...,-„“.", "“““-"*277"7'*1“" “?," „).-„..,. „. .....
*.*“557 Br. » 10. Februar, _ Ungar.
teiibi irrente 102,55, 4 0/ “ungarische Zestetéeeicb sR e.11'1-1men-Anleihe --,--,0 Ungarisch
fader Usb- Z- “ Atto "'-,““,
Budapest, 9. Februar. (W. T. B)
Weizen loko behauptet, vr. Frühjahr 11,93" Go., 11,94 Br., vr. Vr. Roggen vr. Frühjahr 8,62 Ed.,
tember 9,30 Gb., 9,31
8,6 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,36 Ed., 6,38 Br. Koblraps loko 12,50 (Hd., 13,25 Br. (W. T. B.] (Schluß-Kurse.) Engl. fest,
Zuni 5,28 Gb., 5,29 Vr. London, 9. Februar.
2 /o Kons. 1122, Preuß. 329/43 Kons. -, Ital. 59/0 Nrnte 922, 49/9 8 er Ruf]. 2. S. 1032, KDnVSrt. Türk. 222, 49/0 Spanier 612, 320/73 Iypter 1032, 49/0 unif. do. 1082, 42 % Trib.-Anl. 1092, 6% kon].
er. 992, Neue 93er Mex. 982, Ottomanbank 122, De Beers neue 30, Rio Tinto neue 272, 319/11 Rupees 632, 65/0 fund. Arg. A. 901, 59/9 Arg. Goldanl. 922, 42% äuß. Arg. 682, 3 % Rrichs-Anl. 96 , Brasil. 89er Anl. 612,P1aßdisk. 22, Silber 261/1z,50/o Chinesen 100 . (Schlußbericht) Markt für alle Arllkrl
Rüben-Robrucker loko 93/18 ßetia. -- Cbile-Kuvfer 491/18, pr. 3 Monat 497/15.
Getreidemarkt. ruhig, aber stetig. 960/9 Javazucker 102 träge.
Liverpool. 9. Februar. (W. T. B.)
Umsaß 18000 B., davon flir Spekulation und Export 1000 B. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Zebruar-Marz 315/91-315/54 Verkäuferprris, März-April 315/64-31s/e4 äuferpreis, April-Mai 316/54 do., Mai-Zuni 317/54 Verkaufcrpreis, ni-Iuli 317/a4-313/94 do., Iuli-Auguft 318/64 Käuferpreis, August- eptember 313/54-319/84 Verkäuferpreis. Septembrr-Oktober 318/64- 319/84 Käuferpreis, Oktobrr-November 319/84 50, November-Dezember
Roheisen. numbers warrants 45 sl). 82 d. Stetig. -- (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sb. 7 d, Warrants Middlksborough 111 40 sb, 5 d. Der Verlauf der Börse Ivar ruhig und vorübergehend fest auf de zuversiqchtlicher klingenden Spater trafen erneute Abgaben ein, besonders Türkenwerjhe und Kupferaktten flauer. (Schlu „Kurse) 3% Französiche Rente 103,52, 5% Italienische Rente 93,6 , 30/0 Portugiesiiche Rente 20,50, Portugiesische Taback-
Stetig. EZypter 1/19 höher.
ZU/n-ZW/U d. Verkäuferpreis.
GlaSgow, 9. Februar. (29- T. B.)
Paris, 9. Februar. (W. T. B.)
Meldungen über die Lage auf dem Balkan.
Mai- “uni -- Gb., -- Br. Mais .Mai-Iuni pr ' J pr. Frühjabr 6,75 Gb., 6,76 Br. ormittags 10 Uhr 50 Minuten. Kredit-Aktien 382,00. Okst. Kredit-Aktien , oscn 340,50, Lombarden 81,00, Elbctbalbabn 265,00, Heiter-
V kv i 264 75 L' 5 eerko "6211183! "5“ B fcb acknoken 58,80, an eren , an _er an ,5, u - Türlßoofe 59,00, Brüxer -.--, ener Tramway 519, Alpine Montan 149,00, Tabackaktien --,-. Produktenmarki. ZZ.“. nagen ruhig, pr. Februar 17,35, pr. Mai-Au ust 17,25.
ruhi . vr. Februar 62,45, pr. März 62,15, vr. pr. ai-August59,50, Rüböl ruhig, pr. Februar 522, pr. März 53, pt. Mai-August 532, pr.?Üéärptember-Dezember 54. Spiritus rx
Rubi . 889/ loko 28 528 . Wi Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 113, ![.)r. 0 ck cfm pr. Mai-August 322, px Oktober-
St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.) We sel auf Lond. 93,90, do. Amsterdam -, do. Berlin 45,90, Chéäulb auf Berlin 46,25, Wechsel a. Paris 37,25, 49/0 StaaWrente von 1894 1002, 4 % Gold-Anl. v0n 1894 6. Set'. 155, 3.) % Gold-Anl. von 1894 148, 4 % kons. C1senb.-Obl. Von 1880 154, 419/0B0denkr-Pfand'0r. 1562, St.PeZersb. Diskontobank 643, do. intern. Bank 1. Em. 571, Rus]. Bank fur auswärt. Handel 393, Warsch. Kommerzbank 475. (W. T. B.) ' n 511,00, Méridionaux 709,00, Wechsel am Paris 105,472, chlpxl Fibeerlin 130,15, Banca d'Italia 838.
. e ruar. 94er Russen (6. Em.) WOZb
(W. T. B.) 363 7
efterrei ifche Debeers 769,00,
Goldrente -,--, 99,50,
März 28,85, pr.
Mais pr. Mai-
vr. Frbruar 44, m:. pr. September Dezember 392. Robzucker. (Schluß.)
Baumwolle. Yéailand, 9. Februar. 0
98,472, Mittelmeerb A m st e r d a m ,
5011. Anl. 992, 5 % Transv-
G «treid emarkt.
Mixed unverändert ,
A n tw erp Februar.
pr. Februar 612. New -
Obs. _-,-7-, 49/0 "Ruff. 9.4 -„-,“--.-, ZM, Ru ek 96 96,10, 4% pan. äu ere Anl. 612. Konv. Türken 22,52, Staatsbahn 730,00, Banque de V. de Paris 940,00, B. Ottomane 559,00, Créd. Lyonn. 825,00, Lagl. .Estat. 98.00, Rio-Tiuto-A. neue 706,00, Robinson-A. 221,50, Suezkanal-A. 3424, rivatdiskont LF. Wchs. Amst. k.207,31. Weh)". a. dtsch.Pl.122Z-, London f. 25,23, Cbéqu. a. London 25.25. do. Wien 1. 207,87, Huanchaca 41,00, Meridionalb. 674,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Februar 29.10, März-Juni 28,60, pr, Mai-Augusi 2775.
Januar 292.
14 01/50?i "6,71?" 1 T r . . , / onv. ransvaa -, Marknoten 58,97, Nuss. ZZZkr-ipons 1914. “
eizen au Termine stei end, do. r. März 227,00, pr. Miri 222,00. Roggkn 1010 fest, do? auf Tenni?“ pr„ Marz 133,00, pr. Mai 129,00, pr. pr. Okt. 121. Ruoöl loko 28, do. yr. Ma126, do. pr. Herbst -. Java-Kaffee good ordinary 34. - Bancaxinn 3815.
en 9. (Sckylußbericbt) Raffiniertes Type wei Februar 14 Br., pr. März-April 14 r.
York, 9. Februar. (W. T. B.) Die ondsbörse erö nete mit etwas höheren Kursen, schwächte sich aber späJZer etwas ab. ffIm'
ürken-Loose 111,50, France 3510
chf. a. Italien 52, Wchs. do. Madrid 1. 371,00,
Mehl
ärz-Juni 61,05,
432, pr. Mai-Auguft 42?-
Februar 312, px. März 312,
Italien. 5 [)/0 Rente
(W. T. B.] Sch1uß-Kurse.
„. 1894 631, 37“ Ni., Nr
Juli 126,00.
(W. T. B.) Petroleum. 1010 14 bez. u. Br., pr.
Ruhig. -- Schmalz
London 62.
vnd der Sä,» 356 000 Stück. * Weizen erö nete „infolge der und konnte [ich au auslandifche Käufe und Kabelbericbte aus Liver- pool eixie Zeit lanJ gut behaupten. kebrs fuhrte ungenugende Nachfrage für den Export eine Abschwächung herbei. _» Mais anfanxzs fester infolge be erer Kabelberi te und Kaufe fur dcn Export; spatsr trat eine T(YcécsZicZFn-Kirin€ ) G 1 _ u - “ur ?. *e 5 für Re ierun söonds: ro enta ] .d . fur andere Sicherheiten 12, WechsZl au? P & 19 ck 5 Cable Transfers 4,862, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5212, do. auf Berlin (60 Tage] 9413/16, Atchis0n Toveka & Santa Fs Aktien 132, Canadian Pacific Aktien 882. Zentral Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 952, Denver & N10 Grande Preferred 51 . Jüinois-Zentral Akticn 1052, Lake Shore Shares 191, Louis- m e &, Nashviüe Aktien 58.3]. New-York Lake Erie Sbareö152 New-York entralbabn1162, Northern Pacific Preferred(neue Emiff.) 672, N0r„01k und Western Preferred (Jnterimß-Anleibesäpeine) 542, Philadelphia and Reading First Preférrkd 512, Union 342, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1282, Silber Com- mercial Bars 562. Waarenbericht. do. für Lieferung pr. do. in Nrw-Orleans 59/19, 5,40, do. 50. m Philadelv ia 5.35, do. Refined (in Cases] 5,95, do. Credit Balances at Oil City pr. März 65, Schmalz Western steam 5,30, do. Robe &. Brothers 5,55, Mais per Februar 342, do. ver_ Mai 342. per Juli 35], Rother Winterweizen 1010 1032, Wetzen ver Februar 1012, do. 972, do. per Juli 892, 7 62, do. Rio Mai 5,80, Mehl, 13,95, Kupfer 11,00. - Nachbörse: Weizen 2 c. niedriger. Cbicag 0, "9. Februar. arifanas auf auslandisrbe Käufe ßut behaupten; dann trat im Einklang mrt New-York ein Ruckgang cin. „- Der Handel in Mais verlief in [Niger Haltung Weizen pr. Februar 98, do. pr. Mai 952. 272. Schmalz vr. Februar 5,022, clear 5,372. Pork pr. Februar 10,50.
Bycnos Aires, 9. Februar. Rio de Janeiro,
“weiteren Verlauf wurde die Börse leb at u d [ ' luß war recht fest. bf n m auFemeinen fest
_Der Umsaß in A gestrigen Festigkeit beute stetig
ti e n betrug
Jm späieren Verlauf des Ver-
auf die kaüigkeit 5855 eizens
London (60 Tage) 4,832,
Pacific Aktien
Tendenz für Geld: Leicht. Baumwoüe - Preis in
Nrw- ok 6, März Yr X
6.04, do. do. pr. Mai 6,12 etroleum Stand. white in New-York
Per März1012, do. vrt Mai Getrr'idefracbt nach Liverpool 3, Kaffee fair Nr. 7 ver März 5,70, do. do. per Spring-Wbeat clears 3,95, Zucker 32, Zinn
(W. T. B.) Weizen konnte sich
Véais pr. Februar do.pr. Mai 5,10. Spock short
(M.TR.) Goldagio 161,30. 9. Februar. (W. T. B.] Wecbiei auf
1 Untersucbu Sachen.] "'-_
o n s'
2. Auégebote, Zustellungen u. der [. 3. Un all- und Invaliditäts- 2c. 'ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen 2c. 5. Verloosung xc. von erthpapieren.
Orffentlichev Anzeiger.
6. Kommandit-Gesklls affen au Akti-Zn u. Aktien-Ge ell . 7. Erwerbs- und Wirt schafts- enoffenfcbaften. s W 8. Niederlaffung 2c. 0011 NechtSanwälten.
9. Bank-AusweiH.
10. Verschiedene
ekanntmachungem
1) Untersuchung6-Sachen.
[72221] Steckbriefs-Erlediguug.
Der hinter den (HandrlSmann) Sattler Johann Iulius Otto Treuge untsrm 9. Januar 1885 wkgen Betruges in den Affen .]. 1171). 333. 84. erlassene Stkckbrief isi erlediat.
Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliche Staatsanwaltscbaft 1.
[72222]
Der hinter dem Sieinarbeiier Gustav Neumann aus Sirisgau unterm 2. Dezember 1896 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. - 1). 141/96.
Striegau, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht.
2) Aufgebote, Zustellungen [713411 und dergl.
In Sachen der Firma Macke & Wiedrmann hier, Klagerm, gegen den Konrmisfionär Hrinrich Wagen- knecht bier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach- dem Verireter der Kläacrin dcn Antrag auf BL- schlagnabme des dem Bcklagtrn gehörigen Grund- stücks 110. 8.88. 7 02 hier zurückgrzogen 501, das Ver- fahren. damit eingestriit.
Wolfenbüttel, den 2. Februar 1898.
Herzoglicbes Amtsgericht. Kauliß.
[56420] * Bekanntmachung.
Das Kg! AmtégerickytNürnberg erläßt auf Antrag Aufgebot: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
1) der Mantel nebst Kupons vnd Takorxs dsr dem K. Gymnasial- Profcffor 1)r. Silvan inchenberger in Landshut gehörigen 40/0igrn Boxcnkrrdit-OM- gatwn ker Nürnbrrgcr Vrrxinx-Oank Ser. 711 111125. 1). Nr. 32 230 zu 100 016;
2) der Mantel der dem Privatirr FX. Huber in quffknburg _gcbzörixxen 4.) 0/010en Borcni'rrdit - Obli- gation drr nam11chenBankSsr71.115,11. Nr. 0882 zu 1000 „44;
3) der den Erben 1276 Ende April 1893 Verlebten Gutß- und Mulzereibesitzrrs Adam Hofmann 0011 Blarch'bet Kulmback) gkhörige 49/1618 Piandbrirf der gletchen Bank Scr. )( 1.110. 11. Nr. 82 233 zu 1000 „16;
4) der dcn Erben “drs am 5. Mai 1895 ver- storbenrn Oekonomrn Konrad F0ß01d in Sanspareil, K. Amtsézericbts Thurnau, grböiige Pfandbrirf drr gleichrn Bank Ser. 711 1.115. 1). Nr. 50 735 zu 100 016;
5) die Mäntel der dem Zimmermann Xaver Müüer in Haunstetten gehörigen 41] %igen Prämirn - Obli- Rtionen der gleichen Bank Srr. 111 1.111. 1).
r. 3200, 5599, 6967, 6968 6991 zu je 100 F1. und Ser. 111 1.155. 13. Nr. 638 und 639 zu je 50 Fl.;
6) die den Erbrn der am 12. Novrmber 1882 dabier verstorbenen Käihe Rosixe Emmrrling, gel). Strobel, gehörigen Schuldsckveinc des Ansbach- Gunzenbausener Eisenbahn - Anlebens Serie 4647 Nr. 6 und 11 zu je 7 Fl.;
7) dxr am 2. September 1892 von der Vereins- bank bt'er iür den K. Rentbeamten a. D. Friedrich YaYYVeustadt a. W. N. ausgestrlite Depotschein
' )
8) die von der gleichcn Bank am 14. April 1897 dem Ziegeleibefißer Gcora Micharl Lutz in Nürn- berq ausgestellte Verpfändunasurkunde Nr. 17 571;
9] der am 11. Januar 1896 von der K. Haupt- bank hier dem Oekonomen Johann Michael Meyer in Schwarzenbruck für ein zur Sicbrrung eines Dar- lcebbeeins hinterlegtes Trpositum ausgestrUte Dipofitions-
";
10) der am 31.Mai 1897 seitens des Kaufmanns J Landauer dahirr auf das Bankgeschäft Mailänder und Dtyvecker dabier gezogene, von diesem acceptierte, an die Qrdre des Simon Landauer gesteüte Prima- 11088T13137sel uber 567 „45 77 „], zahlbar am 31. August
Auf Antrag
des K. Gymnasial-Profrffors 1)r. Silvan Reichen- berger in Landshut zu 1, '
des rivatiers F. X. Hubrr in Plaffenburg zu 2,
des echtsanwalts, K. Justiz-Raths Gustav Meyer in Bayremh zu 3 und 4,
des Rechtsanwalts, K. Advokaten Oito Mayr in Auxzsburg zu 5,
des Rechtéiarrwalts Or. Löwenfeld in München zu 6,
ch K. Nrntk-ramten a. D. Friedrich Knab in Neustadt (1. W. N., zur Zeit hier, Albrecht Dürer- plaß 5/1, zu 7, „
dcs Ziegelcibrsißers Gsorg Pkichari Luß bikr, Wirssnstraßcx 95, zu 8,
des Oek0n0mrn Johann Michael Meyer in Schwarzrnbruck, Hs. Nr. 18, zu 9,
des Kaufmanns J. Landauer bier, Kaiserstraße Nr. 42, zu 10,
werden die aÜenfaUsigrn Jrihaber der grnanntrn Weridpopiere brzw. Urkundsn auigefordert, ihre Rechte spätestkns im Aufgrbotstern-in anzumrlden und die bezeicixnsten Urkunden vorzulrgen, widrigenfalls drren Kraftloßerklärung kriolgen wird. Aufgebots- irrmin wird bestimmt auf Dienstag, den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Saal], Zimmrr13.
Nürnberg, den 10. November 1897.
Der Kgl. AmtSricbjer: (1.. 8) Vogl.
[49097] Aufgebot.
(Es haben brantraat:
1) der Händler Joserb Anikowiak in Posen das 2111517501 des zum 1. Januar 1896 zur Rückzahlung (ickiindiaten 40/0igrn Pfandbriess der P0s€ncr Land- sch01t Serie 1)( Nr. 27 811 über 300 „48, w81chcr in_so schadhaftcr Form Vorgelrgt ist, da[; [eins Ein- iöxung obne Aufgebot nicht erfolgen kann,
2) das Fräuiéin Elise Güntbrr in Ap0lda dus 2111700501 drs (111119111161) 1361101611 grgangcnrn 330/0igkn Pfaiidbriefs der Posener Landsäxast obne Buchstarcn Skrie )(1/ Nr. 5389 übrr 300 016,
3) drr Briefträgrr Roman Dominikus Siirmer in Gierlackwwo das Aufgebot dcr angrblicl) wer- brannten 3205110611 Pfandbriefe der Poserer Land- sch0ft 0an Buckstabrn Série )(11 Nr. 1566 und 2873 über je 2000 016 nebst Kupons Nr. 4 bis 20 und Talons.
Die Inhabrr drr Vorbrzrirhneten Urkundrn Werdrn aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots- irrmine am 9. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, bci dem ur. srzeichneten Gerichre, Zimmrr Nr. 36, anzumelden und die Urkundkn Vorzulrgen, widrigcnfaUs die Kraftlosrrklärung der Urkunden erfolzxen wird.
Posen,_ den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtbrilung 4.
[72014] Aufgebot.
Dkk Pfoer E.'Zaeslin in Straßburg hat das 2111105501 5111111511371) zwrier 39/9 Pfandbriefe dsr Akirenaksküichait [ur Boden- und Kommunalkredit
in Elsnß-Lotbrincien zu Straßburg Ser. 117 111561»
2221 und 3730 über je 300,01.)./-(.beautraat. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 0411 den 28. Oktober 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem untrrzeichnrten Gerichte im Zim!- ger2ch131aale drs Kanerlickxen Amtsgerichts Straß- burg anberaumte'n Ansgeboistermine seine Rechte anzumeldrn und die Urkunde vorzulegen, widriqcnfalis die Krastl088rklärung drr Urkunde erfolgcn wird. Straßburg, den 3. Febrrtar 1898. Kaiserliches Amtßgericht.
[72020] Aufgebot.
Der Landmann Georg Ort) in Schweigen (Pfalz), vertreten dura) die hiesigen RechiSanwalte ])1'65._]11k. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot beanjraxt zur Kraftloöerklärung der 321x0- zxntigen Hypotbrkknbriefe der Hypotheksnlrank in Hamburg und zwar:
Serie 109, 1.155. 14), Nr. 36 023, über 914 200,-, , 109, „ 1)., „ 35 992, „ 300-, „ 111, , ()., „ 32 064, , , 500,-, , 11], , (I., , 32 065, , „ 500,- und , 110, ., 13., ., 21954, . „1000,-.
'Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtssthreiberei des unter- zeichneten Amtheri ts, Fosistraße 19, 2. Stock, Zimmcr Nr. 51, spatr tensa er in dem auf Mitttvoch, den 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, anbcraumtrn Aufgcboistermin im Justizgrbäudr, Dammtborstrafze 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die_Urkunden vorzulegen, widrigen- falls drr Krafiloserklarung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 4. Februar 1898.
Da6 Amtssiericbt Hambur . Abtheilung für AubeotssaciIen. (gez.) Tesdorpf Or., beramiSricbtrr. Veröffentlicht: Ude, Grrichtsschreibcr.
[71378] Aufgebot.
Cs werdrn aufgrbotrn:
1)xdie Kuxscheine Nr. 779-788 cinscblié'ßiicb (“15917 10 Kuren der ercrkschaff „ver. Deatsckpland" zu *.)iccklingbausen, eingetraxirn im Gewerkenbuck) auf den Narxisn drs Landwirtbß Fritz Schulte-Oeftrich zu 09005105 der dnrch den RechWanwali 9111177816 birr das Aufgrbot bcantragt,
2) _das Svarkaffenbucb Nr. 2208 drr 9710015560 Swarfaffr zu chklingbaufen mit rinkr Einlaßr 0011 792 „34 1 ..1, lautei-d auf Heran Schild in Drrwer. Antragste-llcr: Köttsr Heinrich Sryild in LKW? bei Marl.
EZ erirbt die Aufforderung an die anabrr drr 1117071589, spätrstknö irn AufgebotstcrmiWihre-Rechte bci drm Grricht anzurnrirrn und die Urkund-xn ror- zulegkn, wirrigenfalis dir Urkundrn wrrdxn für kraitws c'rfiärt we'rdrn. Aufkirkoiötérmin am 19. September 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimrnrr Nr. 7.
chkliughausen, 25. Januar 1898.
Königlichrs Amtögrricix-t.
[71697] Aufgebot.
Das 0011 drr Sparkasse dc'r Stadt (Charlottenburg unter Nr. 23 956 auf den Namen drs Rrstauraieurs Wiihrlm Adolf Pabst zu Charlottenburg ausgr- sti'Ute Sparkasserbucl) über 1000 «ji. ist vrrlorrn ge:- gangen. Der unbekannte Inhaber wird auf Antrag des gcnanntcn Gläubigers aufgefordert, spätestens in dem am 7. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untrrzxickmewir Gerichte «- im ZivilgrrichtSJebäude, AmtßgeriäotSplr-y, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, ][ Treppen, Zimmer 44 _ staitfiudénden Aufgerotstrrmin seine Rechte anzu- mrldrn und das Buch vorzulcgen, widrigenfaÜs ras- selbe'. für kraftlos erklärt werden wird.
Charlottenburg, den 1. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Ablbrilung 14.
[41940] Aufgebot.
Das argkblicky verloren gegangene Sparkassenbucky der Kreissparkasse Marienwrrdrr Nr. 315 über 8701516, ausgefertiat für Rudolf von Bünau, sol] auf Antrag des Verlieren; 81-111]. ]ur. 05 (38.111. von Bünau zu Marienwerder behufs neuer 2109- frrji-gung aufgeboten werden. Der Inhaber dry be- zeichneten Bucbx's wird aufgefordart, spätesirns im Aufgebotstermine den 0. Mai1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Termins- zimmer Nr. 7, seine Rechte anzumeldsn und das
Buck) vorzulegen, widrigenfalls die KraftloScrklärung desselben erfolgen wird. Piarieuwcrdcr, den 4. Oktober 1897. Königlickyes Amthericbt.
[71652] Auf ebot.
Wilkxcim (?!)erling in Limak hat das Aasgebot dcs Prima-Wrcbsels Vom 13. Juli 1890, fällig am 13. Oktok'rr 1890, im Betrage von 306 „46 80 „_5, 08500811 Von Wilbrlm Eberling in Weimar auf Louis Schropfér in Ollendorf, zahlbar beim Vorschuß- und Sparvercin zu Weimar, brantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. August1898, Vormit- tags 11 Uhr, vor dem unierzeirhnrtcn Gerichte anberaumten Aufgebotstkrmine seinr Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigrnfalls die Kraft- loNrkläruna dcr Urkunde crfolen wird.
Weimar, den 29. Januar 1898.
Großdrrzoglich Sächfisch86 Amißgcrichk. Huscbke. [71695] Aufgebot.
Cs 1795871 das Auigcbot nachfolgender Grundstücke zum Zwecks dEr Besitztitelbcrickptiguna bkantraiU:
1) d-“r 11001) im Grundbuchs 0011 Neubaus Bd. 58 Bl. 65 für den Liborius Heggrmann berichtiaien Grundstücke drr Strurrgrmeinde (517811 Flur 14 Nr. 544/115, Nirienbolz, Acker, 4 8. 20 (]111 groß, Flur 14 Nr. 545/115. Nirrknboli, Acksr, 1 11:1 32 71 67 c]111 groß, die Wittwe Schuhmacher Ortmann Pirrsci) 311 Eisen;
2) 585 0051) im Grundbnch 0011 9101150116 Bd. 57 Bl. 17 für die Ebrleute Conrad Tippmcyrr zu (Elsen b-riciytixtrn Erundstücks dcr Steurrgkmeinde Eisen Flur 8 Nr. 340, Acker, 29 :1 96 qm groß, der Schmirdrmrister Hermann Hagcndoff zu Elsrn;
3) “000 11001) im Grundbuch? 0011 210850110 Bd. 58 211. 45 für die Wittwe Brrnard H'ßmann berichti-gten Grundstücks drr Sierrkrgxmrinde Cisrn Flur 14 Nr. 116/1/7, in irn Fichtkn, Holz, 9911. (iwf), die Wittwer AckkUViÜb '.".nton Hißmann zu Eisen.
21110 Ei,]rntlwmxprätendentrn an diesen Grund- stück:»i wsrren biérdurrio auirxrfordrrt. ihre chhte und 2111107171170 auf die rorbrzcichnrtrn Grunksiürke spätr- st-iiö in dé!!! auf den 6. Apr111898, Vorm. 10 Uhr, ar1b€raumien Arifgrbotstcrmine anzumelden, unter drr V-“rwarnung, daß sie im Fallr nicht er- folgke'r Arimriruna und Béicbkiniziung dcs vtrmrint- licizrn Widcrspr11ch§rcchr§ mit ilxrsn Ansvréchcn und Rechten auf die Grundstück." ausgeschloffen werden und dir, Eintragurig drs Bcfißtiiris der bezeichneten Grundstücke für di:" Antragsteller rrfolgen wird.
Paderborn, drn 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[71377] Aufgebot.
