Micros Génoffensckia areqisiers it 5
)J“ lufee: 'Dnlehnskaseuber u e. . in Kraulutken - eingetraßen worden: glied aus-
'ift als ' Vorstandsm
* estbieden... ?. ms Schü in Krankucken ist als ' Bereinsvoefteber für die abre 1898 bis einschließ- lich 1901, Gregor Knapp daselbst als Vertreter des “ Vereinsvotsiebers für die Jahre 1898, 1899 gewählt
worden. Geist- den 8. Februar 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
ÜWQUO-
zur Firma „Consum-Vereiu Delligsen einge-
trageue Genossenschaft mit beschräukter Hast- ? führung alisr zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten
pflicht“ eingetragen: .
Laut Protokoiis der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 ist der Schloffer FM Ojte aus dem Vorstands ausgeschieden und dur .escbiuß des
Aufsickdtsratbs vom 21. Januar 1). I. der Schlosser.“
Ludwig Wangenbeim in Delligsen bis zur_ nächsten Generalversammlung in den Vorsiand gewahlt. Eingetragen auf Grund drr Verfügung vom 9. Februar 1898 am 10. Februar 1898. Greene, den 9. Februar 1898. Herzoglickiés Amtsgericht. G. Müller.
Iaxou, "exit. Bekanntmachung. [72795]
In unser Genoffenscbaftsrkqister ist heute bei Nr. 16, woselbst die Molkerei Breckerfeld, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vernmit sieht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordeniiicben General- versammlung vom 14. Januar 1898 ist bestimmt,
da der § 36 Abs. 11 des Statuts folgende Faffung '
er ält: Die Bekanntmachungen sind in der Brecker- felder Zeitung aufzunebmen. Hagen, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
".Und-"staat. [72796] Bei dem unter Nr. 40 des Genoffxnsckyafisregisters eingetragenen Consum-Verein Badersleben, ein- getragenen Genossenschaft mit uubeschränktcr astpfiicht- ist heute eingetragen daß der Maurer riedricb Karste und der Ho meister Hermann bmcyer zu Badersleben als BeisiYer für das Jabr 1898 in dkn Vorstand neu gewäb 1 sind. Halberstadt. den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
naouowr. BekanntmachunF. [72797] Im bissigen Genoffenschastsreg ster ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Hauuoversther Eonsumberein. eingetragene Genossenschaft mit beschräukterS§aftpflickt“ als neues Vor- standsmitglied der neidermeister Wilhelm Möhle in Hannover eingetraßen.
Hannover. 7. Te war 1898.
Königli es Amtsgericht. 4.4. noläolbore.
Nr. 7163. registers Wurde eingetragkn: die Firma „Schönauer Spar- & Darleheuskafseuvercin“ eingetragene Genossenschaft mit unbesthränkter Haftpflicht in Schönau. 11. Dejember 1897. Gkgyustand des Unternehmens ifi: Hebung der Wirtbschafi und des Erwsrbés der
[72918
Mitglikder und Durckpfübrupg aÜkr zur (Erreichung _ dieses Ziveckes geeigneten Maßnahmen, insbesondkre '
vortbeilbafte B8schaffung dsr wirtbschaitiichkn Be- triebsmttiel und ßünstiger Absaß der Wiribfcyafis- erzeugniffe. Die Bekanntmachungen der (Genossen-
[72791], In das hiesige Genossenschaftsregisfer ist Seite 41"
Das Datum der Satzungc'n ist:“
.für das Gr verzog um '“WilsenSerklÉmg UK 7 nung _für die Genossen"- srbaft muß durch 2 or andsmitßlieder ersol en, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver indlichkeit ba en soll. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ernannt: : Meßgermeisier Emil Elser, Weber Ferdinand Geiß, 'Landwirtb Ferdinand Friedrich Bergdolt, Zimmer- „mann Au ust Meier, alle in Ru “beim. Die Ein- cht der ist: der Genoffen ist w brend der Dienst- unden des Gerickois Jedem gestattet.
2) Zu Band 11 _O.-Z. 79. Firma Leopolds- hafener Spar- und Darlehenskaffen-Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbestbxänkter Yaftpflitht, Leopqldshafen. - Rechtsversaltniffe:
tatut (1. (1. Leopoldshafen, ben 23. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth- schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Darkb-
Maßnabmin, insbesondere &. vortbeilbafte Beschaffung der wiribscbaftlicbcn BetriebSmiitel, 13. günstiger
[
i
|
! i x
i
i i 1
,
['
schaft erfolgen untkr der Firma, gezeichnet von min- Z destens 3 Vorstandsmitgiikdern, im Landwirtbsckast- . Lichen Wochenblatt. Die de'rzeitigkn Mitgliedcr des Nor- !
standes, Welcher aus 5 Personen besisbi, sind: 1) Ludwig Reichwein, 2) Georg Simon ]., 3) Josef
Klingmann, 4) Michael Heidenreich )(, 5) Franz:"
Heiß, able in Scbönau, Die Liste dsr Genoffkn kann deerzSit bei diess. Gerichte eingksebcn werden. Heidelberg, 8. Februar 1898. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
llelclolberß. [ 72917] Nr. 6792. Zu O.-Z. 40 des Genoffenscbafts- registers wurde eingetragen: die Firma „Wieb- liugeuer Spar- & Darlehenskaffenvrrciu“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Yastpfliaxr in Wieblingen. Das Daium der Satzungen [KI, 15. Januar 1898. Gegenstand des Unternebmcns isi: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes dsr Mitglie-ker und Durchfübtung aiier zur Erreichung diksk's chcks gseianetsn Maßnahmen, insbesondere vortbeiibafte Beschaffung kkr wirth- scbaftlicben Betriebsmittel und aünstiger Absaß der Wirtbschafiserzeugnise. Die Bckanntmacbungen der Genossenschaft erfoiaen unter dkr Firma, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandsmiigiiedern, im Land- wirtbfcbaftlicben Wochenblatt. Die derzeitigen Mit- 1911?er d§s Vorstandes, welcher aus 5 Personen be-
e , n :. “
1) Ludwig Treiber, einrich Sobn; 2) Jobann Becker; 3) Andreas raun' 4) Heinrich Engel; 5) Andrcas Treiber, Georg Sobn; able in Wiebiingen.
