'v-“sk
: FTW“! 189 5. Ok.,i-E
::.-- ..z,:„- ».12119:19 8811115 2 WWU » „ * ** - » * ixmtbümerkn ahm: Loui[eckck1, eb. M83, _ bei 22:15, an AYÉMZ *-.YK§“YHYZ
-89 ebexdasel'bfvao Butt 2- 29991191: * uNidermiba “ Fr 19 - * e g e ovember'1898'5 "ber 1893, 99. De- “ ' ' '“ ' "" * “ “ ' "" "149- IkbekBrüeken, "
* "*" 9 ' "“Me" d“ ' “"V '“ *- 'Meüwi'efe" in der “Apfélstedthiaentbümer Frid 1 15 ' 8 - - " : ' » ' ' ' “ * *“ - . " “ ' * ' “ Mm Alten! eile"; 9:51:15: Meyei daselbojxi“, ?aember 1893, 5.*Iäi1uar 18 ', 20.3515: 1894, W115:1':::x191:1::,.c8as ars S v 15 "' " """““ “ ""-' M' 13 N“ W“ V"" de'" D 1 R ' ' ' ' . . ' A ck . ' 2931919999“ 91.999.19919899 919959249 .9999999-9999 :9 .. ;,... "TW i9899997999. zum eu en U s-Anzetger UU" omgr WU 1 M' U“ -- 118 ger.
ilfe Spar a e'nbucb Nr. 10182 der Sparkasse 5. Mai 1894 20 Mai 1894 5 Funk 1894 20 Juni 6515 XYZ) es 3121211; "856811919519?de Gambia? „werden ane diejeniJexr Per onen, welche an den vor. „ „ . . , . , . ten Grau::uckm (51 mtbumsrecbte bb 40 V [ 5 _ 1598 es Landkreises ünebura über 177 .:- 16 , von 1894, 5. 3:11 1894 20. Juli 1894, 5. An ut 1894, T 5 1 t 1 g : “*"" “ ““b"“ 8 :u a .,. „€ . er m Drensta den 1 . ebmar . welchem Betrage inzwischen 50:44 abgeboben nd, 20. August 1894, 5. September 1894, g20". Sep- baafttnenchaucfmden ÉZEZLHYHW vom 25, Mai 75, KTIEN FZZYUÉZÉZ, dForYifttrZZUKexrsjtägr' M “ gk F . ften au Aktien u. Aktien-GesellsÖ.
2) auf Anm der verwittweten xeifrau von tember 1894, 5. Oktober 1894 20. Oktober 1894, 8. Grundbuch von Tambacb 23911. Blatt106: anberaumten in de Di 15 d s t ' - Oldersbausen, ge . von Schrader, in uneburg die 5. November 1894, 20. Novemßer 1894, welche der 1 0 9. Wohnhaus Nebengebäude und Hof in der Amtssxericbts, zu L1ti1dlarenitx11xfijrjai12m§enuFHDW? 2. UAÜZYFKYU YTFYFZM u. der s. “? WYLLJYFSEXMWM- eno enscbaften. Oeffeutlicher AnzeigeeÖ 8. Niederlaffung :e. von RechtSanwä ten.
WMMMÖWU ije'FelsW,“ 20 Oktober 5. Novemßxx1893ch
«.. --;y=-n9.z*xz--: „:...-„. _ , „.
Akten des Lüneburaer Eisenwerks Nr. 1339 1476 Schiffskapitän einrich Wendt in Stettin an eigene Écbmalkalder Ga e der Aufforderun el " * ' “ - ade, -attsi . - d“ [dftÖ-2.' . "199599991990089998999-: :.:... 83??:8"?9“st8:.*99"2.:39:993191EZLZTYFZIT :.':.§b89999:.Bd-9:M9 949299319919 119191 1219199?“ ..?...99999."..?-999 7 9999998999999. 989139993? 9- ..::.-. efübrten Urkunden wFrden FufgeerIdertÉ spätestens acceptiert bat, beantrczgt„ Dyk Itibaberäixer Urkunden werkstatt, bebaut niit «Kere (Fcbeäejxr ageiscbm kde“ i: ZWEGÉFKZJÜYÉYJÉ „TFd'IelHleeineigentbumer 5. Vsrloosung Ic. von WMÖPMWW' 10" Verschredene ekanntmachungen. 1%er“ “KorDKintijanstF u??- v-Zr FMM??? WJJMYJB RTFM "191:er ÜUZHFYzYZHYY aF'ÉFÜYiÉ'idst B(Z'tiD' Blatt1499: 4,3 2 Garten Lindlar, den 7. ebruar 1898. 2 A b t [[ Schau in Osterk-y bei Dabler und der Hofbefitzer (1. 29 Thlr. 6 Pf. als väterliches und mirtterliches [73529] Bekanntmachung. eicbneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Gerichte Elisabethstraße 42 Zimmer Nr 30 an- (1 ebendascibsTrBd k]?“ Bl tt 1500- 25 5 Königli es Amthericbt. 2“ ' ) Ufge o e, ZUÜL ungen Christian Mikkeisen Nissen in Lüdersbolm find als Erbtbeil des Andreas, Durch Ausschlußurfbeil des unterzeichneten G?“ Tb“ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, beraumtén Aufgebotstermine ,seine Rechte aÜzunielden wiefe binte ed Kö“ ck. a . ,98. Kode- _______ d d [ Vormünder zu ungktrennter VerWaltung für den Hof- 6 15 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. als väterlicbés nnd richts vom 9. Februar 1898 find die unbekannten widrigenfalls die KraftloSerklärung der Urkunden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfakls die S. ebendckselirti? Bxfön'Blatt 1501: 60 8 Land [73250] Aufgebot * - UU erg . besYerdNis JIMMY bestlTUt WIFI MÜMMMZ Erbtlxeil des Erdmann, Gcsckywister BereÖtigtenNder1ini) GWZWUYLHFRZWZbYl'Z? “899.98; :::: 1999599999999991112“ 999999999999: 1" & .. :::. '9999999995891": 199,89. 599999..- “"':9919998999. :::...: 3999999995. .. ::. ...-..:... . 99.99 ...:::: :. 1 ' , 1 “ ___-.- " “- ' ' ' 511 9 "' ' ar manns Diederich Heinrich Sieden- und großmutterliches Crbtbeil der Anna Jacobcit, YYZZnYlFZZYeLUEJFZY IKW 1178111115 ?xdßFoLßtlY
iglicbss Amthericht. 111- Königliches Amthericht. Abtheilung 15. auf Antrag des Gemeindc-Vorstandes zu Tambach. Christoph Weidenberg, vertreten durch den Rechts. storbenen Privat , [73593] Bekanntmackjung. 8 20 Thlr. Muttsrgut des Michael Hildebrandt burg und feiner gle1cbfalls Verstorbenrn Ehefrau Der Student der Chemie Albert Pantel, zur 11, 90 Thlr. MuTtergut der Marie Hildebrandt, , 20 SFr. miT ihren Ansprüchen auf diese Forderungen
