1898 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . -;*-' “WAWNWWWM7“!"-**KUWQ-"FF'QZ-F“*-“«:§;E“ÖMI."«M„„L.?-L*,-„ ; „_

: „unk Us Möglichkeit der Verseuchung, Welche nach den Erfak- *rupgen mit anderen für Pflanzen schädlicben SÖildläusen leicht ignoriert oder für gleichgültig angesehen wird, „wird- bald in er- schreckender Wsise erwiesen. DieWéchtiakekt des Insekti,_vom wirth- schaftlichcn Standpunkt aus, ist durch dle Leichtigkeit, mit weXcher es durch den Vertrieb von Obstbäumen und durch den Fruchthandel über weite Gegenden Verbreitet wird, außerordentlich gesteigert, und die Schwierigkeit, es zu vernichten, Wo es einmal eingesch1eppt ist, ist unendlich viel größer als bei irgend einer anderen Scbildlausart.

Seine Bedeutung war zeitig von Profeffor Comstock erkannE, der

bei seiner ersten Beschreibung im Jahre 1880 ißm den bezeichnsnken

Namen yoryjajosu- gab, indem er sagte, es sei das schädlichste in

Amerika bekannteInsekt. Die Garjenbaukommisskon Von Los Angelos

berichtete1890, daß, wenn diese Seuche nicht rxscb unterdrückt würde,

sie den gesammten Obstbau de“? pacifisckeu Küste von Grund außrui- nicken würde. Die Schädlichkeit der San José-Scbildlaus ist seit ihrem

Auftreten im Osten noch mehr hervorgetreten und, kvßnn möglich, ist

fie für die Pfirsich- und Birnengärten von Maryland, Ncw-Jerssy

und anderen östlichen und südlichen Staaten rxoch vxrderblicbcr geworden als in „Kalifornien und dem Westen.

Wir sind dahkr im Recht, wenn wir bebauytkn, daß keine ernsjlickxére Gefährdung des Oöstbauxs dxr Vereinigten Staaten bisher be'kannt geworden ist. Es ist nich unsere Absicht, bier mmöthig Alarm zu schlagen, sondern wir wollkn mtr mitNacbdruck dieWicbtiakeit dex Ergreifuxg der äußersten Vorsicbtésmaßregeln zur Verhütung der Einschleppung des Insekts in noch unberührte! Ge- genden bekonen mxd die QSsolut-x Rothwendigkcié der Ernstesécn Austrkngunßen klarst'rlßn, cs a:;k-zxwttcn, wo es schon frst:'n Fuß gkfaßt hat."

In einem Zirkuxar des Virgin'xschen Ackexbauxmts über die Winterbskämpßwg der San JoseT-Scbildlaus vom 5. Dezemer 1896 heißt cs: „Unverzügléchs nnd energische Anstrengungen find «forderlich, um dieser STUÖL entgegenzuttxfcn, oder die Obstindustrie ist auf dem besten Wege, ruinikrt zu werden."

Derartige Mittbkilungen findsn fich fast in sämmtlichsn F?r zahlrsichkn Vexöffentlickymxgkn übkr dyn Schädlinx. I will daher tmr noch eine be'sondsrs charaktexistiscbe und er exft béuke f:“ük) zugegangene öfflnjlickze Waxnung eines 1)1*. Groff vom Ackkrbannt Pknnx'ylvaniens anführen, der in der „MW S8178550n])éx1]_7 USWZ“ vk-m 19. Dkzembsr 1897 schrkibt:

,Scit 1892 ÖCObÜÖÉLÉL ich die Wirkungen ke? San Josz- Schildlaus auf fruchétraqende und Zierpfla-xéu der Atlantifchen Küste und kann (1116 Liebhaber ron Obstbäumen und Sjräuckykrn gar nicht cindringlilh genug Warmn, ihr Bestes zu thun, un; die SkUChL Von ihrem Grund und Bodom fernzuhalten.“

Er vergleicht alsdann dcn Schädling mit dem Colyxadykäfer, hkl)! di? unglsicl) größeke Gefährlichkkit des ersteren ÖOTVR", 'die schon aus stinkt mikroskopiéchcn Kleinheit und der axßérorkcntléckcn Kwst- spielégkkit Zeitwr Vekämpfungßmittxl fich ergebe. „Um die San José,- SchildlaUs zu vkrniäptcén, find kostspiklige Apparate _ die amerikcx- nischen thlxsjirs enthalxkn Abbildmxgen der Bauten und Kessel- anlagen zur (Erzeugung des zur Vernichtung Meist verwendetxn, für Msnsckycn absolut tödtlichen Blaufäuregases _ crfordsrliéy, ki: 1mr von Sachvexständigcn gehandhabt Werken können. Nebenbei müssen diese Opkrationen bei der geradezu fabelhaften Vermehrungsfäbigkeit des Jusckts Von Juni bis Nrdsmker fortgeseßt wcrdkn. Ick habs wiederbolentlich im Juli reich mit Früchte'n bcban-Jcne Jokyannisbeersträucher (]lsébéU, die durch di:? V.:!“- Wüstungen dcs Insekts im September abgkstorben WMW“. . . .Das Jtrskkt ist so klsin, seins Angyéffe fc) [Juxtnäckig und bki der Unmößlislykkit, cs anSzurotten, wo es sich (imma! ck-n- genisxet hat, liegt die Gefahr vor, daß der Obstbau auf dc'r Farm unmözlicl) wird und in die Hände Von Spezialisten übergxßt. Ick glans, daß, wsnn nécht nakürlich: Fkinde des Schädlings auftreten, dis Obstgärten und vereinzeltcn Obstbäumc dss Durch- schnittI-Farmxxrs ker Zxrstörung durch die San José- Schildlans verfallen sind.“

Um das Vorgebcn der chikruyg zn diIkredijééch, ist behauptet worksn, Baß wkr diüsc Form der Sckxélklaus 587€th in Dkutscbland hätten (Mr “(aß sw mit der bci Uns [Lider weitVerbreiketen Wlu1laus idenjifcb sei. Es ist bkdaULrlick), doß sogar der Vorfiyends 611269 entomologisMn Vereins zu Linlr derartigcn Jrrsle'ixung dsr Öffent- lichsn Mcänuxxg békgetragen hat. Denn «(Le Autoritätzn «uf dissem Glbict _ deutsch? wic- namsntléck) auch déc awkrikanifcben _ find darübkr Einig, daß bisher n0ch in kéine-m einzig?" Falk iu Dcutsclyland [)de sélbst in Europa dkc San JosS-Schilolaus fcstgcstrüt ski. Hoffen wir, daß diss? Annabms (mch noch im gegemycTrtiJcn ZKinUnkt zn- trifft; jxdcnfaUs ist 1I11icht zu spät, Abwcbtmxßrkge'ln (;(-;ka iZJ-re Einscblsppung zu crgrxifkn. Auch die hirr und *La gz'äußcréc AnfiÖt, daß die' Gcfabr dsr Anstedelung des Insekts dmch di-Zklimati- schen Verhältnisse DkutjÖlands gkring sei, ist baltlos. VZx-lntkbr bebkn alle amerikanischen Berichte Hérvor, daß es kaum cin zwx-itcs JUÄLÜ W" Sléich großer AnpéffungSfäbiz'xkeit an die verschikdenstku Klimate gäbe. So schreibt owcffor Lnggxr in S.“. Antbo-y Park (Minnesota), SMW 157110171010gi5k, vnt-Ir dem 27. NoMmbcr t). J.:

