“xW'UkI'Sx-“UWHIM“.Y;,;;„L=;,.=. :.. „»»-«* „,.. .. ,.]. „
“IDE“ ,-1 .
.',-*.*KxMoa-«x-easv; W M “ “is;- LÉW'Y'
;: .::.-*:: .::» „ck- «. - «»» .;: ““w“-“xx
_: *:?- , ] » 1 L
: “T-“p-U" . . “& .“,
.... -_-..-.. .aW-4»»1»*WWÜ„ „ '
ZMonate) 93,90, 50. Berlin
St. Petersbur'g , 15.
50. Internat. Hande 135. 1. Em. 582, Ruff. Bank Handel 396, Warschauer Kommerzbank 483. P roduktenma rkt.
r. August _. p Mailand, 15. F65ruar.
des Aktienkaviials auf 5 600 000 Fr. auf 516 9161156 Höhe 96519151.
an Obligationen 5566116511160.
Amstgadam, 15. Februar. (W. T. B.) 9461“ Rufien (6. Em.) 1009, „ 5011. 21111. 99, 55/9 T69n55.-O51. _,
(1061661561119r11. Wcizen_ März 231, 01. Mai 225. 21.099613 1010 [est, Pr. März 137,00, pr. Max
. Unterfuchu119§-Sach6n. 2. 2119965016, Z11st61111119611 u. 56191. 3. Unfakl- 11115 J11591151191s- 26. V611'1156N1119.
4. V6rkä11f6, 2361596511111 611, V6rdi119un96n 16. 5. V6r100[11119 26. 5011 6115595161611.
1) Uuters1tch11ngs=Sachen.
[73781] Steckbrief.
6969611 516 11111611 0016011656116 1166656116516 Emma Thicmeckc, 965016116 213611166, fälschlich 2.116.111,
isch6r 056r KMUsL, am 15. S6516m56r 1865 111
560286195915 96501611, 1061656 [165 56150196n hält, ist 111 5611 2111611 .)". 111 1]. 1232. 97 516 Unter- [1161111119559f1 11169611 216111119611 11115 [16181111110911111] 061511091. (511111115 61111651, 51616156 zu 5665691611 11115 in 591; 111111916 G611chts-G6[11n9111[3 0531911616111.
Berlin, 5611 29. Januar 1898.
„5115111911656 Staatsanwaltsckyast ].
BÜÖWWUW: EMU" 32 JÜÖW, (Größié 1111 50 0111, Sjatur 111116176151, HAUT 510115, S11111 5065, 2111961- 5ra116n schwarz, 21119611 51111111, Nase? 961055111165, Mund 9611155111115, Zähne 565771, Kinn 0591, G6s1ch1
1111191111), (H6[1ch16[arb6 9651115, Spruch:: 5611915.
, «.t»;„_- «„.. „_:_-.;. .: . WWW!-
2) Wtfgebote,Zsutlln11gn :::: und dergl.
Großherzoglickxcs AmtsgericZZt Oldenburg. Abtheilung 1.
Die? Jn5a56r 561 Firma 31111110 H6111191111 311 Berlin 5956115019611651, daß 516 1511611 9650619611, W 5611 J1155156r [611116115611 6 Stück 40 T59161- Sch1115[ch61116 dur ©10ß561'1091'. O15611511r91165611 Prän1i6n-21016156 5011 1871 Nr. 40700, 81321, 81322, 81323, 81. 324 11115 104 425 (155-„1115611 96- kommen 11115 3111111 9616961111165 611160 Ei115111chs 561- m111511c17 9611051611 [(i611. Dic-[615611 595611 566111117691, 6111 2111196501 511161151115 zu Lk10ff60. (L'c'umacb wird der Jnl)a56r 16r 6611111501611 W51155951616 auf- 96f0156rt, [61116 91661316 [1111161117110 111 56111 auf Freitag, den 16. September 1898, Mittags 121lhr, an96setzten 21019650161661111116 161 56111 1111161561651161611 GLÜÄUL? 9115111116156" 11115 516 6111111511160 Papi6r6 50r- 311169611,1015119619950 5161615611 [ür 59,016»; erkläxt wkrdk'n 1011-30.
1898, F6bruar 4.
H9156rs.
[63137] , Aufgebot.
]) D16 (375611011 T01159151ch19 965.H61man11, 11115
_2) “1119 Ltpschiiz (1152361116166 11115 1101118110 [einer (55611911 0111; L15]ch1Z, 965. «1361111111111, i11H61611s66 561 Berlin,
0611161611 durch 516 516[19611 1116011691111911615089111". Rolle und Sch10656r, ]1r._j111“.Sc5511, 595611595 Aus- 96501 5691111991 zur Kra[i101-6rlläxu11xz 565 ZZ 5109311119611 Prämicn-Antbeils-SWWW 566 95111-911111561161 Eisen- babn-G6[6111'cha[t,S6r1617891088985566100 T59161“, nebst 521111111161 50111 ]. Okt056r 1892 510 1. Oktober 1898. DM J115ab6r 566 1111111156 111115 (11119810106Ü, [61116 9166516 561 561 Gerich15[chr6ib6r6i 5611 1111161- zeichn61611 Amts96richts, P0[1[1raß619, 2. Stock, Zimmer Nr. 5], [pät6stcns (156r 111 Mm auf Wkittivoch, den 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumtcn 21199650181611111116, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Part6rre links, Zimn16r Nr. 7, aanM6ldLn und die Urkunde 130691169611, widrigcnfalls 516 Kraft1006rklärun9 der Urkunde 661019611 wird.
Hamburg, den 24. D6z611156r 1897.
Das 2111110960651 Hambur . 21515611un9 [ür AUfoOWsÜCJM. (gez.) Tesdorp 1)r., 5669m15r1chi6r. Veröffentlicht: U56, Gerichtsschr61560
[73579] _ Aufgebot.
Der Syedtteur T5. Mmquardt 5icr 591 590 21111- 96501 des Ikie-d6rlax1esck961ns w:1ch6r über 6111 auf [cin Konto im J-Tiederlageregi1t6r 566 516119611 Haupt- Steueramts unter Nr. 9 Bl. 88 Nr. 6 eingetragenes Faß Olivenöl, «. 17. 11, 21111110 112 169, aus- gestellt 1[1, 5691111991 Der J1759561 dcr 111011156 wtrd aufgefordert, spätestens in dxm auf TM 31. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dexm unterzeichneten Gerichte, Kaiser W11561111straß6 12,
immer 27, anberaumten 2111196botstermine [61n6
echte anzumelden und die Urkunde 00rzu1696n, widrigenfalls die KrafttoSerklärung der Urkunde er- folgen wird.
Diiffeldorf-„den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
___.__
ebruar. (W. T. B.) Wechsel a. London . 45,90, Cbzques auf Berlin 46,25,
echsel Paris 50. 37,25, Privatdiskont 5, Ruff. 4 % StaatSrente 1009, 50. 4% Gold-Anleibe von 1889 1. Serie 154, 50,4% Gold-Anleibe von 1894 6. Serie 155, 50. 36 % Gold-Anleihe von 1894 148, 50. 3% Gold-Anleibe 0011 1894 13911, 50. 50/9 Prämien-Anleibe von 1864 2846, do. 50/0 50. von 1866 2626, 50. 50/9 Pfandbriefe Adelsbank-Loose 219, 50. 41% Bodenkredit-Pfandbrief: 156k, St. Petersburger Privat- andelsbank 1. Em. 477, 50. Diskontobank 660,
Weizen loko 11,50. Roggen [010 6,50. Hafer 10130 4,70. Leinsaaf 1010 11,70. Hanf loko _. Talg 10k0 _,
[W. T. 23.) 31911611. 5% , 98,85, Mittelmeerbabn 515,00, Méridionaux 715,00, W6ch[61 0111 Paris 105,171, 28615161 auf Berlin 129,929. Banca d'ItalicZ 838, Ber 11, 15. Februar. (W. T. B.) Die Versammlungder Aktwnare der Bern-Neuenburger Babu (direkte Linie) 56101109 516 Erhöhung Das Obligajionenkapital wird Die Versammlung 9611651111916 einen Vertrag über 516 O51199110n6n-21n16156, wonach 516 Kanto'nqlbank von Bern 3100000 Fr., 516 Kantonalbank von NLULUÖUTJ 2 M1l110116n, der Kanton N6u5ur9 350 000 Fr., 516 Stadt Neuenhurg 150 000 Fr. DaMit kann 561' F1na11z0usw61s 96- 161[16t 11115 mit dem Bau 566 Bahn 569111111611 w6156n.
40/0 Muffen v. 1894 _, 3 “*,;- 60/0 konv. M'ark1101611 59,00, Russ. 3011111110110 1919, Wechsel auf London 12,059. auf 135661111116 behauptet, _, 50. anf T6171111n6 , 133,00, 51". Juli _, , pr. Ok!.125. 111115151 10k0 _, 50. 56. Mai _, 50.p1-.H615[t _. Jaöa-Kaffee 9005 015111910 34. _ 2591169111111 389.
Antiperpen, 15. Februar.
PeLroleum. (S
14 563. u. Br., pr. Februar
Brüssel, 15. Februar. Prinz Heinri
zusamuwn 115 984 Fr.,
[ür auswärtigen N ew - Y 0 rk, 15. Februar.
war der Schluß wieder fest.
Rente 311000 Stück.
behaupten. Nachfrage für 5611
56r10r6n. SMUJ - Kurse. 1331911511991 _, 129, (5911051911 50. 01.
51116 81- 9101511111? 21kji6n 599, N
[
...?-„2:46:1-
[59379] .
1) 9261: 2117615961 53115611 Klkksä) zu 510111, ©1056 Griech611tngrkt 117,
2) der Hauskné'cht 21119101 Sch111115 211510111, W619- 511116119aff6 22/24,
3) 516 T5616[6, 965016116 Sch11116r, EÜLÜÜU I05911n Pöttgkn zu Köln, LU11961199[[6 50,
4) 561' Schloffer 135611161135 53615 zu K0111-E51611f615, V611106rstkaß6 167, _
5) 516 96[chä[1§10[6 211191156 KM) 311 515111, HOCH- stadenstrafze 16, ,
6) 516 HÜUIÜÜÜLÜU (851911116 F6i611 211611510rstkaß6 7,
7) 561.“ R6cht§konsu16111 Fri6drich 21011611 z11 1113111 (1163 P06961 563 11kachlzsscs 51:13 zu 510111 VCkstOkÜ-MM KLUnLkÖ Friß Lockstädt,
8) 516 Ha11611ä'1161111 C015911119 HMVCZUÜUU zu ankfurt (1. Main, Ostczndstrafw 1.7,
9) 56r Maurermcisteér (851011911 2311165 111 K5111, Ankerstraß6 15, in [611161 1571911015911 (110 210111111115 dcr m111561jä5ri96n Maria 21551116r 111 Köln,
10) 516 E56f1911 2531156511 SWUMWETÜ 1111995916116, 965016116 K*aa[, 56111111110616 2511116051011!) zu Köln, H6ins56196661996 Nr. 22,
11) 566 Fabrikant H6111ric5 “2561959111611 zu Köln, A1151'690k10s11'r 8,
1111 ]_6 5611661611 511165 5611 11161515611110311 J::[Ééz- 5116115 Riffart 111 315111, 5115611 596 2111516501
1111 1 566“ Ou111111196511chcs 56r S15511[ch611S5911 7.1[1'6 1111 515111 Nr. 118 088 11566 498,18 «14, 1111116115 (1111 Z'i'lccfch, HUÖCÜ', 911613961“, (551096 (HÜLÖM- Markt 117,
1111 2 563 Q11iti11-“1955116563 56r S105111ch611S1'07- k9[[6 zu Köln Nr. 45 425 11566 167,92 „16,_1a11t6115 anfSchmiß- J0591111,Sch11161,5196155511611999" 22/24,
1111 3 565 Q111111111955111566 561 Städtisch611 Spa:"- ka[[6 zu „9.511 Nr. 85 465 11566 614,65 „16, 191116115 aaf Schüller. T56r6s6, Maximi111*11[119[56 48,
1111 4 7.65 Q111111111965uc566 161 Släl'tksähk'n SUIT- k0s1€ 111 515111 Nr. 72 005 „11561 128,29 056, [91116115 auf Held. H6111rich, SWWÜCX, C51611s615, 216111061- [119[;: 167, _ »
5:1 5 1:65 Q1111111119§511ch6§ dcr S195111ch611 Swar- kaff6 zu KÖLN, Z106i9s16116 Köln-Süd, Nr. 3658 11566 854,29 «16, 1121116115 auf Koch, 211191016, 05116 G6- [ckä[1, H0chs1956n1119s36 1.6 1, .
1111 6 565 Q1111111119I511ch6s 561 Siä511[ch6n Spar- kasse zu 1155: Nr. 48 072 11561 135,49 ck16, 1111116115 auf Fcicn, (Christina G6160111106111 2,0, _ ck
1161 7 5661 Quitt111195511ch65 566 Stadtiyckxn Spar-
kasse: zu Köln Nr. 29 810 11561 425,07 016, [91116115 auf Lockstkidt, Friß, KCUMT, 216ck6111aff6 9, 1111 8 060 O;:ittun95511c56s 561! StäDiisch611 Spar- kasse zu Köln Nr. 81150 11561. 325,15" W, [411116115 auf Haweukann, 519151111119, 05116 Gcsckzafx, G6r60n6- wal] 97 61,
511 9 566 Q1111111119§511ch60 566 StädTisckUn Spar- ka[[6 zu Köln Nr. 78 760 11561“ 437,85 „16, 1611116115 au?“ Böhmer, Maria, (551696 T616_91ap56111116[16 20,
1111 10 5615 Q111111111965uch65 561 Städtischsn Spar- kaffe zu Köln Nr. 24460 11566 823,17 514, 191116115 M11 Vzunteubroich, H056rt, Wittwc, Cartbäuser- 9a 6 T0,
1111 11, 565 Depofi16111ch6i116s 110111 12. März 1895, 5611656115 ein bei der Käse dcr 9011191165611 Gamison- verwaltung Schi6ßpla§ Wahn 511116r16916 Kaution in H556 11011 200 «16, 56:1ntra91. Di6 Z115056r d6r 111111115611 111615611 9u[9610156rt, [5ä16stens in 56111 auf den 19. September 1898, Vormittags 12 Uhr. 501 56111 u11terz€ich116tkn 6556111516 a1-1 015611111ch6r G6r1ch16s16116 anb€ra111n16n Auf965016161'mi116 1516 Rechte 911111111615611 11115 516 Urku1156n 006911691111, widri9611falls 516 Kraftloserklärung der Urkunden 6r[019611 wird.
Köln. 5611 1. Dezember 1897.
Das Kön1911ch6 2101109611155 2151561111119 8.
[59378] _ Aufgebot.