11. Zur Ermittelung des seit längera1s10Iabren anwalt Bielewic' 111 Danzi wird drr Sattl [72441] [73256] Auf ebot. verschollenen Schuhmachers Christian Hildebrandt von Friedrich Wi1brlni Weidenbegt: wel er im a er Elisabeth Wilhelmina (aucb Wilhelmine Elisabeth) : g , - : - ' ' ' DDs? veizw'tttYste ??KéßoéöKetzer,PY1kide-YMdie? D“ M““ Wilhelm T's“ :: Buschbaufom ver- SWW 12- d- M auf Antrag seiner Ehefrau Anna 1879 M skinem Wohnort Kalinigstg- 835223? Ack“.- Ma'tbks- „5.514,59 WMW?“ "“ Maurer" ZLÉZsYwÉZÜJiFÉ YiYiIrstiZ'tLZZZZZZOHUW' MWM" ZZniÜ'FgÉ'513u'1FUÉUZ'eZ ?pfu "99125815: (5:59:21: “UYKFffYnYeruIIILT) Bre c;?!) ? HannoVLrs envaotbekenbankSerLU treten durä? Rechtßanxvat Tenbergen zu Ruhrort, Marie Htldebrandt geb. Lan , und semer Söhne einem unbekanmen Aufenthaltsort verzogen ist, auf- M?*stkrs Bernhard Ntcola'aZ Oble m Sande bei Frankfurt a O den 8 Febrimr 1898 der Catharina *Michoeki .und Martin R0 (1111 auf , Königliches AMTIJUWR 4- “?Tmi) „9138-1447? beantra t , - bat das Au ?ebot des uber die [m Grundbuchs von Gustav, Friedrich, Ernst und duard Hildebrandt. gefordert, sicb spätéstens im Aufgebotstcrmin den Bergedyrf, PWM?" durcb M hiesigen NLÖ'HMWÜL Königliches; Ariktsgexriäp't Abtbcilung “8 Alt-Gerjlaukexi Bd 1 Bl 28 21th 111 gNr, ] 2 """"" 1.1 . . r. 0- amborn-Wttfeld-Schmidtborst Bd. ] Bl. 53 in Es werden nunmehr 11. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, bei ])!“SI- 351. Gustav He! , A. N. Zacharias und .___.'_ ' und 3 eingetragkn, ' . ' ' , [73527] Bekanntmachung. 4) 29 2511. 8 Sgr. 6 Pf. väterliches 95:99:11 Durch Ausschlußurtveil des hiesigen Königlichen
Geri tsseits Wird der unbekannte Inhaber der MM ]]] unter Nr. 5 eingetragene Hypothek zur 1111 1 die Inhaber der abhanden gekomm5nen Ur- dcm untxrzeichnxten (Gewicht, Zimmer 38, zu melden, Rudolf Herß, wird ein ufgebot dahin erlassen: [73532] Bekanntmachun . Es werden Durch Ausfch1ußurtbeil ch bießgen Gerichts von des Wilhelm Graf, eingetragen auf Gtoß-Ruxlauken Amtsgerichjs ]] Abtheiluns 16 vom heutigen Tage
vorbezei neten Urkunde aufgefordert, spätestens in Höhe von 550 Tbalern _ 1650 „“ bildt kunden über die 8111) 1-6 auf efübrjen Fod 1: w'di „, f [l . T d . . .
dem auf den 21' Februar 1900“ Morgens Hypothekenbriefs beantra 1 _Der nbaberged euen und aUe Personen welche auf dße betre enderner 282" [91:62 i1 Tbse je ne 0 ?Isrklarung erfolgen WW" . „
' ' - - . - - r d 3. , 1 alle, welche an den Nachlaß drs in Hamburg „ . : . . , „
10 Uhr. vor unterzetcbnetem Ger1chte,Augu„ststra[38 61 kunde wird aufgefordert, gspätestenstn dem (Zs dern rechte Ansprüche zu haben «19:53: 1111?ckf Yen Fithigliädgez LTLUSgJithWrÄFZZUUn 17 ) geborenen und am 25. November 1897 bierselbst [MW ck der W 4 910111 18:37 ““N“-'.? Johann Bd ].Yl', 252 AM)" 111 Nr. 11 . ßnd „alle ""bekkmntM Etgentbu§l19518xendenéerir„Ind
immer 24, anberaumten Aufgebotstermme eme 18 Mai 1898 Vormitta s 11 Uhr „) 1:7. September1898 Vormitta 3,102 Uhr * * 9 - iodt aufgefundenen Privatmanns Diederick) Gottfrisd Bode aus Karzec fur todt erklart. soweit die: .Krch1511achfolgerder e1:1g€tragenen Gläu- dmgltch Verecbttgtkn mit ihre_n n:p.uchen e n-
ecbte anzumelden ynd die Urku„1„1de vorzulegen, dem. unterzeichneten, Gerichte ZTmmer Nr 3“ :I? und ' g “ » Heinrich Siedenburg Erb- oder sonstige An- Rawusth, ÖL!) „10; Fsbruar 18915. bigcr r11cht bkkannt smd, angeicdloffen. Durch das- legrmg ch Grundhacbblaitß fur die im Gemeinde-
widrigenfalls dieselbe [Uk kraftlos erklart werden Mkd- beraumten Aufgebotstermine [eine Rechte anz'unielden 811 11 der genannte Abwesrnde resp. deffsn CVLn- [73575] Aufgebot * sprüche zu haben Vermeinen, und KÖU'JÜÖCÖ AMWILUM- [SHOE AUZsäillUÜULFÜZ d„ist die' Hypotbexsnurkunde benrk H??ZrZLM dUZLÉZk/FKZÜMÉÜÉLY ZYXEL: BraunschKvetg-rTns 12?" FÜR? LKW" und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- MÜ? Elben auf den 25. Februar 1899, Vor- Auf Antrag des SreUenbesisers August Regul in ":" AUS diLiLkÜLM- WEU)? ds" Bestimmungen des ""*“"- xuerZZßXKxßlanexYx„[JZZKYXWJF YJLYÜYZF LYNET, ÜUJÉYM'IMU “ 8 EM n ' *
Herzrck11Hi kdebéangxé . . loserklärung der Urkunde erfolgen wird. mittags 10:11 Uhr, als zu,d€n bestimmten Auf- KlZin-Neydorf und der Herehelichten Tdierarzt Anna vo„n dem genannten Erblasser in (Hemrinschaft [73525] 5 d N „„ b" d „ auf Groß-Rudlauken NY. 27 für ' Christin“? Graf Berlin, dén 9. Fedruar 1898. Ruhrort. den 9. Februar 1898. gebotsterminen, vor das unterze1chnete Herzogl.Am18- MuÜer m Ple1chen w1rd deren Halbbruder, der 1 LiisabFFek ÉiÜthZliFa VLZLFÖÖMYLUFZYM beZFsLYYYZ FauleiBchYY-MSYJÉYt („ZHS FFT; iymeYiFs dßxl'LötschW-g dieser Post im Grundbuch Königliches A1n1898richt U- Abtheilung 16- ur ra er 81.
.___._____ Könjngcheg Amtögericht. gericht geladen, und zwar mit der Aufforderung ent- Stellenbeßßersobn 05958111) Regal eboren 11 [73522], ___-__“ Weder in Person oder durch einkn legitimikrteri Be- Halbendor am 7. * uli 1843 S , g F Elisabeth) geb. Matthes am 18- März 1875 WPK ist beendigt. ' *“ - WCrleldtgtSchtbsich derznidembYUFFlTfilßer k??reiedrich [59340] Aufgebot. vyuxxzächtjgt€n zu erscheinen, auch zur Annahme Regul 11111? deffkn (E?xfrau ThßrefiaéhßebéeéprJiMT-i “ hierselbft errichteten und am 28. Fabruar 1884 Briesen, 581110. Februar 1898. L“51821139ZYesédAFésrchichéWÄ(“1581111119 „2 [7Y38]d „.JFZ-NUYTF YYÉYKSYM ebotssackoe bärilkiememaäthe 121110 eohortsviyeriiibren ezri1 Krarfth: Auf den Antra des Mühlenbesißers „Wehmeyer kunst'SÉr gerichtlicher Eklaffk Lin?" BvaÜchckxtiaten welcher 1879-1881 bei seinen Eltern in Klein: bierselbst publizierten TsitaMLnW, insbrsondere KönigltcbW Amtsgericht. "__ ' ]? F „M? YUM“ daszuKönioliche Amtsggericht zu llc? g1181191: 359/11 P?deriefe des landwirtbscbaft. Nr. 44 in Meinsgen, der eine zu Gunten der ver- gm SWS, des GLÜÖUS zu bkstkasn- Wkdkkgenfaus Nsukaf gewohnt hat, skitdem von dort fortgezo en der da"" “MITE“ Erßennung des AMW“ ““__- [73535] V 1" [[:: 8 F [: ua:: 1898 Mon rowiß durch den Gerichts-Affeffor Trogiscb kirchexiuÉxreditVLreins im Königreich Sachsen Serie torbenen Wittwer Heger zu Bega im Fürstentbum tm Termtne Auéschlußurtbek§ dabin„ergchen wird: und im Jahre 1886 in Stettin aufbxiltlich gewe en, stLÜLks zum „TestauxentstÜstrecker und de_n dem- [73523] 91:59:92?" SELL „17-16 'alse &erickptsscßrci'rer. für ?ck" „ 811.1, daß die unbekannten Berechtigten der Pfand- Zeit 1886 aber vsrschollen tst, aufgefordert, sieb selben "WNW" Befugniffen, namentbch d“ Das Vcrfabrrn bctreffend das Aufg-Zbot der Nach- ' Jm Namen,des Königs! [_ Der Wittw-z Anlonina Budzinska zu Chicago,
„ - _ „ „3 51 * , ] _ ippe ausgestellte Schuld- und Pfandverfchreibung „ . . „ „ „ „ „ MLK UW B Nr 49 MW und WMA? 3 vom 1- Dezember 1830 über 200 Thlr. „in grober “chte fur Verlusttg, die Urkunden Über fur kraftlos patestens im AUfJLbOWTLkmkn am 30. November Bcfugmß, ck Um- und Zuschrctbung respekttve [aßgläubigkr DSZ Kaufmanns HUMAN“ Laugeu- In 061 Aufgebotssach des Dreiviertelspänncrs Nordamerika, werden ihre Rechte auf die im (Grund- Jandwiß Bl. 81 in Ab-
]ÜW. 13. Nr. 419 über Ze 1000 e/M * : „ U erklären si d d' L"sch d t k 1898 Til U Vl)" Immobilien H ojbek " Wert' . Dresden. am 9_ . ,um, 1898. Konventwnßmunze des 20 Gulden-Fußeß“, einge- 3 SM U71 16 0 img Lr Hypo be en , Vormittags 11 Uhr, bei dem unter- . gong „ , „ yy ? , 11- mayr zu Brsslau ,st been,“ Au „„ t Rö U 651 te „„t das Köni liche Amts- buche des Grundstücks X PWM" [?glicher Art, sown? dl? AULLAUUJ und Breslau, den 10. FLÖXUJL 1898. gerizchi A„„tZ[ing„nFA„fseldb durch den ??mtsgerichts- tbxilung 111 unter Nr. 15. für Joseph Grzeäpowicz
' tragen im Pot ekenbu e 8011 Mi , d. 71 zu “MIL" babe, „ _ „ zeichnete1x Gericht zu melden, widri enfaüs er ür ' , „ „ Königliches mtEgertcht. Abtb.10. Hy h ck ensen B 9.11 11, daß der Versckpollsne fur todt zu erklaren todt erklart werden wird. [] ' TilgunJ von Klauseln, auf [emen aUeinigen Königlichks Amtsgericht. Raik) Francke für R€cht erkannt: auf Grund des obxrvvrmundschaftlich bestätigten Kaufvertxages vom 23. Oktober 1868 ein etra ene,
- . zu Kolonie 44 Vor ele t und die Til - „ . " Bekannt (;?th durch den Gerichtsschretb€r- derungen glaußbaftg geriimcht hat, MZYJÉZUJZY und sein Vermogen (bestehend 111 Grundbesiy im Grottkau, denn „11; Februar 1898. Konsens „errnrbmen zu lasssn, und uberhaupt „ ______„_ Die Schuldverschreibun vom 3„ 24„ und 29.203111 Gesammtwertk) von 4690 914, belastet mit 360 „19 Komgltches Amtsgericht. “ULI WWW“? zu ck"" "W außzufuhren, was [73528] Ausschlußurt eil. 1879 über ein im Grund uche Vmi Föbrste Blatt 7 zu 5 0/5 seit dem 23. Oktober 1868 verzinSFiä)? or-
xped. Webnerj. der bezeichneten Hypothek und alle welche aus den """"-"__ - - - “ - ' Hypotheken, einem Sparkaffeguthaben von 627 „ck zur Wabkkkbmung skinks AMÜCÖ erforderlich ' i ' " ' ' i t "3259, Aufgebot. jel_ben Anspruches berlxiten, aufgefordert, ihre Rechte 10 H 0 € und twas M b'l' di [ i „W [i wi d wides rechc w [] 1 h:, 't a f Im Namen des M93, , Abtheilung 111 Nr. 2 - frubkr im Hypotheken- derung von 760 916, soweit fie tbr 111 de_m ger„ cb - ' ' 5 51 ' ' spätestens im Term"! vom Montag- 4- April ' ' € 9 ““") “" e W eg- “" :, rp " 9 “- MZ" "7 In der 91::[g:5:t:1ach: des Gutspackyters Wilhelm 1: 911 ts 1 ts, B 1117 215- 11 en Erbreze 6 vom 23. Mai 1881 uberwtesen elban ler HMWUUK tek M Berlm, Bekanntmachung. kaokdkkt- solche A"" und Widerspruchs bel Lutter, früber in MaleW, 1031 in Klkindöbbékn- jsileickieungd 81? EJIJLUWÜF 7ge5rPFJina 365x2153 - wérden ist, Vorsxebalten; t en zu
Der kalu timierenden Erben resp in Erman elu [ lch [73594] Alexandrinen traße 2211. vertreten dureh dcnRechts- 1898“ Vormittags 10 U r, anzumelden, d ik ' * [; ng 2 er an 5 '“ . “ ' t 'b i t ' t A ' , . . ' ' „ widrigenfalls die bezetcbnete Hypot ekenurkUnde dem en FSU“ obn„e Kaution zu udcrlassen sst, die? Erben Bktreff- TodekläkUUJ der BräumeisterSebefrau dLrGMTh sschret “9 des M “WM"? 6" , MW" Kreis Kottbus, Vertreten durch den Versicherungs- " 3 )) Sti !) B 5 en 11. dée übrigen unbekannten Berecbtt anwalt Ltpman WU"; U '" Berlin W" Letpzrßer Ubkk- dre sicb mcht JEMWLT- Mik ihren Erbanspruchen Rosina Ellmann- geborene Kleber, Von Neufahrn. Yrr'chtZ-l Poststra ““' 19“ 2“ Stock' Zimmer bsamten Loreaneinbardt zu Erfurt, hat das König- JIMJYTZLYIleFeantbvotin900 8-3 FTZUYubundrextg- diesem Hypothekenpostantheile werden mixt ihren
[1111 e 48, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos. Zigenfbümewgegenüber für kraftlos erklärt und die s [. i „ *"t t b : d „ „ yvothek geloscht wird. an zusch1eßen [8 en. Infolge Zurucknadme des Antrages wurde der in , [111 8 MZ 11 er " 8111 auf [11512 Amisger1cht, 91th. 17111, in Erfurt durcb dsn [ " [[ 5 kl" [_ Ans rü an auf denselben ausgeschlossen; Mtttwockx , den 6. April 1898, Vor- Amtsgerkckyts-Natk) Hagemann für Recht erkannt: Mark w rd fur kra(fgetz)„) Frxrncke. 111. ck918 Kosten des Aufgebotsverfabrens fallen
erkl rung der 38prozentigen Hypothekenbriefe der G [ ' A : * - . „ Bückebur _ 9_ De the 1897. egen en „tm ufgehotstermine „zu erlaffendes außgeseßtem Betreffe aus Dtenstag, d1n 22.919- ZypdtkaZnYnk 35 YZMÉ'LKJ annbzwar 500 gFürstliciFZ1 Akntsgngchx Außschlußuriherl „findet 6111 ReckotSmrttel oder eine vember 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin “'“th " „Uhr; anberaumken Auf Shots“ Der dem (Hmspächtér Wilhelm Lutter zu Klein“ Br [audi t- dem Schmiedemeister Johann Roéniewski zu Janowiß er e 126 r. 35146 1 ' 0“ 11 er ““ 50077 von Düring. Wrederemseßung m den vorigen Stand nicht statt. wieder aufgehoben. termm un „Instlz ?bmtde, Dammtborstra ? 10, döbbern Kreis Kottbus am 21. November 1893 von (1. Z) Ragßebu? ' zur Last : 126 : 41279 . 11]: ., .; 200,-_-„ und OhrdruZeZY l9. SFLYYY 9168th 111 Mallerßdozfö. „atlxrchlx. YJiFe-.k)trsu11r„ch1)t898. YYterivearlmFÜswciertiLTr YrßniiäyasinYchB? der VérfickyerungsgxxilsckWt dThuriYJia zu „FfrfUFt (Gerichts'scbreiber dLs Königljgäzen Amtherichts. Wotigrowiß,„*del11ch4. Fäebrtuar „FZZ, DerJnhaber der Urkunden„ wird aufgefordert seine [72644] A.*B' t “d ' ' msk “ 111 8er - stellungeines hiesigM Zusirllungsderlmä ti ter; ausgesteßts, angeblt a „an en gc ommene an - .___-._ „__ Köngt es » mSger _ Rechte bei der Gerichtsscbretberei des unterzeiciyneten Zufolge gesteüter Anträge ist von dem unterzeich- re schne1 "' ([“ 8-) SÖMW- Kßl- Amtßrichter. _. bei Strafe 5;()es Yusscbluffes. ch 9 W?Kddeänxialin:FWRckFLZFAHKJY'YTÜWJYÉUF [???ZZZZhA s„ch1?ek:1br1?1lt?1xchutt1g.„ch eten Gerichts [73534] Bekanntmachung „ . . ' - ' ure Lunerzs 11 _ _ _ . Hamburg dM Fe Mar 1898 "Kb" Pram1er=qmttung ?b' bekennt und VLWWÖM“ vomuérz. Fett:)ruaru1898 ist die angcblich verloren ge- Durch Urrbeil b1efigen Amtßgericbts vom 9. Fe-
JMRM ts“t 33931?“ 49'52' StfockMiZImZ' "252": HUM" AFtsFi'iFh' diedE'öffnung des A"" [73577] 21 f 1: [73252] A [. r. - ae en (1 er ln em au !! , ge osvera tens 8 1) en wor en: . u e ot, : Das mts 8111 am 111. . - : - , den 14. auuar 1903, Vormittags 11 Uhr, ]. zur Löschung folgender Hypotheken: Auf Anirag des ReJUSanwalts Brinkman z:: J„n dem von hier erlaffenen Anfgebot bebUfsTodks- Abtheilung [Zr Üfgébotssa cn. “" "?M- wellcheÖ Fei?" PHYS???) vsWYFn [BJR S“"SLUL Hypojheksnurkunds vom 30" IWW 18.43- bruar 1998 find die JWZMT M im Grundbuch“ anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, 1) 300.44 0. 0. Darlehn der Herzogl- Landeskredit- Borken namens DLS chekkks Heinrich Budde zu erklarung des abwesenden M- P- Asmussen und (gez.) Tesdorpf 1)r., Obsramtßrichter. THUM'W a L_ ? e"":ZM Psord bu" kdl Will) lm welche über die auf dcm Blatte des Grundstucks von Hrrmsen Bd. 1 Bl. 437 Ubth- 111 untßr Nr-4 Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, kaffe zu Gotha laut Obligation Vom 28. Fkbruar Raesfsld wird das Aufgebot dkk im Grundbuch8 von (“5393111190 HOM 28. Januar 1898 _“ DLUUÖU Bsrößentlicbt: Ude, Gerichtsschveiber. a" den Guthacbtz-r, [111 M?) Zr) LFZ erb - di 1 Nr. 1 Klkin-Tunjsckycnde Abtheilung 111 Nr. 1 für den Förster Heepke z1_1 Schluffelburg emgetra- anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- 1878, haftend auf dem Grundstück: Grundbuch Von Raesfeld BMW 48 Blatt 10 fÜr dkLWÜTWEAckerLr Y91chs“"""zklgkr Nr. 34 "" ist “15 AUWSWÜ“ be" ---*--- L:"tter duxch ZUMÜÜUUW: Zs arikdns_ efkr1etlg, für das (BMW!