„Die San JosÉ-Schiidlaus kann [Lidék auch in Talker! Ikeégionén existieren, und ich habe fie sogar hier in Minnesota gxsunden.“

Mr. Alwood, dEr staatliche S2chV€rständiße für VikJikiia, b?- merkt auf einém Baumfckgulc'n-Kongrcß „'zu St.Louis unécrjn 10. JUN 1897:

„Das Insekt cxistisrt in Virginia bs"! 1000 Fuß Höh? im GL- birge und bsi 2000 Fuß zücbée ich es. Obglkicb gesagt wnrdy, es könne dort nichk cxistierc'n, ist dies doch der Fan, und (76 OxrmxIHrt fich reißen?). Ich muß sa,“;en: wsnn dies JUsLÜ fxübsr nicht (xn disse verschi€denen klimatischen Bedingnngsn fick) anpaszks, so ist es jxßt statk auf dem Wege, sich dknselben anzupaffe'n, so daß niemand zu Vertrauensselig sein sollte.“

Die Aufregnng, die unssr Vorgekcn in Amerika vW-xnlaßt hat,

**ist angeficht§ des Umstandks, daf; in den Vereinigten Staufen selbst

zum tbxil außerordeutlich scharfe Maßregeln Wischen den cinzelnen Staaten ergriff?" find, schwer begreiflich. So äußch sich der Bericht des Ackerbau-Dürartcmcnts des Staatks New-Iersey vom 13. Januar 189ß7 auf Seite 18 bézüglich der geseßgeberisckzcn Maßregeln folgender- ma en: , „In fast allen Bnnxeßstaaten, Wo das Jnsest aufgetreten ist, find Gesrve crgangen, entweder allgemein gegen schädliche Insxktkn oder spkzicU gc'gk'n die San JosS-Schildlaus. Kalifornien war dcr

[ erße Staat, der auf diesem Gebiet Vorging, und hat “sicher" -.das strengße uud gründlixbste ufstcbts- und Kontrolsyftem von allen Unionsstaatm. In jeder !afscbaft find von derselben *bezabltk Gartenbau-Kommiffare vorhandén. Jedxr Kommissar ernennt Inspektoren, Welche ebenso wie erstere das unbeschränkte Recht haben, alle Vodeufiäxben, auf welchen Obst wächst, zu betreten. Sie besichtigen Bäume, Sträucher :c. und ent- scheiden, ob dieselben mit einem Insekt behaftet find, gegen welches anzukämpfcn ist. Sie besichtigen Märkte, Läden und alle Pläße, an denen Obst zum Vsrkauf feilgebalten wird, und sind in dcr Befugniß zu Befrhlagnabmen unbeschränkt. Sia untersuchen jede in das Land eingehende Pflanxensendung, und es darf * kein? Pflanze vor der Ertbeilung einer Bescheinigung dks Koxxjmiffars seifens drs Transportunternebmers herausgegcében werden. Findet der Kommiffar die Pflanzen infiziert, so kann Er fie wiederholt desinfizierxn, äußersten Fans vcrnicbten. In San Francißco ist ein Quarantänebeamter, Wscher das Schiff betritt UND die Pftanzén aller Art in Bszug auf die Schildlaus und andkre schäd1iche Insekten untersucht. Wenn fie verseucht sind, Werden die Pflanzen vernichtet oder desinfizikrt. Kalifornic-n begünstigt die Einfuhr Von Zucbtpllansen aus anderen Staatén UiÖÜ; es kann fix ULM verbieten, jedoch könnkndie Kommissare bieeingshenden Pflanzen UUÉCTsUThM uud de-Zinfizic'rxn. Sie üöcn ibrAmt gewöhnlich in derWeise aus, daß, Wenn die Pflanze gehörig des- infiziert (brxzzbsä) ist, es Wenig Ziveck mehr hat, dieselbe einzupflanzen; so liegt praktisch für einen kalifor- nischen Gärtner wenig Anreiz vor, Pflanzxn Von außerhalb 7:25 6122717!" Staateö za bczéshxn. Zn kkinem Theile Kaliforniens würde es Möglich sein, sokche Früchte“, wie wir sc viel in Obstständsn auf östléchen Märkten finden, zum Vsrkauf auszubisÉsn. Mit dsr San JosÉ-Sckyildlaus bxbastete Birnen wüxden sofort von dem Janwr beschlagnahmt und Vernicbkkt, und dsr Händler würde bcstraft werdex; die Pflanzungkn dekPerson, Von der die Früchte auf- ge'zoakn, würden gänzlich untersucht und desinfiziert werden.“

Ycßnléckye Geseße Bestehen in Ohio und Oregon, wie dic Vcr- öffsxxt1ichm1g im „Reichs-Auzeigsr' krchbt. In einer Reihe anderer Skoatén fijxd entspréchsndk Gcssßenfwüxfa 9ingebracht worvcn, jxdocb biskkr an dkm Widcrstande dcr Handalsintsreffsn gescheitsrt. Eins bei ?:cm Vorjäbrigen Byndkskongresss cirxgebrachts derarxigk Bil] ist niederxzcscßlagen. DLM z;:r ZELT tugkndsn Kongresse ist von der &erjaxm 11550018e10r1 (xk Kursorz'man cin ähnlichex Gaskßenkwmf srne-t Wrgslkxxt. Das Schicksal desékllken steht noch dabim.

Schon Fiese kurze DacfkeÜuna Zéégk, das; wix nur d.“:s Thun WoUcn, was dis Amerikaaer in ihrem innsrstaatkicben Vsrkxhr zum 15211 schon seit Jahren Lingkführt baden.

Was die Art ker Vsrbreijmng dss Jxxsekks angeht, das gegen- wärtig in ?Z Uniousstaaten und in Brétiscb-Cölumbie'n fkstgesislxt ist, so wird fie in 5611 meisten FäÜcn auf Vkrpflanzung infiziertcr Bäume und STxäuckyér juxückg-xfübrt. _ Zweifslkos likgt bier dic umniktel- barste und jvcssntlichs Gefahr Vor. EZ ist daher Darchaus folgsricbtig und c:":tsprécht den in Amerika ngKChtCn Erfahrxmgsn, wenn kik Vek- ordnu-Kg vom 5. Februar das wollständijzc Vsrbot der Cinfubrlebcnder Pflanzen aus Amsrika versieht _ wwdéi A::snabmsn durch den Reichskanzler zugelassen WItdLn könnsn.

Aber e:? unterlisgt nach Ansicht der aMLrikanichM wZe unskrer Sacthrständigen gar keinem Zweifel, das; das Insékk auch durch dcn Obstbandcl Verbreitet 1v€rd€n kann, So sagt Mr. Alwvod, dsr staatléche Sach58rs1ändigck für Virginikn:

„Wir finden das Insekt [»Lständig auf Obst aus Kalifornikn und aus Einigkn östlichsn Distriktcn xc. chkr EntomoWge ist übkr- zkugf, Faß dieskr Hzndsl (méi Obst) ge'fäbrlich ist.“

Noch bsstimmékr sprsckxcn sich Zn dsr scho" crwäbnjkn Skhrifé dxs Ackcrbau-Ministsriums in Waébington Howard und “:).Warlatt auf Skit? 49 aus, wenn fie sagsn:

.Die San JOfÉ-SckziMaus ist anch häufig durch Obst Übcr- tragen wordsn, da das jnnge Tßisr gcwöbnléck) auf die Frucht kréccbt, namcntsicb ['Li dcr Birns, und ist dann nach cntferntsn Punktcn mit versandt (iZ MUZ 8]11P[)01] tc) kOWOk-S yoibe). Sie wird häufig mit der Sebulc fortgswkrfkn skin, und die' junge Larve gewivnt auf dicscm W:g€ dxn Zutrixt zu ken Bäamcn. Eine der- arjizw Art der UebsrÉragung Wurde schlagsnd nacbgkwicscn bsi kincm 1391i11Bx-00klyn abgéHaltemxxt Entomologen-Kongreß, als Prosc-ffoc Smixb californijch Birncn zeigt?, die er in dcr wächstsn Obstbandluxxg gekauft hatte 1421?) dis mit “(€: Säxildkaxxs, Ukid zw.1r mit WU (111-3- gcwacöscncn Weißlichcn Tbicren und in Cinigsn Fälle?" auch mit hernxzikricckycndkn Law:"n, schlimm befaÜcn w-Kerxl. Solchrs Obst wird an mllkn ZÜJM und in allen großsn Städtcn V?xkzuft. Die Gefahr der Verseuchung durchScha1cu und fortgckvorfcuc Früvhtc bersicht sick) hécrnach leicht.'

Ju Ter That brancht man fich 11111: 31! UG7§]'JCWU*äkÜUSU, wis !cZ-Fxt Obstsckyalen Oder fauxks Obst, dix auf 73.611 Komxwst- ()ÖZL Düngsérbajxfm geworftn find, Von da aus unmittsll'ar ibrcn WM in die Obstgärtén findcn und, xrknn ij7fizicrt, das Inskkt Vcrpfianzen könnyn. Wise lsbknséäbig ka») Znsskt anch nach einkm langén Trans- Port in dé'n KÜHTrämn-Zn De"! Schiffe ist, bewcist die Thatsach, dxß im Lekbx cinés Weibchkn der San José-Säyildlauxs, das in Hatnbnkg aufg-ZsundM wurdk, fick) Sinkgc 80, schon Mit enéwickeltc und [LIMI- kräftige Junge bkfanden.

Was die (Gefahr dkr Vcrscbfepvung kes Jxxsskto durlh (!k?k('ch- nktss Obst betrifft, so find nnskrc SQÖVCtstänBigM darüNr Einig, daß axf Obst, das bxi 100 Grad Celsius gekörrt ist, Die Schikvlaus sicher vsrnickytst ist, wäörknd dis FMM dkr Lebsxxsfäbigksit M In- sekts auf Zn d?! Somw gktrcckxrktkm Obst noah zwéifsldaft i;"i uud “daher zur Zeit Cingclwnd gcprüf: wird.

Wir haben bci dkm Ellas; der Vkrordnung Vom 5. Februar d.J. das zum Schvß u:;serss Obstbaue's WF) den bisbkrigcn Erfahrungen unbcdingt g-botkne Mas; kinglbaULn. Tic weit8r811»issenschaftlichc Erforschung der Frage, ob die ergriffenen Maßregelneinen auIrcécbenden Schuß unseres Obstbauxs gewährleistcn, wird fortgesetzt,

Wir haben mit dkm Erlaß dsr “')-“Zeroxdnung nur das ganz selbst- vxrständliche Rscht jedes Staatés aukgeübt, fich Vor Einschleppung von Skucben _ seien es nun Seucbrn an Mmsäxen, Thieren oder Pflanzen _ zu schützen, und wir glauben, daß wir bikrfür die Zustim- mung aUer Parteien des Rkicbstages finden Werden.

Nach der im "Rel &Eisenbahnamt auf eftemen Na .- weisung dcr mxf deutsYen Eisenbahnen Z- ausschließlicc?) --Vax)er,ns _ tt_n “Monat Dezember 13.3. vorgekommenen „Betrtsbsunfalle waren zu verzeichnen: Entgleisungen _auf reier Bahn . 11 , _ m tationen . . 17 Zusammenstoße auf freier Bahn . 2 in Stationen . . 26 sonstige Betrieböunfälle. . . . 202

zusammen 258

Die Bexrieböiänge bétrug 40 052 km,. an Kugkilometern wurdcn geleistet 30 854 099, sodaß je ein Unfa auf 155 ](111

Vetriebslänge oder auf 117 652 Zugkilometer entfällt.

Bei den Unfällen wurdcn: UJZ ???:-

Neiscndc . . . . . . . . . . . . . 5 4 Vabnbcamtc und Vahnarbciter im Dienst . . 51 121 oft:, Steuer-, Telegraphen:, Polizei-Bcamte 2c.

f WZDiYstrs . s “ß. . . . . . . 1 4 rem. c c onen, ein chlie lich dcr nicht im Dtenst bcfixxdlichen Beamten und Arbeiter, abcr ausschließltch dcr Selbstmörder , . . 22 27

___-___.-

79 ] 1.56

zusammen

Dex Koniglicbe Gesandte in Darmstadt Graf von der (5913 ck von dxm xbm Alxerböchst bewiuiatcn Urlaub auf setncn Posten zuruckgckehrt und hat die Geschäfte der (Hksandt: schaft wieder übernommen.

_Der BevoÜmxichtigte zum BUUÖOIrath, Königlich württew- bergxsstche Ober=ng§rnth von Landbeck ist von Berlin ab- gerex .