Die Firma ©0527. Brüningbaus & Cie. in 1113615051“ hat das 2111196501 562; nach[0196nd611 W6chscls: «14150, zahlbar am 25. Juni 1897, 1111596116111 am 14.211310 1897 von Kühne & 23056 111 Görliß, Ordre (8196116, Yzogen auf Max H61s6 in Göttingen, indoss16rt an
an90 & D16n6nthal in Siegen, dann an Antrag- stellerin, 569111ra9t. Der Inhaber der Urkun56 wird aufaefordert, [patestens in dem auf den 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unter- zeichneten (Gerichte anberaumten Aufgebotstermine
zu Köln,
[eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Weizen behauptet. RogFeln JTLHWYZM 11 er .
Ruhig. _ Schmalz ver FebruTZIWT ch-Bahn betrugen in der ersten Februar-Dekade: aus dem Vabnbetriebe 102523 Fr., aus den Minen 13 461 Fr., Mehreinnahmen Einnahmen in der 916115611 Dekade des Vorigen Jahres 9109 Fr.
(W. T. B.) Die 285116 eröffncte r6cht fest; es trat eine (1119611161116 St6igerun9 ein. Verlauf des Verkehrs, nachdem 156111116116 61116 Reaktion 6111961176160,
Weizen eröffnete zi6mlich 611 mit etwas höheren Preisen, nahm dann infolge 56ff6r6r Ka56156ri te und Käufe aus Anlaß knapp6r Plaßvorräthe 61116 [161961156 Haltung an. konnten [165 516 Preise 6119016656115 der Festigkeit in Chicago gut Spater trat auf Abgaben der Hausfi6rs und 96r1n9666 Export 61116 R6akiion 6111. _ Mais war 6111196 Zeit [est infolge der Festigkeit in 2156111001 11115 D6ckungen der Baisfi6rs [011116 111f0196 615551619191511996 [ür 561113311113. Jm [pät6r6n Verlauf 91119 516 Aufbesserung auf R6alis16ru1196n 1561110696 wieder
(Sc5111s1“Kur[6.) (2615 für R69161u119050n59: [1110361111119 11. 511. [ür 6115616 Sich6156116n 12, Wechsel (11fo01151111 (60 315096) 4.83, (561516 Transf6rs 4,859, Wechsel 9111919610 (60 Tag6) 5219, 111:-. am Berlén (60 T996) 949/16, 2110311011 Topcka & Sante: 19534191161- Yacific AkKCU 881“. 36111101 Pacißc 21111611 1.31, (6516690 N(ilWäUkZL & St. Paul Aktien 959, D6111161' & Ric- (Jrande Preferr65 51?- 3111110111-Z6111701 MUM 1051, Lake S5016 Sbar6s 1919, Louis-
Nkw-York 3611119150511 1181. 9101156111 Pacific P66161665(116116E1111[[.) 669“, 511015111 9115 2136116111 Prk'x'krkkd (J1116rims-21111611)6[ch61116) 54166.
O:11::::1:ch:: 21:96:19 '
afer ruhig. Gerste fest. affiniertes Type weiß loko pr. März-April 14 Br.
23.) Die Einnahmen der
14 Br.,
969611 die vorläufigen
Jm 106116r6n
R10 Nr.
Der Umsaß in Aktien 5611119 M015,75,
Auch im weiter6n V611aus' 146000
V01w0ch6.
610-210rk Lake Erie (53591166 15
Produkte bet
(5516990, 15. F6bruar. [16196115 auf zu1165rn6nd6 Thäti91611 dcr Hausfi61s 11115 auf Käufe in- f0196' knappeyPlaJdorrät56, später a11fV6rkä11f6 leicht 9596[chwächt. _ Max:; [est 111f0196 111156561116115611 2111965015, 911166 Nachfrage und r6ich11ch6r Käufe. auf Gewinnr6alis11-r111196n 561“ Haussiers 611116165 [ÖWÜÖLY 561 Schluß aber wieder f6st.
W6izcn 11T. F65111ar 299. Schma1z vr. F611r11a1- 5,121, 50. p:". Mai 5,179“. Speck [bort 616111“ 5,50. Pork pr. Februar 11,05.
Buenos 211660, 15. [56511196 (W. T. 211.) (9015991016470.
(W. T. B.) Getreidemarkt. biladelpbia and Readin First referred 511, Union aci Y , 4% Vereinigte StaIten BoYds pr. 1925 1281), Y fie Aktien mercial Bars 5671. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. 50. _[ür Lieferung pr. 50. m New-Orleans 59/15, Petroleum Stand. white in Nsw-York 5,40, 50. 50. in Philadelphia 5,35, 50. Refined (in Cases) 5,95 50. Credit Balanc6s at Oil City vr. März 65, Schmalz Westen; [team 5,40, 50. Robe & Br015610 5,65, Mais per Februar 362. do. per Mai 359. 561: Juli Weizen ver Februar 1031, 50. 989, 50. per Juli 906, Getr6idefracht nach 911161111001 39, Kaffee fair 7 61, 50. R10" 911.7 per März 5,70, 50. 50. per Mehl, SpriM-Wbeat clears 4,00, Zucker 311/16, Zinn 14,10, Kupfer 11,25. _ 219655596: Weizen & c. 55566.
Weizen - Verschiffungen der atlantischen Häfen der V6661n1916 n S 199 en nach Großbritannien _ 50. 11965 Frankreich 51000, 50. nach anderen Häfen des 6101111111on 77 000, 50. 5011 K91110rn16n 11115 Or690n 11965 Groß. 5111191111160 83 000, 50. 11965 andcren Häfen des Kontinents _ Orts.
Der Wert!) Nr 111 der vergangenen Woche angefübrten rug 7 918 861 DoÜars, 969611 9 509 970 Dollars in 561
Baumwolle - Preis in März 6,00, do. 50. pr.
361, Rother Winterweizen loko 1041- 1166 März1036, 50. per Mai
16 ten Woche von den
(W. T. B.) Weizen war anfangs
Im späteren Verlauf 560 Verkehr:“? war die Haltung
_, 50. 1,11“. Mai 992. Mais Ur. Februai
1015119610960 516 Kraft111s61kläru119 561: Ukklllld? 6110111611 10165. Göttingen, 5611 15. D6z6111561 1897. 5101119116560 AMTÖJLÜÖT. 3.
[73580] Auchbvt.
D6r 316961615611561 (551111111) Br11191119n11 zu VölÖth, [611566 Fa5rik9111 11115 T561159561' 566 Firma G. & F. 2515191119110 zu 1515611165615 11115 [111566 59- [615[1 111051111011, 1191591: 2111196501 016: 1:11921696f111116r F0r111111916 zn 619611611 YZCch16111 [0196115611 Inhalts:
„211561061615, 5611 ....... 18 . 511: . . . .
. . . . . , . . . . . . . . 1951611 101r 969611 516[611
1111167611 5186611161 611 516 Ordr6 ..........
516 k:'“Z1111111:6 50:1
W6115 1113161551112]; 11115 [1611611 [0165611 (lkifRsch-
1111119 19111 „21611651.
Zahlbar 561 G. & F. 2511119111909
«'06rr11 J. 2916561149110
P. S05n
(3115611615
Nr. . . .“ 661136111116 511 511665 2111651116119 516,16.- F01111111916 6111161 6611191151160 211661961 5661111991. Dkk J115956r 5661111'11115611111115 (1111961015671, [111116116115 111 16111 1111[ 5611 5. November 1898. 93061111116195t 11 Uhr, 1101 51111 111111'1'5616111161611 (5316116516, K*Ö11195stx1156 211.7], z11 (ZJWLÜSW, Zimmer Nr. 2, »1115619111111611 21111"- 965015161'1111116 [61116 9116516 9113111116156" 11115 516 111111115611 501111169611, 1001196111900 516 5111111106- 61119111119 561 111111115611 1'rf01,1.11 wird.
Elberfeld, 5611 1. F6511196 1898.
8651719116565 2101169611651. 7.
[582201
Das 5191. 2101159611651 (351.1[611911 5111 am 10. De- 360156r 1897 [0196115613 2111196501 6119[[611: 2111121111199 dcr 21911666656161116 (536019 11115 5111156111119 P01st6r 111 916116115901, GLUU'ÜWL S0119, (115 kkkzlÜjJS 256711366 565" 2111106s611s HI. NY. 15 111 9161161156111), 0111511161416!!! 2111111616111611 24 2111111 1827 6111 (8116109111 5011 ]6 200 (511115611 für 516 2191161610506 Martin 11115 J1105 P0ls16r 5011 1116116115965 11118111501561611511156 [ür («50119 B5. 117 S6116 176 6111961109611 ist, 619651 516111111161 56111 2101591156115111 561 KCskFliChkn 21019115s61311119-„n (111 9116 516161119611, 11161656 (1111 05196 F0156run9611 6111 RSÖT zu 595611 919115611, 516 2111[[0r5er11119, 1516 2111- [5111156 111116159111 [6111121 M011at611, [111116116110 11561 111 56111 auf Samstag, den 15. Oktober 1898, Vormitta93 9 Uhr, 1111 Sitzxrn9619al6 595161 an- 5619111111611 310798501216111110: (::-311111615611, 5115619611- [0110 51.6 F0rder111196n für 6110sch6n erklärt 11115 1111 «H500t56k6115uc51 9610[cht 111615611 101115611.
Graft'nau, 5611 10. D6z6m566 1897. G611ch161ch16156161 565 5191. 211111696611510 (Hrafc'nau.
(11, 8.) Hümnwrt, Kgl. Scfrctär.
[73756] * Bekanntmachung. ' Daß K. La11596richt Frankenthal _ ]. Ziwtl- 1011111166 _ 591 auf 211111115611 11011 Jakdb Bäcker, Dr951w656r, in 216191951 9. H. 111051151111, 11115 1 Gen. 511165 2161651119 Vom 24. 2111111 1897 516 2301111151116 61116s Z6119611116r50rs kontradiktorisä; mit 56111 K. Staatsanwalte über 516 Thatsache 566 215- wesen56it der Katharina Amman, 2131111106 5011 J0591111 Bäcker, [111566 in Duitw6116r W05115aft, 06r015n6t. Mit 21555r 566 36119611 „ist 566 K“. Land- 96rich1soR915Schuck beauftragt. ' D16s6s wird, 96[613- [icber Bkstimmung 96mäß, 51611111 06r0ff6ntltch1. Frankenthal, den 14. Februar 1898. Der K. 1. Staatsaäwalt: Mohr.
[73574] _
Der am 22. Dkz6m56r 1827 zu Braunsthwmg 965016116 Johann 2811561111 Conrad" Nickel, ein S0511 der Verstorbenen Eheleute (Hartn6r Jobann Iulius H6inri Nickel 11115 J05an116 Juliane Elisabeth, 9611. 116, ist im Jahre 1850 0011 hier abJerist, hat im [0196n56nJc1516 0011 Konstantiyopel aus an eine Verwandte geschrieben und ist [61156111 verschollen. Auf Antrag [611160 A51v6sen5eitskuraiors Schneideruwisters Carl Neuer 5161615st wird 561 6119111116 V61sch0116n6, 106lch6r, wenn e_r noch am Leben befindlich, [6111 70. Lebensjahr 50116ndet haben würde, hierdurch aufgefordert, spätestens in 56111 auf den 20, September 1898, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 27, angeseßten T6rm1n6 zu„er[ch61n611 oder Nachricht von fick) zu geben, widrigenfalls
6. K01nn1a11511-G6[6[1[c5ast6n 111921111611 11. 21k116n-G6s611sc5. 7. (86106155- 11115 W1115[ch9[10-G6110ff611fchast6n. 8. 911656r19ff11119 26. 0011 91661115911111911611. 9. Ba11k-21115106isc. 1.0. V61sch1656116 23679111111119chu1196m
[61116 T05606rkläk11n9 611010711 11115 [6111 2561111139611 (116; 9196171115 565111117611 10115, 21116!) 111615611 9116 516- j611i9611, 1661ch6910chrich16n 11561 5611 216651615 565 2166sch011611611 z11 965611 116111109611, auf96ford6rt, [01656 59151911 61111161" 1111131110611811. Z11916ich 111615611 516161119611, 11161656 6111916165 119515 6566 111156166 Ér516cht, (110 [01961156 (5161011111966 56311). G6schwistcrkit156r 560 Wer- [650116n6n, nämlich:
1) 666 9161111161 H(?illkick) 11116161 111 N6Ustadt-Harz- 51119, 6111 21111561“ 566 VSTsÖVUWMU,
2) 51.6 51111566 611161 Sch1v6st6r 5601-6106", der E56- 11911 565 (Eis6115a511-2111[[65615 2166161, (Caroli116, 965. 11116161, 915:
11. 616 (3561161: 566 W1'i6561-1wärt615 H6111rich 2366161, 9011116, 965. 2166161, 111 2111115561111--§„'1.1r55111'9. _
5. 516 (115611911 5613 Braumeiste-W (8111119101011, 211191016, 965. 21161260 “111 Sch15111156iw P01111116111,
6. 566 Zi11111161'111611111 H6i1jrich 2166161 in 2111115- 561111-H1113511r9, " _
11. 561 Zi111m61x“.1111 8119 2166111 da[6lbst,
0. der (Scbl0ff-7 2111111111 "Wllkék 516r,
1'. 516 (556111111 565 (.';iscnba[111-PackM6is16rs 2111911st 2110116111165, (3160191116 96111. (559110116, 965. Bklké'k, 111 Bü11dbein1-Harzbms
3) 516 51111566 611161 [6111-1611 SÖMstCr 565 Wer- 165011611611, (8565911 560 J11str11mc11t6111119ch610 ©6019 2116161121791. *OMÜLUL. 965, Réckck, (119:
:1. 566 T11chl611111ister 201115 2116161111191,
11. 561“ Sch10[[6r )"16111191111 911616111501, 11115
(7,5113, E56frä11 5.0 Sclylcsscrö 511811561111 5619616, Martka, 965. 3111112115101, 1911111111165 5161615s1, '
zu 595611 56r111611-1*,;',. 5161511165 (111196[0rd611, 1516 Cr5a11[1,*ri'1ch6 1111 052-7611 TI71111126 1111166 56111 9166519- 1161151116116 111131111111, .11, 11:17.“ 56k 0596119111116 21111561 56515. 516 (H6[ch1111[161*_1151115560 2161165011611611 015 516 16951611 (81561: (1.191'7711111111151, da[; 561 9196111115 560- [615611 516[6n 0115910111100 .*t 111615611 soll, da[; 561 11911) 56m 21115[ch111„76 [13 511161561156 11115 536911111116- 1'61156 61116 516 59517“: 1"-“' "715611 919651119 96110ff6n6n V61f11911119611 9113111"" [15111519 ist, (11.165 w656r 2161110111195951996 110. ,'.7)'“1,'1[: 5616150561161191111311119611 :11 [0156115 [0115611 [6.116 211011111156 61111 das zu 56- [6569111611 591, 1. 1011 561 (Lr5[cha[t 591111 11065 1101511115611 ist. ,
Braunscßw-NF- 56" 25, Japuar 1898.
HNW“ -.-11'§3" 2111116961109. )(1. 1961566651. [73376] .. uf 6501.
Auf 5611 21111919 566 51961119911'169610, H9u05916r Heinrich P051mann 111 (5955615911111, 10115611 516 1111- 511911111611 Erben 568 am 4. 215111 1897 111 der 21101911 21611161 zu Q565561'5911111 561 *Biklkfeld 561.“- [1015611611 Hausdicnérs P616c Schulz aus Klkkfk'ld, 311610 2569111155669,9111961065611, [111116116115 in 56111 auf 5611 3. Februar 1899, Vormittags 11,1lhr, 01.71? 56111 u11166361ch1761611 2101119611651 _ Z1111m6r Nr. 9 1111 211111596111516965111156 _ 911561'9111111611 2111f- 9650151611111116 1516 Ansprüche 11115 11160116 'auf 5611 611-011 200-;(. 5611a961116n Nachlaß 561111 Gkktchtk an- z11w13156n, 1015r1961119116 5i6[615611 m1t 156611 2111- sprüchen auf 5611 Nachlaß werden ausgeschlossen und 566 91965199 5611 [165 1116151115611 11115 1613111m161e1156n Erben, in Erman9cl11119 561[615611 aber d6m 81615113 10165 0619510191 10615611, 561 [115 [1111166 U16ld6n56 (8156 956r 9116 31161111911119611 560 Erbschaftsb6fißers an- zU6rk61111611 [15111519 5011 5611061560 w656r Rechnunßs- 16911119 11015 Ersay der 9111911119611 zu [01566n e- r6ch119t ist, [1115 516111165r mit der Herausgabe 560 11065 2101595561101 569111196n muß.
Bielefeld, 5611 3. WWW 1898.
Kön1911ch6s 2101109611655 Abtbeilung 1.
Im Namen des König:?!
Verkünd6t am 31. Januar 1898. Rosentreter, Gerichtsschrciber.
Auf Anlrag dcs Tuchfadrikan16n Rudolph Kebrl erkennt das Königliche Amts96r1cht zu Branden- fbur?T (?ck. H. durch 5611 Gerichts-Affessor Fischer ür * 6 1x:
Das H550156k6n50kument 11561 511: Post" von 4000 „16 Kaufgeld nebst 49 0/9 Zinsen, welche fur den Antra9s16116r, Tuckyfabrikanten Rudokph Kebrl, anf dem Grundstücke N6ustadt Brandenburg Band )Cl Blatt Nr. 474 in 2110561111119 111 unter Nr. 19 ein- getra 611 [te5t, wird für kraft os erklärt. Die Kosten des L1111f9611otsverfahrens [allen dem Antragsteller
zur L [t. Fischsk-
[72996]
.DE 41.
Dritte Veilagx zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Februar
1. Untersuchun s-Sach6n.
2. Auxgebote, ustel1un 611 u. der [.
3. 1111 all- und Invaliditäts- 26. 6rfich6run9. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen 26. 5. Verloosung 26. von erthpapieren.
iedersaffung 26. von
1898-'
Kommandit-(Geseus aften auÉAktien u. Aktien-Gesellscb. rwerbs- und Wirt [ afts-
Oeffentlicher Anzeiger. 151
::::KLYÉMM'
9. Bank-AusweY. 10. Verschiedene ekanntmachungen.
2) Aufgebote, Zustellungen nnd dergl. [73611]
Das unterzeichnete Gericht hat durch Ausschluß- urtheil vom 56u1196n Tage für Recht erkannt:
Die Urkun5611 über 5161111 Grundbuch 5011 Hann006r- Tiefe'nriede Band 71 Blatt 207 in 21515. .111 unter Nr. 1 und 2 eingetragenen 5501561611 5011 11 100 36. bezw. 2400 016 werden für raftlos erklärt.
Hannover, 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[73620]
Durch Avssckslußurtheil 565 Kön1911ch6n Amts- 9611ch1s zu Volkenbain vom 27. Januar 1898 find:
1. die eingetragenen Gläubi er oder deren unbe- kannte R6chtsnachfolger dcr 119 [1656115 bezeichneten Hypothekenposten :
1) der auf dem Grundstücke Nr. 38 Würgsdorf 61n9611996n611 Posten Abtheilung 1,11: '
0. Nr. 7 _ 10 Rtblr. aus der Juliane Hays Christoph Rudolpb'sc'hen Münd6lkass6, zedicrt an 516 Bauer Härtel'séxe Kuratclkaffe, ,
1). Nr. 9 _ 9 Rthlr. aus der Gottlob Ehrenfried R1150155's656n Mündelkaffe, 3651611 an 516 Gottfried Rudolvb'scbe Kuratelkaffe, “
0. Nr. 11 _ 6 311511. für die 91196m6in6 Mun561- kaffe zu Wür90591561150rf, ,
2) der auf 56111 Grundstücke Nr. 127 Ober- BaUMJarten 6111961r996n6n Posten 2151561111119 111:
x:. I r. 4 _ 10 Rtblr. aus der Dorf Mündelkaffe,
1). Nr. 5 _ 10 Rthlr. Kurant für 506 General- PupiUen-D6P0situm,
6. Nr. 6 _ 80 R1511.Kurant für 516 Waisenkaffe,
3 566 auf dem Grundstücke Nr. 5 Nieder-Kunzen- 501 6i1196trc196116n P0st6n 2151561111119 111:
61. Nr. 2 _ 11 911511. 9115 561 5112111161" Weickert- [65611 Mü11561kaff6,
1). Nr. 3 _ 4 Rtblr. aus 566 Bauer (515611165611 Mk1nd61kas[6,
(ck, Nr. 6 6 Rtblr. [111: 516. Christian Ernst E56r1'|ch6 Vormundschaft,
4) 56:2 2111156115 5613 St6196rs Sch1ndl6r 111 215161151115, an der Post 00."__ 190 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf., 1061156 auf dem Grunojtück Nr. 156 Rudel- [tadt 2151561111119 111 Nr. 6 1 „' 1) rnit 176 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. für 5611 minder- xabdrrgcn Fri65rich W1156.m Schrodt zu Ditt6rsbach un
2) mit 14 Tblr. 11 Sgr. 5 P[. für 5611 Stciger Schi11dl6r zu 215161151111 eingetrag6n war6n, von den6n 9561 561 211115611 5:6 Friedrich Wilhelm Schr05t 9610scht worden ist,
5) der auf 56m Grunrstück Nr. 23 Haußdorf 2151561111119 111 Nr. 9 fü“ 5611 Holzbändler und Ba116r9u1556sisxr 2331156111 21091 in Wederau 6111- getra9en6n Post 5011 1“;- ' T5916r, 5011 10616561 100 Thaler zunächst _le 516 G611chtssch011 Herr- m31111'[(56 MÜ11561M6 „_; 110. 57911561 11115 [05111111 auf 516 Bauer Schlauscl-"cke -'“ündelmaffe 0011 Haus- dorf um96fchri65611 101 5611 [1115,
6) 56r auf dem -. 111:“[.1"1ck6 Nr. 57 Parzel16 T50ma§501f 215156119 “ Nr. ]3 61n96tr€196116n Post: „Vormundschaft, 516 Elias KLÜLT'sCth Kinder 80 Thlr. 111 C,H„:J 11161016 5011 Nr. 2 Gwßgart6n T50masdorf 511517“ "Übertragen ist,
7) 56r aaf dem Gru::d[11.'6 Nr. 10 Nied6r- 5211115611500 21515. 111 5,1166 'r"1r 5611 7130156111361 Johann Gottlob Reimm 11 _?7_Ni€der-K11nze1150rf 6111961199696" Post 0011 10*'" *. R6stk911f9615,
8) 566 auf 56111 Grands" , ““'-(r. 16 E111s16561 6111- 961199611611 Posten 215156111 111:
11. Nr. 311. 114 Rtblr. 1“; Sgr.,
5. 61116 Kaution 611110110 5611 Surplus, wann das Grundstück 55561 (119 11111 400 Thlr. Veräuß6rt wcrden [011t6, _[ür die min0r611nen Christian Ehrenfried Preuß'1ch6n Kinder,
5. Nr. 4 _ 37 Ntblr, 5 Sgr. 2 [. mütterlicbks Ecbtbeil der Tochter 2. E56 5613 5 efitzers Pr6uß, Mari6 Iulian6 und daß ihr zu9estan56116 211116651 auf einen einstigen Kauf9eldermebrb6traÄ,
9) der auf dem Grundxtszcke Nr. 3 lt-Börnchen 6109611996051 Posten 2151 61111119 111:
&. Nr. 1 _ 13 Ntblr. Kgl. Preuß. Münzsorten aus der Kuratelkasse 565 Johann Gottlieb Tenzer auf die Johanne Eleonore Knorn'schen Kuratelkaffe um96[ch11656n,
5. Nr. 2 _ 7 Rtblr._K91. Preuß. Münzsortkn eingetragen für die Knorn'1che Kuratelkaffe,
10) der auf 56111 Grundstücke Nr. 13 Freigarten Nieder - Wern61550rf eingetragenen Posten 215- tbeilung 111:
a.-Nr.2 _ 14 Thlr. [1511120 Sgr. Almosengeld,
5. Nr. 3 _ 3 Thlr. (5161. 56591. Geld,
0. Nr. 9 _ 10 Thlr. Reiter'scbe Mün56196156r,
(1. Nr. 13 _ 100 Thlr. Darlehn für die Chaussee- Joklkinnehmer Krüger'jchen Kinder in Reichhenners- or ,
s.. Johann Friedrich Ferdinand Albert,
5. Wilhelmine Louise Albertine Marie,
(',. Johann Karl August Mdinand,
11. Henriette Wilhelmine arie Emilie,
Gsschwister Krüger,
0. Nr. 14 _ 25 Rtblr. Darlehn, eingetragen für die Freibäusler Lan 6r'[chen Kinder: Ernst Heinrich und Friedrick, Wilde 01, Gebrüder Langer zu Nieder-
er1166850rf, '
1“. Nr. 15 _ 21 Rtblr. 21 Slbgr. 4 Pf. Rest von130 Thlr. 10 Sgr. Kaufgelder, welche für Cbrtstian (Gottlieb Langer eingetra96n waren, um- aescbrieben nach Löschung von 108 Thlr. 18 Slbgr.
Pfg- auf 516 minorenne Juliane Beate Langer,
8- Nr. 16 _ 28 R15lr. rückständige Kaufgelder, kingetragen für den Vorbesitzer Karl Ernst Püschel,
11.) der auf 56m Grundstücke Nr. 143 Wolmsdorf ([cker Nr. 7 Ober- Wolmswrf) 21515. 111 Nr. 1 611196117996n6n Post: „Bürg und Vormundschaft. Ist Vormund 11566 die Krau16'[ch6n Kinder 1. 0156, hat für den Gottlieb Liehr eine gerichtliche Kaution 0011 30 Thlr. Alimentationsgeld, [0 der Liehr nacb Tiefbartmannsdorf zu zahlen schuldia, prästiert“,
12) 566 auf dem Grundstücke Nr. 21 Freibaus Ober-Wernersdorf eingetragenen Posten 21515. 111:
a. dem jüngsten Sohne an WiÜkübr 7T51r. [chlef.
1). Nr. 4 _ 3 Thlr. Böbm'sckye Mündelgelder,
13) der auf dem Grundstücke Nr. 2 Nieder- Kunzendorf 21.515.111 Nr. 7 eingetragenen Post: „4 Rtblr. 15 Slbgr. aus der Gottfried Weikert- [ch6n Mündelkaffe 2. E56, 11161656 5011 dort auf das Grundstück des Stellenbesixxers Wilhelm Kindler in Ni6dsr-Kunzendorf Nr. 4 Nieder-Kunzendorf übertragen worden ist,
14) der auf 56111 Grundstücke Nr. 8 Dätzdorf Abtheilung 111 Nr. 1 6111 etragenen Post von 40 Thlr. des Georg Friedri Janke in Däßdorf,
mit ihren Ansprüchen auf 516 Vorbezeicbneten Hypothkkésnposten auSgeschloffen worden.
11. D16 nachstehend bezeichneten Hypothekeninftru- M6nt6 über: _
1) die auf 56111 Grundstück Nr. 23 Wolmsdorf (früher Nr. 23 Niedcr-Wolmsdorf) 21515111 Nr. 11 ür 5611 Gutsbcüyer Karl Pohl in Städtiscb Wolms- dorf eingetragene Post von 100 Tblr. Darlehn,
2) die auf dem Grundstück:* Nr. 1242111-R61ch6nau 2151561111119 111 Nr. 12 für Frau Subsanna 06r656- 11ch16 Schu5mach6rmeister M6n361, 96. übner, in Alt-Reicbenau 6111961r996116, auf 5611 9116567156: Emil Menzel 111 2111-916165611911 umgeschriebenen 2700016 Kaufgeld,
3) die auf dem Grundstücke Nr. 84 Nu561stadt Abtheilung 111 61n961r096116n P0st6n:
8. 911.8 _ 140R61chst5916rR6st 11011 28511161658- 159166, welche BCfi 61? Carl Gläser an zu965rachtem V6rmö96n [611161 :56frau Jobann6 Karoline, 965. ©6566, s(bllldeC, 11011 5611611 140 Rthlr. auf den Gas150[56[11„36r (110110165 Hartmann 111 Streckenbacb um:,zescbrieben und 145 Rtblr. 9610[cht worden sind,
1). Nr. 14 _ 100 Thaler Darlehn für 5611 Gast- 50[056[1[36r Gottfried Hartmann zu Streckenbach,
4) 516 auf dem Grundstücke Nr. 25 Volkenbain, Vorstadt, 2151561111119 111 Nr. 4 für 5611 Bauerguts- befißer Karl Werner in Nieder-Würgsdorf eingetra- gene und auf das General-PupiUen-Depofitum der Königlichen K161096r1chts-D65utation in B01k6n591n umgeschrikbenen Post 0011 100 Thaler Darlehn
[ür kraftlos 6rrlärt 10015611.
Bolkouhaiu, 5611 30. Januar 1898.
„9131119116565 Amtsgerickyt. [73602]
Durch 21110[ch111[;ur156i[ 560 unt61161chn616n Gerichts vom 12. Januar 1898 ist die Hypothekenurkunde über nachs1e561156 Post: 100 _ 61115u1156rt_ Thaler, zu fünf Prozent 5613111811656 Erbtbeilsforderung der 11111161656lich1611 Maria («5151510in zu Willnau, 6111- 961199611 auf Grund 569 V6rtra96s 00111 12. De- z61nber 1871 11115 511 Verhandlung vom 21. D6z6m56r 1874 am 21. D6z611156r 1874, dcmnächst abgetreten an 516 minderjährige D0r01569 Martha Kuhnert, T0ch16r 56r 061s10r56ncn H616116 Kabnert in R696r16111, 61n96trag611 in 21515111 Nr. 5 des Grundstückes 253111111111 Nr. 41 und 561 215115161511119 560 Trenn- stückes Tit. SP. 2151651. Nr. 1 auf WjÜnau Nr. 72 zur Mithaft 115611199611, 50716111) in 21515111 Nr.15 dieses Grundstücks, [ür kraftlos crklärt.
PioZruugen, 5611 3. Februar 1898.
ön1911ch6s 2101169611655 Abtheilung 2.
[73610] Das 1111terz61ch11616 2101119611151 5111 durch Aus- [chlußyrtbeéil vom 560119611 Ta96 für Recht erkannt: Die? 1111111156 über die im Grundbuch von Hannover- List Band 171 Bkatt 212 in 21515. 111 unter Nr. 2 für die 21111199st6Uc-r, als: 1) 5611 2lrchitekt6n und Fabrikant6n Louis Hev6r zu Hannover, Königstraß: 14,
2) 5611 R6111116k Fri6drich H656r zu Celle 6519611996116 Sich6rungshyp0156k 5011 14 300 „14 wird für kraftlos exklärt.
Hannover. 29. Januar 1898. Königliches Amthericht. 5 1T.
[73794] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts- gerichts 501111 5. Februar 1898 [1115 die Inhaber folgender Posten:
11. 561: auf 56111 2119116 560 Grundstücks Nr. 6 Pilzendorf 111 2151116111109 111 Nr. 2 [ür die Bart6k 11115 Julimma Klin':ch6n Ehsleute 61n961r996116n 155 Thaler,
1). 566 auf 56n1 23161116 565 Grundstück:] Nr. 343 Haus 7661611010113 111 Abtheilung 111 Nr. 3 für den UnterstfFungs- und Kttapvscha11506rein der Hütten- w6rk6 1511061 und Hanusek 611196tr996n611 Kaution 5011 1500 „16
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Tarnowih, 5611 6. Februar 1898.
Königlicbks Amtsgertcht.
[73616]
Durch Außscblußurtbeil vom 5. Februar 1898 [1115 die eingetragenen Gläubiger oder deren R6chts- nachfolger [019611561 angeblich 96111916r und im Grundbuchs von Minden Vol.2(11 Fol. 909 in 21515. 111 unter Nr. 5 11115 6 61n96tkagenen Posten: (Post 5) [6656 Thaler mit 15 Sgr. Kosten der Ein- tra9u119 für 5611 lurschützen Chr. Tünnermann zu Minden aus dem udikat vom 14.2.1560 1846„r6[p. 15. Juli 1846; ein etraacn zufolge Verfügung vom 6. August 1846; ( oft 6) 25 Thaler Krt. Darlehn
aus der Obligation vom 7.August 1846 969611 5915- jäbrige Kündi ung mit 5% Zinsen und den Kosten für 5611 Levi 6116115669 in Minden; eingetragen zu- 10196 V6rf119un9 50111 10. Skptember 1846, mit ihren Anspruchen und Rechten auf 516 Posten aus- geschlossen und können 516 Posten im Grundbuche gelöscht werden. Minden, 5611 11. Februar 1898. Königliches Amts96r1cht.
[73605] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuribeil des unterz6ichneten Gerichts vom 10. Februar 1898 ['md die unbekannten Erben des durch Urtbeil desselben Gerichts vom 6. Oktober 1896 für todt erklärten Tagearbeiters Carl HeUer, zuletzt in WabniZiwobnbaft gewesen, mit 15an 2111- [1111165271 an 5611 acblaß auS96[ch[0[[611 worden.
Ve stadt, 56n 12. F6bruar 1898.
Königliches Amthericbt.
[73594] Bekanntmaäzung.
Durch Ausschlußurtbeil des 516719611 Königlichcn Anxt596richts vom 10. Februar 1898 sind 561" Glaubiger und desen Rechtsnachfolger 106 611 des für den Müller H6inrich KöÜing zur Sicher eit der eingeklagt-en Darlebnsforderunq von 200 Thalern zufolge Verfügung Vom 8. September 1865 6111- Ytlra enen Arr6stes mit ihren Ansprüchen 911096-
0 611.
Lübbekke, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[73604] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil 566 unterzeichn616n (Gerichts vom 10. MWA 1898 [1115 die Erben des am 7. Juli 1820 zu Friesack 9650r6116n Julius Aug:.[t Ludwig Brüßam mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Friesack 2311115 1 Blatt Nr. 277 und Band 1 Blatt Nr. 32 in Abtheilung 111 unter Nr. 9 bezw. Nr. 1 eingetragenen Hypothek 0011 100 Thalern = 300 .,“ 9115965510560.
Rathenow, 10. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
[73598] Im Namen des Königs! Verkün56t am 4. Februar 1898. L a n 9 6, G6richtöschr6156r.
In 561: Dittert-Rotber'scben Aufgebotssacbe _ 4. 1". 20 u. 21./97 _ 6rk6nnt das Königliche Amts- gericht zu Habelschtverdt durch den Amtßrichter Stelz6r für Recht:
1) Die etwaigen Ber6ch11916n d6r nachfolgend 56- nannten Posten und zwar:
&. 5011 [6656 Thalern M11116161515611, 6ingetr996n für 5611 Befißerssohn Joseph Lux aus erster E56 in Abtheilung 111 Nr. 2 560 (Grundbuchs 5613 dem Land- wirth und Häuslcr Ernst Ditt6rt [165131218611 Grund- stücks Blatt Nr. 31 Neu-Weiftriß,
5, 11011 50 Thalern Darlehn, 6109611199611 für den Schullehrer J. Hoffmann zu Voigtsdorf in 215- tbeilung 111 Nr. 3 im Grundbuche 56s 1111 a. ge- nannten Grundstücks auf Grund der Pfandderschr6i- 511119 00111 17. S6ptcmber 1857,
0. 11011 60 Thalern Darlcbn eingetragen [ür 56n HäuSler 21111011 Strauch xu NLU-Weistriß in 215- 15611u119 111 Nr. 4 5613 Grundbuchs d6ss6lben Grundstücks aus der Schuldverschreibung vom 28. März 1859,
11. von 495 Thalern Kaufgeld, 6111961699611 für 5611 Kaufmann Louis Bri6966 zu Glay in Abtheilung 111 Nr. 1 561.1 Grundbuchs des Um Stkllenbefißer Franz Rother zu Alt-Waltersdorf 965130960 Grundstücks 231911 Nr. 79 Niedcr-Alt-Waltersdorf zufolge Ver- fügung vom 20. August 1869, .
Werden mit 151611 2111[51üch6n auf 516 Posten aus- 96165101160. „
2) Die Kosten dtesss Aufgcbotsverfabrens werden dem [311118161 Ernst Dittsrt zu Neu-Weiftriß und dem SteÜenbesißer Franz R0156r 111 52115233911665- (“orf auferlegt. „“___“
[73599] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil vom 11. Februar 1898 [ind die ihrem 2110611159116 nacb unbekannten Inhaber der auf 56111 Grundstücke Gr.-Bislaw Bl. 44 in 21515. 111 Nr.] für Hedwi und Catharina Parlyka, Nr. 2 für H6dw19 Party 11 und 2111119 Kortbals, Nr. 3 für Anna Kortbals haftenden Forderungen von 14 Thlr. 26 S r. 23§ Pf., 64 Thlr. 13 Sgr. und Zinsen, 23 T5 6. 26 Sgr. 9 Pf. und Zinsen, [01016 dcr auf dem Grundstücke Gr.-Bislaw Bl. 246 und 59 21th. 111 Nr. 1 für Johann Rybacki, Nr. 2 für Josef und Johann Bielinski haftenden For- derungen von 22 T51r.1111d 8 Thlr. 3 Sgr. und Zin_[6n mit ihren Ansprüchen am die betreffenden P "ten ausgesckploffen. _ 11". 12/97. kurbel, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Februar 1898.
L a n 9 6 , Gericbxsschreiber.
In der Weigang - Hasler'rchen Aufgebotssache _ 4. 17. 24 11. 25/97 _ erkennt das Königliche Amts- gxricbt zu ?abelsckxwerdt durch den' AmtSrichter Stelzer für Recht:
1) die etwaigen Berechtigten der nachstehend be- nannten Hypothekenposten
a. von 20 Reichstbalern oder 20 10rin Königlich Preuß. Kurant unwerzinsliches Austattungskapital, 6in96tragen für die minorenne Barbara Weigang in 215 561111119 111 Nr. 15 des dem BaueFFutsbefiver Klemenz Weigang 965öri en Grundstücks [att Nr. 2 Hain auf Grund der Erbt eilung vom 5. Oktober 1827,
5. des für verkäuferiscbe Tochter Thecla Prause nach den näheren Bestimmungen 569 Iostph
[73597]
Langer'[ch6n Kaufs vom 12. Juli 1820 in Abtkei- lung 11 Nr. 1 des Grundbuchs des dem Gärtner und Maurer Anton Hasler 9655119611 Grundstücks Blatt Nr. 41 Nieder - 2111- 901111119 eingetragenen Außgcdinges
werd6n mit ihren Ansprüchen auf die Posten ans- 96[ch10[[611. _
2) die Kosten 516[6s Aufgebotsverfabrens werden dem Bauer utsbesißer Klemens Weigang zu Hain unfd ldextn aurer Anton Hasler zu Alt- Lomniv au er 69 .
[73615] Bekanntmathung.
Die NechtSnachfoxger der Eheleute Johann Gert es und Ermine Benzenberg werden mit ihren AnfprücFen auf die im Grundbuch von Duisburg Band 48 2111. 30 21515. 111 Nr. 5 auf 5611 Grundstücken des Kolonialwaarenbändlers Jacob Neuen xu Duisbur und im Grundbuch von Düffern u. Neudorf Band Blatt 49 21515. 111 Nr. 6 auf den Grundstücken des Yackmeisters Heinrich Offenbühl daselbst eingetragenen
ost, betreffend die (Eintragung aus dem gerichtlichen Uebertra9S-, Verpflegungs- und Abfindungskontrakt vom 5. August 1815, angeschloffen. 1". 15/97.
Duisburg, 5611 25. Januar 1898.
Königliches Athericht.
[73583]
Oeffentliche Zuffelluu . 1)». 57. 98. Z.-K. 20.
D6r 211561161: Max Bu ow zu erlin, Schlesi ck6- firaße 41, 56139561, Prozeßbevollmachtigter: R6 ts- anwalt Adolf Aronson 5161, klagt gegen die ver- ebelichte Hedwig Buckow. 965. Erankke, früher zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenjbalts, Wegen Ebe- 5ruchs 11115 böslich6r Verlaffunxz, mit dem Antrags, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für 5611 allein [chuldigen Theil zu erklären. Der Kläg6r ladet 516 Beklagtezur münd- lichen Verhandlung des Reckxtsstretts vor dieZwanzigste Zivilkammer des Königltcben Landgerichts [ zu 5 erlin, Jüdenstraße 59, 11 Tr., Zimmer 139, auf den 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr, mit Nr Aufforderung, einen 1:61 dem gedachten (1536116516 zugelassenen Anwalt zu besteklen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auswa der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Februar 1898.
. Leb mann , Gerickotsscbreiber 565 Königlichen 990596011115 1. Zivilkammer 20.
[73585] Oeffentliche Zustelluu .
Die Ebefrau des Zimmermanns (,onrad Ludwig En9615r6cht, (5560119116, 965. Niemeyer, zu Lamerde Pr036ß5650l1mäch11916r R6chtSanwalt Frieß zu Caffe , 111191 969611 ihren E56mann 5611 Zimmermann Conrad Ludwig Engelbreckxt, früher zu Lamerden, cht unbckannt wo? abwesend unter der Behauptung, da[; der Beklagte [16 5551165 derlaffm 5956, mit dem 211111996, 516 zwischen 5611 Sireittheilen am 5. Mai 1889 v0r 56111 StandeSamt zu Eberschüß 96schlos§ne Ehe 5601 Bande nach z1_1 trenn6n und 5611 e- klagten für 5611 schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin [9561 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwäte Zivil- kammer 565 Kön1911ch6n Landgerichts zu Cassel auf 5611 4, Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. mit Mr Aufforderung, einen 561 dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 12. F65ruar 1898.
Preising, Gerichtsschreiber des Königlichen Land- gerichts. Zivilkammer 2.
[73586] Oeffentliche Zustellung.
Der Fubrknecht Wilhelm Link zu fungstadt, Kläger, Vertreten durcb R6ch1sanwa1t 68 111.51: Darmstadt, 11991 969611 [61116 Ehefrau Katharine Link, Beklagte, zur Zeit unb6kannt wo abwesend, wegen 55611656: Verlassun9, mit der Behauptung, die Beklagte 5956 [165 im September vorigen Jahres 5611111165 0011 zu Haus 6ntfernt, halte [*ich hartnäckig von 15r6m Ehemanns entfernt und habe in der Zwischenzeit 111cht das Geringste von [165 hören lasen, unt dem Antrags, 516 E56 vom Bande zu trennen und 516236011916 für den schu15196n Theil zu erklären, 0561 doch 516 Beklagte schuldig zu erkennen, das 65611ch6_L656n wiederberzustellen und demgemä zu 56111 Kla96r zurückzukehren, zugleich auch 516 Bek agte in die Kosten des R6chtsstreites ju verurtbeilen, und [11561 die Beklagte zur mündlichen V6r5andlun9 des Rechtsstreits vor die 11. ivilkammer des Großherzog- lichen Lan596r1chts zu armstadt auf Diensta , den 10. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, m der Aufford6run9, 6111611 561 dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu 56[16116n. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteUung wird dieser Auözug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, 5611 11. Februar 1898.
(11. 8.) ])r. Heß, Ger.-A[[6[[or, Gerichtsschrcibrr 566 Großberzoglcheu Landgericbß
[73584] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebcfrau res Fabrikarbeiters Georg riedrick Vialon zu Mülbetm a. d. Ruhr, Ja enftraße Nr. 3, Proxe'ßbevollmächti ter: Iustiz-Natb Feldbau! zu Mülheim a. 5. Ruhr, 991 gegen ihren genannten Ehemann, [rüber zu Mülbe m a. d. Ruhr, [th un- bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptun , daß der Beklagte im Dezember 1896 fich 56110th von seiner Familie entfernt 5956 und [ein Aufenthaltsort 16013 [ortgeseßter Nachfor chungen nicht habe er- mittelt werden können, da der Beklagte aucb w ck Diebstahls [teckbriefiicb verfolgt werde, mit dem Fb trage: das zwisch6n den Parteien bestehende Band
der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein