G **en und des- Unternebmens ist der Betrieb einneYnkeutv, Kunststein- MWHalh-Fabrik. Aus-
* c? _ . . d . i ZIUJMÉÜVW *28.. [FNÖÉTUmZÉ-nsken?
ndlun .
Dießx'auer der Geseüsch'aft ist auf 5 Jahre be- stimmt., Das.erfte Jahr hat mit dem 1. Ja („atx 1897 begonnen ,und endet die Gesellschaft mit cm“ 31. Déjemb'er 1901. Wird von keinem der GexskeU-€ schafter 6 Monate vor Ablauf der 5 Jahre, also
vor dem 1. Juli 1901, gekündigt. so find die“Ge-“
!] ter vefp kchtet, die Gesellschaft auf. Weitere ÉnsfchIfal-re fortleuseßen, dieselben haben aber das
echt, innerhalb der zweiten fünfjährigen Periode
jederzeit 6 Monate vor Ablauf des Kalenderjahres, also in jedem Jahre vor dem 1. Juli, per Ende des
Jahres zu kündigen. Das Stammkapital der Geseuschast
200000 .“
Die Mitgefeüscbafter: ]) Wittwe Werner Hauser, Johanna, geborene Paffrath, Handelsfrcm zu Köln, 2) (Ehefrau des Bierbrauereibefiyers Johann Müller, Iobanna. nebor. Hauser, obne Stand, in Baden (Schweiz) Wohnhaft, 3) Elise Hauser, obne Geschäft in Köln, 4) Werner Hauser, Kaufmann in Köln, Z? Walther Hauser, minderjährig, Student der
cchanik in Köln, und aeseßlicb bci ferner Mutter, der vorgenannten Wittwe Werner Hauser. komiziliert, haben zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihre Anibeile an den nacherwäbnten VermögenSobjekten der zu Köln kestandenen Firma .J. Simonis“ der neu errichteten Geseüschafr in Bausch und Bogen übereignet, und zwar: _
a. die gemäß der Btlanz vom 31. Dezember 1896 bestehenden Ausstände mit.,“ 114 250.86 1). die gemäß" derselben Bilanz vorrätbigen Waaren mit . . , 55 731.30 0.51: zum G8schäftsbetriebe 58- nußtén Modell8, Utensilien :e, mit ........„ 1501784 zusammen „ck 185 000.00
Hieran find betbeiligt die gknannte Wittwe Werner Hauser mit 138 750 «14 und die genannte Ehefrau
obann Müller, Elise Hauser, Werner Hauser'und Walther Houser mit je 11562 „M 50 41.
Oeffentbche Bekanntmachungen der Geskufchaft erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung.
Als Geschäftsxübrer sind bestellt:
a. die WittW8 Werner Hauser, Johanna, geborene Paffrath. zu Köln, 1). HubertUrbacb, zu Köln wohnhaft, mit der Maßgabe, da ein Jeder von ihnen be- rkchikgt ist- d ? Gesells aft zu vertreten und für die- [elbe zu zeichnen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der GeseUschaft seine Namensunterscbrift beizufüg8n bat.
Köln, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [72738]
könixxber:,l'r. Handelsregister.
Das am hiesigen Orte unter der Firma „Max
eller“ bestehende Handengeschäft des Kaufmanns
ax Heller ist auf den Kaufmann Albklt Gembaüa
zu Königsberg übergegang8n, der dasselbe unter der
veränderten Firma „Max Heller Nachf. A. Gem- , bana“ fortführt.
Deshalb ist in unserm Firmenregister die frühere “Firma bei Nr. 1525 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3778 am 4. Februar 1898 ein- getragen.
Königsberg 1. Pr., den 4. Februar 1898.
Königliches Am1898richt. Abtheilung 12.
s(öujnvoks, 1'1'. Haudelsregister. [72740[
Für die Fitma S. Eitinger ist der Frau Mascha (Amalie) Ettinger, gkb. Guravy, zu Königs- berg Prokura ertbeilt,
Dies ist in unserem Prokurenregisier Nr. 1253 am 4. Februar 1898 einactragsn.
Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 12. Rövlssbokx, 1'1'. Handelsregister. [72739]
Das am hiesigen Ort unter der Firma „Georg Friedr. Lemke“ bestehende Handengeschäft ist auf die Verwittwete Frau Kaufmann Marie Lemke, geb. Eckhardt, übergegangen, die 86 unter der bisherigen Firma fortseßt.
Deshalb ist am 5. Februar 1898 in unserm Firmenregister die gedachte Firma bei Nr. 1653 gelöscht und unser Nr. 3779 nku eingetragen.
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregifter bei Nr. 467 die Prokura der Frau Amalie Bertha Marie Lemke, geb. Eckhardt, gelöscht und bei Nr. 996 verznerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Erick) Muller auch von der neuen Firmen-Inhaberin bei- behalten wird.
Königöbcrg 1. Pr., den 5. ebruar 1898.
Königliches Amtögericbt. btbeilung 12.
liöpoulok. [72741] In unsexm Firmenregister ist heute unter Nr. 194 die Firma Carl Otto mit dem Siße zu riedrichs- agen und als deren Inbab'er der Kan mann Carl tw zu Friedrichshagen eingetragen wmden. Köpenick, 5. Februar 1898. Königliches Amtögericht.
beträgt
unter
“kokolä. [72050] Die Prokura des Kaufmannes Iulius Iores hier fülr Fe Firma Mints & Longerich hierselbst ist er o en. Eingetkagen bei Nr. 1786 des Prokuregisters. Krksx1x,„bm 3. Februar 1898. ' Königlich“ Amthericbt.
kro-uub. Bekanntmathung. [72898] Unter Nr. 148 unseres Prokurenrcgksters wurde beute eingetragen, daßdie Inhaberin der irma Sthlew &. [Berno om“ zu Kreuznalh- die E efrau Klokkffot Mtxbael Wacker, verwitwete Schleip, xu arlßrube, fur ibx Handelsgeschäft dcm Kaufmann Willßlm “Ruméwmkel zu Kreuznach Prokura er; tbeilt-dctf. Krkuzuach, den 9. Februar 1898. Königliches Amtßgericht., Abtheilung 2.
sm_blzu. Handelsregister. 72742 Diex'unter Nr. 82 unseres “Firmenregistäxs einJ Ftragßne Firma „A. Freimuth“ hier ist unter an 8.1'Februar cr. gelöscht. Labiau, den 8. Februar 1898. ' Königliches Amtsgericht.
“ getragene Firma 'C.
paymiort, [nein]. [72743]
, Bekanm-er-g. DotGärtnchruno Vökt 812,11: Revi es hat Für sein daselbü [unter der Firma „W. * öning-' aus“ Nachf. Bruno Böttcbex“ besxehxnyes nd'elSÖJejcbätt (Firmenregister Nr. 143) [einer Ehe- rau “V qt ilde, geb. Meckenstock, obne besonderen Stand zu evéges, Prokura ertbeilt, und ist dies unt? Nr. 61 des Prokurenregisters eingetragen Wok en. Laugenber (Rhld.), den 9. Februar 1898. ' Königliche?) Angertcbt.
boek. Bekauntmackmng. [72744] In das bissige HandelSregjster istFol. 7 zu der Firma J. W. Wolff beute Fol endes eingetragen: Firmen -Inbaber: _ Der We nbändler Johann Daniel Wilhelm Wolff und der Weinhändler Fri Carl August Wolff, beide zu Leer, find als Thel - haber in das Geschäft einaetceten. Rechtsverhältniffe: Offene Handelsgeseusckyaft, sämmtliche Inhaber zeichnen einz81n die Firma. Leer. den 9. Februar 1898, Königliches Amthericht. 1.
[.nu-ep. [72745]
In unserem GeseUschaftsre§xister ist bei der unter Nr. 158 eingstraoenen Ge eÜscbaft „Molkerei Radevormwald. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu Radevormwald“ Folgendes ver- merkt wordén:
Die Liquidation ist beendigt und die Voumacht der Liquidatoren erloschen.
Lennep, den 8. Februar 1898.
Königliches Amthericbt. 111.
1160111611111:- Bekanntmachung. [72746]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma Robert Winkler Folgendes eingetkagen worden:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Julius Hammer in Leobschüß übergegangen.
Ferner ist unter Nr. 597 die Firma Robert Winkler's Nachfolger Iulius Hauxmer zn Leobschüß und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Hammer daselbst eingetragen worden.
Leobsckjiiß, den 8. Februar 1898.
Königliches .Amtégericbt.
Ualoko". [72747]
In unser HnndelSregister ist Fol. 27 Nr. 53 zur Firma F. Diedrich eingetragen:
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Diedrich zu Nossentiner Hütte übc'raegangen, der es unter unveränderter Firma weiter führt.
Malchow, 10. Februar 1898.
Großherzoglicbks Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachun . [72748] In das hiesige Handelöregifter th h81118B1a11155 eingetragen die Firma: Witte & Winkeler mit dem Niederlaffungsorte Meppen und als deren Inhaber: 1) Auktionator Joseph Witte zu Meppen, 2) Handengriner Anton Winkeln zu M8ppen. Sp. 4. Rechtsverhältniffe: Offme Handelssesell- schaft, begonnen am 1. Januar 1898. Meppen. den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. ]1.
1181811131113. Bekanntmachung. „[72749]
In unser G8scl1schastSr8gistcr ist heute bet Nr. 22 (Sauerländisäu: Kalk- und Ziegelindustrie- Zlktiiengeseuschast zu Bestwig) [olg8nde Eintragung
ew r t:
,Die Gesellschaft ist durch Besch1uß der G8n8ra1- versammlung vom 30. Tkzcmber 1897 zum ZWkck der Umwandlung in eine „Geseüsthaft mit be- schränkter Haftung“ aufgslöst und deshalb erloschen;„ die neu geschaffene Gesellschaft ist unter der Firma „Sauerländische Kalk- uud Cement- werke, Gesensthaft mit beschränkter Haftung LFU Ostwig bei Besttvig“ bki Nr. 30 8111getragen.
ingctragen xufolge Vcrfüqung Vom 15. Januar 1898 am 5, Februar 1898.
Meschede, den 5. Februar 1898.
Königlicyrs AmtEgericht.
Uüklkan-ev, 'l'bük. [72753] Bei ker unter Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisiers eingetragenen Firma Engelhart & Wehmut: ift beute vetmerkt worden daß der Bierbrauereibeskßer Christian Wilhelm Wehmut hier aus der Gesell- [chaft au6gejchied8n ist. Mühlhausen i. Th., den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
llübuuuuoo, 711111“. [72750] In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die Firma „Mühlhäuser Schuhfabrik Adam Har- tung“ und als deren Inhaber der Schuhwaaren- fabrtkant Adam Hartung bier eknqetra en wvrden. Müh1hauseu i. Thür., den 2. Fe max 1898. Königlickyes Amthericbt. Abtheilung 4.
Uüklbausoa, “kbit. [72751]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 633 ein- Dmmer's Sortimeutk-- Verlago- uud Theaterburhhaubluug ist heute" gelöscht worden. Dann ist in unfer Firmenregister unter Nr. 637 eingetragen worden die Firma G. Danner's Verlags- und Theaterbuchhaniluna und als deren Inhaber der Verlansbuchhändler Eugen Klatt hier, und ' unter Nr, 638 die Firma Carl Stholz-dormals G. Tanner's Sortiments- buchhandlung und als deren Inhaber der Buch- händler Carl Scholz bier.
Endlich ist in unser Prokurenreßifter beute unter Nr. 124 ein etragen worden, daß em Buchhändler
"Ludwig Std ener hier für die obengxnannte Firma
G. Danuex's Verlags- und Theaterbuchand- luna Prokura ertbeilt tft. Mü [hausen 1. Th., den 3. Februar 1898. öniglicbes Amtsgericht. 4. Abtheilung.
Uüklkansek, “l'kiik. [72752] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 ein- getragene Firma Wilh. Wei euborn ist heute elöécbt worden. Demnächst it in unser Gestu- fchatSrcgistcr unter Nr. 263 die hier unter der Tatum Wilh. Weißenborn_ errichtete offene andelögeseüsckmfk, dercn Geseüjchafter der Kauf- mann Karl Justinian Weißknborn und Fräulein
„Dorothea - genannt . Toni - Weißenborn “bier
fink], mit dem „Bemerken eingetra en worden,“ daß
dié (Gesellschaft am 1. Januar 18 8 begonnen hat. Mülhausen i. Th.. den 5. Februar 1898. Königliches Amthericht. 4. Abtheilung.
Tanaka. 72754]
In unser Firmenre ister ist zufolge Vexfügung i])eute Folgendes eingetragen:!
vom „5. Februar*1898
1) Zu Nr. 203 bei der Firma:
Dexirinfabrik Daher, C. Max Hager.
Das Hand;!SJTsÖäft ist durch Vertrag auf den Oekonom Max ichael Friss Hager an Daher über- ?egangen, welcher dasselbe unter unweränderter Firma ortseyt, und
2) unter neuer Nr. 231: .
Die Firma DFxriufabrik Daher. C. Max Hager mit dem 11,38 zu Daber und als Firmen- Zbßber der Oekonom Max Michael Friß Hager zu
a er.
Naugard, den 8. ebruar 1898.
Königli es Amthcricbt.
»Du-nuplan. Bekanntmachung. [72755] Die unter Nr. 585 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: „Felix Weill“ ist Heute gelöscht wvrden. Neu-Nuppin, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Uonouat, 01". [72756]
In nnser Handelsregister ist Fos. 50 bei der Firma J. Friedrich Besser in Neustadt (Orla ein- getragen worden, da[; Frau verw.Will)81min8.Beff8r, gxb. Meinel, als Inhaberin ausgeschiede'n und für dteselbe deren _Sohn, der Kaufmann Friß Besser als Inbabnr der Firma eingetreten ist. _
Neustadt (Orla), am 9. Fkbruar 1898.
Großberzogl. S. Amthericbt.
noräbanseu. [ 72758]
Die Firma Nordhäuser Molkerei C. Damm -- Nr. 1151 des ng'tsters -- ist beute gelöscht.
Nordhausen, den 4. Februar 1898.
Königlichcs Amtsgericht. Abtheilung 2.
kokahaugen. [72757] „In nnser Firmenregister ist heute unter Nr. 1202 dte Firma Nordhäuser Molkerei E. Schottiu zu Nordhau en und als deren Inhaber der Kauf- mann (Ernst chottin daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 7. Februar 1898.
Königliches 211nt§g8richk Abtheilung 2.
kaaorborv. Bekanntmachung. [72759] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 229 bezw. 379 588 Firmznreaisters dcr Ueber, ang der bislnxrigen Firma F, R.Hartumnn zu Pa erborn auf den Kaufmann Carl Ablemcyer zu Paderborn unter der Firma F. A. Hartmann Nachfolger zufoxge Verfügung vom 31. Januar 1898 eingetragen wor en. Paderborn, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
l'aaerboro. Handelöregifter [72760] des Königlichen Amtsgeriajts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 die Firma F. A. Hartmann Spedition u. Möbel- transport zu Paderborn und als deren Inhaber der Spediteur Andreas Hartmann zu Paderborn am 1. Februar 1898 eingetcaxzen. Paderborn, den 1. Februar 1898. Königlich89 Amtsgericht.
karebiw. Ö72761 Im Handelöreaister ist die dort unter r. 22 eingetragene irma F. Rohde zu Grebbin _ Inhaber Kau mann Friy Rohde daselbst - heute gelöscht. Parchim, den 9. Februar 1898. Großherzogliches Amthericht.
['t-1111191111. Hqudelsregister. [72762]
Nr. 5405. Zum Handelöre-gistew wurde heute ein- getragen:
a. zum irmenregister Band 111:
1) O.-„. 585: Firma Emil Lutz hier: In- haber ist Kaufmann Emil Lu , wohnhaft hier.
2) O.-Z. 586: Firma P theimer Cognac- u. Weiu-Importhaus E. räßle hier. In- haber ift Kaufmann Eusen Gräßle, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Klara, geb. Suter, von hier, (1. (1. Pforzheim, 22. Mär] 1895 ist die ebe- 1iche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein- rvmf von je 30 .“ beschränkt.
1). zum Geseüschaftörc ist8r Band 11:
O.-Z 1036 (Firma 1! ner «Schmid hier): Die Geseascbaft ist aufgekö und die Firma erloschen.
Pforzheim, den 7. Februar 1898.
. Großb. Amtßgeticht. 11. Dr. (Glock.
1'01-111. Bekanntmachung. [72763] In unserem Firmenrkqister ist das Erlökchen der unter Nr. 74 eingetragenen Firma J. M. Baueutin hier zufolge Verfügung vom 15. Januar 1898 am 20. Januar 1898 ßermerkt worden. Polzin. den 20. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.
neos. Handelsregißer [72764] des Königlichen Amts nichts zu Need.
In unserem_Firmenrenreg[ter find am 8. F8- bruar 1898 folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) unter Nr. 121 die Firma „August Söolten“ u Rees und als deren Inhaber der Bierbrauerei- es1 er und Effigfabrifant August Scholten zu Rees, 2? unter Nr. 122 die Firma „Wilh. Victor“ u Haldern und als deren Inhaber der Mühlen- esWer Wilhelm Victor zu Haldern,
3) unter Nr. 123 die Firma „Friedrich Ten- haeff“ zu Rees und als deren Inhaber der Lob- qetbereibesißer und Schubmaarenfabrikank Friedrich Tenhaeff zu Rees.
llemaoksiä. [72765] In das biestne Handels-GksellscbaftSre ister wurde beute unter Nr. 316 zu der Firma mann 1! Comp. in Remscheid folgender Vermerk ein- getragen: , Der Kaufmann Albkrt Krumm zu Remscheid ist durch Tod aus der Handclngschl1schast außgescbieden.
Die zu ,Remscbeld“ wol) enden-Kau cute M ' 811188888.“ . .? . . «er a engerk'en un 8 we er e': scha Johann Gojtlieb“ Krumm gberechtigt, die Gesenscbfcx-F zu vertreten. - Remscheib. den 5. Februar 1898. Königliches Amtßgericbj. Abtheilung 11.
Känel. Bekanntmachung. 72766 In unser Firmenregister ist heute unter, 1.33 eingetragen die Ftrma „C. Schlutius“ mit dem Sitze in Rössel und als deren Inhaber der.,Kauf. FWR Carl Herrmann Ferdinand Schlutius nr
8. . Rössel. den 5. Februar 1898. Königliches Amtögericbt. nosoubers, "estyr. [72767] Vekanutmathuug.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Eduard Holz folgende Eintragung bewirkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittw-xte Kaufmann Ernestine Holz, geb. Powißer, und deren Kinder Ienn , Siegfried, Meta, Gertrude, Geschwister Holz, zu ofenberg übergegangen, welcbe dasselbe unter der unveränderten Firma Eduard Holz foxtfübren.
Dtmnachst ist unter Nr. 330 188 Firmenregisierß als Inhaber der Firma Eduard Holz in Rosen- berg die, verwittwkte Kazafmann Ernestine Holz, geb. Powtßer, und deren Kinder Iennv. Siegfried,. Meta, G8rirude, Geschwister Holz, zu Rosenberg ein- getragen worden.
Rosenberg Westpr., den 31. Januar 1898.
Königliches Amthericht. 11.
1811603110111]. Bekanntmachung. [72900]-
In das Firmenregifter des biefigkn Kön glichen Amtégerichts ist nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Laufende Nr.: 316.
2) Bezeichnung des irmeninkabexs: Carl Deter- mry8r, Buchdruckerkibe User in Geisenheim.
3) Ort der Niederlassung: Geisenheim,
4) Bezeichnung der Firma: C. DetermW- Buch- und Accidenz-Druckcrei.
Rüdesheim, den 8. Februar 1898.
Königliches Amngericht. ].
nüaesbeim. Bekanntmachung. [72899]
In das Prokurenregister dcs biéfiJkn Königliahen Amts 8r1chts ist nachstehender Eintrag erfolgt:
1) aufende Nr.: 78.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Carl Detarmcyer, Vuchdruckereibeßßer in Geisenheim.
3) Bezeichnung her Firma, welcbe der Prokurisk zu zetchnen bestellt tft: C. Determeyer. Buch- und Accidenz-Druckrrei.
4) Ort dkk Niederlaffung: Geisenheim.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 316 das Fxranregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Otto Hermann, Kaufmann in Geisenheim.
Rüdesheim, den 8. ebruar 1898.
Königliches mthericbt. 1.
Uubkort. Handelsregister [7 2768]. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 493 drs GesellschaftSregisters ist die am 7. Frbruar 1898 unter der Firma Brinkmann & Sander erricht8t8 cffene Handelsgkseürckßaft zu Meiderich am 8. Februar 1898 eingetragen und find als Gsseüscbafter vermerkt: ]) der Schneider Diedrich Brinkmann zu Meädericb, 2) der Schneider Diedrich Sander zu Meiderich. Die B:“funniß, die Gesellschaft zu vertreten, fickt Jedem der Geseüscbafter zu, Ruhrort, den 8. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt.
Ie-noobokk. Bekanntmachung. [72769 In unserem Firmenrcaister ist die unter Nr. 1 einaetragene “crma „Zschipkauer Werke, W. Nümberg's ittwe“ mit dcr Niederlassung zu Zschipkau bei Senftenberg beute gelöscht worden. Seufteubetégö, 10 Februar 1898,
n
Sailors". [72772]
In unser GeerfcbaftSregister ist Folgendes ein- getraxzen wordkn:
Bet Nr. 271. Firma C. Großmann zu Wald. Der Carl Gro mann, Fabrikant zu Wald ist am Ufoéexstcmber 897 aus der Handelsgeselljcöaft aus- ge te en.
Solingen, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
lollocou. , [72771].-
In unser Handclöregister ist Folgendes emgetragen wvrden:
1. Bei Nr. 279 des Firmenregistkrs - Firma Wive. J. Gotthelf zu Solingen mit einer Zwei?- niederlaßung ju Remscheid - die Kauxleute Ado [" Gottbel zu Solin en und Arthur Gott 81fo New- sche1d sind in das *andelsgesxbäft der Wittwe Ifidor Gotthelf zu Solingen einaetreten und es ist die bkerdxtch entstandene offene Handelßgefeüscbast unter Nr. 543 des Gesellschaftöreginers eingetragen.
11. Bei Nr. 543 des Gesellschaftöregisters - die
irma Wwe. I. ' Gotthelf mit dem Si e nt
osingeu und einer vaeigniederlaffuna zu _ em- scheid und als dcren Gejellscbaftn: 1) Wittwe Ifidor Gotibelf Nettcben, geb. Strauß, Kaufbändlerin zu Solingen, 2) Adolf Goijbelf, Kaufmann zu Solinken, 3) Artbnr Gotthelf, Kaufmann zu Rem cheid.
Die GeZellscbaft hat am 1. Januar 1898 bo- gonnen.
111. Bei Nr. 289 des Prokurenreaisters -- die seitens der Firma Wire. I. Gotthelf 111 Solingen und einer Zweigniedetla ung zu Rem- scheid dem Adolf und Artkur Gottbe f zu Solingen erjbeilte Prokura ist erloschen.
Solingen. den 9. Februar 1898.
Königliches Amtögericht. 3.
Verantwortiicher Redakteur: Direktor. Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expeditjon (S cholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags" Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
eséllschaftek in die Hmdelk-Y“
zmn Deutschen Reichs-Ll
«. 38.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannkmacbungen aus den HMO, Zeich8n-,
Sech|eVei1age
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar
Fahrplan-Vekanntmackpungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
EonM-HnndeW-RMMW ffw das Dentfthe REM]. (Nr. 383.)
Das Central-Handels -R8gister für das Deutsche Reich kann dur (1118 c) 1 -An kalte , 71 Berlin auch durch die Köni [iche Expedition des Deutschen Reichs- und KYiglich 5?])rséxußischsékn Sntaaxs?
Anzeigers, 8117. WilbcknstraFeé 32, bezogen wkrden.
Insertionspreis
nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1598.
Muster- und Vörsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich 8rscheint in der Reßel täglich. - Det Bezugspreis beträt 1 „16 50 „3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern ?ür den Raum einer Druckzeile 30 „_3.
osten 20 „z. -
*
Handels-Negister.
8011112611. [72770] In unser HandclSr-Zgistcr ist Folgendes cing8traß8n wvrden: “ 1. Béi Nr. 503 des GeseUsÖaftsrc-gisters -- Firma Langewicsche & Cie. zu Wald - Die GLsLÜ" [chnft 1st 1211 ck [[kgknWitiM [1811878111111an (1111138162.
Der Kaufmann Fritz Lannk'wikscke zu Wald fest,
das Handelsneschäft un18r der Firma Fritz Lange- wicsche fort. Vergl. Nr. 895 585 FrrMLnregistms.
11. Bei Nr. 895 188 Firnwnrkgjsters -- Die Firma Fritz Langewiesche mit dsm Si 8 zu Wald und als deren Inhaer d8r Kaufmann Zriß Langk- wi8sche dnsklbst.
111. B81Nr.331 kes Prokursnrrnistsrs - TILL seitens der Firma Langewiesthe & Cie. zu Wald dem Kanfmann Carl Tann8bcrch8r Das:"lbit erthcilke Prokura ist 8r191chcn.
Solingen, den 9 Fsbrnnr 1898.
Königliches Amtßgäicht. 3. 811111111811. Bekanntmachung. [72773]
Bei der in 1111]?ka 1th80schaktsrkcxistm' untrr Nr. ]? (*ing-kiragx'ncn Fixma Leue & Co. 311 Spandau ist [7811110111 wordxn:
Das HandclSncschäft ist DUAL? V811rog auf dcn Kaufmann Karl Leue ]nnicn' zu Spandau übkr- «89a: gen, welcher dasselbe 1111181" unverände'rtkr Firma fortscyt. Vrrnl. Nr. 575 des F11m7n169171616.
Dktnnäcbst ist in nnser Firmxnkésgistcr 1112161." Nr. 575 die “Firma Leue & Co. mit dem Sitz zu Spandau und (119 dk'rén Inhabkr der Kaufmann 311111 Lcue ]011101' zu Spandau 581118 einßktragcn worden.
Spandau. 18:1 7. Februar 1898.
Köni;*;iichch*s Amtsg8richt.
Stettin. _ [72774]
Der Kaufmann Isidor Liebert zu Stettin bat für [81.118 Ehe mn Albertine, geb. Friede, durcb VLrt'ag Vom 31. Ianuar 1898 die Gemein- schaft dc-r 05511181: Und “0823 Crwc'rkss anngschloffen.
Diks ist in unser ngisür zur Eßntxanung der Aus- sÖllCßUsi-s] odcr Vlufbe'buna dc'r ("belichen Güter- gxmmnscbaft unter Nr. 2060 581118 LingctxagM.
Stettin, dcn 4. Februar 1898.
Königliabes AmtsgcriM. Abxh8i1ung 15.
Stettin. [72775] In 1111581111 Firmcnrcgistt'r ist [):Utc Die unter Nr. 1491188r1nc1111'Fir111a „Albert St. BZanquart“ zn Stettin 1181611751 mordcn. Stettin, dk]! 8. Februar 1898, 5161119111581; Y1U1I(1C1“1ch1. AbthÜlnng 15.
Stoiber:“. nbeiul. 172920] Handagreglstcr zu Stolberg, Rhld.
In das FirnnnrchN 196188 eingetragkn:
Nr. 145. Firma „P. J. Kutstb“ mit Nr Nickerlaffung xu Komertckxcr-Mühle. Gsrncinch Bükback), und als Inbabkr dcr Spinn8r81887ch8r Peter IacobKujscl) zuKo:m*1ich, 038111816883 L*üsback).
(8171g8tmg8n zufolnc V8r1üsnng vom 7. F8bruar 1898 am nämlichcn Tana
Könizlich8s Améxnkxjckxt. 1.
Jtolborg, libejvl. [72921] Handelsregister zu Stolberg, Rhld.
In 563 Pxoknrenrenistkr Wurde nntsr Nr. 58 zu- folgc Verfügnng vom 7. Februar 1898 am nämlichen Taae eingstrag8n:
[Die d8m Cornc'l Kutsck), Svinncreileitc-r zu Knm8rich (658111811158 Büsbacb, [81181113 dkk Firma „P. J. Kutsch“, Spinm'ra'i zn Komcrichcr- -Mühlc, Gemeinde Büsbncl“, crthltc Pt'okura. Könißlichcs Amrs-zmiÉ'x. ]. Imttkakt. [. Einzelfirmen. [72306]
K. AG. Stuttgart Stadt. Stuttgarter U1- tramarinmerk Heinrich Breuning, Stuttgart. Das G€schäft ist mit ker Firma auf den Kaufmann Hugo (Gauß in Ulm übkrgegangkn, w81ch8r den StZ dcs Ge'chästs nach Ulm vc-rlkgt hat. Die Prokura d8s Robert Di8t8r1ch ist erloschen. (7. 2. 98.) - Andreas Trimbach. Skuttgart. Die Prokura des Andreas Sommer ist erloschen. (7. 2. 98.) -- Emil Frank. Der Wortlaut der Firma ist abge- ändert m: Brauerei Frank Stuttgart. (7.2. 98.) *" Raab u. Eckhardt, Stuttgart. Inbaber:Karl (Eckhardt, Kaufmann in Stuttgart. (7. 2. 98.)
K. A-G. Balingen. C. C. Schäfer, Trikot- Waaxeufabr1k_ in Balingen Inhaber: Karl Cbrtnian Schäfer, Kaufmann in Balingen. Das (Gxscbäft wurde am 1. 9191)aner 1897 Von Ebingkn nacb Balingen verlegt. (4. 2. 98.)
K. A-G. Freudenstadt. C. F. Koch, e- mischtes Waarengesrhäft in Freudsnstadt. 118 er das Vexmögcn des Inhabers der Firma ist am (23 13 Yk) das Konkursverfahren eröffnet woxden.
K. 21-48. Leonberg. Franz Xaver Decker. Spezereiq Mchl- u. Oelhaudlung in Weilder- stadt. Inhaber: Max Decker, Kaufmann in Wcilder- stadt. Die irma ist infolge Verkaufs.des Ge- schäfts erlos en. (26. 1. 98.) - Theodor Kohler, Konditorei u. Kolonialwaarcu- Wsclljäft- vormals Franz Xaver Decker in
81 oexstadt. Inhaber: Theodor Kobler, Konditor in Weilderstadt. (2. 2. 98.)
K. UOG. Nania eu. Ernst Bruder-Manu- akturwaareugeskh st in Nürtingen. Inhaber:
auline Bruder,«Witjw8 in Nürtingen. Kaufmann
eorg Kaiser in Nürtingen, „Prokurist. (1. 2. 98.)
1.1. GsiellickpaYtSfirmen und Firmen j'nriftijcber Peréonen.
K. A-G. Stuttgart Stadt. Raab u. Erk- hardt. Skuttgarx. Die (Hefcüsckynst bat fick) dnrch [[L]]lnsel Yi: U8bcrcmkunft der THLilbaber anfgczlöß, das G6] „aft ist mit der Firma auf den Tbeilbab8r Karl Cckbard1 aUxin übergegangen und Es ist daher dis ana m das EinzeZfirmenrkgisWr übertragen worden. (7. 2. 98.) -« Gebrüder Wolff, (“511.111- gart. Die Prokura d8s (Sigmund Lion ist (*r10['ch8n. (7. 2. 98.1-7 Bender u. Söhne, S1ujtgart. Das Geschaft 111 21115581“ Firma aU[d18 s8it 1. Ayril 1897 bcstehcndk: offene Hax1dcls.x8sel1schaft 1:58!- xngange-én. 188111781: als Thrillyabkr Okto Eichacker, Kaufmann, und August Ni8mann, Kaufmann, beide in Stnjtsxart, 1111985617811. (7 2. 98)
K. AUG Balingen. Ammann u. Bitzer in Tbailfingmt. Off8ne Han8816nkxcllkcbaft zum Betrieb dkr TrikotWaarenfabrikation, bkgründet am 25. Ja- nuar1898. G8s81lschaf18r smd; Martin Ammann, Konrad Amuxann, Michael Bitzer. Trékotwaaren- [adrikantcn in Tbnilfingen. (4. 2. 98.)
K. 21-(55. Vöhlingcn. Gebrüder Hamm, Sindeifing8n. Oßeéne Handklsnks8111chafß (Gesell- schaft8r: *OÜUÜÖ Hamm, Karl Hamm, Zieg818i- 5871881 in (Six:?)klsmgen. Dampfznnnwi. (3.2. 98.)
K. 521-035. Hall. Häüisckxe Centraldampf- molkerei Wolpertshausen, Heinrich Bühler 11. Cie. in WOlPLkTSbaUsCU, )).-21.835111 Offene Handklsskseéllscbaft [311 8. Novcmb8r 1897 zum Betrwb 8incr Dampfmolferei 138131th Vkraxbeitunß von [MM Milch zu Butter. Die ©818Uscha118r find: ]) H8inrich BühlSr, Bikrbraue-„xeibizfißcr und Gast- ;78581“ zur Sonne in Woletkbanssn, 2) Konrad Bühler, (Gnstgeber zurn Ochs8n in Kröffx'lbacv, (61d8. Wospertökwnstn, 3) GER]? Hausckxmann. Gutsb8s1ßer in Wolpertshausxn, und 4) F7160k1ch WLÜST, Guts- !)8711388111 Wolperjkzhaussn. “(Alleiniger V811r818r dcr FNZWJWX ist 88): G8s8üschaftcr Heinrich Bühler.
K. WG. Leonberg. GypstUerk Kornthal. Doster u. Hartmann in 510717111381, c-ffcnc HUWEW' [x8sell:chaft. Konrad Hub8r„ Buchhalfir in Kornthal, hat seit 24. Januar 1898 Proknra. (2 2. 98),
K. 21.065 Urach, Gebrüder Elmer und ZWeifel, BLknprnacn. Am 31. Januar 1898 ist !)8r8inbarunnIgc-mäß Jean Iacqu-xs Zw-kifel, Fabrikant in Sthnrt, aus 1*8r (Hkse-[lsckaft ang811818n und Arthur GÖPPÄUJW", Kaufmann in ?)Txéuxlingen, in die- sckbc 0111.101181611. Dcr 118118 Gcséllkcbnfter bak wie 1518 5815871 nnd8rkn, Friedrich und H(“inricb Elmer, Fabrikantkn in Rquinnc'n, Vertrktnngsbefugniß. (31. 1. 98,1.
Suninemünao. Bekanntnmäjung. [72776]
Im Firmc'nrenistcr 181)" 11n181181chn818n (Gerichts ist 581 der unter Nr. 221 eingctragsn8n Firma „J. Frengcr“ zufolg8 V8rfügmm ron! 28.Ianuar1898 58:2th in Spalte 6 folgcndc Eintragnng bewirkt:
Es ist [8 eine Ztveinnwdkrlassnnn in Wollin i. Pomm. und Kammin i. Pomm. errichtet nwrdkn.
Sivinemiinde. dcn 29. Januar 1898.
König1ich8ö Amtsxxrjkht.
716121011. [ 72777
In 888 FirmknrsgisWr ist 1781118 untxr Nr. 134 bci dcr Firma Paul JK: Prcycr in Viersen ein- gx'tragx'n wordeén:
Di8 Firma ist erloschen.
Die Nm qu1 Info!) PrCy-r bixrselbst für vor- genannte Fékma 811581118, unter Nr. 27 des Pro- kur8nregist8rs 8ing8tragsn8 Proknra ist 581118 gclöscht.
Viersen, 5811 9. prruar 1898.
Königliches Amtsgcricßt. «anxlebeu. [72779]
Bekanntmachung. Im FilMMrkgistér ist die unter er372 eingetragene- Firma Hermann Hilde- brandtNachfo1gcr in Groß-Wauzlcben gelösckpé.
Wanzleben. 5811 31. Januar 1898.
Königlickyes Amtögericht. 11.
"[an-laben. [727781
Bekanntmachung. Im G8seüschaftsreqister ist die untsr Nr. 130 ncrmcrkte GeseÜscbaxt Lippe & Sohn in Süüdorf gelöscht wordkn.
Wanzleben. den 4. Fevruar 1898.
Königliches Amtherkcbt. 11.
1761111111. Handelsregistcr. [72780]
In unserem HxndelSre-gxste'r 14. ist die untyr Nr. 239 8ingetran8nc Firma B. Wafferberg in Wehlau, Inhaberin KansmqnnSsrau Bertha Waffer- bern, geborene! Skidlkr, gelö[cht.
Wchlau, den 9. Februar 1898.
Königlichs Amtßgcricht.
"7111810011, 08111141:va Bekanntmachung. In unser Firmcnreaister ist unter Nr. 236, wo- selbst die Firma „„Wilhelm Herrmann“ mit dem SLZ zu Wittstock chrmerkt Hebt, etngetragen. Die Firma ist erlokcben. Wittfwck. den 10. Ianuar 1898. ' Königliches Amthericht.
"111810611, 0111111311111. [72781] Bekanntmachung. In unser Firmenrcgister ist unter Nr. 103, wo- selbst die Firma: _
G. 21. Schule; _ mit dem Siße zu Wittstock vermerkt steht, cm-
[72782]
getragen :
Das Handelsxzescbäft ist unter der bix-xbsrigen Firma auf den Kaufmann Otto Schultz zu Wittstock über- gec'angen. Vergleiche Nr. 373 1369 Firmenregisters. Demnächst ist in unskr Firmeanistezr unjer Nr. 373 die Handlung in Firma:
, „G. A. Schultz“
mtt 'nem ©1138 xu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Oxw Schalk] zu W111stkch eingetragen Worden.
Wittstock, dkn 18. Innrar 1898.
, Königlich8s Axutsgerickyt.
!7111'1611. [72783] Auf Fol. 110 des Ha11d8lsrkgist8rs für. den Bkzirk des nnt-erze'icßnete'n G8rich1§, die Aktiengesellschaff unter d8r Firma „Wurzener Dampfmühlen- Aktiengesellschaft vorm. Gust. Schönert in Wurzen“ hetrcffend, ist heute vcrlavtbart woxden, daß d8r Kaufmann Friedrich Winrich August Von Köckriß in Wurzen Prokurist ist, dcrgcstalf, daß 8r bxr8chtigt ist, die Firma der Geseüscbafs in (G8m8in- sckdast mit einem 2111115211802 der Dirkktion odcr 8in8m and8rkn Prokuristen BLT Gésellschast rechth-„rbindlich zu x-ichnen. Wurzen, am 9. Februar 1898. Königliches Am1698r1cht. Reichenbach.
Genoffenschafts = Register.
411811111311. [72812] In Gafaenfcldcn, YMMMÜÖW Sckoillingxfürst. bat [ich 81:1 Verein unter der Firma Darlehens- kaffenvcrein Gastenfelden und Umgebung e. G. m. u. H. mtr Statut Vom 30. Januar 1898 gegründet.
er8ck 1786 Mrkins ist, seinx'n Mitglie-rdern die zu ihrem G8schästs- und WirthschnftsbctriWe nöthk 8n (5531511111181 in v8rz1n511ch8n Darlehen zu v8rschaffgen sowic («818981113811 zu geben, mäßig 11898nde Gelder VerzinÖlicky anzulegen.
Die ZLickxnung für den Benin erfolgt in der RNA Durch den Vorsicbar oder [Einen S18115811r8t8r und zwei wciyere Mitglixdkr res Vorstanrs, indem der Firma die Untcrfchrift8n kcr Zuichnendcn hinzu- gefügt werden.
In die Vorstandsckyast find gewählt:
1) P8t8r Waldmann, BJU?! Von Gaskkxnfcldcn, als Vorsteher, 2) Johann Krauß, Bauer Von dort, als d8ss8n St8llvcrtr818r, 3) Uléicha81 Unger, Bauer von dort, Micbakl Rnuter, BaU8r von dort, Iobann Habn, Bauer [3011 SLngklhof, als 258171881
Di2 kaxxnntmacßungen 188 BMW]? 8xfolgxn in der Süddcntsäyen Landpost.
Ansbach, den 7. Februar 1898.
Kgl. Landgericht, K. [. H.-S, (L. 8.) Kapp, Kgl. Ob8r-Landcögericht§-Ratb.
vakuum. » [72784] Unter Nr. 11 1386 GcnoffcnsÖastSregtswrs wurde 581118 beider Firma Barmer-Spar- und Darlehns- verei" cingctragcnc Gcnoffeusrhaft mit be- schränkter Haftpflicht vermerkt, da[; durch Beschluß 888 Aufficbjstatbs Vom 6. Februar 1898 das Auf- ficthrathmitglied H81nrich Flos: 8611 hier auf sechs Monaje zum V8r11818r 13813 8rkrankt8n Vorstands- mitgli8des (C. Cordt bier b8stcllt worden ist.
Barmen, d8n 8. F8bruar 1898.
Königliches Amtßgsricht. 1. 1101811111, kerxunte. [72785] Bekanntmachung.
Bei dem Belgard'cr Molkereivereiu, cin- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bclgard a. Pers.. ist heute in das ©811ossenschaf18r8gaster eingetragen:
An Stelle d8s ausscheidenden Gustuv Kaeding ist Fo_u13tHa8ger zu Klempin zum Vorstandkmitgliede 8118 .
Belgard a. Pers., den 8. Februar 1898.
Königliches AmtEgericht.
ooroot. Bekanntmachung. [72786]
In unjer Genoffenfchaftsr891stcr ist heute bei der untc-r Nr. 10 einge1ragen8n, tn Dzimiaueu domi- ziliertcn Gknoffenichaft in Firma „Dzimianen'er Darlehnökaffenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Ste'lle des angescbiedenen Vorstands- tnitgliexes, des (Gutsbefivch v. Grabowski in Orlik, der LMU (Guski in Dzimianen zum Vorstands- mitglwde gewählt wwrden.
Bereut, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
ojrnbaom. Bekanntmachung. [72787] In un78r (GenofscmchaftSreqtster ist heute unter Nr. 8 Fo1g8ndes eingetragen worden:
Das am 11. Januar 1898 voÜzogene Statut der Pferdezuchtgeuoffeuschast, eingetragene Ge- z-Weufchast mit beschränkter Haftpflicht zu
me.
Der SiO dieser Genossenschaft ist Kähme.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines oder mehrerer Hengte kalten Schlages und Verwertbung derselben wc 1 Verbesserung des vor-
handenen Pferdematerials. Die WiUenSerklärung und eicbnung für die Ge-
noffenscpaft muß durch zwei 5 orftandömitßlieder er-
folgen, Wenn sie Dritten gegenüber RechtSVerbindlicb- keit haben [91]. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fichnenden zu der Firma der Ge- nnsfenschafr ihre 5 amensunterschrift beifügen. Die Von der Genoffenschaft angebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, find von zwei Vorstan681n11a1ie- dern zu zeichnen und in das landwirtb7cha1111che CLntcalblatt für die Provinz Posen zu “19518:- auf- zunehmen. D8r Vorstand besteht aus dkm Direktor, dem Rendanten (Buch- und Kaffenfübrer) _und einem Stsllvertreter des Direktors, und gegenwarttg besteht der Vorstand aus: . . a. dem Mühlenbefitzer Rkinbold Doumg m Käbme, als Direktor, 1). dem Königlichen Domänenpächter Otto Pietsch , ibnkGlaSberg, als Rendant und Stations- axter, , 0. dem Eige-nlbümer Friedrich Schlinke in Käbme, als Stellvertreter d8s Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der DiLnsistundLn des Gerickyts Jedem gestattet. Birnbaum, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgeriäpt.
13141011. [72788]
Durch Beschluß der Generakv8rsamm1ung des Madfelder Spar- und Darlehnökaffeubereiué. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Madfeld, vom 19 Dezember 1897 ist das Statut dahin gkändert worden, daß das G8bakt des R8ndant8n 518 auf weiteres auf 200 „16 pro Jahr fkstgcskßt wird und am 1. Januar 1898 die Provifion bei Aufnahme! vyn Darlehn fortfällt.
Brilon, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtög8richk
Zarbaeb. [72789]
In uns8r8xn (Henoffensckpaftsre'gister ist bei der Ge- nosssnsckpaft „Burbachcr Spar- und Darlehus- kaffenverein eingetragene Geuoffenschast mit uubefckpränkter Haftpflicht zu Burbach“ unter Nr. 2 heute eingxstrngen woxden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandßmitgliedes Wilbc'lm 3179181," von Burbach ist Pb. Aug. Klein von Burbach für die Wahlp8riod8 bis 1899 gewählt worden.
Burback), dcn 8. Februar 1898.
Königliches Amtßgericbt.
121117111'11011. [72790]
In das Genosse'nschaftSr-Zgifter des unterzeickxnetku AmtsMrichts ist heute zu der Firma „Landwirt- schaftlichcr Konsum-Vereiu dcr Abtheilung der Landwirtschaftsgese11fchaft Burhave, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingerragen worden:
Zu Mitgliedern des Vorstandes [ind gewählt:
1) Pater Corné'lius in Sexwerns,
2) Wilhelm Oklkf'n in Tossenserastendeich,
3) Arthur Michaelsen in Tossens.
Ellwürden. 1898, Februar 2.
Großh8rz091. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.
Enraelegeo. Bekanntmachung. [72792]
In u11[cr Genoffenschaftgregister ist heute unter Nr. 10 dte durcb Statut Vom 14. Ianuar1898 erxicbtete Genossenschaft unt8r der Firma „Alt- ma'rkische Konservenfabrik Gardelegen ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Siße in Gardelegen emgetra 8n wordcn. Gegenstand des Unternehmens ist der * nkauf, das Bearbeiten und der Verkauf von zu Konserven und Präserven geeigneten ländlichen Früchten und die damit verbundenen Gescbäfte. Vor- standßmüglnxder sind : der Kaufmann Heinrich Schwarz- los 8, der Kaufmann August Lies, der Kaufmann Theodor Braumann, der Kaufmann Iulius Lotsch und der Kauf- mann Friedrich Schmidt, sämmtlicb zu Gardelegen. D18 Bekanntmachungen der Genoffenscbaft erfolgen unter der Firma der Genoffenfchaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Gardelegener Kreis- anz8i_ger und den Gardelegener Nachrichten.
Dre H(xstsumme beträgt 100 „ck die höchste abl der Geschastsantheile eines Genofieen 30. Die in- ficht der Ltste der Genonen ist wäbrxnd der Dienst- stunden des Gerichjs einem Jeden gestattet.
Gardelegen, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(;artloloxou. Bekanntmachmt . [72093]
In uns8x Genossenschaftöregister ißt heute unter Nr. 11 dte durch Statut vom 10. Januar 1898 errichtete Genoffenfckpast unter der Firma „Hengß- haltungsgenoffeuschaft Zienau eingeworfen Geuoffeuschaß mit beschräukter Haftpfi an“ und mit dem Si e in Zkenau ein etragen worden. Gegenstand des nterneymens ist d e Haltung ein:! guten Zuchtbengftes des kaltblütigen Pferdescblags und die Benußung desselben durch ihre Mitglieder. VorstandSmiUlieder stnd: der Schulze riedricb Müüer, der ckergutsbefißer Gustav Er le en und der Ackergutsbeßßer Wilhelm Wiedeck, mmtli xu Zienau. Die * ekanntmachungen der offen[ ft
en erfolgen unter der Firma der Geno enrhafst, ge
8.8?1322.381218*«***8W“ .. .. e rag , e 8 er e auth 8 eines Genossen 5. Die nßcbt der Liste der e- noffen ist während der Dienßftunden des . einem Jeden gestattet. Gardelegen, den 4. Februar 1898. Kdniglitbes AmtSaericbt-