" “'" “ * ** * ' * “MM“ZZMWJ '““ ' “ D r i t t e B e i l a g e
SFW“ Gruudstü- . Fin de:; „1859 gebd'rme Au isis“ aus“] --isgirren' 1) aße, *welcbe an den Nachlaß des in Hamburg 13) epté'mber. 1.897 wurd? biérsvek der“
'“ "1 . . * , aku m“ d lünn,'Flürener' Heide, “Weide bezw. welcher im Jahre 1884 kacb'Am'erika aus et'vanderé geborenen, bierfelbst wohnhaft ÉLWesenen und in Rath ensdorf geborene Privatman P t lum, 1118- 3.12 m sw. 201: 43 m, bin- .und either verschollen ist, aufgefordert, fichßpätestens am 28. Dezember 1897 in Nervi bei Gknua todt aquefunden Als“ Erben des ErnblaéeF oK?" * * * . ' ' " ' ' ' “ ' . - eu . , der ideellen Am eile der drei ver torbenen im ufgebotstermin am 2' Dezember 1898“ verstorbenen Privatmannes und fküb'rkn Kauf- Geschwtster und G€sch1visterkinderin Betracht, deren zum Deutschen Relchs-Anze1ger nnd Konjgltch Preuß1schen Staats-Anzetger*
9 ck * teigenjhü'mer, nämlich der 111er der Wittwe Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten mannes Carl Gottfried Sohft Erb- oder Namen __ j __ Kaufmann Friedrich Kühnen, Fr edenke, geb. Schlö- Gericht (Zimmer Nr. 7) zu melden, widrigenfaüs sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben Amthericht HZYebTu-FeaquYFn gsTZereÉs ift TY , , mann, und des je einen Sechtels des Caxl Ludnxig setne Todeserklärung erfolgen wird. vermeinen, und bggsaubjgte Abschrift eines von dem Erblaffer- e., M* 317 V er [[]] Freitag den 11 Februar 1898. Friedrich Otto und der Lomß Wilhelmme Eltlse Goldap- den 3.Februar1898. 2) “ÜL diejenigen, Welche den Vkstimmungen des meinsam mit seiner in Ottensen geborenen undgin “' . , “ ' opbie_Augufte, zum wecke emer Etntragung a s Königliches Amthericht. Abxb. 1. von dem genannten Erblasxer am 20. Mai 1891 Bahrenfeld am 27. Januar 1889 verswrbcnen Ehefrau " Ei enthumer bxantragt. lle Eigenthumsprätenkxenten, . W bierselbst errichtetkn, mit funf Nachträgen, resp. Anna Margareta (Maraaretba), aeb. Scharf(Scharff) 1, Untersuckpunqs-Sachen. , Kommandü-Ge 811s affen auf Aktien u. Aktien-GefellsÜ. ins esondere dre Erben des Carl Ludwingrxedrich [72366] Vekanntmachzmg. vom 15. August 1892, 21. August1894, 17.Ja- verw. Kölln, am 2. Januar 1875 in Altona er: * 2. Aufgebote, ZUstLÜUUgen u. dergl. ., . Erwerbsa und 11:1 schafts-Genßffensäxaften- Otto, nämlich: Kaukmann Wilhelm Kuhnen in Auf 5.'Yntrxxg des Abwesenheitspflegers Rechtöan- nuar 1896, 20. Juni 1896 und 21. Januar 1897, richteten Testaments gefunden. In demselben werden 3. UnfaÜ- und analiditätg- :c. Verfichsrmxg. „. E SLT ey U ? YM, 8“ Nikderlassung 2c. 5011 NLchWMWUÜW xkedrksbskode in Thurinaen, Konfmann Friedrkch MUS Heuma- Fable zu Lobfens werden versehenen und am 13. Januar 1898 hierselbst verschiedsne Legate außgesetzt und zu Erben nach dem 4. Verkäufe, Verpackxtun en, Verdingungen :c- '- " - ' s"- 9. Bank-AuswetW. ubnen, Frau Kaufmann Hémrich Scholten, Anna, 1) Wladislaus, geboren am 27- Juni 1858, publizierten Testaments, insbesondere der Er- Tode des Längstlebeuden Nachkommsn der Ehefrau 5- Verloosung :e. von UZMÖPWMM- ' 1,0. Verséhiedene ekanntmachungen.
6. 7.
Fk? iKühnen- JWU Fabrikant Hermann Jansen, 2) JOHN"!- geboren am 8.Februar1863, nennung der Antragsteller zu Testamentsvoll- eingeseßt, deren Namen dem Amthericbt Hambur ““ e w g, Angels vxxrßsiraéhet aWcskn isk- am 26. Sep- 34 „M 2 „z, angefteÜt für den Schreiner Wilhelm Urtbeis des unterz€ichn€t8n Gericbks- baute VerÜndkt-
geb. Ü nen, FWU Kaufmann Johann "- Geschwister Done ewski _ streckern und den densslben ertheilten Befu - auf ? eben si d D s Q ' i 1 d T t Boland, Emma, Lb.,Kühnen, Frau Kaufmann Kinder dss Ackerwirths Lorenz onczewski zu See- nifsen, namentlich der Befu ni dsn Na lag iat ga nd. 0 tlg na 89 es aments “ ' * . x' "K „ . . ' . “. , x . ". " *...-11 kl"t Ednmnd Welsch, arm, geb. Kühnen, s'ammtl'ich tha], aufgefordert, fich spatestens im Aufgebotstermine vor_ allen Bébörken, GerichteI 1210 gegen Ide]? Ye?) EheuffrFufiT-oechva-QLFHYZ LFUF “ZLF. dem Tode 2) Anfgebote, ZUsteÜUUgM Zu:)“ZZZULlYG1ZLZ'767“61551121[»ZTYLHFHYiTrtxtndTCsTK RY§?3ZiicBUMÉZUTséFYx-ZÉ; HYLO «UML fuLSot'rYZsTtsnF TuT. Fsöruar 1898, in Wesel, und die Erben _derkLouise Wilhxlmtpe am 5. Dezemher 1898, Mittags 12_ Uhr, ,Drttten ausschließlich und ohne Hinzuziehung 14) Am 10. August 1897 verstarb biersélbst die - 11181118 insbksmxdere “der durch Voscbluß der 515010118110“ Amtsgericht, . Königliches Amtsgerishk. Elise Sophie Au uste, namltch: Major Frtß zu Welden, widrtgenfalls dieselben werden-fur todt der Erben oder sonstiger DriLter zu vkrtreten, in Hamburg geborene Frau Johanna Maria geb ' nnd dergl. 510110851 V01'111u00sckyaftx30656rdevomh19.Januar “4-4, -------- -* “.___.“ von Renesse, Fkld- rt. Regt. Nr. 6 in Breslau, erliart werden. sowie eFWaige Meinungsverscbiedenbeiten zwischen Nath, dcs am 20.Febtuar1875 verstorbenen inricß “ * 1898 erfolgten "Mkjätigung dcs “lnfxagsteüers 703-21 21 [ 1 [72354] Im Namen des Königs! Werderstr. 5“ Frau Kaufmann FUNK“) WEU“, Tobseus, dk" 1' FSW“ 1898-, M) und den (Erben oder Legataren Endgültig zu Meyer Witttmé. Die (Erblasskrin war eine schier [72373] Aufgebot. als TestamentsvÜls'trecker und de'" demselbén [ “ 9 * V“ kü dut8sch txßttrxhe.k.1808 “ ' Verkündet am 22. Januar 1898. Karoline, geb.5011Ren€ffe,in Wesel, Frazu Kaufmann Kölligliches Amtsgericht. entscheiden, widersprechkn woÜen, hiermit auf- des bierselbst geborenkn und verstorbenenHujftaffierers Auf Antrag dss bics'wen Erbschafjsamtes in Ver- im § 5 des Vorbe'91ch1jet€n Testamsnts ertbeilte-n K“! Z“ “ a?!“ “GF“ rtua; “b“". “ Valau, als Gexickytssäorkibxér. Edugrd Ewen, Johanna, geb. Von KcnYsse,„ in “""" efordert, solclye UUsPkÜÖS- Forderungen und Christian Christopher Math und dessen in Bu tebude waltun des Nachläffks, dea Vcrstorblnen Königlick) Bqu-zniffen wikxéspreäsyen 1007101 [Ncrmit auf- » & “WS“ 0713 “EFW ““?“?““-“ck“.. * “97 In dex NfoILk'OkssäChL * SOÜNLM- :*?an711971," RUN)“ VM Renesse betMuser [72334] Anfgebot. idersprüche' beider Gericht9schrcibereides u111er- geborenen und hier'stlbst verstorbenen Ébefr reußisZben Kanxkers (: D“ Cdnmd “(Eduard Lan aéforixc'rt 151? Nm und *Wéd-rsßüäse bei “M Wr“ GUMMI?“ ““JA"“LU“MWWMÉZ" 9 k" 3“ 1) bis 4) 2c XerxetYsNU “Z)Ü??“)?thTZTYMLZZJFLTYHstthhkerLrLF KaZlhuafrixxngZUbnYIrxdeTu ZYXEL) ZTYZstFTZU YZF “ZEITEN“ FTMWLPMF)„?)?tsisizaßLbW, Li Stock, Fatharina Magdalena,“ geb. Frsytag- Als Erbßrl: ' Zub seiner gleichfaüs vérsto'rbxnen (Thx Zau Johann? 501: GexéMosckzrsibkrei des unjcrzeicßnettsn Amts- YYJWDÉUHJ IZZWUFK TYYZZYYTSYYH LILLY;- 5) des Befißers Jakob KoWalewéZki von Skurupkcn, „ . -. “ * , - " k k- .) , ae en a er 11 dem nd Kinder von Gkschwistern der Eltcrn der Erb- . Wilhklmine eb.W€isS wutrefen dur dsn hiesägcn gerichts Poststraßy 19 2,Stock Zimn10rNr.51 '" ; „--- “ “ * “ " “ 2a. aufgefordert, svateftsns xm Aufgebotstermm am mann Georg Wilbklm Hohlsteiu lecbsr im a U , " - , . . ** - 9 _ . * . .. . . - , - - , - fur .)WU. „ , „ 57 - „ ck 5-31,er «. «an,-ckckck," 1218er ckckck: 388199 «...ckck, «.,.-K.;... ck, ckck. 8.8.82"?- .F.?) .I“? „12.2: 51.21 2222.14181.242128981831? = 82812119.V.;-..?,xx. «WW» 59- MM M 2312381180.“1.11.22821-82“ ck29.2191288813'ZE'L'sé-S'FSFUKM-x ...? FÉZFZFSZY“.MF“ZZZ.“LFHKJ[888880 x. * 7 re e e "" "pk" ? “U (: run ' ge or er, ck € Ms M “U ge otstermine am tsrmin im "Justizgebaude Dammtborstra e 10 Hamb f b * “ Ü ' '. 17] . 1, i ' ; b" “ - ““*““ “'7 “' “ '“ , “8 **)“ . „* i Shsf; HTR- 508 ÉöJi-liÖLYAmé'S (“richt ,'" stück geltend zu machen, widri enfaÜs infolge nicht 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr arterre [i ks . - 5 _, urg au gegL en. ' _ EI 111810611 „ . , anbexaumten ..ufgy 101151811011, WIRD»)? ande, mskn sékk DSM 1. JUMP. 1891, (1ng-:.erth fur n en urg, .. ',1. _“ ““5 , _,- frfoßgxtserZYmsTldungtqu BZT cZitnigunqd ZFS Wider- bsi dem unterzeixhnkten Gericht (Zimmer Nr. 153 [YO zwar nAÜerZYTr TZZUYÖYWULFTLUBL- d€r15)inAnI1WY6iFLsIZWFHLF véYtratFr htZisFKcsl; ]) JF] “(TYIZÜF YYZFJSJJTFWYUSUYZMFÜ YZWWFFYZEN110,“PY;chTWYTYYUJZYZ (“Yk GHTLMZTMTWDL“Y„“fuébßktßxlxéfßay,errekxxrtx'v„den YFZ": durch den AMWUMÜ Groeck fur MM €* aFUdasreGrundFtüYkn QTEZZYckYWSffEUMUFLTÖLU ““IT“??? ?FXJYLFTZ. widrtgenfaüs feine Todeserklärung er- Éüung emos htkfigen ZustellyngsbeVoÜmäMigten Wöxdemamx "'*„d am 7". Dezembkr'1897 in Gxoß- , 8. 3011110171898 biersslbst verstorbcnen Königlich 1111111110511 [mm' 233118110713 eich bikfigen Zu- dem "Antragsteller Drsber CIF! GraÜlbsercr hikrselbst Folgende 'Hypotbkksnurkundkn ß; . 5 - " - bki Strafe ÖSG AUsscblUsLS- Borsteldeffen tn Lagerdorf eborene Wittwe Carl) prknßtfchen Km-Plers (] D Courad Eduard stsllun «beonmaMi ten _ betStraf" des Aus- ' 1) uber drs rm Grundbucssc yonch510rupken Blatt 9 Ffixltrxtgung des Bksißtttels fur den YntrZYY/JZÜU MYc-zlhaéxseu “Ä Th., ide;! 31. Janua'r 1898. Hamburg, den 5. Febxuar 1898. geb. Kruse. 2.18 gest: lickxxer (Erb? ist der SohÜr'ÖFé Lang und sezinäcr géeiéhf0118 in Schmisdcbkrg scbluffYÉ. “ g “ MMW“ "_-_--* Abtb. 111 Nr. 15 auf Grtmd dsr Verhandlung Voxn ane'stl, den 26. Januar 1898, ' ' mg [Ms FFWÜFL Abthetlung. AFZKRYJÖFÉ ZKFZUJ- ÉZhllaffFk-k Ernst GuZav Wördemann in Tomé in (Provinz Scbslefixn) *gcboreaen Und am 8. 5U))ril Hmnburg, dzug 4. Fsbxuar 1898. [72356] Vskauutmnkxßunq. 13. Ttskä-rzx1880d fÜr T?Ln LYNET??? DFF 3321 YYY . Königliobes Amtsgericht. [72364] Proklam. (gez.) Tesdopr Or.,gOberaIntZchter. 1165,A?nm2ntIZLeYYLY1890 yersmb bierselbst d W?KZMLZW'“ .F“'W.“F§“"ckT“I“ÉI§*..9131.78“; AYYY?“FI“ÄÜJZZÜYZ. DW) AusschkUßUle PLS ""SPAM“" WWW 19:1." LZZYÜFÜZYTLÜTLL Jost M“ F0YLZY,UW ““ [72370] “___Aufqebot ? JJnanéaarckzeFÖJZbetZLTfändb den NaYZaß BLZ! am Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. in Lübsck geb'orene Bote Johann Heinrich CbristiFr? Anspxüche z.“: 1113011 VcrméimeZ, umd g (gez.) TESdorPf 1)1"., ObemetsriZzter. “FNF 3“ FHW“: 1898, smd MWM HYPNMM' 2) ük-e'r die im _CZZrUUDbYE Von Gr.M:chr 2313112 De L dw' tbC [M"ll T] v B l' A' , “ or enen pra schen x'ztes . M“" Oldenburg gknannt Mascha und am 15. August " aUe diejenigsn, WÄÖL ds" Bestimmungen des Veröffsntliäyt: Ude, GkriÖÉÉsÖTLZÜN. " rumen “ „ JM. „. „ß , ; „, AM). 111 Mr._Z [ur dc-n 395.1er KTcsz ?mgklr'age'ne r an " ar U er ' M roms trchen ugust Rasmus zu Gadebusch, geboren 3" KÖln- [71366] Aufgebot. 1897 kkssen in Könern Kirchspiel Marschacht Amt Von dem snax'ntsw (Frbl1ff-yn am 22 Fsbnmr - 8“ "vom YS" MQ'Ü/“Q' "“W““. U79“) “.“"e' .d“ “.“-f und später 6111 5:0 GLsÖWlstLk Paul 1111?) Freedrwh FZZ?! YorrFrWchFntIrgetés YZWYWY-YTJZYJ FFxssnandYYY?"der?KZrSaYZsGdÉsubriukaneJkgccx- d Vspsdem Jefixxen Erb!chaft§amt€, ykrtrktkn durch Winsen a. d. Luhe ,geborene Wijtwe Do'rotbea 1890 biersslbstl ueZnSiJschßftHlick) Errickpkktcn und [72342] VKkanUtm-Wuug FFWÜFFZÉYUZ Y.“; 5911191d1BfZééUFMZF YZF“? ; KleSz umaxsclyrkbensErbtbeiLSforderung von 22 The:- -, . - „**- , g nrue en je * s _“ _. ' * , „ . . . . . „ „„ . _, „* : "“AR““. _ck..- „-._«: “.:.; ZZYM ÖMZ“anfurxxféxetskyarYZ'dE121cTHJW"? anf “Je tErkMffeAzxs: »Le-ck Hermdeinen, hiermit auf- in nachs1§§kxndck5ck92YWaaßlstacZZ ZZZ EOrltaTZ YFLYZZ YZ“;ÖlekimZaer-erxßdYeEZIbsYYtl-JYZF ZZZÉYYÉZÖÖYT TFM“)'ZjJYWÉZF-ZW gerYÉÖL“.“YsäZlUZZYY “YFZ“INFZWZZFÜÉZ,"YZF; YÉLÜY FNYZW LU “)“-MWT 811182783911“ ““ZYZÖÖ: ckckth eréäré. DiaKostaz: ckckck V.... . , » „ € - „98- 8?!)r Lk- „€€ npru e ei em unterzeichneten lektiv-Au ebots beantra t: , * m . „ ; ' - ' „“ _ „ ,'“, ". . „„U „ “ . * “' NPO W'- *“- Mé- „ __ ,_ _ „ z 011. [. Ant-a.tß[]x; »,; 11. YFZ?" ÜÜYTMZZÜZFHYLWZÉVZZ YHFIÜIZ KJßabkaI-ZJÜTTU JFFLYYthd Ivar spä1te0fterl118 in ]) 521me3. August 189? Verstarb zu Frankfurt a.D. ZYYKTYU YZ" FFII JTFrJergxrlYthTJbY-Z “YYJEYdxme-FFLTLTFYIYLYZsxlsxeerrxcééserWts? ZVTYZWXZOZTZFCZTZ)tTnCÜZUÜXZFÜÜ][)81“3-?(Zßéxk-TZUSZZTZTL N ““'ÉNJÉ'HOZLBYT “ZFS „11.352010 ÉUTUMYYV“? faYZeixx, IKPY, danl 28 JQLUYZ 181918. , , , , en . r , orm. hr, der in Schwckrin JLbVl'LnS und biersklkst wohnhaft 20 M" 1821, i " ' ' " * *) “' * 7 ** k “ , b “ “. “ ** “"“ “J“ * ' -“'ck ' -“' “U“ ““““ a W“ ““I“ Köni11iches AMWISÜM- Nord-Amerjka außgewandsrt und rst fett setner Aus- angsseßtkn Termin anzumelden widri ' ' '. ' ar'z “ ““ “KMU"- K“kchspl“l Marscbacht, , stra߀ 19,„.szck,Z.mmerNr.01,1136181191180 er Wald fur 1051 erklarf. _ L18rxch€ zu Lindm 1-151 zu K!:bnau exngséragene “__ 1éakxtdesxäung thYtsPükZer ibn belYnnthYorden. s(xißr AnYrücbe für immer erlöschsn.“ genfalls lhre YTYiFterTFTYÜTchZZHPYTIFF!FZZHFZWZ YZEZWLÖWUYJÜJZTYKL,geabxs SCHIFF “IZKF“; “ JFFYiF-TgYYLUFZ,FYLZZUYTIZFÉLFYZ, GelsenkirchÉZ,'dlc_1(1b ? 91 “FUNKY“ Daxlkbbnsforderunxx KOUWWG “Z“)? 2 YZF N 2 [72358] Vckanutmachunq 11 mm ! 8 er onen, We e e e an en adebusch, den 5. ebruar 1898. erri 18th und am 26.2! “61897 ' k: '. ' “ ' ' “ ' “ , - 0. « “' “' * „, * „„ ' 77197 ?" “"“-IW“ 1- 0. 11 er dyn 011 *rw'wiZ r. “ ..1)._111 l; D “" ALT Tu t 61). TW 11011“ 1161 Axis. errn§ögten sgxxtétnd zg m§ch€n haben, werden auf- Großherzoglich Mecklen .-Schwerinschcs Amtherickpf. zierIn Tkstamenték. JU FY TsstaxxxrtscclsisLdpuxslrl- (Cr]bZJ'HY LsénÖkTYtr ILHZ?"LSLZYFHdZFrselbst der in .“ ZÖMIZCÜJ"“ZA“!“UZ“?YZTTS“NéaZUYZZZxsF-skdßßx “Z . "“.""MM für dk" VSrkan“ FÜWTW JUZ“) “WW“ “"' sériHltZY 170171??? YZF... 18981111 FéHyFtßxklcn- IIHF“ “VZTZZTS sm11emu auf den 20“ Juni "*"-**“- schidenELegate auSgeseßt,undist!odann eineUniversal- amburg geborene Rentner Job.?nn Andreas Müller und zwar '.)luÖZärtigk kbunliÖstftmkkr Bestellung (71962?) - - - „Verfügun ' . ““er“-WWW Kaufgeld0rrxxt W" 80 ““““" i!“:strmnknt über 700 Tblk- Darlshn, ckxxgetxagén aus ckckck.th Ge icht “JG sch"ftslhkr,1 Fx dem ,xsmtex- [72643] Lrbtn auf den Rest eingeskßk Wokdkn- Dit? LLLtLre Zet Erblasser hinterläßt ein am 29. August 1898 “ einrs hikßgsn Zuste[lungsbcvoUmäckytigtsn - bsi 150901111 M"““W 5“ 99“ S9 “““““ E“““““U““G-“o“g ““““ kaftlos ““M““ . ck (Y.: , ., Txr Schuldurkur1de you: 31. 31111 1860 am 1. S:“);- aneraumten rAufeebotZteréni 0 “W "rsermetle-SO Der RechtSanwalt LéopoldKaL bier, Königstr.45, hat, dcn Nachlaß austveise Bescheinigung des Amts- bierselbst errichtetes und am 14. Oktober 1897 bj... Strafe deS Anssckxlussks. ' ("02191519 FW:? ,L“, L “"W"“ W .,?“KHWMÉU VMM" “' WU“,““Z““...DZ'ZFI“ ““““" tsmbrr 1860 für Mimm Baucka. nacksmuls vk:- widrißenfaas HernHann Müaenre für1todtz1xrk161r1x .:“..an 31273)?“le to??“ NRWZ?“ “Ft YYÖHAUMW “'““ XMS “JFF“?“Y Imo“ SKMW“ “897 m““. “““ ““““st “"“““Ükrtes TkstamW i" welchem [MW HWburg' “c" Ü'FÜW “898“ .th;“;ÜJZeTUYYid-IÉFMTNFF:?TLÜrJYi1*ZV'oZÉUZÖLFZ KMWG IMMO“ ““W“-“WHUÉWFZLNJUÜZMIZLFMÉZ“ZK““ZZZWZ' sein Vermögen seinen Vkrwandten und Intestat, BTrlir? S*.)