'7.[W;§,*..s ,..-
«M«-»* «:.-. «;ck-easy,. “J“,“- *G*!
“'-.“"*'*““**"*'7-*'K'. “*** _ * * 4: »
.“, „
«**-.o. »»»»«-»»W»;-,«.».Zm „.
«széQ-«MMM' ““*"“ * ,
ner Albumiupapierfabrik
ActieugesellsYaft. : M „_
* ) ie brei : ute ordentliche _ekera v angu- _' D unserézf ktionäre soli Freitag. den 4. Mars 18 8. Vormittags [19 Uhr. im Si ung;- mer des Bankhauses Eduard Rockscb Na folger TnDr'esden, Schloßstraße 3 part., abgehalten werden.
Tagesordnung : .
1. Genehmigung eines Nachtrages zum Vereini- gungsvertrage vom 15. Dezember 1895.
11. Prüfung des Berichtes des Vorstandes „und Aufficthratbe-rs der Bilanz und dxr (Hemmn- und Verlustrecßnung auf das drruebnte Ge- schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897; eventuel] Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Allffich10- ratbes, sowie Beschlußfassung über Verthei- lung des Rein ewinnes.
111. Ergänzunßswa [ in dxn Aufficbtöratb.
Die Legitimatton zur Tbetlnabme an der Genxral- versammlung erfolgt durch Vorzeé ung der 21111711 oder der,über deren Niederlegung ei der §e_se11. schaftskaffe oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Firma Eduard Rocksch _Nachfolger in Dresden außgestellten Depofitensäoeme.
Die gedruckten Gesckpästsbericbtx nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung lxegen Vom 18. Je: bruar d. I. ab in unserxm Geschaftsloka1 sowie bet der Firma Eduard Rsckkcb Nachfolger m Drksden zur Einüäot der Aktionäre aus.
Dresden, 7. Februar 1898.
Dreödncr Albumiupapierfabrik Actieugeseüschast. Der Auffickjtsrath. Der Vyrftaud. Kommerzien-Natb V ictor H0 5 n. A.F.S1 [01110 U.
71952] [ Ordentliche Generalverfammluyg der Actien- braUerei in Ekkeruförde am Dienstag, de'n 15, März d. J., Nachmittags 5 Uhr. in Drowaßky's Hotel daselbst.
Ta esordnung:
1) Béricbt des "orstandeö über das Verfloffene Gesckxäftsjabr und chbargL-Ertbeilung an den Vorstand und Aufficbtsratb.
2) Vertheilung dss Rcingewinus. .
3) Wahl eines AUffichtsratbsmitéxbßdes an Stelle des ausscheidenden Hmn J.H«P Arnemann.
Diejxnigkn Aktionäre, Welche fich an der General-
versätnmlun beibeili en wollen, haben ihre Aktien nebst einem DerzeicbniZ und außerdem, wenn fienicbt Persönlich erfch€inen, die V01lmachtkn und sonstige Legitimationspapiere ihrer Vertreter spätestens vor Beginn der Generalversammluug in dem “thck bestimmten Lokale dem Vorstand: ein- zure eu. Eckernförde, den 8. Februar 1898. Der Auffithtsrath.
[71967]
Die Herren Aktionäre unserer (Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend. den 5.März dieses Jahres, Vormittags 111 Uhr. im Sißungsfaal der Al] emeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig tattfindenden ordentlichen Generalversammluug ein.
Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11[ Uhr geschlossen.
Die Tagesordnung ift folgende:
1) Vortra? des Geschäftsberichts und Vorlage der Bi an] p. 1897. _
2) Ertbeilung der Entlastung an die Persönlich haftenden GeseÜfchafker und an den Auf- sichtSratb. .
3) chwendung des Reingewimts.
4) NZuwabl zurn Anfficthratb.
Nack) F“ 9 der Stajuten sind zur Theilnabnte an der GeneraLVersammlung al1e diejenigen Aktionäre berechtigt, Welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 24, Februar, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen smd nnd mindejteus zwei Tage vor der Versammlung. also bis spätestens den 2. März dieses Jahres, ihre Aktim bei der Gesellschaft oder 571 dsr Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig hinterlegt haben.
_Je 1000 .“ eknzcxablfes Aktienkavital ewäbren kme Stimme. Ueber die geschehene Einrei ung der Aktikn wird den Akjkonären ein Depofitenscbein aus- gefertigx, welcher 1318 Zahl der hinterlegten Aktien angicxt und als Einlaßkarte zur General))ersamm- lung dient.
Leipzig, den 8. Februar 1898.
Kannngnrnspmnercr Btöhr & Co. C. A. Thieme, P. Rd. Ed. Stöhr, Vorsitzender persönlich haftenk-e:
dc-s AuffichtßrafLs. G:]eüschafter.
[719541 Heldrunger Bank.
Djs Generalversammlung der Kommanditisien ker Peldrunger Bank von Struß. Scharffe, Dittmar & (5,0. findet Sonntag, den 27. Februar cr.- Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt, Wozu die Herren Komman- ditisten hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlesung dss Rechnunqs-Absckzluffes uad Erstattung des Rechenschaftsbexicbtes ro 1897 der persönlich haftenden Gesellschafvter und des Aufßlthratbs (§ 18). 2) YZscFuß 2515er die Gewinn!):rtbeilung u. . 3) Decharaierung der persönlich haftenden Ge- sellsckoaster und des Ausfickpnratbs (F 18). 4) Wahl dreier Mitglieder des Auf chtSratbs auf drei Jahre an Stckse der statutgemäß weJen Ablaufs der Amtsdauer ausscheidenden _ Mt lieder (§ 16). 5) ro ongatkon des egevwärtigen Geseüschxfts- tatuts auf unb immte Dauer.
6) Zusa? zu den Statuten: Nach Maßgabe des
20 » des Aktiengese es kann fick) die bis- hertge Kommandit ese schaft auf Aktien in eine Aktiengesellscha t umwandeln.
