mk s „ .
“X-snd" ' Aber doch ÜN m -
. 111 dunklen- ck)in de! agaugeuheiYYeß Mädckzens-ver-
'Temaexm EZuFTeruder der Braut vequab das Gekeimniß, , ein gem . -- older Eintracht vereinigt. Es «mt ier zu einer stur- MJ Yast tra ischen Scene, und erßnach“.'Iabre_sstist, am Krankenbett Katheck's im Épital. spielt die „“etwas rubrseli e Versöhnung ab. . aft alle Personen find mt wirl'xamer fröhlicher une gezeichnet, sowo'b der gutmütbige Kleinkaufraann Koberl und seirxe stolze Frau Rosane, wie die geschwäßige Frau Wur in_ger, die gqmutblicbe Tante Theres und das etwas verwachsene, reiche raulein Malt, welches an" der Stelle des verschollerkcn Katherl das traurige Herz des Frgnz troffen möchte; Katherl's Onkel Merzeder aber Zst elne Nestroy'jcbe Fi ur, zugleich rührend und erbeiternd. Unerfreultch, fast abstoßend wn ten dagegen zwei alte Krankenwärterinnen, welche fich an b' und Gut der Kranken gütlich thun. Als echtes 5.?olks- stück klingt die rührende Geschichte für die Helden glucklicb aus. . Der schlechte Bruder ertrinki, und das arme todtkranke Katherl wird nach drs Arztes Ausspruch fich von dem Krankenla er erheben und durch die Ma 1 der Liebe ge[undep. - Der Verfa er bekundet eine ungewöhnlé e Begabung fax die Schilderung humo- ristischer Gestalten; weniger natürlich un_d schltcht erschien die Figur des Katherl, in welcher wieder daß Ratbsel von dem braven- und doch nicht ganz makellosen Madchen gelöst Werden „sou. Die Wiedergabe der kinzklnen Rollen war tadellos und alle Mttwirkknden, die Damen Maxie Mxver, Terefina Geßnex, Prascb- Grevenberg, Caßmann und Grimm-Cinödshoßr ebenso tvte dre Herren Wehrlin, Sommnsiorff, Vcck und Stahl vexdienen Anerkcmxung und Lob. Die Zuschauer nahmen das Wiener Stück sehr freundltch auf und riefen den Dichter und die Datstchr wrederbolt hervor.
Schiller-Theater.
Einen starken und wohlverdienten Erfolg erzielte das am Sonn- abend zum ersten Male aufgeführte vieraktige Schauspiel . ans Wurst in Berlin“ von einrick) Lee, der bcreits mit einen dramatischen Werkkn ,Das xamen" und .Der Schlagbaum“ die Bühne mitGlück beschritten hat. Seiner Neigung dafür, kulturhistorisch interessante Thatsachen dickterisch zu verwsrtben, ist der Verfasser auch hierin jreugebüebkn; aber beffsr noch als in seinen vorgenanntenWerken ist es ihm in diesem neuesten gelungen, eine bewegte HandlurF-g damit zu verbinden. Außerordentlich klar entwickelt fick) die Expofitkon, und folgerichtig baut fich darauf das Eigentliche Drama auf. Die historische Begebenheit, die dem Stück zu Grunde liegt, Hat der Var- faffer aus der in einigen Geschichtswetken kntbaLtenen Notiz geschöpft, daß König Frizxdrich [. von Preußen bei der Taufs eines Kindes des in Bkrlin Wetlendkn Komödianten USlknsfy Patbcnstlee vertreten habe. Als Ort dikskk Vorgänge wird die St.Micolaikirche bezeichnet; doch stnd weitere Erläuterungen zu dieser für die damalige Zeit, in Welcher die Komödianten noch für ehrlos galten, sehr auffäUigen Ueberlieferung in den Quellen nicht aufzufinden. Diesem Taufakt gab der Dichter insofern eine symbolisch Bedeutung, als er darin die Befreiung des dsutscben Schauspielerstandes und Vor allem der deutschen Schauspielkunst, die damals den Namen „Kunst" frcilick) noch 711611 Vcrdiente, von 0711 fie entwürdigenden Fesseln erblickte. Aus freier dichteriscber Phantaste ersann er eine Handlung, welche in diesem Taufakt gipfelte. Er schildert in seinem STück den An- gehörigen einer Schauspielcrlxanke, wie sw damals von Ort zu Ort durch das Land zogen, der, yon hoher Begeisterung für die künstlkriscben Ziele der Mensckyenkaxstrllung beseelt, mit bsrbem
Meiner Werk! 11 111111111- Kathexl's Schöx1beik upp J I" * 2?" “JW" .M die - Neugewonnenx. [;ck
lieber Nachmittagska ee:'d_ie amilien der Llebe'n-_
T“ “ ver 5“ '*'ié; spielt 1163 351 . ru * nonen. -_ “,. ' aueroé'eui MYM. ÖMZ ürn“ Slück'e" ab *in “' Wurst, sonst die lustige Pex-[onf aus der Rosie“ Kilt, mit beißenden: Hohn den Zeitgescbmack ge ße t, der nur _ an arretloeie'n Gefallen Onde, Und schließlich in einem ernsten, _rübrendenApvell an-die Größe
er Gefinnung des Ministers für das heilige Ideal de_r Kunst eintritt. Das Spiel ist gewonnen,: der Minister selbst" mmmt sich der Komödianten _an, vertritt an dem unmündigen Kinde Pajhensteüe und soFt für die Vereinigung der Liebenden. Mit einem licht- vo en Außblick auf die, Zukunft der deutschen „Komödianterei' schließt das Werk stimxbungsvoll ab. Der Aufführung, die dem Schauspiel zu 15611 wurde, kann uneingeschränktes Lob gezollt werden. In erster Linie ist des Darstsäers des Hans Wurst, Herrn Willy Froböse mit Anerkennung zu gedenken._ Er schuf eine Gestalt von scharfer Charaktéristik und traf mit seinem feurigen Tempcrament die weckselnden Stimmungen, Welche die Rolle erfordert, aufs beste. In dem Komödienakt erhob sich seine Lsistung sogar zu tragischer Größe. Vortrefflich in Maske, und Spixl war Herr Pategg als Minister Danckelmann, dessen geistreiche und yornkhme Gemahlin in Fräulein Pauly ebenfalls eine_ würdige Vertreterin fand. Für das Töchterlein des gestrengen Hofkckpubmaäyarß Quast, welches sein Herz an den Komödianten verloren hat, fand Frau stermann den nötbigen schlichten und rührenden Ton. Ihr Vater wurde durch Herrn Eybkn auf das wirksamste dargesieüt. Tie _Damcn Werner. Lobe, Mcyxr, die Herren Winterstein, Thurner, Pablau, Neuert, Schmasow, Laurence und Andere vereinigten fich mit. den Vorgenannten unter der Regie des Hsrrn Patty zu tadellosem usammcnspiel. Zeit- und Lokal- kolorit, dic Üch übrigens auch im ialog scharf axxßprägen, Waren in der Inscemerung Vortre-fflich festgehalten. Der Beifakl war sehr stark und rief nach jedem Akt den Verfasser mit den Dar- stellern auf die Büßne. - Jbre Darcblauchtcn dsr Prinz und die Prinzessin Artbert von Anhalt wohnten der Aufführung vom Anfang bis zum Schsuffe bei.
Im „Köpiglkcben S'ckyaufpkelbause gelangt morgen Josef Lauff's btstonscbes Schauspiel „Dcr Bursgr'af' mit Fräulkin Poppe und Herrn Matkowsky in 0811 Hauptroükn zur Ausführung. _- Ernst von Wildcnbruch's Trausrspicl .Harold" mit Herrn Maikowsky in NZ Titelrolle jvrrd als eine de nächsten Neuxinsmdisrungen in Scene ge en.
Morgsn Abénd 8 Uhr findet in dcr Sing-Akademie das populare Konzert "der Violinvirtuofin Frau Anna yon Pilgrim und des Kammersaugkrs Herrn Eduard Feßler statt. Die Erst- genannte wird untkr anderem Ein noch niäzt 071111811673 ,Fmvrmnth' von Ernst Otto Nodnagel, Herr Fcßlsr neue Lieder Von Ernst Vack-Ir zu Gébör bringßn.
Bei dßm nachsten O'rgelvortrag dcs Herrn Otto Diencl 111 der Martanktrcbe, am Mtitwoch. Mittags 12 Uhr, wirken Fräulein Johanna Haacke gus Halle, Fsäulkin Maria Burand und Herr Schwieffelmann mit. Der Eintritt Est frei.
Von den „Mittheilungen für die Berliner Mozart- Gemeindc“ (tm Vertrieb der Könisléchcn Hofbuchhandlung Von E. S. Mittler u. Sohn in Bexlin) ist das fünfte Heft krscbiknen. DaSsLWL bietet ein ganz bksonderW Intar-«ssc durch die von dem HerauSgebcr O1". Rudolph Gench „xemaä 21: Entdeckung Links 512571? unbskannt gewesenen Mozart'sckycn Noten - Skizzenbuch 2 aus Lsndon, vom Jahre 1764. Für die umfängkichen Mittheilungen daraus ist 07111 Textbest dicSmal em gesoadertks Notenbest bcigkgcben, das auf
. ä * welchem7' "Hans -
“ “63
88443614.- A“"kfäß „Ueber *Mozä*r'1“-'s_*Ma7W 5 .. Dx..„ _, _ Henxel _ -P6nkfixxch 'a. M.; " 'ferjxersTtitp klein?: Bild, das;--urxs ,mit dem er en Daxstellcr des Don Juan in Prag S r., Basfi bekannt macht, sowie dieHAbbildung von Mozart's ganz an äu1?_geformtem ?Obx. Die ' kleineren Notizen .bieien anziehend: auekdot che Beiträge zur Geschichte Mozart's.--'- Aus dem angehängten Verzeixhniß der seit dem vori en Sommer der Berliner Mozart. Gemeinde neu beigetretenen M tglieder die Geschäftsstelle für An- weldunken ist wie bishkr die Mufikalienban lung von Raabe u. Plotbow ig Ver in 111 ecfichtltch, wie auch außerhalb Berlins das Interesse fur den erein und seine Publikationen fich fortdauernd steigert.
' Mannigfaltiges. .
Das Köjniglich Polizei-Präsidium bringt auf Grund der Von de'n Mmiftxrn des Irmern und für Handel und GLWcrbc er- lassenen Besjimmxmgen über pie Ausführung der pcriodisch zu wieder- Yolenden polizeiltchxn Maß: und Gewichtßrevifionen zur offentliäyen Kennjntß, da 018 unter Zuziebung eines Aickymeisters ftatjfindcnxcn technixcbsn emsiynen am hiksiJn Orte im laufenden Jahre mrt 56111 1. April beginnen. Zur ermeidung von Be- strafungen aus § 10 - ker Maß- und (HewichtSordnung bezw. aus § 369 Nr. 2 des Strafgeseßbmbs werden die Gewerbetreibenden aux- gefordert, tbre Maße 2c.„ soweit deren fortdauernde Richligket zweifelhaft erscheint, zuvor axchamtjich prüfen zu lassen.
. W112 das Königliche Polizei-Präfidium bekannt macht, wird die FrxedrtchgraÖt yon der Grün- bis zur Roß-Straße 565qu Aus- besserung des Bohlwerks von 561118 ab bis auf Weiteres für Fuhr- Mrke und Reiter gcsperrk.
n
_ In denn Cxpexijjtktktierkälcrx der neuen .Urania' (Tancnstraße) 1stgegen1varjtg 917183720156 von Apparaten zur AussteUung gebracht worden, xmter denen neue Formcn Von Druckmcffern besonders inter- essikrc-n dyrften. _Diefelken beruhen auf 55111 Prénzip der lwkannten Bourdo:1'1chen NTctaU-Barometer, bestebkn also aus einem okbogenen Mktallrokzr, d(ffen Krummung zu- und abnimmt, wenn der Druck im Innern fallt oder steigt. querdkrms Hat man 3117 Messung sebr Hoher Dcvcke -;- hrs zu 2000 Mmosphären - derartig? 91557811 0119 Stahl angefcrttgt, und man kann konstatieren daß sich ein solches Rohr ,untsr demEinfluf; de's hoben Drucks in dérselben Weise biegt wre dte „aus zgrtxm W([lblecb sefkrtigtkn Röhren bei einem Druck, Welchcx emeRMUt-M mal kleiner ist. Die Apparate bietsn einer; 23701716 0011111, "mk“.ßck) der Bau yon Meßinstrumentcn in fin.»:rsicher katse dcn Bekurfmffsx; “oer Praxis anpaszt.
London, 13. Februar. Der Ausschuß für das a t-Nenn um den Bacher Seiner Majestät des Deuthbén Kaffeer? brejt gxstcrn unter dxm Vorsatz dcs Marquis Ormonde eins Si una ab,'welck8r, 261.11 „W. T B.“ zufolge, die deutschen Kontre-Adm rale Frkxherr v_on Senden-Btbran und von Eiscndecher beiwohnten. Es wurden dx? Arrangcijts für das Yacht-Rennen Dover-Helqoland bcrqtben, sur wslcbes Scinü Z))kcxjkstät der Deutsche Kaissr den Becher gcftrfjet hat. E11tsprxchettd dcm Wunsche Seincr Majestät, soll das RWWA (111126. ZUM von statten gsben. Der Ausschuß bcsäploß, an SLM Majxsta! den Deutsch€n Kaiser eine Dank-Adr.ffe zu über- m1 1: n. *
New-York, ]2. Februar. Dkk Postdamp er „Ve D “ 0116 Rotthxdam ist, wie Dem .W. T. B." gemeldetf wird, 515531471115
Schmerz die unVcrdiente Schmach empfindet, Komödiant verfallen ist. Seine Liebe zu cinem
das er als .Ebrloser“ nicbt beimfübren darf, snine Vkrzweiflung darüber, daß das Kind seines Bruders, der ebenfaüs Komödiant ist, der heiligen Taufe nicbt tbeilbaftig Werden sol], lassen in ihm den Ent- sch1uß rrika, für die Ehre seinés Standes einen gewagten Schritt zu thun. Es gelingt ihm, tro? vieler Hindernisse, den Ministkr Frsi- herrn von Danckelmann (der elbe erseßt in dem Stück den König),
om 14. Februax, Morgens.
Y ;
WctterbZr'
Z:... „4-84 a»
sp m
Stationen. Wind. Wetter.
in U Celsius 59T. = MR.
Bar auf0©r
u. h.Meeres .
red inMilli Tsmperatur
Belmullet. . 765 Aberdeen . . Cbristiansund 741 Kopenhagen . 761 Stockholm . 758 Haparanda . 757 Moskau . . . 775 CoerueenL-
NNW 411991151? WSW 4halb ed. wolkig Nebel ' Nebel [160ka1 bedeckt
.J €)* U
x_-
bedeckt 5015 bed. wolkig wolkig bedeckt Nebel Schnee bedcckt
Heiter
Regen bedeckt bedeckt bedeckt Re en
Wien 7“ Ne el Breslau . . . 76_5__ S bedkckt
M *774 ',.„N 3 bedeckt Uebersicht dz.“ Witterung.
*.*-m tiefes barometris-HesiMknimum lie t «,n d.sx mittleren norwegischen Küste., “.an erzstrc' 1 keinen Einfluß südwärts 518 zur 2118519793172- Yarome rische Maxima la ern über Ost- und" SUdVst-EUWPU- Ueber den ritiscken Inseln ist da.““ *Barometxr wieder im Steigen be riffen. In Deu._schland ist bei schwacher südwesslli er Luftströmung 571.“! Weiter mild und trübe, fat überall ist Nieder chlag bYefallen.
Deutsche eewcéx“ k-
H Theater. “]
kdmgluhe §chausptelr. Dienstag: Opern- haus. Keine Vorstellung, auch findet daselbst kein BiUet-Verkauf stait. » * Schauspielhaus. 46. Vorsiellung. Der Burg- graf. Historisches Sebaus iel in 5 Aufzügen und einem NacZspiel von Jose Lauff, Anfang 71 Uhr.
Mijtwo : Opernhaus. Subscriptions “ Ball. AYZZWJ“ ; 47 Vrstu D
upe au. . o eun. er Biblio-
Kekar. Schwank in 4 Aufzügeng von Gustav von ?, v er Anfang 7 Uhr.
.Mo __O ern- beater. SonnabMd: Wohl- MUMM?" oeftenuug zum Besten des „Verein
769 769 764 761 763 Swinxmünde 762 Neufahnvaffer 762 762 770 768 766 768 766 763
,... QWUU-UÖW ÖSWWUWWD
0-5. "0-1 “S* ck
OWWWWWWWW d-U-öc-Qd-“WQ'QV QUMOWWQ
d'.)
|
welcher er als
“Direktion: Sigmund Lautenburq. Dienstag: Die
Bürgermädcbcn, stich bskannt gemacht. Genius s1ch bernkrkbar macht.
der Volks-Kindcrgärten in VerLin'. Wiener in
aris. (Henrebild in 2 Aufzügkn Von Karl 5011
oltei. » „ Gesangs-Vorträge: Frau Lisban-
Tobi» Yraulein Reinl, chrr chban. -- Tanz- stunxe. ustspisl in 1 Aufzu von Karl Strccker, In Scene geéexzt Vom Obkr-5 egiffeur Max Grube Anfang 71 U r. - Der BiÜet-Verkauf find.?t von Mtttwych, den 16. d. M., ab an der Tageskasse dés Köxtiglrchen Schauspielhauses statt. Preise der Platze: 3, 2, 1,50 013 und 75 „_3.
1112116111175 Theater. Diensjag: Mädchen- traum. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Johannes.
Donnerstag: Die versunkene Glocke.
Merlmer Theater. Dienstag: 's Katherl. Anfang 76 Uhr.
Mittwoch: Ein Wintermärchen.
Donnerstag: “6 Kathcrl.
Goythe-Theater. Bhf. Zoologischer (»Bart7n. Kantßr. 12. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Der Hüttenbcsißcr.
Donnerstag: Krieg im Frieden.
§chillcr - Theater. (Wallner - Theater.) ZDFJstag: Hans Wurst in Berlin. Anfang r. 8 Mittwoch: Haus Wurst in Berlin. Anfang :, Donnerstag: Der Tugendwä ter. - Das Versprechen hinterm Herd. An ang 8 Uhr.
Tesfing-Thcater. Dienstag: Jm weißen Rößl. Anfang 76 Uhr.
Mittwoch: Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.)
Donnerstag: Jm weißen Rössl.
Freitag: Das grobe Hemd. (Or. Tyrolt, als Gast.)
Neues Theater.
Rudolf
Schiffbauerdamm 4 a.. / 5.
SUNDERN (1181 '1'01'11116.) Schwank in 3 Akten,- vort- Léon Gandilloj. Deutsch von Max Schönau. In Scene geseßt von Sigmund Laufenburg. Anfang
71 UHU “[?“th und folgende Tage: Die Schild- “te. Sonnta , den - 20- Fxbruar, Naéhmittags 3 Uhr: Zu volkst ümlichen Prevsen: Trilbh.
Welle .JujanxeTyxater. Belle-Akliancestr.7/8.
Dienstag: Kean. Anfan Z „ - _ Mittwoch: Zum erster? Male..“ Dad Käthchen
zxvqnzkg Seiten _im Ganzcn drxizkkxn kleine Mufikstückk aus dem Skrzzenbnck) 611111611; vier davon Jeden die Handschrift des ,Knaben in threuem Faksimile wieder, und neun kleine Stücke find durch Noten- , Aus diesen Skizzén ist zu ersebkn, wie nach den ersten Kmderjabren Mozart's hier schon der kübukre Flug seines , , Ju dcm Text des Hauptbesteß, dem em anzisbéndes Knabcnbtld Mozark's beigegeben ist, wird über seinen Aufenthalt in London das Wesentliche mitgetheilt.
von Heilbronn.
STL auf 87.11 Wrack oder Wrackstück gcstoßkn und untergcgan en. Dkk Dampser. „St. Louis“ rettste alle Personen, die M) an 23071) DZI ,Veéndam' befanden.
(Forthßung des Nichtamtlichcn in der Cwstsn und chiten
Außerdem cnt- Beilage.)
„Sonnabend: Zum ersten Male: Die kleinen LaZtmer. - Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das prerlamm.
Ernttal-Tyeatec. Alte Iakobfir. 30. 211-111... Rich. Scbxüß. Dienste: : Emil TbomaI, a. G. Frtda Brock (vom kauen Theater, 6. G.). Die Tugendfalle. BurleskeAusstattungéykffe mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung emos französiszhxn Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstadt. Mufik Vom Kapellmeister Julius EinoYIbofer. Anfaxg 76 Uhr.
f "Mittwoch und 1318",! folgenden Tage: Die Tugend- a e.
Donnerstag: Jm Dienst. Freitag: Lumpacivagabundus.
Rcßdruz-Thkatex. Direktion: Theodor xrandt, Diensjag: Seit: Trick. (1.46 'Frau (16 Zérapbiu.) Schwank in 3 AKM von Maurice DesvaÜTSrW und Antony Mars. Uebkrskßt und für die 53112552 FÜNF bcarbcth von Benno Jacobson. Anfang
1?- “Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.
Theatkr Unter den Mudrn. Diensjag: Zum erstc'n Male: Fatinilza. Opersfte in ZAkten von ch] und (He'néze, Mußt von Franz von Suppéz. Anfang 73 Uhr,
Mittwoch: Fatiuitza.
b Frenstag, 23. Februar: Letzter großer Masken-
a .
Thalm-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Theater.) "Diskstag: Das neue Ghetto. Schau- spiel in 42111811 von Tbeokor Herzl. Anßang 711 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.
Iing-Akademie. Diétjstag, Anfang 8 Uhr: Populäres Konzert von Anna von il rim (Violine) und Eduard Feßlcr (G7sang).P g
Baal 1323111201. Dienstag, Anfang 71 Uhr: | 11. Klavier-Abeud von Edmund Hertz.
Familien-Nachrichten. N a ck r u f.
. Hsute Morgen 8 Uhr ewtschlief infol 6 eines “' [a an all 3 v !) ter t eurkr C es, der Wirkliche Geheime Rath g Gch g f € unser boch ere r 5 [;
Herr „Arthur von Wolff,
Ritter dcs Königliében Kronen-Ordcns 1. Klaffe mit Brillanten, des Rothen Adlcr-Ordsns 2. Klasse mit dem Stern, des Eisernen Kreuzes u. s. w., im fiebenzigsten Lebens abre.
Wkr haben das Glück gehabt, d'en EntfchlaTenen fiebe'n abre lang an unserer SFZ: zu sehen. In dieser leider nur zu kurzen Spanne Zeit haben w r oft Gßlegenheit geHabt, den hohen ertb und die reichen eistigcxn Gaben dieses edlen Mannes zu erkennen. Wir verlieren in dem Entschlafenen nicht nur unsern ochver85rten Vorgkseßten, sondern auch einkn treuen wohlwollenden Freund, deffen unentwegt? HerzenSgüte uns so oft wohlgetban bat.
Falten wir erst vor wenigen Monaten die Freude, unserm Chef-Präsideuten aus Veranlassung seines fünfz jährigen Dienstéuwläums unsere dankbare Verehrung und unsere Liebe aussprechen zu dürÉen, so find wir ente um so tie er erschüttert durch den so ganz plößlich und unvorbereitet eingetretenen ob des bis zulsßt so lebenSfriscben Mannss. "
Sein Andenken wird bei uns alle Zeit ein gesegnetes bleében.
Potsdam, den 13. Februar 1898.
Die Mitglieder der Königlichen Ober-Rerhuuugskammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs.
Verlobt: Frl. Marie Freidank mit Hrn. Gym- Fr. Geheime Sanitäts-Ratb Pauline Wegscheider, nafial-Oberlehrer ])1* Paul Kaiser (Berlin). geb. Wilmfen (Berlin). - Verw. Fr. Kom-
Verehelicht: Hr. Rittergutsbefi er von Bonin misfions-Ratl) EmilieBecker,geb.Arnfiein(Berlin)- mit Frl. Else von Milczewski (Y erfinke). - Hr. ' “ Major Würmer Graf von Hardenberg mit Frl. Hedwig von Bülow (Verlin-Stremlow).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberarzt Dr, Alfred Neumann (Berlin).
Gestorben: Großherzoglich Hessischer Ober- Zeremonienmeisier' Carl Von Werner Darmstadt). -- Hr. Mini terial-Ratb Rumpler ( Weben).-
“ Hr. Kommis ons-Ratb John Pacher (Hamburg). - . Maso: „D. Richard von Gellhom (Neiffe). - t. Fr ed; ck von Jacobs (Berlin). -- Verw.
[7 3460)
Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Siemenroth _in Berlin.
Verlag der Expedition (Sckolz)-in Brrlin-
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (ektschließlich Vörsm-Beilaae).
M 39.
Marktort
Erfie Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1
Berlin, Montag, den 14. Februar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
* f
Qualität
"__
gering
mittel
gut
Gezablter Preis für 1 Do
ppelzentner
niedrigster .“
höchster .“
niedrigster
.“:
höchster
«sé
niedrigster .“
höchster .“
(.
Verkaufte Menge
Ooppelzentner
Verkaufs- wertb
Durchschnitts- preis für 1 Doppel- zentner
„“
Markttage
Durch- schnitts- preis
sii
Am vorigen “
ZF
Außerdem wurden am Marktlage (Spalte 1) nach überschläglicka Schävung verkauft Doppelzentne: (Preis unbekannt.)
d-d !*“)
Bkkklkklkkjkkkkl..![U'Ökl'kk'K'Q]!!...-'!"1'
!“
,- !*“)
Brandenburg a. H. . rankfurt a. O. . Schwiebus . . Stettin . Jreifenhagen hriß. . . . Stargard i. P. Kolberg . . Trebnitz . Oblau Bricg. . . . . Habelschwerdt . Neusalz a. O. Sagan . Kolkwitz . unzlau. Goldberg Hoysrßwerda Leobschütz Reise. . Salzwedel . Zalberstadt . ilenburg Erfurt Kiel . Goslar . . Duderstadt . Lüneburg. Ylda esel . . München . Straubing . Regensburg . GroFenbain. Mei en . ima. . . . lauen i. V. . Ravensburg. Ulm . . . Offenburg Bruchsal. . Braunschweig . Altenburg Dicdenbofcn . Brkslau . Neuß .
Til1t . Interburg . Luckenwalde. Yoködam. . . . . randenburg a. H. . ürstemvalde, Spree. rankfurt a. O . . chwiebus . Stettin . . Greifcnhagen yritz. . . . targard i. P. Naugard. . Schwelbein. Dramburg . Nkustettin Kolberg . Köslin . Schlawe. . . . . Rummelsburg i. P. . Stolp . . . Bütow Bromberg Namslau. Trebniß . Oblau Brieg. . . . abelschwerdt . keusalz a. O. . Sagan . . Polkwiß . Bunzlau. Goldberg . YoyerSwerda cob chü15 Rei 6. . . Sazwedel . alberstadt . ilenburg Erfurt “Kiel . . . Goslar . . Duderstadt . Lüneburg Fulda. Wesel. . . Saarlouis . München. . Straubing . Regenßburg. Großenhain. Mei en . . . ima. . . Klauen i. V. außen . . eidenbeim . avensburg. Saulgau.
16,50
16,00 16,50 15,00 16,00 19,52
17706
14,00 16,40
16,86 13,02 17 ,50 16,90 17 ,50 17,00
17,50 16,00 15,75 19,20 19,00 20,60 15,49 20,00 16,00
18,10 16,50 20,50 19,40
16,50
13§0 18,60
11,90 13,25
13,00 11,50 12,50
13,00 12,50
12725 11,00 13,00
12,60
13,70 12,40 13,00 13,70 13,75 13,50 14,29
14,00 13,50
14724
13,50 13,30 13,00 14,50
13,50 12,40
15,00 14,50 15,40 15,40 15,07
12,50
11730 13.00
16,00
17,80 17,50
18,20
17,00 17,10 17,00 16,80 19,76 16,50 17,65 15,00
17,60 17,45 17,91 15,23 18,50 17,50 18,00 17,90
18,10 16,40 16,00 19,40 19,50 21,80 17,12 20,67 17,65 17,50 19,00 17,50 20,80 20,20
20,50 18,00 17,90 20,80 16,30 19,10
12,30
13,40 12,60 13,30 13,30 12,80
13,80
13,25 12,75 13,00 12,75 12,00
13,00 13,12 12,80 12,65 13,20 14,20 13,00 14,30 14,10 14.12 14,00
137»
14760 12,80 14,47
13,80 13,80 13,75 15,25
13,80 12,80
15,30 15,00 15,60 15,80 15,97 15,79 13,50 12,80 12,00 14,00 17,00 16,40 16,00
W
18,20 17,50
18,20
17,40 17,30 17,00 17,00 20,00 16,50 17,65 15,00
17,60 17 ,45 18,26 16,35 18,75 18,00 18,20 18,00
18,40 16,80 17,00 19,40 19,50 22,00 18,19 21,33 17,65 17,80 19,30 17,50 20,80 20,60
20,50 18,00 17,90 21,00 17,30 19,60
R 12,40
13,40 12,60 13,70 13,30 12,80
13780
13.25 12,75 13,00 13,00 12,40
13,00 13,76 13,00 12,65 13,40 14,20 13,40 14,30 14,30 14,37 14,00
13710
14,60 12,80 14,59
19,00 14,00 14,00 15,25
14720 13,20
15,30 15,00 15,80 16,00 16,31 16,43 13,75 13,60 13,20 14,00
17:00 16,40 16,00
eizeu.
18,00 17,75 18,30 17,90 18,00 18,00 17,80 18,20 18,00 17,60 20,10
18,24 17,60 14,80 18,80
18,49 17,30 18,75 18,00 18,25 18,50 17,50 18,50 16,80 17,00 19,70 20,00 22,20 19,00 21,67 18,25 17,90 19,30 18,80 [
20,70 21,00 21,30 18,30 18,30 21,00 17,80 19,60
g g e a. 13,60 13,25 13,60
14,00 13,50 13,90 13,40 13,00 13,20 13,50 13,00
13,_00 12,80 13,40
13,00
14,70 13,90 14,90 14,50 14,50
14,58 14,00 15,00 15,20
14,88 13,97 19,00 14,00 14,00 15,80 13,50 14,30 13,20 14,00 15,50 15,50 15,80 16,20 16,56
13,70 13,70 15,00 13,12
16,50
18,00 17,75 18,30 18,10 18,00 18,20 18,30 19,00 18,00 18,00 20,20
18,24 17,60 14,80 18,80
18,66 18,25 19,00 18,40 18,80 18,60 18,25 18,90 17,20 18,00 19,70 20,00 22,80 20,64 21,80 18,25 18,20 19,70 18,80
21,00 21,50 21,30 18,30 18,30 21,20 18,70 20,20
13,60 13,25 13,60
14,00 13,50 13,90 13,50 13,00 13,41". 13,50 13,00
13725 13,40 13,40
13,20
14,70 14,60 14,90 14,70 14,62
14,58 14,00 15,00 15,20
15,00 13,97 19.20 14,20 14,60 16,00 14,00 15,00 13,60 14,00 15,50 15,50 16,00 16,40 17,05
14,40 14,40 15,00 13,76
16,50
QWERTZ“ OO, 5D, „ „
,.57'..§)".5)'......'_ » »
Q"o... ZU
p_- ZO-o »
x-9999 » »»»W
KDHPO-x- »»»»» »
99N9999P99999-o »»»»WWWWWWWW»
191- Z““)
671 99
U.9-.-o5"95"P-Z7'IOZQ-aooao_. » N »»»» »»»
F"
“I.....
...e-oo-okdkkdk
_.,___,„ «... '““ ““'"-"MM?!“«U-«W«,..«5...„„..„.,-_„.„ „, , , , . „.