“leb“euskaffeuvereiu Medial" ein-
',Mme "Waffensebaft rnit uubes rankter
; iibl- hat als 5 entliibes Blatt r seine
' _auntmacbungenmmmx; rdie.B d=«tan des baergndesve cmds 1a „ , , „
Barlebenskaffenvereine be immt. In den orsiand
„„ ., aleniin Faulstich und Nikolaus Gößmann,
'_ kin," Ereßthal, statt Euchar Heger und
. .us Franz Faulticb gewählt.
“ litikfuu- 5. ebruar 1898.
' .Landgericht, ammer für andelssachen.
Der Vorsißende: Ze ler.
815110. ' [72097] 61 der Molkerei-Geuoffeusckjast Himmel- pforten, eingetra enen Genoffenfchaft mit unbesthränlter Ha tpflitht ist heute Folgendes ein etragen:
_ür die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dedri Iark - in Breitenwisch und Job. Hinr.
gena in Barwea sind gewählt Gemeindevorsieber
im". Mügae in Düdeubütiel und Tischler Johann
eters in Burweg.
Stade. den 4. Februar 1898.
Königliches Amthericht. 1.
komloro. Bekanntmachung. [72098]
In das Genossrnschaftsrrgister des Kön alichrn Amtherichtcs in Tondern ist heute bei Nr. 6: Geuoffeuschaftsmüsered uud Meierei Renz, eiu xtra eue Genossenschaft mit uubesthrankter Ha tpfli t, eingetragen wvrden:
ASmus Ni rn Tingleff, früher in anz, icht in Klüßholm, ii aus dem Vorstand?“ aysgeschiedcn;
ndreas Jürgen Sörensen in Renz ist m den Vor- fiand eingetreten.
Die Genossenschaft ist durch Beichlu der General- versammlungen vom 29. Dezember 189 und 13.Ia- nuar 1898 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
Hans Christian Hansen, Hans Jacobsen und Andreas Jürgen Sörensen, [ämmilich in anz.
Toudern, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
saab". Bekanntmachung. [72099]
Auf Fol. 3 unserrs GenoffenickpastSregisiers ist heute bei dem Völkershäuser Darlehnskaffen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Völkershauscu, Folgendks eingetragen worden:
Der Lrhrer Friedrich Reichardt ist aus dem Vor- ßand ausgrschieden. ' An [eine Stalic ist der Land- wirtb Jovannss Mahret 111. in Luttershof als Vorstandsmitglied auf die Jahre 1898, 1899 und 1900 gewählt worden.
Vacha, den 4. Februar 1898.
Großherzoglich Säcksisches Amtsgericht. 11.
"loja. [72100]
In das hiesigeGenoffenichafisrrgistrr ist heute ein- getragen wvrden die Landwirthsrhastlirhe Bezugs- uud Absan-Genoffeusckjast, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberwiehl, crrtchtet durch Statut vom 5. Ja- nuar 1898.
Die Genoffenschaft bezweckt grmeinschaftlickyen Ein- kauf von Verbrauchssidffen und Ergenständen des lgndwirthschafilickyen Betriebes, sowie gemeinschaft- lichen Verkauf landwirtbschastlichrr Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehcnden öffent- 'lichen Bekanntmachungrn erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gsze'icbnet von zwei Vorf ands- mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt Warden, von dem Präsidenten unterzeichnet, und smd in der „Deutschen landwirthfchaftlichen Genossenschafts- Preffe“ aufzunehmen.
Organ der Genossenschaft ist 'das „Gummers- bacher Kreisblatt“.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 5. Ja- nuar 1898 und endigt mit dem Schlusse drs be- treffenden Kalenderjahres.
. Der) Vorstand bilden: 1) Bürgermrifier Müllrr m Wiehl, 2) KariPüblsr, Landwirth in Obrrholzen, !) Lehrer Küsgen in Oberwiebl.
Der Geschäftsantbeil für jeden einzelnen Genoffen wird auf 100 .“ festgeseyi.
Jeder Genofic ist verpflichtet, ein Zebntheil des Geschäftsantheiles, also 10 .“, sofort oder in halb- jährlichen Theilzahlungen von mindestens 5 „44 ein- zuzahlen.
Die Berufung der Generaldersammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche den Ge- no en schriftlich zugestelit Werden.
ie'Cinfickpt der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiebl- den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
'indus- Bekanntmachung. [72080] In der Generalversammlung des Darlehens- !affeu-Vereines Wildflecken, eingetragene Ge- uoffeusthast mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. vor. Mis. wurde der Bauer Herr Vinzenz Vorndran m Wildflecken zum VorstandSmitgliede neu : ählt. ür burg, am 1. Februar 1898. K. andgericht. Kammer für Handelssachen. er Vo tzende: 11.8.) Gros, K. Ober-Landesgericbts-Nath. kadett. [71915] In das Genossnscbafisregisier des hiesigen Land- ericbts wurde unter Nr. 74 eingetragen: ,Dolviuger par u. Darlehuskaffenverein. e ngetrageue Genoffeusäxaft mit unbesckxräukter Haftpflicht, mit dem Siße in Dolviugeu. Das Statut ist errichtet am 19. Dezember 1897. Der Verein hat zum Zwecke: ebung der Wirtbicbaft und des Erwerbes der tglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecfcs geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ;. vortbeilhafte BeschaffunÄ der wiribscbaftlichen xkeBrieb§mitte1, 11. günstiger bsaß der Wirthschafts- n e. De vom Verein aus eheyden Bekanntmachun en nd in dem landwirth chartlichen Genoffenkcha s- latte in Neuwied bekannt u machen. So sind, wenn fie rechtsberbindliche rklärungen enthalten, nach der für die Zeichnung der Genossenschaft be-
[722641
eib, dSkunds e"," “6217? “kika
! n V andsmitgliedern [ind übst: ?) BYWeisier obmm L_ ', Wleié als er- einsvorsteber, 2) Io Ohm? 258611193 Ackrrer,1u- „ leich als Stellvertreter esVereinsvor“'tebers, 3) Josef Eckpneider 'unior Ackerer, 4 Vincenz Littner, Ackerer, “imd 5? ietor ffne'r„ _ erer, aa 1, 2, 3 und 5 Do dingen, 36,4 zu Gosselmingen wohnhaft. Die Zeichnung für UT: Geno enscbaft erfolgt durch den Vereinsvorsteber der de en Stellvertreter „imd :yiydestens 2 B er in „derWeise, „daß zu der Firma die Unter riften der Zrichnenden bei- zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor- esehenen äÜen genüXt jedoch die Unterschrift des Ikereinsvo tebers und e nes Bei ers. Die Liste der Geno en ist e em während der Dienststunden des Geri is estatiet. Zabern. 5. Februar 1.89 . Sekretariat des Landgerichts.
smn. [72136] Im gemäß Reichssieseß vom 1. Mai 1889 hier geführten Genossenschaftsreaister ist auf Fol. 16 die „Wasserleitungs - Genossenschaft zu Pethau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Peihau und als ihr Vorstand 8. Herr Karl August Adolf Schurz, Vorsteher, 1). Herr Hermann Gustav Seyfarth, Sterer-
treter drssélbrn,
6. Herr Ernst Moriß Frenzel, sämmtlich in Prthau, eingetragen worden.
Das Statut lautet vom 28. Juli 1897.
Der GEFUstaUd des Unternebmrns ist, die Grund- stücke drr kitglieder mit dem für ihre Haus- und wirstll))schaftlichen Bedürfnifie nöihigen Wasser zu der 6 en.
Die öchsizahl der Geschäftsanthrile cines Ge- nossen it drei, die Haftsumme für jeden Geschäfts- antbeil beträgt zweihundert Mark. Erklärungen und Zeichnungen [ür die Genossen- schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die bei Zrichnungen der Firma ihre Namensunterschriften beizufügen haben; in dieser Form erfolgen auch die BethZntmachungen im Amtsblatie de's Register- grri s. ,Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des Einen bis zum 31. März des anderrn Jahres. Die Liste der Gcnoffen kann währrnd der Ge- schäftszeit des Gerichts Von Jedermann eingrsehen werden. Zittau, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Heinzmann.
Muster - Register.
(Die ausländischen Mustrr werden unser Leipzig Veröffeniiiihi.)
brosaoo. [72129] In das Musierregisier ist eingetragen worden: Nr. 2542. Friedrich Otto Seyfert in Dresden, rin Kuvert, offen, rnihaltend 4 Mustrr zu Grußpost- kartrn, Muster für Flächenerzrugnisfe, Fabriknummern 3868 bis 3871, Schußfrist drei Jahre, angrmeldet am 5. Januar 1898, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2543. Firma O. R. Böhm in Dresden. eine Rolle, versiegelt, angeblich enthalrend 50 Zeich- nungen zu Weißwaarsn, Muster für Flächenerzrug- niffe, Fabriknummern 6886, 6887, 6892 bis 6894, 6900, 6903, 6902, 6918, 6896 bis 6899, 6901, 6906, 6907 bis 6911, 6913, 226, 2206, 2208, 2216 bis 2223, 2207, 2224, 5577 bis 5584, 1483 bis 1485, 1487, 4058 bis 4061, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 5. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 25 Niinutrn.
Nr. 2544. Firma O. R. Böhm in Dresden, rine Rolle, versirgrli, angeblich enthalirnd 50 Zeich- 1111051611311 Weißwaaren, Muster für Flächenerzeug- niffc, Fabriknummern 5586 bis 5588, 5590 bis 5594, 5597 bis 5600, 5605, 6923, 6934 bis 6936, 6944, 6919 bis 6921, 6924, 6926, 6931 bis 6933, 6938, 6942, 6943, 2209, 2210, 2214, 2215, 2225 bis 2231, 2234, 2236, 2232, 2233, 1488, 1489, 1491 bis 1494, Sckyuyfrist drei Jahr?, angemeldrt am 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. ' Nr. 2545. Firma Adolf Mah in Dresden, em KUVZrt, Versirgrlt, angeblich rnihaliend 8 Muster zu Postkarten und anderen Karten, die mit der Schuss-
marke [111111 versehen sind, Muster für Flächen-
rrzeuaniffe, Fabriknummern 101 bis 108, Schußfrisi drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898, Nach- mittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2546. Firma Gebrüder Rudolph in Dreöden. ein Kubert, offcn, enthaltend 2 Muster zu Grabplatten, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 67 und 68, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormrttags 11 Uhr 20 Viinuten.
Nr. 2547. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kubrrt, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Muster zu Eisengußwaaren, Viusier für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 750 bis 752, 806, 809, 810, 822, 802, 807, 808, 820, 841, 844, 847, 849, 1489, 3020, Schußirist drei Jahre, angrmeldkt am 14.Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 54 Minuten.
Nr. 2548. Firma Paul Bartels & Co. in Dresden, kin Packet„ve-rsiegelt, angeblich enthaltend 31 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkistenaus- stattungen, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik- nummern 2117 bis 2120, 2128, 2130, 2144, 2146, 2168, 2170, 2172, 2174, 2176, 2178, 2180, 2182, 2183, 2192, 2194, 2198, 2199, 2204, 2216 bis 2219, 2224, 2228, 2230, 2232, 2236, Schuß risi drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Na mittags 5 Uhr 26 Minuten. Nr. 2549. Carl Albinus Beschoruer in Dresden, ein Packet, Versiegelt, angeblich enthaltend 1'Paar Haarhalter, Muster für plastiZ e Erzeug- nisse, Fabriknummer 1, Schuxfrist drei ahre, ange- meldet am 15. Januar 189 , Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2550, Yrma Hartmann & Saum in Dresden, em acket, berfiegeit, mit 41 bezeichnet, angkblich ezithaitend 50 Muster zu Weißwaaren, Muster fur Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 10503 .4/13/0/1), 10800 .4/13/(3, 108014/13/(3, 10802 s/L/S/O/L/b", 10803 .4/13/0, 10804 4/13/(1, 10805 4/13/(3/1), 106004/13/(1/1UK, 10602 4/13/0/1), 10603 .4/13/(3/1), 10604 Y/L/S/O 10605 .4/13/(3/13/143/1", 10606 .4, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
IZM“ für ' Flääpenerz
Wulff“ abriknumu'iern 613/„(2/1J/12, “10607 4.- 70/1), 1 608 .4/13/0/1), “ 11000 4/13/6/1), 11002 2733/00), 11003 4/13/0/1), 1292 bis 1299, 3000 bis 3007, 1289 bis 1291, 1278 bis 1281, 1602 bis 1604, Scbuy'irist dreiIabre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nääomittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 25.52. irma Hartmann & Saarn in Dresden, ein qckét, ver agelt, mit 43 bezeichnet, _angxbxich enthgltend 50„ 1111er zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeaniffe, ' 100004/13/(1/V/13/15', 100014/13/(1/1) 111/17, 100044/ L/S/V/F/b', 10005 4/13/0/0/12/5', 1000611/13/0/13/ 141/17, 10007 .4/13/(1/1), 10008 4/13/0/1), 10009 4/ ]3/(3/1), 10500 4/13/0/1), 10501 .4/13/(3/1), Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nacbmriiags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2553._ Firma Hartmann & Saum in Dresden, em Packet, verfiegelt, mit 44 bezeichnet, angeblich enihcxltend 50 Mustkr zu Weißwaarrn, Muster für Flachenerzeugnisir, Fabriknummern 690, 699, 3300 bis 3307, 3312 bis 3327, 1605 bis 1622, 1690 bis 1692, 1687 bis 1689, Schusfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nach- mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr, 2554. Firwa Hartmann & Saam in Dresden, cin Packet, versirgelt, mit 45 bezrichnet, angeblich enthaltrnd 50 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugniiir, Fabriknummern 1647 bis 1681, 1683, 2521, 2523 bis 2535, Schu frist drei Jahrs, angrmeldst am 17. Januar 1898, ach- mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2555. Firma Hartmann & Saarn in Dresden, ein Packet, versicgrli, mit 46 bezeichnet, angeblich rntbaltend 50 Muster zu Weißwaaren, Mailer für Fläckyenerzeuaniffe, Fabriknummern 6213, 6317, 6221, 6225, 6229, 6233, 863 bis 871, 5208, 1191, 1190, 1189, 1187, 1186, 1185, 686 bis 698, 2501 bis 2515, Schußfrist drei Jahre, anaemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2556. Firma Hartmann & Saum in Dreöden, ein Packet, Vsrsirgclt, mit 47 bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Muster zu Weißnmaren, Muster für Fläcbenerzcu-xnisie, Fabriknummern 2516 bis 2520, 1283 bis 1288, 3008 bis 3010, 1623 bis 1646, 1682, 1684 bis 1686, 3308 bis 3311, 1188, 55078, 55071), Schußirist drei Jahre, angemeidei am? 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Mi- nu rn.
Nr. 2557. Firma Hartmann & Saarn in Dresden, ein Packrt, dsrfiikgklt, mit 48 brzrichnet, angeblich entbaltcnd 38 Ziiuster zu Wrißwaarrn, M'ustcr für Fläché'nerzeugnisic, Fabrikmmtmcrn 2500, 2536 bis 2568, 2570 bis 2572, 2569, SÖULfriii drei Jahre, angemeldri am 17. Januar 1898, Nach- miitags 4 Uhr 25 Minuirn.
Nr. 2558. Julqu Schurig in Dresden, ein Packet, berfisgsli, aiigeblich mithaltend 4 (Entwürfe? bon Grabmonnmrnirn, Muster für plastische Cr- zsugniffe, Fabriknummrrn 1898/1, 189813, 18988, 18981), Schußfrist drri Jahre, armsmrldet am 18. Januar 1898, Vorniiiiags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2559. Firma Cigarettenfabrik „Sparta“ Edmund Fischer in Dresden, rin Kuvert, vrr- 11697112! angc-biich cnibaitrnd 6 Muster zu Etique'iten für Zigarettrnvrrpackungrn, Mustsr für Flächen- erzeugniffe, Fabriknummrrn 14-19, Schußirist drri Jahre angemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Piinuten.
Nr. 2560. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, verfiegrlt, angeblich enthaltend 29 Muster zu Pianbfbrikleuchtkrn und Griffen dazu, Muster für Plastische Erzcugniffr, Fabriknummsrn 1183, 1179, 11791), 11790, 1181, 1.182, 11743/5/(3, 11778/0/0/11, 118071/5/77/(1, ]16771/5/0, 11873/1I0, 118671, 11858, 118471, 11865, 11851), 11841), S uizfrisi drsi Jahrs, an emcldkt am 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 3 iinutcn,
Dresden, am 7. Fabruar 1898,
Königlichss Amtsgrricbi, Abiheilung 16.
Kramer.
(Zaum. [72130] In unssr Musterregisier isi eingetragen worden: Nr. 463. Der Kaufmann Gustav Wald in
Ruhla hat für das unter Nr. 463 angemeidsie
Muster eines Porchan-Pfeifenkopfes in Glockenfoxm
eine Vrrlängrrung dcr Schußfrist bis zum 15, Marz
1901 anasmrldet.
Nr. 563. Hermann Thiem in Waltershausen. Cin zweifach vkrsicgrlier Bricfumscblaq, überickiriebrn mit: „Einliegend: „Fünfzig Musikr' für Flächen- erzeugniffe. Geschäftsnumm-r 10 bis inkl. 59, be- stimmt als Dekoration für Pfeifen (spezieli Brudere- Pfeifen). BranspruchieScthfrist eriJahre. Nieder- aelegt von der Firma rr-iann Thiem Pseifen- und Cigarrenspisen-Fabrik altershauscn.“ Yngcmrldet am 5. Januar 1898, 9 Uhr 45 Min. Vorm.
Nr. 564. Tambacher MrtallWaqreufabrik
Metz & Kuntzsch in Tamback) (Hzgt._Gotha).
Eine kleine zweifach versiegelte und Vericbnurte Pam)-
scbacbiel, überschrieben mit: „1 Stk. Ciaarren-Ab-
schneider mit ebenbolzartig gebeiztem Metallrohr
Nr. 32565, Tambacher MeraÜ-Waaren-Jabrik Meß
& Kunßscb. Musterscksuß iür die betr. Fabriknummern
10318, 10328, 30268 30534, 30688, 31063, 31073,
310871, 310911, 31108„ 31138, 31183, 31198, 31238,
3205a,32068, 32568.“ Plasiiicbe Erzeugniffe. Schuß-
frist drei Jabre. Angemeldet am 8. Januar 1898,
12 Uhr 25 Min.
Nr. 565. Metallwaaren-Manusactur Braun & Hops in Tamba 1. Tb. Ein versiégeltes rind yerscbnürles braunes ackctch6n init der Aufschrift: „Ein versiegeltes Packetchen, enxbaltcnd: Fabrik- nummer 46. 2 Stück Klappbescblage, feriicr Fabrik- nummer 559 1 Stück runder m_id 1 Stuck kantiger Tabakpfeifenring mit 2 Wulfirandern.“ Plastische Erzeugnisse. Schußxfrist drei Jahre. Angemeldet am 11. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 566. Gebr. Simson PorzeUanfabrik in Gotha. Ein fünffach versiegelter Umschlag, über- schrieben mit: „Jnliegend eine Porzekianplaiie mit Flächendekor. Nr. 777 für Porzeklanwaxrren. Gotha, 19. Januar 1898. (Gebr. Simson.“ Flachencrxeugniß. Schußfrist drei Jahre. Angemeldet am 19. Januar 1898, 10 Uhr 55 Min. Vorm.
Nr. 567. Metalltvaaren-Manufactur Braun & Hopf in Tambach 1. Th. Ein kleines wei es
acketchen, verichnürt und überschrieben mit: , in
acketchen, enthaltend Fabriknummer 559 einen gra- vierten, gezackten, kantigen Takak-Pfeifen-Ning, abrik- nummer 47, ein Tabak-Pfexfen-Beschlag mit 2 5 nlit- rändern und ein neuer gepragter Tabak-Pfcifen-Deckel.
ßimmten Form, in anderen Fäüen aber vom V - eiusvorfteher zu unterzeickpnen. er
_ angeblich enthaltend 50
Nr. 2551. Yuna Hartmann &. Saarn in Dresden, ein acket, ver egelt, mit 42 bezeichnet, uster zu Weißwaaren,
Fabriknummer 48 Metallwaaren-Manufactur Braun & Hopf." Plastische Erzrugnisse. Schuvfrift drei
“ abriknummsm'
* .
Iabre. Angemeldet am 31. am: 18
45 Min. Vorm. I ar 98“ " Uhr Gotha. am 4. ebruar 1898.
Herxogli S. Amts eri t. 111. Polia (1.8 ck
[id]!!- [72123]
In das Musterregisier ift eingetragen:
Nr. 841. Firma „Gebr. Heitmann“ in Köln, 1,„v,e„rfi.ee_ltcr Umschlag, „enthaltend 1,2 Mystex für Dekorat on an “Etiquetten für Farben, Fläiben'erzeug. nisse, Fabriknummern 95 bis 106. Schußf'rift 3 „Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vor- mittags 9 Uhr 40 Minuten.
Köln, den 31. Januar 1.898.
Königliches Amtögericbt. Abth. 26. “öl". ___-“
72124 In das Musterregister ist eingrtragen: [ ] Nr. 842. Firma „Möller & Breitscheid“ in Köln, 1 Versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Eii uetien fiir Schreibfedern jeder Art, Flächen- er'ikugni, e, Fabriknummern 1832 bis 1881, Schutz- frtst 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachmitiags 3 Uhr. Köln, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
116111. [72125]
In das Musterregister ist Eingetragen:
Nr. 843. irma „Möller & Breitscheid“ in Köln, 1 ver 16971165 Packrt, enthaltend 50 Muster von Ctiquetten für Schreibfrdern jeder Art, Flächen- erzeugnisie, Fabriknummern 1882 bis 1931, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldrt am 7. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Köln, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtb 26.
köln. [72126]
In das Musierregisier ist eingetragen:
Nr. 844, Firrria „Rheinische Wachs-Judustrie Otto Jos. Meudert“ in Köln, 1 veriiege'licr Um- schlag,“ enthaltrnd ein Musikr für Verpackung bon Nachtlichxkn, Flacbenerzeugniß, Fabriknummsr 13, Schrtizfriit 15 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Köln, dcn 31. Janusr 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
][.-(;1acibaeb. [72131]
In das Musterregisisr ist eingetracirn:
Nr. 975. Firma Peter Weck Nachfolger in M.-Gladbach: 1 Packet, eni'haltend rin Viuiter fiir Bonßkamp - Plakat, 116111713811, Fläche'nrrzrugniß, Fabriknummsr 105, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jgnuar_1898, Vormittaas 11 Uhr 15 Minuten. _ Nr. 976. Firma Friedrich Viihring, Fabrikant m M.-Gladbach: 1 Pack61, enihaltrnd 30 Muster baumwviiMer Fabrikate', vrrfiegrlt, Fläckienérzrugniffe, Fabriknummern 1-30, Sckiutzfrist 3 Jahrs, ange- mc'ldrt am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 977. Firma" Math. Chr. Busch in M.-Gladbach: 1 Karichen, enthaltend 7 Muster bedruckier baumivollsnrr Gewebe, offen, Flächen- rrzcugnisie, Fabriknummern 31203, 20810, 31331, 21009, 30919, 30702, 31108, Schutzfrisi 3 Jahre, an;;rmeldrt am 13.Januar1898, Vormittags ]] Uhr.
Nr. 978. Firma Brüel & Co. in M.-Glad- bach: 1 Packet, enthaltend 1 Muster eines gewebten baumwwlle'nen Jacqiiard-Sdpha-Schon€rs, Versiegelf F1c1ch€n€rz€ugnif7, Fabriknummer 108, Schußirisi 3 Jahrs, (1116611181st am 15. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr
Nr. 979. FabrikantBocizelen.jk., Heinrich- in Yi.-Gladbach: 1 Packet, Enthaltrnd 2 Muster für baumwoÜe-ns nnd balbwoiicnr Jacquard-Dccken, offkn, Flächenerzkugniffk, Fabriknummrrn 106 und 107, bezeichnet (310riz in 6x01§j§ (100 und Aschrn- brödcl, Schußfrist 3 Jahre, angrmeldét am 26. Januar 1898, Mitta s 12 Uhr.
Nr, 980. irma Gebrüder Peltxcr in M.-G1ad- bach: 1 Packet, enthaltend 50 Muster, bezeichnet Juno, berfikiielt, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 4273 bis 4322, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 981. Firma Gebrüder Pe! er in M.-Glad- bach: 1 Packet, enthaltend 50 iuster, gezeichnet Juno, bersicaeli, Flächenerzeugnisse', Fabriknummern 4323 bis 4372, Schutzfrist 3 Jahre, angcmeldci am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 982. Firma Gebrüder Peltzer in M.-Glab- bach: 1 Packkt, enthaltend 46 Muster und zwar Nr. 4373 bis 4415, bezeichnet Zum), und Nr. 50 bis 52, Druckmuster für geäßten_Vordendruck, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schuxzfriit 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 983. Firma Gebr. Schultze & Rusche: in M.-Gladbach: ] Umschlag, enthaltrnd 44 Druck- muster, offen, Flächenerzeugnissk, Fabriknummern 401, 291, 281, 953, 701, 531, 591, 403, 361, 361, 4031, 751, 341, 421, 431, 331, 301, 761. 361, 711, 451, 731, 3421, 70, 321, 998, 9981, 7641, 764, 8951, 9131,1541, 1511, 3321, 3331, 7641, 481, 8861, 886, 918, 9181, 8951, 895, 2, Schußirist 3 Jahre, anaemeldei am 28. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 984. Firma Gebr. Schuch &. Rusche: in M.-Gladbach : 1 Umschlag, enthaltend 38 Druck- muster, offen, Flächxner7cugnisi2, Fabriknummern 957, 9571, 84, 841, 457, 4571, 4571, 910, 9101, 135, 1351, 464, 4641, 565, 5651, 81, 261, 6221, 6231, 351, 541, 311, 441, 631, 551, 741, 491, 36, 461, 151, 641, 411, 381, 621, 681, 267, 268, 565 , Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 189 , Vormittags 10 Uhr.
M.-Gladbach.
Königliches Amtsgericht.
oikoubaeh, 111-111. [71571]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3035. Firma Rudhard'sthe Gießerei nt Offenbach. 50 Stück verschiedene Muster von Zierstücken; Gesch.-Nr. 7, 8, 9, 10, 15, 18, 19, 20, 21 bis 32, 38, 40, 41 bis 49, 163, 165, 167, 217, 219, 228, 230, 232, 234, 294, 295, 336, 339, 347, 349, 352 356, 357 u. 358, versiegelt, Flächenerjeug- nisse, Schuizfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. Ja- nuar 1898, Vorm. 111 Uhr.
Nr. 3036. Firma H. Conte zu Offeuba . zwei GiaMarnituren-Beschläge;. Gesch.-Nr. 105 , versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, an :".meldet am 14. Januar 1898, orm. 111 Uhr.
r. 3037. Firma Deutsche Cotton Oel- Werke. Gesekschast mit beschränkter aitunj
zu Offenbar» ein Eiiquett; Ge[ch.-Nr. 02, ver-
gegejt, .Weénz*mgniß, Sscbußfriki drei Jahre,“ an- „8. ; 1_ 98, Nachw. ,3 Uhr. “96635336 FirFÜWZi L. Bombaeh xu Offen-
" oto ra bien: . WziYYYeilx-Zugi, Ge[ch„.-Nr. 3255, 3268, 3262, 8247 327 -
!- Leucéter, Gisch.-Nr. 3256, 3269, 3263, 3248,
3275,
5 andleucbier, Gesch.-Nr. 3257, 3270, 3264, 249, 3276;
5 Feuerzeuge, Gesch.-Nr. 3258, 327], 3265, 3250, 3277; *
5 Löscher, Gesch.-Nr. 3259, 3272, 3266, 3251, 3 .
278, b Briefbeicbwerer, Gesch.-Nr. 3260, 3273, 3267, 3252, 3279; 1 ederfchale, Gesch.-Nr. 3261; 1 alzbein, Geich.-Nr. 3282; 1 [ckenbecber, Gesch.-Nr. 3280; , versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Vorm.
11 Uhr. Nr. 3039. Firma D. Heymann zu Offenbach. zwölf Ledervre ungen, Gescb.-Nr. 607, 608,__ 609, 611, 612, 615, 620, 621, 624 bis 627, deriregelt, Flächenerzeugnisie, Schu frist drei Jahre, angemeldrt am 28, Januar 1898, orm. 111 Uhr.
Nr. 3040. Firma H. Jllert & Ewald zu Groß-Steiuheim- Zigarrenvrrpackungen, Koni.- Eiiq, Piakate, Käse: tiq. und Postkarten, Gesch.- Nr. 3093, 3102, 3124, 3129 bis 3132, 3165 bis 3168, 3232, 3233, 3239, 3250, 3255, 3269 bis 3277, 3294, 3296, 3317, 3316, 3322 bis 3325, 3335, 3349 bis 3352, 3358 bis 3367, 3377, 3378, brrklebi. F1ächenerzeugnisse, Schu “frist drei Jahre, angrmeldei am 29. Januar 1898, acbm. 2 Uhr.
Nr. 3041. Firma D. eymann zu Offenbach- eine Lederpreffung, Gcscb-I r. 628, bersirgelt, Flachen- erzcu niß, Schulzfriit drer Jahre, angemeldet am 29. anuar 1898, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2292. Aktiengeseklschast für Schrift- aießerei u. Maschinenbau _zu Offenbach-
avorit-Vignriien, Geich.-Nr. 1. bis 97, vrrsirgelt,
lächrnerzeugniffe, Schußfrist weitere drei Jahre, an- gemeldet am 5. Januar 1898, Vorm. 11 Uhr. ,
Nr. 2294. Dieselbe Firma, Excclfior [Zirr- [chrift), Gesch.-Nr. 1886 bis 1890, brrsiegelt, Flachrn- erzeuqnisie, Schuyfrist weitere drei Jahre, angrmrldet am 5. Januar 1898, Vorm. 11 Uhr.
Offenbaéh, 1. Febrimr 1898. .
Großherzoglich Hesfiicbxs Amtgerr-Fyi.
Vörsen-Negifier.
Born". Börseuregister 172137]
des Köuialiébeu ersgcrichts 1 zu Bertin. In das Börsenrrgistsr [ür Wrrihpadierc iii heute
einaeiragen wordrn: _
Unter Nr. 64: Loeper, Felix Ur. .j-rjs, Bankier (in Firma: Felix L_orpcr Bank & Commissionsgestbäst) zu Berlin.
Berlin, den 4. Februar 1898.
Kötrigliches Amtsgericht ]. Abihkilung 89.
Konkurse.
[72152] Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen dss Anstreickjcrs Johann Josef Bartenbach zu Kruft wird, da Barirnbach seiner eigknen Erklärung gemäß s(iiié! “Zahiurigén eingefielit hat, heute, am 7. Febrimr1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursvcrfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Gbexmrn zu Andernach wird
m Konkursvmvalier ernannt. Konkursforbrrungen
nd bis zum 14. März 1898 bei dem Gerirhie an- zumelden. Es wird zur Beschlußfasiimg Übkk die Wahl eines andcrrn Verwalters, sowie über die Be- iieUung eines Gläubigerausiäzufses und einireirnden FaÜs über die in § 120 der Konkursordnung bezrich- rieten Gegenstände auf den “7. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, und kur Prüiimg der ange- meldeten Forderungen auf den 28. März 1808, Vormittags 10 Uhr, vor drm unterzeich- neten Gerichte Termin anbrraumi. Alien Prt- sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehört : Sache in Besitz haben oder zur K'o-kursma ? etiras schuldig sind, wird aufgrgrbm, nichts an den Gemeinschuldner zu vrrabfolgcn oder zu [ersten, auch die Verrßiehtung auferlegt, Von _dem Besise der Sache an von dev Forderungen, für welchc sie aus der Sache abgesonderte Bestiedißung in Anspruch nehmen, dem KonkursVercvalter is zum 1. März 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtkßericht zu Andernach. Abtheilung ].
[72149] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herrmann Reddig aus Bartenstein wird heute, am 7. Februar 1898, Nachmittags 11 Uhr, ras Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz-Naih Richeiot aus Bartenstein wird zum Konkursverivaltcr er- nannt. Konkursforderungm sind bis zum 22. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernanntcn oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie iber die BeZelluna eines Gläubigerausschuffes und eintretenden alls über die in § 120 der Konkurs- ordmma bezeichneten Gegenstände aus den 8. März 1808, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1808. Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmasse Kböciae Sache in Bcsiß haben oder zur Kon-
Mna e ein:as schukdig sind, wird anigegeben, nichts an de" meinschuidner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Vexriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkurs ter is zum 22. März 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amthericht, Abih. 2, zu Bartenstein.
[72158] Konkurs Hollmann.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis kolumne in Bochum ist heute um 121 Uhr das
oukursverfabren eröffnet. Kstikursverwalter: Rechts- anwalt Justiz-Ratb Sutro in Bochum. Erste Gläu- bigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Cläubigerausschu es und zur Beschlußfassung i_"rber die im 9120 .-K.-O. bezeichneten Gegenstande den 04. Februar 1808, Vormittags 11 Uhr.
6 [ Zimmer Nr. 32 biestgen Gerichts. Allgemeiner- Prüfungstermin bei: 15. März 1808, Vormit- tags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898. Bockum, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[72198] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des StrumpstUaaren- händlers Ma Emil Rest!] in Chemnitz. alleinigen Jnha ers der Firma Uhle &. Co. Nachf. in Chemnitz wird heute, am 5. Februar 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt (Huli hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1898. Wah - termin am 24. Februar 1898, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1808, Vormitta s 112 Uhr. Offener Arrest mit An- xeingflicbt is rum 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abtb. 13. Bekannt gemacht durch den Gerichtsichreiber:
Sekretär Treff.
[72196]
Ueber das Vermögen des Richard Straube in Döbeln, Inhabers elner Wasch- und Plätt- auftait daselbst, wird heute, am 8. Februar 1898, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbrrwalter: Herr Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 3. März 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 10. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offrner Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 3. März 1898.
Königliches Amis ericht zu Döbeln. Bekannt gemacht du: den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
[72193] .
Urber das Vermögen des Schuhmachermcifters Johann Pietsch hier (Wettinerstraße Nr. 15 Pt.) ist heute, am 7. Februar 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursioe'rfahrcn eröffnet wwrden. Konkursver- walter: Herr Raihsaukiionaior Pechfelder bier, Drkhgaffs ]. Anmeldefrist bis zum 4. Marz 1898. Wahltermin am 12. März 1808, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigépfiiiht bis zum 4. März 1898.
Königliches Amtsgrricht Dresden. Abth. 15., 13611 7. Frbruar 1898. Vrkannt armachi durch den (Herickoisschreiber: Cxpesicnt Gundermann.
Konkursverfahren.
Urbrr das Vermögen des Schreinermeisters Valentin Leusäxcu in Düsseldorf. Ahnfeld- straße? 181, wird herrie, Vormittags 101 Uhr, das Konkursvrrfahren Eröffnet. Der Nechisanwalt1)r. Schnilee-r hier wird zum Konkursvrrwalter ernannt. Offener Arrcft, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1898, Vormittags 111 Uhr, und allgemÜner Prüfungsierin am 1.9. Wiär 1898, Vormittags 111 Uhr, Kaiser Wilhelm traße 12, Ziwmrr Nr. 5.
Tüfseldorf,_dcn 7. Fcbruar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[72151]
[72143]
Urber das Vrrmögrn des Kaufmanns Reimer Straße zu Brunöbüttclcrkoog, jest unbekannten Aufsutbaits, ist hcuir, Vormittags 11 Uhr, das Koukuererfahrrn eröffnet. Konkursdrrwalter: Ga i- wirih Diedrich Blohm zu Brunsbüttelerkooa. Er te Gläiibigrrbrrsammiung 5. März 1898, Vormit- tags 11 Uhr. Offrr;er Arrrst mit Anzeige- und Arinirldcirist bis zum 9. April 1898. Allgemeiner Prüfungstermin 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr.
Eddclak, 5; Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. [72197]
Ueber das Vermbgrn des Laudmanus D. Ohlen- busch in Neucnkoop ist am 8. Februar 1898, Nachmiiiags 121Ubr, das Konkuereriahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsstrlier Röfrr ju Berns. Offener Arresi niit Anzeigefriii bis zum 8. Marz 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Mar; 1898. "Erste Gläu- bigerbrrsammlung umd aliakmeiner Prufungstermin am 19. März 1898, Vormittags 111 Uhr.
Elsfleth, 1898 Februar 8.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) Weinberg. Veröffentlicht: Hinrichs, Gkrichtsschr.-Geh.
[72191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anton Beck, Ackerer uud Wirth in Eufisheim, ist heute, 5. Februar 1898, Nachmittags 31 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet wordcn Verwalter: Gerichtsvollzieber Hack- hauien bier. Offrner Arresi mit Anmeidefrist bis 14.März 1898. Erste GläubigerVLrsammlung Mon- tag. den 28. Februar 1898, pormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag- 28. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Enfisheim, Elsaß, den 5. Februar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht.
72173] [ Ueber das Vermögen der ledigen Marie Gutterer, Inhaberin eines Penfionats- Kaiser- itraße 79 zu Frankfurt a. M.. ist heute, am 7. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- v ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Slidiwarzschiid birr ist zum KorxkursVerwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldimß der Forderungen bis zum 7. Marz 1898. Bei schrift iiber nmeldung, Anmeldun in dop e11n Ausferti ung dringsnd rmpfoblen. rste G1 ubtgerversamm ung am 1. Mär 1808, Vormittags 1! Uhr, und allgemeiner rüfungstermin gm 15. Marz 1808, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 29. Frankfurt a. M., den 7. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsizerichts. 17.
[72160] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Puywaareuhäudleriu Anna Kuriug, eb. Lau e- zu Halle a. S.- Leipzigerfir. 63, iH? durch * esYlu des Königlichen Amtsgerichts, Abt eilung 7, zu a e a. S. am 8. Fe- bruar 1898, Vormitta s 101 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet wor n. Verwalter: Ta ator Otto Knoche zu Ha S., Bismarktra e
le a. Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrift und F st
,-
fur Anmeldung der .Koykursforderun en bis “ein- chließli den 21. März 1898. e Gläubiger- versamm ung den 8. März 1808, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 81, AZ:;ril 1898. Vormittags 10 Uhr, Zimmer
1". . Hane a. I., den 8. Februar 1898. Große, Kanzlei-Rath Geri tsschreiber des Königlichen Amtögerichts. btheilung 7.
[72157] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hufners Martin Tü eu zu Boelsisjuby wird heute, am TYebruar, 189 , Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfa ren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien zu Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1898. _Anmeldefrist bis zum 18. März 1898. Erste Glaubigerversammlung am 4. März 1808, Vormittags 111 Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin den 1. April 1898, Vormittags 111 Uhr.
Kappelmkden 7. ebruar 1898.
Königliches mthericht. Abth. 1.
Veröffentlicht: Gußmann, ais Gerichtssthreiber.
[72156] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bartsck) zu Reinders, Kreis Freystadt i.Sch1., ist am 7. Februar 1898, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalier: Hauptlehrer a. D. Hrinrich Schwieder zu Karolath. Offener Arresi _erlaffen. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. Marz 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1898, VormittaÄs 91 Uhr. Prufungstermin am Montag. den ck. pril1898, Vormittags 10 Uhr.
Karolath, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeichiusies wird hierdurch bekannt grmacht.
Karolath- den 7. Februnr 1898. (11.8) Jähnel, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[72128]
Ueber das Vermögen drs Möbelhändlers uud Auktionators Wilhelm Metternich zu Köln wurde am 25. Januar 1898, Vormitta s 111 Uhr, der Konkurs eröffnrt. Verwalter: echtsanwa11 Iusiiz-Raih von Coelien in Köln. Offenrr Arrrst mit Anzeigefrift bis zum 13. März 1898. Ablauf drr Anmeldefrist am [615811 Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 23. Februar 1808, Vor- mittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mär? 1898, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Jui iz ebäude, Portal 111, Zimmer 53.
Köln, deri 25. anuar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Konkursverfahren.
[72150] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Nickel hier, Neuer Graben Nr. 32/33, ist am 7. Februar 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Seife hier, Fleisckybänkensiraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursiorderungen bis zum 21. März 1898. Erste Gläubigerveriammlung den 3. März 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichnkien (Gericht, Zimmer Nr.]8. Prüfungstermin den '7. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1898. Königsberg 1. Pr., den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a..
[72171]
Ueber den Nachlaß des Rechtöanw-ilts Karl Alfred Lehmann in Leipzig, Nordstr. 56, ist heute, am 7. Februar 1898, MWF 121 Uhr, das Konkuererfahren eröffnet wwrden. erwalter: Herr Rechtsanivalt Rößner bier. Wahltermin am 28. Fe- bruar 1898, Vorzuittags 11 Uhr. Anmelde- frist bis zum 14. Marz1898. Prüfungstermin am 25. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 114. 1,
am 7. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Beck.
[72179] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Geitliuger in Blaufiugeu wird auf seinen Antrag beute am 7. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr„ das KonkursVerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisen- richter Britsch in Lörrach. Konkursforderungen sind bis zum 1.März1898 bei dem Gerichte anzumelden.- Es wird zur Beschlußfaffun über die Wahl eines anderen Verwalters und zur rüfung der aggemeldeten Forderungen auf Dienstag. den 8. Marz 1808, Vormittags 0 Uhr, vor dem Amtsgericht dahier Termin anberaumt.
Lörrach, den 7. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. AmtSaerichts: (L.. 8.) Appel.
[72169] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gebrüder Josef und Xaver Ritty, Kuuft-. Bau- und Möbel- schreiuerei in Mülhausen. _ist durch Beschluß des Kaiserlichen AmtsÉerichts Mulhausen heute, am 5. Februar 1898, ormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmier in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist, offener Arrest mit Anzeige flieht bis zum 19. März 1898. Erste Gläubigerver ammlun am 8. Mär 1898. Vormittags 10 YU. 11 e- meiner rüfungstermin am 31. Marz 180 , Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Saa17.
Mülhau eu. den 5. Februar 1898.
Der erlebtsschreiber: I. V.: Fiedler.
72192] [ WK 1. Amthericht Münchenl Abth.13,f,Z.-S., hat mit eschlu vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Verm gen des Schreinermeisters Hein- rich Kliment hier, Balanstraße Nr. 21, auf dessen Anita das Konkursverfahren eröffnet, als provisori- [Hben onkursvermüter den Rechtsanwalt Gleifen- ein bier ernannt, o enen Arrest erlassen und die Amei eftist in dieser ichtung, sowie die risk zur AnmeJdung der Konkursforderungen bis Fr tasa, den 25. Februar [. J. inkl., festgesest. Zur Be Fluß- fafiun über die Wahl eines anderen Verwa ters,
Au e 11 eines Gläubigerausschu es und über die in iiitn §§ 120-125 der K.-O. bezei neten Fragen ist
'mit Anzeigestift bis 21.
Termin anberiiumtauf xmms, “ dere 8“. :
[elbßn zugleich der ,gllgeme e Pr ngstemin der- un en. * ' Müuthen, den 7. Februar 1898.
Der Kgl. Sekretär: 131“.- Erlacber.
[72188] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsßericht irmasens bat beute- W Nachmittags 5 r, ber das Vermögen der Firma Gebr. efsrin. meehauisthe Schuhfabrik in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink daselbst als Konkursver- walter ernannt. Wa [termin ist auf Donnersma- deu 8. März 1898, Nachmittags 8 Uhr- und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. April 1898. Rachmitta s 3 Uhr- jedekmal im Sißungssaale des Kgl. mtßgeri ts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erla en ebruar 1898. Die - meldefrist endet mit dem . April 1898. Pirmasens. den 5. Februar 1898.
Der Kgl. Sekretär: Re 5 in 6 er.
[72153] Konkursverfahren. Ueber das Vermö en des “ Kaufmanns Stefan Woyuietvicz, in irma St. Wojuielvicz- zu Posen, Wa erstraße Nr. 8, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Ver- wa ter: Kaufmann Georg Fritsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde [1 bis 7. M„ärz 1898. Erste Gläubigerversamm un axn 1. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr. rufungstermin am 18. März 1898, Vormittggs 10 U r- i? ZirZitTMUZ Nr. 15 desAmtsgerichtsaebaudes, Wron er- p a r. . ofen, den 7. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 4.
[72154] Konkursverfa ren. Ueber das Vermö en des aufmauns Hugo Noack, Inhaber der irma Hugo Noack zu Posen. St. Martinstr. Nr. 45, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffne? worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mgnheimer bier. Offener Arrest mit Anzeigefr1s1,'sowte Anmeldefrist bis 7. März1898. ErsteGlaubigerversammlun axu 2. März 1898, Vormittags 10 Uhr. ru- fungstermin am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts- gebäudes, Wronkerplaiz Nr. 2. Posen. den 7. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 4.
[72170]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers aus Geiß in Prien a. Chiemsee ist heute, am .Fe- bruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichisvollzieber Prell bist. Wahltermin am 3.März 1898, Vormit- tags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Prüfungsiermin am 16. März 1898, Vormit- tags .101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1898.
Prien, am 7. Februar 1898.
Gerichtssthreiberei des K. Bayerischen Amtsgerichts. Gaiser, K. Sekretär.
[72165] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Asbeck zu Schwelm ist heute, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuererrvalter: Kaufmann Casp. Schäfer zu Schwelm. Anmelde- frist bis zum 3. März 1898. Termin zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 5. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rüiungs- termin : 14.März 1898, Vormitta 8 101Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum .März1898.
Schwelm. dem 3. ebruar 1898.
enzel, Gerichtssihreiber des Königlichen Amtßgericbts.
[72168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermö en des Ackerbürgers Otto Henning hier, Wa ensteinstraße 6 (Hainholz), wird heute, am 7. ?ebruar 1898, Naibmittags 51 Uhr, das Konkursver abren eröffnet. Der Rechtsanwalt 1)1". Pfeiffer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1898 bei dem (Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verivalters, sowie über die Bestellim eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Ja 9 über die in 6 120 der Konkurs- ordnung bezeiihneten Gegenstände auf den 4. März 1808, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der anaemeldetm Forderungen auf den 18. März 1808, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 26, Termin an- beraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs- maffe gehörige Sache in Bess haben oder zur Kon- kursmaffe erwas's uldig sind, wird auf egeben, nichts an den Gemems uldner zu verabfo en oder zu leisten, auch die erßflichtunß au erlegt, von dem BßederSacheun von en or en we che sie aus der Sache abge onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursvmvalta bis zum 4. März 1898 Anzeige zu machen. *
Königliches Amtsgerichts zu Stralsund.
[72178] Konkursverfa ren.
Ueber den Nachlaß des iseubahnsekretärs Greaorowius in Straßburg i. E. wird beute, am 7. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 17. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Movano. den 28. Februar 1808, Vor- mittags 11 Uhr. und Prüfung der angemeldeten
orderungen Donnerstag. den 24. März 1898,
ormittazxs 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, mmer Nr. 25. Offener Arrest und Am jeinrist 1 . März 1898.
aiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els..
[72187]
Ueber das Vermögen drs Johannes Da BierbrauereibefiÄers zum Deutschen Ulm wurde heute, achmittags 51Uhr, das K verfahren erö net. Konkursverwalter ift Umtsnotae
rb n U m. Anmeldefri'xi o ener Arrest nnd nxeigefrisi bis 4. Mär. 18 6. abl- und pea-
l. ., N' mitra" k ' ; ,im .S ".“ W Nr.I19, Alitkh MariagbilFiaM/U. uanFsdem-
Rei ,in_
“»»»-;;"- * -
*.*“4 -,-chWUMach-«»*v«xo-ZU. .
.. ,..1 .„ ,““,1,