. Leipzi “er Strickgarnfpinuerei. _ Die Aktionäre unserer esellscbaft werden hiermit zu der am'28. Februar 9. J.. Nachmittags 4 Uhr. im Sivungssaale der Allgemeinen“ Deutschen Credit-Anftalt bier stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung : 1) Genehmigung des Geschäftsberichtes und des Re(bnungSabschluffU für das Jahr 1897. 2) Ertheilung der Entlastung an die GesellschaftSorgane. 3) WaHXen in den Aufsichtsrath. Leipzig. den 8. Februar 1898. Der Auffichtörath. Davignon, Vorfitzender.
Varmbecker Brauerei Actien-Gesellfchaft.
- Jn Erfüüung der Zusage in unserer Bekanntmachung vom 31. Januar 1898 t eilen wir hier- imrch mit, da der Mindeft-Vetrag an Aktien im Nennwettb von „46 1000 000,_, wel er zum Bezugs von Vorzugs-äktien angemeldet sein mußte, wenn die, in Gsmäßbeit des Antrages der Hsrren 0188.
Max Cohen und Blumsnfeld gefaßten Besch1üfi€ dcr Generalversammlung der Aktionare von131. Dezember
189 durchgeführt Werden sollten, bereits übersxhrittxn ist und werden nunmehr die [äumigen Aktionäre
darauf aufm21ksam gemacht, daß, wcmn sie bis zum 31. März d. J. einschließlich ihre Aktikn nicht
kum
eines 211119131le85 "65 M21“ il d J 5 0 f d N
. pr . . von /0 an en euuwerth der Vorzugs-Aktieu UNd spät“ „ Zl- IUÜ „d' I' „ 10 0/0 „ „ „ „ „
außer den 50/9 1ahr1ichen Zmsxn vom 1. Oktober 1897 an auf den Nennwertk) beziehen können und, daß
nach dem 31. Juli d; _J. dre 1981161: in der Gsneralvsusammlung der Aktionäre vom 31. Dkzember
1897 beschlossenen Pra'judize eintreten.
Zum Empfang Yer Jnferimsschéine für die auszugebenden Vorzugs-Aktien werden die Aktionäre nacb Erkdtgung der geseletcben Formalttäten, Vorausfickyüickp Anfang April 1). J., aufgefordert warden. Hamburg, 9. Fkbruar 1898. Varmbelker Brauerei Aetieu-Gesellschaft.
,Mgeladen.
' [72902]
[72906] Qet173.
Bilanz der Fuldaer Acttendruckeret am 31. Dexember 1897. kassjya.
„44 ]„3 .“ 224z85 Aktixn-Kapital .......... 12 000 120124140 R7s615€ ............. 1 500 9 401 _ Grundschuldbriefe ......... 105 000
8 584107 Prioritäten 60 000
6 986 60 DiVLLsL Kreditoren ........ 6 019 622 _ Diyidßnden-Rückstände ....... 133 5952 80 Prwrxtäken'Zinsen-Rückstände . . . . 40 5 651 80 4 % Dividende pro 1897 ..... 480 30 314 85 40/0 Prioritäth-Zinsen pro 1897 . . 2400 Gewinn-Saldo .......... 289
187 862 Verlust-Kouto. Haben.
918 Y 9“ 16 084 48 Mr Kommisstons-Verlags-Konw . . . . 622 42 216 96 . MiStbe-Kynw .......... 2 695
880 56 , Vsrlags-Konw ......... 32 120
5 480 31 , Druck-Zrei-Konto ......... 46 412
11 436 62 603 60
Kaffa-Beftand .......... Immobilien ........... Maschinen ............ Schriften ............ Mobilien . Materialien ........... apier rucksachen Diverse Debitoren
187 862- 87
Soll. Gewiuu- und
An Unkosten-Konto ......... „ Salair- und Honorar-Konto. . . . . Materialien-Konto ........ „ Zinsen-Konti .......... „ 4910 Dividende (16 «46 12 000 . . . „, Mtnderwertb der Immobilien lt. amtl. Taxation (Verlust) . . . . Jmmobilien-Konto: ck 0/0 Abschreibung v. „46 120 728,_ Maschinen-Konfo :
Bezuse von Vorzugs-Aktien angeme'ldet haben, [16 dann nur noch die Vorzugs-Aktien gegen Zahlung *
IW] | [ZZ] | | |C.
[72952 . ' Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugrakme auf die §§ 11, 12 und 13 der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Donnerstag. den 17. März 58. IS., „ Vormittags 10 Uhr- im Stßungssaale des Bankgebäudes die 30. o_rdentliche Generalversammluug der Aktiynare der Bayerischen Vereinsbank statt- finden wtrd.
Zur Theilnabme an der GcneralVersammlung [ind al1e Aktionäre berechtigt, Welche [ich bis spätestens 9. März c. einschließlich über ihren Aftienbefiß ausgewiesen und das von ihnen unterschriebsne NUMMEMVLTFSiÖUiß darübkr in den Bureaux der Bank [Promxnadestraße 14) dévoniett kaben, wo- selbst 18 Emtrkttskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberkchtigung erhalten.
Der Bkfiß 811181." Akxie zu „i!: 600 gewährt eine Stimme, der Besitz emer Aktie zu „ck 1200 zivei Stimmen.
Gegenstände der Tagesordnung: Vorlage der Bilapz nebst Gewinn- und VerlusY-Konto, sonne des Geschäftsberichtes 1897Dtrchtwn und des Auffichtßrajhes pro Béricbt der Révifionskommisfion.
anlastuna des Aufsichtsratbes und der Direk- iron. FsstseYlUng der Dividende.
Antrag des ufsichtsratbes auf Aendmung der §§ 3, , 7, 8, 1.1, 12, 13, 14, 17, 19, 21,
28, 30, 31, 33, 35, 36, 39 dcr Statuten. 5) Wahlen zum AuffickytSratb.
Mitgliederzahl am 1. Januar 1897 . Im Jahre 1897 neu aufgknommen . .
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1897
Im Jahrs 1897 Verstk-r cn Mitgliedsrzabl am 1. Januax 1898 . . Yetisn.
Bilance am 31, Dezember 1897.
6) YYY! der Revifionskommisston für das Jahr
Die Bilanz nybst Gewinn- und Verlu Koat [911318 der Gkschäf1959r€cht der Direktion s?md 53 Aufficbtsrathes yebst dkm Entivurfe der vor eschla- genen Sjatutenanderungen stehen vom 3. ärz c. azt in den Vureaux der Bank unentgeltlich zur Ver- fugung der Herren Aktionäre.
München, 11. Februar 1898.
Die Direktion.
Mechanische Bindfaden-Fabrik [72946] Schre13heim.
Die HerrSn Aktionäre werdén hiermit zu der Dienstag-„ de_u 1. März er., Vormittags 10 th, tm «Pot?! „Drei Mohren“ zu Augsburg [xatifmdsnden ordeutxichcn Generalversammlung emgeladen.
Tageöorduung : 1) VorZage der Bilanz und Bericbtkrstattung pro 1897. 2) Deckxarge-Cxthcilung UUstsch1ußfaffung über Verndung des Reingewwnes. 3) Berloosung Yon Partial-Schuldsch€inen. _Nacb F 11 'der Siatuxkn Sabin die Herren Aktio- narehehu'st; Lxgttimarion kin unterschriebenes Nummern- Vkrzklcbntß 1hr€r Aktie-n cinen Tag vor der Generalversammlung bsi dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Kommerzien-Ratb Georg Kacß, Rittergutsbesißer auf Schloß Eurasburg und in Haunstetten cinzureichsn. Srhreßheim. 10. Fcbsuar 1898. F. Koesel. Dirsktor.
W 7) Erw-erbs- und Wirthschafts=G-enoffcnschasten.
[72904] Allgemeiner Beamten-Spar und Darlebn-Vercin eingetragene Genoffcnstha t mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlin _ Priuzessinncn-Straße Nr. 28.f
.......... 286 .......... 27 . 313.
Im Jahre 1897 (11165171 160611 resp. außgéschl9ffeknx . “35
2 37 276. [';-88178.
An KafFa-Konto ......... , Pramien - Konto
„ Utkufilikn-Konto ....... , Darlehn-Konto ........
666 09 1 142 50 180 894-40
184 286 F
v. Surminski.
1 583 48 Per Spezxal-Reskrye-KOnto
I 17165 4 829 55 91 987123 11 395 82 69 581 21
6 475 01 184 286 47
., Rxssrwc-Konw ........ , Kre'diwch-Konw ...... „ Spar-Einlagen-Konio ..... . Stamm-Antbeil-Konto . . . . , Gewinn- und Vcrlust-Koxw: Rkingéwinn ........
Der Vorstand dcs Allgemeinen Vcamten-Spar- uud Darlehn-Vcrcius eingetragene Genossenschaft mit unbeschränxtcr Haftpflicht.
Schmid.
