7.„«*,..:L.Ü.',.„-“- „' . .. .. . “. - ..:-.:.... „„ » ,' .Wk-W “**-„*** “.“-Z' - _] -* _. - -„ . , :- """NÜUUÜK" . . , _ . . -, » „** * . _„ .=- * “,x-'.
111
11111 dem * Give" :? LYLMWM fickt, einac-
* * “ :Die «:]-57 ft ist durch gegenseitige Ueber-
einkun ,a el , das Geschäft ist mit dem Zimeßeckputfeg dußcb Vertra auf den Kaufmann dolf Stadthagen in Ber in übergegan en. Ver [eiche Nr. 30 403 des Firmenreg stets. Demnäcbt ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 403 die Firma: P. Flachshaar & Eo. ' mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adoxf Stadthagen in Berlin ein- getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 12. Januar 1898 begründeten offenen Handelsoesellsckpaft [1 d M, Schiefer ck Co. 11
der Kaufmann Martin Frisd'rkch Schiefer und der Ingenieur Friedrich erhelm Waldemar bi EYUKWK Blanckcnsee, ede zu er 11. Dies ist Unter Nr. 17 688 unseres Geselkschafts- registers eingetragen worden.. Die Geseüschaster der hterselbft (IM 15. Januar 1898 begründeten offsnen HandengeseÜscbaft: Gustav Lorber &. Co. fänd die Kaufleute: Gustav Lorber und Eugen Faebndricb, beide zu Berlin. Dies ist untcr Nr. 17 689 unseke's GescÜfcbafts-
* registers Eingktragen Worden.
Die Geseklschaft€r dsr hierselbst am 1. Juni 1897 begründeten cffknsn Handylsgeseüsäpaft; Paul Lindner
nd: " 1) die Wittwe Amalie Lindnkr, geb. Tredup, 2) Fräulein Martha Lindnsr, 3) Fräulein Gértrud Lindner, ' , 4) der minderjährige PaUl HYUO Feltx andner, 5) dsr mindérjäHrigs Hugo Pbil1pp Georg L1n5ner, sämmtlick) zu Berlin. . _ Zur Vertrstung dxrsslben ist mzr dte Wittch Amalie Lindner, gkb. Tredup. bérechttgt. Dies ist unter Nr. 17 690 unseres ELerscleks- registers eingstragen worden. In unser Firmenregister [| unter Nr. 27142, wofelbst die FirMa: M. E. Wagner mit dem Sißx zu Berlin Vermsrkt steht, ekn- getragen: " . Der Sky d.".s Geschafts rst nach Brcölau verlegt, die Firma Yabsr hier gelöscht. _ In unser Firmen:"egißerßßnd je mi! dem Stßk zu Berlin unter Nr. 30 404- 518 Firma:
Emil Lippmann] „ , und als deren Inhaber der Kaufmann EML Lippmann zu Berlin,
unter Nr. 30 405 die Firma: Hugo Nathan und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Nathan zu Berlin, ' unter Nr. 30 406 die Ftrma: C. Schraplau & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Schraplau zu Bkrlin eiugetra en wvrden. " Der Fabrikant KML Wilbclm Julius Schulze zu Bérlin hat für sein bierselbst 11nt€r der Firma: Schüße & Freund (Fimn-Reß. Nr. 19796) . betriebenxs Handelßgescbäft dkmsKaufmann R1chgrd Gustav Adolf Schüße zu Berltn Prokum Lrtheklt, und ist dieselbe unter Nr. 12 632 unskres Prokuren- registers eingetragen worden. ' ,
(Gelöscht ift: Prokursnremßkr Nr. 10 828 die Prokura des Kaufmann Carl Nitsäokex für die Finya: Heinrich Eckersdorff.
Berlin. den 8. Februar 1898. KönigliÉeS Amthéricbt 1. 2151581111119 90.
3611111. Bekanntmachung. [72382] In unser Firmcnregifter ist heute bci Nr. 714 _ Cigarren-Agentur und Commissionslager vou Trapp _ eingetragen Worden, daß das Gksäyäft nach Charlotkenburq VLtlSqt ist. ZuZleicb ist dlc für diese Fixma untkr Nr. 188 Prok-ng. ein- getragene Prokura 51-8 Bruno Trapp g?löscht w-x-rdcn. Berlin. den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.
vomburx. [72027] Handelsrichterlichc Bekanntmachung.
Blatt 1249 des bissigen HandylSregisters ist beuie die Firma „Paul Nebert“ in Bernburg und als deren aÜeiniger Inhaber der Droguist Paul Nkbert in Bernburg eingetragen worden.
Bernburg, den 3. Februar 1898.
Herzoglich Anbaltisches Amtögericht. Ebeling.
vorab!":- , [72024] Handelsrithterlirhe Bekanntmachung.
Blatt 613 dss hiesigen Handelskegisterö, wosslbst die Firma „Deutsches Waarenhaus M, Sommer- feld“ in Bernburg eingetragen steht, ist beats Folgendes vermerkt worden:
Die dem Kaufmann Isidor Sommerfeld in Bern- bur ertbeilte Prokura ist erloschen.
Bernburg, den 4. Februar 1898.
Herzoglicb Anhalt. Amtsszerieit. Ebeling.
]!oroburc. [72026] Handelsrichterlithe Bekanntmathung. Blatt 1250 des hiesigen Handelörogisters ist heute die Firma „Werner Loeweusteiu“ in Bernburg und als deren aUeini er Inhaber der Kaufmann Werner Loewenstein in ernburg eingetragen wordkn. Bernburg, den 4. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. Amthericbt. Edeling.
1301211"!er M "ck B [72025] a e er e ekauntmachun . Blatt 1251 des hiesigen HandelSregisters iZ heute
die Firma „Hugo Herbst“ in Bernburg und als
* kam * aber Berk irBéngkg'eerinYtkagm worden.
Bernburg, den 7. Februar 1898. Herzoglicb F?,ballx. Amtherik-öt. e ng.
3161013111. Handelsregißer [72384] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Fxrmenregister ist bei Nr. 1568, Firma „Bielefelder Fahrradsattel- uud Tascbeufabrik Ludwig Lepper“ zu Bickefeld am 7. Februar 1898 eingetragen: “ ' ,
Der Kaufmann Wilhelm OsterWald m Btelefeld ist in das Handcssxxescbäft des Kaufmanns Ludwig Lepper iu Bielefkld 1119 HandeWaefellscbaftZr Linge- 1761811, und 11.1“; 111 die hikrdurä] cntstandsne. dre Firma, „Bielefckder Fahrradfattel u. Taschenfabrik Lepper & Ostchald“fübrende HandeLSgeseWchaft unter Nr. 660 des Gcseüscha116register6 eingktragen.
Sodann ist an demselben Tage 1111101? Nr. 660 des GesguschafTÖrMiftc-rs die am 3. Februar 1.898_ur1t€r dsr Firma „Vielcfeldcr Fnhrradsattel u. Taschextfabrik Leppex: & Osterwald“ errichtete offc'ne HandeWakfeÜWast zu Bielefeld Eingetragen, uyd [1115 (112:- GéskÜsÖMffLr wermxrkt;
1) der Ka11fmch1nn Ludwig 895587, 2) der Kaufmann Wikßklm «Ostkkwakd, 58156 in Bisxsseld.
1101111. Bekauuémqakxmax. [72385]
In unserx: «1151311396er[chasts-ngistsk ist am Heutigsn "TME b::i Nr. 782, 1vos8151't die offuné H011081§gksk111ch011 unter der Firma Henscheid & Schüller mit dem SWS in Bonn ver€rkt [1656 [011377108 (8151171111169 6151191: Dkk. Gesellschäft ist 011701) [][JMsLÜM-É Ucbürk'jnknnsk aufgélöst. Der GkscllsäyaTcr (Cbristéan Hxvscheid [6131 das Handels- g€1chäft 111118!" der 17111111»? „Chr. Henschcid“ fort. Sodann ist 111 5113 51111558 Haßdelsfirmen-RMistLr unikr Nr. 624 dis Handelsfirma Chr. Henscheid mit dcm Sißc: i_11 Vom; 11115 1116 deren aÜeiniger Inbaber der 111 Bonn wohusndc Kaufmann Cßristian Hsnfäxxid 6111-[181k01C11 wordkn. Voxm, den 7. [7161111117 1898.
KÖTÜJÜÖSS AMTZ-ZZCÜCHY, Abtheilung 2.
Uremorkxamzu. Bekanntmachung. [72040] In 5118 Hicsmk Handelßrégister ist [)61116 cingeéjraßkn: C. H. Haake, Brauerei 'Red-Ges., Filiale Vrymaxrhaven, ZwU-„xnikderWssung der 111 Bremen bkstkbkndkn HauptniederXaffung, Aktiengßskllschast, errichtet am 20. Ma? 1887. Zw (1 1:63 Uatérnkbmßns ist 1716 Bierbxausrkk, der Hand?! mit Bic-xr und «[[-3 damit V?.rbundknün odcr 111111") Ermxssxn dcs AufsichtNaths zu Wrbindcndkn Geschäfte und zunächst Eerb und Forfbstrikb 565 1111767 der Firma C. HOUR“ in BMUKK 5811175811611 2119111111nersizxcchäft-Z 1511 (111811 dicser17ma gehörigkn 19131“? 13011 11,111 51'1111131e11 Grundstücke. Das Grumdkawital 116117191 1000 0170 „M, (“111112157111 in 1000521111711 5 1000 „14, WSlkHL Mä] dem Wunsckye jxdkn Wjionärs (wf Nanwn odcr Inhaber ausgsstellt Werde?! Und auf Wunsch [2 in [olcépe 511: anderen Art umeandclt werdyn können. Der Voxftand besteht aus 1 bis 3 Personen. DiE Wahl von VorstaNWmitglichrn geschiebk dmch dée GénchvExsammlung, welch€ auch 516 Be- dingungen dcr Anstcklung feststellt.
211121111968 VoritßndSmitglfsd ist dk!" Kanmann Harmmm Hkinrick) Graue in Brkmcn; dsrsklbe “ist, 11116) Mun 11115711 15111 noc!) andc'rk Vor- staxdeniMliSFSr 5511751151911 [7111 10111611, berechtigt, 511? (5501716151111 51.1711) [Line aUkkniZL Erklärung Odcr Unterscbkifk zu 11872f11ch1811 Dcr AUUWXKUUZ: 59111351; 61181171 bis fünf Psrsoncn. Müglésdcr “W:; A111sichfsmfbe§ smd zur 3611:
1) 51011511 “211111111“ Weybauscn, Banqakkr Hxénrick) UUZUst Wolde, thkolvk) MüUer,
4) Konsnl Hcinrikh Aufm: (CTQUscn, sämmtlick)
in YWMM.
Die 215011115119 dsr Gcnsralvc-rsammlung erfolgé durcb einmUligs Bskanntmaäxmm im „Reichs-Au- zeiger“ 111116117315 dcr durcb *caö Gaseß bestimmtkn rist. F Der Akjionär Richard Müllsr brach18 5.76 1111181: der Firma C. H. «Danke in BWMLU bütriebsnc Braucrsi,2sschäff mix allen 21111513 und Passivis, insbesondarß mit 011911 kikser Firma gehörißen odcr Von ihr bcnnHs-m Gcavdstücken in die Aktiengesxll- schaft ein. 18.“ Lkhiélt für dicse? (Einlage baar 38 332 916 19 „3, sowie 992000 .,44 in 5011 einge; zahlten Aktien dsr Gesellschaft, während er „aus weitere nach 5?! Bilanz per 1. Januar 1887 tbm zukommende 294 326 „411 80 «] nach Maßgabe der in dem GsscUschafTLVertrage fcstgcscßtén Bc- di1111u11gen Verzicht€te. “
Grün?“ der G-Zseklsäyaft, welch? dis sammtlichcn Afti1'n 11561'11ommen haben, sind:
1) dsr Banqaiéx August chbauscn,
2) dm: Banquicr Crust Gustav Wk'vhausen,
3) der Ba11qui1r Heinrich August 280151»,
4) dsr Prokurist Carl Ludwig Rumpsfkld,
5) dkl." Bierbrauereibkfißer Richard MüUer, sämmtlich in Brcmen.
Zu Revisoren gemäß Art. 20911. H.-G.-B. sind von dEr Handelskammxr der Kaufmann Wx"; Ko cn- bcrg und [M Syndikus der Handelskammer Or. („url Bmffclier bxstcllt worden, welche cinsn Bericht er- stattct baßen. ,
Durch (Gcsxy Oder Statut Vorgesckprwbéne öffent-
2") 31
R'eichö-Anzciger. Daneben kcmn der „Vorstand auch die Bekanntmachung durch andere Blattkr ver- anstälte'n.
Bremerhaven, den 4. Februar 1898.
Trumpf.
vroglau. _ [72387]
Als Prokurist der im GeselljchaftSrLgister unter Nr. 3201 eingxtrageneu HandengeseUschast S. Weigert zu Breslau ist heute der Kaufmaxm Paul Noeldner zu Breslau in unser Prokurenregistac unter Nr. 2326 einaetragen wvrden.
Breslau. am 28. Januar 1898.
Königléäpes Amtögericht.
Kresin". [72391]
Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3209 im Gesellschafts- register einaetragenen offenen Handelßgeseüschast
Gebrüder Jaeger smd :
fmnixxHßn Herb! **
liche Bekanntnmäpungenerfolgen durcb dkn Deutschen ; Friedrich Grumbacher zu Berlin find und daß die
Der Gerichtßxchreiber der Kammer für Handelssachen: ? onaorntnat. Bekanntmach-uug-
. aul Jaeger ' LZ Feinricb Jaeger, Kauf eute zu Breslau. Brekina, am 3. ebruar 1898. Königs ches Amtssxerkcbt. Drunk. [72389] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6788 eingetraFene Firma Robert Arndt zu Breslau beute ge öscht Worden. Breslau, am 3. Februar 1898. Königliches Amtsgkricbt.
vreslan. Bekanntmachung. [72392]
In unser Firmenregisterist bei Nr. 7584, b-streffeud die Firma A. Würdig mix dem Siße zu Breßlau, heut eingetragen:
Das (Geschäft ist xtyter der bisherigen Firma auf den GerberMister Alsrkd Würdig zu BreJlau durcb VLTTWZ übkrgegangen (Vergl. Nr. 9747 566 Firmen- regésiers).
Démnächsk ist in das Firmenregisj'ex unter Nr. 9747 die Firma A. Würdig mit dem Süße zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgumannfs einastraaen worden.
Bresjau. den 3. Feerar 1898.
KÖLÜJÜÖEI Amtsgerichx.
131-09sz. Bekanntmaäyung. 72388]
In unskr Firmenreaéstkr ist bei Nr. 9242, bc- treffknd die Firnm Umback &.Kahl mit dsm SWE zu Breslau, 179111 einmeiragcn:
Das Geschäft ist 11111131: der bésßerigen Firma _an den K*Kufmann EUJM Keil zu Nrkslau durcb Vér- Trag übcrgxgangxn ();-13191. N:". 9746 das Firmeén- rxgister).
Dsmnääyß ist in 1118 Firmc'xffcgistkr untsr Nr. 9746 die Firma Umbach & Kahl mit dem Siße zu Breslau und 1118 deren Inhaber der Vorgknannts heut EiUJLÉBÜZWU wordwn.
Brc61a1:, VSU 3. Februar 1898,
königliches AmthLricht.
121438111111. Bekanntmachung, [72390]
In unser Fixrxxlnx'e-gistkr ist bki Nr. 9740 das durch 0611 Einjriji ch? Kaufmanns WENDLUU Schnsider 111 Brsklau in 17116 Handßlég€schäst 563 Kaufmanns Maxinülkan GSM]; 511.511 (Edgar 5180111191“ zn Breslau erfolgte (ErlöW-xn 111" Einzc1firma: PT. E. Wagner hier, und 111 unscr Gcscl]!chaf2§rkgister Nr. 3208 die" von den 5161111911101: MM Wagncr 11115 chchin Sckzncidér 311238511111 am 15Januar1898 hier unésr dcr FirMU JM. G. Waguex erricht€1€ offc'ne .Handelsgssellkcjdask 176111 ein,;ctra.:€1: worden.
Breslau, 58:1 -'Z.F00111(1r 1898.
Königliches A1nt§gericht.
Dreslau. Bckanntu1nchung. [72393]
In unsek Fixuwmkgister ist bsi Nr. 9176, [:c- treffexxd die Firma Max Beier vormals Gebrüder Herzberg mit ÖSV Sitze zu Breslau, 118111 cin- gktragsn:
Das Gc[chäst isé' unfkr dsr Firma Schlesisches Blechtvarcnstanchrk Albin Miiller auf den Kaufmann 2115111 Mülker zu Breslau durcb katrag übergkgangkn (513191. Nr. 9748 DLS F1rm€11registers).
Dsmnäcvst ist ckWnda 1111191 Nr. 9748 die Firma Schlesisches VlcchivarcnsénnzWerk Albin Müller 11111 dxm SWS zu Wraslau und (115 DMU anabkr dar Yorac'nannxe cingckaW WOMEN.
Breslau, 5111 5. Fuhruar 1898.
KÖNÄJÜÖLS Amthkkchf.
[klükkxäol'k- Bckauntnmckzung. [72386] 211173211511 [07 51:8 bikßgm'. HIUÖÜÖTNÜstQ'S 111 581112 zu der Firma: „C. H. Buchholz & Sohn“ in Burgdorf 7111.1c1r2z1811: .Die Firma ist cr1oschc11,“ Burgdorf, de'" 9. Flka-Ir 1898. 2811131111966 Achrjcht. 11.
():-3891. Handclsregistcr, [72030] Nr.2146. Firma DreilingäzHcinz in Cassel. Inhaber 571“ Firma [1115 DN Buchbindermeister
Michael Dréilim] und dcr Buchbindsrmsister (Georg
Heinz, beide: in Casei. 7 ) Die Gxse1lschast hat am 1. Januar 1698 51--
gonnkn. .
Laat AnmÜdmxg Von131.Januar1898 Ungenach
am 2. Fsbruar 1898.
Caffcl, dm 2. Fcbruar 1898. Köx1iglichks Nmtsgsricht. Abth. 4.
Obarlottonburß. [72031] In nns-zr Gescl11chaftsr€gist€r ist Heute 561 der
untsr Nr. 365 cithragx'ncn Gkskllscbaft' in Fama
„Emil Hohe & C'?_“ vcrmx-rrkt, da[; 5112 Handsls-
gcscllschaft durä) [ngnjkitige Usbereinkunft ausgelöst
und die Firma €rlo1chcn ist. Charlottenburg, den 2. Februar 1898. 5113111911696 AMTLgericht. Abtheilung 14.
()barlotteoburx. _ [72032]
In unser Gese'UWthÖregister ist 581116 unter Nr. 394 die offsne Yandxlkgkscüsxhaft tn Firma „Hülsbcrg & CY.“ mit dem Sitze zu Char- lottenburg (SchiUerstr 90) unterr dym Bemerksn eingktragkn, da[; (Heseljscbafter derselben dkr Guts- bcfiyer Hsrman11Hülsberch zu Vorhalle, der'Kauf- mann Max Nüping zu Gedern und der Direktor
GeseUschaft am 24, Juni 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 4. Februar'1898. Königkiches Athgericht. Abtheilung 14.
[72396] Auf Blatt 227 des bikfigen Handelsregistsrs rst heute zu der Firma: W. Blau zu Duderstadt eingetragen: . .Die Firma ist erloschen. Duderstadt. den 3. Februar 1898. ' Königliches Amtßgericht. Abtbetluna 1.
hüten. Bekanntmachung. [72399] Es wurde blute eingstragcn:
1) in unser Firmenrxgister zu Nr. 334 _ Firma * Jacob Werkmüller mit dem Skye in Düren _: Die Jirmeninbaberin Wittwe Jacob WLckMÜÜCk tft estorbkn.
“ 2) in unser Gesellschaxtsrkgistcr unter Nr. 203: die offene Handelögesell1chaft unter der Firma
Jacob Werkmüller mit dem Si e lm' und als deren Gesellschafter: “ L in D
1 Marianne Weckmüüer obne Gewerbe,
2 Feinrch Weckmüller, Filztuchfabrikant,
3) udwtg Weckmüller, Filztucbfabrikant, alle in Düren. “
Die GeseUscbaft hat am 25. November 1897 be- gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesca- schafter befugt.
Düren, den 5. ebruar 1898.
Königl ches Amthericbt. 4.
___-.___-
vuisbyrx. Handelsregister [72398] des Königlichen Amtsgericht zu Duisburg.
In unser (HeskllschaftHregtstsr ist am 26. Januar 1898 bei Nr. 591, die Kommandifgsseüfchaft auf Aktikn in F11'u1a Peters & CY zu Krefeld mit Zweignisdermffungen in Tuishurg, Rheydt und Ruhrort bétréffend, eing€1rage11:
Durck) Bésapluß der außerwrdcntlichén General- vkrsax-nmlung dlr__Kom1nar1ditist€n Vor Nofar Justiz- Ratb Hund: zu 51161615 Wm 15. März 1897 ist der GesLÜfchafkÖvkrtrag in 0811 §§ 2, 4, 7,9,14, 16, 18, 20, 21, 25, 26 abgeäUerc.
HerVorzubcbkn ist;
1) DSL §4 ist dahin erwczitert, daß 61111". Erhöhung drs Grundkapitals um 6111611 111811117131 Betrag Von böchstens vikx (4) Miüioncn Méni', also biszu einem 151€]ammtkapitalvetragc' von zekzn (10) Millionen Mark, 511115 Angabxx von 3332 Stück Aktikn im 8161111126111)? 5911 [€ 1200 „jc. und 6111er YÜZL im NMUWLÜHÉ von 1600 „14, durch Beschluß 566 Auf- ficht§rajbs im BMW mit 5611 pxrsöniick) haßsndeu Gksxljsckpastern jkdskzLÜ Erfolg?.n kaxm, da[] Von den neu aUSzugcsbxnden Aktien 2832 Sjich im Nenn- wsrtbc'. Von jé 1200 „;(-. Und Die 5217118 im N1'11nn11-rtbe Von 1600 „16 zum Kurs? Von nicht 11711911 125 11115 die übrigsn 500 Stück im 911311111561,“th Von je 1200 „Fi. ?qu Kurse von 111491 Unter 100 ausgkgsben wcrdsn 9 EU.
2) DLL." § 9 (Wirkungskreis bkzw. Befugnisse der GL]LÜ[ch0[1) [SULLT mmmshr in d€m Schlußsaße: DiE Gesarmnt'summe dsr in (Effekten bkzüglich Effsktknopcrationén angelegtkn 425111171138 darf Lin chrtä dks auszygsbkndm Kommanditkapitals nicht 1106111618071, 0UI[]C[chlOff€n 5011 dem Wirkungskreis dcr GSsLÜscHafr ift dsr Ankauf 5911 Waarcn und Im- mobilie'n zmn chcke dsr Spkknlation, dér Ankauf Von Hypotbkken als (Hslkxanlage, [owie die Eerbung und 2312161511111; eig€11€r Konnnanditanthcilc. Beloufs Dekkung von Forderungen [1:15 vorgcdacbtc Gcschäfte indcß qcstattlt.
3) § 26: Di? Bckannjmachungcn dsr (Hesxllschaft 9xfo1g€n ÜUßLk in den bereits bestimmten Blättern in dcr BErlimcr Börßnzsitung,
Gemäß Vssckyluß der außsrordstttlickxkn Général- versammlung der KommaUditistCn vom 15. V,]?ärz 1897 Übkr die Erhöhung ch GrUndkap1fals hat der Aufsichtsokatb, i_n erdxndung mit den pé-rsöniich bafTEnreén (HcsélUckyaftern, 511111) Bt'schluf; Vom näm- lich§n 15. März 1897 einc (8156511119 durch Ansxzabe Von 2500 StÜck auf NMUN! 1111118"an Akticn, im Nsnnrvkrthk? Von je 1200 „kü, insgesammt 5011 drei 22711110116112111'1117, und zwar von 2000 Stück zum Kurse 5011 125 11125 Von 500 Stück zum Kur]? von 100 0119801511131.
Diese Erböbung des Grundkapitals um drei MiÜioncn, usw bis auf 1111111 2210110an Mark bat staitglfunkkn, indsm di? neu auszugsbendcn Aktikn nicbt 1111rd111ch Z-xjchnunsen völlig gsdcckt, sondern auch zuzügUicb de:“! 501117dachkcm 2131158 und kinxs SpcscnavkrsmnI 11911 zkröls“ Mark 1711: jade Akne, ebcnso wie (1116 51111111].;cg»111g6111*n Emisswnen haar 211136311511 111070011 [1115
vaisbnrg. Handelsregister [72397] des Königlichen Amtögeriüxts zu Duisburg.
Dic dkn Kamklcutkn Hermann B1€1€f€ld, Rudolf LIDE zu Ruhrort und W[Ud Bie1€fe1d zu Duisburg für dic 1111171" Nr. 591 5621 Gesellkchaft51xgistcrö ein- [16110J8716 Firma Peters & C9. zu Krefeld rnit Zweignikdkrlaffnngcn in Duisburg, Rheydt und Ruhrort ertbsilte, 1111151 Nr. 502 des Prokuren- rkmsters ein;]ktragcne Prokura ist am 26. Januar 1898 gelöscht.
1511191123111. Bekanntmachung. [72400]
In m:.[cr (HeseUWaftx-regiftcy Ut [)cutk unter Nr. 2002, 1110181011 1318 Handwlsgckcllscbast in Firma „Aug. & Ferd. Schoeller“ hier vsrmerkt steht, Folgendes kingstragc'n wordcy:
.Die HandeWgc'jsllsckmst ift durkb den am 20. Ja- nuar 1893 erfolgtkn Tod dks Tbkilbabkrs (Eduard Schosllér von 5112: ausgelöst. Der Kaufmann Kom- merzicn-Ratb August Schoellc-r bi-xr[elbs_t [Mt das Hat1dcléa€schäft unjkr unwerändertcr Fxrma fort. Vergl. Nr. 4634 des Firmenregisters.“ _
DEMNQÖ ist 11111111 Nr. 4634 W F1rmenregisters die Firma „Aug. & Ferd. Schoeller" mit 51111 Sitze hier und als 51“an anabkr 'dt'l" Kaufmann KommerziM-Ratb August Schoeüer 51er cmgetraacn worden.
Elberfeld, den 7. Fköruar 1898.
Königliches Amtsgc'rtcbt. 10 0.
UWYH] nsch fts "11 ist 1; t b ' 5 [724015] m ee a r€g1er Due er er nner Nr? 518 yerzsichncten thicngcskÜschast Erfurter Gleetrifche Straßenbahn hier eingetragen daß an Stelle des ausgsscbu'denen Vorstands Juli'us Mohr der bisherige Bkjréc'bsleitsr Otto Hübn 51er am 3. d. Mrs. zum aUcinigcn Vorstand der (Gesell- schaft gewählt :Wrdcn ist, Erfurt, 59.11 8. Februar 1898. , Königliches Amtsgericht. Abtbmlung 5. 142111111. [72406] Heute ist im Firmenregister unter Nr. 1397 die Fitma Paul Aug. Wett hier und _als Inhaber der Meskrscbmied Paul August chk blkr, und im Prokurenregister unter Nr. 334 dte „dem Schlosser August Weck 516: für bezeichnete Ftrma ertbctlte Prokura eingktragen worden. Erfurt, den 8. Februar 1898. ' Königliches Amthericht. 9151561111119 5.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlrn.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druck8rei und Verlags- Anstalt Berlin ST., Wi elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Kö
„IH 37.
Sechste Beilage"
Berlin, Freitag, den 11. Februar
niglich Preußischen Staats-Anzeiger.
1Z98-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
“ Central-Handels-Regiftev
, ""___"-___- Bekanntmachungen aus den Hande», Geno «? ts-, ' - - " - ' “ " ,Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthakten find, erscheint ach) in 61116111 besY1tFLYÜfB1aZtZFÉYZ Yxst-Érikeknd Borsen Registern, über Patente, GÖKMÖSMUster, Konkurse, fowie die Tarif mx
Das Central: Handeks -Register für das Deutsche? Reich kann durch alle KYost- Anstalten, für
Berlin auch durLY die Könißxlicbe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 815". ilhelmftra e 32, bezogen werden.
Preußischen Staats-
Insertionspreis
[kw das Deutsche Reich. (Nr. 3713.)
Das Central-Handels - Ne ister :: das Deutsche Reich erscheint in der R el täglich. _ Da Bezugspreis beträ t 1 «14 50 „_zg für 1"Has Vierteljahr. _ Einzelne Nummern e? Zür den Raum einer Druckzeile 30 „z.
often 20 „z. -
Handels-Negister.
klonsblkß- Bekanntmachung. [72407]
Bei Nr. 1646 des Firmenregisters, wvsélbst die Firma Wilhelm Schaber]; und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wilhelm Schaberg in Flens- bur eingetragen [lebt, ist heute Eingetragen worden:
„Zubaber bat ei:1e Zweigniederlaffung in Rends- burg errichtet.“
Flensburg. den 8. Februar 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung !.
krankk-rt, Univ. [71469] In das HandLlSregister ist eingetragen wordsn: 14 700. Chemisch electrisckxe Fabrik Prome-
theus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellsehafterbkscbluß Vom 29. Dezember 1897
ist das Stammkapital von 165 000 „16 auf 245 000 .,“
erhöht worden.
14 701. Aktiengesellscbaft Bank für Handel und Industrie. (waignisderlaffung.) Das stLUVer- tretendc Vorstandsmitglied Kaufmann Paal Wald- mann in Darmstadt ist gestorben.
14702. Electro-chemischc Anstalt W. Mou-
enast. Das unter dieser Ftrma dahier betriebeme
Zandexsgefcbäft ist nach Seeheim in Hessen wsrlegt,
dic Firmg Electro-chcmische Anstalt W. Mon-
genast irt für hier erloschen.
14703. A. C. Spanner, Unxer dieskr Firma betrsibt der zu Wien wohnhafte Kausmqnn 5 nton Carl Spanner dahier ein Handklsgexcbäft als Cinzelkaujmann. Dem Kaufmann August Suchanek zu Frankfurt a. M. ist Prokura ertbeilt.
14 704. David Strauß)!"- Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsxxefchäft ist auf eine offcnc Handelsgeseüschast aleicher Firma Über- gegangen, welcbe mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am ]. Jaguar'1898 begonnen hat. Gesell- schafter [71115 der sendern]? Alleininbabkr biefige Kauf- mann Damd Strauß und dxr bkkfige Kaufmann Artur Reinbekmer.
14705. Joh. Mart. Willemer. Der Gcselx- schaf1er Wilhelm Bcrnbard Baunach ist a11Sgesthieden.
14706. Siegmund Cahn & CZK. Dem bitskxiéletn Kaufmann Friedrich Goltermann 11t Prokura er e ,
„14707. Friedrkck] Böhler. Das untkr die[er Fxrma dahicr betrtebens Handengeschäft ist auf den eitherjgen CPwkuristen, hie-figen Kaufmann Ludwig C5r1st1an _arl Böhler überge angen, wklcher es guter uanranderter Firma als inzklkaufmann fort- [ühr_t. D1e Prokura des jkßigen AÜlininbabkrs ist cr101chcn, dem hiesigen Kaufmann Friedrich August Funke ist Prokura ertbeilt.
14 708. Aktien esellsckyaft Deutsche Gold- und Silberscheidean alt vorm. Rößler, Dc'r zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chcmckcr Dr. Fritz
oeßler ist zum steUVertrst-Inden VorstandSmitglied ernannt.
14 709. Aktiengeseüschaft Accumu_latoreuWerke System Pank. Die GeneralVeUammlung rer Aktionäre von122.Ja11uar 1898 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch AUSgabe Von 500 auf den Jübaber lautxndc Aktien zu 1000 «44, [kde zum Kurse 13011 nicht unter 120%, von einer ZNiÜion Yéark auf ein und eine halbe Milliox Mark ju erhöhen.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 17,
Körlitl. . [72410] In unserm Firmenrcßister ist heut das Erlöschen def unter Nr. 1525 dafllbst eingetragen?" Firma: G. axrer Nachfolger, Inhaber Kaufmann Fried- ricb latcr zu Görlitz, eingetragen worden. Görliy, den 3. ebruar 1898. König icbes Amthe'richt.
Üotba. [72411]
Die Firma Louis Kiesewetter ck C;, in Frankenhain und als Inhaber derselben die Stein- rucbsbeßyer und Maurermeister Louis „Kiesewetter, Hermann „Kiesewetter und Franz Kiesewetter, sämmt- lich das., ist beute unter Fol. 1812 des Handels- registm eingetragen worden.
Gotha. am 8. Februar 1898.
Herzoglicb Sächs. Amthericht. 111. Polack.
labolcej'okit. Bekanntmachung. [72416]
In unser Geseüschafwrkgister ist heute bei Nr. 66 ßPangrah ! C; zu Kaiserötvalde) Folgendes engetragen orden:
1)r. 111011. Amandus Pangrav aus Eugenfeld, jest in Wien, 1212 Bezirk, Spital affe 27, wohnhaft, ist aus escbieden. Die Gesell] aft w1rd mit allen Re ten und Verbindlichkeiten zwischen den beiden übrigen Geseüs [tern Frau Dr. 11161]. ELisabeth Pangraß, geb. angratz, zu Kaiserswalde und dem _ jetzt entmündigten _ Fabrikbesitzersobn (Ernst Kangrav zu Kaiserswalde, evormundet durch den
erlagsbuchbändler Ernst Trewendt zu BrcSlau, forjgcsetzt. Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die GeseUscbatt nach außen zu vertreten, sicht der GeseUscpafterin Elisabeth Pangraß und dem durck) seinen Vormund, den Verlagsbnäobändler Ernst Trewendt zu Breslau, vertretenln Gesküscbafter (Ernst
angra nur gemeinfchastlich zu dergestalt, daß ein esells after nicht ohne dcn andkrn Handeln kann.
Habelschwerdt, den 7. Februar 1898.
Königliches Amthericbt.
s
11831511. Westi". Handelsregister 72415] des Königlichen Amt-Igcrichts zu Hagen 1. W. ' Emgetragen am 3. Februar 1898.
'VW Nr 610 des GeséllfcbafLSregisters, woselbst die ana Rud. Hoeborn & Comp. zu Hagen ein- gefragen steht:
Der bisherige Theilhaber Agsnt Frixdricb Grote- bySmann zu Hagen ist (1113 dsm Geschäft ausgktrstkn, dre Geskuschaft da[)kr aufgklöst und die Firma gelösckpt.
113116, "[eg-tt. Handelsregister [72417] des Königlichen Amtslßerirhts zu Halle i.W.
Untckr Nr. 51 des Gesc? fchastSreqistsrs isi die am 25. November 1897 unter dsr Firma Hinghaus & Kucmcier erricht€te offene Handengesellschaft zu Verömold an1_ 7. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gßsellkäyafter vkrmerkt:
1) der Kupferschmixd Wilhelm Versmold,
2) derldKaufmann .Hkruxann Knemeier zu Vers- mo .
Hinghaus zu
klamm. Bekanntmachung. [72418]
Bki dsr Firma C. Hertel & Sohn in Hanau, Nr. 658 W hikfigen HandLlSregisjers, ist nach An- msldung Vom 5. Fsbruar 1898 5131116 eingetragen 111075811: *
ka Kaufmann Friedrich Wilhclm Flobr bisr ist Prokura crtökilt.
Hanau, den 5. FkkaQk 1898.
Königlichés Amthericbi. 2151561111119 1.
Uarburg', 1121513. Bekanntmackzuug. [72419] In das bissigt: HandLlSre-gifte'r ist heute auf Blatt 750 zu der Firma Cohrs & Ammé, hiesigen kaigniederlaffung dsr glsichkn Firma zu Hamburg, als aÜeiniger Inhaber der Kaufmann Maxtmilian Friedrich Karl Loewig zu Hamburg Lingktragen. Harburg. den 5. Februar 1898, Königliches Amtßgericht. [. Unrburg,l§1bo. Bekanntmachung. [72420] In das biefige Handelskegister ist heute auf Blatt 598 zu dsr hiesigen Firma S. Levi) ein- gstraaen: ,Die dem Jossf Michelsen zu Harbur ertbeilte Prokura ift crloschx'n. Die Firma it erloschen, Harburg, den 7. Fsbruar 1898. „116111111117th Amtxsgericht. 1.
lljlclexbojm. Bekanntmackjung. [72421] Im Handelskegistec ist JUZ“ 1271 zur Firma: . o in Hildesheim eingetragen: DL!" Architekt Conrad Voß in Hildesheim ist als Gksküschafter eingktrktkn. Offene Handel?;geseMÖaft seit 1. Januar 1898. Die dem Conrad Voß crtheilte Prokura ist er- [oscbxw Hildesheim, 8. cbruar 1898. Königli 63 Amtsgericht. 1.
Uslaeavoim. Bekanntmachuu . [72422] _ In das bicfise Handelskegiste! ift eute Blatt 1364 kmgstragsn die Firma Feige & Ballin mit dem NiederLaffungsNte Hildesheim und als dkren Jn- babsr die Kaufleute Julius Feigs und Siegfried Bakjin dasklbst.
Offene Handelsgesellscbaft seit 7. Februar 1898.
Hildesheim, den 8. Ebruar 1898.
Königliches * mtögericht. ].
Jüterbog“. Bekanntmachung. [72423]
In unserem Firmenrsgister ifi die Firma Nr. 376 „Carl Gehrmann“ bkute gelöscht wvrden. Jüterbog, 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Ratlosyitx. [72583] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 423 Verzeichneten Firma „Hermann Leidgcb“ kingetragen worden, da[; dieselbe «11355711 ist. Die Firma ist dekbalb im Xtrmenrkgister gelöscht worden. Kattowitz. den 7. Tebruar 1898.
Königli es Amtsgericht.
lilötae. [72424] In unser GeskllscbastSregifter ist heute bei der Altmärkischen Kleinbahn, Gesensrhast mit be- schränkter Haftung Fol endes eingetragen:
Durch Beschluß der &eneralversammlung Vom 11. Dezemker 1897 ist der §4 des Statuts. und dkr Beschluß der Generawersammlung vom 1. Mai 1897 dahin ab cändert, daß das Stammkapital dcn 193100 „44 (11113250100 .“ erhöht ist. Klötze, den 4. ebruar 1898.
Köntglicbes Amthericht.
[(ok-lens. Bekanntmachung. _ [72425] In das hiesige HandelSregifter ist heute emgetragen WOWLUI
1.) Zu der unter Nr, 113 des Firmenregisters ein- getragenen Fixma „Jacob Müller“ in Koblenz: Der Kgufmann Wilhelm MüUer ist in das Handelögejckyäft als (HeseÜschafjer eingetreten.
2) Zu dxr unter Nr. 110 des Prokurenregisters cingxlragenen, namens der Firma Jacob Miiller dem Kaufmann Wilhelm Mauer ertbeilten Prokura: Die Prokura ist erlofchen.
3) Unter Nr. 259 7.776 Gese0fchaf16registkrs die'
Handelsxzeteuscbaft „Jacob Müner“ in Koblenz.
Die Gesxllschafter find:
1) Jacob Müller.
' 2) Wilhelm MüÜer, betde' Kaufleute und in Koblenz wohnend.
Die (Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be- gonnen.
Kob1enz.,den 7. Februar 1898.
Königlrckyes Amtsgkricbt. Abtheilung 1.
[(rev-naeh. Bekanntmachung. [724261
Unter Nr. 546 unsercs Firmenregisters Wurde ein- getragen dre Fama „Jacob Köbig“ mit dem Sitz: zu Kregztzach und als deren Jubabsrin die Wittwe Jacob KWZ, Vkagdalena, geb. Blumberger, Handels- fran zu Kreuznach.
Kreuzmzth. den 5. Fsbruar 1898.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilupg 2.
[(rev-naeh. Bekanntmachung. [72427]
In unserm Gese-[lkchaftSregistcr Wurde bei Nr. 5], wyselbst die offene HandengeseUsÖast in Firma „Schlejp & Geromout“ mit dem Siße zu Kreuz- uacJemgetragen ist, in Spalte 4 Folgendes ver- MLk :
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell- schafters Karl Gsromont aufgelöst. Die GkseÜ- schaftsrin Wittwe Robert Schleip, Auguste, geb. Höxes, jeßige Ehefrau Professor Micha€l Wacker, zu KarlSrube [1131 das Handengsschäff unter unver- anderter Firma fort; letztkre jvnrde unter Nr. 547 51-2 Firmenrkgistkrs Eingetragen.
Kreuznach, den 7. Februar 1898.
Königlickyks Amthericht. Abtheilung 2.
biesuits. [72428] Zufolge Verfügung Vom 1. Februar 1898 find an dems-Zlbcn Tage bsi uns folgende Eintragungen erfolgt: 1". in dem Firmsnrkgister bei Nr. 1093: Die Firma Seileés Maschinenfabrik zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist erloschsn, 00111". Nr. 284 des Gsfeü- schaft§register8 11. in dem GeseüschaftSregifter unter Nr. 284: Die offene Handelsgeseüschast Seiler's Ma- [Yifrxenfabrik zu Liegnitz und als deren Gesekl- 11 er: 1) der Maschinenfabrikant Eduard Seiler, 2) der Kaufmann Franz Seiler,
581511 zu Lisgniy. Die Gsscllsckyaft hat am 31. Januar 1898 be- gonncn. Liegnitz, den 1. Februar 1898. Königliches Amtégsricht.
[„Um-n; Bekanntmachung. 72429] ,Jn'umer Firmenregister ist unter laufende Fr. 101 518 Ftrma I. Lukasczyk zu Lötven und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lukaßczyk in Löwen am 5. Februar 1898 eingetragen worden. Löwen, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtögericht.
1137011. , Handelsregister. [72430] DSZ Färberetbefißcr Robert Schmidt in Lyck bat fur [eme Ehe mit der Mathilde, eb. Lugart, durcb Vertrag vom 24. Nowember 189 die Gemein- schaft dex GüWr und daß Erwerbes angescbloffen. ' Dies ist zgwlge Verfü ung vom 2. Februar 1898 tn das Rxgtster über * usscblicßung der ehelichen Gütergememfchaft eingetragen worden. Lyck. 58112. Februar 1898. Königlichss Amthericht. Abtb. 5.
Uorsoburk. [72431] Im Geseüscbaftßregister ist bei Nr. 122, wo die Frma C. A. Steckner mit dcm Sitze xu Merse- burg eingetragen [lebt, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: ,Die Handelögcseüschaft ist durch Austritt des Ge- sellschafters Albert Lobenstein aufgelöst." Ferner ist [m Firmenregister unter Nr. 663 die Firma „C. A. Steckncr“ mit dem Siye ju Merseburg und dem Kaufmann Oskar Steckner in Merjeburg als beaber eingetragen. Merseburg, am 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
1101386. Bekanntmachung. [72432] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: 1) bei Nr. 463 (Firma: Eduard Mahlilb vormals Iulius Schicke): Das Handelöaejcbäft ist durcb Vkrtrag auf den Kaufmann Josef Langer in Neisse übergegangen, Welcher dasselbe unter der Firma: „Eduard Mahlich Inhaber Josef Langer“ fortführt. 2) unter laufende Nr. 867: die Firma: „Eduard Mahlirh Inhaber Josef Langer“ mit 17cm Siße in Reise und als dnen Inhaber der Kaufmann Josef Langer in Neisse. Neisse, den 8. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
Meustettiu. Bekanntmachung. [72433] In unser Firmenreaistec ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 377 die Firma M.Th. Hallau und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Ida Hollaß, geb. Hörnke, und deren 5 Kinder:
a. 11111] Tbkodor, 1). Carl Wilhelm, «. Frixda Bertha, (1. Anna Elise,
6. Käthe Elisabeth,
Geschwister Hollaß,
zu a._9. beyormundet durch die Wittwe Ida Hollaß
zu Neustettin, nach Löschung der unter Nr. 293 vet- merktkn Firma A. Th. ollatz eingetragen. Neuftettiu, den 8. Fe ruar 1898.
Königliches Amtögericbt. 171511171011. [72434] In unser Gesellschaftsregister ist bei der untsr Nr. 319 eingetragenen Firma Rheinische Kohlen- säure-Uniou Stoll & Fröbus zu Arienheller heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtögericbt.
116111714311. [72435]
In unfkr (Hesellschaftßregister ift heute unter Nr. 326 die Firma Rheinische Kohlensäure- UUion Stoll & Ci__-_ Commanditgesenschaft zu Arienheller eingetragen. Persönlich haftendL Geseüschafter sind: 13. Kaufmann Mathias Stoll zu Arienbeller, 1). Kaufmann Peter Krischer zu Köln. Es find mehrere Kommanditisten betbeiligt. Die persönlich haftenden Geeüscbafter find nur zusammen berechtigt die Gesell] aft zu vertreten. Neuwied, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kobtelaoo. [72436]
In das biefige Handelsregister ist heute unter Nr.,121 der Firmen-Akten eingetragen worden: Frxma: Karl Keller. S1 : Söteru. Jnaber, aÜeiniger: Kaufmann Karl Keller zu Sötern. Nohfelden, 1898, ebruar 3.
Großherzog iches Amtßgericht. Hartong.
Jobtolaen. [72437]
In das hiefigx Handelßregifter ist heute unter Nr. 122 der Firmen-Akten eingetragen worden:
Firma: Jacob Wolf.
Si : Söteru.
In aber, alleiniger, HandelSmann Jacob Wolf zu Sötern.
Prokurist: Ludwig Wolf, Kaufmann jn Sötern.
Nohfelden, 1898, Februar 4.
Großherzogliches Amtsgerickx. Hartong.
» -_.-“*““.-
0exubauxeo. Bekanntmachung. 172438] In unser GeseÜschaftSrkaister ist am 5. Februar 1898 bei der unter Nr. 230 eingetragenen offenen HandengeseUscbaft 111 Firma „H. W. Völker“ ver- merkt wvrdsn, daß dre GeselUchafter Maria genannt Elisgbetb und Maria Völker aus der Gesellschaft aus- gkschteden find. Oeynhausen. den, 5. Februar 1898. Königliches Amthericht.
011101111117, (:"-tou!» [72439 In das HandelSregifter ist beute in Band 11 au? Seixe 57 unter Nr. 822 eingetragen: Ftrma : H. Burgmann. Gasthof zum „Grünen Baum.“ Six]: Oldenburg. Inhaber: der Gastwirfb Johann Hinrich Anton Burgmann zu Oldenburg. Oldenburg. 1898, ebruar 7. Großherzoglich“! mtögericbt. Ukb. 7. tukenborg.
osnabrück. Bekanntmachun. [72440 In das hiesige Handelsregister ist beute au Brian 541 zu der Firma Heitmdammersen nacb- ge ragen: Das Handelsgeschäft ist durcb Konsolidation n beßandener Gütergemeinscbaft auf die Wittwe ck fruheren anaberF Louise Hammersen, geb. Brock- meyer, bierselbst uberqegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortseßt. Osnabrück, 8 Februar 1898.
Königliches Amtögericht. ll. [“ck “ ;.]
ostor'ieel. Bekanntmachung. [725661 In, unser Firmenregister, ift beute unter Nr. 207 die Ftrma W. Jouris mrt dem Sky zu D erwin! und als dererx Inhaber der Handscbu fabrikant Wendelin Zauns daselbst eingetragen worden. Oftersvieck- _dext 7. Februar 1898.
Komgliches Amtßgericbt.
[“uns“-. [72442]
In das, Handelöregister ist unter Nr. 285 die zu
Rom der Parchim bestehende Firma :. Döbler
ders Kaufmanns Christian Däbler daselbst beute ein-
ge ragen.
Parchim„ den 8. Februar 1898. Großberzoglicbes Amtöaericht.
karobit. [724411 In das, Handelskegister ist unter Nr. 286 die ixfige Fxrma H. Bargholst des Schloffermeisterö etnrrch Bargbolft bterfelbst beute eingetragen. Parchim. den 8. Februar 1898. Großherzoglicbes Amtögeckcbt.
kotzen!!!- Bekanutmachuug. 71791
In unsxr Firmenregister ift zufol e Vexfügunx vom beutmen Tage unter Nr. 118?) die Firma „Adolph Berndt“ mit dem Ort der Niederlaffung, Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Adolvb Berndt zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam. den 2. Februar 1898.
Königliches Angericbt. Abtheilung 1.