1898 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

verbünden obliegt, siait des Magistrats der Vorstand der be-

thcilißten Schulgemeinde vor der Anstellung darüber zu ören M, o'

SteUe Bestimmten zu er eben smd.

Berlin, den 9. Februar 1898. _ _

Der Mmkter ' der geistlichen, Unterrichts-BUF INedizinal-Nngelegenhetten. o e.

2111 sämmtliche Königlichen Regierungen.

Den ordentlichen Lehrern Seele und ])r. Born1 ann an der Charlotje11sch11le zu Berlin, Klatt an Her Lmse11schule und Klämbt an der Margarethenschule [31erselbst ck das Prädikat „Obsrlehrer“ vcrliehen worden. _ . ,

Am Schullehrer: Seminar zu Pr.:Fr1cd1qnd 1st der [115- herigc Seminar-Hilfslchrcr Bahr zu Löbau 1. W. :Pr. als ordentkichcr Seminarlehrkr angestellt 1110111811.

Königliche Akademie der Künste.

Die Genosstnschaft dsr Ordrntlichcn Mitgli-dxrfder König- lichen Akadcmie der Künste (1111 1110611 stat11tc1111111ß1g 1111Ja11uar vollzogcncn diesjährigen Wahlen . ,

den Maler Max Liebcrmann 111 Berlm, dcn Bildhauer, Profcffor Peter 231-1121 in Berlin, den Bildhauer Constantin Meunicr 111 Brüssel, den Muséksr, Hof-Kapkllnu'ister August Klughardt in Dcssau, ' den Musiker, Professor Dr. Bernhard Scholz 111 Frankfnrt a.M. _ gewählt. , ' _ _ | Diese Wahlen haben 1118 vorgeschrtebénc B671111111u11g des crrn Ministers der geistlichen, Unterrichts: und Mcdizmal- ZUJMJMHÜWU LL'[)Ü[L(U. Bkrlin, 11111 9.Fcbr11ar 1898. Der Präsident. H. Ende.

Bekanntmachung.

Sommerkursus dcr Lehranstalten für Musik.

8. Akademische MeisterschulM für musikalische Komposition. Vorsteher: die Pkofkssoren ])1'. Blumner, O1". Bruch und Freiherr von Herzogc-nberg.

Die Mcisterschulcn haben den Zweck, den 111 fie (mf- enommensn SchÜl€r11 (810111101911 zu weiterer A11§bild1111g 111 ßer Komposition untk-r unmittelbarc'c Leitung e*incS Mcistch zu geben. _ . _

Genügknd vorbc-rcilcic 91111111111th, welcbe 01111111 dxr gc: nannten Meisier sich anzuscblicßen wünschen, [711111119111 bei demselben in den ersten Wochen 13113 9111111 po1s0111_1ch zu melken und ihre Ko11posiLioncn 11111) Zc11g111ffc (111Öl111011dcre den Nachweis einer 11n1a1:cll;aftc11 fittl1chen FÜhkUUg) vor- ule en.

z chbcr die künstlerische BefähigUUg dcr Bsmsrber zyr Auf: nahme in die Meisterschule 1110111111111 “(1er beircffevdc Meißcr. Dcr Unierricht ist k-is a11f weitere Bestimmung 1117911tgeltl1ch.

Z. Königlicbc akademische Hochschule für M11sik. Direktorium: die Profsfforcn ])r. Joachim, Frkiherr 11011 Herzogenberg, Rudorff und Sch11lzc.

Die Aufnahmechdingungcn simd (1110 dem Prospekt erfichtkicl), 1vclcher im 2311111111 1111 Anstalt, 07.543018011111171“; straße 120, uncutgeltlich zu Habcn isl. Tic 21111119111111111 1st schr1f111ch und portofrei 1111111" Bcifügung dcr 1111111 Nr. 1111 des Prospekies angégcbencn, Nachwrije, 11116 11111111 11111?- zu studierende Hauptfach crs1chtl1ch sem muß, spatcstkns 111??- 11111 5. April 1898 cm das Dircktorium dsr Anstalt, W. 91301211111111€rstraßc 120, zu richtun. Ruck) muß uns der Mkldgng hervorgehen, das; dem Aspirantsn dvr PkÜfUUJÖWJ bck111111t 1st.

Die Aufnahmc-Yrüfnnch ftndcn stalt:

1) für Kompo 111011, Violonccl], Häkst, Kox111al1ch1fz und Vlasc-Jnstrumentc , den 13. April, Morgkns 9 11111“, 2) für Klavier und Orgel _ den 13. April, Morgkns 10 Uhr, 3) für Gesang den 13. April, Nachmittags 4 Uhr, 4 für Violine den 14. April, Morgens 9 11111“, HZ f?r]Jorfchule und Chor den 18. April, Vormitkags 1 r.

Die Aspiranten haben sich ok)11e wcitcrc BNWchrichTZgUNgLn zu den Prüfungen einzufinden.

Berlin, den 12. Februar 1898. '

Der Vorfißende des Senats, Sektion für M11s1k. ])1'. M. Blnmner.

Evangelischer Obcr-Kirchenratl).

Der bisheriY Regierungö-Asseffor ])1'. von Krieg ist 11m Konfistorial- [fessor krnannt und dem Königlicßen Kon- ?1s1ori11m der Promnz Ostpreußen überwiesen worden.

Bekan11tmachu11g.

Die in Gemäßhcjt dcr Bekanntmachun 119111 13. Juli 1889 (Centralblatt für das Dc1111chc Rei S. 421) nach Schluß des laufenden Winter-Scmcfters an der hiesigen Hoch- schule abzrzhaltende tHicrärztlichc Fachprüfung beginnt am 12111111 1898. Die Mcldungrn zu dieser Prüfung habcn bi? [zum 25. März d. I. bei dem unterzeichneten Dircktor zu er 0 gen.

Hannover, den 14. Februar 1898.

Der Direktor der Thierärzflichen Hochschule. O1". Dammann.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Sommer-Semester 1898.

Beginn der Immatrikulationen am 12.211110, der Vorlesungen am 18. April.

Abtheilung für, Architektur. ProfeffNen: Damert:

Architektur der Renaissance; Enlwctfsn ron Eisenbab .- * 1 t Veranschlagen und Baufübrung. _ Henrici: BürgerlriaävérIaYUennsk

Einwendungen ge en die' Person des für die betre ende“

1. und 11. KurS' Einrichtung und Entwerfen öffentlicher Gebäude undAnstalfex; Örnameutik; reibandzeicbnen. _ Reif und LandsÖQszeicbuen und quarellmalen. _ Schmid: A gemeine Kunstgeschichte; AuSgewäblte Gebiete der KunftKejchichte. _ Schup- mann: Formenlebre der Baukunst ]. bis 17. urs. _ Dozenten: Fren'ßcn: Detaillieren von Gebäudetbeilen ]. und 1]. Kurs; For- male Ausbildung der Jngenieurbauten; Architektur größkrer Gebäude. _ Krauß: Bossieren und Modc-llieren. _ Privatdozent: Buch- krsmer: Kunstgewerbe (christl. u. Profankunst); Kunstgewerblickpes Kolloquium.

_Abtbeilung für Bauingenieurwesen. Profsssorkn: Brauler: Eisenbahnbau; Kleinbabnen mit Pferde-, Dampf- und elektrischem Bcjricb, Zabnradbabnen u. a. außergewöhnliche Eisen- kabnsysteme; Grundzüge des Eisenbahnbetrikbes. _ Heinzexking: Höhere Bauwüßruktionen mit mathematiscblr Begründung; Brücken- bau ]. und ][. KurS; Geschichw des Brückenbaues. _ Holz: Straßenbau, Baumaterialienlebre; Eniwäfferung der Städte; Encyklovädie des Bauinqsnicurwessns; Fischzucht in ihren BEÜLHUUFM zu wafferbaulichen Anlagcn. _ Inße: Baukonstruktion; Wasser- bau ]. und 11. Kats; Hydrometriscbe Akbéitékk- _ Werner: Praktische Geometrik; Geodätisches Prakxikum ] und 11 ; Geographische Ortsbestimmung; Cisenbabn-Tchisren.

Abxbeiluug für Maschinen-Jngenicurwefcn. Pro- feffoxkn: Grotri 911: Elektrotkchnik 1 und ][; Elektrotechnisches Praktjkum. _ «Herrmann: Mechanische Töchnologie ]. und ][. Kurs; Fabrikanlagen und Wcrkzeu mascbim'n. _ Köchy: Lokomotivbau] 11111111; Eisenbshmnaschinen .111, Mafchinsn-Cleante; Grundzüze dcs Eissnbahnwagsnbaucs. _ Lüdsrs: Maschinsnkunde (für Berg- und Hütten-Jngenieure) ]. und 11. Kurs. _ Lynen: Maschinénban; Maschinknkonstruicre-n für Maschincn-Jngcnieure und Elkktroiechniker mit besonderer Berückfickptiggna des Baues elsktkiscbsr Maschinen. _ Pinzger: Tbxorxtjsäze Maschinénlebrü [ und 11; Kinematik. _ Junkcr_9: Arbeitkn im masch1n2n19chnischen Labora- torium. _ Dozent: Vater: Baumaschinen; Mafch1nenzeichncn;

chinkraf1maschinkn.

Abtheilung für Bergöau und Hüttenkunde, für Chemie und Elektrochcmic. Profsfforcn: Arzruni: PWW- grayhic 11111Den1onstratio11cn; 1111111111xcn in'. Bsstimmkn dcr Mine- ralie 11 ; Anleifung zu selbständige11A1bc'116n auf dem (Gebiete der Krystallo- graphie, Mineralogie und Pktrpgraphik. _ Vrédt: Cxpcrimental- Chemie: organischxr Theil; Or,?anisches Praktikum. Anleitung zu sklbständigen Arbeiten auf dcm Gebiet der organischen Cb€m1€._ Classén: Chemie der Msjaüe; Anorganischks Praktikum; Praktikum für qualitative und quantitative Analyst. SPezieUe analytische Melbodcn: Quantitative Analyse durcb Elcktro'syse, Maß- 1111111ys8, Gasanalyse, Spektralanalyse. 2011111111111; anorx111ni§cher Präparate. Ausführung selbständiger wiffknschäftlt'ckyer Acbsite'n auf 116111 Gebk'ke der ana1yjische11 und anorganischen Cbcmie; Elektrvchemisckxs ankLZkum. Darsteüung von Cbrmikalien 111111119 Elckxkolysk, Galvanoplaßik 111.111. Außfübxung sklbständigkr wiffen1chaf111chec Arböitcn auf kcm Gebiete der Elcktrochemis; Géricht- 111116 Chemie._ Dürre: (3111181111119 111 déc Hüttknkundc: Vollendungs- arbeiten dcs (Fiskus; (8111111610311 Von Hükéenanlagcn; Hüttenmännische Probierkunst; Anl€i111ne1 zu mcjallurgischen Versuchen. _Holzapfel: Spsziküe Gkologie; Paxäonwwgische: und 1110101101111? UCbungUU (511111111116 dsr Mincralogée und Géologie. _ Sch111z: Bergbaukande; (1311111111111 11e1gmä11nischer und A11fb€rci1u11gsm1lagm1; SaLiUcnkundk; Vsrg111'1111c1111111g. _ StablschmidT: T€ch1111ch5 Chkmic; Entwcrfsn Von ck6111ische11 FabrikanTaxxkn; Cb€111i§'ch-11ch11ischcö Praktikum. _ Dozenjkn: Fenmxr: Ykaxkéckyéidcn 111111 Fcldmcffxn; Markscbcidcriscbe Z1'1ck11nübu1111111; Ukbungeu im Ykarkscveidan 1111d Feldmcff-xn. _ 318161111: Speziküc Botanik; Mikroskopisäps botanische Ue'bungkn; 2111181111119 zu selbständigen kotaniscbx-n Acléciien. _ Borch€rs: MctaÜl)üjtr11kund1-., Löjbrohrprobierkunst; Anleitung 311111 Entwerfcn WÜÜUngisÉYZL und elektrometaUurgifcher Apparate und Anlagsn; Anleifung 311 sélbständig-“n metallurgifchen und cleeromctallarsifckyen Arbsitc11._ Priwatdozkntsn: Dannenbxrg: AUEKLWÜÖÜL Kapitel d€r G1*olvg1c; Vorkommcn 11111) Vcrbrcifuna dcr Steinkohlen. _ Rau: Chkm'ksckyéx T**chUO[OZZL dkr Brenmstoffe 11: Entwsrfen Von industrielikn Fkuerungsxmxagyn. _ -

