Gebeimen Re i_erungs-Raxtbs rof. 1)r. Reu-U . x: Uebw--d§e-« J.Maxgeäkapis ck No [.'-?.KW- U'ud die dam, *“;sxv ,tsx Ex;paraiß-,an, Reih ag, ;“; rein Denis“ éi afch1hen-Ingeuteure. Ve samtw- „“ «vam 30. November 1897. ortrag des Herrn *, ""'gé'uieur C. Arldt über Dreh eld-Femzei er als ,» gnakund Kommando-Apparate. - Vetsch xdeneö. -Rangexböbuna für Baurätbe und Gewerbe-Ratbe in * reußeij. - Eine deutsche In enieur-Ausstellung in atis. -- Technische HDM ule 'zu_Ber11n. - ersonalnackprichten. - nlage 1: Ltteraturblatt.
,Vekanntma uygen, . betreffend die zur exoffenilichxzng der Handels- xc. R _xster-Eintrage
bestimmten latter.
11 est. Bekanntmachung. [71260] "'Im Jahre 1898 erfolgt die öffentliche Bekaxmt- machung der Eintragungkn im Genossenschaftsregxster bei kleinkn Gcnoffenscbaften außer durchden Deutschen Reickjsx und Preußischen Staats-Anzeiger nur durch das Stadtblatt für Uxeft. (Dekl. d. Bek. v. 8. Dez. 1897.) MM, 1. Fkbruar 1898. Königliches Amtherichl.
Handels - Register.
Die - delSre istereinträge über Akßengesellschaften und ommandßtgesellschasten auf Aktxen Werden nacb Eingan derselben von den betr. (Herzchxen unter der Rubrik es Sißes dieser Gerickzte, hte ubrtgen Handels- re istereinträ e aus dem Kömgrer SaYsen dem KZnigreich ürttembcrg und ' em , rqß erzog- tbum Hessen unfer der Rubrik Le1pzz resy. . Stuttgart und Darmstayt veröffentlr t, dre
beiden ersteren wöchentlick), MittrvochsHezw. Sonn-
abends, ie leßteren monaÉltch.
vorn". Handelsregister [72304] des Köui liehen Amtsgerichts ] u Berlin. Infolge erfügung vom 5. Februar 898 find am 7. Februar 1898 folgenke Cintra ungen exfolgt: In unser Gefellfckraftßregister it em-zetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 686. Spalte 2. Firma der Geselxjchaft: Deutsche Uhrmacher-Zcituug Carl Marsels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. SF) der Geseüschaft: Berlin. S alte 4. Re tsverbältnkffe der Gxseliscbaft: D e GeseÜschaft ist eine Gesellschaft smt beschränkter
HaBung. .
er Gesellschaftsvertraß dafmt vom 7. Januar 1838, ein Nachtrag zu demselben vom 29. Januar 18 8.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von Herrn (Carl Marfels unter der handels- gerichtlicb eingetragenen Firma .Deutjche Uhrmacher- Zeitung Carl Marfels“ geführten Verlagsgescbäfts.
Das Stammkavital beträgt 180000 sik
Nach näherer Ma gabe § 4 des Gesellsehaftsver- trages bringt der essllscbafter Carl Marfels zu Berlin auf das Stammkapital sein unter der Firma .Deujscbe Ubrmacher-Zeitung Caxl „MarfelK bc- “ jriebenes Reklagsxgeschäft zum tbetl tn Anrechnung auf seine Stammeinlage in bis Gesegschast'ein, zum tbeil bildst dicses Verlagsgesckpaft Une [6116116 der GZsellscbaft von dem Carl Marfels gemachte Ueber- na me.
Der WMH dieser Eénlage ist auf 90000 „74, die dem Carl Marfels für dkn Gegenstand der Ueber- nahme zu gewährende Vergütung ebenfalls auf 90000 „44 festgeseßt worden. _ _ '
Die Geseüfcbaft hat Einen Gefchaftsfubrer. Dte Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der ge- schriebenen oder durck) Stempelabdruck hergestelltten Firma der Name dks Géfchäftsfübr€rs bsigefügt wtrd.
Géscbäftsfübrer ist: Carl Marfels zu Berlin.
In unser GeseUschafwrkgister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 687.
Spalte 2. Firma der Göseüschast: „Baugesell- schaft der Bischöflichen Viethodisteukirche, Gese111chaft mit beschränkter Haftung.“
Spalte 3. Si der Geseü ckaft: Berlin.
Spalte 4. Re tIVerhältni1e der GeseÜschaft:
Die Gessllschaft ist eine Gcsellscbaft mit be- schränkter Haftung.
ZZR? GessUscbaftSVertrag datiert vom 20. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist dcr Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, entsprccbend 13611 Bedürfnissen der Bxschöflichkn Methodisten, sowie die Verwaltung diefer Grunkstücke.
Das Stammkapital beträgt 50 000 “16
Nach näkcrsr Maßgabe § 5 69139. 596 Gesel]- schafthttrag€s br:m*«en die Esssüchzastür Predigkr Wilhelm Michakl Schütz za C0ff€[, Carl H.?inrich Burkhardt zu chlin, Gustav Hempel zu Lekpzig, (Carl Schell zu Berlin, an?; Mäder zu Delmen- horst, Olderzburg. Avgut Wiesenaucr zu Magde- burg, Hcinrtcb Ekerle zu Kolberg, Frisdxiä) Eilers zu Aurich, Ostfrisklaud, Johannes Stakser zu Bremen Und Dirkkwr der Martins Misfionßanstalt Paul Gustav I1mk€r zn Frankfurt a. Main die ihnen gemeinscha1117ch zu gleichen Antbeilen acbörigen, zu Berlin in dcr Tilfiterstraße Nr. 14/15 525. Rügenerstraße Nr. 5 belegenen, im (Hrnndbuckye dcs
Königlicher: Amtsxzkrichts 1 Berlin von den Um-
ebungcn Band 126 Blatt Nr. 5993 563. Band 110 Blatt Nr. 5334 verzeichnsten Grundstücke in An- rechnumg auf ihre Stammeinlagcn auf das Stamm- kapital in die Gesellschaft ein.
Der Werth der Einlage eines jeden der ganannten Infercntcn :| W 5000 .“ festgeseßt worden.
Die Gesküscbzst bat zwci Geschäftsführer. Es körnen auch stcUVLsireLCnde Geschäftsführer bestellt werden.
Die Vertretung der Geskllsäpaft erfolgt durch bcide Ge7chäftssüvxec gemeinsclxaftlicb, die Zeichnung dsr Firmq gcsch1cht dkkäkt, daß beide (Gsschäftsfübrsk SU dxr Jama der GescÜTchaft ihre Nammhunterschrift bin afügen._
*xffent'ltche Bekanntmachungen der GescÜsÖafk erfolgen an Deutschen Reiihs- uud Königlich Breu ischxu Stants-Auzeiger.
