898. Königliches Athgekicht. Abtheilung 5.

[Irkul't- [71756]

Im Fi1menrkgißs1' 111 bsutc beidér unter Nr. 1302 verzeichnetsn Thuringia-Fahrrad-Fabrik I. G. Wagner hier,d1“r (61111th des SchUriedkmeisters Gustav Bode hier alsxG€1el1schafter Vermerkt und sodann im Gessüsch01txrx=gis1er untsr Nr. 599 die offene Haudklßgc-scllsclzaft Thuringia-Fahrrad Fabrik J. G. anuex hier 6111981111119". Gefäl- schaftLr [11111 der Fahrradmbrikant FranzWagner und der Schmkedem91fter Gustav Bod? hikr. Beginn dsr Gesellschaft am 1. Februar 1898.

Erfurt. den 5. Februar 1898.

Königlichcs Athgcricht. 21111). 5. 1288611, Kubi". Handelsregister [71757] des Königlichen Amtsgemrhts zu Effen. Bet 'der unter Nr. 136 des GessllkckyafTSrsgiste-rs eingetragkncn Aktikngkseljschaft in Firma Aktien- bierbrauerei zu Essen 11. d. Ruhr ist am 2. Fe-

bruar 1898 Folgendks werxnkrtt wordem:

Auf (Grund 066 Bsschluffes dkr Gsueralversamm- lung vom 9. Dkzember 1895 ist das Akxkknkapiwl um 120 000 „ck also von 1200 000 „46. auf 1320 000 „16 erhöht und zwar durch AuGgabs von 60 auf den Inhaber [1111111117911 Aktien yon je 2000 „16

l'insterxsalao. Bekanntmachung. [71758] In unserxn: Firmenre'gister ist 511118 die 1111181 Nr. 66 eingktragxne Firma A. F. Liederwald zu Finsterwalde gelöscht worden. Finsterwalhe, den 3. Zsbruar 1898. Königliche's Umikgerickpt.

krankeuhunsen. [71761] Im biksigen HanWlSrégistcr ist [)LUté die? Firma Frau Selma Dreßler in Frankenhausen und als 161611 Inhaberin 51111931. Frau Sklma DreßlLr, geb. „Höhne, dasélbst cingctragsn worden. Frankenhausen. den 7. Fkbkuar 1898. Fürstl. Schwarzl). Amtsßcrickx. Wißmann.

krankmrt, Univ. [71762]

In das Handelsrkgistcr ist 1911111: ("ingetmgcn worden: _

14 720. AktiCltgksSÜ1ch'0st Adler-Fahrcabwerke vorm. Heinrich Klever. Die GLUCMWNWMM- lung der Aktionäre vom 31. Januar 1898 bat ÖL- schloffsn, das (&rundkapital der (RL]iÜscÜaft durch AUÖKÜÖL 131111 500 auf dcn anabc'r [.'-utenden Aktikn zu 1000 .“ jede zum Kurse? von nicht Unter 180 0/9 um 500000 „44 von 3111191111515 auf drei MiUioncn Mark zu erhöhen.

Frankfurt a. M., den 4. [785111111 1898. Königliches 2111111991169. 17.

[70961] Bekanntmachung, Nr. 2715. In das d1k51611106 Wesckisckzaftske'gister wurde unter O.-Z. 90 Band 11 1161116 eingetragen: Durch Beschluß der außerordkntliäyxn Generalver- sammlung Vom 24. Januar 1898 wurde das «unk- kapital dsr Aktiengescüscbaft Fahrrad-Werke Freiburg 111 Freiburg 1. B. 11111 200 000 .“. er- höht und beträgt nunmehr 500000 „M, 9111111156111 in 500 auf den Inhaber lautsnde Aktien, jxde zu 1000 „Fi Freiburg, den 25. Januar 1898. Großb. Amtßgcrickyt. Lederle. (Zolaorn. [71771] In das Firmxnregister bissiger Stslle ist heute 5111) Nr. 52 eingetragen: Die Firma „Exportbierbrauerci Jos. Diebels“ mit dem S1ße zu Issum; Inhaber Josef Diebels, Bierbrauer zu Issum. Geldern, den 5. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt.

Eska,1lerj_88.j.l„ Bekanntmachuu . [71772]

Auf dem dre Firma Rich. Gräfe in era bksk. Fol. 716 des HandelSregisters für Gera ist heut? ver- lautbart worden, daß Kaufmann Felix Richard Gräfe in Gera aus der Fi1ma auSgeschiede'n und Material- tvaarcnbändler Gustav Ludwig Gräfe in Gera In- haber der Firma aeworden ist. Gera, den 7. Februar 1898.

Fürstliches Amtßgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

kn 1 000000 .“ (1000 Stück) ist sodann von buen im Laufe des Jahres 1898 ins Werk zu

131". Voelkel, Aff.

Kenia -,in B , , “Töss“? ist' beÜ-Sder Käufmann Fried ck“

Die "neuen Aktien nehmen gleich Girkner in Banken in unser Prvkurenregister unter *

z"ur AUSJäbe komi'

UUUU. [71773] AlsJYrokurist der im hiesigen Gesellchastörealster unter . 435 eingetraqenen Handels ese [ aft] W., ck mit. Zweigkkxedexia unH-xxlf]

au-

Nr. 355 eingetragen worden. Görlitz, dkn 5. Fxbruar 1898. Königltches Amtherkcbt.