Die Liste der Genossen kann jederzeit bci diess. Gerichte eingesehen werden.
Heidelberg, 8. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
“.___-___-
karloruko. Bekanntma uu . [71916]
Nr. 3192. In das Genossen chafßsregister wurde einFetragen:
)Zu Band 11 O.-Z. 78. Ceutrifu eu- Molkerei Rußheim, eingetragene Geno eu- s-haft mit unbeschränkter Haftp icht- mit dem Siße u Nußheim. Rechtsverb ltni e: Statut (1. (1. ußbeim, den 12. Dezember 189 . Gegen- fiand des Unternehmens ist gemeinschaftlickoer Verkauf landwiribschaillickper Erzen nisse, eziell Verkauf der von den Mit?liedern el cferten ilch. Die von der Genoffenscbat aus e enden B_ekanntmachungen ersol en unter der irma der Genoffenschaft, gezei net von ]wei VorstandSmitgiiedern; die von dem AufsichtSratb auSgebenden. unter Benennung desselben, von deffen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirtbscbaftlicben Wochenblatt
i
Absenz der Wirtbschaftsixrzeugniffe.
AÜG Bekannimacbungen der Genoffensckiaft sind in dem ,Landwirtbscbaftlichen Genossenschastsblatt“, das geaenwärtia inNeuwied erscheint, oder demjenigen Blatts, welches als Rechtsnachfolger dksselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie smd, wenn sie recbisoerbiiidlicbe Erklärungen entbaltkn, nach Maß- gabe des § 19 der Saßunaen in der für die Zeichnuna der (Genossenschaft bestimmten Form, in andere" FäUen aber Vom Vireiiisvorsteber zu unter- zeichnen. Nack) § 19 der Saßungen sind WiÜens- erklärungrn und Zeichnungen des Vorstands abzu- geben von mindestens drei Vorstandsmiigliedern, unter denkn sich der Vsreinsvorsiebcr oder dessen Sieksdertteter befinden muß. Zu Vorstandsmit- licdem Wurden gewählt: Landwirt!) Jakob Friedrich
tern 11. (ereinsvizrsieber) , Kaufmann Georg Schöllkopf (Stellvertrstér des Vereinsvorstebers), Landwirib Jakob Friedrich Volz, Landwirt!) Luvwig I)ifülier, Taglöbner Ludwig Hellriegci, alle in Leopolds- a en.
Die Einsicht d-r Liste der Genofien isi wäbrend dcr Dirnsistunden des Gerichts Jedem gestattet.
Karléruhe, den 7. Februar 1898.
Großb. Amisgkricht. 111. Fürst.
Kempten. Bekanntmachung. [72813] Geuoffetxschaftsregifter-Giutra .
Unter der Firma „Seuuereigeuo senschaft Abletk-Schnlkenried. eingetragene Seuoffen- schaft mit zmbesehräukter Ha tpftirht“, bat [ich mit dem Sitze in Ahlers, K. ezirksamts Lindau, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ybildet. Das Statut ist vom 17. Januar 1898.
xr Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Etnrichtun und der Betrieb einer Se'nnerei behufs gemeinscbqtlicher Verwertbung der von den Mit- gliedern emgeliefericn Milch. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der irma der Ge- noffenschaft ihre NamenSunterfchriit eifrigen. Die Bekarxnimacbungcn dkr Genossenicbaft erfolgen unier der Firma derselben, gezeichnet dur den Vorstand oder 'dkn Avissicbtsratb, _ im Anzei e lait für das westliche Wigan in Weiler. Das eschäftsjabr be- ginnt am 1. November und endet am 31. Oktober
' “1“ . *.* ' ZU O-Z. 39 dss Genoffenschaftsxij (11 Jahres Das erst Gescbaitsjabr umfaßt die
Zeit Vom (Eintrage der Gcnrffewickiast in das (Ge- noffensckpaftsregister bis zum 31. Okiobsr 1898. In der Generalversammiung vrm 17. Januar 1898 1131111767! gcwäblt: Viiiz, Martin, Okkonom in wargknmoos, als Geschäftsführer, und HSH, Fkrdi- nand, Okkonom in Ablé'LÖ, als Kassier. Dis Ein- 1ch§ dék Liste der Genosicn ist wäbrend der Dienst- tundi'n dl's Gerichts Jedermapn gestattet.
Kcmvteu, 31. Januar 1898.
K". Landgericht. Kammer für Handelssaaben. * Mayr. liekkso. Bekanntmachung. [72798]
Bei der unier Nr. 4 im (HenoffenicbaiTSrc-gisier eingetragsirén Génoffenscixast Bottenbroich-Gref- rather Spar- und Tarlehuskasseuverein- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Botteubroich ist beuic Folgendys eingytragcn worden:
2111 “8616112 des Vorstandsmitgliedks der Genossen- [cbait Joixann Lerich, Yckcrer in Botte'nbroicb, ist der Arnold (H(iser, Ackerer in Votienbroicb, zugleich als iieliverirrie'nksr Vorsißyndkr gewählt worden.
Kerpen. den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[(o-e]. [72799] In liiisér Genoffenscbaftsrygifter ist be'ute be-i dcm Sakrau'er Spar- und Darxlchnskaffcu-Vereiu zu Sakrnu, eingetraqeue Genossenschaft mit unbcfcinänkter Haftpflicht, eimietraqen woan, das; an Stelle des Joik] Drczck und Johann Mosler 11. der Bauer Johann Strykaiia und der Bousr Josef Borsuzki, beike zu Sakrau, |U Vor- standsmrix-„iiedern bestellt wiirden [ind. Kosel. den 7. Februar 1898. Königliches Amthericbt.
lioutbns. Bekanntmachung. [72800]
In itnicr Genoffenschaftsregistkr iki beute b-xi der urrttr Nr 27 eingetragenen Gcnoffen chaft „Pferde- zucht=Genoffenschast Cottbus G. G. m. b. H.“ folgende Eintragung bewirkt:
Abänderungen des Statuts sind am 26. Januar 1898 beschlossen. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Mitgliedern, und zwar sind gewählt die bis- herigen Vorstandsmitglieder von Naßmer, von Hevnitz und Kuhnert.
Der Vorstand giebt seine WillenSerklärungcn durcb 2 Vorstandsmitgiieder kund. Die Zeichnung für die GenWenichaft eriolÖt in der Weise, dcÉ der Firma die orte .Der orstand' und die nterscbriften zwyier VorsiandSmitglieder beigefü 1 werden.
Kottbus, den 10. ebruar 189 .
Königli Amtheriibt.
l-iiajosbansou. [72801] Im Genossenschaftskegisier bes unterze chneten Amts erichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Geno enschaft „Olseuer Spar- und Darlehus- kaffeuverciu, :. G. m. u. H. zu Olfen“ Fol- gendes vermerkt: Durch Beschiu 24. Oktober 1897 ist das bisherige Statut dur ein neues ersest, welches in allerdings anderer xa ung die wesentlichen Bestimmungen des früheren tatuts wiedergiebt, jedoch abweichend bestimmt, daß
ß der Generalversammlung vom
Bades aufzus'evme'u. Die“ ! &. (“18117119 die Zeicbnuns. der"
Vekeinsvotfiebets oder [eines tellvertreters und eines Vorstandsmiigliedes zur Verpflichtung der Ge- nossenschaft dritten Personen gegenüber genügt,
b. die Veröffentlichungen des Vereins künftig in der We äliscben Genoffenschastözeituua zu Münster 1. W. er olgen.
Lüdinghausen, 8. Febxuar 1898.
Königliches Amtsgericht.
"":-11111. Bekanntma UU?- [72802]
In unser Gcnoffenschaftsregi ter st beute Folgendes einaelragen worden:
Spalte 1: Laufende Numnier: 8.
Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Pferde- zuchtgeuoffeusckmft, eingetragene Genossen- schaft mit be[chräukter Haftpflicht.
Spalte 3: Siß der (Genossenschait: Sokoliß.
Spalte 4: Statut Vom 7. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Be- schaffung und Benutzung von Deckbengsten und Pferdematerial mit dem Zuchtziel:
Züchtung eines schweren, kaltblütigsn setdes.
Die Haftpflicht der Genossen für die «imbindlicb- keiten der Genossenschaft find (borbebaltliii) der Be- ibeiligung eines Genossen auf mehrere Gssabäfts- anibeile) für alle Genoien auf den Höchstbetrag von 100 „46 beschränkt.
Die Betbeiiigung der Genossen "ist auf höchstens zebn GeschäftSanjbeile geftatiet.
Das Geschäftsjahr läuft mit dim Kalenderjabr; die Dauer des ersten Gesckdäfisjabrrs ist auf die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 1898 bestimmt.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zivei Mitgliedern.
Der Vorstand zricbnkt für die Genoffenffenscbaft, indem zwe'i Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensuntc'rs rift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandks sind ie Landwirtbe WiÉElkml Laucbftädt, Hermann uno Gottlieb Lubiß zu 9 :) iy.
Die Bekanntmaämngen der Genossenftbaff werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands- mitgliedern gezeichnet. Die Bkkanntmacbungen FWW durch die Schneidemübler Zeitung veröffent-
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Margonin- den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
1111111311611. Bekanntmachung. [72916]
Betreff: Darlehenskafseuverein Förhiug eiu- getrageue Geuoffensäjaft mit unbeschränkter Haftpflicht. „ „
An Stelie des freiwcklig zuruckgctreienen Vor- standsmitgliedes XaVLr Reichenbacher wurde Georg Kurianberger yon Roggersdorf in den Vorstand gewä 1.
München, den 7. Februar 1898.
Der Präßident des K. Landgerichts München 11:
(11. 8. Wilhelm.
Uaeola. ,K. Amtsgericht Nagold. [71553] In das Register für eingéiraiie'ns Genossen cbaften wurde unter der Hauptnummkr 27 am 3. Februar 1898 eingetracxen: Darlehenskaffenvereiu Oberthalbeim einge- tragene Genossenschaft _ mit unbeschränkter . Haftpflicht,
Sitz in Oberthalheim. _
Rechtsdisrbältniffe dcr Gknbsirnscbaft: In dym am 23. Januar 1898 crricbictxn, von 40 Ernosien unicrxeichneten Statut erklären [: leßtere als Krsditaenoffi'nsckpast mit unbkstbrän ter Haftpflicht unter der Firma:
„Darlehcuskassenvercin Oberihalbeim. einge- tragene Genossenschaft. mit unbeschränkter _ Haftpflicht.“ ' , ,
Der Verein bat den Zuveck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- urid Wirtbschaiisbetrieb nötbigrn Geldmittel in verzinslichen Darlsben zu Vékich0ffkn, sowie Griegenbcit zu gebkn, müßig iisgcnde (Helder verzinslich anzulegen, auch den An- und Verkauf von landwirtbscbafilichen Bedürfnissen und Erzeugniffe'n für sc'ine Mitglieder zu besorgen.
Die Thätigkeit des Vereins beginnt mtt dem 15. Fsbruar 1898. ,
Der Geschäftskanibeil ist auf 100 «46 fcsigkseizi.
Mitgliedkr des Vereins könnrn 1 ur zur selbständigen Vérmögensverwaituna berkch11010 im BFM der bürgerlichen Ebrcnrkcbie bksiniixcbc Einwo Ulk der Gemeinde Oberibalbeim sein. .
chbtchérbinditckye Wilienswikärung und Zeichnung für 0811 Verein rrfolge*n durcb dyn Vorsteher oder seinen Stellwertrster und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes mittels Zcicixnimg der Firma und Beifügung der Namen der Zeiébm-nden.
Bei Dariebén von 100 W und darunter gknügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu be- stimmtsn Mitgliedern icsselbmi.
Bkkanntmachungen des Veriins erfolgkn unter seiner Firma und gczsicbnri _iurcb den Vorsikber bezw. den Vorsißenden des Anisicbtsraibs im .Ge- scilscbaftcr'.
Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:
1) Ignatz Ade, Gemeinkeeaib, Vorsteher.
t. Jgnaß Ade. 2) Josef Weber, Heiligcnpflcger, Stelivertreter des Vorstehers. t. Joseph Webcr.
3) Oskar Straub, Maurer.
t. Oskar Straub.
4) Augustin Weber, Bauer.
1. Augustin Weber.
5) Clemens Dettling, Maurer.
t. Clemens Dettling.“
Vorfißender des Aufsichtsratbes isi: Johannes Ade, Bauer. ' _
Die Einsicht der Liste der Genossen isi wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Urkunde:
Den 3. Februar 1898.
Amtsrichter Lebnemann.
Uam-lau. [72803] In unser Genoffenschaftsregisier ii beute be
Nr.14, Spar- und Darlehuskaffe, : ugetra ene
Geuoffeuschaft.mit unbeschränkter astp icht
zu Glausehe. eingetragen, daß Franz eja 11. zu
Glaufcbe an Stelle des Friedrich Krzuk zum Vor-
standsmitglied für 1898 und 1899 gewählt ist. NamGlau. den 7. ebruar 1898.
Königli s Amtsgerichs.
irma xseitexns bes,
lolo". Bekmtmmbm'm.
In unserm Genoffeuscbaftsregi er ist'unter Nr. 10 am 4. Februar 1898 die durch tatut vom 23. Ja- nuar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- uoffeusckjaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Skye zu Grüneseld eingetragen worden:
Geaensiand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- m_id Darlebnskaffenßescbäfts zum Zweck:
_a. der Gewabrung von Darle n an die Genossen fur ibren Geschäfis- und Wirtbscbaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde, rung des Spatsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlaaen macken können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsinit. gliedern, und zwar im Ostbaveliändiicben Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten General. versammlung'im Deutsehen Reicbs-Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
die Bauern Friedrick) Neis, Wilbelm Plkffow, Karl St_esfin, Wilhelm Rönnefcßrtb, Wilhelm Nölle, sammtlich aus Grünefel .
Die Einsicht der Liste» der (Genossen ifi in den Dienststunden des (Gerichs Jedermann gestattet.
Nauen. den 4. Februar 1898.
Königliches Amtégericbt.
0811'0170- Bekanntmachung. [72805]
Nach Statut vou: 10. Februar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Adelnau'er Pferdezuchtgeuofsenschaft, eingetragene Ge- uoffenschajt mit beschränkter Haftpäicht“ mit dem Skye m Gx. Gorzyce gebildet und heute in das Genoffenschaitsregister eingetra en.
Gegenstand des Unternebmens it die gemeinsame Beschaffung und_Venußung von Deckbengsten mit dem Zuchtziel: Zuchtung einks [(diveren kaltblütigen Arbeitspferdes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machun'gen sind von zwei Voistandsmitgliebern zu unterzeichne'n und in das Adelnau'cr Kreisblatt und, falls dieses eingeben sollte, in eine andere von de'm Vorstand niit GCnebmigung der Geieralversamm- lung zu bestimmende Zeitung aufzuncbmen.
"Die Haftsumme beträgt 150 «18 Die böcbsie zu- lassige Zahl der Gsschäftsantbeile beträgt dreißig.
Dre Mitglieder des Vorstandes sind:
Karl Kretsckßmcr in Gr. Gorzyce, Victor Bienek in Tarchaly, Paul Rodaß in Radziwillow.
Dsr Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wélsk, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnendkn beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ostrowo, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
keterakakou, "eser. [72807] Bekanntmachung.
Der Qbenfiäbt'er Spar: und Darlehnskaffeu- verein", eingetragene Genossenschaft mit un- beschrankter Haftpflicht zu Oveuftädt, bat durch Beschluß vom 26. Dezember 1897 kas Statut ge- andert und neu aufgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffm-Geschäfis zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,
2) der (Gewährung von Darlebn an die Gcnossen für den Wirtbscbaitsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeicbnung für die Ge- ndffenicbaft muß durch den Vereinsvorftebcr oder d? kn Stelivrrtrc'tkr und inindsstc'ns ein weitlres M iglied des Vorstandes erfolgkn, wsnn fie Dritten gcgcnüber Rechtsberbindlichkkit baben sol].
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namsnsunterfchrift beifügsn.
Die von dkr (Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind Vom Vereinsvorsteber oder deffyn Steüdertretsr und 1 Nkisiykr zu unterzeichnen und durcb das Blatt „Westfäliscbs Genoffenscbafts- zeitung“ zu Münster in Westfalku zu vkröffentlichen.
Petershagen (Meier)- 7. Februar 1898.
Königliébrs Amtsgericht.
kotersbagon. "6101"- [72806] Bekanntmachung.
Der Windhcim'er Spar- und Tarkebuskaffeu- Verein. eingetragene Genofsevsckmst mit un- beschräukter Haftpflicht, zu Windheim. - hat durch Beschluß vom 27. Dezember 1897 das Statut geändkrt und neu aufgestellt.
Gegenstand dss Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffengeschästs zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wiribscbaitsbetrieb. ,
Die Wilienserklärupg und Zeichnung für die Ge- noÉsenscbaft muß durch den Vereinsvorsteber . ober de en StcÜVertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfblgen, wenn sie Driven gegenübér rechtsberbindlick) sem soll. '
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre
amensunterscbrift beifügen.
Die von der Genossenichaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvvrsteber oder dessen Stellvertreter uud 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genoffenschaftszkitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffenilichen.
Petershagen Weser), 7. Februar 1898.
Kön glicbes Amtsgericht.
kauen. Bekanntmachung. [72808]
In unser Genossenschaftske ister isi beute unter Nr. 30, woselbft bie Genoffensßpaft in Firma Bank Parcelacynh, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sive in Posen auf efübrt sieht, Folgendes eingetrageuworden:
Druck) Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1898 sind die §§ 8, 13, 17, 26 und 32 des Statuts abgeäudért.
Konstanty aten zu Posen ist zum Vorstands- mitaliede gew bit.
ebruar 1898.
Posen, den 7. Königliches mtsgericht. Abtheilung 4. [72810]
811091“.
In das hiesige GenoffensÖaftsregister ist bei der _
M lk i t B !, ingesra eue o.?ÖAi'ZLMAR'oqÉZFM'“Wiert-
. [72804]
. eingeira en,“- daß an Stelle des versiorbenen Brink-
onrad Schmidt in Bere! der Ackermann
, Flueßt' Meyer daselbst zum Vorstandsmitgliede ge-
szlÖlidéß den 22. anuar 1898. €
[ s Amts ericht. Herz_o?ucr?berschrift5
aok. [72809] SYR: hiesigen Genoffensckoastsregisier ist heute Blatt 98 die Firma Consumverein Ofterlinde eiu eiragene Genossenschaft, mit beschränkter Ha tpfiickt mit dem Siße m Ofterlinde ein-
a en.
“UFZ Statut daiiert vom 1. Januar 1898.
GS enstand des Unternehmens ist der (Einkauf von
aus altungs- und WirtbsckpafLSJegenstände-n und
erkauf derselben an die Mitglieder gegen-Baar- zahlung auf grmeinscbaftiiche Rechnung.
Die von der Génoffenschaft aussehenden Bekannt- machungen erfolxien unter der Firma der, Genossen- schaft, gezeichnet von zwei VorsiandSmiigliedern, und find in dem Braunschweigér Stadtanzeiger zu bzw- öffentlicbcn. Fiir den Fal], daß dieses Blat? em-
ebe'n odkr aus anderen Giünben die Veröffentlichung Ln dieiem Blatts unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs-Auzeiger so lange an die Sielle, bis rurcb Beicbluß dsr Generalvcrsammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Außerdem bedient sich der Vsrcin de's Ausbaugs an der Verkaufssteüe.
Die Gsnoffsnscbaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be chränkt, '
Der orstand bkstebt aus
a. dem strer Friß Lindemann,
5. dem Schmied Gustav Bolm,
0. dem Sattler Karl Fricke",
[ämmiiicb in Osterlinde.
Die Willenéerklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgen rechtsberbindlicb durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genoffknschast ihre
iamensuntsrschrift beifügen.
Der Geschäftsantbeil ist auf 30 «14 festgeseßt. Derselbe kann beim Eintritt sofort eingezahlt werden oder beim Eintriit erst fünf Mark.
Die Haftsumme beträgt 30 „ck
Die Einsicht der Liste der GMoffen ist während der Dixnstsiunden des Gerichts erem gestattet.
Salder- den 31. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Bals.
Sal-seaol. [72811] Durcb Beschluß der Gcneraiversammluug der Ländlichen Spar- und Darlehuskaffe, eiu- getrageueu Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Peckeuseu zu Pecheuseu Vom 19. De- zember 1897 ist das Statut gsändert worden. Danach beträgt die höchste zulässige Zahl der GE- schäftkanibeile 20. Salztoedel, den 8. Januar 1898. Königliches AmtherickÜ.
Muster = Register.
(Die ausländischen Muster Werden unter Le ip zig veröffentlicht.)
(Jbarlottovblrß. [72878] san unssr Musterregister ist folgende Eintragung Je 6 en:
9 r. 116. Fräulein Helene Strasburger in Charlottenburg, Umschlag mit eincr Ansicht Von Georgentbal für Postkarten, bcifikgc-lt, Flächen- musier, Geschäftßnummer 897, Schuyfrist 3 Jahre, anakmeldet am 5. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Chariottcnburg, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abibkiiung 14. Korn, 1101188, ]. l.. [72877]
In das Musterregister für unserm Stadtbizir sind im Monat Januar 1898 eingktraaen worden:
Nr. 830. Geraer Porzellanfabrik B. OchnZ in Untermljauö, 3 Photographien mit 34 Mustcrn in einsm vkriciyiwiienkn Packétk, Nr. 1 Kaffeekanne Nr. 314 Form, Nr. 2 Zuckerdosen Nr. 314 01111, Nr. 3/9 Sabngießer in 7 Größen Nr. 314 orm, Nr. 10 Tefferitkliec Nr, 314 Form, Nr. 11 Kuchen- scbiiffein Nr. 314 Form, Nr. 12 Tasse Nr. 314 Form, Nr. 13 Kéxffke'fannen Nr. 316 Form, Nr. 14 Tbeekanns Nr. 316 Form, Nr. 15 Zuckerdosen Nr. 316 Form, Nr. 16 Sabngießer Nr. 316 Form, Nr. 17/22 TaffM in 6 Giößen Nr. 316 Form, Nr. 23 Dkffctiielier Nr. 316 Form, Nr. 24 Kuchxw schüff€l Nr. 316 Foru', Nr. 25 Kaffcskanne Nr. 326, Nr. 26 Zuckerdosen Nr. 326, Nr. 27 Sabngikßcr Nr. 326, Nr. 28/29 Taffen in 2 (Größen Nr. 326 Form, Nr. 30 Buxterdose Nr. 324 Form, Nr. 31 Körbchen Nr. 327, Nr. 32 Deffkrtiküer Nr. 327, Nr. 33 Dessertteller Nr. 325 Nr. 34 Deffsrttciier Nr. 326, plastische Erzeugni ?, Schußfrist 3 Iabkk, MQemeldet am 8. Januar1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 831. Joh. Fr.Späthe in Gera, 8Musi§r Juts-Läufer in einc'm bcrfcblossenen Packet, Qualitat Haleb Medina, Des. 2726, 2743, 2745, 2747, 2750, 2768, 2787 und 2775, F1ächenerzsugniffe, Schuizfrist 5 Jahre, anaemeiret am 26. Januar 1898, Vormittags UZ Uhr.
Gera, den 5. Fkbruar 1898.
Fürstliches Amtsgericht, Abtblg. für freiw. Gerichtsbarkeit. 1)r. Voelkel, Aff.
Koevlltx. [72859] In das Musterregisier ist eingetragen worden: Nr. 41. Frühauf ck Beck, Firma in Gerings-
walde. 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend
6 Stück Abbildungen, und zwar: 2 Stück Armlehn-
Ledetpolsterfiüble, genannt Herold und Blücher,
4 Stück Lederpolfterstüble, genannt: Aphrodite,
Freya, Diana und Gudrun, für plastische Erzeug-
niffe, Schutzfrisi 3 Jabre angemeldet am 26.Ianuar
1898, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 3. Februar 1898.
Kö i icbes A eri t. ngixiexzolntjzésg ck
Konkurse.
[72847] Konkursverfahren.
TZI“ ;asTFiirmögensdefsfiBäiesktet-s *bWtiWiYeo eu een zu a am eu gen ge
Nathmittags 4 Uhr, das Kknkursverfabren eröffne
worden. Konkursveralter: RechtSanwalt van Gbemen zu Andernach. Offener Arrest mit An ei e- pflickpt bis um 1. März 1898. Anmeldefrif: bis zum 21. M kj 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1898, Vormitta s 10 uhr. Allgemeincr Prüfungstermin am 4. pril 1898, Vormittags 10 Uhr.
Andernach, den 8. Februar 1898.
KönigliÖes AmtsgeriÖt. 1.
[72821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Be rend zu Berlin. Bülowstr. 58 111, ist beute, Na mittags 1.1 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte [ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fiscber bier, Alte Jacob- firaße 172. Erste Gläubigerbersammlung am 8. Marz 1898, Vormittags 11) Uhr. Offener Arrest unt Anzeigepflicbt bis 5. April 1898. Frist x_ur Anmeldung der Koxikursforderungen bis 31. Marz 1898. Prüfunasiermin am 19, April 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebaude Neue Friedrichstraßr 13, Hof, Flügel13„ part., Zimmer 32. Berlin, den 10. Februar 1898.
Tb o m a s , Gerickzisscbrsiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtbeilung 81.
[72824] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Zigarren- und Taback- Händlerin Meta Naebring, eb. Kaske, in Schöneberg, Siegfriedstr. 1, ist ute, am 8. Fe- bruar 1898, NacbmitTa s 13 Ubr. das Konkurs- Verfabren eröffnet. Dsr *aufmann Wilhelm Schulße bier 80. 33, (Eisenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15, März 1898 anzumyiben. Ersie Gläubigerversammlung am 9. März 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1898. Vor- mittags 10.] Uhr. im Gerichtsgebäude, Hallesches Ufsr 26, 1 Tr., Zimmer 2. Offener Arrest mix An- zeigepflicht bis 15. März 1898.
Venn, Gerichtsscheeiber dss Königlichen Amtheri-cbts 11, zu Berlin, Abtb. 22.
[72856] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Häuser- und Effekten- Maklers Johann Heinrich Schäfer, Braun- schw€igerstraße 2 hierselbft wohnhaft, ist der Konkyrs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898 einschließlich. Erste (Glaubigerver- sammlung 4. März 1898, Vormitta s 11 Uhr, aÜgemeiner Prüfungstermin 1. Aprl _1898, Vormitta s 11 Uhr, im Gerichtsbause bierselbst, 1. Oberaes oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster- thorsstraße).
Bremen, den 9. Februar 1898.
Das AmtsgeriÖt. „ Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßiacben. Der Gerickytssckyreiber: S ie d e.
[72839] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Frayz Jahn zu Düffeldorf- Frisdrichsftraße 63, wird beute, am 9. Februar 1898, Vormitta s 11T Uhr, das Konkursverfabrsn Eröffnet. Der echtsanwalt Justiz-Ratb Dormann zu Düsseldorf wird zum KonkursVLrwalter ernannt. Offener Arrest, AnzeixZe- und Anmeldsfrist bis zum 12. Marz 1898. Erie (Gläubigersersammlung am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Aligemeiner Prüfungs- termin am 19. März 1898, Vormitra s 11 Uhr, Vor dem unierzeicbnstsn Gerichte, Kai er Wilbé'iwstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Diisseldorf,_den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[72840] _ Konkursverfahren.
Lieber dkn Nachlaß 598 am 22. November 1897 hier gritorbsnejn Schlossermeifters und Eisen- waarcuhändlers Frayz Zilles, Mühlenstraße 6 hier wohnhaft geweicn, iitbciite, Nacbmniags122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der_Recbtskoniulent C. Prinz bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arresi. Anzrige- und ?in- mcldefrisi bis zum 1.2. Märi1898. Erste Glau- bigcrversammlung am 5. März 1898, „Vor- mittags 111Uhr. Aligememcr Prüfungstermm am 19. März 1898, Vormittags 11[' Uhr, Vor dem unierzeicbnc-ten Gerichte, Kaiser Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düfscldors. den 9. Frbruar 1898.
Königlickpes Amtsgerickot. [72831] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schicferdeckermeiftxrs Carl Kraft in Altendorf (Rhld.). Promnnal- strbße 194/12 ist durch Beichluß vom heutigen Tage der Konkurs erbffnct. Der Kaufmann Robert Sebulte zu Efien ist zum KonkizrsVer- walter ernannt. Offener Arrest und An_zeigefrist bis 5. März 1898. Anmeldefrist bis 14.Marz1898. (Erste Gläubigcrversammlung 9. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermm 22. Marz 1898. Vormitta s 10 Uhr, Vor dem König- lichen Amtsgericht, ' immer Nr. 43, hier.
Gffeu, den 10. Februar 1898.
Habigborxt
Gerichtsschreiber des Könial cbm Amtsgerichts.
[72832] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuehmachers Karl Kühnel zu Forst wird beute, am 10. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfa ren xröffnet. Der Kaufmann G. Bobrisch in Forst wird zum Kopütrs- vernialter ernannt. Konkursforderungeu sind bis zizm 10. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es Wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Vemalters, sowie über die BesteUunZ eines Gläubi erausschuffes und ein-1 tretenden Falls ber die in 120 der Koukizxs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Marz 1898, Vormittags 11[ Uhr, und zur Pruning der angemeldeten Forderungen auf den 99. Marz 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin an- beraumt. Allen Personen, wel e eine zur Konkurs- maffe gehörige Sache in Besiy aben oder zur Kon- kursmasse etwas [ uldig sind, wird aufWgeben, nichts an den Gemeinf uldner zu verabfo en oder zu leisien, auch die erßfiicbtunß au erlegt, von dem V e der Sache un von en orderungen
in Anspru-Xi nehmen , dem Konkurvaalter bis zum 10. Mär: 1898 Anzeige zu machen.
Kiesel, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsxzerichis zu Forst.
[72853] Ueber das Vermögen der Rosalie verw. Opeli- geb. Nürnber er, hier. ist beute, Mittags 12 Ubr, das onkursverfabren eröffnet worden. Verivalter ist NechtSanwalt Sorger bier. Anmelde- frist fiir Konkursforderungen bis 21. März 1898. Erste Gläubigerversammlung : 24.Februar 1898- Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 4. April1898, Vormitta s 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigestist bis 24. ebruar 1898. Gera, den 8. Februar 1898.
Teich, A.-G.-Sekr., Gerichtsscbreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[72841] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Lieske in Gnesen ist am 9. Februar 1898, Vor- mitiaqs 101 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreisiaxaior Veuib in Gnesen. Anmeldefrist bis zam 4. März 1898. Erste GläubigerVLrsammlung den 8- März 1898. Vormittags 10 Uhr. Aügemeiner Prüfungstermin den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit An- meldefrist bis zum 23. Fkbruar 1898. Gnesen, den 9. ebruar 1898.
König icbes Amtsgericht.
[72935] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pantoffelmackxers Heinrich Hake_rt in Güstrow ist heute, am 9. Fe- bruar 1898, Mittags 122 Ubr, das Konkursverfabten eröffnet. Der Referendar Schmidt in Güstrow ist zum KonkursVerwalier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1898 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteliung eines Gläu- bigerausschuffes und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1898, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1). I. Güstrow, den 9. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
[72857] Ueber das Vermögen des Handelsmauns Franz Louis Hartmann in Wolfersgriiu wird beute, am 8. Februar 1898, Vormittaxis 11 Ubr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bretscbnrider in Kirchberg. An- meldefrist bis zum 5. März 1898. Wahltermin am 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mär 1898, Vormit- tags 10 Uhr. Offener Art t mit Anzeigepfiicbt bis zum 5. März 1898.
Königliches Amthericbt Kirchberg. Bekannt gemackot durcb den Gerichtsscbreiber:
Exped. Krzenek.
[72862] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Naumann zu AlteuKlau ist beute, den 9. Februar 1898, Nachmitta s 4 br, das Konkuererfa ren er- öffnet worden. erwalter: Julius Klein, Geschäfts- agent in Kusel. Anmeldefrist bis 28. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am “7. Mär 1898, Vormittags 10[ Uhr, im Sißungssaa e des K. Amtsgerichts bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März1898. Alwemeiner Prüfungstermin am 215. April 1898, Vormittags 10] Uhr, im Stßungssaale des K. Amtsgerichts dabier.
Kusel, 9. Februar 1898.
. Amtsgerichisschreiberek Schaeffer, K. Sekretär.
[72843]
Ueber das Vermögen des Färbers Timotheus Heinrich Schepers zu Haren ist heute, am 9. ebruar1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- ver abren Eröffnet. Der Rechtsanwalt HoUing zu Meppen ist zumKonkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzetgefrist sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung nnd Prüfungstermin am 10. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr. .
Königlich?) Amthertcht Meppen.
[72871] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts babier vom 10. Februar1898, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögkn des Meßgermeisters August Hack- mann in Lambrecht das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsagent Kimmel in Lambrecht als Kon- kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlaffén, die Anzeigefrist auf 4. März 1898, die Anmeldefrist auf 22. März 1898, der Wahltermin auf 5. März 1898, Vormitta s11ck Uhr. und der Prüfungs- termin auf 9. pril 1898, Vormittags 10 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude bier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt werden.
Neustadt a. d. Haardt. den 10. Februar 1898.
Köni [. Amtsgerickptssckpréibkret.“ endel, K. Sekretär.
[72868] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Paul Otto Groß in Plauen wird heute, am 9. Fe- bruar 1898, Nachmittags 26 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. KonkursVerwalter: Herr Nechxs- anwalt Klemm bier. Anmeldefrist bis zum 19. Marz 1898. Wahltermin am 23. Februar 1898, Vormittags ck11 Uhr. rufungstermin am 30. Mär 1898. Vorm ttags [10 Uhr. Offene: Arte tmit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtssckpreiber: Boljabn, Sekr.
[72826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Väéermeisters und Restaurateurs Robert Josef Tomitsrhek iu Radeberg ist am 10. Februar1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren “eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Radeberg. Konkursforderungen nd bis 'zum 7. März 1898 bei dem unterzeichneten mtsgertcht anzumelden. Erfie Gläubigerversammluna und allgemeiner Prüfungs- termin den 17. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Um mit Anxeigefrist bis zum 8. ebruar 1898,
we sie aus der Sache abgesondert: Befriedigung
önigli Sä [. Amtsgeri tm Radeberg. ck ck Aff. BUZ
72838] WMW [.?-.';- ..,-„z...... “»: .""“Z'W * ... e a . au en - Ferm T eilbaber: )Wilhelm JFMÜ- „Nobert Lenffeu, beide Kaufleute, zu hehdßw rd heute, am 9 ebruar 1898, Nathmittags 51Ubr. das Kou- kursver abren eröffnet. Der RechtSanwalt Odenkirchen biers elbsi wird zum Konkursverwalter xrnannt. Offener Arresi, Anzeige- und Anmeldefrist_bis zum 23. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfun stermin 18. Aprik 1898, Vormittags 10 U r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 13. , Königliches AmtsgeriÖt zu Rheydt.
[72875] Konkursverfahren. „ Ueber das Vermögen des, Getreibehauhlers Eduard Maréchal zu Bisehheim. wird heute, am 10. Februar 1898. Vormittags 11T Uhr, das KonkurSoerfabre-n eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7_. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger- versammlun am 1. März 1898, V__ormittaas 10 Uhr. rüfungstermin am 15. Marz 1898, Vormitta s 10 Uhr, vor dem unxerzetchneten Gericht. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Kaiserlicbes Amtsgericht zu Sthiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsg.-Ratb. Vetöffenüicht: Der Erste Gerichtsfchreiber: Panihen, A.-G.-Sekr.
[7285.57 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt-
Kon urseröffnung Über das Vermögen der Emilie Niederberger, ledig, vonäbrig, Inhaberin eines Zigarren- u. Tabackgeschästs hier, Wilhelms- plaß 5, am 8. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann, bier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldkfrist bis 4. März 1898. Erste (Gläubigerversammlung und zu- gleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag. den 14. März 1898, Vormittags 103 Uhr. Den 9. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Heimberger.
72833] [ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seeli David aus Thorn, in Firma S. David. i am 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Püncbera ir; Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Marz 1898. _Anmelde- frist bis zum 1, April 1898. Erste Glaubi erver- sammlung am 4. Märxi1898, Vorm ttags 10 Uhr, TerminSzimmer ' r. 7 des hiesigen Amts- gerichts, und aÜgemeiner Prüfungstermin am 12. April1898, Vormittags 19 Uhr, daselbst. Thorn, den 10. Februar 1898.
Wollermann, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 5.
[72842] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmazms Richard Engelhardt in Tilfit. Hohe Straiße Nr. 34, ist heute, den 9. Februar 1898, Vorm'.ttags 10 Uhr, das KonkursVLrsabren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Leopold Grunowski-Tilsit. Erste Gläubiger- versammlun den “7. März 1898, Vormittags 10 Uhr, (1 gemeiner Prüfungstermin den 15.März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni - lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arret und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 5. März 1898.
Tilsit, den 9.“ Februar 1898.
A u g 11 st i, (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts. Abtheilung 15.
[72852] Bekanntmachung.
Das K. Amngericht Tölz hat auf Antra der Gemeinschuldnerin mit Beschluß vom 4. Fe ruar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Stations-Taglöhnerswittwe und Schnitttvnrenhäubleriu Auna Bauer in Biehl eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts- voll ieber Seipel 'in „Tölz. Offener Arrest ift erla en, Anzeigefrtst in dieser Richtung bis zum 26. Februar 1898, Anmeldefrist der Konkurs- forderungen bis zum 9. März 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gl ubiger- ausschuffes und über die in §§ 120 und 125 der K.-O. bezeichneten Fragen ifi auf 23. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin auf 21. März er., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Gerichtsschreiberei des K. AmtheriÖts.
(11. Z.) Schnißler, K. Sekretär.
[72865] Konkursverfahren.
Nr. 2149. Ueber das Vermögen des vraktischen Arztes Gruft Gebhgrt in Markdorf ist am 9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kurSVerfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Ratbschreiber Krä erin Markdorf. Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. * ärz 1898. Erste GläubigerversammlunL und Prüfungs- tleömiltih am 10. März 189 , Vormittags
r. Ueberlin eu, den 9. Februar 1898. , Der ericbtsscbreSibxer Fr. Amtsgerichts: ar .
[72866] antirenees-hreu.
Nr. 3931. Ueber das Vermögen des Neßaerk Eduard Schmidt in Ieftetteu wurde heute, am 9. Februar 1898, Vormittags 2912 Uhr das Kon- kursverfahren eröffnet, der aisenricbter Born- bauser hier als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrift bis zum 2. Mär] 1898 der Wahltermin und aligemeine Prüfun stermin au Mittuwch. den 9. März 1898, ormittagk 9 Uhr, festgesevt.
Walddhut, den 9. ebruar 1898.
Gr. mtSaericbt.
( ez-) Gut- Der GeriZtSWreiber: Reith. [72869 Dur Be (blaß vom 9. Februar 1898, Vor- mittags 1111 br, wurde über das Vermögen des
Konkursverfahren eröffnet und der es
Adolph Eilbott in Zweibrücken amn akut!-
x . MMMW-MT *«BmM-„.M„WR«„.. . „_.- „,., ,
Georg Rauch. Ackerer in BrmsJelba 8.31