Folgende (Grundstücke werden aufgeboten:
1) Aus der Steuergemeinde Rccklingbausen Kirch- spirl F1. 26 Nr. 657/141, Fabnrnborst, Ackkr, 72 qm groß, 61. 28 Nr. 49, Klutlnbuscb, Ackrr, 18 a 93 qm aroß/18 & 93 qm 0r0ß, F1. 28 Nr. 72, das Lob- felk', Ackér, 46 9 32 qm groß, F1. 28 Nr. 117/1, Im 5401), Holz, 36 9. 92 qm groß. Antragsteller die minderjghrigrn Geschwister Maria Josephine und Lisette Jorcpbine Lochhaus grit. Stratmann zu Röäingbausrn, Vertreten durch ihren Vormund, welchcr durcb N6ch10anwalt Markets bier vkrtretrn ist.
2) Aus derselben Gemeinde: Fl. 23 Nr. 1178/120 Backumrr Zuschla , Wride, 76 0. 55 0111 groß, aui Antrag dfs Schu9ers Johann Wilhelm Prüsener gnt. Stratmann zu Bockum.
3) Aus der Struergemeinde Heit-Zn F1. 5 Nr. 40, Beckmanvs Kamp, Acker, 519. 78 qm groß, im Grundbnci) don .,He'rten Bd. 1 Bl. 26 auf drn Namen der (Ebrfrau Strumpfwebrr Ludwig Crufr, Maria Catlrarina, geb. Frericb, eingetragen. Antragstrlleiin die Wikiwe Webrr Jol). Heinr. (Gery, Anna Maria, eb. Poster, zu Herten, vertreten durch RechtSanwalt
arkers hier.
38
Der Inhaber „
Aus der Skeuergemeinr-e Staré Recklingba-Zsen :" :.) F1. 18 Nr. 261/3, Auf'm Binnenschott, Garten,
15 qm groß, '
1). Fl. 18 Nr. 261/4, Auf'm Btnnenschoit, Garten, 3 9. 21 qm Froß, '
auf den kamen des Land- und Stadtgericlyts- Affeffors Hofratbs Job." Carl Lucas B0€bmann_ zu Recklinghausen im (erndbucb der Stadt Reckling- hausen Bd. 8 Bl. 92 eingetragen,
8. Fl. 18 Nr. 4074/261 :c.,__auf'm Berenscbott, Garten, 2 9. 98 111 groß, im Grundbuch der Stadt Recklinghausen Bd. 9 Bl. 15 auf die Namen der Geschwister:
1) Schullehrer Joseph Kaltwey, '
2) Maria Antonc'tte Kaltwry, Ehefrau Vincenz
Ernst, .
3) Katharina Kaltwey, Ehefrau Friedrich Brügge- mann,
4) Bürger Georg Kaltwey,
säwmtlicb bier wohnhaft, eingetragen. Antrag- steller Johann Mechlein hirr, vertreten durch chbts- anwalt Busch hier. Es ergeht die Aufforderung:
&. an alle unbekannten Eigentbumspratendenten der zu 1 und 2 bezei neten Grundsjücke,
1). an alle Eigent umsprätendrnten der zu 3 be- zeichneten Grundstücke, '
ihre Ansprüche und Rechie spaiestcns irn Auf- ebotstermin anzumelden, aucb ihr vermeintlicbrs „LLLir-ersyrucbsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchsn aufdie Grundstücke werdey arxsgefcküoffen und die zu Z-ff. 3 bezeichneten fur die Antragsteller im Grundbuch werden berichtigt werden. Aufgebotstermin am 6. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Recklinghausen, den 26. Januar 1898.
Königliches, Amtßgericbt.
[71368] Aufgebot. _
Es hat das Aufgebot von Grundstucken der Steuergemeinde Kallenhardt zum Zwrcke drr Besiß- titelberechtigung beaniragt der Rechtsänwalt Virgener zu Rüthen, und zwar: ' „
1) als Vertreter des Landwiribs Anton Koüer gt. Kasperschulte zu Kal1enbardt das Aufgebot von Flur 3 Nr. 664/440 zu */5, gelegen am Biesenberg, Acker, groß 47 3 621101, mit 1,37 Thlr. Reinertrag, "
2) als Vertreter des Bäckermeisters Anion Koüer zu Kallenbardt das Aufgebot von
9. Flur 5 Nr. 153, gelegen Vorm Hoipot, Acker, groß 19 8. 71 m, mit 2,55 Thlr. Reinrrtraa,
1). Flur 6 Fit. 5262, gelegen auf der Warte, Acker, groß 12 9. 360111, mit 0,48 Thlr. Reinertrag.
Diess Grundstücke smd im Grundbuche von Kallen- batdt Band 6 Blajt 35 auf den Namen drs Balthasar Köhler zu KaUenhardt eingetragen. _ 21118 diejenigen, welche Ansprückre und Rechte auf die be- zeichneten Grundstücke zu machen haben, werden auf- gefordert, dieselben spätestrns in drm auf drn 27. Apri11898, Vormittags 11 Uhr, be- stimmten Aufgebotstermine anzumelden und ihr wer- meintliches Widerspruch6récht z'u bescheinigen, widrigenfaUs der Ausschluß der Eigentbumsyräien- denten und die Eintragung des Besißtitrls für die Antragsteller erfolgen wird.
Rüthen, den 3. ebruar 1898.
König tubes Amthericbt.
[71046] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsriericht Burgau dat unterm 1.Fe- bruar 1898 nachstehendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Söldners Anton Nersinaer in Eberstall wird der 0erschollrne Vkicbael Merkle, Söldnrrs- sohn 0011 Eberstaü 3111681 wohnhaft in Ebersiail, aufgefordert, sich spätestens im Aufgcbotstermine, welcher auf Mittwoch, 7. „Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, im bissigeir Sitzungssaale anberaumt ist, persönlich oder schrtftlicb bei deli" Kgl. Amthericbie Burgau anzumeldrn, widrigenfa 6 er für 10dt erklärt wird. Auch'ergeht an die Erb- betbeiligten die Aufforderung, ihre Intrresxsn im Aufgebotsverfabren wahrzuncbmerr, und 9561110 an alle dirjenigen, wklche über das Lrbcn dcs Ver- sch0l18nen Kunde grben könnxn, die Aufforderung, Mittheilung bicrübcr bei Gericht zu machen.
Burgau. den 1. Februar 1898. ' Gerichtsschreiberei des K*,xl Amtsgértchis Burgau.
Der K. Sekretär: (1.. 8.) Vogt.
[72019] Aufgebot.