(Ytißkr UU erma m ne mer des tn ? M) a ? «ZWETTL angetreten. Jotb- Legate ausgesc-xzt morden smd. Vier Gksckpwisterkinder " M18 2101180071871Hambur]. „ “189; .„s't & “Mt ', ' „_ck _ _ . ck 7130 e m_,“- “..." x .- s _ „U" erau „arg - " ' - - orstr. 5, Wohnhaft eweenen, am erbcn des Erblasskrs sind mcbt bekannt errod . d s bl » ' ' „ M»; 5le * * 203.01" «ck „ FWU '“ ?U- "_ „Tl “k - , [&.-60) Vckamztmm- 13:11. „ Langer 1.1 “1213101910001? gebortgen Grundstuckes JbeFebrLMaYFn aldéhY-jscheiö VUYJYUUJM vom 27. Oktober 1897 verstorbknen Schquacsbermeisters 2) Am 4. Juli 1897 verstarb bkkrskglbst [de; in bftrgExufxesxsqéerbséndJJ JHJJ?“ F?r?“ ZUÉZTÉLYL- (acz.)“TstdFkafM1)rl., “OHYYMYÖM. KUHN» W“ “ck“ ' BWM“ “HW“ DW!) NchFHÜurtbxck dk.§,U„'1““M-'““MÜ“3AMW“ ÖLMMUNNF “MSU Nr- 94 "“ ISMN“t “Us dsm - K t' (un . Fe war 6 und zwar August Verleih beantragt. Sämmtlicbe Nachlaß- Antrverpen géborenc Zigarrenaxbeiter Pierre (Pktsr) dcmbcr 1897 dem AkntsaerichtHambixr 11" t d Ncröffkntxicbt: UDC G0richf§schrekbsr JUMWW “““““MMM' “““" I€k1chks Wm [)CUUJM TTA? 19/7015 W?»- ww»: Hywykheécnßricss Vom .'). September 1860 und der HFF“! anton auf 20 Jahre außgeantworter werden gläubiger uud Vermäcbxnjßnehmsr des Verstorbenen de Keyser ohne Hmtcrlassung einer leßtwiÜigen fie dkn Nachlaß mit der Rschtswoßltbat “dzeHTJTZEJtaTZ & * , * * ' , . JI RUN" _ „_ 1. 1) DE: Hypotkzkkxnbricf Übcr HII. W HMI“ SÖUWUWM DVM 1- “SEPTLMÖLL 1860 “" für B' “ der d 4 b 1898 werden dkmnacb aufgefordert, spätestens in dem auf den Verfügung. Als Erbin ist eine in Bklgikn lsbende antreten. "“ WLW V?L'OffNUMÖTI BLUEM- SEÜÉW- grundbuche von O_achbsn Band 1111 231.121 289 auf krafws «(th worden. a en YönßnlicßeZFeAruT i t: 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr, an Schwester des Erblassers gemeldet. 18) Am 12. Novembsr 1897 verstarb bierselbst der [72374] Aufgebot. , ""“““ rem Haxxsgrundstucx er 8331111028658, Marte, ]? Neicheafteiw “*"-671,5. FILMO: 1,898. 8 ]) HJ?! ger ck Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße13, Hof, FlügelL., „Z) Am 20. Oktobkr1897 derstarb bierselbft der in in Teicba gkborene Barbier Gustav Adolph Au- . Auf Antrag dss Testamsxvtsjwllskrscksxs der Nr- [72351] „ BLMUUMMÉJUUI- „ „„ 51:renc'Hartxfnann, Ui YYÖLEÜM “»[Wkkks-Mg ])] Nr. .; Kömgltckye-L Amtsgemyt. r. l . part. ZtmxnerNr.32, anberaumten Aufgebotstermine Luneburg geborßne Drechslér Eduard Wilhelm Leo dreas. Die beiden als Erben genannten Kinder des “ storbxnm Fran Mytta Txina (495, 7171118, “(,...,-3 [*cr- Dag YkksstIl'M, [Ic'jreffc11d)"OQ1S!*.Z11161'.1L1111 c0er fur 01? SMvcstcrn 1101117011105 MWE „.;-0181 zu .___ [72361] Auf ck t ihre Änsyrucbe anzurpelden, widrigenfaus fie dieselben Heuer obne Hmterlaffung einer leßtwiüigen Ver- Erblassers babkn durch ihre Vormünder dcn Nachlaß '- swkbknkn HDTZÖÜUUUI GCM] J05ackm Frisderiä) NÜÖWYIWUÜW W“ „W 8 “ “W 185.9“ „ZU .lugsta- HIWÜÖM aus dem („“M“-?"“ V““;U“.".““'/"7' Mä" [72357] Im Namen des Könégs! A d A t d L o ' . ge en dre Benefizmlerben nur noch in so ngx fugung. Als (Erben find (Gesävwifter und Geschwister- ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg ' (Frisdrich) 813959711) (a::cl) Nkbsricb und Nsbriäs) (UM" VUÜWLM" KUWTS CNLSZ'ÜUZ Lm“) W 1568 e“"FÜWIM M*“*“€“ÜUL “" “"*É'UÖ ““ck “'I" Verkündet am 3. Fsbruar 1898. , Ff Md fnrag tes Schlossers Heinrich POsfinke e tend machen' können, als der Nachlaß, mit kinder dss Erblassers gemeldet. am 24. Novembkr 1897 mit der Rschtswoblthat des [ Wittwe, nämLick) dss HausmakWW Nndrcas Frkcdrick) 87" ,6- AW“ 1897 WWW. VUstNbUWU ZMWW (“WWW mGrundbuche “)““ JW“ WWW" VNW'YU Wollermann, EsricHtZFÖrsibxr, YÖUFUF oZB'unTearuretZYrddukYse NB Uxechtszmwalt usscbluß aller seit dem Tode des (Erblassers ,4) Am 28. Februar1897 verstarb in Hobenhonnef Inventars angetreten, Schmidt, 007110th dnrä) die biesigsn R€cht§an7vch11t6 MUM. WÜMW SKW“?- M BWMIJÜ' YFM“ “33 "T““) “M FUL“ WWW?" ““J““ „11 BW“ Jn dex Aufgebojss-xcbk, bKtrcffxnd “00.8 5309018011371- 10 Mär 1850 zi ,Lo do _ nb ru X?, er am aufgekommenen VUYUUJMe durcb YEfriedigung der dre in Hamburg geborene und zyleßt in Hamburg 19) Am 14. Nowember 1897 verstarb bicrselbst der „, ])1'88. Fm“. Hartwisxk um:» Wulff, wérd Ein Anfgsbot Lnbtgu, WJB FKSTUSZ [ZW,- , „ .) 4.27 *,sF-“estcbl11d 9118 »?r 0151737005111!-Urkxmdx Mid Dokumknt W,; die PORT" 2151501112117; ],! unéer „li z *- U renz ks 9? orene „ aufmann angemeldeten Glaubkger nrcht crschopft wird, Das wohnhaft gewesene unverehelichte HeleneWolf. Als ix1Herschbacb(W€sterwald) geborsne Buchhalter Wil- dahin é'rLIffCn: KontgéxcxxI NXZYIJTTMÉ. 2491110111:er -. dém “"“)ÜY'IMD'I' NYPÉWÜUOÜÜSK 1:1. und 10. im GrUnbbUC-“w von Mlcwo BW: 14 Ju us Louis Oswald Posfinke- wächst tmIanuar Nachlaßverzeichnjß kann in der GKK; tsschrejberej aefeßlicher Erbe ist der Vater der Erblasserin, Joseph helm, richtiger Wilhsxm Franz, Bausch, Ms ge. 03-5 ...er». «***-“““ .?) W “M M "“ *.“9““'*'177U“'**““"“;-'*'YO" WSISM" hat das Köniqliche NrnkSgekic-ht in Thorv: für Recht 1882 nach Amerika aUSJewandert ist, aufgefordert, ehgxxda, Zimmer 25, Von 11 bis ] UhcmLacbmittags Isaac (Jsaack) Wolf bekannt gsworden. feßliche Erben find di? dem Amtsgkricbt Hamburg 1) 0118, wslcbc an VW Nachlaß der in Knbskekt [72-593] Im Namen 3:5 Königs! BM“) ““““ Blatt.;ZY ““““.“ “.““““ch„-.Y“OH“““)*““Y“Z_-““s kxéannx: * * Vkrkündsk 0611 21. Jänuar [593 Ykaurérs (GoTtMld «0121121101011 111 «0151051330. „1101101- Das «HypstbcxkcndokUMMt (Hkpotbckkn _ Rckog-
