é. .
- 21. 37 829. Accumulatorßefäß u. [. w. vou Poucet Glashütteuwerke, Berlin. 16. 2. 95. _ K. 3331. 31. 1. 98.
26. 35 978. Blaubrenner u. s. w. Aktien- sesellschaft für „Fabrikation von Bronce- waaren uud Zinkguß (vorm. I. C. Spina &. Sohn). Berlin. 25.1. 24. 1. 98. “ 4
26. 36380. Alarmvorricbtuna u. [. w. Daniel YengeQZZMannbeim. 31. 1. 95. _ K. 3237.
26. 37 523. GaßglükükcHt-Mantel u. [. w. Martin Kobienzxr- Wicn; Vertr.: Carl Röstel, YerljinHZriedriäynr. 78. 26. 2. 95. _ K. 3391.
30. 37114. Mcta113*1uiu.s.w. Adolechivabe, Berlin, Köningräßyrxtr. 49. 13. 2. 95. _ Sch. 2946. 15. 1. 98.
33. 36 346. Kamm u. [. w. New-York- Hamburger Gummi-Waarcn Compagnie, Hamburg. 25. 1. 95. _ R. 688. 25. 1. 98.
34. 36 308. Ronns; für Möbkl u. [. w. A. F. Hawkslcy, Altrincham; Vertr.: 1)1'. Iod. Schanz, 25211111, Léipzizkrstr. 91. 28. 1. 95. _ H- 3625. 28. ]. 98.
34. 36315. Waschblaubüchse n. s. w. Carl Jung 1. F. Jung & Bachmann, Haas a. S. 1. 2. 95. _ I. 861. 28. 1. 98.
34. 42 699. Ofsnworsc'H-Ir 11.1. w. Direktion der Actien-Gcscllschaft dcr Hollcr*schcn Carlshütte, Carlsbütte 1). RendSburg. 17. 6.95. _ D. 1603, 20. 1. 98.
34. 43 501. Wafférrkserir u, [. w. Direktion der Actieu-Gcsellschaft dcr Hollcr'schen Carlshiitte. Carlshütte b. R€ndsburg. 6. 7.95. _ D. 1633. 20. 1. 98.
37. 36 941. Falxdachstkin n. s. 11). Josef Kobosil, Zoffsn, u. Angust Niierftb, Ebers- Wald?. 12. 2. 95. _ K. 3302. 28. 1. 98.
37. 46 422. FexrkrsiÖLre Deckcn u. [. w. I. Fr. Kleine, (Erbcxch a. Rl). 31. 1. 95. _ K. 3240. 31. 1. 98.
37. 47 837, Wandflicssn u. [. w. I. ck H. Kcrkmnnn, 2151811 i. W. 17. 10. 95. K*. 4291. 27. 1. 98.
38. 37 263. 211nélxmckobclapparat u. s. w. G. KießLiUg & Co., Léipzig-Plazwiy. 20. 2. 95. _ K. 3363. 1. 2. 98.
42. 37191. „Rxckzensäöwxwr n. [.w. Dennert 3:2 1PY":- Alton.» 19. 2.95. I:. 1411. 1. . 8.
42. 37 305. Sslbstkinkasfisrkndsr Verkäuférfür Münz?" u. s. w. W. Hermiughausen U. 80165!) Pelzer, KöXn «. Rl). 1. 2.95. P. 1393. 26. 1. 98.
45. 36461. Ksilförmigér Fagonkisenstoüen u. [. w. Friedrich Jsken & Söhne, Brkcksr- fle. 2. 2. 95. _ J. 863. 25. 1. 98.
45. 36 544. Metallenes, VersteUbarcI Baum- b_and u. [. n). Friedr. Dickertmann & Co., H(stkrt 1)..Qaspk. 4. 2. 95._ D.]369. 26.1.98.
47. 37 594. _Sch[auchkupp1nngu.s.w. Franz Cloutl), Rheinische Gummiwaareu-Fabrik, Köln-Nippcs. 15. 2. 95. _ C. 793. 26. 1.98.
47. 37 537. Sclbsttbätig schmierkndes Laner u. [. w. Guß. Ullrich, Ratingcn. 18. 2. 95. _ U. 272. 29. 1. 98.
47. 37 538. Stanbfichsr abgédickptetss Kugel- lagkr u. [. w. Friedrich Richter & Co., 910156110111. 16. 2. 95. _ R. 2216. 28. 1. 98.
47. 37 555, Kugyllager n. s. w. C. Allem: dorf, (Hößniß. 9. _2. 95. _ A. 994. 25. 1.98. [
47. 40 250. Bcr]chxaubung gnsxsisarncr Nöbrsn u. [. 11). W. Venen. B9711n, 9111)?Lch1stl.128. 23. 4. 95. _ B. 4305. 28 '. 98.
49. 36 355. Bohrmaschine u. [. w. Ojto Schober, Berlin, AKmiralstr. 18 &. 30. 1. 95. _ Sch. 2885. 29. 1. 98.
49. 37 569. Drabtgsflscht u. [. w. „Neu- Walecrk“. Gesellschaft mit beschränkter ZTmfquZ, BÖHperde i. W. 4. 3.95. _ N. 733. 28. . .
49; 40 011. Aufreibcapparat [ür Nist- und Schraubenlöcber u. s. w. Gutchoffnungs- hütte. Akticn-Vcreiu für Bergbau und Hüttenbetrieb. Oberbansen 11. 25. 3. 95. _ G. 2096. 29. 1. 98.
50. 40 259. Bürsten Von dreieckiger Form u. [. w. Hans „Bittinger. Berlin, Kirchstr. 23. 13. 2. 95. _ B. 3957. 27. 1. 98.
51. 38,711. Mcabanikenhalfer u. [. w.- F. L. Bauer 11. C. A. Röder. Leipzig. 18. 2. 95. _ B. 3985. 28. 1. 98.
52. 36 476. S11ckvvrrichtung u. [. w. Erste Ungarische Nähmaschincnfabriks - Actien- Gcfeßschafi, Budapest; Vertr.: Hugo Patafv 11. Wilhelm Pataky, Berlin, Luissnsjr. 25. 2. 2. 95. _ E. 1010. 31. 1. 98.
52. 39 073. AnLrückvorrichtnng n.s.w. Fabrik für Special - Nähmaschinen - Aktien - Gesell- chaft (Patente Julius Gutmann), Zürich;
81112: 5 l). v. Hertlmg, Ios. Jessen 11. Th. Haupt, 2268211198 ernburgerstr. 13. 27. 3. 95. _ G. 2101.
53. 37 518. Viebfutterkocher u. .w. Mi nel ZchytiFZ Mechernich. 11. 2. 95. s_ Sch. 2Y35.
