1898 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ..“-..... „...a-....„.,„..„..-. » «...-.- &

, ; " MT 3- Uör das Konkursverfahren «Mkt- 't entnex arl ,acke bier wird zum Kon "roberwalter ernau'nt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1898 bei dem Gerichte anzu- melden. . Es wird zur Beschlußfaksung _über die Wahl eines anderen VerWalters, owie uber die Befteuung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden ails über die in § "120 der K.-O. bezeichneten

genstände auf den 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 5, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor drm unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1898.

Vorsfelde, den 11. Februar 1898.

Herzoglicbes Amé5gericht Veröffentlicht: '

Der Gerichtsschreibsr: H. Haselborfi, Sekretar.

[73411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Kathol in Barmen, Schwarzbachstr. 6, wird, nachdem der im Vergleichs- termine Vom 30. Dezkmber_1897 angenommene Zwangßdergleici) durch rrckyidxrastigrn Beschluß vom 30. Dezember 1897 bestätigt rst, hierdurch aufgehoben.

Barmen, dén ]0. Frbtuar 1898.

Königliches Amnge-richf. 1. [73407] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahrrn über das Verrrxögen des Kaufmanns Max Hartung zu Schöneberg- Haupistraße 150, ist nachdem der in dem Vergleichs- termme vom 16. Dezember 1897 anéenommcne ZWangSVLrgleich dmch rechtskräftigen Be cbluß Vom 16. Dszember 1897 béstätrgt ist, aufgehoben.

Berlin, den 3. Februar 1898. ,

Benn, Gerichtsschretber des Königlichen AmtIgerichts 11. Abtheilung 22.

[73406] Konkursverfahren.

Das KonkurÉVerabren über das Vermßgen des Schuhmachermeisters Fritz Loose m Tt.- Wilmersdorf, Bernbardstraße 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Sch1ußt€rmins aufgehoben.

Berlin, den 3. Februar 1898.

Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichn Amtégerichis 11. Abtheilung 22. [73436] Konkursverfahren.

Das Koxkurkvsrfabrkn über das Vermögen des Adolf Stern, Schlossers in Böbliggeu, wurde heute nach crfolgter 5thaltung dcs Schlußtermins aufaeboben.

Böblingen. den 12. Februar 1898.

Gérichtsschr€iber§3déß K. Amtsgerichts. e .

[73414] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Eheleute Johann SchmelteY zx: Castrop rst Termin zur Prüfung der nachiragitch angémeldeten Forderungen auf den 3. Piärz, 1898, Vor- mitta s 10.] Uhr, vor dcm Königlichen Amtherichte bier, immer 3, anberaumt.

Castrop, 11. Februar 1898. ,

Königliches Amtsgericht. [73430] Bekanntmackxuyg. ,

Das K. Amtsgericht Deggendorf bat mtt_Beschluß vom 10. Fkbruar 1898 zur Abstimmung uber den Vom K. Advvkaten Hutter in Deggendorf fur den kaeinschuldner Josef Mayer, Schneidermeistex in Deggendorf eingereichten Zwangßvergxsrch Termin anberaumt auf Freitag. den 4. Marz 1898, Vormitla s 9 Uhr.

Am 12. ebruar 1898. .

Gerichtsichreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober-Sekretär: ([.. Z.) Ohnesorg. [73440] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögkn des Holzhäudlers Johann Deutschbein m Beau- regard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Diedeuhofeu, den 10. Februar 1898.

»Das Kaiserliche Amtögericbt. 1)r. Gottschalk.

[73452] _ . Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Kovkur-ZVerfabren über das Vermögen des Christof Lörcher, Bauers in Oberhausen, Gemeinde Rechberghausen, wurde nach Abhaltung des Schinßiermins und VOÜng der Schlußvertbei- lung durch Grrichtsbejcbluß vom 8. d. M. auf- gehoben.

Den 11. ebruar 1898._

.-Gerichts chre1ber2 Wirth.

[73445] Bekanntmachung.

o.. Das über das Gesellschaftsvermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen irma Liebig & Pichler in Greiz und über das rivatmxrmögen ibres inzwischen verstorbenen Mitinhabers Alfred Liebig in Greiz eröffnete "KonkurSVerfabren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird biemit aufgehoben. .

b. das über das Priyatvermöaen des Mitinhabers der faliiten Firma Liebig & Pichler in_ Greiz des Hermann Pichler daselbst Lröffnete Konkurs- verfahren wird wegen Nubivvrbandenseins Von Aktivmaffe hiermit eingesteüt.

Greiz, am 11. Februar 1898. ,

Jürsmck) Reuß-Plauiscb. Amtsgericht. Abtb. 1.

Schroeder.

[73444] Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des Malers Max Richard Kiihust weiland in Greiz eröffnete Konkursvxr- fahren isi durcb Schlußvertbeilung beendet und wrrd deshalb hiermit aufgehoben.

Grcié, am 11. ebruar 1898.

Fürst ich Reuß- lauisck). Amthericht. Abts). [.

Schroeder. [73429] Berichtigung,

Die in Nr. 32 [70 988) bewirkte Insertion, betr. Konkurs Hardy, wird dahin berichtigt, daß der Prüfungstergiin nicht Donnerstag, sondern Diens- tag, 5. April 1898„[ia11findet.

Amißgerrcht Großläncbeu.

[734,18] - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Na laß des Kupferstkmiedemeifters Carl Emi Otto Wicklein ju Guben ist durch Vertheilung beendet und durch Beschluß des Königlichen Amts erichts hier vom heutigen Tage nach erfolgter AbFaltung des Scblußtermins auf eboben.

Guben. den 11. Fe ruar 1898.

H a u p t v o g e l , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerichts.

[73413]* Konkursverfahren. _

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Jacob Serff zu Kren - nach wird naT erfolßter Abhaltung dss Schlu - termins bierdur aufge oben.

Kreuznach, den 3. Februar 1898.

Königliches Athgericbt. Abtheilung 3.

[73442]

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkurswarfahren über das Vermögen des Ludwig Baugerter, Spezereihäudlers in Ludwigsburg, ist nach rechtskräftiger Bestätigung dss im Termin vom 29. Roycmber 1897 ange- nommenkn Zwangsvergletchs heute aufgehoben worden.

Den 8. Februar 1898.

H.-Gerichts[chreiber G e i ge r.

[734431 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das KonkurZVerfabren über das Vermögen des Friedrich Pflüger, Gastwirths zum Stern in Zuffenhausen, lst nach erfolgter Abbalrung des Schlußtermins und VOÜng der SchlußVertbeilung beute aufgehoben Wordcn. Den 8. Februar 1898. H.-G8richtsschrcib€r Geiger. [73441] Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das KonkursNrfabren über das Vermögen des Friedrich Tafelumier, Zimmermanns in Oß- Wcil, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Voüzug der Schlußvcrtheiiung beute aufgehoben wo:den. Den 8. Februar 1898. H.-Grrichtsschreiber G e ig e r.

[73409] Konkursverfahren.

In dem KonkurSVerfahren Über das Vérmögen des Brauereipächters Julius Fick in Lyck ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ZWangSVLrgleich Vkrgleichstermin auf den 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amngkrichie bierselbst, Zimmcr Nr. 111, anberaumt.

Lhck, den 9. Fkbruar 1898.

Duliß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts. Abth. 3.

[73434] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Anton Studer auf der Ferme Bären- bach, Gemeinde Sewen, wird nach rrfoigter Ab- haltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.

Masmiiufter im Ober-Elsaß,

den 12. Februar 1898. Kaiserlicbes Amiögsricbt. Edles.

[73450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeifters Franz Arno Geutsch in Meerane wird nach etfoigjsr Abhaltung des Schlußtcrmins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 11. Februar 1898.

Königlichés Amtsgericht. Ncumerkel. Bekannt gkmacbt durch den Gerickptssckpreibcr: Sekr. Weigandt.

[73455]

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abtb. „4. [. Z.-S. hat mit Beschluß Vom 10. d. M. das am 5. August 1893 übsr das Vermögen ch Wein- händlers Anton Faß in Miinchen eröffncte Koukursverfabren als durch ZwangIVrrgleich beendet aufgehoben.,

München, den 11. Februar 1898.

Der Kgl. Sekretär: (1-. 8.) Döttl.

[73412] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Rezmer, auch Rezme- rowskigenannt, in Nakelwird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1898 an e- nommene Zwan srergleich durcb rechtskräfti en 6 schluß Von demézclben Tage bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.

Rakel, den 10. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

[73432] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.

Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Jakob Franz. Kaufmanns ier, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des «chlußtermins und Volizug dcr (SchlußVLribsilung aufgehoben.

Den 12. Februar 1898.

Gerichtsscbreiber Planck.

[73449] K. Württ. Amtsgericht Oebringen. Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Friedrich Bayer, friiheren Sckxloffers und Mechaniker?! rn erriugeu, ist nach Vollzug der Schlußvertbetlung beute aufgehoben worden. Den 11. Februar 1898. Gerichtsscbreiber : C a r l e.

[73408] Korikursvereren.

*Das KonkurSverfabren über das Vermögen des"

Schuhmachers Conrad Fiillwel in Vreitenback) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -- 7. 1/97. Rotenburg a. F.- den 8. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 111.

[73447] K. Amtsgericht Schorndorf.

In dem KonkurSVerfabren über das Vermögen der Firma Heinrich Volz, mech. Weberei in Schorudorf ist durch heutigen Gßrichtsbescbluß

Termin zur Wahl eines iceucn KonkurEVerwaiters

' “bestimmt aufsmstag, *ivysekruar 1898,

Vormittags 10] Uhr. Den 11. Februar 1898. Gerichtsschreiber Kraut.

[73416] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns LeouZard Mrowczhüski in Tremeffen wird na Vollziehung der Schlußver- tbeilung hierdurch aufgehoben.

Tremeffeu, den 11. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

[73410]

In dem Konkursverfahren über das Vermöaen des Kaufmanns Isidor Zacharias aus Wischwill ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußt€rmin auf den 4. März 1898, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtégericht bier- selbst bestimmt.

Wischwiü, den 9. Februar 1898.

Klotz, Gerich'rsfchreiber des Königlichen Amtherichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[72884] Giseubahn-Direktionsbezirk Altona.

Mit dem 1. April d. Js. tritt an Ste'Üe dcs Tarifs für die Beförderung von Personkn und Reise- gepäck im Deutsch:Oxsterrkichi[ch-Schiv€disch-Norw«- gischen PcrsonenVerebr vom 1. April 1896 nebst Anhang Vom 1. Juni1897 ein neuer Tarif in Kraft.

Durch denselben kommen in Ermanaelnna eines gknügenden Bedürfniffks einige direktk Tarifsäize zur Aufhebung, während eine drößere Anzahl neu-Ir Sätze namentlich übék SaßniJ-Treliebcrg, für weiche ein Bedürfnis; eingetrLt-Zn ist, eingeführt Werden.

In den bisherigrn Tarifiäßen treten zum theii Ermäßigungen, zum 13611 ErböbUngen ein.

Die Gülriakkitsdauer der Rückfahrkartkn ist durcb- Weg auf 30 Tage erhöht.

,Die in den Tarif aufgenommrnen zusäßlicben Ve- strmmungrn zur Verkehrsordnunß sind in Gemäßbeit der Vorschriften unter "12 genehmigt worden.

Altona, den 8 Fcbrurrr 1898.

Königliche Eifenbahn-Direktion- zugleich namens der bribeiiigten Verwaltungen.

[73490]

Hanseatisch-thdcutscher Güterverkehr. Frachtbcrechnung fiir Holzsägespäne (Holz- sägemehl) unverpackt.

Für dan Verkshr zwischem dc'n Staiionen drr Eisenbabn-DirektidnÖbrzirke Berlin, Brsslau, Brom- berg, Danzig, Katiowiß, Königsberg, Posen und Strttin sowie der Stargard-Küstriner, der Breslau- Warschauer und der Ostprcnßiscben Südbahn cinrr- seits und dc'n Stationcn der Mecklsnburgischen Friedrich-Franz Eisenbahn, der Lübcck-Büchkner, Eutin-Lübccker, Kiel-Eckernförde-Flanburger, Altona- Kaltknkirchener, Wittknberge-Perleberger und Prig- niizer Eisenbahn andererscitß wird Vom 1. März 1898 ab der Artikel Holzsägespäne (Holziägemebl) unverpackt, in den AUIUahmetarif 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 6 - Holz, wie im szial-Tarif 111 genannt - ausgenommen. Berlin, d€n 10. Februar 1898. Königliche Eifenbahu-Dircktion. namens

der betheiiigtrn Verwaltungen.

[73492]

Güterverkehr zwischen Rumänien einerseits- chtcrreich-ngarn und Deutschland anderer- seits. Theil ], Abth. lk.

Am 1. März d. Js. tritt zum Theil 1 Abjhei- 11111913. für den Vorbyzeicbnktkn Güterverkehr der Nachtrag 111 in Kraft, rrelcher neue Bestimmungen über die Behandlung yon KkffelWagen sowie ein- zelne Abänderungen mxd (Frgänzungsn der Güter- klasßfikation enthält. Insoweit durch die neuen Bkftimmungen Tariferhöhungen eintrlten, erlange'n dieselben erst am 1. Adril Gültigkeit.

De_r Nachtrag ist kdstönfrei durch die betbciligten Diemistellcn und dir Verbanksvrrwaitungen zu bszieben.

_Brcslau, dsn 9. Feöruar 1898.

Königliche Eisenbahn-Dircktiou- namens der V::rbandsrerwaltungc'n.

[73491] Direkter Personen- und Gepäckverkchr mit der Nebenbahn Rauscha Freiwaldau.

An SteUc der bisherigdn zusäßlicven Bkstimmungen zu § 14 Absatz 2 und 3 im direkten Personrn- und Gepäcktariie der prkußischen Staatsbahned mit der Bahn Rauscha-Freiwaidau Vom 1. Juli 1897 ist vom 15. Oktober 1897 ab nachstehender Wortlaut getreten:

„In Betreff der Löfunz Von Zuschlagskarten beim Ueberganße in höhere Wagknklaffen oder von einem Personenzuge in einen Schnellzrrg grltkn die für die preußischen Staatsbahnen bestehenden Bsstimmun cn.“

Die vorstehende zusäylickpe Bestimmung zur cr- kebrSordnung ist gkmäß der Vorschriften unter [' daselbst genehmigt worden.

Breslau, den 9. Februar 1898.

Königliche Eisenbaby-Direktiou- zugleich für die Laufißer Eiienbabngeseiiscbaft. [73496] Bekanntmachung.

Auf dcn Stationen der Strecken Börßum-Hoiz- minden und Seesen-Herzbera werden vom 1. April 1). I. ab Kuveefabrkartcn nicht mehr angegeben. Pie im diesseitigen Staatsbabn-Personen- Und kaack- tarif Theil 11 vom 1. Februar 1897 auf den Seiten14 ([r-Ufer Absay) bis 16 (Ziffer 11 ein- schließlich) als Zusatzbe'stimmung zu § 11 der Ver- kehrSOrdnung unter 117151. aufgeführte Tartfbestim- mung über die Außgabe von Kupeefabrkarten tritt am 1. April d. J. außer Kraft.

Die Aufhebung der Zusaßbkstimrnung zur Verkehrs- ordnung ist qkmäß den Vorschriften unter 12 der- [elbxn genehmigt wvrden.

Cassel. den 10. Februar 1898.

Königliche Eiscnbabu-Direktion.

[73488] Bayerisrb-SäckxsiWcr Güterverkehr. Tarifheft 2 betreffend. „Zu Nr. 4051). 111. Ab 20. Februar dieses Jahrks wird dre Station Tirschenreuth in den Ausnahme- Tarif 17 (Porzeiianerde und Porzellankapselerde) ein-

1

100 kg niedriger g . Weiherhammer.

bezog'en. Die Frachi & e ßench*nch m- oos .- ios diejenigen far die Statio";- “Dresden. am 12. ebruar 1898. *

Königlixhe eueral-Direktirm der ' Sächsischen Staatöeiseubahuen.

[73493] Vekauutmackxuu . , Zum Tarif für den Preußisch- bürin ijchen Per. sonen- und Gepäckverkeb“: ** “t mit G1": t gkeit vom 1. März 1898 derNacbtrag 1 in "Kraft. ,Detselbe enthält ** ßer Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen der Preistafeln neue abrpreise und Gepackfracbtsähe für den Verkehr zwis en Stationen der. Praußischen Staats- und Thüringischen Privat. bahnen einerseits und Stationen der Mühlhausen. Ebelsbener Eisenbahn andererseits. Nähere Auskunft ertbeilt das Verkebsbureau bierselbst. ' Die in den Nachtrag aufgenommenen Aenderungen der „Besonderen Bestimmungen zur Verkehrs- Ordnung' sind gemäß den Vorschriften unter 1(') genehmigt worden. Erfurt, den 11. Februar 1898. * Königliche Giseubahu-Direktion- namens der betbeiligten Verwaltungen.

[73494]

Am 15. ebruar d. J. kommen für den Versand vo_n Pitch; ine- (Pecbkiefer) und YeÜow-Pine- (gelbe Kiefer) «Polz, ferner Von amerikanischem Eichen-, Papyel- und Nußbaumbolz (mit Auönabme von amerikanischem sogen. schwarzen! WaÜnußbolz), rob oder in der Bearbeitun , wie [olche in der aligem. Güterklxrssifikation bei 013 des Spez.-Xar. 11 auf- geführt ist, in Wagenladungen von 10" «kg oder bei Zahlung der Fracht für disses G *Ht auf jeden bc-[adenetz Wagen, nach den bezetcyneten deutsch- schweizxrtschkn ernzstationen zur Ausfuhr nach der Sibirien, die nachstebcnden AuSnabmefrachtsäve zur Einfuhrung:

Mainz und von Kastel Mainz-Hafen nacb: für 1001xe in Mark

Basel Reichsbahn . . . 1,20 1,14 Bassi Badische Bab . . 1,20 1,14 Waldshut . . . . . . 1,36 1,31 Schaffhausen . . . . . 1,31 1,25 Singrn . . . . . . . 1,25 1,19 KonsFanz . _. . . . . 1,34 1,28 Die Fracbrsatze Zelter) nur für solche Sendungen, Weiche bshufs Einfuhr in die Schweiz bei einer der Voanannic-n Grc-nzstatwnen zoliamtlich abgefertigt Wkk en. Frankfurt a. M., dm 13. Februar 1898. Namens der beibeiligten Vsrwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direktiou.

[73497] Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz - Heinrich Bahn.

Die im de1 14 des Theils 11 für die Beförde- rung Von Eisen (Rob- u. [. w.), wie im Spezial- tarif 111 aufgeführt, von und nach Differdingen, Station der Prinz Heinrich Bahn, mit den Stationen Coesfeld, Dülmen und Gronau der Dortmund- Gronau-Enscbeder Bahn eingeführtkn Fracht ätze haben auch im Hrft 7 mit den gleichnamigen ta- tionen Coesfeld (Staatsbbf), Dülmen (Staatsbbf.) und Gronau M. E. des Eifer»babn-Direktionöbezirks Münster Gültigkeit.

Ferner wird für den Verkehr zwischen Differdingen PH. und Dortmund (Süd), Station des Eisen- babn-Direktionsbezirks Essen, ein Frachtsaß des Spezialtarifs 111 mit 9,09 .“ für 1000 1x]; eingeführt.

Nähere AuSkunft ertbeilen die betbeiligten Ver- Wallungen.

Köln, den 12. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[73495] Saarkohleuverkehr nach Bayern.

Zum Koblentarif Nr. 8 Vom 1. April 1897 er- fcheint zum 15. d. Mis. der Nachtrag 1, Welcher die Bayerischen Stationen Buttenbeim, Diedorf, Girchix Müncben-Rangikrbabnbof und Wiedergeltingen, sow : die preußisckye Station SchlaVrrie in den direkten Verkehr aufnimmt. Die Abgabe des Nachtraaes er- folgt unentgeltlich.

St. Jobauu-Saarbriicken, den 12. Februar 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[73487] Bekanntma ung.

Mit Gültigkeit vom 1. Aprl d. I. triit an Stelle des Tarifs für die direkte Beförderung von Personen, Hunden und Reisegepäck zwischen Stationen der Alt-Damm-Colherger Eisenbahn einerseits und Sta- tionen der Königlichen Eisenbahn - Direktionébezirke Berlin, Stettin und Danzig andererseits vom 15. Avril 1894 nebst Nachträgen ein neuere Tarif nebst drn Bestimmungen über die Beförderung von "Leichen und Fahrzeugen in Kraft.

Die in dem Tarif aufgenommenen Zusaßbesiim- mungen zur Verkehrs-Ordnung sind genehmigt.

In einzelnen Verkehrsbeziebungen treten ganz un- bedeutende PreiSerböbungen ein, auch sind neue Fabr- preise im Verkehr mitGesundbrunnen, Frankfurt a. O., Guben, Swinemünde und einigen anderen Stationen zur Einführung gelangt.

Nähere Auskunft eribeiit unser Verkehrsdaten bier, Lindenstraße Nr. 29.

Stettin, den 11. Februar 1898.

Direktion der Alt-Damm-Colberger Eisenbahu-Gesellschaft- zuglkick) namens der betbeiligten Verwaltungen.

[73489] Bekanntmackxung.

Mit Geltung vom 1. März 1898 werden ,die Stationen Käfertbal (Woblgelegen), Lampertheim, Mannheim-Neckaworstadt und Waldhof in den Auxnabme-Tarif Nr. 10 (für AnilinabfaUsäure uud Kammerfäure) des südwestdeutsckoen Güter-xarif- h_efts 3 aufgenommen. Nähere Auskurft ertbeile! die genannten Stationen und die Güterabfertiaunoi- steUe Basel.

Straßburg, den 6. Februar 1898.

Kaiserliche Geueral-Direktion der Eisenbahnen in Glsaß-Lotbrinje»

Verantworklicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlin.

Vcrlag der Expedition (Scholz) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und WM Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße N:. „-