Auf Axitrag drr Wittwe drs verstorbenen rivat- mannes und frühkren Karifmannes Eduard ' 50105 Mählmarm, nämlich drr Frau L0rxis0 Caroline Johanna Mäblmann, geb. Beckmunn, vertreten durch die? hiufig?" chbtsanwalte 1)r05 ]1,1r.-Her- mann May, A. Mittelstrasö und Hugo May, wird ein Aufaebot dahin crlaffcn:
Es werden
1) alle, we'lche an d€n Nachlaß des hierselbst am 10. chember 1897 Orrsiorbenrn Privatmannrs und früheren Kaufmanncs Edriard Adolph Mühlmann Erb- odér sonstige Ansprüche zu 50er vkrmeinrn, und alls diejénigen, welcbe dcn Brstimmungrn des von drm gcnannten (Erblasser in Grmeinschast mit seiner Ebsfrau, drr Antragsteüerin, am 17. Juni 1893 birrselbst crricht€ten und am 25. November 1897 biersclbstpubiizicrtenTesta- ments, insbrsondcre der im § 4 desselben erfolgten Crnrnnung drs Jokarrn Otto Gallois und des August Theodor Wintrr zu Testaments- volistreckern, welche in dem im § 2, 14 vorgrfsbenen Falle der Wiederheiratb der mittestierenden Ehefrau oder dann in Funktion treten sollen, wenn dié Bestimmungen des §3, 11 1., a. bis 1". und 2., zur Ausführung gelangen, und dcn den- selben ertbeilten Befugnissen namentlich der Befugnis), auf Namen der Trftatoren oder deren Testaments Namen geschrieben siehendrs Grund- eigentbum, Hypotbefpöste oder aui Namen lautende Werthpapiere zu veräußern und mittels ihres alleinigen, wenngleich gemeinsamen Kon- senses auf einfache Produzierung des Testaments umzuscbreiben, einzuschreibrn und zu tilgen, Klauseln anzulegen und zu tilgen, auch er- forderlichen Falles das Testament autbrntisch zu interpretieren, widersprechen Wollen, kermit aufgefordert, solche Am, urid ider- sp_rüche bei der Gerichtsscbreiberei des unter- zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 30. Mär 1898, Vormixtags 11 Uhr, anberaumtrn uf ebots- termin im Justiz ebaude, Dammthorstra e 10, Parterre links, immer Nr. 7, anzumelden --
ck
und zwar “Auswärti e thunlichst unter „Be- stellung eines hiesigen ustellungsbevollmächttgten - bei Strafedes Ausschlusses. HamburJÖ den 3. Februar 1898. as AmtSJericbt Hambur . Abtheilung für Aufgebotssa en. (gez.) Tesdorpf 1)r., Oberamtöricbter. Veröffentlicht; Ud e, Gerichtsschreiber.
[72271] Bekanntmachung. Durcß Aussckylußurtheil vom 4. Feixruar 1898 hat das Amtsgericht Bergedorf für Recht erkannt: 1) Der am 19. April 1897 in Altengamme ge- bokrlrnn? Carsten Puttfarken wird hiermit für 1051 er ar . 2) Aae, welche dem Aufgebot vom 28. April1897 zuwider ihre Ansprüche an den Verschollenen "Carsten Puttfarken aus Altenßamme nicht an emeldet haben, werden mit denselben auSgeschlo en, za ewigem Stiüfchweigen. Bergedorf, den 8. Februar 1898.
Nabe, als Gerichtsschreiber.
[72269] „ Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend die Gläubiger des Nach- lasses des am 23. Mai1897 in Radenz verstorbenen Propstes Iesepb Zegarowicz, ist bcendet. Koschmin, drn 31. Januar 1898.
Königlichers Amthericht.
[72249]
Durch Ausschlußurtbeil des untkrzeichneten Amts- gerichts vom 2. Februar 1898 sind die nacbbezeicb- neten 12 Aktien der AktiengeseÜscbaft für Rbederei- betrieb .Freibandrl' zu Lübeck Nr. 25-30 64-67 71 und 72 und die 6_Aktien drr Aktiengesellscbaft „Lübecker Dampfschiffsabrtsgeselxschaft“ zu Lübrck Nr. 1-6, außgesteüt am 31. März 1867 bezw. ]. Mai 1868 über je 50 Pfund Sterk. bezw. je 360 Thaler und auf den Namen Rvon Lilienfeld auf 21110 lautend, für kraftlos erklärt.
Lübeck, am 4. Februar 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung 4.
[72006]
Folgende Wechsel sind durch Urtbeii vom heutigen Tage für kraftlos erklärt:
1) über 400 016, datiert vom 8. November 1893, drei Tage nach Sicht fäÜig. an die Ordre des Molkereibefißers Dr._G. MüUer in Bernburg zahl- bar, auf Herrn S. Kay in Hannover gezogen und Von ihm accrptiert, au8g€stri1t von der Hannoverschen .Crntralbeizungs-Apparate-Bauanstalt',
2) üher 403,25 „44, datiert 00m 6. Mai 1897, Ende Juni 1897 fällig, an eigne Ordre zahlbar, auf Herrn George Brcker zu Hannover gezogen und von ibm acceptiert, indossicrt C. G. Kießling, von der Fiänücrt Funck & Menckboff zu M.-Gladbach aus- ge 6 .
Hannover, 24. Januar 1898.
Königliches Amthericht. 511. [72277] Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über 420 Tbalrr - ein- griragen aus der gerichTlichen Schuld- und Pfand- brrschreibung vom 24. März 1834 laut Verfügung vom 27. März 1834 für die FauSarmenkaffe der Duisburger größeren evangelis en Gemeinde im Grundbuch der Stadt Duisburg Bd. 17 Bl. 15 unter 21511). 111 Nr. 2 auf dem derEbefrau Schlosser Heinrich Gal, Adrle, geb. Graf, zu Duisburg ge- börigcn Grundstück Flur 111 Nr. 884 - gebild'et aus der Sckrtid- und PfgndVrrfchreibung vom 24, März 1834 und dem Hypothekenschein vom 12. April 1834, wird für kraftlos erklärt. 11'. 12/97.
Duisburg, 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. [72268] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil 0136 unterzeichneten Gerichts Vom 29. Januar 1898 find die Hypothekknbriefe über dir im Grundbuchs von Brombrrg, Danziger Vorstadt Band 11 Blatt 145 in Abtbrilung 111 untcr "Nr. 10 und 11 für drn Kaufmann Vkoriß ROsWbLsY in Bromberg 61118611ng116", durch Zesfion Vom 28 Mai 1886 auf den Rentirr Gustav Block in Bromberg übergcgangerien Posten 001119 40 Thlr. und Nkbchrrpfiichtunqrn für kraftlos erklart wordrn.
Bromberg, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[72274] Im Namen des Königs!
