(1072114: einberufenen ordentli en Generalver ammlun wird
„ - g Fon 4% Dividende (w e im Vorjahre vorges 1112121;H Zo “[ «sonen als ertifikationen tverwenZetdund 2 345 .“ (1 9
"5 406 .“ an neue e nung vorge ragen er en.
Stet)tinf, 12. Februar. (W. T. BLZ Spiritus 10111 42,00 Gd.
Breslau, 12. Februar. (W. T. .) S luß-Kuxse, Schlet-
o/o L-Pfdbr. 111811. „4. 100,40, Breslauer D skontobank 122,60,
reklauer Wechslerbank 108,50, Schlesischer Bankverein 140 50, Breslauer Spritfabrik 149,50, Donnerßmarck 154,80, Kattow Fer 179,75 Oberschles. Eis. 105 75 Caro Hegensäoeidt Akt. 124, 0, Oberscbles. 17019 168,50, O 11111. P--Z- 158,80, Ovp. emen! 165,60, Giesel Zern. 155,00, L.-Jnd.Kraxztsta 150,50, Schles. ement 214,00, Schles. inkb.-A. 222,00, Laurabutte 183,75, Bresl. Oelfabr. 98,75, Koks-7Ob gat. 102,50, Niedersckjles. elektr. und Kleinbahn-
e ellschaft 13 „50. of Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000/0 kl. 50.“ VerbrauäWlanlZ-en p4rj (YYY 60,50 Ed., do. 70 „411 erbrauch!- ab aben pr. 13 ruar , .
9 Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 "/o Rendsment 10,00-10,30. Nachprodukte 8ku 759/11 Rendement 7,45-7,90. Ruhig. Brotraffinade 1 23,25. BrotrafYtade 11 23,00. Gem. Raffinade' mit Faß 23,00-23 50. Gem. * Lelis 1 mit Faß 22,621. Sjettg. Robzucker 1. to. dukt Transtto [. a. B. Hamburg pr. Februar 9,25 bez., 9,30 Br., vr. März 9,27€ Ed., 9,30 Br., pr. April 9,32.) (Hd., 9,35 Br., pr. Mai 9,40 Gd, 9,4211 Br., pr. Oktober - Dezember 9,50 Gb., 9578231“. Stil!. .
Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) Schluß-K'urse. Lond. Werl). 20,425, Pariskc do. 80,983, Wiener do. 170,00, 39/9Reichs- .97,40, Unif.Egypier --,-, Italiener 94,20, 30/g“port. Anleihe 21,80, 5% «mort. Rum. 101,20, 49/0 ruifiscbe Kons. 103,60, 4% Ruff. 1894 67,30, 4 % Spanier 61,70, Darm. ftädter 158,20, Deutsche Genoßenschafts-Bank 118,30, Diskonto- Kommandit 202,50, Dresdncr Bank 164,00, Mittle. Krrdit. 121,50, Nationalb. [. D. 156,40, Oesterr. Kreditakt.'308:), Oest.-11ng. Bani 794,00, NeicHSbank 159,80, Aügem. Clcktrtzifät 283,50, Schuckerj 265,50, Bochum. Gußst. 197,80, Dortm. Union «7», Harpenu Bergw. 177,30, Hibcrnia 192,90, Laurabütte 183,20, Westeregeln 193,50, Höchster Farbwerke 435,50, Privatdiskont 22.
EferTM-Sozietät. (Schluß.) Oeßerreichiscbe Kredit-Aktier- 3088, Franzoskn -, Lombarden _, Gott ardb. 150,70, Deutsche Bank -,-, Diskonw-Komm. 202,30, DreSdr-N Bank -,-, Berl. Handeléges. 171.70, Bochumcr (6311311. 197,80, Gelsenkirchen 179 00, Harpener 176,80, Hibernia 192,00, 8011101111118 --,-, Portugiesen , Säoweizerisäpe Zentralb. 141,00, do. Nordostbabn 107,00, do. 11111011 76,90, Ital. Méridionaux -,-, SÖWeiz.Sim511:-nb. 86,00, 60/1: 211181601181: “,"-, Italiener 94,10, Schuck8rt 265,5 , Helios 193,20 911151. Elektr. ",», Nati011albank-,-, Türke:1-,-.
115111, 12. Februar. (W.T. B.) 311155! 1010 55,00.
Dresden, 12. Februar. (W. T. 25.) 39/9 Sächs. Rente 96,00, 349,1; do. Staatsanl. 101,05, Drksd. Stadtanl. 1). 93 101,10, 511119. deutsche * redijbk. 209,50, Drrsd. Kreditanst. 137,25, Dkkstek Bank 164,50, T*reödner Bankverein -,-, Leipziger Bank 198,50, Sä [. Bank 128,50, Drutsche SFr.“:ßenb. 168,00, Drssd. Straß8r11-111 11 WMF) SLFZVSÜM. Dampf]ch1ffabrTs-©8s. 293,00, Dr-xE-dner Bau- Zls?Ü1-§I “, .
11815310, 12. Februar. (W. T. _B.) Sch111ß-Kurse. 30/0 S-éédßsäpe Renje 96,00, 31% d0. 211118158 101,00, Zeiser Paraffin- Md S010r51-Fabrik 118,85, Manßicldsr Kuxe 1019, L8ipzig8r Kredit- ansTalt-Akkikn 209,75, Kredit: rmd Spardank zu Lsipzig 120,00, Lkidzigcr Bankaktien 198,40, Leipziger Hypotdskssnbank 152.75, Säch01ch8 Bankaktien 128,50, «1175111858 Byden-Kredikanstx-„Ü 132,50, Mpzigkr BaumwoüsvinU“„ckck-Aktien 176,00, Lr1pzig8c Kammgarn- spinnerei-Aktken 183,00, Kamn1garn51im1erei Stöhr 11. C0. 199,75, Altknburger Aktienbrauer-zi 242,00, Zuck€1'raff1n81“i8Haße-Aktien 117,00, Große Lsipziger Straßenbahn 233,90, Leipziger (Elektrische Stra 8111101111 153,65, Thürinüfckpe GasxxeseUsäyafts-Wtien 216,50, Deutsche 111131111- 141111124000, 881811118: E18ktrizi1äiswerke 129,50, Sächfifche W011- garnfabrik Vorm. Tixtel U.K*rüger 150,00.
Kammzug-Tcrminbandel. La Plaka. Grunduwßer 13, per Februar 3,50 «16, Hr. März 3,50 „44, dr. 211110345 „sé, Ur. Mai 3,42.) .,“, Pr. Juni 3,40 „34, Hr. Z1111 3,40 „14, px. “211111110 3,373 „46, Pr. (811111111181 3378-16, pr. Oktober 3,35 „44, 51.91011cmbrr 3,35 34, dr.. Drz8mbkr 3,35 „44, pr. Jarmar 3,35 „ée; 111111013: 5000. Tendenz; Kaum bkbauptet. _ __ ,
Emmen, 12. F85ruar. (W. T. B.) Börsrn - Gch111ß5881ch1 0101011161“ka P8 “1 rol 811. m. (Offizi-Äc 210111301119 drr Bremer 311811010111:- 1115111.) 80111 4,95 Br. *- Schmalz. S1rar11m. „Wilcox 28 ck3- Armonr 1111211) 287] 43, 01150111) 29 „4, (“5110168 Grocerv 29 ,x", W508 105131291 ck]. *- Spkck. Srbr fest. Short clear middl. 1010 28 „1. 9181171811. 3101188 0110810111911. » 2701101810118. Sjetig. 1151011d 1111001- 1010 32 «!,. - Taback. 1390 S8r011111 Carmrn. _
Kurse 585 Effekten-Maklsr-Vereins. 50/01110rdde1111ch8 W0010111M8r811111d Kammgarnsyimierké-Akt1811 167]- (Hd., 50/0 Nordd. , Llovd-Mtien 11.11 1165., Br81118r Woükämuwrei 284- (Hd.
H0md11111-12.F8br110r. (213.512 W.) Sch1ußcK11rsa Hamb. demwzx. 142,35, .':Vrkxs. Bk. [. D. 165,50, Lübeck-Bückxkn 17100, 711.45. 19113110-W.73,00, Privaidisk. 2Z, Hamb.Packetf.115,25. 010x513 Lloyd 111,50, Trust 4175110111. 168,00, 30,/.) Hamb. SjantSanj. 95,35, 3119/11 dx). (“!:-MUM. 107,55, Vrreinsd. 163,00, 53011111. .WCÖÖUT- 50:11 134,25. ©0111 in Barr811 pr. K110gr. 2788 Br., 2784 Ed., Silbür in Barr-Zn 1189111000 77,00 Br., 76,50 Gd. W8ck1811101ier1111gc11: London 10110. 3 Monate 20,30,“ Br., 20,261 (Hd., 20,281 hrs., L0nd011 kurz 20,45 Br., 20,41 Gd, 20,431 51;„ London Sich1 20,46 Br., 20,42 Ed., 20,45 581, Amsterdam 3 5111011018 168,10 Br., 167,70 Ed., 168,05 bez., Orff. u. Un ar. BZW. 3 M:;natr 168,30 Br., 167,80 Gd.,168,20 bez., Paris 111,11 81,05 Br., 80,75 (Gb., 80,99 581, S1. P?Wrßbmrg 3 Monate 214,10 Br., 213,60 GD„ 214,00 bez., New-Yorx SW 4,213 Br., 4,193 88., 4,201 111,1, do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 (Hd., 4,17 1381.
G8trcidemarkt. “19.-11811 1010 fester, holsteinislhér 1010 180"190- ** ROME" soft, mecklsnburgN 1010 140-148, ruxfischer 1010 fest, 117958111118 95. Hafrr frstcr. 0381118 festcr. Ruböl rubxg, 1010 53. Spiriw? 0500111151111, 581 F811r110r21-1, wr.
ebruar-Marz 211, pr. März-erril 21, pr. Adril-Ma1202. Kaffee
chauptct. Umiaß 1500 Sack. Prtroleum underäUdert, S1011dard white lolo 4,80 Br. '
Kaffee. (NacthTagsberiäst) Good aderage Santos p:. März 30, pr. Mai 301, px. Srptbr. 31, per Dezcmber 311. -* Zuckermarkt. (Sckylußbrnchj) Rüden-Robzucker 1. ProduktBafis 88 % Rendemxnt neue Usance frei an Bord Hamburg der Februar 9,171, pr. Mar19,25, pr. April 9,30, 177. Mai 940 pr.Iu11 9,521, pr. Oktober 9,50. Ruhig.
W113", 12- Februar. (W- T- B:) SÖlusz-Kutée. O8strrr. 41/5 % Papwrrente 102,45, Ocs-Éerr. S1158rr811te 102,40, Oefierr. Goldrente 122,45, Oesterr. Kronenrente 102,80, Ungar. Goldrrnte 121,60, do. Kron.-A. 99,50, Oesterr. 60 er 200" 144,00, Ländeébani 219,75, Oesterr. Kredit 364,871. 1111101150111 302,50, 1111 ar. Kreditb. 382 25, Wiener Bankerein 264,50, Böhmische Nord ahn 262,50. Buéichtiebrader 571,50, Clbetbarbahn 264,25, Ferd. Nordb. 3450, De err. Staatsbahn 341,25, Lemb.-Czern. 293,00, Lombarden 80,50, Nordwestbabn 251,00, Pardubißer 211,00, 211p.-Mo11tan 148,00, Amsterdam 99,60, Dcutsckze Pläße 58,80, Londoner Wechsel 120,10,
auser Wechsel 47,60, 910110180113 9,531, Marknoten 58,80, Ruff.
anknoten 1,271, Brürer 273,00, Tramway 522,00.
Gctreidemarkt. Wriz811 pr. Frühjahr 11,91 Ed., 11,92 Br., pr. Mai-Juni - Ed., - Br. Roggrn pr. Frühjahr 8,89 (Hd., 8,90 Bd, yr. Mai-Juni _ (Hd., » Br. Mais pr. Mai-Iuni 5,59 Ed., 5,61 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,82 (Hd., 6,83 Br.
-- 14. Frbruar, Vormijtags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Lustlos. [_]ngar. Kredit-Aktien 382,00, Oest. Kredit-Aktien 36410, Franzosen 340 50, Lombarden 80,25, Elbctbalbahn 263,25, Os rr- reicbiscbe Papierrente 102,45, 40/« ungarische Goldrente 121,55, Oesterreichische Kronen-Anleibe' "*,-*", Ungarische Kronen-Anl. 99,50,
Marknoten 58,78 Bankverein -'-. -, Länderbank 219 00, Bus!!- tiebrader 1.111. 13.'- Akt. -,-, TÜrk. Loose 58,80, Bräxer 273 00, Kiener Tramway 518, Alpine Montan 147,90, Tabackaktien -,--.
Budapest,]2. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen 1010 fest, pr. Frühjahr 12,12 Gd.,_12,14 Br., pr. September 9,39 Gb., 9,41 Br. 91ng vr._ ubjabr 8,73 Gb., 8,75 Br. afer pr. rübjabr 6,50 Ed., 6,52 5 r. Mais pr. Mai- Iuni 5,38 d., 5.39 k. Koblraps loko 12,50 Gd. 13,25 Br.
London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schw Kurse.) Engl. 219/11 Kons. 113 , Preuß. 349/11 Kons. -, Jtal.59/o Rente 93, 4% 89er Ruff. 2. . 104, Krudert. Türk. 224, 4% Spanier 611, 31% E ypter 1035, 4% unif. dv. 1081, 419/11 Trib.-Anl. -, 60/0 koni. 1119817. 981, Neue 93er Mex. 98.], Ottomanbank 124, De Beers neue 304, Rio Tinto neue 283, 319/11 Rupees 63T, 69/9 fund. Arg. A. 911, 50/13 Arg. Goldanl. 92F, 419/51 6115. Arg. 688, 39/0 Reichs-Anl. 961, Brasil. 891021111. 611,Platzdtsk. 22, Silber 26, 50/0 Chinesen 100].
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
%% Iavazucker 10T stetig. Rüben-Robzucker 1010 93/16 schWÜch€k- _
Liverpool, 12. Fcbruar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 10000 B., davon für SMkulation und Export 500 V. Stetig. Amerikaner 1/112 höher. _Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Februar-März 391/61 Verkauferpwis, März-AVril 321/64 do., April-Mai 391/54-399/c4 do., M*ai-Juni 399/84 do., Junk-Juli 399/64 -393/e4 do., Iuli-August 323/64 do., August-Ssvtember 333/134 Käufer- preis, September-Oktober 395/64«374/-.4 do , Oktober-November 374/64 Verkäufervreis, Novkmber-Dezrmbrr 391-114 0. Käufervreis.
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Die Vörs e verkehrte beutezurückbaltend undunsch101sig. Bankrénnwaren schwächer, Jtaliensr bebauvtet. Türken schwach, 0110 Tmto maßrg nachgebpnd. Jn drr nächsten W0ch8 [011 die Emrfsion drr 20/0 Pariser Loose zu 930/11 stattfinden.
(Schl11ß-Kurse.) 30/0 Franzöfisäzk 9181118 103,65, 5% J10118111fche Rente 94,15, 3% PortugiefiWe 11181118 20,60, Portugikfisäve Tabakk- Obl. -,-, 40/“0 Rus. 94 67,50, 39/0 Russen 96 96,15, 47- span. äußere 21111. 6135, Konv. Türken 22.623, Türken-Loose 111,50, Oesterreichifche Staatsbahn -,-, Banque de Frame:.“ _, 25. de Paris 938,00, W. Ottomane 561,00, Créd. 21101111. 825,00, Debeers 769,00, Lags. Estxt. 96 00. Nid-Tinto-A. 118118 719,00, Robinson-A. 222 50, Suczkanal-A. 3929, Pridatd181011t 18, Wchs. Amst. k. 207,18, Webs. a. dtsch.P1. 1229/18, Wäof. a. Jkalicn 5, Webs. London 1. 25,23, Cbéqu. a. L011don 25,25, do. Madrid 1“. 371.4". do. Wksn 1. 207,87, Huanchaca 41,50, Meridionalh. 681,00.
Getreidemarkt. (SMW) Wrizä'n ruhig, vr.F85r11ar 29 30, pr. M*ärz 28,85, pr. März-Juni 28,60, vr. Ykai-August 27,75. Roggen ruhig, pr. Frbrnar 17,50, 111. Mai-A1.1g11st17,25. 5111851 ruhig, vr. Februar 62,15, vr. März 61,85, 131. MärzaJuni 61,10, vr. Mai-August 59,75. 0111551 ruhig, dr. F8br11ar 524, pr. März 53, pr. M01-August 539, pr. S8dt8mer-Dez8mbrr 532 Spéritus ruhig. vr. Fabruar 44, Dr. März 44, Ur. ' 101511111111]? 43, pt. Septcsmb8r Drzrmder 39-2.
Nobzucker. (SÖTUß) Ruhig, 880/0 1010 28 828.1. W815“ Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 kg, Pr.F757110r 318 178. 21.111511 311, dt. Mai-August 321, 81 Okwber-Jnmmr 30.
Im Monat Januar d. J, betrug der W8rtb d8r Waarcn- Liufubr 356 068 000 Fr. 989811 342 869000 Fr. irn 018ich8n Zeit- raum des V01j011r8s; der Wkrtb der 21 Usfubr 11911111] 239 369 000 Fr. gegen 241209000 Fr. 1111 Vorjahre.
St. Petersburg, 12.F811ruar. (519.421) Wech581 auf 901111. 93,90, do. Amsterdam -*-, do. Brrlén 45,923, CHSqu. auf 21871111. 46,25, 2538113181 0. Paris 37,25, 49/0 Staaksrente 13011 1894 100,1, 4 % Gold-An1. von 1894 6. Ser. 155, 33 % (Gold-Anl. “('*OU 1894 148, 4 9/0 kons. Eisenb.-O51. Von 1880 1.54, 41]0/0Bod8nkr_-Pfand1'11, 157, St.PeWré-b. Diskonwbank 660, d0. infsrn. Bank 1. (5,111. 580 Ruff. Bankfür auéwärf. Handel 3963, Marsch. Kommerzbank 490.
Ykailand, 12. Februar. (W. T. B.) Jralten. 50/0 Renfe 98,828, Ykiitelmrerba'dn 516,00, Ykéridionaur 717,00, Wechsel 011 Paris 105,20, WLÖses auf Berl?" 129,95, Banca d'Italia 840
Bern, 12. Fsbruar. (W. T. B..) DL!" Vsrwaltnngsratd dm- Jura-Simplondabn 0811851111131? 1181118 das 2111111161 für 1898 mit 17886 000 Fr. Totasausgdbcn 1189811 17 093000 Fr. für 1897. ML McdrauMade'n rül)r8n don köhkwr Bcsdldnnq drs 511815711018 und 0011 530 000 11111 Faertsn 1111", die 11161117 gclkistrt w81d811 [011811 Er 0,8- ULHM1I1€ f8r11rr Sprzialkrcdiw i11 «OÖN 0011 2630 000 Fr, für Bau- und Leirirbérrclxnung.
Amslerdam, 12. Februar. (W. T. B.) (“5151115 - Kurse. 9451? Ruffru (6. Ern.) 109], 49/9 111110011 11. 1894 63-2. 377 5011. 521111991», 59111 Trc.1158.-O111. --, 60/9 10110. 1110025111101 _, MarknoTcn 59,00, Ruff. Z0llk11130113 191,1:
Getreidkxmmrkk. Wxizkn (1111 März 231, 111“ Ma? 225. 0108-381- 1010 --, W. 011? Térxxxirr 118196111), wr. März 137,00, dr. Mai 134,00, 57. 231114. 130, pr. Okt. 125. 11111501 1010 --, do. 87.511101 26, 00.131,1H81011 --.
Iada-Kaff88 good 011-5100) 34. _ Bancaxirin 38].
5.11 1111118111811, 12. FLÖUNT. (W. T. B.) (511'111'i31'1511111. 28111611s1'11171118. 1110171185 1111319. 870111 001511. ©7111é'f1st. '
5118110181; 111. (SäkTUZNriäxx) 5.110ff111i-xr107 “11.5118 10815 1010 14 581. 11. Mr., Pr. Fr'wrmr 14 214, pr. März-April 14 Br. Ruhig. -- Schmalz 12117 Frbruar 63. , - ,
211181108 5111186, 12.Fr11r1101-. (W T. B.) (5110111111310 160,80.
Rio de Ja;»iro, 12.F85r110r. (28.78.21) 288819ij 011s 2011d011 635/82.
T(érnxink [ck, 50. 2.31.
Verkehrs-Anstalten.
Urber ,Hugbrs-(§38;1811111r8chvcrsuch8zw1sch811 Emdrn- London und H0m111rg bezw. Brrlir1-LO11d011".r1*1rd 111 d8r 118118st€11 Nr. 2 drs „211117in für Post und Tclcxxradbxr“ 111 81118111 längercn, durch AbbilkUU-JLU erläulertrn Aufsatze 0611ch1:'1, 1081858111 FolgendLS entnommen ist: ' , „_ . ,
Unter Gegensprrchkn vsrsteßt 1131111 bekanntlich 510 5314110181508 BefördLrung z1v€181 Te'lrgramuw in 811tgcgrng8schter Richtung auf der- selbrn Tel€grapbenlki111n0 Dabei müssen die Emdfx11gö0pparatr daurin'd 111 der Leitung CiUZLsÖTLÜLL 18111 und 11111811 11117 „untrr der Einwirkung des ankommendrn Stromes ansvrccbrn. 9718 1118111110 in Anwendung gkbracht811G8gcnspr8chmrtbodcn 101an fich 1011111111111) _auf das Differcntialprinzip 01261" auf das Prinzip der W5801st0118'16b811 Brucke zurückführen. Die Differentialnwtbode bedingt dieAnwendung 0011 [0109811 Appmatrn, drren (Elcktrkmagnrte mit doppeltsn Umwindungrn v8r- scben sind; die Drähte müssrn imxcntxxegengeseßten Sinne, aber mit 018ich8r Umwindungßzabl um die Kerne gewickrlt sein. 'Dr.-r von der Batterie angbende Gesammtstrom theilt sich 111 zWersZw-Zigsvöme, welche die beiden Umwindungen in e*ntgegengeseyter Richtung durch- laufen. Ort eine Zweigstrom geht in die Leitung und durch den Empfangsapvarat des fernen Amtes zur Erde, während der andere durch einen künsjlichen Widerstand (künstliche oberirdtsche Leitung oder kunst- 1iches Kabel) zur Erde geht. Wenn der künstliche Wtderstand so reguliert wird, daß er dem Leitungswiderstande und dem Apparat- widerstande des fernen Amts glkicb ist, so halten die abgrb8nd8n Zweigströme einander das Gleichgewicht und bebcn fich in ihren magnetifierenden Wirkungen auf; der Apparat des jelegrapbicrcndcn Amts spricht daher nicht an .
Bei den Gegenspr8chmetboden,*'di8 auf dem Pr1n1ip dcr Wheat- stone'sckoen Brücke berubrn, müssen dem abgehenden Strom ebenfalls ka1 Wege gegebrn Werden. Ort eine führt vom Schei181yunkt der Brücke durch einen Arm in die Leitung und durcb'den Empfanger des fernen Amts zur Erde, der andere durch den zweitem Arm, und drn künstlichen Widerstand zur Erde. Der Empfangsapparat 11th in der Brückendiagonaw. Diese bleibt stromlos, sobald das Verhaltnis; der gegenüberlie enden Brücké'narme gleich ist. '
Auf „fat 011811 transatlantischen Kabeln tst dcr Recordxr - (Hegen- sprechbetrteb nach der einen oder anderen Methode eingefuhrt; auch der Morse-Ge ensprechbetrieb findet auf verschiedenen längeren Kabeln Anwendun it dem HugbeS-GegenspreMn sivd jedoch bis vor
kurzem 11111] “längeren Kabeln Erfolge nicht zu erzielen gewesen.
,Die Reichs-Posi- und Telearapbenöertvastung ist im Verein mit der englischen Telearapbenverwaltun schon seit Jahren bemüht ge- wesen, den Hu bes-Geßensprechbetrie auf dem einen oder anderm der deutsch - englis „en Ka el einzuführen, um den steigenden Verkehrs. bxdürfniffen Rechnun zu tragen, namentlich aber, um in Störungs- fallen die einzelnen dern der Kabel leistungsfähiger zu machen.
Die im Jahre 1895 auf dem Emden-Loweetoft-Kabel zwischen Emden und London angestellten Versuche hatten keinen Erfolg, weil die durch die Ladungs- und EntladungSersckxeinungen verursachte Ver. zögerung des Stromes, ebenso wie die Induktion aus den Nachbar- adern den Hughes - Gegensprecbbetrieb ungemein erschwerten. Dieje Schwierigkkiten bestehen aUerdings auch beim Gegensprecben mit Morse-Avparaten, sind aber hier wegen der geringeren Empfindlich- keit dieser Apparate viel leichter zu bekäaxpfen, als bei Vérwendung von Hugbes-Apparaten. Infolge der außerordentlichen Empfindlichkeit dks Hugbes-Elektromagneten gegen Stromschwankungen vereitelt jede, wenn auch nur geringfügige Störung die Verständigung; es um 1811 also zunächst Mittel und W8g8 gefunden werden, die störenden in- flüffe unschädlich zu machen. , .
Versuche, die man zu diesem Zweck im JUN 1897 111 dem 1896 neu gelegten vieradrriaen Kabel Emden-Borkum-Bactop ansteUie, fielen befriedigend aus: ein Ergebniß, daß in crster Lin18der_Ko_n- struktion des Kabels zuzuschrriben ist. Jede der Adern ist namlich mit einem Messingbande umwickelt, und dadurch wird die Induktion auf die Nachbaradern bedeutend abgeschwächt. Bei dcn ersten Ver- suchen warrn die Arparate in Emdrn nach der Brückenarmmethode geschaltct, während in Northwalsbam, der London zunächst gelegenen UebZrtragungsstation, das DifferenzialprinzP iu Anwkndung gebracht Wut 8.
Die Hughrs-Gegensvrkcbversuäxe wurden im Juli 11. J. zunächst zwisch8n Cmren und London aufgenommen und, nachdem 118 pipe ziemlich gute und sichere Verständigung 8170811811 batten, auf 81118 Lei- tung Harndurg-Lovdov 11110 Bkrlin-London aukgedcbnt. In Emden wurde, 8581110 wie in Northwalsham, [ür jsde dieser beiden Leitungen cine (Heg8nsprcchübcr110011ng cingcrichtet. Bei de'n ersten Versuchen 311111111811 Hamburg und London war die Vrrständigung in der Rich- ta110 London-meburg gut, während London 0011 Hamburg schr häufig falsche, 17181718111118113 nachlirgsndc Zeichen crhielt. Da dirs mit der V8rzögrrung des Stromes im Kabel zusammcnzubängen schien, wurdrn VIrsUÖSWLisL in Emden und in Nortbwalsbam quer zu den Umwéndungcn drr 9601180811119 Querkondensatorrn 5011 je 75 1111 8111061ch01181. Die Verständigung wurde bi8rdurch 8rh8blich bsffrr, 1000 durch die zu 136112611 Endrn des Kabels eingeschaltrth Kon- drnsatdrsn di8 Ladnnß u11d (Entladung des Kadkls brdkutend 1091181181 0011 [1011811 ging. Infolge dcffen wurdk 011112 die Stromverzöaerung Verringe'rt und das (Frsclyrincn falscher Z*1_ch-.“11 auf dsn Empfangs- ämtrrn 08r111i8den. Obglkich mit diaésen H1115n111181n die Verständigung in bcidrn Richtvngen 3181111101) befriedi 8115 war, traten doch 1ckä11fig störend: (Erschrinungxén auf, di? dcn Brtricb srbr 8rschw8rt€n. Auf dan Urbrrxrazwngkämtern War 1381 f811r r1115f111d11ch8r (Einstelluyß 3811- weisr cin ftaxkes szMgeräusck) im R8101s 111311101. Da es am [?arksten auftrat, 1081111 in dkn andern Adcrn drs Kabrls Cmdkn-Bacton 9801161161 wurdc, und gdnz 0117110118, sobald der Bktkikb in drn andrren Adkrn 1111118, wurden dirs8 Crscbeinungrn auf Induktion aus den “Nachbaradrrn zurückgsfübrt. Zur Bsskitigung drr 1189811- seitigwn Induktwn drr Kadkladeérn, die ('in 1111fich8r88 5111057815811 dcr 3181018 znr 5701.38 hatte, wurde an 13811 a1rdcr1*n21d8rn des 3105818 eine (in dem Prtikrl rübkr kcschrirbc-nc und durch Abbtldungkp er1ä018r18) deukt101187"ch11“00rricht1111g angebracht. Sie besteht 0110 81118111 Wtd8r- standc mit daxintkr [ikaendsm Kondénsator. Bei diesrn Versuchen bat fick) 80185811, das; für dcn Gkgensprräzhctrieb unter 1851811 11111- stär-dcn gd1118111schaftlich8 Baffrréczufüdrungx-n zu 5801113811 smd. S0- wodl auf den Uebertraguugsq wie auf d8n End-Aemtcrn werden &ck& [1813 (117118111118 Baiterirznfsibrungr'n Mrwendrt.
Der im Srrtrmbrr in 00118m Umfange 0111981101111118118 GMEN- [Prrckxverksbr zwischen Vrrltn-London wickrlt fich bidbcr in keidcn Lciiungen zur 3161058011817 „ab. W801: dis oberirdisckzrn Tbcilstrkcken nicbt dUrcb atmospkck0r11chc (811117111118 zu [8111 gestört werden, sodas; das Gleichgewicht starken Schw01111111z18n nicht unterworfrn Est, Wenn f81118r die U(brr- 11'0:11111,;I'- 11110 Endearate 11011 (181151711 BUMM bedient wsrde'n, (10001611 [111115118118 200111110111 1'011 120 513 130 T818gr0mmen nicht zu ddn S81181158118n. Für den Hugbcs-Adparat 1318181 qußdrdrm 118 An- 0801111113 drr (511817811sr1rrc1311110111111g gkg811über d8m (8101067581085: drn 1111111" 511 111.1811ch513*ndkn Brrtbeil, daß die (E(rktromagnrte iwwer d11rch 011111) [10718 Srröm-x d88111f111ßt wkrdrn. Jm Einfachbctrwde ist 581 1311111108-21171101'01beim(611817811 und beim Empfdngrn in die 2151111110 8111087010151. Dcr Elektronwgnet steht also,'da1n abwechseln- d.-*r 9118131111111 081111181141 wird, untrr dcr Cinwnxung_ sehr der- [11118d8111r Stromstärksn; 170er ést 01181) 118 Schwach1111g dcs P?NUÜUEUÜU Magnetismus in 1111 Krrncn 1118811111110 18 _11c1ch- drm 98.385811 odcr rmdfanßcn wird. D18s8_ Vérsthlékén- 11811111 i11 dkr Sxärk8 “drs Prrnmnrnten Magncthus 111085811 ["ich 1111 Einfacbdcjricb oft 1181111 Uskcrgang 18111 (55811111 z11m 9185111811 durcb Einsvrinßrn falscbrr 97811931 1781118171001“; iw (Hege'nkprrchdrtrwb 1011811 11818 11111011L1n101111ck911€n fort. Dcr 11811cr811T8chnik ist 88 [011111 1181117111811, 1781! H1!5588-T55811dr11ckapparat, drr 113611611 scinrr kompli- zicrtru 24011011 d8m (35696111111615'611 di? größfcn (Schwierigkeiten ent- ,1811811181310, für 0611 (389811101855811185 10,111: auf längrrcn 57.158111 in V8rbind1111g 11111 101111811 odrrirdiscbcn 211111115811 dienstbdr zu MQÖM. Dirsrr Erfolg 1101, 05,381811811 11011 kern gr0ßcn Vorzug cincr schnkllcrcn T8lk-z:“.1111m17810rd8r11m1, 81118 1111191 z11 11111811150081158 finanzxrlle 5B8- 5111111101: da drr G8gensdrcch5xt1irb dic Lcistnngsfäbi keit [eder Kab-riar-er grgenüd8r dcr 081006111185811 2110185010808 fat auf das 5130171181" erhöht, [0 ist 111011 für eine 11181118 von Jahren der Noth- 10811dZYkeit 1158111101811, die 1010518119811Tklkgrapbenkabxlnoch weiter zu Vertnk kM.
Hamburg - London und
210111 1. März 011 wsrdc-n 01111) 1111 deutsch-britiscben Vrrksbr Wäarrnprrvdcn mit(551051085811,Flüss'tgkeith,O81e11, [811811 Stoffkn- trccke'nrn 0111011370061“! oder nicht absärbenden Pulve-rn 1111511'58111'8n Bikncn 1111181“ drn für Sendmtgen 518181: Art bipsichtlich dcr Vcr- Packung 1n1W81W0stverk1-br vorgksckyricbcncn Bedingungen zur Be- förderung mit der Brirfpost zugelaffcn.
S1811i11,12.F85ruar. (W. T. B.) He1118 Mittag 1111 der dritte fiir Rscbnung d8r chinesischen" Regierung rrbaute Krsuzer auf der W8rf1 des .ancan' gluch1ich 00111S10581. Das Schiff Erhielt dcn_ 910111811 .H'ai-slwn“. M8 Taufe doüzog der neue chin8s1sch8 chandte Lä-Hat-Hwan.
Bremen, 12. Frbruar. (W. T. V.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ,Preußen“, d. Ost-Afirn kommend, 11. Febr. in C010111bo angrk. .Pfalz", 11. d. La Plata 11811, 12. Febr. Mrgo. 9181180 Antwerprn 11.S0u150111111011 fortgss. „Bremen“, 1). Australten kommrud, 12. Febr. Mrss Gibraltar paMrrt. „Marke Rickmrrß", 11. 2311112111018 best., 12. Fsbr. Mras. Doder pasfiert- ,Hkimburg', 11. Brasilien 5811, grstern Nacht in OPVYW angrk, „Kaiser Wilhelm U.“, n. Genua best., 1277811025111- Horta Passiert. „Mark“, 0. La Plata kommend, ]1. Febr. Abd?- V.S0u11)ampton weitrrgcg. „Ellen Rickmers , 13. Baltz- more kommend, 12. Febr. Nm. 0. d. Weser angek. „Munä)€n_- v, Vrcmrn kommsnd, 11. F8br. New-York angek. „Koblenz_- 11. Brasilij'n best., 11. Febr. Antwerpen angek. „Aller , v. Ncw-Y0r1 kVMMLnd, 11. F8br. Nm. Horta angek, .Frinz' Regent Luitpold", 11110) Australien best., 11. Febr. Co ombt) angckdmmcn.
London, 12. Februar. (W.T.B.) Castle-Linie. Dampfer „Pembroke Castle“ ist auf der Heimretse gestern in Plymouth angekommen.
Rotterdam,12. ebruar. (W.T.B.) Hollaud-Amerika- Linie. Dampfer „Am terdam', von Rotterdam nach New-York, hat heute Vm. Prawle Point passikrt.
.I./,“: 39.
1. Untersucbun s-Sacben.
2. Auxgebofe, ustellungrn u. dergl.
3. Unall- und Jusakidrräts- 28. V8chich8runc0 4. Verkäufe, Vervach11111118m Verdingungen xc. 5. Verloosung rc. don Werthpapieren.
1) Untersuchungs-S11ckeu.
[73183] Steckbriefs-Erlediguug.
Der unterm 6. Februar 1890 bintsr den Kommis Karl Pampus aus Elbärfkld «10118118 Strckbrief (Nr. 64 085/89) ift 8rledkgt.
Altona, den 9. Februar 1898.
Der Erste Staatanwalt.
[73184] Steckbriess-Erledigung.
Dcr 1111181111 18. Avril 1890 binwr Gertrud Froitzheim cms Iackeratb erlüsscne Skeckbrief 5465/90) ist erlediY.
Altona, den 9. ebruar 1898. Der Erste Staatsanwalt.
[73182] Steckbriefs-Grledigung.
Der gegen den Konzipientrn und 7118118111185 Theodor Schmidt wegen Beibil *: zur Anstifturg 111111 Mein- ("108 unter dem 12. 51191174 1897 in dcn Akten 11.1)». 11 199. 1897 8110118118 Strckbrief wird zurück- gknommen.
Bcrün, den 8. Februar 1898.
Der UntrrswchungSrickxtc-r beim Königlickycn Landgrricht 1. [73190] Im Namen bes Königs!
Zn drr Strafsache [1711811 den Kaufmann Gnstav Grotßauö Unna, geb. 50181511 am 16. Juli 1856, 1001151411101, ngrn L*)Lkaé'ns 5380811 das Gssé' vom 12. Mai 1894 bat dée 1. Strafkammer des . önig- 11111811 Landgerichts zu Dortmmed in drr SÖZUng F0)? 25.Septe1n58r1897, 011 1k71chkr 1581198008101811 (: 811:
]) Landgerichts-Direktor Radsnmcher,
2) La11dgxrichts-Ratb Vchd-ss,
3) Landg-Zricbts-Rath Breaker“,
4) Landrichter Piepkr,
5) Gerichts-Asseffor vaw (1113 Richtrr, _
Gerichts-As „1101 1)1*. erpenfeld als Beamter der taatsanwaltschaft,
R:]errndac Wichmann 018 G811chtsschrci58r, für Recht ktkavnt: D_er AUMUQFW wird wkgcn Vsrgehrns 0,8911 508 EUGH zum Sch11BL der Waaren- brz81chn1macn 00111 12. Mai 1894 11111 zweibundsrt Mark Gcldstrasc', iu1_Ur11*8rwögr-118f0118 für je 15 „14 mit einsm True Gefangniß, kostrnpflicbtig bLstraft.
Der Verletzten, der Firma Josef R0dg8rs U.Sons in Sbeéfirlk, 1011d die Bqu-gniß 3110801101580, die Ve'rurjbeilung 1183 2111911151ng 8111111111 dinnrn vier W0ch8n nach 3111181111119 518 rccht§kräftigrn Urtlxeils durcb d8n Dcmscbcn Reicbs- 11115 KönighPréußésche-n StaatI-Anzkriger auf 31011111 d(“I Anskklagtrn drkanut zu machen.
2c. 2c. AuSgefertigt : Dortmund, 1111 22. Januar 1898.
GOHC', Gcricbtsscbrriber drs Königlickyrn Landg-xrichts. B:“ 10115101: Leipzig, “0111 11. F8 ruar 1898. Drr R8ch15011w011, Justiz 91011) 1)» Drucker.
[69464]
Der Schuhmacher Johann V1Uc1'111 Kopanski in Lö'r-au (Neumark), am 22. Januar 1866 geboren, [rührt dier wohnhaft, [11,11 1111118101101811 Aufenthalts, wird 0016171111101, (118 deurlandtrr Orkonomir-Hand- wrrker dcr Landwehr 011118 Crla11511ifx 011§grw0ndcrt zu sein. Usbcrtrctunxx [W811 § 360 Nr. 3 183 Strafzwscybuchs. 5138118158 wird 011191110rdn11110 drs Königlichen R1111608rich18518k181511 0111181129. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor das Königliche Schöffengcrickyt hierselbst zur Hauptdcrbandlung JL- ladcn. Bri unr11tschuldigtcm 2111851815811 wird der- sclbe auf Grund drr nacb § 472 d8r Strafprozcß- ordnung 0011 dem Königliäxen Bezirks-Kommando zu Jütcrbog au§g8strllten Erklärung Verurthcilt wkrdLn.
Luckemvaide, den 22. Jannar 1898.
_ , Linkersdorf,
G8rich1§1chreibcr des Königlichen Amtßgrricbts. [68265] Oeffentliche Vorladung.
Der am 23. Januar 1874 111 Roßdorf, Kr8is Licbrnwerda, geborene Arthur Arndt Schönbrodt- zulkxt in Wittenberge aufbaltsam, wird beicbuldigt, als «Lehrpflirbtiger in der Abficht, sicb d8m Eintritt in dcn Dienst des stehrnden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis; nach err8ich18m mili- tärpflichtigrn Alter fich außexrdalb des Bundes- cbietes aufgt-baltrn zu haben, Vergeben gegen § 140
ds. 1 Str.-G.-B. Decsrlbe wird auf den 30. März 1898, Vormittags 91Uhr, vor die ]. Strafkammer des KöniglichenLc1ndgericht8 zu Neu-Rupkin zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentscbu digtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach§ 472 der Strafprozcßordnung von dem Herrn Zivilvvrfiysndm der Erjaykommisfion des Aus- hkbunggbezirks Liebenwerda 00111 11. Auaust 1897 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen außgestellten Erklärungen derurtheilt werden.
Nru-Ruppin, den 19. Januar 1898.
Königliche StaatSanwaltsckzaft.
73188]
. Württ. Staatsanwaltschast Ravensburg.
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichts da'hier vom 3. November, 28.Dezember und 31. Dezember 1897 ist gemäß § 326 St.-P.-O. das im Deutschen Reiche befindltche Vermögen der [01- FK?! Personen mit Beschlag kelegt worden, nam-
es:
1) Boßler, Karl, Kellner, geboren am 28. Mai 1874 zu Reichenbofcn, Q-A. Leutkirch,
2) Waffermann. Andreas, Buchdrucker, geboren am 8. Februar 1875 zu Leutkirch,
_ ck Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Februar
OCFWUückWy AUJÜJGR8 1: 8883133... ....
3) Kar „ Karl, Me er, éboren am 8. "a 1875 zu T annbeim, O.-; I Lequirch, * M i
4) Angele, Marzell, Zimmermann, geboren am 5. Skvtchn1b8r 1875 zu Ravenßburg,
5) Neben Joseph, Diensikneckpt geboren am 9. Marz 1875 zu Niedersweiler, O» „Ravensburg,
6) Grübel. Karl, Eisengießer, 08501811 am 28. Oktober 1875 zu Weingarten, Q-A. 2105211551110,
7) Sterzer, Jmanuel Jakob, geboren am 1521119071 1875 zu Köpfingkn, O-A. Radexsburg,
8) Hasenmüller. Karl Hermann, Taglöbner, g8bor8n am 12. Fkbruar 1875 511 Ulm,
9) Link, Maübäus, 960171811 0111 28. Frbruar 1877 zu Hovfau-Neunthausev, O -A. Sulz,
10 „ Wohlleb, Johann Evangelist, 0850an am 5. (1:1 1815 zu Unterstadion, O.-A. EHingen,
11) Nufser,Hermann, 96001811 am 11.Juli 1871 zu Fronhofen, Q-W Ravensburg.
12) Weckeumanu, Albert. [181301611 am 23. Februar 1877 zub'Dsrmck-Zttißgeni ZIM? 3101110811,
1008 ter nr 0 ?nti 51011111 81110 "1 wird.
Den 9, Februar 1898. g ck
Staatsanwalt: Gnoll), H.-A.
[73187] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.
In 081 Strafsackye 118an Karl ermann Steeb von Sch0rndor1, zulkßt in 236091381111, wegkn Vcr- 1815urtq dcr Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer birr 110111 7. Februar 1898 518 am 18. Oktober 1889 angrordncte V8rmögknsbefch1ag- 110111118 aufgehoben worden.
DM 10. Februar 1898.
Staatöanwalt Rümer.
[73186] K. Staatsanwaltschast Heilbronn.
In der Strafsacbcx (1811811 Jakob Fricdrich Leubold- 17011 Bernhausen, 21. O. 21. Stuttgart, WLJM Vcr- [813111151 158: Wchipßicht ist durch Beschluß der Strafkammer drs K. Lat1dg8richts bier 00111 8. Februar 1898 die am 13. April 18920113801111818 Vermögeüs- bkscblagnabme aufgehoben worden.
Den 11. Fkbruar 1898.
StaQLSanw-nlt Römer. [731851
Die durch Beschluß drr Strafkammsr drs Land- gcrkchts Mrß 00111 26. Januar1897 angeordnete Bkscblagnabme dss Vermögrns d-s Eugen ©6019 Etiennx, gekboren am 28. Mai 1875 zu Soßrlir-g, wird (1111011105811.
Metz, d811 26. Jänuar 1898.
Kaifcrl. Landgericht. Strafkammer.
[73189] | Die durch Beschluß drr Strafkammkér des Kaiser- 11ch8n Landgrrichxs Mülhausrn 00111 17. März 1891 081111016 Vern1ögenobesch10gnahme grgrn de'n prakt.“ Arzt Dr. (Edmund Zammcrt in Rappoltswciler ist durch 2380111111; 580815811 Strafkammer vom 3. F8- truar 1898 wieder aufgehoben jvorden. Mülhausen, drn 9. Frbruar 1898. D8r Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Vogt.
[73181]
Jnfanterik-Reßimrnf Kaiser Wilbrlm König 0011 51318119811 (2. Württ.) Nr. 120, Garnison Wkingartrn. Aufhebung einer Vermögenöbcschlaguahme.
In der 11018110ch11ngs§ach8 (1811811 den Rrkruten M118181i8r der 11. Kompagnie Ferinand Jacob aus Sauigau, [381301811 am 29. Jkni 1870 in Stutt- gart, ein Kaufmann, im Jahr 1892 0119081105811, 111813811 Fahnenflucht vor der 0111081111111; wurde die
27. b durch Kontumaziakurtdeil (1. 11, HZLZIT 1893 militär-
Vrrfügte Vermögensbescblzgnaßme durcb redifionsgrricbtliches Urtbeil (1.11, 13./31. Januar1898 wieder aufgehoben. (1 (1. 10. 11. 98.
Königliches Regiments-Kommando.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[72990] Zwangsversteigeruug.
Im Wrge der Zwangßdolistreckung soll das im (&cundbuch: Von der Hasenbaide und den Wrinbergen Band 29 Nr. 1022 auf den Namen des Maurer- meistets Wilhelm Buchbol zu Berlin ringetragene, in dsr Fidicinstraße und traße Nr. 22 (nach dem Kataster Fidicinstraße Nr. 18 und Straße Nr. 22) belegen:: Grnndstück am 2. April 1898, Vor- mittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frirdrichstraße 13, ErdgrsYß, Flügcl ()., Zimmer 40, Versteigert werden. 09 Grundstück ift bei einer Flache von 14 11 81 qm mit 23 860 014 N11 11ngS1ver15 zur Gebäudesteuer veranlagt. Das eitcre enthält der Aushang an Mr Gkricbtétaf-zl. Das Urtbeil über die Er- tbeilu11g des Zuschlag? wird am 2, April 1898, Nachmittags 1211 Uhr. eHenda Verkündet werden. Die AÜW 86. 11. 2/98 [16 en in der Gerichts- schreibcrei, Zimmer 41, zur (5. ns1cht aus.
Berlin, den 2. Frbruqr 1898. _
Königliches Amtsgericht 1. 2151581111119 86.
[72989] Zwangsverftei erung. .
Jm Wege der ZwangsvoUtreckung [011 das im Grundbuchs von der Königftadt Band 35 Nr. 16254. auf den Namen der Verwittweten Frau Schlächter- meister Bertha Müller, 9811. Winckler, emgetxa ene, zu Berlin, Waßmannstr. 13, belegene Grundsiu am 15. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,
Erdgeschoß, 1üge10., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundtück ist in der Grundsteuermutterroüe
1898.
Kommandit-Ge ells after: an Aktien u. Aktien-Gefellsz.
irts afts- enoffenscbaften. Ötsmxwältcn.
9. Bank-Auswei e.
10. Verschiedene
nicht nacbgewirßn, dagegen mit 6510 .“ Nußungs- wertb zur Ge audesteurr veranlagt. Das Weitere mtbält der Ausbau an der 0381115151001. Das
Urjheik über die Ert eilung des Zuschlags wird am 19._April 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda derkundet werdexr. Die Akten 88 LT. 4. 98 liegen in der Gerichtsscbretberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, _den 5. Februar 1898. 1151311191100 Amtögeriäyt 1. Abjbeilung 88.
[72991]
_Der Schönfärbermrister ij Hugo Diuqeldey- fruher zu K'ottbus, wird zu dem auf den 25. Mai 1898, Vormixtags 10 Uhr, im Zimmer 18 an- dsraurnt'en Termm geladsn, in welch8m auf Antrag des 1118119811 Magistrats w8g8n_ einer Forderung Von 1 „14 das ibm gehörige Grundstück Kottbus Neustadt 230.2 Nr. 56 im Wege der Zwangsvollstreckung 08rs181gert werden so!].
Kottbus, den 8. Februar 1898.
_ ' Koch, Aktuar, G8r1chtsschr8158r des Königlichen Amthkricbts.
[72I993] n der ZwangßvoüstreckungssaM der Hrrzo 11 811 Kreiskasse zu Blankrnburg und Gknoffen, .??[äéeß wider drn General-Agxnten Andreas Reinwage bie- s815_st, BLÜÜJLM, wegen Gcrich18kost8n, werden die Glaubfgcr aufg8f0rdert, ihre Forderungen unter An- gabe drs Vetragcs an Kapital, ansen, Kosten und 21185811forderung8n binnsn zwei W0ch8n bei Ver- meidung des Ausschlusses hilt anzumelden. Zur Cr- klärung über den Verthrilungsplan, sowie zur Ver- tdrtlung" der Kaufgclder wird Trrmin auf den 23. Marz 1898. Morgens 10 Uhr. Vor dem unlcxzxqbncten Amtßgericbt anberaumt, wozu die Ywdyeiltgten und dsr Erstehrr hiermit dorgeladeu
Lk ('11.
Blankenburg, den 10. Februar 1898.
Herzoglicbrs Amtßgericht. H. Sommer.
[72992 -
In c701819811, betreffrnd die Zwangsverstsigerung der Lausleret Nr. 19 zu Heiddorf, [rüber d8m Häusler
arl Friemann gehörig, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Eiklärung über den Tbetirmßsplan, sowie zur Vornabnm der Vertheilung Termrrx auf MittWorh. den 9. März 1898, Vormrttags 11 Uhr, bestimmt. Der Tbsilungs- plan 11nd die Rechnung d8s Skqueßers wsrden vom 1. Marz an' z11r Einsicht der Betheiligten auf der G8richtsschr€158r8i, niedergelegt sein.
Dömiy, den 10. Februar 1898.
Großherzogliches Amthericht. [72375] Aufgebot.
Nr. 3484. Alkxander Fried in Budapest, vertretcn durcb Rsckxtsanwalt Boeckb in Karlsruhe, hat das Aufg8bot drr Partialobligation 080 4% Bad, Prämien- anlcdens 11011 1867 Serie 974 Nr. 48670 über 100 Thaler brantragF. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Dienstag- den 27. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großb. AwtsgericbtKarlsruhe anberaumten Aufgrbotstermme [81118 Rechte anzumelden und die Urkunde Vorz1118g8n, widrtgknfaüs di8 Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgén wird.
Karlsruhe, den 5. Februar 1898.
, . Kaßcnberger,
Gcr1chtsschre1ber Großherzogiich8n Amtsgerichts.
[72376] Aufgebot.
Nr. 3485. Kaufmann Karl Warum in Frank- furt cx. M.,'dertretd11 durch Rechtsanwalt und Notar 1)1-. .Prcbt 111 Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des 4% Bad. 100 Thaler - Looses Serie 2351 Nr. 117529 dom Jahre 1867 bsantragt. Der Jn- haber der Urkunde wird aufqrfordert, spätestens in dem (1111 Dienstag, den 27. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht Karlsruhe anberaumten Aufgrbotstermine s eine Rechte anzumelden und die Urkunde yorzulegen, widrigenfalls dir KraftloScrklärung der Urkunde erfolgkn wird, un- beschadet der Rechte des Mittheilhabers Kaufmann Otto Warum in Hamburg.
Karlsruhe, den 7. Februar 1898.
Kaßenberger, Gerichtsscbreiber kes Großherzoglichen Amtherichts.
[40979] Aufgebot.
Die Police Nr. 102866 der Deutschen Lebens- vers1ch8rungsoGeseÜschast in Lübeck, am 15. Oktober 1892 auf das Leben drs Stadtbriefträgers Josrph Fiehrer in Pfirt ausseftellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Verficherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Pdlice die Auffordrrung, seine Ansprüche auf diesrlbe spatestens in dem Aufgebotstermin vom 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anz:1melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft- los erklärt werden wird.
Lübeck, den 16. September 1897. Das Amthericht. Abth. 117.
[40980] Aufgebot. *
Die Police Nr. 65 895 der Deutschen LebenSver- ficherungs-Gesellschast in" Lübeck, am 28. April 1875 auf das Leben des Malzers und Brauers Johann Andreas Merckel in Oberkoßau auSgestellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf An- trag der Erben des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderun , seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Au?- gebotstermin vom 28. April 1898, Vormittags
11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichje anzu-
ekanntmacbungen.
melden, am!) die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 16. S8p1em58r 1897. Das Amtsgerixht. Abtb. 117.
[40978] Aufgebot.
Der Kaufmann Frederic „Adolphe Oehlmamt- früber in Berlin, jrßt in Niederlehme bei Königs- wusterhausen, hat sein Lrben bei der Deutschen Lebens- vers1cherungs - Gesellschaft in Lübeck auf Police Nr. 70974 verficbert und demnächst diese Poléce der GeseUschaft als Fauftpfand gegeben. Der 1501 darüber (1116138881118 Depositalsäxein vom 15. Oktober 1880 nebst Nachtrag vom 16. Dezember 1881 ist ihm abhanden gekommen. Auf Antrag des Ver- sicherten ergeht daher an den unbekannten Inhaber des bezeichnetrn Drpofitalscheins hierdurch die Auf- forderung, fem Recht auf denselben spätestens in dem Ayfgebotsxsrmin vom 23. April 1898, Vor- m1ttags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde Vorzulegen, widrigen- faÜs leßtere für kraftlos erklärt werden soll.
Lübeck, den 21. September 1897.
Das Amtsgericht. Abth. 111.
[43299] „ Aufgebot.
Der Backer und Landwirth Wilhelm Faisst in Schwamngen (Baden) hat sein Leben auf Police Nr. 85 566 bei der Deuts en Lebensversicherungs- GeseUscbaft in Lübxck vrrfi 80 und demnächst der Gescllscbaft die Poller verpfändet, worüber ihm ein Depofitalschein vom 6. Mai 1892 nebst Nachtrag yorn 28.Ju11 1893 ausgesteüt ist. Dieser Schein rst ibm abhanden gekommen.
Aquntrag des VerficherungSnebmers ergeht daher die Aufforderung an den unbrkannten Inhaber des 051111115811 ?ekommenkn Depofitenscheins, seine 2111- sprache au denselben spätestens in dem Aufgebots- termin Vom „23. April 1898, Vormittags 11 Uhr, 581 _dem unterz€ichnet8n Gerichte anzu- melden, auch d1e Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werde'n wird.
Lübeck, den 24. September 1897.
Das Amtögericht. 5.11th). 117. [52100 Auf ebot. Es 11011811 g
0. die Wittw-e Maria Seamanu, 085. 031113- mann 311181111850rn, Schulstraße 48, für fich und als Vormunderm ibrrr mindLrjährige'n Tochter Maria WFWdSLÜZFFM, E s
. er aurrr 1111 S muck u Elms orn, GJetheEraxe b13, d 5 ck 3 b 08 11 ge ot cr angr [ich verlorrn 98 an enen Sparkaffendüchrr der Spar- und Leihkafse degr tadt ELFSHIOTM 9833 b r. 11 er 500 «M, aus etellt an den Ngmen d8r Antragstcüerin zu a., gf f
2) Nr. 2916 11118r 8 „16 50 „z, ausgestellt auf drn Namen der mmderjabrigen Maria Alma Sell- mann,
3) Nr. 10209 über 200 „36, aus,“,estellt auf den Namen des Anxragsteüers zu d.,
beantragt. Die Inhaber der vorstehend unter 1 bis 3 gem„annten Srarkassenbücher werden auf- gefordert, 1110186an in dem auf den 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zrichneten G8r1chte anberaumten Aufgebotstermine ihre R8chteoanzumelden und die Sparkaffenbücher vorzulcgen,'WtdrigenfaÜs die KraftsoSerklärung derselben erfolgen Wird.
Elmshorn. 3. November 1897.
Königliches Amthericht.
[71375] Aufgebot.
Das SparkasLenbucb der Kreissparkasse zu (Grau- denz Nr. 5719 uber 120 .“, ausgefertigt für Marie Mantau, ist an eblicb Verloren rgangen und [011 zum Zwecke der keuausfertigung ür kraftlos erklärt wkrden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermin den 16. September 1898, Vorm. 11 Uhr, bei dem untrrzeicbneten Gericht, Zimmer Nr. 13, ihre 91811118 anzumelden und das Buch vorzulc en, wxdsigenfaüs dre Kraftloßerklärung desselben erfo gen wir .
Gmudeuz, 30. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[72980] Aufgebot.
Das Sparkassenbucb der städtischen Sparkasse zu Lauban Nr. 12 264 über 1850 .“, aus efertigt für Julius Hanif in Landau, ist angeb ich Verloren gegangen, und 011 auf den Antrag des Eigentbümers, des Hausbefißers und Landwirtbs Julius Harnisch in Lauban, zum Zwecke der neuen Ausfertigun? amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber d eses Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 1. Oktober 1898, Vormittags 10 u r, bei bei dem unterzeichneten Gericht - immer 5.) r. 3 -- ihre Rechte anzumelden und das * uch vorzulegen, wxdzigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen w r .
Laubau, den 20. Januar 1898. Königliches Amthericht.
[72979] Vekauntmaehuu . Auf Antrag des LokomobvfübrerSZosedb Bödbeker zu Soest wird der Inhaber des angeblch verlorenen Sparkaffenbucbs der Kreis parkaffe xu aderborn Nr. 34 523, außgestellt an den Antrag teller als Ecgentbumer - Inhalt am 31. Dezember 1897 802 .“ 77 43, wozu dann noch weitere Zinsen kommen -- aufgefordert, spätestens im Auf ebend“ termin am 28. September 1898, Vo .
91 Uhr, seine Rechte vor“ dem unterzeichnet“: