- «».» .,» «&...-:,«„W „ .
„ „, „...*-, „,...,-xx-a-«Ü “.*-“_.: „.;
kn . Wend» dietetdie] B ein Bild! aucbpou der aFßerdeutslken:
“d :::.-gj“ ünsuessYc-hrbnnöeris wie keine andere Galerie __in
.esxnthitdwäw, Thinkrankbekteu uud Absperruugk- Maßregeln. '
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den .Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundbeitöamts', Nr. 6 vom 9. Februar.)
Cboleta.
BritisÖ-Ostindien. Kalkutta. Vom 2. bis 8.Januar find 13 Personen an Cholera und 130 an Fiebern gestorben.
Gelbfieber. In Wbisiler (Alabama) sind im Laufe des Dezemßer mehrere Fälle der Krankheit festgestellt Worden, am 27. Dezember erfolgte ekn odesfall. _ Auf Cuba wurdc Vom 27. Dezc-mber bis 2. Januar tn Cienfuegos 1 Todcsfall annezcigt, vom 31. Dezember 518630111101: in avanna 1 und in Regla 2, vom 19. Dezembxr bts 1.Januar in antjago 2. _ In Para starben vom 12. [US 18, Dezember 15 Personen an Gelbfieber. Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Odessa 2, St. Petersburg 5, WarsÖau 4 Todesfälxe, Paris 9, St. Petersburg 45 Erkrankungen; Genickstarre: Wien 2 Erkrankungen; Influxnza: Berlin 5, Barmen und Hamburg je 3, Frankfurt a. M., Nkw-York und St. Petkrsburg je 2, London 88, Paris 41, Minn 2 Todesfälle; Keuch'bußen: London 84 Tokesfäüe; Reg.-Bez. Schleswig 60 Erkrankun en; epidemikche Obrspeicbeldrüsen-Entzündung: Wien 6 Erkrankungen. _ Mehr als ein Zshntel aUer Gastorbenen starb an Masern (Durchschnitt aUer deutfchn Berichtsorte 1886/95: 1,15 9/0): in Barmen _ Crkcankungen kamen vor in Berlin 36, in den Reaicrungsbczirken Düffcldorf 171, Königsberg 332, Poscn 170, Schleswig 124, Stettin 112, Wieöbaden 172, in Münchxn 203, Hamburg 40, Budapest 77, St. Petersburg 79, Prag 41, Wien 315
_ an Scharlach (1886-95: 0,91%): in Spandau _ Erkrankungen „.
find angezeigL in Berlin 27, Breswn 22, Münchsn 42, Edinburg 54, Kopcnbngcn 35, London (Krankenhäuser) 244, St. Pätkrsburg 70, Wien 57 _ deSFl. an Dipbtbsrie und Croup in BerLin 90, im Neg.-Bez. Arns erg 107, in Kopenlxagen 33, London (Kranken- häuser) 163, Paris 58, St. Pejersburg 162, Stockholm 60, Wien 97 _ 176091. an Unterleibstypbus in St. Petersburg 238.
Der Gesundheitsst-and in Berlin War in der Woche vom 23. bis 29. Januar ein vorzüglichsr und die Sterblichkeit eine geringe (Von je 1000 Einwohnetn Jarbsn, außs Jahr berechnet, 15,1). Unter den Todesursachen blikben auch in dikjcr chbe akute Entzündungen der Atbmungsm'gane vorherrschend, dsc!) war dex Vkrlauf über- wiegend ein mildem, und die Zahl dcr durch dicse Krankheitxformen bedingten ToderäÜe bat erheblich abgenommen. Erkrankungen an Influenza Wurdkn 1130951) 710117 häufig beobacbtst, auch 11ka16 Zak)! dkr durcb dieselben beworgxrufenen StcrbcfäÜc wieder aus 5 (von 2 dar Vorwvcbs). Etwas bäufigsr als in der Vorwyche “kamcn ferner akate Dnrmkrankl)eit€n zum Vorschein und endxten auch etwas k-äußger tödklicb. Die Wchéilißnna dss Säuglingsalxkrs an der Sterblichkeit war eine 96111196; Pon jk 10000 (Einwvhnern starbkn in Berlin, aufs Jahr bercchnx-t, 39 Säuglingen _ Von dk'n Infektionskrankheiten kljebsn Erkrankungen an Typßus s€lten; es kamen nur 2 Etkranknngsn und kein TodkézfaU zur Anzeige. Erktankungen an Masern, Sch0r10ch und Tiphfbcric kamen eiwas mehr als in dsr Vorwccb'c' zur Mcldung,_ und zwar Wurden Erkrankungen an DiWhe-„rie aus 061: Tkmméliwssr Vorstadt, der jsnseitigen Lnisenstadt und aus dé'k Rosentbcxler Boxstadt_am häufigsten gemeldex, während Mayern und Scharlach m ksnn-m Stadtjbeile fich in bkaUdékE11611116UÖWLTch6TZ01ck1Z01gk6n. (Erkrczn- kungen an KindbettfiLbEr wurden 3 bekannt. 9010-11anng Entzün- dungen des ZeUgewebcs der Haut blieben in beschranktcr 3051. Da-
« „ ?" F WÉKMMM" . ,es, ;"cbtu'üß “a' „ „ ; „_ var“ » e*svemnläkten To * 1101111712. 21 “Gefen “ _ „ „ * mehr zur ckth Behandlung, während rheumatis e Beschwerden dnßYEsuskeln k M wesentliche Veränderung in ihrem Vorkommen an e o * “ ' *
Verkehrs-Anftalten.
Bremen, 9. ebmar. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Witte ind", n. d. La Pata best., 8." Febr. Monte- video an ek. „Havel', 8. Febr. v. Ncw-York u. d Weser abgeg. „ önigin Luise“ 8. Febr. Nm. Reise v, Albany n. Colombo fortgeseßt. „Bayern“, n. Ostasisn b5s1., 9. Febr. Nm. Neapél anger. „Prinz Heinrich“, 5. Ostasien kommend, 9. Fsbr. Nm. 0. d. Weser angek. .Labn', 11. NEU) Yoxk best., Vm. Eastbourne passiert. „H. H. Meier", 1). wa-York kommend, 8. Febr. Bremerhaven angel. „Bremen“, v. Australien kommend,
8. Febr. Genua angek. (W. T. B.) Hamburg-Amürika-
Hamburg, 9. ebruar, Linie. Dampfer . boenicia“, von New-York kommend, hat Castle-Linie. Dampfer
heute Morgen Lizard passiert." London, 9. Februar. (W. T. B.) _ .Hawarden Castle“ ist heute auf der AuSreise in Kapstadt angekommen. Rotterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer .Rotterdam', von New-York nach Rotterdam, ist heute Vm. in Rotterdam angekommen.
Theater und Musik.
Im Köni [ichen Opßrnbausc findkt Morgen der siebente Symphonie-' bend der Königlichen Kapelle unter Kapell- meister [)1'. Muck's Leitung stajt. _ Die öffentliche Haupt- probc findet Mittags 121.151: stalt. Kartkn zu 2 und 1 ckck find bei Bots und Bock zu haben. _
Jm Königlichen Schauspielhauxe 0851 mornxn zum (*"kstkn Male ,Anno dazumal“, ein deutscher Schwank in 3 Aufzügen (mit theilwe'iser Benußung eines alten Anekdotenstoffs) Von Carlo Gottfried Remlmg, in Scsnc. Die Bessßung lastet: Dr. von Hövel, Bürgermeister: Herr Obkrländer; Jungfxr Lisette, seine Haushältkrin: Frau Schramm; Péter Winkklbubsr, Ratbs-Buckyhindermeister und Ykajor der Bürqsrgrcnadierk: Hsrr Hcine; Friß, sein Sohn, Gejc-UZ: Herr stlzer; Grktché-n, sein Mündel: Fräulein HauSner; Guckktätter, Kaufmann, Lieutenant der Grenadierc: Herr Hartmann; Dörr, Geflügkl- und italienischer Waarcnbändler, Major der ArtiÜerie: Herr Link; Eckhardt, Meßger- meister, Hauptmann der ArtiULcie: Herr Arndt; yon Seebach, Banquier, Rittmeister der KavaÜerie: err Purfcbian; Scbsnkcl, Wirth, Küfsrmeister, Major dsr Jäglr: Hsrr Ksßlkr; Habermann, Bäckermxister, Gefreite'r der Jä20r: Hsrr Eichholz; der Auditeur: Herr Plaschke; Ludwig, Lk“b1jU11s§LT Fräulkin Mnllingsc; Nashö- diencr: Herr Paris. _ Das Stück swielt in Einer dkutscbkn Reichs- stadt am Anfang dieses Jahrbundc'tts und ist vom Ober-chiffx'ur Grube in Scene gesetzt.
Die Aufführungcn des Schwanks „Hans Hucke'bkin', dis im Goetbe-Tbeater vorber-Zitst werden, 015.71th dadurch noch ein gk.- stLigertes Interesse, das; dessen Mitvcrfaffsr (* rr Gustav Kudel- burg die "Rolle des Boris Wensky als (Han Zpielen wird,
Mannigfaltiges.
Das Versandtgkscbäfé für BUUtdruck-Postkaüen Otéo Seiffert Naä)? (Berlin W.,Fricdrichstmße 75) hat aus Anlaß der feierlichen Eénweihung dsr Sk. Georg1*n-Kirche Mkbkkkk in Autotvpi-x Nr- 961181118 Postkarten erscheinen laffrn, wslche fämmilich die Ansicht der Kirche nach Pbotograpbisck-0r Auxnabme ze'men; zwei bkfonrcrx Abdrücks find _ferncr noch mit dem Porxräk Scinsr Majestät des Kaiskrs" und Köniss bezw. dem Bildnis; 01-1“ Königin Luisß (zur Erinnsrung an dkn im Jahre 1809 gelegentlich ihres Einzugs in Berlin der 5117750 abgkftatjétkn kauch) x,"?sckxmückt. Die Ausfübxung de'r Kartsn ist“ sauber und gefällig.
7MUH & M MK kameijk- eikbfaus' "etwas
. drei Verse du Liedes „Deutsch
- ernsten Akte tbeil.
en“) ewa: Wk“ Q ' ' “ ] „t,;KF-üalsftaß'eHZZ), sind zwéi “* ck,xtisfkß'l“ “:“?"ZDZ: ckck" und .in-„' fesse Burgist unser Gon- Gieven. uf Zen ersten Blair sieht man in 'der Mittedas bekannte . eutsche Haus ' von der Weltaukftellun, in Chica v 1893, m'a welcbe! die and, Deut 1514115 über alles" in ge. fäni er Weise gruppiert" sind. Das andere Blatt zeigt, ebenfalls xx wob gelun enen: Liebtdruck, in der Mitte das Bild der renovierten Schloßkir m Wittxnber . neben und unter welchem fick die Stropbex des Lutherliedes Em' f e Burg ist unser Gott“ anreiben. Die in Farben aukgefüérten Iniiialen sind auf_ dem ersten Blatt modern gebquen, während diejenigen des anderen eng a"n dtc Möuchsjchrift des Mittelalters anschließen. Dxe qutier (48:64'0111 groß) find nach einer Zeichnung von E, G0rner_ in der grthsxben Kunstqnstalt von E. Schreiber in Stutt- art mtt großer Gorgxalt auf keenem Elfenbein-Karton in farbigsm ruck ber efteüt und etgnen sich, nach Art der Haussegen, zum Zimmer. sgbmuck (. r. 3 .“ 5, „H),. _ In verklekncrtem Maßstabe erschienen dte Kunstblätter gletcbmttg als „Deutsche Poft-Kunstkarten' (Pr. 10 „5). Auch diese smd 1_*echnisch sorgfältig beraestelLt und Sammlern zur Beachtung zu empfehlen.
Das Waisenamt dertch'in-Glienicker Waisen-Ver- sorgungö-Anstalt für 516 Provins Brandenburg giebt bekannt, daß ZM Sonnabend, den 26. März 1898, Nachmittags 3 „Uhr, im c“(1116 der Anstalt zu Klein-Glienicke die statu- jartsck): Hauptversammlung des Stiftungsvereins statt- finHLt. Pte Tangordnung lautet: ]) Göscbäfts- nnd Erziebungs- 50rtcht fur das Jahr_VOm' ]. April 1896 bis Ende März 1897; .I) R-ckxnungslegung sm." dieselbe Periodc und cycnt. Erthsilung der Qecharge;' 3)Festste11ung des Etats für das Jahr vom 1_. Apr111898 1710 Ende M'ärz 1899; 4) Ergänzungs- bkzw. CrsWwablkn fnr'ausschetdcndc Mitglxedcr bezw. stkllvakrtretende Mitgliedér des Wmsenamts.
Kisl, 9.' Fehruqr. »Wie-Nachmittag fand Vom Garnison- ?"azaretb ans dre_ fererltcbe Unbersübrung dcr Leichen der bei dem ]Ungstkn Unfal] un Kiclkr 3,3an vkrunalückten Matrosen nacb de'm Garmson-Frredbofx statt. Dkk Marine-Pfarrer Rogge hielt, wre „W. T. B.“ bertcbtct, in der L€ichcnhalle 01116 ergrsifenda Tranerrede. Als dat: Txauxrkondukt mit ÖM nxun Leichenwaaen fich m Bewcnunn, sex,;te, spteltkn die Mußkkorps der Matrosen-Diwision und_des Sexdatatüons TxanerbyMnen. Tief ergriffen nahm das nach Tausenden tn den Straßkn Spalisr bildsnde Publikum an dem _ , DSU L€ich3nwasen folgte einc groß? Anzahl yon Olfizjkcxn, untar dsnen „sich befanrkn: als Vsrtreter Skincr Majestät dxs Katsers der Admutral Köster, der im Nüerhöchstcn Anftrage emen Kxanz an den Sargen 11iedcr0€l€gt [):-tts, als Verjrkkkr Sciner Königlichen „430500 006 Prinan Hxinriäy dsr Ober- Hoftnarscl)011, Kontra-Admrral Freibkrr Von SLckLUdOLff, fsrnex dic Kontre-Admirale Oldckop, Bsnrémann und Von Arnim. *Dxn Zug schloffen Deyn- ZTtitonßn dsr I.)?atwsén -Di01s10n, dc): K'cikgsschifftz und 080 See"- «..a al ons-
„Westerland-Sylé, 9. Februar. In einer kürzTich abge- [1311611611'VkrsätUMllllU dchtét11-“i115c0211r618r Wurde dix Kanali- s0110n :'m hiZÜJM Orte bksch10ffkn und ein»: Kommi'sion gewählt, dn; 1nt1_c*.tn€m Fachingcnisur dic VNarbsitcn in Angriff nsbmen soÜ. Dre Leess-rung dex leknchtungskörpkr für das "(?ue Karbans ist dkm K'öntgmbcn Doflißfekanten Herrn 03. Kramms in 31301101 Übcr- traaen wordkn. Die [85th Stürme haben keinen 510811101113711 Schaden am Strandc ang€cichtcf, 05010161) di? Wchn 553 an die Dünen Oimer den Hallen 181051671.
Rom, 9. Februar. „W. T. B.“ melkkt: Sséne “Majestät d€r König Empfing heute eine Deyutmion aus Turin, die gckommsn war, um Ihre I.)?ajkstäten zu der Eröffngna der (Hewerbe-Aus- stellung cinzn1aden. Dkk König nahm die Einladung an. Die (Er- öffnung der Aussteüung wird voraußücbtlich am 1. Mai statksmdxn.
„__-*. _
(Fortscßung dcs Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Wktterbericht0„_0m10.F05:11ar, 8 Uhr 111607418115.
!
«___-„
3 ;,- '
METTET.
Stationen. Wind.
in 9 (38011le
Bar. auf 0 Gr. u d Meeressp
TCMPLWTUT 5 9 C. = 4 0 '
red. in MiÜim
beccht bedeckt bedeckt Nebel beiter wolkenlos Sebn-ke
Belmullet. . Aberdeen .. Christiansund Kopenba en . 774 Skockbo m . “774 aranda . 778
!. Petersbg. 770
Coerueens- town . . . 766 Cherbourg . 771 elde: . . . . 771 . . . . 772 amburg . . 774 winemünde 774 NeufabWaffer 772 NNO Memel . . . 770 NNO atis . . . . 773 SO arwrube . . 774 NO Wiesbaden . 774 München . . 772 Cbemnip . . 775 NO Berlin . . . 774 NRW Wien . . . . 769 NRW Breslau . . . 771 NNW le d'Aix . . 773 1.) xa . . . . 766 O wolkenlos T: est . . . . 765 ONO wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterla e hat sich nicht erheblich geändert. Das ocbdruckge isi, welches fich von der Biécayasee nordotwärts nach Nordost-Europa ersxreckt, hat an Höhe zugenommen und schsmt fich sudostwärts zu verla ern, sodaß das Frostwetter, welches beuxe in Deut?chland und dem Innern ?rankrei s e"": 8- treten 19, nicht von langem Bestande sen duch. In Deuts land ist das Wetter ruhig und _tbeilwetse beiter; ste enweise ist Niederschlag gefallen.
Deutsche Seewarte.
* Theater.
WHL IMMO. Freitag: “Opern- bqus.“ _Die 'Billelkaäe bleibt geschlossen JMS FNF? end ber Zotäßlickxzueffaaxtpleilx.
an :. _ Mktta : ('n-Imke. Maet-Verkxux beirBote ?Bock?
SWWWÖWW WOW
woLkig bedeckt Wolkig bedcckt halb bed. bedenkt bkdc'ckt wolkig
Dunst bedeckt beiter Sch11€e bedcckt bcdeckt bedeckt brde'ckt
ba1b bed.
NNO
WWU SOO-“WUSSW Wk-“k-“Uk-“k-“WO
".I-' „ WUWWÖUÖ-WDWDWWQWUP
|!!!
Ö
Freistag von 11_12 Uhr Vormittags im Opern- bau e.
Schauspielhaus. 42. Vorsteüung. Sondsr- Abonnemenf 13. 6. Vthrsteünng. um erstcn Mals: Anno dazumal. Ein deutsch€r Schwank in ZAnf- zügen (mit tbeilwciscr Bknu ung 811160 altén Anekdotanswffes) von Carlot ottfried Neuling. Anfang 73 Uhr.
Sonnabsnd: Opsrnbaus, 39. VOkstSÜUUg. _Lobe- tanz. Cin Bübnenspiel in 3 Aufzüasn. D1chtung Von Otto Julius BiLrbaum. Mufik von Lndwig Thuille. _ Die Rose von Schiras. BaUet- deUe nack) Liner erzäbkndkn Dichtung Von H. Ploch Von Emil Graef). Véufik Von Richard Eilcnberg. Anfang 711 Uhr.
Schauspiclbaus. 43. Vorsteüung. Der" Burg- graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzugen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 73 Uhr.
Deutsches Thraker.
Anfang 711 Uhr.
Sonnabend: Johannes.
Sonnxag, Nachmittags R Uhr: Die Weber. _ Abends 7? Uhr: Johannes.
Freitag: Johannes.
LcrÜner Theater. Freitag (22. Abonnxmsnts- Vorsteklung): Der Veilchcnfresser. Anfang 71: Uhr.
Sonnabsnd: Zum ersten Male: 's Katherl.
Sonntag, Nachmittags 23, Uhr: Romeo und Julia. _ Abends 74 Uhr: 78 Katherl.
Gocthe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag (23. Abonnementö-Vorftellung): Dorf und Stadt. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Dcr Hütten-
besitzer. Sonnmg, Nachmittags ZUbr: Krieg Zm Frieden. _ Abends 74- Uhr: Der Hüttenbesiizer.
Zchtller - Thkatcr. (Wallner - Theajer.) Freitag: Heimg'sunden. Anfang 8 Uhr.
Sonnabsnd: Zum ersten Male: Haus Wurst in Berlin. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (3. Vorsteüung im Schiller-Cyclus): Wallenstein's Lager. _ Die Yiccdolomini. _ Abends 8 Uhr: Die.!vilde
ag .
Lening-Theajer. eritag: Das grobeHemd. (Dr. Rudolf Tvrolt, als Gast.) Anfang 71- Uhr.
Sonnabend: Im weißen Rössl. “
Sonntag, Nachmütaas 3 „Uhr (volkstbümlicbe
Tywlt, als (Gast.)
Cvon ZeÜ und Genée. Musik von Franz von Supch.
(Dr. Rudolf
Montag: Tas grobe Hemd.
Mars Theater. Schiff5auerdamm 45.75.
Dirkktion: Si0mund Lautknburg. Freitag: Die
Schildkröte. (11a *1'07010.) Schwank in 3 “Tüllen
Von Léon (510050101. Dkutscb Von Max Schönau.
7Jén USHMW geWZt won Sigmund Lautenburg. Anfang - ,r.
kröSonnakknd und folgknde Tage: Die Schild- "te.
Sonntag, Nachmittags ZUbr: Zu volkstbümlickyen Preisen: Trilby.
Helle -2(11iancc-anater. Bene-MwnceNrF/s. Freitag: Fräulein Götte. Hierauf: Die Maler.
Sonnabend: Jm Dienst.
Sonntan, Nachmittags: Romeo und Julia. _" Abends: Lumpacivagabundus. „
Roßdenz-Thkater. Direktion: Theodor Brandt. rxitag: Sein Trick. (116 “1"1'110 110 Sérapbju.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallizres und Antkny Mars. Ueberscßt und für die deutsche FÜR: bearbcitet von Benno Jacobson. Anfang. 2 Q
Sonnabend und folgrnde Tage: Sein Trick.
Theater Unter den Minden. Freitag:
Orvbcus in der Unterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern won Hector Cremieux, neu bearbeitet von Eduard Jacobson. Mufik von Jacques Offenbach. Anfang 73 Uhr. _ ,
Sonnabend: Der Mikado, ()x-er: Ein Tag in Titipu. Burleske Overette m Akten von W. S. Gilbert, deutsch von Julius Frißfcbe. Musik von A. Sullivan.
Sonniag, Nachmittags: Orpheus in der Unter-
welt. In Vorbereitung: Fatinißa. Operette in 3 Akten
Thalm-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Tbeater.) Freitag: Gastspiel der en Richard Wirth vom Deutschen Theater in M nchen, Arthur Eggelinw vom Irving-Place-Tbeatcr in New-York. Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von Theodor Herz!. W. Hasemann. Anfang 7x U
Sonnabend: Diesekbe Vorstellung.
Jreise): Haus _ uckebein. _ Abends 71 Uhr: nt weißen _ 1.
RM. Schulß. Freitag :
In Scene Jeseßt vom Direktor r. _
Central-Theajer. Alte Jakobstr. 30. Dire'txicn; . Emil Tbomak, a. G. Frida Brock, a. . (vom N€u€n Thcater). Dic Tugeudfallc. Burlskke Ausstattungkxwffe mn Gesang und Tanz in 4 Bildkrn mit YUMYUM; etnxs franzöfischen Sujets 0011 Jul. Freund und W111). Péannstädt. Musik Vom Kapellmeistsr JUTiUs Einödshofer. Anfaxg 711 Uhr.
f Fonnabcnd und diüfolge'ndchage; Die Tuxxcnd- a e.
Konzerte.
Zing-Akademie. Freifag, Anfang 8 Ubr: Klavier-Abeud von Clotilde Kleeberg.
Katser Wilhelm - Gedüüxtmß - Ntrrhr. Freitag. Anfang 711 Ußr: 11. Konzert des Steru'scheu Gesangvereins. Dir.: Professor F. Gernsheim.
Baal MWM. Freitag. Anfans 71 Ubr: Konzert yon Marie Reimann (Klavicr). Mit- wirkung: Fräulein Johanna Thiele ((Ge'fang). m
FaMtlten-Nachrtchten.
Verlobt: rl. Elsa von Xröbléch- kldau mit Hrn. Ritterguts és'tßer Walther Abe (Wien-Alr- Sührkow). _ Frl. Margarethe Dittborn mit Ern. Konfistorial-Ratb und Prem.-Li€ut. d. R.
udwig Posega (Msmel_Köning-3rg).
Verehelicbt: Hr. Regierungs-Assessor won Donop mit Frl. Lucy von Hake (Detmold).
GZHOrcn: Ein Sohn: Hrn. Friedrich Karl won Heydebreck (Gro -Wunneschin). _ Hrn. Haupt- mann Ulrich (S weidui ). _ Eine Tochter: Hrn. StaatSanwalt H. chokn (Aurich). _ Hrn. chisrunss-Baumeistex A. Breslauer ( Berlin).
Gestorben: Hr. General-Arzt ;. D. Dr. Gustav Adolf Werliß (Gatersleben). _ Hr. Oberst 3. D. Gerhards (Berlin). _ Hr. Major a. D. Arthur Frhr. von Mal abn (Frankfurt a. M.). _ Hr. Carl von Leuts (Breslau). _ Verw. Fr. Ober- Amtmann Pauline Gaertner, eb. Walter Breslau). _ Verw. Fr.Rechnungs- atb Auguste
eckwutb, geb. Gens “(Pankow).
Verantwortlicher Redakteur: .- Direktor Siemenroth in Berlin. Verlaß der-Expedition (S?o§d)eiin LZeÉlin. * ru Lk un er 5- “30.159505" “5, 5.1. ...... .. 32... Neun Beilagen ' (einstbließlich Börsen-Boilage).
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni
M 36.
Erste" Veilauge glich Preußischen Staats-Llnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Februar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
Marktort
Qualität
gering
mittel
gut
Gezablter
Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster .“
höchster .“
niedrigster
ck
höchstex
] niedrigster
.“
böchster
«sé
Verkaufte Menge
Doppelzentner
, Verkaufs- wertb
Durchschnitts- preis
1 Dovpc'l- xentner
.“
für Durch- schnitts- preis
Am vorigen Marktlage
.“
Außerdem wurden am Markttag: (Spalte 1) nach überschlägliche: Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
»
"..Okkkkkkkttjlt“!...!!!kkklkli'!kkkkkk0
xa
'-“Stckhjktkjjkl!!!!!!IKOOKKKo
O.ÖKQÜKKKkkßlk***.kk-ÜKZLQ
,..-
Stettin . . Grcifenhagen
yriß ., . . targatd [. P. BP. ... Rawitsch . . . Milijscb. . . . . Frankenstein i. Schl. Lüben . . . . . . Schönau a. K. Lauban . . . Halberstadt . (Eilenburg
Marne .
Goslar . . Dudkrstadt . Lüneburg . Paderborn . Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Usberlingen. . . Schwerin i. M. . Braunschweig . Altenburg
Brumath Brcslau. .
Neuf; . .
Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O . . Stcttin . Grejfenhagcn
Yyrrtx. . . . Stargardi.P. . Naugard. . . . Grcifenberg ?. P. . Schwelbein . . Neustettin
ISM?) ' P „auen urg 1. . Lissa . . . . Rawitscb. Bromberg . Militsck). . . . . Frankknstein i. Schl. übkn. . . . . . Schönau 0. K. . Lauban . . Halbkrstadt . Eilenburg
Marne
Goslar . . Dudkrsiadt . Lüneburg. Zaderborn
imburg a. L. . Dinkslsbübl . Schweinfurt Biberach. . Uebe'rlingen. . . Schwerin i. M. . Braunsckorveig . Altenburg
Brumatb . . . Landsberg a. W. . BreHXau . . Nkuß .
Frankfurt a. O. (Hrcjfenbagen
Yyrtß . . . Stargard i. P.
Lissa . . . . Rawitsch . Bromberg . . . Militsch. . . . . Frankenstein i. Sfbl. übe'n , . . . . Schön0u a. K. Lauban . . . Ha1bcrstadl . (Eilenburg
Marne
Goslar . . Duderstadt . Lünsburg
Fadkrborn
imburg a. L. . Dinfélsbübl Schweinfurt . Biberach . . . . SchWe1in i. M. . Altenburg . . Blumatb . . . Landsberg a. W. . Breslau. . . . . Laupheim . . .
Elbing
otSdam . . . Teuruppin . . . . Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O. . . Stettin . . . . . Greifenbagcn . . . Pyrik . .
& d ' ]
W e i z e 11. 13,30 18,00 17,80 18,20 17,40 17,50 18,60 19,10 18,15 18,60 18,70 18,00 18,50 18,00 18,50 16,80 17.00 18,50 21,38 20,80 20,20 21,60 17,40 18,30 18,30 20,25 17,80 19,40 g e n.
14,00 13,80 13,40 13,00 13,30 13,50 13,25 13,00 , 13,25 x 13,40 :
14,00 14,20 13,80 “ 14,60 14,30 14,55 13,14 12,90 14,00 14,00 14,50 14,30 13,20 14,00 14,20 14,67 16,70 15,25 18,00 15,30 13,00 14,10 15,10 14,25 13,20 14,60 13,50 e r | c. 14,50 14,60 14,50 13,80 14,70 14,30
15,00 16,90 14,75 15,30 15,60 18,130 15,75 13,00 17,10 15,00 13,50 15,00 16,92
20,00 18,80 14,00 17,00 17,50 14,00 14,60 18,40
a f e r. 15,00
15,00 14,20 13,50 13,00
P.»....__ ..,-. " »
.».5»»««„999ck9.9.9 »»»»W »»»»W » »
99