In drr Aufgebotssache
1) W Priratmannrs Jabann Frirdrick) Erdmann Böhl zu Olterissn und drs Pknfionistkn 0,3306 Brackrr zu Tiiru-chkstrdi, bcide Vrriretkn dnrch dcn Rechts- amwaxt Lütkrns zu 2111000,
2) 070 Bäckermeistcrs Wilkclm Srcgri 311521110110, Verjrcten diirch dcn Rchtsanwalt Hach das815st,
3) des Sch1acht€rmcister6 Carl Heinrich Hemmann zu )21110110,
4) drr Wittwe Christin? Büsrn, gel“. Paapr, zu Wilstrr, vrrtrrtr'n durcb Justiz-Rati) Sieveking zu Altona, » ' _
5) des Kanfmanns Johann Wilbklm Hamdorff zu Bahrenfeld, yertrctrn durch dcn Justiz-Ratk) Heymann zu Altona,
hat das Königliche Amißgericht, Abtheilung 1110.., in Altona durch den Amtsgerichts-Ratb 1)r. Fried- laender _für Recht erkannt:
Die Hypothekcnurkuncen iiber:
1) 8900 «14, eingetra en im Grundbuckye von Steüingen-Langrnfrlch 5 and 171 Blatt 287 Ab- theilung 111 Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde vom 3. November 1887, und _über 1000 544, eingetragen im Grundbuchs 0011 Lockitedt Band 111 Blatt 140 Abtbrilung 111 Nr. 2 auf Grund der SchuldVer- schreibung vom 6. September 1888,
2) restlich 500 516, eingetragen im (Grundbucbe von Altona Ost Band 17 Blatt 189 Abtheilung 111 189011 auf Grund der Obligation vom 23. Oktober 3) restlich 2000 946, eingetragen im Grundbuche von Altona Nord Band 24 Blatt 1172 Abtheilung 111 Nr. 5 auf Grund der Schuldverschreibung vom 23. Mai 1884,
4) 4000 516, eingriragen im Grundbuchs von Altona Nord Blatt 1218 Abibrisun 111 auf Grund der Stadtbucbversicherung vom 12. anuar 1883,
5) 6000 546, eingetragen im Grundbuchs von Bahrenfeld Band ] Blajt 14 Abtheilung 111 Nr.5 auf Grund der Obligation vom 3. März 1877,
werden für kraftlos erklärt.
Altona, drn 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. A515. [118-
[7200
8] _ Durch Aussäylußurtbeil des Königliihen Amts- erichts zu Gleiwiix vorn 2. Februar 1898, ist das Instrument über die auf Blatt 147 (8101th R. V. thb. 111 Nr. 8 und 9 eingetragenen 400 Thaler für krafrlos erklärt worden.
Schiller.
[72009] *Der Hypothekenbrief vom 12./18. November 1864 über die JÜatenforderung der Margarethe Leßner, geb. Homeier, von Heringen über 450 „46 aus der Urkunde vom 2. November 1864, haftend auf dem Plan 459 (Gemarkung Heringen ist durch Ausschluß- urtbeil vom 25. Januar 1898 für kraftlos erklärt. Heringen (Helme), drn 26. Januar 1898. Königliches Amtögericht.
[72266] Bekanntmachung. , Durch Ausschlußurtbeil des unterzeiäyneten Gerichts isi de_r Grundschuldbrief über die auf dem Grund- stück Band 111 Blatt 13 Abtheilung 111 Nr. 1 des Grundbuchs vom Kirchspiel Zingst für den Kasernen- wärter Jakob Dohrn zu Friedricbsort bei Kiel ein- getragene Post von 300 „36 nebst 5% Zinsen seit 11. Januar 1879 für kraftlos erklärt. Barth, den 28. Januar 1898.
Königliches Amtögericht.
[72010] Bekanntmachung. Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Januar 1898 ist 518 Handlung Arnold und Lehmann zu Berlin, sowie deren unbekannte Rechts- nachf01ger mit ihren Ansprüchen auf die für die andlung Arnold und Lehmann auf dem Grundstück riedrichsbagrn Bd. 18 Bl. Nr. 633 in Abtheilung 111 ir. 10 aus der Schuldurkunde vom 1. Dezember 1887 eingetragene Darlehnsforderung von 5000 .“ ausaesckoloffen worden. Köpeniék, den 2. Februar 1898. Königliches Amtssericht. Abtheilung 7.
[72279]
In Sachen, den Zwangsverkauf des zur Konkurs- masse des Gastwirtbs AugustVoßeLSmeier zu Wehren gehörigen Kolonais Nr. 29 daselbst betr., sind die- jeni en, welcbe ihre Rechte nicht angemeldet haben, dur AuéscbluYurtheil vom 1. d. M. in Gemäßbeit des in der Be anntmachunq vom 5. November v.I. angedrohten RechtInaäptbails mit denselben ausZe- schloffen und ihrer Rechte dem neuen Erwer er gegenüber verlusti erklärt.
Horn, den 4. Februar 1898.
Fürstlich Lippisches AmtSqericbt. G. Cordemann.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. Februar 1898. Heil, GeriÖtSséhreibe-r.
Auf den Antrag der Ehefrau des Maurers Lorenz Wittich. Eva Elisabeth, geb. Buchenau, zu Obersubl erkennt das Königliche Amth_ericht zu Nentershausen dureh den Amtßrichter Reni sür Recht:
Der über die in Art. 78 Grundbuchs von Ober- subl Abtb. 111 Nr. 9 eingetragenen 498 „44 Kauf- geld laut Kaufvertrags und Eintragsbewilligung vom 11. Novemberx1874 nebst 5 Prozent Zinsen seit ZF. März 1874, abgetreten 0069111 an Kaufmann
aru Hypot ekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Rez.) Reus. usseirrtigt: Nentershausen, deri 4. ebruar 1898. Der Gerichtsscbrether gl. Amtsgerichts: (1.. Z.) Heil.
[72275] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil vom 22. Januar 1898 ist der Hypothekenbrief übsr die im Grundbuch von Ihringsbausen Artikel 106 unter Nr. 14 der Abthei- lung 111 auf den Grundstücken Abtheilung 1 Nr. 1-5 eingetragene Post: 700 .“ Kautionsbypo- thek für die in den Akten des Königlichen Kreis- gerichts dabier “ 1711). Nr. 110/79 1. Nr. 2246/79 1711). Nr. 586/79 - in Sachen Salfeldt 0. Ullrich eingeklagten Forderungen zu Gunsten der Firma Salfeldt & Comp. zu Nordhausen, nach Schuld- urkunde vom 29. Mai 1879 eingetragen am 30. Juni 1879, für kraftlos erklärt.
Cassel, den 2. Februar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 12.
[72276] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbkil vom 12 Januar 1898 ist der Hypotbckrnbrief über die im Grundbuchs von Großrnrittr Artikel 112 Abtheilung 111 unter Nr.5 und Artikc31227 Abts). 111 unter Nr. 7 auf dem Grundrigentbum des Lehrers Konrad Stern zu Cassel eingetragene Hypothek von
]) 162,50 nebst 50/0 Zinsen seit Juli 1891,
. Oktober 1891,
1. 2) 162,50 „ . , 1 Z. Januar 1892, 1 1
[72273]
3) 162,50 . 4) 162,50 , . April 1892, 5) 162,50 „ . Juli 1892, 6) 162,50 . . Oktober1892, 7] 162,50, „ , . . 1. Januar 1893, sowie 9 «76 Anwaltsxzebühren und 6 94 Kosten der Eintragung aus dem rechtskräftigen Urtheil des Könißlichen Ober-Landeégerickptes zu Cassel vom 8. Mai 1894 - 11. 6/94 _ für kraftlos erklärt worden. Cassel, am 2. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 12.
