* -c-Uix«to7-Wu31chvj“*;W-m,;.NMWFWIx-MZRMN «...»:- .."-** *- .» -
.x-WUFBWFWYWWWQ-FFW
- „**-WWW;
..."...«...m--«o««,.««-Wx7 -
' " (735911
** „441 c a “. In auxer Gesellscb'a Uregi er ist beute unter .“ 383 ie ju Breslau mit einer weignieder- ;“ [Mud in Beuthen :D.-s. unter der inna Te- "5 “"FAZ"“? bterstebende KandengeßsedxckéaF mit * em en enge agen wor en, (: ee e am „_.'_1. ebn__:_ärT1898 begonnen und daß die Gesell- “. er *“ : cha___ der Kaufmann Arthur Barascb,
b. der Kaufmann (Georg Barasch, beide zu Breslau.
Beuthen O.-S., den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
yolxovbokc. 73017] Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1898 1 heute Féctzl. 104 Nr. 114 des hiesigen Handelsregisters ein- g ragen: “ Spalte 3. M. A. Frese Wide. Spalte 4. Boizenburg a. E. Spalte 5. Wijtwe Marianne Amalie Dorette Sophie Frese, geb. Mahnke, zu Boizenburg a. E. Boizenburg, den 9. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgkricbt.
"01-- Bekanntmachung. [73292]
In unser Handels-Prokurenrcgister ift am heutigen Ta e unter Nr. 428 die seitens des Kaufmanns Ri-Lard Wolffberg in Bonn für seine Handels- niekerlassung unter der Firma Max Herschel Nachfolger daselbst dem in Bonn wohnenyen Kaufmann Peter Schorn ertbcilte Prokura em- "getraaen worden.
Bonn, den 9. ebruar _1898. _
Königliches mthericht. Abthetlung 2.
novo. Bekanntmachuu . [73294]
In unser Handels-Prokurknreqi ter ist_ am heutigen Tage unter Nr. 429 die seitens der Aktiengesellsobaft unter der Firma Styrumer Eiseniuduftxie mit dem Siße in Oberhausen und Liner Zwetgnieder- lassung in Beuel bei Bonn dem in Oberhausen wohnenden Kaufmann Fritz Teddkn erthetlte Prokura eingetragen worden. Der _Prokurist ist berechtigt, mit je einem Vorstandßmrtgliede die Aktiengesell- schaft zu vertreten und deren Firma 591“ procnra zu zeichnen.
Bonn, den 11. Februar 1898.
Königliches Amt§gericht. Abtbkilung 11.
301111. Bekanntmachung. [73293]
In unser Handelß-Firmxnregistér ist am heutigen Tage unter Nr. 625 die Handeléfirma Pet. Steiner mit dem Siye in Bonn und als deren aüciniger Inbabsr der in Bonn wohnende Kaufmann und Möbelfabrikant Peter Steiner, und in unser Handels- Prokureneegisier unter Nr. 430 die seitens des ge- nannten Peter Steiner für [eine Handelsniederlaffung unter dkr irma „Pet. Steiner“ in Bonn seiner Ehefrau lisabetb, geborene Voigt, und [einem Sohne Anton Steiner, Kaufmann in Bonn, ertbcilte
rokura eingetra en worden. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, d e Firma xu vertreten und dieselbe pSr procnra zu zeichnen.
Bonn, den 12. Februar 1898.
Königliches Antth-Zriäpt. Abthe'ilung 11.
kroeksal. Handelsregister. [73295]
Nr. 3720. Zu O.-Z. 245, betr.Fi1ma Maschinew fabrik Bruchsal, Actiengesellschaft vorm. Schnabel und Henning in Bruchsal, wurde heute in das Gesellsckyaftsregister eingetragen:
Durch Besckoluß dir Generalversammlun vom 28. Januar 1898 wurde die Außgabe Von einFundert neuen Akiien zu je eintausend Mark auf Inhaber zum Kurse vou 150 % beschlossen. _
Weiter wird veröffentlicht, daß Komul Emil MüUer in Karlsruhe an Sikk]? des verstorbenen I. Nägel in den Aufßchtöratb gewählt Wurde.
Bruchsal, den 11. Februar 1898.
Gr. Amtßgerickot. Mayer.
disselaorf. [73296] Bei der unter Nr. 1060 des (Heieüsckpafwregisters eingetragenen Firma Köuker & Rieso hier wurde beute Vermerk:: Die GEsLÜsckWst ist durch gegenseitige Ukbereinkunft aufgelöst. Dkk Kaufmann Heinrich Rieso bier [ka das Handelsgeschäft unter der Firma eint. Rieso fort. Disse Firma wurde sodann nacb öschung der Firma Könker & Rieso im Gesell- sckY3register eingetragen unter Nr. 3892 583 Firmen- reg ers. Düsseldorf, ken 10. Fkbruar 1898. Königlichés Amxsgkricht.
bäueläokt. [73297]
Bei der untkr Nr. 3554 des Firmsnregisters ein- getragencn Firma Auguste Schulte wurde Henle vermerkt: Das Handelßgxsebäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fram Esser zu Düffkldorf über- gegangen, welcher daßsslbe unter dsr Firma Franz Effet foriscßt. Sodann Wurde nach Löschung der bishkrigen die neue Firma eingetragen unter Nr. 3891
' des Firmenregisters.
Düsseldorf, den 10. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt.
Ibetcsnlae. , [73298] Bei der in unserem Gesellschaftsregisier unter Nr. 94 eingetragenxn Firma „Eberswalde'r Kalkwerke“ ist am 29. Januar 1898 zufolge Vkr- [ügung vom 22. Januar 1898 vermerkt worden:
Der Stadtratb Hermann Krause ist aus der Ge- seUschaft auSgetreten, der Bauunternehmer Emil Krause seßt das Handelögeschäft unter unveränderter Firma fort.
Darauf ist in unserem Firmenrsnister unter Nr. 310 die „Firma „Eberswalder Kalkwerk“ mit dem Sitze zu Eberswalde ,und als deren Inhaber der Bauunternehmer Emil Krause zu Eberswalde ein- getragen worden.
Eberövmlde. den 29. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
!!!-nuov- Bekanntmachung. 73299 Laut Vexfügun?) von heute ist Fol. 260 [unsereZ andelßregtsters ei „der Firma S. Neumann in
um “eingetragen worden: ie F rma S. Neumann firmiertkünftig: S. Jaffö geb. Neumann in Eisenach
mib Frau Sophie“Jaff5,.-g'eb.'steumann, ii: Eisenach
ftHFEQa ". bén 11. ebniac 1898; - Gro herzogl. S chf. Amtsgericbt. 17.
131-111". [73301]
Heute ist die Firma A. Meyer Nachfolger Gottfried In 11 hier -- Nr. 957 des Firmen- registers -- gelö cbt worden.
Erfurt, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtégericbt. Abtheilung 5. 118-1311, [lukr- Handelsre ißer [73302] des Königlichen Amis er ((!B u Essen.
In unser Firmenregister it am 7. ebruar 1898 Folgendes eingetragen worden:
3. unter Nr. 1289, beireffend die Firma S. Oßwald Waren-Credit-Gesrhäst zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlaffung zu Essen: _ _
Die Hauptniedküaffung zu Düsseldorf ist ver- äußert und die Zweigniederlaffung zu Effex! nun- mehr Hauptniederlassung geworden. Die Firma ist in S. Osmmld umgeandert.
1). unter Nr. 1379 die Firma S. Oßwald zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Iacques Sklarek zu Essen.
korn. Bekanntmachung. 73303] In unser Prokuren'register ist heute unter r. 117 Folgench eingetragen wvrden: "_ Für die unter Nr. 388 des Firmenregisters ein- getragene Firma Carl Wagner zu Forst bgt der Inhaber devselb-xn, der Kaufmann Carl Friedrich Traugott Wagner, dem _Kaufmann Paul Wagner und dem Kaufmann Emrl Wagner zu Forst Pro- kura ertbeilt. Forst, den 8. Februar 1898.
Königliches Amthericbt.
Frankenhausen, 1471111. [73304] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Ottilie Müller in Frankenhausen und als deren Inhaberin verehel. Frau Ottilie Müaer, geb. Utke, daselbst eingetragkn wwrden.
Frankenhausen, den 11. Februar 1898.
Fürstl. Schivarzb. Amtsgericht. Wißmann.
krauknu't, Univ. _ [73305] In das Handelsregister ist Lingetra en worden: 14 721. J. W. Küster vorm. ebr. Flesch. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handels- geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Johann Harniscbfeger übcrgegangen, we1cher dassklbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann iortfübrx. Dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Harnischfeger iit Prokura erthkilt. Die dem Kaufmann Hermann Heymach ertbeilte Prokura bleibt bsstebsn.
14 722. Hambur cr Fischladeu Carl Poppe. Die Firma isi erlos en. _
14723. Hamburger Fischladeu Poppe & Siegler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene HandelkgeselUckaft errichte! Worden, welche am 11. September 1897 begonnxn bat. Geseüschafter find die hiesigen Kauf- leute Carl Poppe und Friedrich Siegler.
14 724. Fritz BrandtCoruelius Kaufmann Nachfigr. Das unter dicier Firma bahier betrie- bene Hande1§gcschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Cornelius Kaufmann übergegangcn und wird von diesem unter der Firma „Cornelius Kaufmann“ als Einzelkaufmann fortgeführt. _
14 725. D. Stempel. Das unxér dtkser Firma dahier betriebénc Handelssxkscbäst ist_auf eine offsne HxndelSJeseÜscbaft gleicher Firma übqueganqen, tvelche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 31. Januar 1898 [)TJNMLU bat. G6- seUschaster sind der scijberige AlLeininbabcr, bixsige Kaufmann David Stempel, der btesige Ingenieur Wilhelm Cunz und der hi ge Schriftgießerei-Faktor Petcr Scondo. Die dcm ngenienr Wilhelm Cunz ertbeilte Prokura ist erloschen. _
14 726. Emil Sohn. Das HandLlsgeschäft iii
aufge'gebkn. Die Firma ist erloschen. _ 14 727. Gradwohl &. Ascher. Die offene YandelßgeseÜsWst isi aufgc'löst Zum allsinige-n bicZußdator ist der biefige Kaufmann Leo Hochschild eta t.
14 728. E. Figge. (Zwe'igniederlassung) Die Ziesige Zweignisderlassung ist aufgegeben. Die
irma ist für hier erloschen.
14 729. M. Hobeuemscr. Der Gesellschaftex Banquier Wilhelm Hobenemser ist aus her Gesel]- schaft ausgeschieden. Dem biesisen Kaufmann [)1'. _jur. Robert Hohenemser ist Prokura eribeilt. 14730. Frankfurter HotclaktieugescUFckxast. Der bikfige Kaufmann Wilbklm Buxckmg ist zum [ieUVLrtrstenden Vorstandßmitglied besteür.
Frankfurt a. M., dcn 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 17.
(Katha. [73035]
Aus dcr Fitma H. Geislerä: Cx. _in Walters- hausen isi dsr GLseUschafter Hugo Geisler Vertrags zufolge angescbieden, und der alleinige Inhaber ders. Kaufmann Bruno Schmidt das. firmiert künftig: „B. Schmidt vormals H. Geisler & CZ:“.
Solches ist auf Anzeigc vom 8. dies. MTS. im Handelsregister Fol. 1733 eingetragen Worden.
Gotha. am 10. Februar 1898.
Herzoglich Sä [._AFWgerickpt. 111. o a .
(;otka. [73307]
In die Firma „Drogerie mn rothen Kreu Hugo Gewalt“ in Gotha is der Drogist Car Max RudolsPaul Goering das. als gleichbexe tinter Mitinhaber einnktretsn. Solches ist auf nzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1813 eingetragen worden.
Gotha, am 11. Februar 1898.
Herzoglich SäZs. Amtßgericbt. 111. olack.
[“Iro- Handelsregister [73308] des Königlichen Amts erichts zu Haspe. Unter Nr. 114 des Gesells aftSregisters ist die am
1. Februar 1898 unter der Firma Falkenrot &
Mökeuberg errichtete offene Handelögesenscbat zu
Haspe am 10. Februar 1898 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der abrikant (Emil Falkenrotb zu Haspe,
2) der aufmann Ernst Möllenerg zu Haspe.
[“kann-„ " O;“ _, „ z (73319. Nr. 7786. ?]v .-Z.“52 Band 11" des "Gesell-
' schaffstégifters wnrde ein etragen: irma „Weber
4 Laugeuetkert“, o ene nde Lgesellstbaft in
eidelberg. Die Gesellsebaf hat in Pforzheim '
e ne weißniederlaffung errichtet. - He del erg, 11. Februar 1898. Gr. Amtégericbt.
Re i ck a rd 1.
nolaolbokj. [73309] Nr. 7787. Zum Firmenregister wurde eingetra en: 1) ZU O-k . 730 Band 1 Firma „Jo Éiß“
meter“ in Heidelberg:
Obige Firma ist erloschen.
2 Zu O.-Z. 644 Band 11 Firma „Fried. Erhard“ in Leimen:
Das Geschäft ist mit Akliven und Passiven auf den ledigen Walther Erhard in Leimen übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter- betreibt.
Heidelberg, 11. Februar 1898.
Gr. Amtßgericbt. Reichardt.
Uirsebborx, 8611165. [73311] Bekanntmaäxuu .
In unser GüsellscbaftSregister is? am 11. Februar 1898 bei der unter Nr. 207 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelögesellscbaft in Firma „R. Thielsch“ zu Hir abberg i. Schl. vermexkt worden, daß die Gese schaft zufolsze gegenseitiger Uebereinkunst aufgelöst ist und von dem früheren Gesenscbafter Max Tbielsch unter unberänderter Firma fort eführt wird.
Demnäcbt ist in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. 928 die Firma „R. T ielsth“ zn Hirsckxberg i. Schl. unis als deren nbaber der __Kaufmann Max Thielscb daselbst eingetragkn rvor kn.
Hirschberg i. Schl., den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
limonan. [73312]
Laut Gericbisbkschluffes von heute ist auf Fol. 94 S. 197 Bd. 11 des HandelSregifters, die Firma Grösche & Koch in Ilmenau betr., eingetragen Worden:
Dcr Glaskünstlkr Ekmund Koch ist als Mit- inhaber ausgeschieden.
Ilmenau, den 8, Februar 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 21511). 11. Meßner.
laerjobn. Bekanntmachung. [73313]
Unter Nr. 57 563 Geseüfckzaftstegisters ist zu dsr Firma Märkisch Westfälischer Bergwerks- verket'iu zu Letmathe am 10. Fkbruar 1898 ver- mer :
Der bisherige Direktor (Ho1tfried Haas zu Let- mathe ist am 8. Februar 1898 aus seiner Steüung auSgeschieden. An seine Siedle ist von diesem Zeit- punkte an nach Beschluß des Aufsichtsratbs vom 31. Januar 1898 Alxxius Sadezky zu Letmathe ge- Treten, welcher, wie der bisherige Direktor, als aUeinigcr Direktor mit einem stellvsrtretenden Di- rektor oder einem Prokuristsn die Gesellschaftéfirma zeichnen uud in dieser Form rkch1sverbindlich Okt"- pflicht€n wird.
Vom erstkn März 1898 ab wird die den Vorstand bilde'nde Dirkktion nacb demsslben L*cschlusse dss AussichtSraths der Gösellscbaft aus zivei Direktoren bestcbén, nämlich dem tkcbniscksn Direktor Wilhelm
.“cks zu Letmathe und dkm kaufmännischen Direktor ' lkxius Sadezky daselbst. Diese beiden w:?rden vom 1. März 1898 ab die Gasellsckyaftkfirma als Direktion entweder zusammsn odc'r einzeln in Gemeinschaft mit dem in Vertretung zeicbmndsn [teÜVcrtretendkn Direktor Péter Hübnsr zu Letmathe oder dem Pro- kuristkn Hxinrich Schäfer zu Letmajbe z€ichnen und die GkseUschaft in disssr Form rechtEOerbindlich Ver- pflécbtkn.
Iserlohn, den 10. Fkbruar 1898.
Königlichks Amtsgericht.
Raikbereo Küaorsaork. [73314]
In unser Prokurenrenister ist heute zufolge Bev. fügung vom 9. d. Mts. Fklgendss Eingetragkn woxden:
]) Laufende Nr.: 11.
2) Bczeichnung 563 Prinzipals: Dcr Steinbändler Franz Köpisck) zu Kalkberxxe Rüdersdorf.
3) Bkzsickßnunn dcr Firma, Welcbe der Prokurist zu zeichnen bcsicUt ist: Fr. Schramm“.
4)___Ort dsr NicdcrlasZ-ng: „Kalkberge Rüders- dor .
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist (in etragen unter Nr. 166 des Fxxmenregisters.
6) 5 ezeichnung dss Prokuristen: Kaufmann Otto Köviscb zu Kalkkerge Rüdkrswrf.
Kalkbcrge Rüdersdorf, den _10. Februar 1898.
Königliches AmtEgertcht.
[Karthaus]. Bekanntmachung. [73315] In unser Gcersckoaftsre-gister ist unter Nr. 5 am heutigen Tage Nachsie'hcndes eingetragen worden: irma der Geseüscbast: Gebrüder Layke. [ der GeseÜsWft: Müblchep, Re tsverbältniffe der Gesellschaft: Geseüschafter find: «. Yan Wittwe Wilhelmine Laßke, geb. Gehrke, b. * üklenbeßtzer Iobann Laske, c:. Mühlenbe 1xzer Bernhard Laßke, ck Mühlenbesißer Paul Luske, S. Fräulein Pauline Laßke, f. räulein Hulda Laßke, sämmtlicb zu Mühlcben, g. Studiosus Hermann Laßke zu Münster._ Die Geseuscbaft hat am 1. Januar 1898 ihren „Anfang genommen. ' Nur die GelseÜschafter Johann Laßke, BZrnbard Laßke und Pau Laßke [ind jeder zur selbftandiaen Vertretung der Handelögeseklsckzaft befugt. Karthaus, den 8. Februar 1898. Königliches Amthericht.
[(rot-2111. [73318]
Die offene Handelögesellfchaff unter der Firma „Conrad Tack & CY“ - bestehend seit dem 1. April 1893, früher Kommanditgeseüscbaft - mit dem Skye in Berlin und ken Kaufleuten 1) Alfred
Zweig zu Burg, 2) Wilhelm Krojanker zu Berlin
] "und 3) ErnfkTackFIBUM“11143TÉéseUschi-ftern, hat
zu Krefeld“ elne Zweigniederlaffnng “Wet. Ekn "etra en-aub Nr. 2233 EWS“ 11 . KreZeldF; den' 5- ebruar 18913.ese Waftsugistm "König icbes AmtheriÖt.
[(rot-dla. [73317]
Die offene- Handelsgesellscbaft unter der Firma Gustav Königsber ev & CZ“: hiér ist durch den am 25. Oktober 189 erfolgten Tod des _Gesel- schafters Gustav Königsberger aufgelöst. Das énndelßgefchaft der Gescnschaft ist durch Verein- arung der Bejbeiligten mit allen Rechten und Ver- bindlichkeiten, auch der Firma, auf die von ]) der Ww. Gustav Königsberger Lisette, geb. Reifenberg, 2) dem Kaufmann Felix s.'Üez;ander, beide hier, neu begründete offene HandengeseUschaft von dem beieich- neten Tage ab übergegangen und wird unter jener Firma forigefübrt.
Es ist dkn früheren Prokuristen Friedrich Hamacher und Christian Heinrich Schruers sowie dem Leopold Kaufmann, ane bier, Prokura in der Weise ertbeilt, das; je zwei der Genannten berechtigt sind, die Firma yen" prooura zu zeichnen. ,
Eingetragen bei Nr. 1760 und 5111) Nr. 2234 des Geseüscbafts- und bei Nr. 1337 und Zub Nr. 1860 des Prokurenregisters.
Krefeld. den 10. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
Qüüeuseboiä. [73319]-
1) Bei Nr. 262 des GesellschaftSreaisters, woseibst die Firma Job. Chr. Herdepe Söhne mit dem Siß zu alver und den Geseüschaftern: Schlosser Eduard erdkpe und Schlosser August Herdepe, beide zu HalVer, eingetragen sieht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
.Die (Gesellschaft ist durch Uebereinkunft seit dem 1. Januar 1898 aufgelöst. Der Schlosse»: August Herdepe zu Halver setzt das Geschäft unter derselben Firma fort."
2) Untsr Nr 654 des Firmenregisters ist die Firma Job. Chr. Herdepe Söhne mit dem Si 2 zu Halver und als deren Inhaber der Schlosser ugust Herdspe zu Halver beute eingetragen.
Lüdenscheid, den 10. ebruar 1898.
Königliches * mthericht.
[.;-o];- Handclsregifter. [73321]
Dvr Kaufmann Samuel Gottlieb Bouvain hat für [eine Ehe mit der Elise, geb, Kandler, durch Vertrag Vom 3. April 1876 die Gemeinschaft der Güter und 068 Erwerbes anSgefchloffen. .
Dies ist zufolge Vcriüguna Vom 8. Februar 189 in das Registcr über “Aussckpließnng der cbelicben Gütergemxinschaft eingetragen worden.
Link- den 8. Februar 1898. _
Königliches Amtßgerickpt. Abtbktlnng 5.
l.!ok. Handelsregister. [ 73322]
In unÉer Firmsnrkgister ist unter Nr. 363 axn bcutigxn age die Firma Minna ReinZold mit dem NiederlassungßortLyck und als dkrcn nhaberm die Ehefrau des Kaufmanns Johann Reinhold, Minna, géb. Rofinsfi, eingetragxn.
Lyck, den 9. Februar 1898.
Königlickes Athgericht. Abtheilung 5.
hxek. Handelsregister. [73323] Der Kaufmann Johann Reinhold in Lyck hat für [eine Ehe mit dék selbständig das Handels- gewkrbe betreibenden Frau Minna. geb._Rosinski, durcb Vsrtrag Vom 5. November 1883 dre Gymcin- schaft der Güter und dYL Erwerbes außgesckploffen.
Dies ist zufolge V€r[ügung vom 9. Führuar 1898 in das Register übkr Ausschließnng dec rbelxchen Gütxrgemcinscbaft eingctragen worden.
Lyck, den 9. Februar 1898. _
Königliches Amtßgericbt. A'otbetlnng 5. klats- Kaiserlichcs Landgerickxt Meß. [73517]
In das Gefe-Uschaftskegister wurde_untcr Nr. 435 bezw. 612. wosklbst die Aktiengi-[ellicbaft untsr her Firma Mombacher Hüttenkverke mit dem Sitze in Rombach vermerkt ist, auf Anmeldung vom 31. Januar 1898 heute eingetragen:
1. daß die durch Beschluß dkr außcrotdentliiben Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1890 byschlosse'ne Erhöhung des Grundkapitals von znn-i Millioncn sechshundkxttanscnd Mmk auf eri MiUionm sechshunderttamcnd Mark [eincn Zeit durchgefiihrt ivorden ist;
11. daß die 1111161711 15. Dezember 1897_ein(ictkagene Erhöhung des Grundkapitals Von drei MiUionen fechöbnnderttausend Mark auf zcbn Millionen Mark, weil die Beschlüsse d-r außerordsntlickpen Genexal- Vkrsammlung vom 30. Oktober 1897 nicht in richtiger Form Protokolliert ivorde'n sind, zu löschen ist, be- ziehungktvxise raß diese Cinxragnng Vom 15. De- zembkr 1897 6161671 wordrn ist.
111. Laut (schluß der außerordentlichen General- versammlunq rcr Aktionäre vom 31. Januar 1898 [011 das Grundkapital der Gefeüschnit, um sechs Miüionen vierhunderttausend Mark, within auf zehn MiUionen Mark, erhöht werden.
Diese Erhöhung findet in zwei Raten stalt. Zuerst ist das (Grundkapital um (Eine Million zweibunderitausend Mark durch Außgabe von zwölf- bundert Aktien 5 Eintausend Mark - Nr. 3601 bis 4800 - erhöht worden.
DZese Erhöhung auf 4 80») 000 .“ ist bereits durcb- geiü rt. “
Der § 5 der Gcsellschaftsstatuten erhält nunmehr folgende Fassung: _
.das Grundkapital (Aktien-Kapital) der Gesell- schaft beträgt 4860 000 „46 Eine Erhöhung des- selben bedarf der Zustimmung der GeneralVerjamm- lung, welche die näheren Bestimmungen durch einen“ Nachtraq zum Statut festzuseßen bat." „
F L_?er § 6 Absatz 2 der Statuten erhalt folgende
(:
dkm anliegenden Schema 13. _und Talons nach dem anliegenden Schema (). beizufugen.“ Meß, den 12. Februar 1898. _ Kaiserliches Landgerichts-Sekretariat.
Verantwortlicher Red_aktcur: _ Direktor Siemenroth 111 Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddcutschen Buchdruckerei “und Verlags-
Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ung: . en Aktien sind Dividendenscheine auf _den [:weilxk. vom Aufsichtsrat!) zu bestimmenden Zeitraum na -
M 400 *
" * " _ S_erhsteVeilage _ _J_ ,- zum Deutschen Reichs-Anzetger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. .,
Berlin, Dienstag, den 15 Februar
1598;
'Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vekanntma' 8 „ ' “ Fabrplan-Bekanntmackpungen der deutschen Eisenbahnen enthaltenchsl1trji11ZerZr7c111ckeixxnmJniFlegineGenoffenfkbaftM, ZAMM, Mujter- und B5
Central-Handels-Rxgiftex [35 558
Das Central- Handels -Register für das DCUtsche Reick) kann durch alle Yost- Austalfen, ftir
Berlin auch BUY die Köniézlicbe Expkdition des Deutschen NeichS- und Königlich
Anzeigers, 897. ilbelmstra e 32, bezogen werden.
Preußischen Staats-
_ ck
Handels-Negister.
lengtnät,"o-tpk. Bekanntmachung. [73325]
Am 5 Februar 1898 ist eingetragen worden:
9. in unser Firmenrygisier unxer Nr. 195 die
irmn „M. Rahn? zu Riseda und Deren Iu- aberin die ?andelösmu Matic Rahn daselbst,
1). in an er Pwknremeznster unter Nr. 29“ die Erthe'ilung der kaura für die zu 8- bezyichncte Firma an den aufmann Gustav Rahn in Rb-cda.
Ncusiadi Weftpr., den 5 Februar 1898.
Königliches Angcricbx.
obersteiu. [73326]
In das" hiesige HandeWregister ist 1111th Nr. 492 eingetragen :
Ximna: Leopold Pälzer,
iy: Oberstein.
1) _Inkxaber: Der nich: eingcztxagcne Inbabcr, GolDWmied Leopold Pälzer in Obexsiein, ist am 17. Dcznmber 1897 []kstMbCU,
Dns «Handels escbäft isi dmc!) Veritas: auf
:1. Den Go ksckzmied Ludwi Pälzer in Obkrstain, "0. den Goldschmied Otto Zdälzer daselbst, übergkgangen,_ welcbe dasselbe unter der bisberigcn Fixn:g_ und nur dem bisherigen Si : Weiterführen. 2) Yffxne HandclßgxfsUscbaftscit1 .Dezcmbkr1897. Oberssciu, den 11. Fkbruar 1898. Großherzoglichks Amngeri-Iht. Riesébictkr.
oseubakj. [73329] Ekntrag uu:Gcsc11schaft0rc-gkster.
Nr. 1474. „ ;: O.-Z. 105 des Gesellschafts- kkßlstlks; Ftrwu „Gsbxiidey Vokftbtveiler“ in Qffnnbuxkb wurde unterm PEUtinen Eingetragkn: die QZk's“'ll| nstsfirma ist n:.ch durchgeführjer Liqui- dation crlo chen.
Offenburg, den 22. Januar 1898.
Gr Akagerichj. (Unterschrift.) osenbnks. [73328] EintraJ zum Gesellschaftsre ifter,
Nr. 1641. _.u O.-Z. 145 des GeseU chafsngifier§ wurd_e nnterm xaitgkn eiugetragxn:
Die Férma _ebrüder Müller in Appenweier ist (114 Gesrllscbaiiésirmn erloschen und wird von dem bksbkrinkn GeskÜsÖkaék Gustav M'üUTr, welckoer das Geschakt ::;it Aktivxn und Passchn übernoxnmcn bat, mi! auxdricklicb-r BkwiiTisnng der Erben des Ver- styrbenxn andcxn Gcssüschaiters Emil MÜUer al-Z Etnzslsirma fortgsstihrt. Vkrgl. O.-Z. 369 des Fixinsnr-“gisteks.
Offenburg. den. 22. Januar 1898.
Ox. A:!iTÉgctiebf. (Unterschrift.)
0111511111111. [73327] Eintrag zum Firmenregister.
Nr. _1641. ZU O-Z. 369 das Firmenregisiers: Die inma ,Gebrüder Miiller 'm Appeanier“. AUei11“ner Inbab-"r der Firma ist Gustav MüUer, Kaufmann in “FLOYknwen-r, wrlchcr dns (Ysscbäft der bisherincn Ge7e111chaf§sfirma „Gebrüder Müller in Appenweier“ erworben hat und [016266 mit Bkw1111x11111g ker Netbciligien unter der allen Firma foxjfüint. _Vcrgl :D.-Z. 65 des Gesxüsckyaftsrkgisters. Derseibk ift vexbrixatßet mix Karolxna Friderika, geb. 211511“, von Llltscbw-iek. Nach dsrkn Cbevextmg (1. (] Bühl, 4. Ini"! 1873, wirft [Oder Theil 50 Fl. in bis Wemeinscbait ein und sch1tcßt alles Urinigc davo! (nls.
Offenburg, den 22. Januar 1898.
Gr. Amiönkricht. (Untkrschrést) osenbnl'x. [73330] Eintrag zum Firmenregister.
Nr. 1980. Zu Q-Z 370 des FirmenregisterB ist untcrm Heutigen ein.]etragen worden die Einzelfirma ,I. Goldstein in Offenburg“. Inhaber ist dkr jedine Kausmann Iulius Goidfiein bier,
Offenburg, den 31. Januar 1898.
Gr. Arnts;;cri-cht. (Unterschrift.) Olaonburx, «rossb. [73331]
In “0.16 Pandelkirenister ift “beute zur Firma „Frnuz Meyer in Oldenburg“ einartragsn;
Die Firma ist ekloichen.
Oldenbur , 1898, Februar 9.
Gro erzoalichcs Amtsgericht. 7. Stukenborg.
oläEnburZ, Eroaßb. [73332]
In das Handelsregiftkr ist beute in Band 11 auf Seite 57 unter Nr. 823 eingetragen:
Firma: Franz Meyer Nachfolger.
Siß: Oldenburg.
Inhaber: 1) der Kaufmann PaulIobannks Ernst Goetie, 2) der Kaufmann Heinrich Ernst Wiüch, beide biss.
Oldenbur , 1898, Februar 9.
Gro herzoJiches Amtsgericht. 17. *tukenborF 0151111191]. [73333]
Ins hiesige GessUsckpafWrcgisler ist heute untcr
r. 85 die am 1. Februar 1898 duch nojarielje'n Vertrag unter der [Firma Monheimer Ringofen- ziegelei, Gesellsthaft mit bcskhränkterßaftuug Und dem Siße in Monheim errichtete WexcUscvasr eingetragen.
ck_ncs Iiinnzikgelofens und der BcÉricb eiue] RTW- osenzieaxhinescbäfts in der Geneinde Monkeim. Das Stammkawiical dcr Gcfrklscbaft ist auf vierzis- tausend Maxk i_estgeseßt. Die GeseUscHastcr Josef Sa::lxbnäg, Gaitwirtb in Pkonbein. und Philipp Muki'ér, Manrcrryxistsr dnselbfi, Haben dio? ihnen
*sebörigen in dsr Gsm-iwde Monheim belegencn iu
genannten Vßrixanc bezeichnexen Grundstücke in die Gese_llschaZ eing'kHracht, wofür ibnkn ais Vergütung aaf ibreOtanim-“inng je sicbenbund€r1fünfzig Mark gntgeschxcubln sind.
2113 (Vescbäfttfüdrec sind 01? Geseasxhaftsx Schle- bach und Theodor Hncklenbroiäx Kaufmann in D_u[[c]55rf,crnann1. Dem acdack)ten Schlebach ist in: [eine Person Posiprokura und zwar für unbe- [iiniméx Zs't ertbeilt. Im übxigen wird die (G6- 11113351171 nur duréo Konkxivéxkxäiung "oer beidm Gc- [ebastöfnbr-r vertreixn, rrelche dkEWiÜMSCTUÜMUJM oex Gcsxllsckyuft dnrch Zufügnng ihres Nmnens zu der Firma kunDzngebi-n bnbkn.
Oplade-x, Den 7. Febrnar 1898.
Königliches Amtkgerich.
l'a-lsrhorn. Bekauutänaakxung. [73335] In un1er anistcr, beixeffsnd Nnéscblikßnnn, dW ehelichen Güjergknxeinsa'yafx, ist 56115: unter Nr. 15 em etrancn: er Kaufmann Franz „Zengerling xu Vader- born lm! [ür sein?." (Ehe mit Agnes, geb.Ne11effen„ durch Vertrag von; 28. Dezember 1897 jede Güxer- (;_emeinschaft (1111| Sich10ffk11. Eingetragkn znfolge Vér- fuguna vom 5. Zabrnar 1898. Paderborn. dkn 7. Frdruxr 1398. Kö!1i[]lich§5 AmtEasriM.
kakovlm. [73336] Im Handelsrkgisikr ist unier Nr. 209 die Fiknm Wilhelui Sigge] zu Marnitz - Inhaber: Kauf- mann Wübelm Sinxxel daselbst » bente 90.5551. Parchim. den 12. Februar 1898. Großbkrzogliches AmtsZcrixht.
killkalleu. Handeksregißer. **» [73337] Die unter Nr. 183 eingetragenx Firma „Johs. Holm“, Inhaber Kaufmann Iobannxö Holm in Lasdkbnen, ist ge-niäß Verfügung Von 1,6ufc gelöstht. PillkaUeu. den 10 Fxbrnar 1898. Königliches Amtsgxricht. Abthcilnng 3.
79156311». Bckanutmackzung. [73339]
In unser GEZLÜsÖQÜN'lJister ist zufolge VA- figunn vvxnh-i'tigen Tage: unéer Nx“. 314 die Han- delsgsseUschZZt in Firma „Winckler. & Toepfer“ mit dtm TIME dkr GeseUschaft zu Potsdam und als dercn Grjeüsckastcr:
&. dcr K.“;nfmann Max Winckie'r,
1). der Kaufmann Richard Toepfer,
beide zn Potsdam,
einneiraxkn worden.
Die Érseüschast bat im JUN 1895 begonnen.
Potsdam, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgcricbt. Aßtheilung 1.
['m-“131111. Bekannßnacbung. [73338]
In unixr Firmenregister “.st zvfolge Vsrxünung Vom Höniigen Ta.]: unt-r Nr. 1191 Die Handlung in Firnia „Fritx Schultze“ mit dam Orx der Niedeyiaffnnn Potsdam nnd 013 dcmn Inhakkr ker K*ÜULMCMU Friy Schl]? zu Potsdam eingetrngkii w.:“c en.
Potsdam, den 10. Fcbrn-ar 1898.
Königliéxs Nmtßzeriäyt, Abtheilung 1. nkejne. Handelsregister [73340] des Königlilhen Amtsgerichts zu Rheine.
U::tér Nr. 39 des GsseUsckxaftSrlgisters ist die am 1. Fsbrnar 1898 unter “(er Firma Schulz & Mosink errichtete offene Handclégeseüscbaft zu Rheine am 8. Februar 1898 Lingetragen, und sind als GcscÜiÖafter Minierkt:
1] der (Helbgissn'r Bernhard Sckoulz zu Rheine,
2 LW Maschincnschlwff€rmcister (Fnßelbert Mcfink
zu Rheine.
Rotenburg, kama. [73341] In unser Handelsrkgister ift untcr Nr. 136 cin- getragen wordkn dia Firma: Nicolaus Wiegand in Bebra. Inhaber der Firma ist Bäckermeister Nicolaus Wiegand in Bebra, laut Anmeldung Vom 9. Fe- kruar 1898.
Rotenburg a. F., am 9. Fcbruar 1898. Königliches NmtEgerickyt. Abtheilung 111. Ixekijaeo. Bekanntmachung. [73342]
Nr. 1590. Zn Ord-Zaißl 115 580 Gksellscbafts' registcrs ist heute bei de'r Aktiengesxllschait Kraft- übertragungswcrke Rheinfelden in Bei Rhein- felden cmgctragen worden: _ _
Der Einirag vom 14. Januar 1898 wird dahin berichtigt, daß der Prokurist Ernst - nicbt Emil - Homberger heißt.
Säckingen, 3. Februar 1898. _
Großh. Bad. Amthencht. Scherer. Iobubiu. [73345] In unser Jirmcnrrgisicr ist Heute unter Nr. 189 die Firwa J. Broß mit dcm Niederlassungövrte S ubm und als deren Inhabcr der Kaufmann Io kf Broß in Schubin eingetragen Woxden. Scsxubin, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht.
m besonderen Blatt unter dem Titel
Gencnßand des Unternehmens ist die ErréÉtnun K
F
Zeknksjn. Bekanutvxacyuug. [73344]
In un1er Register zur Eintragen! der Aus- skZeließung dsr ebéliclyen Gütechmeinscbaßt ist zufolge Vexfunung 8024 8611.16 unter Fit. 21 Folgendes eia- getragen wordkn:
_Kaufmann Josef Broß in Schubiu hat für [eine Ehe, mtt Anna, geb. Abt, durck) Verérag Vom 15. __Innuar1898 die 62emeinschaft der Güter und des („srwe-kbxs _M11 der Maßgabß außgeschloffen, daß nllks. 15113 die Wray! beßZt oder später erwerben soÜte, untxr diefe Bestimmung fäÜt.
Schubm. den 8. Februar 1898.
Königliclxe's NmWßerZÖÉ.
Ieb'arMybok. Bekanntmackxuug. [73343] _In unskr anmregistxr ist (“.m 9. Febrnar 1898 eingetragen worden, kas; das unter der Firma „Frieer-Zrukzer Thontverk“ (Nr. 8 des Firmen- registers) in_ dsn ors-torten Eschwtbrueh nnd l_Srübheu 1331 Nein .*k im Sachsenwald bestehende -Oan_De]Zalsch0st duxcb Vcrirag auf den Kaufmann Iulius Lachmann in Hamburg, altkr Wall Nr. 4, uberxxgangkn ist, und da[; x-ersclbc das Handels- FZsÖafYnmter unverändcrjec Firma fortfübrt. Die irma ist nunmehr nnter Nr. 14 593 Firmenregisters mit dem BSUWYkM nkn einasii'age'n wordkn, daß In- haber dxrfxi'oxn dxr Kaufmann Iulius Lachmann in Hamburg ist. Sthtvnrzenhck. den 9. Fkbrnxr 1898. Köni-zliclyes Amtxg-xrickxt, H. Koenigsman:;,1)r.
8123132 [73346 _ In unssr GéscUsckxafWrc'gistkr ist [):-Ute nnter Nr, 5 “016 anolnndskck errichtc'te cffkne Handelxgesell- [(Haft 111 [Firma „Wittwc Decker Söhne“ mit dem Bkmerken cingktragsn Wordkn, da[; die Euch- chzafker dkrsxlbsn Wittwe Franz Decker, Maria, geb. “Tiedercé, Gastwirthin, und Franz Ludwig Decker, Knuirnnnn, beide zu Rolandsch, Gemeinde Ober- wmter, [inö und 5.25 dieGeseüscbaff am 31.Ianuar
1898 vrgonnen hat. Siwzig, den 9. Febxnar 1898. KönigliÖcZ Amtßgericht.
Statio. [73347]
Anf 21315117 11-3 biefinm Hanxlxsreaifiers ist zu ?ck Firma N. W. Thiemann zn Stade Heute Folgendks Lixig:1ragcn:
Spalte? 3:
DIEZ GLsÖäst isi nnch Trin Tode der Wittwe des
N. W. Tbixnmnn, gkb.Mc“y€r, übkrnkgangen aufdie KÜFULÜUW Louis Thiemann und Franz Me!,)er zu €:"; n-c. Spalte 4: Offene Handklsxzessllschaft seit dém 1.Innuar1898. Stade, 10:1 8. FEi-rnar 1898. KönigliÖ-xs Amtßgm'ickt. ]. Ztnllupönen. Bekanntmachung. [73349] In uns?: LBMUschaiTsrsgisicr isi nnxer Nr. 50 ein- gctragén, Faß dsr vcrsTOrbknx Kaufmann. Simon Loewensixin nus der 47and€13g€[c11schnftS. Loewen- ficin Söhne in Eydtkuhueu ans.“,sscbieden ist. Die GeselUckaii niak; [*r-n dxn übrigxn Gesellschaftern, Kauflcuien Iokepk) Lchcnstcin und Levin Loewsn- stxixi in Ei)'*kkns,.1€n, unöérändcrt forwc'führt. Stnüupöncu, “Okt: 8. Febrnar 1898. Könizlickxs Amtßzsrickyt. AbbeUung 2.
Stallupöuou. Bekanntmachung. [73348]
In unk'cr Gcsellsckzaftsre isier ist unter Nr. 98 ein- 961155611.an Die *HÜUÖk'lSJIYÉZlsch1[sGeorg Soecknirk zu Stallupönen infoxge Ausscheidens rer Knis- „sparkaffsn-Rxndnnf Hkrm-xnn und Emma Soscknick- [chm (85618111? anfsCZLZst 17715 555 HandelSnéschäst auf 5611 Kaufmann Richaid Tobrigfcit in Könissbkrg übergegangen is?.
In unxer Firmcnrygisier ist nnfkr 5.117,46") die Firma Georg Soeckuick 71:11 58111 SMS in Stallu- pöncn und «is ihc Sükix-igc'r Inhäbsr 12eran- mann Richa:'d Dobrinkéit in Königsbxrg cingetragsn.
Stakupöucu, dkn 11. F-Zkrunr 1898.
Königliches Amtögericht. Abtheilung 2.
Stettin. [73350]
In unssr Firmc'nregister ist heute unter Nr. 1626 bci der Firma „Louis Lindenberg“ zu Stettin Fokgkndks cingetrag-“n:
In Posen ist eine Zweigniedeckaffung errichtet.
Stettin, dcn 7. Fxbxnar 1893.
Königlichks An1t§g€rich1. Abjhcilnng 15.
Stettin. [73351] In unser Firmenregister isi bcute unter Nr. 2655 bei der Fimna „Julius Hocpsner“ zn Stettin Folgendes eingetragen: Das „Handelsgéschäft ist durch Vertrag auf den Kauimann Carl Gottfiied Boer und den Kaufmann Iulius Gotibard Beer, beide zu Stettin, über- gegangen. Die Firma ist nach Nr. 1393 des Gesel!- schaft§xcgistxrs übertragen.
“Dcmnäcbsi ist heute in unser Gesellschafwrexiifier untcr Nr. 1393 die offkne Handelßaeseüscbaft in F rma „Iulius Hoepfner“ mir dem Sist- der Gesellschaft „Stcttiu“ cin ietragen.
Die Gesells after sind:
1) der Kaufmann Carl Gottfrisd Beer,
2) der Kauimann Iulius Gotthard Beer, bkide zu Stettin.
Dic Gsfellscbaft hat am 7. Februar 1898 bcqok.nen. Stettin. den 8. Febrnkr 1898.
KöniglicHes Amtöng-icbt. Abchiluna 15.
rsen-Registern, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tar'rf- und
Deutsche NEU!). (Nr. 4013.)
DJS Cenkral-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el tä [' . -- Bezugspreis de_tragx 1 „Fi 50 „5 für das Viertekjabr. - Einzelne Nummern ostengéé) .,].D-é Insertionsprcrs sur den Raum einen Druckzeile 30 6- '
1 f
81-1» Bekanntma-huug. [73352]
Die Eintragung in dem GesslUcbaftxregister, be- treffend die R6chtsvekbältniffe der „Eto1per Press! hefexfabrik uud Kornbranutneiu-Vreuerei- Aknenßesellsthast“, bat hkute fol enden Zusaß kr- balten: Km 20. Januar 1898 ist be?chloffen worken, yon _den Aktien 111415. 13. 51er ig Stück zum Nenn- wertbe einzulösen und bierdurcé die Herabfeyung des Grundkapitals auf 64000 .“ (vier und sechzig- tausend Mark) zu voÜziehen.
Stolp, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Otten". [73353]
In das hiesige Handelsregister Fol. 67 Nr. 67 16 eingstrngen:
Kol. 3. Handelsfirma: Ludivig Roß.
Kol. 4. Ort dsr NiederlQffung: Streliß.
Kol. 5. Namen und Wohnort dcs Inhabers: Kaufmann Ludwig August Friedrich Wilhelm Roß zu Streliß.
Strelih, den_10. Februar 1898.
GroßherzoÉLi-xhcs Amtsgericht. iehrkß
Ikluxvülae. Bekanntmachung. [73354] Im Handelsregister des unterzeichnkten Amts erichts sind_ heute zufolge Vcrfügung vom 1. d. 211 ts. be- züglich der hier domizilierten Firma „C. Stocka“ folgrndc Eintragxnnen bewirkt: Z.. im Firmenrenister:
]. Bei Nr. 182, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vértrag auf den Kaufmann Carl Swcka _]"1111. zu Swinemünde über- gegangen, welcher dassklbe untxxr Unverändert“: Firma „C. Stocka" fortseßt. Vérglcickze Nr. 273 des Firmenregisters.
11. Unter neuer Nr. 273 (früher Nr. 182):
Bezxißhnun? er Filmcx-Inhabsrs: Kaufmann Carl Srocka „[UK. 11 Swinkmünde.
Ort der Niederlaffxng: Swinemünde.
B€zeichnung der Firma: „C. Grotta“.
_ 13. im Pcokursnregister:
111. BU Nr. 28 ist bkjüßlick) der dem Kaufmann Carl Srocka _jun. hier bisher für die Firma C. Srocka hier krtbeiltcn Prokura in Spalte 8 ein- getragen worden:
Die Prokura ift €1[11sch6n.
Swinemünde, den 2. Fxbruar 1898.
Königliches Amthericht.
Pangormüuae. [73355] Die in unserem Prokurenrenister unter Nr. 6 ein- axtragene, dxm Fabrikdirxkfox G. Rieckenberg zu Tangermünde seitens der Handelsgcsellkcbaft r. Meyer's Sohn zu Tangermünde ertheilte ro- kura ist gciöstbt. Tangermünde, den 10. Februar 1898. Königlitbcs Antngericbt.
“l'ilglt. Bekanntmackmng. [73356] In unsex Gesküfchastéircnister ist heute unter Nr. 161 bei der früheren HandelsgéscUscix-aft in Firma „R. Breslau & CZ„“ mit dem Skye in Tilsit ve§1erk1,fd?ß d;? Jiera crlo chenNist. smzu o ge 1 : ixma im :* iter elö . Tilsit, den 10. Februar 1898. gs 8 [cbt Königliches Amtßgericbt. Abtheilung Lo..
“l'ilsn. Bekanntmachung. 73357] _In_un[er Firmenregister ist heute unter r. 909 die Firma R. Breslau ju Tilsit und als deren Inhabkr der Kaufmann Rapbakl Breslau in Tilsit eingetragen. Tilsit. den 10. Februar 1898. Königliches Amtherich1. Abtheilung 15.
17-11-1510]. Bekanntmmhung. [73358
Zufolga Beifügung Horn 10. Februar 1898 it 591112 zu Nr. 14 des bießnen Gcseüscbaftsregisters, betxeffend die Aktixngcsellyckyast „Wissener Verg- kverke und Hütten“ zn Brückhöfe bei Wiffen a. 5. Sieg Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1898 ist an Stekle kes verstorbenkn VorsiandSmitgliedrs 1)r. Oztomar .?an der Berg-Affkffor Wilhelm Mair zu Bruckböfe ei Wissen gewählt worden.
Waldbröl, den 10. Februar 1898.
(8561er,
Gerichtsschreiber dss Königlichen Amtögericbts. "augen. Bekanntmachung. [73359]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Firma Franz Nauke ju Waasen eixgxtragen steht, in Spalje 6 Folgendes dermetkt wor en:
Die Firma ist durch thtrag auf den Kaufmann Paul auke übergegangen, Welcher das Geschäft unter der Firma Paul Nauke ortseßt.
Sodann ist unter Nr. 31 die rma Paul Nauk: zu Waasen und als deren In aber der Kaufmann Paul Nauke zu Wansen eingetra en morden.
Waasen, den 2. Februar 189 .
Königliches Amtögericbx.
"8811113611. Bekanntmachzm . 7- In unjer Handelsregister, wo elbst [';-"523.603
Nr. 66 die [Zirsnta Y. Ftou-ä; in MJ-alluäxteenr
einge ragen n e , eme ol e-k“
bewirkt worden: f g -- Eintragung Die irma ift abgeändk"
*t in Es Stor , "| haber ffert u. Cymj-___ in Schwamm ck I
Kaspar Storch [[t a“
en. , _.as dsr Firma außgefcbieden. 3- 1.71: THWU'. Otorcb, Oberlehrer in Meiningen,
;- _x-oy-J-“Jn-w-«yU-«WNHNW, ) ...: _.»c; ,.-„*.„_“_,'_ _-"_.-.-,;„
„**:-«... : „.- , , „
[ „ „,...„ . „,...„ „ .«M-.„W-MM« M *r»- . ' „..-:..- . . M*Mxoy:WxM“-"wx.“ „. -.-. - -