ßchspates1ens im Aufgebotstermine, den 30. No- eingkseben werden. 5) Am 30. Oktober 1897 verstarb hisrselbst das namhaft gemachten fünf Gcschwister des Erblaffers (ngvjnz 1101111010!) «KH„WM Und am 31.1!)6- * ' ' , 1.4 91) 5 “[ , [ “1? , “. .. , “'*' 10114511 1897 bir'rsélbsx “r*:rstorchm Frau Ma'kta Rsdx. ». Zakrzcwski, 018_G€r1cht9schrotbxr. , """le Ö *“ t-Lk "M ] [ * 7- “) W M 1111:.-eck.- „».wazxxsxjxxm 130714 21. NMUN,- 1850) (ck.. Die In Sachcn 192; SÖUSZDFTMEUÉNZ (Mors Fklkdllck)
vember 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem Berlin den 4 Februar 1898 in Groß-Hanswrf geborene und dort wohnhaft - . , . . „-_ . . ck , „ gk- gemeldet. ;. . , , , ._ „. , . „ ??terzZYnxteJ-IAMMUZTXY “" "ZELM“ wwMMfaÜs Königliches Amtsgericht 1. Abtheixung 82. wkssne Drenstmad Cn Anna Maria DOWLÖM Stahl, 20) Am 29. Mai 1897 vetstarb bierselbst die in :“- Txina ss)». Txi'xls, 5-98 xwxst-Irbknmr 111.11155101'05 ““NRW“ MUMM"? W..“M“"“ck“ZÖL Z““.“Ä'“'“.““V“.““k M" 15" ÉL'LUWUÖT VM MM“) MM 15- WWU“ sys ole er daruraxZg krassen wir . Als Erb€n sind zwei Vettern und eine Kußne der Schipborst geborene Frau Dorothea Magdalena “ (8500:,;Jn1;;m;:Jri-xdc'McO(Frixdrichx 'Nach-rich E1klckix1x1cr zu Ft'ankkxxrk 0. ÜN, FrksdÉ-Mäk-Lémöstkaßc ,d“ ““r“""dT, ““o"“ 10“ “"Y““ ““).?“ «“'““*).'“**“53**"7“," ,“ Emig 111 untsr Nr. 1:1. 077.0 10. cisgeKragenen uuz au, e_n, - Fe ruar1898. [72642] "***“ Erblafferm bekannt gekvordkn, deren Namen dem Elisabeth, geb. Wulf, des verstorbknen Fubrmannes Z (auch Ncbcrich [md Nebrich) „518111700, Erb- Nr. 81, [)(skkffi'nd das Aufgsbst 611161? Vsrlorsn 39 MUM.“ SWWWWW". '? PTMU. "“ ETHZ" Postsn Nebst Zénsen Von 55 Thlr. 8 Sr. 11 Ps. KVMJÜÖLS Amtögericht. .. . , Amtsgericht Hamburg aufgegeben worden find. Otto Nicolaus Frauen Wittwe obne Hintel ss “' odcr sons*5'- "lnsprücbc ir'knd 1!*“lch"r Art “11 JLUWMCU Parxialobliczation hat Ws Königlich? F““d-“r (“MWS HYPNHWUWNÄÜ 15071055» “““““ “'““ “)thxrerbe dxr Carbarina S027033541a ("““"-"?*“PÖTOU [72367] WAW ebot KrYxesrensJaeYsZFwF qéJlFßprZYk cht KYLIX?- 6)bAm 27b. Juni 1897 Verstarb bierselbft der in einer leßtwiuigen Verfügung. Äls Erben fiJzJ habkn 1798521711?" und “* * * “ AmtsZsriäzt zu Kuzuiscc 5,71 » Sitzung Wm 5335165116180 Urkunde: und a:;ZzaWchcnx 112917010ka- Fobann Glowacki,*und 55 Thxrk 86501711 “Ps"- , , „ , „ 5 . . . , , „.*. ', *, «_? ,_ „ & 0" (“(A „! ;,: * ' z " - _ 1. “» . .?“ „„... ' *" „- „. ck.. ... ck.... .. W...... W. u..............„ ckckck ckckck Nackckckckckckckck ck ckckck, ckck MlLIZ.968828““ÉMYFJKYTFQFZ K:? 7838 ZZ.“.WM“ ""“-“"ck“ ck... .. “"b- 931? xxx“28222;..F.“8§ckck“.1'..T*T'F§§“8* “351.15? Z§.-r..,?'.3;?.z..38' “W ck.... "" ck ckckck ckck 21.97“ ...... «»W- K... ...... (Caroline, geb. Bergmann, von hier, wird deren Ternbelbofer Ufer 14, wohnhaft gewesenen, am Amtsgericht Hamburg aufgegebén ßnd haben aus- Es wird Das Öeaxxtra te A f L* t d [)' l - 1886 11241115“? “Erricköwtxn mit e*insth'Nffchérag 1) Dis P-1rtial-Obli1ati0n 0:1 Zuckcrfabrik Culmsecz 5114796 VM WTMÜÜU BW“? 3 BWT “109 M*? W“ ' "" ZaleinY lchr Fsa ?tr ikJarbe'itLZJrriyede [? ergtm an;: Yi'rthrosbeFerLYZrlinstJJeZ? ZYXEL“ a. ?Oljszxmf? weise V““Öe“"“g""9 ““““ AMWMWW “Ham““ng am Es Wkkdkn g u ge “0 a m " affen. V0111)271»Jkth“bxk 1886 111,1) zwwi VlwditäÜthx-n N., 705 «* (1. zck..[...s“.»“ck, den 1. Juli 1882, lautend 3" 'HELP“? MÖLLER" Y“: ““““ ?“““SZ'ZLM, WMF" [79349] Bekanntmmkng " er- e er ? um er 0 en 0, an - . , a , ' len e e a 3. Juli 1897 den Nachlaß mit der Rechtswoblthat 1) alle welcbe a d' v t V 1 s'. * („““-** '- Wk und 16 01.110104 10.». ..ck. 500 rückzxthar 17111 ckck 550 nkbst dsn MU" -. “ck 1“- „ck we «:ck-«r € :ck ck. - 7. * . . . «' - . ., . gefordert, skch spätestens im Aufgebotstermine, dcn Friedrich thbelm Ludwig HMM“) arl von des Indentars angetretc'n ,t b n :: „orgenannxn er affen- M“" VM K*?"NQMQ “(“) ** “ "1898 * »? “k * “151,“ “)(;"0 ableep-r 1,311111894 *WÄUW U] Ni? 41183 NLA 5 157 IM TNMsÉrKTUr- "ZM“, '““U'ÖWÜWWN“. “'?s KWZÜÖZ'“ ÖMZ“ 19. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, bei „sudheim beantragt. Sämmtlicbe Nachlaßgläu- 7 A 29_ „ t ' '.: fcha7 (n Er - oder sonsttge Anspruch? zu haben . 1897, 00112011100016 am 113010131 . 5ka“ JW U M' ““““ *I». ck"“- ' ck“,- “ .)“ "0- “ , ', ' Asfistcr11€11 210x011 Waste zu .HZL'Ucrst.'-.21 0115 FM WWW zu NSUMNÜ "t die *ONPMÄMLUÖMKT USU" dem „unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, zu melden, W“ W .Verswrbsne" werden ÖWWÖ “U19?“ in )TCUÜUe1 (Lip?seéq-KYF)“;ÖJRK?bÉLÜstYKHT 2) YlelßmelxiYnlimeT welche k bi b t '““ ZW.“? “;)?“!“d?““xlerYMYszJÜZxMWtDM-UYÄ T*ZZZZMYMÄWÉ'ÜLÉU1BYJ171ZYI7W“al::slxthséftJfY WMW W “IMM? 7534 [“M"- 25- JUN 184? KZ“ FUL M"“? FKWÜÜYÜ“ “". “““““MÜW 11“ wixOrtgeTfalls dseixZe TZoxesZklärunxJZerolgen wird. LFZ- WMW»? L;? KZs dk" GQYZtJtplrln Witfiekeu- richtiger Witfieker, und am 12. Juli 1881?" WiÜegnsZrdnungen ode?"n dere “än??chxjn ' woJkilIxclerzuch kex**dch-?11s-*lb-*11 crékcilésn 57)qu0- Bis 25911001)“: Handslgua'sclölchft zx! ankanrt a. M. MFÜFFUQTÜHYW TKWMT WOLF“ ZZZ) TYAN EW kwx'l9111ZZZZIÉLDY[YZZZOLLZZFKLÉ FOFTTZZJZZ; or num , et) . anuar . „ r, J" er L e, 1897 i . ck , - - .. *„ „ * *.* “1,4 .“ * -“ . ; € ,! B ' € .; , ,' nn ( 0er .uran ne .)_ o X111161011111"- ..."" ' . * '. * * - Kömgliches Amthericht. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel 13-- partq WittwenAYZoWarZadM!“ÉLffFxTFÉUFeÉéYFY YZFFRZUÜÜ hW 'tEÜWastsamw www "(WW naYßYtsW Zet;:nZkifl'éIlßé-Wts- “FW?“ YZF Y-LHW-ÖFZZLFr YZF“)? Y.“1§.LT§“É€§?K§§.*“ZL WÜTWTU PWUFW Kurant nskst 43% Zinsen, "“ “rastlos erklart“ [72368] M*" JmFexp N(hr 27“ ?Fberauritzte'n fAngFVtJesane “" Moorburg wvhnhth Hewksen sind, Als Erben und 2531de13213322tek???“tdeFuGgeerfinsesreräslIxi“?:; ?ck1M“Cck§“nd* Wertbpapierc um- ,und» zZÉbreibcn FrankaUZtßa “M 'wir?: für km 1108 erklärt.* [“ckthka «kus fbi?" LlWäb-"ÉM Urkxmkkn 11110 ['S-(1,1931. Neum““t-KÖHLFZJYTÖTZÖFFFWJZTZZJT “ uge ot. re n ru eanzumc en,w rtena s e ee en ' - . “ , . ' - “ .» w'. »" “" 0) . » », «ck /* HOPOTMUWZWU, * ' ' L AufigenlAthrlaa d? Verxvalters H- Reborst zu ckng ““rZB“"“““1Z“?““§x"ZFZ“““M““Z'“? eltünd “YYY? ..“-32211“... “FIZYZTFZK “KL?“ ““M"" “"" Z"“ÉJL'§"“ZTJ.mZ“.mFT"Z-,“Z““ZKKJZZLZWYHK LZ; - WTF"KTI““§FZ,Z“ZZZFH2K" 6.181.181???“ “FL? K,KHL,KWZÉFYFÉKZZZÜXFKJZZYHUZFK“(IZKFMM' ck Zy“ » ckckck: Zypykheksnbriafäx) HZ:“““ck.““ckZ 10,0me „»...-«__ enger , a's eger ex m nderjährjgen Friederike mz; en nnen, a er a a m us 11 a er 8 m 13, Nov b 1897 ' - . ' - *. ' - „ „ ck „„ .? '. _ „." M;. „ . '*'. *__ _ * * ' “ “ n € 11561 äuycr 17011 an e ck an 17 [72355] LOYseFetrtlxaselk-st,i wird deren Vater, der Buch- F ["?le YM?!) Ygf ,(bela ersd aufgeommenen in amburg shore??? F;“;auFanxerTZebéFisklxxlskan YTertt-YYZULÜZYZLZYRÉÜFZT TTLYYWFÉÖÜÜZZZZYZFZZYZZFIZ,'sÖÜéÖÜ-Yd 70114] "*"" 031.111 Z““; (“?“"“MNÉ' MFM“ “ÜF WTIÜZMF .ML .“;““““““““Z«A“Zb“““““"g “““ N“ 2 “"f "77“ 5.1.1333...?ck5“ck.031?019ck1195.90: «0.2.19 «ck51? »: 5000922?! 90.131... 112109903. 10.3121. 707. 1.1 JW ck.......K.K. WK... .. [ “ckck ck ckck ckb 8.1.1011, 1213829037.- aufgefordert,sichin dem Aufgebotgtermjn den 13.De- zetchmß kann in der Gerichtssckzreiberei ebenda, verstorbeéen 1ellmachermeis1€r8 gJohann Chrxsteopb YT zekrvrcfr AnusskväJimxjtklquirchsT' atmuFelkeZ _ Yljcxlxyxlxxérn 81111 LYNchsHZtYFTLWTr 111, “JC,?“ ZZZ W202?- x'W- ;OkVZUanvI, in Yeksrdt, KretI NEUZKNP Spangenchrg, in Ahtlzcilung111 uxx1er Nrn. 410155 auf 39 Tbaler' 16 Sgr. (59/10 P|, Erb,:bsäl dcs zember189„8, Mixtags 12 Uhr, bei dem unter- Zimmer 120 1- von 11 bis 1 Uhr Nachmittags ein- Semmler Wittwe. Auf Grund des am ? «uri eines bissi en Zuste un sb v [1 “171.1“Jr t ““e "b"“ Mittwoch“ "den“ 30 Mär 1898“ Vor- 7"? «292876218981 ck““ “'“-""V 1346 7)“ WM“ fUr ds" BNWWWW CÜLWYÖ SOMMER! «US Müller esellen Joackyém Fr€ckdrich Hupv in Starkow, zeichneten Gerichte, Zimmer 39, zu melden, widrigen- gesehen _werden. 1865 bierselbst mit ihrem ersten Ebemanne F*r'ierricb Strafe des9 A sschl ff sg edo m m en _ “ mitta s “11 U!) “a [)6 111311 A ,f "bot“ “ck“" Sparkasse “" DUNDU“ uber emeEinch L von den MWM“ Wm 15“ AW“ “852 UW VM“ 4" NW“ “st ““a Au““““““““““g der Berech““9““" fü“ “SMW“ faüs seine TodeSerklarung erfolgen wird. Berlin, den 7- Februar 1898. (Friederich auch Frixexickz) Wilhelm , „, d 18 t "d 1816 "" 5"7.Sach?1-6-,17 ,; , .9 . R t“ rs. d“ J“) " SF tits“, 10“ jc1000.00 „ckck, auxfgsstkllt crstercskauf dM kamcn 1885 (111JLÜWZEUCK1500ÉÉ und 300 «;ck Darlnbn, Krk», DUWUUÜKFL? 1- Februar 1398- Königlichs Amtßgericht ]- Abtheilung 84“ richteten und am 20 April1893bierselthZbleierteert; xxgemelYeILZr “FtFprüeZetStsz-YF “51er“: 5821221711th IZLYYLchLilnkZUsZlFtTUYL INL“ HKUZLUZZÜZTF; , NMH“ L““W“““' WUF'q-HWYNL' LFU??? YYY)?“ v““3“"“““ch Md 4T (!),/9“ ““NRW M'“ kd“; “MW"ÜM SWW- den 2- Februar 1893- “ * .. ' . . - -. . .' - * „ „ c.:uann , .l 716», 3001 “, ur 11- » '. "*. d 31 t.“ .' " ' ' *.* ' " LÜÖW Amtßgertcht. wechselsetttgkn Testaments 1st die Erblafferm desskn erben nicht geltend gkmacbt werden können. und zwar AUIWMEL tbunltcbst UNIT Bestellung schYksJrfb-Z ?)„" héute fséx “Era“?tloZ Erklärt wordexn. MZH“ 1215711126 THERE“ en “WPD )? 8111xtefcn Kömgltchks AWÖJMM' ' “06161991187th SCHMU- [72353] Bekanntmachung.
[72641] Universalerbin geworden, Ueber den Nachlaß des Hamburg. den 31. Januar 1898, Lines bieskgcn ZustsUungöbevoUmächtigtku -- bet Diisseldorf, d,." 5. Fcbruar 1898. 11. der Antragstcllsrin, meister Anna Kricgbvff, MÖNWM Just, 1'" AdkkskCOt Durch Ansschlußurtbeil dcs unterzeicbnctem Ge-
[72363] Aufgebot. Der RechtSanwalt und Notar Max Grabower 1895 verstorbenen ' , , , , zweiten Ehemannes Semmler it as * t „ . Stra e des 9115 lu es. .. .: -' EHV“ Aufenthalt Hes Jyhann Friedrxck) Gottlob 111 Berlin, Kaiser Wilhelmstk- 2; Als Nachlaßpßeger am 29. Oktober 1895 das KonkuröVerfabren eröffnex. Abébeilth ?ZZ“ foZFZxs? en Hambxxrg, NF 2fck5131'37ruar 1898. KKMM“ AmxsßWM' ? t k“ " ' ' ' ' ' “' enfin'g von hier tst sert 16. Au ust 1875 un- b„at das Aufgebot der Nachlaß laubiger des zu Ber- Im Laufe des Verfahrens hat der Konkursverwalter (gez.) Teßdorpf 1)r Oberamtsri 'te'r Das 5)[111t8gcri t Hambur . NMUN“ “LMM“ FWH“) ““ “"posteÜLMU-“ÜÖ ,- "Ms WZ“? 29“. Januar 189“) M M HWNMM" bßkannxx es ist Llaubbaft gemaeht, daI der Genannte lm, Am Alexanderufer 5, woanaft gewesenen, am die Aus- bezw. AbfonderungSansprüch€ der Wittwe Veröffentlicht- Ude qurichtSsch c? ' ?lbthcilZn] für 911fgc'botssa en 172343.“ Bckanntnxachuug. 1) 10 U)“- UÜÜÜUUJ “" SWH!“ EÜWTÜÖ mkxznde chr 60 Thaler Erbgcldek Uk GUÖWÜÜU sert dtejem Zetpunkt kerne Nacbri t von seinem 5. Januar 1897 vetstorbenen Fräuleins Louise Semmler, geb. König, anerkannt. ' * rn “' ' (cz) Tssdoxpf 1); Obkrathri'r-HR'T Auf “““““““W W SPMUmbändlUs MUMM Hen- GNM" ' ' 31 *“ Lomskx Go“““M-d, F“““d““ch' DOWN“, Zusäné“ Leben und Aufenthalt an seine Verwanyten und Be- Duvaud beantragt. Sämmtlicbe Nachlaßgläubiger 9) Am 28. November 1897 Vetstarb bierselbst die gV'cröffentliM. Uds '“Gsrickztssxhrßibcr ' dricks in DC"; LLdorf, VertrLTln kuré) RCMEMWFLU 2) 10 Tblk- AÖfiUdUUI M HMM) MUMM Amalie Taube, Ungctragen in Abtbijan-Z 111 Nr. ?, kannten aeseben büt- Auf A,!ltrag ferner Eßefrau dex Verstorbenen werden demnach aufgefordert, in Besknbek geborene Frau Ottilie Maria geb. Erd- [72371] Bekanntmachun * * * BLUE das“"; t- ist Ws SWÜÜI'ÜUÖ NZ“ 39 “7.03 GIMY“ ;, - . ck- - . -. “.?“ dem WWW LWWW Sck-MJS UWHMW GTUUÖ" Wklbßlmine Ebknfing, geb. Liesegang, bier, ergeht spatestens in dem auf den 29.April1898, Vor- mann, de-s biersklbstVerstorbenen Dachdecklés Friedrich Das am 9 Dezember1897 “1.115... A s !: tübe “""-MWM der ““NRW-"“n“ SPUR“? :n DMMN“ uber “mc ““)“30 Thlr. “WWW“; M“" W WMW GUM, “MTS Gottöwaldngr. 1, JWMÜ Ms MM Aus- bmmtk a" . mittags 11 uhr,_anGerichtckste0ckNeueFrjedrich- Christian AlexanderSchulß Wittwe. Als esetzlicbe den Nachlaß "kes bierselbst am 15 Jun" WT „,“ 172372] Aufgebot. 0.0.0.5 LM “300 “*““ “WW“ ““'““ ““““ ck“““mM MW C“““ÜW' “MM" “MM“ 24 M' WW“ ckckck ““““ch-““““““" V““““““““ vom 10.91.)- J" FFYaWelereieTktxcberotYÉméZtnJLleen An JZZZFQÖÜLFYMFÉFF L.„ paxtö, ZÉmsmexchJTr. 27, Erbxn sink? sechsNKinder dder EArblafferiin be annt ge- storbenen Privatmannes Christian Siegfried Meyerr- Auf Antrag 088 TcstamckntsvoÜstr€cker§ dss v-r- 1 FTF“?tTYTZJT'UZsFlYYZrTYTFTF"FZULZLPZJWTFS“ auf GUM?) der Augejnandxxsgßmxg Vom" “11.“Jüäsi“ ZLMYZÉYYZW YSLFLFFZLYZZVLÖLÜKWLM VOM , -' “ " , , (; ermtne tre ' npru e an u- wor en, eren amen Lm mts er “- ' '." ' " .“. ' TU- ' - ' ' ' ' “ “ “' spruchs und Rechte geltend_zxx ma_ en haben, melden, wxdrjgenfalls e dieselben gegen den Berin- aufgegeben find. g ck Hamburg FirrdTranTrijrxv “11181? FZ“SUYTfFTTsdlZW-YFM“Ü stbexeFefrruLéxéchJZYftJWFFbFnYIUUEYXJZYZML SÜW WOM"- 1818, zu AWM)?" RLM?" EMILUWM im Grunp- Mo My M- den 31- IMUM 1893- RFYLUXFJFZTWJ-tihdFLUÜleé LZYk JnYFYLFtZd Wakkak Flik fchhitin olengtetäd ?mxben köYen, 10) Am 28. November 1897 verstarb bierselbst der melden, welche,!)er Turck) Beschluß der hiesigen Voiru LMU? (LMM) AUSUstk (NMUN) Ick DWffsM- Düsseldorßödéé [Y) “F“ZIYJYY' “WWU?" YFM“ “?““an ] ZMF,“ 6093 R“",FZ dm dmg “ckck AMSJMM" MWMUW 1" , . " U a 9 , m 118 u a er ei dem ode in RendSburg gkborene Schubmachergesel1€ Friedriä) mundscbastsb h" d 26 . nämlich OLS HaaSmaklers OTW LwaM OLcar "“*““ “ ' ' "“Z““ ' “2 “ck ck““ ' 'r. * ne.) ““““ "__“ Fürstlieben AmtSqerrcbie auf den 4. Jul: 1898 der Erblasserm aufgekommenen Nußun ' " ' ' ' ' e N L „vom .Januar1898 “ML"" ““""“ i f “ s “) Z “ b“ 7 “ [72594] Bekanntmachun * - „ gen, durch Martin Peter Sellmer, Auf Grund emer orm- e ölckers, vertret€n du: die ie en Rccbtßanwalte nsen ur enen unsja xlgen et raum zu ner g ck - - YYÉUWFMU YFZ s?.«rsaWten Aufgebots- YJZFNWY “Z ?nßxnxxdeten Yäxzxigker nicht Fr" lofknC Sbclhthkung auf Yen Todesfall nimmt eine Feichte FrZÜY-MHYUYZYUYZ:inYlLZTÜYUFWY Fr6§.]11r.WachOtnuthchUndIorjsYZ, wirr; ein Auf- [72618] [VekaZmlthmZg'd M6 „| W teZsrstt-MYJYWUZYY «"Je ZMF» OanYÉ AZYZZWYEWYHUZWJNZF “FZ“ZZMJJHUÖYM ,- , _ _ ; . ,a a (: verze m ann in er des r a ers, deren kamen dcm Amts er' . ' ' ' ' i : Dur Aus :: art 81 Vom . . ck . 1 a r 9 T ' _ ' , „ . .' ' erst? ?. IWM“! Fctedrtcb &ottlob Ebensing fur todt thtckktsscbl'e'lb'erU eßeyda, immcr 98 1, von 11 bis burg aufgegeben ist, den Nachlaß in An MZF Ham YFÉMYFXYY YFMYMTTÉKÉZYÉYÉZJHJJ: gebot d(aEZ YFÉÜYM von deéSparskYffeßder Stadt Stettin für die Kloster- zur Löschung der Posten erforderliche Bc chetmgung kannten wte unbekannxen Berechtüxtcn bezw. deren urb n;)litej' i [ , 1 Uhr Nachmtttags emgejehm werden. ; 11) Am 12. Oktober 1897 wurde bierselbst der sprechen wolken. Ncuer Aufgebotstermjn wird be- 1) aUe, welche an den Nachlaß des in Moskau bölinElwine Krüger im Johanniskloftc'r zu Stettin ertbeilt werden. RechtSnacbfolFrl F;? ixmAéruqdbuch Von Schwerte mist iören Z' ??";cbwe ck? sich mcht gemeldet haben, ' BerJixt, ten 7. Februar 1898. in )amburg geborene Organist Julius Christian stimmt auf Mittwoch den 30 März 1898 geborenen und bisrsslbst am 20. September 1876 ausgestellte Sparkaffcnbuch Nr. 26 286 uber noch Hallxerftadt, den 22. Ianyar 1898. „Band 17 Art ke . n «tbetlunq 1,1 untsr _Nr. 1 Werden und ndquVen Ind Rechten ausgeschlossxn Kontgliches Amtssericht 1. Abtheilung 84, Car FranzLohse todt aufgefunden. In slinem am Vormittags 11 uhr.“ zm J„smszbzud, Damm: verstorbenenfrühstenKaufmannesJohann Peter 55,74 „44 für kraftlos erklärt. Konigliobes Amtsgerrckpt. Abthetlung 4. Jsft xen ZZ“! Yttitwe FYmiedemexsin thbelm - erm gen des Ebenfing an dte- ___.__.___ 12. Februar 1894 mit seiner überlebenden Schwester tborstraße 10 partsrre [inks Zimmer Nr “? Morian Erb- odér sonstige Ansprüche zu haben Stettin, den 7. Februar 1898. ' ""“"-“* _erl_erg, b' (hc m ne, ge". ewe, SUS werte eigen- . , . . vermeinen und Königüches Amtögericht- Abtbetlung 15_ [72592] Bekanntmachung. tbumtch ge örtgen Gxundstucken Flur 17 Nr.551/104, “ Das Hypotbeken-Zweigdokumenf. betreffend die bei 552/104 und 553/104 der Steuergememde «werte
Zenigen, welcbe |ck als nächste VerWandte angewiesen [72646] Aufgebot. Auguste Caroline Wilhelmine Lohse gemeinsam er- HWburZÖ den 2. Fkbruar 1898. ' 2) “Ü? Wenig?"- WLW? de" Bkstm'mun “" des“ dem Grundstück zu StralsUUd, Mönckoenbof Nr. 4, einZetragenen DewiT'scben ebnten mit ihren An-
en, auögebändigt wird. Auf Antrag der Testamentsvollsireck d“ ' 2 ' ' Ha , aukenhau en, de 27. „ er .s ver- r1chteten und am 8. kaober 1897 htkrselbst puhlz- ag! Amts eri t mbur _ . Fürstlisch SchZarszY§Zerti3t§' “(ZFLZLYothrthnÉZ-FF ZYUZUYMPZZÜTZLZÉZ FUZZÖ'bZFÉÜYLFZYZWM MMVR?" ““ck «...ka A““““““""9 L““ "WW“ “" ZZ? dseeerrgenmmZ-Tn KITTY“. LZÉYYYY "LIZZ Aussch§ßeZMYMMÜZKönigl. Amts- Band 27 Bl. 46 des Grundbuchs Von Stralsund spr chen anf die Pot ausoecbloffen. Roß. Wilhelm Heinrich Kaemmerer und des Rechtßanwalts 12) Am 16 NotZember1897 verstarb hier“ [bst d (gez.)"Tesdory . Dr., OberamtSriÖte-r, verstorbenen UFH fr'au Maria Louise (Louisa) ericbts vom 3. Februar 1898 ist das Sparkaffen- Abtheilung 111 unter Nr. 21). für die verstorbene Sinucrte, & Fe ruar 1898. _ 1113.11». Karl Martin Hartmann, vertreten durch in Küstrin Heborene Briefträger Ernst'LRudokl? Veroffentücht' Ude“»-Gerichtsschr ' Au Uste (Au ustea) eb Dreffsen -- welche Jm!) Nr. 2388 der Sparkasse des Amtes Schalke Wittwe Osten, geb. Steinbauer, ein etragene Theil- Kön gliches Amtsgexixht, - späJer mit der?: Rent?:er' Wälhelm Carl Julius und der Gemeinden Braubauerschaft u. Bulmke über post von 150.“ nebst rückständigen insen, ist durch """-"_"-