Heldrunxeu. den 5. Februar 1898. Die pers "“ck haftenden Gesellschafter der
Heldrungec Bank von Btrnlz, Zcharffe,
Dittmar & Co. Situs. Dittmar.
0468 , _ ' . , ..:-,Die1 erreu Aktionäre unsererGese scbgft werden bierdur zu der am 7.Ak1rll*d.
5 Uhr, bier, Hotel Ka ferbof, (m_l 17, „ Eingang- Mauerstraße, stattfindenden, ordentlichxy General; versammlung, sowie" zu einer unmrttelbar nacb Schluß der ordentlichen Generalversam'mlung ebenda stattfindenden außerordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesordnung der ordentli en Generalversammxung:
Vorleguxxg dcs escbäftsberichts, der BtZanz, Ge-
winn- und Verlustrechnung und Ertbetlyng der
Decbarge. Tagesordnung der außerordeuxlicheu Generalversammlung:
Antrag des Au1fichtSraths auf Neuwahl des ge- sammten Aufficbtsraxbs.
Zur Theilnabme an der Generaldersammlung isi 1321781195711. Wer bis spätestens zum L.April d. I. seine Aktien oder Depotschein der Reichs- bxnk über Akticn bei der Kaffe der Gesküschaft bintcrlegt, und den Nachweis hierüber in der General- VétsNMMWUZ durch eine ihm zu ertbeilsnde Be- scha'inianng führt.
Berlin, de" 1. Februar 1898.
Deutsche Wassclvslzunder Acttengcsclisrhast. „ Der Ausfickjtsratb. 1)1'. Richard Loewy, Voxfißcndér.
[69905] Zw1chau - Oberhohndorfcr
Steinkohlcn = Bau = Verein.
Die fünfundvierzigste ordentliche General- Versammlung der Aktionäre des Überschricbmen Vereins findet _ Montag, den 28. Februar :|. o., tm'SaaLY des (Gasthofes „zur grünen Tanne“ kn Zwrckau sta11, und wird hierzu mik dkm Bemerken e'inge'ladén, daß die Nnmcldung Vormittags 0114; Uhr beginnt und um 10 Uhr geschlossen w1r .
Gegenstände der Tagesordnung:
]) Vorl: ung 0:9 Geschäß§dericht18 der Gswinn-
11710 Berlnstrecxmunz] und der Bilanz äuf das Jahr 1897. 361116)? des Aufficht'srathes über Prüfung der Jahresréckmeg und Bilanz Von 1897 und der Antrag dcssklben'auf (Hensbmigung dsr Jabxes- rkchmmxx Enjlastung des Vorstandes, sowie über die Vkrwendang 569 Nein ewinnés.
3) Er,]änzungéZwablxn für den Auf 10.310.119. _GcsuhäftSbZrécht-L likgkn Vom 8. Februar 9. 0. ab 521 den Zahlstc'Usn des Vcreins zur Jnempfang- nabme bereit.
Wilhelmschacht ], den 31. Januar 1898. Das Direktorium. A. E. Schmidk C. Wächter.
[64704] §üchsxsch-Tl]iirmgxschc Arlwn- (511017191171 sar Mraunkomru-DermcrthungmHaUea/B.
Auöloosung 4.3 %. Schuldverschreiöungen.
Am 10.Dezember 1897 smd Vikrzigkausend Mark mit den Mummyrn:
0045 0064 0068 0089 0108 0114 0158 0159 0170 0171 0190 0212 0226 0242 0248 0255 0262 0311 0377 0384 0418 0420 0454 0477 0514 0595 0618 0636 0639 0641 0654 0675 0718 0737 0791 0800 0802 0818 0897 09665 =: 40 Stück 5 500.46
un 1028 10491082 1145 1146 11721177 11901193 1269 1288 1293 1335 1336 1342 1375 1405 1470 1496 1499 : 20 STück 5 1000 ck14 ausgeloost worden. Die Zahlung des Neumverthes erfolgt vom 1. Juli 1898 ab gegen (Einlieferung dEr Stücke 8111111856: bei der Hauptkaffe der Gesellschaft in Halle a. S. 9561: bei dem Hanescheu Bankverein von Kulisch- Kaempf & Co. in Halle 11. S.. bei der Magdeburger Privat-Bauk in Magdeburg-
bei 13911011 Becker & Co. in Leipzig.
bci Wr Breslauer Disconto-Bank in Berlin. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Mit den außge'loosten ScipnldVerscbreibungen find zugleich die Anmeimngen und die nicht fälligén Zins- 1cheine einzuliefern, widrigenfalls deren Venus] von dem Kapital gekürzt wird. Halle 11. S., den 8. 301110111898. Der Vorstand. Kublow.
7) Ertverbs- und WithsÉasts- Genossenschaften. [71900]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lun der eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haft- pf11 t .Germanenbaus in Göttingkn* 1911 am Mou- tag, den 21. Februar, Nachmittags : Uhr- im Germanenhau]: zu Göxtingcn, Geiömar-CbauK'ce Nr. 19, abgehalten werden, und werdkn die Geno en hiermit zu derselben ergebenst cingsladcn. Tagesordnung:
1; Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage.
2 Besprechung derselben.
Germaneubaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. beschr. H.
Der Auffiehtsratb. Scholz.
'8) Niederlassung xc. von Rechtsanwtllten. [72213]
In die Liste der beim bies'tgen Gerichte zu claffenen ReZtsanwalte ist heut: in Gemäßbeit §12 der 91: Wanwaltsordnung etngetraaen:
Rechtöanwalt und Notar klasing ]u Bielefexd.
Bückeburg, 8. Februar 1898. “
Fürfilicheo Landgericht. D e p p e.
., achmittags
[72212]
; Bakum ubm? DerMeÖtsanwalt Herr Dr.“ In 1116 Otto mb kn Chemni ,ist am 5. Februar“ 1898 verstorbe unt: deshalb se 11 Name in der Anwaltsliste gelöscht
worden. -
Chemnitz. am 7. Februar 1898.
König! re p.
[72211]
ck Landgericht.
Der Rechtsanwalt Karl Alfred Lehmann in
Leipzig ist als verstorben in der Anrvaltslista des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. „ Königliches Landgericht Leipzig-
am 5. Februar 1898. "
Dr. Hagen.
9) Bank - Ausweise.
[72282]
Wocheu-Ueberfitht
der Reichsbank
vom 7. Februar 1898.
.nu-a.
1) Metaklbeftand (der Bestand an .“ kursfäbilgdemi deutschen GeLde und 11
an Go ländischen: fein zu 1392 .“ berechne1
2) Bxftand an ReichökaffenscZéineZ ". .') . Noten anderer Banken
. We seln.
, Lom ardforderungen .
sktkn .
, ff . . . ., sonstigen Aktiv“: .
["na-17a. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der Noten .
Die Enstk'gÜ 119118 "111111an 93er-
bindl keiten . . . . Die sonstigm: Passiv::
umclarifmbdeä
Barren oder aus- Mr'mzen, das Pfund
926 262 000 20 549 000 11 636 000
535 000 000
82 589 000 2613 000 93 418000
. . 120000000
30000000 . 1 056541000 430 710000
34 816 000
Berlin. den 9. Februar 1898. Reickxsbauk-Direktorium.
Kock). Gallenkamp,
Frommer.
Von Glasenapp. von Klißing. Schmiedicke“.
Korn.
Goßmaan.
[72204]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Februar 1898.
Qotlfa.
Ka 6: 1 MetalWestand . . 2 Neichskaffcnscheine .
Gesammtcr Kaffcnbestand Bestand an Wcchfeln Lombardforderungen . Eigene Effekten Jmnxobilien
Sonstige Aktiva .
kaszlfa. Aktienkapital Reservefonds
Mack-Notsn in Umlauf
Wabru: . . . . . . Täglich fä i € Guthaben 711. Diverse PasZva . . .
Everttueüe Veéxbindlickykeitkn gegebenen, im Jn1aud zahéharen
3) Noten anderer Banken
Immobilien-Nt1109810119n6f9n56 9220919001108: Noten in ck.:
„46
4 865 921“ 26 830 40 300
. , 4 933 051 . 18 550 355
2163 791
3 61.2 767
W 32 506 750
. 15 672 300 1 788 664
97 696 . 13 921 900
. . 90 930 . . 3 663 32 506 750
aus zum Jxka Wechse1m
433 1.59 "
fso
„xa 2 537 758.95.
[72205] Stand
der Württembergischen
Notenbank
am 7. Februar 1898.
„4611711.
MetakWÜand . . Reichska enscheine . Noten anderer Banken . We selbsstand . Lom ardforderungen . Effekten . ., . . Sonstige 2111190 kasan».
Grundkapital Reschxfonds . . Umlausende Noten Tägli An "ndi ungsfrist Verbiud tcbkeiten . Sonstige Passiva .
Ewentueüe Veérbiudlichkeiten au
fäUige Verdi:;vlkäzk'eite'n . gebundene
11 899 825 297 379
1 2253001 22 237 900 1 17.5 300 8 4.30 593 519
9 (VO 000 819 564
23 425 300 3 269 662
185 200
35
21 30 12
48 5
. ' 837 922
im Inland:: zahlbareu Wechseln .“ 1 257 086,86.
[722021 Braunschtyeigisthe Bank.
Stand vom 7. Februar 1898.
“enfa. Metallbecmd. . . . . . Reichska enscheinc . . . Noten anderer Bauten . We sel-Vestand . Lom ard- o_rdmngen
ekten- «Fand
„ onstige Aktiva .
[71940]
Die Auflösung
.“ 659 887. 22 585. 151 100. 7 691 324. 1 774 950. 318 713. 8 300 127.
97
; wekterbegebenm,
40.
10! 35: 55.
kau!"- Gmndkapital . . . . '. . .“ 10500000. " | . . 347 903- , 399 440
.2 4.15 900:
Reservefonds . . . Spezial-Reservefonds Umlaufende Noten . .. . . Soufti e täglich fällige Ver- ' bind i_cbkeiten . . . . . . , 3623 670. An eine Küüdigun sfrift ge- bundene Verbindlchkeiten . 1 176 850. Sonstige Pasfiva . . . . . , 62 230.
Mutuellchrbindlkbkektenaus weiter begebenen im Inland: .ablbaren Weckzfeln , . , 800546. Braunschweig. den 7. Februar 1898. ' Direktion.
Bewig. Tebbenjobanus.
10) Versckiedene Vekannf- machnngen. [72215]
Von der Creditanstalt fiir Induftrie und Handel und von der Firma Gebr. Arnhold in Dresden ift der Antrag gestellt worden:
.“ 400 000," 40/9 hypothekarisch sicher- gestente Anleihe dec Actien-Gesensckjaft DresdnerJ-uhrwesengeselsthaft ckDresden. sicbcrgesteül durch Kautionsbvpotbek auf dem Grundchß der Gessüsckwst, rückzahlbar Vom Jahre 1898 5 103 0/0, Nr. 1 bis 810
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu§uwffen. rcsden, den 7. Februar 1898.
Die ZulaßungsßeUe drr Drezdnér Würfe.
[79214] Bekanntmachung. . Von der Württ. Vereinsbank in Stuttgart ist bei uns der “11111109 auf Zulassung von: .“ 8000 000._ 39/4 Württ. Staats- leigationeu b. 5. Juni 1896 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht Woxden. Stuttgart, den 7. Februar 1898.
Die Zulasungsßeüe für Werthpapiere an dcr Värso zu Blutigart.
[72248] _ Lübecker Feuervcrficherungs-Verein von 1826.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend. den 26. Februar 1898, Yiittags 12 Uhr.
im Kas'mo zu Lübeck.
_ _ Tagesordnung:
1) Gesäpaftöbericht für 1897, Beriä'ot der Re- visoren und Entlastung des Verwaltungs- ratbes.
2) Wahl von 2 Mit.;liedern des Verwaltungs- ratbes und eines Revisors.
Eintrittskarten smd von dcn stimmberkckotigwn Mitgliedern am Vormütaqe des 26. Februar zwischen 9 und 111 Uhr auf dem Vereins- burcau, Mengstraße 70, entgegenzunebmön.
Lübeck. den 5. Februar 1898.
Der Verwaltuuzysrath. 1)1'. 21. Brehmer, «Zorfißendcr.
"c)! _ ..
1-303] „Vorns,ta“, Hageivrrstchkrungs-Gc[cUschaft ausGrgen- scrttgkctt zu Berlin.
Die Huren Mitxlicder dsc ,Borufsia', Hagel- Verficherungs - (Hesellßabakt auf GegeMeixizkuis zu Berlin, werden zu der Montag, den 28. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr, in dsn Wcsebäfts- räumen der Geseüsckzaft bi-Uselbst, Potsdamxrftraße 74, stattfi-dknden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebeyst eingeladen.
Tageöorduung :
1. Beriäxt der Dccharge-Kvmmns19n für 1897. Er- tberlung d:r Dccbarge für 1897. Wahl der Decbarge- Kommifswn fü: 1898. 11. Gksäxäftsberickot für 1897. 111. Be chlußfass1ma über die Von der Ditkkxion be- anstandeten Haßel-Entscbädißuugen 2?emäs; § 15 1“. des StatntZ. 17. Anträge auf bänderung der §§ 4, 8, 10, 11, 13 und 14 des Statuts und der §§ 1, 4, 7, 8 und 21 der V::ficherungs-Bedéngungen. ?. Wahl von Vermaltungsratbs-Mitgliedern.
Berlin, den 10. Februar 1898.
„Borussia“, Hagelbcrsichcruugs - Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Vemalmugsrath. 1)r. Vécbncrt-Medingen.
[67459] .
In der Martin7jchen Abwesknbcitsvormundschafts- sache werdcn onende Psrsonsn:
1) Daniel “ enjamin Vkartin,
2) Heinrich Emil Martin-
3) Emil Schrocdcr,
4) Wilhelm Quest,
5) Julßuk Ouest,
6) (Caroline Oldseivc. geborene Horst, aufgefordert, bei dem unterzeiaoneten zum Abwesen- heitsvormund besteÜten Rkch19anwalt Jahns hier ihren gegenwärtigen Wobnort anzuzeigen. '
Die genannten Personen haben (8erle nach den in Neudorf bei Niecbanowo, Kreis Wztkowo, verstorbenen Andreas und Catharina Martm'fcben Eheleuten zu beanspruchen.
Gnesen, im Januar 1898.
Jahns, R€chtsanw:lt.
der 0.1.0001 Ad. Goetz & Co., Gesellsthaft mit besihränkter Haftung (1111. (100171 & (10., [1111111011 11111101 (Forman 11117)
wird hiermit yon uns bekannt gemacht. Zugleich werden hierdurch die Gläubiger der GeseUschaft auf-
efordert fiel: bei derselben zu, melden. “ ' Berlin. den 7. Februar 1898.
Di o ä : Max Steckntßsa ftdflhrer
A'd. Goetz.
M 36.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackzungen aus den Handel», Genoffenschafts-, Zeichew, Muster-
Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbal'ten md, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
, Sechfte Beilage _ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Februar
und Börsen-Negistern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. 0. 3.1...
Das Centrak - Handels - Regißer für das Deuthhe RWL erscheint in der ReYel täglich. _ Der
Das Central- Berlin auch durch die Anzeigers, 897. Wilbelmstra e 32, bezogen Werden.
ndels -Register für das Deutsche Reick; kann duxch a11e Post-Anstalten, für öni liche Expedition des Deutschen Rsichs- und Königlich Preußischen Staats-
BeZUgspreis beträgt 1 „76 50 „3 In
„Patente.
1) Anmeldungen.
Für 512 anmegkbcnen Gegenstände haben die Nach- genaxmten an dem bezeichneten Tage die (811521111119 85188 Paxtentes nacbgesucht. Der Gegknst'and der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Vcnaßuug ;escbüizt.
laffe.
4. F. _10 263. Durch 7111 Ußrrverk beeinflußte, selbstThatige Zünd- und Löschvorrkchtung 1ür Gas- und andkre Lichtquel1€n. _ Joseph Frossard. Prunkrut, Schweiz; Vertr.: 21 du Bois-Rev- Mond 11. Max Wagner, chlin UN„ Schiff- bauerdamm 29:1. 19. 5. 97.
8. Sch.,12196. Verfahren zur Erzequg Von S-xrdeglanz auf der Vegetabilischxn Faser 111111816 SOMfclalkali-m. _ Joscpb Schneider, Hrd1y-Tk361csiknsfakt, Böbmkn; Vcrtr.: C. FLHlt-Irt U.S. Loubisr Bkrlin 1977, Dorotheen- straßs 32. 28. 12. 96.
12. B. 21018, Vrrfabrc'n zur Dmsicüung von OWM“21TQwacbinolinsu[fosäurkm _ Basler chemische Fabrik Vindsckxcdler, Bowl; VNN: 21. Mühle 11. W. Ziolécki, Bcrlin W., Frikdricbstr. 78. 28. 6. 97.
12. VT. 13 815. Vkrfabren zur Darstsksung von Acstanélid 0661: der Ac€1toluids. _ Wm. I. Pkathcson & Co., Ltd., 178 Front Strkkt, Ncw-York, V. St. A.; Vertr.: Roberk R. Schmidt, 25111111 17., Potsdamcrstr. 141. 9.3. 97.
13. H. 18087. Wafferstandßanzäger. _ J. Hopkinson & Co., Limited, Huddcrsfié'ld, EMK; Vertr.: Caxl Piepér, Hsinrick) Spri71g- mann u. Tk). Stork, Bcrkkn 1917, Hindctfin- 111.151“. 3.10. 12. 96.