[72272] Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Januar 1898. Heil, als (Gerickxtsschreiber.
Auf den AntraZ drs ©8027; Wilhelm Barth von Süß erkennt das öntgliche mißgericht zu Nenters- bau rn durch den Amtßrichter Reul für Recht:
Die Urkunden über die von den Vorfahren des Bauers Georg Wilhelm Barth von Süß errichteten in Art. 93 (Grundbuchs von Süß Abtb. 111 unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken von:
1) 240 .“ Darlehn zu 59/0 für Jakob Emanuel zu Nentershgusen laut Obligation vom 13. Juli 1815 und Ze1fi0n vom 26. November 1866 und
2), 60 „14 Darlehn zu 5% für denselben laut ObliJation vom 4. Juli 1818 und Zession vom 26. 9 ovember 1866
werden für kraftlos erklärt.
(gez.) R e u [. Außgefertigt Nentershausen, den 3. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtßgerichts: Heil.
[72278] ,
[72270]
4 Thlr. 18 Sgr. Kosten, eingetragen auf Grund der rechtskräftigen Mandate vom 23. Mai
Kamionken Nr. 36 bei Zuschrei
Flörsheim zu Rotenburg a. F., errichtete
., ".
' ; Bekamrtmé
„.'- _ * „ Die Hypothekenurkunde 11 er 150 92059th-
clevisch oder 115 Thaler 11 S r. 6 Pkg. Berling '- Kurant, eingetragen aus der Ob igation vom 27.910- 00mber 1819 und der notarieUcn ZessionSurkunde
12. Januar 1842
W M gemäß Verfügung vom
15. April 1846 für _ Carstanjen in Duisbur , im Grundbuch von Duffern und Neudorf Bd. 2 s .l. 46 Abts). 111 Nr. 1 auf den den Erben PoUert gehörigen Grundstücken, e- bildet aus der Obligation Vom 27.
1819, der Zessionsurkunde vom
und dem Hypothekenscbein vom 9. März 1846, wird für kraftlos erklärt. 11. 7/97.
Fräulein Maria Emilie
Novem er 12. Januar 1842
19. Oktober 1844
Duisburg, den 18. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
Bekanntmachung.
In der heutigen Sitzung ist für Recht erkannt: F01gende Hypothekenurkunden:
&. “Diejenigen über 50 Thaler elterliche Erb-
abfindung der Karoline Kulirma, eingetragen in Ab- tbeilung 111 Nr. 13 des Grundbuchs des dem Jacob Kulinna ßebörigen (Grundstücks Kamionken Nr. 27 und in A „
dem Landwirtl) Hermann Schroeder gehorigen Grund- stücks Kamionken Nr. 7 aus dem Vetta evom 2. De- zember 1867, gebildet aus der notarie en Verhand- lung vom 2. Dezember 1867 mit dem Jngroffations- attest versehen und aus dem HypothekenbuchsaUSzug über Kamionken
tbeilung 111 Nr. 21 des (Grundbuchs des
Nr. 27, 5. diejenige über 22 Thlr. 21 S r. 3 Pf. und ?ür den Fiskus
bezw. 23. Mai 1855 und der Kostenfestse ungs- dekrrte vom 6. Dezember und 7. Dezember 1 56 in Abtheilung 111 Nr. 19 des Grundbuchs des dem
Herrmann Schroeder gehörißen Grundstücks Kamionken
ertragen aus dem Grund- verhaZteien Grundstücks
ung dessrlben und nunmehr auch mitbaftend auf dem dem Johann (Gnipp gehörigen Grundstück Kamionkrn Nr. 130 Abtheilung 111 Nr. 1 des Grundbuchs, gebildet aus den genannten, mit einander Verbundenen und mit dem Jngroffationöattest versehenen Schuldurkunden und dem HypothekenbucbaUSzug über das Grundstück Kamionken Nr. 36, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- fahrens haben die Antragsteller zu tragen. Lützen, den 26. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 3.
[72267] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind der Gastwirtb Johann Schul). dessen Ehefrau Dorothea, geb. Dalüge, und deren Rechtßnachiolger mit ihren Ansvriichen auf die in Abtheilung 111 unter Nr. 2 des Grundbucbblatts von OfielSk Nr. 62 Band 11 Blatt 166 für den Ackerwirtb Johann Schulz und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Dalüge, in Ostelsk eingetragenen 260d Thaler Verzinsliches Kaufgeld ausgeschlossen wor en.
Bromberg, den 29. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
[72313] Oeffentli e Zustellung.
Die verebelicbte Eva rrnscbkowski, geb.Rutk0wski, zu Gr-Peterwiß' bei Bisch0fswerder. rozeßbevoll- mächtigier: Justiz-Ratl) Trommer in born, klat gegen ihren_ Ehemann, Kutscher Friedrich Luvs * kowski, fruher zu Wichertsberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen“ Ehebruch und böswilligen Ver- laffens auf Ebesrbetduna, mit dem Antrage, die Ehe der Parteierr zu trennen, den Brklagten für den aliein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 113/98. ].
Thorn, den 4. Februar 1898.
_ Krause, Gerichtsfchreiber
drs Königlichen Landgerichts. 2. Zivilkammer. [72315] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Katharina Mentel, obne Stand, zu Meß, yertrrterz durch Rechtßanwalt Wagner daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Hoßfeld, Regimentsscbneider, zuletzt in Meß, jetzt ohne be- kannten Wohn- und Aufrntbalisort, wegen Miß- handlung, Ehebruch; und 506wiliigen Verlassens, mit dem AnLrage auf Auflösung der zwichen Parteien bestehendem Ehe zum Nachtheil des eklagten und Verurthetlung deIsclbr-n in die Kosten des Rechts- streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Meß auf den 5. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, rnit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUSzug der Klage bekannt emacht.
ichtent aeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[72310] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Henriette Caro, eb. Lyon, zu Danzig, ScheibenritterYffe Nr. 8, ' rozeßbevollmächti ter: RechtSanwalt ternberg zu Danzig, klagt gegeni ren (Ehrmann, den A enten Isidor Caro, zuleßt in Danzig wohnhaft, i]eßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidun wegen böSlicber Verlaffung, mit dem Antrags, d e Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein fcbuldigen Theil zu erklären. Die Kläßerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu DWig Pfefferstadt, Zimmer Nr. 20, auf den 6. ...a5 1898, Vqrmittags 10 Uhr, mit der Auf- forderuan einen bei dem gedachten Gerichte uge- lgssenen Ünwalt zu bestellen. YM! Zwecke derö ent- licben Zusteaung wird dieser ' uLzug der Klage be- kannt gemacht.
Danzig, den 5. Februar 1898.
Nr. 7 und zwar hierher 1":
buch des ursprünglich
P c&si er, Gerichtsscbrciber des öniglicben Landgerichts.