. * «Maren Waaren- „iuun. Cbeniikakien (Präparate , al: ovfm, Vier und Hefe- uren), räzi ono nftrumente, chemische und :Mologislbe vparate. “ 88 805. N. 2136. Klasse 88.
Eingetragen für Carl Remy & Co.. Ncuwkcd a. Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 11. 97 am 3]. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Verfkrtigung und Vertrieb von Ziaarren. Waarenvyrzcickmifs: Zigarren.
Nr. 28 808. V. 827. Klasse 161].
[6169119666961]
Eingetragen für die Vereinigten Weinkellereien, Bingen a/Rh. _ G. Simon 11 & Max Meyer, Bingen a/Ry. _, Hamburg, Neuerrvall 32, zukolge Anmeldung vom 10. 12.97 am 31. 1.98. Geschafts. betrieb: Weinkeklereien und Wkinbandlung. 'Waaren- verzeichniß: Wein?, Schaumweine und Sptrzjuosex1. Der Anmeldung ist eine BesÖrLibung beigesuqt. Nr, 28 809. S. 1748. Klaffe 23.
5011111110811]!
Eingetragen für Otto Spammgel, Bonn, zufolge Anmeldung vom 25.10. 97 am 31. 1. 98. Ge- schäftsbetrieb: Fabrikation und Vcrtrieb nachgenannter Artikel. Waarenverzeichniß: SckquVorrickptungen gegen Fabrraddiebstabl.
Nr. 28 810. V. 808.
Eingetragxn für Vollmaäxer & Lütges- Solingen, zufolge An- meldung vom 28. 10. 97 am 31. 1.98. (Geschäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvarzeichniß: Tisch- meffer und GabeZn, Broß, Küchen-, Gemüse- und Schlachtmeffxr, Na-
ermesscr, Taschm- und Fedsrmessex, ämmtliche Sorten Scheren, Werk- zeuge für S reiner, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, Klempner. ?aurer, Dachdecker, Schuster.
Nr. 28 811, St. 817. Klasse 16 0.
Movopol
Ein ctragen für H. Steeb. Wükzburg, ;.ußolge Anme dunn Vom10. 3.97 am 31. 1. 98, Geschäfts- betrieb: Verfe'rtigung und Vertrieb nachbcnannjer Waaren.WaarenVerze1chniß : Brauselimoxrade. Brausk- limonadc-Bonbons, Brausspulvsr, Brauselßmonade- Pawer, Brauselimonade - PastiUc-n, Lzmonaks, Limonade - Pulver, Limonadc - Bonbons, Ltmonade- Pastillen, Backpulmxr. Puddingpulvar, Backmebl, natürliche und künstliche Mineralwasser aÜsr Art, Mineralwaffkwrodukte allyr Ari.
Klasse 38.
Nr. 28 812. St. 941.
10. 111118118.
Eingetragen für Strayß _ck Comp.. London; Vertr.: Max Frkund, PsungUadt (Heffen), _zuf_01g8 Anmeldung vom 9. 10. 97 am 31.1.98. G€1chafts- betrieb: Verfertigung und Vertrieb Von Ztgarren. Waarenverje'icbniß: Zicarke'n.
Nr. 28 813. K. 3282. Klasse 2071“.
7160008
Eingetragen für 1512 Kasseler Hascr-Kakao- Fabrik Hausen & Co., Caffxl, znfolge Anxnel- dung Vom 11. 12. 97 am 31.1. 98. Geschafts- betrieb: Hersteüung und Vertraxd nackybenanntsr Waaren. Waaranrzeicbniß: Kakao und Kakao- Präparate und veaétabilisckW Zusäßk zu Kakao.
Nr. 28 814. K. 3280. Klasse 2611-
6060/5115
Eingetragen für die Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik aufen & Co.. Cassel, zufolge Anmeldung Vom 1. 12. 97 am 31. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Her- ellung und Vertrieb nachbenannjer Waarcn.
aarenVerzeiÖniß: Kakao- und Kakao-Präparate und veaetabiliscbe Zusäße zu Kakao.
Nr. 28 815. K. 3218.
Ein etragen für A. Kamp, Köln- Wrenßeld, zufolge Anmeruna yorn 9. 11. 97 am 31. 1, 98. GesÖafxs- betrieb: Herstellung und Vsrtrreb nachgenannter Waaren. Waaren- verzeichnis; :Taschentuchparfün1,wobl- riecbende Waffer, 011100611, Haaröle, Ges'tcthpuder, 5 iLÖkiffKk', Zabn- .- pasta, Zabnpuder und Zabnwaffer. ;
Nr. 28 817. M. 2739.
Zäßäüä
Klasse 9 11.
Klaffe 34.
Klasse 34.
am 31. 1. 98.
am 31. 1.“ 98. * tobetrie Vertrieb der URWUM Waare'n'. verxekzniß: Toilette-Seifen und Parfümerien. *
Nr. 28 810. H. 8789. ' ätaffe 2611.
Eingetragen für Karl Hauffe. Leipzig-Neuftadt,
zufolge Anmeldung vym 5.1.98 am 31. 1.98.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach-
benannter Waare. Waarenverzeicbniß: Hafér-Kakao,
Nr, 28 818, Sch. 2463, Klasse 84.