Ges äftsmbrex smd:
1) der Prediger Carl Heinrick) Bmkbardt zu
Berlin, '
2) d?! Prcdtger Gosiav Hempel zu Leipzig.
In unser (Hcscäschafjsre'gister ist unter Nr. 16942,
- Deuts e G-É *Selöslzüuder
' - ctieoxs. ck _. » . MY „ ' ck Sikk “ju MAF, verméth * steht, ' ein- st "g =*“
Der Ingenieur Edmund LYvy zu Vérlin ist stellvertrktendes Vorstandömitglied geryorden. Die hiesige Gesellschaft mit beschränkjer Haftung
in irma: _ F Franz Glinikke & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges.-Reg. Nr. 17 611) hat den Kaufleuten: Paul Otto, „ _ Rudolph Rosenkampff und Bernhard Glinickk, - sämmtlich zu Berlin :- derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigf sind, gemeinschastlich die Gesellschaft zu Vertreten und. deren Firma „zukekchnen. . * ; Dies ist unter Nr. 12 630 un 8188 Prokurenregisters cinqetraaen worden. , „ Die hiesige E:sellschaft mtt beschränkter Haftung in Firma: Franz Glinicke, Sghu & Ex,. Gesellschaft mit beschrankterxßastung * ((Mk-Reg. Nr. 17 612) hat den Kaufleuten: Paul Otto Rudolph Rofxnkampff und Bernhard Glinicke, sämmt1ich zu Berlin, derart Kollektivprokura ertbeilx, daß je nvei derselben berechtigt find, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren irma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 631 unseres Prokuren- registers eingetragen worden. Berlin, den 7. Februar 1898. Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 89.
noris". Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung Vom 5. Februar 1898 ist am 7. Februar 1898 olgendes vermerkt:
In unser Gese fchaft8reaister ist unter Nr. 8580, woselbst die Handelssesellsckyaft:
Knauth & Co.
mit dem Siße zu Berlin und Zwei niederlaffungen zu Leipzig und Hamburg vexme t steht, einge-
tragkn: Die Frau Josephine Kühne, geb. Miüer, zu Rew-York ift aus der Handelßgesellscbaft aus- geschieden. Der Kaufmann Gustav Woblauer und dkr Kaufmann Berthold Kirstein, beide zu Berlin, sind am 31. Dezember 1897 als Handelögesellschafter eingetreten. Den Kaufleuten Robert FiÉcher zu Berlin, Andreas Pfeiffer su Schöne erg und Ernst Schwarß zu Charlottenburg ist für die vor- ßenannte Handelsgeseüschaft Kollektivprokura ertbeilt mit der Maßgabe, daß die gemeinschaft- liche Unterschrift von zweien der Prokuristkn für die, irma rechtSVLrbindlicb ist. Dies tt unter Nr. 12 628 unferes Prokurenregisjers “einqetra en worden. Die esellscbafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschast: Radke & Hantel stud die KauZeute: August rikdricb Radke und Otto Hank [, beide zu erlin. Diss ist unter Nr. 17 681 unseres Gesellschafts- ceaifter; eingetragen worden. Die GeseUscbaftLr der mit dem Skye zu Leipzig und Zweigniederlaffung zu Berlin am 1. Oktober 1897 begründeten offenen HandelsgeseUschaft: Duftleß Oil & Paint C': G. Hartmann & Co.
find die Kaufleute: August Iulius Gustav Hartmann und Wilhelm August Emanuel Harry Rayen, 5856 in Leipzig. Dies ist untsr Nr. 17 682 unseres Gssclkschafts- registers eingetragen wvrden. Die Gesellschafter der bierselbft am 2. Januar 1898 bcaründeten offenen Handelßgeseklsckzaft: Wehner, Kreuels & vou Wilc find die Kaufleute: Edgar Wehner, Wilhelm Krcuels und Gustav Von WiUe, sämmtlicb in Berlin. _ Dies ist unter Nr. 17 683 unseres Gkseüscbasts- registers eingetragen wvrden.
Die Ger'CUschafter der hicrselbft am 1. Februar 1897 begründsten offenen Handelsxzéséüjäzast:
Gebrüder Auscr
find die Kaufleute: Benjamin Auser und Abraham Auser, bLide zu Berlin. „ Dies ist unter Nr. 17 684 unscrcs Gesxüschajts- registers eingetragen wordexx, Die Geseüschafter der hicrselbft am 1. Januar 1898 begründeten offkncn HandengxseÜscHaft: ['t d Heidrich & Peril;
n
der Güriler Franz Heidrich und dsr Kaufmann Moritz Periß, beide zu Berlin.
Dies ift 1111161: Nr. 17 685 unseres GescUsÜast-É- régisiers eingetxagen wvrdenx
In unser Geseüschakaregitter ist unter Nr. 12576, woselbst die Handelégesellscbaft:
Erste ungarische Conserveu-Fabrik uud
Metallwaareu-Fabrik ' dee Berthold & Manfred Weiß unt dem Siße zu Budapest und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesküschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns und Fabrikantcn Berthold Weiß aufgslöst.
Der Kaufmann und Fabrikant Manfred Weiß seßt das Handengeschäft unter der Firma: Erste ungarische Conserven-Fabrik und Mctanaaren-Fabrik des Manfred Weiß “sort. Ver 1. Nr. 30 397 des- Firmenregisters.
Demnächst st in unser Firmenregister unter Nr. 30 397 die Firma:
Erste ungarische Conserven-Fabrik uud Mrtaüwaareu-Fabrik des Manfred Weiß mit dem Siße zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin *und als deren Inbaver dcr Kaufmann Fabrikant Manfrkd Wkiß zu Burapxst eing-etragen
[72305] tr
. un“ ck G “*easchafxsre "iftér 'ist unter Nr. 16 641, wo??!)st Lie HFndelkYseUsYpaft: . ., , , * , Otto *,
1» - «QUIET!; ' mit dem Skye “zu Friis! L-vei'mer'kt [tobt, eins“-
getragen: *Die 'Geseüschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der“ ann Carl Aryold _Fraenkßl, zu Berlin 1th das Handelssescksäst unter der Ftrma:
'Otto Kayser & Co. Nfigr. fort. Vergl. Nr. 30 399 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 399 die Firma: , Otto Kayser & Co. Nflgr. mét dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber dexKaufmann Carl Arnold Fraenkel zu Berlin' ein- getragen worden.
In unser GescllsÖaftßregißer ist unter Nr. 16 327, tro elbst die Handelßße!ßüschgft:„ “
, _Emkl Helm.!!- Cy. __ , , , mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, em- gctragen: ,
Die Gesellschaft ist durch gcgensettige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Maurermeister Emil Helm zu Berlin se t das Handelögeß äft unter unverärzderter Firma fort. Vergl. r. 30 400 des Ftrmen- registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30400 die Firma: Emil Helm & Co.
mit dem Siße zu Berlin und als derexx Inhaber der Jkaurermeister Emil Helm zu Berlin emgetragen wor en. In unskr GeseUschaftSregisterist unter Nr. 17 511, woselbst die Kommanditgesellschaft: Petroleum-Gesellschaft Excelsior
Max Th. Bars mit dem Skye zu Berlin Vérmerkt stkbt, singe-
agen:
Die Kommanditgefekls aft ist durch gegen- seitige Uebereinkunft ausge öst. '
Das Handelßgescbäft ist mit der thma_ auf den Kaufmann Benno Lax zu, Berlm uber- gegangm, welcher es unter der Firma
Petroleum-Gesellschaft Excelsior
Max Th. Barg Nachf. , fortseßt. Vcrgleiche Nr. 30401 des Firmen- registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 401 die Firma: Petroleum-Gesellschaft Excelsior
Max Th. Barg Nacht. mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Lax zu Berlin eingetragen worden. * In unser Firmenregister ist unter Nr. 30398 die Firma:
Harzer Sauerbruunen „Victoria“
. Georg Moritz' mij dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Goklar und ais deren Inhaber der Kaufmann Georg Mori zu Berlin eingetragen worden.
In unser irmenrcgister ist unter Nr. 13 848, wo- selbst die Firma:
C. Würzbaeh &. Co. mit dem Siße zu Berlin vc'rmerkt sieht, getragen:
Das Handclögeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann AIsmys Iobann Valentin Forst- reuter zu Stegliß übkrgegangen,welcher dasselbe unter unweräuderter Firma fortfkßt. Vergl- Nr. 30 395 des Firmenrkgi ters.
Demnächst ist in unser irmenrc'aister unter Nr. 30 395 die Firma:
C. Würzbach & Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann ASzmvs Iobann Valentin Forstrcuter ju Stegliß einßctragkn worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20140, woselbst die Firma:
Budde & Graber mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragsn:
Die Firma ist in crmauu Budde ver- ändext wvrden; Vgl. Tr, 30 396 des Firmen- reqistc-rs.
Demnächst ist in Nr. 30 396 die Firma:
Hermann Budde mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Budde in Berlin eingetragen worden.
Der Frau Anna Budde“, geborcncn Garsbagen, in Berlin ist für die leßrgenannte Firma Prokura er- iheilt, und ist dies untc'r Nr. 12 629 unseres Prokuren- registkrs eingetragen wordsn.
Dagkgcn ist in unscr Prokurenregister unier Nr. 8182, woselbst dis Prokura der Frau Anna Budde für die erstgenannte Firma Vermexkt steht, eingetragen :
Die Fixma ist in Hermann Budde vcr- ändert worden, dabcr die Prokura nach Nr. 12629 des Prokurknrkgisters übertragen.
In unser FirMLnregister ist unter Nr. 2964], wosclbft die Firma:
Berliner Enqros Lager
Ph. Rothenber mit dem Sitze zu Berlin und Zwsignkederlassung zu Freienwalde a. O. vermerkt steht. eiygetragen:
Die Zweigniederlaffnng in Fretenwaldc a. O. ist ausgebobc'n.
Der Kaufmann Iobann Hugo von Streit zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Fama:
Gebrüder von Streit Nachfolger
(Firm-Reg. Nr. 22 826) betriebenes Hankelögeschäft dem Kaufmann Hzns Christian Carl Möüer zu Berlin Prokura erthetlt, und ist dieselbe unter Nr. 12 627 unfkrcs Prokurcn- registers eingetragen wvrden.
Gelöscht ist: , Firmenregister Nr. 29 078 die Firma: Martin Pohl. Berlin, den 7. Febrqar 1898. ' , Königliches AMLSJLUÖt 1. Abtheilung 90. noch!". Handelsregister [71822] des Königlichen Amts erickvts Bochum.
In unser Geseüscbaft-“Zregiter ist untsr Nr. 229 die Gesellschaft„Tabakfal-rik Friedrich Dettumr Cramer. Geseaschast mit beschränkter Haf- tung“ am 5. Fkbruar 1898 eingetragen worden.
Der Silz der Gesellschaft ist Bockxum.
Der Gekcüsckpaftsvertrag ist vom 5. Februar 1898.
„1
ein-
unscr Firntenregistkr unter
führung des dcm Kaufmann und Banquierxriedrick Dettmar Cramer Yeböriaen Tabackfabrikges äftes. Ds? Sxämmkap al ,be'kxägt;550000 „ja
Der Kaufmann 'und' Van yxer Friedrich Dettum: Cramer bringt "sein Taba sabrikßéstbäft mit den Grundstücken Flur 26 Nr. 103/15. 18, 107/19, 108/20, Flur 29 Nr. 4, 30/5, 57/5, 79/3, Flur 28 Nr.. 607/114.„und,...606/114..,de Sjeuexéß Finde Bochum nebsf'aufffebenden Gebäuden,“ nämi “dem Hauptfabrikgebäude, Lagerhaus und den zwei Wohn- häusern, an der Kaiser Wilhelmstraßegelegen, mit den vorhandenen Masäpinen, Waarenbeständen uztd Vorrätben, mit allen Außenbesiändenund den beim Kaiserkxchen éatentamte “eingetragenen Waarenzeichen als Stamme nlage in die (Gesellschaft ein.
An diesem Jabrikgescbäft find die Kaufleute Fried- rich Daniel ramer und Otto Cramer „mit je 110 000 «“ betbelligt. Diese ihre Betheiligung bringen fie ass Stammeinlage Zu die Geseüsckyaft ein. Dcr Geldwertb, für; den dte Einlage des Kauf- manns" und Banquie'rs"Friedr1ch“Dettmar Cramer angenommen wird, beträgt 330 000 „46 [ck73le Geschäftsführern Werden besteüt die Gesek-
a er: 1) Kaufmann riedricb Daniel (Cramer,
2) Kaufmann jto Cramer,
beide zu Bochum wohnhaft.
Am selben Tage ist sodann 1111th Nr. 171 des Prokurenregisters eingetragen wvrden, daß [ür obige Geseüscbaft dem Kaufmann und Banqme'r Friedrich Dctfmar Cramer zu Bochum und deffcn Ehefrau Ottilie, geb. Langewiescbe, zu Bochum, Prokura ertheilt worden ist.
noekom. Handelsregister [71823] des Königlichen Amtgerichts,Bochum.
In unserm Firmenregister ist bet Nr. 481, be- treffend die Firma „M. Fromm“ zu Bochum am 5. Februar 1898 vermerkt worden: '
In Herten, Amtßgerickptsbejirk Reckltngbausen, ist eine Zweignicderlaksung errichtet worden, die die- selbe Firma und dieselbe Vertretung hat, wie die Hauptniederlaffung.
voluobnrs. 72029] In das hiesige Handelsregister ist heute ol. 92 Nr. 102 zur Firma Hugo Dickmann. Koblen- bandlung, eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. . Boizenburg, 4. Februar 1898. Großberzoaliches Amtögericbt.
lkoluubarx. 72028] In das hiesige HandelSregister ist heute ol. 9 Nr. 103 zur Firma C. Dahlenburg .it. ein- getragen: . Kol. 3. Dre Firma ist erloschen. Boizenburg. 4. Februar 1898. Großherzogliches AmtSaericbt.
orake- [71741]
In das Handelsregister des vormaligen Amts- gerichts Ovelgönne ist heute auf Seite4unter Nr. 10 zur Firma „G. Rastede iu Rodenkirchen“ ein- getra en worden: ,
Zi er 2. Der biSbeque Inhaber, Kaufmann Gerhard Rastsde ju Rodenkirchen, isx am“ 29. No- vember 1897 gestorben. Das Geschaft tvtrd unter der bisherigen Firma Von dem Kaufmann Johann Bernhard Wilhelm Rastede zu _Rodenkirchen als alleini em Inhaber mit Einwilligung der Rechts- nacbfo aer des Verstorbenen fortgeführt.
Brake, den 6. Februar 1898.
Großherzogliches Yrtégertcbt. Abtheilung 11. u er.
Urauaovdut'x, [[aus]. [71742] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 330 die HandengeseÜscbaft in Firma; „Kuipp & Tillig“ mit dem Siße in Brandenburg 4. H. und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann AdolfKnipp, 2) der Schneidermeister Gustav TiÜig, béide zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Geseüscbaft der 1. Februar 1898 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 5. Februar 1898. Königlitkes Amwaericbt.
ÜleWK]. Firmenregister. [71743]
Nr. 2928 In das Firmenregister wurden heute eingetragen: O.-Z. 668. Firma Carl Johann!) Apotheke in Odenheim. Derselbe ift vercbelickyt mit Iosefine Dernerath von Trier. Cbkvertrag, (1. (1. Txiek, 15. März 1876, wornach als Art ihrer ehrlichen Güterrschtsverbältniffe diE Erxungenschajts- gemeinschast semäß Art. 1498 (2086 ()m'] gkwablt Wurde. O.-Z. 669. Firma Bus u. Cie. (EinzeTfirmg) in Karlsdorf. Inhaber it Iakob Heik-ricb Könt- , Zigancnfabrikant in Bruchsal. Derselbe ist 11.7- ebslicht mit Emilie Babette Rieth von Kreuznacy. EbeVertrag (1. (1. 19. November 1884, Wornacb unter den Ehegatten eéne Errungenscbaftögemeinscbaft nach den Bestimmungen der Art. 1498, 1499 des in Rbeinprcußen geltcnxen Zivilgesetzbucbs bedungen wurdc.
Bruckjsal, 4. Februar 1898.
(Gr. AmtSJericht. Mayer.
nino". [71744 Unter Nr. 160 des bissigen Handelsregistersi auf Verfügung vom 3. d. M. beute eingetragcn: Kol. 3: Adolf Schlünz. Kol. 4: Bü ob. Kol. 5: Kau mann Adolf Schlünz. Bützow, den 5. Februar 1898. Der Gerichtsscbreiber des Großberzogl.Amtherichck.
oarmgtaat. Großherzo thurn Hessen. [71978] Handelsgerichtliche im nat Januar 1898 publizierte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt !. ' Arthur Anton zu Darmstadt bat fur dre Firma „A. Anton“ daselbst Prokura erhalten. Karl Wittich und Rudolf Ludwig Wittich, beide zu Darmstadt, sind als glkicbberecbtigte Tbetlbaber in die Firma „L. C. Wittikh'saje Hofbuss)"
woseibst dic Aktiengescüschaft in Férma:
WOWSÜ.
Der Gegenstand des UntkrucbmcnS ist die Fort-
druckerei“ eingetretc'n. - Firma „Rummel &. Schnabel“ zu Darm-
ché, ?xbaber Hefnéicb * Rummel und Wilbesm üäbe “ *
Die Prokura des Robert Faber für die Firma „I"ae'ob Siheid“ ju Darmstadt ist erloschen, Carl Bayer, und Adalbert Leuze zu Darmstadt haben «5173739515 D st dt [)
1.76 r n zu arm (: at ür dTe irma „qu. Fink“ Prokura. f F
Ftrma „Süddeutsche Giseubahngesellschaft“ zu Darmftakl hat 1) den Ober-Ingenieur W. Ratschke zu Karlsruhe zum VorstandSmitglied er- nannt mit der Befugniß zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft, und ) zu KarlSrube eine Zweig- niederlaffung errichtet. säsTkstthiZFc'ing - Zathfd - VZ-rtrixx, Gfxstu-
* e ran er a tung zu arm adt, Geschäftsführer ist Wilhelm Wittmer daselbst.
[mm „L, Wenke!“ zu Darmstadt erloschen.
txma „I. L. Kahn“ zu Darmstadt auf Hermann Ka 'n und Iulius Kahn daselbst als gleichberechtigte Thetlbaber ubergegangen, die Prokuren derselben da- duchki) erloscZenija-I i “
rma „ e ok ng zu Darmftabt. lei - berechtigte Tbcilhaber: Friedrich Wilhelm Heigl uéd
Josef IMM. mtsgericht Groß-Gerau.
Den VetriebSdirektoren der Maschinenbau- Aklk'euZeseUséhaft Nürnberg, Filiale Gustavs- burg, ,obany qkob Fischer und Heinrich Wilhelm Hering, rst f'ur dte Ftliale Gustavsburg KoÜektiv- proku'ra ertbetlt worden.
, Amtsgericht Groß-Umftadt.
Ftrma „Gebrüder Brüßer“ in Groß-Zimmeru auf Georg Brücher [. als aüeiniger Inhaber über- gegangen.
«Hxinricb Brücker 111. hat Prokura.
, AmtjÉericht Lorsch. Firma „Peter chmitt ll. Wittwe“ zu Lampertheim erlochen. irma „Karl Fr. sckjadv“ in Lorsck; erlos en. irma „Schuby & Brodbeck“ zu Lorsch. n- ba er Karl Friedrich Schuby und Gustav Brodbsck, beide „sn Lorsch. Zur Zeichnung der Firma ist jeder Tbcikbaber berechtigt. Firma „Jakob Steffan x.“ in Lampertheim.
erloschen. Amtsgeritht Michelftabt.
Ferdinand Mülderger zu Erbach ist als Thxik- haber aus der Firma „L. W, Mülder er,Nach- olger“ daselbst guggeschieden und Ludw gKorte zu
rbach jkyt Alleinmbaber.
Firma „.Zeaer Sägewerke. Adolf Holdefer“ in Zell erloschen.
Amtsgericht Offenbach.
August Treusch zu Offenbach hat gemeinsam mit Karl Backes daselbst für die Firma „I. Maher u. Sohn“ zu Offenbgeh .Koüektivprokura erhaltsn.
Fixma „Chr. Schafer_ Ww.“ in Offenbar?)- Inbaberin (Christian Schafe: Witjwe, Louise, ge . Stromann. „
irma „Chr. Schaser“ in Offenbar!) erloschen.
irma „Hesfisthe Druckerei und Verla s- Anftalt Hirschel & Wolff“ in Offenbach. n- baber Karl Otto Hirschel in Offenbach und Adolph Wolff in Frankfurt a. M. Jeder Theilbaber hat Vsrtretungsbefugniß.
Ludwig Rothschild su Offenbach ist als Theil- baber mit Vertretungsbefugniß in die Firma „I. Roths, ild“ daselbst eingetreten.
Cbrttian Hinkel ist aus der Firma „E. Ph. Hinkel“ in Offenback; auögeschieden; die Firma wird yon kegübrigen Gefellfcbaftczrn fortge ührt.
Paul Pbtltps in Offenbach ist als T eilbaber mit Vertretunasbefugniß in die Firma „August Philips & Söhne“ daselbst eingktrcten, deffsn Prokura somit erloschen. Die dem Friedrich Stoll in Offenbach ertbeilte Prokura bleibt bssteben.
Adolf Hirschmann in Offenbach ist als Theil- babcr mit Vertretungsbefugniß in die Firma „J. M. Hirschmann“ daselbst eingetreten, dessen Prokura damit erloschen.
Firma „8. A. Hofmann“ in Offenback] betr. die Zweigniederlaffung in Berlin erloschen.
Carl Iacobi ist aus der Firma „Gebrüder Giese u. Comp.“ in Offenbach auschchieden,
Karl Giese nun Alleininbaber.
Firma ,Frankfurt-Offenbacher Trambahn- Gesellschaft“ bk1r.: Laut Beschluß der kaeral- versammlung wird von einer Erxaßwabl für das aquescbiedene Mijglicd des Au fichtSralbs Karl Birkenstock abgesehen.
Firma „Gu av Vogel & Co.“. Kommandit- geseUfcbaft in ffeubach. Perfönliä) haftende Ge- elescHthJ: Gustav Vogel und Max Vogc'l in
en .
Firma „ . L. Vombgch“ in Offenbach. Dem Franz Loeff er, 171 Frankfurt a. M. wohnhaft, wurde
rokura ertbeilt.
Franz MoUer ist aus der Firma „Friedrich Mollet“ in Offenbach angcschieden, Carl Moklsr m Offenbach jevt Alleininbaber.
Flcma „H0 ck L- Aiagcl-„ 111 Offenbach, In“ haber Hetnricb Nagel und Lorenz Nagel dafklbst; jeder Tbeilhaber bat Vertretungsbefugniß.
Firma „ch. Köhler“ in Mühlheim, Inhaber Hcmrich Köhler. Derselbe hat seiner Ehefrau Dorothea, gsb. Hofdiy, Prokura ertbeilt.
Firma „Müller & Groß“ in Offenbaäx. Dem Cbristkan Lobmüücr in Offenbach Wurde Pro- kura, ertheilt.
Ftrma Offenbacher Vaselin-Fabrik„Virginia“ Petri & Stark ist in „Petri ck Stark ver- ändert. Paul Stark ist aus der offsnkn andelo- gesellschaft aus- .und an deffcn Steak Ernt Stark m Offenbach mn Vertretungsbefugntß eingetreten. Die dem lxyteren ertbeilte Prokura damit erloschcn.
Otto Stevers in Offenbach ist als Tbeilbaber mit Vertretungsbefagniß in die Firma „schreiner & Sievers“ daselbst eingetreten. Die demselben mit Georg Kunz in Offenbach ertbeilte rokura ift erloschen. Leßtcrer ist.] tEinzelprokurit.
WthHessenberger tn ffenbach ist als Tbeilbaber mit Vertretungsbesugniß in die Firma „M. Stern“ in s.")ffeubaä; eingetryten.
lFstÉma „Johann Rachor“ in Groß-Steiuheim ero en.
Firma „Johann Rather Ww.“ in Groß- Steiuheim, Inhaberin Johann Racbor Wittwe, Salome, geb. Degen.
Firma „G. Neumann Söhne“ in Neu-Jsen- burg, Inhaber Otto Neumann und Heinrich Leumann. Ieder Geseasckpaster bat Vertretun s- befugniß. Gsorg Neumann in Neu-Ifenburg at Prokura.
Firma „F. Falke“ auf der Felsenburg, Ge- *
markungBürgely Dem Peter alle und dem Ri- chaxö Falke ,auf der FelsenburgF wurde Prokura er-
e . „Alfred Blohorn von Offenbach ist als TheiLbaber Ftir hVertxetungßZßxg-rßß Zn dietFirma „August vorn zu ena einst. Bloborn in Offenbach bat Prokßrar.e en Hermann [ fYrma „Gebrüder Hartwig“ in Offenbach er- 0 en. Karl Kock) in Offenbach Hat für die irma „Karl Heß“ daselbst Prokura erhalten. F i GAMWYWT YeZh-FÜF' R i rma eor ern u . , InJaber Öeorg 5 ernius 11. n e nheim , Amtsgericht Zivingenberg. Fama „W. Stahl und Comp.“ in Bickenbach
gelöscht. Fk SiAirxtsgexi tbGießen. rma g mun ra am“ ' G' . Inzxiaber ÉYiSrtxmd Jkabam.h m teßen rma oo uu 1111er“ zu Gie eu, n- babsr Frizzdrick; Wilhelm Poock von Frankßxrt MYM. und Willy Muller von Stuttgart. Jeder der beiden Theilbaber _ist zur Zeichnung und Vertretung der RZ?“ ““THE: u tma , em Uri “i Gi . thbelm “111er ck " ck“* Inhaber K Firma „Louis Kah“ in Gießen, Inhaber Louis a
irma „Justus Formhals“ in Gro euliuden- Inhaber Justus Formbals. ß
Ferdinand Krämer in Gießen ist als Theil- haber in die Firma „L.Süß““ daselbst ein etretén.
Dem „Rickzard Chnftian Hoenika in ,ScZöneberg bet Berlm wurde für die Firma „Rinn & Cloos“ zu Heuchelbe_im Prokura ertbeilt.
„Heinrich Volzel von Wieseck ist als Tbeilbaber in Tac?t Firma „Gebr. Hanstein“ zu Gießen einge-
re en.
Iulius Rotbsckpild zu Gießen ist in die Firma ;,It. Rothsäjild“ daselbst als Theilbaber einge-
re en.
An SteUe dex? verstorbenen Ferdinand Hofmann pon kaßcn Wurde Ca:l Loos daselbst zum Liqui- Zasttoßtder Firma „Gebr. Weinberg“ in Gießen
e e .
Gelöscht Wurken die Firmen: ,L. S immel“, „Augu Schlefiuger“ und „A. R,udne “, sämmt- lich in lessen.
Amtsgeritbt Alöfeld.
Iacob Bettmann tn Alsfeld hat für die Firma „Hermann Rothsckild [. Wittwe“ daselbst Prokura erhalten.
Amtsgeri tAlteuftadt,
Firma „Iettäxeu aufmann“ in Nieder- Wockfmdt auf Löb Halberskadt daselbst übergegangcn, dessen Prokura somit erloschen.
Amtsgericht Friedberg.
Firma „Gebrüder Meyer“ in Friedberg auf Ed'uard Mxyer, SaUy Meyer und Mori Meyer in Ytedberg ubergegangen. Jeder Tbeilba er ist zur
ertretung „und etchnung dkr Firma berechtigt. Die dem Eduard ever und Sally Meyer ertheilte Prokura ist cxxlloschen. ich
mager t Herbstein.
L_ln Stelle des JobanUes riß und des Iobannés Mauer 111. von Crainfeld nd Sebastian Friß 11. uni? [ZHHinrtckJ FlaÉkt'Ul's MYM YS rsYorFaanxss- mgeer er tcngee a o ukae Craiufeld-Bermutshtiu ernannt worden.
' AmtsZerickjt Homberg.
Ftrma „Gustav acob“ in Nieder-Gemüudeu
erlFsiäyen. G | I rma „ u av acob“ in !.!mber , n aber Gustav Iacob. H g I h
. Amts erich: Lich.
Fxrma „Faeradfa rik Ferd. Zimmer & Cie.“ zu Lieb erlos en.
thma „ erdinanb Zimmer“ in Lich, Inhaber Ferdinand immer.
Amtsgericht Bad-Nauheim.
Der seitherige Prokurist der Firma „Ph. . Weiß“ zu 'Und-Nauheim, (Georg Weiß daselb 1, 1st jktzt Theilbabsr dieser Firma.
, Amtsgericht Schotten.
Ftrma „_C. Rockemcr“ in Säxotten auf Georg Rockemer ubergegangcn. Dessen Ehefrau Ida, geb. Pröscher, bat Prokura.
, Amtsgericht Ulrichstein.
Ftrma „A. Ludwig“ in Ulrichstein. Inhaber August Ludwig 11.
Amtsgeritht Vilbel.
Firma ,HerzGrüuewald1l.“, Inhaber Georg Grunewad 11. und Jakob (Grünewald, beide won Ofaxbkn.
Tuma „SanGrünebaum“ in Groß-Karben, In gber Salli (Grünebaum.
Fama, „Wilh. Aug. Hinkel“ in Vilbel, In- haber Wilhelm August Hinkel.
„ Amtsgericht Mainz.
Ftrnxa „Joh. Gossen“ in Kastel auf Pauline, gkb. Kostkr, Witiwe ron Johann (Hosen. und Otto Goffén, beide in Kastrl, übkrgxgangkn. Ieder Theil- baber hat Vertretungtbsfugniß. Die bisverige Pro- kura des Otto Gossen ist erledigt.
„Firma „J. Gottsleben“ in Mainz und damit dre Prokura Iacob Moyat erloscbxn.
_Dtrektor Isidor MüÜet zu Cassel Wurde zum Mit- glted des Vorstandes der Aktiengeseüsckpast „Bier- brauerei Schöfferhos Dreikönigshof vormals Conrad Rösch“ zu Mainz bestellt mit der Be- fugnis; der Vertretung der Geseüschaft gemäß § 10 des Gesellschaftsstatujs.
Paul Leopyld Friedbörig zu Mainz ist als Theil- baber aus der Firma „Si iSmund Friedbörixx“ daselbst ausseschieden, Augu Ludwig Friedboerig n Mainz nun AÜeininbaber.
Fitch „Max Op euheimer“ zu Mainz auf Adolf Ltebmann, zu lzey wohnhaft, überge angen und in,Max Oppenheimer Nachfol er“ge ndert. Dem Iacob Liebmann, seither zu zey, jeßt zu Mainz, wurde Prokura ertbeilt. „
Firma „Jos. Goxbel ck Cie.“ in Mainz in 2Hieqxcitmtiou. qumlxator: Wendelin Rehm zu
a nz.
Iulius Alfred Pennricbjr. zu Mainz hat für die Fiktma „Julius Penurich“ daselbft Prokura er-
a en.
Firma Wilhelm ofmann“ in Main auf Theodor Mendel dafelbt übergegangen. z Die dem I. B. Wallau für die Ftrma „R.Ibm“ zu Mainz ertbeilte Prokura erloschen.
Ftrma „L. Schirliug ck Co.“ zu Mainz. In-
kaber Louis Schirlin zu Mainz und Friederike“, geb. Wolf, WitLWe des ineas Schirling, wohnhaft zu
kaßrburg; Jeder Tbeiibabeé ist zur Firmenzeichnung
F rum „J. Sthtvarz“ zu Mainz ist ne: nie (1 aus Iohann„Schwc-rz Wittwe, Katharina, geb.8MüßUeY zu Mam; ubergegangen.
Firma „Salomozt _ck Drensuö“ zu Mainz 1951? ?iquidation. qumdator: David Salomon zu
am.
Firma „Otto Salomon“ in Main . Inhaber YYYOW Salomon, Prokurist: Davi?) Salomon
nz. DMF „C. Dreyfus“ in Mainz, Inhaber Carl
" .
Firma „B. & I. Löwenstein“ zu Main Iqbaber Bernhard! Löwenstein und Jacob LöweZZ stem. .Ieder Tbetlhab'er ist zur Firmenzsichnung berécthtgt. H ,
rma „ orn sHotel Pfäl er o “ in Main , Inbabcx Johann Adam „Horn.z H f- 3
In dte Firma „M. Otto“ zu Mainz ist Martin Otto dase bst als vertretungsberecbtigter Tbéilbaber eingetreten. Deffen Ehefrau Elise Otto, geb. Römer, erbÉxlt ProZura. bL
. trma „ eypol evh“ zu Oppenheim, wei - ntedkrlasjung m Main errichtet. Inhaber LZopoFd Levy, fruher zu Oppen eim, jetzt 11 Mainz.
Der Ehefrau Alexander Schil1er, Maria, geb. Hölterboff, zu Mainz wuxde für die Firma „A. Schiller“ „daselbst Prokura ertbe'llt.
„(Emil 233111) zu Mainz ist mit dem Rechte der Ftrmenzeichnuna _als Tbeilbaber in die Firma „S. Metzger & C1e.“ daselbst eingetreten, dessen PrZkaitraHrlosckoenj
r y aemmex ein zu Mainz hat für die' Firma „Flitlchelm Hofmann“ daselbst Einzel-Prokura r n.
Firmen „Fritz Haemmerlein vorm, Krug“ und „Fitzek &, Baeubex“ zu Mainz krloschen.
An Steüe des Banqmers Albert Simon zu Mainz Wurde der Kaufmann riedricb von Kittliß daselbst zum alleinigen Gcscb ftsfübrer der Firma „Trausportabler Dampfentwirkler fiir das Großherzogthmu Le en, Hesseu-Naffau und Yaxerisäze Pfalz. e easchaft mit beschränkter «.?-,um “ zu Main bestellt.
Dem einrich Kalb risch zu Nierstein Wurde für die zu Mainz domizilierende Aktiengesellséhaft fürxxalzfabrikation und o feuhandel vor- mals S rider-Saudfort E n;: Prokura ertheilt.
Denz obam) Heinrich Hendriks zu Mainz und Friedrxcb Schmtdt zu Mombacb wurde für die Firma „?buithr & Heß“ in Mombach Kollektiv-Prokura er e .
Firma „I. B. Walz“, ,Ad. Streik“, „Georg Schwarz“ „und _„W. A'ppelius“ zu Mainz erloschen und bannt auch die für letztere Firma ein- gstragene Prokura Friedrich Ludwig Appelius.
Amtsgericht Alzey.
Fircht „Salomon Schloß“ in Framersheim auf Hemrich Schloß und Karl Schloß, beide in Fratxmsbeim, ubergegangen. Ieder derselben ist be- recbttgt, die Frma zu zeichnen.
Firma „ eschw. Merkel“ in Alzey auf Adelheide Merkel als Alleininbaberin übergegangen. Amtsgericht“ Bingen.
Firma „Sachs ck Co.“ zu Bingen gelöscht.
Firma „Spiro ck Cie.“ zu Bingen auf Arthur _Spiro Wittwe, Amalie, geb. Meyer, zu Bingen ubergegan en,
(Georg rautWein zu Bingen wurde als Mitglied des Aufsicthratbs der Aktiengesellschaft „Binger Actieubixr-Brauerei“ zu Vin en wiedergewählt,
In dre Kommanditgesellschat „Rheinisches Waarenhaus, Max, Rosenthal & Cie.“ zu Bingen ist Saüy Rotenibal daselbst als weiterer persönlich bafxender Gesellscha ter eingetreten und eiper der seitoerkgen beiden ommanditisten mit semer ganzen Einla e auSgescbieden. Die Prokura ?eéchHermann Wertßeimer ju Frankenthal ist er- s en.
Frrma „Peter Hzas Wittwe- Schirnw Stock- und Pfeifeugesajast“ ju Bingen, Inhaberin Yeter Haas Wittwe, Eva, geb. Scheer, zu Bacharach,
roxurist: August Kneilmann in Bingen.
, Ftrma „Salomon Rosenthal“ tn „S. Rosenthal“ geändert. Angeritht Ober-Jnaelbeim.
Die offene Handelögesellsckpaft unter der Firma „Schubert & Ritz“ _zu Ober-Iugelbeim ist auIZlöst. Das Geschaft wird von Reinhard anFbtert unter der Firma seines Namens weiter- ge u r .
Firma „.J. Ph. Weitzel“ in Nieder-Ingel- heim erloschen.
Firma „J. Ph. Weitzel 11.“ in Nieder- Jngelheim, Inhaber Johann Philipp Weitzel 11.
Ftrma „Joh. Ph. Weiyeljr.“ in Nieder- Jngelheim. Inhaber Johann Philipp Weiyel 111. Firma „Julius Ritz“ in Ober-Iugelheim, Inhaber Iulius Riß.
Ftrma „I. Ph. Weiyel 11.“ in Nieder- Jngelheim umgeandert in I. Ph. Weitzel lk.“-
Ftrma „Geor König“ in Gau Algesheim, Inhaber Georg önig.
Firma „Herzog & Fuchs“ in Heidesheim geändert in „Heidesheimer Conserveufabrik Worm. Herzog. „& Fuchs) H. Luithlcu“.
ak: Wilmersdorf tn Heidesheim Wurde zum Pro- kuri ten bestellt. Fjiedrixb Wilhelm Weisel“ in Nieder-Ingelbeim und Iultus Maus; in Frankfurt a. M. haben für die Firma .I. Pb. Weiße! n'.“ in Nieder- IugelheimAProkura erhalten.
mtsgericht Oppenheim.
Siegfried Rosenthal in Opxenheim'ist als Tbeil- haber trit Vertretungsbefugni in die Firma „Carl Schweizer“ daselbst einßetreten.
Firma „J. Schalus“ in Guntersblum er-
lof en.
Firma Wilh. Ganois“ in Oppenheim, In- haber Wi helm Gaaois.
Amts ericht Osthofen. In die Firma „ g. Schaab“. Inhaber Georg Schaad, in Bechtheim ift Georg “wf; daselbt als (Hasenschafter eingetreten. Ieder T eilbaber it be- rechtigt, die Firma zu vsrtreten. Amtsgericht Psedderöheim.
Firma „Thonwerk Offstein vk. Heinrich Lossen“ zu Offsiein hat dem Johann Carl Albrecht Iulius Hildebrandt in Worms Prokura ertbeilt. Firma„VarbaroffamühleInhabers.Moher“ in Wies-Oppenheim gelöscht. Amtsgerikht Wöllstein.
in Bingen
lösTitkma „M. Bolleubach“ in Babeuheim ge-
Fkrttta«-„ ob.A-qx ,s: ius wum (Rheiuh eu), Ja “aber Io" anni-“Atkusi-Scboppuk.
Firma , Johann EspensReb“ iu mübsheim- Inhaber Iohann Esp schiéd.
, Amtsgericht Wörrstadt.
Fxma „F'riß Hammeu“«irr- Undenheim, In- habevFriedrtcb Hammen. - *
Firma „Iakyb Eppelöheimek“ in Undenheim- Inhaber Iakob .Eppelsbeimer, Prokurist Philipp Trautmann in Undenheim.
, Amtsgericht Worms.
Ftrma „Franz Nothropp“ in Worms auf Frau; Carl Ludwi Haußer “daselbst übergegangen, dessen Prokura damt erloschen.
irma „s. Gernsheim Söhne“ in Worms au Sally und Oskar Gernsheim daselbst über- gegangxn. Ieder Theilbaber ist sur Firmenzeichnung berechtigt. Die „dem Sally Gernsheim ertbeilte Prokura, sowie dte dem Philipp Günther, Rudolph Scheuer undtSigmund Bockmann in Worms er- tbeilte Kollekttvprokura ist hinfällig. Da egen wurde eitxöuxltjeden der drei Leßtgenannten (k?nzelprokuka er e .
Firma „A.. K. Kalz“ in Worms gelöscht.
Firma „Schlaefer ck Knopf“ in Worms, Inhaber Peter Schlaefer und Friedrich Knopf. Zeicbxtungsberechtigt ist jeder Tbeilbaber.»
Hemricb Krafft ist aus der Firma „Heinrich Krafft ck_ Cie.“ ausgeschieden und Jacob Aron jest Alleimnbaber.
irma: „J. L. sckxaffuer Ww.“ in Worms au Johann Georg Mayer daselbst übergegangen. Die Prokura des Iob.Heinrich Mayer und des:-Ioh. Georg Mayer erloschen. '
Dem Iulius Joachim in Worms wurde. für die Firma, „W. I. D. Valtkeube “ in Worms KZUektrvptokura ertbeilt in ?Geme nscbaft mit den fruher bestelltm Prokuristen Wedekamp, Wendel und (Hexüert und 'zwar derart, daß zur rechtßgültigen Fetchnung jedeSmal die Unterschriften von zwei Pro- uristen erForderlich find. -
Die thtwe von Nikol-ZU: Engel, Pauline, eb. Bkckex- in Worms, hat das seitb'er von ihr betrie ene Geschäft ihrem Sohne Nikolaus Engel in Worms übertragen und führt derselbe die Firma weiter.
Aktiengesellsckoaft „Wormser „Dampfziegelei“ in Worms in Liquidation. Ltquidatoren:_-Franz Kver sHeizmann und Eduard Bergner, beide *in
orm .
vakuum". kaanutmachung. [72258] tIn unser Gesellkäpafwregister wurde heute ein- ge ragen:
Nendant Iulius Henfing ist am 31. Januar 1898 aus dem Vorstand der Aktienaesellscbaft iu Firma „Landwirthsehaftliehe Geuoffeusthaftsbank“ zu Darmstadt außgescbieden.
Darmstadt, 4. Februar 1898.
Großh. Hesfisches Amtsgericht Darmstadt 1. (Unterschrift-)
[".-!*:71-11. Bekanntmachung. 71747 In unser Firmenregister ift beute unter r. 33 eingetragen worden, daß die Firma Dt.-Ehlauu Dachpappeufabrik Eduard De 11 durch Vertrag auf den Kgufmann Or. 1111. obert Ludwig zn Dt-Eylau ubergegangen it. Die Firma ist nun- nebr unter Nr. 339 des Firmenregi“'ters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der- selben der Kaufmann 131“. ])1111. Robert Ludwig xu
Dt.-Ev1au ist.
Ferner ist heute in unser Register zur Eintragun der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinscha unter Nr. 57 eingetragen worden, daß der Kaufmann vr. "."!“ Robert Ludwig für die Dauer [einer Ehe mtt Johanna, „geborenen Gruhl , durch ertraq vom 31. Iulc 1893 die Gemeins aft der Gütex nacb Anleiiung des Artikels 1536-15391nk1. de_s tm Ober-Landeßqerickotsbezirk Köln geltenden burgerlickoen Gesetzbuchs außgesckplossen hat.
Dt-Ehlau, Yen 2. Februar 1898.
Kömglicbes Amtögeriebt. 1.
vt. 1271-11. Bekanntmachung. [71746]
In uqser Re [[in zur Eintragung der Ausschließun der ebeltchen uteraememscbaft ist heute unter Nr. 5 vermerkt werden. daß der Kaufmann Udo! Jacob- sohu zu Dt. Ehlau für die Dauer Feiner mit heuriette, geb. Lindemann. eingegangenen Ehe dgrcb Vertrag vom 24. August 1892 mit der Be- stimmung ausFscbloffen bat, daß alles, was die Ehe- frau in die be einbringt oder während der Ehe durch Erbfall, Geschenke oder auf andere Weise erwtrbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Dt. Ehlau, den' 2. Februar 1898.
Königltcbes Amthericht. 1.
oü-nl-lort. [72033] Unter, Nr. 2018 des Gesellsckpafwregiftns wurde beute ctngetragen die offene Handelsxzesellscbaft in irma F. B.;). Yaxthi? [CF, mit deüffSiße in xemen un wejgne er a_ ung in eldo . Dte Geseüscbafter find ]) Friedrich Wilhelm Barxx, 2) Gustav Adolph ZoUmann, Kaufleute in Bremen. IZie eGeseUschaft hat am 1. Oktober 1873 be- 9 nn n. „ Die yon obgedacbter Firma dem Kaufmann Friedrich, Wilhelm Bartl) „jr. hier ertbeilte Prokura wurde ungetragen unter Nr. 1327 des Prokuren- registers. Diisseldorf- den 5. Februar 1898. Königliches Amtögericbt.
])as-buran handelsregifter 71751] des Königlichen ""cker tk Dai burg. Die de,:n Kai'fmann Theodor aul en zu Duisburg für diegsxrrma Ludbi EW ou Duiser ertbeilte, unter r. 303 des rokurenregifters e ngetrageae Prokura ist am 29. Januar 1898 gelöscht.
])as-burt. Hande isser 71750] des KönigliZen Amos ckck zu D kurs.
Die unter r. 1234 des Firmenregistetö einge- tragene Firma Job“ Seeger-Bru tba zu Duisburg (Firmenin aber der Kaufmann o Seeger zu Duisburg- anbeimerort) ist gelös am 2. Februar 1898.
vjlxburx.
Handeln ijne des Königlichen AmtsgeYthto zu Duiolm .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 Re Firma Job.:
[71748]
Se?“ zu Duisburg und als
deren Inhaber der Wanbeimerort am 2. Februar 1898 eingetragen.
aufmann Iobannes Seeger nt