Hannover, 10. Februar. Dcr Provinzial:Landtng trat gestern in die Bcrathung des Antrages dss Ausschusfcs, betreffend die Botheiligung dcs Provin ial-Verban- dcs an dcn Kosten der Erbauung des hein-Wesc'r- Elbc-Kanals, ein. Nach längercr Debatte, an welchcr fick) auch der Minister fürLandn1irthschaft 2c. Freiherr v on H amm cr- stcin bcthciligtc', wurde der (in Nr. 35 OBT. mitgetheilxe) Antrag der Vertrauensmänncx mit dom Zusa : dic Ilseder Hütte, d'ie einen Theil der Verpflichtungen der tadt Peine üb:rnommcn habe, von einer weiteren Jnanspmchnahmc zu befrcikn _ mit (11191: gcgen acht Stimmyn angenommen.

Hessen.

In der vorgcstrigen Sißung dcr Zweifcn Kammer sprach sich bci dsr Beratbuna dcs Etats dcr Mixxistcrial-Ratl) UZon Krug Über dic Géundsäßc dcr geplanten Steuerreform, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, dahin aus: dic ngikkUUq Ocah- sickztigc, cine Vermögensstsuer einzuführen, sodaß man künftig LWL“ Eine solche sowie eine Einkontmcnstcuer und einc Stcusr für das (Howerbc im Umhgrzichcn haben

werde. Anhalt. Der Landt ag ist zum 28. d. M. einberufen wordsn.

Oesterreich-Ungarn.

Der11icdcröstcrrcichischc Landtag hat gcstorn dcn dringlichen Antrag der Abgg. ])]: Lueger und Genosskn, betreffend die Wahl eixss Axwschusses zur Abfassxxxxg cim'r HULdigUngsadxe-ffk anläßlick) deo ?)SegicrUNgsjUbiläums TW Kaiscrs, OHM Debatte angc-nommcxx.

Jm böhmischen Landtage beantragten die Abgg. Lippert nnd (Hexwssen, daß behufs Ausführung der Ver- cinbaruygkn von 1890 ungesäumt Vorarbeite'n zur Umge- staltnn-j dcr Bkzirks: Und KrciL-Jeriäzte dcrmt f;?rjiazustcllcn seien, dax"; sie nach Möglichkoit nur Gemsindsn cincr Nationalität umfaßtxn. Cin wcitkrcr Antrag dcrsrlbcn Abgeoxdnctcn spricht die Ucbcrzeugung uns, daß die Vorbedingang ch natiopnlcn Friedens im Lande nur die sein könne, das; die gksammtc öffentlich: Vexwukttmg und Rschtspskegs nur Gemeinden cincr Nationalität umfasse. Dcr Abg. Nitsche begründete kinkn Antrag (mf Anstklium ('iUes bccadctcn Dolmetschcrs im Land: tagc UNF- bxantrquto dic Ucbcrwcisnng chsclbcn an ein? bysondcrc Kon1mis1ic11v0n 12 ijgltedern. kansr fügt» hinzu, diejenigcn, w:“lckx eim' Verständigung hcrbsiführcn woÜteN, möchken diss dnrch diE Annahme dioscs Anika s bcwciscn. Dcr Abg. Herold crkxärtc, cr Un") seine csinnnngsgenkssxn wi'ndcn gcq-én den “Antrag stimmen, und wies darauf hin, das; in bkr leßtcn Zeit alle von den Jungczcchcn ansgkhe'ndcn Anträgk, selbst s-x-[chc wirthschaftlichcr Natur, von den DcUlslhcn & ]iminS abgewiesen worden seien. Doch es gcöc auch sack)- lichc Gründe, welche gchgnct fcicn, dic Junaczechen gcgen dicscn Antrag cinzunehmcn. Dcr Abg. 3Erin Fer- dinand Lobkowiß erklärt?, obgleich die Dcutéckxn in der lcßjen Zsit konsequent alle Anträge 8 ]11111118 al)- gmviesen hätten, WUÜL er dennoch andcrs vorgehen; (*r beantrage di? Uxbcrwcisung dcs Amtkags Nitsche an die KommissioU, welche mit der Aenderung der (Hrschäftsordmmg befaßt sci. De_r Abg. Nitscha bcstand auf Einstßnng cincr eigenen Kmnmisston von'zwölf Mitglikkcrn. Da die Abgch: neten kes Großgrutxdbcsxßks bis auf wcnige dcn Saal verlass?" hatten, fand dsr Antwg dcs PrinzknLobkowiß keine gcnügenke Unterstüxzung. Dx Antrag Nitsche wurde mit geringsr Mehrbcit abgklslznt. DWLÜUÖWJ nahm sodann einskimmrg den Antrag (wf Yuf ebuxxg ch Mnhlvmkehrs sowie aufErscHung chStufcntarifs fur cn_m!andischkn Transyvrt von Getreide und Mehl durch exnen .Krlomct_crtc1rif an. _ Die Kommission des Landtages. fur, die Vezxrks: und (Jemcindeangelegcnheitcn vcrhandcitc 1:er de'n Antrag dss Abg. Wcrcmskt), betrcffcnd die Prager» Straßentafcln. Der Antragsteller befürwortete die Anwendung bexder Sprachen. Die Kommisfion beschloß, zm: nächstkn Sxßung dw Vcrtrc'ter der Regierung einzuladsn.

JU dcr goslrich kandsißung des mährischen Land- ta ec) bcanmwrtete dcr chicrunquertrcter Lin“: Inscr- pe (LULU über die Vorfälle in Znaim am 2. Februar; cr ctklärte, dic Ruhestörnngen seien durch (inc Gruppe von Czechsn hervorgerufen worden, wel e demonstrativ „Nazdar“ gerufen Hättcn. Dem Eingrcien der Polizei sei es gclungcn, die Menge zu zerstreuen und größere Konflikte zu verhindern; eine Person sei leicht vcr- wundct worden. Es e'c die strengste Untersuchung eingeleitct. Weiter erklärte der cgierungsvertreter, es sei unzutreffend,

die e e l „,Bevölkerun in große urcht verseßt ?&?de sei,z§s?13cexck der„“DemoJ1slratidn „dix, .it lieder. ;der

czkchischcn Vereine, „Nazdar“ rasend, in der Stadt uniher- “'

ezogen seien und der Sokolverein am 6. Februar ohxze

törung ein est abgehalten habe, bei . welchem dre Mitglieder Soko tracbt getragen hätten. Sensus dex Vc- hörden seikn alle VorßchtSmaßregeln getroffen, um eine erderholung dcr bedauerltcben Konflikte zu verhindern. Es sei nur wünschenswerth, daß dje gegenseitige Vcrheßung, zu der zumeist die SYreibw-ise der Tageßblätfcr beitraxzc, unxer- bliebe und den Be örden ihre unter diesan Verhältn ssen mcht 1eichte Aufgabe 'nicht wesentlich erschwert werde. _

Der steyeris e Landtag verhandelte gestern uber den Gcseßentwurf, betre end die Einführung des direkten unh ge- heimen Wahlrcckzts. Im Laufe der VerhandUmgen verließen die Katholisch-Konservativcn und die Slovenon den Saal.

Der Landtag von Istricn hat gestern de:? Antrag des Abg. Bartolis angsnommcn, in welchem d;.c ttaltentsche Sprache ur Verhandlungssprackx ch Landtags erklärt wird.

Das Krakauer LanchgericHt für Stmfsachn fcwdcrt mitfels öffentlicher Vorladung den Abgeordycten zum Reichs- rail) Daszynski auf, binnen Monatsfrtst vor" thm zu ersch-eincn, um sich we'gcn Aufwisgelung 11:11) Stoxung dcr öffcnélichcn Ruhe zu verantworten; widrigenfalls werde gegen ihn als Ungerrsamen nach dcm GEsCßS verfahren und ihm die Ausübung dur staatsbürgerlichen Rechte untexsagt werden.

Im ungarisch-zn Unterhause wurde gestern die Be- rathung des Budgets dcs Ministeriums fur Ackerchu fortgefcßt. Der Abg. Vessinger (liberal) bcfürwyrtexe 61,118 soerältrge Pflc-ge des ObsjbaUys sowie dér Kslynzsatxon xm Tcrmcscr Komitat und sprach s1ch gcgcn [ede EU11chraanwg dcr PreßfrcihLit aus. „Der Nbg. Gras Eugsn Zxcyy (Nationalpartci) erklärte s1ch„ebenfa[ls gkgen dw Emschxc'j-nkung der Preßfreiheit, wsil cc eme d-érarjigc Maßregel Uw un: geeignet zur Ewdämmung der soziakistijchen BkMgnng Halte.

Großbritannien unh Irland.

In der xxesirigen Sißung ch Unterbauses theilée öxr Staatssekrstär für die: Kolonien Chamberlain mit, daß die Schriftstücke übcr die beabsichxigten Vcränderungexx in dsr Verwaltung der Südufrika:Kon1pachmie dcponicrt worch seixm. Der erlanwnLZ-Sekxetär dcs Aeufzem (&?on erkéärte, das (Schiek von Harrar werde von dsr brétischcn Regécxnng und, wie er glaube, auch von den anderxrx Mächten a1s ein Theil des Herrskhaftßxxebikts dcs Negus MLU eltk anerkannt. Des weiteren bemerkte Curzon, dic Regierung wolle den Ar:- spruck) der m a rUkka nischen Regierung auf?;icSouveränctät übe? Sus, die auch von andcrxn Mächten anexkamjt sri, nicks Heftreitcn, Mrd: absr mch wie vor der_mardkkaniscßem Rechrtmg empfehlen, die ZMMlshäfM ]cwer Gegend zu c75ffnsn. Jm wsitckxxx . «“lauf der Adreßdebntte wnrda ein Amendrwxxxt Vmcent, in wxlcßcm dic chTcwmg aufgefordert wexdcn sollt.“, ihx'c Ilnfmsrksamkkit dem künstlichén Anspoxn zu schknk§n den 518 fremde Konkurrenz gegeuüber britischen .HandelSarUkeln durch Tm1fe,'Px*ämien und sonstige Maßregeln srimltc“, ohne bejondexe Absttmmmxg abgelehnt.

Der Vertrag zwxschen (Großbritannien und Abessyxxien ist gestern veröffentlicht wordc'n. Nach demselben bestcHt zwischen beiden Nationen freier .Hanßelsvkrkehr. (Groß- brimmmcn Erhält Qinsthlick) Oer Zollsäßc alle VOkthxilk, die aUderrn Nationen kwilligt wcrden. Alles Material für den Disnst dcs äthiopLsckxen Staates, Welchss Über dLU Hafen von (Mir) civgcführt wird, ist von Zöllen befrx'it. Dcr Tranéport von Feucrwaffsn und Muxiition Für den NYM Msnelik dUrch britisches TerritoriUm ist e- ,mltet. Menelik ist verpflichtet, dem Dxxrchgang von WasZn und Munitiom für die Mahdistkn, welch? er als Feinde“ seines Rcich6 erklärt, [ech mögliche HLNdkrniß in drn W371 zn Legen. Di») (Jrcnzcn werden in Exkiärxwgkn, Welche zw21ch:n dem briUschcn Abgesan-thn Nodd unk": Ras Makcach atlsgckanscht werdrn sollctx, genau feßgcseßt wcrdcn.

Außer dem britischen Sch1achtfchiff „Barflkur“, wclchcs nwm-éhr in Port Said angekommm ift, JDM Has Schan: schiff „Victortous“ heute von Malta nuch Clyna 011. Ter Panzerkreuzer erstcr Mosse (Hibraltar“ wrrd cb-cxxfallö sofort “nach Ctha in See gehen.

Frankreich.

Die Zcugenvcrnchmungcn in dem Prozeß ZUM wxzrdén gestern fortgeLcßt. Der frühere Justxz:Miuistcr Trurmux crkéärte, cr ha «, während er Minister gcwesen, keine GELSNWHUT gehabt, sich mit dchreyfus-Yffäre zu beschäftigen. Der Präkzkent erlwb unqcachtet kes Protestcs Labori's, dcs Wkkthkilecks ,'ZULÜ'S, Einspruch da e cn, daß man von der Affaire Dreyfus prechc. Trarisux rc- Fmtigle daran das Vorgehen Scheurer- Kkstncr's und des Matthic'u Drcnys. Der General Vellixxxx sagts aus, das; Mathieu Dreyfus ihm zur Unkerstiißmx „scm-sr Anklagen „(]:-gyn Estxrhazy kOZULTLLiBEWc'is habe geben onnen, Datssslbc ssi mit Scheurcr-Kestncr der Fall gcwescn, _Er gksjekzc, daf; cr Nicht erstaunt gemesen sei, als das KUNS- gcricht Esterhazy freigesprochen habe. Dkk Genekal skßie Hinzu; Er sci stolz darauf, zu der Freisprechung Esterhazst cigctragen Und bewiesen zu haben, daß es 111 der französischkn Atmcc keine wei Vcrräthcr, daß eS nur einen gcgcbcn habe. Der frubsre Minister Tbevcnct sprach als seine Ansicht aus, daß Zola in der vorliegenden Sakhc ])0118, 1108 khandclt habe, denn voch Licht hci noch nicht geschafft wor cn. Er bedauere, daß die ngiemmg nicbt rüher gcsprochcn habe, um die Ruhe im Lande. wicd-er herzu- tellsn. Ein Antrag TW Vcrtbcidigch ClÉManean, dsn

dvokaten Calw: darüber zu vernehmen, ob er von cixmn Mitglieds d.s Kricgsgerickns, welches Drcyfus vcrurthctltc, erfahren habe, daß ein geheimes Schriftstück im Zimmkr ch KriegSJerxchts vorgelegt worden sei, wurde abßelehnt. Rußland.

Bei dem großbritannischcn Botschafter Sir N, O'Connor fand gestern Abend, mée „W. T. B.“ aus St. Petersburg Meldet, cin Galadiner statt, an welchem drr Kaiser, die Kaiserin, dic Großfürstinnen Maria aulowna, Xenia

lcxandrowna, die Prinzessin Viktoria. u “chlcSwig-Holstein, die Großfürsten Wladimir Alexandrmmté , Mcxei Alexanhro- Witsch, Nicolai Nicolajewitsch und andere Mitglwdex des _Katser- hUUsLO, dcr Finanz:Minister, die Vcrwcscr dcr Mtnxste'rtetx dxs KNis-rlickzen Hofes und des Kriegss, der Gehilfe dcs thstcrmms des Neu ern Graf Lambödorff und a11dcrc_hvchges1cl1te Per- sonen theilnahmen. Nach dem Diner fand cm Ball stmk.

Italien.

Der Senat stimmte gestern, wie „W. TUV,“: bcxichtet, dem Göseßentwurf auf HSrabscßung der Gclretdezokle m der

von der Depytirtenkammer angenommenen Faffung zu. In der, Depu'tirxcnkaMMer“ vektbeidigte der Schaß-Minister Luzzgtti 'm langerer Rede die Vorla 0 über 'die (Garantien und du: Sanierung des Notenumlaufs er Emissidnsbankxn.

Spanien.

Der Präsident der Vereinigten Staaten Mc Kinley hat, wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, die Erklärung dorthin gelangen [offen, daß das Schreiben des spanischen Gesandten Dupur) de Löme keinchxgs einen Konflikt mit Spanien verursachen werde, denn dasselbe sei ein Privatdokument. Man werde aber eine Avsérift des Schreibens Tem Minister des NLUßLkU Gullon zutcllcn, damit dieser eine Prüfung der Angklsaenheit veranlasst.

, Der Ministerrat!) hat die Demission dcs (Gesandten m Washington Dupuy de LSme angenommen, Derselbe tklcgraphierte, das Schrcibcn an Canalejas sei von ihm ab- gefaßt, und seiUeSituation sti unhaltbar. Der Brief sei, be: vor Er Cavalejas zugesteUt, in einem Hotel in Havanna ge: ftohlcn worden.

Türkei.

Mr russisckxe Botschafter in Konstantinopel Sinowjew haf, dcm „W. T. B.“ znfolgc, verlangt, daß die Pforte auf die diesjährige Nate für die erpftegungskostcn dcr Kriegs- cfangc'nen, die Rsstentscßädikrung für die Kaufleuts sowie die

ückstände, zusammen 11/2 Milléonen, von der KriegNntschä- digung Gxicchcnlands eine MiUion anweise.

Rumänien.

In der gestxigcn Sißung der Deputirtcnkammer crwidertc, dcm „W. T. B.“ z::folge, dcr Minister-Präfident Sturdza auf eine Intcrpc'Uajion des Deputirten Gra- disieano: er habe den König bei dem leßtc-n Besuch in Brtdapcst U1cht begleitet, wsil cr wcgen Erledigung von Regierungs- geschäftcn in Bukarest habe zUkückbleiben müssc'n. Er würde gkücklicl) gswefcn sein, hätte er dem Zlänzendcn Empfange des Köxtigéz in der Hauptstadt Ungarns cimohnen könnsn.

Schweden und Nortvegen. Nach einer MIldUUg ch „W. T. B.“ aus Christiania berixf Scr „11511 ig gsstcrn dcn Präsrdcntcn dss StOrthing Steen zu 87.24? Vkräéhxmg übcr dic politischs Lage.

Amerika.

Dcr „New York Hcrald“ meldet aus (Huntvmala, der Vräsidc'nt Barrios sei amDienstag um 7UhrAbc'r1ds in dkr Nähe dc's P'akastks ermordct wordxn. .

AUS Montcvidso mird gcmcldct, daß s1ch dasslbst eine aus 88 pwlitischcn Persönlichkcitcn bcstehsndc Junta gcbildst Habe. Provisorischcr Gouverncnr sei Cucstas, Vize=©mwer- ncur Maccachen. Die Bcvölkcrung soi ruhig.

Afrika.

Wie das „Reutsr'scbe Bureau“ NUB Kairo bcrickztct, ist da elbst gcftsrn die Nakionalversammlung von dem K edtve c-röffnst wordsn. In seiner Axxsprache fülstt-z dcr Kbcdive aus, das; die egyptischs Rxgierung drn Mäcbten cincn Plan zur weitcrcn HcrUbschg der Steuem vorgclcgt hab?, der, wie er hoffe, die Zusjimmung dcr Mächte finden werde.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Bericht»: über die gestrigen Sißungcn des Reichstages und dss Hauses der Abgeordnctm by- findcn sich in dsr Ersten Beilage.

_ Zn dcr heutigen (ZZ.) Sißung dcs Reichstages, welcber dcr Staatssekketäx“ dss AnWärtigcn Amts, Staats: Minister von Bülow bciwolwtc',nal)m das Hans zunächst dcn schlLUUiJM Ankmq der Polen, betreffend die Einstkllung ch gcgsn dcn Abg. Saß-Jaworöki wcgcn UCbcrtrc'tung des ereins: gcscßes schwcbcndcn Strafycrfabrens, an u:“.d scßtc dann die zwcisc Bsrothunq dcs Rmchshmxshalts-Eta16 für 1898, und zwar des Etats dcs 911tswärtigcn_ Amts ber den NuWabcn für (VrsandtsäMftcn 111xdxzéx7111ulc1t; fort.

Bci dcn A::sgabcn für die (Hksandtjchaft in NtHSU tritt

Y'rg. Schmikt-Wakburg (chtr.) für die' Interksskndsr dkujschkn (Glänkixzx'r (:Pricckxerlaxxds cin [md jpréckxt die Hoffmwa aus, Das; der Sthksckrctär kik anNe mit gntcm Etw'g? im Atme bshqltxxx möge:

Bsi dcn Vangabsn für ÖW Gcscmdtscbaft in erabon empfichlt

WU]. [)x'. Hasse (nl,), die Intcrcffkn der déutsäzcn G äUbfger Portnsals zu Vertre'tcn. Er habe das bsrcits in der Kommission aktbcm, absr rabsi auck) bswmt, das; die gktxkinsamsn_Jnte'rksstn Deusschlanks und Poxtugals d.;bci nécht außer *.*-*ckxt Kelaßsn WSTDM möchten.

(Schluß dcs Blattes.)