Eingetragen für Franz
Sabloarzlose vorm. ?(.
Thieme & Co.. Berltn,
Leipzigerstr. 56, zufolge Anmel-
dung Vom 16. 11. 97 am 31.
1.98. Geschäftsbetrieb: Her.
stellung und Vertrieb nachge- .
nannter Waaren. Waarenver-
zeichn1ß: Seife, Parfümerien, - „x...,
FZR? kZonszétistclyeBMBF, zur 5 d [) D ege er au, 69 aars un er Zä ne. er
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 819. M. 2686. Klasse Zb.
Eingetragen für Mech. Schuhfabrik R. Doru- dorf,Pöpslwi b.Bres- lau, zufolge nmeldung vom 29. 11. 97 am 31. 1. 98. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuh- waaren. Waar-en- Verzeichniß: Schuh- waaren.
Nr 28. 820. E, 1430.
D
8494/22. .ärbsit.“
Klasse 10.
Eingetragen für H. Elbrcckzt &. Co.. Bremer- haVSn, Lloydstr. 10, zufolge Anmeldung vom 4. 12, 97 G81chäftsbexrieb: Fabrradfabrik. WaaranSrzeicbniß: Fahrrädkr und Zubehörtheile einschließlich Gummireifen, Glxckan und Latkrnsn.
Nr. 28 821. M. 2322". Klasse 38,
Eingejrage'n für Th. L. Mostert & Co., Koblenz, zufolge Anmeldung von: 17. 5. 97/29 1. 80 am 31. 1. 98. (Hesckpäftßkstrieb: Zigarrknfab:ik. Waarknve'rzskcbnißé Zkaarn'n.
":."ir. 28 822. Pi. 2762.
6167813500
Eingktragen für TbZOdOrWT-Jrath, Graz (Oester- reich); Vertr.: 111". Joh. Schanz u. K. E. Deynür, erlin, Lkipziglrstr. 91, z:;sk-x'gx Anrnslkszung yorn 31. 12.97 am 31. 1, 98, Gstäyäftöbetrtkb: „Oer- [tslluna und Veltcikb 118ch3€nnrxxxt€r Waqxen. WaarenVCrzeiÖniß: Pharnmzeutiséyq und kokme111cbe Präparats. Dec Anmp1dung ist eme Vsscbrslbung beinefüat.
Nr. 28 823. K. 3199.
MLRSULO
Eingetranen für Frz. Rathrciuer's Nachf. G. m. b. H., Yküncvkn, 31170174? Amnesldung vom 29.10 97 am 1. 2 98. Gcschäftöbetrieb: Her- steUung und Vritrick) von HafsxpräparaWn. Waaren- verzeiebnifx: Haferprävachz. Nr. 28 826. J. 779.
Klasse 2“.
Klasse 26 0.
Klass."?éöT
„Fährsalxo ]
]!asec-Cacao; 111: a: 12 ux-
52 __-,_
Eingetragen [ür Ill; & Kludi, Dresden, zufkolge Anmeldung vom 25. 11.97 am 1. 2.98. Gcscbafts- betriéb: Zrsteüung und Vertrieb nacbbenannter Waare. aarenverzeicbniß : Hafkr-Kakao- Praparat.
Nr..“kß 824. S. 1724. Klasse 32.
DNSÉEL'ZSNZÉSL'W
Eingetragen für Hugo Siegert, Bkrlin, Ocanien-
* 1. 2. 98. 8388037881): Herstellung „jmd Ver-
trieb nacbgenanuter Waarm.* Waarendexzeicbniß: Nippsackoen, Briefbescbtverer.
Nr. 28 825. V. 802,
Eingetragen für Friß Vorberg- Barmen, zufolge An- meldung vom 18. 10. 97 am 1. 2. 98. Geschäfts 0617165 : Fabrikation und Ver- trieb nachbenqnxker Waaren. Wanren- Verzeichniß: Heil- und Hufsalbe.
Klasse 26 e. „.,-**“ *ÜR
----* * „- _. ._.-,- „.
Eingetragen für Will). Schwenckert. Magdxburg, zafolge Anmeldung porn 11. 11 97 „am 1. 2. 98. Geschäftsbktrisb: Kaffse-Gescbäft, Kafféebrennerei, Getrsidxkaffey-ernnkrei undKaffSe-Ersaß-Erzeugung. Waarsnvérzeicbniß: Gsbrannte'r bszw. gerösteter Kaffee, Gytreidekaffec und (1116 00.11 Ram..“n Kaffek führende Mtscbungxn 111111 Ech-SWffe,
Nr. 28 828. W. 1891.
18.-5113113
Eingktragyn für P. Wenz, Müncbc-n, Dreimüblen- straße 3, zufolge Anmssduna Vom 23. 12. 97 am 1. 2. 98. Gksckwftsbktrikb: Fabrikation und Vertrieb nachgenanwter 5211711161. Wxaronrzsickxniß: Schub- waarCn Und Tbkilé ron 101111917,
Nr. 28 889. H. 1404.
Klaffe 3 b.
Klasse 16 b.
Eingetragsn 'für OM) Sartorius, Hexrrnbof Mus;- bacb b. qustadt «. Haardt, 31110118 Amnkldung vom 8. 1. 97 am 2. 2. 98. (859555118 711115: Erzsngung und Vertxicb vw: Wcin W;;arknocrzcicéynisz: StiÜe Weine; 1)an Anschnumx (mf “Schaumwemc.
Fr. 28 830, E: 618. Klasse 26 a.
Eingstragsn [km E. F. Elmcndorf, JffklbOkst [.W. zufo19621nme15ungwmn 13. 11.95 qm 2 2. 98. G€schäftsb€trisb: Bxcznnkrkiksxrisb, Fabrikation Von Spirituosen a116rAr1, 21.11015- 117-1213'319914171". Waaren- vcrzeichniß: Pcsßén'fc, Yka1511:ap;;rate 11710 Malz- fabrikate.
Nr. 28 831. NT. 2731.
- 7; F..)“,
Klasse 16 b.
mit [UJHSr-ijör
Cinßesragßn für R. F. Mittelstädt- Bkrlm, Brunnénstr. 1.52, znfolae Anmeldung Vom 16. 12., 97 am 2. 2. 98. Geschäftsbstrisb: (Grpß-“DesUUattyn, Léqueurfabrik und Weinhandlung. Y1811r4'11vZ'rzktckyn1ß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschrerbung bet- gefügt.
“Nr. 28 832. H. 2916.
Eingetragen für Hoff- manns Stärkefabriken, Salzuflen, zufolge Anmel- „ g . dung Vom 12. 2. 97 am *11/ QMB“, 2.2.98. Geschäftsbetrieb: ;),4ch-§„-x-W Hersteüung und Vertrieb “[[,“ -, “;,-; Von Stärks und Wäsche- „*.*-„[- „7177/77- „(1111 mitteanaarenVerzeWniß: ' „ Stärke, Stärkepräparate "";k'F'MÜJYFÜ
Klasse 34.
ck
X“ ".
““ck;
_ "?
R. 28 888. C. 1880.
«15518111!st 810? kk ! U 3
Eingetragen für (J. K. (Zaunex, Quer. id 1770. Flax Sutajuo & Oo., (Epernay, Frankreich; Vertr.: Alexander Specht u, J. D. etersen, Hambura, zufolge Anmeld::ng vom 28. 10. 97/25. 7. 94 am 2. 2. 98. GxsCbäftT-betkieb: Wein- handlung. Waarenvcrzexchniß: Cbamyagnerweine.
Nr. 28 834. M. 2650. Klasse 10.
Eingetragen für die „Me- teor“-Fahrradwerke. Graz B. Albi, Inhaber Carl Franz, Graz, Stcisrmark; Vsrtrx F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlotten- straße 3, zufolge Anmeldung Von] 18. 11. 97 am 2. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Anfertisung und Vertrieb von abrrädern. Waarenverzeiäpniß: abrräder, Theile derselben und Zubehör.
Nr. 28 835. B, 4257.
Eingetragen für die Braun- schweigisthe Conserven- Fabrik Bötticher & Co.. Braun- schMi-z, zafolge Anmeldung Vom 20. 11. 97 am 2. 2. 98. GS- schäft§b€trieb: Konférrenfabrik. Konserven.
Nr. 28 836. B. 4311. Eingetragen für G. Bergmann vorm.
Leo Oberwart!)
Nachf., Berlin, StaUschreibcrstr.238.,
zufolge Anmeldung _.; _ Vom 15. 12. 97 am », ]. 2. 2.98. Geschäfts- --_t__ betrieb: Fabrikation _“ und Vertrieb Von Feilen und andwe'rkszeugsn aller Art. Waarenverz€ickniß: Aüe' rten Handwerkszeuge der STAMM Swmixde, Maschincnbausr und Tischler, [0er Sagen und Feilsn akle'r Art. Dkk Anmeldung ist eine- Besckzreibuna [):-iaefüat.
Nr. 28 837. W. 1874.
MMW
Eingetragen für EmanUcl Weinberg, Hkrford, zufolge Anmeldung Vom 11. 12. 97 am 2. 2. 98, Gesckpäftsbekrieb: Cbokoladkn- und Zuckerjvaaren- fabrik. Waarcnverzsicbniß: (T_kokoladkn und Zucker- wckar8n Dsr Anmeldung in eine BEsÖTCthUg
beigefügt. Nr. 28 838. D. 1545. Klasse vt.
601111 [1811131
Eingrtragen für W. G. Dupuis„ M. G1adbach, zufolge Anmeldung vom 27. 8 97 arn 2.2. 98. Ge- schäftshetricb: Hsrstxllung und Bertrxeb von Metall- kugeln. Waarenwerzeickniß: anUlkugcln, sowie MetaUku eln für Kn991lager. Der Anmeldung ist eine Bes rkibung beigefügt. Nr. 28 839. St. 965.
FLRWÜXÜÜ
Eingetragen für Rud. Starcke, Meäe, zufolge Anmeldung Vom 6 11. 97 am 2. 2. 98. Geschäfts- bejrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waarenverxeich- nkß: Ultramarin in jeder Form. Der Anmeldung ist Eine Besckprexibung beigefügt.
Nr. 28 840. W. 1842. LM Eingetragen! [ür Herm. Wirths & Sohn, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 715. 11. 97 am 2. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikajwn und Ver-
trieb yon Schlittschuben, Feilen und anderen Werk- zeugen. Waar611Verzeichniß: Schlittschube
Nr. 28 841. H. 3792. Klasse 98.. 5318391211518.
Klasse 26 :.
WaarenVereichn1ß:
Klaffe 9 b.
Klasse 26 C.
Klasse 11.
Klasse 9 l'.
Eingatragen [ür Reinhard Heidfeld & Comp.- Remschsid, (Zuffc-Zlgfe; QATMWWUF fvoxu 6. 1. TIP:;- 2.2.98. ? äZere: exertgungun - Waarenverzeicbniß: Bobt-
t i 1) v n Bo rknarren re () h Der Anmeldung ist eine
knarren obne Zahnrad. Beschreibung beigefugt. Nr. 28 842. W. 1850. Klasse 26T.
?eowx-Zondons
Eingetragen für E. Walther's Nachfolger- Halle a. S., zufol e Anmeldun vom 25. 11. 97 am 2. 2. 98. eschäftsbetrie : Herstellun und Vertrieb von Zuckervräparaten. Waareswerze chniß: Zuckerpräparate. Der Anmeldung ist eine Be-
lkin etragen für I. G. Mouson &. Cie., Frankßurt a. M., zufolge Anmeldung Vom 20.12.97
*“
straße 123, zufolge Anmeldung [vom 28. 9. 97 am
und Stärkezusässe.
schreibung beigefügt.
Klasse 16 ].
Uebertragung» ' Nr. 10 758, 22 404 u. 27 010 (V. 2291) K1.418. (B. 3143 u. 2923) Kl. 410. R-A. v. 3. 11. 96., 16. 3. u. 12. 11.“ 97. Uebertraqen auf: Faber ck. Voi t, Hiogo (Japan); Vertr.: Ale ander Specht u. . * . Petersen, Hambur . r.'14110 (B. 2350) Kl. 221). 91-91 15. 6. 3. 96, Uebertragen“ auf: (2011111831110 (108 zeeumnlatoura Llootriqnss lxlot, Paris. FerZr. 7821 Mühle 11. W.Zioleck1, Berlin, Friedrich- ra e .
Löschung. Nr. 16 059 (K. 1613) K!. 4 N.-A. 1). 12.5. 96. (InbLaneZ: JFUJV Kretschmann, Berlin.) Gelöscht am . . .
Berlin, den 15. Februar 1898. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [73215]
Gewerbeblatt für das Großherzogtbum
essen, Zeitschrift des LandeZ-Gewerbevereins. Darmstadt.) Nr. 5. _ Inhalt: Bücherauslage._ Zolskonservierung. _ Die Hausverschiebung in
schaffenburg. _ Aus dem OrFSgewaMrein Mainz. _ Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Bingen. Darmstadt. _ Gewerbliches Unterrichtswesen. Bingkn. Erbach 1. O. _ Technische Mittheilungen. Be- handlung des SÜXeifsteins. Die (Entstehung des Rostes unter der das Eisen schüßenden Oelfarben- decke. _ Anfrage aus dem Leserkreis. _ Auskunfts- erxbeilung. _ erzeicbniß einer Auswahl von Fach- zettfchriften für einzelne GeWerbe.
apier-Zeitun . Fachblatt für Fapier- und “S reibWaarxn-Hande unH-Fcrbtikation,5 uchbinderei, Druckindustrte, Buchbandsl. ( erausgegeben von Carl Hoftnann, Mitglied des aiserlichen Patent- ath, Zivzl-Jngenteur, früher technischer Leiter von Yapxcrfabrtken, Berlin 97., PotSdamerstraße 134.) r.10. _ Inhalt; Papier- und Schreibwaaren- Kandel un?) -Fabr1kation. _ Papier-Jndustrie in ord-Amertka. __ Fréizeichen. _ Firmaschild über dem Laden. _ Falscbung von Zeugnißabscbriften. _ Soxtterung von Pappen. _ Feucht€n von Druck- paptex. _ Stetgeisen in Sehornsteinen. _ Papier- maschmen. _ Deutsche Konsulatsberichte 1896. _ Yrobenscbau. _ Buchgewerbe. _ Büchertisch. _ as ostsrreichtsche Patentgeséß. _ Deutsche Er- Qndunaen. _ Gesehafks-Nacbricbten. _ Ein- und _usfuhr dkr Schweiz im Jahre 1896 _ Nachspiel zlzm Hochwaffex m Sacbskn 1897. _ Grafitstbmierung fur Dampfzylmder. _ Waarenzeichsn. _ Märkte.
Deutsche Jndustrie-Zeikung. Oraan kes J-ntralVerbqndes Deutscher Industrieller (Verleger: Arnold Stemmann in Berlin 97.) Nr. 3. _ In- balt:'Ter Erlczß des Staatssekretärs des Innern. _ DtefArbsitSemsteUunnen im Jahre 1896 in Groß- britannien. _ Entwickelung der Industrie Ruß- lands11. _ Der deutsckve Außenhandel in den Jabrm „1897, 1896 und 1895. _ Sozialk Bewegung: Zurjjoztalen Schichtung. Arbeitskkinstellungen. DSL? englnche Maschtnenbauerstrtke. _ Unternehmerver- bande (Karere, Syndikate, Konventionen, Fusionen). _ Zoüpoltttk. Handelswerträge: Wirtbschaftlicber AUHsxbuß zur Vorbereitung und Begutachtung handels- x01111schét Maßnahmen. Systematische Zusammsn-
(Unna dxr Z.slltartfe des In- und Auslandes auf dcm _(Hkbtete der Textilindustrie. _ Allgemeine Stattsttk, Handels- und Gewerbestatistik. _ Bil- dungchsen. _ Verkehrswesen. _ Ausländische thtbschaft§g€bietcx Deutsch-rumänischer Handel. _ Konfulajswcscn. _ Néueste Veröffüntlicbungen.
Allgemeine Brauer- und Hopfen- Feitung. O zieüxs Organ des Deutschen Brauer- undchs des ayrtscben, Würftembergischen und BakUcÖen Brauerbundes, des Thüringer Brauer- Verejns, des'Vereins der Brauereien des Lckyziger Bßztrks, sonne des Deutschen Braumeister- und Malz- mctstxr-Bundes. Publikations-Organ sämmtlicher Sekttonen Yer Brauerei- und Mälzerei-Berufögsnoffen- schaft. Taglich Erscheinendes Fachblatt. 38. Jahr- ang. _Nr. 30. _ Inhalt; Untersughungen über
„tlchsqurehefe. _ Der Ruß- und Honigtbau. _ Btologtßbe Studien über den aninger-Filter. _ Ueber dtex Saurebestimmungen im Bier. _ Einfluß der Erwcxrmung auf diastatiscbe Fermente. _Zeichen- register fur das Deutsche Reick). (Mit Abbildungkn) _ Patent- nnd Gebrauchkmustkr. _ Lists für das Deutsche Raich. _ Jabrssberichte von Aklienbraue- reien und Aktienmalzfabriken. _ TageScbronik. _ Hopfenmarkt.
Das Deutsche Wollengewerbe. Zeit] rift r die gesammte WoUen-Industrie, Baumwo en- „ndxxftrie und die bczüglichen (Geschäftsbranchen Yrunbérg 1. Schl.). Nr. 10. _ Inhalt: Chrigbton- effner. _ Rotierender Fadenfübrer zum Abwinden von, (Garnen von fkststebendc'n Scheibenspulen. _ Spmnkanne mit Schußring und elastischer Einlage. _ Dampfbürste. _ Vorrichtung zur Beseitigung des tydten Punktes im Kurbelgetriebe von Damp]- maschtnen. _ Deutsche Pate'nte. _ Ausländische Patent-Ertbeilungen. _ Valuten-Umvesen. Zie'l- überschreiwngen. _ Londoner Judigoauktion. _ Kettenschermaschine, Kettstreifen macbend. _ Bot- tiche für Chloraluminium-Karbonisation. _ Sub- mtssion. _ Marktberichte.
Neue Yilschriff Für Rübenzucker-In- dustrie, ochenblatt fur die Gesammtintereffen der Zuckerfabrikation. (möge eben von Dr. C. Scheibler, Kaisers. Ge eimem egierungs-Ratb und (Yrofessor der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. . Scheibler, Berlin 97., Buchenstr. 6.) JZr. 5. _ Inhalt: Schweden-Norwegen. Schwe- dtscher Zyutarif vom 4. Juni 1897, in Kraft Vom 1. Januar 1898 ab. _ Schleudermaschine für un- unterbrochenen Betrieb. Von 131'. [3111]. Otto ank- ratb in Heilbronn a. N. ( ierzu Tafel 17. _ Uebxr eine Rübenbarzsäure. on Karl Andxlik und Emtl Votocek. _ Abbau der Galactose. Von A. Wohl und E. List. _ Nitrierung Von Kohlehydraten. Von W. Will und F. Lenze. _ Verfahren zur DarsteUung von Saccharin. Von den Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. in Elberfeld. _ Patent- angelegenbeiten. '
Handels - Negißer.
Die ndelSre istereinträge über Aktien e ell ten und ommand tgesellschaften auf Aktien ?vxxrdxFatxach Em (zn derselben von den betr. Gerichten unter der R11 rtk ,es Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- re§t[terexntra e aus dem Königreich SaYsen dem K mgrerch ürttemberg und dem roßöerzoß- tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die benden ersteren wö entlich, Mittwvcbs bezw. Sonn- abends, te leßteren monatlich.
18011011. “ [73277] Unter Nr. 5161 des Ftrmcnregisters wurde die Firma „Phil. Ludw. Funke“ mit dem Ort? der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Agent Carl Funke in Aachen eingetragen. Aachen. den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 91th. 5.
Qllonstoiu. Handelsregister. [73278] In das Ftrmenregister ist heute untsr Nr. 243 die Firma J. F. Augustin und als anaber der Kaufmann Johann Friedrich Augustin in Allenstein eingetragen. Allensteiu. den 8. Februar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 6.
1110118. ' [732791
In das bterselbst geführje Firmenregisfer ist heute unter Nr. 2867 die Firma F. W. Wagner in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Carl Friß Wilhelm Wagnkr in Altona, gr. Bergstr. 37, eingetragen worden.
Altona. den 11. Februar 1898.
Königliches Amthcricbt. Abtheilung 1118.
„"Let-bars. Bekanntmachung. [73280]
In unser Remster zur Eintragung der Aus- schließung odßr Aufhebung der ebelichsn Güter- gkmemfckxaft ist unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898 in Ko- lonne 2 und 3 eingetragen:
Der Kaufmann Heinrikh Sommerfeld in Angerburg hat für 18013 Ehe mit Bertha, ge- b'orue Klein, durcb Vertrag vom 22. März 1883 die (Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen.
Angerburg, den 8. Februar 1898.
Königliches Amngericht.
nauso. Handelsregister. [73281] Nr. 3086. Zu, O.-.Z 49 des diesseitigen (Gesekl- schaft§regtsters, Firma „Chr. Stuffer & Binder“ in Baden-Badeu, wurde hsute eingetragen: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma seit 1. Ja- nuar 1898 erloschen. Baden, den 7. Febrnar 1898. Großb. AmthLrickot. Fr. Mallebrein.
Kauen. Nr. 3087. getragcn: Firma Chr. Stuffer ck Binder in Baden- Baden. Inhaber ist .Cbristinn Kaxl Stuffér in Baden, Verheiratbet mtt Maria Trück von Baden. Nach dem Ehevertrag babln beide Ehkgatten je .“ 100 in die Gemeinschaft Lingeworfén. AÜW Übrige jcßige und künftige Vcrmönen nsbst Schuldkn rst von der Gemeinschaft ausgeschlossen nach dLm L-K. S. 1500_15048. Badcu, den 7. Februar 1898. Großb. Amtsgekicbt. Fr. Mallebrein.
Handelsregister. [73282] In das Firmenregister wurde ein-
!!omhojm. [73283]
Im hiesigen Handelskegister ist auf Blatt 53 zur Firma J. G. Schmeing in Bentheim Folgendes einaetragsn:
Die Firma ist mit Aktivis und Passwis nach dkm Tode des Jobanu Gerhard Schmeing auf dkssen Sohn, den Kaufmann Joseph Schmeing in Bent- bcim, als R€cht9nachfolger übergkyzanxzen.
Bentheim, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtögcrickyt. * oetlln. Handelsregister [73547] des KöuiYicheu Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zufol e erfügung Vom 10. Februar 1898 find am 11. Lkaäk 1898 folgende C=".ntragungen erfolgt:
In unser Geseüsckyastskkgister "ist unter Nr. 3424, Woselbst die Aktiengksellscbaft:
Große Berliner Pferdc-Eiscubahu- Acticn-Gesellschaft mit dem Skye zu Berlin vermerkt stsbt, ein- getragén:
In der GeneralVLrsammlunZ vom 25. Januar 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs- protokoüs beschlossen worden:
8. Behufs Vereinigung der Geseüsckxaft mit der zu Berlin domizilierenden Aktikngxseüschaft in Firma Neue Berliner Pferdebabn-Geseüxcbast das Grund- kapital um 1 500 000 ..“ durch Schaffung von 1250 auf jeden Inhaber und je über 1200 .“ lautenden Aktie'n, welche den Aktionären dsr genannten Gesel]- schaft zu gewähren sind, zu erhöhen.
1). Eine fernere Erhöhunß des Grundkapitals um 22 875 000 „ck durch Ausga e von 19 061 auf jeden Inhaber und je 1158“ 1200 .“ lautenden Aktien und von einer über 1800 „16 und auf jeden Inhaber lautenden Aktie herbeizuführen.
(:. §§ ], 5, 6, 21, 24, 25, 26, 32, 35, 39, 40 des GeseUschastsvertrages zu ändern. _
Durch diese Aenderung ist u a. Folgendes besttmmt wordkn:
Die Firma der Geseüschaft lautet:
Große Berliner Straßenbahn.
Jn unser GeseUschaftSregister ist unter Nr. 5823, wofelbst die AktiengeseUschaft:
Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschnst mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
In der Generalvsrsammlung vom 25. Januar 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs- Protokolls beschlossen Worden, das 'esaxnmte Y_er- mögen der Geseüschat auf die zu erlm domai- lierende Aktiengeseüs aft in Firma: „Große Berliner Pferde - Eisenbahn - Actien - Geéellscbaft' gegen Ge- währung von 1250 Stück je ü kr 1200 .“ und auf
jeden Inhaber lautenden Aktien le terer GeseÜs_ aft kebufs Vereinigung beider Gesell chaften zu 1: er- ragen.
wo elbft die Aktiengesellscbaßk in Firma: H. Berthold Messingliuieufabrik uud Schriftgießerei- AktientGeseUschast Mit? dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- ge agen:
Der Generalversammlungsbesckzluß vom 31. De- zember 1897, das Grundkapital um 800 000 .“ zu erthen, 1ft_ zur Ausführung gelangt. Das Grund- kgpttal betragt nunmehr 3000000 .“ Dasselbe ist emaetbeilt in 3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 .“: la_uten'de Aktien.
Demgemaß rst in der Horbezeichneten General- Zoerfßmmlung § 3 des GeskÜ1chaftSVertrages geändert
or en.
Der Kaufmann Karl Rupprechk zu Statt art it MBI"??? ch Yorsandes geerden. g s
'en au eu en ermann *nöckkl, Friedrich Hohl- schert und „Ruyolpb Hoblsck)€it, sämmtlich zu Stutt- gart, ist fur dte Vorgenannte Aktiengesellschaft je der- gesxalft Prokura ertkzeilt, da[; jedkr dsrselbcn ermächtigt ist, 518 Gesxüscbast in Gsmeinfchaft mit (21an Vor- stgZdSMLtgltkd zu Vertreten und derkn Firma zu zer nen.
Dies ist untkr Nr. 12 638, 12 639 bkzw. 12 640 unseres Prokursnrcgisters eingetxagsn wordkn.
Jn uns-Zr Geseüschaft§r2gistkr 111 unter Nr. 16 733, woselhst dre GesLÜschast mik beschränktkr Haftung in Ftrma:
Kasino dcr. inaktiven Offiziere, GeseUs_chaft mat beschränkter Haftung ;Uit dem Sitze zu Berlin kamßkkt [16176 85155- ragen:
Die VoUmacbt des Gksclpästsfüßrers General- Maxors zur Dispofition Frsiberrn Eugxn von Entreß-Furstkneck ist bCendigt.
Vexlin, 5211 11. Februar 1898.
Königliäyes Amtsgericht ]. Abtheilung 89.
11011111. Handelsregister [73548] des Königxichcn Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Vsrsugung Vom 10. Fkerar 1898 ist am 11. Februar 1898 Folgendes vermerkt: Die Gexellschaster dsr h_icrselbft am 2. Februar 1898 begrundetc-n offcnen Handelskxcsellschaft: [1 d Louis Bittner ck Co. n
der Z€ichner Gustaf HMkkl und der Reutter Louis Büttner, beide in Berlin.
Der Rentier Louis Büttner ist 41718111 zur Verxretung dcr GeseUscbaft berechtigt.
Dies jst unter Nr. 17702 unserks Gessüscbafté- registers eingrtragen worden.
Die (HeseUschafter der hierselbft am 1. Nowembér 1888 begründeten offenen Handelsgeseüschaft:
Lüderitz & Bauer sind die Buchbindermeistsr: Ernst Lüderiy und Josef Bauer,
beide in BCllij-l.
Dies ist unter Nr. 17 703 unskres Gesellschafts- regifterd eingetragm wvrden.
Die Gésxllfcbaxtsr dcr hierselbft am 5. Januar 1898 begründstkn offenen .Handelsgeseüsckyaft:
Müller &. Tiburtiuö find die Fabrikanten: Ernst Tiburtius und Otto Müller,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 704 unseres Gessllschaf1€- registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter dsr hierselbft am 3. Februar 1898 bkgründeten offknen HandengesclLsohaft:
Accumulatoreuwerke Zinnemann & Co. fänd dic Kaufleufe:
Otto innemann in Charlotténburg,
Max cblssinger in Bkrlin und
Julius Sonnenberg in Bkrlin.
Dies ist unter Nr. 17 706 unseres GéseÜsÖasts- registers eingetragkn wordsn. In unser (Heseüschaft-xrsßistcr ist unter Nr. 16 642, woßelbst dée Handelsgesellschaft: ' W. Zoern & Co. mit dkm Stße zu Berlin Vermerkt stsbt, cin- getragen:
Die Gesellschaft ist durch gcgenseitige Ueber- einkunft- ausgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Zosrn [est das Geschäft 1111th unweränderter Firma sort; Vergleichs Nr. 30417 583 Firmkn- registcrs.
Demnächst ist in Nr. 30417 die Firma: W. Zorra & Co. mit dent Sitze zu Berlin und als derén Inhaber der €)Kaufmann Wilb-zlm Zoern in Berlin eingetragen
wor en. In unser Firmenregister ift untcr “117. 18 613, woselbst
die Firma:
Fritz Leopold mit dem SMS zu Berlin vermerkt steht, Singe- getragen:
Das (Geschäft ist durch Erbgang auf die ver- wittwéte Frau Clara Lsopold, geb. Windisch, übergegan en, sodann ist der Kaufmann Alexander Wilhelm Rudolf Stoü 5115 HandengeseÜsäyafter eingetretkn, und es ist drs bisrdurch Entstandkne offene HandengkseUscbaft nach Nr. 17 705 dess Gcseüschaftßregisters übertragsn.
Demnächst ist_ in unser Gcseüsckmfförexxister unjer Nr. 17 705 die PandengeseWchaft: Fritz Leopold mit dem Siye zu Berlin und find als deren GesLÜschafter dis beiden Vorgenannten eingetragen wor en. * Die Prokura des Alcxander Wilhelm Rudolf Styl] für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 037 des Pro- kurenrcgisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 341, wo-
selbst die Firma: Rud. Brause
mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handelögeschäft ift durch Vertra auf den Kaufmann Hermann Krause zu * crlin übergegangen,welcher dasselbe unter der Firma:
Rub. Brause Nachf. fortseßt. Vergleiche Nr. 30 416 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 416 die Firma: Rub. Brause Raabs. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
unser Firmenregister unter
der Kaufmann Hermann Krause in Berlin eingetragen worden.
LFU unser GeerschaftSregiläer isl unter Nr.16125, -
Die iefige offene andengeselsstkaft: „ (0172912 ""T-734 * “ e .! ka. !. 31.3“. 81“. «:*. 90:1“..99 "r ner n ern roura e , - selbe unter Nr. 12 635 unseres Prokurenregisterl ein etragen wvrden. ie mit dem Siße zu Berlin und Zweignieder- [assun zu Traben a. Mosel bestehende offene Hande LgeseUschaft: ' I. P. Trarlmch Naclzf. (Ges Weg. Nr. 14796 hat dem Kaufmann Otto Praw1ß* in Berlin Pro- kura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 636 unserss Prokurenregisters ein etragen worden. Di: hiesige offene Hande Igesellscbaft: H. ck- D. Salomon (Ges.-Reg. Nr. 1097) bat dem Kaufmann Julius Behrendt in Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 637 unseres Prokurcnregisters eingetragen worden. Gelöscht find: Firmenregißer Nr. 13 456 die Firma: Gebrüder Berliner. Firmenregister Nr. 15 992 die Firma: * M. Göttinger. Firmenregister Nr. 26163 die Firma: Julius Sonnenberg. Firmcxnrkgister Nr 26 384 die Firma: Hu o Bernstein. Berlin, den 11. ebruar 1898. Königliches Amthericht ]. Abtheilung 90.
3011111. Bekanntmachung. ' [73284]
In unser GesellschaftSregister ist heute be Nr. 352 _ Neue Photographische Geselsthast mit beschränkter Haftung _ Folgendes ein- getragen worden:
Durch Beschlüffe dks Aufskcbwratbs vom Janna? 1898 bezw. Vom 26. November 1897 ist
8. Hermann Stein zum zweitén Gechäftsfübrer mit der Maßgabe ernannt, daß er in emeinscbaft ?niit cszirjjxcm Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt . e n o ,
"5. dem bisherigen aneinigen (Geschäftsführer Arthur Schwarz die Befugniß ertbeilt, für sich allein die GeselLschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 9. Februar 1898.
Könißxicbes Amthericht 11. Abtheilung %.
1181111. Bekanntmacbuua. 73518]
In unser Prokurenregister ist heute unter r. 255 die rokura der Hermine Simon, &eb. Gnadenfeld, für ie Firma I. Gnadeufeldae :_ zu Casine- berg eingetragen worden.
Berlin. den 10. Fkbruar 1898.
Königliches Amthericht 11. Abtheilung 25.
kokoburx. [73289] Handelsrichterlickje Bekanntmachung.
Die Fol. 1168 585 hiesigen Handelßregifters ein- aetragene Firma Carl Flatow in Güsten ist auf Verfügung vom heutigen Tage Jelöfcbt worden.
Bernburg. den 8. Februar 898.
Herzogliä) Anhalt. Amthericbt. Edeling.
vorvburs. [73286] Handelsrickjterliche Bekanntmachung.
Fol. 1191 des hiesigen HandklsUgisters, woselbft .die offene Handengesellsobast Bolzau & Brandt in Bernburg eingetragén siebt, ist auf Verfügung Von heute Nachstehcndes vermerkt worden:
Der Kaufmann Edmund Brandt in Bernbur hat sein Amt als Liquidator niedergele t, und 1 an sein?: Stelle der Kaufmann lebe m Oppermann in Bernburg zum Liquidator bestellt worden.
Bernburg, den 10. Februar 1898.
Herzogl. Anhalt. Amtögericht. Edeling.
uombux. [73287] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1252 des bissigen Handelskegisters ist heute die Firma Albert Schlesinger in Verubur und als deren aUeiniger Inhaber der Kaufmann [bert Schlesinger in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 10. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. AmthetiÖt. Edeling.
[“nur-rc. [73288] handelsrithterliche Bekanntmachung.
Die Blatx 775 des bissigen Handelskegisters ein- getragene Ftrma G. C. Frost m Güsten ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 11. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. Amthericbt. Ebeling.
[Derivate. [73285] Handelsrichterliche Bekanntmachung. 231011 816 des biefigen HandelSregisters, wofelbß die Ftrma Fr. Luhe in Bernbur eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt wor en: Dxe dem Kaufmann Emil Luße in Bernburg ertbetlte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 11. Februar 1898. Herzoglicb Anbalf. Amtßgericht. Edeling.
Ueatbou, ober-oblu. [78190] Bekauutnmchmm. In unser GesellsckpaftSregifter ift heut bei der unter Nr. 368 eingetragenen Aktiengesellscbaft in Firma : Elcctrizitäts - Aktiengesellscbaft vor- mals W.„Lahme er 81 Comp. zu Frankfurt a. M. mtt einer weigniederlassung zu Beuthen O.-S. Fol endes eingrtra en worden: In Aus übrung des 'eschluffes der General- versammlung vom 14. Se tember 1897 ist das Grundkapital der Gesellschat durcb Außaabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu e, 1000 „M von drei auf vier Millionen Mark erbö t worden. Dementsprechend ist dem § 4 der Statuten folgende Faffung gegeben: Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark und ist tn 4000 Aktien, jede zu eintausend Mark. welcbe vou eingezahlt find, eingetieilj. Beuthen :D.-S., den 4. Februar 1898.
Königliäes Amtögerieht.