1898 / 36 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* Merswuu a. b. om: erxhexxte. untér Nr-214.„8e8«9)quureck8315-11“ _wznekxjy rokura, ',..-durch aussehzxwen ves' mm. “».-m......» [72078 * * " ' ' . „'mer,beide teianm- re ;1ei_'“_-kollchw„proku ] „“mé: ebl l_o .'k ' * ' ' ' ] ck * «Menn offenen Handeukesellsckast as::- "TÜV ÖJRK ** ** ' . “_ | " * Fe“ s-TMWÉZZFÜ ebruar1898. i YFFWIZY ZYÜFlÜeJTset-eFZ-ÉY. H. RW A t e B e 1 l a g e 2)

«.... __ __ „___, „___, „...,... ...... „...... ZW «. .. F... Zum Deutschen“ Reichs-Anzkigkx und Königlich Preußischen Staats-Llnzeéger.

. O. Z- 81 Ges„.Neg„ Bd. 7111. Firma: QMM m Königlitben Amtsgerichts Jobforiu, "'n-tko. , 72070 1 W" v '

* Ä!“ YJYUÜY "IFF?“ÜFU'LX !?!)???“ Der Bier?)?aMYZ-É?! (ZZZZdYZXfanQ zu M21 In unser FiJkamxtfxuackijfttng.t [9 1 Hr 55? (FW iSdaJEMT FÜTFYZÉYF'XÜ Nadlenneiftu ' * , ., - . - , 1 ente ! er u . , '

Kis GÜMMM d: Michael icbters eimer und beim a. d.Rubr bat fur seine zuMalheim, Ruhr, Firma Otto Naucke»aPrittisch BoerseÖmi-hrre- ErFßbTrz-ydgelrch YxrfklaÄFEFricbé. Moth. xy, * M 36. Ber lin, Donnerstag, den 10. Februar 1898-*

ar _ - _ _

Muster- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauckssmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Dkk thräYanärYl-xide KaXfleÉttle, in AZaZYYbeL-u. beZebéndeF_unterC1);r II. ZR ldfes FirnZenxtegisters FoglzxenTFis eingetragen worden: :* ee a ant . e naar & m er„ trma ura ua an e ng ragene ic rma ift erloschen. Kolmar. Bekanntmachuu [72254] M3 den Handelä- Gynoxsepsäzafta- Z-kicben- onnen. ' ' Handelöniederlassung den Kaufmann ermann Röder S iverin a. W., den 2. eb , ' 5 ' ' g. - er Juha refer e ag n " ' *" * ' * * ' * ' . g Der zwischen MichaelEiÖteröbeimer und riederike zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen besteat, ck Königliches AmJgerrthr, 1898 BYYÉFTYYÜZ txtiebeéxitxnxijiefigen Handelsregtster Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Ersenbabnen enthalten sind, erscheint auch m emem besonderen Blatt unter dem Titel . Wimpfbeimer errichtete Ehevertrag ä. c]. ttlingen, wxlcher ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit dem ' ' Paul Wipperling'“ in Weimar " den 26. Mai1865, bestimmt, daß jeder Tbeil50Fl. fnzber -bestell_ten Prokuristen Kaufmann Wilhelm Stolaaeb, Jaeba.-Uoln. [72071] und Kaufmann Paul Wipperling daselbst als In- en va - an e - e ey en e et * (Nr 3600“ MF GütugeFeinJaftieistxwkfrtft usndsxlxeß übriJedVer- YZYtertdieITFtreY?) JU ZZÖLM- waßftam 4. Felkoxxxigtr “? [' Bekanntmaclmng. haber cingsxragsn MWM, - - o m en von er eme x a an ge 9 en w r . un er r. .. es ro urenregr ers vermer . «,n un erm Handexsreqister ist hyute unter Nr.130 Wekimar den 4. Februar 1898 - " * " ' " d D ck Ne'cb erscheint in der Re el täglich -- Der" 7 n O.- . 367, irm.-Re. Bd.17. irma **»- die irma z „*. *“ "_ ' . Das Central- andels-Reßrftex'fur das Deutsche Rexcb kann dur_ch_al_le Post-Anstalten, fur DIS Centxal-Handels-Negtstxr fur as Guts *? : , - - „AZfer Just?“ in MJmheim? , F jülbolw. Ruhr. [7 2 05 8] dyn FGlastsYxorÉtbröijtétkJouY'chbzxrnL-UÉTYK Ft?) (MOFHerole- S* AWÉÖJSUM- Berlin auch durch, die önigliche Expedltwn des Deutschen Retchs- und Komgltch Preußischen Staats- Bezugspreis h_etraZt 1 „Fi 50 -3_ fudeac? YierZJjabr. - Emzelne Nummern osten 20 ""' Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Martin Greiner daselbst als Inhabexn eingetrag-"n .. * . AnzeigerS, 899“. thHc-[mstraßc 32, bezogen werden. Jnserttonsprets fur den Raum emer ru zet e „3- Geschäft ist von der zwischen Alfred Just und Karl zu Mülheim a. v. Ruhr. worden. '“ (Hgnoffensthasts =Neqjftex “Zerg, Yb?) [KatstfélesYestinbMannbeiW errdichteYen F lIn FnLeerirjmenregister ist am 5. Februar 1898 Steinach den 5. Februar1898. Qttouaor G if [ck fs ;ft * sch [ i b sch k H | | cht D th [ J ick", d d o enen n eGgee a 1": ernommen wor en, ie ogen e engeragen: ro [[ Eg mt “_ - , ". eno on at reg er 72081 * _ ' atmt e räu ter a p i ,in eren a . „e nen en zu "er es unter der bisherigen Firma weiterführt. [. Bei der unter Nr. 664 eingetragknen Firma HU g ck A S9 FZÉZQWWUMI U" des KöUigÜlÜLu Amtsgerichts u AtteLdornJ Genoffensckasts “Neglfteu 8) Zu O.-Z. 82 Ges.-Neg. Bd. 7111. Firma: „Hermann Stoctfifckz“ (Inhabßr Polsterer und ___-___, „BLT der unter Nr.4 Ws Genchnscßastsrcgisters 71830 , , , „Alfred JUK“ in MKUUÜÜU- Offene Handels- Möbelbändlcr HCWMU É'wckfisckßx DLL Firma ist Strasburg“, Uekermxkk. [720721 “MÜNZEN" GEWÜÉN'ÖUÜ: klatos'skenyx' Bekanntmackng, "[t i] verwerthung auf gxmeiusckyaftliche Rschnung und Königltches AmtheUcht. _ _ gesellschaft. ,Die GeseUsÖafter sind: Alfred Just durcb VerTrag auf den Polsterer und Dekorateur Bekanntmachmxg, ' _Hegseuer Spar- & Darschuskaffenvercin In das bt“ ae„uhrte Genoffenschaftsr8911s2erDft Gefahr. «__- Neukirchenb.Ziqgeuhain, am 29.3anuar1898, und Karl Berg, beide Kaufleute in Mannheim. Wilhelm Stockäsck) übergcgangcn. In unserm Gese11schaft§7egéft9r 111 bsi Nr 1 wo cmgetragene Genossenschaft mit unbesckjräukter beute ""t“ Nr. 19 dre durcb SWM Vom .;- e- Der Vorstand besteht aus drei MitgLiedern, und UOksebnrx. ' . [71836] Könlgltches Amtégericht. Die Geseüfcbaft hat am 1. Februar 1898 be- 11. Unter Nr. 775 die irma „Hermann die UktiengescüscDast * Zuckerfabkik , Stxäßsur - Haftpfiiän 5" Heggen “Mb“ 1897 errichtete Genoffknschaft unter der ZUM“ zwar zur Zéit aus In unser Genoff€nschaftSregtster tft heute dre durck) ““""-"** Sonnen. Stock fck“ und als deren Jnchbe'r der Polstergr U./M. eingsjragén [M MMM? VT!*Ü““U11J wo"? ist unterm 5. (Februar 1898 Folgendes Vermsrkt: „FettviehverWerluuss ' Genossenschaft „.inde 1) dsm Halbmeier Héinrich Bietendürvc-l, Statut vom 23. Januar 1898 errichtste Genoffen- ostekoclo, klar!. 9) ZU O-Z- 338 Firm,-Reg. Bd. 17, Firma: und ekorateur Wilhelm Stockfisch zu Mülheim 31, Januar 1898 beutéén “Spalt- 4 v-Üx'cxerkt' *“ Dmcb Bes [119 der Génsxalversammlung vom eingetrageße Genossenschaft mit beschrankter 2) dem Halbmeier August Tubbenhauer, schaft 1111th der Firma „Kousumverein zu Merse- (Gen. Fol. 20. Bekanntgaachxmg. .. .. .. . . 16. Januar 1898 find die: Statuten abgeändert und Haftpflicht mt dem Stße xu Lßudcxingetragen. 3) dem Großkötber Karl Schoppe, burg und Umgegend, eingetragene Geyoffen- Im GerzoffensckyaftSregtster rst zum Consum- Gkgenstand des UUternchMs ck M moglichst bobs sämmtlick) in Derentbal, schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mtt dem Verein Dögerode und Umgegend, eing. Gen.

.)??? Berg“ in Mannheim- Die Firma tft er- a- d. Rubr- RDM? Nr. 3, 17 und 26 v..: Rübkxxbau- und Liefer- WKM e - _ _ , "“"“" *eglemcntß find abgeändkxt dUrck) Beschluß oom * *. ' l [ D G - ' '

10) Zu O.-Z. 130 Frrm.-Reg. Bd. 111. trma Uinstor, 1713-11". Bekanntmacbun . 72061 22. ec . D"? VM ÖM GMVssenscbaft aus chenden Vckannt- VLZMÜÜUM W *" “" Wirth.chas en .“ Moffe" Die eicbnunq [ür dae Gknoffenschaft geschieht Six; zu Merseburg emgetragen worden. *Gegxn- mit unbeschr. Haftpflß t. etngetragen. daß an „M. Trautmann“ in Mannheim: Die Firma In das Gesellsckxastsrsgistkr ist bLiNr.!1175[(Firmax SYÉFYZTJLZITY, dM ] FSÜWCW 1898 YUÖUUIM smd Vom kakixxsvorHFcher oder desen gezucbteten oder Jemästetkn Vxebcs. Dte Bkkannt- durcb NZN Vorstandsmitglieder in der Weise, das; stand des Unternehmsns ist der gecheit1schajtljche Exn- SKU? des Hermann HRSbWcht _de Ackermann ist erloschen; das Geschäft ist von Wilhelm Berga Gebrüder Berker zu Münster) am 8. Feßruar Königlichgg Yx'ntsg-ZÄÉU SUÜVLTWLT "nd “MM Bkkfißer zu unterzeichnen machungen ?"“ Genoffenschaft_erfolgen ""t“ Mk“ die Zeichnknden zu der Firma d?! Genoffrnschast kauf von Lebens- und Wixxhsäyaftsbepurfnxffen tm AUJYst Grundmann in Dögerode m den Voxstand doth, Kaufmannin Mannheim, übernommen worde", 1898 eingetragen, daß der Liquidator Kaufmann [__„F“ ' Md dUkch die' Westfälischx Gmoffenschaftszeikilng zu Fanxa, JM'MM von wenig'téns zroei Vorstands- ihre Namenöunterschrift beifügen. Großen und Ablaß im Kleinen an dte thtgljedéx. gewablk rst. der es unter dcr Firzna „'W. Bergdollt vorm. Julius Ebbkrs zu Münster als solcher ausgetreten ist. Tilsit. Bckanutmackzmäg [720731 Mücsster i. W. zu veröffkntlichen. , Mltglikdkm- MUMM d“ Vorfißende Ode" deff?" Die öffkntlichen Bekanntmachungen erfolgkn unter Die Bekanntm'ackpungen dxr Gknosensäxaft fowxe dre Osterode a". _Hßrz- den 3. Februar 1898.

M. TMMMMU“ Wklkkxfübkk- Münster, 8. Februar1898. Jn unsxr GescUsckpastßxsgjstU [sj [.."]. 'an6; In dersexben karalversammlunj ist (111 SteUe 'SWUNMÜU- WW das landwwtbschafilfcbs Ge- kor Firma der Gsx1offenschaft durch das Kreisblatt dieselbe,!)erpflxxbtrnden Schxtftstucke ergehen unter Komgltcbks Amtßgertckyt. 1.

11) Zu O-Z. 702 thm-Reg. Bd. 17. Firma Königliches Amtsgericht. Acheilung 11. Nr. 205 die hierfelbft *«xxjäzZL-[z 011670 Han.dc['- 13693 Lax1dwrrtbs Theodor Gantez zu HSWLU der noffensclpaftsblatt “.“ Neuwied und 5urch das Flaxow“ für dkn Kreis Holzminden. derkn Ftrma rxnt 'der Unterzeichnung durch mindestens __» „Wilhelm BergdoUt“ m Mannheim: ([s.-sellschaft in Firma Albert Liedtke Ét Co 11111 SMVÜUMÜÜU ZOOM" Sondérmann zu Hkggen "Nd SÜWMU :ÜMSUM' Di“ WiUcnSerklarung Die Einficht der Liste der Genossen ist während 2 VorsfandSmrtglzkder. 05161'0110. "U“!- [71944] Die Firma ist erloschex). Unclal. Bekanntmachung. 72062] dem Vermerken cinactraaxn Fax; 1538161118111)? kek neugcwäßlt. und_381chnun0 11]? dre GMVÜLUÖÜÜ [77,119 dUkÖ ker D*[ek'jsjstymdén des (Gerichts Jedem gestattst. ZN Veröffenxltchung der Bekanntmachungen der Gen. Fol. 7. Vekaunxmachxmg.

12) u O.-Z. 18 Ftrm.-Reg. Bd. 7. Firma In unsér Firmenrkgkstek ist ÖAW bLk r. 34 Kaufmann Albert 91:6thde 857 RM?“ OTW "* Bw“ PNÜMWWMÜWU- WWU“? d“ Oorfiyende Holzminden,1«en 1.Fkbruar1898. Genoffknschaft dxenxn:_der Mstseburger „Korrespon- Jm Gkn0ff811schafWr€gtstkr ist zum Consum-

„W. Bergdout vorm. M. Trautmann“ in (Firma „Leopold Claaßen“ zu Muskau) ein- A*isckxff beide- 311 Tilstt smd. WWWß ÖÄC-GCsIU Zorustaat, gghsz, [72082] odex (“Mkr ds_r StellNrtretxu «.olgen, wenn ste erzWUMg Amthericht- dent“ und das" „VolkßxlatF' zu Halle a. S. Verein zu Düderode uud Umgegend, eins.

Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Bergdollt, getragen worden, daß das Geschäft unter der Firma scbaft «1,11 1. Januar 1898 b**J--n,.'«,'. ZW ' * (' Bekanntmachung. Dritten ge.:enuber_ rkchtsverbikxdl§ch sem soU-_ Jeder H. ClLVe. Das Geschafjsjahr begmnt am 1. Oktober und Gen. mit unbeschr. Haftpflickjt in, Düberode

Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Güterrécbts- „PKUl Valentin, WWU, Leopow Claaßen“ Tilsit dsn 5 Fkbruar 1898 * * I" ""s“ GMMMWMÉWAÜU ist hkk Nr- 7 ELWR haft“ ,fur [ede_n„GLschaftsantk)eil m„Höbe -- MDM am 30" Septemkzer. eingetragenf, daß an Stelle der ausscheidenden Vor-

berhältniffe desselben sind bereits zu Q-Z. 702 auf den Kaufmann Paul Valentin“zu MUskau durch . KZtÜglicch Amtsßrickxt ZSYU“ und DaUthök-sse Korsehliß) béute die VYÉGY'Y ZlsechYLYSYIMJ CdsFtFtenoffen tft auf köln _„__ [72192] Die ;ÖZstsYmmsdbkÜFt ZF) “Fig 1) LYZTTI'ÜYFZFYZFOFYZZGYZYFFUÖQYLYT - ' ' * ' ' c ' * " 3 *: 1 * * : n ' ' _ , , “"“ ' ' 4 ' : ,

?ZZJTL'ZKMYÉYWFLZM deteTagFeZZm“ 'Wllbelm VF??? YFZgFeigrYZeFtlsZZmnäckost heute unter Nr 49 'köuuiu: ***". "7296 KFTQKLDFM ZMYBYKFKI: YauSlteYrYéauF h DisMMleikdeLk des VNÜMÉYS M): , I" WS GN") U'schafterft“ '“st .Mi Nr“ W- wo- DZH) MWF IFÖMFJYZÉCZ KF) AdolfThieme, iUebrexZJt unkz der K_lcinkötbner H. Alleerausen,

13] Zu O.-Z. 538 Firm.-5 ea. Bd. 17. Firma des Firmenregisters mik dkm Bemerkkn Eingetra'gen Bki Nr. 4734 dés (5561911818138er isfcrä Tö-xluj 0] [?SsÖkLÖLUM MÜJMW BüuékgutLbkfißecs Paul ]) Herrsckafsßbefiscr FUL thkens zu Sypmewm sklbfZLdkk Genos eZkbastffmUF, d;? iFMFe'seUen- Me in Merseburg. ' " ' ämmiltch1nDuderode, m den Vorstand gewählt sind. "AIX" JFK? 77“ CHF?" leanubklxuxxb Inden, daß Inhaber derseMn der Kaufmann Paul Gasaustalt zu Tönning ,:st Linßkkra-TC'" ' ugcr_ SYM LZ'IZÜMM WNW" 9) FYÉÖUYZFYFYfiJZTrW-hje zu Blugowo HÉZpiZZTYUXFgcethxÉ (Jenoustsensckjast Mik [. DF ,TsZorstdanßd dzmchFU f[&ka FPVQAFZF dier; Osterode ZZUJZJÉS d'ZYngÉz-rTTtuaX 1898"

a ' “" Wk?" ager, (: U" 0 ne die (11Min zu Muskau ist. An Ste-Ue dss «.ers (, D KW *FÉ'Öukart in ern ;! t, dsn ]. Februar 1898. _ ?1'9 ** - , .. „ex 81 e, 4 er , :cma ['S n er ' ' . . »- *- - - * - - _. - 3) Gutsbefi er Ernst Bachler zu BUMM, zu- bcschraukter Haftpflicht Lt nkndkn bei e x": t md. wetVor tandLmrtglteder . “__-* Könxgltc11e9 Amkgértckyt, Z Z ck 9 f g s 3 s(„Hengffxnschaft keine. Bekanntmathuug. [72094]

Außenstaxq'de und Paffiva, von dem bisherigen Firmen. Muskau, dM 7. Februar 1898. Tönnimg ist der Rentier Christiax: TZ-Iösmaurr in "* ____ Nlejch als StelLUertretkr des Vorsitzenden, zu Köln Vé'rmclkk stkbk- kaÉS EMILLWJLU? , können rscbtöverbindlich für die _ Domänenpäckzter Louis Kujatl) zu * ottliy, An Stelle 1165 aus dem Vorstandc ausg€sch19d€nkn zeichnen und Erklärungsn abgebsn. -- Die Einsicht Jm hiesigen GenoffenschastSregister ist bei kfd?-

inbaber August Maykr auf Ignaz Mayr, Kaufmann Königliches Amtßgerichf Tönnin 11-1 DW?“ 6 't !““d «“[.[4 in Péannbeém übergegangen, der es unter der biS- ' TönLZY ** “" “L*" n.", 9. ie: MM“ *“ Niehaus. “» , , . , ,

, - _ . g,5c11,4.565111a11898. . , , [4-083] _ D 5; .„ä ter aul au 8 u lewm, Rékwr Pbrltpp Schlrckxstder Rektor BrunoRachkn x-- _ * - ' i de dg Nr. 3] zur Gem) enschaft S medenftedter herigen Fama MiterfUhkÜ- USUU- 72063] Kömglickpss AmtIqsxichk. Zasolwc VLTfUSUW VN" 59"an TWK WW? * GZYHLZZYÖMWFW V?x"thnbdrucb zu Sßckw- zu Köln “zum Mitgjiede dss Vorstandes gkwävlt FFII ZWLYLFJYKF m den Drenfts un n : Konsum-Vercin, eiÜgetrageuL Zenoffeuschaft

_ „. . . , , ,[_ _ *, - _ . , , Dkk 11.116711! 17. Zum 1893 zwiscßen J&naz Mayr In unserm GesellschafWrcgistcrxst [3911181531 Nr. 140 HM“ “"t“ Nr. 44 W GMOÜW'ÉMM*MW d"? lastikowo. wordyn. Merseburg. M! 5. Februar 1898. mit beschränkter Haftpflicht zu Schmedenftebt“

und Katharina AnxoinxtteZffel von Haßlo errichtete Firma Elise Boerner“ mit vom Si g in N*u saoba_ B k t , „., .. „Moxkerei Genosscnsckxaft cmgctraqenc Ge. . ; . . . _ _ _ _ _ . _ JZWFTZWÉTFIYFFCFÜFL YELLFYFYTÉGTXHFMÜFsIZfF ?jkqutrééeßl Workd'ÜX-t daßf ÖFLstCZLFÜk-ÖÜÜFÖUTÖ KSZLKß-a AUf FOl ]36 ZZFUFMSSÉTFFFYRÜWÖ .HFZFHÉJ "Olssxnschgf_td WitK udnl;§fch,xä:tcker HÜÜYÜÜÜÖ“ DZisejsJYZsFétdxxctÉZ-É[Tetsdéßd-annxxtexttxx i" den KöIÉnde12ch1LZL?H?YJÜLZZYJZAÖMLUUUJ 26- Kömgllches Amtßgerubt. Abtbetxung 4. LU'HFTYTÜS der aus dem Vorfiande ausgesÖjedeneu _ _ ' . un . «7158 e erem uu au :“ und j.; Y“ d't' “11 9 'st _ ' ; “_ M! km “SW m „xu c or (111_'efrs![1(?k[. ' ' .. M . - * - '“ NTFUÖYTZÖY (YZFZYYÖKU PII 711 F' RTF?" Emilie Yvernger zT? Neuß das HZFZLT IKIéfmjolkekxcuitchxlkßaFkxijaTc-xxlhun? YHLJIL MAY)? dem tétatut VfEM 3- ?asÉafrlTZ-F wird die Flatow, dYöZ'igJYerxaÄnFsggYZÖk * "F????YLYZffLYZL?ZQtKZéFY “881118 dFFZrY IVILLZFFSYÉZFYM?n?)LFHÉLKNY)VYYWYÜCYKÜY '" ' " „eg. ' ' irma 9?) as W er WWU Udkkjkk irma fortßßf. 01cichberkckti018 Jnl'abkr GUsWV (Cock :*1 NAS * “* * _ “WL! ung a:: gcmen a ti e Récbnung , * li-lm Bekanntmachuu [72087] * 'k d B " t L 1) i W lki ' „Jean Hebel & Cie.“ m Mannheim“ Die Demgemäß ist in unserm Firmenrk ister ut Eduard 31" “ck15 [L*kst “- * * **))" “U M“ Mid [Höfabr bew'ck' D' Bk _“ . ' . „g., Statut vom 23. Januar 1898 errichtete Genoffen- ete un abnwar er u wg a lng m - ' ** .' r . * :'**txa-'-rn [*.*-„*r-kq. * 3 ( [' 'S. ea'MÜWÖUWW ÖL: Juso! e Verfugung von heute tft m unserm GL- - i ck 5 stpt GeseÜschaft rst aufgélost* das Gc1chäft jst mit Nr 358 die Firma* 8 n er Varl Mt (: " TU“ “* Gknoskknsäyaft «rf [* * “d ' * ' . Bekanntmachun . [72085] * L* * - , schaft unter der Ftrma „Darleheuskaffenvereu me M e.. , '. . - .' )a, dcr: 3_ “brua'. 1898. | ygqn [11.1171 er„J-trma,_x,szctchnet kkOkE" , 9, ts 11 u ter Nr. 9 em etra en, da - , . . JFFLMÜW Pusstvsn anf denDeseUscbafxer Jean _ _ „Ense Boerner“ WJHWYW S YMZMZÜ 11. Do," 2 Boxstandwuglxydexn iannburgerreésblatt. In das Genossenschaftsrcatster ist eingetraasn: FZHÉUYMYZZLT;GßxxeralvcrsammluYg(1.?§1.Kulmß, nEobsJtr-estxxstJiittZFZXYFÜLFFYFÜJÖZeit Pei“ WZJYKÉYYYZYZüzzx [_ _ SW_MIM- der es unter der bxsheuxzen mtt 58171 Sitze it) Neuß „und als derkn Imbaber dis " .___„_ YlkYthYSUSSkklätUUgLU des Borstandes erfolaen durch Spar- und Darlebuskassx eingetragene Ge- an 29_ Januar 1898, de'r „Bank“ eingetragene dem SW 11 Eheftetten eingetra en worden _ FTF! kakéÖfUZkt-W _ R 5 d , Modtftrn Fraulmn Emtltc Boerner zu Reuß ein. 71er86u. ' [72075] ÉYUYJWTUUUUM kext TTW? dk"! GCWssxnsÖast. noffcnschast mit unbeschrankter Hafzvflxbt in Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht [„ Dcr VeZeinx bat den Zweck einen Mit'gliedec n keine. Bekanntmachung. [72095] Jean Zehe]. & CiF-lxnita Ög- B ., 7: Firma getragen wordcn. _Jn dW'GZsLÜsx-haftsrßQstxr Zst [.eu]... MM,. Rr.27 HFS! IFT [2118 m1 WF- )kaxzxcr18untxr[chrtfxen Schapen _an Grund des StaHuts MF 0. „4110an Kulm kem § 45 Abs. ] dcs Statuts folgende die zu ibrém «“ck-MF und, Wirtbscbaftsbetriebe Jm hiesigen Genoffenschastsregister ist bei lfde. " Inhaber ist Jean Zehe? KYYKFYMÜ Mann Neuß, ÖMJÖUTFYYÉFZZJC icht Kli dx'sr Fxxxxka Éßxoxthuykcn & Lianeilcr zu FUL?" "9 " "“ We che .r FMM bmzngefugt - Zi??? &Yxel'stZL?) dFÜlZlTFächasYMs ÖjedLrBLezkxxJet FÜÉUW gegzbenGwoansith-st s 5 1) Wk 1 nötbigkn ledmittel in verzinslichen Darlehen zu be- Nr. 32 zur Genossenschaft „Dungelbecker Konsum- . ' . «. „- . , ' «; . er en 0 gen .' ein'ktta,;e'tt WOMEN: ' . . *:“- *“ ' ie von er sm) en a au ge en an kann - - . " ' ' Ver in, ein etra eue G o 11 at mit be- helm. DW Ehe.!“hen Eurerrertsverbaltmffe des- ***- Dkk G81€Uschastistdxtch chcnskitigl'Ukkkkeinkmiét .:.-DTX Byrstand bcsékthug' ]) PMXS-Öalz“ ]? MUMM" .de Genossenschaft erfolgen_unter deren machungxn erfolgln durch di? Kulmer Zsitung “Nd YZÉFYFYYZUÉIF[be??xnzU FIZUZLYUZFWFJYFL schräxukter Zastpäiäjt 33" FULYelfbeck“ ein- felben sind berettv zu Q-Z. 370 Ges.-Reg. Bd. 711 koitk. Bekanntmachung. [72064] aufgelöst. Dcr Kaafmann Edmuxxd Linchéler z:: ““b““"bksFLr 3" Ordoxf- “Z) EWU,;„CleWW-V GUM“ Ftrma, KLIUÖUÜ v“)" VorstandSmttgliedern "* Kreißblajt in Kulm und die Gazsta Codzienna in i S kz b &. ' d etragen' eingetragen. _ _ Die Firma HxP. Széckora zuchilz ist auf die Vix'rssn s(ßt das Hankklsxwschäß unTcer UiUk-krändkrtks bcfiJsdzé *udsldorf, 3) IWM" «MUM- Lehrer 7,“ [ÜUÖWÜWWÜÜÜMU „Zeit"."g für d_ag "Ndwest' Thorn. e nFTeckyxsTrerabusxdxikaeUZÖeéiräeZeerrkTL'rung und Zeichnung g An SKM des aus dem Vorstände auSgescbiedenen 16) Z-U OU-Z 17 Fxrm-Reg. XP. 7.- trma „H. Kaufleute erkzruder Paul, Alfred un?) Gsorg Firmguxzd unte'r UlbktlxaHML aÜer NLch1C Und ch- zuD),l Kors _ _ ,- . [“h“ DSUZsÖTMd und betm Emgeben 'dreses Blattes Kulm, den 5. Februar 1898. für den Verein erolgcn durch den Vorsfeber oder Heinrich Pevers 59“ [| der Hofbefißer HÜUÜÖ Huuig 111 Mannheim: Dkk Ftrma tt erloschen. Sxéckora zn Pet]; Übérgégaikgsn, daher der Nr. 25 bjndlLÖk-ITTCN fort. "“. EU'WÜ der LM „VU GEMÜ" Ut Wahrend bis I'M "WNW GMUÜWUsWMluW 'm Deutschen Königlickxs Amtsgxricht. S [[ t d [ [[ M't [' d Peyers Haus Nr 21 in Dun elbeck um- Vorstands- ZW 'Zuä-OÉZZ ?ZU-GesÖiReg. FF:). 17111. Firma unxerrs Fiknécs-Uchxistktss gelöscht und unter Nr. 11 Unter Nr. 213 des Firxnenxkgisksrs ist* 581116 die? dCFBT/t'FMstmFe" 4DCZFGMM158F8WM LCftaMt- JÜYZZAUZÜMU thZliöed,“ desBVmstcÖnZZlfind LTLijrstBdYr refer un zwe we ere ' g W er mitqliede besteüt' [; 1 umg uen m aun em. un eres ese (haftsrkgiters USU Sinaelragen morden. Firma Grocthuyscn & Linxwkrilcr mit dsr : urg, er) .' Ebruar ' ' L*- onkn Hermann UML, ernar NULL “*"“ , ' . . ' ' ' " ' - " 1 * ' " ' ' ' . 7 834 „pte ei nun er 01 t, indem der uma dre Unter- Peine. den 2. Februar 1898. 8989999999“: H...... H.... „9; «...... b“ “m 1“ FW .... b" 89991318.93.9819.ass.152€"-IW KÖ*K'ZT*Wch* “€;? 2889985?er .;." .??ÉW..Y§8.ÉLWÉ “xx1318xx.....ch.st...st.. .. .... » 91. 13] 91“? 8.31.1823. WWK B? MW AWM " ' ' ' ' ' * r “C ' “"IT WSL" - . ' le €!] von "andert “ar und darunter genüg ___ PFLP(“HTC?ZFFÉFFWZFYTU? FrYanFItZ' be Peiß, den ZÖJÉFKZ 15LFYszzericht wonCcnr'scn den 7 Febrmr 1808 Colmxxi'serliches Landgericht ColmarsWgU] GTXYTFELJWKL LEsFZZFar 1898 ZYMTZLFÜTMÉWadeIaélehIeTYxsreYseg-Jxesx dix?1 LuterzciÖnan durcbl Uvei vom Vorstand dazu [„Zu-YYY“. ffVsTaf?xtn1fatch?s? . t ts791k83ifck - - . , . .*. . “. *, - * ' -- . , " , nunere e ' . JOTLZn'Zu O Z 645 Firm Reg Bd 77 Firma klettoubekx WR [72065] Königltckyes Amlkgerichj. quetcrbYtré ZOZeLF31xslTeTFYZtMZJYÖYsYYY? Königliches AMISUWT' YFeYZFFtsQYWZFbZYlFff?ickFmau1f GILTMFJ bcYFYZYWFFZTYYWrVereins erfolgen unter die durch Staxxt tJon;1 ZFIJJuar e11898m eerrricbktete *“ - .' . . 1 . . e re er „__ __,_„„_ __ __ __ * „€ : __________ x . . . _ _ " . * ' - , . - . 8, _ 18 7 “8 U w 81 d der MM ÖSÖsele und gezetchnet dank) den Vor- Gen0ff€nschask UUtkk der Ftrma Groß Pankower „RTÖEKF?rch-riils1t?r?ch77te?1al deZnTkatk?“FZR?!821ZFFUesJKttFrSYZÜYZleitsTeFibote. "ZÜJZFYÜW FJaLRuZZtÜYZ. ( “111721726? ÉZTIZZÜYZZUFFÖ GWTffeFsY-LFKTFÉ; , Ständerg, Schlesien. [71831] ZHYMZYYF.YOWOZMYÜZeesckxÜäÜL-ÉYÜT ZlebTJblbeM derÖFZorfiyede_nkdes AuffichtSratbes im PffesrUJa ttgeTQt'fflknssYa'stZt eYUZetfrtFYZet-“Ge; Mannheim. 1. Februar 1898. 5. Fébruar 1898 untsr der Firma Gebr. Löwcu- in das iLfigc HYUDÉ'l-rcgistcr "FolkkaÜdras réülr stracumé beschränkter Haftpflicht“, Mit W|" SW“ i" ** Bekanntmachung. ' pflicht MM M ana „Rohstoff-Afsociation m H M' HLS WMW Mr s' V t d si d' FFM eSk e U Fraß ?Palrklkmweßkn at wo Fx Großb. Amtsgerkcht.111. thal crricbtete offmeHandelsgesellsÖast zu Pletten- woroen und M*«x- g * g g ' chsheiM- eingetragen. ' Unter ker Firma „Günthersdorf er Sp-r- der Schuhmachermeiftcr zu Magdxhurg, Dte zexttgen_ Mitglieder des _orsan es n . 8 z o geragen r n. " - ' - . ' . , t E - Johann Ströb7, Lehrer, Johannes Holz, Schultheiß, Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Be- Mittermaier' berg “m *“ Fébruar 1898 “"gétragcn“ MW find “15 *1) 3“ Nr“ 33 des F*M'MM'stW“ bktrkffknd M YFSMYYYJWF Yom 1:23" ?Mijsltar 18838“ d IIFeZsY-FZZ'F“LMTFYyeciink-WxßvorT JFttxxeftlegtHuechee-YsxxschYerMiÉZYLYJkY Thomas Brrß, Zimmerman, Alois Herter. Söldner, schaffung und Benuang von Dsckbengsten. USULÜUFEU “' ' (GeseÜfcbafter NMUN" Firma Ed' Tier zu Guelcrhammer M DMH WirtFsckyast und des ZeYk-[Ksenk M'ééklxzvg c;: Kreis Grünberg durcb Stajut vom 25. Januar Unternekmens ist kahin angändkrt daß ekn Verkauf und Job. Gkorg (Hkijelhardt alt, Bauer und Ge- Vorstandßmitgliedek fiUd: Die Firm; Alb Kli [(WW) Kaufmann ?ck"? LMU)?“ und 1111001: , " „_ , _ DUrch"ü'tm' alls „XFLÜÖ- er 40li "€ er kk" 1898 eine Gséoffmscbaft mit unbeschränkter an Nicßtmjtgljedex ausgeschlossen ,ist, Die Haft- mcindcratb, sämmtlicb in Ebeststten. Rittergutsbefißsr Hasso Ketter zu Buüendorf, MeiningeunKobkcng'kschäftßxsxéng iHCtolY-Y'Ei? bkideKWUMMUYYWYFWLFFSMMl, CZFIKKYNFJZYÉL 11k JZQFUYFJ auf M! Mignxchj Ökaßrarbnxxx; *[LLÖJXZYW FZHZLFÜX Haftpflicht crrécbtet worden, welche unter Nr. 9 summa! beträgt 450 ck“ die höchste Zahl dsr Ge. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den deinisÉrato? (:IZcxrltl.Ykk11"'xnderKu FFsdGWÜ Pankow, , , -. , a _ , * U [ , , . , l' , , . y. . . ' , ., _ 1 _ ! _ . _, . . XTFZLIS Handelskegisler vom 22. Januar 1898 er- [ dDieCZZes-„fxäYißf, die Gesellschaft zu Vertreten, stkbt Welchcr UML. „.,th dz“ FereEmYlSÉWÉFYFI BexffYÜffrquchßr FMÉÖMZIÖY EsstrteßKmrttcl und MYYUFIZffdesSÖKÜtHTIWFYLFY-FÉYMJÉIÉ der KYTTFYZJnaeelxescrfYYZffJräRF UUZZTFFZF: DMRTWÖZHLSDKLZLWFÉZHJFMFZZFKML Dcr aÖßkrstaYlbchhZZ füer-xie Genoorefnschaft, in- " . : em LL ater IU“ ZWÜLUÜÉ'UWÜUUI fortsSHt, gu: Je * . er " (: €"ng e. - ' ' ' _ * ' ' , K. Ämts Michi. dem 2 Vorstandkmitglieder zu der kaa der Ge- Meiuin em de'" 22- Jaxtuar 1898. «___-* 2) U?Uéinaktmaen unt-Zr Nr. 40 dss Firmenrcgisters Mk VNÜMD, bcstkbt Ws 101991de Pérsoncnz YKYWYWU"FUTJkSILk'FZFe-jsckéudék YYYÜZÖÜF YeZeral-SAYzZtgerc-h ZUFt “MIM VIZTFYYYÉIÖZF Hßlssrichtcr gSchenk. no enscb-ft ißre Namensxmtersebrift beifügen- rzogl. YmtTEZJFcY. 21th. 1. Kth?“ 17 „st „st d' 1 217207560 ddeFilrtZa EmilEKleinhin Elberxeld mit Zweig. 1) Z??flesbelZlmmkrmann, zugleich als Verein!- geeigneten Maßnahmen insbesondgere vortbeilbafte Zewäkhrlt " ma e"“ er * ___.- tiedBekanntZchthgexZ dcßEZieth-ffensäprt ?Folgm . * . , n un eren: trmenregt St 1 xe an Er r. 5 me er a ung zu Karl?!“ ammcr ei Denklin cn, . . . _ _ , ' 3 ' ' , [sesazyhux-x. Geno en a tsre i|er.[72090] un er er yon or an Sm 9 8 em un ene neten Uorsoburx [72057] ertxqteeterththFHrYxenCarl Samuel zu Ratibor d 3) ?ZU [NT.16(ZLI'TPYWMYWYFJ,[?LtreffLKd die 2) KYYLYinZ-Zéßxxtzéßerzxgletcb als Stellvértreter YIÜZYYÉZ KirktYéZJ-YFZEZTYZFFÜÜÜ und MÉÖYIYZI-AFYÉUYHYÉ FZZZilung 8. In unser GenoffenscfbxastLYgiffter kfk sbeustie iudnker dFiirtJst dxr Yknkffkvsckßäst durch das Kreisblatt für , ' , , _ - em. aumann mr . mu m » crkd von dem - * _ _3 51 d Molkerei evo en at e en- e pn m , f_JrZi1.nser;m PZZkurevrengter [st „beute upter Nr. 75 Ratibor. am 4. Februar 1898. Fabrikantkn Eduard Déak zu Enkxcrhammer bei Denk- 3) (JIM) ug, PWR. VXstthdYtuTxTrkFM-YYU uvnxn Z,;TFFFLY 82er? " YT"; «LG.?n. b. H. einggetraJZn sKuben: Die HaJtsumme beträgt 400 .“, die höchste „. Ätßmaesunkxezraéhmaktct? JUZYFFFLréeéchxexttxßxgchx? Kömgltckpes Angerickjt. lingen TZ IZKF? HILL]; €)??st ;ü- :n Jebsbyin' Vorüandkmitgliedern unter kenen [[ck der Vereins- 11-11-1011» Bekanntmachung. [72088] Der Gutsbefißer Vs'n Rudow?! ind LipJu istlaus läsxsÖJe (ZETHslinriG§1chYxäan§bei§betxsägt i210.i m ' * * * ' * *" *“ “' ' , ' ' V 1 de außae jeden. n cr enera vero te n n te ! e er em) en !! vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Gcmaß Verfugung vom heutigen Tage ist m das TTMTUYL a0an 29. JasZar 1898 ist der Gutsbefißer Dienfistunden des Gerichts Jedem geftatteék.

:

. i i ' t i d Wi , da die Ueukirebou. lit. Zlosevkalu. [72092] MolkerciDerenthal eingetragene Geuoffen D e ZLÖUUUI Jeschkkb " ek se ß Qttrauer-Darlehnskaffeuvereiu :, G. m,“, 9,

Firma der Genoffenschafk ihre

Statut Vom 16. Januar 1898. Namensunterschrift beifüaen. An Stelle des ausgeschiedenen „Valentin Euler

Gegknstand des Unternehmeps ist die Milch- Malmedy, den 25. Januar 1898. ist der Maureruzeister Johannes Gtschler von Ottrau als Vorstandsmttglted gewählt worden.

[71943]

* tbeilte Prokura: . _ . . urt Bachmann daselbst als vakurist eingetragen. nisseuburs. Bekanntma ung. [72067] «Die Prokura ist erloschen ' Die Wlllenserklärungen und Z€1chnungßn des Vor. _ , , , _ , . stande's find abzugeben von mindsstcns dretVorstands- Alle offentltcbcn Bckanntmachungcn smd, wenn sie b" dym unterzeichnkten Genchtc gefubcte Gxnoffcn- Doerfscn in Piontkcn «119 Vorstandömitglied neu Priklvalk, 3. Februar 1898.

Mersebur , den 5. Februar 1898. Zufolge Verfügun vom 5 Fe ruar 1898 ist die Waldbröl, dem 5 Fkbruar 1898 ' ' ' ' . . , - - - - * * rc tévnbindlicbe Erklarungen entbult-n, von wemg- astörr tstcr unTcr Nr. 3 en“- ctragen worden _ Konigl es Amtßgencht. Abtheilung 4. YräYlieitstZUlÉurY erLrchtete HYnTelsniedxrkqffun des _ _ Ebeler, _ F*ILZÜLZYSYFÜZFF HFJNTUMZZMnsvorsjeher [:x-Yg dreiVorstandßmitgliedern, daruntcer der Vereins. LY StZtut dkr „Molkerei ElisJenboru einge. gewahlt worden. KöniglichÄs Amtégericbt. Uülbausov, 121:- Handelsregister [72079] Wran; 5 As ;okbstrannta und es Frau ems nna GMMSWWÖ" dW Kömgl. AWMMMS' Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind wenn sie vorsteher oder deffen Stellvertreter, in MWMFÜUM traaeue Genossenschaft mit unbeschränkter Nerdeulxuxg. dé" 5- Fxbruar 1898- scher. des Kals. Landgerichts Mill aufen Wrana e „en ? es d' 211€? er . Ftrma, Geschw. " “***-«““- rechtsvsrbindliché Erklärungsn ...ckckth von nur durch den Vereinsvmsteber zu unterzeichnen und Haftpflicht zu Nidrum bei Bütgeubach“ und Köntgltcbt's AMWJSUM- Abtheilung 1- [! tan. "“"» 72096 Unfer Nr. 150 Band 7 des Gesell chaftSrégisters Nr 53u3n91811ragce1n le sei 98 Firmenregxster unter desaätößilijxlßxßtltaxélmZZYZZFezYWattexxsJZTTL] wenigstens drei VorsiandSmitgliedern. darun,ter der 3)? deui'dWZ'JWMtbstbastuTm GIVFZ'WFMZWEGM [m? eJnkafsselbssetH fatlsi Mjitglichr Fs Vorstandes Uejaonbnr: sztsffenschastsregifter [72091] X?? 2089 In das GenoffenscbaftSregixter zt] ist IWW die offene HandelsgeseUschakt Simouelli-x Riesenbm' deln 5 Februar 1898 Fol ende Eintra * , f VUcinSVorsteber oder dessen Stellwertretcr in euw e “"" 3" ma m- er R an er e- die er EUV ?" a k "6? WIEN WU k": ' * ' * ' ' ' ' ck . _ . _ . gpngen sind heute bewkxkt worden. - . x ; z n unser Genossenschaftöregister ist bet der unter O.-Z. 11 zur Firma Bischweier“ Spar- IUIFJTMFFFZYJ*begonnen am 3.Mai1897 Zönigltches AMWJMM' (M U98“) 5" 1) F' ck Nr.(§2sad;es_féeseYthstsZegistictrs, wosSelibst ZZTIYTXJJMULUiFUkZmdm FZYWTJYFWZ: WffTsäÉTÖtilbeY TLSÉTRKTJYH ]) JZLTYÖBFYstWe?kZYUXZGl-snoffensclxaft, NrI 4 cingetragenZ Molkbereii'getßofxeustihafx Gr. ?atrleltereanffeut-ereiu in Bisehweier wurde _ - _ _ _ «»» te irma e w: er eee 111 dem e . .- ' Gardieueu e. . m. . . eue engeragen eue eng ragen: nebanxüsZafteÖ nx. 1) ZoZaFZn Strinonzeklt", Unter- Ülxaon'. Bekanntmathuxg. 72068] -. zu Wattexsxhcid eingc-ktragen stsbt: ß GYTFMEMZFTUFMLZZNSdUMÉ bekannt,? m_achend- T: YFM, YYYYPBYZZTWU, .?) ZZQFYJ IteFZYYYZr des Vorstclms, worden: In der Generalversammluna vom 9. Januar 1). I. wob c 1) nd 2)enFch€r1)T * U M,!) *" Mulbgusen In unsex GLseÜsthastngster tft M*“ bei kr. 85“ Die FWW ist Mit dem usaße: „Nachfolger“ der Dienstst d edr 5 De „ex endoffen lx WTHren ä. Reinhold Walter zu Kü! enau, 3) Johann Weynaxd zu Clsenborn wohnend. In der GeneralVersammlung am 20.Januar1898 wurde an Stelle des Anton Westermann der M9.1.8“"w......x8..s.9?.9571919131511“ 9?1'1?9d818“"“895"8“75I'1chCh.“?x§&h«= "“ "€ 989892“ ""'...bea'iW M“ W“ «....."§.;". “F***?LM W “““““ * ...... ...... **- .... D.. S..... ...... «“"-"“*- .. «"*“äF'KNLW "' 991“ ““T d?" 8987“? 898.92“ *" MW ““ , ' ' . ' „e zu x o ML "€ eure gegangen "" a kr ier , ' , * '- i' E' t d Lift d E oss ist während '“ ' -N'd d 4. Januar 1898. Vorstande dm as oos auSge te en un er or an mxg e ge . Unjernebmers Dominik Alltolt. Folaendes emqetragen worden- 2) bei Nr 31 daselbßt di Fi * G schwist Der Landgerichts-Sekretär, Meß" D * msich " e " en en WW '" danm' ' ""n“ e" ' t b M di 5 in Lo dau als Vorstands- Raftatt 4 Februar 1898 Die Firma ist die ortseßung der offenen Handels- .Die Geseaseha t i 1 an 618 1 nd di , ' M - , ? rma e U; „.___ der Dienststunden Jedem gestattet. Dte Genoffxnscbafx bat u_nter der oben hervor; thtergu S efißer e cu g , . Gr. Amts .““th gesellschaft unter derFlben Fixma, Nr. 9 Band 17 loschen". [ [ fg [' u e Frrma er eieée Nachfolger mrt dxm Skye zu Watten Ermsleben. 71829] "Wm"KZZgÜZthebÄYFsgleZkJZX. YZFÉZLH Firma rhren Eis zu Nidrum bet mYZFeLWFZvTY FOÖZJÜMAFZZÜ 1 Farens on. ' ' ' ' 2! ts t. e un . " ___- Kömglrchts _m “er ck n.:aaeu. Bekanntmachuug. [71838]

des (Heel! afSregisters, welche infolge Todes des Ri dor, d 2. b . e ' - ' Im Genossenschaftöregister des unterzekeßneten ' Dommxk iWWU aufgelöst iß. x f JöniKZeZuYuItYZricht. rYaileeiKÉYYYÉFrHWZloerHFeriYnzUAZYUJMT: YIÉÜZ iskskZLlékeubeiiNr.t2 -- EiÉukmsxsfssseckxelF * weFZTmékEZstFkkjchdlZnIntkkerYEIHZérexxsufixtonkYJquc? I s E s schaf ist | d N 8 rm e e enge rageue U") M »“ killaesbeiv. Bekanntma uu . [71832] - ' ;. * U terskauson. [72093] 11 an er eno en wreg er i ei r. , ck Käse und Eiern auf gememschaftllchk REM" I und Y:, Genoffenschastßregißer ist bei der unter Nr. 5 Spar- und Darlehuskasse. eingetragene .c-

Das Handelsgeschäft ist durch Tbeilung Md N- ie Gesellschaft hat mit dem 1 Februar18985e ' ' mit beschräukter Haftpfliäjt in Liquidation -- In das hiesigeGenoffensÖafwra-gi1eristzurFitma Gefahr. uossensthaft mit unbeschränkter aftpfllcht n

Uebertrag auf die obengenannten Johann Simonelli Saarbrücken. [72069 und Wkttwe AUioli übergegangen mit Aktiven und Die -Kommanditgesel]schaft in irma La ard] goWä'tteu ib 5. b 1898 eingetragen worden, daß nach erfolgter Vertheilung i ei U U Ü" kk- ' * M [“v" er D“" F fck“ Ie ruar ' des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der YZAFJSFAeYéÄ ,oheßte Zingetrsqtgen.g («YeTMT::FEHLER:!"sYLtlgeYusZM'erIr YFZ? :TFFFFFFveéÉYFffIUYTLMqueGenoxsensche-ft Polajewo- in Spalte 4 Folgendes c ngetrageu:

. „assjven. Der hier wohnenden ledigen und vol1- Brach & Cie. in St. o amt hatden Kau enten Köni li es Amts eri t abrtgen Margaretha Allioli ist Prokura ertheilt. Ernst Schmidt und Em? Lehener daselbst Pfrokura g____ck§_g ck . Liquidatoren “MM" ist" I" der Generalversamm ""I vom ANIMA" 1898 der Genossenschaft unterzeichnet vom Gencffenschasts- mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag MD“; dSchnZdeJeiÉter 5397153 dCbeiekAaussiPontenä: , - * au em or aneauae een. nene e

Ermsleben, den 5- Februar 1898- ist a SteUe dss auss idenden Vorstandömitgliedes i kt worden: " che WW" “"d W *" das *" KMM" "WMW Mxttergutkpachter Jacob ran Aalst ist aus dem ist der Wirth Wojciech Szczech aus Polajewo von

ViölhÜUseuj den ;. kbkuak 1898 ektheilt Prokuristen der Firma find 'kv ' "' [ ;] Kön ches Am SFTP He n ck ijms d .?) ck Obms UU U "a U Hsib n ck? E; noise" cha b a an UU bn! " s n [* Der LandgerichtS-O er-Sekretär; Stabl- Künfmann Karl Rauser in St. JObann und die Band 11 Fot. 26; des Handelßregisters der unter! i li t . , i ti Tk Cinki “j 'i istki e . ki is ? s stk 1 tt. sz e k * B Ü d sch' d d d eiberr von der Generalversammlung am 2 D] 01" an e ÜUIJL tk LU, aßkgen 1 8. ! Under 18S-

! """“" enannten Ernst Schmtdt und Emil Scheuer. ur zeichneten Behörde ift bet der irma S ul e ck als B r ds it lie neu ewäblt. - * , [[All-91!!!- Kobr- [72059] Zei mwg der Firma ist die Unterschrift von Imi söhne in Berga a. G. untexcF der R'utlFZrikz Jn- Verantwortlicher Redakteur: oilZefzcßneiuT Z Februar91898- [? DZ'CsiY-ühx) “5 LF FZTsGJTTYa-Y 12321?th Vetschau: zu Richelödorferbütie und * aue: Peter zum Vorstandsmitgliere gewählt worden- Ein- HW skkäkuiskek, Ukkjßößigxiäjeu Emsaerithu Yk!) YFM erforderlich. Heute eingetragen unter haber“ eingetragen worden: ' Direktor Siemenroth in Berlin. Königliches Amtégerécht. 1. ELGMWZUYZMNFScinxxtragenen fStatutsg erfolgt Kenner in Süß in den_Vorftand gewählt worden. getragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1888 . ?)“de FYYWQÉUUUJF cke'nberger und Unter ZF. PZZTUL'ZTFJYSRUMW wurde heute ckin? BYTE :ck?!th 3819? Tod außgeschiedcn. W der EMW (Scholz) in Berlin. [1 [72086] YechZäpanfxür diedGIOLLUÉT'FÜKidtSUTieZZZsFrr ZL"TUZXIUIfJFFZVUfugung vom 3.8ebruar1898 amRßgFaßxxtuaßkxsZZ'Februar 1898 *, nr re; n ,' e zu ülbeim a.d.Rubr vermerkt * da die von der genannten Firma den Großheéöoglich' ächs' Amts ' '* - - , 0111111111143". ." *,". “ka "“ "' ' 9 r " ' ' 1898 ' 11" es A 1 icht. . * - _ * LAM?- thb. 111. Druck deoMordde „By mckexei und WLW d i " d A is 1 tk- emschltcßltch des Genoßenschaftévorstebkrs oder desscn Nentershauseu- den 4- FWW" - , * 61ch m 59" die FW WHKSUsls-u- ou Mülheim Kaufleuten ac: Ranser und Enstav Oeblscbläaer » WWW _ , Q., se.“??? HTWK?"'ZÜTYYWKZZÉFL. YngZÉr'aYen: Sterertreters- Könkslwb“ AMW“ """""

'

-,1sd;** “HUN . .*

& .