[72232] ,Dxe geebrtenMitglieder dcr Gknoffsnsäpaft werdkn b1erdurch zur achten ordentlichen Generalver- sammluug auf Montag, den 21. Februar
1 044
10,0/0 Abschreibung v. ..“ 10 445,44 Sckdrtsten-Konto : 7.1- 0/0 Abschreibuna Von „M 10 916,72 : „Fi 818,25 ) | |
15 % Cxtra-Absckyrift v. W 10 098,47 = . 1.514,40 2332 65
109/11 Abstbreibung v. .“ 776281 GeMnn-Vorjrag
776 21 * 289 E 81850151
Mobilien-Konto : . ;
* 81850151 Der Vorstand.
D 21 , Dr. R a a b 8. er HYFXÄWW
[729051 *
Qotlsa.
['zu-1173.
Bilanz der Hauaelarer Tboanrke am 31. Dezember 1897.
An 34.1 ckck|.- «14.3
Debitoken .......... 69 2307 3 Kaffe-Bestand ......... 2 010354 Kautionen 1 075|__
PC!." Aktsn-Kapital bkgebkn: 260 Aktién 9 .“ 1000.- „M 260 000._
Wertbpapier'e: Stein-Konto Lager .....
Brenn-, Tbon- und Vcrbcauchsr !
Materialien ....... Jmmobilien-Konto ..... ko/o Abschrbg. a. Grundstücke
„46 386.- 20/0 Absehb. a.Gebäude , 3 407.50
Zugang pro 1897 . ,
Mobilien-Konto. . . 109/9 Abschreibung . . .
Abgang pro 1897 .
Maschinen- u. Geräth8- Konto ' 7k9/0 Abschreibung . .
185.40
8 65691 60 56939
40 Aktien 1;
.“ 1000-
Mit 259/9
661811161?!“
Einzahlung , 10000.- Hypotbeksn-Konw . . . ,xxrkditoren-Konto Accevtsn-Konto Dslkredere-Konjo . . . . Arbsits*11nterstüyungs-Kaffe Ka11tion7n-Konto . . Tantiéxsnkn-Konw . . . . Rsscrve-Fonds
24 01635 246 575 79 ! | |
3 793 50 242 782,2?) 7 229 59
1 854)? 185 40
1 66860 263 88
250 011588
68 041!- 5 103_
ck 9 081.90
Zugang pro 1897 ..... Gruben-Aufbereitungs-Konto
62 988,3 6 026;4_Y 68 964 47
' 4 023 _ 490 027 99
Hangelar bei Beuel a.. Rh., den 21. Januar 1898. Hangelarer Thonwerke A. G.
Son.
An insen und Jnteressen-Konto . ndlungs-Unkosten-Konw
teuern- und VerficberungÉ-Koäto' 11
lair-Konto . . . . . . eparaturen-Konto ..... Provifionen-Konto
Abschreibung
Verlust «...;„1311.1.91sz..1595/65 "J“
Tantiömen-Konto ...... «Reserve-Fonds .......
Grawenborst. ppa. Kleber. Gewiuu- und Vcrlust-Kouto.
1 x
.“ Y 12 700 57 10 021 66
1 809 70
8 592 50 5 587 8 678
47 390
Per Stein-Konto:
9 081.90 28 676 69 o a o . 1 239.10
, 1061.87 4005956
87 449 67]
Hangelar kxi Beuel a. Rh., den 21. Januar 1898. Hangelarer Thoniverke A. G.
Gravenborst. ppa. Kleber.
Gewinn an Materialien . .
490 027
Haben.
»Fé-Z 67
[72891]
1898, Abends 39[ Uhr, in U11s€ren Géschästs- raumsn, Mauerstr. 86/88 ], ergebknst eingkladen. Tagesordnung :
1) Vorlage 08T Bilanz und de'r (Gcwinn- und
Yerlustausstsllung, sowie 568 Geschäftsberickpts [1111 das Jahr 1897 und Beschlußfassung über 518s6156n. 2) Zöexétbét des AufsichtIraibW zu 58111G6schästs- ert . 3) Entxastung von Auffickytsratk) und Vorstand. 4) Zestjeßun-Z dér Anzahl und Néuwahl Von ufsicht§ratbsmitgli€d€rm 5) Festsetzung der Gebübxniffs für Reifen der Auffi-DtSraibsmitglieder. Die Lkgitimatwn zur ThLilnabme an der General- VLrFatnmlnng geschieht durch Vorzeigung des Ge- schaftsÜntbetl-Kontobuches. Berlin, 72811 9. Februar 1898, Deutscher Creditvereiu E- G- m- bo H. Der Aufstchtsrath. von Berendt.
