1898 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«,x-"93183192-83-809119-11;*.*-.,;x: «. 2.715: _ .. : ._ .,

- - "“*““"WMMY «.“-«*; qW-M “*** ! „„...-, ,.- .-_- *. - *-

173770 “* Mas1hinenf1tbvik Bruchsal Notiert eseklséhaft

vorm. Schnabel ck Henning in Bru sal.

Die„ordentlkche Generalversammlung unsers: Gesellschaft vom 28. Januar d. I. hat die Er- Äöhmea des Grundkapitais von,.“ 1 600 000.- auf .“ 2000000.- durch Aus abe von 400 neuen auf den Inhabern lautenden Aktien zu je 1000 .“ beschlossen. Die neuen ktien nebmen vom

. 898 d Dividende tbeil. . 1 JanMxÉa beY1 dieerfer Beschluß in das Handelsregister zu Bruchsal eingetragen ist, bieten wir hierdurch

isn Aufkag enes Konsortiums den alten Aktionären unsxrcr Gesellschaft den Bezug von vom.

400 000 neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen an: _ *“ 1) Die Anmeldung zum Bezug der neurn Aktisn „findet nur in der Frist vom 14. bis

28. Februar 1898 bei der GeseusckxastSBaffe unb _ " '

bei der Filiale der Rheinischen Creditbauk in Karlsruhe, wahrend der ubltchen

(Geschäftssiunden staff. _ ' _

2) Der Befiy von 4 Glück alten Aktien ber7cht1gt zum Bezug von 1 Stuck 531 nsuen Akkßien. 3) Bei der Anmeldung md die alten Aktien, fur 103165: 009 Bezugßrecht ausgeubt werden 1011, obne dit? Dividenden (heimx, in Begl-xitung 811130 doppélt aUSJéfertigten Anmslbcformularb ein*uc€i en.

!Aaneldcformulare find bei den vorstkbcnd- byzeichnelen Sisllen unentgeltlich crbälflicb. Die Afrika, für welche 006 BezugSr-Zébt aUngübt ist, Werden abgsstcmpelt und sofort zurück- e eben. nger Bezugspreis ist (mf 150 0/0 -* 1500 .“ fiir jede Aktie fcftgcscßt; außerdkm find 40/0 Stückzinßn 00111 1. Januar 0. I. bis zum Tags der Einzahlung bam: zu 061“- güten. Bei Gelte11dmachu11g des BezugSrLchti-s, spätestens am 28. Fsbruar 1898, ist 1:81 00116 Bezugspreis von 1500 914 für jede zu 561535131107 Aktie mit den Zinsen bei einer du?,“ oben erwähnten StxÜen baar zu entrichten, ebenso der Schlußnotcnstempel.

Bruchsal, dsn 12, Fsbruar 1898. Maschinenfabrik Bruchsal Actien-Gesellsäjast vorm. Schnabel & Henning. W. Henning. W. Berblinger.

UMR“ Credit-Gescllschaft Luedeche & OWL) in MMW NW 1897“

*otlfa. thto-Vilanz. kassiya. :* .“ „8 | „,x- „_5 MobilienKonw . . 700 Aktisn-Kapiwl-Konw . . . . . . 300 000.- Wechsel-Konto „„„„„„„„ 689 2812611Rezservcf0nbs-K0nw . . . . . . . . 30000- Kaffa-Konw ........... 12 522 25 Depofiten-Konto ......... 452 00065 Konto-Konent-Konto ....... 85 344 07 Dividenden-Konto 21000- Effekten-Konto . . . . . . . . . . 25000-1Tan119me-K011t0 . . . bereits bezahlte. . . . 2494175

Zinsen-Neserve . . ........ 7 352 E

Summa 812 847 5-8 Summa 812 847 58 Gewinn: und Veeronto. _ UkOCUt.

An 7% Dividende . . -- PS! 3110710530310 Tantic'zme-Konto 1_1/110 ....... ' - Gctammtzmssn-Eixmabme.“ 67 728.48 5)(?)esschc":fZSunkozjskisn-t31“0nt1) ...... '. 06 Ausgabe . 21 839.92 45 888 56 eervc 07159- 011 o ........ * ' " b“ “„ .;“ _ 928"

Gewiun- und Verlust-Konw . . . . 70 PW [HMV KUW 38 Zinsen-Raserve für Dewsiicn . . . Z ' * __ Summa 46 816 94 46 816 94

Vorstcbsnde Bilanz und Gewinnberecbnung ist durch die Gencralversammlung Vom 12. cr.

gem'bmigt worden.

Die Dividende pro 1897 mit s“ 42.- für Line 13111106)? Akkie 5 «“ 600.-

_ ,und . , 84.-f1"1r eine Dobkxsxl-Aktie , , 1200.- kann gegen Einlicferung bes D101d€nd€nschein§ Nr. 32 im Komtur der Gesellschaft in Empfang genommen Werden. Mewe, den 14. Febxuar 1898. Der persönlich haftende GcschÖaster: Georg Obuch.

nebst. L- *-

[73713] Sächsische Woklgarnfabrik vorm. Tittel 85 Krüg-Lr.

zung, Bilanz prr 31. Dczrmber 1897. 037-017» «M '«5 „44 1.1, Arcal- 11111) Gabäude-Konto . . 183267526 Per Aktienkapital-Konw ...... 2300 00014 Maschinen-Konto ....... 1 288183 03 Ski)11100771chr67bnngö-Konw . . 1 410000 -- Gasbeleucbtungs-Anlngé-Konto . 233380 Scbu100-3705761bxmgs-NaswosuWG- Elek'tr. BelsucbtungS-AnlagC-Kw. 19 697,55 K01110 Nr. 1 ........ 2500- Dampf)?eizungs-A11lagc-K0nto . 1812395 Sä,;uldversÖreibungs-2103100161159- Babngelkis-Anlagc-Konw . . 1417520 Konto Nr. 2 ........ 3600- Geschäftsutenfilieu- u. Jnysntar- [ Scbuldverschreibungs-Ausloosungs-

Konto 53 29771 Konto Nr. 3 ........ 3 000 » Pferde- und Wagen-Konw . . . 226154 .Hybotßkken-KMW 1 16 829 16 VcrfiÖcrnngs-Konw 33 973 50 HyWW-cken-Konw 11 ..... 800 000 -- Cb-ck-Konto ......... 160 327 22 Hypotbkken-Konw 111 . . . . . 100 000- Kaffa-Koaw ......... 30 625128 Rescrvefonds-Konw 1 ..... 43 446 03 Wcchscl-K0810 ........ 154 540 30 Refcrvéfonbs - Konto 11 (statu- Effektcn-Kr-nto ........ 8 847 85 jariscb) 100 010 -- Waaren-Konto ........ 1 626 047535 Acckpt-Konio 679 791 50 Spinmeréibcériebs-Konw Plagwiß 782 259,20 Krediwren-Konw . . . . _. . . 2 280 03073 SVÖUNLrlkÖLÜkka-Konw Berlin . 434 87675 SOUdVerschreibungszinsen-Koxzw 14 640 _. chitoren-Konto ....... 1 606 21744 Dividendkn-Konw per 1895 , 300,- Dividenden-Konto Pkt 1896 . . 930;- Dc'ikrkdere-Konw ....... 10 000,- UnfaUversickoerungs-Beitrags-Kto. 3 000:- Gcwinn- und Verlust-Konw . . 300 97051

8 068 467533 8 068 467§93 Soll. Gewinn- und 1211011600100. Haben.

ck ::

| . . ! .

lklkklkkk!

.“ H „“

An HandlungSunkosien ...... 257 178 12 Per Saido-Vortrag von 1896 . . . 6186942 Zinsen-Konto 197 595 36 , Brungswinn ........ 854 973 01 Reparatur-Kouto ....... 7 279 60 Delkredere-Konw ....... 10 000 - Unfallversicherungs-Beitrags-Kto. 3 000 - Abschreibungen ........ 140 818 84 Bilanz-Konto, Reingewinn . . . 300 970 51

916 842 43 916 842 ZZ

Leipzig-PlaYYik, ben 11. Fkbruar 1898. - achsische Woügarnsabrik vorm. Tittel & Krüger. _ Carl Bückoner. H. Psabe. , Die Dividende fur das Jahr 1897 ist in der beutig7n Gknerachrfammlung auf 10 0/9 = 916 100 pro Aktie festgefcßt worden 3110 kann sofort gegen Rückgabe des DividenbeUscbeins Nr. 11 bei der L_eipztger Bank in Leipzig- den .Herren Becker & Co. in Leipzig, Herrn H. C. Plaut in Leipzig oder an unserer Gefellsckxastskasse in Empfang genommen werden.

[73771]

Generalversnmmlung der Aktionäre dcsr Lübeck- Königsberger Dampfsch. Gefellsck]. am Frei- tag. den 4. März 1898, präc. 11 Uhr

[73744] Sächsische Wollgarufabrik vorm. Tittel & Krü er.

Der Aufsichtsrat unsern Gesel] (haft besteht Lübcck. nach italtaefunbener *keuwabl aus den Heren Tagesorduun : S. Sieskmd als Vorsitzendem, 1) Erstajtimg des Iabreßberißbtss des Vorstandes FLOYD“ als fteuvertr. Vors., 2) Y?) [des BMF"??? Fs Anifikétslratbes. d d mer, ore un 65 6 nun Sa 11 es un er riedrieb rJay, 3) YilarH. i“ d B sch ff . ge , ene m 1111 er ilan und uitiierun Dir. Ferd. UUticb, Blumenthal. BLS Vorf M???S- 3 Q (; inpzig-PZFv-iß, den 11. Februar 1898. 43 Wahl L1nks Mitgliedes des NUMÖÉSWTÜLS- Sa sische Wollgarnfabrik 5 Feststellung derVersicherungswertbederSchiffe. vorm. Tittel & Krüger. Lübeck, den 14. Februar 1898. Carl Büchner. H. Pfabe. Der Vorstand.

Vormittags. im Hause der Schiffergeseüsckxaft 311"

[72910] . ' Oberrheinische Bank.

Centrale Mann eim. Niederlassungen in Heidelberg und Straßbur? i. ., Commandiien iu Baden-Badeu und Rastatt und Depofitenkaffe :: LudwigShach a. Rhein.

In der beute stattgefundenen 15. ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende p. 1897 auf 6% festgesetzt, sodaß der Dividendenfcbein Nr. 14 für die Aktien Nr.1-7000 mit .“ 60.- p. Aktie, für die jungen Aktien Nr. 7001-10 000 mit „“ 30 p. Aktie

sofort zahlbar ist und zwar: auch an den Kassen der

in Mann eim an unserer Kaffe, Deutschen Bank. Berlin, Heide! erg an unserer Kase, Frankfurter «Filiale der Deutschen Bank, Straßburg i. E. an unserer Kaffe, Frankfurt a. M.. Ludlvigsbafen a. Rh. an unserer Depo- Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, siteukaffe, Miinchen- Baden-Baden ck Oberrheinische Gd. Koekle, Karlsruhe, Rastatt Commanditbank, | Christian Mez, Freiburg i. Br.

Die ferner vorgenommsne AufsichtsratWWahl ergab die Wiederwahl der Turnus gemäß aus- scbcibenden Härten Geb. Konimerzien-Ratb Pb. Diffekné, Fiskalawwalk Gg.S€1b, béide in Mannheim, Justiz-Ratl) Carl Lewajd 117 Lcépzig und die Neuwahl der Herren Kommerzisn-Natb Ed. Koalle in Karls- ruhe, Kommerzien-Ratb Julius M73 und Oscar Mkz. Freiburg i. Br.

Mannheim, 15. Februar 1898.

Oberrheinischc Bank.

[75489] Magöeburger Straßen-Gtsenbahn-Gesälschast.

Die diesjabrige ordentläche Generalversammlung unssrx'r Geseslschaft wird in Gemäßbeif 1:76 § 24 unserxkß Statutes hierdurch auf Mittwockx, den 23. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, in 0811 bicßgcn untkren Börslnsaal einberufen.

Tagesordnung :

1) Vorlegun des Geschäftsbericbtks dss Vorstandes und der Bilanz nkbst (wainn- und Ver1uitre nung für 1205 verflossene Gesäyäftéjabr, ncöst dcm Bericht? des Llufsicbtöratbes ÜbST diése Vorlagk,

2) Ysjtscßqu der DivideNde und Ertbeilung der E111100ung cm d€11V0rstch1nd und Auf-

, Grat .

3) C1*;;änz11nJEWabl für das statutgemäß auIscbeidende Métgkied des “FlukfiÖWratbcs.

Der GejÉKäftsb-Zricbt liegt vom 7. März ab in dem BUWQU unsersr Gksrllschaft in Magdeburg- Subenburg, Breitenweg 53, zur Ein1cht aus,

DiE“. Anmslbungen zum »ssuckye der GeneralbersammkMg 5:1ka bei Deponierung der Aktikn und Beifügung zwxier nach dsr inbe gkordneter Numm-xrnverxc'iäyniffés0617015911bsiden H0rranieglerch Kock) hier, 1010113 bei den Hkrren C. Schlefiuger-Tricr & Co. in erlin bis zum 21. März 11. o., Abeuds 6 Uhr, zu «170141611.

Magdeburg. den 10. Februar 1898.

Der Vossißeude bes Ausfiéhtoxratbs: Ottokar Ziegler.

[737501 ['U0Z1'141G1'. betreffend Nom. Mark 450 000 neue Aktien

Nr. 2751-3125 (d. i. Stück 375 ck „46 1200,- mit je 4 Genußfrhcinen), ' dividcndenbcrerhtigt „ab 1.“ Juli 1897 ' der Sachstschen Gußstahlfabmk m Dohlen bea Dresden.

Die ÄktiengxschÖakt in Firma „Sächßsäje Gußftahl-Fabrié“ in Töhleu bei Dresden ist am 7. Juli 1863 errkcbtet und am 28. Dszember 1867 in das Hawdeiöregister des Königlichen Amts- g811ch13 DbblM cingstragen 1001030.

Der Sitz drr Geseüscbafx ist 92013an bei Drésde'n; ibre Dauer ist nicht beschränkt.

wack der Gessüfckyaft ist zunächst_ die Erzkägunß und Vsrwertbung 0011 (811811 und Stabi und bamik 0571201101311 212110111; dock) ist die Geerschaft auch erccbtigt, bcrgmännifche und in die Eissnindustrie ein;“cbiagxnde Etabxiffsmnts zu 8112115111, zu betreibcn und za v::äußern.

Das Grm'dkapital betcägé 1111“, Zeit 2250000 .“ Deutsch€ R3ich6wäbrung und zerfällt in 2500 SLM auf 0011 anabér 1011111108 Miikn Nr. 1 bis 2500 zu 200 Tbaler :: 600 .,“ und 625 Stück dérgléichen Akti111 Nr. 2501 bis 3125 z11 1200 .“

Die Gcscllscbaft 11111102 11111 250 000 Tbalcr :: 750 000 .“ Kapijal begründet. Die Genéral- barsammlung 00111 6. Mai 1873 bkschi0ß die Erböbung deb AktienkapitalL um Weitere 250 000 Thaler = 750000 .“ und in der Gäncralveisaxxxmlung Vom 7. Juni 1890 wurde bcscbloffen, weitere 300000 »“ AMT" auszngcben. ,Die Aktien sind mit Talons, sowie Dividendenscbeinen versebkn. Die bezüglicbkn Cin- träge in Das Haubelsrcgister sind untkrn 13. Dkzcmbcr 1873 und 1. Juli 1890 erfolgt.

Die Geskäsäxafk bat 31110100 Bescbluffes dcr Gencra1bc'1'samwlnng vom 24. März§1897, wxlcber Bkscblnß Unter dem 4. Juni 1897 in das Handzlörrgister 6111.161'700311 w0rdcn ist, 6000 Stück mit der faksimilikrT-N 1111170151177 176 210172011579 und des Aufficbtsmébö-Vorsismikxw 0011756117, 011 dem (830010116 dkr Gese-Uscbaft pro 1896/97 0011 tbeiluebmeude Genußschcin€_11nter be:“- sortlaufendkn Nummern 1-6000, sammt 3110010011611 infksn und j.- 10 wairmanibeiljcipcinen 111 0731 Weiée bkmusgkgéxbkn, das; bis Vor- ;kizxkr je 611171? 911116 im Nmninalbk-tkazxe 0011 600 9“ 2 Gennßscbkine, 11110011: Vorzciger j-c ciner Aktie im Ntxminalbcjraxie 0011 1200 .“ 4 Gknußscbeine 'Mkn Zahlung Von 3 „16 Sfxmbcl für je:)cn Gsunß-“cbein und unter 2101171115611!an der 21711711 mit dem «Tcrmerk: ,GMUHscbeine 116300611" ausgelisfcrt e*rbie'lten.

Die bikrauf 585110111173 Bckauntmacbnng ist seiner int, 1101187122. Juni 1897, im „I)e'atschcn RKiÖH-ankizxkr“ und im ,Dkesbnsr szeigkr“ erfolgt. und wmdsn bkrzuwlge die? 211110819 011561010611, bis zu den Akjikn auEmgOcnde-n (Genußscbsine sammt Lsiften 0119 Gewinnantbeilscbkinen in der zeit Vom 28. Juni bis 15. Juli 1897 bei dem Bankhauses Minde &- Täubriox', Dresden, gkgkn 2101171111111; ébrer Aktien und geg?" 2301011111119 599 Stempsls von .“ 3.- für jkdcn Eenußsche1n zu bczieben. Von dissen Gevußsclxinen 0110 bis j-vt 5976 Stück von den Aktionärén bezogen 1v0rben.

FSME): 117165117; die Gknkrcxlveréammlung vom 28. Oktober 1897 das Grunkkabitak der ©9170- 7ch0ft 10.". 1 800 (;00 9“ um 450000 3“, 1811111061) auf 2250000 .“ durch Äukgabe 1101“. 10inan 375 (““Z“-ckck auf dcn anabsr 101116111811 Vollbezablien Aktikn über je 1200.“ Nominal Nr. 2751 bi.“ 3125, zu 61505611, 11710 ist dißsSr Erböbuanbeschiuß 1111161111 2, 9100111115111 1897 und 016 durchßefüÖrte Ecböbnng am 9. N0- bxmbcr 1897 in das Handklöregister ch KönigliÖsn Amtsgerichts zu Döblen eingctca xn worbsn. Diese (8700511119 crfolgie zum chckk der Zufübrung von weiteren Beixéebßuxitfsln uud zur ornabms 0011 NRW bauten. Die: 11011611 2110011 sind 0811 011611 001117; leichberechtigt und nehmen an der Dibidendx für das (Hescbäfksiabr 1897/98 0011 tbeii. Jin 115110611 gil! Für diese Aktien dasselbe wie für die altcn Aktien.

Gleicbzcijig bé'fcblof; die vorstebend erwähnte Gcneralbersamwlang, zu diesen 375 Stück neuen Aktian Nr. 2751 bis 3125 js vier (Hsuußsckyeiur, mitbin 1500 Skück neue Genußscbeinc mit dazu ge- börknden Lcistcn und jk 9 Gewinnantbkilscbcincn Unter den Nummcrn 6001 bis 7500, welcbe dsn bisherigen Genußsthcinen Vollständig gleichberccbxigt smd und ebenfalls an der Dividsnbc pr01897/98 0011 theil- nebmen, auIzugeben. '

Sämmtlkcbc bis 17151 znr Ausgabe gelangten Genußscbsme dcr (9001137371, nämlich die auf- geführten 6000 Stück Nr. 1-6(00 und 1500 Stück Nr. 6001-7500, [011th aaf 0711 Namen dcr Bank- firma Mknde & Täubrick) iu Dresdkn uxxd find mit Blankozesßou 05116 Obligo Verscbcn; diesklben find durcb JUDOffNMCUT im “Sinne 0011 Art. 301 ff. des Aüxismcinane-utsMn HandengxscßbuMs übertragbar. Jm übrigcn sind für 0116 Gknußscbeine die folgenden Bestimmungsn maßgebend.

Ein jsder bicscr Genußschkinx bxrechtigt den Eigentbümcr desselben obst deffen Rechtöna folger, aÜjäbrlicb nach Feststellung 17:9 Reingewinncs 2:11:51; die Genkralvkrsammlung, den auf den Genußs sin in Gcmäfxbkü dcr Bkséimmungen in § 8 dEr Statuten enkfallenben Antbeil am Gewinn dert Gesellschaft, gkgcn Abgabe 0613 Gewinnantbeilscheines für das betreffende Jahr, an den ?ablfteüxn dcr Gesellschaft zu erbsbcn, auch im Liquidatiowsfaße in Gemäßbeit von §12 an dcm Uebersch e der L1quidaxi0n6maffe theil- zxmsbmén. Dzbingkgen haben die Eigcutbümer der Genußsckoeine als solche keinerlei „Aktionärrecbte ins- besondere kein Stimrxrkcht oder irgend Welchen Einfluß an die Führung der Geschafft? der Gesellfschaft, auf 11781 Feststellyng des Jabreßgcwinncs und der ordentltchen oder außerordentlicbcn Abschreibungen oder ? erven

Dis GeseUscbaft kann bei Erhöhung des Grundkapitals zu jeder Nsuaktie im Nominalbetrage 0071 1200 .46 vier neue Genußscheine ausgebsn, die den alten Genußskheinen von demselben Zeitpunkte ab JlEichbexechtigt find, von wclchem an die neuen Aktien den alten gleichberechtigt Werben.

Gkgkkl cine (87500101 oder Herabminderung des „Aktienkapitals oder der Zahl dér Genußscheine odcr Abänderung “080 GeseÜscha§thWscks oder sonstiger Beftrmumngcn der Statuten haben die (1931111 schein- anabkr kein Recht irgend welch5n Einspruchs.

Die (Ge klischaft behält sick) das Recht vor, vom Jahre 1902 ab Genußs-beine freihändig zurück- zukaufsn 0er du:" einmalige Kavltaiabfindung in Höhe von 300 .“ pro Stück abzulösen und zu diesem Bebufe nach Maßgabe der vom Aufsichtsratl) im einzelnen Falle festzuseßenden Modalitäten auszuloosey oder ganz oder jbcilim-isß aufzukündigen. Die Bekanntmachung des Ergebnisxes der Ausloosung bezw. dte Ankündigung bat biesfalks, ebenso wie alle übrigen die Genußscbeme betreffenden Bekanntmachung5n der (Hésell- schaft durch einmalige Veröffentlichung im , Deutsehen Reichs-Auzeiger“ zu erfol en und bedarf es in keinem Falle eimkr besonderen direkten Benachricbtigung der einzelnen Inhaber dxr (Genu 1cheine. Die A115zahlung hat an den Einreichkr des Genußscbeines zu geschehen, ohne daß die Gesellschaft zur Prüfung der Be- rxcbtigung Verpflichtej ist. Der Zeitpunkt der Außzablung der 300 .“ Kapitalßabfindun ift vom Auffichts- ratb zu bestimmen und mit bekannt zu machen. Die Genussscheine selbst sind mit a en noch laufenden Gewinnantbeilsck17inen und den Leisten gcgen Empfangnabme der Kapitalöabfindung zurückzugeben. '

Die Geseüsckßaft ist berechtigt, die jährlichen Gewinnautbeile ohne Prüfung der Legitiniatwrx an denjeni en zu bezahlen, welcher den betreffenden Gewinnantbeilschein überbringt. Ebenso werden die Reiben neuer Éewinnantbeilschkine jeweilig obne besondere chitimationöprüfung an denjenigen berauögegeben, der die entsprechenden Leisten überbrin t. '

Die Inhaber der GenquYZeine bilden einen Personenverem in Analogie von „€; 1359 ff. des Sächsischen B. G. V. Für diesen ercin gelten folgende Bestimmungen:

3. Diese Personengemeinschaft kann durch den Vorstand oder Aufficbtöratb der Aktiengeseüscbast

zu Gsncralversammlungen einberufen werden, für welche allenthalben dieéelbcn Vorschriften

elfen, wie ür die Ge eralver ammlun en der Gesel'lscbaft selbst. 13 f n s g (Sebluß auf der folgenden Seite.)

b. Genußscbekn-Inbaber, welche zusammen wenigstens 750 Genußscbeine befißen, nd bere ii 7, die Einbexufang einer Generalverfammlung der Genu schein-Inbaber in ein'erfi von ibnén 9zu zu unterzeichnenden. die Angabe des Zwecks und der rüude enthaltenden Eingabe von dem Vorstande zu verlangen.

. Wird dem Verlangen nicht en*'1s0r0chen, so kann der Registerricbter die Genußschein-Inbaber, Welche das Verlangen gestellt haben, zur Berufun der Generalversammlung 1111th Ankündi- gung des Gegenstandes der Beschlußfassung ermä ti en.. Mit der Berufung und Ankündi- Ymg ist dre gerichtliche Ermächtigung zu veröffentli en.

. „uf das_Rschtsvcrbaltmß zwischen den Aktionären und den Vesißern der Genußfcbeine finden d13 Bcsttmmungen des Art. 215, Abs. 6 des Aktiengesetzes. analoge Antvendung,

. Dxe Gcneralversgmmsungen dcr Genußschein-anaber fassen in der- Regel ihre Beschlüsse in der einfachen Stnnmenmebrbsit ber erschiensncn Genußscbein-Inbaber. Die Vesckolüffe diefer Generachzrsammlungxn find für die Minderheit wie für die nicht erschienencn Gex1ußschein- Inhaber bibdend.

. Zu Vesckzluffen „jcdk-cb, 011103 _welcbe bi“: Rechte der Genußschein-anabcr abgemindekj oder qugegebxxn 10610211 10111711, ist 013 2101081805011 dex Bcfißer yon WenigstUls 3750 Genußsckwinsn erfwrderlrcb. Js? diese Anrvesenbxit kn dsx exsten zur Beschlußfassung hierüber einberufenen (Gexwrachrsammlztna „1151 erreicht, so iii eme anderweite Generaxversammlung dcr Geauß- schetn-anabxr etmuburufen, welche mit eiiifacher Mebrbeit der erschienenen Gsnnßschein- Jubabkx auch über diese" Gegenstände bindch und gültig Beschluß faßt.

. . 0113 die Vertrestung ber (Gcnußscbein-anaber durch eine einzelne Person Erforderlich wird, it diese durch eme Gcneralbcrsammlung ber Genußscbein-anaber mit einfacher Stimmen- mehrheit dxr i1_1 dex Gmeralbersammlung vxrtretenen Gexußsehxinx zu wählen.

. Der BSWLLS fur'die gefaßten Beschlüsse der GeneraLVLrsammlung von Genußschein-anab3rn wird durch 110107131135 Protokoil «bracht, wclcbes nach jeder GsnsralversammlungBér Gcnuß- schein-anabZr zu bern Handélbregister einzureichen ist.

1. ZKM! Generalver1ammlungen der Genußsckzein-anaber gewährt jsder Genußscbein eine

mmc.

Außkrdem bascblof; dic queralmrsammlung Vom 28. Oktober 1897 diese 375 Stück neue Akiixn nebst den dazu gehörenden Genußscbxmcn dsr Bankfirma Mende & Täubrich in Dresden zum Kurse Von 185 0/0 anst 40/0 laufenden B0: enzmseq Vom 1. Juli 1897 bis zum Zahlungstage unter der Verpfléckjtung zu überlaffen, dieselben der) alten Aktionären zum Kurse von 190% zuzüglich 40/9 Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab in der W311: zur Verfszguyg zu steklén, daß auf 4800 916 0112 Aktien je eine neue Aktie yon 1200 .“ nebst 4 Gknußscbeinen entfalit. Sie bestimmXe ferner, daß das 28er Srecht auf diese NSU- 0kticn innzrbalb dsr vom A11fsich19r0tbe festzuseßknden und im Gessllschastsblaüe SkélMit zu machxnden

rist 0011 14 Tagsn unter Einlieferung der (111811 Aktien 0an Talons und Kupons bei dem Vanlbaufc

Lende & Täubrich und den sonst noch zu _110min1erenden _Stkllen auszuüben, bikkbai auch gleichzeitig der BMW dcr bezogener». ncurn Aktien znzüglicb 40/0 Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab baar einzuzahlen, de;) (ZUK Aksticu aber, auf welche das Bezugsrecht aUOJCÜbt ist, der Stempsl .Bszgsrecbt 1897 0116961151“ an zu ru en 67.

Gemäß Beschluß der nämlichen Generßlbersammkung sind die Stempel- und sonstigen Spesen, sowie die Kosten der 1811172er11 der neuxn Aktien und Genußseheine an der Dresdner Börse 0011 der Geseuschaft zu tragen Und xuna st 0115 dem 21910 der neuen Aktien zu tilgen. Der Rest des kéßteren soll dem ordentlichen Reservrfonds zugeführt Werden.

Dieses Bezugörrcht ist “cen alien Aktionaren gemäß Vekannntmacbung im „Deutscbsn NEWS. Llrizéiger' und im „Dresdner Anzciqer" 00:11 12. November 1897 zur Ausübung innerhalb der Zeit vom 15. NQVember bis einschlikßlicb 1. Dézeixibxr d. J. angeboten worden.

NCLÖDSM die Tilgung sämmtlicher vorgenannter Koftrn inzwischen erf01gt ist, konnte dem ordent- licbé'n Resermionds ker Verbleibende Betrag von .“ 365 000,- zugefübrt werden.

_ Das Grundkaviial der GcseUsÜast besteht nunmehr aus 2250 000 .“ dkutichcr Reichswäbrung Und zerxällt in 2500 Stück auf den vaabe“; lautsnde Akxien Nr. 1-2500 zu 200 Tbalern :: 600 .“, 250 St_ück dargleichen mit 1111 Nummern 2501-2750 wkrskben: Zu 1200 ck und 375 Stück neue, 31110qu Bescblujsrs der Generalversammlung Vom 28. Oktober 1897 emittierte, mit den Nummern 2751-3125 Verschene, den alten 001111 Juli 1897 91) gleichberechtigtc, auf dM anabcr lautendx Aktien zu 1200 ..“

D.:s Gefchaf191abr der Gesellyczaft beginnt mit 07111 1. Juli und endigf 11117 dem 30. Juni,

__ 13 ordentliche GknrralVersammlung ßndet chjäbrlich in den ersten 6 Monaten nach Ablauf dcs Gxsclxastsjabrks stait. Die Génnalvexsaxymlung beruft der Aufsichtsratk) und nur in dem Fall, wenn [esterer diss uv erecbtfertigter Weise untex1äf11, der 23001005.

51.1113 n den Statuten voxgoscßriebenen mit 018ch19wirkungen für die Vikiéonäre Vsrb'axdenen Bxkantztwaaxuygkn erfolgcn durch 11-11 Deutschen Reichs-Anzeiger. Hat eine solcbe Bskanntmachung die Emberusmm ("!*.-1 Gasneralbsriammlung zum Gegenstands, 10 MUZ zwiscbcn bé'm TWS der Jns-xrtion in 0211011111310 BW??? und dem Ta0e be: Generaxversamminng einc rist 00:1 mindkstkns 2 Wochen liegen. Betrifft 71117 Bekmintmadung' der: in Art. 243 des Reichs ese es 0001 18. Juli 1884 bezeichneten Fal], fo bchidet 00 bei der 0718131115711 Vorschxifx. Die GcseU.cha1 0211001121171 fich jedoch, unbeschadet der Rechtsx1ültigke11 der Vexöffentltckpungxxn in 00rke581chn213r Weise, sämmtlich€ Bekanntmachungen auch noch im Amtsblatte Öls, Ratbes der Séadt Dreodcn, sowie in einer Berliner Zeitmaß zu Veröffentlichen. Jnkbesrnbkxs bkrbfbchlet fi? |ck aber Zéockp, im FaÜe vou Ausloosungcn 00n Eenußschcinen die Liste der 10 zur R11ck3201UUJ“gelangcn'öen chexßscbeine alsbald 111111) der Ziehung zu vxröffenjlicben.

__ 731110 Auöserjigungsn und Bxkuxmtmackxyngen kes Aussichtßrafbeß müssen 0011 dem VOTÜHMÖM 0071 1711311 Stchertretkr uiiter Bczugxszw 0117 diese Eigensckyafk unterz€ichnet ski!!- Der Yo!]zikbung baban die Worte „Der Auf chtsratb dcr Säch111chkn Gnßstablsabrik" voranzugxben.

_ ZET (7051902101115 ichn Zkickxnung für die Gefellscbaft ist die Untersehrift von zwei zur Zeichnung bércci)1i-_.J,1€n Psrxynm kkwrdé'kllch. ' ALS s01ch6 sind zu betrachten die Mikgliwer des VOrstanbes und die 0011 01772111 311 (*leMkU-Z'M Prokuristxn. Die Namen der Miiglieder des Vorstandes Würden in den Gesell- schnf1§0151167n bekannt gemacbt.

D16 231111111771 dcr Gxsk-Uschaft 111610611 _durcb Zewgniß, bez. Voümackxt des Vorstandes legitimiert.

__ DW Aubferngxxg dex von “001“ (**-Zééscüxchaxk ausglg-xbknen Aktien ist in 061: nachstcbend dar- 9711907511 Weiss erfolcit:

1. Dic Aktien 1). 200 Tblr. der ersten Emisfion Vom 15. Februar 1864 im Betrage von 250000 Thanx :: 750000 .“ sind 00711 Verwaltungßratbk, und zwar sämmtlicb von „OTW Sesbe; 019 2101015011031? 1110) 0011 einém Stellvertreter, w7chselnd in der Person von „2100. ])1'. Ecbxcher“ und „(332007 L-*ngnick“, banbzicbxifxliäp 0116geferxigt wordkn.

. Die 31711111 9. 200 Tblk. :: 600 .“ kk"; zweiten Emission von: 1. Juli 1874 im Bettage 0011 250000 Thaler : 750 000 .“ sind, vom Vzrwaikungsratb gezsichnet: „Otto Sxebe' ais VorHYcUder, und 0001 2101116110, geézkrcbnct: „Grabl“, in Faksimile ausge'fcrtigt worden.

. Die Akire" 5. 1200 „“ der 151111611 (8111011011 0010 1. Juli 1890 im Bktkage von 300 000914 find Vom Anffickytsrajb, qezktchneß; .Grabl' als Vorsitzender, und Vom Vorstand, gezeichnet: .Nägcl“, „Lippmann', in Faksmnle ausgefxxtégt worden.

17. Di:; Aktien 3 1200 „“ dcr vivtten Emission Vom 28. Oktober 1897 im Bcérage 0011

450000 «“ sind vom Aufficbtsraéb, gezeichnet: „Franz Täubricb“ als Vorfißender, und vom V0rx15md, gez€ichnet: .Nägcl", „1510501011112 in Faksimile auMefertigt wordsn. Jede “.'! tie zu 200 Thaler :- 600 .“ gewahrt eine Stimme und jede AkZie zu 1200 .“ zwci Skimmcn Aktisnäre, welche in der GkueralveUanLung das Stimmrecht ausüben woÜen, babkn ibre Aktisnspätsstens am dritten Tage vor der Gcnkralversammlunx'j, den Tag der letzteren ungerccbnex, und zwar 510 11011) dkr Genrralbersammlun , bei den vom Aufsichtsratbe odcr Vorstand: bsstimmten, in dcr Eénladnng zur Generalverfammlung ekannt zu macbsnden SteUen zu hinterlegen. Die bon die'sCn Stcüen ausgefxrtigten DéPVtsÖEikxe legitimiervn zur Stimmfübrung in der Generalvérsammlung.

Für 0911 30. Juni jedsn Jahres ist born Vorstand? dis anentur aufzunehmen und die Bilanz an Grund der Bücher 117-127 Beobachtung kanimäynisckper (Hrunds; 16, sowie in Gamäßbxit des Handsls- geseybucbex- mid unter Berücküchtigung der Dom Auxfichtérafbe zu be 11mmenden orbentlicbc'n Abschreibungen 0111511117117", cm Eeschäftsb€cicht anzuferxigkn und diss (1105 dem Aufsicthratbe zur Prüfung vorzulegkn. Der Gejcbaftsbericht nebst Bilanz und (Gewinn- und Verlust-Konw ist den Aksionaren spätest-cns zwei Wochen vor der otdentlicben Generalyersammlung zur Vsrfügung zu stellen.

, Der 1166) 2153110, 00er Pajfiven und der vom AufsicOTSratbe fcstzuseßenden ordentlichen Ab-

chtibung§nklt08rbleibenbe Uchrschuß bildet de'n Reingewinn. Derselbe wird uach § 8 der Statuten wie

0 g 0371 et :

0. 50/0 dem Resexvefonds, bis dieser die in § 10 bkstimmte Höbe erreicht hat, bez. falls er angegriffen worden ist. wieder bis zu dieser Höhe ergänxt ist;

1). 64% Tanjiöme de'm AufsichtSratb, und wenn diese 6% weniger als 3000 .“ betragen, die Summe 0011 3000 „“;

0. die kontraktlicben Tantiézmen an Vorstand und Vsamtc, sowie die nach Beschluß des Vor- standes und des Anfsichtßmtbes zu gewährendcn Gratifikationen;

(1. dex darnach Verbleibende Betrag wird, tvsnn nicht die Gkneralvsrsammlung n0ch andekrwxite Ruxklagen, bez. Extra-Abscbrcibungen bsfcbließt, in der Weise vertbeilt, daß die Inhaber der Aktien davon zwet Dritttbcile, mindestens aber 59/0 des Aktienkapitals, als Dividenden, die anF-ezruxérilGenußsäyeine (so lange das Aktienkapital nicht mehr als 2250 000 .“ beträgt) ein n 7

als Gewinnantbeile zur gleickxxnäßigen Verjbeilnng unter sicb e*rbaltkn, sodaß also

1. wenn der verbleibénde Betrag nur 50/9 des Afticvkapitals oder weniger ausmacht, die Aktien alles, die Gxnufzscheine nichts erhalten;

11. wenn dxrselbe aber mehr 019 50/9, jedoch wkniger als 71% des Aktienkapitals auömacht, die Aktien 50/9, die Genußscb-xine den Rest erhalten;

111. FW! exdlicé) lbterselbe 78 0/9 des Aktienkapitals oder mehr auSmacht, die Aktien €*, die Genus;-

etne er (1 en.

Im Fall der Erböbyng des Aktienkapitals obne gleichzeitige Vermehrung der Genußfcheine erbalten die lxßteren dieses Dritttheil nur von dem auf das derzeitige Grundkapital von 2250 000 «“ entfallenden Gewinnantbeil. '

Sollten Genußscbetne bon der Grzsellicbafk zurückgekauft oder abgelöst sein, so steht der auf dieselben entfallendq Gewinnantbeti ben Aknqnaren zur Vertheilung als Superdividende zur Verfügung.

Die Dividenden und Getmnnantbeile sowie die etwa aus eloosten oder auf ekündi ten (Genuß- xcbekne, ebenso die Frioritäten-Kupons sind ig Döblen bei der Gese schaftskasse, 101012 in Brcsden und Berlin an den jewe lig bekannt zu gebenden SteUen zahlbar. Dividenden und Gewinnantbekle, welcbe in vier Jahren, vom Fälligkeitstermine an gerechnet, nicht erhoben find, verfallen der Gesellschaftskaffe. Auf Grund der den Dividendensckyeinen beigegebeney Dividendenleisten und gegen deren Ablieferun wird, wenn jene abgelaufen sind, eine neue Serie von Dividendenscheinen und auf Grund der den Gmußécheinen

beigeqxbenen Gewinnantbeilleisten eine neue Reihe von Gewinnanjbeilsabeinen auSgegeben. Die Aus- bänkig'una dieser neuen Bogen für Aktien und Genußs eine, sowie die Deponierung der Aktien zu den Generalyerfammlungen, some die Ausübung etwaiger väterer Bezugsrechte auf neue Akjien erfolgt f. 3. kostenfrei an den jeweiligen Zablstellén der Dividenden, bez. Gewinnantbeise und Genußscbeine.

Der Reservefonds wird gebildet aus den jährlichen Zuwendungen vom Reingewinn und aus den FYstexisseineFYJtTndes. Er ist erfüllt, sobald er die Höhe von stvanzig Prozent des begebenen Grund- a a erte (: .

' Der Reservefonds dient zur Deckung einer etwaigen Unterbilanz. Er darf im Gexcbäft selbst als

Theil des werbendxn Vermögens angelegt werden, doch ist über ihn besondere Rechnung zu übren.

Die nach Bezahlung der Schulden Verbleibende Aktivmaffe ist im Fable der Auflösung der Ge- sellschaft dergestalt zu vertbeilen, daS emäß § 12 des Statuts

Z. die Aktionäre zwei 1 tttbeile, mindestens aber den Nominalbetrag ihrer Aktien,

13.116 Genuszsckjein-Juhaber ein Dritttbeil, höchstens aber 300 .“ pro (Genußscbein, zur,gl€ichmaß1gen Vertheilung unter einander erhalten, sodaß also, wenn die den Aktien zukommenden zwei Dzrxttberle mcbt nzebr 1116 deren Nominaibetra au6macben, die Aktien ach, die Genußscheine nichts erhalten, wabrsnd der etwaige, von dem auf die Genu scheine entfaÜenden Dritttbeil nacb Gewährung von 300 974 cm j€dem Gßnußscbem verbleibende Mebrbetrag noch unter die Aktionäre gleichmäßig zu vertheilen ist.

Dre Schlnßrcchnyng der Liquidatorén ist mit dem Bericht des AufsiÖtSratbs einer General- versammwng zur Genébmtgung Vorjulegen, und ebenso erfolgt die Ertbeilung der Decharge durch die Gencralversammlung.

Der Aufsichtsrat!)- MUM (1119 vier oder fünf von den Aktionären in der Generalbersammlung zu srnennenden Mitgliedern zusammengeseßt sein muß, besteht :. Z. aus fünf Mitgliedern, und zwar

den Herren 1) Banguier Franz Täubricb in Dresden, Vorfißender, 2) Fabrikbefiser T, Washington Beyer in „Dresden, stellv. Vorfißender, 3) Rentier A. Gerstenberger in Dresden, 4) Vanquier Kommerzien-Ratb Victor Hahn inßDresden und 5) Fabrikbesißer Paul Liebe in DreSden.

Der Vorstand kann aus einem oder msbreren, jedoch höchstens drei Mitgliedern, welche vom szfsichfsralb gewählt werden, bestehen. Zur Zeit bilden die Herren (Gustav Lippmann und Andreas Nagel den Vorßand.

Gemaß Bescbluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1896 hat die Geseüsckyaft bei dem Bankbause Mende, &, Täubrich zu DreSken eine zu 49/0 verzinsliche Anleihe im Betrage von 750000 :“ _aufgxncmmen. Dißse_ Anleihe, welche an erster Stelle auf dem Grundbesi e der Gesellschaft eingetta en 111, ist in 1500 Stucx Tbeilschuldverschreibungen 0011 je 500 .“ mit den ummern 1-1500 eingetbeJlt Die Tbeilscbulbver?chreibungen lautsn an die Ordre des Bankhauses Mende & Täubrich und können durch Jndoßament uberxrakzcn werden. Diese Anleihe ist bis 30. September 1901 unkündbar. Nach diesem Termine aber ist 0:6 211117036 mit 3 0/0 p. u. zu amortisieren; doch steht der Gesellschaft jederzkit das Recht zu, biese Tilgungsquots _zu erhöhen, odkr d?“ gesammten noch ausstehenden Restbetrag dsr Anleihe mit halb- ]äbrigcm 21001019 auf emen der Zinstermme zur Rückzahlung zu kündigen.

Die ck den letzten fünf Jahren vertheilteu Dividenden betrugen:

pro 1892/93 90 o, . 1893/94 1011/11, , 1894/95 10 0/0, 1895/96 12 0/g, 1896/97 18 %, Wovon 12 9/0 auf die Aktien und 18 .“ auf jeden Genußschein entfielen.

Milanz per 30. Zlu_nfi 1897. kaum:.

«14 45 s“ ]) Fab:ikgruxikéstZZLWx 14 Z Akxieszt'Falel b . . . . . . . . 1YYZZZ| .). rwnaen-neie .. . .. . * neu binzu , 50 380- 14731514 33 esexvefonds . 400000 ?) 3§15_"",€W ...... ...... 3 383898.. ------- - - - - - 388? 3) Grubenfelder , , , , 100_ 6; Disp'ofitionsfondsz.BZst'en'd.Fäbr'ikÖer'soÉabö 70428 4) Gebäude und Eisen- Z YbYex-ZFFUUÜNWSTMMg ...... YFZ, bahnen _ „“636 59552 ra, - 1 ung ............ * W&W 725699 131 DWWKOW 3913311??? ' ' ' ' ' ?? WYYYFFZWW 97639 11) Dweése Kredir'orsn.“ ..... Z Z J J Z 29144 neu hinzu 133 Z00'05 979576 12? Konto der Prioritäten-Anleibe-Zinsen . . . 7 660 6) W“1ze___"_rpa;k ' ' . 55 045 13 Gewinn- und Verlust-KontW Z) Yeräkzkczyge ) Z Z Z Z 7136 371 Abs, „Textbeilt wfie folgt: 1 8 868 8. Nm ungen au : 95 ÄbdeUec 7255 Konto der Gebäude und Eisen- 1()) G;;Jeinrickßuni: _ _ _ ] 622 bahnen M725 699.81 11- 20/0 0“ 14514.“- 11) Elektrischchleucbtung 5151- Konto der Maschinen, ugd 9 1:3) YUschlfhklie _ . 10 28,8 Oefcn .“ 979 576.44 9. 5 /0 , 48 978.8.- 141 YUJCMLYT Bau-KoUtO 55 09.5 KFZ;? der Werkzeuge nach 39 87123 eue ' 6- - ' Zräniier' erung 2888 Konto der Gerätbe nach Taxe . 14 668.15 Konto des Walzcnparks nach

15) Divcrse Materialien . 30365 Tax? . . . 30045.88 16) Zsusrungsmatngaljen _ 8201 Konto der Modebke ..... . 3627.78

„101178. x

[11116-

(PWW OWM

|Q]!

17) cuc'rfcstc Materialicn 40879 Konto der Ggöeinricbtung. . . 1000-- 18) je el _______ 4444 Kontod.elektr1schenBeleuchtung . 1030.25 201 YEAR ...... 129Z18 ' «163'7'3'611 0 a ...... 10 53 1), ' ' 0 -- 21) Gußstalxlfabrikate . . 783452 881332337131". : : : : : “33118365 22) EisLUJUVWIQkM . . . 27006 (1. Zörücksteüuna für die Arbeite'r- .

""*"" , nfall-Versicherun 8000.-

ZY JÜLÜÖLJWWU ZZZ FZ 0. Uereisunzgpansbie rbeiter-und ** 1 eam en- en tonskaffe , . . 10 000.-

25) Effekten 230 044 t". Ueberweisung an die neuzugrün- dende Beamten-Pensionskaffc , 18 000.-

8- Ueberweisung a. d. Disyofitions-

fonds zum Besten des Fabrik- personals ......... . 5 000.-

11. Ueberweisung an die Arbeiter- _ Schulxaffe ........ . 1000.-

1. Uebcrweisung an denErneuerungs- fonds .......... , 40 000.- 10 Vottrag auf neue Rechnung . , 15 601.01 630 745

1400853175 4008531 mhm. Gewinn- und Uerlnß-Üonto per 30. Juni 1897. (:x-eau.

.“ „* „zz

An Maszbmen- und Ofen-Reparaturen . . . . 72 914 89 Per Gewinn-Vortrag vom . Gebaude- und Babn-Reparatursn . . . . 3774917 vorigen Jahre. . , 15 270

insen 11111) Agio 3601176 Gewinn in Döblen:

abxikattons-Unkosieu 85 812 83 an Gußftablfabrikaten ebalie . . . 86 935 04 .“933 844.78 rovisionen .............. 16 6201 anZieaeln , 2053732 954 382

andlungs-Uukosten 27 446 92 G i_-____' '

rbeitcr-Kranken-Vetficheruna ...... 1105517 erybnn i" Berggteß- A1beiter-quall-Verficherung (abzüglich vor. Fibu el """" Jab: in Reserve gestellter .“. 7500,-). 2539 36 ZWS “UfSchwaköss Arbeiter-Jnvaliditäts-undAltersverficherung 6560 38 onto " ' " ' ' ' 543 57 Uebertrag auf Schwarzes Konto . . . . . 6738 68 Gewinn-Saldo . 630 745 77

1021130 07]! 1 021130 ck

Es betragen die ordentlichen und außerordentlicben Reserven der Gesellschaft nach Zuführung des Agios von der leßten Aktienemisfion .“ 1105 000.-, und war .“ 765000 ordenjli er Re erv und .“ 340000 außerordentlicher Reservefonds, bestehend aus 1 ck s efonds

.“ 100 000.- Delkrederefonds ' , u. .“ 240 000.- Erneuerungsfouds bei einem JktteYaxchflt von „F? 2250f000.-.G sch f b er e Egang es an enden e ("1 19171 reg ist als ein günstiger zu bezei nen, und dür en daher, wenn nicht unvorhergesehene Ereigniffe eintreten, die Aktionäre durchaus befriedingc Ergebnisseft in Aussicht zu nehmen sein. Böhlen bei Dresden, den“ 20. Dezember 1897. Säcbßsche Gußftahlsabrik. Nagel. Lippmann.

Auf Grund des vorstehenden Prospxkts sind Rom. .“ 450 000 neue Aktien der S" Gußfkahlfabrik in Döhlen bei Dreßden, Nr. 2751-3125 (d. i. Stück 375 S „“ 120175121th 4 Geuußscheiueu). dividendenberecbtit ab 1. Juli 1897,

zum ande! und zur otierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, m Februar 1898.

Dresdner Bank.

50 933

W „,- . «q..- «MMW«ÜD“U_CEWM v-:»«„*-_-„-ZM,:--»«««;„.- . ..