1898 / 41 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

....M-„W.«..«„ «„...-* „...-„„...,„„„_.,_, . .

.. „»«x,».«„=..x««„_«-1„- .

- . ... .«.-......-.I“-.„.....„....

_ „-..?,W...„z-»[«.Mn “. .. ' . „.: . _ _

und- 1:1de Inßäkeé F.....»

“311 Schöneberg eingetragen worden. cellu- den 10. Februar 1898. Königliches Amthericbt 11. Abtheilung P. ]!orUn. Bekanntmachung. [73628] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 927 die Firma Franz Prenzlau mit dem Si e in thömber und als deren Inhaber der Kau mann Franz Prenz au 111 Schöneberg eingetragen wvrden. Berlin, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

"FUF". Ha dl is (18 n (? Sreg ter i 10. Februar 1898: st

Berkholz ck; Müner, Bremen: Am 3. Februar 1898 11: dt? Handelsgksellsckpast unter Erlösche'n der Fama aufgelöst worden. Die Aktiva und Yassiva derselhetz hat der Mitinhaber Johann

ermann Cbrtsttan Franz MüUer übernommen.

J. Hermann Müller, Bremen: Inhaber Jo- hann Hermann Christian Franz MMU“.

DM 12. Februar 1898:

bontsebo “("k"-orks, Eosojlsebakt mit beschränkter llaktnng, [n'e- mev: 21111 Geschäftsführer €11tlaffen ist Carl Eduard Meyer und an [611167 SWÜL Lorenz Cügaß mit der Maßgabe zum Geschäftsführer ab 4. Februar 1898 bestkllt worden, da[; er bc. rxch1igt ist, 111111111 die Firma zu 161111711811. An Eugen (Ellgaß ist am 2. Februar 1898 ProkUra ertbeilt.

Carl Francke, Bremen: Di.". [11 Bremen wohn- haftsn Jngsnieurc Carl Friedrich genannt Frixz Francke und (Ernst Carl Iulius Francke [ind (1111.10. Februar1898 a13 Tbcilbabcr Lingetrcten. Sélldém offkne HandengesellscbafT bei under- änYert. 0613116561161: „Firma. Die an Carl Fr1ekxtch genannt FUL Francke eribeilte Pw- kura tst am 10. Februar 1898 erlosch€n.

Haus Haupt, Bremen: Inhaber August Jo. bannks Haupt.

V. E. Mikller, Bremen: Inüaber Victor Ernst Mullér, wc1,chem, da er miWerjäbrig ist, der Vater (81119 Müller die', Einwilligung zUm (Hesäyäftsbktrtkbe ertheilt bat.

Aug. Straßburg & Sohn, Bremen: Mit 1191115111 1. Januar 1898 érfolaten 2151135611 des Mckxnhabers Gkorg Friedrich Straßburg ist dis Handslsgeselxschaft auxgklöft 111015811. Dkk Mit- 111511511 Georg Ludwig Straßburg [)(lt ÖLU'U AÜWZ 1111851350181: übernommen 111111 führt das (Geschäft [ext dkm 1. Januar 1898 für (1111111196 Neebpung unter 11115811111181181 Firma [ort.

HWYttte, Bremen: Inhaber Hsinrich Friedrich

1 ?. Bremen, aus der 5111113191 dsr Kammkr für andelss fachen, 2911 12. Fkbruar 1898. H C. H. Tbulesius Dr.

[73639] eingetragen den

Kurs, !!!. Uaxäeburg. [73629] Die 11111st11. 261 unseres Firmcnrkgistsrs ein- getrasene Frrma Albert Neßbanb in Burg ist erlosckyen 111111 chbalb 111-UW 981131621 Worden. Burg, den 14. Februar 1898. Königlicbss Améßgerickyk.

Cause]. Handelsregister. [73631] Nr. 744. Firma Ludwig Vaupel in Cassel. Hsrrn Adalbert VoUmxr bier ist Prokura (rtheilt. Auf Anmeldung 50111 2.F1-bruar 1898 Singktrach

am 5. Februar 1898.

Cassel, 0711 5. Fkbrnar 1898. KÖXÜJLZÖDS 9111139611151. 21511). 4.

Laßtrop; Bekanntmachung. [73630] Dy? 1111151: Nr. 23 des bikfikxkn Ge[€ll1chafts-

régtsters 61110711000116 HandelégUellMast unter der

chma „Obercaßropcr Ringofenzicgelei Lesz- möl1manu & Co:“ zu Merklindc ist erlo[chcn. EmWragen am 12. Februar 1898. Castrop, 12. Februar 1898. Königlicbcs Awtsgkricht.

Obakloteenbut'g. [73692] Jn1©chs691chaftSre§i§1€r [[S 521118 bci dc'r untkr 5.111.394 cmgstragkncn Firma: „Hülsbcrg & Cie“ betqtchtig€n5 111211110ka, da[; der Gkseüfchastkr Max Rupmg n1cht 111 Gedern, sondern in Charlotten- burg wohnt. Charlyttxnburg- den 11. Fkbruar 1898. Kömglrches AmtsserickÜ. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [73634] *Jn unssr'FUMSULCWÜCL ist heute bki der unter 911. 568 emgetragcnen Firma „Rub. Brett- schneider“ vérmerkt, da[; dic irma erloscbsn ist. Charlyttxyburg. den 11. 951111117 1898. Kömgltckyks Yméßgcrickpt. Abxbxikung 14.

()varlotteuburx. [73632]

„In das Prokurenregister ist [181118 untsr Nr. 178

dre d_em 10.111911. Wilhelm Cobnstein zu Berlin

er1betlte Prokura zur Zeichnung der Firma „Benno

Jasfé & Darmstädter Lanolinfnbrik“

Nr. 215 Ges.-R. - emgetrageu worden.

Chqxlytt'euburg, 11111 11. F-bruar 1898.

Komgltches Amtsgxrickyt. Abtheilung 14.

()]-arlottenbjn'g. 3633] „In das Prokurenreqistkr ist heute 1111181 21713. 179 dte Hsm ])1'. (1180, Wilhelm Cobnstein zu Bsrlin ertbetlte Prokura zur ZCÜÖUUUJ der Firma „Benno Jaffé & Darmstädter“ _- Nr. 32 G€[.-R. _ emgetragen worden. Eharlottxnburg. den 11. Februar 1898. Königltches Amthericbt. Abtheilung 14.

Obarlotteuvurs. [73635] 'In das rokurenre [ster ist 561116 unter Nr. 180 d1e dtm aufmann Saul Jusrgens zu Berlin er- tbeich Prokura zur Zeichnung dc'r Firma Carl Haack -- Nr. 663 kes Firmenregisters _ eingetragen worden.

Charlottenburg. den 12. Februar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 14.

dortmuml. _ [73638] 'In unser Ge1ellschaftSreßister ist bei Nr. 709, die F1rma Moedeberk & reisen zu Dortmund

ortgeseßt. ,Demgemäß ist unter Nr. 1809 des Firmenregisters dte Firma Moedeheck & Freisen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moedebeck zu Dort-

mund eingetragen. Dortmund, dex1 4. Februar 1898. Kömgliches AmTSgertcht.

]]ortmlml. [73636] In unser Gesellschaf16register ist bei Nr. 765, die Ak11engesel1schast Dortmunder Bär etliches Brauhaus zu Dortmund betreffend, bcute “olgendes emZetragen worde-n: aufmann Joseph SÖmittdiel biér ist aus den: Vorstande der (Gesellschaft ausgeschicden. „Km,;fmann Rudolph Lemff hikr ist zum Vorstand!-

mttngdL Ernannt. Dortmund. den 4. Februar 1898. Königliches Amtherickpt.

vortmuua. [73637] In unscr_Gesellsckyastsregistcr ist [1219112821 heute Folgenkxs etngxtragen worden: Sp. 2. Firma der GeseÜschaft: Westfälische Riugofcnztegclci, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. , Sxß der GcseÜfchaft: Eving bci Dort-

Sp. 3. mund. R ck Sp. 4. _L 15116111311th0“ der Gcseüschaft: _11." DW Gskelljäxafx ist 11112 Gefeüsckyaft mit be- [cbranktcr Haftung. Der notarisÜ anfaenommcne (Hkscüsäpafksvcrtrag 11111161 50111 20. Januar 1898 Und Befindet fich 111 Yusférfigung bei den Aktsn. 1). ngenjtand 583 Unternswnens ist die Anlage und F1: WELLE!) 911Z1'r Milnzofenziegeléé. 0. „as amm apita dsr Ge at Heir" achtzi-gtaussnd Ykark. s fck f agi (1. Die GeWäfTsfübrc-r smd: ]) dEr Baauntcrnsdmxr Wilhplm Cémarm zu Somborn b. Martsn, 2) dkx Gutsheßßer HUZU SÜUUZ-Stkinbérg zu Duren 51:1 S*tockam, Amt Lamg-anrkkr. Dortmund,*den 4. Fsbruar 1898. Königlickycs AMÜÖJLÜÖÉ.

QbekgWaleie. [73642] BCi dxr 111 unssrkm (G.“[ci'TsÜaIsregistZr untkr Nr. 61 elnge'tragx-rxcn Firma „C'. & H. Krause“ rst am 29.Ja1111a17 1898, zufolge Veryügung Vom 22DJaYar 1898 1217111er Wordkn: 61 "(1111111 6111811181 0711111811an 11 aus dsr Ha11dkls,;k's89[cha[t außge'tkctkn. s s Der Zimmc'rmeistsr 111111 Stad1r§115 ermann Kxause [SHT das Ha1tdslIxx€chäft unisr unvérändcrtkr Firma foxt. ,Daxaaf ist in unstrkm Firmsmégistsr untcrNr. 311 dn), Fama „G. & H. K*raU'Fc“ mit dcm Sitze zu Ehcrdwaldc 11111) (119 12.111 meabsr dsr Ziz1.n1€r- mcmcr und «(;ck-(111) Hsrmann Krause zu ©5816- waldL Lingetkägcn 1501593. Gbrrölvalde. dex! 29. Januar 1898.

Köuißlich 2111116961169. Dhersymlae. [73641] Bei ke“: i11 um:“erém GssSllscfyafksrkgMc-r 1171th 911.91 Lingkfraxencn F1r111c1 E. Turnau & Comp. ist 0.111 11. Januar 1898 3111111556 Verfügang Vom gl€1ch111 Tag? 1761016111 WOTDLU:

Dis Firmg ist 111 Pahl & Dorndcckcr gcändcrt. Fkrnkr 111 111 11111ék ©6skl1'[ch0[1§kk[]1stkk 1111161: Nr. 102 die HxndxlCZMSÜsclxaft 111 Firma:

Vah! & Dorndcckcr

mit 116111 SLIK zu Ebersivaldc 11111) 1,2111 mesrkcn eingetragM, da[; die“ (Rkseliscbastkr

1) dk! Kaufmann 2811511111 Buhl.

2) dsr 11511111'111111111 Oskar Dornchksr,

51715? [U EÖCTÖWÜLÖT, [1115 11111 da[; jkdcr 5011259111111 zur Vaktrctnng der (Hkse-llscksast kkaÖÜxZÉ ist 11115 151]? dis Gese-Üschaft am 1.Zc11111;1r 1898 5250311111 hat. Ebersivalde. dcn 29. Ja1111ar 1898.

8611191115133 Amkxgeriäyt.

112111111312. _ [73643] Zu unskr Gescll]cha1?61kgistkr 18 DMT: untcr Nr. 111 cingckraßcn 111€ Hat:k«3[§gx[€ll[chaff 1111161“ dsr Firma van Wylkck & 2111111th 11111 Siß 1:1 Hergenratu 111111 als dkren (6161611162501: 519 K1111f- 1811112 Armand van Wylick in Brüffsl und Paul 9111111er in HLXÖCSWU. Die (616010111110 bat am 15. Jawuar 1898 5111121111111. Zur BSTÖWUMJ ist jédkk ©L]?Ü[chU[Tkr 5776ch11,]t.

Eupen. d:"n 12. Febr11.7r 1898.

5151119116568 A111t§g9richt. 1711110". Bekanntmachung. [73644] Die in unser Firm1'nr-'c1[[11'r unter Nr. 15 ein- getragkne' Firma David Berliner zu Flatow ist Heute gelöscht wordkn Flatow, dcn 10. Fkhruax 1898.

.',-1611251111116 Amts'gertcbj.

1711110". Vckgnutmaaxung. [73645] In unser“ Gsse111chaéwrsgistcr ist blute untc'r Nr. 14 dis Kommanditgeseüschast in Firma: „David Berliner“ mit dem SM "111 Flatow AK-Pr, und dem Be- me1ken 6111661120911 worden, da[; persömlich baftendc (HesCÜsÖUULT dic Kauflkute Samml Sch11cid(r 11111) Franz Ros€nbcrg biersklbst [ind. Flatow, km 10. Fsbruar 1898

Königliches Amtsgericht. (;el-eukjrehen. Handelsregister [73646] des Köni lichcn Amtsgerickjts zu Gclseukirkizen. Unter 11.179 dks GeskllsckxaftSrkgistsrs ist die am 12. Fkbruar 1898 nntkr der Firma Wo] & Oppenheimer errichtete ([[-„'ne Handelégkscllßhaft xu Gelsenkirchen am 12.Februar 1898 eingexragkn und find 016 Gescüsckyaster Vermerft: 1) der Kaufmann Leopold Wolff, ' 2) der Kaufmann Lehmann Oppenheimer, meFi zuBGfelsensxircben. , 119111 , dis Gcscü at 11 Vertreten, (1 em jcder der GcseUschaft-cr. M f i b t

(Flut!- Bekauntmachung. [73647 Heute rst in unserem Gefellschaftßregister bei 1:5 Firma Nr. 80 „Gebrüder Stephan zu Glatz“ Folgendes eischragen worden:

2111 Stel]? dks ykrstorbenen Gesellschafters Anton

betreffend, beute Folgendes eingetragen“ Dixczzese111chastistinfolge ge enseitiger'Ueberc-„inkun t aufscjöst. Das Geschäft wir unter unverändertefrl

Stephan sind dessen Erben: 1) Wittwe Stevhan, Thekla, eb. Heimann,

' irma von dÜemeeseasevaft-xx Max Moedebeck 131“

3 WumedsG ätsü ' ) geb. Stepßcm, esch [ [ brers Beck, Elisabeth,

*" YlaÉ [ll G 11 S rauerge e e u al) tepban in Ma er d bei Reichenber? in Böhmen, ff 6 orf 5) bis 8) die m nderiäbrigen Geschwister Mar- Lacetba. Gertrud, Friß, Georg Stephan als Ge ellschafter eingetreten.

Zur_Ver11etung der GeseÜsÖaft sind nur bereckptigt der btsbertge GeseÜfÖaftsr Brauereibesißer Emil - St_epban und die Wittwe Stephan, Thckla, geb. Hetmann.

Glatz, den 8, Februar 1898.

Königliches Amtßgkrich.

6110311111. Pekauntmacbung. [73648] In unserem Ftrmsnrcuister find untsr Nr. 746 dt? Firma „Albert Haß“ zu Glogau, Inbabsr: Kaufmann Albert Haß, am 4. 11. MW., GYZaZUJNZ lF11m§1F "„D. §chwtedeuxxrg“ zu , 11 (wer: rau 1:11 ow - 1)??? 111/12 8101“? MYC, ÖW chwedcn r. -e irma „Adolph Beécr“ u Glogau, Inhaber: Kaufmann Adolph Becker, (1111 12. d. MFS. 11611 Liqgejragen worden. , DU? thma „Zum Chinesen“ P. Hille Nr. 674 1st aylösabt, Glogau, 12. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt.

(Xoxba. , [73649]

211€ FWU „,M. _Conkkcr & Söhne“ in Gotha, “0181201“ waigmcökrwssung der gleichsn Firma 111 Mameutvqrder, 1stV€ktkaJÖ zufolge auf die Kaufleute Inbus JSrasléki und Salw IGra-leki in Gotha 1116 „91611556113153111118 (1119111198 anabsr über- akganaky. SVlÖLs ist auf 9111411111? vom heutigen Tage 1111 Handelskcgister Fol. 1683 eingstrageu 111015811.

Gotha, am 12. [?€51'11ar 1898.

Hérzoglich Säch]. AMTSFLÜÖÉ. 111. Polack.

(;üstroxy. [73799] ', ZUM 5111111911 Handslsrkgistzr Nr. 369 Fol. 234 111 1161118 21111151rag€11 111-3111811: Kol. 3. (Firma) Fsciedrickj Ladig. Jol. 4. (Om) Müstrow. Mol. 5. (J::bec) Kaufmann FÜSÖÜÖ Ladd; 111 Gmtww. ' Güstrow, den 11. FCÖMM 1898.

Groß:)exzoglich Mecklenburg-Schwchrtschs

Nmtchrikkt. UJJJUYKOIka Handcjsrcgister [73650] des Köu1chlichcu Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Utikér Nr. 665 DSI Gösclifckxxftsregisters ist dis am 15. Nowémbkr 1897 11111€r dcér Fékma Geschw. Peters 8111151611' 11178116 HaerlszcsellsÖaft zu Hagen (2111 12.,Fsbr1111r 1898 1101191101160, Und find als Gc- [1711111111111'1 1411111111: F1'ä1111'it1 Marx.“.- und Thekla Pktsrs ZU Hass". kI.au2bnx'x:„ [ 7 3610] Eimkagungcn in das Handylsrcgifter. 3898. Februar 9.

Ernst Spritk. _ViksS Firma. dsrkn JnkUbsr 21111015 Emst Frrsdcxéäy WilH-klm Sprick Wr, ift (,"-.UsN-“Öobsxk. S. StcwkdtTer. Juhabkr: Jokatm (55111105 Skacdtler. V. & G'. Hoys. Inhablrinnknx 219x131] CHIT- 111111» 21811in 3,3598 11115 (82111110 (;HÜLUistcanc (811515611) „111118. Ed. WTc-denbxüg, Ekö-Jmport- Compagnie. „1191111111111?;T;1_1§[e11[ch.111. Psrsönlic?) 1111111'11Dcr Gs- ]1111151111'1: 01111115 Hsrmann 2531859115101].

„Dtcja 51111113 [7:11 1111 Mbkrt Wolff 11111) an PÖOÜH WOZff 513113111111 kkjhkilt.

Stiihcn «85 Cu. 310111rna11dikx11'scs11[cha[1. Di? Vkr- n161111-Is1111011e ch 5151111111111171110611 ist Vé'käkldé'rt 11101me

Botanidsa'xe Handelsgesxxlsckmst mit beschränk- ter Haftunß. Dkk G6sl91chaft§v€rjrag datikrt 110111 4. Z151uc1r 1.898.

Dcr Sly 51:1 Gkssllsckyaft ist Hümburg.

Dxr (96.16111tqnd dcs; 111111111681119116 111 (“is: VST: a15c11111111 111171 Produkt(n ch Pflmzknre'iÖI zu *.?qx1c111,'1'1:, 8181911611, Frachtsästcn 1.111) Nlbnlickycm 11111) dts Yeraußzérumg dick?: und frkmdkr Fabrikaté, [ernkr dtxx__erauf,sxu1111 13011 Robvrwduktkn.

Dax“; «111111111151*1ta1 dcr GkscWckyaft 581111111 :“ Zl“). 001“),--».

_Der (xx-Ze'scllkchßßcr Julias Kwrack) brinqt 111 81-3 (Goschkcbaxx 191111? Grfindungkn 1111, 581128610 111 24 9165611511 zur Hsrstkllung 111111 verschicdcktkn 9171111111811, 11115 We'rkkn dcm 1101011111111 GcssU- [11151111 130ka „16 9000,- als Stnmmxinlage (111- g8r€ch111*1.

Dkx Gkseüschaftc'r Fricdriks) C;)n1ad Adolph Tuchtscldt 51111111 111 die Ge[€l1[ch1ft (111 [71118 (8170111111916, bestxbknd in vier 9181111111 [ur Hér- stLÜUUJ 1:011 (17.11'1111111112136111111 11111,1 «ck! 9113191111 3111." 811111611311]; 19511 LZÜUCUWU, 11111) 158111611 dem- s-élkcn [Lis Dies? (511111011111 „46. 6000,- auf [eine Sfanunxisxlagw mngc1sch11ch

Die We[911[cha[1 ük-srnimmt ferner das J111ckntar W [4111 5021.6115111111'11 LYesel-lschaftor F. C A, Tuchts€1dt bisbe'r [3600111361] Laboratoriums, 317011111116 11115 Laßers, [01010 dis vyrrätbigcn Waaren für, 1811 (Issamtheis 11011 ..“ 5('00,-, 11nd 1711?) d1-2ssr Béxraa . 56111 «ananntkn (Hesel).- [chafter ebenfalls auf [CMT Stammsinlaze ange- gerkch11ct

DLL Z_Lich11ung für dis Gßscklscbast erfolgt in de'r_W_e111-, da[; der (GcschäfMübrc-r d(r Firma der GleUÖaxt [eincn Namen hinzufügt,

, Dic Bkkanntmachungen der Geseüsckyaft erfolgen 111 dsm .Han15urgischchn Corrkspondente'n“. Zum (1111711119011 Gesehäjtösübesr ist Friedrich Conrad Adolph Tuchtfeldt, Kau7ma1111, hicrfelbst, bksfcllt Worden. J. F. C. Stelbrinck. Diese Firma, dercn Jn. habsr Carl Paul Grosse War, ist aufgehoben. G. Th. Lind. Die[e_Firn1a hat an Gustavus Adolphus Bkil derge11a1t KoÜektiv-Prokura er- tbeilt, daß derselbe befugt sein soll,“ in Gemein- schaft mit je einem dcr biSbe'r' en KoUektiv-Pro- kuristen A. H. Giesecke und Z. I. G. Trumpf die Firma 1361" ])t'0011r3. zu zeichnen. ' Februar 10.

T. G. Gleichman- Diese irma bat die an Thomas Adolf Tailock ert eilte Prokura auf-

2) 1100101 1119111011189 Emil c*tcphan,

Böyig & Sivas. Ernst Wilhelm id Y_Jergedor-f, ift aus dem unter dieserYirYä gie? fuhrten Geschäft anSetreten; dasselbe wird von dem bioben'gen . T eilhabxr Heinrich August Richard Bömg, bterselbst, als alleinigem Inhaber unter der Firma R. Böuig fortgeseyt.

A. .LoctUenberZ & Co. Das unter dieser Firma 5155er von" Ytegfried WachS'ner. zu Berlin, ge. fubrte _Gsscizart ist von Moréß Max Timendorfer, bierselbst, ubernommen worden und wird von deuxselben, als alleinigen: Inhaber, unter 1111- verqndkrter YUM fortgeseyt.

Phosphat : ctien - Wescllschast Hamburg- F'lorjda m Liquidation. Laut cmachter An- zetge 1st die 8:qu1datio:1 der Geseüs aft beschafft; demnach ist 018 Firma erloschen.

Max Gutensohn (Tx Co. Diese Firma bat die an Eduard Gottfrted August Jacobsen ertheilte Prökura anfgebobén.

Wilhelm Lüchau &. Co. Diese Firma hat an 213111111111 06 (Gisbert P1'okura ertbeilt.

Lettnersckxcs Elektrizitätökverk. Pflüger. Verg- mann & Co., Ziveigniederlassuug iu Ham- burg, Zwsxgniedermffung der Firma: Leitnerscheö Elektrtzitatswexk, Pflüger, Bergmann &

u:, zu Bcclm, Inhaber: 111. Alexandkr Pßugxr, zu 25111111, Max Bergmann, zu Berliu, Yk. ]111'. H811111ch Hacks?» Pflüger, zu Bonn, «501151111 CU! Pflüger, 111 Bremen, MoÜie HAWK Pfiugcr, zu Brem711, Wilh-xsm JolaniPßüger, zu Wynn, und THEODOR Frikdxiäo Rochokl, zu BkLMSU.

Zur chtrctung dsr Ge[ellschafk und zur Zc1ch11111111 der Firma [11121 raur 1118 gsnannten VN. Bsrgmann and J. C. sofküger bkrechtigt.

_, Februar 11,

Carl Vuxgsr. 3111111911: Christel Friedrich Georg Carl_Burgcr, zu Altona,

N. Wtetxcx &, Co. Nathan Wixner ist aus dem unter. OkijrJtrma gsfübrtcn Gesckxäft (TUMCTTLTLUZ dasscLÖe 113111) Von dem 5131151111811 ThEilhaber Mcycx 233191111, (118 ÜUEZUWLM Inhaber, unter 1111131'111111161101 Firma [11119811-151.

Adolph Henkclbein. Inhaber: (Ernst August AWMF) Henkc'lbkin.

Schaefer. _Hoffmmm & Co, Die Gsssüsckpast untcr. DLSZCX' Ftrma, ÖSWN Imbaber Christiana HMZWM J1111111111, (165. Tax'ner, dss August Doffmany 2131111111“, (8111111111?) Scher und John DUAL!) Yolt'waxe'n, ist anfgclöst. "Laut gkmachter Anzkrgck 111 518 L qmdation OE[ch-2fft; dkm11ach ist dre ana erloschxn.

C. mer. Quast. Nach dkm am 13. August 1895 9102111611 Ybssbsn 111111 Carsicn Hainmcl) Q:xast ts? 1113 kackyäst 111.111 Jobn Jacob Rudolph Qnast, M's: 11 Mark.: Elisabktl) Quast 11111) Unna [19113118 Qaast 115-71110111111111 190151311 und 111115 11011 xcnx-Jlbkn, a1-3 «Ücénig-a-n Jnhaßkrn, 1111111: unver- ar-Ykrlex Firma [s:tzcssyt.

3111 2161116111101 kcc G8s€Ü[ch3[t und zUr thchung der Fikma ist nur dcr gc11a11n1€ I. J“. 111“. Quast 581111511111.

Hamburgtschc Elcctricitätö - Werke. DLT

BUMM; D("r Generalvewananlang rcr Aktionäre

59111 3. Tkzsmbkr 1897, bxtrcffxnd die Er-

505111141 _dcxi Grundkapitals 561“ Gssélléckyaff um

916 3000000,-- ist dUrck) 8111911116 “3611511111141

Von_3000 auf dsn anavsr [UUTKUd-kxx 2111161:

zu ]r' «16 1000,- sowie 141111) 2109811155510115

des Nominalbktrach dsxsxlbkn und 565 Agio,

(1116116711611.

'Das (9701116114141 181“ Sßc'sk9[cha[1 511111111 111111- 111chr „27. 116000941,»- , 1'é1axxe'flz1'11t 111 11000 anf 11311 prc1k€r 1111101111- MTZCU zu [€ «16 1000,“- Juljus i-Vcrtig. Rach 11711! (111122. Jammr 1398 ("![OLJU'U 91518ka 11111 Wi1l161111 J:111;1I [511115111161 G.“!rtm' wird 5.16 (Géschäkt 11911 1)1*. “3111111111 Carl Fxltxdktcb OTW “171811": 1111?) [7111751110 "1711111111 (50101 211111chkc in ihrer (*?iae111ck1311 als Tc'stathIt-OU- [trsckxx dks 111100159119" W. Z. 01. (252611111 untsr [1110671111091'161' Firma [Ort,1k[_-7[11.

_D1"[C F1111111 hat (111 Lucwig Jacob Ernst

(05117111, Tybéas (82113117 03111161 11115 CUL Eduard

BO1chcrs (181111111161011111133 Prokura 81158111, 11111)

111111111111161111, da[; jekar “cer 11611a11111111T. E.

[Ölaé-r 11111) 0". (57. BNÖerG 1111r 56111111 [13111 [01],

518 Ftrma 111 GkMk111schaft mit kam JCUUUULU

L*. J. C:. «70111 111 1811511711.

Das 2111511111691 Hamburg.

Ukuno-fer. Bekanntmachung. [73651] In das bissig? [)undklngistcr ift [381116 Blatt 5854 (3111981816211 die Firma: Hamburger Sckxublager , Leopold Les; 11111 dem Niederlaffungsortc Lir-tdcn und als dcrxn Inhaber Kanfmann Le-oyold ch; 111 Linden. Hannover. 1611 10. Fébruar 1898.

5161118111516 A111131181'ickp1“. 4.4.

llejljz'eubel]. Handcksrcgistcr. [73040] In unskr (Heft»llsckyaftsrcgistcr ift bkutc zu Nr. 15 einqskraßsn 1110115111, da[; 11:17. Mitglikde des Vor- standes de': Ostdeutschen Maschinenfabrik vorm. Rub. Wermke Aktiengeseüschaft 111 Heiligen- beil 1111 ©1611? dos auégeéjckxwkknsn Ka11f111ch111116211111x Jankowsky dEr Kaufmann Wladimir Sobicölakvéky 311 Hkii'i.1rxdbkil béstkllt iit.

Heiligenbeil, dcn 10. Fxbruar 1898.

KS:“.iglichks Amtögcricbt. Abfhcilung ].

linkin. Bekanntmachung. [73653] „7me éandckétchster Tes U11tcr.eichneten Amtxßgerichts 11 SU 0 1) dis auf Fol. 98 einaetraacnc Firma Th. Heinecke 'in Kahla und, damit die dem Er11stOr1ano A1?[cr[)ttHClnkcke [Üc 111611! Firma erjheilte Prokura 9? 9 - 2) auf Folium 100 die Firma „Ernst Heinecke“ in Kahla, als deren Inhaber Zigarrcn'abrikant Cbrtstian Ernst Heinkcke 111 Kahla und als Prokurist derselben Ernst Orland Albert Heinecke daselbst ein- getragen worden. Kahla, am 12. Februar 1898.

Herzogl. Amtögericht.

Heinrich, H„R.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verkag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutsckyen Bu druckerei und Verlags-

gehoben.

Anstalt Berlin ZW., Wil chstxaße Nr. 32.

„716: 41.

Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die Bekanntmachxmgen aus, den Han'dslsz, Fahrplan-Bekanntmachu_ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten smd, erschemt auch m eme

Seckxfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- m besonderen Blatt unter dem Titel

den 16. Februar

1898-

* und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Regiftev für das Deutsche Reich. (Nr.4113.)

Das Central- Handels eRegister für das Deutsche Reixh kann durch,al1€ Post-Ynstalten, für Berlin auch BUY die Köni liche Expedition des Deutschen Retchs- und Kömgkck) Preußtschen Staats-

Anzeigers, ZW. ilbelmstra e 32, bLzogen Werden.

ck

Insertionspreis

Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich _erscheint in der Reßel täglich. - Der Bezugspreis beträLt 1 «16 50 «3 für das Vierteljahr. -- Emzelne Nummern

osten 20 ,s. -

ür den Raum einer Druckzeile 30 „5.

Handels-Negister.

[Karlsruhe. Bekanntmachung. [73654]

Nr. 3895. In die Handelßregistkr wurde Feinge- tra en:

19) In das GesellschaftSregister zu Band 111 O.-Z. 192 zur Firma Geschwister Knops 111 Karlsruhe: Die in Colmar unter der Ftrma: „M. Knopf“ errichtete Zweigniederlaffung ist er- loscbén.

2) In das Firmenregister zu Band 111 O.-Z. 87 zur Firma L. P. Drescher 111 qulsruhq: Dic bisherige Inhaberin Margaretha RSMsChild 1st aus- geschieden. Jkßigcr Inhaber ist Kaufmann ermazm Drescher in Landsu. Der Margaretha Reinsch1ld hter ist Prokura ertbeilt.

3) In das Firmenregister zu Band 111 O-Z. 88

irma Franz Tauer in Karlsruhe. Inhaber: Franz Tauer, Kaufmann in KarlSrube; EHLVLrtrag desselL-“kn mit Julie Maas Von Oberkirch (1.11. Karlsuhe, 561120 Januar 1898, wonach dic: künftigen Ebc'gatten dic: Errungenschafthkmeinschaft nach den Bestimmungén des zur Zsit im Großherzog'tbum Baden geltenden Landreclyts [1131111119611 babsn n11t der Modifikation, daß jkder der künftigkn Ehegatt'en Von [81116111 Beibringen sofort 50 «16. zur Gcmemschaff einwirft.

Karlsruhe, dk" 14. Februar 1898.

Großh. Atnxsgsct'richt. 111. ur .

liobleux. Bekanntmachung. [73316] In das hießge' Handels- (Geseüfchaf16-) Rkaister ist heute unter Nr. 261 1116 Firma „Hermann Danzig & Steinhardt“ in Koblenz eingetragen worden:

Die (HLsLUsÖQstLk sind: _

1) HertnMn Danzig, Kaufmamn,

2) Simon Stcinbardt, Kaufmann, beide? in Koblenz 111051181117.

Die Gkseüskhast hat (1111 1.Januar 1898 1101101111611.

Koblenz, den ]2. Fkbruar 1898.

Königlichcs Amtsgericht. 2151581110151 1. Königsee. [73655]

Fol. 220 516 Handcleristers ist die Firma Günther Wélhclm in Königsee und als deren Jubabxr dcr Sattlsr, TapkzieWr und Dckoratsur G. Wilbklm daselbst lt. Bescb'luß vom 5711119611 TMC eingxtragsn wvrden.

Königsee, den 10. Februar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Wachömutl). Königshütte. [73790]

DTC 111 Ullskkkm Firmenrkgistsr unter Nr. 284 1111- glergMé Firma Haus Czaja [[t aklöscbt.

Königshütte. den 9. F1'11111ar 1898.

K'öniglickch A111t§gericht. hanßeusalsa. Bekanntmachung. [73656]

In Unser Prokurknrcgister ist am 4. Fcbraar1898 untsr Nr. 45 cingetragcn Wordcn, daß dem Pro- kuristkn Albert Stahl und dem Kaufmann Hermann Rocher, 513156 zu LangMsalza, für bis unter 911.19 W 511719911 Ges€l1scha16r€gisters Eingetraaenc', hier- orts domizilierte Aftikngeskllscbast Tuchfabrik Langensalza, vormals Graeser Gebr. & Co.. dsrgsstals Prokura ertbktlt ist, das;, solange dsr Vor- stand aus mehreren Mitglikdcrn besicht, jkder 111 (86- meinschaft mit eincm VorstandNnitgliede', -dagckgen, wcnn dsr VQrstand nur aus einem Mitglieds besteht, heike? gcmeinschaftlicb die Firma dsr Gkskllschast zu zeichnen befugt find.

Langensalza, den 4. Fcbruar 1898.

Königliches Amthericht. [anouoteim [13111133 [73161] Bekanntmachung. In das hiesige HandelSregißkr ist heute Blatt 98 eingctragen Tie: Firma: Rudolf Kunze mit dkm Niederlassungsorte Lauenstein und als derkn Inhaber der Mühlenbefiver Rudolf Kunze in Lau-Znstein. Lauensteiu,xden 31. Januar 1898. Königliches AmtEgerickU. leiv-js. Handelsregistereinträ e [73549] im Königreich Sachsen (nuss lie€lich der die Kommandit cfellschasten auf ktieu und die AktiengeseUFchasten betr. Einträge), zu- sammen esteUt vom Königlichen Amtsgeriéht Leipz g. Abtheilung für Registerweseu. 8111111111112. Am 5. Februar.

Fol. 824. Max Förster _ Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma in Dreöden -, Inhaber Max Friedrich Fötster in Dresden.

Am 4. Februar. Fol. 748. Lindemann & Bliimich, gelöscht.

Ranma. Am 3. Februar.

Fol. 483. Müller ck Goldammer. Ernst Emil Goldammer auegeschieden Buchdrucker 1311th Otto Woldemar Müaer Mitinhaber, kunftige Frrmierung Gebr. Müller.

Am 8. Februar. ,

Fol. 485. Fritz Himer, Inhaber Frredrich

Iulrus Himer.

Am 9. Februar. Fol. 486. Georg Schwiebus, Inhaber Carl (MFM? Schwiebus. o .

0116111111111. Am 2. Februar.

Fol. 115, 303, 1021, 1913, 2194, 4067, 4128, 4129, 4165, 4200 und 4250. Jul. Glaß, Julius Waxscknvauz, J. C. Friedrich Beckert. Th. Adolph Richter, Seligsohn & Mendelson Nachf., Richard Flähmig. Balrke & Co., J. Lemcke-Diibecke, Rudolf Ed. Voigt. A. Wasmuth und Opitz & Böttger. [ämmtlich in Chemnitz, 111-löscht.

Fol. 35, 125, 129, 134, 278, 298, 328, 350, 372, 388, 453, 515 111111 577 Landbkz. F. W. Teubels Nachfolger in Neustadt. F. G. Lieberwirth & Söhne in Berbisdorf, Carl Lorenz & Co. in Neustadt, Reinholderesckzcr in Kappel, riedrich Anton Stcudten in Neukirchen, duard Anke [n Kappel, Carl Bergert in Grfcnschlag, F. E. Lohr in Altenhain, Volk- mar Lindner [n Gablenz, BM Kresse in Alt- chemnitz, Otto Fischer in Altchemnitz, Otto Kramer 111 Einsicch und Bruno Vörnert & Co. in Rcicheubrand, sowie 131€ dsr Tbsrese Emilie, 116161161. Lemcke-Dübccke für die Firma J. Lemcke-Dübcckc 811561116 Prokura gelöscht.

Am 4. Fsbruar.

Fol. 249 Landbkz. A. Arnold & Co., In- Habkr Alfred Olika in S1€z1mar, (1111 die Kaufleute Fris-dricb Max Btchld und Frisdrick) EmilSchirmer 111 Siegmar übergcgamxn, Prokura dsc StCÜa 1_)€rw. Oklönér und des FkiLOlick] Max Bicfcld €r107ch8n, künftige [7111111911165] 21. Arnold & Co.

F01.401La11db€z. H. R. Knoch, Sitz nakh Harthau 111111111. '

Fol. 455 Landbéz. Gebr. Heuschmann 111 Kappel, Johann HkUsÖmann 51011. ausxzsfcbicdkn.

Fol. 528 Landbé-z. Ykax Kunze 111 Reichen- brand, anf Emil 511311561111 F1[chcnbcrg übxrakgangen, künftigc' Firmisru-g Löch-Apotbckc zu Rcicheu= brand=Grijna Emil Fischenberg.

Fol. 3243. Franz Knoch, Paul Frikdricb Her- 111111111 Léonbarßt ausgesckpisdm-n _

Fol. 3923 Heinrich Zieger, auf Otto Emrl Hänkl übkrgkgangi'n.

Am 5. FLÖTUÜT'.

Fol. 630 Landbkz. Carl August Scherzer 111 Gablenz. Inhaber Carl Angust Scherzer.

FM. 63] 331111515. Hermann Lämmel in Schönau, Inhaber Frikdrick) Hermann Lämuu'l.

F01. 632 Landbkz. Carl Günther in Klaffen- back), Inbobcr Carl Frisdcich Gümbsr.

Fol. 633 L.]!ldbkz. Rich. Fichtner in Neustadt, anabsr Adolph Richard Fichtnsr.

Fol. 634 Landbsz. Friedrich Schutidt 111 Rott- luff- Jubabkr Friedriä) Ferdinand Loais Bkckert.

Fol. 636 Landbcz. Ernst Süße 111 Lcukcrs- dorf, anabcr Ernst Frisdriä; An,;ust Süße.

le, 637 Landbez. C. Theodor Müller in Rcichc1tbrand,*anab.-r Carl Theodor Müllcr.

8911" 4376. Karl Baßlcr, Six:, nach Einsiedel 1381 (*,7 .

Fol. 638 andbez. Karl Baßlcr 111 Einsiedel, [111561 111 Cdkmniß. JnkUZcr Karl Friadrich Bäßler. Am 4. Fébruar.

F01. 2216. K. G. Schumann, auf Carl HN- ma1111 Leupold ÜÖSXJSJMMTU.

Fol. 3045. Julius Richter, Kaufmann Otto Spekr 311111111ba51'r, künstige Firmierung Richter & Speer.

Fol. 4398. Hermann Walther, Inhaber Carl Hcrmann Otto Walther.

F01. 4399. Adolf Stephan, Inhaber Gustav

Adolf Stéphan. Ernst Hofmann, Inhaber Ernst

Fol. 4400.

Otto Hofmann. Am 9. Fcbruar. ' '

Fol. 1526. Hertzer & Kayser, auf Fr1sd11ch Georg Dörfkl Übergcgangen.

Fol. 4312. Schnabel &. Fischer, Oskar Woldemar Fischkr ausgeschiedkn, künftige Firmierung Louis Schnabel.

116111911. Am 5. Februar. Fol. 345. Böhme & Kirsten in Potfchappel, Inhaber dic Kaufleute Georg Gustav Böhme und Andreas Gsithold Kixstkn. .

111118111111. Am 4. Februar.

Fol. 2558. G. Meurer, Prokura Johann) Carl Cynrad D111111a1's erloscbkn, Vertretungsbeschrankung des Prokuristen Paul Friedrich Robert_Brcßler er- lo[ch8n, Conrad Arthur Msurer Prokumst.

Fol. 7205. Tabak & CigaretFen-[Fabrik „Samson“ T. Marwcg . Kasimtr T 8011511 Norwacki Prokurist.

Fol. 8374. F. W. Petermann. Versandt- geschäst hygienischer Caramencn, Inhaber Friedrick) lehelm Petkkmann.

Am 5. Februar.

Fol. 3575. Rosalie Glöner, Emilie Margarethe, led. König,. Mitinhaberin.

Fol. 7710. Dresdener Brouccwaarcn- uud Kronleuchter - Fabrik, GeseUschaft mit bx- schränkter Haftung in Plauen b. Dresden, Saz nach Dreöden vkrlegt, der Gesellschafts1)ertrag vom 1. Oktober 1895 ist 111 dem §§ 1 und 11 durch Be- schluß der GeseÜschast vom 3. Februar 1898 abge- ändert worden.

Fol. 8166. Sächsische Accumulatvrcn-Werke ZKFtftem Marschner“ Marschner & Co.. ge-

Am 7. Februar. Fol. 8376. Freiherrlich von Burgk'er Stein- kohleniverke - Zweigniederlassung des in Burg! b. Potfchappel unter nämlicher Firma bestehenden

487. Baußuer Molkerei. Po Haug, Inhaber Peter Paul Haug.

Hauptgeschäfts --, Inhaber Karl Friedrich August

Max Freiherr Dathe Von Burgk auf Schönfeld bei roßenbain.

Fol. 800. F. M. von Rohrs eidt, Friedrich Paul Arthur von Rohrscheidt außge chieden.

Fol. 7288. Georg Poevpel, Englischer Garten, künftige Firmierung Georg Poeppel. Fol. 8298. Otto Micklich- Niederlage der Victoriabrauerei Medingen. künftige Firmierung

Otto Micklich. Am 8. Februar.

Fol. 8346. A. J. Müller. Schlosser Hugo Louis MüUer Mitinhaber.

Am 9. Februar. Fol. 6530. Gebr. Durst, Jonas Durst aus- geschieden.

Fol, 8378. W. Kelling - Zweigniederlaffung des in Bautzen unter l[Fleicber Firma bestehenden Zauptgeschästs *, Juha er Färbermetster Wilhelm Skar KeÜing und Kaufmann Friedxich Georg &]?ng in Baußen, Friedrich Paul Gartner Pro- ur . Fol. 8377. H. Otto, Inhaber Heinrich Otw- 7313911810111. Am 3. Fsbruar. Fol 197. August Riechers, gelöscht. kraukanborg. Am 8. Fkbruar. ' Fol. 327. Haubold & Baumann, Ernst Eunl Baumann angeschisden.

kroiborg. Am 8. Fabruar. Fol. 472. Ernst Seufert. auf Amalie Seyfart, geb. Arnold, Vérw. gsw. Scyfert übergegangen.

Ulancdau. Am 4. Februar. Fol. 618. Isidor Hopfinger, Inhaber JfidN

Hopfinger.

Am 5. Februar. Fol. 619. Alban Vetterlcin &. Co:, Inhaber Zementwaarknfabrikant Robert Alban Vetterlein und Ingeniknr Heinrich Wilhelm Stricker.

(1611118111. Am 8. Februar.

Fol. 126. Geithainer Emallier- und Stanz- werke, Lange & Förster. Julius Max Förster aus;;escbikden.

Klingenthal. Am 4. Februar.

Fol. 81. Richard Herold sen. in Brunn- döbra, Anton Emil Richatd «erold außgUckpieden, Marie Wilbélmine verw. Hkrold, geb. „Okrold, ist anaan.

[10111312- Am 3. Februar.

Fol. 7328. Ferd. Lederer 111 Leipzig-Ncu- _schößxefcld, Kaufmann Carl Alfrsd Kunze Mit- 111 a cer.

Fol. 9882. W. Thieme & Sohn, früher in Lausigk, anabcxr Lcdcrhändlcr Fricdricb Wilhelm Tbikmc) in Laufigk und Kaufmar-n Wilhelm Max Thieme in Leipzig.

Am 4. Fkbruar.

Fol. 9661. F.A.Fichtuer, auf Frikdrich August Ficbtner übkrgkgansc'n.

EFZ!“ 9883. H. Ernst .it», Inhaber Hans Paul

rn .

Fol. 9884. Bendix Fuchs, Inhaber Bendix Fuchs.

Am 5. Februar. Fol. 9670. Leiteriß & Koch, Eduard Otto Koch

auSgeschieden. Am 7. Fkbruar.

Fol. 4469. D. Stern .it". gelöscht, die Firma D. Stern „ir. in Leipzig-Plagwiy besteht fort.

Fol. 6160, D. Stern .it". in Lcipzig-Plag- witz- David Stern ausgkscbieden.

Fol. 7817. Bruno Zirrgiebel in Leipzig- Rcudnih, gelöscht.

Fol. 8430. Lipsia - Fahrrad - Manufaktur. Bruno Zirrgiebel in Leipzig-Reudniß, gelöscht.

Fol. 9885. Weinhandlung zum Dürkheimer, M. Lohse, Inhaberin Marie Therese Eleonore verw. Lohse, geb. Wejcbklt, Jobannks Franz Her- mann (Eugling Prokurist.

Am 8 Februar.

Fol. 5673. Ernst Thiele, auf Franziska Bertha led. Thiele übergegangen.

Fol. 9830. Verlag der „Gesellschaft“ Her- mann Haacke, ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 9886. Sächsische Thürsrhließerfabrik. Pfitzner & Müller in Leipzig-Anger, errichtet am 4. Februar 1898, Inhaber die Fabrikanten Jobanncs Carl August Wilhelm Joseph Curt Pfivner in Leipzig-Reudniß und Friedrich Wilhelm Müller in Leipzig-Anger.

Fol. 9887. Otto Diestclmaun, Inhaber Ernst Gustav Otto Diestelmann.

Am 9. Februar.

Fol. 4474. W. Guudelach, auf Georg Heinrich Ludwig Gundelach übergegan en, deffen Prokura erloschen, Paul Kaerilbelm gemann Prokurist.

Fol. 7577. M. O. Beck, na beendeter Liqui- dation gelöscht.

Fol. 9888. G. Krell & C'): in LeipziY-Volk- marsdors, errichtet am 1. Januar 1898, nbaber die abrikanten Carl Eduard Emil Krel] und Emil Wel cker; leßterer hat auf Firmenvertretung verzichtet.

Umhaen-

Am 8. Februar. Fol. 239. Ernst Delling, ErnstArtbur Dening

außgesehieden. Fol. 512. Arthur Delling. Inhaber Ernst Am 9. Februar.

Arthur Delling. Fol. 321. Hermann Albrecht, gelöscht.

l-öban. Am 5. Februar. Fol. 319. Marbach & Ber er. erricbtet am 1. Januar 1898, anaber Schlo er Paul Wilhelm Yarbacb und Maschinenschlvffer Franz Arthur erger.

Usiasen. Am 3. Februar.

Fol. 369. Leopold Thorner, mechanische Schuhfabrik- Jsdor Salinger ist Prokurist. Am 7. Fkbruar. ,

Yol. 407. Richard Selbmaun - Zweigmeder- la ung des in Dreöden unter 1eicher Firma be- stehenden Hauptgeschäfts _, nhabcr Friedrich Richard Selbmann in Dresden.

09131110.

Am 9. Februar. Fol. 256. Max Schmalsuß. vormals Heinrich Schnäijdt, Inhaber Max Emil Schmalfuß.

eka.

Am 5. Februar. Fol. 307. Richard Selbmaun - Zweignieder- [assung des in Dresden unter gleicher Firma be- stehenden Hauptgeschäfts -, Inhaber Friedrich Richard Sslbmann in Dresden.

Am 10. Fkbruar. Fol. 110. G. Moritz Förster, Robert Förster ausgeschieden, Clara Rosa, verw. Förster, geb. Berger, und Friß Förster Mitinhaber, [ie sind von der Firmenvertretung ausgeschloffen.

110881711111. Am 4. Februar. Fol. 44. G. F. Leonhardt in Böhrigeu - Zweigniedkrlassung --, Prokura Karl Gustav Leon- hardt's erloschen.

Johnosbarg. Am 5. Februar. Fol. 210. Oskar Weiß, gelöstht. Zolmanovbors. Am 2. Fkbruar. , Fol. 167. Carl Freita s Nachf.Lou1s Korb in Antonsthal, künftige irmierung Carl Frei- tags Nachf., auf Victor Eduard Weidenmüller in Antonsthal, Oskar Weidenmüller 111 Dreiwerdex und Friedrich Georg Weidenmüüer in Antonstbal, sammt- 11ch Gesellschaftkr de-r offenen Handengcsellschaft unter der Firma F. E. WeidenmüUcr in Antonsthal überge ungen.

801111612. Am 7. Februar.

Fol. 164. Masckinenbauanftalt A. Gißner in Lugau. künftige Firmikrung Maschinenfabrik u. EisenÉießerci A. Eißner, auf Otto Paul Richard ißner in HaUe a. S übergegangen; Hkin'rlxch Moriß Puschmann Prokurist.

111111111111. Am 5. Februar. Fol. 57. Dietelä-Schmitt, Carl Jacob Anton Max _Jaffé und Paul Alphons Mayer Prokuristen.

21111111. Am 7. Februar. Fol. 739. W. Kelling . Zwsigniederlaffung, Friedrich Paul Gärtner Prokurist.

Uarue. Bekanntmachung. [73320] Bei dék in unssrcm Gefeüschaftöregister uä'ter Nr. 16 ein etragenen Firma S, H. Buhmann & ?Rehcr [1 heute Folgendes vermsrkt:

Der Kaufmann Hans Adolf Meyer in Marne Yk mit dem 11. Februar 1898 aus der Handengese = schaft außgeschieden.

Der Kaufmann Samuel Hinrich Buhmann in Hamburg setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma nunmehr aUein fort. Demnächst ist unter Nr. 70 des Firmenregisters die Firma S. H. Buhmann & Meyer mit dem Siße zu Marne und als deren Inhaber der Kauf- mann Samuel Hinrich Buhmann aus Hamburg heute eingetragen. Marne, den 11. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

1111111101], "satt. Haudelöregister [73658] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 703 des Firmenregisters die irma Wilhelm Köhler betreffend: (Inhaberin ittWe Buchdruckereibest er Yriedricb Wilhelm Ludwig Köhler, Katbin (1, ge. Freter, zu Minden) hat folgende Eintragung statt efunden:

Der Kaufmann Will)? m Köhler _in Minden ist als Geseüschafter in das Handelßgefcbaft einZekxtreten, weshalb die Firma hier gelöscht und unter r. 274 des Gefellsckoaftßregisters neu eingetragen ist am 11. Februar 1898. ,

Nr. 274 des Geseüschaftsregistexs: Dre Firma „Wilhelm Köhler“ mit dem Stße in Minden und als deren Inhaber:

1) Wittwe Buchdruckereibefißer Friedri Wil-

helm LudwiFLKöbler, Kat inka, geb. reter,

2) Kaufmann ilbelm Köhler

in Minden.

Die Gesescüschaft hat am 29. Januar 1898 be- onnen.

9 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der G?- erschafter zu 2 befugt.

Eingetragen am 11. Februar 1898.

111111114511, "ent. Handelsregister [73657] des Köui lichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem erlagsbuchbändler Wilhelm Köhler m

Minden für die Firma Wil elm Köhler zu

Minden ertbeilte, unter Nr. 75 des Prokura!-

registers eingetragene Prokura ist am 11. Februar

1898 gelöscht.