1898 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. , ...-„._..- „„..-_..._„..-...._ „„

- ."

!;

6 ,“":

Y"

“Z .* „71 1 '?

«2.4, -. A*;«x-ch- ..,-„»„465-5-133 «;ck-4125.51

- ..;z-ux

»- ,..„= .... ***,-„2. .

IWW4W“»

.* * -. «*MUWWÖ 41654. .„

- ... .. .. . , , _ , LKW-N'KMMLM «?*Jk-“Y «;;-xxx,! -.* „. ;" “* (.*-r. :. * .. .. -.- * . *

:*

Qualität

mittel

Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster "“

höchster

„Fi

niedrigster

.“

höchster

„Fi

niedrigster Mi

.“

höchster

Doppelzentn6r

Außerdem wurden am Markttag: (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts- preis

für Durchk 1 Doppel- schnjtts, zentner preis

.“ ssi

Am vorigen Markttage

Neu ettin . Kös in . . . . Lauenburg i. P. . ofen . . iffa . . . . . Rawitsch. . . . Militscb . ., . . . 5€;?r0nl'ensteiu 1. Schl. üben. . . . . . Schönau a. K.. . . alberstadt . ilenburg . . . . Marne . . . Goslar . . . . . Dudustadt . . . Lüneburg. . . . Faderborn

imburg a. L. . Dinkelsbühl . . SchW6infurt . Biberach. Laupheim . Ueberlingen . . Schwerin 1. M. . Braunschweig . Altenburg . . Brumatb . . . Frankfurt a. O. . Breslau . . Neuß .

T*

IILOK!"..!![k'kk'llkkkkkkk

p_- .*"

Die verkaufte Menge wird auf 170116 Doppelzentnkr und 06r V6rka1afswertk) auf 00116 Mark (10 Ein liegender Strich (_) in den Spalten für Prkise hat 016 B606ut11n9,

12,20 13,20

12,50 13,50 13,00 13,20 13,25 12,20 15,00 15,00 12,50 14,00 12,67 13,25

1420 1400 1320

13,80 12,00 15,00 14,20

1200 1320

12,40 13,20

12,70 13,75 13,00 13,20 13,50 12,80 15,50 15,00 12,50 15,00 13,33 13,50

1400 1400 1400

13,80 12,50 15,00 14,20

12,00 13,60

12,80

13,80 14,00 12,90 13,75 13,80 14,00 13,75 12,40 15,50 15,75 13,00 15,10 13,33 13,50

14,60 14,25 14,80 14,80 15,08 12,50 15,40 15,80

1320 1380

Noch:

13,00

1330 1400

13,10-

14,00 13,80 14,00 14,00 13,00 15,80 15,75 13,00 15,50 14,00 14,00

1420 1425 1300 1020 1308 1300 1540 1520

1330 14,00

H a f 6 6. 13,40 13,60

1330 1400 1420 1500 1425 1200 1520 1625 1300 1500 1400 1400 1400 1420 1420 1450 1520

15,80 13,00 15,70 16,40 13,75 15,00 14,20 12, 80

13,60 13,60

13,50 14,50 14,20 15,00 14,50 13,60 1600 16,25 13,50 16,00 14,67 15,00 15,20 14,70 14,80 14,50 15,60

15,80 14,00 15,70 16,40 14,00 15,00 14,40 13,80

cherk11n96n.

9611111061 mit

daß 06r 061161761106 Pr616 nicht 11

96106111.

45

1330

603

13,40 13,51 13,82 12,80 14,00

1320

13,33 13,80 14,00 13,00 14,00

1400

1300

13,71 14,50 14,65 14,00 14,60

1364 1447

1300

13,71 14,50 14,91 14,33 14,64

1496 1301

1-11-4 „WZE- IO- - ! ' , | . _ . , _ . »»»»O »

.»!N

j-k -9x.x99

1300 1390

1300 1310 162.

D6r_ Durchschnittspreis wird 0110 06:1 11n1096run06t6n 3951611 ber6chn6t. 0196k01nén611 111; 6111 Punkt (.) 111 den 16131611 s6chs Spaltcén, das; entsprechender Bericht fehlt,

Großhandels - Durchschnittspreise von für den Monat Januar 1898

Getreide

nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat.

1000 169- in Mark.

(Preise Yromvte [Lokm] Waare, soweit nicht 6116110 Anderes 0611161171.)

K ö n 1 9 s b 6 r 9. 31099611, 911161", 96sunder, 714 9- 0661 ...... We zen, guter, bunter, 749 bis 754 9 per ] afer, guter, gesunder, 447 9 per 1 ....... erste, Brenn-, 647 bis 652 9 per 1 ...... B r e s l a u. Roggen, Mittelqualität ............ Weizen, . 55 . erste, ., ............ M a n n 5 6 i m..

Roggen, pfälzer, tus sch6r, bulganscher, „mittel eizen, pfälzer, ruf scher, amerik., ruxnan., mitjel Zafer, badischer, württim06r91sch6r, mrtt6l . . . . 6rft6, badische, pfälzer, mit16l .........

u n 6 n. Roggen, bayerischer, gut mittel ......... LULU, . ' ! er, ' . ' ooooooooo &rfte, ungarische, mährisch6, mitt6l ....... . bayerische, gut 11111161 .......... W 1 6 11. No gen, jFester Boden zen, beiß- . . .......... fer, ungarischer, prima ........... erste, slovakiscbe .............. B u d a p 6 st. gen, Mittelqualität ..........

St. Petersburg. R099en ................... We zen, Saxonka tQftw.

Ygen ................... zen, Ulka

Rogen ......... . .......... WHO..

1

erste (1111110 811 1116) ............ A n t w 6 r p 6 n. Donau- . ............. Weiten Red Winter Nr. 2 . . . . ..... La Plata .............. As A m st 6 r d a m. (W ....... . . . ..... Roggen 1 St. Petersburger ......... . Weizen, Odeffa- ............... Londom

o.. PlroduxZenbörse (1111116 1.8.1113). eng . we . . ..... . . Weber! 1 rotb . . .

' 1). (38.2er 86612968". . WFT" englisches Getr6106, Kefir Mittelpreis aus 196 Marktorten Liverpook Gbirka Ore on .............. Cal forniet . . . . . . Chicago Spring Northern Dulutb (neu) . . . . . 511101160119ß SFM? (neu) . . . . . . en9.we er neu . . . ...... Hafer engl. gelber (neu) . . . . . . . . . "erfte Zalif-sxsnä) Brau- . . . . . . . . . ana 6 ..... . . . . . . . . Schwarze Meer- . . . . . . . . . (C bicago. Weizen. Lieferungs-Waare des laufenden Monats New-York.

Welden

Monat Da; Januar JLYZVM 1898 monat 131,42 134,40 183,45 184 20 132,10 133,60 119,00 123,85

14080 14070 16710 17000 13370 12350 13350 13350

155,40 156,10 216,00 217,30 150,30 14370 194,60 191,20

171,50 175,00 204,50 206,50 152,50 153,50 202,00 200,00 206,00 206,00

156,71 156,01 226,37 225,73 114,24 115,40 174,98 177,67

14310 14476 22220 22350 11000 10373 13390 13029

97,63 98,43 153,70 154,89 103,35 103,26

93,98 93,05 145,06 146,71

103,87 101,09 155,62 156,15

142,11 148,28 231,16 241,35 150,52- 149,25 150,6!) 156,35

167,23 70,10 172,00 175,66 178,22 182,43

115,08 ] 14,29 108,34 108,75 144,27 150,63

168,35 165,00

163,10 123,82 155,81

161,79 187,64 178,95 172,90 175,54 180,75 121,99 108,22 135,62

96,42

94,05

146,16

164,76 160,99

159,36 121,33 148,49

161,89

187,22 173,11 174,05 181,81 120,53 108,06 131,35

95,85

92,08

151,82

Beizen, Lieferungs-Waare des laufenden Monats

157,11 151,70

9328

=400

anei9er“

für Chica

1 Tsch6tW6rt W kx; (1119600111111 an 'OLL' 330110171166 P

61191. = 453,6 9; 1 La B61 061 Umr6chm1n

0611 einzeln6n Ta96I-N 6111151611611 0611111165611 D Berliner 23606 zu Grun06 961691, 11117 016 Kurse auf 2131611, für London 11110 210611001 016 Kurfc auf Lonkon, 90 und N6w-York die 5111116, Yäersburg, 2306110 und 91190 0165111116 (111 111111610611 und Au1ft6rdam 016 Kmse auf

Bemerkungen.

1611611 DurchsckynéttW ist 1 Jn1116rial QUUL'TU' W6iz6n :: Pfd. 61191.c1n9_616sc.t. 121111061 Weéizen : 605,1) t 6

91099611 ,: 2100, WEM: dkk Pkkkss in 916161761605111119 11110 016 0110

613611 ist = 163,80, 9109967: : 147,42, Hafer = 611; 1 Imperial Quaxt6r ift 70011061100116 = 504 08260063 07660966, 0. b. 016 aus 0611 des Königreichs €rUt.1 treibe,

für 016 W6iz6rmotiz Pfd. 61191. 9661651161; für 016 1111111113011 011 196 Maxk'xortsn [“SMS für 611156imisch60 GT-

480, Haf6r = 312, Gkrste

1061195; 1 Pfd.

n = 2400 169.

0116111119611 im „D6utsch6n 9161602- und Staats-

1116016011111'3-2666516111196 an der 0 zwar fur 281611 11:10 Budapest

5111“ Ncw-York, für St.

1S1.P6tersburg, für Paris, diese Plätze.

ein

Mitt6l hätten die

216160010960 (1 m01196r, mit 9rkßrr Yk'khkhkit gef.“. 061016116 mehr BLÜÖtUnZ.

dem sächfiscken und 11011) 06 V6rein6rccht sogar nach 16111 016 „Krcuzz6it11n9“ solche 9656960611 nicht Voüständi9, 6r enthalte z. B.

bindun9606rbots. R60116r 6111056011 Ko einige Aenderungen 066 006961691611 (Soz.) erklärt die Behauptung, mokratisckycn 2101170866 das , für unrichtig. W

würden

Deutscher Reichstag.

42. (511511119 130111 16. F601110r 1898, 2 Uhr.

00196k01111116n s6i1-n. [11119611 könnte 1069510611, mehr 06011116.

Abg. Rickerj (fr. 2399.) spricht s6in daß man 061 so säzn'ach béskßtkm Ha11s6 1106 1361001106111 11110 0011111 ' Vkr6in6- und V6rsammlun6§r6ch zur polktijchen E

Abg. Sin96r 11001116 060 sozialdk recht erhaltkn 51?ka für erforderlich halte, nothwendig.

Abg. Bassermann auf dem Standpunkt, daß

Vc'rsäumt 11.111106. f01ch69 1116111610666 _ bab6n uns in einer Kommisfion mit der Bérard Dcr Vmfitzendc' dEr Komn111sion O0 angcfichés dieser Thatsache n er6ck hätte,

entwurfs bcmübt. mit seiner 2101069115611 nicht 066511.

eine 116116 Kommissionßberathung 61116 zweifeln. Was Herr Pachnicke aus chk16nb11r9 u. s hat, 16.191, daß mit 1106161161 Maß 9_6n16ff611 wird. erfreulich und rächt sich früßcsr od6r späte-r. 101111111 Din96t1 nichts berichten. Die 0600110161, daß in Baden 61116 Paschawi j6061150110 auf 0 9611165611 000 91 5111110011611 dürs w1'1766n.

en.

0011 d6nSozialdcmokratcn 8111 06tr6ff6n0 das 916601 061“ 6111191111911110 0116 91660106

Nach 3 1 soll das R6 an9650r196n 05116 1111161“ zur Abhaltung 0011 V6 noch einer Erlaubnis; 060116 züge auf 0ff6ntlich6n Straß vor deren V69111n 06r OrtKPolizci

2109. ©6066 (Soz.) ÖLHÜUPtSk, Wesénbeit 06r Poliz6ib60w16n 1111111161116 S Die 2111116106119 1111

1111611 16116.

so sei 060

V6rcins9es6ß

rsamm

111 000611

Auf 061“ Tagcsordtmng st6bt die zweite Bcrathung 060 9611106111111(036s615611t1vurfs, V6rs0111n1111119 und Ver: 1“ Koalition. cht, sick] 311 VNsÜMMLlN, 6111611 Reichs- sch160 06s (HksckÜLÖLI zust6h6n. Es soll [11119611 wcd6r cincr Anmeldung, fen; nur Versammlunge'n und Um-

en s0116n spätestens sechs Stunden

Das Verbi

Cf'jäcn 11110

106011119 066; 2161760 1661616191161. Verbüx106t6n 9169461101961: sub Üblk 0611 B6fchluß des 066 das V6r€in1w6s611 11615 1-11'cht 960119611.

ßt6r Bcsckyluf; 066 R61ch5109es

1101111960610

06130106 anzuzeigen sein. das; viclfach 6rst durch 016 2111-

Zusamnthslöße

0 (Erlaubnis; von V6rsamm- weil 005 Volk dcr BWOULUUWUUZ nicht

B600116M 60111066 aus, 6 01616 wichti96 Materie “„Le-r 9161106101301" selbst 0006 0115 t (1124 6111 sch16ch151n11n6111065611ch6s

Troßde'm 01111 01361-

01 1116106 nacb

schen Entwurf (1111961100611, 0119

1613161611 eiwas 6111161160, sodas; selbst

Für eine r61ch096s6911ch6 916 165611 ExPEÜML'nfk zu 0611111106611. [11651 die Aufhebung des VIX- mmisfioaneratbung, eventuell 2111101966,

Erörtkrun9en wkn

D16s61i ?) Wir haben 61116 N: 016 Frankn 1561196110111111611 Mind61jähri96n. Dit: [11119611 ist notbw ist nicht 966191160

)

090611. , Anmcldung 11 611019 0110 (Gründ6n

um ein Reichs-Vercinsges

en-Ta96s 06r nationallilu-r usgabe und meinen,

kommt; 59 Zwl'ck

961un9 eintrete, 11111

Dkk 21111109 sei

daß durch An-

V6rbin01109306106t auf- 61111 man A61106run900nträge w696n cine Kommissionsberatbung nicht

(nl.): Meine Fr6und6 stebcn nach 1016 vor wir 6111 916ichs-V61610596s6ß auf liberaler Grundlage für durchaus erstr6benßwertk) 660651611, was aucb die B6- schlüss6 060 [691611 Delegirt weis6n. Wir MUM 0116 für 61116 nationale 21 daß es bedauerlich ist, daß in dieser Maierie der (4569601096119 smd 016 AUS zu stande

9161- Partei be- r6ch16 Zeitpunkt

sichten gering, Daß

infolge deLFn

haben. 5, ir 11119 des Gejey- hat uns damals

möchte: ich 06-

. w. vorgebracht

Das War nicht

Aus Baden kann ich von

Kré'uzzeitung' hat 111160111195 rtbschaft bcr1sch6. 06 V616105- und Versammlun9sw6f6n nicht zu. Wir 6651, das: die Frauen 06n 110111015611 Versammlungen ischt soÜle aua) r6ich6gescleich f6s196stel11 ihe VOULisÖLr F6st6 011960011611, an 06116n 21610616 [1691 000 5191191115 066 nd U6berwachun9 7766 V6rs0mm- dcr Verkehrsfieberbeit. 613 zu stande zu bringen.

Das trifft

Die Zeit

Ik)i6 ZXYUWÖYPJA 0160 Koalitiorstcérbots fü? Vkréine halten wir für

6116 r1n96n 6 . 119116 11110 *6 aU6rn, da cin 6111 ck 6 des

nicht 0616110 «lassen ist. sp ck 11 GMB 2159. 1)1*. Lieber (ZMP): Ick 59116 11160198910051, daß wir

10 11660 1101010611019 96119111 01111611, 11115 üb6r 016 St6l1u09 dcs Z6ntrums

zu 06111 Antra96 zu äußckn.

Di6 2111110996061: konntcn 111cht 6110011611,

daß wir für "d'en Antrag, wie 6: 00r1169t, 6intrcten WÜLDM. D6n A11tka9st61161n :st 60 auch 11101)166w1"1nsch16r, daß wir nicht für 06n

211116119 611111661611. Stand6s 0616169611 durch unsere 5211111696:

Wir 111011611 016 0661 2306506610611 060 arbeit6n06n Btldung 0011 23611151-

v6r61116n, Sich6runc1 06r Koalitionsfre'ihcit und Beseitigung 060" Mr-

bindun9s1161001s.

WLW! wir diese 0r6i Din96 «reichen, [100611 wir

11111 106111966 111601; 11r6ich1, als mit 06r 211111001116 068 2121160960 061 Soziald6mokrat611, WS1ch€X k6in6 2111411101 auf Annahme s6it6ns des BundeSratbs bat.

Abg. Rickcr't: Die drei Anträge W6r06n angenommmt rrcrdkn, aber nnr 10011611 6111 Véchr 6rc6ichen, namenjlich WOÜCU wir 0611 Aus- nahmezustand 111 Mcckl6nbur9 06761119t und 011611-F1c111611das Vcr-

s0n1111111119316cht 96jvährt 1010611.

Die? Fr6izü919kcit, 016 Paßfr6ib6it,

016 Koalitio110fr6ih6it, 000 (1119611161116 0116136 und 960611116 Wahlrecht 06rdank6n 016 Ar06116r 0611 0111966111569 Part6ien.

210911011 Masson) (0.11.1111) 6111961, daß die Konservativen 1116066 06111 21111109 zustimmkn, 110ch 0619610611 an 6in6 Kommisston

1106112611111 “1110111611. S16 wollém, daß 016 Sache im pr6ußisch6n 8011011196 61160191

0611160

Jbr Sch1116196n s6i nicht als Zustimmung zu

10660611 111096.

2109. Stolle; (Soz.): Die drei von H&M Lé656r 065611511616" 211111096 0611611 1116510 9696111106r 0611M.1ch106f119111ff6n, w6lch6 die Polizet 011f (53111110 066 Lan06S96seße in AMVMÖUUJ 011119611 kann.

Abg. Wünschen an

21111109

2160611001111 0011

Sonn6n06r9 (9161191110): Wir

ck 61116 r6ich696s6911ch6 9169610119 0611 V6t61n§9616960 D6r Auer 1st 0066 unann6bmbar.

Wir werden für 0611 Antrag

Li6ber stimmm 11n0 wünsch6n, das; 016 r61ch696s6911ch6 9169601119 bald

erfol96.

21.09. Zubeil ((S-xz) krklärt, 016 Bildunx] von Berufsvéreknen habe 1n1t 06r 2161.»sz- 11110 Versammlungsfrkibekt nichts zn thun, 061111 die Frauen (65160611 dadurch (in VersammlungMcht.

Dic; Uchcrmeisung des Antrages an eine Kommisfion wird 9696n 016 Stauch 06r Soztaldcmokraten und 06r Freisinniqen

1109616510; 65611s0 der § 1

0613 Antrages Auer und 061: Mb-

ändergngsnntrag 0169109. Rickert, nach welchem 911611 R6ichs- (1119651019611 gestattet 161n sol], sich friedlich und unbewaffnet zU versammc'ln.

Der Rest des Antrages wird darauf zurückgezogen.

Es folgt chr nachstehende Antrag der A099. Müller- Wakdeck 11110 Liebermann von S0nncn06r9(R6forn1p.):

„den

Herrn R61ch§kanz16r zu ersuchen, um den vielfach bewor-

tr6ten06n Mißbräuchen auf dcm G6bé6te des Privat-V6rsicb6run9s- WEsLUS enf11696t1z11wirk6n, 6in6n G6s686n1rmnf einzubrin96n, Wonach

für 006 PriradV61s1ch6run9096seüschasten eine staatliche

rüfung

und G6n65m19un9 der von ihnen aufgestellten V61s16run90- 0601119011901 vorgeschriebkn wird.“

2109. Müll6r-Waldeck w6isk darauf bin, daß das Ver- fich6run9§w6s6n j6tzt zur Zuständi9k61t06r Einzelstaatcn 9ehöre. In manchen Einzelstaaten bestän06n_ aber gar kkine Vorschrian, Welche dem Publikum Sicherheit gewahrté'n bezüglich 06r Privat-Vcrfiche-

111119611, besonders in Breznen, Zeseüscbaften auf Gezensettigkeit

wo mehrfach L6bens-V6rsicherun9s- 969run06t wvrden s6i6n vvn

euten, 016 Schiffbruch erlitten 171111611; dicse Verficberun90anstalten seien nachher zu Grunde 9_69a1196n, ohne daß die Untern65m6r eine erheb- liche Strafe bckom1116n 011060 (23 würden namentlich 1161 den L6b6ns- V6rs1ch6run96n 0611 V6rs1ch6rt6n 6rb6blich6 Kapitalien zu Unrecht ent-

309611, wenn sie 11110 Roth ihre V61sich66un

nicht mehr wektér führen

könntxn; die Prämien verfi616n dann voüstandig, und die Verluste des Publtkums [)Llikfkn sicb, namenxlicb wenn man die ausländischen Gescll- schaften in Vetr_acht 31606, auf Mtllion6n. Es seien auch noch manche andere 1010666656916 D1n96 111 den Policen enthaltcn, wie Konventionalstraf6 26.

Die Forderung,

daß das Publikum die Versicherungsbedingungen

96n-51U6r studieren solle, sei keine Abhilfe geÉen solche Mißstände, denn 6

613 stehe f6st, daß die meisten Leute dies sondern sich

ließen.

, 6011191111961: nicht ansäben, nur auf 016 mundlichen Auslaffu1196n der Agenten 061-

Die V61'm096n 066 Lebenswerfi-Herungöge'seüschaft6n wücbsen

ins 911616nbast6, sodaß fi6 zu 611166 wirthschaftlichen Gefahr würden. Es werde ub6r kurz oder lang eine Verstaatlichung der Privat-Versicbe- rurxgöanstalten eintreten müssen; j60611fal10 werde man, Wenn di6f6 nicht 11611601 10660611 soUt6, dafür sorgen müssen, daß die Versicherungs- 96s6l11chaf16n sich nicht über 6111 b6stimmtes Maß hinaus auSwacbsen, 061111 60 würde dem deutsch6n Volk dadurch sehr viel von seinen Er- sparnissen 6ntzo96n. *

N09. Vo9therr (Soz.) «klärt 016 Durchführung der öffentlich6n

Vchaltung:

3110116911119 065 G6fcüschaftskavitals und der Vers1che-

r11n960601n911n96n, Off6nl69un9 der 9011le Bilanz, 1166 G6winn06rthek- 111119 und 066 Anlage 0613 Vermögens _ ein Verfahrc'n, Welches fich in England bewährt habe, 001-0601 die Bkwegungsfreibeit der Unter- nebmungen in 165166 WEÜL eingeschränkt 161 _ für die beste StaatS-

cbt. Auch eine Regelung der Besteuerung der Verstcberun s- ::Imebmungen müsse von Seiten der Regierung erfolgen. Einerxle n- lichen staatlichen Autficht sei die Verstaatlichung unbedingt vorzuz1656n; schon die Konzentration der Verwaltun wurde 'Milxionen an Exspar- niffen brknqen, vorau99es6vt, daß nicht e n kleinltcher Bureaukrattsmus Plak greife.

Abg. von Saliscb (0. kons.): Wir brinTzZen dem Antrags vo116 Sympathie entgegen, da ein,gut geleitetes ersicberungsxvesen vtel Segen stiften und viel Unbetl abwenden kann. Wir wunschen die Benachtbeiliaung der einzelnen Versicherten zu verhüten 11110 das Zu- trauen zur Versicherung zu verstärken. Denn bei uns wrrd von der Verst erun nicht so viel Gebrauch gemacht wie in England. Redner verwa rt six aber 9611611 die Verstaatlichung der Versicherung und ver- langt die SelbstversiÖerung.

Dir6ktor im Reich00mt des Innern 131. von Woedtxe: Meine

erren! Ich gestalte mir ein kurzes Wort. Das R61chsamt06s Ynnern ist seit einer Reihe yon Jahren daxnit beschaf- 1191, Vorbereitungen zu treffen für den Erlaß 611160 Reichs- Versicherun9§96seßes in Ausführung 0611 Art. 4 06r R61ch306rfassun9 Wenn ker err 2109. V09t06rr 91au016_ außsprechen zu könncn, die gegenwärtge R6ich5r69161un9 würde 1111:th tm stande sein, ein solches G6s6ß an6n worzulegen, 10 befindet er fich da, wie ich 9101106, im Jrrtbum. Die gegenwärtige 9161chsr69161un ist dazu nicht nur im stande, sondern auch willens, kin R61ch0-V611ch6run909616Z bald vorzulegen. Die ihrer Natur nach außerordentlich schwieri96n V6r- handlungen find, nachdem sie eine Zeit [0119 hinter „110117 1131656961611 An961696n06it6n baden znrücksteben müssen, gegenwartig weit 96- fördert. Es find _ und dazu hat 016 969611wär1196 Reichsregierung, im Gegensaß zu 066 Annahme des Herrn Vogtherr, allerdings Z6it «WWW und findet noch Zeit _ 016 Grundzüge 6111613 entspr6ch6nden Gefeßentnmrfs b6r611s 9069601061113 und mit beworragenden V6r- tr616rn 060 V61ficherun90wes6ns vor kurzem im Reichsamt des Innern ausführlich 061015611 nwrden; fie Haben im (8039611 und Ganz6n _ von Einzelbeit6n 0096s606n _ dort Zustimmung 96fU1106n und werden nunmehr auf Grund 060 Materials, leCbLS die R6916run9 durch 9516 236011011119 b6kommcn Hat, einer Ummbeitung unterzogen. Es ist 061 111113 016 Hoffnung 116961111061, 61; werde gelingen, sehr 0010, in naher Zeit, 0611 gLsLBJLÖMÖSU Körperschgften 065 91616065 6111611 entspr6ch6n06n G6s686ntwurf Vorzul696n. Dax; 06rs6lb6 0611 Wünsch6n des H6rrn Abg. V09tberr 6ntsprech6n wird, 016f6r „Hoffnung“ 9606 ich mich aller0111913 nicht bin, ,

Abg. Gräber (ZLU1B.)T (Es find 111161011190 nicht nur 061 066 86061125, sondarn auch bei 06r Hagel- und V165061s1ch6run9 sehr fch1116r6 B6nachtb6ili9un96n 060 Publikums vorgeYommcn. D6r An- tra9 b6schränkt sicb anf 61116n 611156111611 Punkt, „wahrend 06: 21111109- st6[l6r MM 0611 Wortlaut 1611160 Antra96s wkklt 511199696901196n zst. D6r 211111619 ist 0601069611 nicht (1111160111006, 10611 er fich azuf (MM 6111- z6ln6n Punkt besäxränkt, 1116100910 061? 916111263109 sch011 tm D6z6mb6r 1896 6in6 0001111110196 kCichÖJ€1€V11ch€ 909611109 060 V61,j1ch6run91!-- Wesens 06sch10ff611 0111, 016 j.“. nach Auskunft 060 6669166009006ktr616rs in Bkarbeitung 0691iff1n ist. Mit 1011an 6111611 Rükksobritk machen, Mun wir uns anf 0611 0011169611060 21111109 06schränk6n 101110611. D6r Antragst6ll6r würde am b6stcn thun, s61n6n Antrag ZUkÜCszzikhSn.

2109. 1)1*. Hammach6r (nl): Ich möchte? 6061110110 016 210- 1651111119 060 2111110960 LU'PfEblM, 06r 11111? 6111611 T561106r 0161611 Bcsckowerdcn 11110 2116111961, 10616116 auf 06111 G6bi6t6 060 V6rs1ch6rungs- 1116112110 0011169611, 111111091. Dic V61fich6run9096s6996011119 06r (811961- staaten 111 0011 6111er Buntsch6cki9kciy wie wohl 9111“ 1761116111 an06r6n Gebiete. Durch 016 2161106111119 06r KOUUÜS 61116111 ist nichts zu hoffen; 016 916111610119 würde nur 6in6 Verantwortlickkät auf 1165 100611, 016 116 nicht 1109611 kaun. Di6 V6rba1101un9611 0110611 011511 061- 96tr096n, 016 9201510611019160 611160 9161650-V6tficherun9s96s6156§ darzu- 169611, 11:10 06617010 ist 016 0411100119009 0613 Antragss 11111761111106615.

_ 2109. O6. Piestbel (ul.) protcsticrt als V6rtr6t6r 060 W001- 1161760Schwarzb11r9-S0n06rsba11scn 969611 61116 611162116916100961110911051116 scincs 8011060 0610016961106 A611s36r11n9 060 Abg. V09106rr.

Das Schlußmort als Mitanlragstellcr erhält 061“

2159. Lieb6rmant1 0011 S0n116110619: Cs 96111191 uns durch- 0115, 009 011611) 016 D600116 klar 9610010611 ist, daß übkr 01616 217016616 00116 11606r6instimmux19 herrscht, und 11011) 061 (Erklärung 0131“; 916916- run9606rtr6ters könn611 wir 0611 21111609 zurückziebM.

Damit ist 016 Tachordnnng 6r160191.

Schlnß 51/2 Uhr. Nächste Sißunq Donnerstag 2 1119. (Fortscßu119061 Lkslkn Vcratbung dcs Postdampfcrgescßcö und Etat 066 Rmchs-Eisenbahnamts.)

Preußischer Landtag. Herrenhuus. 4. Sißung vom 16. Februar 1898.

Ueber den Beginn der Sigung ist schon b6richt6t worden.

Nach Annahme des Geskßcntwurfs 1069616211906011119 der Verpflichtung zur Bcst6llnng 0011 An1tsk11ut10n6n 0101111161 namens der 9. Kommisfion Freihe'rr 11011 chdt-Papen- hausen Über 0611 Gescßentwurf, 060696110 das Ancrben: r6cht bci Landgütcrn in 061“ Provinz Westfale11 11110 in den Kreise'n 91666, Essen,_Du16011rg, Ruhrort 11110 212111th an der Ruhr. Die K01111111ssion hat die Vorlage mit 9611119611 Abänderungen einstimmtg qngenommen.

In der Generaldiskussron bedauert

Graf von Klinckowstroem, daß die groß.“ Agrarrcform zum roßen Tb6il cin schöner Traum bl6ib6n werde. Von 06n großen 211101119an der Entschuldung 069Gt1111006s1866, dcr U1nwan01un9 06r Kapitalscbuld in eine Rentenscbuld, 061: Verbinde'rung 06r Wect6r- verfchuldun9 höre man nichts. Auch das versprochcne (Tideikommtß- keseß sei nicht Lrsch18n6m J6yt werde mit diesem ,ntwurf 6111 l61'n6r Schritt Vorwärts vor96schla96n aber leider bloß für W6st- 1alen, obwohl das B6dürfnif; für ÖstpreußM z. B. ganz 6061110 161111656, wie 016 R6916run9 ohne Mühe hätte erfahren) könn6n, wenn fie die ostpre'ußischeLandwirtbscbaftskammer gefragt hatte. Aber es sei wenigstens in der Vorlage xum erst6n Vkal anerkannt, daß der Grundbekfiß nicbt Kapital, s0n06rn nur Renten abW6rf6n könne. Redner giebt dann Zahlen über das Steigen 06r Verschnldung in 0611 einzelnen Provinzm und fordert 016 Regierung zur B6schle11nigung der Agrarreform auf. In einer 366, in der durch die 96wiff6nlos6ste sozialdemokratiscbe 219111111611 Autorität und Religion im Lande in11n6r mrbr verniabtet werd6, müßt6n die Staatsboüwerke 96stü*t und 96- fkärkt werden. Das stärkste BoÜMrk, das Rückgrat 066 100160 sei ein starker und zufriedener GrundbefiJ-H J6der, der dieses Rückgrat 1111116, stärke damit Cbristentbum und onarchke.

Freiherr von Durant 0691 denselben Wunsch 06r216schleun1911119 er Agrarreform und 611105600 016 Uebertragung 0613 Aner06nr6chts “Uf Schlesicn zum Zkvccke 06r Erb91tung eines kräfti96n deutschen Bauczrnstandes behufs Abwehr der großvolnischen Agitation. Zur B6- schleunigung der Ablösung der R6nt6n sollten nebcn den Rentenbanken auch andere Institute zugelassen werden.

ft Minister für Landwirthschaft 26. Freiherr vonHammer- etn:

Meine Herren! Ich batte 111601016 Abficht, in die General- digi'Us11on einzugreifen, glaubte auch, daß, nachdem die Gefeßesvorlage von Ihrer Kommisfion unverändcxt angenommen war, eine General- diskufson nicht stattfinden würde. Indeffen 9606n mir verschiedene

emerkungen des Herrn Grafen von Klinckowstroem Anlaß zu einer kurzen Erwiderun9. Zunäckyst 6111196 chxrkungcn 5611191111) der Zu- naDMe der VersÖUldung 01! land- und forstwirtbscbaftlich benusten Grundbesitzes.

Es ist bekannt, daß schon seit Jahren in verschiedenen typischen Bezirken der preußischen Monarchie statistische Erhebungen über die Zunahme dieser Verschuldung stattfinden. Diese Erhebung ist neuer- dings wiederholt. Soweit ich die Mittheilungen des Grafen Klinkow- stroem verfolgen konnte, find seine Zahlen dieser Statistik entnommen. Ick anerkenne, daß das Ergebnis; dieser Statistik ein geradezu er- schrkckendes ist und zu ernsten Erwägungen Anlaß giebt. (Sehr richtig.)

Meine Herren, ich wende mich jeßt zu dem eigéntlichen Gegen- stand der heutigen Verhandlung. Meine Herren, als 016 Eknführung des allgemeinen Pridatrechts in den Jntereffenvertretungen verhandelt wurd6, war der Wunsch der Landwirtbscbaft darauf gerichtet, im Bürgerlichen Geseßbuckp das Anerbenrecht aÜgemein geordnet zu sehen. Sowvbl der Landwirtbschaftßrath wie das Landes- Oekonomie-Kollegium haben in der Richtung Anträge 9946111, 016 s61t6ns 06r R61ch§t6916111119 eingehend geprüft und er- wogen find. Indessen gelangten R61ch2169161un9 und Reichstag, auch 016 6in161n6n Bundesstaaten zu der 211111651, daß 06111 Antrage nicht zu 6ntspr6ch6n sei. D99696n ist 61r6icht, daß in 06111 Ein- führun9396s613 zum Bürgerlichcn Gesetzbuch dcr Lan06096s613960un9 vorbehalten ist die Regelung des Erbrechts in 06111 land- und forst- wirtbschafjlich benußten Grundbesfiß und das Fideikommißrecht. Nur enthält das Bürgerliche Geseßbuck) 016 aÜgemein Verbindliche B6stim- mung, daß die Verfügung durch T6stam6nt durch diese (8061396011119 nicht eingeschränkk Werd6n darf. In Ausführung dieser 066 201106096013- gebung 0010600061101 R6cht6 hat die Staatngierung im Vorigen Jahre das A116r06n9616ß für 916111610 und Ansiedelun9§9üter erlaff6n 11110 [691 in diesem Jahre das 9696nwä11196 GEsl'L 1106. Beide Gesetze 0615119611 0611 Zunck, 06r zunebmendcn V61schuldu09 durch Erbfall Vorzub6096n. Die Zunahme der V6rschuldung wird man durch eine R6ih6 von Maßnath bekämpstn müssen, 016 in ihrer Gesammtbeit Gegen- stand sorgsamcr Erwägung sind, nur 6516 dicser Maßnabmcn 1169t auf 06111 Gebiete des An6rb6nr6cht€. Ick) b6zw6if1611icht, daß für 016j6n196n Lm1060t56116, Wo in 066 Sitte: 11110 Erb96100511561t 066 B6- völkernvg eine Gr111101096 für Einführun9 066 2111610611- r6ch18 ähnlich dem 00r11696n0611 Entrmsrf 6015011060 ist, dort 016 Staatsregi6ru119 in 91616066 W6is6 001311960611 96101111“ ist. 211161koth muß ich, das; dazu 016 in der 90115611 M0110rchi6 061111 landwittbsäyaftlichen (6311111006719, 061111 116111611 1016 061111111111166611, w6n19cr 561111 größcre'n 11110 0111 11361119st6n 0611.11 Fid6ik01nmißb6s19, 6519611616116 außerordct1tlich6 Sch11106nz1111ahm6 21111111“; 91601. (0,3011! Hört !)

M61116 «Nrrcn, 016s6 060611111656 Crsch6in11119 501 061 061 König- 1165611 S1091016916r209 schon s6it Jahr6n 016 1165?sz1190119 111111166 111610 96kräfti9t, das; 001; 219761116101 61116: 7061611111156" 91611961101111119 bcdarf. Di6 S19016169161ung 611611111 016 91696 Schwi6rigk6ir s01ch611 23069601ns, ift 1110611611 6111111110 961111111, 0611 V6rsuch 066 116061111111- 011119 061 Schwi6rigkeit6n zu 111065611.

S00161 0116061011111, beabfichtigk man in Va06n 11110 21.106111 mit RLILlUUJ 060 AMYÖMWÖW 115111165 1016 5161.“ 1101019613611. Hinwäscn 171661316 ich noch darauf, daß seit 111601131611 Jaßrcn (8606011119611 Über Erbsütc 11110 (815961005110611611 in 0611 V61schi606116n 2011060156001 110115110611, 066611 chcbnis? schon zum 15611 vcröffknxlicht ist. Exst in 016s611 T096n ist 61116 ZUsÜUlUWNstLÜUUJ 11061“ 016 Er1'9610051156116n 060 1111101160611 (0111110569960 111 066 Provinz W611- f.11611 6rschi611611, 1161656 111 [1056111 (86006 1111610101116 Mitth6il11119611 611151111. Ein Hauptan9riffépunk1 969611 das 2106656916151 ist 111111161“ 016 B659111*111119, das; 016 009656110611 G6schwister 561101510611191 [1110 dem 5131016101011 überw26s6n würd6n. Nach 016s61' Richkung [1111 find auch in di6scr Zusam11|611s161111119 hochir1t6r6sfant6 (511111116111179611 an- 96stcl]t. Es hat fick) dabei 5660069606111, daß 005 (8696010611610- 96tr6161-1 ist.

Mcine Herren, außer 066 9169610119 060 1111101160611 C1016chts bcabfichji9t 016 Königliche StaatSr69i6run9 0161161601 schon 06111 näch17611 801101096 einen (51111111ka zur N696lm19 0613 Fidcikmnmißkcckyts 1101311169611. Dem Staats-Z111111ist6ri1m1 hat 61116 D611kschrift 007- 96169611, in w61ch6r 016 Grun051'196, 11015 0611611 61116 N6uor011m19 statt- finden soll, f6st96l691 (1110. Es wird j6tzt 11015 016s6n 0510110309611 066 G1's69611110116f 0601061161.

He'rr Graf 0011 KlinckowstrMm hat 016 311111102116 06r Vm:- sch1110u119 im 01196m5'1116n 06111511. Er sa91, 016 Königliche Staaés- r6916run9 1'61 Vklpflkcht€1, schleunigst mit 2710911051116" auch nach 061: Richtung hin 001311960611. M6in6 H6rr6n, 60 ist 161651, 61116 (01156 F0r061u119 zu s16116n, aber schwi6ri9 06rs6106n zu 9611119611, namcntlich 9696011191119, wo 016 8096 der Lankwirthsckyaft 61116 äußerst schwierige ist, 10611 das Ein9reif6n 61116 einschn61061106 2161106111119 06r 91691116011- 1161501511116 0601119611 würde. 2761911300169 diéser Art dürfen nur mit 061: 91091611 Vorsicht angewandt 119610611. (S6Hc 6165119!) 211111561116 zu morgen find 061011196 Maßnahm-sn 110664111 nicht ausführbar. Abér auch in der Richtung hat 016 530111911656 Staat§r69161u119 6111161161106 Schritte 9611100 Si6 bat sämmilich6n L.1n0wirtk)schafts- kammern und den V6rtr6tun96n dcr 361116010616106, sow6it solche noch béstében, bestimmtcé Fraaen 001961691, 1061656 ein 06r9r1196s VOkJChM betreffen. Einige 016s6r B61ich!6, 016 61116 äußcrst fleißige und um- sichtige Arbeit 611101111611, 1169611 mir 06r6its vor; andere s1606n noch aus. U606r das Gesammt61960nis3 der Unt61sach11119 kann ich an611 somit noch keine Mittheilung geben; Sie sehen aber, daß 016 König- liche StaatSregierung 016 Prüfung 1166 An961696nbsit auch in anderer Richtung in die Hand genommen hat und daß dieselbe gewiÜt ist, wenn sich greifbare Rcsultate in di6ser schwieri96n Frage ergeben, weiter vorz1196ben.

Meine Herren, 06m Schkußworte 060 He'rrn Grafen Von Klinckow- str116m stimme 115 0011 und ganz zu. Die B606utun9 06r angeregten Fra96n erkennt die Königliche Sjaatsregierxmg im weit6stcn Umfange an, fie ist sich aber auch voll der voüen Verantwortlichkeit bewußt, zu welch6r das Vorgehen auf diesem Gcbiet Anlaß giebt. Die schwierige 2096 der Landwirtbschaft macht 6111thunlichstrafch6s Tempo zwar erwünscht. 211106660606 11110 0060 aber 016 V6rbältniss6 so außer- ordentlich schwi6119, fie bedürfen einer so ernst6n und sorgsamen Prü- fung, daß Sie, glaub6 ich, mit der Königlichen Lauts- regierung anerkcan6n müssen, daß von heute zu morgen derartige durch9r6if6n06 Aenderungen undenkbar find. Man wird die Frage ernst im Auge behalten und, s0W61t es möglich ist, vorgeben. Eine U6berstürzm19Twürde im hohen Grad6 gefährlich sein, denn derartige Maßnahmen grc'ifen tief in die wkrtbschaftlicben Verhältnisse im allgemeinen und 1165100610 016 ländlichen Grundbefißcs, namentlich in die Kreditve'rhältnisse ein. 211115111 politischcr Hinsicht wäre ein überstürzendes E1n9r6if611 in 56136111 Maße Öldelik-h. Ick glaube daher, Sie werden mit der StaatSrcgicrmm dahin 611106rstan06n sein,

daß auf diesem Gebiete weiter vorgegangen wird, daß aber keine Ueberstürzung eintreten darf.

Fürst zu Salm-Horstmar Tritt für den Entrvurf ein und bittet, bis zum Inkrafttreten des Geseßes Institute ins Leben treten zu lassen, welche in Ermangelung der Rentenbanken in Westfalen die Rentenumwandlung vermitteln.

Vize-Prästdent des Staats-Ministeriums, Finanz-Minister ])1'. von Miquel:

Meine Herren! Bei der allgemeinen Sympathie, die dieser Geseßentwurf hier im hohen Hause zu finden scheint, will ich mich einer weiteren Ausführung über die Grundlagen des Geseß6ntwurfs vorläufig enthalten, Ich will nur von meinem Ressorjstandpunkt aus anknüpfen an 016 Frage Wegen dcr Verwandlung der Renten 06r Abfindun9§0666chtigt6n in Rentenbriefe bezw. in Baargcld. Ick halte es im höchsten Grade für erwünscht mit dem verehrten Herrn Vor- redner, daß irgend ein Weg gefunden wird, 016 Intereffen des GntSannehmers und des Empfangsberechtigten dadurch zu wahren, daß der erste zwar nur verpflichtet ist, Rente zu zahlen, die zweiten oder in 016 Lage kom1116n, diese Renien in Kapital zu verwandeln. Ich bin erfreut, daß die 06rsch1606n6n Redner 0065 anerkannt haben, daß mitt6ls eines unmittelbaren Staatsinstituts dieses nicht wegen der schweren und gewaltigen Konsequenzen, namentlich w696n der yon allen SeiTen a11ftauch61106n V6rufun96n nicht 0105 auf 06111 Gebiet der Landwirthsckyaft, sondern auch anderer Stände und Klaffen, _ 66 in KMU Wcise raxhsam ist, daß 06r Staat unmijtelbar diefe 21199066 üb6rnimmt.

Wir wissen noch nicht, meine H6rr6n, wie Weit wir in 061.“ Entwickelung 060 Anerbenrcchts fortfcbreiKn; das aber wissen wir 90113 gewiß, daß eine Reihe von Landestheil6n 0a find, auf die in abs6bbarer Z6it 0110 06110656 Erbrecht, wie ich es kurz 116nn6n möchte, 1111111 a1196w6n06t w6rden kann. Da, wo 6111th aus Gründen, auf 016 ich 916165 komnw, und die man nach meiner Meinung n0ch nicbt 9611119660 aufgefaßt hat, die Naturaltheilung unt6r den Erben seit JaHrbunderKn, ja nach meiner Meinung länger als Jahrtausenden, 6109616111560 ist, 100 auch 016 wirthschaftliohen, 016 2300610, die klimatischen V6rhältniff6 016 Naturaltheilung bcgünsti96n, da wird 65, 9101106 165, soweik V1611sch6nü061s1cht reicht, iN Zukunft nicht 96- 11119611", das An6rb6n16cht 16b6n019 zu machen. Um so 0606nkléch6r aber ist 20, nur 111111610 Staatsinstituten für einzelne Lankestheile eine s01ch6 211119006 in Angriff zu nehmen. Auch [169611 die Verhältniss in 0611 8111336111011 Provinz6n, s6lbst 1110611611, in 0611611 jeßt 006r in Zukauf? das A116r06n66cht eingeführt wird, so 06rsch1606n, daß hier ein 0100111516062 Justiknt unt-xr provinzi6116r Verwaltung, 6111966165161 nach 0171011166611 PkOanzikÜén B605rfniff6n, fich viel mchr LmPfiLÖÜ.

25361111 161) 111111 also das Staatsinstitut für unmöglich 5006 zur 3611, so 0111 ich 0661) DoÜständig 066 Ansicht, daß 60 f6hr 6rwünscht ist, 0160111516116 J11st'itui6 zu «richten, daß deren Kredit nach U1€1n€r MLMUUJ auf 90113 solidem Boden st6ht; wenn wirklich 016 2105001111969 _ 11110 für andere würde man ja 016s6 Rent61106rwandlun9 nicht 6111166166. 109611 _ 016 Abfindun96n nach Maßgabe 016165 Geseßes 96960611 10610611, so 916010119 eine genügende Sich6rb6it, um die darauf b0sicr6110611 9160160061616 6111611 großen Kapitalmarkt finden zu lassen, 6061909111 1016 061 ÖM 29507669me immer 001011699690 daß nur solche 916111611 666611950611 WSWS]! in Kapital, w61ch6 nicbt MM 016 Vestém- 1111199611 016s6s ©6s69660111aus96h6n. Das kann najürkich niemand 06r- 10119611, 11161111 cr, 1000 06M E111z6l116n ja zusteht, 1061196561106 Zuw6ndun96n an 016 0061100119506r6chti916n (Erben zu b6stkm1116n, _ Daß dafür 016 P1'0vit1z 6061" rin 1111066613 6176111116566 Institut eintritt. Wir werden 016 Durchführung 06,0 An6r06nrechts _ darin stimM6 ich mit 0611 H-rr6n ja 110666111 _ außerordentlich er16icht6rn durch solche Institute, 11:10 000 Gefühl, 11115 ja nam€ntlich auch in vielen Provinzen, wo tbatsächlicl) 106161111161) nach 06n Grundsäßen 065 deutschen N6chts Vcr6r0t wird, doch Mit 06rbreitet ist, ein gewisses Widerstreben, 0110 61116 Kind 11161119st6ns 06rmeintlich 9696nüb6r 0611 and6r6n Kindern zu 0691111919611, 111616th WidLrstr6b6n noch Verstärkt werden kann, Wenn 016 0110616n Kinder 1116111010 Kapital bekom1U6n, sondcrn uur R6nte. 11011 10616566 sie vielfach nur 6111611 sebr schwachen G6brauch für ihre V6rbältniff6, für ihre anderweite Ausbildung, für ihre Ni606rlaffung 11. s. w. m0ch6n könn6n, würde 9696n die Durchführung des Anerbsn- rechts auch in 0611 andcren Provinzen nur wachsen, wenn wir solche Institute nicht cinricbten. Ich kann daher uur dringend den Herren aus Wcstfalen, die ja einstimmig für das G6s6ß dotiert haben, 0115610196560 und sie w6rden dabei auf jede Förderung der Staats- re9i6rung stoßen, 016 überhaupt möglich ist, alsbald ein solches provin- zi6l16s Institut, sei es in Anknüpfung an ein b6stcbendes oder ein neu zu Lkr1ch1€ndks, mit der größten Entschiedenheit zur Durchführung zu 131111960 Wi6 ich 016 Mstfäliscben Bauern ja auch 96nü96nd kenne werden ("16 016 Unterlage voller Sicherheit der Rentenbriefe, die auf 066 Bafis 06r Abfindungsr6nt6 gegeben Werd6n, schon liefern, und ich glaube nicht, daß damit irgend eine Gefahr Verbunden ist. Soviel hierüber, meine Herren.

W6nn man fich nun darüb6r beschwert, _ ich glaube, in sofern hat der Hkrr Landwirtbscbafts-Minister die etwas kritischen B6- merkungen des Herrn Grafen von Klinckowstroem über ein zu langsames Vorgehen der Staatßregicrung, von dem ick") übrigens noch nie eine Rede obne Kritik gehört 0.106 (H6it6rkeit), und 016 viell6icht so böse nicht gemeint find, genügend berührt,_ ich möchte nur 311161 Worte hinzufügen. Ich bin auch der Meinung, daß wir noch eine Reihe v0n Provinzen haben, wo man 061 genügender Aufklärung der B6völk6rung schon heute ein ähnliches Geseß vorlegen könnte. (Sehr richtig!) Z. B. meine 6196n6 Heimatbsprovim Hannover, wenn man einige wenige Landestheile auSnimmt, wo die Naturaltbeilung zu tiefdurchgedrungen ist, wäre nach meiner Meinung geeignet, ein solches Geseß aufzunehmen. Ich muß aber zugeben, daß dort das Bedürfniß längst so dringlich nicht ist wie hier. Denn das Bewußtsein von der Nothwendigkeit 06r Aufrechterhaltung 060 herkömmlichen Anerbenrecbtes ist dort so stark gewesen, daß, als wir uns6re Agrargeseßgebung in Hannover ab- schloss6n, wenn ich nicht irre, 67 000 (Zuruf) _ es waren also noch mehr _ Bauernhöfe fich freiwiüig in die Höferoüe eingetragen haben. Dort ist also das Bedürfnis; nicht so stark. Dennoch wäre es wobl erwünscht, auch für disse Provinz ein solches Anerbenreckpt, weil es der Sitte, 06r R6chtsanschauun9 und den wirthscbaftlichen und sozialen Bedürfnisen im Zweifel entsprieht, einzuführen. ch babe Vorher gesagt ,bei genügender Aufklärung!“ und da kann ich nicht umhin _ cin Tadel steht mir ja nicht zu, aber doG den dringenden Wunsch den Herren anb6imzugeben, welche auf dem Lande 160611, w6lche fich für die wirthschaftlicben Verhältniffe inter-