(Xrou-bansov. [71918]

Eingetragen wurde

8. in ZW KÄÜMYÜTWÉFZ bei lfd. Nr. 67:

, en 11 ne 11 ö r.

Geseklscbaftxr find: H h

1) die thtwe dss Eduard Müllenbach, Maria, geb. Bewerunge, 2) Kaufmann Conrad Oblig, beide in Höbr.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be-

“mZde' © [ 1111) ft sich 11' ist "V eer ec aer c aem 111 er- trc-tun'g der Gescüscbaft befugt. z

1). m das Firmcnrlgisjer bei lfd. Nr. 141, Kol. 6:

Der Kalemann (Conrad Ohlig Von Höbr ist in das Gsscbaft 6111961181811, die unter de'r Firma „J. Müllenbach Söhne“ nunmehr bxstebsnde Handelögeséüschaft aber 1111161." Nr. 67 des Gesel]- [chaftßregisters eingetragen.

0. in das Prokurevregister bei lfd. Nr. 29, Firma J. Müllenbach „Söhne zu Höhr. in Kol. 8: Die dem Conrad Obltg crtheilte Prokura ist erloschen.

Grenzhausen, dcn ]. Februar 1898.

Königliches Amtsgexicbt Höhr-Grenzhausen. (;riiuborx, 80111138.

[71774] ' Bekanntmachung. Die Fixma „Louis Michaelis“, Nr. 152 des

Firmenreémsters, ist gßlösckyt.

Grünberg, _den 4. Februar 1898.

Königlichks Amtßgsricht. "!"!!!"le [71760] Eintragungen in das Handelsregister. _1898. Februar 2.

M. P. Schm1dt. Inhaber: Max Paul Schmidt. Frtß P. Hohmann. Inhaber: Fric'drich Paul

Hrrmann Hohmann.

C. 21er ck Co. Da.»? 111.181? dieser Firma bisher 111311 Cbktst-“an Friedrich Denkcéx gkfübrte Gcschäft ist 11011 Johann Heinrich Luis Rkuxer überrwmmxsn wordkn und wird 5911 1111111115911, (116 alleinigem anabkr, un?er unvkränderter Firma fortgescxzx.

Pi. J. Heymann Söhne. Martin H(ymann ist aus dlm unter dieser Férma gkführten Gksckpäst außgetrcten; dasselbcx wird Von dkm bisherigen Tbkilhabkr „Moses Hkymann, als alléinigkm In- haber, 11111131 unvxrändkricr Firma fortgxscßt.

Martin Heymann. anabcr: Martin Hcymann.

Job?: Busckxscpja. Diese Firma, 50an Inhaber Johann Hkmrtch B11schjenja war, ist aufgehoben.

Februar 3.

Fr. Hxnsel & Hacuort, Gesellschaft mit be- schrankter Haftung.

Der Gost'lwckxaßsvsrtkau 111111811 170111 15. 11sz. 19. Januar 1898 mit Abände'rupgcn byzw. Er-

gänzungen Vom 25.. 27. 11115 29. Januar 1898. DL!) Six; dxr GkséÜfÖÜfT ist Hamburg.

„Dcr Ge,;quand dss Unterncbmens ist der B6- trxeb"_e11115 Kaffee-Jmport- 11115 Kommissions- 111161111116.

Das S1c1111m1c111i151 Ur GasklZschaft 561111th «14 150 000,

Di? GxsckÜfU'sübkcx 11111) dix? StkÜVCkfkélkk der- [615611 [11111 (3111 jcdkr für sich aüein zur Vertrstung dcr Gosk'UsÖast befugt.

Die 3141111161118

Ernst 1311110 Bachmann 11115 Frikdrick) Wilbklm Paul Maqnst, bcide bikksklbst, find zu Gsfchäf15f1113181n und Thevdor (Carl Hakne'rt, Ernst Schulzk und Adolvk) chkr, sämmtlicb zu HaÜe U.S., smd zu s11'11vc'r111-tsndk11 «111115712515an bestcllt wordkn.

Busch & Behrens. Johann (51111 Busch ist aus 10111 1111161 1711111 Firma 1211111111111 Gl1chäf1 (11121- getrcten: dasskll'c Wird 131111 111111 1511411811911“. Théil- babkr Rickxard P5111P9BCÖTCUS, als aUsinigem Juhabcx, 1111161“ dsr Jixma R. P. Behrens fortgcscßt.

John Misfcidt. InHabér: John «Heinrich Mch111111 Misseldt.

Martin W. Th. Viöller. Disse Firma bat an Maria, geh. “2111111145 0682111311111 Wilbslm Thomas MöUkr Ebkfrau, Prvkura 11156111.

Th. Lellmmm. KommanditgsscllsÖast. Diese

(Gustav Adolph Fuhrmann ist in

Firma ist Lr10sch€n.

Andx Busch. _ das unter 117191 Férma (1171115118 Gssckoäft kin- getrcfen 17117) [0131 dassklbk in (Gemsinscbaft mit 58111 519111115111 anaßcr Jokann Andrkas Friedrich Busch untcr U110§kät10611€k Fj1111a fort.

J. H. Eduard Sckjulh. Die Gescüsahaff unter di€]krFir11-11, deren Inbabsr Berthold Antonio Gustav Schultz und 521111116116 Frikdrich Schmidt waren, ist durch das am 12.J311uar 1898 erfolgte Ableben 515 (Exstgenamxten aufgcélöst. Die Firma in 8111111101101 113er 5011 59111 genannten 2]. F. Schmidt (111-111 akzcicbnet.

Andreas F. Schmidt, J. H. Eduard Schultz Nachf. Juhabsr: Andreas Friedrich Schmid1.

Februar 4. _

L. F. Fricke. Inhaber: Louis Friedrich Frlcke-

Iulius Roller, Gummiwaareu-Fabrik Frank- furt a/Yk. Zweigntederlaffung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M. Diese Firma hat die' an Jean Eugsn Richard August Dteterle erxbeilte Prokura aufgebobén.

„Eos“, Gesellschaft fiir Gasziinder und Gas- glühlichtbeleuchmng, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Der (Gesellschaftsvéxtrag datiert vom 31. Januar 1898.

Der Siß der Glsellschaft ist Hamburg.

Der (Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- beutung und Verwertbung der von den Gesel]- schaftein August Naägel Fr., Wilhelm Ludwig Böhm und Eduard Oberl nder käuflich erworbenen Pa- tenxe und Erfinderrechte, wie solche im § 2 des Gejellfckyastsvertrages näher erläutert sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft heträgti

.“. 150 000,-.

Die Gesellschafter nrieh Augu Martin Na W. L. Böbm und'LLiOl'xerländus:t bringen ing'kezké Gesellschaft. ein die gxsmpmten käufücb erworbenen Patent- undErfinden-e te andemsvon W. Sieverts erfundenen Verfahren zur Befestigung von Glüh- körpern am Brennerkopf. rksp. an de'sseu Maschine zur Fabrikation von Glübkörvern, Wie an den and-, Fern: und Straßenlaternenzündern Von riedxicb offmann und Wilhelm Ohlsen» und wird der f r diese Einlagen vereinbarte reis von .as- 100 000,* den genannten Gesellscha tern wie folgt auf ihre Stammeinlcxgkn angerechnet:“"7-“

_. ber1änder ....... „M40 000,* 2.7). LL.M;Nagel .. . . . . 30000,-* 3) W. L. Bohm , 30 000,- Außer dkn vorstxbend aufgeführta-n Einlagen

find an Stammemlagen ferner übernommen

Worden von:

4) . H. Jansen & Co., offene anhelögkssllsckoaft, hierselbst. . «14 5000,“

5) amd Lkhmann, Kaufmann,

bicrfalbst . 5000,- 6) Clkmens Alc-xander

8) Timm & Gerstenkorn, offene

5000,- Holck, Priyatier. bierselbst . . „,

Die Gysellkchaft wird durch "6111811 01.191 msbrere Prokuristen 1107151311161. .Die Zcicbnung 991611651

„311111 (111611118611 (*ZösscHästü-fübkcr ist

bicrstlbst;

Kaufmann, R. XLolff. DLLs“: 3111911111115611611'11119 dk?!" 9171ch-

Kaufmann, 51e1selkxst 10 000,- 7) Davtd Ruben, Kaufmann, bier- sc-lbsi 5000,- andeWgeseUschaft, bierselbst. . . 9) Z. & . yon der Medkn, offsne Handclßgesellscbaft, bicrselbst. . , 5000,"- 10) (Graf Carl Christian Nico1aus 5000," 11) Hsinrick) Carl Julius Hkldman, Kaufn111nn, [)iersylbst . . . . . „, 5000,- 12) [)x-. 3111: 521111911 Bromberg, ReMSaanlf, 1157921511 5 000,- (»?esthäffsföbrxr 0611131611. Sind mebrcre Geschäfts- fubrcr 116116111, [0 ist z_nr Zeichnung dcr Firma die Unxérsämet zwmkr Gexchä"11-fük)rek, odcr cines Ge- schaftsfubrers und eines 71111111119th oder zwciér in ker_W_si[1?,1.as; die? ZLiÖnkndln zu der Firma der (5161610111511 1111“? 91511111161111jkrsch11ft bsifügen. Ocffkntlichc Bckatx111nxachungen ber Gesc'ÜsÖaft krfylgsn durch 516 „Hamburgische? Börfkuhaüe“. Eduard Odcrländkr, Kausnmnn, hiersllbst, 51111111 rrorderc. DC!" (“1518 Auffichjsrath 11800111 11116: 1) ],)1'.]111*. 31111911 Bromberg, RkchtEanWalt, 2) 0318519118 2119131111121 Müllcr, bikrsklbst, 11111) 3) 2131151111: Heinr1ch August SiWSrts, Lehrer, bierskibst. 1101111961! Firma 1,11 Vraunschmeig, 511611 In- haber Psrmann Katz, zu Braunschweig, ist, ist auf- gehoben und di? Firma 5181111511 erlosch6n. DLS Landgericht: Hamburg.

Unnau. Bekanntmachung. [71763]

Bsi ch'r Firma BernhZ: Pfälyer in Hanau. Nr. 1076 116 hicfigkn Hanckléregistkrs, ist nach An- meldung vom ]. Fkbr11ar1898 heute eingctragcn rvc-rden:

Dcr Jnk-abHr dkr Fixma, Kaufmann Bernhard Pfälßlr dabikr, 11a! [911181 Cbcfrnu Cbristinc, gcb. Richken 5115in Prokuxa 811171111.

Hanau, 1111 4. Fcbmar 1898.

510111111ich€6 NWWZKÜÖT. Abtb. ]. [lauuose-r. Bekanntmachung. [71765]

Im bicsixzcn Handelsregisikr ist heute Blatt 5567 zu der Fimm Gebrüder Beck 6111061700611:

Nachkcm Kcmfmamn Erwin Reinicke aus der offenkn HAlldklsxxé'skÜsÖAfk ausgeschieden ist, wird das Geschäft 111311 dcn bt'id-én Gkrklljcbafjkrn Kaufleutxn Paul Bcck Und Hans Bkck zu Hannovsr untkr 1111- VLrändertsr Firma 101111119131. .

Kaufmann Erwin Rkinicke zu Hannover ist Pro- kura crtbe'ilt.

Hannover, 1.571-1311111r 1898.

5161119111585 21n11611,cricht. 44. Uaunosek. Bekanntmachung. [71764]

Im 5111111611 Handelskegister ist heute Blatt 2693 111 061.“ Firma Theodor Schreiber eingetraaen:

Das Gkscbäß ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Otto Schreibkr zu Hannover übergkgangen.

Hannover, 3. Fkbruar 1898.

Königlichcs Amtögcricbt. 44. 113111107131". Bckanntmackmn . [71766]

Im bicsigsn Hankelkrcgistcr ist eute Blatt 4328 zu der Firma Flohr & Wilken eingetragen:

Die HandsWaesxUsäpaft ist (111111611311. ,

Das Gesckoäft wird von dem biöbcrtgkn kalnbabék, Kaufmann Jodanms war in Hannovcr, alls!" unter unverändsrtkr Firma fortgeskßk-

Hannover, 3. Februar 1898-

Königlickzcs Amtsgericht. 4 4.

[[nn]-07er. Bekanntmachng. [71768] Auf Blatt 5724 des hiesigen Handelöregisters ist heute zu der Firma: Hannoverschc Blumenfabrik Fendel & Kallai cin etragkn:

ie Handelsaescäschaft ist aufgslöst. Hannover. dcn 3. Fkbruar 1898. Königlichcs Amtsgericht. 4.4.

1111111107613 Bekanntmachung. [71767] In das l)iesigeHandelNegifter ist heute Blatt 5850 eingetragen die Firma: Jacques Dahr mit dem Nikkerlassuugsortc Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jacques Dabr zu Hannover und als Prokuristin Ebcfxau Emma Dabr, geb. Meyer, zu Hannover. Hannover, den 3. ebruar 1898. Königliches mtsgericbt. 414.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sicmenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlang Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

_ zum Deutschen Reichs-

M 35.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus, den -Ha11_dels_-, Fabwlan-Bekanntmackyungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erschemt auch tn eme

Central-Handels-Regiftev

Siebente Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

Das Central- andels-Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch du?)?5 dis K?Ngliche ExYedition des Deutschsn Reichs- und Königlich Prsußischen Staats-

Anzeigsrs, 897.

HandeÉ-Negister.

Uafelberx. Handelsregister [71769] des Königlichen Amtsßcrichts Havelberg. Jn dad Firmenregister ist 61116 eingetragan wordsn,

daß die Firmen:

Nr. 55. Alois Ullrich (Havelberg)- Nr. 78. A. Schumann (Havelberg)- Nr. 82. Bernhard Masche (Havelberg) 9110fch611 find. Havelberg. den 3. Fébruar 1898. Königliches Amtégertcht.

ilhclmstraßc 32, bezogen werden.

116111 goustmlt. , [71770] Die Firma „B. Dunkelberg“ bier (anabxr Buch- und Kunsthändlxr Bernhard Dunkelberg) rst im Handclßregister ge161cht. Heiligenstadt, den 5. Fxbruax 1898. Königliches“ Amtzgerrcht. 5.

[lobenjimbul'x- Handelsregister _ [71775] des König!. Amtsgerichts _zu thenhmhurg.

Untsr Nr. 49 des (Gcsc'llschaftSregisters 1st 1316 am 1.Juli 1896 unter dcr Firma Hartmann & Co. Lkricht€16 offkne Ha1rdels11esellschafx zu Hohen- limburg am 5. Feerar 1898 Eingetragen, und [1115 als (Gsxellscbafter VLTMkaXZ *

1) der Kaufmann Hsinricb Halfmann zu Elser),

2) dsr Kaufmann Gustav «Hcmcckcr zu Hohen-

limburg.

Bekanntmachung. [71917] In die HandelSrsg1sk€r Wurde 6111-

““W"-110.

Nr. 2941. gstragkn:

1) In das Gcseüscbaftsrk;11st€r zu Band 111 O-Z. 217 znr Firma C,Heinr. Areß-Karlsrubcr (Gumwiwaarsngkscüschaft in Karlsruhe: Der G.»- cUsckxaftCr Karl Stoeckiäxt ist aus dsr Géssüschaft (1115911701611, und Kaufmann (Gustav Stocckicht da“ 13161 ist als vabxrcchtichr Gsscüschaflkr i11 dtxsclbc 611111111'61611.

2) In das Gessüscbaftsrcgister 111 Band 111 O-.Z 111 zur Firma Badische Verlagödruckcrci, GescUsckxast mit beschränkter Haftung in Karls- ruhe: In dEr Vßrsammlung dec Gkseklschaftxr vom 25. “1117561111111 1897 wurde bcschlossen, das Stamm- kapital Von 50 000 «16 auf sechzigtausend - sechzig- tauscnd Ykark - zu crböben.

3) In das Geseüsäpaftsregistcr zn Band 111 93-3. 238. Firma 21. Graf Nachfolger in Karlsruhe. Gsscllschaftkr dicjcr 1111181111 1._Ja- nuar 1898 errichtctkn offenen Handelsgkscllxcbaft find: Adolf Graf W15.(§:mi[ic, gpl). Krug, Karl Trikr, 531121211811, und Frisdricb „(Gros, Arckyitékt, sämmtliche 19161: wobnbaft. Dre (Hussllschaftkr Karl Trier und Friüdrich (531116 „find bsrcchtigf, jeder für sich allein die'. Gcchscbast zu Vertrktkn Und für dieselbe zu zeichnen, wäbrcnd die Geflü- schaftcrén Emilie Graf Wtb. VLrtretUngsberqniffc 111551 hat Cbkvkrtrag des GlseUfcbaftcrs CarlTrxcr mit Elisabctba, geb. Schicß, von Bcrgzabcrp, (1. (1. Bérgzabkrn, 3. Aaguft 1888, wouacb dre Güt€r11ktncix1schaft fick) nur auf die Er_rungknsckwft erstrkcke'n soll, wie diss? durch die Verfugungsn der Artikel 1498 11. 1499 518 bürserlichkn Gesetzbuchs bustimmt ist, [16 also nur dasjenige Vermögen 11m- faffen wird, welches die zuküxiftigen Ehe atten er- Werben Werden, sodaß folglich alle's 5UmiZZLn, we1ches dieselben bei Abschluß der Ehe besißcn odcr w€1ch€s ihnen während deren Dauer du1ch Sckcnkuna, Erbschaft, Vcrmächtniß oder auf sonstige Art und Wkise zufallen wird, aktive wie vasfiVe von der Gütergemeinscbaft ausgeschlossen bleibt. Ehcvertrag des Ge]el1schaft€rs Friedrtch Gros mit Elisp, geb. Uster, Von KarlSrube, (1. (1. Karls- ruhe, 8. Noyember 1894, wonach jezch der künftigen (856111111811 gemäß L.-R. S. 1500-1504 5011 seinem Vermögknsbcibr ngen dkn Vltrag von 100 „14 zur (Hütcrgcmeinschafs einwirft, wogeßcn alles ubrtge Vermögkn, welches dieselben zur 3911 besißen, und 11111111 während der Ehe durch _Erbsckyast, odkr Schen- kung zufällt, von dcr Gemeinschaxt ausgeschlosscn wird, sodaß diese Gemeinschaft nur in der einge- 1101161181! Summe und in der künftigen Errungen- sch1111 besteht. ,

4) In das Firmenregister zu Band 111 Q-Z. 85 zur Firma M. Hach hier: Der besxau des Firmeninhabers Anna Luise, geb. Berger, 1s1 Pro- kura ertbeilt.

Karlsruhe, den 7. Februar_ 1898.

Großh. Amtögericbt. 111. Fürst.

Rampen, Übel". [71481] In unser FirmenreJstcr ist heute unter Nr. 194 5112 Firma Städtische asauftaltKempeu (Rhein) und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Kempen ein etragen worden. empen (Rhein), den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

köniuhoryl'r. Handelsregister. [71776] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 3357 die Firma B. Dreher am 1. Februar1898 gelöscht, dies auch zugleich im ehelichen GüterrechtSregister bci Nr. 1207 vermerkt. Köui “erg 1. Pr., den „1. Februar 1898. K niglicbes Amthericht. Abtheilung 12. [(inkl-. [71777] In das Gesellsckßaftskegister ist beute zu Nr. 86 »;- Firma A. Zickelbeiu &- Söhne in Küstriu - etngetragcn :

In Frankfurt a.D. ist eiae Zweigniederlassung ' errichtet. Küstrin, den 1. Februar 1898. Königlichks Amtögericht.

bauseusoinsalbneb. [71778] Bekanntmachung.

Zn unser Firmenregister ist heute dak1 Erlöschen der 1111181; Nr. 130 régistrierten Firma Bernhard Seemann dahier eingetragen worden,

Lg. Schwglbach, 5111 3. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

[.eu-1111:- Handelsregiftcrcinträ e [71678] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kummauditgcscllsäxasteu auf Aktien und die Aktiengesellschaften hett. Einträge), zu- 1ammeugeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leivzig, Abtheilung für Regiskertvcscn.

8111111111611. Am 2. Februar. Fol. 153. Louis Klopfer, Louis Arthueropfcr Prokurist. Unaborx. 21111 28. Januar. Fo1. 822. Gustav Engel, Jubabsr Gustav

Engel. Am 31. Januar.

Fol. 823. chrg Bergclt & Co. in Jöhstadt, Inhaber rie K*.Utslkute Fricdréck) Georg Bergklt 11.11) Carl Albin Max Fladér.

Am 1. Fkbruar.

Fol. 19 für Annaberg und Buchholz. J. F. Bräuer Söhne, Hermann Fckdinand Bräuer aus- geschißdkn.

zngnatusburg. Am 31. Januar.

Fol. 198. E. E. Schubert in Grünhaiuicheu, Inhabcr Ernst Emil Schubkrt, Emil Kurt Schubert Proknrisk.

Fol. 199. Alfred Heyland in Eppendorf. Inhabkr Heinrich Alfxcd Hsyland.

361113611. Am 2. Februar.

Fol. 484. Deubner & Scholze, Inhaber Kunst- xeicbner Ecorg Christian Heinrich Deubner und Litbograpb Carl Gustav Scholze.

Am 27. Januar.

Fol. 22. F. Schlerath vorm. F. Reuter in Neudorf a.?pU- Franz Carl Bernhard Schleratl) ausgsschixdcn, &. Milka Sidonie Maraarstbe VSkw. SÖleratb, geb. Rsutkr, 1). Elisabeth Milda SML- ratb, 0. Margarstkyé Johanne Schleratb, (1. Franz Vale-ntin Ferdinand Sch1erath, 0. Louise Charlotte Sch1€ratk), allc'rsxits in Neudorf (1. Spt., find In- haber, die unter 21). bis 0. Gepanuten [1115 Von der Vertrktung 1111 Firma au§1307chlcffem Frredricb Okkar Bsrgsr Prokurist, die unter 11. 9611011111? Milka Sidonie Margarejbc vkrw. Schleratl), geb. Reuter, und Friedrich Oskar Berger dürfen nur ge- meinschastléch zeichnen.

Am 28. Januar. _

F01. 391. W. Kclliug, Friedrich Paul Gartner

Prokurist.

6011111. Am 27. Januar.

Fol. 134. Gebrüder Lausch in Reichersdorf,

annz Paul Lausch ausgsscbiedcn. vrsaaov. Am 28. Januar.

Fol. 8370. “Karl Tauneberger, Inhaber Wilhelm Karl Tanneberger.

F51. 7675. Wähner & Ihle in Koffebaude. Hermann Wäbner auSgescbieden, Cfsigfabrikant Friedrich August Tbeilets Mitinhaber, künftige

irmierung Theileis & Ihle. ,

Fol. 8371. Otto Olberg. Inhaber Friedrich Otto Ölberg.

Fol. 8372. Paul Otto in Plauen b. Dreöden, Inhaber Paul Friedrich Otto.

Am 1. Februar.

Fo]. 6722. Krause & Pfeifer, (Gustav Emil Krams ausgeschiedkn.

Fol. 8162. Otto Redderseu. Kaufmann e_r- mann Theodor Bernhard Schrum in Leipzig 111- inbaber, künftige Firmierung Redderscnä Schrum.

Fol. 8373. F. B. Walter, Inhaber Friedrich Bernhard Walter.

Am 2. Februar. ' ,

Fol. 2097. Hermann Jung, der Kommandtttst ist ausgeschieden. _

Fol. 7153. August Kaden & Co. in Köhschen- broda - Zweigniederlaffung _, Sry nach Ober- gohlis b. SteUcb-Kemniß yerlkgt.

Fol. 7783. Leutert & Schneidewiud. ] Kom- manditist eingetreten.

3. Februar.

Am Fol. 8201. Bauer & Schramm in Katia, Paul Hugo Schramm ausgeschieden.

1111011158611. Am 2. Februar. Fol. 352. A. Bläske & I. König in Alt- gerödorf- Gesellschaft aufgelöst. klbonatoct. m 1. Februar.

21 Fol. 186. Wilhelmine Drechsler, auf Albert Hermann Drechsler übergegangen, dessen Prokura ist erloschen, Emil Ferdinand Drechsler Prokurist.

krosbors. Am 1. Februar. ol. 641. Richard Selbmauu - Zweignieder- losung des in Dresden unter gleicher Firma be- ste enden Hauptgeschäfts _, Inhaber Friedrich

Richard Selbmann in Dresden.

Gynoffenscbasts-, Zeichkn-, MMW- und Börsen- m besonderen Blatt unter dem Titel

süß das Deutsche Rkiklß (Nr. 3513.)

Das Central- Handels - Register für das'Deutsckye Reich xrscheint in der Re el täglich. -- De: Bezugspreis beträt 1 „16 50 „5 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern Insertionspreis ür den Raum einer Druckzetle 30 „5.

1161151113. Am 27. Januar. F91. 68. Ernst Adam. auf Anna Auguste verw. Adam, geb. Seipt, übergeaangcn. Am 1. Februar. Fol. 87. A. Schieck gelöscht. (;roasscbönau. Am 1. Februar. _ Fol. 304. Conrad & Bundesmann m Seif- hennersdorf- Ernst Reinhold Conrad als persönlßch haftendsr Gessllschafter aus-zéscbiedeq, Carl Hxinrtch Häbler als solcher eingetretsn, künftige Firnnerung Häbler & Co. Uabeustoiu-Umatlkal. Am 28. Januar. , , Fol. 60 für die Dörfer. A. F. Köthe 111 Oberluugtvitz. August Frikdrich Köll)? ausgeschieden, Maximilian Heber ist Inhaber, künftige Firmrerung A. F._Kötl)e Nachfolger.

[10111le-

Am 28. Januar. , _ Fol. 8564. Joh. W. Frank, Carl Frtedrrck) Frank ausqt-[chisdkm Sitz nach Gexa VLrlEJT.

Fol. 9789. Mikhlik & Co. 111 Leipéig-Neu-

sellcrhausen, Carl August Michlik ausge chteden. Am 29. Januar. '

Fol. 6794. Germania-Apotheke, Gust. Kötz, GCVTJ Fer Paul Biksel Prokurtjj.

Am 21. Januar. ,

Fol. 9875. Buchdruckerei, Emil Stephan 11: Lei zig-Plagwi ,anaber-HermannEmtlSXephan, (511111111) Emil För 111 Prokurist. -

531111 31. Januar. Fol. 5267. Fr. Carl Saupe, gelöscht. ' Fol. 8514. I.G.Hauptmanu & Co., Archttckt Georg Ernst Wsrnsr Mitinhaber. Am 1. Februar. ,

Fol. 5067. Theodor Mössner." der Ftrmexz- 111111111161er Curt Eugcn Theodor Roßner hat dte VoÜjäbrigkcit erlanat.

Fol. 9878. Theosophische Buchhandlung, Anton Hartmann, Inhaber Anton Hartmann.

Am 2. Fcbruar.

Fol. 811. Conrad & ConSnxüller- Joseph Adolph Würner ausgssäoieden, Beschrankung 566 111111- mebrigkn aÜeinigen anabxxxs Johann Frteprtch Wilhelm CONSMÜUM in der Vertretung der Fxrma wUMfallsn. .

Fol. 2750. Jacob & Becker, Ferdmaud Her- mann Bkcker ausqechiLden.

F01. 2841. Theodor Thorer, Kaufmann Max Julius Emanue'l Thorsr M*itinbaber, dessen Prokura ist ?rloscben. .

Fol. 9879. Lucke & Röhr in Letpzig-äRcudniiz, errichtet am 1. Februar 1898, Invabcr Stsllmackyer Furl Wilhelm Bucks und Kaufmann Friedrich Robkrt

öbr.

Fol. 9880. C. Hermann Sachse in Leipzig- Plagwitz, Inhaber Carl Hermann;Sachse.

Fol. 9881. Hermann Fxcyberg in Leipzig- Zlßinzsckjockjcr, Jnha'vczr Hkrmann Frsyberg tn

a e a.

boogstalü, Am 29. Januar. Fol. 55. A. L, Weber, auf Carl Hermann Bkycr und KamiÜO Paul Bsykr übergegangen. Uchtsozts'm. _ Am 29. Januar. C. G. Beverlein, auf Christiane verw. chcrlein, geb. Wetzel, über-

Am 2. Fsbruar. Fol. 287. Medizinal-Drogerie zum rothen Kreuz, Inhaber Curt Friedrich Georg Paul 8168- mann.

[111111111011- Am 28. Januar. Fol. 511. Wilhelm Baumann in Ober- frohxgs Inhaber Heinrich Wilhelm Baumann. 0 an.

Am 31. Januar. Fol. 317. J. T. Urban, Inhaber Johann Traugott Urban. Fol. 318. Carl Salewskh, Inhaber Carl Ludwig Salewsky.

!aamo. Am 31. Januar. Fol. 766. Friedrich Schulze. auf Karl Rein- hold Lüdkcke übergegangen. 1111111.

Am 28. Januar. Fol. 73 Landbez. Weesensteiner Papierfabrik erd. Fliusch in Weeseufteiu, Kaufmann Hein- : cb Flinscb ]r. Mitinhaber. Am 29. Januar. Fol. 61. G. M. WeinSpach gelöscht. Am 1. Februar. Fol. 83 Landbez. W. Leiubrock in Gottleuba. Oskar Lohse Prokurist. Fol. 193 Landbez. Heinrich Camiu in Klein-

wi 15 t. zsthMmmß. ge sch

Am 28. Januar.

Fol. 1395. Fickel ck Ruder, errichtet am 25. Januar 1898, Inhaber die !Kaufleute Albert Hermann Fickel und Martin Enge bardt Ruder.

Am 31. Januar. ,

Fol. 1396. Ernst Neef, Inhaber Ernst Fried-

rich Neef.

1108111111111. Am 27. Januar. , Fol. 216. Knab ck Liudenhayn m Griin- roda, Johann Julius Lindenbavn und Georg Cle- mens Hofmann Prokuristen, fie dürfen nur gemein-

F01. 5. Wilbexlmine gegangen.

schaftlich zeichnen.

1898.

Registern, 11er Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

osten 20 45. -

31171111. Am 27. “Januar. . Fol. 114. Woldemar Oehme m Dorf- chemniiz - Zweigniedcrlaffung des in Mulka untcr gleicher Ftrma bestehenden Hauptgescbasts -'-, Inhaber Heinrich Iulius WoLdemar Oehme m Mulda. choibanbarg. Am 29. Januar. Fol. 85. W. Welter's Nachf. in Elterlein- Wi1helm Rudolph Kuhn aus escbteden, Kaufmqnn Louis Paul Schreiber in S Libenberg und Lina Kuhn, (15. Kügler, in Elterlein find Inhaber, Wil- hélm udolph Kuhn Prokurist.

Zittau. Am 27. Januar. DFoli.h845. Max Donath, Inhaber Max Adolf ona . Fol. 846. Franz Schmidt, Inhaber Franz Rudolf Schmidt. Fol. 847. Hans Hönisth, Inhaber Hans

Höniscb.

Am 31. Januar. Fol. 12. A. Grebel, Prokura Georg Hugo Grebel's erloschen, Bernhard Lippitsch Prokurist.

Zwickau. Am 24 Januar.

Fol. 638. Freymann_ & Rönnau _ weig- niederlassung -, Geschäft ist nicht mehr Weig- 11ied€11affung, Hinrich Freymann auSgeschi-xden, Frikdrick) Alfred Rönnau Mitinhaber. Fol. 1311. Wilkauer Papier- & Holzstoff- Fabrik Alban Maennel in Wilkau, Kaufleute Alban Otto Maknnc-l in Eibenstock und Hugo_Wol- demar Maennel in Wilkau find Inhaber, “kunftiqe Firmierung Wilkauer Papier- & Holzftoff- Fabrik Gebrüder Maennel. Fol. 1481. Richard Schreiber, gklöscbt. Fol. 1538. Robert Walther, Inhaber Robert

Adolf Walther. Am 22. Januar.

Fol. 1535. Rudolf Teubcrt, Inhaber Emil Rudolf Trabert.

Fol. 1536. Klemm & Wolff, errichtet am 1. Januar 1898, Inhaber Kaufmann Julius Bern- bard Christian (Georg Klemm und Färbermeister Bernhard Franz Heinrich Wolff. '

Fol. 1537. Wetzel & Ebersbach. errichtetam 1. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Gustav Paul Wetzel in Meerane und Ernst Richard Ebers- bach in Zwickau.

Am 27. Januar

Fol. 1539. Günther & Bursiau, errichtet am 15. Januar 1898, anabc-r Kaufmann Conrad Erich Güuthkr 111111 5.11.1111: Karl «Ösinricb Rudolf Burfian.

[“Hip-i:, [71779]

Auf de'm dis Kommanditgesellscbaft auf A tien in Firma Kamm arnspinuerei Stöhr &. Co. in Leipzig betrs enden Folium 4570 des Handels- registers für den Bézirk des unterzeichneten Amts- gerichts ist beute Herr Carl Gustav Georg Stöhr als Prokurist mit der Beschränkung, da er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pcokuri ten zeichnen darf, eingetragen worden.

Leipzig, den 5. Fsbruar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ]] 13. S midt. [19111101]. [71919]

In unserem GesellsÖafwregister ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Rehm & Hebbiug- hands zu Hückeswagen Folgendes eingetragen lvor en:

Die Gesellschaft ist durch gegenseiti : Ueberein- kunft seit dem 1. Januar 1898 aufgelö .

Soxann ist in unserem irmenre ister unter Nr. 461 die Firma „Bergische amvs- hokoladen- und Zuckerwaareufabrik H. Hebbiyghauö“ mit dem Siße ju Hückeswagen und als deren Inhaber der Konditor Hugo Hebbingbaus zu Hückeswagen ein- getragen worden.

Lennep, den 1. Februar 1898.

Königliches Amthericht. 111.

[.in-, o:. l'oßeu. Bekanntmachung. [71780] Heute ist hier emgetraLen worden: 1) im GeseUschaftSregis er bei Nr. 82, "betreffend die Firma „Luvwig Lubowski uud Compagnie“ daß das Handelöges äft mit dem Firmenreckite du Auotxitt des Gesell] afters Ludwi Lubows in das allein:? Eigentbum des GesellscbaJters Emma Bias hier 1": er egangen ist, und 2) im krmenregister unter Nr. 361 die Firma Ludwi Ludowöki uud Compagnie mit dem Sitze isse i. (Zs. und als deren nbaberin die Kaufmannkfrau mma Bias, geborene ubowski,bier.

Lissa i. V.. den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsszericht.

Uaciobnrk. Handelsregister. 71781] 1) Der Kaufmann Wil elm Julius emecke bierfelbst ist seit dem 1. ebruar 1898 aus der unter der irma „Julius Wernecke“ hier ,be- standenen o enen Handelögesellscbaft ausgesYedm und die e dadurch aufgelöst. Der Kaufmann eorg Werne e hier fest das Ges äft für aaeiuie Rechnung untoe der WWF?!" irma fort und als deren Inhaber unter . 085 des Firmen- registers ein etragen, dagegen die Firma der Ge eu- schaft unter kr. 1900 des Gesellsäya töreZifters aelö (bt. 1112)1Z)“5K1"f17"3 stbaM 7" 113" a ro ur „r e engee 413 unter

Deutsche Elb i 11 etc een Nr. 1439 des ProQLMUgFftersseixgexrc-gen; derselbe