„5- 1.1.1.5..-;.x-..-.;.-,.'-« ***»:W-z-kx-“k-sznsw. “q.:- : -.“* “»
1721122“
*enisi : 'uäetsuu , 's 1 ichatdOYtdi11an Zäßlrr, Iribogkapb ini
DYYLYW Marie Arnold, gebGsbbardi, in Dresdcn- *
«trie en,
C3) Zinni: Lumbeb, geb. Breslau, in Dresden, *
4 Selma Däbri? geb. Kcßler, m Stkßsäx,
5 Anna Sidonie ina Rotb, geb. HiUe, in Dresden, 6 Hermann Kamiao Otto Röibing, Geschäfts-
" d i Drebden, WWUÉYnf? Johann Leberecht Wagner, Dachdecker in
Eden,
DZ) Ida Oitilie Krüger. geb. Seyffertb, in Drchen, 9) Ernestine Marie Ulbrich, grb. Hauptmann, in
L ' „i .
Sl1p0ß)g2)?inna AYa 5Z)):e'ufche, verw. gew. Lebnig, sb. Winkler, in res en,
g 11) Elisabeib Hoffmann, geb. Steblik, inDrksden, ; 12) Clara Ida Ewald, geb.. Mebnert. in Drksdezr, - 13) Anna Wilhelmine Reickyel, geb. Lsnyfcb, 171
Dxcsden, . ' , __ 14) AmaliZ Tbercsie (Höhe, geb.Erler, 111 Birktgt, 15) Auguste Mariba Krcsscbmar, geb. Nestler, in
G ver, _ ,- €16) AugusiePAZilbielmine Kubne, gxb. Mißbacb, in
Ob teina b. u Sn 1, ' _ 171Marie AUJUÜH Rösc, 9911. Felix, m Injien-
dor .
1f8) Amalie Ida Kluge“, gebNaum'ann, in Dreöden,
19) die unmündi en (FdUard Ulincb Pkanfred und Manfred “Julius efcbwistcr Herrmann in Lindau in Anhalt, vertreten durch ihren Altersvormund, deri Ackékbürger Hermann Bollmann daselbst, .
Vertreten zu Nr. 1 durch Rechtéanwalt Weinert, zu Nr. 2 durch die Rechisanwalte Weinert und Dr. Liffsl. zu Nr. 3 durch die ReÖiSanwalte 131“. Felix Bondi und Dr. Julius Bondr, zu Nr.4 durcb Rechs- mwalt Pfeilschmidt, zu Nr. 5 durch Rechtßanwait Blüber, zu Nr.6 bis 14 durch Recht5ankvalt Gustav Müllsr. zu Nr. 15 bis 19 durch RechtSanwnlt Her- mann Müller in Drssden, als Prozsßbeboümäcbitgik,
klagen zu Nr. 1 bis 18 ge en den andsrkn Ebe- gattcn, dessen jeyiger Aufenibat unbekannt ist, näm- 11 u '
ck1)zdie Anna Häßler, geb. Nemecek, zuleyt m Drksdkn,
2) den Dekoration.?maler Carl Okto Arnold, [ 31118131 in Schandau, . ;
3) den Vormaligcn KLUULT Vaikrtan Carl LUM- H bei?, zuleyt in Dresden, " i
4) den Schmicd Heinrich Motifs Dabritz, zuisßt , in Drksden, 1“
5) an Kaufmann Ernst Arno Roth, zulrtzt in Dresden, '
6) die Anna Tbkrese Röthing, geb. Otto, ;uleßt in Hagenw i. Elsaß,
717de Ida Auguste Wagner, geb. Menzer, zuleßt 111 “ ck,
8) dM Zimmermann Franz meann Krügsr- zulkßt in Dreßden, .
9) den Kaufmann Fran1_ Rembold Ulbrich, zu- lsßi in Roi schen bei Miltitz,
10) den uchbinder FriedriÖ Bruno Leopold Preusche, zuletzt in Dreßden,
11) den Maschinenmonteur Josef Hoffmann, zu- lsßt in Löbtau, , 7
12) den Elektrotechniker Richard Waidemar A1exan- ; de: Ewald, juleßt in Dresden, 1
13) den Tischler Jobann Karl Ebregoti Reichel, ; 31111131 in Dresden, , . ,
14) d€n Schornsteinfeger Friedrich Robert Göße, 31111151 in Löbtau, [
15) 1711 Kaufmann Ernst Bcrnbard Kretzschmar. , 31111? t in Löbtau, ?
1 ) den Babnarbeiter Karl AugnstKühuc, 31111131 Z in Dresdsn, ,
]7) den Arbeiter Friedrtéb Wilbeim Röse, zitlcßt
in Großenhain,
18) den Maurer Ernst Paul Tbcodbr Kluge,“ zuli-ßt in Dresden,
11:11) 311 Nr. „ ;
19) gsgen dxn Schneider Gustav AdolfHerrmaun. -“ 11111151 111 Drcsdsn wohnhaft, jeizt gleichfalls un- bckannikn Aufenthalts, „
zu Nr. 1 1116-3811 Cbebruchs zur Nr. 3 wegerz bos- licheerriaffung und Cbebrmbs, zu Nr. 2, 4 1:11 10, 13 bis 18 wsgen böslicber Vexlaffung, 'zu Nr.11 wegen [ebenso und gesundheitbgefäbrltchkr Miß- bandlung und M en thrugs, zu Nr. 12 wegen lebens- und gesund eiisgefabrlicher Mißbandlung, zu Nr. 19 wsgen Fcftfteüung ibrer Abstammung, ,
mit dym Antrags auf zu Nr. 1 bis 10, 12 131518 _ Schsidung der Ch - Nr. 11 Scheidung bezw.; Aufbebung der Ebé, un zu Nr. 19 Feststeüung, daß die Kläger als abklicbe Abkömmlinge des Bechtßten nicbt a::zuscben find. Die Kläger laden dte Vc- klagien Mk mündlichen Verhandlung dss Rechts- streits Vor die 1711. Zivilkammer des KönthÖen Landgerichts Dresden zu dcm auf den 20. pril 1898, Vormittags 9 Uhr. anberaumten Termine ' mit der Aufforderung, je einen bei dem Prozeß- gexichte zugelassenen R7cht€a11wa1t zu bestellen. Disicr Augzug der" Klagen wird zum Zwecke der öffc'nllickyen 3117131111119 bekannt gemacbi. GleichfaUs zum Zwkcke dcr öffkntlicben Zustellung wird ferner bkkannt gemacht, daß in Ebesachn der Lina Klara Mangkr, geb. Weitbaase, in Werdau, Klägerin, - Prozeßbeyyilmächtigter : RechsSanwali ermannMüUer in Dresden - gegen ihren Ehemann, den Schneider Louis Karl August Manger, zuletzt in Dresden wohnhaft, jeßt unbekannien Aufenthalts, Beklagten, [ wegen Aufbe ung ker Ebe u. s. w., der Klägerin durcb rechtskräftig gewordenes Urtbetl der 1711311111- kammer des Königlichen Landgsricbis Dresden vom 19. Mai 1897 ein richkerlicher Cid auferlegt_worden ist, von dessen Ableistung die Entscheidung uber den Ekeaufhebungsantrag der klagenden Partei abhängig aetxacku ist. Als Termin zur Eidesleistung vor dem Prozeßgericht wurde der 20. April 1898, Vor- mitta s 9 U r, bestimmt. ' Der erichtss reiber beim Kgl. LandgerickyiDrcxden
am 10. Februar 1898: , Müller, Aktuar.
