1898 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„...-„-*..- .. .. ““

.. „„D-„„..., .. -*-4-_-4__ ., -_.. _ . ... .... . .. „, o-4-“WWMM-W-«xxßc «.=-«,.. . . .. ., «-

j . Z 1 1 , 1

L“]: «.;-.zMWW-x-„W

;, _ d'ou- 31761. Werkfähéer kn Schmal- 6. Gottbard Heller, Yobhändler iu Schwallungeu, x

Jud jekt uhaher der

rma. «. - :edri . Wil elm Jffut“ in SFÜY'rkaÉ'FmÉ'sknPJ-Zrum cb«41:81 », "'laut ** Anzeige“- :'Snae' desGeor “Speyerer und Alois" Schmidt als

F?r 4. Februar1898 Bl. 38 ff. der Firmrnakten

, "*Ty- ' ' *kWasmFeeu, den 11. Februar 1898.

rzogl. Amthericht. Ahth. 1. Hermann. *

"enlar- - [73361] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß- das unter der Firma B. Wiemer u. Comp. hier bestehende Handelögeschäft durch Ver- trag auf den Kaufmann Moriß Ohlenhur er hier übergegangen ist und daß dieser das Gesch ft unter unveränderter Firma fortführt. _

Die Firma mit dem jk igen Inhaber Mort]; Ohlenburger ist unter Nr. 70 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 73 des Prokurxnregisters eingetragen worden, daß die für obige rrma dern Kaufmann Moriß Ohlenburger hier erthsi teProkura erloschen ist.

Wetzlar, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 17.

Kiesbaaeo. Bekanntmachung. 73362] In das Gesellschaftsreaister ist am 4. ebruar 1898 bei der unter Nr. 489 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelögesellschast in Firma „G. A. Bender & C;.“ _vermerkt worden, daß die Gkssllschaft durch gegensertk e Uebereinkunft auf- elöst ist und daß das Gef ft von dem früheren efellfchafter Gustav Adolph Bender zu Wiesbaden unter der Firma „G. A. Bender“ fortgese t wird. Sodann ist in das Firmenregister unter r. 1277 die Firma G. A. Bender in Wieöbaben mit dem oben genannten Inhaber ein etragen worden. Wieöbadeu, den 4. Februar 898. Königliches Amtögericht. 711.

"inan". [73380] Nach vorschriftSmäßiaer Uebertragung der die irma . E. Krull“ betreffenden Einträge von 01. 68 5tr. 68 des Handelöregisters des früheren ervetts zu Wismar auf Fol. 223 Nr. 209 des

Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts

zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung

vom 11. d. M19. heute eingetragen:

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Der Krämerkompagnic-Verwandte Johann Ernst Krull ist aus der Firma aus eschieden und der Kauf- mann Johann Ernst Kru zu WWmar Jnhaher dcrsrlhrn geworden. .

Wismar, den 12. Februar 1898.

C. Bruse, A.-G.-Sekretär.

"olmirswtlt. [73363] In unser Firmenregister Nr. 85 ist die Firma Wilhelm Theuerkauf mit dem Siße in Rogäß und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theuerkauf in Rogätz heute eingetraaen. Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 9. Fe- bruar 1898.

Kanton. [73364 Bei Nr. 16 ch hiesigen Firmenregisters, woselb die Firma „Johann ban Rahmen“ mit drm SMS zu Xanten eingetragen ist, wurde vermrrkt:

Die Firma ist erloschen.

Xanten, den 11. ehruar 1898.

König! ches Amthericht. !orbst. [73365] Handelsrichterli-he Bekanntmachung.

Blatt 64 des hies'tgen HandelSregisters ist heute die Firma Hermann Ackermann in Roßlau ge- löscht worden.

Zerbst, den 9. Februar 1898.

Herzoglich Anhaltifches Amtßgerkcht. . Henning.

Genoffenschafts-Negifter.

Isobaswoburg. Bekanntmachung. [73398] Nach Statut Vom 23. Januar 1898 ist unter der irma: „Billiugshauscr Spar- und Darlehens- assen-Verein. eingetragene Genoffensckjaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen-

[chaLt mit drm Sitze in Billingshausen gegründet

wvr en.

Grgenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwrrbks der Mitglieder und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen insbesondere vortheilhafte Beschaffun der wirthschaftlichen Betriebstnittel und günstiger 5168 der Wirthschastßcrzengniffe.

Dre „Genossenschaft wird gerichtlich und außer- gerichtlich Vom Vorstand Vertreten. Die Willens- erklärungen und Zeichnungrn des Vorstandks find abzugeben hon mindestens drei Vorstandßmitgliedern, unter denen srch der Vereinßhorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung 'für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma dre Unterschriften der Zkichnenden hinzugefügt werdkn.

Die Bekanntmachungen des Verrins smd in dem ,Landwirthsrhafjlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu- wied zu veröffenUichen. Sic find, wcnn fie reehts- !)erbindliche Erklärungen entha1ten, nach Maßgabe des § 19 der Statutrn in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vercinöhorst-Zher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden, in Billings- hausen wvhnendcn Personsn:

1) Jakob Schmuy, Vereinßvorsteher, 2) Christian Röder, dessen SteUVLrtreter,

ZZ Nikolaus Hüsam,

4 Georg Beck 5, qul einr1ch Steigerrvald 1. Dre Ernst 1 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Aicha eubur , 6. Februar 1898. Kgl. andgeu 1, Kammer für Handelssachen. . Koeppel.

voxdere, Kauen. [73366]

Genoffmsckxastsre 1 er. Nr. 1526. Zu QoZ. 7 des dFesß-„itigen Genossen-

den Sihun ' d Aufficb 9 56111 7. De- mber 1897 und 12. Januar 1898 wurde das Vor- anksmßglied LudwigrEnJlertj'als Voxstehe'r (än

F-erstandömixglie und Stellvertreter des Vorstehers' (an Stelle des Ludwia Englert) gewählt. Boxberg, den 3. ebruar 1898. GWF!- Amtösericht. ' uterschrift.)

Westen!. . [73367] Der O|erkvicker Spar- und Darlehuswffen- verein “e. G. m. u. H. zu Osterwitk hat am 10. Oktober 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen: Die Wiklenßerklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch den Vereinsvorstehrr oder dessen SteUVertreter und mixdrstens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen Wenn e Dritten gegerxüber Rechtsvetbindsichket hahen [011 § 22). Dre von der Genossenschaft aus ehenden Bekannt- machungen 27 Ziffer_4 53 hs. 2) stud vom Vereinsvorsteher oder 5611711 tellvertreter und 61116111 Berstßey u nnterzxichncrx und durch das Blatt ,Wlstfält] e Genoffrnschastszeitung“ zu Münster zu veröffentltchen. Die Zahl der Vorstandstmitglieder ist Von 7 auf 5 herabgesetzt. Bernard Deitmer und Friedrich Wassmer find aus dem Vorstande außgeschieden. Vereinéhorsteher ist Amtmann Vincenzde Weldige zu Osterwick; sein Stellwertrrter ift Ludwig Jörden zu Brockhauerschaft, Kspls. Osterwick. Coesfeld, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtszxericht.

Ükssstk. [73374] An Stelle des aus drm Vorstands des Kladrumer Darlehuskaffeuvereins zu Kladrum, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter gftpfiicht, angefchtedeuen Schulzen Mau zu (Gr.- mrdorf rst der Bühner I. Wastphal zu Zölkow neugewählt.

Crivitz, den 11. Februar 1898.

Großherzoglichks Amthericht.

»Der-bach. [73368] Auf dem die Firma Consumverein Walddorf eiu etragene Genossenschaft mit unbeshräukter atpflitht betreffenden Folium 3 des nach dem Reichöges, vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen- schaftßregt ers ist verlaujhart worden , daß das Statut und zwar § 52 5631815611 abgeändert wordrn ist. Ebersbackj, am 11. Frhruar 1898.

Königlichss Amtsgericht.

Zeißig.

lürturt. [73369] Bei der ländlichen Spar- und Darlehus- kaffe Egstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in ngtcdt ist heute im GenoffrnsÖaktsrrgistkr vsrmrrkr, da[; das Statut am 31. Oktober 1897 abgeändert ist. Erfurt. den 11. Februar 1898.

Königliches AmtégeriM. 21511). 5. Dxiv. Bekanntmachung, [73370] In unser Gynoffenschastsreaister ist heute die durch Statut vom 7. Februar 1898 €rr€cht€tr Grnoffsn- schaft unteér der Firma Dziewierzetvo'cr Spar- und Darlehnskaffcu-Vcreirt, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dzietvierzcivo- eingetragen worden. Gegenstand drs Untrrnrhmcns ist: Hebung der Wirth- schaft und des Erwerbers der Mitglieder und Durch- führung aller zur (Erreichung dirsss Zwsckcs geeignsten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Brsrhaffung der wirthschaftlicben BktriehSrnittcl und günstiger Absaß der Wirthsckyaftserzrugniffe. Die Willens- erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind ab- zugeben Von mindestkns drei Vorstanrgmifgliedxrn, untcr denen fich der Vereinsvorsteher oder deffc'n Stellvertréter bkfindkn muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unter- schriften der Zeichnkndrn hinzugefügt Wkrden. Alle öffentlichen Bekannjmachungrn sind, wenn fie rechts- Verbindliche Erklärunaen Enthalten, von jvenigstkns drei VorstandSrnitgliedern, darnnter dcm Verrinéivor- steher oder deffrn Steüvcrtrcter, in andrren FäÜen aber durch den Vereinsvorstrhrr zu untsrzeichnkn und Werden in dem „LandwirtbsÖ-Iftliäpen Genossenschafts- blatt“ zu Neuwisd bekannt grmacht. Die Mitglieder dcs Vorstandes sind: 1) Ernst Pelz zu Dziewierzrwo, zugleich als Verrinstrsteher; 2) Franz Wehner zu Dziewierzewo, zugleich als StEUVertrkter des Ver- einEhorstehers; 3) Hsinrich Rühr, zu Dzikwirrzewo; 4) August Wilke zu Dziewierzewo; 5) CarlJumtow zu Dziewierzxrvo. Die Eimsirht der Liste dsr Ge- nossen ist in den Dienststunden drs Gerichts erem gestattkt.

Exiu, den 10. Februar 1898. Königliches Amthericht.

Entteutax. Bekanntmachung. [73371] An SteUe des Kaufmanns Paul Kontny ist der Bürgermeister Hencinski von hier in den Vorstand dss hiefigen Vorschußvercius, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge- wählt worden.

Guttentag, den 9. Februar 1898.

. Königliches Amtsgericht.

narburg. [773372]

In das Genosenfchaffßrkgistkr ist 1161112 561 Nr. 4

Ländlicher Cousum-Vercin zu Bucholz ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht eingetragen: '

Nach voUständiger Bcrthetlung des Genoffenschafw-

vermögens ist die Voümackzt dcr Liquidatoren er-

loschen.

Harburg, den 2. FrhrUar 1898.

Königliches Amtßgericht. ].

kleinkiobtns-läe, ostpr. [73373] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 3 die Genoffer1schaft in Firma Neukircher

Spar und Darlehnskafsen-Vereiu eingetra ene

Geuoffensrhast mit unbeschränkter Haftp icht

zu Neukirch, mit dem Sitze in Neukirch (Ostpr.)

eingsxragen und hierbei folgender Vermerk gemacht

wor n: '

4. Die Saßun en lauten vom 2]. Januar 1898

beseit- um, „„ s“? , u. .in , . "UURU ÉWMÜMYKZM 1.- .“ Ö Y! ra

13. :'x'd des ntxrne mens ift: ebun der ir [12.1565 dé! Enveebbes der LUUKZiederg und

geeigneten aßnahmen, insbesoühere: * * ,

a. Vortheil aste Beschaffungxk-dér wirthschaftlichen

BFMMZMMU “8 Mi thsch 8 ['s . ger (: er r a Setzeugni :. 0. Yorstandömitg ieder find:

1) *Gutshe 8er 'Neemann Kopp zu Bartscheiten,

2) Gujshe ßer oriÉ Vrinlin er zu Grüneberg,

3; Verbandßdirekwr pieß zu eitwarren.

4 Futshefißer Emil Nocpel zu Leitwarren-

6 en, 5) GutsbefißerAdolf Tiedemanü zu Gilkendorf.

1). Alle Bekanntmachun en in Vereinoangelegen- hetten erfol en in dem . andwirthschaftlickyen Ge- noffenschasts latte“ oder demjeni en Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu etrachten ist. Sie smd, wenn sie. rechtsverhind11che Erklärungen ent- halten, von mrndestens drc'i VotstandsmitgliSdern, unter denen [ich der VcreinIVocsteher oder deffen Stellwertreter heYnden muß, zu untsrzeicbnen, in 011517an FäUen 6 er nur VOM Vsrcinsvorsteher. '

12. Die Zeichnung der Firma für die Genossen- schaft erfolgt mjt rccht1icher Wirkung gsxxen Dritte nur durch genzemschaftlrcbe Namensunterschrist von mindestens dret Vorstandßmitgliedern, unter denen Ech der Vereinsvorstehrr oder desen Stellvertreter efinhen wuß.

Dre Einsicht 111 die Liste: der Genossen ist während drr Vormittagsdrenststundrn des (Gerichts chkm gestattet.

Heinrickxstvalbe, den 2. Fshruar 1898.

Königliches Amtsgkricht. 211111. 1.

listopadu. Bekanntmachung. [73399] Genoffenschaftsregtstereintrag betreffend Dar- lehzenskaffenverein Zell, :. G. m. u. H.

n der GeneralVrrsammlung vom 26. Dkzemher 1897 *jvurde als VorstandSmitglied Josef Bkrkmiüer, Bauer in Schweinkgg, und zwar zum Vorsteher- skéUVertreter wiedergewählt, 11611 wurdkn Nigg, Yéax, Mechaniker in Zell, unh Brsnnrr, Joscf, Bauer in Zell, als VorstandSmingedrr gewählt.

Kempten, 11. Februar 1898. K.L4ndgericht. Kammer für Handelssachen. Mayr.

[.nl-1".- Genoffenschaftöregister. [73375] Nr. 3271. ?u O.-Z. 33 hrs Genossenschafts- registers wurde 8 ngetragen: Konsumvereiu Lahr und Umgebung e. G. m. b. H. In der General- versammlung Vom 29. Januar 5. J. wurden gewählt: Ntkhlaus Stört als rrsier, Bernhard Maier als ;wmter, thhelmNsin 016 stkUvertrctender Vorstand. Lahr, drr! 8. Februar 1898. Großherzogl. Amtsgericht. IUündek

Uouvalaouslobeu. [73377] Nach Starut vom 9. Januar 1898 ist am 7. Fe- bruar 1898 xn das Genossenschaftöregister eine (He'- 11offcnschaft eingetragen untrr dsr Firma Dampf- Molkerei Althaldensleben, e1ugetragene Gxuofsensxhast' mit beschränkter Haftpflicht, unt dem Srße rn,Altha1densleben. (Gegenstand des Utzternehmens tft Milchvrroerthung auf gemein- schaftlich? Rechnung und Gefahr und gemeénschaft- lrchfer (Finkcruf von landwirthsckpaftlickprn Bedarfs- artrkelr). Dte von der Gcnoffsnfchaft ausgehknden öffentlrckßen Bekannrmackzungen krfolgen unter der Firma d€r_ Grnoßenschaft, grzrichnrt von zwei Vorstandsmttgltrrem, durch das ,Nruhaldenslehener Wochenblatt“ Und, beim Eingehkn dieses Blattes, durch den „Derztschcn Reicbs-Anzeiger“. Die Haftsrzmme hßtragt 500 946 für [75711 errvorhenßn GeschgstSanthCzl. Dir. höchste zn1äss1ge Zahl der ©81chaftsanthetle beträgt zwanzig. Die Mit lieder 573 Vorstandks find: die Landwirthe Gustav [einc 221196111 Schulze und Fricr-rich Sthrbeck, [ämmtlich tn'Althaldenslch'en. Die Willenserklärung und Zetchnung für „dre Genossenschaft geschieht in der Wklsk, daß zwet Vorstandswitglicder der Firma der Grussßnschaft ihr? _NamenSuntrrschrift beifügen. Dre Emficht der Liste drr Genoffrn ist in den Drcnststunden des Gerichks erem gestattrt.

_ Neu aldenslcbcn, den 7. Fahruar 1898. König- ltchrs * mtIgericht.

1601111012 [73378] Drr Fliedencr Darlchuskaffeuvcrciu, e. G. m. u. H, zu Flieden hat 111 [einer General- versammlung vom 2. eruar 1898 an SteUe des Joseph Auth dk" Yugust Ham) in Flikden (113 Vor- [tanhßmitglicd gewahlt. Dir,; ist hlutc im (8611011611- [chastare'gister eingrtragcn.

Neuhof, den 9. Februar 1898. .

König1iches Amtsgericht.

011111111311. [73381] Zu Nr. 4 des Grnoffrnsckzanrgister ist heute Vermerkt: Die Spar- und Darlc nskaffe e. G. m. u. H. in Leichlingen ist aufgeiö 1. ZU quaidawrén sind der LtJorstand und Ewald Stöcker in Leichlingen er- nann . Opladen, den 11. Frhruar 1898.

Königliches Amtsgericht.

l'tetlaorzbeim. [73382] Landwirthschastlichcr Consumvcrein Bermers- heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schrcinkter aftpflichr.

Aus dem Vorstandes [nd ausge1chieden Geox Lutz 111. und Johann Hövel 111., neugewählt Jako Neef und Peter Peth U., 6116 in Bermersheim, - 91161 zum Direktor. Pfeddersheim- 9. Februar 1898.

Großh. Atnjsgéricht.

Katlogoj. Bekanntmachung. [73383] Bei dem „Angermund-Rahmer Spar- (und Darlehnskaffenvcrxin, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Auger- mund“ ist heute in das GsnoxsensckyaftSregister ein- etragen: An Stelle des verstor enen Peter Vrooker- hoff zu Rahm ist Gerhard Maaßen zu Rahm zum Vorstandßmitglied besteklt.

Ratingen, den 9. Februar 1898.

KönigliMs Amtßgericht. Gen.-R. 3/7.

Sumer. Bekanntma nu?. [73384 In unser Genossenschaftßregi ter | heute dre dur Statut Vom 22. Januar 1898 errichtete Genossen-

schafisregisters Ländlicher Credit- uud Spar-

und befinden [ich tu Beilagebande.

schaft unter der Firma „Pferdezuchtgeuoffem

UZ? 1611er“ zur-Erreicbung diese! Zwecke; !!

schaft. eingetragene Genossenschaft mit . beschränkter Zaftpflicht“ mit dem Siße “3: Z i ein (1 ex! werden.

e eMnd es nternehmens ist die Anschaffung und. enutzüng. eines oder mehrerer Zuchtbengste nvecks Aufbefferung des vorhandenen Pferdematerials, Die, Bekanntmachungen der GenoffensÖaft erfolgen unter deren irma, unterzeichnet-von 2 Vorstands. uzitgliedern, m ,[andwirthsckjaftlichen Centralblatt fur die rovinz Posen“ in Posen.

Die itglieder des Vorstandes find:

1) Rittergutshesißer Edmund von Zoltowski auf

My€zkowo,

23 thtergutsbesi er Ernst Otto auf Radzhn, 3 Gutspächter tanz Jaeger auf Witkorvice.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in drn Drenststunden des Gerichts Jedem gcstattet.

Samter. den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zanner." Bekanntmmhun . [73385]

In unser Genoffenfchaf18reg1ster itheute die dureh Statut Vom 24. Januar 1898 errichtrte Genossen- schaft unter der Firma: „Pferbezuchtgenoffen- schaft.„eingetragcue Genossenschaft mit ua- beschraukter Haftpfiicht“ mit drm Skye zu Duschnik eingetraaen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschxffung und BenußunJ eines oder mehrerer Zuchthengste zum Zweck der Verbesserung des Vorhandenen Pferd-Z- materials.

Die Bekann'tmachuxgen der Genossenschaft erfolgen unjer deren Ftrma mit Unterzeichnung zivrier Vor- standsmitglieder in dem „Landwirthschafrlichen Cezttralblatt für die? Provinx Posen“ in Posen. Di? Mttglicder des Vorstandes find:

1) Acnkerwirth Nepomucen Cygan in DUschnkk,

2) .Koniglicher Dornänenpächter Adolph Stich

auf Kaisershof,

3“) Ackerwirth Eduard Kch in Duschnik.

Dre Einstcht der Liste der Grnoffen ist in 5611 Dienststundkn des Gérichts Jedem 96601181.

Samter. den 8. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht.

Zoböubors, llolstsju. [73386] Bekanntmachung.

In da?? hrefige Genoffknsckyastsregjster ist zu Nr.8/57, betr. d1e Lutterbeker Meiereigcnoffenschaft, eiugetrggeux Genossenschaft mit unbeschränkter fHaftpflicht m Lutterbek heute Folgendes einge- ragen:

„Iq der GrneraWLrsammlnng vom 17. Dezemhkr 1897 rst ein ahgeändertsö Smtut cm Stcllc dss hir- hertgen angenommen.

Das abgeänderte neue Skatut datiert vorn 2. Fe- bruar 1898.

Gcgenstanh des Unternehmens ist die Milchvrr- werthung aus gemeinschaftlichs Rechnung und Gefahr. 'Die von der (Genossenschaft ausgr'hmren öffr'nt- [xchen Bekanntmachungen eréolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Von zwei Vorstands- mttgliedern, und nd in das ,Landwirthscbaftliche Wochenblatt [ür ck1e§wig-H01stein“ aufzunehmen.

DJS Geschäftsjahr läuft Vom 1. Juni bis 31. Mai.

Dre Willenserkläruna und Zeichnung für die Ge- noffenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglicdkr erfolgen, wenn ? Dritten gegenüber RcchtShrrbind- 11chke1t hahrn sol],

Die Zeichnung gcschieht in der Wkise, däß „dw Zetebnenden der Firma drr Genoffcn1ch011 ihrs Namensuntlrschrift beifügen.“

Schönberg i. H., 5611 11. Februar 1898.

Königlichrs Amtsgsrieht. Loeck. Steinheim, ",t-stk. [73337

' Bekanntmachung. .

Wer dem Steinheimer Spar- und Darlehus- kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ?astpfticht zu Steinheim, ist heute in das (HLW enschaftsrrgiftrr eingetraaen:

An SteÜe des verstorbenen antnk'rs Wilhslm Lakemeier ist der Ackerbürger Wilhrlm Lödige gut. Mönikes zu Steinheim zum VorstandSmitglicdc bestellt.

Steinheim, den 8. Fshruar 1898.

Königliches Arnrsgcricht.

54011). Bekanntmaäxuug. [73388] Bei der unter Nr. 3 unseres GrnoffénschaftB- registers Eingetragenen (H7noffenschaft:

Stolper landwirthschaftlicher Konsumvcrein- eingetragene choffcufchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp- isf heute in Spalte „Rechtsv-Zrhältniffe“ Folgendes

einßetraaen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Sielaff in Glowiv ist dkr Ackerhürger Hxinrich Mutschall in Stow zum Vmstandömitgltcde bestrUt. Stolp, den 8. Februar 1898. Kömglichss Amtsgericht. Stralsums. Bekanntmachung. [73389] In unser Genoffenschaftsrrgister ist zufolge Ver- fügung vorn 9. Februar1898 an demsrlbrn Tage eingetragen : bei der Molkerci-Genoffens aft Mohrdorf, eingetragene Genossenschat mit unbe- Tchxéärkktxr Haftpflicht zu Groß-Mohrdorf n o. : _An Stelle des angkschiedcnen Gutspächters Holy zu Groß-Mohrdorf ist der Gntépächter Henxkxßg zu (Groß-Mohrdorf in den Vorstand gewa . Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

"omen. Bekanntmachung. [73402]

Windischeschenbaéher Darlehenskafsenverein-

eingetragene SenhoffefusFthmit unbeschränkter a tp .

An Stekle des Wolfgang Bauernfeind, Oekogom in Naahdemenreuth wurde Johann Girrisck), Backer in Neuhaus, als Vereinévorsteher gewahlt.

Weiden, den 25. Januar 1898.

Königliches Landgericht. , Der Kg1.Präfident verstorben. (11. 8.) Guck, Dtr.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und VerlagS-

Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage“

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. '

Berlin, Dienstag, den 15. Februar

M 40.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in Wel, er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschast Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Er enhahnen enthalten find, erschsint auch in einem besonderen

“8

3 (alt unter dem Titel

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die .Tarkf- und

Central-Handels-Regiftey für das Deutsche Reich. «. 400.1

Das Central -Hande[s -Register für das Deursche Rekch kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußisehsn Staats-

Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central -Handels - Register für das Deutsche Reich ?;rscheint in der Re el täglich. - De: Bezugspreis beträgt 1 9“ 50 „3 für das Vierteljahr. - Emzelne Nummern osten 20 z. - Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „3.

__

Genoffenschafts = Negisier.

Kennt. [73394]

Bei dem Landwirthschastlichen Konsumvereiu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wißmar ist heute in das (Grnossen- schaftsregistsr eingetragen worden, da[; an SteUe drs Verstorbenen Vorstanksmitglkedks Friedrich Kanngirßkr Georg Lsih Nr. 50 von Wißmar zum Vorstands- mitqlicde gewählt worden ist.

Wetzlar„dcn ]0, Februar 1898.

Königlichrs Amth-Zricht. 12.

srouke. [73396]

Durch Beschluß der außerordrntlichsn (General- versammlung rer Spar- und Darlehnskaffe zu Krummwiesc, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Dezember 1897 ist § 36 des Statats dahin gsändert n'yth, daß an Stklle drr Worte: ,Jn drr Drutschen Tages“- zsituug“ die Worte: „In 06111 Landwirthsckßaftlkckyrn (Zentralblatt für die Frovinz Posey“ gctretrn find.

Wroukc, 5611 5. Fe ruar 1898.

Königliches Amthericht.

"rookie. [73397]

In unsrr Genossenschaftöregistsr ist hkutc bei der unter Nr. 4 cingetraaknsn Spar- und Darlcbns- kaffe zu Krummwicse- eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, v-yrmsrkt worden, da[; an StsÜe des aUSJesch1€drnen G€n0ff7n J. Balve Gynoffe Drkwiß zum Vorstandömitglied und andantkn blstkllt worden ist.

Wronke, 5611 5. Februar 1898.

Königlichés AmtögEricht.

Kürwburs. Bekanntmachung. [73401]

In d;»r Grneralwrrsammlung 573 Darlehens- kassenWercincC Gcroda, eingetragene Ge- nossenschaft mrt unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. Nohrmher 1897 Wurkcn die Herren Joh. Mich. Emmsrt, Taglöhner. und Mich. David Wirth, Baucr in Grroda zu VorstandNnitglirdern neu- gewählt.

Würzburg, am 9. Februar 1898.

K. Landgericht, Kammer für Handrlssachcn. Drr Vorfißende:

(1-.8.) Gros, K. Ohkr-LaUDLSgkrichts-Rath.

Muster = Register.

(.Die ausländifchen Mustr'r werden unter Leipzig veröffentlicht.)

voklju. Könißlliches Amtsgericht]. [71679] bthcilung 89. Berlin, 5611 7, Fkbruar 1898.

In das Musierregistcr ist eingrtragcn:

Nr 16 208. Fabrikant Robert Barsch in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Zinkguß- Artikel, vmfirgelt, Mnstcr [ür Plastischs Erzeugnisse, Jadriknummern 166, 395, 427/8, 429/30, 431/32, 434/5, 436/7, 438/9, 440, 441/2, 445/6, 449, 454/5, 459, 500 (Pferd), 500 (Jocké'i), 501, Schqurist 3 Jahre, anaemeldet am 5. Januar 1898, «Zor- mittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 16 209. Fabrikanthrmann Biermann in Berlin. 1 Packet mit 3 kodeÜen [ür Sparbüchsen und Geldhehälter, herfiegelt, Plustek für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 202-204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16210. Firma Max Krause in Berlin. ] Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Trauerkarten und Etiquette'n, versiegelt, Fläche'n- erzeugniffe,Fabriknummern 75-83, 1370-74, 13176, 1480-84, 14) 86, .]173-183, .]185, 186, „11- 121, 311126, .]1-128-141, Scbuvfrist 3 Jahre, an- gemeldkt am 5. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16211. irma Hohenstein & Lange in Berlin, 1 Pa et mit 7 Mustern für gekrepptc Sekdenpapiere in Bogen und Roüen mit ein- und aufgerräaxen Mustern, versiegrlf, Muster für lächen- erzrugniffe, Fabriknummern 18978-g, S uyfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Nach- mittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16212. Firma Friedberg & Silberftein in Berlin, ] Packet mit 15 Modellen für Reklame-, Tisch-, Gratulationskarten und Kalender, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 860, 863, 865, 868, 881, 882, 884, 885, 879, 880, 886, 888, 890, 892, 893, Schuvfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.

Nr. 16 213. Fabrikant Krofinsky ck Eifeuack in Berlin, 1 acket mit 8 Modellen für Photographie- rahmen, yet egelt, Muster für plastische Erzen nisse,

abriknummern 13331-334, 13337-340, ckW- rist 3 Jahre, angrmeldet am 6. Januar 1898,Vor- mittags 11 Uhr präzise.

Nr. 16 214. irma Berliner Metall- u. Alfenidewaareu- abrik Carl Kral] in Berlin- 1Packet mrt Abbildungen von 36 Mode'llen für AlsenideWaarkn, verfikgelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, abriknummern 1205, 1234-1238, 7018, 123511, 1“ 17, 1240, 1242-1244,1176,1233,1213, 7033 11, 7032, 7033, 7012-7014, 7000-7003, 1174, 1227-1229, 1177-1182, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 16215. Firma Krotos iner & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Mode für Knallbonhons,

verfiegelk, Mustcr für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 101, Schußfrist 3 Jahrs, anakmeldet am 6. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 216. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Packc-t mit Abbildungen Von 37 Mustern für Ver- zirrungrn auf Glaswaaren, Verßegelt, Muster für F1ächen€rzeugnisse, Fahriknummkrn 8399, 8403, 8407, 8408, 8410-8412, 8417, 8418, 8420, 8422, 8424-8448, 8450, Schu frist 3 Jahre, anakmeldrt amt 7. Januar 1898, Na mittags 12 Uhr 15 Mi- nn en.

Nr. 16 217. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Packét mit Abbildungen yon 40 ModeUen [ür Ampclgläsrr, Kabinrtlampxn, Fächerschalen, Hand- lampen, Kinderlampen, Lampsnhassins, Lampen- kugeln, Lampenschirme, Säulenlampen und Vorblas- modrUc, Vrrfiegclt. Muster. für plastische Erzeugniffk, Fahriknummrrn 7929. 7930, 7931, 7932, 7943, 7933, 7934, 7935, 7936, 7937, 7938, 7939, 7945, 7 946, 7947, 7948, 7940, 7896, 7897, 7898, 7899, 7900, 7901, 79024, 790213, 7903, 7904, 7905, 7944, 7853, 7906, 7907, 7908, 7909, 7941, 7942, 8007, 8008, 8009, 8006, Schußfrist 3 Jahr?, ange- meldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minutkn.

Nr. 16 218. Firma S. Reich & Co. „in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen 5011 :1. 20 Mochen [ür Lampentulpen, 1). 11 Mustrrn für Verzierungen auf Glaöwaaren, Nrfirgelt, zu 8. Muster für Plastische Erzsugnissk, zu 1). Muster für Fläche'nerzeugniffr, 911 8. Fahriknummern 7858, 7910-7928, 96 1). Fahriknummern 8400, 8404-8406, 8409, 8413, 8414, 8416, 8419, 8421, 8423, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldkt am 7. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Ykinuten.

Nr. 16 219. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packkt mit Ahhilbungrn 11011 '

8. 2 Modellen für 5711110113,

1), 25 Mustern für Trauerkarten, Karten, Bogsn, (811611611211, Skitrntheile und Papierhänder, _

versirgelt, 116 9. Muster für plastische Erzrugmffe, 911 10. Muster für Flächenerzeugniffe, Fahriknummern 311 8. 1373, I 140-146, zu 1). 84, .]1-138-141, .)"176-179, .)183, 186, 4457, 467, 488, 492, 517, 552, 562, 728, 532 (Etikett), 532 (Seiten- thril), 462, 477, 552, 562, Schu frist 3 Jahre, an- gemeldet am 7. Januar 1898, 8Tachmirtags 3 Uhr 47 Minuten. '

Nr. 16 220. Firma Lan e & Jacoby 111 Berlin, 1 Packet mit 2 Vustsrn ]ür gewehte Tücher und (Thales und Borden, hkrfikgelt, Muster für Flächc-nerzeu niffr, Fahriknummern 4800, 4900, Srhußfrist 3 Ja re, angemeldet am 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 16221. Firma A. Schuch Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Urnßn, vrrfikgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrtk- nummer 76, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, meittags 11 Uhr 20 Minuten;

Nr. 16 222. Fabrikant Robert Medea m Berlin, 1 Packet mit 2 Modeüen für Schalen und Uhrständrr, Versiegelt, Muftrr [Ür vlaftifchr Erzeug- nisse, Fahriknummern 143,158, SÖußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 223. irma R. Baruick in Berlin- 1 Packet mit 6 ' éusterrrsür Etiquertes und Plakate aus Papirr, Pappe, Glas, Holz, Blech, Kartons, kaynd Leinewand, versiegelt, Muster für Flächcnkrzeugmffe, Fabriknummern 2312-2317, Schußfrrst 3 Jahre, angemeldrt am 10. Januar 1898, Vormutags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 16224. Firma H. Berthold Mesfing- linieufabrik uud Schrifegießerei Actien-Gesell- schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Erzeugnisse der Schriftschneikxkunst (stilisierte Seerosen), versiegelt, Muster für Flachezr- erzeugniffe, Fabriknummern 602, 603, SÖUYUÜ 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar1898, or- mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 225. irma S. A. Loch!) in Berli_n- 1Packet mit 10 odellen ür Thürdrücker, Thur- schilder, Fensteroliven, Mus elscbilder und Kontakt- Platten zur Haustelegravhik, versiegelt, Muster [ur Plastische Etzeugniffe, Fabriknummern 1205, 1211, 1214, 1217-1219, 1221, 12231225, 1226, Schutz- frist 3 Jahre, angkmeldet am 10. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 16 226. irma Georg Heck in Berlin- 1Packet m115 odeUen für Steingut-Eter, a]s Bonbonnizre zu öffnen, ve1fiegelt, Mustsr [gr plastische Erzeugniüe, [Zahriknummern 2565/1 hrs 2565/5, SÖUPfÜst 3 Ja re, angemelder am 11.Ja- mrar 1898, Vormittags 10 Uhr 37 Mtnyten.

Nr. 16227. Firma Gd. Lachmann 111 Berlin- 1 acket mit 21 Modellen [ür Zink- und Messing- gu waaren, versiegelt, Muster für plastische Crzxug- ni e, Fabriknummern 1169, 11698, 11691), 11690, 116911, 1182, 11829, 11821), 1184, 11842, 11845, 11840, 11699, 11691", 1169Z, 116911, 11820, 11826, 11820, 11821, 118411, Schuvfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ,

Bci Nr. 13 957. Firma R.Varnich 111 Berlin hat bezüglich 0135 laut Anmsldunß vom „22. Januar 1895 mit Schuyfrist von 3 Ja ren emgetragenen Musters für Ettquettes und Plakatx auf „Papier, Pappe, Glas, «Holz, Blech, Karton, Zink, Lemwand, Fabriknummer 2203, am 10, Januar 1898 die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 5 Jahre an- gemeldet. .

Nr. 16 228. Fabrikant Georg Müller 111 Berlin, 1 Pack6t_ mit 1 Modell fur Atrappen in Form von Champagner-Glasflaschktz, verfie elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrrknummer 01,

Schußfrist 3 Jahr?, angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 229 11. 16 230. Firma Feodor Zürn in Berlin, 2 Packete mit 19 bezw. 17 Modellen für Vrouzewaaren in Verbindung mit Stein und Porzellan, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fahriknummern bei Nr. 16229: 735, 736, 725, 726, 728-734, 720 -723, 718, 737, 738, 742, bei Nr. 16 230: 749, 719, 748, 724, 741, 743, 744, 750, 753, 714, 747, 754, 740, 745, 746, 1263, 1264, Schutzfrist [3 Jahr?, angemrlder am 12. Ja- nuar 1898, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 16 231. Firma Verkaufsstelle der Ver- einigten Veltcner Ofenfabrikcn. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Berlin, 1Um- schlag mit Abbildung eines § 1016115 für Oefen und Kamine, versiegelt, Muster für plastksche Erzeugnisse, Fahriknummer 325, Schußfrist 3 Jahre, angrmkldet amf 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 48 Mi- nu en.

Nr. 1.6 232. Firma Gusiav Samuel in Berlin, 1 Packet mit 24 Modeüen für Ohftmeffsrstänrer, Theile zu Uhrgehäuskn, Fassungßarmrn. Leuchtrrn und Obstmeffxrständexrn, verfirgelt, Mustsr [ür plastische (Erzeugnisse, Fabriknummern 1471/1-3, 1492/1-7, ]508, 1509/1-3, 1512/1-10, SchU - frist 3 Jahrr, angemeldet am 13. Januar 189 , Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 233. Firma Adolf Bartosik in Berlin, 1Packet mit 17 ModeUen für Schilder, Griffe, Thür- und Schubladen-Schilher, verfirgrlt, Muster für plastische Crzeuaniffe, Fahriknummrrn 696 Schild, 696 Griff, 699, 701, 703, 705, 707, 709, 711, 702 Griff, 702 Schild, 704 Griff, 704 Schild, 706 Griff, 706 Schild, 708 Griff, 708 Schild, Schutzfrrst ZJahre', angemsldetam 13. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten,

Nr. 16 234. Firma P. Lindhorst in Berljn- 1 Packet mit 45 Mustern [ür Filzhesäize und Frlz- hehäncze, versiegelt, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 182/119-130, 182/140-151, 182/131-138, 182/152-164, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormrttags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 16235. Fahrikantin Marie Heubeck, geb. Huhuke. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildunhen von 4 Modeklen für Möbel (Salonschrank, Sohha- risch, Trumeau, Damen-Diplomatkn-Schreibtt[ch), offen, Muster für plastische Crzeugmffe, Fabrik- nummern:18a-18c1, Schußfrist 3 Jahre, ange- melßeht am 14.Januar1898, Vormittags 11 bis 12 r.

Nr. 16 236. Firma Philipp Funck in Berlin- 1 Packrt mit 3 Modellen und Abbildungen von 5 Modellen für Tablettes, Gußfüße zu Zuckxrschalen und Figuren, Versiegelt, Muster für Plastische Cr- zeugnisse, Fabriknummeru 3222, 3213, 3220. 3231/[, 3231/11, 3231/111, 3231/17, 3231/7, Schußfrist 3 Jahre, angrmeldet am 14. Januar 1898, Nach- mittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 237. Firma O. Fritze & Co. ip Berlin, 1Umfchla mit einem Mustxr für (811- quettes (Lemme's La farbe), versiegelt, Flachemnuster, Fahriknummcr 300, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 15 Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Mmuten.

Nr. 16 238. Firma Bergas ld in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für'- 7“ Sahdrücke, ver- fie elt, Flachenn...stsr, Fabriknum1.„9rn 1-4, Schuß- rth 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1898,

ormittags 10 Uhr 58 Minuten. '

Nr. 16239. [Firma Max Kuntz m Berlin- ] acket mit 50 Mustern für gestickte Kinderwagen- dc en, verfirqelt, Flächenmuster, Fahriknummern 865, 878, 877, 876, 875, 872, 870, 868, 867, 866, 863, 862, 852, 851, 850, 849, 848, 847, 845, 844, 843, 840, 839, 838, 837, 836, 835, 834, 832, 831, 830, 829, 828, 827, 826, 825, 824, 823, 822/60, 821, 820, 819, 817, 816, 815, 812, 811, 810, 809, 808, Schußstist 2 Jahre, angcmeldet am 15. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. ,

Nr. 16 240. Firma Wilhelm ürst m Berlin, 1 Pocket mit 20 Mustern für Sto e auYWolle und aus WOÜL mit Mohair, derfiegelt, Flacherrmuster, Fabriknummern 262, 263, 256, 257, 226, 224, 225, 222, 223, 259, 251, 258, 252, 253, 264, 265, 255, 254, 260, 250, Schupfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Januar 1898, Nachmijta s 1 Uhr 1 Minute.

Nr. 16241. Firma A. ertheim in Berlin- 1 Pocket mit 1Muster für Füllen 111 Ansichts- Postkarten, versiegelt, Flächenmu ier, Fahrrknummer 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1898, Nachmittags 4-8 Uhr.

Nr. 16 242. irma Adler ckBersu in Berlin- ] Packet mit 1 odell [ür Dekorationen an Metal;- und Bijouteriewaaren, herfiegelt, Muster [ur plastische Erzeugnisse, Fahrtknummer 2454, Schu?- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 189 , Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16243. Fabrikant Michael Werther: in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9Modellen für Zylinder zu Gasglühlichthrennern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fahrrknummern 1 bis 9, Schu frist 3 Jahre, angemeldex am 17. Ja- nuar 1898, kachmittags 1 Uhr 16 Mrrzuten.

Bei Nrn. 13 973 und 14025. Firma Ernst Mömb in Berlin hat brzüglich der laut Anmel-

26. a ar dungen vom MJWXF 1895 mit Schußfrist yon

3 Jahren eingetragenen Modelle für Album-Auf- lagen, Fabriknummern 1026, 3014, 3015, 3048, am 17. Januar 1898 die Verlangerung der Schußfrist

bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 16 244. Firma Ed. Lackxmanu in Berlin- ] Packet mit 3 MoreUen für Zink ußwaaren, ver-

fiegklt, plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 1210,

12108, 12101), Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 16 245. Firma Thiel & Bertling in Berlin, 1 Packet mit 35 ModeUen für Gußwaaren (Kconenschnörkel, Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzkuge, Löscher, Federfchalen, Rahmen, Kronenrosetten, Baldachine, Verzierungen, Füße, Schnörkel), ver- fieUelt, plastische Erzeugnisse, Fahrtknummern 236, 237, 238/1-6, 239/1-7, 240/1-4, 241/1-3, 242/1-4, 243-251, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Ykinuten.

Nr. 16 246. Firma Thiel ck Bertling in Berlin, ] Yorker mit 46 Modellen für Gußwaaren (Aufsäße, ardiniézren, Blumenhasen, Ostsreter, Staffeln, Uhren, Verzierungen, Tauben), versiegelt, plastüche Erzeugnisse, Fabriknummern 252/1-7, 253/1-10, 254/1-4, 255/1-2, 256/1-5, 257/1-4, 258/1-3, 259/1-6, 260/1-3, 261, 262, Schu frist 3 Jahre, angemyldet am 18. Januar 1898, or- mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 247. Firma Th. Wendij in Berlin- 1 Packet mit 12 Mustkrn für iÜujtr e_rte Ansichts- Postkarten, v61fiegelt, Fläckpenerzeugmffe, Fabrik- nummern VreUau Nr. 310, 311, Hannover Nr. 334- 339, Main] 340, 341, Adershacky Nr.263, Wcckelsdorf Nr. 264, Schuyfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16248. Firma Max Krause in Berlin. 1 Packet mit 32 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flachenerzeuqniffe, Fabriknummern 4 682, 4 683, 4 723, 4 837, 4 902, 4 637, 4 642, 4 737, 832, 4 1000, 4 1020, 4 1021, 4 1035, 1036, 4 1040, 4 1041, 4 1045, 4 1046, 1051, 4 1070, 4 1071, 4 1075, 4 1080, 1085, 4 1090, 4 1100, 4 1110, 4 1115 1140, 4 1150, 4 1155, 41160, Schu frisé Z'Iahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Vach- mittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16249. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 22 Mustern für Läufer und Dycken, verfiegelt, Flächenerzeugniffe,

ahriknummern 600-605, 6004-6034, 607-618,

chußfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 16 250. Firma Julius Bendix Söhne in Berlin. 1 Pack?! m_it 2 Mustern für gewebte Tisch- deckkn, verfiegelt, Flachenerzeugniffe, Fahriknummern 290/33, 290/34, Schußfrist 3 Jahre, angemyldet au: 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 251. Firma Carl Röhlirh vorm. Robt. Laue & Rehling in Berlin. 1 Packet mit 3 Modellkn und Abbildung eines Modeüs für Rahmen und Rahmenherzierungkn, ykrfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3690 6317, 5889, 6358, Sch9Yr1st 3 Jahre, angemeldeé amt 21. Januar 1898, * ormittags 9 Uhr 59 Mi- nu en.

Nr. 16 252. Fabrikanten Robert und Hermann Bläfiug mnBerliu. 1 Packet mit 41 Modeklen für Möhßlhesckslags, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugmffe, Fahrtknummern 1264, 1270, 1426, 1427, 14268, 1427,], 1462, 1463, 1462F, 1463], 1464, 1465, 1482, 1484, 1485, 1485 0, 1486, 1490, 1501, 1504, 1505, 1506, 1507, 1516, 1517, 1534, 1535, 1541, 1542, 1546, 1403, 1508, 1254, 1274, 1275 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, ScbqurisZ 3 Jahre, ,angemeldet am 21. Januar 1898, ach- mittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 16 253. Ftrma Anton & Alfred Leh- mzmu, Actieugesellschast in Berlin, 1 Packet mtt 4 Mustern für imitierte Breitschwanzfelle, Ver- fiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 5001-5004, Schußfrrst 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Vormijtags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 16 254. Fabrikant Robert Medea in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Zinkguß- waarcn (Amor mit Füßbogen, Tülle, Manschette, Lahn), versiegelt, Muster für plastische Erzen nikse, _abriknummern 145, 161, 165, Schuyfrift 3 ahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 255. Firma Max Krause in Berlin- 1Packet ,mit Abbildungen von 27 Mustern füt Etiquettes, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4838, 4842, 4843, 4603, 4607, 4612, 4682, 4702, 4742, 4782, 4787, 4807, 4842, 4882, 4907, 4912, 4917, 4922, 4932, 4937, 4942, 4952, 41105, 41031, 41095, 41215, 41220, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja- nuar 1898, Nachmitta ;; 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 256. Fahr kant Rudolf Bertsch in Berlin, 1 Umschlag mit [Muster für lakate und Etiquettes (für Zigaretten), offen, Fl chenmuster, Fabriknummer 198, Schußfrift 10 Jahre, außemeldet am 22. Januar 1898, Nachmitta 9 4-8 U r.

Nr. 16 257. Firma Wilda- effelin Berlin- ] Umschlag mit Abbildungen von'4 Modkllen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisle Fabriknummern 3289, 3290, 3291, 3296, Schu frei 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1898, or- mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16 258. irma W. Hagelber in Berlin- 1 Packet mit Mustern für Ausßattungen m Ligueur-Flaschen (Etiquettes, Streifen), vetfie elt, Flachenmuster, Fabriknummern 29064 und 290 Z, Schußfrtft 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 13 975. Firma S. A. Loch!) in Berlin hat bezugxich des laut Anmeldung vom 26. Januar 1895 mrt Scbuyfrist von 3Iahren eiu- grtragenen Modells Zahriknummer 1083 am 24.Ja- nuar 1898 dre Verlangerung der Schuvfrift bis auf

10 Jahre angemeldet.

. „». ***».lPk-kM-YM, a". »-„„-.,.,.-„--.-1. . . .