ZZ."; ? 3“ Z :
.w-ZM4MÜM“ *tK-M'W- "53:17 0,298“ 7-9“ “.
Zwitdd d
YYY?" Theil zu erklären.. Die Klägerin ladet den
a * en zur mündlichen Verhandlung des chbts-
; vor die weite Zivilkammer des Königlichen
udgerichts zu uisburg auf den 11, Mai1898,
Vormittags 0 Uhr. mit der Aufforderung, einen
bei dem_ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der ösxentlicben Zustellung
ieser uSzug der Klage be annt gemacht. »
Duisburg, den 10. Februar 1898.
v. eg bard t, Gerichtsscbreiber des Königlichen LandgeriÖtS.
73759] [ Oeffentliche Zustellung mit Vquaduug.
Zum Kgl. Landgerichje Franksntbal,Zivilkatz-imer 11,1 bat Margaretha Bohn, Lumpensammlerin, tn Lud- wigshafen a Rb. wohnhaft, Ehefrau des da[c'lbst zuleßt wobnbaft gcwesenen,zur Zeit unbekannt wo in Amerika [ich aufhaljendkn Tagnérs Jobannks Kalb, Klägerin, vsrtreten durcb RechtöanwaltMann, gegen ihrenvorgenanntenEbewann,B€klagtch,Cbescbktdyngs- klage etbobxn mit dem Antrag?, die (»The-scheidung zwischen den Parteien auszusprcchkn, dem Beklagten die Kosten dks Reclrttsstreites zur Last zu lege]! ,und die öffentliche ZusicÜung dcs Uribeils? zu bewxllrsgen. Klägerin ladet bisrdurcb den Beklagten zu die zur mund- licbkn Verhandlung des Rechtsstreites bestimmte Sitzung dks eingangs erwabxiten Gerickzts Vom 21. April 1898, Nqchm1ttqgs'3 Uhr, vor mit der Aufforderung, emsn bx! diesem (Gewichte xu elassenen Rkchtsannmlt zu sei'ne'm Vertretcx zu beizteüen. Zum ZWLckc der bLWtÜlJth öffentlichim Zustkllung wit Voxladung an den obgenannfsn ab- wkfenden Beklagten wird Borstsbcndes bekannt ge:- gebev.
Frankenthal, den 14. Februax 1898.
K. Landgkrickytssclyreideret. Eymcr, K*. Sekretär.
Oeffentliche Zufteüung. Nr. 2498, In der Cbe]cheidungssache der Ebe- frau dss Schubmacbcrs 81er Jauk. Anna Marik, eb. thtsr, in Karlsru €, 999711 ibrcn Ebsmann, rüber in V7a1111beém, jetzt an unbkkanntsn Oitxn, ladet dic Klägkrin den Beklagten anderwcit 3111? mündlichkn Verbmdlung des Rschtsstreits vor die? 11 Zivilkammer des Großk). Landgerichts Mannheim auf MitWock). den 13. April 1898, Vor- mittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffcntlichkn Zu- stellung wird dieß? Ladung bakannt gemacht. Mannheim, 10. Februar 1898. , Der Gericht§schreiber (Gtoßb. chndgertcbts: Schulz.
[73592] Oeffentliche Zustellung. ,
Schulter, Anna Maria Franziéka, ledige Dkkilst- magd bon Lobt, ]. Zt, in AsÖÜffLUbUW, birtretrn durch ihre Mujtsr Elise Schulnr, Näiysrin in Lybr, hat gegen Iordan- Philipp Wixbklm, lkdmen Maschinenschloffer bon Lobr, z Zt. unbkkannten Aufenthalts, Klage zum K. Amisgkrichtc Lohr er- bobkn mit dcm Antrag?, zu c:"kLtan:
[. Der Byklagte babe dsr Klägerin für dcrc'n am 26. März 1895 außerehelich geboren??) Kind Agne's, als dcsfc'n Vater sich dsr Byk1agie bkkannt bat, für die Zeit von dessen Geburt bis zu [einsm zufrück- gelegten 12. Lebsnsjabre Linen Unterbaltsbeitrag an movailich 8 «ck », dann 20] .“ Tauf- und Kindbettfosten zu bezahlen und die Köstén des Rechts- ftreites zu tragen.
11. Da? Urtbeil wkrde bkzügliä) der Tauf- und Kindbeitkostcn, der bis th rückständigkn und dcr Yweils fäüig werdend6n_ monajlicbey Unterhalts-
eiträge für vorläufig voüstrcckbarcrklart. _
Zuglc'ick) ladct Klämerin den Béklagten zur mu'nd- lichen Vérbandlung bierübcr vor das 571". Ythom'ickzt Lobi, welches biezu aufDouucrstag. den ?.April lf. IE.. Vorm. 9 Uhr- Termin awgcsktzt bat. Klaggvcntci wurde zum Armenrccht€ zugi'laffkn.
Lohr, am 12. Februar 1898.
Gerichissäoreiberei W K. Amiégsticbts. Nicol, K. Sskretär.
[73761]
[73762] Oeffentliche Zusteuuug einer Klage.
Nr. 7303. Ter minderjäbrich Edmund Frikdrick) Linz in Mannbkim, birjrkten durch des" Klagbormund Franz Bayer daselbst, Prozxßbsboümächligfsr R€ch15anwa1t Or. Skiler in Mannbéim, kxaxk 98971! de-n Bier- brauer Edmund Zinsmcifter bon Eichftädt, früher in Mannheim. aus Grm'd d-x'r Bsbanvtung, daß der Beklaate die Muticr des klag-Indcn Kindks in der gsskßlich unterstcÜbaien Zeit Vom Juni bis No- vembkr 1896 b€]ch[afen und auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851 einen Ernährungsbsitrag zu leistcn babe, mit dem Anfrage, den Beklagten zur Zahlung Links in visrteljäbrlicben Raten voraus- zablbarkn wöchentlichen Ernäbrungsbeitrags von 1 .“ 50 „_8 vom Taxi,? dcr Gcburt, d. i. 14. März 1897 bis zum boljendet-m 14. chknsjabre des Kindes durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil kostenfäüig zu verurlbcilen. Der Klägkr [adi-t dkn Beklagten zur mündlichen Veérvandlunq des R7chtsstreits vor das Gr. Amtkgericbt zu Ykannbkim auf Donnerstag, den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Abtheilun 7, in Zimmer 11. Zum Zwkcke der öffent- lichen ZUHtkÜun]; wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, 14. Febiuar 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtßgerickyks: Mobr. [73589] Oeffentlickze Zustellung.
Der Kaufmann Franz Winkslmann zu Reckling- bausyn, vkttrM'n durch den Rechtsanwalt Diekamb in Bochum, klagt «egen den Kaufmann V. W. Stöwe, [rüber zu Walnup, [2231 unbekannten Auf- enthalts, wegen käuflich Libaltkner Waaxen, mit dem Antrage auf Vkrurtbk'ilung dss Véklagicn zur Zab- luna von a. 489 „zu 75 „& nebst 6% Zinsen seit 1. November 1897, 1). 10 „46- 95 45 Kosten des voraufgegangkncn ArrestVerabrens und zur Tragung der Kosten des Mabnberfabrens bei Vermeidung der Zwangsvollstrkckung auch aus dem im Grundbuck) bon Waltrup Band 13 B1attAb15€ilung111 Nr. 17 eingeita enen Arrestcs, und ladet den Okklagteu zur mündli en Verhandlung des Rechtsstreits bor die Kammer für. Handelssachkn des Königlichen Land- gerichts, Zimmer Nr. 22, zu Bochum auf Donnerstag, den 21. April 1898, Vormit- tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
erachten Gericht ugelaffencn Anwalt zu besteüen. Zum Zwacke der 5 entliehen Zu teilung wird dieser
uézug der Klage bekannt ,gema t.
, Daniel, Gcrichtsfckpretber des Königlichkn Landgexichts.
3591 O eytli _: ße . . [?Die1römisch-xcift '“ F&M uss, fart emeinde ck
zu Düffeldorf (De Z, Prozeßbevollm cktigte: chthanwalte Dr.Mob. :- er und Jos.Bewerunqe bier, klagt gegen den Josef Schunck. Fuhrunter- nebmer, früher zu Düsseldorf. jeßt ohne bekannten Wohn- und AufentbaTtSort, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund Pachtvertrag vom 21. August 1890 die Pacht für das [este halbe Jahr
'mit 315 „M und 30.“ Kosten der Jnstandseßung deo-
Wobnbauses bier, Derendorferstraße 60, tbr ver- schulde und B€k1agter ein Sbarkaffenbucb der städtischen Spaikaffe bier Nr. 35 969 und 35970 als Kaution binterle t habe, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des eklaaten durcb vorläufig voll- strcckbares Urtbeil, an Kläger 300 .“ nebst 50/9 Zinfm seit dkM Tage der K!agestellung und Kosten zu zahlen und darin einzuwikligen, daß Kläger für diesen Beira]; sowie die Kosten des Rechtssireits aus dem bei der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf acmäß dem Sparkassenbuch Nr. 35 969 und 35 970 binterlxaisn Bktrage nebst Zinfkn bkfriedigx werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des chbtsstrsijs vor das Königliche. Amthericbt zu Düsseldorf auf Donnerstag. den 14. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Justizgebäude am KönigZplaß. Zum Zwscke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 9.5 Februar 1898.
ecker, Gerichtsschreiber des Königlickzen Amtßgerickots.
[73590] Oeffentliche Zustellung.
Die FirtUa-Hcigkn & Lindemann zu Mainz, ver- tretßn durch Rcchtéanwalt 1)r. Schlsicber zu DÜffSl' dorf, klagt «qm bc'n Uhrmacher Wilhelm Stiß, [rüber zu Düffslde, Markjstraße 9, cht obne be- kannten Wobn- und Aufenjbaltsott, aus käuflickykr Waarknlieserung, mit dcm Anfrage: 1) auf kosten- fällige Vkrmtbeilung dés Beklagtc'n zur Zahlung don 150430 „44 “MM 6% Zinskn, yon 573,65 «FC- [611 3. Dkzémer 1897, von 91690 «46 [6113 F6- bruar 1898, Okt! 13,75 „46 [Lit 11, Fkbruar 1898, 2) das zu erlafféndc Urtb€il (1997.11 Sichrbeitsleistung für vorläufig Vollstreckbar zu erklärcn, und ladet dcn Beklagjsn zur _mündlichen Vcrbandlung des Rxcht§str€its vor die Kamaicr für Handelssachen dss Könißlicben Landgsricbts zu Düsseldorf auf Diens- tag, den 19_. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, mit dcr Aufforderung, eincn bei dcm gedachten Ge- 11ch18 zugelaffkncn Anjvalt zu bkstellen. Zum Zwecke dEr öffentlichen Zuste-Uung wird diese?: 21118ng der Klar,]e bekamit gc-machi.
Lück, Gcrichtd1chrciber 1:68 König1ichcn Landgerichts. [73588] Oeffentliche Zustellung.
Der BMW Georg Eisenbartb in Döblinaen, Gde. Obniknbeim, Prozsßbkboümächtigkcr chthnWalt Gissch bi€r, klagt grgen DCU ddtmaligkn Schu115€i߀n Max Heckmann in Obmenbeim, zur ZSis flüchtig, wcgcn FordErung aus.? DcLikX, mit dkm Antrage, zu erk€mi€m Der Beklagte 111 sÉuldig, an den Kläger 4130 „14 nebst 50/0 Prozkßzinsen zu bi'zablen und die Kostcn bes Rechtsstreitd zu tragen. Dieses Urtbcil wird gegen Sicherbsit81chistung für Vorläufig Voll- strcckbar erklärt. Dsr Klägsr [adrb 'OLn Béklagten zur mündlichen Vcrbandlung des Rxckytsstreits Vor die Zivixkammer des K,. Wüxjtkmb. Landgsrickyts zu Ellwansxen auf Freitag, den 13. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dsr Anffdxdkrung, einem bsi dem gedachtcn Gkrichts zugclasstncn Anwalt zu bcstkllen.
Ellwangen, den 14. Februar 1898.
Kanzlci-Raw Schiefer, Gerichtésch7€ibcr dLI Königlichen Landgerichts.
[73758]
Die Ehefrau dss Pkter Schreiner. Tburkse, g(b, Aste'n, in Aachkn, Rmdolsßraße 19, *Prozeßbedbll- mächtigtkr: Rschisanwalt Justiz-Ralb Jöriffcn in Aachen, klagt gcgen ihren Ebkmamx «Uf Güter- trxnnung. Tsrmin zur mündlichen Ycibaudlung ift bksjimmt auf dan 18.Apri11898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Landzcricbte, 1. Zivil- kamxm-r, bierselbst.
Aachen, den 11. Fkbruar 1898.
Plümmer, G6tichlßfchreib€r dks Königlichen Lmdgerickpts.
[73581]
Die Ehefrau ch Anstreichers Fri]; Wagener zu Köln, Agnes, geb. Karsch, daselbst, Prozeßbeboll- mächtigter: Rechtsanwalt Mönnig in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Vkrbandlung ist béstimmt auf den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichcn Landgerichte, 1.31vilkammer, hikrst'lbst.
Köln, den 10. Februar 1898.
_ Storbkck,
Gerichthbreibkr dss Königlichen Landgerichts.
[73582] Bekanntmachung cines Gütertrennungs- Urtheils.
Durch Urtbeii der 11. Zivilkamm€r des Königlichen Landgerickyls zu Trisr Vom 2. Dezember 1897 ist die zwischen den Ebkleutkn Pktlk Schulien . obne SYand, und Magdalsna, ßeb. Bkckcr, beide zu BrittM wobnbaft, bisiebsnbc kbxliche Gütergemeinscbaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, dm 11. Februar 1898.
Ovpexman 11, Gerickxtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
3] Unfall- und Invaliditäts-U. Verficherung.
Keiye.
[_1 .* „* ; „.“-*,
Vearkue, Véekxiachtunß," Verdmgungen 2c. [7 3776]
Vina in Bad Harzburg
111. gr. Paik, beste Lage, bart am Walde, zu verkaufen. Preis «46 65 (*00. Anzahlung ,].
Näheres durch Herrn R. Stolle. Harzburg- Verlagsbuchb.
[73768] „ ' Bau ,olzverkauf n “der Königlichen berförßerei Oranienburg am Donnerstag, den 24. Februar 1898, Vorm. 10 Uhr. im Gasthause vou Bredereck zu Oranienburg. „ Sebußbezirk Pinnow, Totalität, 68 Kiefern mit 41 km, Schußbezirk Briese, Jagen 52, 399 Kiefern mit 356 i'm, Schutzbezirk LehniY, Jagen 118, 322 Kiefern mit 559 i'm, Jagen 1“2, 111 Kiefern mit 116 i'm, Schußbezirk Wenfickendorf, Jagen 140, 1119 Kiefern mit 11451111, SchulzbezirkSckzmackoten- hagen, Jagen 146, 440 Kiefern mit 545111), 1 Birke mit 0,83 fw, Totalität, 34 Kiefern mit 34 km, Schußbozirk Friedrichsthal, Jagen 189, 1326 Kiefern mit 467 ln], Totalität, 16 Kisfern mit 10 km, Schußbezirk Bärenklau, Jagen 221, 404 Kiefern mit 219 km. Der Königliche Oberförster.
[73485] Die Lieferung von annähernd 210 t; Erbsen und 155 b Bohnen soll am
Dienstag, den 1. März 5. J., _ Vormittags 10 Uhr, im Geschä]tszimmer 7383 unterzeichneten Probiantamts öffentlich vequkeii werden und find Augeboje bis zu diesem Termin hierher Linzussndén.
Dic Bcdimxunaen likgen im diesseitigen Geschäfts- zimmer zur (Einficbt Ius und könnc-n auch gkgen Er- stattung dcr S€1bstkostcsn Von bier bean wcrdxn.
Kaiscr1ichcs Proviantamt Straßburg i. E.
[71226]
Zur Verdinaung de'r Liefe-rung bon 617130 150 0516 Kiöfe'rn-Klobenholx 1. Klasse und ctwa 450 000 kx; Steinkohlen bester Sorte ist ein Termin auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, in unscrkm Geschäftszimmsr, wvselbst auch die Bsdixigungen einzusebsn find, an- beraumt worden. *)jnaebote Mrden erbatcn.
Garnison- Vcrjvnltung Halle a. S.
5) Verloosnng 2c. von Werth. papiereu.
[73700] Bckauntmachun . ' Vo" dcn aufGrund dkS*UUerböZstc'iiPrivilcgtums vom 28. Apri11886 auxgäcxtigtcn Anleihcscheiucu drk]1 Kreises Osterburg sind 11716) Vorschrift des Tilaunabplancs zur Einzisbung im Jabre1898 aus- geloost wordkn:
]. Von dem Buchfmben 11. über je 1000 24 1716 Nummer 12.
11. Von dem Buchstaben 11. über je 500916 die' Nummern 22 86 410 412 449 465.
111. Von dem Buchstabm 0. über je 200.26 di? Nummern 23 24 31 69 104 106 197 306 343 406 490 524 554 565 607 747 748.
Die anaber WLidkn bisrdurck) aufgeéfocdSri, die UUÖMWOÜM Krcis-Anlsibescheine !Wbsf den noch nicht fäÜig ]]Ewordcne'u Zinkscbéincn und dk!" dam [19- hörigen ZinssÖcinanwi'isungkn vom 1. April1898 ab Mi dsr Kreis = Kommunal - Kaffe biersclbst LiniurciÖen und dkn Nsnmrsrjk) dEr Anléibysckyxine dafür in EkUVfUns] zu UCÜMEU. _
Mit dkm 1. April 1898 hört die Vc'rzmsungder aaégclbostkn Anlkibkschsinc auf. Für [0516.de Zins- sch8ine Wird [*NEU Wcrthctiag vom Kapital abge- o Ln z gOsterburg, d?" 9. Fcbrxjai 1898.
Der Kreis . Au8fchusz des Kreises Osterburg,
[73660] Bekanntmachung. Anstoosuug von chtcnbricfcn.
Bci dcr bcutigcn Ausloosung ,vou Rcatcy- bricfcn für das Halbjabr vom 2, Januar bis 30. Juni 1898 find folgsndk Sjücke []Lszn worden:
31% Rentenbriefc der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz.
1) mn. 6. :x 1500 .); Nr. 15.
2) mn. 11. u 300 .,“ Nr. 151.
3) l-itt. .]. Ü- 75 ck Nr. 69.
4) l-itt. li. Ü 30 „16 N:“. 5 49 11.3 148.
Z] 0/0 Renteubriefe der Provinz Hessen Nassau.
1) l-itt. 1". ck 3000 ck Nr. 2 4 8 11 12 13 27 34 38 39 42 43 49 54 55 59 63 64 73 78 81 92 95 96 101 106 110.
2) Bin. 11. 9 300 .“ Nr. 7 14 15 17 20.
3) bin. .1. 9 “75 «56 Nr. 9 10 11 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23. * ,
Dic aUsge-loostkn chienbriefe, dcren Vkrzmsung vom 1. Juli 1898 ab aufhört, Werden den In- habern derselbcn mit der Aufforderung gekündigt- dkn Kapitalbetrag gcgsn Quittung und Rückgabe der Rentenbrisfe im kursfähigcn Zustqnde mit den'dazu gsbörigsn, nicht mehr zablbaren Zinskupons Reibe 1 Nr. 14 bis 16 ne'bst Anivkis-ngkn vom 1. Juli 1898 ab bei den Königlichen Rcytenbank-Kafsen hicrsclbst oder in Berlin ()., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. _ ,
Auswärts wohnenden Inbabkrn der geknndt tep chtenbriefe ist es gc'stattet, dieselben unter5 €:- fügung eincr Quittung übst: kLn Enzpfang der Va- luta dLn genannten Kaffe'n pdstkrei en1zusendcn_ und die Ueberscndung dcs Geldbetrages auf axciclxm WS 8, jedoch auf Gcfalst und Kosten dcs Empfangcrs, zu Lantragen.
Münster, dLn 12. Februar 1898.
Königliche Direktion der _Rentenbauk fiir die Provinz Westfalen, dte Rheinprovinz und die Proviyz Hessen-Nafsau. A]cher. [73777]
Die Ausloosung von Anleihcschcincn dex Stadt Gotha aus der lautOrtsstatut 501113031111 1886 aufgcnommemn Z] prozentigen Anleihe
findet Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 9 Uhr. im Zimmer 22 des Ratbhausi's stajt. Inhabern von Anleibescheinen der obigkn Art steht es ]rei, der Ausloosung beizuwohnen. Gotha, den 10. Februar 1898. Der Stadtrats). Liebetrau.
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells .
[73812]
Die Herren Aktionäre der Eisenacher Kamm- garnspiüerei werden zur ordentlichen General. versammluug auf Mitthoch, den 16. März 1). J., Mitta s 1 Uhr, zu (Eisenach, Jacobiplan Nr. 9, ergeben]? eingeLaden.
Ta eöorduung:
1) Geschäftsberi t, Festeklung der Bilanz und
des Reingewinnes, Vertheilung des leßteren.
2) Wahl zweier Revisoren für 1898.
3) Bauxen und Anschaffung von Maschinen und Bewtüigung der Mittel hierzu.
Eiseuacko, den 14. Februar 1898.
Der Vorsitzende des Auffichtöratbes.
[73816]
Die Aktionäre der GefelTscbaft Werden bierdurch zu der am 5. März er., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Maleski in Rccklingbausen stakjfindsnden 4. ordentliéhcn Generalvcrsammlung crgebsnst eingeladen:
1) (Erstattung des Jabrkßberickzts in Verbindung mit Feststellung dsr Bilanz und Ertbeilung der Enjlastung an Nufficbtsratl) und Vorstand.
2) Ncuwabl bon zwsi ordnungsmäßig (LUSschLi- denden Auffichtsrach6miigliedern.
3) S1a1ut€nänderungeu.
Creditbank 91.6. zu Recklinghausen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: “21.1811 Hombel.
[73818]
Die ordentlichc Generalversammlung der Aktiengessüschast brukarnia vsjeunijin koxunüskjeso findet statt am Mittivoch, den 16. März cr.- Nackxmittans 6 Uhr. im Lokal der Redakxion dks ])7310111111( 1702666511.
Tagesordnung : Eröffnvng der Sißung. W651 566 AUffiÖsÖxkltbs. Vorlesung ch Recßnungkn, Gcwinn-sttbci1m1g. DxchargL-Ertbcilun-Z. Wahl der Révifiouskommission. *" Anträge.
Der Aufsichtsrat!) der .
Urukurnia 021911111191 1'02ua65k1eZ0.
Graf MieczySiaw Kivilecki.
Bilanz und
[73820] Actien-GeseüschaftfürZink-Jndustrie
vormals Wilhelm Grillo
Oberhausen (Rheinland). Ordentliche Generalvcrsammluug am Dienstag, den 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, in uxisérkm Geschäftslokale ].U Oberbauskn. ' Tagesorduqu :
1) Vorlage ch Gsfckyäitsbcnckots. 2) Fkststsllung dsr Bilanz und dss Reingewinns pro 1897 sowie Vertbeilung dss [1131615611- 3) Ertbeilung dcr (Entlastnng. 4) M*:uwabl 811186 Aufficbiöratbs-Miigliedss. Oberhausen. den 15. Fabruar 1898. Der Aufsichtsrath. Julius Grillo.
[73821] §äch]i[ch-Tl)üringischc Iction-Gcsrllsxhast [ür Nraunnohlrn-Mcrwerthung zu Halle a/Z.
Dic di-sjäbri]e ordentliche Generalvcrsamm-
lung unserer 5Lki'iionäre ist auf
Manta , den 14. Mäyz, Vormittags 11 Uhr,
im Sac- e W Grand myotsl Bode, Magdeburger-
straße 65 bier, anberaumt wordén.
Gegenstände der: Verhandlung werden sein:
1) Vorlkciung dcr Bilanz, der Gcwinn- und
Vcrlust-Neckznung und des Geschäftsberichts für 1897 dmch den Vorstand; Bkricht dcs AuffiÖtSratbs über diskélbe Vorlage. Erstattung des Rkvifionébcrichts für 1897 und Beschlaßfaffung über Ertbeilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Dividende für 1897. Wabl von FWU Anffichtsrathitgliedern. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung für 1898. '
In Bezug auf die Zutrijtsberecbtigung, Stimm- fäbigkeit und den Legitimatiogépunkt vermeiscn war auf die statutariseben Vorschr1]ten, wonach:
]) diejenigen Aktionäre, Welche sich „an der General- versammluna zu betbeiligen beabsichtigen,]pätefteus am 12. Mär , und zwar bis Nachmittags 4 Uhr, ihre A tien im Bureau der Gesellschaft zu deponieren haben, an Steüe der Devofition aber die bis zum 12. März dcm Vorstaude vor- zulegeude Bescheinigung
einer Reich65aukftelle, einer Behörde- oder eines der nacbbenannten Bankbäuser, als: _ des Halleschen Bankvercius vou Kaltsch- Kämpf & Co., Halle a. S.- dxr Herren Becker &. Co. in Leipzig- der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig- in Leipzig, , derb Magdeburger Privat-Bank m Magde“ urg, ' der Breslauer Discouto-Bauk in Berlin, das; die nach Nummern und Stückzahl anzumeldenden Aktxen bei der bescheinigenden Stelle deponiert find,
enugt, .
g 2) jede Aktie von „M 600 eine und die Stawm' Aktien bon .“ 1200 je 2 Stimmen, verleiht?"- niemandkjedocb mehr als 250 Stimmen in fich vcr- einigen ann.
Die Eintrittskarten find am Sonnabend, de" 12. März, auf unserem Gesellschaftsbureau- Brüderstraße 14 bierselbst, in Empfang zu nehm?"-
Halle a. S., 14. Februar 1898.
Der Aufsichtsrath. von Voß.
[73804] . Gemäß der §§ 16 bis 19 des Geseklschaftsstatuts
- wird zu dem ZWLcke:
1) der Entgegenabme des Geschäftsberichts über das Jahr 1897, 2) der Vorlage des Rechnungßabfchluffes and der Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung 3) der Ertbeilnng der Decharge an die persönliÖ baffenden Gesellschafter und den AufsichtSratb, 4) der Neuwahl von AufficthratbSmitgliedern, die ordentliche Geueralbersammlung auf Donnerstag, den 24. Februar d. J., Vor- mittags 10] Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Wernigcérode anberaumt, wozu die Herren Komman- ditistsn hiermit eingsladen weiden. Wernigerode, den 15. Februar 1898.
Wernigeröder Kommandit-Öesellschaft
auf Aktien Fr. Ürumbhaar. Der VorsitzendeDdx? Auffickxtsraths: * e e.
[73815] AktiengeskUsüzast Harzer Wapierwerke
m Makrode a/Harz.
Dis Aktionäre der Geskklscbaft wsrden zu der am 8. März !. e., Nachmittags 3 Uhr. in Osterode a. Harz, im Hoteél Enqli1cher Hof, statt- finldkdndkn ordentlichen Generalbcrsammlung ein- ]:9 .] LU.
Tagesordnung: Erledi ung dkr im § 29 596 Stmints vorgcsckprisbensn Ge?chäffc».
Diejenigkn Aktionär?, welche sich an der Geméral- yerminmlung bstbeiligkn onsn, baden ibre Aktisn Ukbst 48mm Verzßicbniée spätestens am vorletzten Werktaßc vor dem Vcrsammlungötage bei dcm Bankbau]€ Adolf Rosensteru in Hannover bor- zx:z--i]]€n, Um da]]sgen Lsgitimationfzkaikcn zu Empfangen.
Hannover, 5711 15. Fkbruar 1898.
Der Aufsichtsrath. Wilk). Plöger,
[73805] Emder Genossensckxaftsbank Acticn-Gesellsckzaft.
Dic Ykiiwnärs dcr Emdsr Gknoffcnsckmstsbank Merci: bic*rm1k zu der am Sonnabend, den 12. März 1898, Abends 6 Uhr. in dcr Börse in meen statxfindendsn drciunddrcißigsten ordentlichen Gcncralpcrsammlnng Eingeladen, behufs Erlcdigunß der fo1gmiden
. Tagesordnung:
]) (Gxs-Öäszbsricht Pro 1897, JÜHWÖÖUWZ und Crtbpilung dsr Dcckoaxgk.
2) Wyhl 111711 zrvLi Aiiffikbt-Ji'aj56mii]]li§dcrn, so- wie- Wabl dcr ?)Töbifionskommi]sionen [iir Eindmi nnd chnsr.
Gmdsn- d-Zn 11. Fcbxx'ar 1898
, Dey Auffiahtsrath, Wt1bklm NMMO, G. F. Zimmyrmann, Worßßknbcér. Schrikifübxsu
[73808]
Berliner Spar- und Depofitcn-Vank.
Dii- Aktim-äre wsrd-xn zur fünfzcbmcn ordent- lichen Generalversammlung (1le Mitttvockj. deu 9.__März d. J., Mittags 1 Uhr, nach dcm 0.37- siihastlslskal der Bank bicrsklbst, annzöfisckpe'straßc 49, e ng? 0 c:].
Tagesordnung : a. VorlMe dks Gc]chäftsbcricht€23, dsr Bilanz nnd dkb' GkWiUti- und V“."L'lust-KOUWÖ. 11. BUcblufzfcxffmig übkr die', kaiiinvcrthcilung nnd Ek1b7111111sl dkr EixilasUmx.
,a. W;!hl Wii A1111161918701091111101160611].
Zur Tbctiiiabme 011 die Gcncraliye'rsatnmlnxi'] find nur dix*je*1.i,;i'11 AkTiMäre dkrcckstigt, n'slcbc ihr?. ** kticn drei Tage vor der Generalvcrsammlung bci der Kaffe der Gesellschaft nisk-crgsl€,;x Haben.
Berlin, dcn 15. Fkbi'uar 1898.
Der Aufsickxtörath. G.Dkyin0115. [73803] (. Dresdner Fuhrjvcscngesebßthaft.
Die Aktionär? unscrcr (Is]eUscbaU wxrdsn biérmit zu einm- Donnerstag, den 10. März 1898, Nachmittags ,]5 Uhr, im SißnWSsans d-ér Eredit-Anstalt für Industrie und Hand-31 in Dreödeu, Altmarkt 1311, abzuhalthrn außer- ordentlichen Generalversammlung cingsladxn.
Gegenstand der Tagesordnung:
Gpnkbmisung der dom Amstckytérmb bc]'c1cklossenr'n Aus abe von an Ordre lautkndes Schuw Vers rekibungen im Gesammtbytrage bis 400 000 „16
Aktionär?, Mlckxc an dsr außerordeiiiliclxn Gönetal- versammlung tbeilm'bmen wollkn, bab(11 ibre Aktikn spätestens am 8. Mär cr. be'i obengenanntcr Bankstrma odcr bsi errt-n Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausitraße 16 bc]. Baußner- straße 10, zu binterlegcén.
Dresdner Fahrwescngeschchnft. F. Sondermann. O Hofmann.
73800] Aktiengesellschaft Breslau - Kleinburgcr Tckraiu - Gesellskhaft.
Ordentliche Generalvcrsammlung amSouu- abenv, den 19, März 1898, Vormittags 9 Uhr, in unskrém (H€!chä[tslokale zu Breslau. Kaiser Wilbelm-Straße 66 &.
Tagesordnung :
1) Vorlagx dss (Gesckxäftsberickytß, dEr Bilanz und des Gswinn- und Verlust-Kontos pm 1897,
2) Bxscblußfaffung über GMkbmimtng der Bilgnz neoi1 Gewinn- und Verlust-Konto, [9er Entlastung dks Vorstaadcs und des AufsickptSratbs.
!) Vsschlußfaffung über Vertheilung dcs Rein- gcwinnss und Bewiüigung von TanKiSme an den Auffichtöratb.
Bcbuis Außübung 596 Stimmrechts sind, aemäß 5 20 des Statuts, die Aktien spätestens '7 Tage vor der Generalverfammlung, und zwar
in Breölau bei der Breslauer Discouto- Bank und bei dem Bankhause Jacob Landau Nachf.-
in Berlin 061 der Breslauer Discouto-Bank und bei d-sm Bankbause Jacob Landau
zu hinterlegen. Breslau. den 14. Februar 1898.
Breslau-Nleinvurger Tcrrain-(xöcsellschaft.
[73839] Varzluer Papierfabrik.
Die Aktionäre unserer (Gesellsäyaft werden zu der in' Berlin im Generalversammlungssaal der Börse, Eingang Set. Wolfgangstraße, am Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 10] Uhr. statt- findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
, Tagesordnung :
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des (Hezvmn- und Vsrlust-Kontos und des Ge- schaftSberichts für das verfloffene Geschäfts- jahr, sowie Berichtxdes AufsichtSratbs.
2) Beschlußfassung übkr dis Ertbeilung der
Decharge uni) Festsstsung der Dividende.
3) Wahl bon einkm odsr mehreren Revisoren. De Axtwnare, welche an dcr Generalversamm- [11719 theilnebmen woüxn, baben ihre Aktien oder dre über [o1che lautsnden Dcpotfkheine der Reichs- bank spätestens drei Ta e vor der General- ve"rsammlung, Nn T-xxg der LMU nicbt mitgereäynet, wghrend der Geschäftsstundsn bcim Vorstand oder bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Ober- rrJaUstraßc; 20, niedxrzulégen. Die Empfangsscbeine dienen als Einlaßkarten znr Gkneralbkrfcimmlung.
Berlin, den 15. Februar 1898.
Der „Aufsickztsrath. Behrend.
[73817] Mortland-Esnwni-Werk Betdklverg vormals Schiffcrdccker & Söhne.
Die Hsrren Akiionärc unserxr Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalvcrsammlung auf Frei- tag, den 25. März 1898 , Vormittags 10] Uhr, in das Grand Hotel in Heidelberg er- gebknst singewdkn.
Dic Aktionärs, wslchc an der kaivraLVErsaxr-m- [nn]] tbkilnebwen WOUEU, habe"" ibre Aktien späte- stens drei Tage vor der chcralbcrsammluug bei der (Zcscllsckmst odcr bci dkn Bankhäuskrn
Baß & Herz 'In Frankfurt a. M., Bayerische Vereinsbank in München Vorznzéigsn [Md (*rbalten dage]]€n cine Stimmkarte.
WWSU dks CÜMMTCÖTI wird auf § 26 der [StatUtcn Bszng (1611001111811.
Die Bilanz, die (chvinn- imd VLrlUstrLchnung sowie? der GssäyästSbCr-Öj“ TLZ Vorstandks und des Au]ficht§ratbc5 find bon: 1. März 17. J. an in 1111181617! Kbtiiwr znr Einsicht anfgcleßt und könnxn gedruckt in Empfang gencmmsn wsrdc-n.
Tagesordnung :
1) BMW 1778 Vmstandks und des Auffichts- raib-FI 5er das abgslaufsns Geschäfojabr. 2)Extk)ii1un;1, dcr Dccharg€ an dsn Vorstand
imd Au'siäptsratb. 3) Fsixsti-Uupa dcr Vilabz nnd Beschlußfassung übcx dic VMMil'i-ng DLZ Rcitigewinnes,
4) 518811713351 dxs Axtési-Otsmjb-I (.;Lmäß § 16 ch
Statuts.
Heidelberg, dcn 7. Fcbrva'; 1898.
Der Mussiciztsrath. Ylfrsd Wainschcnk, BorfiYender.
[73840]
Deutsche Hypothekenbank '(Actien-Gesellschaft) u Berlin.
Die erren Aktionäre unserer eseUscbaft werden bierdur zur sethsuudzwanzigften ordentlichen Generalversammluug auf
Sonnabend, den 12. März 1898, „ Vormittags 10 Uhr- m unserem Bankgebäude, Hegelplaß Nr. 2, ergebenst eingeladen. Tagesordnung :
1) (Geschäftsbericht der Direktion und des Auf-
fichtSratbs.
2) Vorleguwg des Iabrcsabsckzluffks.
3) Bericht der Revisoren.
4) Ertbeilung der Entlastung für den Vorstand
und den Aufficht67atb.
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtßrathes
und von Revisoren.
6) Statutenänderungen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, wcxlcbe spätestens am 10. März er. ihre Aktien bei der Direktion niederlkgen oder den Befiß der- selben der Direktion bescheinigen.
Die Legitimafionen etwaiger Vertreter sind spätestcns 3 Tage vor der Generalbersammlung, also am 9. Mär,] cr. der Direktion einzureichkn.
Berlin, den 16. Februar 1898.
Die Direktion. Eucbel. Voeßzoermeny.
[7' 81 ] Vdrjtvohler Portland Cementfabrik Planck & Co.
Di:: Kommanditisten der Geseklschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammluug guf dyn 9. März d. J., Nachmitta s 5 Uhr, ins Monopol-Hotkl nach Braunschweig (31.11ka-
Tagesordumxk] :
1) Bssckolußfaffung über dcm5 ntrag dcs persönlich baftkndcn Gkskllsäpaftcxs und des Aufficbts- ratbs auf Erhöhung des Kommanditkapitals um 368 400 „44 durch AUSgabe bon 307 neuen Aktien zu ]? 1200 „414 mit Dividsndsmxnuß Vom 1. Juli 1). Is. an behufs verschiedsner Nikthaéckagen und Vergrößerung der Betriebs- m e.
2) Beschlußfassung 9er die infolge der 9.0 1 be:- sch1offencn Erhöhung des Kommanditkapitals erforderlickxn Statutenvcränderung.
Die Lesitimation dsp Kommanditisten crfolat nach § 25 der Statuten durcb Hinterlegung der Aktien bis zum “7. März einschließlich.
Zur Entgegennahme der Lkgitimation find beauf- tragt: in BraunfchWeig das Gffektenburcau der Braunschweigischeu Credit Anstalt in Han- nover, das Bankhaus A. Seligmaun, sowie das Geschäfts-Komtor.
Braunschweig, ben 14. Februar 1898.
Der Vorsitzende des Ausfichtsraths: O. Haeusler.
[73810] Berliner Vieheommissions-
und Wechsel-Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellstbaft weiden hierdurch zu der am Diensta , den 8. März er.- Nachmittags 5] Uhr. im eisterbause der Ver- liner Fleischer-Jnnung bier, Neue Grünstr. Nr. 28, stattßndenden ordentlichen Generalversammluxj eingeladen.
Tagesordnung : “-
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnxng für das Jahr 1897 seitens des Vorstandes.
2) Berichtdes Aufüchjsratbes über die Prüfung des Rechnungs-Abscbluffes.
3) GenebtnFung der Bilanz sowie der bean- tragten 5 erwendung des Reingewinnes.
4) THFMJZ'EÜHLUUW an Vorstand und Auf-
Sra .
5) Neuwahl von drei dem Turnus nach aus- sTeidenden AuffichtSratbs- Mitgliedern“ es [ eiden aus die Herren Car! Helfert, Wilbelm Lengsbund Otto Voigt; dieselben find wieder wä ! ar.
Der Geschäftsberickot, die Bilanz, sowie die Ge- winn- und Verlustrechnung liegen vom 22;_Februar ab in unseren Komtors auf dem stadtisthen Viel)- u. Schlachthof und Königstr. 37 zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre aus.
Zur Tbsilnabme an der Generalbersammlung sind nur diejenigen Personen berechtigt, die im Akt en- buche als Aktionäre verzeichnet [ind.
Berlin, 16. Februar 1898.
Berliner Viehcommisfions- und Wechsel-Bauk. Der Vorstand. Der Aufsichtsrats).
R. Hecht. Zillmer. M. Schmidt.
[72613] Riesaer Straßenbahn Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unsxrer Gesellschaft findet Freitag. den 11. M Nachmittags 5 Uhr. in der „Elbterraffe“ zu Nie (: stait. Die Herren Aktionäre werden zu derselben unter Hinxve'is auf § 27 der Statuten ergebenst eiu- geladen.
Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstandes [1er die Bilanz dek abgelaufexien Geschäftsjahres. 2) Beschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl eines Mitglisdes des Aufficßtsrathes. 4) Erledigung etwa eingehendkr Antra e.
Vertrster von Aktionären müffen gerithlich oder notarieÜ beglaubigte Vollmachten aufweisen.
Riesa, den 11. Februar 1898.
Riesacr Straßenbahn-Gesellsäxaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. C. BTÜUUL. Emil (Hascbüß.
[73769]
15 Millionen Mark eiböht werdcn.
Bedingungen auf:
Rastatt,
Odkk bei einer dcr nachbcnanntcn Stellen:
Bayerisch
zu entrichten.
6) Die erfolgte Etnzahlun Fcichmmgkßscheine quittiert. at, geschehen kann, wieder vorzulegen.
zweiten Exemplars dcr Zcichnuanschcinc. 7) Bci vcrzogcrtcr *
scheinen umgetauscht. Mannheim, Febrgar 1898.
Kassel. Dr. W. Sob"ernbe1m.
AUMA)? don fi'mftanstud Stück, auf den Inhaber lautcndcr Aktien zu je ta
Formulare zu den Zcichnungg chcinen können bei des Auf Lcßtcrcs („xemplar i
].
Seiten;?- dieser Amncldcstclle erfolgt auch die Aushändigung der ueuéu Aktien gegen Rückgabe des mitQuittungsvermerk versehenen
Deutsche Bank, Berlin, e Filiale der Deutschen Bank in München,
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Christian Mez, Freiburg i. V.,
Ed. Koelle in Karlsruhe
in den bei jeder Stsllc üblichen Gsschäftsstunden ?rfolgen. . 2) Ann1eldungsbercchtigt sind die Bestßer allkr Mixen unserer (Hese11[chaft dergestalt, da[; auf vier Aktien im Nennwerth von viertausend Mark eine neue Aktie im Nennwertl) von eintausend Mark bezogen wcrden kann. Z) Der Bcßugbprcis beträgt 121% 0061? 916 1210 per Aktie von „46 1000 Nennwertk]. Bci Ausübung des Bezugßrcchtcs, spätestens am 28.
orzeigung dcrselben nachzuweisen.
[] é rr [) ein 1 fck e V ank
Kapital MZ, 15 000 000 _- Reserven 445. 2 000 000.
Centrale in Mannheim. Niederlassungen in Ueidelberg, Straßburg i. Els., Karlsruhe, Freiburg i. W. „ébzixxul-eZFY, mit Kommanditcn in Daden-Daden und Makratt und Depositenkasle in Fudwigshafen a. Nh.-
ÉrHömeg ÖGS Grunößapikaks um ZUK. 5 000 000.
Nack) Beschluß der ordentlichen (Hencralvcrsannnkung vom 15. Februar 1898 [011 das Grundkapital unserer Gesellschaft dur nend Mark um den Betrag von 5 Millionen Mark, also aK.
Disse Aktien sind von einem Konsortium fcst Übernommen und vol] eingezahlt. Im Auftrag dieses Konsortiums wird der Bezug von
ziveieinlxalb Millionen Mark
dcn biol]crigcn Aktionären nach Maßgabe jhreß Aktixnbefißes, und zwar auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 121% angeboten. kagsmäß fordern wrr hiertmt dic Besißer von Aktien unserer Gesellschaft zur Ausübung des BezugSrechtcs unter nachstehenden
1) Die Anmeldtmg muß in dcr Zeit bis zum 28. Februar a. o. einschließlich entweder bei unseren Kassen in:
Maunheim-Ludwigshafen, Heidelberg, Straßburg i. Els., Baden-Baden und
, , „ , „ Tsfcbruar dieses Jahres, ist das Agio mit „46 210 für jede Aktie zu erlegen. Dcr Restbetrag nut 916 1000 zuzugltch 40/0 Stuckzin en Vom 1. Januar ab, zusammen „46 1010, ist am 31. März &. o.
4) Bei de'.“ Anmeldung ist ein doppeltes Verzeichnis; derxnigen Aktien, für welche das Bezugswcht aUSgeübt wird, in arithmetische:
NummcrUfolq]: einzureichen, dabei ist drr Bestß der Aktten durch
Aufdruck „Bezugsrecht 1898 ausgeübt“, abgestempelt und zurück cZeben. 5) Die Ausübung des Bezugßrcchtes erfol t dur Auskü
Die Aktien werden dabei mit dem
ung eines in zwei Ausfertigungzn einzureichenden Zeichnungscheineö.
den nmeldctellen in Empfang genommen werden.
Die neuen Aktien nehmen voll an der Dividende des Jahres 1898 theil.
Oberrheinische Bank.
cldeß von 210/0 wird seitens der Anmeldestelle auf dem zweiten Exemplar der eingereichten bet der Vollzahlung, die nur bei der Nnmeldesteüe, welch? dte Zeichnung entgegengenommen
inzablung finden dix Bestimmungen des Art. 184-1840. des Handcngeseßbuch Anwendung. 8) Nach erfolgter VoUzahlung werden die zwerten Exemplare der Zeichnungsscheine gegen Aktien Nr. 12501-15000 nebst Dividenden-