,' des!“ D' und-Ems-anal wenigstens theilweise bezieöen wird- , (Es würde das auch, soweit ich die Dinge verstehe, -- es wird ja wahrscheinlich wohl von unterrichteter Seite noch auf die Frage ge- antwortet werden - absolut nicht im Interesse der Erzproduzenten an der Sieg, Dia und Lahn liegen, (sebr richtig !) denn sie würden jedenfalls nicht soviel Erze absetzen , wenn die rheinisch-westfälische Industrie" der Möglichkeit beraubt würde, billige zum Thomasprozeß geeignete Erze von auswärts xu bszkehen.
Der Dortmund-Ems-Kanal ist aklerdings ein Schmerzenskind - darin hat Herr (Graf Kaniß voüständig Recht - daß er aber beute ein Schmerzenskind ist, ist doch im Wesentlichen darauf zurückzuführen, * „daß er bis jetzt eine Sackgasse geblieben ift. Wäre das nicht der Fall, s 0 würdkn wir wahrscheinlich mit dem Tarif gar keine Schwierig- keiten haben; wir würden weit höhere Tarife einführm 751111611, wie das heutzutage möglich isi. Aber die Staatsregie'rung hat bei allen Erwägungen doch davon fich überzeugen müsssn, daß zur Zeit die 0011 Herrn Graién Kaniß bsiürwortete Normierung der Kana1abgaben dahin führen würde, daß die Schiffahrt auf dem Dortmund-Ems- Kanal minimal werden, vielleicht ganz aufhören würde. (Sehr richtig !) Der Kanal, der einstweilen eine Sackgasse isi, der Kanal, der kon- kurrieren muß gegsn die kräftigsten auswärtigen Häfen, die wir über- haupt haben, dcr konkurrieren muß gegen den Nbeinftrom mit seiner außerordkntlich enéwickcltsn Flotte, mit seiner großsn Beföxderimgskraft, der konkurrieren muß gegen die kapitalkräftigen Rhedkn, in déi! Häfen Duisburg, Ruhr, in N01t€rdam, Amsterdam, der sich 01118 Erst 1170 schaffen muß, Was für Eine W.]ffcrstraßé nothwkndig isi, auch jedes Schiff erst schaffen muß, das die Transporte b€werksiellig€n sol], dsr kann nur aus kleinen Aniängkn s1ch Entwickkin, wenn er byzüglich dar Abgabe durchané Lntgcxxsnkommsnd behandelt wird. Ich Hoffe, daf; die 21118- sichten, die fich flir dcn Dortmund-Cms-Kanal in Nr 17131011 Z€it wohl etwas gümstißer 071101191 haben, in (811111111114; (zkben werdsn. Dann wird es voraussichtlich auch möglich sein, «Umäbiich mit den Abgabéniarifcn einigermaßM in die Höhx zu geben.
Daß dix: Abgaben für 016 0871110110611le künstlichsn Waffsr- straßen nicht nach Einem Schsma fcsigsssßt und 0150580 1001065. können, das isi bist schon 0011 dsn v€1schi€denen Sciién (31011611 Wrden. Wir könnkn unmöglich die' Abgaben, die wir für 5711 Main-Kanal 1301961601311 Haben, die natütl§cherwcise auch dort Bksiriitc'n werden, für die kanaiificrtc 05er Oder 171110151811, und sie find 05101111 unmöglich für 5611 Dortuxund-Ems-KMUT. Es muß dort 8111 der Kanal übérhaupt in dis Mögiickxkkit kcmmsn, “315905211 iragcn zu können.
Mliné Hkrrkn, in die: ÜÜZLML'ME Kanalfng ist ja dc-r *err Graf Kaniß nich1 näher eingegangen; er 1301 sie“ nur gxstreift. Ick 111511718 aucb 1110115917, daß dazu noch reichlich Zkit und GCTLZMHTÜ in 121616111 HUM sicb bieten wird, wo wir hoffentlich in dsr 8000 sein wkrden, mit einer umfasskmdcrcn 5700010011091: (O! 1061110) an den Landtag Héranzuirkikn. (BMW! Links.) Bis dahin sind zwar noch uncndlick) viele Schwisrigkcitcn zU ükerwinden; 0er ich 50116 die Hoffnung, das; 718 werdkn übexmuwden ivexdcn, und in diéssr Hoffnung bin ich am heutigen Tage ganz 471305114) bestärkt 100117611 “011111; die Nachricht, daß der hannoversche Provinziallanxiag mit a11en (1011911 7 Stimmsn fich für d€n Miitelland-Kanal und für die Lkisiumg der Vom Skaat geiordsrikn Garantic-n au§g71prochen 501. (BMW! 1171115.) Ick 8111116sz daraus, daß dort 016 Auffassung von 1,6111 wirtbschafi- lichen Wextb dsr Kanäle aÜtnäbiich sies) immeér 57111611- Bahnkn bricht. (BWW! 111170.) Job 5358 11611" Auffassung aucb 1711311 (1116 den stkandlnngsn dkÉ 80111711-O€k0001:110-57011791111115 7111110511081. Msine Hyrren, anch im 9011112?"-Oe“10170tniC-K011-xgi11m 5050 ich konsta1ier€nk01mém daß (“370611 die 10101611 binnkn1änkisch€n 5101101- verbindungsu schon fast niemand 1116111? fich krhoben hat, daß Kanai- verbindungen wie der 1110111k1sch6 3701101, xxcgcn 5811 0011; vor 11111 langkr Zcit ssitkns verschiedcne'r wiribsckxaftiicbcm K'rkisc auf 008 ich- baftxstc Protkstiert 10015811 ist, [Wie sch011 0011 571116117171 511811611 010 eim", 519017111701 0617 Gkgend angcski'kn MWM. (SLH! richtig! links.) Msime Hern)", ich [*in der 1611611 11-xbekz711gung, daß 11811» Auffassung im Lands immer br€it€1en 21505711 gewinnen wird. Ick 711011914 abkr ein? Kanaldebaits mit diesér kurzen Vkmerkung, zu dkr 10111) das Txl-Zgramm 0011 Hat11100€r Heute VEWjLsÜßt bat, nichti11 55:0 WE,]e (16-- 1911er 13.111011. (251000!)
211,7. SÖmicdin sl (ni.): Dis Sommlung (11107 1101101101911 Kräfte wird auch 0011 0116 für 1151511] 0611011611, 1111! di: Partkiwirrkn im Lanka zu bkse1110611, 05er nikmank) erschwert 11110" 5176 11160! 0113 dEr Nbg. 05101 Kaniß. W011: dieAnariffk auf die wxstsälisch17Jnd11stric? (Fr 1011111151500 (8155711111971dcrsngiischcn Kokle zurn Schadmi 517 0171110110100 "3011111114", katkstikrt 0161 109611611, wenn man iim 01-1 0:11-“11 Fkéxid dxr Judixstrie 131"- 381331101. ES 111 71118 falsch6 5210110110110, 105016 111.1110111ÖC Jt-dusjris mit Sia1tsb'1fy 1101711111113? wird. Dir Rmxikruug Tarf die Tariis nicht nach 191151951114"an 516 Graikn Kamy einricixtcn. Dis 011711 SLO- s1ädte Emden, LMT 11.1. 10. 101111111 11111 durch (“1116 1911100015151,» Waffexstraßs wiedir auf ibre 011? Höf)? 0750110106116". ' sklbft gebkn ihre 311111171 dazu 1761“. Dormnxnd 551 z. B. 6 911111100771 für seinen HU?" 0010010711511. Umd 5071) 101111111 (Hm? 1101-th 0111? Jahre mit 16111811 2111111111711 wieder, Im Lanksx-O1'k0n0111105111110111111 scheint sick) 01109 112071 ein Umsckwung zu (9111111971 der 5101-5111" 00;z11- berkitkn, wie aus dcn 2101111511100?" 11115 Vinkxägcn dss 9113111001811 Skvdel 577001151751. Die Jndnstrik 77111 cick71110 ("itim Schutz der nationalen 2115811 wie 516 Landwirliéschasf. W(nn rrär aixkr dex: Vcrkxbr uniérkindsn, 101111611 wcdkr 11111616 Industrie 11060 uuscrc L 115- wiribschoft den Kampf mit 57111 2111010710 0011171111111. Dcr 2111111111» habe früher die wichtig2 Erkiäun'g offen abgkgcirc'n, da?"; 111" (8111-11- bahnen bald nicht mehr den 1101178115211 311811110 bkwäliixmt 101111011. Wenn wir nicht Waffsrstraßen bauen, 111101111 wir 1019117611117 6191110 bobe S1mmen auf 5611 91211510 0071 2311111115170 VETWLUÖM. Der Zeitpunkt ist «kommen, 100 man den Eiisnbabncn [811101196955196 WÜffLlstWßLn an die Seite? 11111711 muß. Wik: der 5ann0071sche Pro- vinzial-Landtag aus cinem Sanlus ein Paulus geworden ist, so wird hoffentlich auch diSsé'Ö Haus sch1i8ßiich dsr Kanalpolittk zustimmen.