Abtheilung für allgcmcink Wi1s8111chafte11, ins- besondxrs für MQTmeafik 111111 Naturwissenschaften. Paofkffsch: 111111 der 210111111: Nationas-Ockonomik 1,1; Gsschichte dcr National- Okkonomäk; Grundzüge dkr Finanz- wiffknscbaft; 5]a111ccht. _ Jürssnö: Höher? MaWe-ma'kk 1 11111 U€b11n11c11; Elemknte dcr (1111111111147911 (Scomctrie, der Diffsrcntial- und J11t1'gral1'1111111111g 11111 U b1111131'11. _ 3161161: Darstellknde (Jero- 111611'11', Elkmsntc der darsth-Nkkn Geomctrie. _ 11011 Mangoldt: Höbkre Mathématik 11 mit 1111111119111; WngisM Analysis, Mathe?- 111atisches Skminar. _ Niijex: 3.1)?11cl1a11ik ]. und 11. 511116. _ Wüllner: Exverimcntal-Phyßk 11. Tbéél; Pbyfif in mathematischer und expxrimcntkllkr Beba11dlung§wkis8. 2111991111131le Tbcils; [1611111111911 1111 plxyßkasiscben Laboratorium 11. für C11ktrvtsch11ikcr 111111 (*Tbsmikkr, 1). für vaßksr. _ Dozenten: W111: ExpcrimsntUL-Pixyßk cnc. Kuré; Tlhxorie dcr Elcerocßemic. _ Story: (chcrbchygtkinc. _ AUßkrÖLUTT HaskncleMr: Ka111111äx111ifchc V11ch1s1111111111 für T1'chniker. _ Yküller: Die erste Hilfeleistung [161 Plößliclykn Unglückséällkn mit Usbungen. _ Licwen: Bakteriylosisches Praktifmn.

Programtue 111611611 auf Ersuchen 110111 Sskkktariat übersamdt. 9111113111, 11611 1. Fkbrnar 1898. Der Rektor. Jnße.

Bekanntmachumg.

D(r 1111111111 23. Oktobc-r 1897 dem Wilbc] 111 Lang 311 B:!- linglmuscn, Kreis G11111m01§bach, auégsfkrtigic (311lc111b11if1schcix1 z:!m BMZ und Vertri-xb konSprcngstoffen ist kieskm 1111161111 [1111119911 Tage entzogcn worden. (Hummeröbaäy, den 12. Fkbr ar 1892. Der „8511111111118 Landratk). Haldy.

Yichtanttlich)ez. Deutsches Reith.

Preußen. Berlin, 15.Febr11ar.

Sema Majestät der Kaiser und König h_örjcn leute Morqcn 11011 9 Uhr 111) 1211 V9111'c1g des Clxch des M1111är- Zabinets, (Generals 11011 Hahnke. Um 1011111 trat der KWK- ratk) unter dem Präfidium Seiner Maxstät zu einer (“5113111111 im hiesigen Schlosse zusammsn.

.'_-.--

Am 13. d. M. früh vcxschied infolge eines Schla anfalls der Chkaräüdent der Königlich prcuß1schen Ober-Re nungs- kammer und des Rechnungshofes dcs DeutYen Re1chs, Wak- liche Geheime Rath Arthur Paul erd1nand von Wolff im 70. Lebensjahre. , .

Der Vcrcwi te, geboren am 7. um 1828 z1_1_Berl1n, wurde am 2. O tober 1847 als Aus ultator veretdtgt und 1853 zum Gerichts-Affeffor ernannt. ' In den Ver- waltun sdlenst übergetreten, wurde er tm Jahre 1864

zum egierungs-Rath, 1865 zum Geheimen. Regierunßs- Rath und vortragenden Rath im Mimsterium os

_ „1 Innern, 1870 --*unte1: BekasKm f: ,xgurenr at

* in die er Stellan -- um Geheimen “Ober-Negierungs- , 1872 Zum PräsideYtkn

er Regwrung zu Txter und 1881 zum Ober:Präfidenten der Promnz Sachsßn befordert.

Am 7. September 1890 erfolgte seine Ernennung zum ChofWrästdenten dcr Ober-Rechmmgskammer unter Ver- le1hung __dlcs Charakters als Wirklicknr Gehkimer Raik) mit dem radtkat „EYCLÜSRz“, und damit zugleich zum Präfidcntcn des ' echnurxgshofes des Dkutschcn Reichs, in welcher Stellung er bts zu scmém Tode Ukrblicben is .

Im Jahre 1883 xvurde er mit dem Stern zum Rothen Adler-OrYen zwener Klasse, 1895 mit de1nKön19lichen Kronen- Qrden «11131? Klasse 1111d_1m_Okwber 1897, anläßlich der Feier se111e13 50111k111gen Dienstxuwläums, mit den Brillanten zum KomYckwn Kroncn-Orden erster K!affe begnadigt.

ährxnd einer mehr als 50jähriqen Dienstzeit hat der Vercw1gte in al1c11 ihm Übsrxragcnen Acmtern unermüdlich u11d ?rkfolgreich gewirkt. Seine Hervorragende Begabung, seine ptelsettxgen Kenntmffc 111111 die LautcrksitseincsCtzarakters erwarben 111111 wahrend seiner ganzen dienstlichen Laufbahn die Hoch- schk11ßu11g und das Vertrauen seiner Vorgeseßten und Unter: ge enen. 'Des _Kaisch und Königs Majestät und das Vaterland verlteren 111 dem Vercwigten 2111011 treuen und bewährten Bc: amten, dessen Andenksn 111 Ehren bleiben wird.

Am Hoyntag, den 13. d. M., ist nach langem Leiden dcr Senats-Prastdent beim Rcichsgericht Or. Kayser in Leipzig sanft entschlafen.