14. T. 5050. _Durch flüsfiges Mrtall ver- mittkls ixxtcrmitttcrknden Damvfc-inlaffss be- 171606118 Turbink. _ Otto Trosfin, Hamburg, St. 051-010, Mittklstr. 11. 28. 7. 96.
17. S. 10 842. WärmeaustausckßvorrichtUUJ. _ Adam Slack. Warschau, Chlodnastr, 22; V€k17.2 21. Mühls 11. W. Ziolecki, Bérlin, Frikdlicbstr. 78. 15. 11. 97,
20. B_. 21131. Skikenkuwpxlung für Eisku- babnxabrzkugk. _ Wiüiam Bc1chcr, Syring- fisld, Engl.; VWL,: E'. W. Hopkins, Berlin G., Alkxandcrßr. 36 20. 7. 97.
20. B. 217205. Stkueroorrichtuns] für Ein- kammsr-Luftdruckbrc'mskn mit 551111111115 im Stsux-r- xylindcr. _ August Brüggemann, Brsßlau, OÖLUHINBÜÖKHOT. 6. 8. 97.
20. F. 10106. Statiomsamkiger mit Reibungs- 1000011111) [3011 dsr Wagénacksfe aus. _ Ignaz Freikind. chrcczen, u Stsfan Vürnai, S. 21. 105911); Verjr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dk-IÖLU. 6. 8. 97.
21. S. 10 085. W€chsclklappe für Fernsprkcb- ämter; Zu]. z. Pat. 80236. _ Siemens & Halske. Aktien-Gesellschaft, BErlin ZW., Markgrafenstraße 94. 28. 1. 96.
21. S. 10408. Anordnung zur Mkffung drr Arbeét cines Drsbstromsystkmxs. _ Siemens & Halske Aktieu-Gcscüsämst. Berlin ZW., Maxkgrascnstr. 94. 26. 5. 97.
21. Sch. 12173. Einrichtung zum Doppel- sprechen. _ (Gustav Victor Schätzle, Frankfurt a. M. 21. 12. 96.
22. C. 6664. Maffe und deren Herstellnng zum Ausfallen dkr bei Eisenkonstrukjionkn fich ergebexxdkn Ecken und Luftsäck-x. _ Chemische Fabrtk Zimmer & Gottstcin, Eidelstedt- Hamburg. 3. 3. 97.
22. F. 10 256. Vkrsahren zur Darstsllung vcn bawxxenwbstikuiertxn Beizenfarbstoffen 0116 Re- sorcin-Coernle'snm. _ FarÜWcrke vorm. YchZLucius & Brüning. Höchst a. M.
22. M. 14 519. Vcrfabren zur Darstellung eines braunen beijenfätbenden Farbstoffs aus 455011191391. _ Leon Paul Marchlewski- Manchester, Edgar Siddons Wilson. Strood u. Ebenezer Steward, London; Vertr.: Carl Hsinrich Knoop, DreSden. 29. 9. 97.
24, L. 11656. RegklunJSVOrrichtung für Schüttfeuerungen. _ Ernst Lorenz, Pilsen, Böhm.; Vertr.: Gottlob Ierie, Mittweida i.S. 13. 10. 97.
25. G. 11705. Fadenführung für Rund- ecbtmafchinen. _ Andrew. , Vincent Groupe. hiladclvbia, 134 South Ntntb Street; Vertr.: r. Meffert 11. Dr. S. Hamburger, Berlin 97., eipzigetstr. 19. 16. 8. 97.
25. H. 16 941. Vorrichtung für Rundstrkck- maschinen zum Umsteuern der kreisenden Bc- :vegunj des Schw zylinders in eine schwin ende und umgekehrt._ arry R.Houseman- Wi ow- Street, FrankfordÉYbiladelpbia, Grfsck). Phila- delphia, Penns., . St. A.; Vertr.: Robert 12119. 4Schnidt, Berlin 77, PotSdamkrstr. 14].
26. C. 64-89. Elektrisch betbätigte's Gaswentil. _ ()]-atem! 1'01'0 &. klls, Paris ; Vertr.: F. Haßlacker, Frankfurt a. 2.11. 3. 12. 96.
26. H. 18 908. Elektrisch gesteuertes Gas- vcnjil. _ Friedrich Lux, Ludwigshafcn (1. RH.
24. 6. 97. 34. L. 11745. Servierbrctt. _ F. W
Lorenz, Hamburg, Große Bleichen 30. 15. 11. 97: 5
M. 14 506. Waschmaschine. _ Herrmann 24. 9. 97.
84. May, Laurahütte.
Klasse.
34. T. 5561. Vortichtung zum Tränken von Vrmnmaterial mit P?.troleum u. dgl. _ C. A. 2T8ü1989t7ba1, Groß - Lich1erfelde, Bahnhofstr. 9,
34. W. 13 320. 9191159152119 mit Vorgelege- Welle. _ Abr. Wreschuer. Posen, Krämer- straße 10. 25. 10. 97.
36. Sch. 12792. (Elektrisch Heézkörver. _
Friedrio'; Wilbklm Schindler-Jenuh. Kennel-
back) 5. Bregenz; Vertr.: C. Witte, Schöneberg
_Berlin, S?danstr. 55. 22. 7. 97.
40. A. 5023. Verfahren für die Behandlung yon zusammengejeßtcn Ekzem, Steinen und an- dkren Mstansulfiden. _ John Armstrong, London; Buty: C. Fcblxrt u. G. Loubier, Bkrlin, Dorotheenstr. 32. 14. 12. 96.
40, M. 14215. Vexfaören und Vorricbtuna zur Extraktion oTcr An1010arnation yon Edel- 1110106711 oder armem Zwischkngut _ “l'ho Uuarox Zz'uaieato [.jmitea, London; Vsrtrz Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin 1997, Luisenstr. 25. 26. 6. 97.
42. G. 11663, Sslbsttbätiger Skimmcn- zäbser. _ Etisnnc GuiUemin u. Jules Cau- berni), Lausanne, Schweiß; VLrtr: C.Fel)1crt u. 2H'8L97bikr, Berlin RM., Dorothkenstr. 32.
44. P, 9291. Hutbkfestixung; Zus. z. Pat. 96411. _ Rudolf Piesbergen, Berlin. 30. 10. 97.
47. R.11068. Säxaltwerk; Zus. z. Pat. 84 909. Max Reh, Vkünchen, Luiwoldsir. 8. 17. 4. 97.
47. N. 11343. Oklkanné mit Vérbinkerung dks Oelauétritts 071111 Umfallen. _ Eduard Richter, Owtkcw, (3391111. Kalisch, Nußl.; Ve1tr.: Rickoard Lüders, 01151118. 24. 7. 97.
49. D. 8348. WaleLtk zum Formen, Aus- wolzkn und Kalibrieren Von Röhren und cmderen «Hobxkökvern: Zus. :. Pat. 88414. _ Deutsch - Qefterrcichifchc Mannesmann- röhrcn-Wcrkc. Düffsldorf. 22. 7. 97.
49. D. 8430. Wärmofsn für Schraubcn. _ Paul Dobioscb- Nendja. 25. 8. 97.
49. G, 11624. Leitspindcldrebbank zur Her- stsUung von Stablkugsln aus Draht. _ Firma S. Guldmann, Nürnbxrg, Adlerstr. 27. 13. 7. 97.
49. K. 15 595. 9110109th znm Sorticrcn won Stahlkugkln, _ Karl 81011811 Kappxer, Gochs- bsim, u. Frisdrich Schuuk, Schwcmsurt, an den Schanzcn 91. 4. 9. 97.
54. C. 6193. Masckxéne zum 2421171911 der i_nnere'n (Eckkn von Sch9chtsln aus Pappe', Karton 11.091. _ Paul Chouanard, Paris, Rue? TbÉxmrd 6; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin BTW., Luisenstr. 43/44. 28. 1. 97.
57. G. 11375. Retouchiststift:xitwtisre'ndkr Einlags. -_ Fr. Götz, Helfinßfors, Fink; Vcrtr.: M. 6151711130650, 21171511, Leipziger- sfmße 115/116. 1. 4. 97.
58. H. 19 501. Raanfiljcrpreffe. _4Curt Harzer. London; VZ11k.T Carl Heinrich Knoop, Drekdän. 12. 11. 97.
00. F. 10201. Achslnrcglkr mit verschraub- bnrkn Schwnngkaichten zur Acnderung der Um- 10111610131 während 576 05011066; Zus. z. Pat. Z?) 494-17- J. R. Frikart. München, Karlstr. 20.
3 . .o .
63. B.21805. Vorriäpkvng zum Aufsvkiclpern von Kraft lei Fahrrädern. _ ANHur Bomal- Morlamvklz, n. Henry Schmidt. Roenlx, Belgikn; V:rtr.: C. Fehlert u. (G. Loubier, B71111§'RW., Dowjbkknstr. 32. 15. 12, 97.
63. M. 13 542. Fabxrad-Nn1ricb mit GNM- aewicbt. _ Max Mirus. KHM a. Rh., Unter Fettknbenuen 7. 24 12.96.
63. T. 5631. Aus zwei gklcnkig miteinander Ykrbunkenen, im Gelenkpnnkt ein Gksverre tragenden Armen bestebénde TrLtkurbel für Fahr- räder; Zus. ;, Pat. 94319. _ R. Thiele- Berlm ZW., Hornstr. 5. 22. 11. 97.
64. G. 11156. Flaschenversch1uß._Gere-mia Giordano, Turin; Vertr.: 21.011 Bois-va- mond und Max Wagnkr, Berlin 1177, Schjff- bauerdamm 293. 12. 1. 97.
65. U. 5099. erichtung zum Reinigen der Außenwände von Schiffen. _ E. Agaß, Neu- baus a. Elbe. 30. 1. 97. '
65. M. 14 625. (Elektrische Schiffssteuerung, _ Giulio Martinez. Florenz, Viale Rxgixm Vittoria 46; Vertr.: Ed. Breslauer, Lerpztg.
4. 11. 97.
72. V. 3051, Munilkonéaufzug für schwere Geschütze. _ slekerr, Sons & (Jo., [.i-iteä. River Don Works, Sheffield, Grfsch. York, Engl.; Vers.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin ZW., Lindenstr.80. 16.11. 97.
72. W. 13 185. Rückstoßlader mit alcttendem Lauf. _ Victor Wallenberg, Stockholm, Kun stradaardögatan 14; Vertr.: ugo ataky 31 83il9)71m Pataky, Berli:1)197., uisentr. 25.
72. W. 13 465. Sicherung für Zylinder- verscblußEewkbre mit Daumenabzug. _ James West u. Hens Iosepb Wilbcrforce Raphgel, London, 3953310 51111) GkVVk; Vertr.: (8.29.4301)- 11115, Berlin ()., Alkxandkrstr. 36. 4. 12. 97.
76. B, 21105. Spindel mit oberem, elastisch nacksuixbigkm Halslager und unth Kuaellagsr.
_ Carl Bergmann, Meißsn. 14. 7. 97. Ningzwirnmascbincn. _ Charles de Rossetti-
Rouhaix, 40 Boulevard de Cambrai; Vertr.: ] 49. 75 907. ])r. Häberlein, Berlin UN„ Karlstr. 7. 30. 10. 97. ?
Klaffe.
77. B. 19 051. Umstellvorrichtung für Flug- vorrtchtungen. _ 131. R. Beeuen, Dresden, Morißstr. 81). 5. 5. 96.
78. D. 8132. Tunkrabmen für Zündbolz- maschinen. _ F. A. Debize u. L. F. Chaffeigne- Rat?;JZZ-Zrtrz Carl Heinrich Knoop, DreSden.
80. J. 4499. Neuerung an Abschneidejischen 39:14 ZZßgelpreffkn. _ Carl Just, Beujben O.-S.
80. K. 15 730. Regelbares Mundstück für Sirangztegel. _ Emil Kliickmanu, Rietschen O.-L. 16. 8. 97.
82. . 9190. Vorrichtung zum Auffangen und Me en des in Vakuumtrocknern verdampften Wassers. _ Emil Paffurg, Berlin RW„ Brücken-Allee 33. 18. 9. 97.
84. G. 11369. Seükrecht beanlicher Boden- werschluß für Baggerfabrzeugk. _ P. Moedkoop. Harlem; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 19177, Dor011)eenstr. 32. 29. 3. 97.
85. G. 5437. Vom Deckel be!!)ätigte Spül- vorriclotung für Aboxte. _ ChLiftopber Obee Gllifou, 22 Sfr Thomas Stjeet, Liwewool, Engk; katk-T B. Reichkxold u. F. Musch, Bcrlin UKE Luisenstr. 24. 3. 7. 97.
86. D. 7844, Webstuhl für []kmusterte Ge- webe. _ L. Desmarais u. L. Canal, Paris, 21 B011!evard Pokffonnißre; Vertr.: F. Haßlacber, F7ankfurt a. M*. 16. 11. 96.
86. H. 19331. Plüscbgcmebe. _ Otto Hallensleben, Hilden, EUerstr. 3. 5. 10. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Weaen Nichtzahlung der Vor der Ertbcilung zu entrichtknden (819591): gelten folgende Anmxkldungkn als zurückgenommen.
Klasse.
45. Sch. 12 581. Kartoffsllegmasäyine mit drehbaren gekrümmten Saatlkitunasröbren zum Einsteücn der Reibxnxntkernungen. Vom 8. 11. 97.
45. St. 5029. Zusammenlkgbares Trocken- gNüst für Gras, Klee 11. dgl. Vom 1. 11. 97. Das Datum 585611191 den Tag 561: Bekanntmaahung
der Anmeldung im Reichs-Anzeiasr. Die Wirkungen
dés einstMiLigcn Schuxzes gelten als nicht eingetreten.
3) Bersagungen.
2le die Nachstebknd Hszsickvnctsn, im Rkichs-Anzeigér an dcm angesehenen Tage bekannt gemachten Anmel- dumxen ist 651 Patent versagt. Die Wirkungen des einsthikigen €ch21329 gélten als nkcht ekngetretcn. Klasse.
10. Stk). 12 244. Stetig wirkende Ent- wässexunzxévorrichtursg, insbesondcre für Torf. VNN 15. 4. 97.
89. W. 12 055. MkffNkasékn. Vom 7.1.97.
89. W. 12 111. Vcrstküvorrichtung für Schnißeln11ssku Vom 11. 2. 97.
4) Uebertragungen.
Die folgendkn Paténte find auf die nackxgeuannten
Personkn übejtrags'n.
Klasse.
5. 89 928. Rékhard von Dassel. Dortmund. _ S*,*krtl)01“richtung an Ventilationsleitungen Von Bcrgwerkcn zur Ve1hindkrung der Aus- dehnung] von Cxplofioncn und Grubenbräuden. Vom 24 3. 96 ab.
8. 93 405. *l'bo kilo 1.001- xml (Innina »laobiue (2011111111! [."-noa, 75 Ferneliffe, 231110178, Grfscb. York, Engl.; Vertr.: Ur. Nick). Wirth, Frankfurt a. M. _ YusFrsMcrmasckyéne für Gewebe. Vom 4. 8.
a .
20. 96 379. Ferdinand Zipperliug, Berlin 97., Kaßlexskr. *18, Henry von Baeusck- Char- lottenburg, Kurxürftendamm 225, 11. Paul Lorenz. Zalknsek, WesNälischestr. 40. _ Stations. und
cfcbäftsanzkigxr mit elektrischem Betrieb. Vom 29. 1. 97 ab. ,
21. 87 040. John erlng Cynrtenah. London; Vertr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Tb. Stort, Berlin UN„ Hiuderfinstr. 3. _ Elektroden für Sekundär-Bajterikn. Vom 28. 2. 95 ab.
32. 60 560. Aktien-Gcsellfthaft für Glas- industrie vorm. Friedr. Siemens. Dresden. _ Vcrfabrkn zur Hersteüung von GlaSgegen- ständen mit Vketalleinlagen. Vom 9. 5. 91 ab.
35. 79 008. Glorg Hachfeld, Hildesheim. _ Sackaufhelfevortiäptuna mit schiefer Ebene und Windewetk. Vom 7. 3. 94 ab.
36. 92 163. Ewald Demmer, Eduard Diffel- kamp, Ernst Diffelkamp 11. Rudolf „Disse!- kamp- Barmen. _ Dauerbrandofen für Braun- koblen. Vom 22. 5. 96 ab.
45. 86 704. Otto Borchardt und Söhne, Prihwalk. _ Aebrcnbeber für Getreide-Mäh- maschinxn. Vom 30. 7. 95 ab.
45. 91989. Otto Boxcharbt und söhne, rißwaik. _ Getreidx-Mabmaschine mit Aebren- eber; Zus. z. Pat. 86 704. Vom 8. 8. 96 ab.
46. 89 297. Richard vou Daffel,Dortmund. _ Durch gespannte G1se getriebene Turbine. Vom 28. 3. 96 ab.
47. 64 791. Gustav Dickertmaun. Berlin 97.,
76. N. 11585. Läufer für Ringspinn- unds
Wilmersdorf, Schaperstr. 34. _ Schrauben- 1cherung mit klemmendem Schraubenmutter- Ansatz. Vom 23. 5. 91 ab.
Sodasabrik Zürich, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Hsinrich Springmann u.
_ ür das Viertelja r. _ erttonspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 H-
inzekne Nummern osten 20 „z. _
Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 36 .4., 3613. und 36 0. ausgegeben.
Tl). Stork, Berlin UP., Hindetfinsir. 3. _ Verfahren, bochgespannte oder vetflüsfigte Gase in Kayseln aus harten Metallen obne Benußung von Ventilen zu schließen. Von 7. 12. 93 ab.
Klasse.
49. 76 827. Felten & Guilleaume, Carls- werk. Mülheim a. Rb. _ Maschine zur Her- stellung dsr beiden Endösen won Webeliven aus Draht. Vom 2. 9. 93 ab.
49. 91 018. Felten & Guilleaume. Carls- werk, Mülheim a. Rb. _ Vorrichtung zur Hsr- steUung des Mittelauges von Webeli en aus zu- sammenaelötbetem Doppeldraht. Vom 1. 3. 95 ab.
49. 91 627. Sodafabrik Zürich, Zürich; Vertr.: Carl Pkeper, Heinrich Springmann 11. Th. Stork, Berlin UP., Hinderfinstr. 3. _ Vorrichtung zum Füllen und Schließen von Metaükapskln mit dünnem Hals und engem Einführuvgskanal. Vom 2. 6. 96 ab.
53. 55 979. Sodafabrik Zürich, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Tk). Stork, Berlin 1177, Hinderfinstr. 3. _ Apparat zum merägnéeren von Flüssigkeiten in Flaschen und Krügen mit Kohlensäure oder anderen Laken. Vom 26. 11. 89 ab.
53. 95 694. Sodafabrik Züri?» Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spt ngmann u. Tb. Stork, Berlin UN„ Hindetsinsir. 3. _ Apparat zum Imprägnieren von Flüssigkeiten in Flaschen und Krügen mit Ko lensäure oder anderen Gasen; Zus. z. Pat. 55 979. Vom 19. 5. 97 ab. r..“"kx 172!
54. 86 807. S. Bergmann & Co.[Aktien- Gesellschaft, Fabrik für Jsolir-Leituugs- rohre und Special - Installations - Artikel für elektrische Anlagen, Berlin 19., Hennigs- dorfexftraße 33/35. _ „Verfahren zur Auskleidung yon Röhken mit Isoliermasse. Vom 19. 3. 95 ab.
72. 96 459. Philipp Lempv- Berlin, Wöh- lertstraße 3. _ Spann- und Abzugsvorrichtung für Geschützverschlüffe. Vom 6. 6. 97 ab.
74, 84 010. “l'ho "alxer'a Loxsno 8116611 lmljeator ana noeoraek (20m- paux l-imitea, Natal; Vertr.: B. Reichhold u. Fxrd. Rusch, Berlin 1917, Luisenstr. 24. _ Vorrichtung zum_Anzeigen der G€schwindigkeit und BLWL'JUUJSUÖTUNJ Von Schiffsmaschinen. Vom 17. 2. 95 ab,
74. 92 288. Aktiengesellschast Mix & Gscncst., Berlin 97., Bülowftr. 67. _ Sicher- bettsvorrtchtung für Fenster, Thüren u. dgl. Vom 12. 11. 95 ab.
81. 89 926. Arthur Eimer, Leipzig-Klein- zschoch9r, Hauptstr. 84. _ Vorrichtung zum Fort- bewegen körniger Materialien. Vom 30. 6. 95 ab.
89. 96545. Hgüe's e Maschinenfabrik und Etseygteßeret, Ha «? a. S. _ Verfahren zur Vermexdung und Beseitigung von Feinkotn beim Vexkochen von Zuckersäften. Vom 12.9. 96 ab.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
3: 66105. 4: 86 825 95 439 6: 93 591. 15: 92 863. 16: 82 460. 19: 53 894. 20: 87 853 87 914 91 549. 21: 83 591 84 073 92 444 92 886 94 998. 24: 80 609. 26: 89 287. 30: 62 861 73 510 86 514 86 998 90087. 33: 91979 92 058. 36: 81467 89 719. 37: "88 678. 38: 68 195. 42: 75 982 86 060 88 075 93 788. 44: 95 242. 45: 65 025 69 058 75 774 83 446. 46: 87 436 90 784. 47: 64 009 81515 87 823 95 225. 49: 87 358 89 823 94118. 53: 32 324 69 868 81301. 57: 72 721. 63: 56 736 57565 88 715 88821. 66: 69 681. 70: 88 781 93157. 71: 86 281 90388 90686. 80: 48050 88206. 82: 93 388. '8Z: f70 354V 88: 60114.
. n ol e er chts.
38: 57 418 63 398. “52: 638 032. o. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
4: 23 474 40 863. 11: 23 045 29 269. 19: 28 758. 13: 23 581 41851. 26: 23763. 80: 23 919 27742 27 891 28 430 38 384.
6) Theilweise Nichtigkeitserklärnng.
Dem Patentanspruch des der Firma Hölter &
artmann in Frankfurt a. M. gehörigen Patents
r. 61684, betreffend Luftschlauch-Radreifen für Fahrräder, ist durch Entscheidung des Reichögerichtk vomd 5, Januar 1898 folgende Fassung gegeben wor en:
„Ein _Luftscblaucb-Radreifen für Fahrräder, bei denen dte Schuhgummi-Enden an der Felge durcb Unterbaken befesti 1 sind, mit den Neuerungen
2. daß der Sta [reifen im Querschnitt fast einen Halbkreis und " b. der Luftschlauch im Querschnitt einen an gegen- uberliegenden Seiten eingebaucbten Kreis bildet und
0. daß die eingebogenen Vorsprünge der Felge ckck zu .einem Widerlager für „den mit einer gewebten EinlaÉe ver]ebenen und verdickten Schuß ummi und zur erbütung eines unzwcckmä igen Zusammen- preffens des Luftschlaucbes zurückae oaen nd.
Berlin, den 10. ebruar 1898.
Kaiser! ches Patentamt. von Huber.
[72280] _
HAnnalebn für ?FewÉrbGe1 sundcxaujxvfesen. erauSgege en von . . aer. omm stops- verlag (Georg Siemens, Berlin 97., Nollendotf- straße 42.) Band 42. «Heft 3. _ Inhalt: Verein Deutscher Maschinen-Jngenieure. reisausscbrekbm (Beuth-Prets). _ Verein für Eisen bnkunde. Vev- , sammlung am 14. Dezember 1897. Vortrag ds-