[71986]
Di? Ehefrau Friederike Sophie Wilhelmine Ketelbobn, geb. Dräger, zu Lübeck vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fries; da[;ibst, klagt gegen ibxen Ehemann, den Ar eiter Jo ann Kete1hohu- fruher wohnhaft zu Lübcck, jekt unbekannten Auf- enthalts, auf Ehescheidung, eventuel] auf Herstellung des ebeltcben Lebens, mit dem Anfrage, die zwischen den Parteien_bestebende Cbe zu scheiden und den Beklagten fur den schukdigen Theil zu erklären,
Si“. “1 W nort "(1111 geben sie zwecks Forj- “111115 dém Anfrage auf kostenfälli xßßiungjbßesgblbeliäxxi Lekéusui-n seine Wobnun auf- .
unebmen und ihr die Ueber edelungskosieti da in „zu bezahlen. Zur mündlicbev VUYandlung des Re isstxetts ift Termin bor dlk Ersten Zivilkammerdes Lan ger1chts zu Lübeck auf Dienstag, den 20. Apri11898, Morgens 11 Uhr. angcseßt. Kiägcrtn_ladet den Beklagten zu diessm Tkrmine mit der Aufforderung,
einku beim Landgericht Lübeck ugelassenen R6chjs- Z'
[1 . V treter u be ellen. Zum Zwecke! ' 8 ijrwbffetßcllickpzxrirZusiqung 3an den Beklagten wird 1 Der Gerichtöscbreiber dcs Königlicben Amtsgericbls.
“diessr Au.“;zug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 4. Februar 1898. Dsr Gerichtsschreiber ' der Erstén Zivilkammer des Landgerichts.
[729331
bckcmnicn Aufknfbalts, _ _ , scheidung, znr Ableistung des der Kiagerxn tn dem bsdingixn Enduribeil vom 22, Oktobkr 1897 auf- erlegikn Eides und zur mündlickokn Verhandlung des Rechtsstreiis vor die Erste Zivilkmnmer des Groß- herzoglichen Landgcrichs zu Güstrow zu dxm auxdsn
* 15. Apri11898, Vormittags 10 Uhr, berlegten
Termin mit dsr Aufforderung, einen bei dem ge- dacbicn Gericbie zuiislaäknsn Anwalt zu'bcst-t'llkn. Zum Zwecke dkr öfferitlicbsn Zusieaung wird dieser 5211183115 der Ladung bskannt gemacht.
(Züfirow. den 8. Fébruar 1898.
Günther, Gkrickytssckoreibkr ,
des Großberzgl. Mecklenb-Säywerinsciyxn Landgerichts. [72819] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1768. Die Ehefrau des Ortßdieners August Karl Blunt, Sophie Wilbelminc, geb. Schand71- maker, zu Hornberg, Vertreten durcb Rechtbanwait 111: Rbmbasb, klagt gegc'n ibren Ebsmann, zur Zeit an unbekannten Orten aijeiend, ans Unterhaltungs- pfiicbi, mit dcm Antrags au] Vsrurtbetiung des Be- klagten zur Zabkung eines wöcbsntlicbsn Unterhaltungs- beiT-xagcs bon 10 Mi, und ladet den_Beklagten zizr mündiicben Vérbandlung dcs 9123215112515 Vor, die Zivilkamnwr 11 des Großherzoglichen Landgerichts zn Offenburg auf Freitag, den 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einsn bei dkm gedacbikn Gerichte zugslasiencn _An- walt zu bestellen. Zum Zweck dsr offentlichen ZusteLung wird dieser AULzug der Klage bekannt gc'ma ,t.
Offenburg, den 10. Februar 1898.
Gerichtsscbtsibkrßi de“; (Hr. Laudgcricbts.
Seifert.
[72665] Königiichys Amtsgericht München [ Abtheilung .! fiir Zivilsachen.
Jn Sacha Ignaz Rci:15l, 1. 11.16: ledigen TUJ- löbnerin ranziska Rei11d1 in Mü11ch7n, gessßixch Veriretcn durcb ÖM VONUUUÖ Jossf kaindl, Tag- löbner in München, diesxp burtrcien darch dex; REMZ:- anwaxt SchÜlk1n bier, Kiägsr, IWM Schleu1u1er- Josef, Hundedmffeur, [111MB in München, nun un- bxkannien Aufcnibaiis, Bsiiagten WLJM Alimentation ladet die Kxagspaxtei nach erfolgter Bewiüißung der öffentiicbxn ZUstlULMJ der Klage dsr“. BekLa 1911 111 die öfféntiichc SiYuxig dks Vorbezeicbmrien &lOZLß- 111-richts Vom Dienstag, den 22. März1898, Vormittags 9 Uhr, Justizvawsk, (ZILDJCWOL, Siyungbsaal Zimmsr Nr. 4. Klagöpärxsi wrrd bc- antragen 111 811761111711:
]. Dcr Beklagtk ist scbuldig, für das 13011 der !:digen Ta ibbnkrin Franzidka Reindl in München (1111 19. Oibbkr 1898 außerkbslich gkborknc Kind NQMCUS J-Zna; vbm Tage der Geburt dsssklbcn bis
'zu deffkn zurückselkgiém 14. stxnsjabre einln in
monatlichen Ratkn 0071 zwölf Yiark bormxszablbarkn UnterbaitSbeiirag bon jäbriick) einbundkrWisrund- vierziZ Maxi, die Hälfte Kosten 079 SchUl- und Lebrscldes, scwie dic Hässtk ctwaigkr Kur- und Leichenkosten zu bczablcn.
11. Dcrfklbe but die: Kosten dcs Nscbißsirciixö zu tragen bzw). zu crstatten. _
ZU. Dikscb Urtbeii wird für borlausig vollstreckbar er ärt.
Der Kgl. Sekretär. (11. Z.) Stadler.
[72662] Oeffentliche Zustellung. "
Die Firma Brandenstein & Rose in Koln 0. Rd., Frozcßbeboilmäckytigter Recthaywalt Sckoiidbaus zu iubwrt, klagt gegen die Mod-iitin Tom Werntgcn, frübcr zu Meiderich, jcizt unbezkannten Aufentbalw, unter dsr Bebauptuag, daß Beklastk Von der klägk- rischen Firma Waaren käuiiicb []eliciext lrbqlién bat, mit dem Anfrage auf kostrnfälligc Verartbetluxz dcr Beklagtkn durcb Vorläufig volifircckbaxss Urtbxt zur Zablnn-Z von 100,33 .“ nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1897. Die? K1ägcrin ladet die Beangte zur mündlichen Tierhandlung dés Rkchisstrkits bot das Königliche Amtsgericht zu Rubrort auf den 26. März 1898, Vormittags, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diexsr ?luszug der Klage bekannt gemacht.
Ruhrort, den 3. Februar 1898.
(Unterschrift), , Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtbgembjs.
[72663] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Brandenstein & Rose zu Kiiln a. Rh., Yrozeßbcboiimächtigier Rechtsanwalt Schildbaus zu
ubrort, klagt gkgen die Modistin Tom Weruigen- früher zu Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der BebauptunH, daß Beklagte aus klägerij cm Geschäfte Waaren auflich geliefert erhalten at, mit dem Antrage auf kostenfäiiige Veructbeiluw der Blklaßten durch Vorläufig vollstreckbakes Urtbet zur Zahlung Von 300 „ki nebst 09/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1897. Die Klägerin lade't die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Reckxtsstreiw vor das Königliche Amts ericht zu Rubrort auf. den 26. März 1898, ormittagö 9 ujhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZufieÜung wird die er AuNua der Klage bekannt gemacht.
Ruhrort, den 3. Februar 1898, Der Gerichtsfchreiber des Königlichen AmtheriÖts.
[72664] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Brandenstein & Rose zu Köln (1. Rd., Prozeßbevollmäckotigter RechtsanWalt Schildbaus zu Ruhrort, klagt geHen die Modistin Toni Werutgen, früher zu Meider , jest unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptun daß Beklagte aus kiä eris em
„[ : Königliche Amtherickyt zu Ruhrort auf den 26. März
Höffenflicben Zusteuung wird dieser Auözug der Klage
5728171 ?" Die Ebikfrcm des Privat-Landmeffers Hermann ; Päh, Anna, „geb. Luft, zu Siegburg, Prozeßbevoki-
1
Oeffentliche Zustellxmg. , ]. Di: Arbciierfrau Kunkel, Marie, geb.F1ck, aus; * _ erkow, Klägkkin, bsrtretxn dUrcb Feu Rechtsanwalt :? auf den 4. ApUl 1898, Vormitta s 9 Uhr,
"?ici'krmann zu ©9sirow, ladet ihren Ebewann, dyn 1 vor dem Königlichen Landgcrichte, 1. ibilkammer, Arbxitc-r Wilbklm Kunkel aus Krakow, jetzt um Zbierselbst. Beklägien. wegön Ebe-
Ye Vermibeisring der Beklagten durch vorläufi vol] reckbares Urtbeil zur Zahlung von 300 .“ nebß 69/4 Ziusxn seit dem 1. Januar 1897. 'Die Klägerin [abet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreiis vor das 1898, Vormiitags 9'Uhr. Zum Zwscke der
bekannt gemacht. Ruhrort, den 3. Februar 189 .
._....
mächtigter: Rcchtöannsali Dr. Wiemer" in Bonn, klagt gkgen ibren Cbcmann aui Gutertrenpung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt
Bonn, dsn 8. Fkbruar 1898. S
turm, Gerichtsscbreibcr des Königlichen Landoericbts.
[72818] , Durch rscblskräftigcs Uribcil bbs Königlichen Land- gerichis, 1. Zivilkammer, zu Aachen vom 10. Ja- nuar 1898 ist zwischen 0811 EheleutenxSchremer Heinrich Heuvelmemus und Iba, geb. Steinbauer, in A0chk11 die (Hütcrtrcänung ausgespxocben. Aachen, den 9. Februar 1898. Plümmcr, ' Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[72816] „ „
Durch rechtskräftigss Uribeil des Königlichen Land- gerichts, ]. Zivilkmximer, zu Bonn vom 10. Janyar 1898 ist zwischen den Ebelsutsn Pulverarbgter Gottfried Krämer uud Catbaxina, geb. Schreiber, zu Paulinéntbal die (Hüisrirennung ausgßspwckyen.
Bonn, dem 8. Feb'iuar 1898.
Sturm, ' Gericbtx'scbreiber des Königlichen Landgericbis.
.*“.x- *-- ., -'
3) Unfall- und JubaiiditäiI-xc. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpach [72217] Verdmgnngen xc.
BCi der 11111crzcich11€ikn Direktion soßen die im Laufe des Eiaibjabreö 1898/99 enistebendkn alten Maixrialisu, wie Gußscbrbit (altes Gußeisxn), Scbwcißeiscnicbrbit. Messing (alte Majchmentbetle), nickeikaps'explaiticrtc Smblblecbabiälie mit anhaftenden Harkbleirssten, nickelkuvferblaiiiekite Siablblccbabfäile obne anboitende Hartbleircsie. Harlbieiasckye, Pabpe- abiälie mit anbafiendcn Biscbklaxumern, Pappeabsäqlle 1111111: anbaftknbe Blccbklammern, Dreb- mid r9_s- fpäbne, in bffeniliebirr Verdingnngßan den 3 etik- bietenden verkauft wude", 111sz am Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr, im disbsciti-xsn Gcickyäitszimmer ein Termin anbkcauxnt ist.
Die §*kaäkfkbédiks]likgéu lic'xzen bier zur Einsicht (1115 und kiimien aucb [ZUM Etsiatiung der Schreib- gebübrkn Von 1 .“ abcbriftlici) bewgenwxrden.
Für die? einznrkicbcnden 21111371)th isi das dem Exempw'c B**dingungsn beigefügte Schema zu be- nu ln.
pandau, d€11 8. Fcbrx-“ar 1898. _ Königliche kDirektion der Munitionsfabrik.
[70681] Domäncn-Vcrpachtuug. .
Die im Krkisc Melsungen, an der Eisenbahn- iaiion Maibfkld und (€!. 3 kmwon dcr Kreis-
adt Melsungen gilegeus Domane Fabré soll von Johannis 1898 ab auf achizkbn Jabrc', mithin bis dabin 1916, bffcnilich meqibtctend ber- pachtci Werden.
Gciamtnifiäcbé: 1500048 1111, darunkkr Acki'r: 103,7985 1111, Wissen: 28,18621111. (Hrnndsteuerrem- crtrag: 3787,14 „jk: Bibbcrigex Pachizins: 747322 ..“
Ocffsntiickoer Bietungsiermm ist auf
Montag, den 21. März d. IE., Vormittags 11 Uhr, " im obcrcn Sißungsfaalc Öks ngi-xrungsJ-sbaudes bor dim Regierungß-Rajb Wündkkbold anberaumt.
Zur Pacbi'äbcrnabme ist ein bcrfügungßfreies Vermög€n von 54.000.411 erforderlich. _ Pacht- beWLrer baben sicb übkr diesen Liger1tbu1nlichen Besitz und übe; ibre landwirtbschaitiicbe und sonstige Befäbigung durcb glaubbafte „Zeugniffx, womöglich vor Beginn des Tkrmins, spätkstens in demselben nachzuweisen. ' "
Die Pacbtbcdingungen lie- 611 in unserer Domanen- Registratur bierseibstsowie mBureau des Domänen- Rentamt?) Cassel 1 offsn und können gegen Er- stattung der Schreibg-xbübrcn und Druckkosten von uns bkwgen werden. ,
Besichtigung dsr Domäna ist nach vorbertscw An- meldung bei dem Domäncnvächter Collmann zu Fabre gestattet.
Cassel, am 24. Januar 1898.
Königiichc Rc serung. ' Abtheilung für direkte teucrn, Domänen und Forsten. o.
Schönian.
70440] [Verdinguua zur Beschaffung von Baum- Wollenzeug und Packleiuetvand.
Der bei den Artillerisdepots im Bereiche der 2. ArtiUeriedepoi-Jnspcktion Vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 eintrctende Bedarf Von:
6500 m Baumwollenzeug und
1500 m Packieinewand' soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung der- dun en werden. .
5 ezügliche Angebote sind bis zum 22. ebruar d. I.. Vormittags 10 Uhr, im Ges ä tSzimmer des unterzeichneten Artilleriedepots, „unkerstraße Nr. 14, wofelbft an Bedingungen zu_r Em cbt aus- liegen bezw. gegen rstattung der Schrei gebühren von 1 .“ bezogen Werden können, abzugeben.
[70699] Bekanntma-qug. Der Bedarf an Fleisch 2c. für die unterzeichnete Anstalt auf die Zeit vom 1. Avril 5. I. bis Ende März 1899, bestehend in ungefähr: 3000 kg mmelfleiseh, 1 500 albfteifbb, " 14000 ' Rindflsifä), 9 000 Schweinefieisä), ' 400 Schweinevökélfleisch, 900 magerem Speck, 1 300 fettem Speck, 1 600 Blutwurst, 800 Leberwurst und 1600 , Schweineschmalz, solldim Wege der öffentlichsn Ausschreibung bescbafft WST en. Angsbote bikrauf werden bis zum 18. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr- im Gksckyäitsziinmkr der Anstalk entgkgsngenommsn und in Gegenwart der erschienenen Uniernebmer geöffnei. ' Die daselbst ausgélcgtey Bedingungen sind Von denselben zu unterschreibsn oder in d€11Angebojen ausdrücklich als maszaebend anzuerkennen. Potsdam. den 31. Januar 1898. Königliches großes Militär-Waisenhaus.
[72890] Ausschreibung der Lieferung von 218900 RZ berzinkiem Telkarapbendriibt, 7000 kg Bronzcdrabt, 3750 )( isoliertcm Drabi, 9250 “tück Porzelian-Jsolawren mit Siü en, 7600 Stück eisernen Schraubenstüßcn zu so- laioren, 500 Slsxck eisernen Doppel- und Doppelspann- üben. Eröffnung der Angeboie am 20. Februar 1898-
.Vormittags 11 Uhr. - Ende der Zuschlagsfrift
am 21. März 1898, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschr6ibungsunter1ag€n likgen in unserem Zentralburéan - Dombof 28, Zimmer 7, 1. Stock _ zur Eirisicbt offen und werdeu daselbst ein- xchließiickz dCS bei der Einrsicbung der Gebote zu
enmzendsn Gebotbbgens gsgen Posi- und bestei] Eld- freie Einsendung Von einer Maik in Baar _ m t in Vrikfmarken - verabfolgi. _
Die Gebote sind mit der Aufschrift „Angebot auf Liefern" bon Telc-[xkapbenmatsrialién' an uns Vor der Erößnungsjrist ci11zu18ich€n.
Die Exöffntmg der Angebotc fmdxi zu der_ an-
egebenen Stunde in unserem Vexwalxungsgsbaude, Zimmer 20, Erdgeschoß, stati.
Köln, dkn 8. Februar 1898.
Königliche Eisenbabn-Direktiou.
5) Verloosnng xc. von Werth- papieren.
65329) Bekanntmachung. ' usreilbung dcr Ziuskupous Serie 21117 311 Schuldvcrschrcibuugen der Eichsfeldschcn
Tilgungskasse.
Die Au8r8ichunZ Ter Zinsku 111113 Serie 22:17 Nr. 1 bis 4 nebst (110115 zu S „uldver1chre1bungen der Eichsfeldscben Tilgungskaffe soll nach folgenden Bkstimmungen staltfindxn: '
1) Vom 17. dieses Monats ab md die mti dkn Kupons Serie )Lill ausgkgkbkneii (119111; mit- tels einer Nachweisung eimuliefern. zu WElcher Kormulare VON der bicsiJLn Rkniknbankkaffc'und den
öniglicbkn Kreiskaffen zn Erfurt, Heiligenstadt,
Langensalza, Müblbauicn, Nordbauiea 1.115 Worbis
unentgeltlich verabrkicbt Werden.
2) Die Einlieferung ist zu bewi1ken:
&. in Magdeburg selbst im Lokale der Rentenbankkaffe an den Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder
1). von auswärts n1it drr Post frei unicr der Adresse der unterzkiaßmtén Direktion.
Jn bkiden Fäilé'k muß die Nuckzwciiuyg Vorschrifts- mäßig ausgefüiit Und von dem Einli-éserndkn untsr- schrieben sein.
Werden die Talons im Lokale der Renisnbankkaffe abgegeben, so erbäit dcr Cinlieiernde die neuen Kupons sofort, wogegen die ießteren bei Einsendung der „Talons mit dsr Post ebenfaiis durcb die"Posi, und zwar auf Gcfabr und Kosten der (Empfanger, zugestelit werden.
3) Sind Talons abbandcn [;(-kommcn, sb müffen 11115 die betreffenden Schuldverfehreibungen eingereicht rreérdsu. In wlchem Falle _empficbit es sich, disse (.]HinreichunJl sofort zu bewirken, damtt nicht etwa Vorher die ugreicbang der neuen Kupons an einen Anderen aaf Grund der Talons erfolgt.
Zu den bis einschließlich 1.Juli 1898 aukgxioosten Schuldbersckßreibunaen smd neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglich2n T010115 bei Einlösung der SOuldVerscbrcibungkn an die chicn- bankkasse mit abzuliefsrn.
Magdeburg, den 8. Januar 1898.
Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Sachsen und Hannover.
W
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsck).
[72300] Altonaer Bank.
Ordentliche Generalversammlung am Mou- tag, den 28. Februar 1898, Abends 8 Uhr- im Bankgebäude, Königstraße Nr. 156.
Tagesordnung ;
1. Vorlegung des Geschäftsbericbtes und der Ab- rechnung für 1897, Genehmigung derselben und Ertbcilun der (Entlastung.,
11. Wabl eines ufsichtöratbSmitgltedes. ,
Zum Besuch der Generalversammlung berechtigen Stimmkarten, die gegen ÉHinterle ung der von zwei geordneten Nummerno' erzeicbn ffen begleiteten Aktien bis zum 28. Februar 1898, Milta s 1 Uhr, im Bureau der Bank außgege en werden.
Abdrücke des Geschäftsberichtcs und der Bilanz
ro 1897 sieben vom 20. Februar an zur Ver-
0 . gung Der Aufsichtsrats).
eyentucll den Beklagten zu vxrurtbeilen, der Klägerin
Geschäfte Waaren kuflich geliefert erbaten at,
Artiüeriedepot Stettin.
Iuftiz-Ratb C. Si eveking, Vorsiveuder.
Dampfziegelei Schauzenberg.
5 . FFMW: durch Beschluß “oer Gamalversammlung des „Katholischen GeseÜbaus in Andernach“ vom 9. Oktober 18971112 Aktiengeseilsthast auf elöft , und als medatorm der Kaufmann acob Meurin und O1". L;“.vwig Palm, pqut. Arzt, hicrselbst wobueud- ernannt sind, werden die Gläubiger auf- gefordert, sicb bei der Gesellschaft zu melden.
Auderuarb- 31. Januar 1898. Der Vorstand des Katholischen Gefelleuhans. I. Meurin. 131: L. Palm.
[70950] _ Vorschußbank zu Zschopau. Dkk? zIslktionäre der Vorschußbank zu Zschopau
wsrdcn bierdmcb zu dsr Montag, den 21. Fe-
bruar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale dxs biesixxn Meisierbaufes abzuhaltendßn achten ordentlichen Geueralbersammlung eingeladen. Der Saal wird um 4Uhr geöffnet und Punkt 5 Uhr geschloffeu werden. - Tagesordnung :
1) V01tsag dxs Rscbnungsberichtks VOM 1. Ja- nuar bis 31. Dszember 1897 und Eribeilung
der Entlastung an die chwaliung.
2) Ftestseßung dé! Vergütunß für di?" Aufsichts-
1-a . 3) Beschlußfassung über Vertheilung dcs Resin- [iewian 4) Uebertragung bon Interimsscbeiuen und 5) Ergämungöwabl des Aufsichtsraibs. Der Geschäftbberickpt, die Bilanz, wie die Gewinn- und Verlustrechnung für 1897 liegen in unserem Geschäftslokal zur EinFch der Herren Aktionäre aus. Zschopau, den 2. cbruar 1898. Vorschußbank zu Zschopau. Hunger. Wüstner.
[72943] Zoerbigrr Wank-Ucrein
von Zchroeter, Koerner & (1151, Zoering. Dis Aktionäre unserer Geseüschaftwerden hierdurch zur 29. ordentlichen Generalvcrsammlung auf Montag, den 28. Februar 1898, Nach- mittags 8 Uhr, im Gastbof „zum scbwarzen Adler“ in Zörbig eingeladen. Tagesordnung :
11. Bsricbi di'rxe'rsöniich ha]1SUanGTsLÜ]chÜft€r und des Auifickytsratbss.
i). Bescblnßfaffung über Eribeilung deercbarge an die xersönlicb baftenden Gefelischafter und den Au Jichisraib.
;. Bcicblu fassung über Vcrivendung des Rein- gewinns pw 1897.
. Wabl W". 3 Auificbisraibsmitgiicdcm an SicÜe kekfiikkuikxixxniäß aussckseidendkn Harten Bürgkrmeäikr „W. Weps- ör ig, Rentier C. YFTÖZÖTW nndeuisbe 113€): H. Margzraß
e a. Zörbig, din 11, Febxuar 1898. Der Aufsichtsrat!) des
Zoerviger Bankverein;
von Brhwctkr, Kortner & C2. sts, Vorfisender.
[72913] Luegumkloster Bank.
Generalveksammluxxg im Zeytral-Hbtel Syna- abend, den 26. Februar, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung :
1) Rechnungsablage für 1897. 2) Wahl 0011 ZMiKiicdern des Vorstandes und 1 Mitglied des . ufficbtsraibs. Ltmumklofter, den 11. Februar 1898. Der Vorfmnd.
[72909] Bilanz am 91. Dezember 1897.
zotisa. .“ 41 Gkbäude-Konw .......... 192 240 18 Cilkfk. BeleucbtungI-Anlage . . . . 3 730 15 Gerätbschaitkn-KMW ....... 6 561 92 Slraßknbau-Konto 1 844 05 Dampf-Twcken-Anlage 8 508 73 (Grundstücks-Konio 14 005 65 Burcau-Uicnfiiisn-Konw . . . . . 819 73 Seilbabn-Konw 23 109 31 Maschinen-Konto ......... 44 852 89 Gnmdstücks-Konio Ciarenib. u. Krgb. 185 480 78 Konto Sä,)[ackcnsiéinfixbrik ..... 72 070 49 Betrikbéz-Konw SÖlackensteinfabr. . 19 155 25 Zubrwkrks-Kbnw ......... 5-00 _
assa-Konw ......... . . 494 78 Wasserleiiungs-Konto ....... 1838 17 Betrisbs-Konto 13 317 30 Debitorsn ............ 40 679 2"
63120880
_ 1'3881711. Akticn-Kabiial-Konto ....... 250 000 - Yusforsiuugs-Konw ........ 840 - Sp_arka Cn-Konto dér Arbeiter . . . 1 406 85 G:]eYli e Reskrbc'fonds ...... 25 000 _ VerbefferUUZS-Konw 28 000 - S'pezial-Rksexv-zfonds ...... . 60 954 51 Tiolgungs-Konw 123 430 76 Dividetxde-Konw 10'/o 25 000 -- Tantic'szn-Konw ......... 6 332 77 Gewinn- und Verlnft-Konto . . . . 328 20 Kreditoren ............ 109 915 51
631 208 60 Gewinn- und Verluft-Konto.
.“ 14 089 55 740
Soll. Unkosten- uud Taniiézmen- Konto . . Tilgungs- und VerbeWrungs-Konto . Gkseßl. Reservefonds- onto . . . . 16 776 Dividkndc-Konto 10 9/0 ...... 25000 Saldo vorzutragen ...... . . ___328' 111934 Haben. Zinsen-Konto . . . , . . . . . . Backsi.-, Schlackcnsi.- und Fubrw.- Konto . .
97
11183695 111 934 29
Saarbrücken, den 22. Januar 1898.
Der Vorstand.
[73141] * Stettiner Grundstücks-Actieugesellsthaft.
Die erren Aktionäre der Sxettiner Grund ücks- Actien-Zesellsckpast- werden hierdurch in Gemxßbeit §22 des Statuts aui Sonyabend, ben 5. März er.. 12 Uhr Mittags, tm Geschäftölokal der Preußischen Bodeu-Credit-Actieu-Bauk hier 111 delr delften orbeutlitheu Geueralbersammluug WHS a en. ie Vorlagen für diese Generalver ammlun nd nach § 24 des Statuts: s g | 1) Geschäftsbkricbt pro 1897. 2) Bericht des Revisors und Erledigung der von dissen) etwa gkxogcnen Monika. 3) Jahres-Btlanz. 4) die Feststeüung 1161 den Aktionären pro 1897 zu zablenderi Dividende. J YLLFilun-z ?erYLTOiecbarae. (: bon iglicdxrn dss Aufsi tbratbs. 7) Wahl eineßRsvisorö pro 1898. ck
Dux, Legitimation ,der Herren Aktionäre zum E:scbkmcn und Mr Simrmenabgabe in der General- berLammiurig ist nach § 23 des Siatuts durcb De- pontiou der Aktien bei der Preußischeu Boben- Credit-Actieu-Bauk bis um 2. März er. u fiihren, woselbst aucb die intrittskarten mit n- Jabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmen- zahl 111 Empfang gkrzommcn Werden könnsn.
Den Geschßstßbxrich und die Jabresbilanz pro 1897, wird die Dtrekiion vom 19. Februar cr. ab an die Herreu Aktionäre auf Vsrlangen berabfolgen,
Berlin, den 12. Februar 1898.
Der Vorsibeude des Ausfickxtsraths: Cbarrier.
[72951] Vogtlaeudische VaumWollspinnerei Hof i/V.
Die .Péxreu Aktionäre Werden unter Hinweis auf § 13 unserer Satzungen biemit zu der am Sams- tag, den 26. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr,. im Sißungssaaie der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
' Tag coordnung : 1) Berichterstattung der Gesellschafistyrgane.
2) ReckqugSablage, Gcnebmigung u. Decharge-
' Ertbeiiung.
3) Besxißlußfaffnng über Verwendung des Rein-
gkwtunes.
4) Ersaywabl für das nacb dem Turnus aus-
scheidende Anfficbtsratbsmitgjied.
5 Verloosuna dsr rückxuzablenden Obligationen.
6 Besckylaßfasiung über, Abänderung respektive
Ergänzung dss § 15 der Statuten. Hof i. V., 10. Fxbruar 1898. H.,Wunnerlicb, Tb. W. Schmid, K. Komrnerzien-Raib, Voriéa-d und Voxfiyknder des Viuiiichisraibs. Direktor.
[72950] _ Vancriscizc GrunitakticngeseUsWft.
Die Herren Aktionäte werden zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwuh, den 9. März d. IE., Nachmittags 21 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft zu Regensburg eingeladen.
Tagesordnung :
1) Bexicbi des Vorstandes und des Aufsichtsratbes. 2 Rscbnungöoblage', Genehmigung derselben und
DCÉarge-Extbeilung. 3) Bssxhlußfasyung über Vkrwendung des Rein-
aewnmes. 4) Ecsaßwgbl dcs Nufsicbtsratbcs. Dikjeniczcn ZPcrrkn Aktionäre, welche der General- bxrsammiuna eizuwbbnen beabsichtigen, babkn nach § 19 der Statuten ibre Akiien oder ein die Num- mern derie'lbcn enibalikndes, noiarickl beglaubigt“ Zeugnis; über dem Besitz derselben längstens bis zum 2. März d. Js. an die Bayerische Granit- aktiengesenschaft zu Ne eusburg oder an das Bankhaus Gutlebeu & eidert, MüncheU, ein- zusendrn. Re möburg, 11. Februar 1898.
„er Vorsitzende des Aufsichtöraths: Weidert.
[72911]
Letpztger Credit - Bank. Zu unskrer diebjäbrigen
ordentlichen cheralbersammluug,
welcbe Sonntag. den 6. März 1898, Vor- mittags 10]- Uhr, im großen Saale der Zeutral- baÜe bier stattfinden soll, ladkn wir hiermit unsere Aktionäre eracbenst ein. Der Saal wird um 91 Uhr geöffnet und pkuktliz? 101 Uhr eschloffen.
Das echt zur Tbei nabme ist dabon abbänßi , daß die Aktien oder die Hinterlegungssäyeine, we : von Baukinstituteu oder öffentlichen Behörden übcr bei ibnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leipziger Credit-Vank ausgestelit worden sind, bis spätcßcus Mittwoch, den 2. März 1898, Abends 6 Uhr. bei uns eingereicht und bis zum Tage nacb der GZnUalbersammlung in unserem Gcwabriam belassen wxrdxn.
Die Pinterlegxr erbaiten Karten, die zum Eintritt in die Gsneralversammlung und zur Siimmcnabgabe in derselben berechtigsn.
Tagesordnung : .
1) Gcsckxäitiicbe Miitbeilun xn. '
2) Bericht des Aufficbißrai 5 über die Jahres- rechnung.
3) Beschlußfaffung übst die Vextbeilung des Neingkwinns.
4) Antrag des Aufsichtbratbs wegen Ueber- tragung von Namens-Akticn.
5) Wahl Von einem Aufsichtsratbsmiigliede an StSÜe des ausickpeidenden Herrn Guido Reufcbe und zwei Stellwettretern für den Aufsicbwraib sowie von zwei Vorsiandémitgliedern an Stelle der ansicbsidenden Herren Friedrich Engel und Rudolph Pleffe und fünf Stellvertretern für den Vorstand.
Etwaige Anträ e von Aktionären sind bis S_opn- abend, den 19. e ruar er., Abends 6 Uhr, schriftlich bei 11118 cinzurei en. Leipzig, den 10. Februar 1898. Leipziger Credit - Bank. Der Vorstand. C. . Reichert, . Helm,
F. Bruch.
orsivender. Direktor.
[72949] Die Aktionäre der Hannoverschen Vadehalse werden biermii zu der am Mkoutag, den 28. Fe- bruar, Nachyittags ! Uhr, im Gkscbäftszimmet der Anstalt bterselbfi stattfindenden ordentlichen Generalversammluu eingeladsn.
1) Vorlage des Ges äftöbericbts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrecbnung für das Geschäftsjabr 1897 und Beschlußfassung über dtese Vorla en.
2) Antrag au Enntlasiung des Vorxiandes und Aufsichtöratbs fur das Geichäftsja r 1897.
Die unter Nr. 1 aufgeführten Vorlagen könnkn vom 18. Februar ab im Geschäftözimmer der Badeballe vori det:- Aktioyären an Wexktaßen von 10-1 Uhr eingesehen werden und wolle man swb dtessrbalb an den Inspektor E. Buddeubn'g dase1b| wenden.
Die Anmeldung dEr Aktien für die Tbeilnabme an der Generalbersammlung erfolgt ebendaselbft am 26. Febxuar. vou Vormittags 10-1 Uhr.
Obne diese vorherige? Anmeldung ist die Theil- nabme an dsr Generalbcrsammiung nicht gestattet.
Hannover, den 11. Februar 1898.
Die Direktion. W. Brandes.
[72947]
Wkaunheimer Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft w:?rden zu der am Montag, den 7. März 1898, Vormittags 11 Uhr, im Saab? der Kasinogeseklschaft (R 1, 1) si'aiifindenden ordentlichen Generalverfammluns hierdurch eingeladen.
Tagesordnung :
1) Boxlage ies Geschäftsberichies, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust-Rcchnung pro 1897.
2) estseßung der Dividende.
3) nilastung des Aufsicthraibs und der Direktion.
4) ' Wabl bon „Ansichibratbsmitgliedern.
Diejenigen Aktionare, welcbe an der Versamm- lung tbcilnebmen onsn, babcn ihre Aktien (obne Kuponbogen) imd außerdém, Wenn sie nicht peLsönlich erscbemen, die Vollmacht ibres Vertreters spatestens [ns zum 2. März a. c. auf unserem Bureau oder bei der Deutschen Genossenschafts- bank vonSoergel. Parrifius & Co., Kom- mandite in, Frankfurt a. M. gegen Empfang- nabme der Eintrittskarten zu hinterleßen.
Mannheim, den 12. Februar 1898.
Der Aufsichtsrath.
[71974] Lauenburger Dampfschleppschifffahrts-Geseüschaft.
Zu de_r am Sonnabend, 26, Februar 1). J., Nachmittags 51Uhr, in Stappenbeck's Hoielbier- selbst staitfindenden dreizehnten ordentlichcu Generalveriammiung werden die Herren Aktioxiäre ergebenst eingeladsn.
Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aftikn. 2 Mittbeilung de's Geschäft§betichi3
3) Vorlesung und Dechargierung der Jahres- re nung.
4) e istellung der Dividende,
5) ruwabl von dre'i Aufficbißraibsmitliedern an Stclle der misscbeidkndkn Herren enaior Kambff, F. Scboenfe'id und W. Plagemann.
6 Neuwahl der Revisoren.
Bilanz und (.Ycsckxäftsbexicbt likgcén im Geschäft:“;- lokal dEr Gesellschaft bierseibst vom 11. Februar dJ. ab _zur Einsicht de'r Hsrren Aktionäre aus. Lauenburg (Elbe). 7. Februar 1898. Lauenburger Dampfschjeppsckjifffahtts-GeseUsrhaft. Ter Ausf1chtsrath. Der Vorstand.
[72200] Gesellschaft fiir Brauerei, Zptrttns- und Wreßhesrn-Fabrtkatton vorm. 01“). Immer m Grünmmkel, Maden. Dic GénsxulVersammlung unse'rkr (GaseÜsÖaftvom 11. Nobembkr 1). J. bat die Erhöhung des Aktienkapitals bon drei auf vier MiUionen Mark beschlossen. Demzufolge werdcn weitsre 1000 Stück auf den anaber lautcndc Aktien, [ede zu eintausend Mark, ausgegeben. Den anabkrn der alten Aktien wird auf den Bczug dkl.“ neuen Aktien ein Vorrecht in der Weise ein exäumt, daß auf je drei alte Aktien eine neue zum urse von 180 % beansprucht werden kann. Die neuen Aktien nkhmen ab 1. Skptembér d.I. an der Dividknde tbeil. Das Bezugsrecht auf die' neuen Aktien ist vom 15. Februar bis 15. März 3. t:. aus- zuüben. bei Vermeiden des Aussthluffes. Bei Nmübung dcs chußßrxÖis ist eine erste Ein- zablung bon .“ 600,- für [ede Aktie in Baar ju leiicn. Dia wettcren Einzab ungsn haben bei der- selben Stelle, bei welcher die erfte Einzahlung eschab, zu erfolgen. Yer Restbcirag 1101131111200,- ür jede Aktie ist spatestens am 31. Auguß d. J. einzubezablen; es ist jedocb den Besipern ge- stattet, auch schon Vor diesem Termine die Voll- jablung zu lctsten oder weitere Tbeilbkiräge yon .“ 600,- für jede Aktie einzuxablen. Für sämmtliche Cibzablungen, a-elcbe vor dcm 31.Auguft d. J. erfolgen, welden _v-m Zablungötage bis zum 31. August 40/0 JabreSzms raticrlich vcr- güist bezw. an dem Einzahlunngetrage gekürzt. Die anaber der alten Aktien werden biernach eingeladen, ibr Bezugsrecht unter Einreichung ibrer Aktienmänlel mit doppeltem Nummernverzeichniß auszuüben: in Karlsruhe: bei den Herren Straus & Co., Ed. Koene und der Filiale der Rheinischen Credit-
bauk- in Mannheim: bei den Herren W. H. Laden- burg ck Söhne und der Nheiniséheu Creditbauk, in rankfurt a. .: beiHerrn G.Ladeuburg, in erlin: bei den Herren C. Schlesinger. Tr'ier ck Co. Die erforderlichen Formulare werden auf Ver- latIcn bei den vorgenannten Stelien verabfolgt. arlsruhe, den 3. Februar 1898. Der Auffichtsrath.
("W Gxnnhkrebü-Bauk . in Koenigsberß i. Pr. Die“ 'örbéutliche '*Gevekü versammluug der
1898, Nachmittags 31 Uhr. in
ankkomtor (Brodbänkenstraße 13) statt. Tagesordnung:
3. Geschäftsbericht über das Iabr 1897.
1). Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1897; Fests ung der Dividende pro1897; Entlastun des or- standes und Aufsichtsratbs bezügli der Ge- schäftsführung pro 1896.
a. Ersaßwabl von _turnuSmäßig ausscheidendkn 3 Aufsichtöratbmiigliedern.
ä. Ersaßwabl für einen ausscheikcnben Revisor.
o. Etwaige weitere Anträgk,weiche gemäß § 30:6. 11. t'. des Statuts gestellt wxrden.
Der Gecbäftsbericht, die Bilaxz und kainn- und Verla rechnung pro1897 liegku Vom 17. e- bruar a. 0. zur Einsicht der Aktionäre in dem 2- schäftslokale der Bank aus.
Diejenigen Aktionäre dsr Bank, welcbe sich an der Generalveriammlung betbeiligen vaen, babc'n ibre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß und event. die Vollmacht der Vertreter spätestens am 28. Februar a. o., Mittags 1 Uhr, bei der Bank eimizreicbcn, resp. [?cmäß § 27 des Statuts eine Bes einigung über d e Niederlegung an anderer Stel]: be zubringen.
Köui Oberg. Pr., den 4. Februar 1898. Der usfichtsrath der Gruudkredit-Bank. Rudolf Haagen, stellv. Vorsitzender.
[72949 Altonaer Quai: und Lagerhaus-(Hesellschaft.
11. ordentliche Generalbersammluug der Aktionßre am Dienstag, den 15. Mär 1898, Vormattags 111 Uhr, im Gefe'Usckpaithebäude zu Altona, gr. Elbstraße 2311, 1. Tagesordnung : 1) VAULUZH des Berichts, der Gewinn: und Verla t- erecbmmg und der Bilanz für 1897. 2) Genehmigung der vorgekchlagenen Gewinn- Vertheilung. 3) Wablcn.
Eintritts- und Stimmkarteu find gegen Vor- zeigunq der Aktten am 14. März, 10 bis _12 Uhr Vormittags, im Gesellschastsgebäude tn Empfa-g zu nehmen.
Altona, den 11. Februar 1898. Der Aufsichtsrats).
8._ Mär nnjerevt
[72939]
Deutsche Gruudcredit- Bank zu Gotha.
Die Herren Yüwnäre der Deutsch€n Grundcrcdit- BaFk lade ich bißrdurch namens dcs AuffichtSratbs zu er Donnerstag. den 10. März 1898, 10 Uhr Vormittags, im Bankgebäude bierselbst stattfindenden i ordentlichen Generaldersammlung e n. 1) V [ I“?»s'irdßuiiii or age € «511 res er s und a rss- abscbluffks pro 1897. I b 2) Extichßftung des Vorstandes und des Aufsichis- ra e. 3 Beschlußfassun über die Gewinnbert eilun . 4? Wabl Von Au?sichFSratbSmitgliedern. b [] In Bezug auf die Stimmberechtigung verweise ich auf Axt. 32 des Bankstaints. Die zur Außübung dss Stimmrxxbts bestimmten Aktien sind bis späteskeus dxu 3. Marz d. I. bei der Bank- auptkasse .erfelbsi oder an einer der folgenden rellen: n Berlin bei unserem Berliner Bureau, Dorotheenstraße 92, . der Berliner Handels-Ge- sellschaft, . der Direction der DiScouto- Gesellschaft, , , . der Dresdner Bank, . Breslau bei dem Schlesischeu Bank- F ““F““ M 11 ran mi a. . ci der Deu en Vereinsbank, “ck Hambur? bei der Filiale der Dreßduer Bank 11 HamburY annover bei Herrn lexauder Simon. t::tt art bei den Herren E. Hummel o. bis nach Beendigung der Generalbcrsammlun e en Em fangsbescbeinigung zu hinterlegen. a g g am,.Komwr der Reichsbank für Wertbpapiere in Berlin aus e'ftellte Depotjcheine über dort bereits bigierlegie A tien unserer Bank haben dieselbe Gultigkeit wi: Depotsckeine vorgenannter Firmen. Die Eintrittskarten önnen gegen Vorzeiguug der obengedacbie'n Empfangsbescheinigungen in unserer Hauptkasse m Empfang enommen werden. Der gedruckte Geschäfts ericbt pro 1897 kann Vom Yrdéjejbruar d. I. ab bier eingesehen bezw. bezogen Gotha, den 11. Februar 1898. Der Vorsitzende des Auffithtsraths: 1)r. Wachler.
[72948]
Spinnerei Wertath in Augsburg.
Wir beebren uns, die Herren Aktionäre zu der
ordentlickpen Generalvnsammluu . welche am
;OoZUeFTmäb dnia lH,!)Yä'Y d. .. Vormit-
a r. m ar - omtor dabier tatt-
finben wird, höflichst einzuladen. (
Tagesordnung :
13 Berichterstattunszer Gesellschaftwrgane.
2 Vor_lage der ilanz und Beschlußfaffun bieruber; Entlastung des Vorstandes un
Di AZffichMkatis' &
e erre- on re Werden er u 1, de n Tbeilagbme an der Generalverkammlmst é fich 29T: Vorwets ibrer Aktien Eintritts arten be dem Lßank- bause Paul von Stetten hier oder in unserem rJysakkoerik-Komtor am 8.- 9. März erholen zu
1) 11.
Augsburg. den 11. Februar 1898. Der Aufsichtsrat!) der Spinnerei Wertuk.
A u g. Ho v er, Vorsitzender.
Der Vorsivende.
Aktionäre der Bank findet Donnerstag, den '
ck
» “ [ „"M“-“E
* . .,._.'....„.. . ..,... „„
». ., _ ._ „ „s-,.-W .. ,
HWDKUWZ '“"-
„:x-x:
**:-**
"“;-I.,“! WZ?
s: ,..,_,-_ ***“.