Dr. Paul Kayser, 1845 in Oels geboren, 11111 1868 als AUSkUlMWr „111 den Staatsdienst ein und besta11d 1872 _d1e große ]uristischc Staatsprüfung mit besonderer A110361ch111111g. Er arbc1tcte darauf imrkich§ländische11Dicnsts bc1m Landgericht u Straßburg i. E. 11111) wurde 1875 zum StadtUchter in cr]i11e1*nc11111t. 1879111 das RcichH=Z11stiz- amt bLkaM, 111111011 er 1880 daselbst zum Regicru11g13=Natl1 und stä11dige11 HilfSUrbcitcr ernannt. Nachdkm 61 im Sommer 1884 in der Reichskanzlei vcxtrctungéémcisc. thätiq gemssen, wurde 21" im Novkmber déssklbkn Jahrss Gkhoimer Rügisrungé- Rath und ständiges Mitglied des Reichs-Vsrsichkrungsamts. 1881") in das Auswärtige Amt cinbkrufcn, wurde er bald darauf 311111 Wirklichen Lega1io11§:Ratl) und vortragenden Rafi) ernannt. SM 1888 war er alsKmnmissarims der Landesverwaltung von Elsaß=L01?xingm 111 den Bnndesmth abgeordnet. Zunächst in der Ju tZz-Abthc'111111g 111113 spät-«r in dcr politischen Abtlzciluug des Auswärtigen Amts l1cschäf1igt, 111111111 er seit Erwerbung dcr Deutschen Schußgcbists 1111 der AUSgcftaltung dsr Nschts: ve'rkzältniffe dersclkwn lcbhaftcn Anthcil, bis 111111 1890 Die FUnktionen dss Dirigemtcn der nc11gsbildktc11 Kolonial: Abthcilung übertragen 111111711811, 311 deren Dircktor cr spätcr ernannt wurde. Während der sechs Jahre seiner Thätig- keit in dics-cr Stellung [1111 er die Koloniawcrwaltung in ihrcr äußercn 111111 111than Organisation auf eine fsstc (Hrnndlagc Nestkllt und die E1111111ck811111g dcr Schuß- gcbictc erheblich gefördert. Er s11chte sick) 1111111) c111e [11119912 Reise nach Ost:“.kxfrika im Jahre 1892 eine persönliche Anschauung dcr Kolonialocrhältniffc zu vsrschaffcn und wandts seine A11f111crksamkcit und sein lebhafte?- Jntereffe insbesondere auch der kultnkoen Erschlicßung auf dsm (539111919 011 Plantagcnmirthschaft und 11113 Handels 11110 Vc1kc'hrs zu. 1890 wnrde cr fe'mcm früheren j1111s11sch611 BcrUfs zuriickgcgcbsn, “111 dem cr sich früher a11ch literarisch 111 11111101 Krcissn [1111111111 gemacht hath. „Infolge 1111181: erschüttértcn (Gesundheit war 823 1111111111111 be: 1111181101, in seiner 11111611 Stollung als ScnatS-Präftcht beim Rsichchricbt lange zu wirken.

Nachrichten des Kais-Irlichcn Gouvernements für Deusch- Ostaf1ik11 zufolge ist dcr Prsmicr-LientcNant 511941111? cr 111111 der Sch1113tr1111pe 11111 1. “Februar 11.J. 111 21111111 511111111 6 (1111111 111cu1crisch8 Wascgnha bci M11[)1*11111'., dsr Unteroffizier Cars: jens 11111 17.Ja1111ar d. I. bei cinem näch111chon Ucbc1f11ll durch Walwhc gcfaUcn.

Dcr Kaiserlichk Gesandte 111 Bclgrad, W11klichc (53211911111' Rail) Freilzsrr 11011 Wakcker-(Hottcr ist 11011 111111 ihm Allerßöckzst 11111110111th kurzsn Urlaub auf seinen Posten 31111111: 91161111 Und hat die Grfchäftc der Gesandtschaft wieder Über- nomme'n.

Dcr BcvoUmächtigte zum Vunchratb, Großherzoglich mccklenburg-schwe1*i11schc ObewZolldirektorKunckel ist hier an: gckommen. _

Dcr Bevollmächtigte zum Bundeßxath, Bürgc'rme1ster 11§r freicn Hansestadt Bremen ])1'. Pauli 1st von Bcrlm abgereixt.

Der chicrungs:Rath von Kannen1usrf f in Frankfurt a. O. ist der Königlichen Regiernng zu Komgöbcrg _ 111111 dex RegierungE-Assessor Neuscher zu Potsdam der Komgl1chc11 Regierung zu Lüneburg zur weiteren dikns111chc11 Verwendung übc'rwicsen worden.

Hannover, 14. Feinuar. Der Provin ial-Landtag genehmigte in seiner gks1r'igc11 Sitzung zunäckzZ cinen Anirag dcs Prooi11ziaL:A11Sschusses, bstrsffend die Bewiüigung _11011 Beihilfen an den antral-AUsschuß der Königlichcn Landwnth- schaf1s-(Hessl[schaf1 5111.11?- Bcsclzixkung dcr Ausstellun, dsr Dcutschcn Landwirthsck)aftéchsclljcbaft zunDreSdcn un der Ansteüung cines Wandexlehrers für Gcfluq1tlzucht, und 11111 soda1111 "111 dia Bcrathung der noch ausstehendezt _Etatczlticl ein. „811 Titel )( der Einnahme: _„Frovmzmlabgab'e nach Maßgabe der §§ 106 ff. der Provmzalordnung vom 7. Mai 1884 10% Proz. von 18 290000 „4T: direktxr Staats- steusrn : 1920 450 „i steÜtc dcr Abg. v'on Dur_1ng dcn AntMg, daß der Provinzial:La1*-dtag beschlteßcy moge, 211111

rovinzial-Auss zu ersuchen, im Hinblick 11.111 dxezunehmenoc

tcigcrung dcr rovinzialabgnben 111 eine Prufu'ng ker Frage einzutreten, ob der Verthsilungsmaßstab fur 1112 5Zrovxnzial: abgabsn, wclche jeßt ohne Auxznahme nach dem Fuße er sam1111- lichen staatlich veranlagten ducktcn Steuern _ nysschlxcßkch der Hausiergcwerbesicuer _ au die Kreise verthult wurdxn, als eine angemessene zu era ten“ set, oder ob_ auf cm:: Aenderung desselbcn _ sei cs fur alle Provinzmlabgabcu,

sei es nur für diejenigen, welche zur Bestreitung der Aus-

gaben für das Landarmen; und Korrigendenwesen nölhig seien .- [Bedacht zu nehmen set. Der Antrag wurde angenommxn. ' Hierauf wurde der Prov1_nzial=Landtag durch den Kömg- lichen Kommiffarius, Ober-Prasrdenten Grafen zu Sto lb erg- Wernigerode mit folgender Rede geschloffen: ,Hocbgeebrte Herren!

Jn verhältnißmäßig kurzer Z-it haben Sie 8111? große Anzahl von Vorlagen, darunter mehrere recht wichtige. érledigt und können mit dcm Ergebnis; Ihrer Verba11dlungen 311111911611 skin. Durch die Uebsrnahme 11131“ auf die Provinx H(MUDVU" entf50knken Lsisjungen für das Mijtslland-Kznal-Bauprojrki habxn Sie das Zustandekomwkn eines Unternehmens, dkffen Bedeutung Weit übcr die Grenzen der Provk11z binausgehf, Wksknslick) erleichtert, Durch die Bewißianng der Mittcl für das neue Brnchkxansm-Syké-Tbedingbausenkr-Mklioxations- Projekt ist einsr großkn Anzabl dsr 111 den Kreisen Syke und Hoya wobnrn- den Landwirtbe die Mößlichkeif eröffnet worden, qxgeßwärtig ganzzverth- lose Ländsrkien ertmgsfäbia zu machen. Für den Ausbau von Landst'e'aßkn und Klsinbaan smd Sie wieder hilfrkich eingléreten und babsn 11111111 1118 Nackx-bewilLiguna der für den VW dss MUsSUMS ncck) kr- fordkklichen bedeutenkkn Summe aucb in dixeskm Jahre Ihr lebhaftes Interkffe für Kunst 111121 Wissenschaft 111191131811.

F&ncr haben Sie 1611 Beamten dm: Provinz durch Erhöhung ihrer Besoldung Ihr?. Fürsorge zugewandt_ und babs" dmc!) die An- nahme der dia Verbcsskrung und AuSgMalfung der Provinzial- Anstalfen 111111 Einricbnmzen bezwcckknken Anträ11e Jbrks A1121chuffcs gezskgf, Ds; Six nach wie“ 1101" für die Provixz in allen 1011311 Theilen 11111€r YerücksiäytiguW ihrer Verscbikdcnartigkn Jvtereffen zu skrgen berüif „1718.

M11 dcm Wunsche, daß auch Jbre dixéjäk-rigen Arbkitsn und Verbxndlungen der Prrvinz 511111 SLIM (1119161811, exklärk ich im Aüerböchste11 Auftrage Seiner Majksiät des Kaisevs und Königs den 31. Pwvinziak-Landtag 11.11 gefcbloffsn.“ '

Dkk Vorsißendc des Provinzial - Landtages, Wirkvche Gckchne Rath Graf 31131111- und Knyphauscn-Lußmbg brachte hierauf ein drmmaltgcs HM auf S_eme Majestät den Kaiser und König aus, 111 Welck)» dtc Verjammlung lebHaft cinstimmte.

Sachsen. Dkk Schluß des geqcnwärtisen LandtagW ist durch EntschließUng Ssincr Maj-Zstät dks Königs auf den 27. April féftgcscßt worden.

Sachsen-Meiuingen.

Dcr LaUdtag ist am Sonntag durch 11611 Staats-Minister 111111 „Heim im Auftrage Seiner Hoheit des Hérzogs eröffnst 1119111111. Dcr Minister bktonte in einer Ansprache, daß der „111: werbl1che Verkchr (111111 kräftißen AUfschwu11g gcnomnwn habe und auch der 11ng11181116 Wohlstand gestiegen sei. Da s1ch1111ch diE 1101191110111: Finanzlage günstig gestaltet habe, so könne mit der chulicrnng der Vsmntcngcbältcr 1111191111911 111111111; cin darauf bczüglicbcr Nachtxags:(§tat wsrdc dcm Hanse alsbxld 5110111811, auck) bcabsächtiga 1111111 die VcrhälinFse dcr Wiiiwcn und Waisen der Staatsbeamtsn 111111 Lehrer zu vsrbkffern. Dic 111131111 übl1ch1ck11 Hol1deputc116 soUtcn in eine», Entsprechende Entschädigung uchnmndclt 1111113111. Das dem Abschluss 1111112 Sfaatheamten-

gescß 11131111“. dem „Hanjo ebcnfalls bald zußehcn.

Oesterreich-Ungarn.

Tyr Kaissr Hat sich gestern Abend von Wien nach BuHa- pest bcqcben.

_ Der Entwurf 1161“ Adresse (111 dsn Kaiser, Wklck)kk JLUTWT 1111 böhmischcn Lamdtagc 1111 Druck vc1-thxilt11111rde, tft, 11119 „W. T. V.“ meldet, 11011 61111111 Bkricht lwglsitct, in Welchcm 10 1111111 andcrcm heißt:

Von dem Bestrsben gklcitc't, daf; allkn Mitglicdern dcs 2011111111115 obne Uni'crscbied dex ParTCi, obne U111€rsch11d der Nationalität 111111 de UC'UÜWM G11'11111111111 die Mögléehkkit 111311111611 werde“, Hä: 111 111112111 H1111112111111Fakxk 1112151114111 1811 50 15111111611 RC,"!111111111kjubilä11111s Skimm- Majkstät 111 Ukrainigcn, sci die Kommisßon von ihrer 111s111sx11,111ch€11 5311111111, 111 (Jil1fk Adresse SLinkr Majkséäf die Huldigung des 8111111111188 auszusprcchen, die gcanwärRa trau- rigen wirtbscbastlicben und politischn Verbältniffe z11 1101111111 und cine fkiUliÖc, staaförxchtliÖC Erklärun-g abzugeben, (11-111?- komn1-711 1111111111116 1111111 Antrag in zWei Tbkilc Zcschixden. Im erstm1 Tbc'ilé Wkrks 1111: Antrag gcstr'üt. eine Huld111111111s-D1'11111111101-1 an («)(-111€ Majcsjät zu Entsendén, wobei keine bcstimmtkn 211111511e ges11-[11 1v01d111 seis", 11111". disse DWutation zusammcngcse-yx skin „soll?, oder wann sich dissclbe 1111 das HoflaZLr Seiner Majxstä? 311 1111111911 babs; 11isl1nehr würden alle disse Détaél'kiépos'ckkoncn dkr JuiliaWe des OSkrst-Landmarskballs überlaffkn. Jm 5111111911 Tbé-ile beantrage die Kommisfion, dem Landfage dkn Wortlaut ('ich Adreff-K (111 Seine Majestät vorzulkaen. Die Kc-mmissiom c111chte es 6111111111819 für einc: dringende Pflicht des Landtaacs Böbmcns, daß derselbe als RWräscnt-nnt dps vornkbmstkn 111111 wichfi strn Landks dieskr :,-11-1chsbälfie in den gegenwärtig unerfrkulichen crbältni 911 Seiner Majestät dym Kaiser und König seine ganze T7cue und .r- gebeant soße seine Ansicht darüber aussprecbe, wis diesen 1111er- srculicbsn Verhältnissen, untcr Welchen sowohl das Königreich Böbmkn ?Öls anch das game Reich upausspxechlich leide, abgeholfkn werden

11119.

Zu der gkstrigen Sißung des Landtages [191111111d9te der Abg. Herold scinen Antrag auf Erlaß 1711115 Lauch- gefeßcs, betreffend die Untheilbarkcit Böhmens und die "sprach: liche Gleichbcrcchtigung beider Nationalitäten in Bobmcn. Redm'r erachtete als zweckmäßige Lösung dcr Sprachku- frage in Böhmen die Erklärung bcidcr Landessprachkn zu A111tssprc1chcn und kündigte 1111, er werde den Gefeßcntmurf, wclchcs Schicksal derselbe (11111) gcgen: wärttg erfahre, in jeder Session wieder cinbr111ge11. Schließlich beantra_te er die Einsetzung ("iner bksondercn Kommission zur crathnng des Entwurfs. Der Abg. Eppinger erklärte: seine Gcsmnungsgcnossen . könnten den Antrag nicht annchmen, ja nicht einmal für dre Ueber- weisu11g an eine Kommisfton stimmen, und schloß: „Kynzmen Sie 11111 vielen solchen Anträgen, so werden dcn Gcmaßtgtcn in UÜsl'rUn Volk, ja selbst der Regierung die Augenaaufgkhcn.“ Währond dcr Rede ch Abg. Eppinßer enistand cm großcrcr Tumult. Der Abg.L11dwig rief cm Abg. Vrcznowsky, welchsr eine Zwischenbcmerkung machte, zu: Der Vlbg. Brez- nowskr) muß immer hineinbellcn. Dcr Abg. Breznowsky drohte dem Ab . Ludrmg mit Oerei en. Der Ober-Lanr: marschakl FürLt Lobkowiß rie be de Abgeordneten zur Ordmmg, worauf die RYe wicderhcrgestellt wurde. Der Ab , Opitz erklärte, der ntrag sei eine solchc_A11maßung, daßg er nicht ernst enommen werdm kotzne. Der Antrag kämpfe für das bohmische StaatSrßcht. D1eDeutschen ftändxn aber als treue Oesterre1cher auf, dem Boden der österreichisäken StaatSverfassuvg 111111 1111111 auf dem Boden des nebu osen böhmischen Staatsrechts. __Der Ab. Funke ührte aus, daß der Aytrag yon Erogen- WUJU zeuge, un erklärte: „Wir haben d1errs1andi-x1'1111g von Vo zu Volk verlangt und smd auch noch dazu bere1t. Dcr

Antrag. abex 1st eineHerausfordexunß, ein neuerlicher Kriegßruf, und Ste smd es, welche die Stretaxt ausZegraben haben.“ Der Abg. Herold crwidsrte, der Antrag habe mit dem Staatercch1 mchts 311 schaff-xn, und bedauerte, daß derselbe mit solch1r Erb1tte1ung„zurückgcwiesen werde. Dies sei kein guter thle zur Verständ1g1111g. Schließlich wurde der Antrag einer besonderen Zomznissmn zugewiesen.

Jm mahrtfchen Landtage sprachen sick) gestern bei der Berathung 11613 (Heseßcninmrss, bctrcffend dic Pcrmaycnzerklärung dcs A11lec1chsa11SschuffeeZ zur Beratbyng aÜcr Nationalitäten- fxagcn und der_Kumenfrage, sämmtliche Redner für die Er- zxxlung des„11at1o_nale11 Friedens aus, die das schönste Geschenk fur den Kmscr _btlden 1111106. Der Statthalter Spens von Boqden gab dre Vcrs1chcru11g ab, daß die Regierung auf- 11ch11q bestrebt stin werde, die Arbsite'n und die BkstrebUngen dexz Ausschusses auf das kräftigsie zu fördern, damit das Frtedcnswerk gelingen möge. Der Gcssßc11twu1f wurde sodann 111 MM Lcs1111ge11 angenommen

Im ungarischen Unterbausc ersuchte gsstern dEr Ahg. Graf 5211111011111 dic: RCÜÜLTUUJ um Aufklärung 111111111917, Wik. fie die sozialistische Prc-sse z11bcsch1ä11kcn gkdenke. Der Ackerbau:Mi111sier Daranyi crklärte, das; es nach dem Preß- gescß 11011 1848 Und mit Hilfe des Gkskßks Über die PUicht- 1111111111112 möglich sein wsrde, aufreizcnde sozialistische Blätter mit Beschlag zu belegen, bL'VN' diesele durch die Post 1181“: breitet würdc11.

Der Abg. Guido Vaußnern hat (111 den Obmann des Groß-Schenk-Agneihler Krcißausschusscs ein offenes Schreiben gsrichtet, 111 wc1chcm er die Auf- forde11111g des AusschUffc-S, aus dsr libcralcn Parisi auszulrcten, randwcg abwkist, Baufznern tadelt die Agitation der Siebenbürger Sachsen, 1119.11 diese nur im Rahmen der liberalen Partei ihre Jntercffkn am besten wahresn könnten, wie eK; (11111) gslungcn sei, das den Grund zu der Agitation bildendé Gcscß über die ungarischen Orts- 1111111111 zu mildern. Als Anbäwger dcs Dualisn111s müßten die Sachsen 112111112 jr.?xzt zUr chéernug stshcn, um diesklbL 1111 Kampfe fük dcn AUEglcickz zu untcrsiüßcn. Isoliert seixn die Sie*be11b1"1r_c19r Sachsen ein kleiRcÖ Häuflein, wclcbks 11111 dcn oppositiom'llcn Parteien nicht gehen könne, 1111-11 dicsq 11011) cha1111111istischer scicn als die iibcrale Partei. Da dcr Mmistcr: Präsidknt Baron Banffr) sich bisher den Sashscn Jegcnübkr 11111111- wollend 111111 cntgcgcnkotmncnd gczcigt Habe, so bcdausre 61“ 111€ übcrtrixbknc Bemcgung 1111161“ don Sachskn, 111111 1111 cr [61111111 Abg-«xord11etc11p10g111111m trcugcblicben sci 11110 det1 2811012111 kein Rückberufunqsrkcht und kein 9111111 mxf Erthmlung 11011 Instruktioncn JUsLEÜL, so 11111111: er 111cht WW 1111212cm Kollcg-Zn in dcn politischen Fehler VerfaUcn, stck) dcm Txxrro1'16111us zn beugen, sondern werde nach wie vor 1111V31b1111do dcr 111161111011 Partei blcibcn.

Aus dem Szabolczer Komitat WLdeU Zusammen- stöße 311111111211 Bauern 111111 1181 be1vc1ffnctc11Mc1ch1gc- meldet. Nach zahlreichenOrten 1v11rdeM1111är c11tsc11dct. Das Komitat Zemblcn verlangt 111111116111) dW Vsrhängung TLS Standrcchts. An einem Orte sollen [161MB?861'1111111111119111 vorgck0111mc11 112111, worüber jedoch E111z€lk1911111 111111) fChlLL'.

Großbritannien und Irland.

Zn dcr gcsérigkn Sißung ch Unterhauses cxklärtk, 11116 „W. T. V.“ 1191101111, der Parlaments-Sc-krckar ,dcs Auswärtigun Curzon: Er kenne dis Umständy 1111111, 1111191 dcnkn der König Mwanga das dcutsche (810161 Ukrlaffen Habs; er wisse 11111, das; derselbe ks 1.1:rlc1ffs11 habe. E111c Attcrkcnnnng dsr abcssymischcn Aysprück)? südlich von der 11111911 (91611512 sci 111cht kaOl-Jt. Die Frau:“, d_er 011'knzß z1vischc11 dsr italienischen Einfknßsphärc 111111 Abcßynwn s91 natürlich von bcidcn Ikcgicrungcn crörtort 1110106111112 Frage dcr (8101an zwischen lecssvnikn und 1191“ brit11chen Einflnßspbc'irc 111 Ost-Afmka bleibe spätcrcr Erörtkrung 11111111: [)11111111. Jm ZUsammenhang [1116111111 bcmck1ktc C11rzo115'd11ß dic Regierung einen indische110ffizicr als Vcrtrctcr dcr 511111111111 am .Hof-x dcs Ncgus Mcnelik zu 1111161111211 [10111411111ng der 11111 domselch z11 U::rlmndcln haben 11181119, 11191111 fick) dix (5321211811: 11111 1111511 131111“. Field frägtc (111, ok) die ch1cr1111g bo- 1111111111'1111, 71111 Fördc1111111 c'1111s intcrn11tio11alc11Abkomme'ns Über die W111111111gch1f11111c [1011111111101 Der Ekste Lord dcs Sch111111111tö Balfwur erwiderte: er würde c11? dcrartigcs Yb: kommen 111111 schen, 111111“ (1 [1111115 dcr anormutwn, di? das Haus über diesc'n (Hogcnstand schon bcfiße, nich10 hi11z11511f1'1ge11. Im Weiteren Vyrlauf der Debatte über die Adrcffc bc11111rc1gtc La1vso11:Walt11n cin Amcndc- 1119111, betrcff-xnd die 1111111111111 Angelcgcnheitcn. Dasselbe miß- billigt di? dauernde Bes1ß11ng von Chitral 111111 die Aufkccht- erhaltung dcr Fcstungcn auf der Straße 11011 Pcschazvur durch das Gcbwt unabhängiger Stä111m1 und beklagt d19_ da1a11s entstandenen Folgcn; 11111111 ist die Erklärung gcknupft, dte Sichsrhkit 1111dW0l11fal111 dcs 111dischc11Rcich6 Wenrdc 11111 bkstc11 dnrch die 2lch1111111 der Unabhängichtt dcr Grenzstamme und dte Vsrmcidung der Bkstßnng ihrcI (chicks gefördert 1116111811. Dxr Staatssekretär für Indien Lord Hamilton vxxlhcrdtgte d1c Politik der R1gixr1111g. Ewe Vormärtßpolitik se1 11othwe11d1g infolgr dcs Vordrixgcns Rußlands 111 Zc11tral_-As1c11 1111d dsr V-thräge mit dem Emir von Nfglzamstnx. Was die Zukunft betreffe, so habe Großbritanmcn, wahrcnö cs bemüht sein müsse, frc1111111'1chc szwhuqch zu dcn“ Berz]- stämmen herzustellen, auch die Pflicht, ferne Gewalt" uber dle Straßsn aufrecht zu c1“halten. Fowlc'r untcr'stutztc 11110 Amendcmcnt Walton's und meinte, Großbritanmxns Pol111k an der 111disch1*11 (53191131: sollte eine Politik der Konzcntrmuyg sein. Die größte (kaahr, wclche Hic 'Nordwsstgrcnze 111411111113, sei die Politik des aggressivcn Miltiarrömus.

Frankreich. In dcm Prozeß ola wnrden gestern" d_ie im Pxozcß Drcyfns und 111 dem roch Estcrhazy 11:sch11st1gtge111111111n Schrcib;Sachverstä11dig1-n vcrnommcn,

Italien. '

Dcr aps! empfing gestern, 11116 „W. T. V.“ bc_r1ck)tct, 300 PMW;Z aus skinem Heimathoyrée Carpmcto _unter Fybryng Hines Nkffen Grafanudwig Pccct 111111 darczuf m 21/2111111d1ger

udienz 21 Bischöfe, die mit den P1lgerzugcn nach Rom ge“, kommen waren. Spanien.

Der Ministerrat!) hat, _dcm ,ZW- T. B.“ 'szolgc, bc- schloffcn, das Dekret zu ycrYentLZMU, W- welchem die Demission des Gesandten m ashmgw" DU'punT-cLzme angenommen und Lu1s Polo Bcrnabe ";; dcsstn Nach:

folgcr ernannt wird. Ferncr WMH? WäNossZU, die Kammer

vor Ende Februax el_nzuberufen, dafrxit die Neuwahlen auc . 20. März s::attßnden konnen. , _L

Der amerikanische Gesandte, 111 Maer- qudford stellte gestern dem Minister-Präßdenten Sagasta, eme Nuxe zu, welche das Schreiben des spanischen (_Gesandtxn in: Washington Dupuy Löme bctr1fft. Es w1rd _da1:__111_ von Sagasta verlangt, daß er die den Präßdenten Mac 11111121) beleidigenden Ausdrücke in dem Schreiben Dupuy de Lomes ausdrucklich desavouiere. Der" Ministerrath trat gestern Abend zusammen, um die Angelegenheit zu prufen. Dexselbe soll, wie „W. T. B.“ vernimmt, beschl11ssen haben, 111111111 11,11 antworten, daß die freiwillige Demisfton Dupur) de L0me_s und die Ausdrücke, in welchen das bctreff111de Dekrßt, worm die Demission angenommen werde, abgefaßt set, eme aus- reichende Genugthuung bildeten.

Türkei.

Das Blatt „Malumat“, welchem Bcziehgngen zu _Hof- kreisen zugrschriebcn werden, veröffentkcht, 11112 das W1e11er „Telegr.-Korresp.:Bureau“ aus Konstaminoyel meldet, einen längeren Artikel, der sich gegen die Berzch1e der bulZa- rischen Presse über Vorfälle 111 den V1_la1etsUesYub, Monastir und Salonichi richtet und „111 sehr heftkakk, drohender Sprache abgefaßt ist. Der Arttkel„1velcher 111111 allen türkischen Blättern abgsdruckt worden 111, de_strettet alle Angaben der bulgarischen Presse und erkxart, dte Be- unruhigung in den «enannten Vilajets sei nur eme Foxge von Treibereien bulgarischer Banden. _ Der Sckretar ch bulZarischen Exarchats ist nach Uesküb entsandt, worden, ,um die egen den bulgarischen Bischof sowie gepen eimge bulgamsche s(HZZUche und Lehrer erhobenen Beschulökgungen zu unter- 11 111.

Mr Kommandant der tbeffaliscben Armce Ed hem Pasha HatBefchl erhalten, sich nach Uesküb zu begeben, und durfte bereits dorthin abyereist sein. Derstlbe soll eme Untersuchung über die dortigen VorfäUe einleiten.

Griechenland.

Nach einer Meldung des „W. TV.“ aus Athen ist R;“ Fähnrich Kokkoris nach fünftägigcr VerhandlunY fret- gesprochen worden. Derselbe war (wie in Nr. 36 d. [. ge- meldet) wegen eines während des griechisck1-türk1schen Krieges an den damaligen Marine - Minister Levidis gerichteten Tclcgramms, welches schwere Beschuldigunge11 gegen den Commodore Sachturis enthielt, vor das See:Kr1egngricht ge- stellt worden.

Amerika.

Wie „W. T. B.“ aus Washington meldet, hat das chräsentantcnhaus gestern cincRcsolution angenommen, 111 WWW die Vorlxgung dcs Schriftwechsels verlangt erd, der auf den AuHscbluß amcrikanisch1n R1ndfleischc§, Obstes und amerikauischer Pferde seätens Deutschlands Bezug hat.

Nach 611121" 111 New-York eéngctroffcnen Depssche aus Tampa(F1011da) hat einc Expedition in der Stärke von etwa 70 Mann 111 der Nacht vom 12. zum 13. d.M. Tampa vcrlaffM, um sich mit 911111" großen Mcnge Waffen und Munijion nach Cuba zu bkqebsn.

DLM „New Ymk Herald“ wird aus Guatemala b?- richke_t, daß im gaxzen Lande, infolge der Exmordunxx dcs Prästdcntcn Barrios und des Komplotts dk!“ Führer zur Erlangung der Präsidentschaft, Anarchie thrsch. Der 110111 Militär als P:"äsdentcnsck1afts-Kandidat aufgkstellte General Mendizabal marschiere mit einer großen Streitmacht auf die Hanptstadt zu.

Asien.

Dem „Reuter'stbcn Bnreau“ wird aus Shanghai qe- meldet, daß jeßt sechs russische und drei chinesische Krtegsschiffe in Port Arthur lägen. Die Russen erbauten Kohlcns uppcn. Sie hättcn bereits ein Depot errichtet, das 4000 1; ent alte.

Afrika.

Die außerordentliche Session dcs Volksraads ist, wie das „Rcutcr'scbe Bureau“ meldct, gkstcrn untcr dcn herkömm- lich911 Feierlichkeiten in Pretoria eröffnet worden. Nachdem der Präfidet1t Krügsr das Budget bcsprochen hatte, bemerkte er, daß die Frühjahrsscssion des VolkSraads sich nur mit Maß- nahmen über die Vsrtretung der chublik im Auslande, über die Anka e neuer Eisenbahnen und über die Aufnahme einer Anleihe Lür öffentliche Arbeiten zu beschäftigen haben werde; die Fragen der Gescßgebung und die Reformen würden indessen 11011 der Ncgisrung eifrig betrieben werden.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Bsrichte über die gestrigen Sißungen ch Reiche- tages und des Hauses der Abgeordneten befmden sick). in der Ersten BLilage.

_ 311 der Heutigen (41) Sißung des Reichstages, wclcbor dcr Staatsfc'kretär dcs Innern Staats-Minister Or. (Gra von Posadowsky-Wehner, 11er Staatssekrétär des Roi s-Xustizamts ])1'. Nieberding, dcr Staatssckretär des Reichs: ostamts von odbielski und der Staatssekretär dcs Reichs-Scbaßamts r. Freiherr von Thielmann bet- wohnten, wurde die zweite Bcrathung dcs Relchshaus- halts:Etats fü“.- 1898 bei dem Etat der Zölle und VerbrauchSste'm-r'n fortgeseßt.

Die Zuck,ers1eu_ex 11: 11111 88 521640 „11 veranschlagt.

BÜchtNstaitcr Abg.1)1-. Paa1ch e (ul.) bebt hervor. daß dxe Bud et- „kmnmtsfiN', eine Erböbung dcs Ansaßes abgelehnt habe. Ein Fe ler M der „(*).-ckerstajistik sei zum Schakc'n des Zuckerexports entstanden; Ls ski»?f . 2250000 Ztr. Zucker 111211111: veränderter Auschreibungen ver- schn.)".nden gswefen; erst bei Au„nak)11:e des Bestandes habe sich der

€*.,[er heraus estcllt. Die Fragen der Zuckerprämken und des ameri- Anischen Zuf lagszokis erörtert der Redner ebenfalls.

Bei Schluß des Blattes hatée der Abg. Dr. Graf zu Stolbcrg-Wernigerode (d. kons.) das Work

_ In der heutigen (22.) Sitzung des Hauses de_r M- geordncten stand auf der Tachordnung zunächst dre Ver- leßmg dcr Interpellation der Abgg. Szmula (Zentr.) und Genoffynx '

„Ist der Königlichn St " den 6111111301 covinzen - ;;“exkcxäskeßiteruxézr YYY; da * sowohl oek Groß; aks *Kleingrundbeßyern ein

[sitiu e n v"“.