Abg. Gump (fr. k0ns.): Di? Kanalwlitik bat mit 56111 Doiimund- Ems-Kanal vicücicbt an Einem falschen (Ende 0111111000811. Man onte aber mit dieskm Kanal die Konkurrenx der niydc1länkischxn Häfkn bekämpfen und 0011 diesem «1114117011111 (1116 kann ich m5ch dem Kanal nicht so unfreundlich cheznüberskeslen wie Graf Kaniy. Ich wünschte, daß die epglische Kohle auch nicht einen Schrin 13190 in unser Land eindringe. Das; wir absr der Koalition dEr rheinisch- weslfälifchsn Koblenindust-ie machtlos gcgenübcrsishen, bkdam're ich allerdings auch; der Staat soUte in 51816111 Gebiet sebst eigxne Bergwerke anlegen, um nicht mehr von diescr Koalition abhängig zu sein. Von den Verhandlungen dss Landes-Ockonomis- KVÜLgiums babe ich denselben (&i-druck 98000an wie Graf Kaniiz. Jeb 51116 die Regierung, uns diese Verhandlungen gedruckt 111111118112"; Einige Ausführungsn des Ministers für Landwittb- schaft sind mir befrxmdlich gewesen. Wenn die Eisenbahnen
nicbt rnehr den Verkehr bewälti„en können, so dürfen wir auch
nicht eine„n Ta? zögem, fie dazu in den Sjand zu scßcn. Dxr Bau von Kanalen it das ungeeignetste Mixtel, diese Frage zu lösen, denn
«; Wü den Nhe 303106111115“ in' Zukunft
Die Siäkis '
5ekK01101dek7e11k “ 111" 111:th terbébibén- ' Und bann 1511 im die' „Eisenbahnen doch für den Vexkebr sorgen. Wenn wir aber er Mil-
lionen-in die;Kanälexwerfen,-'wird der Ausbau der Eisenbahnen“ da-
durch vexzö ert. .Die“ Klage der 'Indusirie über die Höhe der Eisen- babntarie Lst unbegründet. Unsere Ausfuhr ist bedeutend mehr qe- stiegen a die anderer Staaten, ;in Frankreich ist sie sogar zurück- gegangen; da kann unsere ,Tarifpoliti doch nicht falke!) sein. Auch in tschniscber Beziehung ist der Kanal minderwerjbg gegenüber der Eisenbahn, denn die Beförderun auf Kanälen iii langsamer und nicht so regelmäßig wie auf den Eisen, ahnen.
bg. Or. Beumer ul.): Die Mäßigung des rbeinisch-West- fäliscben KoblenfyndikatSi doch allgemein anerkannt worden. Auch in Oberschlesien geht der Absaß zume:st durch eine Hand. Der An- drang der Kohlen findet im Sevtémßer und Oktober staff, also zu einer Zest, mo die Kanäle nicht zugefroren sind. Wenn die Be- fötderung auf den Kanä1en auch langsam ist, so haben die Massen- aüier dsr Industrie, wie Koblc'n 2c., Zeit aknug. Die rheinisch-weii- iälischcz Industrie ist mit der Politik dsr Sammlung der produktiven Stände 001110 einvsrstanden, aber diese kann man dock) nicht damit cmsangx-n, daß man einen davon todtsch1ä0t, wie 83 (Graf Kaniy mit deér rhcinisciI-w-x'stfälisslxkn Industrie machen wil]. Es 50111011 fick) bei UUsLka Industrie nm nationalc Interkssen und um die Jntcreffen der Arbxiter. Wir 505617 01166 für den Osten bewiÜigi, und WEnn dcr Wxstén auch höhere Steuern Einbringt alt? dsr Osten, so Wollen wir doch diese 501)('r(n "(8110196 für die Meliorationen dxs ganzen Landks Verircudén. Wenn man aber aus" unserm Stsusrn Wasser- ftrafzkn baut, 1011 man uns nicht 00110er611, daß wir Lin Millionen- g€sch€nk crbaiikn. DK? außländischen EisLUleL 535an 100616 Eisen- indusjrie, 16717011) müssen die Tarifs niedrig ssin. Wir 0611111 uns, daß di? 917018111115 uns 01118 3701101001109? machc'n 10111. Der Vize- Präsidknt des Staats - Ministkriums 0011 Miq111*l isi immcr für die Kanäle“- 6111021167011 und bat sick) 1889 dahin a*.100chs1)10ch13n,daßdie WaffUstraßkn dm Eisknbahnkn wait 115671613711 11115 und im nationaixn Jütkklffe liesen.
Abg. Fisiiswtr 0011 Plettenberg (kons.): Auch ici) bin ein FMM; der 5110111117 541 Sanimiung 0011 2000101115101011 11115 Industrie und 13051? 1119111 JNÉLWffL fiir 11181118 hcimiscizk Indystriö schon früher 10511715 5711151101, daß ich 1010111 0011116711011! 1001516, daß mik dcm Dorjmund-EmS-Kanal dis 6111111101912 „7105113 in unfsr Land kommt und dsr 11161111155-Wcskiäiiscifcrn 51301111- Kmxkurchz 1115ckt. Dc-Éhaib muß (ine Differknzikrung zwischkn Töal- [Md Bergfahrt 131111167611. Wenn die 9169113111111; im 9101501117125 5111511101110 scibst K0171enbergw€rkc an- “819-1111? dim Syndikat Konkurrcnz zu machen, 10 wäre das eine 11071111011056 Ei,)xkitlaTion, da die KONZ dort 10 1171119111, daß die KOUkUNSNZ 001161111 ;u 1nnch€n wären
Abg. Möllsr (ni.) 111110161" Die Kmiknrrcnz dcr 611g1i1ch€n Kohle nicht 10 1607, 10811 das Englische Produkt im 211171110119 sci, md widerspricht “cen 2109155711119711 dsr 21500. (55101 58111113 11115 GUM). Tic- LandwirtbscHai't ():-51: auch Gslxgcnlxcit znr Bsnußung dcr Kanäle, sonst W011". HT?!" 2911091510111: nicki dafür eingktWtsn. Es sci ÖS- 50US111ch, 1:01? sic?) lic 2131114111an dcr 8005105151171)ka (201 Prinziwicn für 51813011501658111097 10111890; 508 s(i Janz 101111), 507111 diéIHÜUÖLW- verträge 1011711711 070121001118 Formsn 0710217111711. Vor (1110171, 111511 Redm'r 0110, 1111111011 wi): Tarifvc'rträgc' 505611; disse 10000011 der LandwérMcQM 1116171. Die FestséHUn-J. 1771 (0611215750112 auf 3,50 014 für 12 Jai»? ist 1117 die Lan'mvirtbsclyaft ir0r1500111'r Kk'WC'sTU 011“.- 7111 aZLjähxlick) 0111175150101 Z0li 00:1 5 «sé. Bei dkr PreiÖiic'ig-wung nat einmal err (Graf 51011113 für dis SUI- 1071111071 dkr 3096 ein; ici) War dagegen, Wii 18 110ch1ckcr 1051 [1191011 01106180 wärs, dkn Z011 10171177 cinzuiükrén. _Dic Brotwertchsrmig ist Vorhandsn, 0115 ich 5050 sie gebiUigt, 10 lange ("10 dazu bsiträgx, dis 0110817181110 2805110511 des 2011076 z11 13613611. Die 805111111711 18- wcissn dic? Sxxixikrnng dsr LÖÜUC 11115 1011111 die Sfeigeruna 581 011- gemeinun 211017151101. Dcr 211607; dsr Nrbkitsr (Ws dkm Osién ist 16131 im Stil-ix'xand; dic Arbkinr, dix nacb Wcsien g1k0mm€n find, 1051811 101111" in 505 2111810115 (175101111611, 10 aber 1100611 wir (is im 20058 1195011711. Die Landwirxbsckxast muß (321675131 w'xrd-Zn, 0581: nicht zu 1171911111181: dcr 2111061116105811. Wsrm wir 010 500911180. WCWCU wir uns Umsiändigcn können.
2150. Bröuxkl (17. V;“,J.): Dia 2161010151101] 161: Wissnbr 11111CN1“ Prokukw kann man richt "7111119811, 7501711 111011 dic- Einfuhr abschneidst; [*61111 008 Tan-Porjwcscn isi auf Hin- 11115 9111171755111 011- 0710171711. '))015 8011660-Ö6101101111148101169111111 [ck01 siciy 551351 01117- 0ksprcc5011: 11401! 370116118 (;ckan 111610111, 501111 11:1:s; 0111511171157 10111- 111111511170f111cker 11115 ,““011111111'101112011110957 Pro'riskic durci) ZÖÜL 0571: 5,0138 1100011150058" 0075100011 10871411. 21.71.- 1100111chc Fiirsyrgü 501 sich 111111161? dic Fördérm'g ker Wuffkrstwß'n (1111161632611 16111 1011111, die 9101187111111, 111111; 1216161.“ 011P1€11ßisch011 Trakition 1010611.
2150 (53:01 zu LitnbnkJ-Sfirum (10111): Nach dcm Ton 566 «HUM 21101177 ist 01110 Ve'istäx-dixmnxx zwischen Industrie 11115 9,1111)- 101715102011 01151 aiisgxsckjioffsn, 176 ist 11icht 11051, daß dic 1011101111- schaitliche 247114511115 (1 imwrisck) ins 8.1115 «11041211 ist. Das 1781131 11710 011711 5111 0411 5110110011" 111001011, daß wir 210110101711 smd, «90711 511117190 W111?" 1105 der 210110111211 1060011 die Dinge 1110 Land 1109111. DW 2100750119 kcr 8011110011310;qu “ist entspkimgsn 11:18 51111 69211151 cincr schwcr§n 511011111114] 561819119111“ matcrisiikr J:;jkrksssn 11115 0115 57111 01111151, 101; 1171 dcn Hamdclöxkriiägcn die Jntcxcsssn Tcr Lankwirtbscbaxft (171101101 smd, 05,116 157; ric Industrie 6111 2175011017111 dafür. (*inkn Vorthsilßs'bkbi bai. Dir 90111:- 1011151013011 090011111, Tas; 5011112151691013 1161161" Vartjägc sic 1111111 wwdcr gaxiz 50111 291101119, 2111115150 111 1ch[i(*s?cn, 0100171110175. Die 9211111111111 dcr (9711011050118 111 10111 210715911, dic 21110651 Ter Dinge 130118 ("9 dock) 0903101711, d.“.ß si? nxck) 175851105 1)k1'(10§;é*sch1 10010811 wären; die 211111111110 lag txjsbi Lm Jiikaksst' dsr JndUstric'. Die Hérkkn 1111171 am 111311111, 100071 1017111113 iibcr dic kksch1ch111chk («71615101106119611 61111JM 11115 die (1611101111111 Fkblkr €r1'km1cn; 10011 05731011 wir in Z111111171 (“is Fékls'r 007251010. Die Hankch121nriräg€ 11111811 1:10:31 1000411 dsr 11011- 1009711 2575175100711 05091ch10s1c11 wsrdsn, 1100 die Jninjiric 111117“; fick) 7101“ 11011900. 001; fis 961“. L.111cwirtl)1cha?t (111211 (“310501011 Sciyny 011- 0951113921 1 ()'-';; 1131113 010" 131617k'k, 111-111: 510 L»111011'*i1*11ck1ch0,1t 1111171 zu 135111100 11417111 1011. Wenn dis Lani'wimbsclxaft nicbt 811111211111010'11 mit 011 Löxncn 1100011107100 10110, 111117“; sis zum «0115 („7170110111 21111111) 1111811175111, 0110 10011 521011171! 110 611161: 00113 andsrén (500701117. Ich 10,30 106, 1011111 sick) dis *Okrkcn BST- (55110th dék Situation bcirufst wcxdkn. WWU “'Sie-. gieicht11ä1xig für Lanxwirtbsckzaft unO anusixie for.,en, stärke'n Sie? dmr Stauf umd damit die IMustrie scibsi, die? auf dem 1111161611 9210111 fichlké “2115110511181? 501, 101157805 |: auf 57111 äUßULI; 51111711 11€cht dcn Einfluß 1701, Daß Lr ihr nicht gknommcn werken 10011.
AM. Möller: Ick "005€ dcn Hkrrcn hier nicht den V0rwurf k.kmacixt, las; 110 211610107711 sind; daß abcr Vmir-tkr dcr 9011171111111)- 1chth (7111101071sch 101075111, 111117111001 keinem 3061111. Wir smd btrcit, “01-11 bcre-ckpltgtkn 21111571105711 der Lar-kwiiibsäxaft 110chz1111*1111ncn, bc- 10110770 in 21211111 auf die streidczöUe. Tie HNW. mid bie 211111111111 dec G-ireidkzöllxs ist 5151010171; sic müffc'n nach 57111 Juter-ffe der Lankwirtbscbaft (“671111111111k611'611- Ybsr 0111010117110 ist 25 1101510111019, daß di? 2511100111]er P1sit10ncn 61101511. Ich bin Mnait Einverstandkn, daß nicht politijckpe (1915115? bei 5611 HandllÖkaUäJCU maßgkbmd finF, sondkru nur wirthslbaitlichk. NOW desto weniger sind damals dre HandéisWiräqe auß 1301111163171 Gründkn angxnommen wordcri Ick habe deshalb 1015110111111: gestimmt. Man 910111111", es ici 01-36 der Anfang 9111613 1)a11delcpoiitisch8n 30sammen1ch10ffes von Mittsl-Eurrpa. Wir MWA! 1106 dcr ÜWßEU wirthichaftlicben Konkurrentkn Amertka, Rußland, England mit fein,?n Kolouien_ nur erwehren könncn, wenn ganz Mntel-Cuwpa 5011590001006) zujammcnstebt.
Die Pofition wird bewrll1gt.
Nack) 41/2 Uhr 1055 de weitere Veraihung des Bau:Etats bis Sonnabend 11 Uhr vertagt. (Außerdem Etat der Forst-
verwaltung.)
. ?'s) 01,1)
Handel und Gewerbe.
Tägliche Waaenqestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. .
An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 13 770, ni : “itingestÖÜZ kerYsZJJM'fi d 11 d M st [1 ck myt- n er e en nam .. .ge'et4964,nitre . zeitig gestellt keine Wagen. ck cht Berlin, 11. Fsbruar. (Bericht über Speisefette 0011 Geb „ (Hause.) Butter: Von Hamburg Tivurde in dieser Woche hierr alles aufgékauft, was an feimn 1111037061th Qualitäten frischkr Butier nur zu haben war;„'„ dabei Wurden höhere Preise! gezahlt als nach dem hieügen Plaßbedarf gerechtfertigt war. Die Eingänge räumtén sich vollständig und 5171: Markt schließt sehr fest bei steigknden Preisen. Gute frische Landhuiter war gefragt Und erzielte höhere Preise. Die heutigen Notierungen find: Hof- und (Henoffenscbastsbixüer 111, Qualität 97 „44, dito 11a. Qualiiät 94 „54, Landbutter 75-88 „ck; „_ Schmalz: Die Haussa macbse in diaser Wocbs weitere Fort. schrit1e. Bsi dem anhaltend großen Vkrbrauch find die Ausfichien einer wéiteren Hauffe-Bewesung günstig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Westérn Steam 33 „FH, amerikanisches Tafelschmqlz 35-36 „14, Hamburger Stadtsciomaiz 35 .“, Berliner Bratenschmalz 37-40 24 _ Speck: Die Prsisc smd in [L 161: Zeit in Amerika etwa 2»3 24 gestiegen. Hier hält dis gute Na frage an und dürfte in Nächster Zsit bei Eintritt 0011 FrostwMer noch lebhafter werden.