53. 37 876. Fleisch-Sterilifier-Avparatu. .w. R. A. Hartmann, Berlin, Gitschinerstnf 65. 18. 2. 95. _ .O. 3747. 29. 1. 98.
54. 36 943. Briefdecke u. s. w. Max Krause, YerlLin,98Beutbs1r. 7. 11. 2. 95. _ K. 3293.
54. 36 984. Soldaten-Crinnerungsbuck) u. s. w. Aug. Thümecke Nachf.. Berlin. 13. 2. 95. _ T. 1046. 25. 1. 98.
57. 42 741. Magazin u. s. w. Max Hecks, YörKiPÖZAugustastr. 22. 4. 2. 95. _ H. 3670.
63, 37 643. Hölzerner Nadkranz u. [. w. ["Urban-ks [nm Uauukaeturlug 00mpaux_1.lmitock, Dravcott; Vertr.: Dagobert Ttmar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 28. 2. 95. _ R. 2246. 28. 1. 98.
64. 30144. Zangenartige Verkapselungs-Ma- schine- Bringmann & Nacktes, Heddernheim 28 F1ra918furt a. M. 28.1.95. _ B. 3882.
so. 3'6 284, Fleischschneidemaschine u. s. w. Gd. Heiprke Nachfolger, Braunschweig, Ham- burgerstr. 11. 1. 2. 95. _ H. 3654. 25. 1.98.
76. 38 574. VltDKäfelunqsavparat u. [. w.
5. _
C. E. Sckzwalbe. erdau 1.S. 31. 1.
95. _ -A. 977. '
Klasse. 80. 38 694. Wand, Decke oder Bauplatte u. s. w. Y). 13798“, Posen. 11. 2. 95. _ K. 3288. 81. "37 952. Verpackung u.s.w. MaxKrause, 2287811111,9 8thuthstr. 7. 18. 2. 95. _ K. 3336.
81._ 40 507. Verschluß (m zylindrischen Ge- faßen u. [. w. Stute & Blumenthal, Lindkn Vor Hannover. 1.2.95. _ St. 1093. 25. 1.98.
82. 36351. Trnckenkanal u. s. w. W. H. 28hl1m98 Leipzis-Gohlis. 31. 1. 95. _ U. 266.
85. 38 788. Reservoir u. [.w. D.Smreker, Mannbc'im. 21. 2. 95. _ S. 1669. 29. 1. 98.
85. 42 664. Brunnenanlage u.f.w. W.cher, ZBZUPWQZUHWÄÜstr- 125. 29. 5. 95. _ V. 4526.
85. 50 061. Frkistebendes Syphonkloskt u. [. w. Ludwig Theodor Meyer ck Co., Münckzen. 18. 2. 95. _ M. 2626. 29. 1. 9 .
89. 37 169. Hängékorb u. [. w. Maschinen- fabrik Grevenbroich, Gredenbroicl). 18. 2.95. _ M. 2628. 24. 1. 98.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. 4. 82 991, Dochtfübrnngsbülse u. [. w.
4. 85 368. H(bWOtrécHtung u. [. w.
34, 75 313. ROMnbalic-r u. [. w.
34. 85 233. RoÜsnbaltx-r (“.us Winkülkiskn U.[.w.
53. 74 727. Salz.!(ckroüe u. [. w.
63. 84 709. (H(päckträger für Fahrrädsr u. [.w. Berlin, dLn 14. Fsbrnar 1898.
Kaiserlichcs Patentamt. von Huber.
Handels = Regiséer.
Die Handelsrcgistcxrcinfräge Üßsx Akticngkscllschaften und Kommandtfgs](Uschaffcn (1147521111611 Mrdkn nac!) Entgqng d(rsklbén vyn dcn bstr. (558151691611 untér dcr Rnbrtk 1795 SMS diescr GUAM, dic übxigsn HandsW- xegxftcrs'tnträzcz aus 58111 K*önigrcick) SacYscn, d(m Köntgretch V ürktembkrg und dcm Großherzog- tknnn H([scn 1111ka der Rubrik Leipzi rcsp. Stuttnart und Darmstadt 586376211111 1, die: bctdkn (*rstcrcn wöchcnt1ich, Ykittjvochs bczw. Sonn- abknds, die lcßtcrcn uwnat1ich.
QUSUDUkF- Bckmmtmackxung, [73014] _In das HandsDrsgistcr dcs AmTngriubts ist denn? an] F01._252 die Firma Friedrith Friedemann, Mechamsche Hanfschjauch-chcrci inLangen- leuha-Njcdcrhaiu S. A. und (1145 dsrxn Inhabsr Sch1anchfabrikanf Frik'mich Friedexmßnn Sn Langkn- !enba-Nikderhain Sinnstraqcn wordcn. Altenburg, am 9. F(bruar 1898. Herzogl. Amisgkrickyt. Abth. [. Reichardt.
[73213]
4110113. [72693] In das [)icrsélbst ge1ü5rt€ (ZösscUscbastSrc'gistkr ist h(nte- zn Nr. 29, bstrcffMd 518 AktiengéskÜsäyaft Vereinsbank zu Hambnrg, Altonaer Filiale zu Altona, Folgéndks (ingetragcn worden:
Das VotstandémitgLikd Albkrt Sauckt? ist am 23.3)651'111201 1897 vcrstorbßn. Dnrck) Besckéluß des Verwxltm-nsratös vom 28. Januar 1898 ist dsr Banqnie'r Christian Eduard ergs in Hamburg zum Dirsitwr nnkx Wilbcxm Johann Hofnréxb Muns, Banquisr in Hamburg, znm [11711V61111k161106n Dirkktor dcr VLrLianank in »ambnrg (]cwäblt. Isdex dcr- se15kn ist bcfngt, 111Gmnkinschast mit einem d(r Vorstandstnitglicdyr Dcr Vkrsinsbank in Hamburg 0561.- mit d(tn Proknristsn 1391? VCWZUIÖMk in Hamburq, A11011asx Filialk, dia Firma dsr Bsreins- bank in Hamburg, A110na€r FiÜalS, LcchtSvlrbindlich zu zeichnen.
Altona, dcn 9. Fabrnar 1898.
Königlicth Atnksgericht. 21511). 1115.
zltmm. [72692 In das biersklbst g([fxbrte Gcssllsäxastsrcgister ist beutesz_Nr. 1108, bctrcffknd diE offenk Handels- gesell]chast Hadlcr & Heinrich zn Altona, Fol- gendks eingktrage'n worden: Die Gessllschast ist am 8. Februar 1898 aufgclöst, der Kanfmann Iohann Iacob H(inricl) in Altona, Hafenstraße 10, ist zum aÜeinigen Liquidator bestellt. Altona, den 9. Februar 1898,
Königliches Amtsxzericht. W711). 1113. 4110118. [72691]
In das [)icrsklbsi geführte Firmenrc'gister ist heute unter Nr. 2865 die Firma H. J. Hadler in Altona und (116 dercn Inbabsr dcr Kaufmann Hinrich Iacob Hadkr in WWW, Haflnstraße 10, LinaLtragen worden. Altona. 13211 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abts). 111 &.
41t0ua. [72694] Es ist beate eingetragen: 1. In das bierselbst aefübrte Firmsnregistkr zu Nr. 1925, betreffend die Firma H. Knauer & Cx; in Altona: _ Das Geschaft _ist auf die Wittwe Marie Lucie Roll, geb. Kier, m Altona, holländische Reibe 103, übexgegangen, Welche? dasselbe Vom 3. Februar 1898 an untkr unveränderter Firma fortfübrt, Vergl. Nr. 2866 dieses Registers. 11; Unter Nr. 2866 desselben Registers: Dre Firma H. Knauer & C3. in Altona und als dxrsn Inhaberin Wittwe V.)?aris Lucie Rol], gab. Klét, in Altona-Ottensen, bolländisÖe Reihe 103. Altona. den 9. ebruar 1898.
Königliches .1mthericht. Abtb. 111 &.
zltona. [72690
In das bikkselbsk geführte Prokurenrkgi ter it„ [)(-ute unter' Nr. 685 Folgendes eingetragen worden: Die Witth Marie Lucie Rol], geb. Kier, in Ottensen, boüandtsobe Reihe 103, hat für ihr zu A,ltoua unter der Firma H. Knauer & CF: be- trtebknks und unte_r_ Nr. 2866 des Firmenregistets einJLetragenes chscbast dem Kaufmann ?einrich Roll in ltona, hanndische Reihe 103, Pro ura ertbeilt. Altona,'de-n 9. Februar 1898.
Köntglsch€5 Amtßger1cht. Abtb. 1118.
*ru-taa't. Bekanntmachung. [73016] Im bieftßen Handelsregister Fol. 476 ist auf An- meldung Vom 3.Februar1898 die Firma L. Pinthuö
€ Sch. 2888. 26. . 98.
, inthus in Grfuxt. und als deren Inhaber der „aufmann'Loui's Panthus zu Erfurt, sowie als Pro- kuristin Fräulem Marie Schmidt zu Arnstadt ein- getragen worden. * , Arnstadt. den 10. Februar 1898. Fürstl. Schw. Amtßgericbt. 1. L. Wachömann.
zrustaät. Bekanntmaäxung. [73015] , Die Firma Johannes Sowade in Arnstadt rst zufolge Antrags Vom 7. d. M. im Handclßregister Fol. 444 Heute gelöscht worden. Arustgdt.„den 10. Februar 1898. Furstl. Schw. Amthcricbt. 1. L. WachSmann.
"61-11". Handelsregister [ 7 3228] des Köni lickxen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zufslge * (rfugung Vom 9. Februar 1898 ist am 10. Führuar 1898 tn unser GesLÜfcbaftSregister ein-
getragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 70]. . Spalte 2. Firma dEr Gescüschaét: Weinhandlung
„Zum Apoljo“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. SithLr GessUscbet: Berlin.
Spalte 3. Spalte 4. RL swerbältnissé kc-xr GLsLÜsÖÜÜ:
Die Gescüschaf1 ist eine (Gesellsckxaft mit beschränkter Haftung. Der GkscllsclpaftsNrtrag k-aéikrt Vom 22. D(zkmber YZZL,L1U Nachtrag zu d(uxsklbkn Vom 19. Iannar
'Gkgcn'stand dss Unfernebmcns ist dcr Eerb odcr dle Einrichtung und der Betrieb eines Résjaurations- Geschafjs unt bev-orzugtxm Umsaß Von Wßinen.
Tas Stammknpital bctränt 20 000 „76. D12 (56- seÜsÖast bat zwct GkschäfjÖführcr. Die Veértrétung Ter G€s€11sch011 erfolgt durch 136156 Gcsckoäftssübrkr Jemmnschftncx), dze Zsichrrnng drr Firnea dsrarf, ?gs; dre Gkschastsfuhrer dcr Firma ihrs Namen bei-
u.".(n.
Osffcntliche Bckanntmackyungxn dcr GcssÜschaft erf01gen im Rcickxs-Anzcigcr.
_D'xe Dank! d(r Gesc111chast ist bis zum 30. SEP- tcmber 1902 5€schxänkl.
GeschäftsfühWr find:
1) der Kansmann Emil Vogts zn Bcrlin,
2) dk!“ Röféaurakcnr Hermann Schncidkr zu
Charlokjcnbnxg.
Berlin, 13811 10. Fcbrnar 1898.
KönigliÖcs 2111116967166: 1. Abtheilung 89.
lkorUu. Handelsregister [73229] des Königlichen Amtsachclxxs ] zu Berlin. Laut Verfügung 55711 9. dernar 1898 ist am 10. Fébruar 1898 Fol.](nkes n(rmerkt: In uns?: (H(skslschaftsrkgfstxx ist unter Nr. 15 272, wwsslbst die Handelsgkscllscbaft: Verlag des Ailgemcincn Deutschen Sprach- vercins Iähus und Ernt 7.111 56111 Siße zu Berikn Vermerkt steht, ein- g(ztragen:
, Die GLskÜscbaft 511 „dnrch g(gknssitigc U(ber- emkunft (aufgelöst. Das Gkscbäft ist durch Vcr- trag auf dkn Vcrlanguchlckändlcr Fkrdinand B'crgnnld übsxgkgangcn, 1V21chLr 68 unter der ana; ,
Verlag des Allgemeinen deutschen Sprachvcrcins F. Bcrggold [5r1-,;9[«* t. VFL]; (1630 Nr. 30 414 166 Firxncnrcgistkrs. D€M110chst ist in nnscr Firmenregister 1111161 Nr. 30414 di? Firma: Verlag des Allgemeinen dcuischen , Sprachvcrcins J. Bcrggold mrt d(m ©1136 zn Berlin und (116 dünn Inbabcr d-Ir Verla§61ntchkyänd1(r Hanrkch Wilbclm Tbsodor Fkrdinanky Bkrggow zu Bärlin ('innctragcn morden. In un]kr Gk]6[]]ch0[1916[11s16r ist un16r Nr. 14 491, Wo]elbst die Komma"?it;;xs€[1[ch(1[x: _ G. Schleicher & Co. unt dcm Skye zu Berlin D(rmxrkt stkbf, (Zn- g(tragen: ,Die Komnmndifgkscüschaft ist durch gcgen- [mtige Usbereinkunf! (111158166. Der Kqufnnxnn Gußav Schleicher zu Bcrlin [Wk 1an Handels- geschäft untsr Unwerändkrtcr Firma [Ort. (Vergl. Nr. 30 413 des Firmcnregistcrs.) Demnächst ist in unsér Firmxnrkgésßéx Nr. 30 413 di? Firma: , , G. Schleicher & Co. mrt _dern SMS 11; Berlin und als dcren Inhaber der Kaufmann Gustav Sch1€ichcr zu Berlin ein- getragen wworde'n. _ Dént '»(chniker Gustav Schmidt zn Schöneberg ist fur dn! 1e15158zcichn81e Einze'lfirma Prokura Lrtbeilt, unk? :st dieselbe unter Nr. 12 634 des Prokuren- rcgtsters Kingstragen wordsn. In unser GsseÜ1chaftsrkaisisr ist unter Nr. 16 798, woselbst die Handclégxseüschaft:
Deutsche Gummi- & TclcÉzrapheu-Wcrke
Bucheisen & o.
mij dem Siße zu Berlin vermerkt stsbt, JUNIOR, „
' Dre Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- emknnft aufgslöst.
Der Kaufmann Richard Friedländer zu Berlin setzt das Hankengeschäft unter unveränderter Fama fort.
Vc-gleicbe Nr. 30 411 des Firmenrkgisters. Demnächst ist in unser Firmenregistcr unter Nr. 30411 die Firma:
Deutsche Gummi- & Telegraphea-Werke Bucheisen & Co.
mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Friedländer zu Berlin ein- getragen worden. - In unser Gesellschaftsregister ist untkr Nr. 15 472, tvoselbst die HandelSJesellscbaft: Heinrich Stolß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffnng zu Oderberg in der Mark vermerkt steht, ein- getragen:
v 5113ert Siß der Geseüscbaft ist nach Treptow
er eg .
Die Firma ist deswegen hier elöscht.
Ein gleicher Vermerk ist in unser rokurenre ister bei Nr. 11165 und 11166, woselbst die Pro uren des einrich Leopold Wilhelm Hermann Stol und des eorg Ernst Friedrich Rudolf Wagenbor für die vorgenannte Handengesellscbaft vermerkt [leben, ein etraaen.
n unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 17 343,
unter
ein-
|mit dem Sie u B li getragen: s F er " Vermerkt steht- ein.
Die Gesell] aft 11 du ' DYYAFÉUffILYst' [ kch gegenseittge Ueber. le 8 e a ter der ierselb am 1. 1884 bxgründeten offenenhHandxlsfxexsellscbaéépte:nber Markisckze Eiswerke C. Nauck &. Cop.
der Untcknkhmkr Carl Nauck zu Berlin Jngßnieur (Gustav Hartmann zu Pankow„ FL: Kaufmann Paul Kühne zu Berlin und der Baunntcrnebmer Wilhelm Beetz zu Wien. Dies 111 (MM Nr. 17 697 des Gesellschafts- rcYFerßGeisnFesTagxn. , te *82 after der hierselbft am 1. an 1898 bkgründeten offknen HanU-WgescüsckxanI uar [1 d Minck &. Priester n
die Kauf1eufe Friedrich Wilhelm Minck u Moriß Prieslcr, bside zu BMW. Nd
Zur Vertrktung dsr Gksellfchaft ist nur der Kansmann Pliéftkk [3156451ng
Dies UF Unter Nr. 17 698 des Geselléchasts. r(gtstsrs (ZingMagsn.
Persönlich haftende Gkskllschafter der mik dem SWL zu Paris und Zweigniederlaffung in Berlin am 8. Mar 1897 h(gründstenKommanditJLselssckpast: Jean Bouffod, Manzi, Joyant & Cie.
find.
Dkk Kupkrséiäyhändlkr Alcxandre Cöme JESU Bouffod zn 2791110106 (Skins), der Ingernn'nr Micbcl Pascal Manzi in Paris und drr Graysnr (831111525 Louis Maurice onant in
1111161:
Paris. Rx. 17 700 des Gessllschafts- 780111619 eingetragen.
ist In unéer Firmenregister it unter Nr. 19 315 w - [(lbst die Firma: s , 0 „ . O. Licizmatm mrt dcm Stße zu Berlin vsrmcrkt sie!",t, cin- WWWÉZ D 1 [ [ck [ [ as ( ai gc ät it durch ertra au die anflcnte Wilhelm Boe'jtcher nnd P.??tl lelei, bende? zn W(rlin, übcrgcnangkn, wck1ch€ es unter D(r Firma: O; Lietzmann Nachf. f()rtskßcxx, n'alm'nd das CngrosgksckÜst untcr dsr bxsbexrgkn Fimm [)(-1 118111 Kaufmann OScar Llc'yntann Vsrblcibt. VMA; Nr. 17699 des GsscllsÖIftsrögistkrs. , D(rnn.;chst „61 111 unser Ge'selix'ckmfxsregistcr unter Nr. 17 699 “O:? offkns HandsLSMsLÜscbafT: , „ O. Licizmann Nachf. nnt dent “'I-113€ zn erliu und stnd als dxren Gk- sellscha11€r111613911301Vorgsnanntx'n (éngékragkn jvorken. Die Gcs:[1]c1)a]t bat am 1. Fkbrnac 1898 bkgonnkn. In nnscr F::n:-.'nr€gi[t('r ist nntér Nr,. 15307, wvselbft die Firma: * Wilhelm Wustrow mit d(m ("551156 zu Bcrkéu »?mnzrkt [FM, tragen: Die Férxna ist in: Berliner Maschincn-Tütcnfabrik " leßclm Wustrow g(anZn-rt. (Vsrgl. Nr. 30412.) „ Dcmnachst ist in nn,](r F11'1111'111'Lg1stkk Nr. 30 412 bis Firma: Berliner Maschincn-Diitcnfabrik , Wilhelm Wustrow unt „D(n'. Sitz? xn Bcrlin n;“ed (1:5 deren Inhxber der 5871151151111 Wilhklm Fr0nz Gnstav Wnstrow in Berlin Kingsfrankn 11101501. Die d:?m Kaufmann Herrmann Ich) Zschochc [ür dés rrstbcz-iäznx-t-Z Firma ((1581118 Prokura ist (r- loschcn, 11110 ist denn Löschunx] 1111161“ Nr. 6896 des Prokurcnrk'gisécrz erfolgt. leösch1 Und: Firnxsangiféer Nr. 18 584 die Firma: F. I. Luckwaldt. P70k11161176g1s167 Nr.1() 999 dieProkura “026 Otto Walle für die Firma: Walle & Co. Berlin, d(n 10. Febrnar 1898. Königlichks Angxrickyk 1. 215156111114] 90.
sind
(1111)?-
unter
braunsehxsojg. [73018] _Bki der im HandclSrc-gistcr Band 111 Seite 24 emgctragcncn Firma: , Mumme & Biermann tft 'bcnte yxrmcrkt, da[; dcr bisbkrigr' Tbéilbabcr, Wktnbandlcr W701] Bisrmann durch Tod aus der unten: obiger Firma bestehende'n (ffensn Handels- Fseüschaf1_au9geschieden ist und an deffsn Stklle die
rben 1386717113671, (112: 1) deffen Wittwe Ottilie, geb- Schuppx, und 2) deffsn [.'-6113611 Söhne, die Kauf- leutx Gustav und Alfxcd Biermann hierselbst (1113 Tbkt15abec eingetrétkn find. Die Vertrktung und Zeichnungsbcfugniß der obigen Firma steht nur der Wittwe dss Weinbandlers Otto Mumme, Johanne, gcl). Meykr, un'.“ d(m Kaufmann Gustav Biermann, beide bierselbst, zu. BraunschWeig. den 9. Februar 1898.
Herzogliäsks Amtßgericht. ' Wegmann.
[künäs- Handelsregister 73019] des Königlichen Amts erichts zu B nde.
Unter Nr. 289 des Ges? schaftsregisters ist ein-
getragen: Bünder Eiseanrk, Geseusthaft mit
bcsckxrankxer Haftung zu Bahnhof Bünde.
Die Gesellschaft ist errichtet durch notarieUen
Vertrag Vom 28. Januar 1898.
, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
(mer Eisengießerei, Kocbbcrd- und Ofen-Fabrik und
verwandter Geschäftszweige.
Das Stammkapital beträgt 170000 .“ Wovon
75 000 .,“ Sackpeinlaae.
Zu Geschäftsführern find die Gesellschafter: abrtkant Albert Sjecke xu OSnabrück und
Kaufmann Carl-Voß zu Enniglob bestellt. Die-
selben find befugt, gemein cbaftlich die GesellsÖast
zu vertreten und die Zei nung für dieselbe vor- zunehmen.
Im Falle der Verhinderung eines der- selben erfolgt die Zeichnung für diesen durch einen
Struvertreter.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Woselbst die Handelßgesellschaft:
in Arnstadt, Zweigniederlaffung der Firma L.
Holla & Scholle !
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlaß
Anstalt Berlin IN., Wi elmstraße Nr. 32.
Siebeute
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„)!/N' 39.“
Berlin, Montag,
den 14. Februar
189Z.»
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels-, (“_Benoxsenschasts-B Zeichem, Muster- und Börsen-Negkstem, über Patente, GeWM
Fahrplan-Bekannßnachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be onderen
[att unter dem Titel
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. «. 390.)
Das Central -
Berlin auch durch die Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen Werden.
andels -Register für das Deutsche Reixb kann durch alle Post - Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Relchs- und Königlich Preußischen Skaats-
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich «scheint in der Re el täglich. _ Der Bezugspreis beträxzt 1 „zz 50 «5 für das Vierteljahr. _ Emzelne Nummern Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „z.
often 20 „3. --
Handels-Negister.
(Zasaxla-oa. Bekanntmachung. , [73020]
In dem diesseitigen Firmmrczister ([t beute 5-3 der unter Nr. 10 eingetragen?!) Ftrma H. Tönnies in Rabat Vermeikt worden, Daß drr Kaufmann Ernst Henrici als Geseüscbafter in das Handels- esäx-äft einaetreten ist. Die nunmehr unter der irma H. Tönnies bestehcndx offene Handxlsgcseß- (hast ist unter Nr. 8 des Gc1ellschaftsregistxrs mtt dem Bemerken eingetragen morden, da[; die Gesca- [cbafter die preußischen Staatsange'börigen Kaufleute Heinrich Tönnies und Ernst Henrici sind, daß die Geseüschaft am 1. Januar 1898 begonnkn hat und "da[; eine ereigniederlaffung derselben unter der leichen Firma in Casablanca errichtet ist. Dem ,remer Staatsangehörigen Kaufmann Iohann Schröder in Casablanca ift Prokura für die Zweig- niederlaffung der Firma in Casablauxa erjbeilt und diese Prokura untcr Nr. 2 des diesseitigkn P;!)- kurc'nre-gisters eingetragen Wordkn.
Casablanca, den 3. Februar 1898.
Der Kaiserliche KNxsul: Igen.
Charlottenburg“. ' [73021]
In unser Firmenregister ist 56111? km der unter
(. 51 einsetragenkn Firma „C. Elsner Jun.“ vermsrkt, da[; ßicselbe erloschkn ist.
Charlottenburg. den 9. Februaro1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
11311513“. Bekanntmachunß. [73022]
In uns?! Geseüschaf1SYkgistsr 1 heute „1.181 der unter Nr._ 88 eingetranknen, hiexorts domnrlrerten offCnen YJandelsMseÜsckdast in Fama „A. Müller vorm. Wedel'säjc Hofbuckzdxuckerei“ vcrrmrkt worden, daß das Handelög([ckä]t zuglsick) mik dem R(äpte zur WriteKübrnng obigkr F?rma (m d(n Kaufmann Gustav Fuckys in'Danzig Veräußert ist. Die Firma 111 dkmznfolgx „nn. Gc1cllscha11§rkgister gelöscht wordxn. Gkicbzertxg 111 nnter Nr. 2064 des Firmsnregistcrs die Firma „A. Müller vorm. chel'schc Hofbuckxdruckcrci“ und als derczn Inhaber der Kaufmann Gustav FUCHS zu Danzig einnktragen worden.
Danzig. den 6. Februar 1898.
Königlichks Amtögkrichf. )(.
Dortmuml. [73023] Dkr Kaufmann Heinrich August Sch1111€ zu Dortmund 501 für seine zu Dortmund bcstchnde, unt€r dcr Nr. 1695 596 Finnknrcgistkrs mét hkk Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenbandlung (stn- gctraacnc Handclßnikderlassung den Kaufmann Etml Wulff zn Dortmund (116 Prokuristen bestkllt, was bsute nnter' Nr. 612 BSH Prokurknregistérs Ver- msrkt ist. Dortmund, den 31. anuar 1898. K611igliches Amtsgcricbt.
hartmuml. , [73024] Unter 9“r. 822 666 Gsscllsämftsr-Wstsrkz.1[t_ Bre am 23. Nkvembe'r 1897 [MM d(r Firjna Lcjpztgcr & C2. ex-xicbtetx Kommanditneseüschast zu Köln mit Zweignicdcrlaffnng in Dortmund bcuje (msc- tragen, und find als persönlich ban'nde GescUsckyajter vernmkt: „ _ 1) dsr Kaufmann Moritz Leipziger zu Köln, 2) der Kaufmann Hermann Löwenste'in zu Köln. Dortmund. dyn 1. Fsbruar 1898. Königliche's Amthericht. Dortmuvä. [73025] Dis nnter Nr. 1480 des Firmenrcgisters ein- etragene Firma Carl Otte (Fixmeninhaben der Kaufmann Carl Otte zu Dortmund) ist heute geloscht. Dortmund, den 4. Februar 1898. " Königliches Amthericht. hüben. [73026] In unscr Firmenre'gister ist beute unter Nr.“,50 die Férnra „Wilhelm Fritzsche“ mit d(m Ense in Düben a. TN. und als deren Inbabcr der Kauf- mann Wilhelm Frißsche in Dübcn eingetragen Worden. Düben, den 10. Fklsruar 1898. Königliches Amisgericht.
!*:kelu. Bekanntmachung. 73027] In unserem Firmenregister ist bunte unter kr. 143 die Firma Rudolph Mensing nnt dem Si ( tn Bleckendorf und als deren Inhaber der arr- besißer Rudopr Menfing in Magdeburg -N(ustadt eingetragen worden. Egeln, dcn 9. Februar 1898. . Königlichks Amthertcht.
Qllsüraon. [73028] In das Handelskegister des unterzeichneten Amts- erichts ist heute auf Seite 165 unter Nr. 245 zur Firma „ . Ammermaun in Toffeuö“ ;eingetragen: ,Die irma ist Jelöscbt“. GUwürdeu, 18 8, Februar 8. Großh. AmtsZericbt Butjadingen. Bothe.
1111171110. Bekanntmachung. [73165] In unser Handelskegistcr sind heute folgcnde Ein- träge emacbt worden: 1) Ln das Gesellschafjsregister bei Nr. 32, Han- YlsgletseYWst Preiscl & C:, zu Eltville m pa e : „Mit dem 1. Januar 1898 ist, zufolge gegenseitiger Uebereinkunft die Geseuschafterm Wittwe Christian
schaft ausgeschieden und der Kaufmann Engelbert Bayer Von hier als GeselTschafter eingetreten. DiE Gesellsäzaftcr find nunmehr 1) Weinhändler Eduakd Preis([, 2) Weinhändler Engelbert Bayexr, beide zu Eltville, Von dznen ein Jeder zur VMW- tuna und Zeichnung dcr Gesellschaft befugt ist“; 2) in das Prokurknregiftsr 5171 Nr. 26 bezüglich der in obengenannter dandclsgessüschaft dem Kauf- mann Max Preifel ert eiltcn Prokura in Spalt€ 8; ,Die Prokura ist erloschen.“ leville, den 29. Januar 1898.
Königlicbés Amtsgéricht.
]myillo. Bekamtmachung. [73164] In das Firmenregister ist heute folgende Ein- tragung erfolgt:
„“.“-austnde Nr. 124.
Bezci nnng dss Firma-Inhabsrk»: KaufmannCarl Hoüingk „aus zu (811171119.
Ott d(r Nickerlaßsunß: ELtvislc.
Vézkickm-ng der Firma: Carl HoUingshaus. Eltville, dcn 8. Fkbruar 1898.
Königliches Amthexicht. [!]-pingen. Bekanntmachung. _ [73029] Nr. 1816. In das die-Issitiae GescU]cha[tSregist€r Wurde unter O.-Z. 28 [)(-111€ Folgendes eingstragen: Fitma Skyler, Gomer & CY, Molkereigxseü- schaft in Adelshofen.
Gescüscbafter find:
1) Landwiktl) nnd Bürgcrmcister Adam Siyler,
2) Kaufmann und Rathschrejber Heinrich Gomsr,
3) Lundwirjk) Adam Olt alt,
4) Landwirtb Michael H(ttler [.,
5) Landwirth Iakob Maag,
6) Landwirts) Ndmn Ott jung,
7) Landwirtk) Karl Grnnkr,
8) Landwirtk) Johann Jakob Ott, R. S., [ännntlicky in Adethk-fén.
]) Ydam Skyler ist verbciratbet mit Anna Mkaria Jeb. Heitler seit 2. September 1873.
2) Heinrich Gornkr mit Margarctba geb. Rein- Wald [811 1. März 1871,
3) Michael Hessler mit Kathaxina geb. Seit]. [811 28. Avril 1862,
4) Adam Ott (111 ist 116111111111161,
5 Jakob Maag mit K*charina g(b. H(nne seit 2. Fsbruar 1871,
6) Adam Ott jung mit Margarktha geb. Friedrich [(it 12. August 1836, ,
7) Karl Gruner mit Rosine []Lb. MLU seit 25. 910061111)?!“ 1875 und
8) Iobann Iakob Ott mit Iakobixn' geb. Grauli seit 13, Febxunr 1886, und zwar dis 5610811 1613161611 mit Ebevcrjrag, die übrigen ohne Cheyertrag. Art. 1 des Cheyerjrags zwischen Karl Gruner und Rosine Merz bestimmt, da[; [8066 der Brautleute in die Gütcrnemeinschaft dkr einzugehcnden Ehe von [einem Bcibringcn in baarem Geld? die Summe Von 50 .“. einlsgt. Art. 1 des Ehevertrages zwischen Johann Jakob Ott und Iakobine Gmuli bsstimmt, daß zur lbe11chcn Wütkrgmncinsckyaft der Bräutigam Line (H(ldcinlage von 30 „46 und die Braut eine solche Von 1000 «46 Einschießt.
AÜW übrig?, gkgcxnvärtige und zukünftige er- mögen mit 8811 deöfaUskgkn Sckpuldcn schließcn burda Ekarträge Von dsr G(meinscha[t aus. ,
Die Gesellschaft hat ihre Thätigkeit (nn 20. Mar 1893 begonnen.
Zur Vertretung kkr Gesellschaft Wurden bestellt die Herren Bürgermeister Adam Sißlcr und Rats)- [cbreiber Heinrich Gomer. Jodsr d(rsslbcn ist selbständig bcfngt und ohne dem Andercn die Gesell- schaft zu vertreten und für dissclbe zu zeichnen.
Eppingen, 9. Februar 1898.
Gr. Amthsxicht. (Unter[chri]t.)
Lppjvsen. Bekanntmachung. [73030]
Nr. 1790. In das Firmynrcgister Wurde unter O.-Z. 179 [Wie Folgendes eingetrazzcn:
Firma M. Kahn, Manu]aktn1rvaarenhandlung (zn (101511 und Zigarrengesckxäst 011 [.',"k'OJ tn Gent- mingeu. Inhaber Moses Kahn in Germningen ist s-it 6. Inli 1876 verheith mit R([nne, geb. Odcnhéimer, mit Ehenkrtrag, nach w:'1ch('m [6066 per Brautlcnte in "018 GütergcmeinWafx 100 .46 em- U111'[1,n*äbk(11d (]ÜLS übrige, gegcnwarjigc nnd zu- künftige: Vermögen mit den darauf haftenyen Sabuldcn won dk'r (H(meinscbaft auögkjäyloffcn blerbt.
Eppingen, 9. Februar 1898.
Gr. Amtsgexiäxt. 1)r. Fuchs. !*]nljugeu. Handelsregistcrcinträge. [73031]
Nr. 1351/56. In das dicsseitkge Frrmsnregtstsr Wurde beuté eingctxagen:
Unter Q-Z 207 die Firma„Wilhelm Springer in Ettlingen“. Inhaber dieser Fixma ist d(r Kaufmann Wilhelm Springex zn Ettlmgen. Nach dem Ehevertrag desselben mtt_Marca Friada Kuny von Müllheim, (1. (1. Müllbenn, 11_. August 1891, wirft jeder Ehetbeil 100-161n dte„G_utergemx-.tnsch§cft Fin,b während alle übxcikßle,ffgegen1i1)czrttge und kunfnge
(] rniß davvn ausge () en w r .
Unter Q-Z. 208 die Firma „Adolf Axtenbackx in Ettlingen“. Inhaber derkxlben ist Kaufmann Adolf Allenbach davier, der [ert dem Jahre 1887 mit WilHelmine, geb. Neuburger, von hier ohne Ehebertra verabelicbt ist.
Zu OH 25. Firma C. Becker in Forchheim:
DttljUZQU. Handelsreaiftereinträge. [73166]
rkgisters, Firma W. Wohnlitb in Malsch, wurde heute ein etrngen:
,Die Fixma ist erloschen."
Zu O.-Z. 121. Firma M. Christ in Malsch: .Die Firma ist erlosch ' Zu .I.-Z. 160. Firma David Bäer in Malsch: .Die Firma ist erloscbsn.“
Ettlingen, den 8. ebrnar 1898.
Großh. 5 ad. A1nt§gericht. Zimvfer.
Nr. 1391. Zu O„.Z 77 dcs diesseitigen Firmen-
.Die irma ist erloschsn." Ettlingen, 9. Februan1898. . Gr. Bad. Anttsgericbt. Zimpfer.
(;equkirobeu. Handelsregister [73032] des Köui lichen Amts erichts zuGclscukircheu. Unter r. 178 des Ge €Uschaftßrcgisters ist die am 9. Februar 1898 117116): der Firma Gehr. Hoch- heimer errichtete offene Handelsgeseüschaft zu Schalke am 9. Februar 1898 eingetraßen und sind als Gesellschafter yxruu'rkt:
1) der Kaufmann Simon HoÖHLiMLr zu Schalke, 2) der Kaufmann Max H0chbeimcr zu E:]sn. Die Befugniß, die Gesellsckoast zu Vcrtretkn, hat
ein jWer der Gesel1schaft(r.
(:“-ora, [wass]. [„ Bckanutmachuug.„[73033] DiE auf Fol. 692 des Handelßrcgistsrs [ur GTW eingctragene Firma Frz. Zimmermann 01 Gera ist beute gelöscht Worden. Gera, den 11. Februar 1898. ,
Fürstliches Amtögertch.
Achilung für [r(iw. Geriäotsbarkeit. 1)r. Voelkel,21ff.
Golubekg, 5011108. [73034] In nnssrem Firmcnrkgister ift dis unter Nr. 297 eingetra-„xcns Firma „Wilhelm Heinrich“ zu Gold- berg 1101116 g(löfcbt worden. Goldberg, dcn 7. Fsbrnar 1898.
Königlichks AMWJSUÖT.
Cosvn. Bekanntmathunq. [73036] In unserem Firnn-nreaistsr ist die nntsr Nr. 97 (ingejragsne Firma Ian Samolcwskt Heute ge- löscht wvrdcn.
Gostyn, den 10. Februar 1898._
Königüches Amtsgk'rnht. (Zl'nZlkOblilk- Bekanntmachung. [73037] In unser Prokuxsnrsnistcr ist 56111? bcr de'r untkr Nr. 25 eingstragenen Prokura dsr HandengcseÜschaft Schimisckzowwr Portland-Cement-Kalk- und Zie eliverke in Schimischow Nr. 55 des Gesel]- ]cha TSrkgisters Folgknkks vurmcrkt wordsn:
Die Prokurkn des Fabrikdirkktors Hoffmann, 8813 Buchhaltkrs Thamm und des Buchhalters Olshansen find erloscbcn. * , D(r Buchbaltsr Kat-Hermann Olshauscn, der Fabrik-Dirckwr Heinrich W(iYner und der Buxb- alter Hugo Thamm zu Schimrschow sind „als Pry- kuristkn cinnetraxzxz Wordkn. Olsbausen zst allem berechtigt, die Gese1xschaft zu vcxtretcn, Werdnér nnd Thamm [ind da[]egsn nur gemetnscbaftitch berexhltgt, die (GessUscbaft zu kafséskn, für dieselbe zu zeichnen und Verbindliche Erklärungen abzuaebcn. Gr.-Strchliß, 7. Fsbruar 1898.
Königliches Amtsgericht. (;rüuberg, Zehlos. , , [73038] In unserem (Gssellscbaftßregtstcr tft heute tnc unter Nr. 135 einnejragene Geseüjclyaft „Julius P. Wronsky“, Inhabkr: Kauslcusc Iulius und Eugen Wronsky zu (Grünberg, «(löscht worden.
Grünberg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgecnht. Uaäersleden. Bekanntxnathyug. [73039] In das bicfige Firmenragtsten tft am heutigen Tage 5111) Nr. 251 eingetragen dle Firma: Nicolai Outzeu , und als 59an Inhaber der Kaufmann Ntcolai Andreaskn Oußkn in Hadersleben. Hadersleben, den 8. Fsbruar 1898. Königliches Amtégsrtcbt. Abtheilung 1.
linsen. s'est!“- Handelsregister [73042] des Königlichen Amtsgerichts zu Ha en 1. W. Eingetragen am 7. Februar '189 . Bei Nr. 547 1386 Gefälschaftßregtsterö, woselbst die Firmia Ywenbraucrciftthieugesellschaft zu a en . . eingejragen e „: H IT der Yencralvsrsammlung vom 6. Dezember1897 it bLsÖlo] en: su. folgende Sjatutxnänderung: Der § 14 erhält folgenden Wortlaut: „In der Generalvéxsatntnlung «(währt jede Wü; eine Stimme“. D(r ubrige Inhalt des § 14 fallt sort, 1). der nicht ausgcfübrte Beschluß der General- Versammlung vom 20. Scpfember 1897, das Aktien- kapital um 840 000974 zu erhöhen, wird aufgehoben, (3. das Akjienkapital [911 um 40000 „és- erhöht Werden. Diese neuen Aktien im Betrage von je Eintauxend Mark auf den Inhaber auszusteaen und den Inba ern von alten Aktien ein Bezugörecht zum Kurse von Einbundert und fünf Prozent, also zum Werthe don Eintausend und fünfzig Mark pro Aktie; in der Weise einzuräumen, daß auf je vier alte Aktien eine neue
.Die irma ist erloschen.“ Zu OF.-Z. 84. Firma Gideon Dreyfuss in
Preise!, Lina, geb. Michel, von hier aus der Gesel!-
Malsch :
nicbt unterzubringenden Aktien wird der Vorstand autorisiert, an Nichtaktionare unterzubrinan, aber en.“ nicht unter dem Kurse von Einhandert [auf und zwanzig Prozent, a1so zum Werthe von Zwölfhundert
und ünfzig Mark pro Aktie.
Dife AuSgake der neuen Aktien erfolgt erst nach Zahlung des vollen Aktisnbetragcs nnd der Ein- tragung der stattgsbabten Grundkapxtal-Erhöbung zam HandelSregister.
An der Dividende 5211 Iahrxs achtzebnhundert ["When und neunzig/acht und neunztg parttzipieren die nkuen Aktikn nur zur Hälfte.
[lagen, "0811“. Handexsregister [73041] des Königlichen Amtögcrtchts zu Hagen i. W. Unter Nr. 664 des GeseUfchaftsregrfters ist die am 3. Februar 1898 unter der Firma Rub. ocboru & Comp. errichtete offene Handels- geseüsckpaft zu Hagen am 11. Februar 1898 einge- tragen, und sind als Geseüscbafter vermerkt;
die Kauflsute Rudolf und Walther Hocborn zu
Hagen. * Die Befugniß, die Gesekljchaft zu vertreten, steht nur Rudolf Hoeborn zu. llalle, Foxit. [73043] In das Firmenregister ist bei lfd. Nr. 131, betr. dic Firma A. B. Weinberg zu Werther, Fol- gsndes vermerkt: Die Einnagung Vom 21./24. Januar 1898 wird dahin bcrichtigj: _Dic Fixma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Bsndix Aron, (ncht Axon Bendix Weinbérg überak-Zangsn. _ KÖÜZÜÖTS Amtögkrtcht Halle i. W.
113110, Westf. Handelsregister [73044] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenrsgistkr ist unter Nr, 228 die Firma Anton Hollefeld zu Versmold und als deren Inhaber dEr Apojbeker Anton Hollefeld zu VerSmold am 10. Fsbruar 1898 ethetragen.
Uauuosor. Bekanntmachnug. ' [73046] In das biesäge Handelsregéster tft beute etngetragen: 1) auf Blatt 5672 zu k-(r Firma RNA. Nahuseu: Dic ZMignisdkrlaffnng in Lindennst'aufgcboben. Das von dsrsclbsn 132166159116" G81chaft tft, nachdem LS zu einem selbständigLn erklart Worpkn, ' auf Kauf- mann PLT?! Frie'xricb yon Robden xn Lrnden uber- gegangen ; '
2) auf Blatt 5852 die Ftrma Peter von Robben mit Nikdcrlaffungsort in Lind_en, als deren In- haber Kaufmann PCtCk Friedrtcb vxxn Rnhdcn m Lindcn und als ProkuristKMfmann P(rmann Hoff- mann in Lindkn.
Hannover, 8. Februar 1898.
Königléchss YmtIgsrécht. 411. Uanuofer. Bekanntmachung. [73045] Im hikfigsn Handelörsgister ist 581116 Blatt 5853 Eingetragen die Firma Laupeumiih1en & Co. mit Hanptniedsrlasfung in Berlin und Ltner Zwekgnteder- lassung in Hannover. Inhaber dxrselben find Banquier Ernst Loewe und Banqmer Wilhelm Laupenmüblen in Charlottenbnrg. _ Offene Handelßgesellsckyast [ett 12. Dkzc'mber 1896. Hannover. 9. Februar 1898.
Königliches AmthLrtcht. 411.
llolarunson. Bekanntmaänzng. [73047] In unserem GeseUschaftSregister tft bei Nr. 6, be- treffend die Sachsenburger Actien Maschinen- fabrikuudEisengießereiSachsenburga,-Unstrut- beute Folgendes ein etragen: .
Der Ingenieur ilbelm Mkyer rst als technischer Direktor und alleiniges Vorstandßmktglted gelö]cht und der Ober-Ingknieur Will). Mooßdorf als solcher bestellt wvrden.
Heldrungen, 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uilaesbeim. Vekanntmnihuug. [73049] Im Handelsrkgister ist Blatt 15 zur Firma: Plöger & Altvater in Liq. in Hildesheim eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hildesheim, 10. Februar 1898. Königliches Amthericbt. [.
1111119511811!» Bekanntmachung. [73048]
In das hiesige Handslßregister ist hkute Blatt 1365
eingetragen die Firma:
F. Abmeler .in".
mit dem Niederlasnngömte Gardol um und als
deren Inhabkr der Getreidebandler riß Abmeier
„jun. daselbst. _
Hildesheim. den 10. Februar 1898, Königliches Amtßgericht. 1.
1101011101110". Bekanntmachung. [73050 Auf dem die Firma A. Haase in Göttendo betr. Fol. 46 des hiesigen Handelskegisters ist dur Verfüguna vom heutigen Tage verlautbatt worden, daß die Firma A. Haase in Götteudorf und die dem Karl Wilhelm Haase daselbst ertbeilte Prokura
erloschen ist. ., Hohenleubxzu, 633: 7. ebtruar “1398. ür s m 5 er . Ott, G.-A[[.
l-oor, oattrioalaua. [73051] Bekanntmatkun . In das biefige Handelöregister 171 heute Blatt 7555 eingetragen die Firma:
Aktie bezogen werden kann. Die auf diese Weise
N. Rosenberg