M" 1898. ' e Gläubi «versammlung:
“" _ Wj.m8.Mr 1800,Nachmittags Uke, und allgemeiner Prü nsstermin: Samstag.
, WLGAprillIßS. NachmittagsZUhr„ edes-
mal im immer Nr. 17 des bissigen Iustizgeb udes.
Rü erg. den 11. Februar 1898.
Geri tss reiberei des Kgl. Amts erichts.
(l.. 8.) 11 er, Kgl. Ober-Sekret r. „
[73712] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögsn des Haudelömanus Joseph Klemenz zu Ratibor ist am 12. Februar 1898, Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier M. Alßrrcht zu Ratibor. Offener Arrrst mit An eigepflicbt bis 12. März 1898. Anmeldefrist bis ]. leril 1898. Erste Gläubigerbersammlung den 2. April 1898, Vormittags 11.1 l_lhr,
immrr Nr. 31, 2 Treppen im Amtsgerichtsgebaude.
Ügemeiner Prüfungstermin den 16. April 1898, Vormittags 11ck Uhr, daselbst.
Ratibor. den 12. Februar 1898. ,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 171.
[73704] Konkursverfahren. __
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhandlers Au ust Diroff zu Bisckxheim wird hegte, am 14. ebruar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigbeim wird zum KonkursVLrwaltrr ernannt. Konkursforderunaen find bis zum 7. Februar 1898 anzumelden. E:ste Gläubigerdcxsammlung und Pru- fungstermin am 14. März „1898, Pprmittags 10 Uhr. Offenrr Arrest mtt Anzeigcsrtst bis zum 1. März 1898. ,
Kaiserliches Amtsgertckot zu Schilttheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts- "all). Veröffrniiicht :
Drr Erste (HrrickytssckpréiberZ Pantben , Amtsg. - Skkretar.
[73711] 1113er das Vermößen drs Kaufmanns Vkax
Sauerbicr in Stettin. Bogisladstraße 26, ist am 12. Fébruar 1898, Nachmittags 121- Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Boubcrdn zu Stettin. Offener Arrrst und Anmclde- frist bis 22. März 1898. Gläubigerbersammlung am 10. März 1898, Vormittags 113 Uhr, und Prüfungstrrmin am 5. April 1898, Vor- mittags 113 Uhr. im Zimmer Nr. 57.
Stettin, dem 12. Februar 1898.
Paske, Gerichtsschrribrr drs Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[73727] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters S. Lcdermann hier wird heute, am 12. Fcbruar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursderfahren _eröffnek. Dcr Kaafmann Schorong birr wird zum Konkurs- verwalter Ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4.4 März 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung drr angemrideten Fsrderungen Dienstag, den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichnetrn Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzei efrist 15. März 1898.
Kaiserli es Amthericht zu Straßburg i. Els.
[73707] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidcrmeiftcrs Kasimir Chelmikowski in Wrcschcm Inhaber eines Puß- und Kurzwaarcngcsrhästs daselbst, ist beutr, am 12. Februar 1898, VOMLUWJI 9 Uhr, das Konkuererfabren eröffnct wordrn. Vkrivaltkr: Kaufmann Paul Harnisch in Wrricben. Anmeldr- frist bis zum 9210611898. (Erste (Hläubiarrvrr- sammlung den 9, März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin dem 20. April 1898,
bettaße von 28 886 .“ 15 .:] i in der Gerichts- schrei erei 82 des Königlichen mtßgericbts 1 bier zur Einsicht aus elegt.
Berlin, den 2. Februar 1898.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[73734] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kolons Gruft Kaiser Nr. 14 in Tintrup ist zur Abnahme der Schlußreckpnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilun zu berücksichtigenden orderuugen und zur Bes luß- fassung der Gläub ger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 10. März 1898, Vormitta s 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte biersel st bestimmt. Blomberg, den 14. Februar 1898. (Untersäbrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 11. .
[73735] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vernzögen des Kaufmanns Fritz Behne zu Dessau ist infolge einks von dem Gemeinschuldnér gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleicbe Vergleichstermin auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier- sclbs-i, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Dessau, den 14. Februar 1898._
Janerka, Sekretar, Gerichtsschreibcr des Herzrgiichen Amtsgerichts.
[73730] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Albin Theodor Prüfer in Gittersee wird nach erfol0ter Abhaltung des Schlußtermins birrdurch aufgehoben. Döhlen, den 12. Frbruar 1898.
Königliches AmtsgrriÖt.
Bkkannt gemacht durch den Gerichtsfchreiber: Sékr. Illing.
[73702] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vrrmögrn des Kaufmanns Gustav Kißig zu Königszelt ist zur Abnahme der Schlußrechnung drs Verwalters, zur Er- hebung don Cinwrndungen gegkn das Schlußverzetchniß der bei der Vertheilung zu bcrücksicbtigenden Forde- rungen und zur BLfcblußiaffnna drr Gläubiger über die nicht berrtbbaren Vermögrnsstückk der Schluß- termin auf den 10. Ykärz 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichfe bierselbst, Zimmrr Nr. 9, brstimmt. Freiburg i. Schl., dxn 10. Februur 1898. Hrlbig, Sekretär, Errichtsschreiber dcs Königlicher; Amtsgerichts.
[73705] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren üsrr das Vermögen drs Handelsmanns Emil Unger zu Ncu-Laeßig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emacbten Vorschlags zu einem Zwangsvrraleiche ergleichs- tsrmin auf den 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem K*önigliäprn Amtsgrrichte bier anberanmt. Gottesbcrg, den 14. Februar 1898.
Prinz, Grricht0schr€iber dcs Königlickxcn Anitsg-zricbts. [73779] Konkursnachrickt. In drm Konkursvrrfabrcn Üizsr das ,Vrrmögcn drs Zigarrenfabrikantcn Otto quh in Guben soll die Schlr1ßb€rilckeilu11g der Mane €rf01g8n. BCi eincm dkrfügbarrn Maffenbcstnndr». 11011 „44 1883,13 find zu brrückficbiigrn 919 735889 fritgrstellw vdr- rccbtwsk Konkursfordsruriscn. Urbar drn TW drr Auszahlung werde ich 1611 Herrrn Gläubigrrn 11071) abgehaltrnrm Schlußterinine noch bcsondére Mit-
[73722]
termins hierdurch auf eboben.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren iiber das Vermögen des Müllers Haus Hinrich Man en in Süderbusen- wurth wird nach erfolgter Ab altung des Schluß-
Meldorf, den 4. ebruar 1898. Königliches Amthericbt. 1. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[73792]
Königl. Amtsgeritht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Mutschler, Maurermeisters hier, ist, nachdem der Zwan svergleicb rechtskräftig bestäti t und die SchlußreZnunq abgenommen worden it, durch Beschluß von heute aufgehoben Worden. Den 14. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Rietbm üller.
[73709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Roeser, in Firma H. F. Roeser, in Querfurt wird zur Beschlußfassung über Vergleichßborschläge', betrkffend die von dar Firma Wachsmuth, Sigleur & Co. zu Querfurt und dem Gutsbesißer Emil Zimmermann in Göhren- dorf beanspruchten, vom Verwaltrr bestrittenen Ab- sonderungsr€chtr,auf Antrag der brzeichneten Gläubiger und drs Verwalters eine Gläubigerbersammlung auf drn 4. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr, an bissiger mtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, berufen. Querfurt, dsn 12. Fsbruar 1898,
Königliches Amtsgericht. 2.
[73728] Das 311111 Vermögen des Glasermeisters Franz Traugott Kummer in Zeithain eröffnete? Konkurs- verfabren wird nach Abhaltung der; Schlußtermins wrgen Unzulänglichkeit drr Masse eingestellt. Riesa. am 12. Frbruar 1898.
Königliches Amtsgericht. Brkannt gamacbt durrb den Grrickyisschkeiber:
Aktuar Sänger. [73725] Konkursverfahren. In dem KonkursVerabren über das Vermöqen des Gasthofsbesißers Ernst Albin Stiehler in Ykittweida ist zur Prüfung drr nachträglich an- grmrldéten Forderungen Termin auf den 24, Fe- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, dor dem Könialickyen Amtsgrrichte biersribst anberaumt. Schwarzenberg. dkn 10 Frer'r 1898. Sekr. Oeser, '
Gerichtsschrciber drs Königlichen Amtsgerichts.
[73710] Konkursverfahren. In Sachrn, betrcffrnd drn Konkurs 11er das Ver- mögen des Kaufmanns Robert Hackbart!) zu Stargard i. Pomm.. wird das Bcrfabren ein- grstrUt, da fich ergchn hat, d«_1_s; 61116 dcn Kosten des Verfahrens entspre'chendr Masyr nicbt Vorhanden ist. Stargard i. Pomm., ÖM 12. FékaQr 1898. Königliches Amtsarricbt. Abtheilung 4. (983) Dorsthrl. , Vrßlaubigt: (H ie [ e, Gericßtssäyretbrr des Königlichkn AmtsZLriÖTs. Abthéilung 4.
733041] Vckanutmackzung.
In drm Konkursr iiber das Vsrmögrn „drr Firma Hugo Salzmann hicrfclbft sol], nackydrm bsrsits in 3 Ratrn 45 0/0 061111601 wordrn sind, die Schluß- Vcrtbrilung €rf01,*,611. Es sind dazu vorhanden 919 160864, und 0819110811 auf die ikstgcstclltkn For- drrungrn 011118 Vorrecht in Höhe brn „49 22 980 51 4] 11011) 7 0/0 mit «54 160864 zur Vcrtbeilung Schlußreckpnnng und Vcrtbcilmxgsplan [1717611 aaf der G€richlsschr€ib€rei 5 des birfigrn Königl. Amisgericbts
[73721] Konkursverfahren. In dem Konkurövetfabreu über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hahn zu Weißen. fels ist infol 6 eines von dem Gemeinschuldner entacbten Vor chlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 10. März 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Weißenfels, den 3. Februar 1898.
Petschi , Sekrejär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73724] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1897 verstorbenen Guts: uud Fuhr- werksbesißers Traugott Blau in Breitenbach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnu und zur Erhebung von Einrvrndungen gegen das «1115 verzeichnis; auf den 10. März 1898, Vormit- tags 10 Uhr, Vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu dre Be- tbeiligten hiermit vorgeladen Werden. Das Schluß- Verzeichnis; und die Schlußrecbnung mit den Belegen wird auf der Gerichtsfcbreiberei ] zur Einsicht für die Vetheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 7. Februar 1898.
Königliäpes Amtsgericht. Rittler.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Deutscher Eiscnbahn-Güter-, Personen- und Viehtarif, Theile 1.
Am 1. April 1898 werden unter Aufhebung
0. des deutschen Eisenbahn-Güteriarifs Thrill vom 1. Avril 1894 nebst Nachträgen 1 bis 171,
10. drs dentschrn Eisenbabn-Personen- und Géväck- tmiss Thril 1 vom 1. April 1895 nebst den Nach- trägen 1 bis 111, [73736]
0. des deutschen Eisenbabntariis für die Be- fördrruna 0011 Leichen, lebrndrn Thieren und Fahr- zrugrn, Theil 1 Vom 1. April 1895 nebst Nack)- trägen 1 und 11
berausgrgsben :
1) ein neuer deutichsr Eisrnbabn - Gütertarif, Theil 1,
2) ein neuer drutscher Eiscnbabn-Prrsonkn- und Grdäck'tarif, Theil 1, 5
3) ein ncuer drutscber Eisenbabntarif für die Be- förderung von lebenden Tbirrcn, Thril 1.
In der äußeren Anordnung drr Tarife ist eine Aendrrnng insofrrn ringetrctrn, als in den drutschcén Eiscnbabn-Gütertarif, Tbeil1, die Bestimmungrn für die Bsförderung von Fahrzeugen als Eii- und Frackztgut, in den dkutscben Eissnbabn-Personrn- und kaäcktarif, Theil 1 die Britimmungrn für dir Be- fördrrung 0011 Fabkzrugkn als Grpäck, sowie die“: Be- stimmungen für dir Brfördcrung bon Lsicben iibrr- [1600119711 find. D(r unfcr 3 aufgeführte Tarif bat infolge déffrn nur für die Brfd'rdrrnng Von lsbrndrn Tbicren Geltung. Die Tarifbkstimmunqen für Fahr- zsuge babrn zum tbril durch0reifende Abänderungen rrfabrrn, die in 611139111711 FäUen bri der Fracht- berrckxnung für Lokomotiben, Tender und Dampf- wagcn zu Frachtrrböbungkn führen. Im übrigen Werden durch dix? ncuen Tarife durchweg Fracht- Srmäßigungrn [)e-rbrigefübrt. Die in die Tarife auf- gcnommenrn zusäßlickWn Pssiimmungsn zur Vrrkkbrs- ordnung find grmäß den Vorschriften unter 1 (2) [3011711111101 wordcn. Drnrkabzüge drs (Hüts'rtarifs
um Prrise 0011 050 „96, des Prrsoneniarifs zum 1106116 0011 0,20 919 und drs Viehtarifs zum Praise von 020.16 für das Stück 151111611 don dcn dcutfchrn Eisrnbabnvrrwaltungcn, 1:1 Vrrlin Vom Aaskunfts- bureau Der Deutsche?" R6ichs- und Prkußiskhrn Staatscisenbal)nvrrwalinns (Bahnhof Alrxanderplatz) käufiiX) bczogen wrrde'n.
Berlin, den 14. Februar 1898.
zum Deutschen Reichs-
M 41.
Berliner Hörse vom 16.-Februar 1898. Amtnlieh fefigesier 13711112.
7117811111001»?!
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, Elb. - 2,00 .o- ung. B. =- 0,85 .o;
We 100 fl. 100 fl.
AmüerdamRott. do. . . . Brüffelu.Antwp. do. do. Skandin.Plckße . Kopenhagen . . . London ......
dw. 181005. 11. Oportr
do. ds. Madrid 11. Bar:. 100 100
100 100 100 100
" 100 . 100 do. . . . . . Wien, Ist. Währ. do. ...... Schweiz. Pläye . do. do. . Italien. Pläsc . dx). do.
100
00. Yarsaöan
Münz-Duk [YT -,- Rand-Duk. [L* -,- Sodergs. USt. 20,380) 20 Frs-Stücke 16,26 bz 8 Guid- Stck. -,- Gold - Dollars 4,1850) J; "erial St. - - do. pr. 500 g f. -, do. neue . . . . do. do. 500 J Anierik. Notcn 1000 11.500! do. 7161111- 4,1875G do. 06.1. NY. -,- Fonds und
Dt. N(bs-Anl. 11). 35
“00. dw. 3.1 der do. do, 3 Ver
do. alt. Frbr.
9300925111915, 36! yrrfch.[5000-150[103,80G ' 1.4.10'5000-1501040023 15000-100 991023
1.1.7 [9000-7Y10040B
do. dt). do. 35 do. do. do. [3 d:). do. 1111.F€br.1 do.St.-Schuldsch. 3.1 AaOenerSt-AJZYY 1 Alton.St.A.87.8953[ v do. do. 189433 1. 2150070 St.-Anl.[.':'-F 1 Augsb. do. 11. 1839-31 1 09. 60.0.1897 Z.]
1:8
1 „€ ,' 1Milre'is 1 Milrris '
T1: - 100 ck 100 F
100 fl. 100 71. 100 11. 100 f].
100 rs. 100 rs. '
1.4.10
6rsch.
„4
Kr.
rs. rs.
[kk
. 100 Lire ,' St. PULUSÖUKJ . 100 R. S. “ . "100 R. S..“ _.___._1_ , . 100 N. S. . Zinsius: dk!“ Retibsbant: Wycvrcü 4“-0. LRAb-Zs/o? Geld - Sorten, Banknoten und Kupons. Belg._Noten . Enngankn. 1.11? 20,425 bz Frz._Bkn.100 F. 80 95 bzk.f. oUänd.N-;1tsn . 169,30b „:
d
827."
“ taiirn. Noten . 77,15b* ?" YUrdUÖe “51101811 112,35 bG 4901291001000 170,05 bz
1).
Ruß.do.p.100R 216,55 5; alt. Febr. Zit. März , Schweiz. Noten 80,55 bz NiÉ'ff-ZLÜÜWUUZ 323,90 bz 0.
Stants- a ic . Zi. Z.:Tm. StückeTZZUFH re
1.4.1.0“5000-200 104,10B ZH]. 5000-200 1040023 . 5000-200 97,50B
„4.10 5000-500 -,- , [5000-5 .].015000-500 -,- . [5000-100 -,- 0:2000-100 - .-
- S 5. Z e. 1 Vesßm :: 0.80 „ck 1 err. Gold- 1 Zw. österr. W. := 1,70 o“- M W 1 70.“ 1M "ZEW. südd. W. = 12,00 = . :=- a anco = 1,506“ 1 Land. Krone = 1,125-4 : («:-)“ Goldrubel = 3,20 „16 : Rubel L 2,16 „74 * 4,00 ii 1 Dollar = 4,25 ck 1 Livre Sterling = 510,00 .“
chs_el. Vank-Disk. 8 * .
12. “LM. *rs. 8 T _ck. * Kr. ,
:13 *
5 4 „_3 ]4 5 5 2
i 1 "Z i
1 Krone Wer:“.- 1 Elb. hon.
1 Peso ==
[3 I:
,
...,-__
,
7,4 :14 -,- [5
. 51“ 216,10G
169,95 W
___,-
,
214,30 bz
51 216,15V
„189,8051
k-K
100071 170,05 bz
kleine 323,80 bG
97,405]
,
Vörsen-Veilage
Anzeiger und König Berlin, Mittwoch, den
Charltb-St.A. 89 dv. 1885 kv. do. 1.589 do. 1. 11. 1895
CottbuserSt.A.89 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 9].
Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Duffrldorfer 1876 do. do. do. do. do. do.
* do. Erfurter dr.
Yensbg.S1.-A.97 lauchauer do. 94 (Gr.LicHterf.Ldg.A. Güstrower S:.-A. &lberst. do. 1897
llefcheSt.-A.86
do. do. 1892 Han.Prov.|7.S.711. 20. S. 7111. . do. St.-A. 1895 Hildesb. do. 80
do. do. 95
Karlsr.
Kölner do. 94 do. dn. 96 Königsb. 91 1-111
do. 1895 Landsb.d0. 9011.96 Ließniß do. 1892 Lübecker dv. 1895 ?Magdb. “50. 91,117 Yéainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Péannbsim do. 88 Péindener do... Yéühlb., 92111“. dw. do. do. 1897 Päünckzen 00.86-88 do. 90 u. 94 _ dv. 1897 NéGladbaööer do. 111111115 do. 11. 96 50. 96-97
„ Offenburger do. 95
O_stpreufz. Pm-O. Pforzheim St.-A. 30mm. Prob.-A.
ofen. Prov.-an. d». do. 1. do.St.-an.1.u.11. d0. do. 111. Yotsdam St-A92
egcnsbg. (““St.-„A
do. do. 96
1888 1890 1894 Duisb.do 82,85,89 do. 0. 96 . Elberf. St.-Obl.
Effener do. 111737. *
«x)öxxer do. 97 .“ do. 86 '
do. do. 89 * Kérler do. 89 *
dv. 1893 '
UHWWoxWWS-U “* 160-107- «**-«***
7- f“,-
1 & ck
QO a“- 7-4
D.- M- x_-
31 1.
31 1. 311 1
33 .. 3“ 3 .
€
& 31 31 31 31 31 3,1.- 39 31 3 31 31 3.1- Zi
.
3 :» .*
»»:"
.1.
DÜQ;;_....:_*......... ©-chck*"qq*"*
j-kj-a
ZF 7-1 OOO
4. 4.
' qx“- OO
,
5000-100 -,- 5000-206 -,- 5000-200 5000-200 2000-200 -,- 2000-2015:
5000-500 2000-200 -,- 2000-200 -,- 2000-5100 -,- 1000 9.500 - .- 1000 0.500 2000-500 2000-500 2000-500 2000-200
915058
1
1000-200 -- - 2000-200 - - 2000-100 - - 1000-300 - - 1000-200 . 5000-500
.5000-200 . 5000-200 -,- 5000-200 -,- 2000-2011 . . 2000-200 . . . 2000-200
2000-200 - -
30.9,0-100 100,60kal.f.
2000-100101,005 G 2000-1710 - - “
2000-200 100400 1000 11.500 -,- 1000-200 100,90G 3000-100 -,- 2000-200 -,-
101,10bz 100005 102400) 1002505 1002503
100 250) 100,50G
1003005 1000003
1002503 100,600) 71.7.
100775G
Schöncb. Gera. 21. 4
do. do. Westfäliscke . . . do. . . .
do. _z Schwerin 97 „32 S andau do. 914 .
o. do. 1895 31 .. . Star ard St.-A. 31] Ste n do. 1889 34
do. do. 1894 31 Skralsunder do. 4 Teltower KwAn-l. 34 Tbvrner St.-Anl. 33 Wandsbeck. do. 914 Weimarer Sk-A. 3] Westf. Prov.-A.11:3
do. do. 33 WestprProvAnlsé Wiesbad . St. Anl.!ZF
do. dc). 18963 Wütener do. 18823
Berliner . . . . .
do. do. do. . . do. neue . .
. neue . .
La11dschftl.Zentral do. do. do. do.
Kur- u. Neumärk. neue . .
. . KUWWWGUW
YQQPQYQQQQQY.. !...]!!1 k.... 0... „...... ...-.....-
....
1:0. . . do. neulandsch. do. do. PoswsÖeSeU-U do. do. do. do. ,
do. , 13. Saßhfiscbe . . . . o. . . . ' do. landschaftl. 3 Schles. aktlandsch. Zé do. do. 4 dt). landsch.*ne116 31 do. do. dc). 4 do. ldsch. 1.11. 11. Z.] do. do. 1.5. 4.4 do. do. 1.13. 11.3 do. do.
1.5. (3.31 do. do. 1.11. 4 do. do.
3
do. do. 3 do. do. 4 3
. 4
-" 1
3
4 3 3 3 3
i'
QQQQQQQYQ
x_-
do. . . . 11. Folge 11. Folgr
YDHHQYYQQYYN
lich Preußischen Staats-
16, Februar
Anzeiger.
1898-
00 100200 5000-200 -,-
3000-150 119500) 3000-5300 116,50G 3000-150 1127503 3000-150 1042001 3000-150 101.10bz 3000-150 93,50B 10000-150 -,- 5000-150 10120530 5000-150 92,70 bz (H 3000-150 -,- 9000-150 10110193 3000-1513 -,- 9000-75 10060sz 5000-100 923023 3000-75 101100) 3000-75 92,500) 3000-75 -,-
92 50 bz 3000-60 100,50B 3000-60 -,--
5000-100 10050213 3000-100 -,-
5000-100 1005003 5000-100 -,- 5000-100 923023 5000-200 100,60B 5000-200 92300) 5000-100 101,60G 5000-100 101,00B 5000-200 92,25 bz 5000-200 -,- 5000- 200 92.2505
HeffenHNafiau . .
o. . .
Kur- u. Neumärk. do. do. . . Lauenburger . . PAmmersckße . . .
o. . . . Posenscbe . . . . . do. . . . . . Preußische . . .
do. . . . .3 Rhein. 11. Westfä1. do. do. Sä [if . . . . Sch Efis . . . .
do. . . . .3 Schlsw.- Holsisin. do. do.
' . 3000-30 : ,. 9000-30
"ck. 9000-30 ' „3000-30 ' .*3000-30 "ck. 3000-30
[ck. 3000-30
3000-30 104,1005 101,1013 101,00G 104105
1070003 1010023 104,00G
104,10G 101,00B 104,10G 103,80G
104-1023
3000-30
3000-30 3000-30
3000-30 3000-30
3000-30
3000-30 3000-30
3000-30
' . 3000-30 -,-
0.21d .1892u.94 . o. Bay. St.EisbAn1. do. Eisb. Obl. do. allg. neue. . d0.Ldsk.Rentensch. Brsckyw. Lün.Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 . . . do. 1890 . . . do. 1892 . . . dv. 1893 . . . dv. 1896 . . . GUHLHSFANZM do. do. 96 111. do. dw, . . . .3 dv. i. fr. Brei.". HambrÉStaRnt. do. t.-Anl.86 do. amort.87 do. do. 91 do. St.-Anl.93 _do, do. 1897 Lub. Staats-A. 95 Meckl.Eisb.Schld. * do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94“ SgY-ALQLbOb. S_g .St.-Anl.69 SUÖs. St-Rent. do.de.Crd.li-]sa,1 do. do. 19, 11,711, 111, "11, 1111, 11-17] . .' dodo. Pfdb.Cl.112 do.do. Cl.]a, Ser. 11-111, 11-111, 111-171 u. 11111, 111] u. 111 do.do. fdb.1!u.111]
Vadis? Eisb. .A. d n do 96
Würümb. 81-83 4
Ansb.-Gunz.7ß.L. - . Augsburger 7 fi.-L. - . Vad-Pr.An[.v.67 4
dodo. Erd.113u.13 SÖw.-Rud. Sch. Wa[d.-Pvrmont . WeimarSchukdv. 3 do. do. 10111). 3 versch.
. 2000-200 102,00G
2000-200 -,- 3000-200 97,2023 10000-200 -,-
2000-200 97,100)
' . 10000-200102,80G
2000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-500 101,005z23 5000-500 1010015128 5000-500 101001903 5000-500 102001905 5000-500 102,10bzG
' ' 10000- 200 94,806)
5000- 00 _,- 5000-200 -,- 5030-1300 94,60 5; G
' . 5000-100 102400)
1500-75 101,00G
' . 5000-500 95,800) . 2000-100 -,-
. 2000-75 100,20B ch. 1500 11.300 -,-
„2000-75 100,20V . „10 2000-100 100,20B
2000-100 1002023 5000-100 101,80G 3000-300 -,-
2000-' 200 -,-
39,50 bz 22,25G 145 30V 1649023
""Max-W. , „*.-„., «szxx,»-.,.-..,«ch-m. *.x- ,. .
do. Wstpr. rittcr1ch. 1. _ do. do. 1.13. ' 5000-200 102,00 bz do. do. 1.1.
? 110,1051 3 5000-500 . : ' ho.ttenlnds .11. 3 3 3 3
1382093 132,60B 130801); 222019
zur Cipsickyt für die 2161560101611 0119. Stettin, den 12. Februar 1898.
Der .i'cdxiknrsverwalter: G och iz.
tbeilung macbsn. Guben, 13. Fkbruar 1898. . Dsr Konkarsdriwaltrr: Hugo Iaentckc.
[73715] Konkursverfahren,
Zn drm Konkursvrrfahrcn 11er drn Nachlaß drs Postverwaltcrs Richard Schiel zn Borgholz- hausen ist zur Prüfung drr n0chjräx1lich anarmeldetrn
Vormittags 10 Uhr. Offcnrr Arrrst mit 2111- zeigrfrist bis zum 8. März 1898. Wrescheu, den 12. ebruar 1898. Jeske, erichtsscbrriber des Königlichen Amtsgerichts. Abibrilnng 2.
[73708] *
Ba er. räm.-5 .
5000-200101,10G BrxunscZT-o .Looäeé- . . 100.70bz (Cöln-Vé .5 r.S .ZF ;)000-200 100,75B éamburgsrLoose . 3 '5000-00 100,50G übecker Lyose . „33 . .
5000-200 931023 Meininger 7 ft.-L. - . 5000-200 93,10B OldmburgLoose . 3 2 131,405: , Pappenbm. 7 fL.-L. - 22,90B
Obligationen Deutscher Kolonialgescllsrhasteu. !!)-Ostafr. Z.-O. [5 [1.1.7 [1000-300|108,40G kl.f.
Itgl.R.amort.50/0111.17. 1.1.7 500 '
ITU.K!LO--ZY.-Db§. . . . 11.6.U 500031100 Yk. 9-3,éb,G
. _ o o. . . . ;. : 5000-10 . -“-
1010-20 „*L- Karlsbader Stadt - Anl. 11.41.10 1500-50?) 3; 102 szG
1000 u. 500 :; Kopenhagener do. 1800, 900, 300 .“ - “-
100 16 20 19 0. d0.1892 2250, 900, 450 .“ 10410G Liffab. St.-Anl. 95 1.11. 2000 „7- 68,10bzG
68,25bzG
42,605;
_„ÖHZZÉ'.". ÜN“)-*""'.*
4 1 . ck , 3 .1. [500-1001006023 31 ' . . ' r Königliche Eiscnbahn-Ttrcktton zu Berlin. 50. do. „10.-39 „4.10'5000-500 -,- do. do. 3 5 00. __00. 18963[ 1.4.105000-500100,20bz do. 1.111.111]. Bekanntmachung- B*-71.S10215O51.33 067sch.5000-75 101,250) do. 111111111, 1876-92 33 Versch. 5000-100 101,25G RöeödtStAN-W
Namcnssämn1jlichyrdeutschcr(List"babnvrtwnltunqen: Barmer St.-A111. 311 ZS 1"ch.[5000-500 _ __ NNÜLZWZ) ODZ'lig ] 3 ! . .
„3
Güterverkehr von Dcutschland nach Zimouy trausito. L;“ 5:9, ? “ Bynner S1.-A111. 3 “ 1.1.7 5000-500 96,20B Nixdorf, GSUPA. 4
3
3
p-ik-éß-tßix-“j-ép-qp-«b-K .
5595?» QRD-«I
x_x O
[73737]
do. ritts .1. dx). do. 11.
do.ncu[ndsch.11. '
_ Rentenbriefe.
Oannovxrsche . . . 4 1.4.10 3000-30 104,10G do. . . .3.[ versch. 3000-30 101,10G
HH-ékßk§--U SPPPPPKSQNQQ Q-I-q-x-r-q-r-q-qur'qärxz
©
Am 1.Jauuar d.J. sind die Frachisäsä drrStatiTnÉclmbrcichftsl der K'öxifiglich Bxyrrisckyrn B l () 2, ,
. . ., Staatsei enbabnrn im Artikeltarif 15 für Baumwo waarrn 1111 _ arne, w e'. 0 1 , 771110 igt wor rn: ,. “735 «U ““t-“3 “503 -['4*105000""2001 20 * ck ' FAMOUS TMM" auf dxn 7. Biaxzxßgs- Vor- [ . „._-_._ __ ______“_Y_____*___„„_____.___,....„..-1. F..-.-É.-._.- »! - ------*=' 710. 00-* 9] .)?1117 5000"*200 [ZZZSY KQTZZÜWTJU. mumgä 10 Uhr, vor JdkemS 069101050 Amts- Nach «__-“___ ““*"-„_- ____„._[_„._._„„ __ _.,._LZ...... “ 7 O. BeranrZ do. 95 39/ 1.4-10 W00*1W [(U),-WG SMTÖ'TÜTÉCT 710296 711 IMMS hwrselbst, memsr r, , an eraumt. * . , ck [ 0. j 1). 'i 0. [ (1. | Ü. ' 1). [ Cat1€lrrSt.-A.955x versch. 3000-200 --,- St.Johann STA. 3 1.1.7
Halle 1. W., dem 12. Februar 1898. 31010111) 11'5- 9-- i b- 1 0 , Für 100 kg in Franke'n (Gold) „. Ausländische Fonds. Dan. Bodkredpfdbr. gar.
Grabe, von '_
Grrichtsschreiber drs Königlichrn Amtherichts. :- A „ - Dsnau-chulier-Looie . " 1 7 1 ' k - 1 7 r :) " rxxenttnisehrao/zGold-A, ' ' UW"500 Pés- 80-0053G Exxvptiscöe 2191-3156 mr. . '
[73729] Konkursverfahren. 8-69 ** 8-57 * 6-31 ] ““)-92 - 8-69 1 8-“7 1 6-21 ! 5-68 | 8'69 | 867 [ 7““4 1 368 “1 F*** „ FV- , .r- ' 100 Pes. 80,00bzG do. priv. 2511 .*. . .
Zn drm Konkursderfabren ükcr das Vermögen drs 10“ 45 /o o. .nnrre . .
Kaufmanns Stanislaus Jagodziuski in V.“!)- 4 ,o do. kleine .
Inowrazlaw, in Firma St. Iagodzinski. ist FV- i/o äußkke v- 88
infolge eines 0011 dLm Grmeinscbuldner gemachten 05.5172. . . .
!" T*“ *)
Konkurseröffnung.
Urber das Vermögen drs friiheren städtischen Kämmerers Valerian von Wardyski in Wreschen ist heute, am 12. Februar 1898, Nach- miijags 1221 Uhr. das Konkursverfabrcn cröffnct worden. Verwalter: Rechtsanwalt und NotN Pcyser in WTLsÖM. Anmeldrfrist bis zum 19. März 1898. Erste Gläubigerbersammlung de'n 9, März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstrrmin den 23, März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzrigefrist bis zum 9. März 1898.
Wrescheu, den 12. Februar 1898.
Jeske, Gerichtsschreiber des Königlicbrn Amtherichts. Abts). 2.
75-11-1541“;- . . . H
2000-50 Kr. 100 11. 1000-100 18
“. .
Z9ZOB
* 993“? «;,-QQ
d-*-*',_,
“„,-,x,“ U- . j-éx-z"
Ü ck «ck 3 K ».»4
Hrlm br€chts
Breslau. den 12. Februar 1898. Königliche , Gisenbahn-Dircktion. namens der Verbands-Verwaltungen.
70105105) do. do. . . . . (0,10 bz (H do. do. kleine 10,50G dc. ds. pr. ult. Febr. 70,70bz d . Dasra San.-An1. ( 0,80 bz B F1nnländ.Hyp.-Ver.-Anl. 71,20B do. fund. Hyp.-Anl. .
“"i"“!
1000-20 ;? dr. do. kleine 400 .“ 4050-4135 .“ LuxcmbSXaats-Anl. v. 82 000- 4050-4013 Mailänder Loose . . . . 1 45 812? .“
ÖHHQXHQUD
1.1." 1.1. 1.1. 1.1. 1 4,
[ .
«q,... "! r-t *". . . .
,-
;- ..,-
j-
"0
55
[73755] außer drn bereits früher durchgeführte" Takif' do. do. 7167116 20.13
":ck .!-
[73703] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen drs Barbiers und Gärtnereibcsilzers Heinrich Schlopsna, wxrd nach erfolgter Abbaitnng des Schlußtermms hierdurch aufgehoben.
Beelitz. den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgcricht.
[73716] Konkursverfahren. In dem KonkurdVerfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Frankenstein zu Berlin, Manienffelstraße 21, G€1chäitslokal: Man- teuffklstraße 110, ist zur Abnahme der Schluß- recbnung des Verwalters, zur Erhebung Von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeicbniß der bei der Vertheilung 111 berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger 9er die Er- ktattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver ütung an die Mitglieder des Gläubigetaus- schu es der Schlußtermin auf den 5, März 1898, Vormittags 111“ Uhr, Vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hierselb t, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel ()., ran., immer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 12. Fcbruar 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtskzerichts 1. Abxheilnng 83.
[73718] Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Bankgeschäft des Kapi- talist Ulrich LevysohuNachf. hier soll - nachdem beretts 400/0 Abschlagsdwidende zur Auszahlung gr- eine weitere AbschlagSVerjheilung er- .44 46 „] verfügbarer das Verzeichnis;
langt sind - folgen und dazu 11554
Massenbestand verwendet werden;
Vorschkags zn rinc'm Zwangsbergleiche Vergleichs- termin auf den 1. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem KönigLicben Amtsgerichte hier, Sooibadstraßr 16, Zimmer 2, anberaumt. Juowrazlaw. den 5. Februar 1898. Königlichc-s Amtsgericht.
[73729] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das K*onkurélderfabren Übsr das Vermögen des Georg Engelhardt. Polizeidicucrs in Stein- kirchen, Wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voüzug der Schlußvertbeilung brate aufgehoben.
Drn 12. Frbruar 1898.
(Unterschrift), Anitsgerichtsschreiber. [73701] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mijllrrmciftch Bruno Jacob in Kaudewitz tit mfolge eines von dem Gemrinscbuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleicbe Vergleichs- termin auf drn 5. März 1898, Vormittags 10 be. Vor dem Könißlicben Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 29, an eraumt.
Liegnitz. den 9. Frbruar 1898.
„' _ Lindner, Gertckptsschretber drs Königlick'en Amtsgerichts.
[73765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Stephan Josefiak yon Leim- bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- 121rnins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier- durch aufgehoben. Piausseld. den 8. Februar 1898.
311 Nr. 325 1) 11. Die im Ausnnbmrtarif für die Befördrruna von Getreide. Hiilscnfrüchten, Raps- und Rübsaat, Nialz und Mühlen- erzeugniffcn in Wagenladungen von mindestens 10 000 11,37 im Verkehre von Stationcn der Köni lich Sächsischen Staatseisenbahnen zur Ausfu r nach der Schweiz, Vorarlberg und Ossier- reich und darübcr hinaus Vom 1. Januar 1898 ent- baltenrn Frachtsäße [ür Passau transit fixiden vom 15. Fsbruar dieses Jahres ab (11111) auf Sendungcn Anwendung, die in Paffau behufs Wcitcrhcförde- rung auf der Donau nach Oesterreich nnd darüber hinaus direkt vom Eisenbahnwagrn ins Schiff umgeladen werden. Dresden, am 12. Februar 1898. Königliche Geueral-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahneu.
[73738] Rheinisch-chtfälisch-Nordwostdeutscher Seehafenvcrkchr. (Ausnahmetarif vom 1.“ Januar 1892.)
Am 15. d. Pk. treten für dte näher als Yk.-Glad- bach von Bremen gelegenen Empfangsstationen anderweite ermäßigte Frachtsä e der Klasse 12 (für Baumwolle re.) in Kraft. *käberes bei den be- tbeiliaten Güterabfertigungsstellen.
Essen. den 13. Februar 1898. (117 17375).
Königliche Eisenbahn-Dircktion.
[73739] Rheinisrh-Weftfälisch-Bayerischer Güter- verkehr. Am 1. März d. J. tritt der Nachtrag 111 zum
Königliches Amtßgericht.
der zu berücksichtigendcn Forderungen im Gesammt.
Tarife Vom 1. Oktober 1896 in Kraft, enthaltend
änderungen Einbezirbung der Stationen Dursbnrg Hafen 11 und Vogelbritn des Direktionsbezirks Cssxn iowie Amselfing und Strullendorf der Bayrriscven Staatsbahnen in den direkten Vrrkc'br, Ausdehnung des Ausnahmetarifs 2 1 auf Erzr, 2 11 auf Hglz- fägespäbne ( olzsägkmebz), Torfstrru und Tdrfmuü, sowie einige onstige Crgamungen und Bertchtt ungen.
derit [eßtere mit Frachterlxöbungen vet unden, blriben die bisherigcn billigeren Frachtsaxze noch bis zum 15. April 0. J. in Kraft. ,
Ye? Nachtrag ist bei den betbeiligtrn Dirnststellen zu (1611.
Köln, den 12. Februar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
[73740] Gruppeutarif 7111 für die Direktionsbezirke
Köln und St. Iohnnu-Saarbrücken.
Mit Gültigkeit vom 16. Februar d. Js. wird die Station Dudweiler Grube des diesseitigen Bezirks in d€n Ausnahmetarif 5 2. für Steinschlag (Straßkm dkckmaterial) einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsäße geben die betbei- ligten Dienststellen Auskunft.
St. Johann-Saarbrückeu. don 16.Februar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
Verantwortlicher Redakteur: , Direktor Siemenroth 111 Berlin.
Verlag der Expedition ( Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutsckycn B1xchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., erbelmstraße Nr. 32.
BarlsUaioose i.K.20.5.95 B?cn. Kant.-An1. . . . . 230311911711 Landes - Anl. BozSn 11.391'er.St.-A.1897 B ekarr-sTcr STadx-Ar1184 51). do. 117016 10. do. 0,1888 50. do. kleine- do. do. 13.1895 do. do. kleine Budapester Stadt- Anl. 00. .Pauvtstädt. Spark. Buenxäires59/oi.K.1.7.91 0.0. io. kl. do. 00. do. Zett 50/0 59. 00. kl. 59/0 2-0. do. (5010-2101. 88 51). do. do. 50. dn. do. 00. do. 00. .*.0. Sxadt-Anl. 60/9 9 7-0. dt). 60/9 91
“*“11111111
WMQ"
113113271 "7-11“,-
1125221111»
ds. do. vr. ult.Febr. Balg. Gold-vaqAnl. 92“ Ko. 01ationa1bankadbr1
o. _ do. 11. Cbiicn. Gold-Anl. 1869 90. do. . . . CbintxsisÖe Staats-Ani. da. 1895
do. [2 ÉZHM
do. pr. 11 . e r. Christiania Stadt- “11111". do.Landm.-V.-Obl . 17
POUR .»,-
“ !
do. do, Dän. Staats-Anl. v. 86
kkkk-k-éxsj-tx-p-WHTI ' KSSWQNOÖ-SJU „ ! l d . . ' ** '
«.-«, , ,.4 .
555-595
»-
. “, 0024/52995»
100 Lire 500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-4400 .“ 400 .“: 2000-«400 .“ 400 ..“ 4050 .“ 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 akt“ 1000-500 .“
«..
1000 I
500 „€
100 .E
20 .*8 5000-500 Pes.
100 Pes.
405 „116 u. vielfache 1000-500 .“ 1000-500 .“ 1000 20 .“
1000 ck! *- 20400 .“
1000 .“ 500-50 18 5011-25 .'8
4500-4510 ck
2000-2110 Kr. 2000-200 Kr. 5000-200 Kr.
27,20bz
97,300) kl.f. 103,20G 101,40bzG 101,40bzG ; 101,40bzG 101,40510) 98,405z05 88.40bzG 99,100) 98,4001 46,606) 46,600) 47,50bzG 47,50bzG
78 50 bz 78,60bz 79,30bz 79,30bz 36,70bz 36.7011! 3650157551 95,30bG kl.f. 94,50bz 500f.
do. ck51. do. do
Gothenb.
do.
do. do. do. do: do.
do.G[dA.50/0 1.1! 15.12.11:
do. do. do. do. do.
do.
do. R do. do. do.
Zrcibnr er .alizts eLandes-Anlsibe Galiz. Propinations-Anl. (Hrnua-Loo e ....... * | t. 5. 91 St.A- (4521611). A. 81-84 60.1.1511.“ , do. mix lauf. Kupon do. 5 8/s'1n1'1. Kp. 1.1.94 0111 [auf. Kupon do. 40/0 kons.Gold-Rente do.
Loose....... St.-E.-Anl.1882 do. 1). 1886
do
do. Mon.A.i.K.1.1.94
do. do. do.
mit mit
mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anleibe Komm.-Krcd.-L. * JJMÖHU
do'ftf 1 o. r. ' do
do.
do. pr. ult. Febr.
do.
L'
7. . . . .
at.-Bk.-Pfdb.
*!
U13“ alte (200/11 St.) 4 o'
oose .....
!!!.-"7.2"!
kleéne
m. [.Kup. 1.511). 1.1.94
m.1.Kup1ckn
511111]!!!
_lauf. Kupon 1.K.15.12.93
lauf. Kupon iK.15.12.93 -
.O. 1. x. 1.1.-11
do. kleinc' 4
neue
***-":; ***-771-1-1-171-54
Zo
:*!"
„WO
(1115967975???- TQM»-
„!*.
5000-5F Lire S. 20000-10000 Fr.
20000-100 Fr.
10 Mb: *- 30 .“ 56,10G 4050-405 „91 -,- 4050-405 .Mi 5000-500 .“ «,-
15 Fr. 26,405; 5000-100 . -,- 10000-50 .
150 Lire
,
31,40bz
__
,
,
100 |. 2500-1150 Lire -,- 39.9001 95,900)
500 Lire P.
4000-100 Ft. [94,00bz
125MB do. ' Sd?" pr.Euilt. Ob _," aW“ .' [. 3900530 5o. 1) sb
39201001 31,40bzG
36,405; G do. do.
94:60et.sz 9460655123 9430240190
do.
do. do.
Neuf chw-3 orker
G do. taats.
31,50 bzG do. do.
do. do.
42,20 bz G do. do.
-,- Oest. Gold-chte . . . .
42,25 bz G do. do.
- do. do. vr. ult. Febr. do._Papier-Rente . . .
do. do. do. Silber R do. do. do. do. kl. f. do. do.
do. 1860er Lo
do. do. . . . . Mexikanische Anleihe . . _do. do. do. do. do. pr. ult.Febr.
o. . . atel10 r.-L.. . . , '
old-Anl. . 10 Norwe ische H pk.-Obl. lei e 88
do. do. pr. ult. Forst.“ - ente . . .
do. do. vr. ult. Febr. do. Staatsscb. (Lyle? .
do. Loose v. 1854 . . . do. Krcd.-Loose v. 58 .
oje . . , do. do. pr. ul.Febr. do. Loose v. 1864 . . .
17. S 1.1.4.7. 1.1.4.7 0 .1.4.
0 D.Sck ck 0
kleine 7: 0 20
1890 1006r
20er Febr.
20
kleine 20
'VW NOR Q
“ck
eine 1892 1894
***-ex- ""NO-Ok-
kleine“
kleine
n'ei'né 100
flne
10 Lire 1000-500 „€ 100 .*8
200-20 «ö
10000-200 Kr. Kr.
100 n. 50 fl.
13,60 bz 99,80bz 99.80 bz .*8 99.9051 99,60G9,70bz
1000-500 59 99 80V 100 .*L
99,80 bz
48 1000023 99,600? 5,70 bz 96,50G
.s 96,60 bz
Fr. 23,000) 1000 u. 500 F G. 4500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040-408 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1000-200 . G. 200 fl. ,.
1000-100 |. 1000-100 |.
1000-100 |. 100 [1 1000-100 fl.
fk 1023003 83,500) 84,106 339755105 148,8012
149,005- [327,9051