-- mex 057rsch1esischen Eian- und Zinkmarkt be- richtet die „Schl. Ztg.“: Dér 0581115171118)? Eisenmarkt 101 auch in der letzten Woche das Bild rubigkr E11jwick1111ng, und insoweit Ver- änderungen eintratkn, 1001611 es solche ciner Verbeffkrung der Kon- junktur. R05€is€n 11110 GUJWUar-“n wurkc-xn in der bisin-rigkn regel- mäßigkn Weise 0111171015611; in gsgoffxnkrt Röhren fing das G€fchäft an, lebhafter 311 werden. Die Walzwerkc smd auf 01180 Sirkcksn gut beichäftigt, Und da dEr Bedarf in Konsumentcixkxsisen sick) immsr dringender erive1st und insbesondere 0071 13011 Gruben, Maschinenfabriksn, Gießereien und Koustrukiionßtrerkstäjtkn noch 01612 561011161156 Objsktc zu Vér- ngcn sind, kann man 010 stÖCk 0111175111811, daß di? zu Buck)? strbéndkn Schlüsse, Miche die Produktion der Wkrke miudcstens für das 101110111213 Scmeßkr dcckcn, prompx zur Spezifikalion (1610110711 rvcrdkn. (8111811 uniér dcn gkgknn'ärjigkn (iiigc'mcéerkn 211077106756110111611 be- sondkrs hoch anzusch1agendkn Vortheil genießen di“.- obkrschlksischen Wsrke.dadurck, 51173 an den 0001210750050 mit dkn Großhändlern und andkren 2151165016111 1001105101771 Sckyiufqucmtiiäten alle Wkrke gleichmäßig. d. 1). iiyrEr Einschäwtug§quotn entPrccbend, bxihciiigi find. Ein krfrxulicbkr Schrijt 001105118 ist in dsr 171151011 Zch-it in Bezug auf die ErsLHUng dss bisbér fast ausschließlich 0011 England bkzogknen Sch1ffsbaumatxrials 11111_cecr Wcrftcn gethan Worden. Nachdsm 00 010901 im Jimi 0. “F. gsbildctkn 218150115 dkutfcber Grobblklhinzkvecke (161111113811 1001, 110-1111 auch 1111121“ Erbcbiichen Opfern, schr "0858111611171- Q11011117011*11 SÖiffsblkckx 011111 ge,1€11 die englisch? 51011011er 1111; Mi 0011171191271 Wcritkn szxlsébliéßM und zwischcn 111711761711 1:61'1'111011k01111 Wai-Wersn auch ein ULbkreinkommxn 11er dis 9111071105 0011 Schiff0formstaizl zu stande gekommkn war. 505611 7111) 018 Werften 1715711181191, das; bis inlämdisckic Eiskmindusiri-Z auch für 11110 ZMcic Wii lkisi1mg§= nnd 11719700501515115 isi. Damit War jsdcr Grand 1010001011011, der Eisen- indusiris di? erdciLne Fracixtkrtnäßégnmg für Schiffsbaumaikrial 007- zuxntbaltkn. DiE S1001§50bnverwaltimg 1:01 sicb Dikser (Erkmntniß nicht Verch10116n, 11115 10111 55111 vom 1.F€01110r d. J. ab ein neuer AnMamerif für 5108121010115; 0011 Schiff05011111017riai pack) den dauisckysn We'rficn in Kraft (301101111, Nr (11161) für die 1)er- schlkfischkn (8117115511011 rccbt 7107011158 (811110111001191011 brinat. - Zn Drabtwaar c 11 War das Göschäit in dcr 0017101180611 2530750 sehr 19511011, die Prkise bliebsn 0110115115911. Jm Liuxlandégeicx-äst, 108 weiter bsfriedigknd 0711711111, 1011511111. in dkr [MTM Zcit sogar klsinc Preiß- 61110501141611, name*ntlici) in dcn 55'01'011101157111, durchg€fül1rt 10015611. Der Export nach Rußland Entwickelt sick) bei ungeschwächt€n Pxoisen dsr Jabrcßzcit 670100059115. “.)Tobzinf war in der Bsrickztswocbe mäßig gefragt; in 581“ PrsiMssicUtung 1er 96,01! die erwocixk kéine Akndcrumx cin. Dkk Bedarf (111 Zinkblcciycn ist anhaltend gut.
* Der 9101501151011) dsr 11101111111th Bank beschloß, der (111123. Mäxz staitfindendsn 69771570[wsrsmnmlmig nach 15611 üblichkn ANÖWWUUZM dis 2107156111100 611167 Dividxndc von 8" 0/0, (389811 7,70 0/6 im Vorjahrk, 001311sch)1a,_1;11.
_ Dic" 2111956018 der in dcr (711111111300 01' 11111105 01" 1110 8011111 1110105. 110111111110 0611111611611 Minen 06111111, wie „W. T. B.“ msich, im Januar 1898 313 826 11103711 Gold, (7700: 310713 1110611 im Dkzc'mksxr 1897. Dic 521110561118 Nr im Außsn- Distrikts 1313119911611 Mink", 10510)? 117151 in 0bigcr Z1ffcr inbcgriffen ist, béirägt 22 751 Unzen.
S1211111, 11.Fsbrn1:r. (211. T.. “24.1 L“.“51111311'1 1010 42,00 bez.
Breslax, 11. Fsbruar. 1410. T. B.) S'HLUZ-KUN'G. Éé'mlcx. 31 “1,11", L.-P105r. 1.111,14. 100,40, “4717717101127 (1:0110111052017 122,60, 2705910119: 1981501675001 108,40, Schx10771ch7r Bankverein 140,65, L*;rCN-aucr SpriWi-rik 149,50, TJMnst-„cmk 153,75, .51'0110wijsc'r 178,00, O1»?rsch*1€1. Eis. 104 00, (Caro «177117111112;th Aki. 124,00, L5e11ch121.3*070 168,00, Obt'ri'Öi. P-.Z 158,60, Ovp. Sment 165,50, ((K-11,111 “31111. 155,25, 952115. 5175111110 15050, SÖlks. cmsn! 21400, («549171 Zi:1i]).-A. 22050, 9411170511718 184,00, 217861“. Oelfabr. 99,00 .Mi'ö-Obügax. 102,50, '.)Tieder7ciy1ss. clcktr. und 511611150511- ZLsLÜsÖIff 136,50.
Produktcmnarki. Spiciius Vr. 1001 1000/11 exkl. 50.“ “Z11757011chsai*0050n pr. FLNUM 60,40 (Gb., d:). 70 „10. Verbrauch- 1Z*1,','(1'vex; vr. Fc'bruar 40,90 Gd.
Ma,“;dcburg, 11. Februar. (W. T. B.) Zucksrberickßt. 307111uckcr 6,111. 889/1- RCUTMAU1001.1-**](),30. Nacbpwduktc exkl. Rénbcmsnt 7,45-7,90. STetig. Bwtraffinadc 1 23,25. WMmffmadk 11 23,00. ©6271. .Naffinade mit Fax"; 2300-235- (Skin. 301410 1 mit Faß 22,621. Siciig. 5491111118 1. Pro- Q'rkt Tran11t0 ?. 0. 21. Hamburg 01. Fkbruar 9,271 Gb., 9,30 Br., „kr. 3111611 9,30 (Hd., 935 Br., 1:7. April 9,373 GV., 9,424 Br., Vr. Mai 9,471 (Gd, 9,50 Br., vr. Ofiobcr-Dkzkjtihcr 9,55 Gb., 9,60 Br. 91111119. » Wockcnumsay im Robzuckergesciyast.345 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 11. Februar. (311.1. T. O.,) «Muß-Kurfe. “30115. 291021. 20,417, Parin'r 00. 80,95, Wiener “00. 169,96, 3*'„=*091eichI-21. 97,40, Unis. (811013161 109,00, Itaiwnkr 94,20, 3% vor!. 151117155- 21,60, 50/0 amort. Rum. 101,20, 40/0 russ11che Koni. 103,70, 40/9 Ruff. 1894 67,30, 4 % Swanicr 61,80, Darm- ?sädtcr 158,40, Dcuische Génosßnsäpasts-BW' 118,20, 9310701110- 9101711011511 202,40, Dreßdnkr 230111" 163,80, Mktteld. Krsdit. 121,50, 081110110113. 1. D. 156,20, Oesiséxr. Kreditakt. 3082, Ocst-UW. Bein! 75-500, Rkichßbank 159,90, 21111215. Elektrizität 284,70, Ochucket1 265,00, B0ch11m. GUfzst. 197.80, Dortm. Union -,-- arpene: 311170111. 177.70, Hibkrnia 192,70, Laurabütie 183,70, Wefersgeln 193,10, HöÖstCk Farkwarké 435,80, Privatdiskoni N.
187117110 11 „ S 0zi etä 1. (€ chl11fi.) Ocßerreichisckse Kredit-AkTier. 308,1, Fcat1z01€n -, Lombctrdcn 72, (65011 ardb. 151,70, Deutsche Hanf -,-, Tiskonio-K'omm. 202,60, DreSdncr Bank 163,80, Berl. Handkx'sgcs. 172,60, Bochumer Gußst. 198,45, (Gelsenkircbkn ' . ;)arpener 178,40, Hibsrnia -,-, Laurabütte 183,60, Portugiesen **,», Schwerzeriscbe chtralb. 141,50, do. Nordostbabn _108,20, “00.010011 76,90, Ital. Méridionaux -,-, Schweiz. Stmplonb. 86,00, 62/0 Mexikansr --,--, Italiener 94,30, SÖuckert -,-, Hxiios 191,25 AÜg.Elektr.-,-, Nationalbank -,-, Türken -,-.
Köln, 11. Februar. (W.T_. B.) Rüböl lok9_ 55,50.
Dresden, 11. Februar. (29.92. B.) 39/11 Sachs. Rente95,95, 319/11 50. StaatSanl. 101,05, Dresd. Stadtanl. v 93 101,10, AUF- 5111111136 Kreditbk. 209,50, Dresd. Kreditanst. 137,25, Dresdner Bank 163,50, Vrssdner Bankverein -,-, Leiniaer Bank 198,10, Sächs- Bank 128,25, Deutsche Straßcnb. 169,00, Dresd. Straßenbahn 222,00, Sächs.-Böbm. DampfschiffabrtS-Ges. 293,00, Dreödner Bau- gesellsck). 244,00. „
Leipzig, 11. Februar. (W. T. B.) SÖluß-Kurse. 3 /0 Sächfische Rente 96,00, 319/0 50. Anleihe 101,10, Zeiser Paraffin“
-
» Ssrärdtxzabrkr 118,85, Mansfelder" Kuxe 1024, Leipzi erKredit- -:nnßalt-,Ak„tien- 2.09.50- Kredit- unk; Sparbank zu 2:11)ng 119,90 'Lekäyxi “er, “Bankaktien 198-25, „Leipziger Hypothekenbank 152.50 S cbäsébs Bankaktien128,50 Sachfische Boden-Kreditanstait 132,50, Leipziger Bgumwollsvtnnexe -Aktien 176,50, Leipziger Kammgarn- pinnerei-Aktjen 184,00, Kammgarnspmnerei Stöhr u. Co. 199 75, ltenburger Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinsrie .Halle-Afiien 117,00, Große Leipziger Straßenbahn 233,00, Leixziger Eléktrische Stra enbahn 15.5050. «...... r “ . , SML! Lrtziäwers "_.,50,S" , (f;?xranbrik vorm. TÉttel uéKzüger 1l50,00. achfische WHU ammzug- erm 11 01150 . La lata. © d :. März 3,50 „4, vr. 110111 3,45 „s., Y:. 0111 37.121" “IJ „Z„ uni 3421-44- vr- Ius? 3371-14. pr. Anzust 3,371 ,«1, pc, SW. JHASZIZ737É14 pr. OOTWÖU JFF „16, pr. 91033312111er 3,35 „54, pt. ezem er , o , vr. „anuarx, „75, . , 3,35, ; 45000 Tendcnz: Ruhig. pr FS 7110: Umsatz (W. T.
Bremen, 11. Februar. B.) Börsen - S iußberécbt. Raffiniertes Petrol SU 111. (OifizteUc Notierung der Bremer etroleum- Bör-se.) Loko 4,95 Br. » Schmalz. Sidr féft Wilccox 28 .z, Armour shield 28 H, Gudahy 282 ,s, (Choice? (903480) 281- ..,-*„ „White 10581282 45. -» Spsck. Skhr fcst, Short clear midd]. [050272 48- Neis 5611er. „Kaffee rubia. - 2300011130118. WiÜrger. Upland middl. 1070 32 ,F. _ Taback. 59 Seronkn Ambaiéma, 3000 Packen St. Felix aaf Lksférung.
Kuurse des «fickten-2110rlcr-Verems. 50/9 2107507111111)? Woükaxnmerei und Kammqaxnspéxmexei-Aktien 1674 Ed., 50/0 Nordd. Llovd-Akticn 1101 nit., Brekmer Woukätmuerei 284 Gd.
Hßmburg, 11. Februar. (W. T. W.) «0011411911717. Hamb. Kommxrzh. 141,60, Bras. Bk. f. D. 165,50 Lübcck-Bäcben 171,00, 21-07. (Guxno-W. 74,00, Privawisk. 22, Ham „515561811. 115,40, Nordd. 5411155 111,25,_Tr0st Dvnam. 168,50, 39/0 *Hamb. Siäats-xxil. 95 35, 349/11 d0._ 150105160 107,50, 7216671090. 163,00, Hamb. IWCÖÖUT- bank 134,25. (Gold in Warren pr. Kilogr. 2788 BK., 2784 GO„ 6511501 in Bakken Pr. Kilogr. 77,00 Br., 76,50 (Hd. Wscixskin0201001011*. London lang 3 Monate 20,301; Br., 20,261 Gb., 20,281 577, 8012-5011 kurz 90,441 Br., 20,401, Gy., 20,43 1«.-;., 80715071 Sicht“ 20,451- Wr., 20,414 1035., 20,44 bez., Amsterdam 3 5111011016 168,10" Br., 167,70 (W.. 168,05 bez., Ossi. 11. 117111015. 98101. 3 2111011018 168.35 Br., 167,85 (Hd.,168,30 [)(-z., Pari'Z Sich1 81,05 Br., 80,75 (GB., 80,97 ["V-, Si. Petersburg 3 211011012 214,10 Br., 213.60 005, 214,00 bez., New-York Sicht 4,21 Bx, 4,19 GB., 4.201 081, 170. 60 Taxe Sick)! 4,18 Br., 4,15 GD„ 4.17 1.101.
Gkiceixzcxnaxkt. Wsizsn 1010 101171, 5017161011534: 1071- 180-5190. -- 91011021“- fLsLLr, 171861161151:ko 10k0 140-148, 711111150?! 101'0 1011, 109. 271010 95. Haiör fssf. Esöx-rste 1211. R5551 ruhig, 1010 53. SpiséiW 5750110171, 17-71 777511107" 22, 87. FLÖ'L'iiUk-YZÜTZMZ, 117. „115030711101 21, 57. Nprii-Mai 21,5. 560776? 407MB 11111103 2030 W051“. 1137110191115 7111711], STZUDJXÖ 1013110 1010
, r.
Kaffee. (NackvmitÉagIöc'Yi-Öi.) 011005 (1077001, Santos pr März 294, pr. 21301 30, px. Scpibr. 30T, 1181? I)iZz-IMÖKL' 31-1. - Znckermarki. ((?-2710155971170.) RübM-R'oßznckér ], Produk? Basis 88 0/0 Rendexxrent neux 1110110: frei an 93070 4500101101 ULT“ Fskéraar 9,1711, pr.'111'arz 9,274. Ur. 91er 9,35, 02. Mai 9,421, Pr. Z1111 9,571“, wr. Oktober 9,521. RuHizx. '
Wien, 11. FORUM. (W. T. W.) S“i*111“-Kur1k. „& sist“. 41/59/11 Pawiarrenie 102,50, Oksicrr. (5711157716sz k002,40, 110711711. Goldccnkc 122,35, Ositerr. Kronenxkénie1.02,8*), Ungar. (5501137an 121,45, 00. KWP-A- 99,55, OEsisrr. 6087 9,0012 144,00, LäNdxrbmnk 220,00, Ocsicrr. Krsdti 364,75, Umionbank 302 50, Ungar. „117251111. 382,50. WLWM “BankVLrein 264,50, 2305111114198 9100054151“. 262 50 Busäytfebmdcr 572,00, (7150150153511 264,00, Fxrd. 9101503445, Oestkrr. Siaßkshcibn 341,25, LMS-Czsrn. 293.00, L0x115015€n 80,75, Norkwsstbakixi 250,50, Pardubirzer “311.00, 2111).-§11éoritan 148,75“. Amstkxdam 99,60. D61:11che Pläße» 58,80, 901100710: Wscbsél 120,15, Zartxkr Wechsel 47,622“, 910051801113 9,533, Marknoikn 58,80, “0100.
0711110121": 1,273, Bxüxcr 272,00, „Tramiya'o 520,00.
(karkipémarkt. WLiz-Zn pr. Frühjahr 11,89 (Hd., 1190-5510 pr. Yeai-Jum * GD„ - Wr. Roggen Px. 177011311007 8,88 (Hd., 8,89 Br., vr. MRi-Juni - (Gb., -- Vr. Mais 01. 211050111171 5,59 (»., 5,60 Br. Haécr ;;r. FrÜZiahr 6,78 (»IT-., 6,80 041. *
* 12. Fkbri1ar,2§0rxxi110,:§ 10115: 50 213111111071. (W. (“F.. B.) Ruhig.“ 1111000 KrWix-Aifikn 382,00, Oxst. er-dii-Ai'tixén 364,25, Fr0n30191'1341,75, 905150711711 80,50, Elb-ibakbakxxt 264,00, Ok119c- reichixche Pavicrrsnie 102,50, 4% 111100110110 (130173101111? 121,40, Ossiecréickisäzc .R'k1)11011-A!11€1116 ----.---, Umkarisch-x „1170117021711. 99,55, Yiarkn01en 53,78, 2351110810111 264,50, Ländcxbank 220,00, 91111121.“- tiehradé-r 1,1131. 1). - 9111. -,--, 71.1111. 90011? 59,40, 2171103? _.»), W160?!" Tramway 518, Alpine Myntan 14830, Tabackaitiöx“. »--,-.
B110001*7“1,11. Flbkiiäk. (W. T. B.) 3.1)105111'18111170771. Wkiz1“n 101.0 1111, pr. Frübjkckyr 12,03 0,35, 12,04 Br., 51. Sevtcmbcr 9.35 Gb., 9,36 Br. NOJJCU Pr. FrüHiab: 8,67 (M., 8,68 V.:. .Hafér Or. Frühjabr 6,43 (M., 6,45 B:. 5.111.712: 1,71. 51.7101- Juni 5,31 GB., 5,3" Bk. 3105110176 1010 -,--- (5770, -,-- B7.
90115011, 11. Februar. (W. T. L;.) (HZch70Z;-.11'111“i“ch.) (81101, 219,10 .*?"001. 1131/16, Preuß. 349/71 510111», J101.5 "„/0 9151716 93, 40/9 89er 911111. 2. (L*). 104, K*")TVL-"Z. Türk. 222, 49/41 *»51'01111'1 611, 31015 Egvvler 103.3, 4910 :?::is. 10. 1083. 4719-41 Trib.-N111. 1093 60/0 7001.
Unt€rfuchungs-Sach9n.
AUZJLÖOTL, Zusisiiungcn 11. 0171111.
Un ali-_11nd invaiiditäis- .'c. Vérfickykrung. Nékkällsl, Vsrpaclitunzcn, Ve'rdingungen :(. Verloosung 2c. 0011 Wcrthpapicren.
YSBMK
“».
DMMK
Mex. 982, Neue 93er Mex Wk, Oitomanbank 124- De Beers tt . „ eue 391, Rio „Tinto neue 281, 319/11 Rupees 639, 60/0 fund. Arg. A. 91 ,
0 /a Ar,). Goldanl. 93, 49/9 11115. Am. 684, 3% Reiebs-Anl. 96T, Brasil. 89er„Anl. 61F,Plaß/d_1sk. 24, Silber 26, 50/0 Chinesen 1002.
Getretpemarkt. (SchlußbericW Markt ruhig. Weizen fester. Schwimmendes Getreide fest, (Gerste ruhiger.
960/71 quazucker 10T ruhig. Rüben-Robzucker 1010 91 ruhig. Centrtfugal 105. - Cbile-Kuvfer 49 , pr. 3 Monat 492.
iwerwool, 11. Jebxuar. (W. T. B.) Baumxmlke
Umsaß 132 000 B., 51100111111- Spekulation und xport 1000 W. WiUig. Umkrikaner'1/32-ntedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig; Februar-Marz 319/51 KäuferPrcis, März-Avril 319/64 do„ Uerl-Mai 319/64_320/€4 do.. Véai-Iuni 390/54 do., Juni-Juli 320/64 --3 1764 do., JuLi-Au-gust 391/44 do., Auxusi-Sevtemöer 3"/54-3".-54 Verkaufcrpxeis, Sevaber-Oktober 391/64-373/54 Käuferpreis Oktober- NoveÉiber 3705250, JWoxntbkr-Dezember 39964 1). do. ,
aumWo ej)- 0chenbxrichx W0chenumsa Ne enwärii : Woch]? 81000 (YUM WAHL 65 000), do. Von americhnisciéen 71000 (60 000), 50. fur «0851101101: 6000 (1090100. fürExvort 2000 (3000) 50.111r wirklichen Konsum 63 “100 (56 000), 50. 1111111111811). ex. Schifi 80-000 (75 000), 101171111187: CxPort 5000 110 000), Jm00rt der Woche 1101-00 (1217000), 1700071 0m21ik0niéche 156 000 (113 000), Vorrath 1 140 000 (1 05011101510071 amxrifan. 1 015 000 (928 000), schwimmend 117177 (?Jßbrttanniön 258 000 (299 000), “000017 0111871101111», 256000 “* ““.. -
(LHSYreidexm-rkx. Weizén stramm, Wei er 1 d. rok (: 5 191014529111 1 si). 515031, Mais 1: 5. 1,301. I ' b r L ' : M*éanciWster, 11.117ka00 (W.T.B.1 12r Wakkr 1170010151, 201: Watkr 901.35 51, 307 W010.“ (011101116 Qu0iität 61, 30r Warst 5511016 O_ualiiqt (ZZ, 321 MM 1011107112 Oualijät 6, 40r 21111116 20100011 6x, *401 9112510 Wilkix1s0n 71, 32r W(ZWCIPI LEKI 6, 361 WQWWPY 9101010111) 615, 36r Warwcopß 291210091071 62, 40r Double „5113711011 111, 600433011516 (Vle11111k Qualität 10, 32“ 116 yards „16 ckch,16 chi) Prthrs 01113 320467 143. 211151858115.
1592115J1*1»0, 1137150100 (W. T.. V.) 9105111811. Mixed 15111111:er Warrants 4511). 95. FM. “» (*S117111ß.) Mirsd numbers
1007101114 4510). 7.1 „'0. Warranxs 2071501035070-11115 111 40 11). 51 d. _, Di02§0t70156 0011 910501fo in dsn Skores belauien (1030111 335120 “TWS [MM 362 825 3350116 1111 vorigen Jahre. Die. 30191 06! tm 251712710013 7711151115211 H0ch010n 5705.01 83 0ng 82 xm YMJJ. Jabra. *
(1116, 11. Fcbrxxar. (W. T. B.) Am der 501111411 Bör :: war a11f011€11GZ1§i§1€n FkiiiJYe'ii VOrbkkkscth; es e*nUJickelte fisch 105170111110 GScixast. J1011€1111c5€ WMW 1001711 gciragt, türki!"ch€ 1090001101110, «5111010111181158 300011 11391th 011. 210111811 1911. ('Lzch111„13-51“*11*7€.„1 30/9 Fr:!xijößjxiys 9111110 103,75, 510/0J1c111eniscbc 211er «14,21, 311,19 Z).)kkUgiWcZ'Z 519111:- 20,70, 5 ortugiéfisäxe T.;Wack- .F.-"1.11. :",_, 4270 “(1109.94 3% Ruxen 96 96,10, 49/0 ZIM. (0117070 27.51. 613, „5113110. Tixxfkn 22,67, TürkM-L0010 112,00, Yesierrxianchéé S14111600511 731,00, 1190115112 11: France _, 21.08 PAUL 942,1.)0, B. ;ckme 564,00, (5er. 900110. 827,00, 81-5?er 771,00, 8001. (871.11. 98 00, Ri0-Tinw-A. 11011? 722.00 9105711101021. 223,00, SUZkaxmbA. 3440, 2015015101001 13. Wchs. 2171111. 7.207,18 WM. 0, 51115. 5111222915, WM. 1.1. 310111115, Webs. 30715011 ?. 25,221 “5115511. 0. 53011500 75,249“. 7.70. 2113-1505 !. 372,00, 00. 253in 1520787, Wxaxxchaca 41,00, 2216001011015. 681,00.
(35571811 00101113. (55605113) 95.301.315 bk0011P161, xx. Fkerar 29 35, 51“. 2110101900, 111, März-Fnsi :."8 70, 51. Mai-Ax11111st2760. MOZJSU 111010,“ 17-2. Fcizruax 17,35, 1117. 2111052109011 17,25. “.?-.717'51 ri1131g. F;“. FENUM' 62,35, T'sr. Mäiz 61,85, pr.Ykät*z-Jan161,10, 07. 21101-2111130115960 9111551111011, 1.37. 71000101: 523“ pr. März 53, 137. 2910131021477 533, 07. STPTSMbkk-DEZSMÖN 531 Sviriius [)(-1:0115111, 01. 73151001 441, px. Mäxz 44, pr. 7910021001111 43, 13T. (ZewtcmbN Dszembkr 39-1. ck 910113111101 (SCHULZ,) 9111515. 689/15 1010 28 5.284. Wsißer 3111101 1071301111161, Nr. 3, 1310 100 14,11, pr. 772111001: 31,27 Px. Mäxi 319, Dr. YZai-Aagust 321, vr Okwb-Ir-Janu-Ir 30,1.
. (Ot. 5136181951179, 11. Fc'bruar. 1W.T.B.) WLÖicla. 90175011 (3 YZN10181'93N1), 502171111150. 45,90, (31700078 auf Berlin 46,25, 280153111 Parts 00, 37,25, Prthk-isiont 5, 911111“. 4 0/0 Staatsksnte 1001, 50. 49/0 0501821010150 0011 1889 1. S7ri€154, d0.40,/0 GÜO-Anlétbk 00111894 6. Skris 155, 00. 31970 «015911110153 00111894 148, 50.3170 0101571017152 0011 18941393, 50. 50/9 Prämisn-Anche 11011 1864 283, 00. 50/0 “00. 0011 1866 2613, 50. 50/9 Pfandbrisfk AdS10iUnk-Loosc 2183. 50. 419/71 5400585117011-Pfandbkikse 1562, S1. PETCTSÖUUJLk Privat-Hankslsbamk 118111. 469, 00. Diökontobank 6533, 50. “3111711107. HandeWb. ]. Cm. 575, 911111] Bank fü: auswärtxg-Zn 174711001 394, WarschaaLr Kommerzbank 475.
* Produitsnmarii. Wkizkn [010 „11,50. Roggen 1010 6,50. «730197 1010 4,70. 950511001 [010 11,70. Hanf 1010 «. Talg 1010 ---. pr. August -'-. ' '
„ Em 5101101115501? 11106, 0111671800 1716 KtMversiQ 71 501“ 410/3 Pmndbrtcic Dcr 9191151»-Ax-aiI-Agrarbank zum Nominal- 5111041710011 172 785 200 9111. 11110 1€treéknd die 510811“: 621111171014 330/0UPsc1-ndbrixfk Dicssr Bank ist OkkÖffMÜlÉßt 10011811.
_ 2710110111), 11. 717511100 (2111. T. B.) 31211871. 5“/« Remko 98,821, Miikéitnk'c11101sn 515,00, 2967101011001 715.00, 2110551 :?:-.“ 55:01:1- 10530, W6101§1 «Uf 2127111: 130,05, Ban»- D'JWZia "541
216111, 11. Fkbküüi'. (W. T. 271.) Tyr 2911182631011) 116111 für 106 2111111110111 166 0071. jeécr 16! 111111 .Haiiptbabnkn zu be-
schaüenßen Materials folgjesnde Normen auf: Von dem WWW, park , durfen nicht mehr a 75% im regelmä 16-1! MSM? ÜF gethetlt sein, die übrigen 25% sollen zur freien „_,cxrtügyna *yder Reparatur'steben. Jm Minimum soll auf 9000 Personenkilometer je, ein Skyplaß vorhanden sein. Von 9011 Gepäckwagen sollen mcbt mehr als 70% für die regelmäßigen lFialuten beansprucht Werdkn; auf'10 000 zu leistende Kilometer so je ein Güterwagen Vorhanden sem. Die Bahnen erhalten zur Vervoüständigung ihres Lokomotwen- und Wagenparks Frist bis zum Ende des 'Jabxes 1900, sollen aber ,den Texmin möglichst abkürzen und die nötbigen Be- stellngen mtt ibunltchster Beichleunigung aufgeben. Neben der vor- geschriebenen Vermehrung ist für den rechtzeitigen Ersatz des aus- gehenden roUenden Materials zu sorgen.
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. V.) Schluß - Ku e. 9481: Ruffkn (6. Em.) 100,1, 40/0 Ruffen v. 1894 63T“, 3 /o 5011. Anl. -, 59/0 TranM-Obl. _, 60/9 konv. Transvaal 220, Marknoten 59,00, RuffZollkupons 191,1, Wechsel auf London 12,054.
' Getreidemaxft. Weizen auf Termine fes , do. r. Marz 231, px. Mar 2251, WWW loko unverändert, 50. auf Termkne etwas hoher, 0x; Marz 135, pr. Mai 131, pr. Juli -, pr. Okt. 124. Nuoöl loko 28, do. pr. Mai 261, 50.1717. Herbst _.
Java-Kaffee good ordinary 34. _ Bancajinn 381:
Antwerpen, 11. Februar. (213.517. V.) Getreidemarkt- Weizen stsigend. Roxxgxn ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericbk) Raffiniertes Type weiß loko 14 bkz. 11.930, pr. Februar 14 Br., pr. März-Apris 14 Br. Ruhig. _- Schma1z 50: Februar 623.
_ wa-Yoxk, 11. FEYruar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mxtfx'stUgYFlll'ßKiuxyseL, sYattcr 717711) ÖYKGYMT durchweg unregel- 711015.“ ck 1 eru_tge 1 67 at un 10 ru i . er 111111013 111 Aktie) bstrug 386 000 Stück. sch ß bg D _ Weiß,?" eroffn€1e inf01c1e der gsstcigen festen «Haltung aucb beute fest 11:11 bobern Prsxisen. Auch im wciteren Verlauf des Verkehrs konnxsnßch dk? Preise infolge dcr Fesjigkeit in Liverpool sowie auf a'uslandrxche Kaufe 0111 5850001911. Später führten Rßalisierungen eme vorubsrgxbende Reaktion herbei; dEr Schluß war wieder fest. - IZM Handkl m Mats verliLf infolge? höherer Kabelberichtk, Käufe ZYLZIJCMM und lebhafter Nachfrage der Spskulation in steigender „ (Sch111ß;Kurse.) Geld für Régierungsbonds: Prozentsa 1 ,d0. „(ur (1111)er (Hiäperheiien 1-2, Wechixl auf London (60 TaYe) Li11,83, Cablevxexgnsfers 4,86, W9chsel aui Paxis (60 Tage) 5202, do. „1111 Yéek1111'(60 ngs) 949/15, Aichison Topcka & Santa 6 Aktien 131, CanakmnYackfic Akttsn 87§ Zßntral Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee „& Et. Paul Aktien 952. Denvkr & Rio Grande Preferred 5211, JUtnots-Zentral Aktien 1051, 8070 Shore Shares 1911, Louis- NUe & 9011170612 21151171“: 592, Ncw-York Lake Erie Shares 15Z„ 2111021015 3011110153571118, Nortbkrn Pacific Preferred (neue Emiff.) 661, Nyr1011 cmd Wesiern Prefsrrkd (Jntsrkmß-AnleibesÖeine) 543, thxadkwhm (1,111? Rezadmg First Pryfe'rred 514, Union Pacific Aktien 34, 40/0 3117721111012 Staatén Bondß w:. 1925 1283, Silber Com- mxrciql War?; 5613. Tsndcnz für ©1317): Leicht. “
Waar'cz1bericht. Ba„umrvolle - Preis in Nsw-York 61, 50. 1111 9101801111] 07. Marz 6011, do. do. pr. Mai 6,11 00, m wa-OrlsanS. 52, Petrolsum Stand. 105116 in Rew-York :),-10, 50, 00. in Philadelphia 5,35, 130. Refined (in Cafes) 5,95, (00, (Crsdit Balances at Oil City 511. März 65, S*.bmal: Western 380111 5,30, 00. Robe & Brother?) 5,60, Mais per Fsbruar 35Z, do. wer, Mai 342, 081: J011_35Z, 9101587 Wintérweizen 1010 104 Werzen ver Fußxuar 102§, „00. 581 März1023, do. Der Mai 584, 00. Hex, JUL! 90F, 'GLTWWÉWÖT ua:?) 9108r5001 3, Kaffke fair 0119820 1916?! dSo. 9110WZir.7[per März 5,65, do. do. 201,1, ...)e,9“1'1'.“1- eatcea 4 U 14,00550110741111217 g ck “00“ ZUM 3 “6“ Z""
_ „ aumwwllencWocb-snberickit. Zufubren in 011811 Unions- 19101611 198 000 46011011. Ausfuhr nach Großbritannien 102 000 Ballen. 4114st10 11515 dkm KonTinzént 76 000 23011011.V0rr011) 1 235 000 Ballen.
Der Werth 587 m der vsxgangenkn Woche eingeführten YOTZZZL b§1r,ug 92104U217 DfoüSgMen 8220813 513011. in der „-, ; 00071 81110 sn au to 8 2 " “ .
2025 767 D011. in der Vorwoche. ff 906 317 DVU gegen 312107st1 Feikrtag.
(5171c090, 11, FSHruar. (“W. T. B.) Wsizsn 011101198 1161- 06115 11110105- 1)07ck_('ké1" WL! 001116110 111 311710121101 und bkdkutcndkr Ent- 110111176 101018 001 bksser 9104500116 für 5111 Exiwrt. Dis Stsigcrung (101,1 150171 auLGswmnrcaitßkrungcn dEr qujsich tbkilkV€11€ wieder v.arlorknxz- 107 Schluß war 1071 *.- M_ais durchw79 fest infolge reich- lÉchFZ tKaufe und Dsckungén sorvxe 0117 0118985151116 Nachfrage für den ., r.
2821ku wr. Fkbruar 100, do. vr. Mai 975“. Mais 0x Februar 23.1. Sch1nalzpr. Fkbritar 5,021», do. r. Mai 510. “" “ Mar 5.373. Por? 51“. Fsbruar 10,60. p , SWX short
Yßorgsx Féikrtanl.)
- exi 0, 1. _ck“ ruar. (W.T. B.) DieEin-undAu - zöile bsjrugcn „im Monat J011110r1898 1881000 Dolléfxekxern 211010H107 Doll. im Dczcmbör 1897 und 2036 000 DOU. im Ja- 1100! '“ .
Buexxos 21.119127, 11. Fsbruar. (W.T.B. Golda i016040
9110 de Janeixo, 11. Februax. (W. T.)B.) Wgechiei ,auf
90115011 625/32.
"* „,-:- --.*- "1 ,-:1 . .). .'. . „ _ .
ckck Anzeigev. * .;
. Kommandit-Ge ellscbafien au Aktien u. Aktien-GesellsÖ.
Exwerbs- und irthschafts- eno enscba en. Ntsderlassung xc. Von RcchtSanwäfisten. ft Baxik-Austveise.
10. Verschtsdene Bekanntmachungen.
11 'Untersuchnn5126500151;
[72861]
Das in der Békanntinackpimg vom 15. Dkzstrxbek 1883111 der Sirafsache widcr Rurpért Und GT". „1. 17 14. 356 83 eriaiiknc V0Ustrcckui10§€rsuch771 11111711 den Kaufmann Isidor Damitt (Nr. 48) ist erledigt. '
Berlin- 7811 3. Fcbruar 1898.
5101110111176 Staatsanwaiischaft ].
W
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[72674] Zivaugsverstci erung. die
Im Wege der Zwangsooliircckung sollen dis im Bergbvvothekenbuche von Pstkrébain Band 1 in Blatt Nr. 7, 3, 5, 6, 8 auf den Namsn des Bau- Börgwccke tritt. unterneixmers August Gewert zu H01115010 eingestra- Ynxn, in 500 Gcmsiydkn chsxsbain, 9105011170011,
etssndorf, Dodeorf im Kreise Kasan (nächste- Stgdt Drebkau) 118189011911 Braunkohlenwsrke 21110211, (811011, Iasisng, Gartba, Lina am 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untcrzsicbneten Gericht, an (GerichtssteUe, versteigert werden. Die Feldesgröße beträgt 500 (ck00, bezw. 447 370, bezw. 443 049, kezw. 364156 bezw. 493 300 [:]Lacbier; der gemäß § 161 1769 eseyes vom"13. Juli 1883 an die Stelle dll Grund- und Gebaudefteuer tretknde Betrag wird auf je 150 «14 festaesetzt. BeZlaubigte Abschrift des Grundbuchblaits, ckan Absch ßungcn und andere die Bcrgwexkc betre enden Nachrvcisungen, sowie besondyre Kauf- bedingungen können in der Gerichtsschreiberei- Ab“
171511 auf
widcrspricbt,
[72675]
1106111151] 3, 6111116161761! 107715911. 21116 11716ch1111A11 Mrdsn dcn Erstk'iékr dkrln 2107501150n1cin odcr 21710111, 0118 dcm Grund- 511620 ;11r Zeit der (5111170011119 066 Vkrstcigérungs- 0011110111“; nich 1761500101111], " * zwidcrnngcn 0011 Kapital, Zinscn, wiwdsrkchrendkn Hcdizngcn ()de K'OstL11, 117171610118 im Vsrsikigkrungs- 101111111 00r Ur 2101101100011] znr 21119051“ 001! G6- botcn anzumsldén und, 10115 dEr bctrkibcndc Gläubigsr , , * dcm, Gsrickxte' glaubhaft“ zu mach1*n, wrdrixiéniaüs die'scibcn bci Fkststklliljig des gcringsten (81213010 nicht bkrücksichtigt 1061000 und bei VCT- 1561111110 506 3101111321160 FWW die' bsrückßchtigtcn Ampriiché im Rang? zurückirktsn. Dicjcnigcn,1071ch€ das (9196111511111 der 2471010618 kalsPkUÖM, wsrdcn 0011307015011, 00r Schluß des Vc'rsicigerungötcrmins Eiixstéiiung widrigcnfaiis nacb 611011116111 Zuschlag das Kaufgcld 21631113 auf dcn Anspruch an die Sthc der _ Das Urtbsii 11er die Ertbciiung 069 4511111910170 wird an? 30. "März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, an Gkricbtsste-iic 0erkünd€1 we'rdcn.
Senftenberg, dkn 7. Fkka-Lk 1898. Königliches Amtsgkricht.
'In Sach€n dcs Haibmkiers August Stöckér in L1chtknbagen, Klägers, wider die Ehefrau dss Maurers August Pape, Auguste, geb. Schradsr, daselbst, Be- klagte, _wegen Forderung, wird, nachdem a::f Antrag des Klagers die Vkschlagnabme des der Bekiagten gehörigen Anbauerwesens 170. 1185. 57 in Lichten- hagen nebst Zubehör zum chcke der Zwangsver- sietgxrung durch Beschluß vom 28. Januar 1898 verfugt, auch die Eintragung dieses Beschlussss im Grundbuchs am 28, Januar 1898 erfolgt ist, Termin
91951- 1111th 0011 2111101111628,
aufgcfxrdcri, dil 1111'711c58ndcn
11185010115er DUNKLE
(1111111109101)
[726731
des Verfahrens herbcxizufübrén, d.
Horen bu rg. [72676]
die Erben der Ehefrau riedri
1111 Z'WWÖVUJLZMUMJ auf den 4. Juni 1898,
Nachmittags 3 Uhr, Vor „15715001107011 211111011"-
richtc Ostsnstein in 061.“ Dröge'sckykn Wirtbscbast zu
Lickptknimgen 111111711131, in 1001117001 die Hypothek-
glänbigkr dic HthHCisnbrikfk zu Übkrreichkn Laken. Ottenstein. den 4. Fcbrnar 1893. Hsrzogiickych Amiquricht.
Zn Sackpkn des Andauers Frisdrich Hartmann in Tiddisckyc, Klägers, Vertrktcéxi durch 5971 Rechtsanwalt Oierfurtk) 17101, [37760 5711 1351111111111 Frikdricb Rkndc'l- mann und desskn 015611011, geb. Bock, zu 250701815, “111311171119, iv'gcn Hypotvkkfrrdyruna wird, nachdem (1117 Antrag dss Klägv'rs die' 250115101311051118 dcs dcn 2161171411611 (1250161811 Trenusiüch vom Plane Nr. 125 das I?. v0n T_iddisÉL ,die Gliesknc'itiche“ zu 97 11 500111 zum Zw7cke dsr ZwanaéNrstsigerung dnrch Be'jcjyluf; Vom 4. Fkbruar 1898 07111111, aucb dis Eintragung dieses Bkscblusiks im Grundbnäch am 5. Fsbruar 1898 61107711 ist, Tsrmin zur Zwangs- Versteigkkung 0111 Dienstag,_dcn 29, März 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzomiicbem Arrxtégmickpts Vors'ie'lde in dsr Schröder'scben Gasiwirtbsäoaft in Tiddtsch 0110817131, in w71chcm die Hypothekgläubigkr 'die vaoibekenbriefe zu überreichen haben. Vorsfelde, den 5. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
In der ZwangsvollstreckunJSsacbe des Schneider- metstets L. Reese in Holzminden, vertreten durch den Rechtßanwalt Kiuerboff in Hö ter, Klägers, wider Röttger, Johanne, geb. Rosenkranz, aus Heubaus, in 80115 benannt,
Beklagte, 1050711 Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre “Forderungen unter Augabe des ' Bktragks 0011130111101, chien, Kosten und Neben- fordcsrungkn binnen zwei Wokhsn zur Vermeidung Yes A1191chluss78l1ier anzumelden. Zur Erklärung uber Dkn Verthktlungs lan, sowie zur ertbeilung der Kaufgk'lder wird ermin auf den 23, März 1898, Moxgens 10 Uhr, Vor dem unterzeich- 1181611 Amtskgerichte'anberaumt, wozu die Betbeiiigten und der Er teber hiermit Vorgeladen werden.
Lutter a. Abg., den 3. Fsbruar 1898.
Hsrzogliches Amthoricht. Lutterloh.
[72D660]P k kr _arti Ulicr Friedrich Löser zu Helmstedt at Ausgkbot ker Braunsckoweigischn Zz 0/7114?“ Lmdc's-ScbulkVerschrsibungen 1.111. 1). Nr. 9499 und 9500 11.11. 1. 2111111 1859 Übkk je 100 Thaler : 300 .“ beantragt. Gerickytsssits wird der unbekannté In- haber dsr 'vorbezeichnetsn Wertbpaviere aufgefordert, seine ctwargex: An'vrüche sväikstens in dkm auf den 31. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, vor untxrzsichnetsm Gerichte, Augustjtraße 6, Zimm-sr 24, bksttmmten Aufgebotstexmine anzumelden und die Wunden vorzulc'gen, widrigenfaus diese für kraftlos erklärt we-den folien. Braunsch_iveig, den 4. Februar 1898. Perzoglichc's Amtsgericht. [. ldebrand.
[729717573484 A1 Ixusséxxebot. B
r. . . Exam er ried in uda
durch Rechtsanwalt Boeckb in Karlörxkeoß,“ LYNET Auf ebot der Partialobligation des 40/9 Bad. Prämien- anle ens von 1867 Serie 974 Nr. 48670 über 100 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde.