PQZMWP ;„ ') *- ** ' ch_ H'"- ".;'*'_*"„L“*'“ . "**:," "***: '-'-' ** ." ***-.. " 7 »... .. .- ;..z * „
“?“" “- “XW.“ .*» 434! “
„.. ...-,...,...4-«61-„W44y-z- “. „
“ StaatSmonopole: Lie erun
Winameu im Wlan“- * Niederlande.
25. ebruar. A. Prince, Sekretär der [“wa'rrkbscdaftlichen Ge- sellschaft :! Noordgouwe; Lieferun von
CbMsalpeter. Mi Yum "Fr" D ki d R d
' . inan - ni 617111171, kneral- ire t 011 er egie er 9“ M“" F 1... “5016661366636 6665
en äure 8000 kg 11 Monium, g “ eer, 3 em, “31560 ksg P01asche-Cblorat, 8500 kg Kolophonium, 700 R;; Dxucker- schwärze, 16000 kg Déxtrin, 9000 kg ?bosybor, 80 000 ];:g Minium, 21000 kJ Stärke, 35 000 ]TZ Ste_arin, 2 000 ]x Tkrpentm, 7500 kg Zinkweiß und geringeren Quantitaten anderer aterialien.
Dänemark. _ _ .
12. März, 12 Uhr. ]7'1'S(11'11chJÖS1Y §p06761§0Z I160561015018- 4165105611661), ()"-7111111101 1ch0ng0616 140, Kopen 0011811: 7.81616111110 0011 Dampfmaschincn, Dynamos, _Accumulatoren u. s. w. fur die elektrische Zentralstation 0011 Kedrtksberg.
arokko. ' , 31. Juli. Ausschuß für Hygiene in Tanger: Bau 611161." Trtnk- wafferleitung.
Theater und Musik.
Theater Unter den_Linden. ' _
Die Suppé'sM Operette .Fatinttza', zu dkr 1:18 bewahrten Librettisten ZLll und GLUÖL 1611 T1xt 9616511611611 haben, ging gestern mit erfr6u11ch6m (Erfolge 1160 111 Scene. Die muntere Hand. lung mit 111761: [111-1111671 Sc611en aus 01111 Soldaxenlebcn 1166571110 fich mit den frischen Tanz- und 51110116110611611 S11p067s, 11111 61116 froh- 1111111g6 Stimmuug 561 0611 ._H01'61'n imd, Zuscha116r11 zn er- wecken. Die 816566116561“ 11110 ahnliche" W811?" 1101105611 106111g6r an (116 die 2711111656, 5610056113 616 111r711ch611 11111, ibker 6111611- 01'110611 Orchestratimi; 1611 stärkst611 11111) 101111161) unmrthbaren Etn- krnck 1111161916 601-761 1161“ 1113711111118 Marsch 665 16131611 2171615, dgr 11111813 16111 bksßUdkklU TMT „Fatinißaymtsäs, 111161711] 136511111" 111._ V.“" H.“:i-111116116, dic 665 2160161161115 Wladimcr, 101165617011 Fr01116m Ziunucrmann 061511111 und 111111119. 116965611; 11on'd6r kkikgkrksÖLn chk- 5611 1363 jung6n Osfi3161s lain fretltch 11111 w6mg zum 9166611161, 1116 Küüst1€k1n 111111 (11166 ihre 5316061: 11111 01)ka 6119606501611 S11111n16 JL- fällig Wk. F1äU1€111S191 11116116 016 Furstm LUÖ'W 111 007116bm6r Haltunxx 111113 konnte auch gcfaiiglich durch0u§ befrtedtg611. Von 66rb6r K0m1k 16116611 66! (4861161111 1301111651110)? 666 H6rrn Harnbrock und der Sergé'ant Stsipann 163 H6rrn R. 9161111101111. H6rr Becken: 61113 RM Pascha trug sein (601111161 1656 [01111111 “006. ' HM Steiner 1067 als Spezialb6richt61s1a116r 71651 11611161111ch 1111, Sptel, 13011), WUXÖSFLML 116- sanglich6 8611111111] dUrck) 61116 161ch1€ Indiézposition bkcmtrachttgt,
Konz6rte. ,
Dic Pianistin Marie 0011 1111161111111 aus W160 und 1761 0061) sehr junge Violinist Artur Urgi-Zwicz .aUsRußxand 13615611 am S01111ab611d im Saal der Sing-Akademte 6111510838171 11111 dem 110111 Kapc-Ünwister Rebiää 116161161611 _ Phtlharm001sch6n Orch6st€r. 2361136 1165611 durch 11116 1711566111 Kotnz6rtletstung6n bier n0ch in (11116111, 211166111611. ' Die Piamstm, _dte 111 der [Wien Zeit €U7rku11ch€ Foxtfchritte" 9611111651 kat, ist 31006 7.011) nicht fr61 von einer 6610111611 Harte, dcs Anschlags, d0ch 111“ 1016 1611111116196 F€111g761t zu 1011611; [)167 11111)_da 1116101 111- 15611811 61116 größere 2561611111611 6613 Voxtrags zu „wunschcn. Das 0-(111r-K011z611 (01). 58) 0011 BLSÜWVM 116111611 ihr nicht 10 gut wie 116 111657 auf Virtuosität 011116101316 Ungarische Pbantqfi6 von Liszt. D6r Violinist, aus der Sch1116 d6r Pr016fforen Joachim un'd Halit hcr50rg6gangen, spielte das 216615017611'16116 1)-(1111'-Kl)snzklxt mit nahezu vollend6ter Beherrsckxung der schwt6rigen S_tcllen, 616 111 dcr 0011 Joachim binzukomyoniertcsn Cadenz ihren GWselpunkt 611611751611. GLBLÖW Anerksnnung gebührt auch 161116111 Vortrag 1263 91011505 0011 Saint-Saöns. "
Am Montag fand in der Philharmonie der 16816 vqpularc KMZ; 111 61111 11 sik - 21116111.“ dcr Herrcn Profe-ff0rctk. 5139611). W 1111) 11111) Hausmann statt, der durch die 01111661116th 21711101ka110 des Pro- f6ffors Joacbim eine besondere Ayzichuugskraft (111611611131 50116.- Das K1'avicrquart6tt 111 (1431011, 17011 Mozart, 1116 k.11'16113611011016 11011 BLEÜÜOVLU 101016 Schumann's Klamer-Quartcjt 111 136-11111' (0[). 47) 1001611 zum Vortrag 116111111111 10010611 11111), 111116111 61116 110116116611: W1601'k9006. -- In der Sing-Ak0d61-1116 lief; 1111) 311 sj161ch€r Z611 616 vielvxrspr6ch6nde junge Gemngskun'stlkxin" 571111116111 "91016 (Ettinger hören, welche 006 61116111 Jahre 11111 (Gluck 5161: 1361111116116. Außer ibrcr natürlich6n V6ranlagung für 5611. Koloratxxrzxejang, W61ch6 bereits damals festgestellt Wurde, zeigte die [61196 Sangerin dieSmal,
„da beßrebt ist. -
anz érn, renxkünétlerische'n Anforderuugm steckt 111 werden sie 16 bracht,; mit einscbmeicbelndem on und hem ihr 61 611111, durch eine gewisse mädchen-hafte- Naivetät sym athisch be- rü renden Ausdruck einige deutsche Lieder zum Vortrag, 11 6 fast mehr anmutbeten, als die Arien von Händel, (Gounod und Delibes, in denen fie lediglich ihre Keblfertiakcit zu entwickeln hatte. Der mit- wirkende spanische “Violinist Herr Joan Manén "ist ein glänxender Technikkr mit minimalem 517011. Er gefallt sicb vorläufig dmin, das Publikam mit Kunststucken zu blenden. 310,61 Werke eigener Komposition, mit wclchen er uns bekannt machte, ein spanisches Konzert und ein „(30.1)er 06561011“, enthielten eine fast ermüdende Häufung techn1sch6r Spiizfindigkeitcn. D'as P_1ib[ik11m war khr zahlreich Lksch1kki€n u11d zeichnete namxntlich dre Sangerkn, durch
6111111 11116. *- An demselben 52156110 11115 im Saal 2366511611! 016 Sängerin Fräul6in P0111) Victoria Blumenbacbo, 616 1111161 Let- tung der 111-111111111611 Frau Viardot-Garcia ausgebildextsi und 5161" Vor einem Jahre bereits mit Erfolg konzeuiertc, 6111 ebenfalls sehr gut be- sucht6s Konzert. Ihre klangvoklc und umfangrczicbe Mezzosoprazistinxme spricht in aUenTc-nlagen leicht (111 11111) zeichnet sich an;!) durxb 61136 nicht unbedeutende Koloraturg6w111idth6it aus. Zugleich 061111111 016 Sgng6rin über eine KMPNÜMSUWVÜL, oft 16111111 zu r*611n61106 AußdxyckSwetse, die besonders in d6n 1061111] bekan111611Dyv6-1'66L16d6rn VMZqHLUL, 111 Ruhin- stein's „Neuen 21666111“ und in fra1150sisch6n Gemngkn von 251161 trefflich zur GLÜUUJ kam. Die [113166611 101110611 0011 der Kü11stl6r111 nack; 165116116111 BLifaÜ und Hröocru! 101666111111.
Jm Königlichen Op6rnbaus6 geht morgen das Bühnen- spiel .Lobctanz' 6011 2116712011111-T5111116 mit Herrn'Napal in der Tit61r0116 iii S66116. Dic Prinzkssin sinJhFräulein Dtstrtch. Kapxll- ineisi6r 1)1'. Muck 0111111616 Hia-«uf 101111 503 21301161 ,S10011ch6 Brautwerbung“ mit den Damen NMEA 11110 111001168: 111 060 HauptwÜen. „ _ „ _
Im 1101119111560 Schc1111111615111116 10165 100711611 .Mut16r T1)1616" 0011 215111187271011136 1111111'21'11116111111113 d66_D11111611Schrc1111111, Hausn6r, 210161), 0011 Hochi'rxburgé'i' 11110 061" HSULU „VOUMEL', Pursch1an und Keßler 6611611611. „ ,
Jm Schillcr-Th6at6r 11111166 der SP-181P1311 ins016111_ab- 9611110671, 018 das mit 6011111160660". (331101116 116116136116 1113116 Sch61111pi61 0011 H6iiirich L66, „1301192131118 111 Y3311111'o,/L]11ch 1110711611, anstatt der im SpiUplan 0079616116660 2101111116110, in SCENE gebt. _- In 1361" S6r16 der Dichter- und T0111ck1ch1€O210Md€ 563 Schilkr-Tyeakcrs wird 6611 „9116511111 Wagn-kr-Ybsnd“ 0111 S011n1ag, 0611 20.17.29, im 2511196116016 1165 9011551111165 [1016116 zum 01.111611 Male 101666r17011. Den 6111161161106n 21011101] hält „11616 .'1')1'. 8111171115 S16r1-f6ldt.
Jm Th&lia-TbsatU wird 1110111611 .Das 116116 6556110“ 311111 001116131611 MaM 1161715611. Am S01111017-611d 611011 “016 P161111616 565 2301166011166 „D16kl-7*1n6n LäUiMLl' 111111. DSM 2161110601116 001an ngt 061: Girndl'sckx (Einakker ,E-thäch“._ „ ,
Zum Besten 5613 Kraxke1111a1116§ .Aug11ste-V1ctoria- Heim" Wranstaltkt Frau Anna Goldbach (1111 F6111110, 6611 18. d. M*., 216611136 7.1 11111“, cin Konzkrt im Saale “our 11716911- Akad6m16,D0rotb66nstrafi6 59. Die 2101111196 6113111161 cin 11011 Fräulczin Anna Maria W166 V€110ß1€k, 11011 Fraulem Maric Barkany g€sproch6116r P1010,1. Jian 21111111 . 0101011071) fingf Li6d66 0011 Schuhc'rt, Héldach, (76111611, TUUWLU! und 0011 W01k01116111-Vi6iau. «Ocrr Pxnfkffor 280106100651111021: 1111053616 Gustav B6rxx6r 111616611 das 510113611 “611161; 212-0110.- 66zw. 910016r- 00111606 1:51?!s1ü"911, Herr 1)1*. Okto FWU"; G611s1chch11 1111516111611 Dich1u11g6n 00116 611. 23111616 11110 111 der 2111211101160501101111711'VOU Raabe 11, 511101110111, 117. Potsdamcrstraß 76, 101016 111 “667 1111696- 21kad6n116 zu 111111611. _! .
In 16111 morgige'n KikÖEti-KOUZLL'É 166O100111s1611J1-151aiig in dcr Heilia-Kr6uz-Kircb6 (am Blüäxérpl-IZ) WETTZHU, Fraulxm Johanna Haacke (1116 HaÜe (M611101051011) 11111) Hcrr HLMUÉ) Bruhl 1T611or) n111wirk6n. Das 51003611 56911101 Ab6nds 11111 7 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Di6 „(81116 Berliner Brorkensammluixg“ 511161, (11,16 11111: 116116 F76111106 1161" Sach6 um Z1110666u11g 1011 111-[111111651611 1116101111115- stück6n, WäsÖS, S116161n 26. D16 W16661111s1115615'13111111 611161 (81611611- ständ6 1116161 Ar56115101611 11110 2161111111060 Y161ck01U111111chY 111111 1111111626 91011) wird dadurch (1611110661. 9316 “2101611611 661“ (86161 riicrdxn (111 016 Gi“1ch011811611?, B670m011011111136 13, H0), 67511611; 516 S0ch611 10670611 alsdann aus “0611 2905011110611 (101165011.
- Der .Pbotograpbische Veréin adresse: Hosp otogtapb Paul Grundner, 117. 35, Berlin, Potödamex. Ja?: 111) 5 lt morgen, Donnersta ,' Abends 71 Uhr, im Tunnel-
es aurant des Arckoitektenbauses ( tlbelmstraße 92/93) eine Mit- aliederfißung mit folgender TageSotdnung ab: ,1) Geschäftliches; Vorka e der im Auftrage des Vereins neu kedtgierten Statuten; 2) Er äuterunge'n der Ziele der photographischen Lehranstalt des Lette- Vereins durch Herrn Direktor SÖulß-Hencke; 3) Fragekasten. - An die Mit liedexsißung schli: 1 sich um 8.1 Uhr eme öffentliche Sißxmg im Saa () des Architekten 1111168 an.
Die 111116: dem Namen . Gesi ndebaU “ bekannte Véransialtmxg zum Besten der „Genossenschaft Rutscher Bühnen. Anngöriger “ find6t i:: diesem Jahre am S0111111116nd, T'LU 12. März, 111 5611 Fesiräumeén 1:63 H01616 .KUisc-rrlwf“ staff. Das Fest wird 1111016611 6i116 wesentlich (1115676 Physiognomie 36111611, (116 1116611101 der Eintritt nur in Maske (Gesindckostüm) gestattet ist. Der Preis für Tbeilnebmer 5611119110 «16, für Mitglieder biesiqsr Theater 5 ..“. AnmeldquNi (nur schriftlich) find bis zum 5. März an die „Ge. n0ff6111cha11 “0611116561: Nübiien-Angehöriger*, B6111118W., Charlotten- straße 85,z11 1311191311. Des beschxänktxn Ra11n16s Wegen 1131111611 nur einige Hundert Karten zur 521118110116 «langen.
K0516111, 15. F61rimr. Gksterj wurden, nach 61116r Meéldung des „W. T. B.", in (81116 11110 Montabaur Erdstöße Verspürt; der erste 03161101“; 1011106 (1110!) in Rhens wahrgc-noxmnen.
Bremen, 15. F1“51*11.:r. .Die 2366116561 und Obcrck11611 d6s Hauscs Seefahrt 6151611611,1616_016 .ster-Ztg.“ meldet, auf ihr an SCZUL “111111611111 BLZKKÜ11€B 11:1 dcr SchafferahNeit (11111610115188 BégküßUk-ZZ'TLZWLÜMM folgénde Dcp6sche:
,S61116 MajLstät dcr Kaéser mid König [0ff611 für 0611 161611761151Fch6n Gruß 071" zur F61e1“ der Schaff6111105136it des Hauses S71'7111111 0611010111611 951161611611 SÖiffxr und 91116661" B76n16110, sowie 1111" 6611 211163011161 dcr Fr6udc 112617 dzen 56611116511131611 211113111111 061 061111619611 F10116 herzlich 5.11.1611. Auf 2111671107511611 38616111
0011 3311661111111, 186116111166 KahinUE-Raih.“
L605611,16.F61ck711(11". „W. T. B.“ 1111-1161: (8111 DM St. 2111617661 1001111711561“ P611011611zug 161 S1011161301111 11151" 1361116 11111) 01111161: 1110113161! («311111011 111101116 1171111171? Y111chck1111C11U11g 111116111611 (Gütcrzux. 2161736 M61ch111611 101016 1116111616 3111011110116 101110611, 01:- schädigt. (8111 Scha81161 1011166 116100161, 6111 B1112110601611st€ter 1151066, 6111 111166161: 101016 61116 2351117. 16111171 11611131.
N(w-York, 15.F€1ck11;21'. W115 16111 „W. T W.“ 561165161 wird, soll 561" 211011111161: „Clara 81601106“, 0011 J11116an City (211115151) 11.165 S601113(Wa1l)111,51011) 110161106110, ii: d6r Nähc 1966 911116 0011 Alaska 11110136 611161 K1xss61-0'711310110n 111116117115 20 191111111611 116111117611 16111. Die Büt-UÜULLUUZ 1156 die 916116116611, 66667: Zahl 111651 bkkÜ11111 sek, 611111611 11:06 9611611 13810111131th 16111.
New-Y0xk, 167765111517. E16 T6lcgrch1mm 666 „W, T "B.“ (11113 1311011711111 11161061: GkstIM 21116110 1371011116 61116 sch16ck11chk Expl 011 011 611 BWV 5615? (101671161111656115676115666 . Main6 “. V1é'16 Psrsoncii wurd-én 06100161 006r 066111111166 . “.*-316111111141)? dsr (811710111111 1111116515111111111. Dkk 111-611,36.“ 9611611) 1112111111116 und ging 1111167. 256016 0011 d6111 1170118113611 Krcitzer .21116510 Til.“ 161s16160Hi116. V011 “661“ 2161111311011 1161"; „1112111618 .MaiiW" 10616611 20“) P-JTZDUM Mrmißé. E111156 28111111, Wklch6 1161) 611161) “'S-„5111111111611 11561? VZäffU" 19011611 7011111111, 1111166611 17011 161121001611 11('k(*11(“1. S6ch3 2161161116 00:11:6r 91161111165611 „101016 6111Ofsizicr 101110611 0117 2111610011111; des G606101-G61w61060r6 211611160 111 das Mi11131'10501'11b 9610111651. 1111- 136716131 511611 0611 Kapitän («**-11351366.
92061Sch1ußdcxchaktioncitxgcgangene Depeschen.
Brau11sch106ig, 16. Fsbruak. (W. T. V.) Der 117111616 pr611ßifch6 Krich-VkiUistCr, („5361167111 Der Jnfantcric 0011 Kaltc11born:Stachau ist, wie dick 0161111611„216111211611 Nack): richiin“ mcidcn, nach kurzem Krank-snlagcr 5111 9611001611.
(Forissßung des Nichtamtlichcn in 066 Crst6n und Zweiten Beilage.)
vom 16. Februar, Pkorg6nö.
„4-
Wetterber 8
***-“k-
; „ 9616131 00111
11)- 661). 111101111161. F3.
SLationen. Wind. ! 2961161, Werbung.
Temperatur in 9 Celsius 5 9 (C = 4 “3 R
Bar. 111110 (Gr. 11. d.M6616§
"NW wolkig wolkig Dunst 5666111 bedeckt
bedeckt
BelmuUet,. . 768 Christiansund 730 SW KopenhagM. 745 WSW Stockholm . 740 S Yaparanda . 746 ZSO t.P616r§[*g. 760 SSO CorlQueenS- tOWU . . . 771 Cuerbourg . 769 Wider. . . . 758 Sth , . . . 750 Lamburg . . 753 «winWünde 751 NeufahrWaffer 750 Memel . . , 748 6.719 . . . . 770 arlSrube . . 767 Wiesbaden . 764 München . . 767 Cbemniß . . 760 Berlin . , . 755 1181611 . . . . 762 1866511111 . . . 757 51116111 Jle d'Aix . . 776 . b6dcckt Nizza . . . . 770 1111151115561). Triest . . . . 769 11111 100111111
Uebersicht der Witterung.
Ein 116166 5316166111161166 Minimum, liegt (_111 061: 111111167611 11011116gisch611 5111116, an 1611161: Sudseite bis zu 11611 2110611 lcbbasté viclfach sturmisäpe Luft- bcrvcgung aus westlichm Richtungen 0611171615665; übZr der Nordsee 111613611 vielkacb Sturmbo6n. Auf den Britischen Inseln ist das Barometer 101656: im Steigen begriffen. In Dxutschland, wo Reg6n ge- _f9[1en ist. daustt die milde, feuchte Witterung fort. 1971113 West-Europa ift frostfrei.
Deutsche Seewarte.
“
«.
SWWWWW
1 !
Anfang 7 Uhr.
WPQMQW-
[161166 wolkig halb bed. 5606611 bedeckt wolkig bcdkckt Sch1166 halb bcd. R6gen bedeckt RLJM deLCkÉ 13656611 Regen
WNW
„.*
Lwaig Tieck.
» ÖQHW-QW-QW QUQWQMHP
WOZ QWOQ-"ÖRQO DHÄQWNOW
Kantstr. 12.
Donnerstag: 8 Uhr.
Theater. 8 W
' j e I „311111616. Donnerstag: Ypern- LLM ba§7n421§orsteuén6 Zobetanz. Ein Buhnen-
spiel in 3 Aufzügen. ' ' Bierbaum. Musik 0011 Ludwrg Thmll6. ' Ober-R6gisseur Txßlaff. Ds-k0601106 Einrichtung Vom Ob6r-Jnspkk10r Brandt. Dkrtgenj: KÜPSÜlUCiftSr 1)1'. Muck. - Tanzbild , k0n1p0111611 und arrangi-krt 0011 P. H6rtc'l. Einlagen 0011 J. Brahms). _ Schauspiclbaus. 4823071161101» Mutter Thtclc. Ein Chakakicrbüd 111 3 Akten 0011A001pr'Arr01ige. Anfang 71, Uhr.
Freitag: Opernhaus. . häuser und der Säugerkrtcg au'f Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten Von R1chard WagULr.
Schauspii'lhaus. Ab0nnemcnt Z. 7. Vorstcllung. ' Trau€rspiel in 5 Aufzügen 1101: 2811110111 Shak6spear6, 1165606151 Von August Wilhelm 0011 Schlkgel und Anfang 7Lx Uhr.
Deutsches Theatrr. Donnerstag: Die ver-
sunkene Glocke. Freitag: Johannes. Sonnabend: Johannes.
Verlinkt Theater. Donnerstag: 's Kathcrl.
Anfang 7.1 Uhr. Frcitag123.Ab0nn711161115=V0711611ung): 's Katherl.
Sonnabend: In Behandlung.
Gokthr-Theatcr. Bhf. Zoologischer (";-triert- Donnerstag: Anfang 7.1 Uhr. Freitag (24. Hüttenbefitzcr. Sonnabend: Dorf und Stadt.
Brhiller - Theater. Hans Wurst in Berlin. 8 Reitag: Haus Wurst in Berlin. Anfang k. Sonnabend: Hans Wurst in Berlin. Anfang 1“.
g-Theater. Donnerstag: Jm weißen Nößl, Anfang 71 Uhr.
Freitag :
Di tun von Otto Julius ck 9 Tyrolt, als Gast.)
Ju Scenc Soiintag: Im Weißen Rößl.
UML!- Thrüiyr. '13116111071: *SWMUUB Lautexnburg. Schildkröte. 0011 215.011 183611011101.
Slavische Braut- von Emil (811165. 117311711 (M11 Anfang 7:1 1101“.
43. VorsteUung. Tatm-
71 Uhr. Freitag Und kröte.
101961156
49. Vorstelluna, S0nd6r-
König Lear. Pr6€16n: Trilby.
Donnerstag : Jm Dienst.
Sonnwß, Nachmittags: Anfang 7.) Uhr.
Residenz-Theatkr.
Schwank 111 11110 211110110 Mars.
76 Uhr.
Zu [11115611 Prcksi'ii: Odette.
Krieg im Frieden.
Abonnements-Vorstküung): Der
atinitza. ( 611136. 71 Uhr.
(Wallner - Tbcaier.) Anfang nachts-Maskeuball.
neue Ghetto. Herz!. Anfang 71 Uhr.
Tas grobe Hemd. Sonnabeiid: Jm weißen Rößl.
SÖiffbauerdamm Donnerstag: Die (1.12. 1065116.) Schwank 111 3 2111611 D61it1ch 17011 Max Schönau. JU Sccuc (1616151 0011 Sigmund Laufenburg.
Tage: Sonntag, 9166510111055 311er Zu 0611615111111165611
136116 Aliiancc-Thrater. B696-A8101166fik7/8.
Freitag: Lumpacivagabuydus. . Sonnabénd: Fräulem Gan. - Die Maler. Lenore. _-
Das Käthchen von Heilbronn.
*1rektion: Theodor. Brandt.
Donn6rstag: Sein Trick. (146710410, (16 Zérapbjn.) 3 Akten 11011 Mmmce DeSvanSres 116116116131 und für 016 deutsche Bühne bearbxitst 0011 „511611110 Jacobson.
Fr6itag und folgende Tage: Sein Trick. Sonntag, den 20. d. M., Nackpxiktags 3 Uhr:
Theatrr Unter den Muden. Donnerstag: O0676tte 111 3 Akten von 3611 und Maß! von Franz 0011 Suppéz. Anfang
Yeitag: Fatinitza 0011 Franz von Suppé).
onntag, Nachmittaas 31151: Bei halben Preisen:
Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Dienstag, 22. Februar: Letzter großer Fast-
Tha-lia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Tboater.) Donnerstag: Zum vorle teu Male: Das Schauspiel in 4
Freitag: Zum lessen Male: Das neue Ghetto.
Sonnabsnd: Zum 61st6n Male: Die kleinen
Läymer. . * Sonntag, 9106511118006 3 1151: Das Opfcrlamm.
Élkntral-Ttiréttxr. 611: 3516111630. 165511151: Rich.Sch1.-l15. D011n61511111: 0171111 Tboxnäs, (1.921. Die Tugeudfallc. Burls-ch 2111666011006 0ffe 11111 (5561111111 11110 Tanz in 4 2111117111 mit “(1611015111111 6111613 franzöfisckyun Suj61s 0011 Jul. Fre'und 11111) W115.M“:11111städt. 71611711; “00111 Kaxcélmeisi-xr J131111s 1711106350161: Xxifmig 71 Uhr.
Fr6itag 111111 di: 101116110611 Tage»: Die Tugend- falle.
( ])1'. R 11601f
4a. ,1 5.
2111161141 Die SMW-
Konzerée.
ZM] LLÜFÜLM. Donnerstag, Anfaxx-x, 8 (1111:
Konzert von Wilhelm Jeral (0.690). Mit- wirkung: Fräulein Elisabcih Schulz ((Gesang).
Familien - Nachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor prim- örfter (Land6sbuf i. Schl.) - Hrn. Hauptmann 0116 Sch0113 (165611111113).
Gestorben: Hr. Rittmeistc-r 11. D. Georg. 17611
Schli6ff6n (Kürtow) - (Fr. R61chstags-B1bl10- 1136816 (1. D. Dr. 131111. 1101111 0115011 (8601)- schü13). -- Hr. Wirklichcr ©6116 mer Kriegßxatb und Militär-Int6ndant a. D. Dx. Molitor (Zürich). - Verw. Fr. Pastor Marta Wmnsykk (W6rn1610d6). -- Fr. Gräfin Clotilde von 16mm 110, geb. von Forcad6 de Biai (Sokst- "erw. Fr. (Gräfin Bally von Kwiecka, 11T- Freiin Gerzabek u. Gerzabina-Beglcrbeg (Tvczvn- Ruff. Polen).
Abkuds:
Anfang
Verantwortlicher Redakteur: ' Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
ck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“ DruAnstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr, 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).
en von Theodor
zu Berlin“ (Vereins. 7
Grße
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. .? 41. Berlin, Mittwoch, den 16. Februar 1.89J. __»“KK
Deutsches Reich.
Nachweisung
dex Ei11110111116 (111 chhselstcnipelstenixr im Deutschen 976161) für die Schluß des
Monats Januar 1898.
Zeit vom 1. April 1897 bis zum
x __„_„_ „ “__O T F
* _“
1. 2.
3. 4.
Ob6r - Postdircktions - Bezirke
“16 !
Einnahme im Monat Januar 1898
„1
Hierziz Einnahme 111 dem Vormonaten
«FQ ! ..! akk
Zu! amn16n
7 5. 6.
Im (Etathahrkz 1897/98
EinnaHme in dem- 1615611 Z6itraum 063 Vorjahres + mehr
(Spalfe 4) - W6111g6r
&“ 1-1 «16 1-6
1. Im 916ichs-P0stgebiet. 1) Königsberg . . . . . . . 2) (8111115111060
3) Danzig .
4) 21661111 . .
5) 016561111 . . .
6) rankfurt a. O.
7) «1611111 .
8) Köslin .
9) 101611 .
10) 3 1011156111.
11) Br6sla11
12) 8161111113 .
14 011 5 900 11 566 120 553 4 690 7 545 7 779 2 517 6 697 6 733 19 399 10155
13354 15 633 - 9381 12 969 10 534 ; 13 284 ' 4503 ! 7817 1 22 784 ! 11918 ! 36 562 ! 19656 ! ! 1 | ! 1 ! ! ! 1 1 ! ! !
13) Olen .
14) Magdcbnrg
15) 111116 (1. S.
16) 711171 .
17) 11161 .
18) DQUWVC! .
19) 2411101166
20) 2111116611 21)D0111111111d. . 22) (6111161 . . . . 23) Frankfurt (1. M. 24) 310111 . . 25 2111611611 .
261 K0516Uz .
27) Dü11610011.
28) Tricr .
29) Dl'CIdc'n
30) Vcipzig .
31) (6061111111;
32) 5111112411106 .
33) 8011110113 .
34) Darmstadt . 35) Schinn i. 271. 36) O161'1111111'1]
37) Bm11111ch1061g 38) 2176111611 . 39) Yambnm . . . 40) Straßbnrg 1. C“. 41)Ms15 . .
7 315 6 453 58 049 2 848 21 417 33 067 21) 804 33 693 7 968 14 039 3 962 4 525 6 538 20 771) 106 (115 19 673 3 231
20 90 30 40 90 90 80 70 20 50 70 90 80 40 60 40 20 70 20 80 90 30
80
1 0 70 20 60
20
80 60 40 80 30
119 565 90 49 257 60 97 769 10
987 069 70 41 228 30 65 698 - 83 941 30 23 070 60 52 326 60 53 361 80
162 284 96 176 60
107 672 60
149 394 60 81 504 70
112 131 40 93 087
111 307 36 144 50 71 733
189 285 50 89 216 , 40
280 968 40
172 797 90 65 668 60 406 40
503 817 80 22 763 40
195 740 10
363 087 -
123 344 *-
242 127 ' 70
72 209 70
128 119 27 656 20 45 386 30 55 570 80
173 858
909 467 30
170 309 , 60 26 318 .
133577 55158 109335 1107623 45918 73243“ 91720 “ 25588 59024 60095 181684 106331 121026 165028 90886 125101 103621 124592 40647 79551 212069 101134 317531 192154 72984 66860 561867 25612 217157 396154 144148 275821 60177 142205 31618 40012 62109 194628 1“ 1015482, 189983Z 29550!
119 127 10 46 490 - 102 670 40 1 046 026 20 43 422 80 69 819 80 85 963 90 22 191 50 53 974 80 58 029 40 171 896 50 104 139 20 “100 997 30 158 886 60 89 638 10 121 803 89 067 119 857 10 38 683 60 73 242 181 798 70 80 959 10 311, 501 60 173 202 30 67 994 49 246 490 834 23 311
14 450 8 668 6 665
61 596 2 495 3 423 5 756 3 397 5 049 2 066 9 788 2 192
20 029 6 141 ]. 248 3 297
14 553 4 735 1 963 6 309
30 271
20 175 6 029
19 251 4 989
17 613
71 032 2 301
22 693
92 692 144 143
' 44 595 5 360
10 016
883
11 105
836
++++++4++++++++++++
+1++++++++++
193 906 '
997 882 1 “ 185 450 28 415
Summe: 1 766 375 3
11 6166616 659661
111. 281171161115er .
20 80 20
7270221 W9U5,Z
252 895 ! '
6512846 623778 226280
1
6754466! 649663; - 233740,
+ + Z- 9+++ 1 ++++s1
1 26615! !
[1656151111111 2361011, im Februar 1898.
878 957 1
21)
7362905 !10 8241862 13
Ha11p1:B11ch1)alt6r6i ch N61ch6:Schaßam16.
Bicstcr.
7 637 839
„1-
Königreich Preußen.
P11011611111m wcgcn 2111016111011111; auf 6611
911165116111 116 S1061061011116te11-2161'10111111111011 9. J1111 11110 22. Okwbkr 1897 1161613101011 5.11,
011116166 0011 (8611511060.
6611 211111011 1167 Stadjguncmdk,
z11 01616111 chcke 11111“ j60§11 Znhabcr 1011161116, mit Z11151ch61n6n 116116176116, 161161115 d6r Glaubigkr 1111kündbar6 51111161561'11761116 im
110ch de': 111 (8161115115611 016 § 2 des GLscch 00111 17. Juni 1833 zur Ausstkéllung 13011 211116156- . ' 2411651165611: '1111111011611 Mark“, durcb 9696111615111ng Privilcgium 11111616 11111668-
2161711116 0011 4000 000 «161 011611611611 zu dürfen, da 1161) thsgCJM 106061 1111 J1116rcss6 661 (6117111511161, Schuldn611n 61111111“; zu 611111161111 1161011d6n bat,
sch61116n zum 216166116 0011 4000000 „15, in
1161111656 GLULhmi 11111; 6rthcilen. Dic? Anletbcsxpetne smd in folgenden Abschnitten: 400 Sjück 2111651161564 zu 1000 „16 400 000546 300 Stück Buchstabe? 1; zu 2000 „16 600 000 „111 600 Stück Buchstabe 0 zu 5000516 3 000 000.756
zusammen 1300 Stück 4 000 000 ask
nach dcm anliegqendcn Muster, aUSzufcrtigen, mit drei und eincm halben Prozent 777177 zu verzinsen und Durch 2161100011111 006
jahrltch Vom Jahre 1898 ab mit zw6i P1'0361 Kapitals 1111161: Zuwachs der Zinsen von den getilgtcn A11l6ibesck16inen und der Cmnabmen an Anliegerbeiträgen für Ausbau 61nschlicßlich Grundeerb der dem Ortsstatut unterli6g6nden Straß6n, soweit die
bändigkn 211111111
anabx'r [0111611661 2111- 11561 .. 1611651561116 067 Stad'x 0511611 im 2161141111“ka401100011616 Wir Wilhelm, 6611 G01169 (811013611 510141.) 0011 Psé'UßM :.“. 311 1517611 ' zur 2111611151001; 1116516766 1171111'111111113111611 11111011165111111111k11, 1117561000616 3111“ 0711165111111; ein6s (F11611[*111111-D11'Ckl1011913191111069, zum 111110011 066 2171111150166, zmn für 616 stäktiscbé? 2111100111010, z11111 2161111311 0011 8616561150116", zur Erwcé16161111 666 Eaöaix'sialt 11110 165 Sch1acht- 11116 2116111016“:- 111111 z11111 2111911011 6011 Stiakan 1110 K*011111611 6110rd6r- lich611 211111111 1111 WME 611161 2111161116 zu 1161611011611, 1009611 Wir
Kosten dafür aus dieser 5211116156 6111n0mn16n 10610611, zu tilgxn.
Die Ertbeilung Unserer Genehmigung erfolgt
Kommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Untersck)
beigedrucktcm KönigliYn nsiegel. Gegeben Berlin, (51013, den 31. Januar 1898. W i l h e l m R.
von Miquel.
, mit der 11ch6n Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegang6n611 Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertraguzig des Eigentbums Verpflichtet zu sein.
Durch, vorstehendes thmlegium, Welches Wir vorbehaltlich der Nkcbxe Dmtter 6115611611, _wwd fur die Befriedigung der Inhaber der A"[Ubescheine eme Gewahrleistung seitens des Staats nicht über-
rift und
Freiherr von der Recke.
„Vier
r frei- 11 des
Webt-
ch9156111Pro111115. 51111
2111606167810 111 (5561077710011 31. Jai1110r1898 (2111115511111
130111“. . 1611 ....... 1898 5.117. . M1 «0111101111111 1111 1898 S6i16 . . .
111611167111111§bczirk 201111616011. 1615611136111
061" SMM E11011, )(. AUIJJÖI, 2141111111116 ..... , 2111 ....... , . . . Z).)Zärk 9161chIwäk§1“1111,1.
06-5- [011666116111165611 P11611.„1111116 1117111
dsr 5101115116196" 9161116810111 311 Düff6100rf _ S6116. . 111111 15861611-
1611161166 3111111111161 ..... ).
21111 (8111110 666 0011 66111 21165111611116sch11176 zu D11ffkld0rf 1161161)- 1111111611 Stadt116101'0116160=Bksch1üssc 00111 1897 1660611 2111111111016 61116r Sch1110 *0011 4000000 Mark bekkcnnt s1ch dcr u1116rzeichn6t6Ober-Bürgkr11x6isi6r 11110 dic 11011 566 St00106107611616n- 21611'01111111111111 516111510116 211116156- 1111)
9.J1111 11110 22. Okwbcr
Schnld60111111111116-11'01111111111011
«Uf 1766 Stadt (Esskn 1111111653 dcr Stadt durch 61616 für 160611 Inhaber
811111116, 111113118 063 (1810115111.
6111125 2161100111111] 0061 freiha
d6r Zinsen 0011 0611 [1611191611
Die 2106100111111] 1161651651 DM Stadt 11161131 jedoch
Dte aus136100ft611, 101016
bekannt 0811106171. Monate vor 116111 Zahlungstä Anzeigcr Der Köi1ig11chr'n ngi crsch6in6nde:1 Z611u11g6n Volkszeitung“ und
der Schuld Turck) Ankauf von
vorbezeichneten Blätter 6111, Präfidenten in Düsseldorf 6111
jährlichen „Terminen, am 2. ger6chn61, mit drei und einem
Rück abe der
zn yerstärken 0666 (11111) sämmtlich6 11011) 21111610616561116 auf einmal zu kündigen. T1lgun11 ersparten 31111611 wachsen cbcnfalls dcm Tilgungsstcckez zu.
.(Gkneral-Anzciger“ und 111 Reichs- und Preußischen Staats-Anzcigcr“.
Tage, an welchem das Kapital zu Entricbtkn ist, Januar und am 1. Juli, 0011 heute an
616 unkündbar6 Vcrschr610ung zu 611166
Taricbnsscbuld 11011 ..... Mark, W61ch6 (111 016 Stadt haar 11631150 WNBA!“ 11110 "11111011“! 11110 61116111 11.110611 Prozsut jährlich zu 061111111211 ist. Die Riickzahlung der 1111113611 Sch1110 0011 4000000 616 6110191
116111611 21111“an dcr 21:11cib6sch61116 in 11611
Jabrcn 1898 016 svä16s1611s 1927 6iiisckl17ßlich (1116 61116111 Tilgungs- st0ck6, WC1ch67 11111 zwsi Prozcnt des Kapitals jährlich 1111161 anachs
2101611761656111611 und der (8101165111611 an
9111116061561111111611 1117 211161111111 6111schli6ß11ch Grundchrb d(xrjeuigen, d6m „Ortsstatut 111117r11631611den Straßen, 1061656 11116 Mittcln di6ser 2111161176 111111616111 10616611. gebildet wird.
in dem Véonat Febiuar j6d6n Jabr6s. das 9161191 0010651111611, dcn Tilgungsswck
im Umlauf b6findliche Die durch die Verstärkte
die gekündigten Anleihe'ckyeine werden
unter B6zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und * eträge', sowie des Tkrmms, an Wklshém 016 Rückzahlung erfolgcn 101], öffentlick) Dicke Bekanntmachung erfolgt spätestens drei
min in dem Amtsblatt und öffkntlicben ki'nng xu Düffeldorf, 111 11611 in Essen
.Rbeinisch-Wkstfälische 361111119“, „Essener
d6n1 „Deutschen Wird 016 Tilgung Anleibescbeinen bewirkt, 10 wird dies
untcr Angabe des 2861101366 der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.
(Geht eins der
so wird an dessen Statt 0011 der
Stadtverwaltung mit Gknebmigung des Königlichen Regicrungs-
anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem wird es in halb-
balben Prozent jährlich Verzinft.
Die A11Szahl_ung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße fallig gewordenen Anke b6sch61ns bei der Stadjkasse in Essen, und War auch in der nach dem Emtrttte des FäÜigkeitstermins folgenden Zeit.
Zinsscheine beziehungßWeise dieses
Mit dem zur Empfangnabme des Kapitals eingereichten Anleihe- scbeine sind auch 1116 dazu geböriaen Zinsscbeine der späteren Fäüigkätstcrminc zUrückzUTic-16r11. Für di6 fehlenden Zinsfcbeine wird der Bctraß v0m Kavka! (1111361017911. Die gekündigten KapitalbLträge, welche 111116656111) dreißig J01776n nach dem Rück- zahlungstermine nicht erhoben w6cd6n, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fäüig ge- geworden, nicbt Lrhob6n6n Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgeb0t und 016 Kraftwse'rklärung Verlorener oder Ver- n1ch16166 211116156161961116 6610101 nach Vorschrift der §§ 838 und ff. der Zivi1010z6ß0rdnung für das Deutsche Reick) vom 30. Januar 1877 (Reichs-GescsßblS. 83) b6ziebun98Mise nach §20 des Ausführungs- 06161366 zur Deutsch6n Zivilprozeßordnuns vom 24. März 1879 (Gesetz- Samm_l. S, 281).
Zinssch6in6 können deer (111196501611 noch für kraftlos erklärt werden. Doch s011 demjenigen, Welcher den Verlust von Zinsscbeinen vor Ablauf der 016rjährigen Verjährun sfrist bei der Stadtverwaltun anmely6t und 0611. stattg6babtsn «66705 der Zinsfcbeine dur 2101161911119 065 A0161h6sch6ins 1)de sonst m glaubhafter Weise dar- thut, nach 21111an der V6rjähru11gsfrist der Betrag der angemekdeten und bis “0011111 mcht Vorgekommencn Zinsscheine gegen Quittung aus- gezahlt 'WLTHM.
M1t diesem An161561ch61n6 find balbjäHrige Zinsscheine bis zum Schlusse" dé? „Jakac-s . . auSgegebLn, 016 fernerkn Zinsscbeine 106rden fur 1111111010196 3611111111116 (1118616965611 Werden. Die Außgabe einer 116116n 71161116 0011 Zinssch6inen erfolgt bei der Stadtkasse in (Essen, 1169611 Ab116ferung d6r der älter6n Zinsscbeinreihe beigedruckten AnWSisung. ,B01M,V?k[UftL d6r Anweisung 6rfolgt die Aushändigung der WM Zinsschernreihe an den Inhaber des Anleihefclxinß, sofern 0611611 Vorz6111ung rechtzeitig 9611565611 ist.
Zur Stch6rung der bi6rdurch eéngegangenen Verpflichfung6n haftet die Stad_t 11111 ibr6m Vermögen und mit ihrer Steu€rkraft.
D6s16n zu Urknnde Haben wir 01616 Ausfertigung untcr U1116r6r Üntcrsäxvrist 61156111.
Essen, ÖM . . 1611 ......... 189 ,s. ck ck
- .," , «., Die Kädtis 6 211116 6- und
Der OMNÜUWÜMMLU“ S )11106111110111103-Kommisfion.
2111016110110: Die! 2111I'6116161I-xi116 “71116 011ß61 11111 17611 Ligen- Händigkn Unxsrschriften 661; T*566-2'191,;ch111:6és1665 11110 Dkk Yskitglieder d6r N11161117- und SchU1T611111,1u1158-K1)mm1ss10n mit dem Siegel der Stadt ÉffM 511 061165611.
' Rcaierungsbexzirk Düsseldorf. 3 1 11 I 1 ck 6 1 11 . . . Reihe 311 06111 A11161561ch6106 d6r Sind! EffLn, )(. 211181111136, Buckystabe . . ., Nr. . . ., über . . . . Mark zu 3.1,- 0/0 ZinsLn 11er . . . Mark . . Pf.
Eff-xn, den . . ten . . . . 777189 . . Der Ober-BürxxemWißer.
Rh6inpr0vinz.
DiE städtisch A1116156- 11117) Schuldentilgungs-K0mmi!s1011.
. . . . . . ' Der Stadt-chntmeist6r. .........
' Diks6r_Z111§1ch6in ist ungültig, 1067-11 deff6n GeldBStrag nicbt mrnerbalb 'de6! Jahren nach Ablauf des Kal6nderjahr6s d6r FaÜigkeit 67.101611 11111 .
21111116 rku n 11: M6 Nam6066111611651111611 d6IOber-Vürgertn61fters und Mr .K01111111ff'10116m1118161166 101211611 mit 86116111 0061: Faksimile- 116111116111 «160611611 111610611, 0061) muß j6d6r Zinsschcin mit der 619811- 1)ai1dtg6n 91610611611111611601111 668 Stadt-RsntmRsWrS 0611612611 16610611.
916gierungsbczirk Düsssldorf. __ 2161061111119 zom A11161b61ch6in6 d6r Stadt 68611, )(. AuGgabß Buchstabe . . . ., Nr ..... , 115611 . . Mark.
91561111170011111.
' T'Ck J1ibab6r 611165 3111676561116 Empfängt g6g6n d(fff'n Rückgabe 111 der Zeit 06111 2. Janaar (b-xzw. 1. Juli) 18 . . ab 016 Zinsen des V0113611Ük11k1671 A11111kck€1ch61116 für das Halbjahr 00111 . . . 1811 , ., ...... 11§ . . 1611 ........ mit ..... Mark . . . Pf. 561 der Stadtkamé 111 Cffen.
Der JU'ÖÜÖST 616161 2111166111011] 6mpfä11 1 9613611 dCLLU Rückgabe z1_1 56111 “111111001 Anleib6sch6in6 616 . . 16 261116 0011 Zinsjch61n6n 1111“ 516 111111 J05r6 19 . . 1716 19 . . 561 566 Stadtkaffc 111 Essen, 1016111 nicbt 1661915561111] 11011 dem 013 solchen fick) (160106116110611 Inhaber 1768 Anl6i561ch6i113 9011711611 Wid6rspruch 615012611 wird.
18
sscn, DM . . 1611 ........ . . . _ ,_ * __1-4- , -- “DW stadtt1che Aanth- und Der Ob“ L “WU“"MM' «chuldkntilgungé-KNUmission.
Dcr Staöt-Rsntn1cist6r. '
Anmcrku 11 g: Die NumenSnrtt€rschriftcn d6s Ober-Bürgerist-xrs und der K*otnmisfionsmitglieder 7131111811 mit L6tt61rn oder Fakfimile- 11611101111111601ucktw6rd611, 6011) muß jede 21111061111an mit der eigcn- 511110111611 910111-311611111661651111 06:3" Stadt-chtmc'istcrs Versehen Wkrden.
Di6 211111 61111115 ist 311111 [1111611651656 auf 067 ganzen Blattbrette unfcr den [16111611 16111611 Zi11ssch6in6n mit davon abweichenden Lettern in nachst6hsndcr Art abzudruckcn:
. . .t6r Zi11§sch6in. ! . . „ter Zinsschcin.
Anweisung.
Deutscher Reichstag.
41. Sißung vom 15. Februar 1898, 2 Uhr.
" Dre 3106116 Berathung ch Reichshaushalts-Etats fur 1898 10er beim Etat dcr Zölle und Verbrauchs- steuch fortgescßt.
Die Zuckerstcuer ist mit 88521640 616 V6ransch1agt Berichtexstatter .Abg. Dr. Paasche (ul.) hebt hervor, daß die Budgetkommtsfion 61116 Erhöhung dos Ansatzes abgelehnt habe. Ein 611167 in der Zuck6rstatistjk sei zum Schad€_11 des Zuckers ports ent- tankzen; cs seien 2250 000 Ztr. Zucker infolge verän erter An- schreibunacn 06rfchwunden gew6f6n, erst b6i Aufnahme des Bestandes babe fich dcr Fehler heraus-gesteüt. Die FrYen der Zuckerprämien und des amerikanischen Zuschlagßzolls erörtert 5 ednet ebenfalls.
Abg. Dr. Graf zu Gtolber -Wer11ig6r0de (d.kons.): Meine Freunde !1611611 in Fragen der uckersteuer auMinander, ich spreche deshalb n cht im Namen der Fraktion. Angesichts des Bevorstehens 1367 Konferenz wegen Beseitigung der Zuckerprämien kann der Staats- sekretar in dieser Frage sick; nicht erklären. Ich wünsche die Besei- tigung gll6r 5xrämien, der offenen und der versteckten, wie fie in Frankretch beteben. Augenblicklicb mag Frankreich für uns kein ge- fabrlicher Konkurrent sein, es kann aber gefährlick) Werden, wenn
überall die offcnen Prämien beschafft werden, Frankreich aber seine versteckte'n Prämikn behält. Ferner wünsche ich die Beseitigung der