1898 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«mr udeksregisier- 173659] Die Gesellschafter sind: . "rouge. 73678] des Lehrers Michael «„,-mam, , . . * . . _ * “ck - - - - " GWÜ-Koitm [ tere dre-Bet er. Rechtsverbmdli e "'in-zuvorko- Bekanntmachun . [73395] Versietun en fur iarren, [;.-N. 4, Muter ür 73714 Konkursverfahren.

- WYÜW des GNFYJLFZÉYS wtxiieméeiktiia ]) YesFaufmann Isaak gen. Iulius David zu dieIF-ichife'xA FZmeZTLJtstix dist beSufte uyter ir. 39 und des Bauern Hermann HMM U- in Kotten. XMMJFZÜWJ und Zeicbnßißig für den Verein Y- In unser Genossenschaftßregister is? heute unter plastische gErzeugni ek] Schußfrist 3 Jahres, an!;e- [ UebeY das Vermögen des Kaufmanns Emil

"Me mel'é- Flemmin betreffend (Inhaber der 2 die ursverebeliäpte Selma Si ons uRb bt d ls d * Zn ek md em ße m WWU“ ÜWMN find dkéBauern inedrich Lange und Gustav folge“ durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Nr. 6 die durch Statut vom 24. Januar 1898 er- meldet den 14. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr Simenauer zu Essen ist „durch Beslhlu vom

Kan mann Carl MFE“ und Kaufmann Friß DZe (Gesellschaft sou am 1. Märm1898z beainerxen' thndecé eingZYgen iiba „er er Kaufmann Abraham LaYielejZnérßßiiKHonXbeYIhÉÖorden. Zeichnung erxolgtBiindemfdetr RMZ“ die therckyrlifbten ZchteltethxYoPsenschafit untter der Firinga Sßari'ckljmfdt WNMZWM' b H i ich B b B Heutige? cikTZauge der YFkurs exTffnet. Yer kumsßtxr

* , " = * ' * ' ' ,- _ - ' en cn nzu eä“ wer en. e ne en are n a e enge ragene eno en a r. . o ann eur o nein renten, ünewn e zu en wir zum on 1: -

ZYLYQTELU Minden , bat folgende EÜÜWMUJ DYJÜWUUJWMÖÜJL ist aliein aak gen. Julius Wrouke, dJöFigLÉZTrquMLtYZÜÜÉ Königslchés Amtsgericht. LT, YJKY Fd sxarxixzteirtßéeßügt diz;3 UnÉrZFchkmng KMiZLY'esYrääktt“ Haftpfliikht, mit dem Siße Y einerxis veréchlo einen KikLZTkt 6 ÄYWFFFZMZ 01913311 ZßltFrMernanFÖZ OIchxnerld ?flrFxftlzisué-Z ZenäßeisZYt

" ' wei or an Sm gie er. ei segen zu na einge ragen wor en. renne en ür arren en. .- . ', , . ärz . nme e - rz -

De Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma un Rheydt, den 11.Februar1898. ÜküubU'k' ZUÜW' [736861 [[[éußxrdem die Unterschrift des Rechners notb- Gegenstand dks Unternebmxns ist der Betrieb 1096, 1099, 2000, 92001, Fläcbenmuster, Schußfrist Erste Gläubigerversammlung 9. März 1898-

verändert mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf KönigWÉricht. Genoffenschasts = Register Unter der Firma SaivaderSpar-uud Darlehus- wendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen einßs Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum 3 Jahre, anqemkldet den 5. Februar 1898, Vor- Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. März .

dén bisherigen Tbeilbaber Kaufmann Carl Mehmel , kafseuverein ein _ _ * ' 7 - . ““W““ Genossenschaft, i t der Firma desselben im „ZUM, Rotb- und Zwecke mrttags 11 Uhr 30 Minuten. 1898. Vormitta s 10 Uhr. vor dem König- YtYinek' ZZZUFTZUFFYUZIZJNYierxeugeZiéisxFraYLr? ZYYIFsieI-YtZirmenre-gister ist heute bei dLTZUZnYZ voutsobeu Bekannt ck 73679 Mit dem Siße in Sawade. Kreis, Grünber , dur Jüßtz-Boikn“ und find gezyichnet durch zwei Vor- 1) der Gewährung von Darlebn an dié: Gknossen Nr. 580. irma WilhmIöulzen in Bremen, lichen Amtsgericht, immer Nr. 43, hier. am 12 Februar 1898. Nr. 233 aufgeführten Firma J G Geisler Fol- In unser Éknossenfch Y? YFU“ ist p[ t ] Statut vom „9- Februar 1898 eme Gsno knschafk standömitglieder, wenn sis vom Vorstande ausgeben, für ibrkn G€schäfts- und Wirtbscbaftsbetrieb, in einem verir-gelten Packet ein Muster von Ein- Essen, den 12. Februar 1898. Nr. 803 des Firménregisters: Die Firma Mehmel gendes vermerkt worden“ ' ' Nr 6 Spar- und Darkehrésgkx ;sr i [W e M unbeschrankter HUfÜPfÜÖt kkkkcht€t worden,. durch den Vorfi enden dss AufsiÖTSratbes wenn sie 2) der Erleichterung der Geldanlage und örde- schlagpapier für Zigarren, F.-N. 18230, Flächen- Habighor't, ck Flemming mit dem Siß in Minden und als Das unter der Firma* J. G. Geisler beiriebsne Ge'nof[,enschaft mit uubefYr-Tukete? 'J-TiMje-ZT YietkgéteralxxkrisFrÉY exsYenrbs Isk "1.1 [nschcbftsrLZistiesxs vomÉqufisFterftt an'sßebkß' 8DkeI)(Éinsst,l[§[)t Fer LÖste ru“11911 kbes (épmßnés, MMZ") kauch “ht- ZUUstLrWFHUKrY ?ttJabr5,1§de1n5el§i de;! 10" Fe- GUMWMMM des Königlxchen Amngeticbts. " 7 ' - ** -, n erne men : e o en wa ren er ien u en 26 m: er “11310111 agcn ma an nnen. ruar , a m a s nu en. _____ 3111211178anFIZetchxenKJiannnFeLYiralr ZFYMÜ zu FYÉFZÉgesFrsZaäntZs ZZkaILYUZkLYZÖ a131154 (YFZ? MOBIKE FILMck ÜLFSWJM Wordkn. HMM dkr Wikibß aft und des Erwerbes der Mit- [„Hlxxriclyts!1 Jedermann gestattet. n Die yon9 der Gen0ff€klschafk ausszkbenden Bekannt- Bremen, aus der Kanlei der .rKammer für Handels- [73764] Konkursverfahren. - ___; - des Inhabers Jobatin Gottlob Geisler fortgescßt' 17 26r Märe 18196 Zr 5“ i-Yralveksammlung vom gliedkr uanUrchful1rung alier zur Erreichung dieses Memmingen. 4. Februar 1898. machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- sachen, den 14. Februar 1898. Nr. 4039. Ueber das Vermögen des Blerhners 111111161111, 1111111" [73661] die Einzelfirma ist geiöscht. , Zti/ Liquidatzoren [11110 Jie FZFFJIMVYFZF- YFZFÉÖFZFZÉFZ YFJWFZYMILWÖNF? ?Zrtbtetilf Kgl. Landgericht. Kammer für HandeWsachen. schaft, gezeichdnet von ziivebilVorstandsimitqliedxrn, und C. H. Tbulesius Or. LZJaZZbK'FMZrUZin wuÉde l'!)cxustex, auö12. FeölFuatr ' - - - - ' . ' - 1 e ' . . " . ' „. " ' ' , , - WM...... ... «...ckck... Am......ch.. 9.827."2..“2,22.“31358631551Z““kaxr 927?“ .f“. ,...... VW .... ...-„...... „M W...„§.,;.x.§.„xxz,:„ "“ 8) ___-V" 32322.("W.k.1.ch.ék§,§..;:xx-[9.1.2.393929. K......;"K..i ...r... I?.. 212x317..3§§.§x..i.2. Ut NJUZYMÉWM “'nd' Ruhr"? "st di 1er' mit dem Siße zu SchZeivniy unte": chr endet; “TenésZenMZr 10 M10" YFM 1898' D“ WW'WWUM" ""d ZUMUM" ““ V““ UWWU'UU- Bekanntmachung [73162] EMM" dies“ BW" “M“" die Bewnnt' V" 'N ' “nannt" KonkurswrdLrungM W biUWM'Mä" am 7115er Jati'uar ]ZZZS „(ZF [,?FfztzsjerF EJutsth «? Rechtsverhältniffen eingetragen worden: 9 c “KFLZJÜÖLSLAYFJLÜCU. [[[ZLFZIniLFdeYMJFYIr dvon msÉYeßenstWii ZM" " An Stelle des aus dem Vorstand ber Spar. u. ZWYUFZM Js zsucö näKsTSZ YUNTÄVNWMMÄUUJ orsen“ eglsteu ZZFRÖLF dem éericlzie “KUHN?“ SES bist IML?» ' - ___U ' e"?" 1 „kk Mn dor- ' ' ur en eut en e s- nze ger“. u a ung 1": er :e a ene an eren er- IZKF,an?""KIF?5.87'15985992293981MNZZ“ Dxé3§9931§52319ch G..... .. «......» „..-...,... VW.... „...... 19.21.23; 555“.„223135125922311.31“ ' TZÉZÉZMZ'16627692 “TMM DK;329135511,3351229159«W......derjenig§“§2??6uzn*é§n(1317353194632?) 5.555.199; 21.37.3521193952126 als Gesellschafter vkrmerkt: m, , Jm Genossensibafisregister des unterzeichnkten verbindliche Erkxärungkn enthaltén, vo w “sj . ' “"MS. ZS “"“" “Ms “"T Ü er z", urz- " -'*k 9 d“ welche am 1. Januar 1898 in Kraft bestanden: d K k s“ d b ck t n Ge enstände auf die Maurermeister Joe Busch und Friedri b. die verwittwete Frau Auguste Müller, geb. Gerichts ist zur Firma Con um-Ve in - " WA, ens berg ist der Lkbka Karl Jungst dortfc'lbst in dcr : stkbek annz 513-171 6,111 ck] €, , , *. Bör nre i er ür Waar 11: Er M1 Uk Ok nung ezxt USK 9 Michel( zu Mülheim a. sdf Ruhr. ck Geisler, m Ratibor, Röcke e. G. m, b. H.“ bxute eisige'tragerKLdaß Yul [YFUVTFINEFFIJÉYYÉUFZYÉYdxtridYxrkikYßF? GUWÜMÜÜMMWUÜ VOM 13. Dezember 1897 in 2) der S1ubmchchermeistcr Äugust Jaenicke zu se g | f e Freitag, den 11. Marz 1898, Vormittags

..W»**7-»:a«vxy -.x-„-.-_*,*« - **,-. *

, * _ * ... * !, ' „„ " „“ * «(L„ ""*"“- *L.:,“ "' '“.“*';' -_ .,.,- 4.„«,„„.„.,.. ., , »... „..... ., „. «. .. „, , "MWM

. . , _ . - Crimmits au: - , ___„_____„___1 0. ZeisberwitjtrYte FFM; Bertha Moore, geb. Stem; des, «316 dem Vorstandes auSgeschkdcnen pur durch den Vereinsvorsicber zu unterzeichnen und stÖRUixorstlaxddkalJ RZFUNPJWWÉZYOWM 3) YtlYZKÖauer August Treu zu Groß-Lüben trauß, OM“ Reinhard, Kaufmann rlinghrZULfMdDinernYZUgfknYZTrYJYZFiklten1FzY, "ülbojm, 1111111". [73663] Nur er Fixbrtikb 5th?! Zéiricl; G “sl ist b Flons HFW“? Luhmann Nr.,13 zu xRocke der m dsm lankwirtbschaftlichen Genossenschaftéblatie zu. che s(ZroßbeCrno [WZE FFF erichi 4) der Kaufmaim Hermann Conradi zu WilSnack, (BaumWoÜe). Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtßgericbte Handelsregister des Königlichen Amckgerichtö fu t di G [ [isch te 8 r te; 1) ? eri e- * auxer ur. O 9" Wilhelm SMM! Nr. “5 dasslbst NKUWik-d bekannt zu MM)?"- * z JJ s g ' 5) der Landwirtb Gustav Ulrich zu Wilsnack. Glauchau: KarlSrube Termin anbkraumt. Allen ersonen, zu Mülheim a. 25 Nuhr. M&M"? e af 3" ver re “" U" 'S F rma 3" ;ZmdUVKJFZDÜETTZFMJZY äkßktmi st16- Januar 1898 HDer Vorstand der Genosssnfchast besteht aus den „M Der Vorstand zxichnct für die Genossenschaft in schthLTZxTLzué) Co., Kommanditgesell- welche eine zur KonkurSmasie gebsörige ?Zeldin UU“ N7- 334 dks GeseÜs aftsregisters ist die * * . ' . ' ZM": . . , ** . ber Wcie, da zwei Vorlandsmit lied“r u dcr _ . "„ Best haben oder zur Konkursma 6 etwas u ig am 1. Februar 1898 unter der Firma Herm. on???? GLsCÜsÖKfÉ hat UM 20-J€U1Uäk 1898 N Bückebxxrg- YU 11- Februar 189,8- &. Friedxtch Nteschalk zu Sawade, Ukiuobeu. BckanUMWUW' .[73680] Firma dskr GcßWssrnscbaft sihres Nathnsbntezrschrift Neukirchen, Me"“, in S" sind,ßist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Siepmann & Comp. errichtete offene Handels- (] S - id i d 11 b 1898 5Juist tch€s m1586r1cht. Abtheilung 118. 1). Heinrich Schirmer dasslbst, ZEtkLff; Darleheuskafsenverein Polling bet beifügsw _ Plufer, Albert, Fabrikant(Baumwolle). zu verabfolgen oder zu leistcn, auch die Verpflichtung gesellschaft zu Mülheim a. d,Ruhr am 11.Februar rhwe n Fönix1icheksEanxsarericht . Wippermann, Landasrtchts-Rath, k. A. 0. Heinrich Gutsxhe daselbst, _ Weilheixxt eingetragene Genossenschaft mit Die Einsicht der Liste der Gknos'sen ist in den 13. Pörseuregißer für Werthpapicre: auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: g ' (7 0 o 51,91 ck “" * „ck (1. Bernbard Muüér daselbst, mxbeschranktcr Hgftvfiickjt. 5 Dienststunden Jédcm MMM. Altona. , 5 bl [] orderungen, für welcbe sie aus der Sache abge- dsr Kaufmann Hermann Siepmann und Stettin “*- [73672] Genbssenfckxastsregistcr CoeéfcldijL] Di? (YYY!) FSME dYselsz “. - stéleSZFZHF YTZZFUYSYYZFULFÜFÜYYFZ Wittenberge, den 10. Februar 1898. ZÖLJYUM, FZZULKZZYMZZJÜL schaft. onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

' * . nx " , ., 1 * - - . , , . ' . der Stemdrucker Hermann Siepmann, In unser GefkllschaftSrc-gister ist heute unter In unskr Gknoffgnjchaftsxxgjstsr zst [161118 die durch der Dienststundrn erJedan? Mesxattexiioffen ist Wahrend VorstandSmitglikd Andreas Tafertsbofer und Josef Kontgliches ?imtheiicbt. Vkreinsbank in Hamburg, Altonaer TorFxJIiwalter bis zum 22“ Marz 1898 Anzeige

bEide zu Pkulhkkm a' d' JTUbr- Nr. 1394 dix offene Handylsgesknschast jn Firma Statut vom 16. .JÜUUÜT 1898 erichtLtL GCUOssen- Grünberg, dßn ][ Februar 1898 Schléjch von PVÜinJ Els WEiters Vorstandsmjtglikd "*"-“__ ___-___ Filiale Karlsruhe“ dkn 12" FLkaÜr 1898" „Damm & Staegemann“ mit dem Siße der schaft unter dsr Firma: Königliches Amtsgerjckxx gewählt. "7011370“th Bekanntmachung. [73691] Berlin, den 12. Februar 1898. K aßenberger, Königliches AMWILÜÖT 1" WWU"?! 89“ Gerichtsschxiiber Großherzoglichen Amtßgerichts.

Uülhojm, Kuhr. . [73662] Gesellschaft in Stettin eingetragen. ,Gefcherer Spar- und Darlebnskaffenvereiu, „N **,! Miinchen- dkn 8- FSkaIr 1898- r Gs [; e. ats it ".'t a 9. - Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die Gkskuschafter sind: “eingetragene Genossenschaftmit unbeschränkter (Zrüuborx, 5011168. [73687] Der Präsident des K- LMÖJLÜÖLI München ][: bm??? 118198c unts;1 YYYK 81? sdklkkä)! SIKU vFren Kkisielkkk- belm- 6. DLZLnlbkk 1897 errichtete Pferdezuchtgetzofseu- [73791] schaft, eingetragene Genossenschaft mu un- Usher das Vermögen des Papierhändlers Carl

zu Mülheim a. d- Ruhr. 1) der Mc anikkr Call Ermann Albeit Dam : Haftpflickxt“ Mit dem Si e u Ge er ' , ' * [ck 3- Wil Di? HandelsassCUfcbafx Wilb- KluSmann zu MLU- Z) der (Schsier HermanFAugUst Hubert StaksZ; kkUJÜWJM wordkn. I z fck DletxlrjnxxktffHthttkvaT-kiéchejijtf§i113aégrcnéx§éitoske2§ * ( ) heim a. d. Ruhr bax fur ihre zu Mülheim a. d. mann, Gkgenstand des Un1€rn€bmens isi dsr Betrieb eines schaft, ist mit dem Sitze in SchWeinitz Kreis oberukjreheu. 73689] beschränkxer Haftpftjcht, mit dem Sßßjn Roscn- K l' s Wanot zu Schwjentochwwjß ist heute am Ruhr UW Mannheim bÉstLHMÖE,“UUtkr der Nr.168 beide zu Stettin. SWT- Und DakikbnskaffCn-Gkschästs zum ZWLckE: Grünbch durch Statut vom 93 Jamac 1593 e*ine .Das SWW BLS Consumvercins ZU Rolfs- fcldc cingetragc'n morden. Gkgenstand dss Unter- on ur e' 12 Februar 1898 Vormitta s 11 Uhr der Kénkurs des GyseUschaftsre'gisters mit der, Firma Wilh. Die Geseasckyaft kat am 1. Februar 1898 bs- 1) der Erleickptsrung Ölk Gelkaöüägc UNd Fördc- Genossenskyaft mét unbeschränkt-ir'Hafjifiickzterrichtet hagxn, eingetragenen Genossenschaft mit be.: "ck"*st ist die Hebung der Pferdezucht WW A"" [73717] Konkursverfahren. erbffnet. KMÜUZVWWÜWJ Kaufmaxin Suchy zu Klusmann eingetragene Handelsntederxaffizng den gonnen. NMI des Spaxsinns, morden, w-Zlche unter Nr.11 unseres Gsnoffcnscbaits- schrankter Haftpflichtéist “'" 9“ Januar 1895 schaffUkrg Links oder mehrerer Zuchthengste. Die Ueber das Vermö en der Kauffrau Nkarie Könißsbütte. Konkursforberungen find bis zum Kaufmann thHYlm Klusmann zu Mulheim a. d. Stettin, ÖL" 9- Februar 1898- _ 2) der (Gewabrung von'Daricbn an bis Gknosskn registers eingstragkn ist. Gegenstand dks Unker- Dabin abgcändert, daß, W Vsröffsntlicbungen nur in Bkkannjmacbungsn dxr Gknosssnscbaft erfolgkn [mier Caspar in Fiimag M la Marche zuleßt in 6. April 1898 beim Gericht anzumelden. Erste Ruhr als Prokuristen besteüt, was am 11._. Februar Königliches Amtsge1icht. Abtheilung15. [Uk lhkév Wlkkbschaftsb€11“l€b- nebmxns ist: Hsbung der Wirtbscbaft und des Er- der SÖÜUMÖWU ZUUMI kaolJLU- ber irma der Gélkkffknikbaft- gezeichnet von zwei Skhöneéer Maaßensté 17 wobnbäft ewesen Gläubigerversammlung den 14, März 1898- 1898 „unter Nr. 276 des Prokurenrcgixters ver- «__-_. Die Wiüknskrkläruvg und incßmmg für die GW werkes dir Mitglieder und Durchfübruna aller zur " kamkkkk im Gé'noffknsäyaftSregistsr am heutigkn VorFandsmikglkkdckn, durch das landwiribschaftlich zur Z-it [:Fbekannten Aiifentbalts ist hLUZL aui Vormittags 10z Uhr. Allgemeiner Prüfungs- merkt ist. _. «__ §t01h9r§„nh9ju]„ [73786] nossknjcbait muß durcb dcn B'Skeinsvorßcher oder Erreichung dicx'cs chckss 98619116th Maßnahmen TMS)- , Ckntralblatt für Die Provinz Possn za Poss". Die ]] Fxbruar 1898 Nachmjtjags[ Uhr baéKon- tkrmin den 18, April 18989 Vormittags Handelsregister zu Stolberg, Rhld. dcssxn ' Stkübkrtrktcr und 1:1inrkstens ein wxitéres insbesondere bbrxbeiibafte Bcsckxaffung dsr wirth: * Qbernktrche» „M' 11" FTW“, 1898“ 3111191191791! dcs VNÜMÖLS Ü"??? CML HUM" kuésverfabren eröffnét. Der KaufmannGbebcl Varlin 11 Uhr, beim unterzeichneten Gerichi, ZiMMLk 78- Ul.-(;1aabm:11. [73324] In das Firmsnreßistsr wurde eingetragkn: 211111911913 ke"? Vorstan'kcszfclen, WCW [16 Dritten schaftlich" Bkiriibömittcl und günstiger Absaß der KOMIUÖW AMWUÖÜ- (GNM??- FMZ ROsk-Roscufkldk, Vincsnt KruSzka- Sebastianstraßc76 ist zum Konkursverwalter,ernannts OffMLk Arrest Anzeigépflicht bis zum "33- März In das GesellschaftIregjstex ist WAN„ 1651731, Nr. 146. Die Firma „Fr. Horrix“ mit der gkgknubéx „?bkckitévsrbtnbltchkett babsn soli"; WirtbsÖaftssrzMgnisse. Die- Wjuengsxklärung-zn und FF ““NDR-" Slabomie'rz- Die Einsicht der Liste dsr GMOssen Konkursforderunbeii sind bis zum 15. März 1898 an- 1898. untyr d“. Firma Klingen & Harff zu M,:Glad- Niedc'rlassunß in SZolberg, Rhld., umb alsWJn- Dis Zktcbmxng gcfcbtsixt in dsr Weite, da[;„die Zeichnungen dss Vorsianbcs sind abzugk-bkn bon min- Jülinou. Bekanntmachung. [73390] isi iki ÖM DiknskstUndM ÖW GUMMI ISMN gestattet. zumxldcn ErsteGläubiservkrsammlung am 3. Pkärz Königshütte, den 12. Februar 1898. bach errichtete Hgndelggesggsxbastgingxtragen „:.on baber dkk Bri'nnere-ibksißir Friebrich Horrtx zu Stbl- zZthbnenden zu „(;(-'r Fixma dcr Gknosscmcbait ihre dsstsns dxci Vorstaudémitgliedery, unier densn sich“ JZ" l.)“figk'" GEMÜ?"[ÖaftskWistkk ist [)?UW NUM Königliches AUÜWÜÖÜ WMIWWW- 1898, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin Königliches Amtsgericht. Die GENUcÜastSr'fink? dthanfieuie Adolleingcn beta, R ld. " )kaniknsuntérschrtst betfugen. § 22 des Stoziuts. ber Véretnsbbrstchr Odkk d(“ffkll Steübcrtreter be- Y 3 MUMM"? **“ am 24. März 1898, Mittags 12 Uhr. «_ und Franz Harff, beide rn M.-G1adbach Wohnknd. Eingetragxn zufolgk VerfuZmU Vom 11. Fébruar Die von dkr (Genossénsszk UUÉJTÖMÖMBLWMU- finden muß. Alle bffkntlichn Bckanntmackyungen ***-Wr- uud Dgrlchnökaffc, ÜWUMMLUK GL" - -- -- im Gerichtsgebäude, Hallesches Ufer 26- 1 TW, [73731] D16 Gesxnsckyaft hat am 4. Februar d_ I, be- 1898 am namizchexiTage. ' MUÖUUJW sind VOM YsékkWWkskkblr (Mk dksskn sind, Mun fie richtsberbindlickoe Erklärungen cnt- nqffcnschaft m't.**"bkschkäx1kkkk Haftpflicht zu 21701b1'u0keu. [13400] Zimmsr 2. Offensr Arrest mit Anzsigspflicht bis Ukbkk das VETMÖJM des Schuhmachermeiftcrs gonnen. K*onigltches Amtsgericht. [. SÉLÜVLZTYLKT zu U11§sr1_€1ch11kn „Und “durcb Ms "Blatt [)QÜCU, ['on We'niiisker-s drki Vorstandsmitglirdkrn, SLLÜMÜUM- ""t WU SWL 1" Sicdcuburg. 1“ 15. März 1898. und Schuhivaarenhändlers Johann Heinrich M.-Gladbach, den 9, Fékruar 1898. «___-__ „Wüstfalticbe Genusffen_[chast§z€:tung zu Munster, kamm“ dsr W,:x-kxnsygxstxer Mr Uff,», Sten- '“ Datum dis Statuts: 26.Janwar 1898. (Gkgxn- Bckxxhoscuck Darlehnskaffcnverein, ?inoetx- Benn, Gerichtsschreiber Carl Graupeter in Leipzig, Hospitalstr. 24, ist Königlichks ijFngjcht_ Stolborg, «1191111. [73787] WLsYWMßU„Véroffkntlxckikn. vcrtrste'r, in anki'ksn Fälien nur dnrch ÖM Vsreins- stand W? UUleEbmsnI: Bétrisb cinkr Spar: imd “Genoiscnsäzaft mit unbeschr. Haftpflicht, m des KönigücbenAmtsgcrichts ][ zu Verliu,Abtb.22. beute, am 12. Fcbruar 1898, Vormittags 311 Uhr, _ Handxlsregifter zu Stolberg, Rhld. Dis MUSU??? dx?» Vorstänkks [1511112 vorstébc-r zu urinzcickynen uni) in dem landwirth- Dakixbkzökaffé- , , Fechßofen,189andkF GMÉÜFÜYU'UYÖUUZ [PZM D das Konkursberfabren eröffnet worden. Verwalter: Ueurocjo. Bekanntmachung [73664] «511 das Firm'enrkgtstkr wurde eingetragkn: , BLM?» YUMMI zu KUM- LskWiUÉVUstkbék, schaf111chen Gkncsisnsckyaftsbiaijc zu Neuwied bekannt .. D]“ „ÜL'ÜMNWÖUUJM , kkf0111€n in dcr SUltn-Zkr - Fk errlt b bUsltrbltnd-JWFY stm dan “Mik? 16 (“sr [737,3] Konkursverfahren. Herr ReckZZSanwaltBernb. Frcytag bier. Wahltarmin In unser FWW, ist, ist *f, B „, „N:. 147. Di? Firma „M. J.Kauehl“ mti dEr Hmnr1ch «56139 gr. .)wlömg, zu, Tunge:1oh- 311111411199". Krcrvzcatung, und zwar „dre von dcr Gsuomkt-schaft LW IW) A*“ *? .; «.Er 8" """"“ r 8" Ueber das Vermögen dsr Ehefrau Josef am 4.Marz 1898. Vormittags 11 Uhr. An- v [ t“ T dg x zu 0 ge vexugun'g Ndetlassung „, Stolberg, Rheinland, und als Capslicn," chlibkrtrcter ch VMmsborjtkbsks, Dkk Vorstand d-xr Gsxwsscnscbaxt bistsbt aus 17611 aqsskbcndkn unter dcr Ftrrna dkr Gsnosstnschafr, gc- WMW?" PkksZUM- IOMMU KWL- OLkOWM, YU“ Schubach, Henriette, geborene Johnen, meldestist bis zum 18. März1898. PrüfUngstermin dom (**-")J! TAM agssd tk FTW Fi. Himscknld rnit anabkr dc, Kaufmam Mathias Joscf Kancbf, *Hékjtklch/KZ'OÜMJ ;],knt. DCOM!" zu Bürsn, Herrsn: 3061771“ V0" zwsi Vorstandsmitalie'dérn; diä Von dt'm “Z"WNftSb“; 521119161! BULK"- 101696119115. LM“ Taback- und Zigarrenhändlerin in Bonn, am 29,März 1898, Vormittags 11 Uhr. 53" ÖKB z?) HHU KUl'f- Ms _.) egredk, 1th (1121 LOUhäner zu Stolbe'rii, Rbkinland. ngay Bamg zu Tunxichbb-Cavsilkn, u. Gustav Gutscbi? zu SÖWCiniß, ;, AUMMIWW MIMÖWWL 11"th BMUWMU dss- “"Morfztkk)"; pktéer'Y-k“ DÖW“; Fbklstta" Trau_t- Sternstraße, wird heute. am 12. Februar 1898, Offcner Arrest mit Anzeigkpfliebt bis zum 12. März Eckensdynihéikr ,Lk-xKMMMU FMÖMÜ *ÖÜUsÖÜÖ M Eingitraakn znfbiiik kafügung Wm 11. FkkaQr (É-ÜÖLIIT' Bsrtéisbkck [zent. Scholl? zu Tungkriob- 1), Iniiiixi Woraxx da[slbst, -. [LMU, VIU W" VNsWMDLU obkr dé'ÜCU SMW» ZZÜUU- OÉMUW'"; Lllchakl Palm, „„iiaurék, KÜS "' Vormittags 10 Uhr 30 Minutmt, das Konkursvér- 1898- Sk Or, UUMÜÜRU- 1898 am "ämßckxn Tage. Probstmg, _ «„ Rbbkrt T*.iikc z„ K*nnzkndorf, trkfcr 111111'1561chl1l1*. 4 ÜNÖUfM' fahren eröffnkt. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz- Königliches Amtslzericbt Leipzig, Abtheilung 11.4. ', Neurobc, bmx „12.F€bruar 1898 515,1thng Aints«;cricht. [_ DUS Siaiisi VOM 16. Iamuar 1898 bifixMi' sicb (1. A?V[f Time zn ScHrrciniH, ' NUM?" "W WWW“ dkk VVkstMÖEMikglikdsk; . . "' . . Ratb Humbroich zu Bonn. Offsncr Arrest mit am 12. Februar 1898. K*HniJli-Hes Amts-gkrcht. _ _ Blatt 4 “OW Altun. 0 Karl Hirtbs kasélbst. ' 3- BÜMMWIÜN (“*** DMMK“ 1" SÜKÖCUÖUW; Dkk Rembetmer Darlehnskasscnvxrem, cm- Anzsigefrist bis zum 19. März 1898. Annwldsfrist Bekannt gkmacht duroh den (Herichtßschreiber: W -. -. Dip Einfickyt [„er Ljsfc dkr Gknoffkn ist in dcn Djs Ei,.sxckx dkr Njstc- dsr (Hkngssmx ist wähxynd , 1). DMänMräclitkr *H- Mcvkr dasklbst; SM“ .GenoffcusckPst "'“ “nb“s'hr' Haftpfii'ht“ bis zum 12 April 1893 Erste GläUbic1LkV€ksamm- Sekr Beck . . fietsen.“ - - [??Slö] Diknst'siimdxn d-I (558716916 Jkdcm gcstattkt k-“r Diknststlmki'n (&?)er kstattct ? (". Kontor Cbk- Ordcmarm daselbst. '" Rcmhcim bat "] dsr GWWMWMÜMMXMJ vom [un am . 12 Mäjr 1898 Vormitta s ' . osobekslehßu- ' . [73666] Jnfbaö ZITl_111kUkk[]1[1lk ist [)*JUÉL untchr Nr. .).) bkt Cochcld 1611 .).) X11'711ar 1898" * (Griinbcr ,dc'1x11 “?'??er 1898 ( Dic" Wiüenßkrklärun» Und ZÜÖUUUI für dic GU 31. Jannar 1897 [cine Auflösung b€schlb[[k*1. Zu 1191")r All kniéinLrPrüzfun ätkrmin am 30 A gil “37321 In unser Ftrmcmrkgtster lst béute unter Nr. 237 dEr Fxrma Nicola Eckermanns zu Viersen (*111- ,K" i“l*"-ch“**A 15 "cbt g,“. „- Lk; » * “: (' _ xlvffcnscbait 191chi€bt Mä) :, *);Oistindämit lichr MUMM," 1101de die s„jtßcrißcn Voxstandsmit- - 9 , - U-- . pr U b die Firma „Otto Schlicstedt“ xu Osckxcrslcben gsjragcn worden: 0" Ü bk? m- 6?" * KNUZÜMI ÜlUWFkkiä-k- bsi JÖÖXUU'T dcr Firnm [1115 J;„-,“r* dic; NIMH“; glieder und dsr L-“brkr Karl Baadcn in Rsinbsim 1898“ V."?m,'km9s 11,1,1hr. S ? ler daß VTMÖJL" ng Sattlermeisters Oscar und als Inhaber dkrselbcn dcr Bürstcnfabrikaiit Die Firma ist (riosckxén. 0 "95,53" _ 'N * [739.59] ":lol:-311111111; *" [73788] mit:“;[ciyiificxik dsr bkikmi Norstaniéngliskcr blilllxi- bLstLUt' ZM gültigen ZÜÖWUYÜ dcr Firma d“ GS" Konigltchés AMtsgcht zn Bonn. GYKljiszeIéxriexnestiszZi) L?srtuYZutLeß,atTttLo1h2nuRbruZé e,: .) ', . , 5 . „;; U- . . ' .* „011.- ' . : "; „.. 1 * " ' 2“ ' ' ' ' -. _ _ß_ , 1 ' , / , _ ' 8262192111“; 9125'7185W V“““m- 2.3.152995.1Z.Zch. ...... «ck B dLn1Höchstcnbachcr Sar-punvDar-evus- - * . "11.211951?121313122"„1.9.95WM.? [737191 O.,...«ch. B......m.ch.... V...... ... .... Konkursverfahren [i'öiiiglickycs Amtsgericb't * ' Jm (Ziknossynsibaftsilgistsr FN. 9 "([t bsi bc'r kaffen-Vcrciu cingctragcxc Genossenschaft mit ** DW “'stc dcr Gk'WffM X"" WWW"? W DWst' 151191"? ZFUW," erbrd'rlick) 1 * J" ( ([ ULbkk das ermögea Ns JUÜÜÖLTS (“mer Trogen-, “off"“ worden. erwalter: Herr Rechtöanwalt » * - --»------*---»-- „. ) „Auhaltischcn Buchdruckerei (Zutcubcrg, cin- unbcschränktcr Haftpflicht zu Höchstenbach [| [WMQ ch GEUÉTI H9" «MW LZUUCWCU Mrd?"- * * * ** ' 11“, Farben- und KokonialwaarenhandlungArthur ])r- LULU bisr, Btübl 41. Wahltermin am ____„._„„__.„ 17ij80111“. („_ „_ „. , [156741 gctragcnc Genossenseijast mit beschränkter [)?!118111 59,5 6111:i*[[enschaft§rcgi[1cr (1118817051611? *»:ulmgcn, ÖZUÜY WNZÜX P')?“ Lcimcr Tarlchjtbkasfcitvcrcin in ct G Carl Witte, 1" Firma Arthur Witte, Flora 4" Piärz 1898- Vormittags 1111 Uhr* An' 0801101'51611011. [73665] „UKW “"“-L'- Zls) Us ?NNUH'UM'WJZ Tft ÜFUW 7,11" Haftpflicht in Dessau“ Folgmibas (inzxstmxgn: Vin Sich 7:55 ausgcssbicdcnkix Pfarreis Rübsamen Rom,].t “cs Unitygerichi. no'scnsrhaft mit unbeschr Haft “(,iclct 'gLri [c' Drogerie. Ansaaiiitborsiraßc 13 b“ hicrselbst, ist meldefrist bis zum 18.März1898, Prüfungstermin Zn unse, Firmcnrkgistcr [st b-uik nnirr Nr. 233 * Firma Eng. Mertens 11111 Fr0119byrla11uygstn D-“r .Hoikucbbänixkr PM] BUMM" UW „, ist Pfarrc'r (55,95 „, Höck)7"1€nbuch zmn VW.,„Ö, , "_ *“ «...,. “UOK“[TM'ÖIU'XÜ']kkkL'ii 211'8.8*[chicb?r!'21)u,1t11s1t Zervix??? dLernkurs €röff_w*t. Verwalter: R&btßanivalt 1)r. am 29. März 1898, Vormittags 1111 Uhr, die Firma „Otto Hildebraud1“zU Oschersleben SchicsthU ""?) UW NTM (“"T-Lal“ 75“ GUM" Faktor Ll-xvlf 510.1) [mb ab?» 15111 Vbxsiandc ans- kak-Zt'bi'r isstciit. Hachenburg, Den 14, Fßbruar "10.1“?!- .[“*)0')][ 57,“ «„ckck. "F [(NY) 311121124 Pia'rre **]i ELW: ,' Mkrling [)iöUélbst. Offsner Arrsst mit Anzeigefrixt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März und ais Jubabsr dcrsezibkn dcr Kanimann Otto CWM MUM"? [YsSU'ft MIME?" "MN"- g€schisdcw 1898. Kbi:i,;1is'ci's Amtßgsricht. ;; WL! dk!" Sckjcucrucr Cousznn ' Veron!“ cin- iix'rcxxiinWb/rstbbérr ' *“ * ' r " ""N- bis zum 15. März"1898 €inschli€ßlich. Anmelde'frit 1898. Hildebrandt bikr cimgktrazxen jvoxicn. Viersen, 10- ?),“k'beU PW; Dkk Fakic-r Angust RUN;]? i.“: T:“[säi] ist in déi! “*G*-» ,; gctragc_ne (;ßct/ktßosscnschaf't“ "Ut, YchFchranktck waéibrück-cn. ]] lekuar 1898 NT 3111.71 15. Marz 1898 Lkz1schließlich Erste KÖMJÜÖSS Amtögerickpt Leipzig, Abtheilung ]] 3.1, Ofchcrslcbcm ]]_ Fcbrnar 1898. „5761119176996 «“Univgékisht. Vorstand «in,;gjx,:1gn„ “0111011. Bekanntmachung. [73789] Hafkpfilkht m «cklick?1 [Y_bkuts m_ Tüv GWMM- Dkk Gcrickxtssciyriibci' ÖM; K'öniéiichln (Taxib*c'ich1s' GlaubthVersamxnlung 11, Marz 1898, Vor" am 12. Februar 1898. Königlichs Amtsgericht. . __„__„._.__„ . _ Dessau, d," ],). FWW, 1895; B„ m „„ «„„-ff,„sch,st5„„[swx „„th Nr, 6 _ [5561661111191 singstragxn: „111431911qu auöscbsdeW J). - ,“ K„ Ob" k 7" *“ * * “' mittags 11 Uhr. allgsmsmcr Prüfungstermin Békannt 88macht “durlb den Gerichtssobrciber: »«--««*- "7991197- „BckUUUÉ'UUOUUW [736751 Hirzkgliä) Anbaitifcbcéö Liin1§,;t'1icbi. (1:1;1ktk0g611611 (533r0ff6n[chaft „Tiirnichcr Spar- .* JOOaiM'YJYÜÖMÜUU ist Michal Warfsn zum Bor- “Um“ykÜ g. “'“?)er ar. 1. April 1898. Vormittags 11 Uhr, im Skkr. Beck. l'on!- Bekanntmacktung, [73667] J" "W F""WWUWW [st HMS SU dkk M's Gast. und Darlchuskasfcnvercin, cingctragenc Ge- sta"dsmr[617ckcbkstkl[,x- Gkricbtsbausc bicrsxlbst, [. Obergeschoß, Zimmer _- B1a1148 ('tngktraxicnen Frrtnx: «_ nosscnschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ThUcy- bin 10. zz-xbinar 18.38. Nr. 69 (Eingang Offertiwrsstraßc). FFF] d Konkursverfahren. 8 er as

Die Firma Königlich privilegirte Adlcr- - " " .- " ' * . 51 ' " - o' *. ' * «c) I- H- Kleinhm-Z ZU WWU“ blow. L*ckanutma un . [“;-3684 ii Tiirnicl 111 [)'1116 01 "nch cii1,1k1ra'kn worden: KöltlngÖLI «ltntsgSUÖÉ. ._ " Bremen, den 14. Februar 1898. Vermogen des Kaufmanns Ern apythekc Peitz „!* O' Undc ist M Rr. “)'“;F , ck 11 * ] 1 , F » 1 ** . * PÜlstU-Ncglstek. Das Amtskzeritht. Gustav Funke, (111967. Jab. der Firma Ems,-

:. ; ? 511- «W Z, ?.? _ck T

„:x, „*.*-.,- “***-«*,„x,»,_

“**:x-«ixY-U-LLQW ** ', “c"

uniercs [rmenrk'xj 19.8 (31517 U 3 5 _ 2 VUMÖLSÉMMÜMMT . J" 1111[(',k Gencssxn[chiförxgisicr isi 1361116 „iic dnrch An Stslic dix; Lebrms H. RosaUkr zu Baikbausen _ “'“ "“"““ „„ _ _ _ , _ dasslbst Jie Firmx sKöni§1ichch1t1r101ichliTttx ').)lkkrsleT- * Ftrmsnmbabkr TW W'TÖLWÜLWÜÜ [" dU7ch Statut Wm 29. Jim:;xr 1898 yxréckxii'tk Gmwsskn- isi bär Pfarrsr 1)1*. Wkrwwi däsi'lbst laut GMCkÜl- "Y""Wk“a* . , . , . 415.393“) (Die auslärdisthen Vkusi-r MW,], Unter Abibcilung fur Konkurs: undLiachlaßsachem Funke in Limbach, wird heute, am 12, Februar apotheke Peitz B. Rilke Und (119 MM J1:baber;VÉZtkW VM? 17". Jamtar 18%„ (ms dk" Kaufmann schaft Unter ier Firma Qbernciscncr Spar- und v-crs-a11111111111J61*e'sch1'11fi vom 19. De'3ctnbcr 1897 zum «571 F")“,GWOffMsÖMÖMUstU [| WM W BLT aeipzi] WröffßntZWéx “' Der Gkrlchf§schrc1b€r: Stede- 18,98, Nachmttxags 4F be, , das Konkurövurfabren der Apotheker Bruno Z-iiyks WWDC eingekraaen & HEMA) MMÖMÖ "] WWYYÖUIWMÜM- MW“ Darlehnskasscnycrcin, eingetragene Gcnofscn- Vorst-xbkc dcr 155:*rxo[ssnsch)afs [!SN'ÜNT rrche-n. "FUN“ )kk- '), UWSUMNW- zu Nomborn WUK“ * ' “'- _-___._1_ croffnei. Der Kaufmann WiÜtam Rittbergkrin Lim. worden. daßsélkk umtsr mibsmtxdirtcr ckckth [67114131- schaft mit unbeschränkter Hafipflicht, mii [“T-“11 Kerpen, dcn 4. Fcbruar 1893. WWW Frrn'm“ „Spar- und Darleht'Waffc Ukomsn- 173695] [73706] kéxch wird zUm Konkursberwaltcr ernannt. Anmelde- Peitz, dcn 9. Februar 1898. Weener, Öl)". 1,1“ MKW? 18,98“ SWS 521 chrnciscu 616911118911 Words". 515116416th Amtngchkht. E' G- m. U,- P- VFW“ WWW„ Ws? a" “FWS In das Musterrcaister ist Lingktkagcn: Usher _das Vcrmozen *dcr Posamcutierwaaren- frist bis" zum 6. Mai 1898. Wahltermin am Königlicbes Amtsgcricht, KOMÜUMJ AUTUMN“ ]“ Zank “(W Vcréins ist: HKb-Utg dir T'Ziribscb-xfi „__, FW JUFMsÖkchm'", *wrsWWÖMÜAUÉUI- FFI „Uk'k“ Dic Fixma Wilhm. Iöntzcn in Bremen bat händlcrm Wittwc Elise RadZmacher, geb. 11. Maxz1898, Vormittags 10 Uhr. Pxü, «__ß *** und M: Erwerbs dcr Mix.,Ui-ksr Und Dnrcbfjibrung Uoläokk. Bckamrtmachung. [73688] "77711"?-YÜÜTÖWJFNKMZUYÉWZUÜNU- SMF »WMMW' [üg di?! unter Nk-416 eingetragwnen, mit dcn Fabrik- Hinze, zu Chgrlottcnburg, Kurfurstenstraße 117, fungstkrmm am 7. Juni 1898, Vormittags kouix. 173668] 7, !sennjssen. [73676] alle-r zur Errsickyimg diesxs nyi-ck.-g ,xxxjgnetxn 5]ka- JU dem bi*[i,1e'n Gem:sssuschaitsxemjstxr ist zu ")x-*All?“ M „30th SÖWDU zu _NNULWM 0?“ nummexn 15768, 15770, 15803, 15804 bkrsehencn, ist“ beUtk, Yormrttags 10 be,da§K011kur6verfa5rsn 10 th. _ Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis Auf dem die Firma Weniger Maschiueüf'aßrzk: DST anabkr “mr Firma Nick?! & Engels zn nahme-n, i::sbcsmxbsre boribciibxike Pexciwffuwg ber Nr. 21, Meierci-Gcnoffcnschaft Großcuxyde wablt "Md?" Ut- 89 offen in 61116111 Packst, Vorliegsnben Mustxr „von eröffnet; Konkursrxrwalter 111 rex Kaufmann W. zum 43. 'Marz 1898. , und Eisengießerei, Aktipnßpsßhssb1ft in Peni Barsinghausen, Kaufniaxn Friedrich Nécksl, unbi- wiitbscbxfiiéchen Bstrisbk-mitkcl imd güiistiger 52117768 (Eingetragene Gxnofscnschaft mit unbeschrauk- Wallmerod,ö dF",4- Fkxbkuak 17,8" Jnm'kl- imd“ Außen-Ettqnßxten 1111“ Zt.“*arrenkisten Gbedelgay.» CbarlwtisnburYKurfmstenstraße 108a. Zömgliches Ami gericht Limbach (Sachsen), betkkffMde FOÜUM 947 W)**Ö9114d1191'9aisiers [Z; kam'tM AMWMWMI' WWW(*U- “fie" RUM" d“ WMNÖÜW“MUM“- kck Haftpflicht) ("MUMM K ““NRW UmWWck-t' fsrncri' erlangkrung ker «chuLirtst auf 3 Jahre Fktft zur x“_Unnieldimg dsr 011Fur_sforderungcn bis Bekannt gcmacbt durcb benGerichtsschxetber: den 24sz,]? xxx; nntxrxxicbnctcn Kö„j.,[,ch9n Amts- nach7010er Wkkd-In aufgkfordkxt, CLWMMU Wikcr'spruch Die I)iiialisbkrics szrsiandks sind: Durch B:*_sch1uß dEr (stsralbcrsammlung vom "***" '“ . _“ , angemc-idxt. _ _ , ' zum 25. Marz_1898. Erste Gläubigerversammlung Akt.Schafc1g. gerichts ist beutc yjßerM „MFM daf; „., JWM dic Löschunii dsr obnisn Fixtna tm hiesigkn &. (Christian Waltsr zu ÖÖLkULiskn, axs Vchixis- 2, Januar 1898 ist an (Itcllc dcs auszxsscbicdenen "701511911". K.Amt_szxerichtWelzhctm.[-3521] Diciclbe Firma hat fur die unter Nr, 503 CM- am 11. Marz 1898, Voxmittags 11 Uhx. „_ ' MM Gkké-xavasamÜckmMz5es'ch;„ß VM, 13 Ännuar 1898 [ Handelsregistkr bis zum 15. “Mm d. J. [cbriftlich voxstlecx, Voxsmndsmitglicd-s Lank'nmnn. Dktlk'f Strufe der In der ©6118101V8k[0m_m[ung DLZ Dgrlchcns- gedtraizmen, rnit dcn FNR. 16677, 16678, 16680, und allgemeiner_ Prufungstermm am 15. Apnl [73-63] Konkursverfahren. auf (Erhöhung dss “Grundkapitais Uk11xÜO0 ()(0 «14 * c-dér zum Protokoll dsr Gerichxésckyrsibcrci geltcnb zu 1), Wilhelm Kock) dasslbft, «[SS11'liVCrtkctar dcs Landmcmn Tbiés Stolbt m Brickeln gcwah1t, kafsxnvercins Großdcmback) vom „6. Februar 1668], 16689, 16700, 16701 _vcrsebenen, [etzt offen 1898, Vormittags 10 Uhr, Vorbem unter- Nr-8078.UeberdastrmögenderoffenenHandcls- ausaéfijbrt Word„" 5,7, machen. Verpjnsvoxststh, chldorf, den 30, Januar 1898, 1898 wurde ax) St.",[ie des Von Großdetnbacb weg- in cmc'm Packt 120111611ZUÖM' Mustex von szncn- zeubneten Géktcht€, tm thilxzertcbtstaude, Amts- gesellschaft unterdertrma FeihlECix. in Mann- Peuig am 12 F-bruar 18:13 Wennigsen, 8. Fsßrxxxr 1898, (:, Wilhslm Oit kasc1bs1, Königiicch Amtsgericht. 11. gkzngcn VérkmsVOkstLbSr-“d Fra'nzHuuimxl, Zmarrcn- und Außcn-Etthßttxn fiir Zi,;arrknkisten Vcr1ange- gsrtchtOplaß, xmbe dem Babnbof barlottenburg, heim ist am 14. Februar 1898, Nachmtttags 5 Uhr, , Köriiglicbss Amxu-.éx;cht KönkglkMs Amisxic'récht. ]. (1. Karl Schön daselbst, _,„._.__ fabrikgntct), das W01st1k1d§m11gllld Christian Schuster, rung'dsr Schu131rist auf 3 Jahre _anssnxcldkt. ]1_ Trcppcn„Ziintnex 44. Offcner Arrest mit An- das Konkursverfahren Zröffnxt worden., Verwalter: (U„tgxsxhrjsZ')“ * ' ---«---«--«- 0. Frikdrick) Schmidt dasclbsi. Uommiuxon. 172814] Scbmtsd m Großdkmbacb als VLk-ZinsWrstkbcr, und Die Fixma Casten & Suhlmg iu Bxemen zetgepfltcbt bis zum 28. Februar 1898. Kaufmann, Friedrich B'ubler m Mannheim. Offxnkr " " "iLIbUÜLU- [73693] Alle bff8n11ichen Bekanntancbimgcn smd, Mun Inkas dicxgxricbtlicb-é Gcmsscnscbaftsregistkrwarde an SWÜS des lkyteren Gkorg Voose', Gssammt- bat für die untcr Nr. 506 cinaktmgenkn, mtt dcn Charlottenbur , d21114.Februar1898, Arrest mtt Anzeigefrist: 2. April 1898. Erste

* ' Das Stammkapital icr Wirsbndcncr Terrain 15 Wcht§vxxxxjndjjc : Erkiärunzxen knibaliin, [wn Lingktragkn djs Firma chcsbeimer Darlehens- gcznsiztdxpfleger in Großdeinbacb, als Vorstands- F.-N. 11904, 12112, 12114, 14213, 17743, 17744, Königliches mtsgericht. Abtheilung 14. Glaubrgerverfammlung: Freitag. 11. März l'leltxnberk. Handelsregister [73653] , Gesellschaft mit beschränkter Haftung bsirägt LEUWÜMI drci VZ);standSmitgiichrn, darunter der kasscuvcrein cingctra ene Geuofseusckmst mit 111111111817, 18 anf dit? Dansk Von 3 JAhrkn, gcwäblt. 17820, 17848 bis 17852, 17875, 17878 versehenen, """““ 1898- Vormittags 10 Uhr. AUgemeiner Prü- dks Konislickzcn Amtsgericjxts 3_U Plettenhcrn- ' 50 000 „44 mcht 25(00 „45. Vet'iinsbbrstéixer ober dé'ss'sn Sii'Ubkrirst-Zr, in andkren unbeschränkter Haftp icht mit dkm Siy in DM 12. Februar 1898. j-xyt offen in riusm Packet vorliegenden Muster [73720] Konkursverfahren. fungstermm: Freitag, 15. April 1898, Vor- 1Unter Nr. YZ dks Gsselisckyaftsregrstyrs ist die am Wiesbaden, 0911 ]4, Fcbruar 1898. FäUcn abkr dnrck) d(x,] Vcr-Zinswistsbkr zu unier- Jedeshcim, Dkr GelelicbaftSbertrag wurde am ObecamtSricbter Schabkl. Innen- und Außen-Etiquetlcn zur Ausstattun von Ueber das VLkmöLCn des Jsolicrmittxlfabri- mittags 10 Uhr. WFkbkuar 1-98 UKW VCL Finya Patscher & Königliches lejSJLricht, Abjhßélmxg 7, zkichncn und in „m _Laxxrwjrtbschaf;[ichxn Gexxosscn- 16. Januar 1898 abgeschlossen. Gkgcnsxand des -----«-----»-«- ZigarrenkistenVcrlängerunaderchUBfriß anf3 abrE- kanten Carl HEW ck WWW KUW "1 “r' Mannheim- 14- Februar 1898- affenschmidt ““cka 5113196 QIMWUM-UellsÖast fchaft§b[,7tt€“ z„ Ncuwié'd bekannt zu machen. UsiTLrnkthns ist, dg" M,:zjjexcm die zu ihrem Kerl. Bekanntmaclxuug, , [73690] und für die mit den Nummern 17839 bts 17842 thau i. Erzgeb. alieimgen anabets der Frma Der Gerichtsscbreiber Großb. Amthericbts: ZU Eikinxbnuse" “"'-1. '“ FkaW-k 1898 “"I?“ ,- sonßrou'im. "Bekanntmackxuug. [73677] " Die Ciixficht ic: Liste der (H.:nosscn ist während Geschäfts- und Wirthschastsbetriebe nötbiacn Geld- In ux-ser GMOsscnscbaftSregiiter „tft b?! der unter versehenen Verlängerung dcr Schußfrist anLIabre „Ho R. Knock!“ daselbst- wkrd bkukk, am 12- Fe“ Rissel. "“F"-du" [i[nk)kals GUMPUU “MMK: | In unser Firmxnrcziifier ist [361 Nr. 88, wose-lbst dsr Dicnststundkn i-ks Gericbts Jedem gestaUet. mittel in verzinslichi'n Darlehen zu beschaffsn, sowie Nr. 6 eingetraaktlkn Genossenkcbaft m FMM „Gim angemcldyt. ' bruar 1898, Mittags 12 Uhr, das KMkUksvÉrfabre“ LZ der FUF! ank Karl “MMM- , [ die Firma H. Packermann und als deryn Inhaber Diez, dsn 9. Mbruar 1898. (Helkgknbsit zu gebcn, mäßig liegende Gclder vn. und Verkaufsgenoffenschaft, eingetragene Ge- . Nr. 577. Firma Wilhm.Jönßcu in Bremen, eröffnet. KonkursVLrwailerRechtsanwaltJuFttz-Ratb [73726] Bekanntma ung. beid NE??? rßkanst JOHNNY Waffenxcbnpdt, , der Kaufmann *HUm-x-m Packérmavn in Wongrowiß Königlickxss Athgé-riézi. 11. insitch anzukcgen, dann ein Kapital unter dem Uvsfeuschaft Mit beschränkter Haftpflicht“ ZU m einem kaßegkltkl1 Packet 16 Muster von Innen- LVSsLk bikk- AUMkldeUst„ M zum 28- Marz 1898- (AUSKU- DeizuB fr nF aud?" wovnbaft; chnggtragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen cherle. kamen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtb- Wtckede a, d. Ruhe am 14. Februar 1898 fxl- und Außkn-Etiquetten für Zigarrenkisien, Fz-N. 18023, Wahltermin arzt “7." Marz 1898, Vormittaßs Das Kgl. Amthericht ürnber hat am 10. Fe- 'edcme Gees HTLF! k GkseüsckWk zu vertretc", sicht,- Worden: ___.___„ schaf1659rbältnissc der Vereinsmitgliedcr anzusammeln. 96117)? Eintragung bewirkt: 18099, 18119 bis 18121, 18123 bis 18126, 18148, 10 Uhr. Prufungstermin am 14.Apri1189 , bruar 1898,Na mittags ZL Übr- Jber das Vermögen 1 ! 91 er zu. [ Die Firma in Wongrotvitz und die Zwsi,inied?r- 1711011110. Bekanntmachung. 173685] Der Vorstand dsr Genossenschaft besteht aus [ck 5 Der Siß der Genossenschaft ist auf Grund bis 18150, 18151, 18159 bis 18162, und" 1 Muster Vormittags 11 Uhr. "Offener Arrest mtt An- des Agenten u ust Schuber dahier, Bahnhof- «„ xlaffungen Neudorf bet Rombschin, Klein Gollc Bei der Spar- und Darlehnskaffc eiu- (;(-nden Personen: ]) Valentin Mon, Bürgermeister . ÖLscbluses der Gkneralversammlung vom 20. Ja- eines Kalender-Rückens, F.-N. 18026, Flacbemnustcr, zeigkyfltcht bis zum 15.,Marz 1898. straße Nr. 39, Ueininbabers der irma Au . 11110! '"“ , [73670] * und Zakrzewo sind gklöskht- getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter in Jedcsbeim, Vkreinsvorsteber, 2) Meinrad Zanker, "UN 1898 von Wickede naeh Fröndenberg SchU131kift 3 Jahre, angemeldet den 12- Januar KNÜJÜÖW AMWJLUÖÜ Chcnmkxo kah- 13- SÖUÜU hier, und dessen Ehe rau Falk Unter Nr. 213 des MMM" GkskÜ„scha[1skC'Aiskers Wongroww, den 8. Fcbruar 1898. * Haftpflicht in Groß-Kotleu ist biute in unser Söldner daselbst,Sterc-rtrkter des Vereinéborstebetö, véklkst- 1898, NÜÖMÜMÉ 12 Uhr 55 Ykinuten. Bekannt JLMÜY durxv den GM tsschreiber: Schuber dahier das KMkUW-WY: ren er net. Y- vieoxzmzversqescnsckpast unter dsr ana „David Königliches Amthericbi. Genoffsnschaftsrcgister eiiigktragcn: 3) Johann Hämle, Bauer dortse'lbsi, 4) yacintb Königliches Amtsgericht Werl. Nr. 578. Frrma I. G. Strothoff & Sohq- ekretar Treff- Konkursvexwalteu ReckotSanwaltZil rin Nürn :- C= in Rheydt WISWJÉMMWM :" An SteÜe der ausgeschic'denen Vorstandsmiigliedcr, Berger, Bauer aUdo, 5) Dominikus Möst, immer“ Bremen, in geschlossener Verpackung eine Kiste Mit “"“"“ Anmeldefrist UUd offener Arrest mit Anzeigesti