_ Tas Haus der Abgeordnetcwscßtc m dcw hk!!- ti cn (19) Sißung, welcher der Vize-Präßcht des Staats: P?inisxcxiams, Finanz-Minislcr [)]: v_on Mtquel und dxr Minister der öffcnllichen Arbsitcn Thielen bctmohntcn, dlc “weils Vcratlmng des Staatshaushalts-EkatH ?ür 1898/99 beim Etat dcr Vauycrwaltun , und zwar ber den AnSgabxn Für die Unterhaltung der Lmncnhässn und Binucr'gcwäffer ort. ,

ASZ. Galaxy (fr. kxms.) fragt an, warum (Ulf FM! Mam noch kcive chnolszzakkn CTÜVÖM würdcn, :räbrskd man aufdcn sxhlsfisäxn und märkeschkn Waffsrstraßkn dée GkbÜhkLN. nc*_ch v.?x'zwcr Jahrxn erkyößt !*056. ".'!m Main !affe wan da.;ksi'n 731€ kC1chstL Skadi Prkuxchs Von diafcn Abgabsn frei. In der Skadt Pos-zn habe man zwar (1an:ng dkm chikrnngsprcjckt zugkstimmt, “05381". nachbe'r, als Zs „11ch um dée Kvstcnfraxxe' hankeltxx, habe man sin blÜlxlerI Prvxßftakwkackzt.

Mix:istkr dcr éffentléckokn Atbciten Tbxalcyx Dre ngtcrxxxxg wZÜ möglichst bald- Ab-„zabc'n auf dkm Mam et::fnkrcn_; drc'chr- bankluxge'n mit dM Intercffkntcn scbwkbkn noch, Es beneben jedoch uoch Schwiarigkeiten darin, daß Frankfurt?! Umfchlagsbafen m:? außeren UmschlagC-bäfcn, in Mannheiw 2c., konkxtrriert, wor'cxuf 1:71 der Tarißerung Nückficht zu nehmen rst. Jndcsskzr Hoffen wir, tmt (Ende disses Jahres die Abgabén anf dcm, Main styfubrcn zu könncn. Die Landwirthe haben eincr hoben Tartfixrung fur threide wiDLr-

ro sn. _

sp ngIaeckel (frs.Volk§v): Nackpdcm über HaEÖYryjekt m Pxsxn neun Jahre lang diskutiert workcn ist, skxt fich dthz-gt-rung darubxr binwrg und will ganz zurückjrcxen. 'Die Posener Dymfcblezxsr, cm Bauerk, we“ches die Sckxiffabrk bcbmdkrt und bcläjtrgt, W111 man nicht cirmal beseitk-gkn. Man will nichts angt-bfenUym'dke Pro- vinzialstakt mit der Hauptstädt zu Ocrbinken. Dre Exndetcb'mng der Stadt Posen ist noch immex nicbt (rfolgt. Wenn es gtlt, die Lags der LaJZwirthsckpaft zu schäldcrn, kann err Gump sprechen, hier (WST n t.

Minister der öffentlichen Arbcifxu 'Tbielen: Ick) ,muß auf das En1schiekenste diese Vorwürfe zurückwctscn. Daß 'die Exndctckxung ker Stadt Posen noch nicht aus cfübrT ist, ist auch mcbt dlc Sgkwld der Regierung, sondern !kdkgKZ) dic der Stadt Posen selbst. Die Regierung hat in eptgegenkcmmcndkr Weiss, nachdem das etste

Projekt fick als“ nicht ausführbar epviesen hat, ein neues aufgestellt. Die Schiffahrkjfkübrigenä sebr genug. _ _ , -* Abg. ])k. “Sattler (nl,): Ick brite die Regierung an *den Wünschen der Stadt Posen möalicbst entgegenzukomtpex. Die Stadt ofen bat schließlich.;srlßst, die; At'fickxt- gekzabt, 2 Mtllroxxen fürsdiese we'cke zu verwenden. Der ,_ .'txquxn vom; 9 Jahren tst dcch lan genug, daß man zu einer“ “Emigung hätxke kommen können. I bkftrcite nicht die Angabe des Ministers,“ daßkes an der Stadt Ysen selbst liegt. aber ich möchte doch mlt ücksicht auf die raste der Stadt Posen ibn bitten, ihr sein Möglichstes Woblwolleq zu zekgyn. Die Provinz und die Stadt Posen find von geryyger Fmanerc-ft. und es ist von roß'er nationalcr Bedeutung, pen poxcrtschen Stadien in wirtbschaftliLer Beziebnn möglicbft zu Hxlfe zu kommen. Denn nur wenn das wirtbschaftlkxe Leben der Stadt? fich„ hebt, werden fich die Deutschen dort wohl fühlen. Dcskalb tft dt; Hebung .der wirfbschaftlicben Lage des Landes und der Städte: wmbtig auch in nationaler Beziehung. Das; auch die Stadt Posen mit einem aroßsn Ansturm der polnischen Naiionaxität zu kämpfen bat, dafür ein Beispiel: Es giebt an dem Gewexbegericht Wkder einen Vertreter der Arbeitgeber, noch einen der Arbettnchmer, de'r noch deutscher Nationalität ist; das ganze Gewerbegericht der rovinzial- auptstadt besteht, abgesehen Vom Vorfißknken, rem aus olen. Wr müßen also für die Stärkung des deutschen Clenxents in Posen sorgen, und das geschieht am besten, wenn man das wtrtb- schaftliche Gedeihen möglichst förderx, denn damxt hebt sich auch das deutsche Elemknt, weil dann yerbtndmt wird, d'aß dre Deu1?_ch9n derart abwandern, wie fie es thun. Aus dresem' aUgemsmen Grunde bitte ich die Regierung, auch fernerhin dre Interessen der Stadt Posen mit großem Wohlwollen zu Herfolgen und sxcb durch die eiJenthümlicHS Art des Herrn Jaeckel mcht abschrecken zu la en, sondem nur noch mehr Woblwoüen xu entwickeln. 'Die E iffahrt auf der Warjbe ist allerdings gerina, aber gerade bet ds_n Verbältniffkn der Stadt osen muß man auch Maßnahmen wie dre Wartberegulitrrung crgreien, nicht um den bestehenden Verkehyzu beben, sondern um den Vexksbr erst zu'wscken 3an neue Industnen heranzuziehen. Deshalb bitte ich den Mmister, die Frage der Wartbe- regulierunq wohlwoüend im Auge zufbebaxten'. ,

Minister der öffentlichen Arbecken Tbtel_en: Ich kann mzcb mit dissen (Grundsätzen nur eixvxrstarwen exklaren,' und wer'meme gestrigen Erklärungen im Stkno mmm nacblxcst, wtrd den Exndru'ck Erhalten, daß ich mich durch die ,igenmt des errn Iaxckel, dre mn: auch seit Jahren bekannt ist, nicht davon abhalten lqffxn werde, 1791? Stadt Poskn das möZlicbste Entgegsnkommen zu [)?WSULU. Als seiterxs dsr Stadt Posen sin mms ijekx aufgesteÜt wurde, babe ich Von vornbkrein Erklärt, daß ich keinkrlei B:"denxfkn'dagxgen habe und gern geneigt sein würde, dikseö Projkkt nach degllÖkSt't zu för- dern. Die Stadt Poskn ist zu de_r Ueberzsygung gekommen, daß dieses neue Projxkt den wirtbfchastlickpen Bedürfnißsy dEr Stadt mehr entspxechen wird als das :tmfanxerZÖere, zuerst cxufgcstkslte, und die?,5 kgtcrung will es fördcrn Die Regierung denkt, n-ch;t_ Daran, dt, Wartbr- rkgulikrung vollständég aufzygebe'n; fi? wwd dxr'wlhsn auch „tn. ZukUr-ft ihrs NUFMSrkfamkeit fwsnken und die nötbtßen thttel bwatg-xn.

Abg. vom Rat!) (Ul): Die Kanalisierung dcs Mains istdoch etwas Anderes als die der übrigen Flüsse. Unfc'r LJtung des _da- maligen Ober-Bürg-Zrmeisters Miqnsl batte? fie!) dxc Skadt ranksurt entschlossyn, ZZ Miüionen für die Kanalisierm-J auszuwer en, aber unter der VorauLseyung, daß keine analgcbührkn Erhoben wérden würdcn. Ich gehe auf die Tariffrage mcbt eZn, möchte 5er die Er- wartung aWspreckxn, daß bei den zukünfnxxén Verhandlungen der M.“.in abgabZUfrsi bleibt. _ ,

Gé'bximer ngikrungs-Ratb Peter;: Ems Zusicherung, daß dcr Main abgabenfrei blcib-xn soÜe, ift nwmals g:;cbxn wwrdén. Di? Mainkanalabgaben würden auch nicht die Konerrsyz der amdcrkn Häfen erschweren.

(Schluß dcs Blattes.)

Jm Reichstage haben die Abgg. Dr. Li-Ébkr (Zentr) und Genossen einén Gcséßknjwurf über die eingetragencn Berufsvéreine Zingcbrackxt.

_ Die AdagGamv (fr.Z'ons.) und wacssxn kalen im Hause der Abgeordnetkn folgendkn Antra-g gestCUf:

Das Haus der Abgeordneten Wolle? bksckylixßkn: Tie Königliche Staatsregikrung zu Crsuchcn, die zur Ausführung der reichsgesch1ichen Bxstimrxmxgx'n Über die Sonntagöruhc (klaffkan Verordnungén nach dsr Richtung hin cinkr Révifion zU uutkkziéhkn, Faß dabki die wirtbfchaftlichen Jn19rlff8n dk?!" Bkvölkkrung, insbesondere der kaetbstrsibsndc'n, mchr als biÖk-ér Bsrücköchkixgung finden.

Staiistik und Vostéiwirthsthaft.

ZUk Arbeiterbcwegung.

Aux! Lübeck wéxd dcr .Rbein-Wssif. Ztg." Jemelcet, das; seit Mittwock) Cine größ-re Anszl Von bLim chnalbau beschäftigten Arbkitern wegxn Lobnstrcits in den Ausstand gkfrefkn sei.

AUS (Hraz MZldkt ,W.T.B.': Zn dchch*izer'sch€n Waggon- fabrik find heute 950 Arbeiter in den Ausstand gctreten. Den Anlaß bildkt-x die Entlaffung zweier Arbeiter. Dkk BMW ist ein- gxstsljt. Zu Zwisckykxxfäücn ist 85 nicht gekvmm3n.

Kunst und Wissenschaft.

In der SiHUpg dcr physikalifch-matbkmatischen Klasse der Afadrmie der Wixfensäxaften Vom 3. Februar (Oorfißender Sckretar: Herr Auwers) berichtete Herr ran't Hoff über eine gemein- schaftlich mit dcn .Herre'n Kenrick und Dawson avgcste'llje Unfer- sucbung ,übkr dis Spaltung von ammoniscbkn Verbindungen, ins- bksOUdkle Ammoniumbémalat'. Die von Pastc'ur aus der betreffen- den, „stark übersäféigten Lösung bei gewöhnlickxcr Tsmvkratur crhaltenen, dm: Ultikwn Bimalat ähnlich aussebxndcn, aber als inaktiv beschrie- bcnkn Formen find fbaisäcblich aktiyes Bkmalch. Nicht unwahrscheinlich wird kadurcb, daß die nrulich yon Kipping und Pope untkr dem Namen .pseudorackmisch“ beschriebenen Form-xn ebenfchs wcnig ausgebildete aktive Ktystaüe find. _ Herr Koxnigöbcrgck, korrespondisrmdes Mit- glikd, ükm'sandte als Fcrtseßung seiner in dem Slyungßberickpt vom 13. Januar abgedrucktxn _Abbandlung 81112 Mittheilung „über die er- wkitrrte Laplace-Pciffom'xcbe Potcntialgleichung." Der Verfasst:: ent- wickelt das Potential Sinkt in konzentrischkn Skbichtcxn homogenen Hohlkugel für Potentiale, welche von der Cn_tfcrnung und Z-cren erster Ablciknng abhängen, fwezikll für das chex'1ch€ Eescß, und [citct aus denn Potsntial für einen innerhalb einer bomoaenen VOÜank'l gelkgenen «nfs ric erweixette Poisson'!che Gleichum) füx cine belikbig gestaltete

asse ab, Wenn der angezogene Yunkt fich innsrhalb derselben befindet.

_ Herr Koblrausck) legte Line ' rbcit von Hkrtn 131". L. Holbqrn in

Charlottenburg „über die ertbeilung des induzierten ngnctxsmus

in Zylindern“ vor. Der Vkrfaffer bat die Vsrtheilung des induzterten“ MagnetiStnus in Eisen- und SYablzvlindern von verschiedenem Db. m-xnfionßvsrbältniß auf die W-ike untsrsucht daß er die Induktion

einmal in ciner sebr langxn Spalts, sodann kn einer Furzen, auf der

Mijte dcs Stabes befindlichen Spule mit dem baüistt? xn Galvanoo, mster kestimmte. Das Verhältniß dieser bkiden Aussch age béstimmt _den Polabstand und ändert fich bei verschiedenen'Feldstäxken im mw- gekebxt-n Sinvre wie der MagnktifierungS-Koeffizkent._Herr Möbius üdcrréichte ein von Herrn Dr. A. Voelykow (welcher für seine Rei en anf Makagaskar von der „Humbolrt-Stistung' unterftü 1 war ) übkrsandtes (Ex-"mplar des von der Senckknber ischen Natur orscbenden Gefeüxcbast b&rausgegebmcn Wetks . Wiffeus afjliche Ergebnisse der Reisen in Madagaskar und Ost-Afmka in den Jahren 1889-1895", Hxst [, Frankfurt a. M. 1897.

In der an demselben T; : abgehaltenen Sißung der pbilo-k sophisch-bistoriscbenKla! e (vorfiAeader Sekretar: Heerleß) las Herr Köhler über .die Eroberung stens durcb Alexauder- den Großen und den korinthischen Bund“. In der Abhandlung wird

1 untersucht, inwicweit der korinthische Bund an der Eroberung Asten!