1898 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4511“- ZF-msysn 3351-9- Me proven „41:4 48.1. 9-1 km W _ , , mesmu? Yu Neuen Königlichen Overn-Tb.eaÜter“'iv_ir'd,“mo- en kei * «“U'T-"NSKMIM NUM Vortragsabend d€s*Vereins '."Bérliner *ermäßi ten, Preisen „Dre Geierwaüv'pqn _Wilhelmine von- illern. ;,-PY."11?.„-1W . WJB“. Saale des Akchkkekkenbauws wurden-. in der Tekannten Beseme aufgefü?rt.., . ' XT". W Rex or Herrn EMU MUM Md von Frau aula Im Koni lzchu chaysp elba'use seit.,m'or en' ,',Mutter ““kad'SÖlebek "" von einer AuSnabme abgefe en _ Thiele" von Qdos L'Axxonae'ajn Scene. Am. ,. onta - wird nur z-bUber .:unbekannte _ kxeiuere Werke lebender Dj er Sbakespeare's ,Coriolan' mit Herrn Malkowsw in der Tttelroüe gelesen.- Herr Milan trag' 91" IUFUWÜ Henrik 'Ibsen's

egebeu. _ . _ vor ,_ 'das einakkkge Drama „Das üncngrab'. n dj 9 Im Deuts en Thea te r ist der Spielplan für nächste WDF romantisch angel ten Jugendarbeit ltebt Ib en „noch die star en Ge LTZ mor en Abend, am Montag„ Mittwo ,x

folgendermaßen fe tgese t: ünengrab auf einer kleinen riecbiscben Insel tre m Freitag, Sonnabend un näcbsifo genden Sonntag Abend: .Iobannes'; Dienstag: „Mädchentraum“; Donnerstag: ,Die versunkene Glocke“. Nachmittags-Vorstellungen finden statt: morgen .Die Weber',am nächst- folgenden Sonntag .Jugendfreunde'.

__ ss: , , 1159...ij'7'14--3ch-11» ,

,- *Mittw ab..“ die“ 1118111111 : :äulein

' “1158-1554: “11718“ 1011114111711ck ibLen «5115181595: - A ens: im“ “ZulVe'ebße n.,

_ „Erste Beilage , zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„424: ZZ. _Verlin, Sonnabend, den 12. Februar 1898;-

Sie begann mit der» nur zu selten aebörlen ' moU-Sonate (op. 22) von Schumann und ließ dann die Varia- tionen" in I-äur von- Beethoven eiue Rb odie von Brahms,. das Uomsuw o'apriaojoao“ von Weber, die auderer-Pbantasie“ von Ezubert, mid drei kleinere Stücke von Cßopin, Schubert und Liszt folgen. In der Aus hrung dieser Werke erwies Z'ke sich als eine Künstlerin von roßer- egabuna und eminenter techn scher Fertigke1t. Perwnde Klarbe1t m den rapidesten Paffagen xmd ein außeryrdentltcb lebendiger Vortrag bilden die Hauptvorzuge ihres Spiels. Ste erntete wohlverdienten Beifall.

A Donnerstag ab ' dcr junge Komponist err Richard Mandnlj, der seine Stußien 111 Wien gemacht hat, in der Sing- Im Berliner Theater wird „'s Katöerl" von Max Burck-

Akademie ein Kon ert mit ei enen Kompositionen, für deren bard morgen, am Dienstag, Donnersta und Freita (23. Abonne- Vortrag durch das szilbarmIniscbe Orchester, durch den menté-Vyrstellung) wiederholt. „König Heinrich“ ge 1 am Montag, Schmidt'schen Frauenchor und die Sängerin Frau Profeßor „Ein thtermärchen“ am Mittwoch und nächsten Sonntag, „In Nickla -Kempn er aufs beste gesor (worden war. In emer Behandlung“ am Sonnabend in Scene.-- Nachmittagß-Vorsteüun en: dramatißcben Legeßde: .Griseldis“, die 11111 einem marscbartigen AUegro- morgen: „Romeo und Julia“, nächsten Sonntag: „Der Veil en-

saß beginnt wechseln Sologesänge und der Frauenxkyor wirkun 911011 ab, nur 3186311 sich die drei Andantesäye vor dezn Erntritt des 1,1918 bedenklich in die Länge. Im Ganzen liegen dte besonderen Vorzuge dicser Legende mehr in der melodischer; Erfindung, in der geschulten Instrumentation und in einer ftilaemaßen Bebarzdlung der oft recht melodiö en Motive als in der rbvtbmtfchen Geftaltun . Das crk rvurde unter Leitung dx; Komponisten vortreffli wiedergegeben. Außerdem trug Frau Nrcklaß-Kempner cini e Lteder dss Kowponistcn vor, unter denen ,Großmüttercben erzählt den inkcrn" und das poetische Lied ,Bäcblein', in welchem fie Gele enbeit battx, ihr zartentwicke'ltes Pianisfimo anzuwenden, besonders an pracben. Dre Lieder wurden durch den Komponisten am Klavier begleitet. Ems OnVertüre zu der komischen Oper „Nächtliche Werbung“, in welcher [1111; der humoristische Charakter scharf ausprägt, gab dem Abend einen efriedigenden Abschluß. . _

Gestern gab die bekannte Ptanisiin Fräulem Clotilde Klee- berg im Saale der S1ug=Akademie einen Klaviex-Abenx, „der zahlreich besucht War. Die oft gerübmten Vorzüge tbres L_zptess, welche dem Vortrage klassischer sowohl wie neuerer Klavierstucke in gleichem Maße zu Kalten kommen, brachte sie in 8111er Toccata (])-111011) von Bach, in dem seltner gehörten 4111181168 0011 7141111210111 Von Haydn, mehrerkn Piécen Von Schubert. Mendelssohn, Chopin, Schumann, in der D-c1ur-Sonate von BectboWn (013- 10, Nr. 3) und m 611110211 klrineren Stücken glänzend _zur (Geltung., Nach stürmiscbem BeifalT erfreute die unermüdliche Künstlkrin noch durch, einicze Zugaben. -- An demselbkn Tage fand im Saal Bech1e1n em Konzert der Pianistin Marie Reimann und dcr S ngerkn Fräulcm Jo- hanna Thiele statt. Erstere, die s1ch bereits im 0011an Jahre hier als vor1r1ffliche Vertreterin der KuÜqk'fchen Me- thode VorsteUte, begann mit Chvpin's Sonate m 13-111011 (09. 35). Im Vortrag dieser Sonate sowie ferner der 32 Vari- ationen in () - 111011 Von Beethoven, zWeier ann1uthigen Novitäten von Benno Horwk und ankerer Klavierstücke [166 die Künstlerin tadellose technische ichkrhe1t, einen schönen modulanons- fähigen Anschlag und Verstand und Gefühl im Ausdruck erkennen. Die Sängerin ist im Bess einer wobLklingenden Mezzosopranstkmme. Ihre lobenéjvertbe Wiedrrgabe einiger Lieder von Schumann, Mendels- sohn, Dorn, Schubert und Anderen brachte in das Programm eine argxnchme Abwechselung.

11851 11" ddwÉ v 1 tb C or un c den um und bri tent um, der rau eWiki und die sanfte Gr1e§in; ihre &lückliche ereinigung wirY durchnßjex? romantisches Ereigmß ermögli t: des Wikingers todt geglaubteß Vate'r nnrd als dchriecbtn Pfxegevater wiedekgefunden, und das Drama schließt mit emkm prophetijcben Ausblick „auf die Geisteßtbaten auf des Gedankens Meer',die den'raubenNordländem in fernenZeiten vor- b'ebalten find. » rau Conrad-Schlenther 105 mit eindringlicher drama. ttscher Lebendi ket zweiJu'qenddichtunaen Gerhart Hauptmann's, eine alte pomzners e Sage .Die sieben Mäuse" und die Ballade „Mond, _. __ .. - bra_ut“, M MMM sch0n das Hannele-Motiv verborgen liegt. Das Marcbenhafte und Myst1sche, das sich bereitsin diesen früheren Arbeiikn » Hauptmann's mit dem Grausigrn und Drrbnatürlkchen mischt, Wurde ' von der Vortragenden mit großér Sicherheit und Feinheit veran- Gesammteinfuhr scbaulicht. Sonniger Humfor sprach aus dxr klein?", la11111,;en &“ unmittelbar 1" deux 1). auf Fek'chxuxZ) 651) tZOUYnWEZFlth sskaßfux' dyndYZYl? d'em VortrFng des * Jahr 1898 112 freien Vérkebr (sofort, Müblcnlager 1 rn n . er e a e un re 11 erm“ von ost , 1 welche den A end beschlossen. he, MMW? Mengen)

In her neuen .Urania' (Taubenstmße) wird die ganze nächste Woche btndUrch das wissensébaftliche Ausstattungsstück „Der dunkle CrLthe-il' egeben. -- Das Repertoire der alten ,Urania' ('In- raltdenstra L) lautet: Sonntag: Or. Schwab'n, ,Die Wunder drs Yxllowstone-Parks“; Drenstag: ])1". N01;- .Drr Kampf um das Licht“; . 1 »1 - - Y1111w0ch: Dr. Bayard, „China, Reisebilder aus dem Reich der RVM?" -- - 219929 536498 144356 271881 “56382 Mitte"; Donnrxstag: 1)1'. Spies, „Ueber ElektromaanctiSMUS'; «* 1 » 1 Freitag: G. W111, „Bilder aus dem Himmelsraum'; Sonnabend: Gerste. - - - 414415 1016432 307978 48111 1967611012201 131: Naß, .Die Porzellanfabrikation'. , 1 1 11 - 1

___-.__- Hafer . . . . 164742 381024 104470 2466187, -- 1 245 602721

Wiesbaden, 11. Februar. „W. T. B.“ meldet: In der , ; .

.1 1 ver angrnen Nacht Wurde im Labngehiet ein Erdbeben Verspürt, Weizsnmekü- 4385 23558 (* 1994 (* 176711 , 1

8891 we ches mehrere Sekunden anhielt. , 11 1 1 B 11 F 1) „Hs. 1 Roggenmc'bl 401 97011 13111 28,1 "" Z ““ 1 *“ remen, . eruar. e r u'* .“ f . * - *** * "“ ? zeit“ Wurde an Seine Majestät HLLLKYPU YFJWFFÜZZU 2101136er zoÜfret fur 2161130111161 1178 Grenzbczrrkö: Januar, 2. Halfte: (: 147.1 112 de'." .Weser-Ztg.“ mitgetheilte Telegramm abgesandt: , Januar: ( 3511 ' ,Die zur Feier der altkbrwürdigen Schaffanablzxit dks Hauskö Ssefabrt Ntsammrltekn Rheder und Scbéffer Brcmens begrüßen 1111 Verein 1n1t_ ibrcn Gasten mts a11cnSchiffabrjskreisknDeutschlands Eurer Majestät 1an 5011211413011 der deutschen Flotte gerickotétcn Pläne mit frru0mcr Bsgerstcrurg. e durcb Eure Majestät dsr uralte Sprurh dtescs Hausrs zum Wabr1pxuch dcs detsÖM Volkcs WerdeUl DW Vorsteher und Oberalte'n des Haüsss Seefah1t.“

*“ London, 11. Fsbruar. In der lrßten N0cht ist, wie 90111 „W. T. B.“ bcrich1et wird, in Hull der Dampfer ,Marbella“ mfolge 011105 Zayammenstoßes mit drm brijiscben Kriegsschiff ,Galatea' gesunken. Dic .MarbrÜa“ katie 27 werTHWUc Rennpferde an Bord. Als die .Galatra“ zur Feststellung dss kk- ltttenkn Schadens ins Dock gkben 11301111“, strandetc 118. Das Schiff ßßltt "!Schdfkst, wird aber beim Eintrctcn dsr F1111110010116s1ch111ch 11916061

0 er ('.11.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage,)

Deutsches Reich. Ein: und Ausfuhr von (Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

40a 1) o 11 (5111111571: "(12 Sizit dem Abgang von Niederlagen in 0611 freirn Verkehr (12 Davon Austbr (U

1. Januar

tm Mühlen- lagsr- Verkehr VerOUte Mengen

(17.

fresser“.

Jm Goetße-Tbeater finden Wiederholungen vom Obnet's Schauspiel .Der Hüttenbeßßer' morgen, am Montag U123. Abonne- ments - Vorstellung)- Miltwoch und Freitag (24. bonnements- Vorstellung) statt. ür Dicnstag ist „(Fin Sommernachtsiraum", für Donnerstag „Kr es im Frieden“, für Sonnabend „Dorf und Stadt' angeseßt. Am nächsten Sonntag beginnt das Gajtspiel von (Gustav Kadelburg m dem Schwank „Hans Huckebein“. 2118 Nach- mittagZ-Vorstellungen eben in Scene: Morgex: „Krieg im Frieden“, nächsten Sonnta : „D e Iungfrav von Orleans“.

Im Schl er-Tbeater werden morgen Nachmittag als dritte Vorsteüung im 2. Schiller-Cyclus .Waaensiein's_ Lager“ und ,Die Piccolomini' ge eben. Abends geht das Fulda'jche Lustspiel .Die wilde Jagd" in Scene. Wiedrrbolungen des neuen Schauspiels von Heinrich Lee „Hans Wurst in Berlin' finden am Montag, Dienstag, Mittwvch und Freitag stgtt. Am Donnerstag und Sonnabend kommen das Lope de Bega'jche Lustspiel .Der Tugendwächter' und das österreichische Sings iel „Das Versprechen hinterm Herd" zur Auf- führung. - Im 5 ürgcrsaale des Rathbanses fiNdet morgen ein „Arthur Fit er-Abend' statt.

Im e sing-Tbcater wird die 8100651 „Das grobe smd“ Von E. Karlweis mit Herrn Dr. Rudolf Tyrolt als Gai am Montag, Mittwoch und Frc'itag nächster Woche wiederholt werden, rräbrend das Lustypiel „Im weißen Rößl' mor en, am Dienstaa, Donnrrstag, Sonnabend und am nächten Sonntag ge cben wird. Ws Nachmittags-Vorsteklung kommt morgen der Schivan „Hans Huckebein" zum “YIM Male zur Aufführung, ka das Werk bereits am Schlusse dieser 0129 mit Gustav Kadelburg als Gast in das Goetbe-Tbeater überfiedelt.

Der Wochenspielplan des Belle-Alliance-Tb caters kündigt für Mitjwoch Klrist's „Käthchen von Heilbronn“ in neuer. (81111111018- rung an. Im übrigen findsn Wiederholungen Von .LumpaziVaga- bundus' morgen und am Frkitag, 11014 „Frl. ©0118“ _und „Me Maler" am Montag und Sonnabend, won „Kean? am Dtenstag und „Im Diénst' am Donnerstag statt. Als Nacbm1ttags-Vorftellungen find „Romeo und Julia“ für 0161111 und ,Leonore“ für nächsten Sonntag angeseßt. ,

Das Repertoire kes Neuen Theaters 10110 in der nächsten Woche ausschließlich durch den Schwank „DJS Schildkröte" beherrscht. Mor en Nachmittag qebt .Trilby' zu rrmaßigten Preisen in Scemx.

281111 Theater Unter den Linden findck am Dienstag die erste Aufführung der neueinstudierten Suppé'schen Operette ,Fatinißa“ Anfführuyg von-Lvrßin 's .Czar und Zimmermann“ statt. - Die staLt, die seit 1884 in Berlin nicht mehr auf dem Spielplan er- kkßLAufftxbiüng von uguft Bungérs's .Odyseuß' Heimkehr“ ist für schienen ift.

_____.______.__.- __... __. „_V__

0. zollfrci von in. ÉLsammtausfuhr

ländischen Konten abgeschrieben

o. von Nied?!- lagen

51. aus freiem Verkehr 1). ans Mühlenlagern

2; 1). auf Mühlen- lager

8.- Vexrzoklte Msngen

0. auf Nisdcr- lagen Ü

Januar 2. Hälfte

Januar 2. Hälfte

761361 159236 84639 “213956 49388 76542 2138 5887 FW 11780 23407 36925 9585 187153133022 50334 FW 17313 2020 14150 21499

357

30213 39386 24678 3841011

1 Januar Fax)“. 1 1

78631 315451

0- «5511. Januar

2. H.

34883 594859

Januar 11 Jan. Jan. Jan. 2. 1531101 Januar 112. H. 1 JM- 2. H. 2. H.

» | 1 * 113391 220361217779x ) .

Januar ZJÜZ Januar Januar

1 1 ()* 11 „5011. Januar 1 Januar 1; 2. H.

1 8184681 3697 :? 99357; 1944601133991

, 1, 11 17771571

1 Januar

160775 51526

3731921 82429 1 487051 690971 425091 783531

501633 134314 172683 134161

2348

Weizen. „381075 1005881 151957 3,5451

1 23441 36731 507381 507381 31567 [ 42607 24758

55248

483851 105831 2943111

, i | „10085 319090: 449638; 1 200

146 837521 53781 111501

5761 , 1 557 !()0[

("1 388 (17,-

(1 942 .

9979575997799?“

1001" » , - - “1 k!

Ausfubrübersclxuf; Januar, 2. Hälfte Weizenmsbl . . . . .

20 372 (12 Roggenmehl .....

Januar 18 951 (15 77383 ,

Einfubrüberschuß Janxtar, 2. Hälste 220 300 112: 168 403 382 848 122135

Januar 632 689 11-4 454 067 967 727 „, 311927

54847 Berschneter Bkstand in Zolllagern am 31. Jxmmr 1898 Wkizexq. . . . 791968 112 Roggen 308589 ,

Wrizcn ....... 910011011 ....... (5501116 .......

Kaiserliches Statistisches Amt.

Borlin, den 11. Februar 1898. von Scherl.

Im Königlicbßn “OYLrnbause geben morgln Wagner's .Meistetünger von Nurkbsrg“ in Scsne. Am Montag findet eiue

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitäk gering 11 mittel 11 Gezabltsr Preis für 1 Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglichee Schäßung verkauft

Am vorigen

" D11rch1chn111§= Markttage

Vsrkäufke Verkaufs- Pkkis Menge für

1 Dovprl-

1898 gut

Durch- 1 1619111110-

vom 12. Februar, 1116111;

Morgens.

Anfang 71 Uhr. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Tbeatcr.) Sonnfag: Gastwicl der Herren Rickard Februar Marktort

WetterberiLYt gleichen Namens von Wilhelmine Von Hiüern- Montag: Der Hüttenbesilzer. Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernü- r

Stationen. Wind. 1 Wetter.

in “" Celfius ÖÜC. = 49171.

T6mperatur

Bar. auf 0 (Gr.

SW 91bkd€ck1s S 6 bedeckt SSW 2 Nebel

SSO 2 Schnee SSO 4 Sch116e NO 1 bedeckt

SW 4 bedeckt SSW 1 heiter SW 1 Nebel WSW 1 Nebel SW 2 bedeckt SEO 4 bedeckt NRW 1 bedeckt NNO 2 Dunst

774 still Dunst 775 NO 2 bkdkck1 773 S 2 brdeckt 773 stil] bedeckt 774 WSW 1 Schnce 773 SO 2 bkdcckt ? 73 NRW 2 deeckt 773 N 3 bedcckt

Ile d'Aix . . 773 O 2117011611100 MTW . . . . 769 O 11581114 T: est . . . . 770 ! still halb bed. Uebersicht der Witterung. Die Deprksswu im 9101510711611 5111 ihren (3171711113 weiter südostwärts ausacbrxitet, fokaß in Deutsch- land die Temreratur 1011 11591011 tricker gesticgen ist. Der höchste Luftdruck [1691 Über dem Innern Frank- rL1chS. Bei 10111)th südlicher Luftst1ömung ist in Deutschland, wo vtelfacb ersdcrschlag gefaklcn ist, 509 Weiter jrübe U;;d 11913110; 111 Nordwestdeutsch- land brrrscht Tbauwetter. Ueber Nordwest-C'uropa ist das Barometer wiedrr stark 1101011611. Weitere

Erwärmun demnächstwabrsch01n11ch 9 Deutsche Seewarte.

_ * Theater.

Kümgluhe Ickanspwle. Sonntag: Opem- haus. 40. Vorsteuun . Die Meistersinger boy Nürnberg. Große per in 3 Akten von Richard Wa ner. Anfang 61 Uhr.

(hauspielhaus. 44. Vorstellung. Mutter Thiele. Ein Cbaraktecbild in ZAkten Von Adolph L'Arronge. Anfang 71 Uhr.

Neues Opernx Theater. Die Geierwallh. Sabauspiel in 5 _Aufzügkn und einem Vorspiel: .Die Klöße von Rosen", nach ihrem Roman

Belmullet. . Aberdeen . . Kopenhagen . Stockholm? . Haparanda . St. Petersng Coerueens- town . . . (Cherbourg . [der. . . . vlt . . . . amburg . . winemünde NeufahWaffer Meme! P-xris . . . . KarlSruhe . . Wiesbaden . München . . Cbemniß . . Vcrlin Wien . . . , Breslau. . .

772 771 769 771 772 772

72

111

1.485» »Uw-HOWH Qx-m-aewwwco

11111

Montag:Opernhaus. 41. VorsteÜung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 77"; Uhr.

Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Sonder- Abonnemcnt 14. . Vorstellung. Coriolgu. Yiétorksches Drama in 5 Aufzügxn von Wikltam “? akespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bübneneinricbtung 17011 Wilhelm Orchelbäuser. Anfang 71 Uhr. ,

Opernhaus. DienstaJl: Geschlossrn. Mittwoäy: Subscriptionsball. * 11101151 71151. Donnerstag: Lobetanz. Slavi1cke Vrautwerbuug. Freitag: Tannhäuser. An an,; 7 Uhr. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Sonntag: Lobetanz. Die No e von Schiras.

chaufpislhaus. Diknstag: Der Burggraf. Mittwoch: Der Bibliothekar. Donnerstag: Mutter Thiele. Freitag: König Lear. Sonn- abenfd: Der Burggraf. Sonntag: Der Burg- gra .

Neues Opern-Tbeater. Sonnabend: Wohltbätig- keits-VorfteUuug, Wiener in Paris. Tanz- ftunde. Sonntag: Mutter Thiele.

Eintritt in das Königliche Opernßaus Subscriptions-Ball:

1) BaUtbeilnebmer durch Thüren Nr. 1, 231115 3 (dkm Uniwerfitätsgebäudc ge enübek). 2) Zuychauer mit Eintrittskartcn rechts (1600911115 171139 durcb Thür Nr. 4 (1715-04-15 der Königli en Bibliothek). 3) Zuschausr mit Eintrittskartrn links gelegener Pläße durch Thür Nr. 14 (7157144715 dem Prin- zesfinnen-Palais). Die Anfahrt sämmtlicher Wagkn ist nur 0011 Unter de'n Lindsn aus gestattet. Die Abfahrt findet statt: 1) Von der Thür Nr. 1, 2 und 3, nach der Sckyloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen steÜen fich vvr dcm Opernhause, Front nach demselben, auf). 2) Von der Thür Nr. 4 1111014, ebrnfakls nach den Lindcn zu (die

zum

"Wagen strllsn sich auf dsm g-prlastrrten Theil de's

Opernplaßes bis (111 Dic Bcbrenftraße bin auf). Er- Zfförzng des Hanses 7.1 Uhr. Bkginn des Balles r.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die Weber. Abends 71 Uhr: Johannes.

Montag: Johannes.

Dienstag: Mädchentraum.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Romeo und Julia. _ Abends 71 Uhr: 'i! Katherl. .

Montag: König Heinrich.

Dienstag: “6 Katherl.

Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Krieg ibmfiJriebeu. - Abends 71Uhr: Der Hütten-

e er.

Zrhtller - Theater. (Waklner . 4:54:54.) Sonntag, Na mittags 3 Uhr (3. Vorsteüung im 2. SchiÜer-(Cyc us): Wallensteitks Lager.“- Die Piccolomini. - 211101100 8 Uhr: Die tvilde

Jagd. Hans Wurst in Berlin.

Montag: 8 Uhr.

Dienstag: Hans Wurst in Berlin. 8 Uhr.

Wyssng-Thcatrr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Volkstbümlicbe Preise): Haus Huckebein. _ Abends 7.1 Uhr: Im Weißen Rößl.

Montag: Tas grobe Hemd. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.)

Dienstag: Jm weißen Rößl.

Mittwoch: Das grobe Hemd. Tyrolt, als Gast.)

Anfang Anfang

(Or. Rudolf

Neues Theater. Schiffbauerdamm 411./5. Direktion: Sigmund 2011110121110. Sonntag: Die Schildkröte. (1.0. '1'01'13119.) Schwank in 3 Akten von 215011 Gandillot. Dsujxch Von Max Sch6nau. 5111110111] 71 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu. volksthümlickyen Preisen: Trilbt). kFlontag und folgende Tage: Die Schild- r'te.

Belle AUmnce-Theater. Belle-AUiancesér.7/8. So'nntag: Lumpacivagabundus. Nack)- mittags: Romeo und Julia.

Montag: Fräulein Göne. - Dic Maler.

Dienstag: Kean.

Mittwoch: Zum exsten Male: Das Käthchen von Heilbronn.

Rrstdenz-Thrater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag: Sein Trick. (119 *1'1'110 116 Zörapbjn.) Schwank in 3 Akten von Maurice DeSvaÜié-res und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche YÜFF brarbkktet von Benno Jacobson. Anfang

2 k. Montag und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Winden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Freisen: Orpheus in der Unternbelt. -- Abends 17 Uhr: Der Mikado, oder: Ein Ta in Titipu. Burleske Operette in 2 Akten von . S, Gilbert, deutsch von Julius Frißscbe. Musik von A. Sullivan.

Montag: Der Mikado, _oder: Ein Tag in

Titipu. Zatinißa. e.

Dienstaß: Zum ersten Male: Operette n 3 kten von Zell und Gen Musik von Franz von Supps.

1Verl0111:

Wirt!) Vom Dkutschen Tbeatsr in Münchxn, Arthur Eggeling Vom Jrving-PlacL-Tbkatcr in Nrw-York. Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von Theodor Herz!. Jn Scene 161€B1 va Direktor W. .Haskmann. _Anfang 71 U r.

Montag: Diejelbe Vorstellung.

Central-leeatcr, 2111531515915. 30. Mrtkkivn Riß). Schul". Sonntag: Emil Thomas, a. G. Frtda Brc (vom 91011111 Tbkäté'k, a. G.). Die Tugendfalle. BurlkSke Ausstattungs offe mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Renußung einxs franzöfischan SujeW 0011 Jul. Freund und W115.Mannstä_dt. Mu k Vom Kapcllmeister JuliUs Einödsbofer. Anfang 7 Uhr.

f 32011141; und die: folgenden Tage: Die Tugend-

a e.

Konzerte.

Iing-Aimdmnie. Montag.- Anfang 8 UökT Konzert 0011 Rose Ettinger (Gesang) mit dem Philharmonischen Orchester. Mitwirkung: Hexr Joan Manén (Violine).

Baal Verhßein. Vkontag, 91.174.071 Uhr: Konzert von Polly Blumenback; (Gesang).

Familieu-Nachrichten.

Frl. Helene Fragstekn von Nikmsdorff rn. Pfarrér Paul König (Potsdam). -

[se von Hrmpel mit Hm. RitterÉttsbefißrr und R11tmeister d. R.

August Von chleußner (Lyck-Teistimmen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Paul Von Sch9111ng(Verlin). - Cine Tochter: rn. Staksarzt Ullrich (Grottkan). - Hrn. Amtßri tkr unh Hauptmann d. R. von Pochhammer Berlin- thmersdorf). - Hrn. Hauptmann z. .' und Bézirks-Offizier Eberhard Frbrn. von Maljzabn Naumburg a. S.). - Hrn. Grafen Raynald

atuschka (BURY. .

Ge_ftorben: Hr. eneral-Major z. I.). August

ermann von Leslie (Königsberg 1. Pr.) - Hr.

mit Frl.

rem.-Lieut. Achaz von der Schulenburg (Ballcn- , Fr. Martha von Knebel- Döberjß/

edt). Tochter Maria (Lübgust). - r. Staatßanwalt Fridy Schoen, geb. Jenny (Nuri ).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und VerTags“ Anstalt Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich, Bötsen-Beilage).

Tag

|

niedrigsiér höchster

.“ 1

b-ZÖsÖLk e/sé

11n1€drkgster höchst€r 11nkcdrigfter

.“ .“

1 1 „4 1

,“

Zoppelz€n1ne1

36111n€r

.“

preis 0-4

!

Doppelzentner (Preis unbekannt.)

2111611118111

Tt'wrn

Soma

Lxssa . . 711111811111) Krotoschin Rakel. . . . . Strskyl-m 1. Schl. (051011011 . . Liegnitz . Oilcesheim . Emden

Mayen

Krrfsld 5311110611111 “1111015611171; . Bcpfingm . Mainz . Altktrcb . . St. Avoid . Anklam . Breslau . Jauer. _ Neuß. , . . Arnstadt 1. Tb.

. * ' ' T! * . [ . . [ | . ' ' . . . ! | '. ! . :

Allenstein

Thorn.

Sorau

Lissa . . Rawitscb. Krotoschin Filrbne . Cxarnikau . Sabncidemübl . Kolmar 1. P. . Rakel . . . . . Strehlen i. Schl.. Glogau . . Liegni . . Hildeweim . Emden . . Rinteln .

Mayen

Krefeld . Landshut. Augsburg Bopfingen

,a !"“

Greifenbeorg 1. P.. Breslau . . . . . Jauer.

Neusß. . . .' Arntadt 1. Tb.

t!!!"T.!!![QkokktttCQKQ-tje!!

Weizen.

17,19 18,20 18,00 18,50 18,00 18,50 17,10 17,40 17,50 17,50 18,40 18,80 16,40 18,00 16,45 19,00 15,50 15,90 16,20 15,00 » 18,20 19,20 »- 18,20 * -«- * J --« 18,40 .- - 20,00

* " 19,00 19,33 19,67 21,80 22,00 20,40 20,60 20,75

20,55 20,55 20,40 -- 17,70

17,30 17,80 17,00 18.80 19,40 19,40

_ 18,40

16,17 17,50 16,00 15,50 18,00

13,90

Roggen.

13,25 1 14,00 13,40 13,60 14,00 14,50 13,80 14,00 14,20 14,20 14,00 14,20

-- 13,50 12,50 13,13 12,85 13,20 13,15 13,20 12,70

13,70 15,00 15,20 13,80 14,00 14,00 15,00 14,70 - 14,75 *- 14„50 -- „- 14,68

13,00 17,50

17,14 17,20

17,00 16,50 15,60 15,30 13,40 13,25 14,00 14,00 13,50 15,00

16,10 13.50 13,50 14,60 15,10 13,50 15,40

.HHP.SEP-9N-PMM-X- »»» »»» »» »»» »

N.. e::

od (Psd NR) ÖNÖOWOQ O » »» »» »»»»»»» » ?

??k-kk-.-..-..-......:..- WWWWW Zoov-oooooao

...*

„“k“ 9929 skoo-