1898 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„...,-„w......- “***-***". xxo:- !. -*-,7-:_ -_.-..« --, -„ .. „„ .. .. ., .. . * *“ ' * . *- .;». „**. «***-„-

L J ; .;

. der eralversammkun vom 15. Januar BY ift ZT näherer Ma gabe des Ver- Mlungß-PFYWUS 15 des Gesellschafts: [! " e vor en. 11 unseZeGFTälsckmftSregister ist unter Nr. 16 960, “Ivo elbft die Gejellscbaft mit beschränkter Haftung: 8 a chAfug' ZFUW FMH stung" at m : rau er a mit de;:e itze zu Berlin vermerkt ficht, ein-

en: Die Vollmacht drs Geschäftsführers Kaufmann Iobann Gustav Sallis ift beendkgt. Der Buchhändler Johann Wilhelm Kuske xu Schöneberg ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 695. Spalte 2. Firma der Gesell!chaft:__ Kaufhaus Neu-Köllu Gesellschaft mit beschrankt“! Haf-

tun .

Sapalte 3. Si der GeseUschaft: Berlin.

Spalte 4. Re tsverhältniffe der GeseÜschaft:

Die Geseüscbaft ist eine Geseüscbast mkt be- schränkter ftun .

Der Ge ellscbaßsvertrag datiert vom 1. Februar 1898.

Gegenstand des Unternehmens tft der Erwerb, _die Bebauung, Verwaltuna und Verwertbung des hxer- elbst Neu-KöÜn am Wasser 24 his 26 und Wall- raße 56, 56.4., 5613. belegenen, tm Grundbuche„des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von Neu-K_olln Band 8 Nummer 175 verzeichneten Grundstucks, insbesondere die Errichtung und Vexwerjhung eines Kaufhausks auf dieskm Grundstück,

Das Stammkapital beträgt 245 000 .“ Nach näherer Maßgabe §§ 4 flgde. des Gesellschafts- vertra es bringen die Gesellschafter Recht§anwa1t Friedr?cb Friedlaender, Fabrikbefi er Albert Fried- laender, Verehelicbte Josephine cbwabe, geborene Friedlaender, und verebelwbte Margarethe Bruck, geborene Friedlaender, sämmtlich zu Berlin, in An- rechnung auf ihre Stammkinlagen je einen ideellen Antbeil von einkm Zehntel des vorbezeichneten Grundstücks auf das Stammkapital in die Gesel]- [chaft ein. ,

Der Werth der Emlage eines jeden der genannten Inferenten ist auf 42 500 .“ [estgeseßt worden. f'bDie Gesellschaft hat zwéi oder mehr (Geschäfts- u rer.

ur Kundgebung von Willenserklärungen ist die

Er lärung oder Zeichnung zweier Geschäftsxübrsr er-

forderlich. _ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnendcn zu'der Firma der G.-[ellschaft ihre Namenßunterscbrtft beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gessllschaft erfolgen im Reichs-Auzeiger. Geschäftsführer sind: 1) Fr li*.*Znnmeister Theodor Kampffmxycr zu er n,

2) der ReÖtsanwalt Frieöricb Friedlacnder zu Berlin,

3) der Fabrikbefißkr Albert Fricdlaender zu Berlin,

4) der Kaufmann Ludwig Bruck zu Berlin.

In unser Geseüscbaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 696.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag der „Lose Blätter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Si dsr Geseüsckpast: Berlin.

Spalte 4. Re jswerbältniße dsr GeseUscbaft:

H Yie GeseÜschaf1 ist eine Gesellschaft mit beschränkter (: ung.

Der ursprüngliche GkskUsckkakaVthkag datiert vom 5/18. Dezembcr 1896. Dersslhe ist in der Folge- zeit mehrmals, 3:11th am 20. Syptember 1897, ge- ändert, und. es ist durch [Eßtere Aendxrunq ins- besondere beschlosscn wvrden, dm Siß der Gkskllscbaft von Charlottenburg nach Berlin zu verlegen. Hier- nach gilt jetzt Folgendes: _

Gkgenstand des Untkrncbmens ist der Velkaas- betrieb der zu Chatlojtenburg erscheine'nden Zeit- schriften „Lose Blätter“ und .Vkrmittler“ sowie der Erwerb End Verlagsbktrieb ande'rt'r Zeitsch1iften.

Das Stammkapital bxträgt 60 000 „ji Die Ge- seüxchaft hat Einen oder mehr Gefchäftßxübxer.

„Smd mehrere Gcscbäftéfühxsr bksteUf, so erfolgt die Vertretung der GcseÜschaft durch je zwei der- selben gemeinschaftlich.

OiffanÜÖC Bkkanntmackxungen dcr Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichö- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Geschaftsfübrsr ist der Rtttmeister a. D. Richard Wendland zu Bkrlin.

Berlin- den 9. Februar 1898.

Köntglickoes AmtögmiÖX ]. Abtheilung 89.

3011111. „Bekanntmachung. [72698]

In unser F1 m-nreaister ist heute unter Nr 924 die Firtna Adler Apotheke Viktor Dousée mit dem Stße in Steglitz bei Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Viktor Donséxe ju Stegliß bei Berlin eingxtraaxn worden.

Berlin. den 5. ebruar 1898.

Königliches mthericbt 11. Abts. 25.

vorllu. , Bekanntmachung. [92697] In unser Ftrmenregtster ist bcute unter Nr. 925 die Firma: , Paul Riemann's Adler-Apotheke unt dem Sise in Pankow und als deren In. haber Paul Riemann zu Pankow eingetragen worden. Berlin. den 7. ebruar 1898. Königliches mtszzericht 11. Abtb. 25.

vjavkeue-e. Bekanntmachung. [72702] In daOJYiestgZ Gcseklschaftöregister ist am heutigen

Ta e bei r 1 .

Lima der Geseüscbaft: Heinr. Flügge.

iv der Gesellschaft: Hamburg mit Zweianieder-

laffung in Dockeuhuden.

eingetragen :

Die Zweigniederlafsun ift aufgehoben.

Blankenese. den 7. Zkbruar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung [.

vro-oa. [72699] In das ndelSre [ er ii cin ta . - ;uuar 1W&W :; si [ ge r gen den 31 Ja Lula!!! aer vernun- "ankommt!“- „!!-pracy“. 8. nnebks in second“: Inhaber Salomon Reschke in Berlin. *in-meine nokaaenueko sonloko-

versammlung vom 15. Oktober 1897 bat den § *12 des Statuts geändert. Die General- versamwlung vom 8. Januar 1898 bat be- schlossen, die Abtheilung eins (Rentenvexsicbe- run en, Brautausßteuerversicberungen, Militär- dien versicherungen von der Allgemeinen Nord- deutschen Verficherun shank “zu trennen und in eine selbständige Gesc schaft zu verwandeln und dements rechend eine Statutenänderung dabin vorzune men, daß aU-zs, was sich auf die Ab- theilung eins bezieht, in Wegfall kommt. Ferner ist eine Aederung des _ck) 1 der Statuten dabjn beschlossen, daß den Worten „sie hat ihren Say in Bremen“ die Worte hinzugefügt find: „kann aber durch einstimmigen Beschluß des Auf chts- raths nach einer anderen Stadt innetbal des Deutschen Reiches verlkgt werden.“

Endlich find die §§ 16, 34 1111) 3 und 42 geändert worden. *

Den 8. Februar 1898:

Carl Sick, Bremen: Das Ge[chäft mit Aus- nahme der ausstehenden Forderungen ist von Friedrich Wilhelm Mathias Böhle durch Ver- traq erworben. er führt es seit dem 1. Februar 1898 für [eine Rechnung untcr unvsränderter Firma fort.

Uremer neiomiibjev form. Quw- 11181on ck ()o. .I.-(;., bremen: Die GeneralVersammlung vom 10. Dez-mber 1897 bat fine Aenderung des § 15 des Statuts be- [ckoffen.

]ljlltärajoust-, vkautanutonor- uml novum - seroloboruosa - zustalt: Gegenseitigkeitkaesellfcbaft mit S0; in Bremen, errichtet am 8. Januar 1898. Die Gksellschast übernimmt: ]) Militärdienst-Verficherungen, 2) Brautausstcuer-Versicberun en, 3) Renten- Verficherungen. Die weitere usdebnung dsr Thätigkeit derselben auf andere Arten Von Ver- sicherungen bleibt der Beschlußfassung der Generalversammlung überlaffkn. Organe dsr Geskllscbaft find: Dis Genejalvkrsammlung, der Aufsichtsratl), die Direktion, die Revisions- kommisfion. Die Gkneralversnmmlungen, die in Vrcmxn abgehalten werden, Welden durch den Direktor einberufen und War durch zwei- malige Bekanntmachung der Tageßordnung in dxn GeseüsWfséblättern. Die exste Veröffent- lichung bat mindxstens 20 Tage, die zweite mindestens 7 Tage Vor der anberaumten General- versammlung zu erfolgen. Der Aufstchtßrajb besteht aus cinkm bis drei Mitgliedern. Er wird durch die GeneralVersammlung auf 3 Jahre gewählt. Seine Funkkionen beginnen mit dem Tage seiner Wahl und enden mit dem Tage, an welchm die auf die Wahl folgende dritte ordentlich? Generalversammlung abgehalten wird. Der Au7s1ch19ratb wählt aus seiner Mitte un- mittklbar nach der ordentlichen Generalver- [ammlung einen Vorfißendcn und cinen Stell- vxrtreter deksklßcn. Dxe Direktion besteht yor- lavfig nur aus einem Direktor. Die Direktoren werden vom AuffichWratbe zu Protokoll gewählt und führen ihre Legitimation durch einen Aus- zug aus dem Handelsregister des Land erichjs Bremen. Der Direktion steht die gejgammje Verjvaltung, Vextretung und Oberleitung der Geseüscbaft in aUen dicse bktxcffenden gericht- lichen und außergericbjlicben Angrlkgknbeistn zu. Das Nähere darüber bcstimmen die §§ 46 und 47 des Statuts. Alle Bekanntmachungkn, EFn- ladnngrn und Aufforderungen der Bank wuden mit der Rkchlswirkuna be'fonders bkbätWigtkn Zusteüungkn durch 1) kie „Bremer Nachrichten“ 2) den „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger“, 3) den „Bremer Courier“ vexöffcnjlicbj; 8.(1 2) und 3) jkdcch nur, wenn die Direktion es für erforder- lich [hält. 1. Vorstand: der Hauptmann a. D. in Bxem-Zn Eduard KcUner. 11. AufstckztSratl): Baron August Fklix von Quernbeém auf Gut Vokwcrk im Kreise Snlinnrn. _

Bremen, aus der Kanzlci dcr Kammer für

Handelssackzkn, 5811 8. Fkbruar 1898.

C.H. Thulksiuö,1)r.

kremerbasoo. Bekanntmachung. [72700]

In das biefig: Handklstcgiftcr ist heute Linge-

tragxn: (9. Seebeck A. G. Schiffswerft- Maschinenfabrik und Trockendoas. Die Fama ist eine Aktiengese01chast mit dem Siv in Bremerhaven. Der GeseUs astsvertrag ist am 28. Oktober 1895 Von folgenden ersonen geschlossen worden:

1) Kaufmann Wfrcd thbelm Conti in Lehe,

2) Rxntikr Heinrich Rahtjen in Bremerhaven,

3) Kaufmann Adolf Andreas Kläre in Bremen,

4) Fabrikbefißer Eugen Conti in Görlitz,

5) Kaufmann (Carl Hérmann Gildemeisiér in

Bremen, 6) Kauftnnnn Friedriä) Carl August Haxtmann in London,

7) Kaufmann Georg Hainricb Iobanncs Hart-

mann daselbst,

8) Kaufmann Wilbe1m Hartmann daselbst,

9) Kaufmann Richard Sevd daselbst,

10) Werftbeswer Diedrich Gcorg Seebkck in (Geestemünde,

11) Affekuradeur Johann Carl Bartels in Brcmc'n,

12) Kaufmann Johann Rahtjen in Altona- Ottensen.

Die Gründer haben sämmtléche Aktien über-

nommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

hie Foxtfübrung des dem Wérftbksix-er G. Seebeck

m Geestemünde gebörigcn Dcck- und Werftuntcr-

nebxnens und skiner Maschinenfabrik in Geestemünde,

sowxe der Betrieb auer nach dem Ermessen des Vor-

standes und Aufsichtskaihes damit in Verbindung

stébenden Geschäfte und Untcrt'ebmungen.

Das Grundkapital beträgt 800000 „44, eingetbcilx in 800 Aktien, jede zu 1000 .“

Dte Aktien lauten auf den Inhaber.

Zu Protokoll der Gcneralverfammlung vom 1. De- zember 1896 ist die Erhöhung des Grundkapitals auf 1000000 .“ und zwar durch Außgabe von 200 weiteren Aktien 5 1000 .“. zu einem AuSaabekurse von minkestkns 100 9/9 be chloffen worden.

Vorstand tft ). Zt. der aufmann Diedrich Georg Seebeck in Geestemünde.

Der Vorstand wird durch den Aufsicthratb besieüt und besteht nach Bestimmung des Aufficbtöratbcs aus einem oder mehreren Mitgliedern.

".nl-uk in bremen: Die General.

So lange der vorgenannte Seebeck dcm Vorfiande

angekört, kann ohne seine Einwilli uns ein weiteres Vorstandömitglked nicht bestellt wer en. ur Abgabe von Erklärungen für die Gesellschaft, ins esondere zur Zeichnung der Firma, find stets zwei Unterschriften erforderlich; so [an e indes See- bkck dem Vorstands angehört, ist der elbe aucb be- rechtigt, ausw für diesen rechtövetbindlich zu zeichnen. Der Auf cbtsratb wird gebildet durch: 1) Kan mann Carl Hermann Gildemeister in Bremen, ! „Kaufmann Alfred Wilhelm Conti in Lehe, 3 Affekuradeur Carl Bartels in Bremen, 4 Reniier Heinrich Rahtjen in Bremerhaven. Als von der Handelskammer in Geestemünde be- stesxltte Revisoren haben den Gründungshergang ge-

pr .

Bankdirektor Theodor qui und Kaufmann F. AlkYPust in (Geestemünde.

Die Generawerfammlunq der Aktionäre wird vom Ausfichtöratb oder vom Vorstand durcb einma'lige Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger und in der erser-Zeitung unter Angabe der Tagesordnung bx- ru en. .

,Die Bekanntmachungen der Gesküscbaft crfoLgen durch Veröffentlichung in denselben Blättern.“

Folgende Vermögensstücke find als Sacheinlagen geleistet bezw. von der Gesellschaft übernommen:

1) das Dock- und Werftunternebmen und die Maschinenfabrik des Kaufmanns Georg Seebeck in Geestemünde mit sämmtlichen Aktivis und Passivis nach Maßgabe der in den Gesel]- [chaftsvertraa aufgenommsnen Bilan; vom 1. Februar 1895,

2) die seitens des 2c.Seebkck von der Firma Carl Langk, Johanns Sohn,

3) die seitens desselben von der Bremer Schiffs- baugefeüschaft erworbenen Gmndstücke und Anlagen. ".

Die Gegenleistung für die zu 1 [»kzkichncten Vcr- mögknsstücke beträgt . 1260 234 .“ 15 „] abzüglich der von der Gesel]- schaft übernommenen P.:.[fich 775 234 „44 15 „z

:: 455 000 «M _ „_5

Die Gegenleistung für die zu 2 bezeichneten Ver- mögensstücke beträgt. . . . . . . 225000 .“ in Anrechnung, Worauf rie Gesellschaft Schulden in Höhe von 000 - nebst den laufenden Zinsen seit dem 1. Juli 1895 übernimmt.

Neu: 25000 ckck

Die ngenleiftung für die zu 3 bé-zkéchncten Ver- mögensstücke beträgt: 132500 „45, Welche dadurch berichtögt wird, da[; Die (Heskllschaft dxn seitens des xc. Seebeck geschuldeten Kaufpreis von 127 500 .“ nebst Zinsen vom 1. August 1895 an bezahlt und dem Seebkck für gekakte Unkosten 5000.“- vergütet.

Die demnach dem Seebcck noch zukommenden

85 000 .“ 25 (00 , 5000

515 000 .“ Wcrden daduxch berichtigt, daß Seebeck 360 Aktien der Gkseusäpaft, die als Voll bezahlt neltkn, und 155 000 „46. nebst 59/9 Zinskn Vom 1. Februar 1895 auf 150 000 .44 in baar erhält.

Dem technischen Direktor Fritz Dümlinn in Geeste- münke und dem Kanfmann Ferdinand Niedermeyer in BkCMLrbäVf'n ist Kollektivprokura erjbeilt.

Bremerhaven, dem 7. Februar 1898.

Der G6richtkschrei5€r der Kammer für Handclk-[acbsn Trumpf. okoslau. [727031

Die Gcsellsäxastkr “Okt hier am 5. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3210 [m Gesellschafts- register eingetragenen offenen Handelögefcllschaft Paeßel & Zucker find:

1) (Glasermeistkr Au ust Paeßel,

2) Kaufmann Fréy nckcr, beide zu Breslau.

Breslau, am 8. Februar 1898.

Könkglicbes Amthcricbt. lxrsxlaa. [72704]

Die Geseüschafter dsr hier am 7. Dezembc'r 1897 begründet?" nnd unter Nr. 3211 im Geseüscbaftö- register eingetragknen offenen Handelélgesellscbaft Gebr. Pieczonka find:

1) Albert Pieczovka, 2) Paul Pikcwnka, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 8. Febxuar 1898. Königliches Anatögerickx.

811381311. Bekanntmachung. . [72706] In unser Firmenregister ist unjer Nr. 9749 die Firma Th. Zander zu Breslau und als deren & nbaber dsr Steindruckereibesißer Theodor Zander ebenda beute eingetragkn worden. Breölau, den 8. Februar 1898.

lkteslan. [72705] Alo Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1725 ejngc'tragenen Firma: Gustav Euler dks Kaufmanns Gustnv Emler zu Breslau ist heute der Kaufmann Max Emler xn Breslau in unser Prokurenregkster unter Nr. 2328 eingetragen worden. Breslau, am 8. Februar 1898. Königliches Amtögericbt.

Kreuz". Bekanntmachung. [72707]

In unser Geseuscbaftsregister ist bei Nr. 2993, be- treffend die offene Handelsseseüsckyaft J. A. Fried- länder mit dem Sitze zu Breslau. beuje ein- getragen:

Die Geseklscbast ist durch den Tod des Gesell. schafters Iulius Friedländer aufgelöst. Das Handels- eschäft der (Gesellschaft ist durch Vertrag zwischen einen Erben und dem bisherigen Gekellfcbafter, Kaufmann Georg Wagner in Breslau, auf diesen unter der bikherigen Firma übergegangen (vgl. Nr. 9750 Firmenregisters).

Demnächst ist in unser irmenregister unter Nr. 9750 die Firma J. 91. Fr edlaeudee mit dem Siße zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf- mann Georg Wagner ebenda eingetragen worden.

Breslau, dem 9. ebruar 1898.

Königli es Amtsgericht.

nur:, |U. "acaoborx. [72708] In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 326 ein etragenen Firma A. Schmidt in Burg beute Folgendes eingetragen worden:

Der Brauereibestver Adolf Schmidti v orden, Das Handengefchäft ist unter unverändfxrteexßzkxmg durcb, Verjrag auf den Brauereibesi er Idols Schmtdt zu Burg übergegangen. Verglei : Nr. 511 des Firmenre ifters.

Ferner ist u unserem Firmenregister unter Nr.51K die Ftrma A. Schmidt in Burg und als deren: Inhaber der „Brauereibeskßer Adolf Schmidt in Burg 5. M. ungetragen.

Burg, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Okulotteuburc. Berichtigung. 72711] Der nach der Vékanntmackxung vom 29. anna: 5. Is. aus der „Berliner Asphalt Geseusthast Kopp ck CY.“ [Nr. 151 unseres Gesekschafts- registers) auSgesMedene Gesellschafter heißt nicht Hinderfin, sondern Hiudermauu. Charlottenburg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 14.

Charlottenburk. [72709]; In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 283 eingetraxZenen Firma „L. Jackiewiej“ vermerkt, daß diese be erloschen ist. Charlottenburg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

()barlotteobUks. [72710]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 705 eingetragenen Firma „Kurzbals & C' vermerkt. daß 'der SU,; derselben nacb BerÜ'u Verleat ist. Charlottenburg, den 5. Februar 1898. Königliches Amtherickpt. Abtheiluna 14.

Okarlottevburc. [72714]. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 716 eingetragenen Firma „l)k. H. Zornik!“ éertmiesxkt, daß der Siß derselben nach Berlin ver- k'g . Charlottenburg, dcn 8. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 14.

()barlottoubork. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. die Firma „Aug. Fr. C. Müller“ mit dem Give zu Charlottenburg (Pestalozzistr. 38) und als deren Inhaber der Agent August MüÜer ebenda eingetragen Wordcn. qurlottxnburg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 14. ()karlotteuburg. J[272715 In'unser Firmenregister ift heute unter r. 85 die Ftrma „Th. L_ange“ mit dem Siße xu Char- lottenburg (Kursürstendamm 235) und als deren Inhaber dkr Kaufmann Theobald Lange ebenda ein- getragen worden. Charlottenburg. den 8. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 14.

()barlottenbUke. [72712

In das Fcrmenregister ist heute unter Nr. 858 die Firma „H. Heymann“ - nach Verlegung von Berlin __ mit dem Sitze zu Charlottenburg ZNeUelbeckstr. 6) und als deren Inhaberin die Ebe- rau Halti: Heymann, geb.Leffer, ebenda eingetragen worden.

Gleicözeitig ist in unser Prokursnregister unter Nr. 177 die dem Kaufmann Karl Heymann bier er- tbeilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma der- merkt worden.

Charlottenburg, den 8. Februar 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 14.

()!-ono, Krake. Bekanntmachung. [72394]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma Eugen Ascher und als dmn Inhaber der Kaufmann Eugen Ascher aus Crone a. Br. ein- getragen worden.

Die daselbst unter Nr. 46 eingetragene Firma Ernestine Ascher ist heute elöscbt.

Crone a. Br., den 4. Fe um 1893.

Königliches Amtögericbt.

velltuob. [ 72395

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 ' eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Wagner in'Deliyscb für tie unter Nr. 418 des Firmenregistrrs vermerkte, bier bestehende Firma „G. Wagner“ Zrokura ertbéilt ist.

Teliysih, 7. ebruar 1898.

Königliches Amthericht.

])usau. [72717] Handelsriäjterliche Bekanntmachung.

In das biefige Handewregister ist heute eingetragen worden:

Fol. 1196. Die Firma „Ernst Selman“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann Ernst Schmidt in Deffau.

Dessau, den 8. ebruar 1898.

Herzoglich nbcÉtisfées Amtsgericht. a .

vil-rolaort. [72402]- Unter Nr. 2019 des Gesellschaftkregißers wurde heute eingetragen die offene Handelsgeseuschaft 1- Firma Nets & Sohn mit dem Siße in Büffel- dors. Die esellschafter sind 1) Kaufmann Max Retsch in Düffeldorf, 2) Kaufmann Paul Retsch in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1898 begonnen. Düsseldorf, den 7. Februar 1898. Königliches AmtOgericht.

vü-Iolaort. [72404] Die unter Nr. 2713 des Firmenregisterö sin- getragene Firma Adler-Brauerei Rub. Du!! hier ist erloschen. Diisseldorf, den 7. Februar 1898. Königliches AmtSaericbt.

oüuolaokt. [72401]

Bei der unter Nr. 3769 des Firmenregister! ein- Ytragenen Firma Alex Levi wurde heute vermerkt:

as Handels ?ckkäxt ist durch Vertrag auf Roa Hirsch in e dot übergegangen, welche das tl unter der Firma Alex Levi Vflg. fortsevt. lese- Firma wurde sodann nacb Lökcvung der bisbetiam eingetragen unter Nr. 3890 des Firmenregistero.

Düsseldorf, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgerickpt.

,ßgoläork.

[72713

[72403] on der Firma Jacques Biebboeuf, Ge-

DFT“ init besthräutter Haftung hier. [. Zt.

dem Fabrikvirekwr Friß Schmitz und dem Ingenieur „[ Piedboeuf, beide bier ertbetlte Prokura -

«okurenregkster Nr. 1214 -- ist erloschen. Düffeldorf- den 7. Februar 1898.

Königlichs Amtßgericht.

])as-bu":- Handelsregißer [72721] des Königlichen Amtsgeri-bts zu Duisburg. Die unter Nr. 611 des Geseüscbafwregisters ein- ,xxagene Firma Roedig &. Seifert xu Duis- Jura (Inhaber die Kaurlente Iulius Roedig und Max Seifert xu Duisburg) ist gelöscht am 8. Fe-

bruar 1898.

palabras. Handelsregister [72720] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Jn unser Firmenregistn: ist unter Nr. 1239 die Firma Max Seifert zu Duiskuxg und als deren anaer der Kaufmann Max Seifert xu Duisburg am 8, Februar 1898 eingetragen.

yoisbnrs. Handelsregister [72718] des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg. Jn unser Geseüschaftsregister ist am 9. Februar 1898 bei Nr. 129, die offene HandengeseUschaft in Firma „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, 'n-etra en:

n FDergKaufmann Hans Krummacber in Duisburg

jst als persönlich haftende: Gesellschafter auf-

genommen.“ **

ouij-rx. Handelsregister [72722] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbyrg.

Die den Kaufleuten Heinrich Schweißer, Hans Krummackper und Carl LomberÉ zu Duisburg für dieFirma August Nieten zu uisburg ertbeilte, unter Nr. 389, 420, 491 des Prokurenregisters ein- getragene Kollektivprokura ist am 9. Februar 1898

gelöscht.

vjlßbnrk. Handelsregister [72719] des Königliémt Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offkne Handelsgesellscbaft in Firma August Nieten zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg beftköcnde, unter der Nr. 129 des Gesckl:chaftö- registers mit der Firma August Nieten cingelragene HandelSniedcrlaffung den Kaufmann Heinrich Schwei er zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 9. cbruar 1898 untkr Nr. 533 des Prokuren- registers Vermerkt ist.

halsbjrx. Handelsregister [72723] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Aktiengeseüschatx „Rheinische Bank vorm. Guß. Hanau“ zu _Mülheim a,b.Ruhr mit einer Zwergnikderlaffung tn Dgisburg untsr der Firma „Rheinische Bank“ (rtngktragxn unter Nr. 617 des GeseUscvaftSreg.) bat den Kaufmann Gustav Hicking zu Mülheim «. d. Rub: in, der Weise zum Prokuristkn bestellt, daß er mit emem Vorstands- mitglisde oder mit je einem der bereits besteüten Prokuristen kollektiv die Firma psx“ proenra zu zeichnen befugt ist, Was am 9. Februar 1898 unter Nr. 532 des Prokurenregisters Vermerkt ist.

!:lberfelcl. Bekanntmachung. [72724]

In unser Gesellsäoaftsrégister ist beute unter Nr. 2651, woselbst die HanrengeseÜscbaft in Firma „Rödder & Hein“ hier vermerktstebt, Folgendes eingetragen worden:

.Die HandrngcseÜsckpaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgslöst. Der Maurer und Bau- unternehmer Christian Hein hier setzt das Handels- geschäft unte'r unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4635 des Firmenregisterö.“

Demnach ist unter Nr. 4635 des Firmenregisters die Firma „Rödder & Hein“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der genannte (Christian Hein kennktragkn worden.

Elberfeld, den 8. Februar 1898.

Königl. Amtsgericht. 10a.

l;]berkola. Bekauutnm ung. [72725]

In unser Geseüscbaftsregi ter ißt beute unter Nr. 2805 die Handel;!gefellsäpaft in Firma E. & O. Kradiß mit dem Siße zu Elberfeld eingetragen wor en.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 he- sonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ernst Kral ,

' 2) der Kaufmann Otto Krai , derbe zn Elberfkld,

Jeder dkr Gesellschafter ifi Vertretungsberechtiat.

Elberfeld, den 8. ebruar 1898.

Königl. mtsgericht, 10a.

Ums. [72896] In unser Firmenregiftsr [| heute bei laufender

Nr. 157 die Firma:

Drygeuhaudlung u. Fabrik chem: pharm.:

Praparate vou YuTquth, Apotheker in

a und als deren Inhaber August Roth, Drogist ju ms, eingetragen worden. Ems. den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

kneukoim. Handelsregister. [72897]

m?“. 1391. Zum Firmenregister wurde ein- agen:

Zu O.-Z. 223. G. .Stbneider in Etteu eim. énger Inhaber i Kaufmann Georg akob

Schnctder Wittwe, geb. Beyer, in ttenbeim„

Kaufmann Emil Schneider in Ettenheim ist als

Prokurist bestellt. Ettenheim, den 9. ebruat 1898. Gr. mtheriebt. J. Müller.

""“-kk- Vekuutmaehung. [72726] 1- iBei Nr. 1777 des Firmenregisters, woselbft

die rma: ck ob's. Kubi. vorm. Totales! ck Elles)“, [kksburg eingetragen steht, ift beute em-

ßetragen _worden: man ist in ob's. Korbt verändert; ver- irmeuteaifterk.

Die “kühe Zt. 1787 des

ilbelmine,

11. Unter Nr. 1787 des Firmenregisters ist heute

die Firma: „Job's. Kurdi“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Johannes Christian Peter Kordt daselbst ein- getragen worden. Flensburg, den“10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

korn, [„an-it!. Bekanntmakhuug. [72727] In unser Prokurénregister ist heute unter Nr. 116 Folgendes eingetragen worden: Für die nnker Nr. 480 des Firmenregisters ein- getragene Ftrma C. A. Gröschke zu Forst hat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant Albert Gröschke u Forst, dem Kaufmann Albert Böger zn Forft rokura ertbeilt.

Forst, den 7. Februar 1898.

Königliches Amthericbt.

Qeoßonbaek. Handelsreßifter. [72728]

Nr. 1105. Untkr O.-Z. 3 8 des diesseitigen Firmenregisters Wurde eingetragen:

„P_aul Gartenhauser“ in Gengenbach. Invader: Paul Gartenhauser, Kaufmann in Gengenbach.

Dersklbe ift verheiratbet mit Elise Wilhelmine, geborene Walter, von Gondelsheim. Nach § 1 des Ehevertrags (1. (1. Gondelsbeim, 10. Juni 1886, witft jeder der Ehe alten den Be- trag von 50 .“ in die GütekgemeinJchaft ein, akles übrige, jeßige und künftige Beibringen sammt den darauf haftenden Schulden bleibt von derselben aus- geschloffxn. L.-R. S. 1500-1504. Gengenbach. den 8. Februar 1898.

Großb. Amjsgericht.

Bolze.

()*-01111111. [72729] Im GxsellfcbaftSregister ist beute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Handelsgesellschaft Nikczhnski & Taeger Folgendes eingetragen:

DieHandengeseUscbast ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Genthin, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtögericht.

(;o-[bio, [72730] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 459 die Firma J. Nikczyuski mit dem Siße xu Genthin und als deren Inhaber der Steinka-Meister Iosef Néfczynski daselbst eingetragen. Genthin, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

(Zora, 1161-5514“ Bekanntmachung. [72731] Auf dem die Firma Gottlieb Liebold & Sohn in Zwätzen betreffenken Fol. 39 des Handelsregifters für unseren Landbezirk ist beute verlautbart worden, daß der kacneraarenfabrikant Gottlieb Liebold in Zwößen als Mitinhabär aus der Firma aus- geschieden ift. Gera. den 8. Februar 1898. Fürstlickoeg Amtßqericbt, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ' ])r. Voelkel, Aff.

61431171". Bekanntmachung. [72409]

In unserem GeseUsckpaftSrexzister ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Handelégesellschaft A. Kochmann & C': vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Kochmann zu Gleiwiß aus der- Gesellschaft außgescbiedkn ist und der isberiae (Gesellschafter, Kaufmann Heknréck) Hammer zu Gleiwitz, das Gk- schäft untcr unveränderter Firma fortfübtt.

Letztere ist in unser Firmenregister unter Nr. 1001 mit dem Bkmerken eingetragen worden, daß Inhaber dersexben der Kaufmann Heinrich Hammer zu Glei-

MIM. leiwiß, den 7. Februar 1898. Königltches Amtßgericht. Eranaovx. Bekanntmachung. [72412] anolgc Verfü?ung Vom 28. Iannar 1898 ist „an demselben Tage n das diesseitige Register zur Cm- tragung der Ausschließung der ehelichen Güter- Cmeinscbaft unter Nr. 137 eingetragrn, daß der Kaufmann Adolf Wolff aus Grunden für [eine Ehe mit Fräulein Auna Sachs dur Verxrag vom 21. August 1895 die Gemeinschaft der (Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung außgeschloffen hat, kaß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder nach Einnebung derselben, sei es selbst, durch Glücksfäüe, S enkungen, Erbschaften oder Ver- mächtniffe erwir t, die Natur des geseßlich vor- behaltenen Vermögens haben soll. Grandeuz. den 28. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

(;;-"ancient. Bekanntmachung. [72413] Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1898 ist an dkmselben Taae in das diesseitige Regxster zur Eintra un der Ausschließung der ehelichen Güter- emeinchaßt unter Nr. 138 eingetragen, daß dxr “aufmann Lesser Prager aus Graubenz fur [eine Ehe mit Martha Ziveig durcb Verxraa vom 1. November 1882 die (Gemeinschaft der Guter und des Enverbes aus eschloffen bat. Graubenz, den ]. ebruar 1898. Königliches Amtsgericht.

(;ra-cloux. Bekanntmachung. [72414]

Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1898 ist an demselben Tage in das diesseitige Ne ifter zur _Ein- tragun der Ausschließung der ebe ichen Guter- emein?chaft unter Nr. 139 eingetragen, d_aß der aufmann saac Ascher aus Grandeuz fur [eine Ehe mit inna Loeby durcb Vsertrag vom 5. Januar 1891 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung außgestbloffen bat, daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt und durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sons! wie erwirbt die Natur des vertragSmäßia vor- behaltenen Vermögens haben soll.

Staubenz, den 1. Februar 1898.

Königliche] Amtögericbt.

[[t-ulte- [72815] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Februar 5.

Math. Schwark. Diese Firma deren Inhaber

Mathias Jacob Schwartz war, i[t aufizeboben.

Wilhelm Bauart. Inhaber: Car Friedrich Wilhelm Bauart.

R. Uelinx. Diese Firma bat die an Johann

IFFim riedrtch Ebeling ertheilte Prokura aufy ge o en.

H. C. C. G gers ck Co. Diese Yrma hat an

Alexander .?rmann Mathe und ax Richard Johannes Fischer gemeinschaftlicbe Prokura ertbeilt. J. H. Böttcher. Zweigniederlaffung der gleich- namigen Firma zu elbe. Inhaber: Carl Friedrich Paulsen Bött er und Johann Heinrich Böttcher, beide zu Heide. och ck Co. Die Kommandiigeseüscbaft unter dieser Firtna. „deren persönlich haftender Gesel]- schafter rtedrtch Iacob Koch war, ist aufgelöst. Das Ges äft wird von dem genannten F. I. Kock), ?lstallseItigem Inhaber, unter unveränderter Firma

or ge e .

R. B. Green & Soermaun. Diese Firma hat

an Carl Andreas Jörgensen dergestalt Kollektiv-

Zrokura ertbeilt, daß derselbe befugt sein folk, iu emeinscbaft mit dem bisherigen KoUektiv-Proku-

kisten Johann Adolf Pieper die Firma 1301" pro-

oura zu zeichnen.

Die an Wilhelm Johann Heinrich ?atow er-

thetlte Befugnis; zur Mitzeicbnung der irma por [)1'00111'8 ist durch dtfsen Tod erloschen. R. B. Green ck Co. Disse Firma hat an Carl Andreas Jörgensen dergestalt Kollektiv- rokura ertbeilt, daß derselbe befugt sein [ol], in emein- schaft mét dem bisherigen .KoUektiv-Prokuristen JLann Adolf Pikper die Firma 1361" prooura zu ze nen.

Die an Wilbclm Johann Heinrich Hautow ertbeilte Befugniß zur Mitzeickynung der Firma pgr yroaura ist durch deffen Tod erloschen. Deutsch-Auftralifthe Tampfsckjiffs-Gescllsckmst. In der GeneraLVersammluna der Aktionäre. vom 29. Januar 1898 ist eine Erböbuna des Grund- kapitals der Geseüfckzaft um .“ 2000 000,- durch Auggabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je „M 1000,- befckploffen worden. Dkeser Befehl:: ist durch erfolgte Zeichnung der 2000 neuen ktien und Einzahlung von 25 0/9 589 No- minalbetranes jeder derselben, sowie des Agio, aus- ßefübrt. Das Grundkapital der Gesellschaft

etcägt nunmehr .“ 6000000,-, eingetbeilt in 600000th den Inhaber lautende Aktien zu je ““ _.

Dcr § 5 der Statuten, das Grundkapital be-

treffend, ist dementsprechend abgeändert.

Februar '7.

M. Berkiß. Inhaber: Moriß Berkiß. Hermann Binder. Gideon Heinrich Guftav Binder ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetrkten und seßt dasselbe in Ge- meinschaft m1t dem bisherigen Inhaber Franz David O:"car Binder unter unveränderter Firma

fort. Inhaber: Daniel Iulius Arthur

A. Zeuner. Zeuner.

„Armiuia“. Lebeus-. Ausfteuer- ck Militair- dieustkofien - VerficheruuÉs - Actieu - Gesell- schaft zu München. Die esellscbaft bat Daniel Iulius Arthur Zeuner, in Firma A. Zeuner, zu ihrem biefigen Bewoklmächti ten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten oUmacbt ermächtigt, LebcnS-, Aussteuer- und ijlitärdienstkosten-Ver- ficherungöanträge für die Gesellsckyaft entgegenzu- nehmen, die in München auSgc'stellten und unter- zeichneten Policen an die VersicherungSnebmer auSzuhändkgen und mit seiner Unterschrift zu der- sehen, Prämien éinzukasfieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu qnittieren, auch die tthsc-Uschaft Vor den hiestgen Gerichten zu der- re en.

Die früher von der Gesellschaft an Johann August Franz Witowski, in Firma Aug. Witokai, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Anders & John. Die von dieser Firma an Ferdinand Adolwb John ertbcilte Prokura ist durch dessen Tod exloschen.

Februar 8.

G. Martini, Inhaber: Johann August Günther Mattini. *

Wx". Harms & Co. Inhaber: Wilhelm Theodor Harms und Claus Heinrich Adolph Kröger, beide zu Altona.

P. Lindemaux. Das unter dieser Firma bisber Von Peter Lindemann, zu Blankenese, geführte Geschäft ist von Nicolaus Carl Christian Clausen, zu Kolding, übernommen worden und wird von demselben, als alleini em Inhaber, untcr under- änderter Firma fortge?e?t.

FULL? Firma hat an Peter Lindemann Prokura ert ei .

Adolpho Wolfe's Son &. Co. Diese Firma, deren Inhaber Joel Burke Wolfe, zu Ncw-York,

war, ist aufgehoben. Diese Firma hat an Leopold

Carl Götte & Co. Pick Prokura ertbeilt.

Anton Kühl. Inhabkr: Hermann Anton Diedrich Kühl, zu Er. Flottbek.

norris Root Oompaox. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. De- xember 1897.

Die hiesige Zweigniederlaffung ist errichtet am 8. ebruar1898.

er Gegenstand des Unternebmens ist der bandelsaewerbliche Vertrieb der Erzeugnisse und Fabrikate der Aktiengesellschaft Fairbank Canning (101111381137, in Chica o, und der Firma Nelson Morris &. Co., in bicago.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt .“ 400 000,-.

Die GsselU aft hat Einen Geschäftsführer, es kann auch ein ellvertretender Gesihäftsfübrer be- stellt werden. . ,

Willenserklärungen und Zetchnungen für die Geseüschaft müffen, wenn ste für dieselbe rechts- wirksam sein soklen entweder durch den Geschäfts- führer oder seinen tellvertret'er oder einen Proku- risten oder zwei Kollektiv-Prokuristen erfolgen.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft [eine NamenSunterscbrift - Prokuristen mit einem dkes_es Verhältniß ausdrückenden Zusave - biu-

u u t. * fOsxffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs-Auzeiaer“. Zum aUeinigen Geschäftsführer ist Philipp Kropp, Kaufmann, zu Berlin, und [um stellvertretenden Gescbäftsfübrer Friedrich Nachod, Banquier, zu Leipzig,

G. Winkelmann & Cons. Inhaber: Geox Cars Johann Heinrich Winkelmann und Hans inricb Frank. Februar 9.

Commerz- uud Discouto-Bauk in Hamburg. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 29. Dezember 1897, betreffend Er-

höhung des Grundkapitals der „Gesellschaft um . .“ 20000000,- ist durch die erfolgte eichnung von 20 000 auf en Inhaber lautenden * ktien zu

Be .“ 1000,--, und Voüeinzablung des Nominal- etrages, sowie des Agio, ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr .“: 50000000,-.

Demgemäß ist die beschloffene entsprechende Ab- änderung des § 4 des Statuts, das Grundkapital betreffend, in Kraft getreten.

Das Landgericht Hamburg.

]!avoner. Bekanntmachun . [72733] In das hiefigeHandelStegister ift ente qutt 5851 eingetragen die Firma Feudel &. Co. nut dem NiederlaffungSorte Hannover und als deren In- baberinnen: Wittwe Kaufmanns Wilhelm Fandel, bilippine, geb. Hermann, in Hannover, und Ehe- rau des Kaufmanns Eduard Fendel, Sophie, geb. Mack, daselbst.

Offene Handelkgeseasckyaft [e_it ]. Febxuar 1898. KIfYann Eduard Fendel in Hannover rst Prokura er er .

Hannover, den 4. ebruar 1898. Königliches Umtßgericbt. 44.

nau-nor. Bekanntmachung, [72732] Im hiesigen Handelöregister ist heute zu der Firma Janssen &. Iügner eingetragen: Die Handelßgefells aft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Ingenieur Arthur Stein in Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgeseßt. Hannover, 7. ebruar 1898.*

Königli es Amtögerickßt. 44.

[[und-rc. [72734 In das hiesige Handelskegisier Band 4. Blatt 9 ist heute die Firma „Harzer Vrunueugesellsthaft Iuliushall Inhaber Fritz Milan“, als deren Inhaber der Apotheker Friß Müller und als Ort der Niederlaffung Bad arzburg einYtragen. Zugleichist dieim biefigen ndelsregister and 4. Blatt 96 eingetragene Firma „Harzer Brunnen- Ylesellschaft Juliushall Müller & Marik“ auf ntrag der Inhaber derselben gelöscht, nachdem das unter dieser Firma betriebene Handelögeschäft mit Aktivis und Pasfivis auf die oberwäbnte neue Firma übergegangen ist. Harzburg, den 27. Januar 1898. Herzoglickoes Amthericbt. Bosse.

110111011011. [72919]

Nr. 7303. Zu O.-Z. 484 Band 11 des Firmen- registers wurde eingetragen: Firma „Heinrich Kreuder“ in Heidelberg.

Der Inhaber ist verheiratbet mit Sophie, geb. Schüs. von Hockenheim. Nach 5 1 des Cheyertrags vom 20. Januar 1898 wirft jeder Ebetbeil 50 .“ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver- mögen davon ausgeschloffen bleibt.

Heidelberg, 8. Februar 1898.

Gr. Amtögericbt. Reichardt.

nordic. Bekanntmachung. [72735] In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, da[; das unter der Firma Herm. Bimber Wx zu Leupinghausen bestehende Handelßgeschäß auf , den Rittergutsbefißer Rudolf Wimberg xu Lcnnmgbausen übergegangen ist, der es unter un- veranderter Ftrma fortse t.

Die Firma ist unter r. 1060 des Firmenregisters mit dem Bsmerken neu ein etragen worden, daß deren Inbabér der Rittergutsbe ßer Rudolf Wimberg zu Lenningbausen ist. Iserlohn, den 9. ebruar 1898. Königli es Amthericht.

kalle, Saale. [72736]

In unserem Gesell chaftSregifter ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen ndelSqesellscbaft„Schweuke & Seeger“ in Kalbe a. 8. heute Folgendes ein- getragen worden:

Die Kaufleute Udo Schwenke und Paul Seeger zu Kalbe a. S. find in die Gesellschaft als Gesell- schafter aufgenommen.

Kalbe a. S.. den 8. ebruar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[(ok-leu:- Bekammnathuu . [72737] Idn das hiesige Handelöregister i t beute eingetragen wor en: 1) zu der unter Nr. 613 des Firmenregisters ein- getragenen Firma ,P. I. SÖulteu“ in Koh! : Der Kaufmann Önstao Adolf Fuchs, xu W&W wobnend, ist _m das Handelögescbäft als Handels- gesellschafter etngetreten; 2) unter Nr. 260 des Gesellschaftsregiüers die HandelsÖesells ft „P. J. Schulen:“ in Koblenz. Die esells after find: 1) Louise Dich, obne Gefchäft in Ehrenbreitstein wobnend. 2) Gustav Adolf Fach, Kaufmann. in Elberfeld wobnend. Die GeseUschaft hat am 8. Februar 1898 be onnen; 3) zu der unter Nr. 126 des prokurenregi ers ein- getragenen namens der irma P. I. Schulten“ dem Kaufmann Peter oselx Schulten in Koblenz, ertbeilten Prokura: Die Zw ura bleibt bestehen für Lie unteHaITersLudeehsft e eUséxHaßSsZegZMs einge- raene negee a ... u “. Kobin!!- den 8. ebruar 1898. Kön glicbes Amtögerkbt. Abtheilung 1.

Köln.

72105] Idobi Gil sk kh-„Ö- N:. "4265 exäYé'tTag-ßstx-Yfetn "Éuftßesßanbaft W::

der Firma: oeseas-h-st KERAM- wel ihren Sts in un- hat und RMI:- Eüs ftsvertrages vor Notar Schippe“ zu Köln- brenfeld vom 15. Dezember 1897 errichtet

besfellt.

worden ist.