[72233] Bilanz, Gewinn: und Verlust-Aufstenung unserer“ Genoffknscbaft für 1897 licgkn tn unserem Geschaftslokal zur Einficht der Genossen aus. Berlin, 5611 9 Februar 1898. Deutscher Creditvereiu Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Von Schevc. v. Oerßen. [72903] Liquidation. Nachdem die Auslösung der Molkerei- Geuofseuschgst Hamm Echtershauseu beschlossen ist, Werden dte Gläubiger dsr Genossenschaft auf- gefordert, [115 bei dem Vorstands zu melden. Bitburg, den 8. Februar 1898. Der Vorstand.
_
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
[7 2892] K.„Württ. Landgericht Heilbronn. In die L1ste der bei dem K. Landgericht Heilbronn zugelaffcney Rechtsanwalte ist beute der Rechts- anwalt Stgmund Gumbel in Heilbronn eingetragen worden. Den 8. Februar 1898.
Präfidcnt Hauff.
[72893] . Bekanntmachung.
Die Etntragung des Rechtsanwalts ])1'. Albert
Haberftumpf in Kylmbach in der Liste der bei
demddoZtigxn AmtOgFtckfyteFugFaffZ? RechtSann-alte
wure euewegen uga e kr ua an elö t.
Kulmbach, 10. Februar 1898.] s g 9 W K. Amtßgericht.
Bekanntmachung. '
Die gemäß § 44 dex Recht9anwalts-Ordnung aus dem Vorstande der btefigen Anwaltskammer jüngst außgesckpiedenen Mitglieder find sämmtlich als Vor-
dxs aus der RéchtsanwÜtschaft ausgétretenen Geb, Justjz-Ratbs Schéels hiersélbst ist dert RscthaUrvalt, Justtz-Ratb Schultz 11167 zum Mitglied des Vor- stands dcr Anwaltskammer gewählt worden.
Dics wird hiérmit öffentlichen
Hamm- 13811 9. Fxbruar 1898. Königliches Obér-Landesgericht.
zur Kenntnis
gsbracbt.
[72880]
KuxsfäbiJLS Deutsches Geld. Ne1ch8kaffcnscheine . . . . )koten anderer Deutschx'r
.Sonstixlze 9841182346519"
W
9) Bank- Artsjveise.
Uebersicht
der Sächsischen Bank zuDresden
am '7. Februar 1898. *aus-. . ..ck-' 25 961820. _ „ 726 750.
8 110 900. 837 387.
Banksn .
Wechs-c Bestäkxde . . . Lombard-Bestände . Effektsn-Bestände . . . . . Debitoren und [onstége Aktiva .
' kassjsa. Etngkzabltes Aktienchital . . .“ Mservsfonds . . . . . . . , 2151111116161: “im 1111111113 . . . . Taglich [älligk Verkéndlich-
keitén. . . . . . . . . 27.71 Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . . . 20 908 958. _ Sonstige PasLVa . . . . . , 267 146. _
Von im „;nlandk zahlbaren, noch nicbt fällig Wechseln find weiter 58385671 worden:
.“ 1 314 986. 45 Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt- “ machungen. 2879]
Von dem A. Sehnafjhauseu'sthen Bankverein hier, ist der Antrag_a€1tel]t worden, .“ 1500000 49/001? zu 1029/11 ruckzablbare bypotbekarisch sicher- aesteUte Obltqationen der Germania Brauerei ActicngeseUFckxast in Dortmund Nr. 1 bis-1500 glcncb 1500 Stück 1'1. .“ 1000 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Februar 1898.
Zulassungzßeüe an der Börse zu Berlin. Kaempf.
73 764 657. 2 517 110. 966 683.
7 816 864.
30 000 000. 4 838 443. 44 525 600.
20 162 024. -
[725811 Mache hiermit bekannt, daß der Reisende, Herr
Heinrich Moeller
uxeine Firma fernerhin nieht mehr vertritt, aucb mcht weiter mit meiner Firma in Verbindung steht.
S. F. v. Gizycki,
Königsberg 1. Pr.
[kandsmitglieder wiedergewählt und an Stelle
Knochenstr. 27.
zum Deutschen Reickxs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
__6' 38.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackzungen aus den Handels-, Gmoffenschasts-, Zeichen:, Muster- und Börsen-Registem, übar Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Ta
Fathan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbaÜen md, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar
1895.
_.Y
rkf- .m-
“ Central-Hand-els-Regiftev für das Deutsche Reich. (Nr. 381)
Das Central -
Berlin auch durch die
ndels -Register für das Deutsche Reick) kann durch alle Post-Ansta1ten, für
öni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, 877. Wilhelmstra e 32, bezogen werden.
Das Central - Handels - Regißjer [Hrs Y? 3)?! ck)? Rei : a xe 61a :. _
Bezugspreis beträgt 1 .46 50 «8
(& erscheint in der Reßel täglich. _ De: inzelne Nummern often 20 43. -
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 „xz,
“
_-
Die Entwickelung des Musterregifters .
Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ Werden heut die Nrn. 38 14. und 38 Z. ausgegeben.
im Monat Januar 1898.
Im Januar 1898 „haben d_ie nachstchcnd benannten Gerichte tm „Retchs-An Uger“
Vekanntmachun cn über odelle veröffentli 1:
Muster
Muster und
Amtögerickyt 51388:
1) Berlin] . . . 2
4 Barmen . . . 5 6) Chemniß . . 7) Offenbach . . 8) Solingen . , 9) Hamburg . . 10) nchen. . . . 11) München 1 . 12) Plauen . . . 13) FrankfurtaM. 14) Fürth . . . . 15) Krefeld . 16) Elberfeld . . 17) Kottbus . . . 18) (801115 . . . . 19) Hannover . . 20 Köln ..... 21) Lörrach . . . 22 Meerane. 23) Mülßausen 1.E. 24) Berlin 11 . . 25) (Buben. . . . 26) Meißen . . . 27) M.:(Hladbach 28) Reutlingen . 29) Rudolstadt. . 30) Annaberg . , 31) Apolda . . . 32) Baußcn . . . 33) Bunzlau. . . 34) Burgstädt . . 35) Crimmitschau 36) Eisenach . . . 37) Erfurt. . . . 38) (Hera ..... 39) (Gießen . . . 40) Görliß. , . . 41 Ilmenau . 42) KarlNuhe . . 43) Lichtenstein . 44) Limbach . . . 45) Lüdenscheid . 46) Mainz . . . . 47) Oberweißbach 48) Ohligs. . . . 49) Neichenbach, Vogts ..... 50) StuttgartStadt 51 Treuen 52) Triberg . . . 53) Altena i. W. 54) Altenburg . . 55) Arnstadt . . . 56 Ns ereleben. 57) Ba enstedt . 58) Bergheim . . 59) Biedenkopf . 60) Bielefeld. . . 61) Blankenhain . 62) Böblingen . . 63) Borken,Westf. 64) Bremen . . . 65) Charlottenburg 66) Colmar, Els. 67 Dülken.. . 68 Düren. . . .
* 69 Düsseldorf . .
70 Ebersbach . . 71 Elbenstock . . 72) Erkelenz . . . 73 mnkenthal . 74)“ ricdberg, essen . . . . 75) ,ulda . . . . 76) ( ehren. . . . 77) Glauchau . . 78) Gmünd . . . 79) Göttingen . . 80 ?Gräfenthal. . 81 "Greiz .... 82 Erenzhausen 83) ombyrgv.d.H. 84 anau. . . . 85 arburg,Elbe 86) asye . . . .
...
*) Skkvjce- SÖiele und Schriften unter einer
1-*1-*1-*1-*1-*1-*1-*1-*1-*1-*,...1--1-* UUSUUYUUYUYUUSUj-ik-“k-öj-“k-“SWWWW
54 Leipzig. . . . 14 3 Nürnberg . . 14 ? 12
Dresden. . . 10
»»»»WWWWWUWWQPHHDDDMWQDQÄQÄWOOO
neu
und
Vkodelle
936 500 137 65 270 151 112 17 127 313 105 2572 36 28 129 83 1365 22 49 21 83 412 313 17 534 37 92. 26 174 16 4 31 1 6
4 164 25 17 233 53 115 93
p..- Imeqw MZFJUZBJZHWWBSW'
5.-
[..: WWSYQ
ei.
üßte
daVon
482 33 * ) 53
5 31 59 18 17
5
98
plast. Fläckxcnm.
454 467 84 60 239 92 94
122 313 12
2572
19 *) 6 8 73
1365
Z|]!
p_1
84851881181
p..- TXx-Ut] |Y11-[k-C:
[._- W
_||||--||||z|].;|»|I|LY-eo||| »-
»|||||||m|..;qw
36 11 83
(7!wa »WQO
p-*1-* 1-4» ww»!w»ch
591-**] OWC“)
18111 «885185881881-18181118
).-
Fabriknummer ohne genaue Angabe der Stückzahl.
q !
Muster und Modelle 75
1 12
n „ dowon AmkngWt [„IT plast. Flächenm. 87) „eilbronn . . 88) erford . . .
89) öchst, Main 90 o .....
||kZ|||
91 Jnowrazlaw. 92) Iserlohn. . . 93) Kempten. . . 94 Klingenthal . 95 Kolberg . . . 96 Lahr ..... 97)
III““!- 4425 S1
]1-*1-*-«1
Laßdau . . . 98 Langensalza. 99) Lauterbach, Hkffen . . . . 100) LciSnig . . . 101) Lennep. . . . 102) Liegniß . . . 103) Lübeck . . . .
|1-||||.-*1-|i§1-81
1131-11-11-
» [© 14;
1..- ZZ |O1-6511:.|
1-11--*1-*1--1-1-1 x»1-*1-*1-*1-*1-*1-*1--1-1-*1-*1-1 az d:) b-“QOx-“QYd-é
.-||||.-
104 LÜka . . . 105 Marienberg, Sachs 106) Meinertshagen 107) Mügeln . . . 108) Ncu-Ruppin 109) Obernßorf, Neckar . . . . 110) Oberstein . . 111) OelSmß . . . 112 Opladen. . 113 Pforzheim. . 114) Rheydt. . . . 115) Rochliß . . . 116) Salzwedel. . 117) Schneeberg . 118) SchönaUOW. 119) Schorndorf . 120) Schwelm . . 121) Scbniß . . . 122) Stollberg . . 123) Straßburg. . 124) Stromberg . 125) Waldhkim. . 126) Weiden . . . 127) Weimar . . . 128) Würzburg . . 129) Wurzen . . . 130 riß ..... 131) “ ittau . . . . 132) Zschopau Zusamm-xn 356 11766 2060 97
Von den oben angeführtetz Gerichten scheint dasjenige vonlßrieoberg m Heffxntm Januar 1898 zum erten Mal eine Eintragung in das dort geführte Musterregister bckannt zu geben, da dieselbe unter der Ordnung93ah1 1 erfolgt ist. .
Unter den Urhebern, wel _e Muster 111 Leipzig niedergelet haben, „md 4 Aus- länder mit 68 Matern verzetchnet; es _sind dies 1 Oesterreicher von dem 18 plastrsche, 1 Franzose von dem 1 lasttsches Muster und 2 Engländer, von melaYerx 1 plastisches, und 48 Flächenmuster veröffentlxcbt worden smd.
Verglichen mit dem Dezember 1897 steigerte slch im Ianuar1898 dre Zahl der Gerichte um 19, die der Ur eber um 114, und diejenige der Muster und odeUe um 2748 (70 plastische und 2678 Flächenmuster).
Au im Vergletch zum Januar des VorjaYrs ist im Januar 1898 die Zahl der Gerichte um 13, die der Urheber um 25, und diejenige der Muster und Modelle um 1126 (43 plastische und 1083 Flächenmuster)
etie en. g sSZit dcr EröffnunZ „des, Muster- reglfters am 1. April 187 [1163 tm „Netchs- Anzeiger“ Bekanntmachun en uber 1 591674 neu eschüsteMufterun"Modelle(446407 plastikche und 1145 267 lachenmuster) bekan'nt gemacht worden; davon nd15199' von A -s- ländern nieder elegt (von Oesterretchexn 81 1, Franzosen 1055, gländern 1177, Spamern 21, ord-Amerikanern 258, Belgtern 1067, Nor- we ern 12, Schweden 11, Jtaltenern 47, S wcizern 3398 und Lichtenstemern 12).
|DER 1-115-2
1-*'-“ *G*-*» 1-4» «JOQZp-p-MWO pax)»
1-41-4
ÜSWÜSPSPWSO [|||]T|...1.«1 |...„l 1181-1088
S_USSSUSSSYYSSSSSSSSSIYY k-“k-“k-“k-k
81818
ZJXIQS1Z111HW11NSZ1J11F] |
Elektron nischer Anzeiger. (Verlag von
. A. Güntherchu. Sohn, Berlin 77.) Nr.10. _
nhalt: Untersuchungen an einer abgeschlossenen Wewselstrom-Bogenlampe. _ Kraftvertheilungeu mit dreipbofigem Wechselstrom. _ Außzuge aus den Patentsckoristen. _ Geschäftlicbe und finanzielle MU- tbeilungen. _ Elektrische Beleuchtung. _ Elektrische Kcafjübettragung. _ Berschiedene Mrttbeilungen. _ Patent-Nachriäptcn. _ Bezugsquellen-Nachweis.
*ro-taat.
Apotheker- Zeitunlg. Organ des Deuts en Apotheker-Vereins. (Se bstVLrlag des Deuts en Apotheker-Vereins, Berlin.) Nr. 10. _ Inbalx: Deutsxhes Reich. _ Königreich Preußen. _ Verem der Königßberger Avotbekenbefi er. _ Ta eSnach- richten. _ Pcrsonalnotizen. _ iffenscha7tli eMit- tbeilungen. _ Therapeutische Mittheilungen. _ Txchniscbe Mittbkilungen. _ Rechtsprechung. _ Bücherschau. _ Handelßnachr1chten._ Patente, Ge- brauchßmuster und Waarenzeichen.
Deutsche Wein -Zeitung. Nr.10. _ Inhalt: Die Weinfrage im Deutschen Reichstage u_nd preußi- scbsn Abgeordnetenhaus. _ Ein (Hegenstuck zu dem Streit in dcsr Schaumweinbranche. _ _Deutschlands Weinverkehr im Monat Dezember, sowte in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897 nebst vor- läufigkr Wertbbercchnung. _ Internationale Ueber-
sicht über Weinbau. Weinhandel 2c. _ Gerichtliches. trag
_ Eingetragene Waarenzeicben. _ Personalien. _ Vsränderunaen im Hotelbetriebe. _ Konkurs-Naeh- richten. _ Berichtigungen. _ Neu binzugekommoxne Termine zu den WxinVersteigerungen. _ ,Die berm Kaiserlicbkn Patentamt vom 1. Oktober 1315 31. De- zember in die Zeichenrolle einaekragenen Wortmarken und Etiquetten der Still- und Schaumweinbrancbe.
Handels = Register.
Die andelsregistercinträge über Akxiengesellschaften und ommandttgeseÜschaften auf Aktxen Werden nach Ein an derselben Von den befr.Ger1chten unter der Nu kik es Sißes dieser Gerichte, “916 übrigen Handels- rexzistereinträ € aus dem Kön1gre1 SaZsen dem Konigreich ürttemberg und, cm ' rqßöerzog- tbum Hess en unter der Rubmk Letpzz resy. Stuttgart und Darmstadt Veröffentlt t, dre beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch'bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlub.
*rn-txat. Bekanntmachmt . [72696] Im hiesigen HandelSreqister' 01. 303 st zur Firma Heinrich Treppschuh m Arnstadt, nacb- rem der bisheriqe anaSer gestorben ist, deffen Wittwe Louise TreppsZub, geh. Machleid, zu Arn- stadt als nunmehrige nbaberm beats eingetragen worden. Arnstadt, den 7. Februar 1898. Fürstl. Schw. Amtßgericht. ]. L. Wach5manm
Bekanntxmuhuug. [72695] Im hiesigen Handelsregister Fol. 475 ist zufolge Anmeldun yon Heute die Firma H. Hillringhaus mit dem isa in Arnstadt i. T1]. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann HiÜringhaus da- selbst eingetragén worden. Arnstadt. den 8. Fkbruar 1898. Fürstl. SUYw. Amwgericbt. 1. L. achmann.
Korean, [lügen. [72895] In unser Firmenregister ist unter,Nr. 274 die Firma Emil Christen mit dem Stße in Gar; a. Rg. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Christen in Garz a. Ng. eingetragm worden. . Bergen 11. Rs., den 8. Februar 1898. Königliches Amthericbt. U.
verun- Handelsregister [72942] des Königlichen Amts nichts 1 zu erlin. Laut Verfügung vom . Februar 1898 rst am 9. Februar 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der ierselbft am 1. Februar 1898 begründeten offenen ndelögesellscbaft: [! Szcxepauek & Friedrich nd
xder Schneidermeister chob Szcxepanek und beid dxr Yuflrinann Max Friedrich,
e n er n. _
Dies ist uxter Nr. 18 693 unseres Gesellschafts-
it 4 ein e ra en wor en. regZiZGeseäschaßter der hie elbst am 29. Oktober 1897 begründeten offenen Han engesellscbaft: Rudel ck Nakow
find: die Kaufleute Eugen Nadel und 5 id (?allBRZiww' e n er n. e(.?)ies istinuetxxer Nr. 17 692 unseres Gesellschafts- t s a en. regIkne'LUnkergGesIÜschaftSreZister ist unter Nr.11066, woselbst die Handelsgesells aft: Bölling ck Hirsch mit dem Sive zu Berlin vermerkt [lebt, ein-
etra en: a g Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft auf elö . '
Der Tisxlermetfter und abrikant Emil Hermann ran: Hirsch zu erlin sekt das Handelsges äft unter unveränderter Firma fort.
Vet [eiche Nr. 30 408 des Firmenregisters.
Demnäcbt ist_ in unser Firmenregister unter Nr. 30 408 die Ftrma: Bölling ck Hir] mit dem Siye zu Berlin und a dexen Inhaber der Tischlermeister und Fabrikant Emjl Hermann Franz Hüsch zu Berlin einaetragen. In unser Geseklfchaf19reaister ist unter Nr. 14 192, wofelbst die Handelögesellscbaft: Nelke & Schultz
mit dem Skye zu Berlin Vermexkt steht, ein-
getragen:
iéieftGesLUsYZst ist durch gegenseitige Ueber- e 11 an an e .
.Der Kaußmann Paul MaxKarl Schulß in Berlin setzt das Handelsgesthaft unter unver- änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 409 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30409 die Firma:
Recke & schuss mit dem Siße zu Berlin und als deren In- Ybelri delt Hausmann Paul Max Karl Schuss in er n e nge ragen. Jn unser Gesellschastßregistet ist unter Nr. 14 271, woselbst die Handelßgesellschaft: Paschtu & Orusteiu _ mit dem Skye zu Berlin dkrmerft steht, Unge-
en: iéiefGesxllslYZst ist durch gegenseitige Ueber- e 11 un t au e .
Der Kaumenn Alfred Kay in Verlixt seht das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 410 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 410 die Firma: Paschtu & Oruftein mit dem Siße zu Berlin xmd als derext Inhaber der Kaufmann Alfred Katz tn Berlin emgetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 826, woselbst
die Firma: Emil Kelliug
mit “08111 Sitze zu Dresden umz Zweignkederlaffuna zu Berlin, leßtere unter der Ftrma:
rk 1_CZmil KeYiug Filiale Berlin vkrmc t te t, einge agen;
Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellscbaft übergegangen, welches von dieser unter der
Firma: Emil Kelliug fortgeführt wird, die Firma ist daher bier ge- löscht und nach Nr. 17 691 des Gesellschafts- registers übertragen worden. Demnächst ist in unser'Gesellscbaftsregister unter Nr. 17 691 die Kommandttgeseüschast: Emil Kenias mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender GeseUschafter der Ingknieur Ernst Purschian in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1898 be- sonnen. ©elöscht ist: Prokurknreqister Nx. 5885 die „Pro- fk7ura dcs Ernst Purschian für die erstgenannte Emul- rma. „ In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 331, woselbft die Firma: Seckelsou & Heinemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt [lebt, ein- getragen:
Der Kaufmann (Georg Seckelson in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hermann Seckelsou als Hande esellscbafter eingetreten, und es ist die bierdur entstandene offene Handels esell- schaft unter Nr. 17694 des GeseüsZasts- registers eingetragen.
Demnächst ist in unser GeseüscbaftSregisier unter Nr. 17 694 die Handengesellschaft:
Seckelsou ck deinenmm
mit dem Si e zu Berlin und [lud als deren Gesell- schafter die aufleute Hermann Seckelson und Georg Seckelson, beide in Berlin, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 4. ebruar 1898 beßonnen.
In unser Firmenregister unter Nr. „,9 227, woselbst die Firma:
Weiwei s§lseaupulverfabrik
. . ahn mit dem Siße zu Berlin vermerkt [lebt, ein- getragen: , Der Sie dcs Eeschafts ist ua Lichten- berg verlegt und die Firma desba 5 hier ge-
löscht. In unser Firmenregister 11? unter Nr. 30407
die Firma: Hermann Krause mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber detrr Kaufmann Hermann Krause zu Berlin ein- a en. ae5133: Ingenieur Theodor Louis Schmidt zu Berlin hat für [ein hierselbft unter der Firma: Tb. Sämidt „ (Firm.-Reg. Nr. 29208) betrtebenes Handelöaescbäft dem Kaufmann Louis Yelnricb Fischer und dem Ingenieur Ma Adolf le ander von Knoblauch, beide zu Berlin, vllekxiv- pr ura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 12 633 unseres Prokurenregißeu
eingetragen. Gelöscht ist: Fzms'etlllrsexgiftfer Yk“ 8647311,“ FWW e e a t r or vor - E. Stauber & Co. Berli» den 9. Februar 1898. . Königliches 21ngth 1. Abtheilung “90.
verlin- sauberste i 729413, des KöniVli?“ Amt,“ m 1 ? Herlin- ufolge - er ügun vom 8. Februar 1 98 [indem ebruar 1898 fo ende E nam REM „
. „
9.
, G te i ter-
“ ÖMZ“ 718531, YM": 211an «m»- awge e a * er .
mit dem 036 ju ;Verlln vermerkl *M- ck]-
getragen ;