“PUNÜWDWOÜWÜUM des vor“ Jenén- 5" 5 0/0. Herzinslrcben „ Darlehnsforderung falls die Kraftloöerklärung der Urkunden erfolgen wird. Wecbmar Bd. 1). Blatt 1112: 22,7 11 Land, Plan Anton WU?": GSMUÖ- Ekb- NÉUÖUUÖ- LÜWUWLMU MYM) dW Asmussen „irrthüm11ch der '*'-"MMW bk“ [73249] Aufgebot M „Pfandobjekte 081011931198 cn, w r fur raf os 1110119811 Land- und Stadtgerichts zu Neuryde ein- von 25 Thlr. mtt tbren AnsPTUÖM auf diese For- Hamburg. den 4, Februar 1898. Nr. 69311, 487 auf Antrag des M'aurers Christian Grundstücke: z81chn€t. AntragsteUme „tft dlc“ Sckywsster des er- Äuf Antrag des Frédékik Ärtöur Hartrodt und erklart. k" “8 t ] F 5 1898 (1811619111811 100 Thalc'r gebildet woxden 1st, fur kraft- d€rung außgéichlossén. Das AMWJMÖT Hamburg. Gräfcnban don Wschmar als Vormund dur Mit- Flur 10 Nr- 90 "- Dörfér-Kämpe - Weide, UÖUÜWM- EMW“ IMM"? Al'kersM- geb“ A8muffcn. dez Aktuars beim ErbschafttZamt zu Hamburg Heinrich V“ 1111 € am ' ' ruar ' los erklärt worden. Petershagem 11: FSW“! 189,8" Abtheilung für Auf cbotssachen. ei entbümer dcs obi rn Grund tückes der 6 Carl 60 8- 44 (111% Sondprlzrg, dcn 11. „Fsbruar 1898, - . - -_---»-»- Wünschelburg, den 8. Februar 1898, 5881119116588 Amthertcbt. Y 8 0 s , (- . . ., W1lb€1m Barth bctde daselbst, als Vontrecker des .. : ( ez.) Tesdorpf 1)r., h_eramtSricbter. Zrikdrich Ritter'schen Kinder dasélbst, nämlich: Paul Flur 10, Nr. 97 "" Valtl“ '"" WMW- 74 (LW- 5101119111585 "'MWJMM' Abthetlung 1" Testamynis des inn 12. Januar 1898 zu Altona am [73536] „ , , KRÜZÜMS AMÜZSLÜM' "* 5 eröffeytlicht: Ude, Gertchtsschreiber. scar, Arjhur, Bruno Eugen, Agnes, Hedwig und der„ Gememde RaeEfeld zum ch'ckZ der Befistitel- „„..-.-- («[R-[W.. [.., OMAN... wd: aufgefundenen Haus- Durck: Ausschlußurtbetl 2591mtcrzetchneten Gerichts „ ____________ [72677] Bekanuxmachunß. “““-“*“- Frisda Ritter, und drr 8 anderen Miteigentbümer, herlchTlgung _erlasscn. (81[]enihurrwprqtendentcn haben [73248] maklrrs Y'k.chold Antonio Gustav Schulß und WM 21- Dkzkénlbkk 18337 111 das Qytttungsbuck) der [73540] Durch Ausschlußurtbclx des bis 10?" GLÜÖW VOM [72380] Aufgebot. nämlich: Carl Friedriä) Ritter zu Wechmar, Therese tbr? Arxsprucbe_ und Rxchtc aus dre vwrbenannien Der Rxckjganwalt Isidor Auerbach bier Span- [.jnex lebcnden Ehefrau Johanna Maria Hölene Spar- und Le1hkaff§ fur 1758 8138111611th Amt Oldén- In der Aufgsbotssacbe: 4. Fsbrnar 1898 End dte _anaber und dre Rechts- Der am 28. Oktobcr 1897 todt aufgefundene Giese, geb. Thalheim, in Ludwigshafen, Eduard GkUWstUckL sPaWstLUS "" AUMÖVÉWWÜU dk" dauerstr 31. als 218551aner hat das Auf-gebotder Schalk» geb. stfeld, beide in Bergedorf, Vertretcn stUdk zu [JW?" ')tk- 12520 uber 1400 915, SUI“ ]) des Haußeigenthümers Josrf Palxxk in JW- n„ach[olgxr dxr In aber unt ihren Ansprachen auf Gerichtßvollzieber kr. 21. Adolf Przygodda von hier Thalheim, Anita Elflein, geb. Thalheim, Ernst 19“ April 1898- Vormittags 19 Uhr,_anzu- Nachlaßgläabigsr 11115 Vsrmäcbtnißnehmer des bist durch die Recht§anwalie J. H. H. Révpenbagen und ZLfSkÜSt ,ka FWU, Ellsabktb Bxackenhoff. Seb“ wrazlaw die Post_Abtb. 111„ Nr. 1 von Neu ChoZno Bl. 8 hat bei Antritt seines Amtes die 3851935111198 kons. Thalheim, Theodor Thalheim, Minna Thalheim und melden, _widrigenfallH MW AUNMUU UU“ WW" Kreuzbergstr. 15, 11195115811 gewcsenrn am 9.Oktobc1§ Dr. Walther Timm daselbst wird ein Aufgebot dahin indkks- m ULM" fUr kraftlos rrklart worden. 2) desÉrundbefißerß Anton Kowalski in Godziemba (dem WWU) Stamslaus Mackowiak geborig) aus- reuß.Staats-Anleibevon1887 1.195,51. Nr. 103 478 Mm: Thalheim, sämmtlicb zu Wecbmar. *humsvkatkndsnten dt? EUUWLZUJ 5:9 211105112615 1897 :::-rswrbencn Majors a. D. Adoli Karl Friedrich erlassen,daß «U:, 1:91:19: an den Nachlaß 5:8 .:::: 12 Ja- Uelzen: der,? 10- FMM 189,8- [.at d.: „„[.xz.[ch„.[. Gericht am 7, Februar 1898 geschlossen worden. „Dix Post heträgt 43 Thlr- uber 300 .“: nedst Talon als Amtskauti911„ bei der 2) 600 959 0. 0. Darlehen des verstorbenen Forst- [Uk dk" Antragstr-Üer Lls'OMU wU'd- Graf von Sockendorff beantragt. SämrntlickseNacb- . nuar 1898 zu Altona am Elbstmndc bci Oevclgönne KNULÜMZ YMÜIMUÖÜ- 1- dahin erkannt: * 17 Sgr.„101/7 Pfg., tft fur Cafimtr und Marianna KÜUWUÖW Justiz-Hauptxaffe ZU Breslau bmterlegt. kneisters Clauder bier, MUM in GEWA, 18131 déffen Borken, dexx 1,5" Januar 1895“, laßgläubigcr und Vexmäckytnißnebmcr dev VLrswrbrnen wdt aufaefundenkn Hausmaklcrs BeUhold Antonio »----»-------*- 4. 1, Der abwescnde Friedrich Huhn und dkffen MUM LU'SLUÜJM' ' „Hieruber tst ihm der Kautionsempfangsschein Nr. 1009 Erben, laat Obligation (18 11910 801101111. 22. Je. Königlichüs AMTWCUM- wßrdsn den111achaufgéfordcrt, spätestcnsindem aufden Gustav Schultz _ persönlich oder als Geseu- [73-530] , unbrkanntc Rkchf§n9ckwlger werden mit [[,er An- Rawttsch. den „7.„ (Februar 1898. 6116119 der letzteren Behörde ertbeilt Worden. Die bruar 64 resp. 6. März71, haftend auf den Grund- „_“1_„„._„„.„-_ 13. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, an : schafters der in Hamburg domiziliertsn Firma J H Durch A116sch111ß1111051l des unterzeickynctruGerickots swrücbrn auf Die im Grundbuckye Von Indwrazlaw Köntglt es AmtSJericht, Kaution wird seitens des Königlich Preuß. Justiz- stücken: 732_„ B Gcrickytsstrüe, Nt'ue Friedrichstraße13, Hof, Flügel 13. Eduard Schals _ Erb“ „Mr sonstige Ansprüche zu vom 2. :zubruar 1898"1st chZ auf dcn Narnr-n Karl Bl. Nr. 563 in Abjbeilung 111 unter Nr. 9,“ ein- ___.._1 FiSkus wegsn verschiedener DLfekte in Anspruch 96- 9. Grundbuch von Schwarzwald Bd. 11. B1att112: [ DZ ]G 5 AekanntWchung' part, Zimmrr 211.32, anbkraumtcn Aufgcbotsterminé babrn dsrmeinen, oder dcn BLstimmungen des Von Weber '",SMMU «"W- 1““4““ 7 “Ö ÜWMMM getraacne Erthlsforverung Von 60 Thlr. 10 Sgr. [73010] „ Bekanntmachung- nommen. Der Kautionßxmpfangßscbein ist nicbt auf- 9- yon 16,3 9. Wohnhaus nebst der Hälfte von StaÜ, !) xe tertru [) "Wld «9181111115111 "dex deren ihre Ansprüche anzumeldcn, widrigcnfaüs fie dieselben demselben mit feiner Ebefraqubanna Maria Helene Sparkas] 311911ch der KrLlIPMkUffC zu MkrikbUkJ "" : 181 „„ Durch Uuésclylußurtberl des Könkal- AMTSJLÜÖU Yfinden geWefen. Auf Antrag des aufsichtfübrenden Hofrauw und Garten, ZM .“"an Er en "„“ «sere 311881381111 „555 [359811 die Benefizialcrben nur noch 111 so weit Schulß, geb.Lebfe1d, am 28. Februar 1890 anam- Nk- 6973 [Uk kkaitlks erklart. 11. die Geschwister Marianna Wilhelmine und LU Ruhland "Vm 9- Frbruar 1898 ÜUd 19106117)? mtöricbters des unterzeichnetkn Gerichts wird die b.ebendaselbstBd.4.Bla1t113:11,08Grummet- YZFZLK LeerYÉLdstijT-TYYUFZLUFZTFKZMTYF eltcnd machen können, «[S dsr Nachlaß, mit burg ae'mtéinschaftlich errichteten, am 1. März 1890 MLYZYÜZY k'LÄKWFTFIM ULLFHZe'ilung ., „Örnriette Ricbtrr 1:11? dcrenUunbeannte R„echtsnach- HVFVFZZUFJYFUZTÖ 29 Jannowiß W715 111 Nr 1 ' 5 “ ' 1 “5 ' ' de mit ren ' n rr": en au die im „ -, „ , - , - - ukschluß auer 1111 dem Tode des Erblaffers dem Erbsckyaftsatnt daselbst eingermcbtei und am „“_- ÖlrFädeZe ZM JWZMUW YU. Nr. 563 in Ab. fur dle „; «„schMster Krause Ungenagene Post von
"",-“WMYW'QWYN
»» **:-“W "»...73». "' - - - _ -.
Kaution und der Empfangscbein aufgeboten. Alle wiese am Thurmberg, - . „ -
die'jenigen Gläubiger des Przvgvdda, welche einen 0. ebendaselbst Bd.„/1. Blatt114: 6,011 Rodeland RWK an dem Grundstuck Flur ZN“ 12“ Aus der an «kommsrwn Nu un en, dur Befriedi 1111 der 20. Januar 1898 im Ratbbause daselbst PUWWUM .
Anspruch auf die Kaution erheben wollen, werden im Tburmgrund am Kie'nbcrg, ZYUFFZPYT ZFZÉZTI HFÖUZFZHYUFFF“ an!]?meldetkw 0315118311185] nicht réschöpfx wiZd. gDas Testaments, sowie der Bestellung des im FYYZX) AussäpléßchrtiMkuzßKZiZerciÖneten König- theilung 111 unter NDJZ leigctLngZé YerFefrerZ WL YF; dZieéZfr*;k€2Yf1,Lindcnau Abts). 111 Nr.] “ Ukackplaßverzctébmß kann 111 der Gcr1cht5schrerberei § 5 drs gedachten Testaments ernannten Affeffors, lichen Amtsgerichts Vom 5. Februar 1898 ist der tbeilgforderung Von br- » - _ für die Geschwister Bertha, Auguste und Hermann
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens (1. ebendaselbst Bd. 13. Blatt 276: 85 9. Rode- - - : - * vor dte unterzeichnete (Herrchtsstslls, 111 der B1er- - , . . - , _ : „ ebenda, Z"""M “51 1" “" Mt?" 8" 31 824 Von zur ZM MUMM bei dem Erbschafts-Amte zu Ham Hypothekenbrief 125111 27. Januar 1888 über die auf 94§41MIZFÜZLLYÖZJYU der Strafanstalt zu Fordon Lösche in Lindenau eingetragene Post Von 900 .“
im Nu ebo ' 2 . , “' . . VormiftgtagitßsnermöbÉn ZiHmcrO1k3obce1xzu1uZlßYr [“Ed YuYYZTJYY IUYMYF“ () Blatt 602“ brauer“ von ICW!) Mya“- Neuß" 179“ Zimmer 11 b's 1 Ul) 'N ck 'tta :? ' 1si) d bur Hsinricb Wilbklm Bartl) daselbst zum Testa- . „ widrigenfaUs sie ihres Anspruchs auf die Kaution für 217 8. Röderwiese bei dem Möncßstei'cb . N" 1“ Vorgcladen. W-"D in dem TMM" e'" An- Blerliu €€ ?) Yb “ “(CYÖLZL €" Mr en. MR:]WVVUstkECkLk UU?) des an STEUL des daselbst Mit“ Twardowo Blas 8 "Nd Strykowo Blatt 17 i" und dercn unbekannte Rechtsnachfolgér werden mit fur kraftlos Uklakt worden. verlustig erklärt und nur an den übrigen Nachlaß des ixus Antrag der Eigentbümer nämlich“ der Jo- spruch (111s dasGrundstuck n1chx_gxltcnd gemacht, so Kö ' ich19 A 19 MTN [ Abts) "[ 82 ernannten die Uebernahme der Exekutel ablehnenden Abtheilung 111 Nr. 20 bczw. 15 fur den Kaufmann ihren Ansprüchen aus dem im Grundbuchs von NUhlkUd- der_r 9- „Februar 1898- Prz godda verwiesen werden Werden. Ferner wird banne Elisebethe Drößlerzu Schwarzwald (9118-11) erfolgt die Etntragung dcs SMWMUÖ Philipp mgt e 111 SW ' 2111113 ' Andrea“ “Friedrich SchMidt durch die Vormund- S“ RMH“! zu STMWWO eingetragenen 135 ““ Godziemba Bl. Nr. 24 in Abtheilung 111 unter Koniglt 88 Amtsgericht. der nbaber des Kautionsempfangsäpeins aufgefordert und des Carl Heyn und Ehefrau Dorothea. 85 Kraemer", Sohn W" Pb1l'pv, zu E"""M" als schafts-lBebörde zu Hambura zufol eVeschlusscs vom 75 “3 nebst Zinsen für kraftlos erklart. Nr. 6 eingktra-Jenen Arrest in unbestimmter Höhe, "““"", seine Nechte auf denselben spätestens in deni Knies das. (5:1 ::.), ' g ' MWM““WW?"MÜ?"PMUUWGW'WÖUÖ- [73257] Aufgebot 26. Januar 1898 als Mit::ouitreckex bestätigten Pvscn- 5:::_„1_1.„F„ebruar 1898- . 11. 51: Salärienrasse des Königlichen K::iggextchts [73004] Jux Namen des Königs! obigen Termine bei uns anzumelden und die Ur- st ZZ 7318 „js: 75 „zi Zwangsbypotbek für den ver- Mayen, ckFiiig112che€§ek2iumaißgizéicht 111 Auf Antrag] des Liquidators* der aufgelösten und Frederik Arthur Hartwdt daselbst FdeÜprecheF Kon1gl1ches Amtsgericht. Y B;?)mcklierg [»er3 Fix iTrewBZansxqux ?UfÄZibie? VeerFTFFl anÉeTichYYYirbeLrZW' or enen Kommerzen-Ratb J-G-W- Alt bikk, 881 ' ' in Liquidation gctretenen biefigen Handklsfirma wollen, hiermit aufgefordert Werden, sol 8 11- un run u e Von 0 ztem (: . . r. n - - - 73526 Bekanntma uu . Auf den Antrag des Bestvers Eduard Tombacb [ ] ck 9 lung 111 unter Nr. 7 eingetragene Kostenforderung zu Kl. Skaißgirren, vertreten durch den RechtSaUWalt
los erklärt werden wird. - 2 11". 33/ Gleiwitz, den 29. Januar 1898. 1878 haftend auf dem Grundstück“ Grundbuch von [73254] O 5 *“ id 22 A il 1898 V rmitt s 10 Uh an- ' ' , . „ „effentjjche Ladung. Andreas Friedrtck) Scbm t, vertretpn durch die . vr , o „ag r, : ts11 Abt eilun 16, uBerlm sind am heutigen - - ' * beraumten Aufgebotstermine bet dem unterzeichneten gerrch ' b g 3 5 Nodember 83 111“ die KaZYaMTdYUYiTuTrendeÜYpIZTxan? Kkkickdt zu Skaisgirren durch den AMWÜÖW
Königliches Amtsgericht. Ohrdruf Bd.(). Blatt 430“ 15 8 Wohnhaus mit Joachim Lcusckj 11 '-“' - R t l ' _ . „ " „ „ d Cbrmran Lensch aus hiesigen ech Sanwa te 11199. ]ur. Hartwigk und „ . „ , "**-"* Nebengebaude und Hofraum, Ergentbumerm W1l- 5 11 Mal , wird ein Auf edot da[)m e la 811: Amtherlchts anzumelden "" Md Wk Auswarti ? d 1 v "".-““*"W Rechtßnachfolg ' ' " '
[58820] Aufgebot. belmine John, geb. John, hier, auf Antrag der LTFanLJIrJYfagTTTi)errtméhrxAÉXiZYFlZurFFJsUYTFT ff Es werden (1982, welche an ZasffVermögen der unter Bestellung eines biesian Zustellungsbevoß- Tage die Hypojbrkensokumeu € om *?9- Januar 84 dre im Grundbucbe Von Godziemba Bl. Nr. 24 in SYHYZZZÜFZYFJWU über 11 Thaler 2Silber- AKMZr???sx„„YÉWÄIleYnaUZLYLYckT bcÉ das Zb (H„- t§«t'53-„„„„Al„tt'fÉetn(„Erben, näFliHb derdWiÉFe an Flur 8. Nr. 2255/1549 der Gemeinde Gefell JnglLZstm unk:J in LiqrÉidation Ftretenen hiesigxn mäÉtigtend “fbedi S1tr1af§F dés * chquffes. ::::d Z-sYOc-„kkytxnbÉZFY „.,er die auf dem Grundstück ZbLZiiun'i YruntZLZinYchthnFinZYsTJeanPJÉoFLY „OWM , Pf- WWW“ Erbtbeil des Andreas „ „ _ nenn ar- -aro e ra - 5 mann zu ourg, er " „ ' , „ an 65 mm . . duard ul od an erge or, en - eruax - - VEU . ' ' ** ' kassenbuxbeY der btesigen stadttscherx Spar affe Meyer, geb.?llt, bier und des Bürgermeisters Rötte? YFZFZeukZiTFZFFMLYYKY KFZ:?Y stumELildxer- ÖM AUFMstSÜL-k ?ls früheren cz!),)kikliznkIUkFL'; der Das Amtögemht. Schöneberg Band 16 „Mail Nr. 7“? '" Yb“ kostxn aus dem rechtskrafngen Mandat vom 17.Mai KYLYFWFFYQIYDFNZ etti). 1111111 YiunéLuYTbide
Nk-24 332 uber 337,87 W: UUÉJLFLLUT fur „ihn selbst, hier als General-Bevollmächtigten der Elsa Alt und tbümex der ParzeÜe die Geschwister: 1) MatJias Handelsfirma J. H. Eduard Schule; aus den (sz9 Lamprecht ])k- tbeilung 111 Nr. 6 für dte Frau Landgerickots-Prafi- 1866 ausgeschlossen, 5 di 1 G d ' 4_ Juni 1850 '
xeantragt. Der Inhaber des Buchs w1rd aufge- als Vormund der Cbarlotie und der Alma Alt bier, JosefGerhards Ackerer zu örscbhausen 2) Marga. von ihm für die genannte Handelsfirma ein- Veröffentlicht: W- Müller, Gerichtsscbreiber- dent Eichhorn in Trier emgettagenen ParlebrW- 11,7.dieZypotbekenutkunde Ü Tk Aliotnil W111; aus dem Rezeß vom "“___“6 Mi 1851 und dem mit
„ordert, spätestens in dW auf den 23.I1„mi1898, 4) 217.“ 0. c:. Darlehn der Louise Fuhrmann von retba Gerbardé Wittwe kikolaus Roßen Ackerjn egangenen Verpfiichtungen Forderun en und forderungen VM134000M bez- 6000“ fur kraftlos 511151 von VdIiLMba Blatt F [mb Ze ung d Ei 1 g "k 3 „ 30 Au ust 1851
39129199828.199.91988.919888?2?“ 9199- 938"::Le'3'“' .999 ...„..:„.:...„..„.. ...:::, 3) :::.-.:. :... ...... :::...... 1" MW.? "5“899919992.“ [7953] MW ““*“-51“: . “8": : : :: :::: 1999.19"- 19999'999. 999999599 „99:8. 9993999999 ...... 99. ...
- 6 90 . eemer aen au em " ' . menen, ierm au eorer,o e orerunen l1,wl -d otie 11 üean en er 11- en . r - "* : - '
zumelden und das Sparkassxnbuch vonulegen, Grundstück: Grundbuch von OÖrdruf Bd. (2. Blatt FFTFZÜXNYU YYYZ YTWYJlTBZYanGéF- und Ansprüche 5818 der Gerichtsschreiberei s14188 Nacthß („„Le-natur 3-0 Yasnxcirg 1898prda ier ver- Königlich€s AMTSJLUÖT 11- Abtheilung 16- 16“ Apriild18§9 kundtldesr Skkixutldurkunde vom 1" Marz ZF HZZYZTWLYFÜ zthiZ Kosten des Verfahrens richts, Poststraße 19, [torbenen Rentners Johann Jakob Brinckmanuzu- ***-**“- 1869-11" fur raf :) “ ealxrßar 1898. g S pejsw nk'el.
widrigenfalls dessen Kraftloöerklarung erfolgen wird 3226 Plan Nr 2049“ 196 8. Land und Wiese auf " ' - : - - - : mullenbach bei Kelberg im Grundbuchs eingetragen. UUÜMUWÜM AMY? * w law den 8 r. 51, spätestens aber [leben, haben solche vor dem 12. März 1898 [73531] Bekanntmalhuug. . Ino raz Kö,ni 11 es mts eri [. rtbeil von heute sind Ansprache 0 ck 0 ck [72995] Im Namen des “algo! Bekanntmachung. Verkündet am 24. Januar 1898.
Genthin, den 5.„Oktober1897. Antrag des jeßigen Eigentbümers Meßgermeisters D d ]0 b 1898 2. Stock Zimmer Kömgltcbes AWÜSJCÜÖÜ- LEOPOLD Sichardt zu STULbCUS, „ aun, eZönjßlTesruÄßxtsgexi'cht, 3, in dem, auf Mittwmh, den 9. April bei unterzeichnetem Gerichte ordnungSmaßiq an- Durch Ausschluß" [43099] __"Ausgebo t T 5) 51155“? 4t1§3 ZFZUJZWPFTYLZ [UZ TÜSYMÖZW? ___. „21189? :Vormitths Illstth? Fnbergczumten zumeildenb FerißewértigAzulseitß, daßbdiesßr N&chéaß au?) fo3Z010derI-4HyYYZTLkFYZTstYZ ufgelder an dem [73537] . .: ama “U mm M k" 680 - arz ts ', ieue, amm- ad 1 wem néanewonenen ren ru : _
[)DYTvkrWitFWLfe Sch1ffskapttan Wendt, Majbilde, 1875, haftend auf den Grundstücken: [73255] Oeffentliche Ladung. thtzßFrxße e11,51;mParttx-lrre kinkzs? Zimmer Nr. 7 oZne eSicheerbeitsleistung verabfolgt werde. Grundstück Labiau Bd. 71 Bl- 175 Abté- 111 Durch USZztbejltYOtm 40 Febrqul139813sZnZ4d1ie2TZ In deéFuchkxoTXHcéei, ZFiZFKYiÜTF.WUbchm 9? * UCI? -ckU1 GrabVW,„v€rtreten durch den Rechts- 8. Grundbuch von Tambacb Bd- 4- Blatt 6: NachgenanntePersonen nehmen für sieh das Allein- anzumelden - und zwar Auswartige thunlicbsi Frankfurt a. M., den 2. Februar 1898. Nr. 5 für den Glasermeister Franz LEMON) Meyer bekannten ki MYM? Mil er F1 N“ 1 urid 173 ü; Kruß zu Gr K reuß hat das Köni [1le Amtsgericht “43me19É21Y§rör1182bYJerdaSeIi'Z'cZ'é-TtJs" 77:95? Yoi'ßbqus'Péof“ Stau und Garten“ Eigen“ Zakkntbuuiskinchde? Yai"? bFeick'W" Parzellen vo" Z'nteil Yeßtiellung LZYSStbi 9? "steliuiig? Königliches An'tsgerick)" Mb" Ul" “YMMD 5:51 26 Sgr 6 f als väterliches 2S413 tYaZuZY aus TßÖnÉrbrezesserdom 19. Oktoiyer in Branve'nburg a. H. durcbgden Amwritbtek'
' “ U U: l e U enz, eren L s en 11 n Pru : -- es S e . --------- 8:- r- " ' . " FY“ YIMU- Mis am 20- ovember 1892, 5. ebenraselch Bd. 0. Blatt 1014: 9,85 :: Land 1) 51? Wittwe Adolf Behr, Margaretha, eborene oaIi-UY édYe'io. Februarrisßs. " sch " [73239] Bekanntmachung. und mütterliches Erbtbeir des CYisLOf- 18 8 “"Make?" Ekbtkzeilekdkaung WUZTbalek" HLJFSÉF, YYY FFF,“ , an ene Dokument „ck 1593 SW! “I'"- 892: 20. Dezember 1892, 5. Januar an der hohen Warte, Eigentbümer Carl Menz, Mich“, in Niedermiebach bei Much an Artikel 321 - g,Das Amts cht Hambur . Ueber den für einen Verschwender erklärten und b. 30 Thlr. 9 Sgr. 6 M- gls väterlicbes und Mit ihk?" "xk KMF" “Z 9 1898 die im Grgundbucbe von G? YH, Band2 Blakt98 !) : 1893 “511311?"1893' 5. Februar 1893, 20. Fe- «. ebendaselbst Bd. 11. Blatt 2308: 9,8 9 Land, Michels eker, Ackerer zu Niederwiebach" Flur 13 --“- Abtheilung fur Aufgebotßsa en. deshalb entmündigten Losbesißer Nis Johusen in mütterliches Erbtbeil der Catbarrna, Gnadeufelé ["MS JENNY icht"* in Abtheilun 3 unter M 3 ür den 1 wis 999. :.:.9919999999999999 «9999:999991... : . N: .“ 999999999- 9» 99)291998199125“.“- 991999991" 995999999999 8.31.9899899989.89 ...:::: ' “' " :::.. :..:.9. ' -- , - , .eenae .. a :, aan, ur r. , ae , vun, . 6 t : e, eriSreer, er emenevoreer, oe er nrea rer m_ : . * ** 5. Juni 1893, 20. Juni 1893, 5. Juli 1893, Eigenthümer Heinrich Menz, Flur 13 Nr. 163 daselbst, Holzunz, F0 9 413. 111 er ffen ch------- sch * 8 * _ . *
„.,....- „„.--.§..»._.„_..... «"““-“__“... „ .. .: _ „..-1. «..-„W
«.O.
k
_