1898 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*. -M. W -;=b--d-M * MHM „***)-QMM" «* 3-4. :=1*.-,é-.=». 44- „* „1. . 4 „. , .

«“““-«3st»-.y-=Nc«z*:§:-W;M ,

..4 «**-«M-W-«M. “,'-„w..- -

Z Z! .

.1»»..«„.;.ch-.,."“* “*.-..,...“ „„.-Mg.-

- 5. *. ., kt. Di 5 mn 1 März d I ['zeneßmä;hlt 5121.15?

täbk'niitglieder wurdcn wiedergew

] * Antrag

zum Kurse von 1300/43 den

Vorrecht mu

165,25, Girke]

auf Erhöhung des Aktienkapitals, , [ sen, das [ckck 21 Miklkonen Mark betragende Aktienkapital um illionen Mark 'zu erhöhen und davon 6 MiUionen, Mark neue Aktien mit Dividenden-Bereckdiigung vom 1.Ianuar 1899 Aktionären zu überlassen. Dieses von den Aktionären bis zum 15 März d. J. außgrübt werden. An 4200 .“ alxe Aktien entfällt eine neue Aktie von nom. 1200 .“ Ueber die Aus abe der übrigen 3 MiÜioren Mark neuer Akticn beschließt der Aufß

Stettin, 16. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko 42,10 bez.

Breslau, 16. Februar. [W. T. B.) Schluß-Knr[e. Sohle]. 310/11 E.ond-br. 11155. .4. 100,40, Breslauer Diskontobank 122,50, Breslauer Wechslerbank 108,25, WreLlaue! Sprikfabrik 151,00, 179,60, Obersckoles. (:?-11. 105.40, Obrr1ch1es. Koks 168,00, Obertcbk. P.-Z. 158,25, _“ Zenk. 155,30. L.-J:1d.Kramf1a 151,00, SMM. Jemen! 213 60, 0541151. Zirzkb.-A. 224,00. Laurabütte --,-, Bresl. Orliabr. 98,25, KokJ-Obligat. 102,5 , NikdUsÄZLs. :l-zktr. 11111: „5111711115131:-

chLSratb bei Bedarf.

gc[e111chaft 134,25.

Produktenmarkf.

((HS-15:11 pr. Fc M? a g k e 5 Koranckrr exkx.

75 % Oirrikxmrxii 7,45-7

Broiraismadc

Erw. Msjés [ M11 Faß 22,6211- 22,75. Ruhig, sictig. [. a. B. 30511151er pr. Februar 9.25 Gd, 9,30 Br., April 9,323 Ed., 9,35 Br, izr. Okto'rrr- Dszcmbsr 9,55 Ed.,

1717: Txanßw

111. März, 9,27é [“C)-, 9,30 Br., 01“,

P?Qi 9,423 [?

bruar 41.20 Ed.

1119, 16. Fckruar. [..3. T B,) Kuckcrberickt. N(Éprodukie :ck. ,85. Ruhig, sterig. Broiraffinad5 1 23,25. 11 23.60. (»I-cm. Raéünade mit Faß 2300-2350. Rokznckcr 1. Pro-

88 "Id 1,117115kme711 10,00--10,25.

rz. urd Br., pr.

9,571 Br. Rnbig.

Frankfurr a. M., „16. Februar. (28 T

SINE. Week:“.

Effekte]:

5129-3111 209,20, Di „ZKQs-TCiMEf. 171,70,“ BOÉUMT EUFÜ- --,--, H;,»xrvsncr «,"-, Hibrrma «,“,

d:. 1110011 76,00 Z.Zal. ?Likéridigkaür -,---.=

4% Ruß. 1894

20,49, Parisßr do.

01151711.

74 00, 69/3. “1111111111111 97,70, JFalicmr 94,20,

HMM 193,50, 2111 Köln, 16.

(“...'-T* 12960,

LciözÖ-x,

0115218210011

Lsidziger Bankakiicn

1179553111?er 182,00, 3201111107011111315215151 S100711.(§§. 1.“ TTk**-1“1;kgrr ?LkL'irixxräixer-ke 242,00, 5111711142?

(77'75740 Exix'xigrr

154.00, TküréngéY-F: F:.ix-kssx“!ZÖQÜIQMM 222,00, 9771111153: SRM».

Sächfisch€ W119-

„511111171171 Skr-xrßsnb.

16. Frkrnar.

209,75, Krkdik- und Sparbank 194,50,

eidenden Auf ck18- ktion begrißndete

Schlesischer Bankverein 141,75, Donnxrömarck 154,25, Kattowißn

Caro Hegenscheidt Akt. 123,60,

Spiritus 1:5 1001 100% 17:11. 50 „ck YerbrauäWabx-„ahsn pr. Frbruar 60,70 (Hd., 50. 70 .Fe- VeérörauM-

„B.) SÖWK-Kursx. 80,866, Wérnsr do. 169,95, 3 465151111533. 97,20. 111117". E:]ypikr 109,20, 3101161161 94,00, 3 (),-9111111. 211113156 21,60, 50/0 «mori. “130111. 101,20, 40,1: WMA)? 80711.

, 67,30, 4 0/0 SPINA 61,50, DMW- st-ZdiN 158.60, “1121211011:- Err:v[1exr[chck?€-Bank 118,70, Déskoxiw- Kormmmidi! 203,40, Drsßdnc: Bar:? 163 910111311015. [. D. 155,80, OrsU'rr. Krk 744300, 8611111550111 159,70, 216115112. Eiskrriziiät 283,50, Sckxucke'rt 265,8), 2591511111. «“Fußsx. 197,50, , 114191507460, „(;-111971115 190,00, Laurabütte 182.70, 52:53:10; 197,20, Höchstkr Yarberfc 433,50, P1iratdiskrck111 22.

(631111125) Orsterreéch11chcKredit-MNM 307Z,Zér-31110Z1'11«,Zmni-ardxn 714, (7571011501511. 150,10. Dexxtsäxe Fkknij-KLMM. 203,30, Drexönex Bank 163,70, BEX]. ESUCUÜTÖLU _,“- Larrraéxüij'c --,-,_P011'11[11811n

,70, 5171111115. Kredit. 121,80, 511512. 3073, Oest.-11n_q. 265111

D0rtm. Union »--- Harycnry

SÖWSÖZ. SimYLMB. SÖuckeri -,--, g.Ech!r.-ch,-, NaTionaWank --,-, Türkrn -,_. Mer. (W.. T. “(**-) 17111551 1519 55,00. Trrsds. , 16. Frbrwar. («Z. T. B) 39/1. Sächs. 9111111“ 96 00, 771 io. SmaTscirl. 101,00, I;.“rkéd. “531551110. 11. 93 101.10. 5711151. dsntka-(x „91151151. 2719 00, T'rcsd, X1rcdifarxii. 137.60, Drkßkrrxr 24811111 163 75, T,!rédrxkr 516011751771??? 125,(0, 2953573! 7211111119950, EWE. 174,60, TI-rckd. 223,00, SäÖsaBÖL-m. Darrxx.'“?“Üffahrxs-Ess. 293,50 [[r-!:ixch. 244.25

, IJreLdnrr Bad-

(W. T.. :P.) SCHTrrÜ-Kurfx. 39/5 SÉÖÜÉÖC 271an 9600, 3-3 5/1- do. 21111583? 101.00, 9011501 “PUNK?- 11.10 SoiQrÖl-Fadrik 119,(0, Maksstldrr Kuxe 1015, „cipziger K'r-x'r-Tr- [11 Leivzig 120 00 LCWJZKSX HWOWLTN-„ban? 1512 75 YÉÉYZÜÖX 2101173711111 128,70, SäcHsik'äI“: BydrN-K'rcditßnß-„LU 132 50 9.7?“ 10,1“: BMUKK21-111'11'1T17731-N11'1171 175,57, Lkéxézigx'r 1101111700711-

1771-1'16 „1721107111111: 117 00,

Lloyd 112,25 Es wurde be-

20,41é Ed., 20,44 bez.,

Gekreidemarft. Weizen

180-491. _ Roggen ru1115cher 1010 fest, 110. 53111151 ruhig, loro 53.

OW. Jsment

loco 4,80 Br. Ka ff ec.

(Hktrr-idrniarkr. 111. Mar-Juni d., -- Br.

2111111712". rk1chi1r112 PUNLL'WUTI 135510561 16155. 11. - Ait". _,-,

Li- 1100131'11, 16. Februar.

Srl-Trmkcx 9,29 (Hd., 930 Br.

Stroßrpßskr» “ck 0nd011, 16. Fcbru-Zr. (W. 219/7. 3111111. 1122,Prkr1sx. ZHW Kons. -, JUL. 5911 Röntc „93, 45,4 “90." Ruf)“. JL" 104], strvcri. Türk. 221, 40,10 Syovier 61, „“.“-FL,“, 41.351329: 11.43, 40,70 111215. dv. 1081. 41T“; 2.31.9513. 110, 69.1, 19:12. Ofromariisawk 12Z. Te“ BMS 11511: 30, Nic) 11.111111 115111: "ZZZ, 317/51 9111137221 639, 6'7/0 1111151110. I?.. 915. 53/6 Ar,"). Goldanl. 921, ““,/o Kuß. Ara. 681. 3 3/0 Rx'éäxs-WM. 96-1, 2110711. 8965-5111. (83, 3110151151. 22, Si!l*»]?r ZZZ. 50/9 (:?-5511157. 1003; [& f:".r “ZUWÜULJ [. (,'-),»,sz 5 95, rr. F,», Mui (;();

chrrrdrmarki. (Sözlnx-ZTUÖT.) (“:(1111111111T720 GTUCÜ'UUU'U [est. Wrirrikaniéäykr Wsizrn :) 15., 5,1an“ & [5 kölxsr.

960.53 Jt1110331ckr 101 ircjig. RÜbcn-Roßzurékr 1010 95,16 “,k-„11. »“ ((FULL-KUPKE 491), :,«r. 3 276-31101 492.

Me'x. 982, Vieux 937“.- chx. 984,

197,50

“€" 70571051: 233,50. 1311131111; 0511701131Sx-1:H.-:11--::x=:: *).-'??1117001, 16. Frkruar.

i;»??? “24000, 511151191- 4175157113341555 179,30, garr:i011:k 11171111. TZR! 11.910111"; 145,05;

„301111111110 - ITIrrxn'Zxxßanch. Wr Ferrrrar 3,42€; 37, Ok, 2111053340345, 111. 2117111340 „46, rk. M&i 151 3,321 „41, 1,1“. JILL: 3,323 514, pr. UUJUF 6,60 „E,

3,35 „44, 17.-. Jo“

K*, [ ' 1T. C.:vxxrxrkr

Ruhig.

"(**-13177811,

31.235111161110 P e t r 01111111. (

JQ PLUM.

3 .'«70 „45, pr. Okwbrr 3 30 „86, 11T. Novmnbxr 3,30 „14, Nr. 717236131501 3,30 „75, x:. Z.?rx-„xä.“ 330 „ck: 88.77.13: 30 05.0. 211111011:

16, Fkbruar. _ (“W. T. B.) Börsxn - SE:!ußbkréckt. LEWM- 01;*i!k71111[11;rr Brsmxx PSTTVZLUFW ercr-x 285 „Ö,

BZN.) 14010 4,95 Br. - SÉ-m013. chi.

2721173111". 150-id

11715 282) „1. Ruhig

11110513 11111131. 11310 312 „91. --

282 4,1, (17111055 293 .,.-=, 0,1;0ic8 EWMD 291 „Y„ WWS 113110291 45. - Srkck. “F"“.st- SHO- Reis [ist. - 51:7"??? 111519. - 1501131111101!- Taback.

Si. Felix auf Lirskrung. Kurse 529 EfieTrcn-Mcxklkr-241791121.

W:!XFSMMZr-„i

«1111151111285111, 873.11

. 50,10 “*.*-1015511111113: und Kammgarnjpinx«.?-AML?! 169 Br., 59/0 Nrrdd. 8157102717011". 1111 Gd. Bremér W;:Mammxrci 284 (Hd.

*:“);mburg. 16Frbr1mr. (W. T.. B.) €?c51115-Kr-„716. Hawk).

(“;;-Sa:. 10 000 B.,

318/(4-319/14 5151176151513,

(5510240010, 16. Frkruax. Paris, 16. F61'1'1107,

21521“ 011111. 111111111-21111511 rrxhig.

1000 Packén

T-rficrr-WÜÖC

A-C. Guano-W. 73,00, Privatdisk. 23- Hamb. Packetf.115,25 „Nordd. "Trust Dvnam. 168,25, 30/0 Hamb. Staatsan. 95,40.- 31 0/. do. Staat“. 107,55. Vereinsb. 163.50, bau,! 134,00. Gold in Barren r.Kilo 1:4,2788 Br.. 784 Gb., Silber in Barren p“r. Kilogr. 76.25 t., 7 ,75 Gb. London lang 3 Mvnate 20,304 Br.. 20,264? Ed., 20,29 bez., London kurz 20,44 Br., 20,40 Cd„ 20,43 bez., London Sicht 20,45k Br., fest, Amsterdam 3 Monate 167,70 Gb., 168,05 bez., Oeft. u. Un ar. Bau. 3 Monate 168.30 Br.. 167,80 Ed., 168,20 bez., Paris 80,93 bez., St. Petersburg 3 Monate 214,10 Br., 213,60 Gb., 214.00 bez., New-York STU 4.21z Br., 419.1 Ed., 4,20€; bk3., do. 60 Tage Sicht 4,182 Br.. 4,152 Gb., 4,173 be:.

bessc-r, Mai! 97. Spiritus höher, 5er Februar 22, 51. Jébruar-März 22. Pr. März-April 213. Dr. April-Mai 203. Kaffee Hrbauiükt. 111115213 3500 Sack. Petroleum unwerändcrt, Standard wbixe

(Nachmi-ttaxxsberéäzt.) März 30z, pr. Mai 31, pt. Scptbr. 311, 8er Dezcmbcr 324. -- ZUcé'crmarkt. (SÖlußBLrickzt) Rüben-Robzuckcr ]. ProdukiWafis 86 0/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg 1751 Februar 9,25. 111“. März 9,325, pr. April 9,371, pr. Mai 9,45, pr. Juli 9,623, pr. Oktober 9,5215. Stetig. ( Wien, 16. Februar. (W. T. B.) 41/5 0/0 Papierrenic 102,40, Oesfrrr. SikbßrrenT-Z 102,35, Osiierr. W015rrnte122F-0, Oestrrr. Zronenrrnxe 102,80, Ummr. Gercnxr „. 121,50, do. Fkron.-21. 99,45, Oesterr. 60er Loose 143,75, Ländrrbank Marz 23], V!“- ZZZ)- 216,75, Orstkrr. Kr-édit 364,00. 1111101150111" 303,00, Ungar. „7111171113. 383,50, Wicnrr Bankokrriu 264,27), Böbrrxisäys R0rdbab:126300. 27-11111111611radkr 571,00, (8158111015051: 263,60. Ferd. Nordb. 3450, Tzcséär. SiaaiéMbn 339,25, Lcmb.-errn. 292,00, Lombardcn 8025. 9107515585051: 249.50. “*ardUDTYer 211.00, Wy-memn 2111111971100: 99,55, DMT? .“ Mäss 58,80, 170111507151“ WWW! 120,15, 31571167 Wrch1o7147„57é, NWSLconI 9,53, *111'07111015-115880, 911171. «5451311111111 1,27. Bri'ixrr 275,00, jsrzrerW 513,00. Wcizrxi pr. Frük;j(10r 11,84 Gd., 11.85 Nr.,

8,87 "Br., pr. Mai-Juni " Gb., - Br. 5,59 Ed., 5 61 Br. ((OW-sr 111“. 811151057 6,83 “WK, 6.85 Br.

Dcr Bürgrrmrisirr sucht béi drr Börscnkanrmrr dis (112110011: Nr-tie'Mng der 60 MiWMrn Kronkn 116110001111?" 40/0 ancihc drr Stadt Wien iür die aÜge'mxinc 2111911020150 1100).

Baron Hugo Glanz 11011 Eich-a rrurde [11111 51115115151011 drs Gcncralratbs dcr Anglo- Orstrrrcichijchrn Baxik [11051115 17. Fcbruar. 2101271111005 101111r 50 311717111111. (68. 1." 111)

U;:zicrr. erdiPYkT-irn 382,50, Orfk. .Ké'kdix-WTTM 363.75, [17101139151133890 Lxmbardrn 8050, (3155150111051! »,“, L)???» _ 102,50, 45/0 1111001110306 ?ZOZDWUT: 121.55 .___, ÉÖWLiZLriZÖL Z::xixaxß, 139.20, d13.Nr)xd0siL-abn 105,90, L.);"WkkrciZAZÖr Monxn-Aulkibe «.*-, Urrßaréerx Kr0:1511-7),111. „99,50, 231'121'1119191158,79, 4611511151711“. 264,00, Läwdrrßänk 216,75, 911175 “T1":rk.901*16 58 75, Bri-xx'r 276 00. IMU! Mannr-ay 513, Alpine Montar- 14830, Tabackakjikn »,-«. (W. T. H).) Weich Yoko rubig, pr. Frühjahr

8,67 Br. Haß: 1.11". 751012105; 6,45 (M:, 6,47 Br. 3111015 pr, 51.7.01- JWT? 5,32 “Od, 5,33 B1“. 571150059 [010 12,50 (Hd., 13 25 Fr.

551171111 111! SPCZUUWÉM 11175 15,70717100"? W. Stéiixr, 1111151401111751011. Lirßcrrrrivc-x: 911-1110, 11:15» L','-=._=;„-“.-'.71'ärz 5115-54-319/6: 2113555157111, 111161355711 31354“3 ,W 2111111- 11110 Nr. NKUZ-JUU 319/74 DO., I;!rxi-ZUÜ 319/74-399/54 do., J!,11é-“210,1110 370/64 10 . *.*-115,10??-5551111111471 399/54 10„ SkT'UMÖCr-Ökwbck 350/61-321/x4 do.,Okw::(r-Nr*vch*11ibzr 395/14 Wcrtb, Nswmexr-Dczxxßkrr 371/14 d. Käufxrprcikn 150 R(Oraanisations-Comiiés für 6303 009 DOU. zr1réickgckauii. (W. T 'A'-.) W(iiere 2111065018 wurden: nicht (*.(macbi. 5111135010 warraniß 4515. 8 d. Strtig. =--* (S 115,71) 117111?!" 1701110301 “..“-„11101111 45111. 8 d. W(zrrariD YJLZÖTSÉZJÖWUJÖ 111 40 11). 7 d

(W. T. “*G*-) f(sikr .Sa-[tung. dock) cifUHrrn iir Fkxirse'. nur [Fringe- Vcrändkrqurn; Zialirmrr bclrkt'. Spanécr 11167311; Erholt. 9150 Tixzw [tr-igMd, ck01»

[ScQZUH-Kurfe.) 39/5 Franzöfiickxr 9011010307, 5 0/1, JZIT'ic-r-i'Öe 011-1112 94,40, 30/0 Pyrrxrgikohs 812111: 20,60, Porlr:gi:*s11c5€ “'C-110€!- Lbl. »,", 49/0 RUF. 94 -,-, 39/[. 2111111111 111-011. 55501"? 21111 615“, „601111. T*.)rke:122,60, TÜkaU-L0010111N), S100i§babn --, , V :( Paris 940,00, 211. ijomane 561,00, Créd. 2001111. 828,00, THERMO 76800, 2051, Efiat. 95,00. YkiooTiww-A. 116116 7330"),

Samb. Wechs1er-

echselnoticrnngen : oggen rubi ],

168,10 Br..

icht 81,00 Br., 80,70 Ed.,

[010 besser, mecklenburger loko

Hafer fest.

holsteiniscber Toko 140-148, Gerste fest.

(55905 average Sanivs pr. Mailand

COlrtß-K'Wr. Oeskkrr.

148.30,

11117319“. pr. 817116055 8,85 (1.50, JMUN 1897-

857016 Dr. MUMM?

kSMUFbcric-Hi.)

pr. Frbruar 66.

535 000 STück,

Prodnkxsxrurarké. 1199 Ed., 1200 Wr., vr. Ro;:;..-::1 :*r. Fr:"!Hk-Qbr 8,65 Ed.,

T. B'.) (“LZÄIWZKUN'ZF ('H-[Zi.

***!"K 7] [ , ' *- '“ [,“-“.d. T, "L“.“- 431::::?:“1„1:.", [%ck 3531130]

.)

LiZai 5,80,

0101191133. Mixed ' Chicago,

Ti? Börsr “05155111“ in

Bauqnc „rc 'Frau-:x" - 910 50551.

13071011 623/31

5531er1135. 141

,75, 311701. BT". f. D. 166,00, 255651-

BWM 170 75,

9151011011-571. 218,00, Surzkanal-A.

5

3432. PriWrdiLkMt 1:1, . (bs.

:* . . *„ f-x

1. 2. Auigcbote, Z. Uniall-_un 4. Vcrkäuik,

UniLrsuchun Ö-SÜÖLU.

nsirllrrngcxi u. der 11. d Invaltdita'ts- 1c. Bsrfickycrunzq. Bcrpachtungcn, Bcrdingungcn ec.

5. Verloosung 2c. Von Wcrtbpapicrcn.

1) Untersuchungs=Sacken.

[74024]

0589511 dcn Kn€cht Micharl Golembiewski auI Czempin, zulcßt ik1K1110z6w0 wohnhaft, in Kiekczewo am 8. April 1876 geboren, k.1tkckolisch, welcher sich , i)! die. Untrrsuchunngafi Wegrn (Es wird ersucht, dcnsklben zu vxrhaftcn und in das näÉ-ste Justizgcfäng'niß abzu- liefern und Von der erfolgtcn Verdastuxg hirrher An- . (Aktknz. 1). 296/97.)

r*srÖorgkn hält

Diebstahls VcrHärigt.

zeige zu machen

Steckbrief.

Kosten, den 10. Fkbrrrar 1898. Königlicers Amißgericht.

[74021]

, Garnison Ludwigsburg.

Steckbrief wird erlaffen 989911 13911 Unteroffizier (Zablmeister- Ludwig Karl Tilse aus

STrLlitz _ wegen FabkiLUstUk-hs u. a. V.

Personalbesäpreibung: 0511551: 1,65 111, Gestalt Haars und Schnurrbart blond, mal auf der Srirne, trägt eine

und der nächsten Militär-

sch1ank,' Mund klein, Keqnzetcbcn: Mutter

Brille.

Tilse wolle festgenommen

behörde zugeliefert werden. Den 14. Februar 1898.

Königl. Kommando

des 2. Württ. Feld-ArttUeric-Regiments Nr. 29

Prinz-

Regent Luitpold von Bayern.

23 Jahre alten Apvltkank) Fedor Christian Neustreliß - Meckleriburg-

[740231

Iii der Privatklak-esacbe dsr Schauspislerin, Ver- wiiiwrten Auguste Bauermann, unbrkanntcn Auf- 13615115, Privatkläarrin (1741611 die (Hastwtrtl) Müllcr'scbrn (358181111- 311 Sktderbch, Angeklagte, Wrgen Belkidigyng 11:10 Köxprrmrlkvuwg, wird die Privatklächrrin 01172171010119110 dés Köpiglichrn Amis- akricbts 111-1018“: 101“ Hadptvsrbandlang auf den 23. April 1898, Nachmittags 1 Uhr, Vor 1108 Königlicbr SchÖff€ngxxicht hixrselbst geladen. WEnn dis PxirattläZ-Zrin rvrdr'r srlbst noch durch einen mit schriftlicher 230111110331 1381165811611 9011716- anwalt rrsch€int, sr) gilt die Privatklage (115 z::rück- 9811011101811.

Seidenberg, den 9. F-bruar 1898.

Prauie, Gerichtsschreiber des Königlichsn Amisgrrickzis.

[74022] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbesckxlagnahme.

Durcb BeschlußderStrafkammer11ldes K. Land- gerichts Stuttgart vom 5. Fkbruar 1898 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab- wcsender Webrpflickpti en:

]) Gustav August rok. geboren 1. August 1875 in Feuerbach, Bäcker,

2) Jacob Christian Knecht, gkboren 15. Mai 1875 in Harthausen, kazgcr,

3) Gonbilf Christian Kurz. geborkn 3. Juni 1875 in Echterdingrn, Tagiövuer,

4..-1..4.,_.-....-......_ «**-*WnkMW 3-=*.'*«-»--d** -.- „*.-«„ ----*U-k----m'-- »» «. --. * .

Oeffentlicher Anzeiger. *

121, Gaiixdian **

Amsr. k.207,25,W [. a. dtsch. Pl. 1223, W [. (1. London k. 25,231, béqu. a. London 25.254 o. do. Wien 1. 207,87,

, Getreidemarkt. (Säzluß) Weizen fest, vr. -r. Mär1'29,10,.pr.' März-Juni 28,75, pr. Ma-August 27,80.

talien , W , adrid FIAT); dionalb. 679,00.

Huanchaca 43,00, Mer ebruar 29,35,

pr. Frbrnar 17.35, pr. Mai-AUML 1710. Mehl

wr. Fe war 61,95, wr. März 61,90, pr. pr. Mai-August 59,85. 9411le ruhig, yr. Februar HLF. pr. März 53, pr. Maxt-Auaukr 531, 01. ((September-Dezember 531 Spiritus bcbagPt-It, yr. Fxbruar 44T, vr. März 441, pr. Mai-August 43, pr. Septrnzbcr-Dezrmher 392.

Robzricker. (Sä,)lusz.) Zucker frs_1_, 171er10100 kg, pr. Februar Zlé. Pr. Mär: 32, pr. Mai-Angust 321, vr Oktober-Januar 301.

S1. Pctcrßburg, 16.Frbr1:ar. (233.18 B.) Wechsel auf Lond. 93,90, do. Amsterdam », do. Berlin 45,90, Cbéqu. auf Berlin 46,25, Wkckzsel a. Paris 37,25, 4% Stamskcnjc von 1894 1003, 4 0/0 led-an. don 1894 6. Set. 155, 31% Gold-Anl. von 1894 148, 4 0/0 konf. Eifenb.-Obl. Von 1880 154, 410/0BodenerPfandbr. 157, St.Peieer. Diskoxxobank 664, 130. intern. Bank ]. Em. 584, Ruff. Bank für augwärk „Hand?! 405,10, Wutsch. Kommerzbank 498.

,

211111111111811, 16. Februar. (W. T. B.)

34

517.111 ?)Örw-TaU-zrs- 51, 5,30, 50. 50. ?11 [131521150111320 5,65, 10. RLHUSD (111C01.0)5.95, („5117011 2101011175 (11 OiZ 15,0“): Dr. März 67, Schmakz Wriism 70221; 5,40, 51). R01): (T-514rx"75r1“1; 5 65, 21110111 Ort Fc[*r:1.-.- " dr).

äcx-Juni 61,20, Ruhig.

880/13 1010 2815282. Weißer

16. Februar. (W. T. B.) Italien. 50/0 Rente

98,775, Miitkstnccrbabn 514,00, MÉridionaux 716.00, Wechsel aus Paris 105,20, Weéxsc'T auf Bcrlin 129,95, Banca d'Italia 835. 9111151150111, “16. FklUuar. (W, T. B,) 9461: 9111111311 (6. E15.) 101, 5311, 21.111.99Z, 59/5 TrankabT. ». 60/0 konv. Transjzaal ", YZarknojrn 59,00, R01). ZoÜkupons 191,1. Gyrmidémarkt.

“:?-ck11th - Kraft:. 4% RUÜM v. 1894 63.2, 3%

Weizrp auf Termiur unvcräridrri, do. vr. 9100111711 1510 fast, 00. (Ius Tkrmine

höher. Pr; März 137,00, Dr. 11601 135,00, pr. Juli »,“, pr. Okt.128. 1711153! 1010 28. 511.11r.M7«125Z110n1., d0.111.He'rb[ --.

JÜVCL-Käfskk [7005 07di115111 34. -- Bancaxirin 38:1

-- 17. 8519111017. (W. T. B ländisch-Südasrikaniscbcn .iscnbahngeskllsäpai:bcirugen 1111J0111;ar 1898 2455 200 F1. und mit den Einnahmen (1110 0011 Minsn von 66 000 F1. znsammxn 2521 200 Fl.; d. i. ([eg-xn Januar 1897 wéitigrr 705600 Fl. nister bsirrcgrn im 30111101", 1898 (58,99 Fl. gegen 93,69 Fl. im

Dir Einnahmen dsr Nicdcr-

Die (Einnathn auf drn Tag und Kilo-

q , „_ 5Yriroleum. I)iaffimc'rtcs Type 111517; 1010 145511520, pr.

Februar 149.117, Pr. März-Npril 14 Br. Ruhig. --- SQmaLz

" Rt“w-_Y01“k, 16. 1711111101; (W. T. B.) Di: Börse Eröffncte 170,11, [1511011110 [111 im 28100117 ch Vcrchrö (111. erholte fiIk) theil- Müe [115161 und schloß fest.

Der 111117013 in Afrika betrug

Wrizcn eröffnrkk 1111 und 1105111 (inrn fksir'n Vrrlanf in- fokgs großsr HUrMbcwsg-zng in CHi-xago und infolge 11011 315111811 (111- 1651111) 111011111"; PlaßvvrÜtbr. *- 1111-“51' 105501131: :iäachfragc d-*r Spekulanten und auf Drckungku 'der Baixfisrs. Jm Vrrlanf dcs 012107605 VOXJMNUMCUS Realisi-crurgkn 111111th nur [10111100 Regkxion bcrbri.

(ÉÖTUH-Kxirtk.) [1,11- (11:73:10 SiÖcrbx-itkn 12, WTE]?! (111190171701: (60 Tag.“) 4,83, 14.717311." Tkch112761'0 12:7" Berlin (80 Taair') 949/16. AiÖis-„m Todeka & Santa F0 YES"?-

D-kr HMM in Mair“; vc111rf [csi

03111) [ür Tkkgkrungbe'nds: Pr011n1faß 11. "55.

4,851, 215118121 aui Parts [60T031,r) 5,211, du..

0.011": 11.1151“. 862. “35112101 Pacific Mticn 133, Chicago 117011110110? &: “».-1.1300111 271711511 93Z, 71151158: & R10 611101de Préierréd 501, J11111916“ZK111101 “.'-“111.01 1041, 2016 *G*-501.- Sdarss 1912, Louis- ))111: &, 8101511110 2.111"er 58, ??Trw-Yxxrk Lake Erie SIMS? 143 Néw-YorkZQÉralstx 1163, 9101159111 Pacißc Preferrrd(nrur EMM.) 648, NRWM 41115 Pbiiadéipßia an'.“- .',-Le.,idiag ?““;er Prkjksrcd 50, 11111011 [11011711 Aktien ZLF, 40/0 Berrimaxe Staaiéxr BMW Dr. 19125 1282, SWW Con:- mxrcia! WMS 561-

szaarxnßerLÖT.

W:?an Picsrrkd (Irrtkri1nx-Ar111'é11esäsaäne) 513,

Tenkcnz 7111“ 48515: L&M.

Z““.1111Z17'00716 - Pruis 111 NM? - York 62,

Prtrkxcrrm 47.717110. 111505: in 91-36-3001?

1:61“ ;Faii 371“, 919-1531" 1311159130551" 101.- 10.33-

98515111 1101" 7751111101“ 1063, do. 99,1- 10», 1:5Z1-1i 931, 7 «(4 2117111. ST“:Z.'1.7-Wk1-0i (100.13 4,00,er(1'617 311/11: Zinn 1405, 91111151 11,27. » 277..ch1151s1: W(izM auf 5,0701 1 c. 50585 Die 31 & ixsaI-Pacific-Balzn Wurd: 11151118 13011 dcn V:-rkrrtern

3810 51 JaNLiro, 16 Fxbruar. [W. T. B.)

. Kommankit-GcsrUscbaiicn auf Aktirn u. _ . Erwcrbs- und Wirtlckschafts-G8no[srnfchastsn. . NiekrrlaffUng 2c. 11011 Rcck)töann*alt(3n.

. Bank-AUIwci'r.

. Verschicdrnc z16101111triiachnngcn.

Wr "1751711053, 017. [*,-“1." 217111

(Zéc'xré'kdrfraM ;1055 1711757113171 3. 51.4171? fßir «* -y * e*y

!*0. 11111" N:.- rx'r Yiarz 5,15, 170. W. PC“!

16. Februar. (W. T. B.) Wri1€11 eröff-cie fest

111111115111 im Preisr [)Jßsr 1115551111 1:5 (10113111Börsrnrcrlanfzauf 31151116 11191101 knaxpxr PL.]?„LVN'ÖTÖT bsi 11110€0011101100111 331113191101 und 51.101,75 2112011611175 0111 'L-i).511111111151111'118. -- M*uis bkxcstigtc fich im Vkrlami (1111816555171 drr Fcsiigzkiik dW WCÄWUZ, später Pia,] die Ekkigkki-lx]! tÜe-ilrdcisc 111110011 0111 Vrkäuf-J [ür Rschnunx] des Zu- 11rdI. Dsr Sol,)lus; war [(dsck) wiNcr fest.

W643 171“. Fekruar ---, 01). 01. M15. 1034“. Mai!; Pr. Fébruar 96 96,95, 41-5 299 Eckpirmlztér. Fsiruxs" 5,121), 80.111 2117015373. va-(k short ("€ka 550, Pork 1.71. FLÖLUU 11,00. -- Nachbörse: Wßizex-x auf Mai

Wlch1k1 auf

5311e1051111rks, 16. Fsbrnar. (W.T.2).) Goldagio 167,00.

--- . '-. M

0111114003110.

“,.-1, .

4) Gasinv Adrlf Laux. geborkn 20. Srptkwbcr 1875 in Boulandkp, errr,

5) Jacob Jrir-drick) Wcischcdcl, Z81»011'1127.März 1875 in FSUSrback), Ykkngkr,

[100611 11981098 daI Dauvtdkrfabrén WMW 5118101311710 der thtvfiickxt €1öffnkt ist, gemäß § 140 21515 S1r.-G.-B. und §§ 326 U11d 480 *EUR-PC). [€ bis zum Betrage 111714 800 „46 mit B(sckylxg 111191 Worden.

Ten 14. Fcbruar 1893,

SiaaiIar-ivalt Cleß.

M

2) Aufgebote, Zustem'mgen und dergl.

[73886] Zwangsverftcigcruugx

Jm W098 der Zwangsvvüstrkckung [1111 das im Grundbuchs von Wt-Schönshcrg Band 23 5.111. 103]. auf dkn Namrn des Kaufmanns Paul KOLHler, jetzt Erkner, Wilhelmstr. 7 wohnhaft, ein;;cira ene, zu Berlin, Kulmstr. Nr. 3, belegene (Hrrmdstü am 14. April 1898, Vormitta s 1.0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gkricht, Neve Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flüat-l ()., Zi_r:1mer 40, Verstcigert werden. Das Grundstück iit 9 a 7 111 groß und mit 18 340 „M Nußungswsrib zur 9001101716116! veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtkci! über die Ertbé'ilung des Zuschlags wird am 18. April 1898, Vor-

mittags 11 Uhr, (171110 dcrfünde't wcrden. Die Aitrn 87 1ch. 10. 98 [1751711 in dcr Gcricht51ch1cib1rch Ziwmsr 42, zur Einsicbt (1116. Berlin, den 8. Fck-rrxxr 1898. Königliches AmtEgrrkcbt ]. Abtbcilung 87.

73887] Ziyangsvcrstcigcrung.

Jm Wage drr 311111111131“0111ircckung [111 rag im Grundbuch? Von "Schönw-sikc Barti) [[ Blatt Nr. 63 auf den Namcn des (8711111610 OTW Zieaicr cin- x-ieiragcnk. zu Ostknd an da Grrnzk mit Wilhelmine"- 501 [1019510110 Grundstück am 12. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem untcrzeicbnsten Gkricht, an (GeriÖtSs-te-Ue birr, Freibczit 80 11, Zimmsr 7, zwritl Grkchäft§strllr, versteigert wkrdrn. Das Grumdstück ist mit 0,18 Thlr. Vilmertrag urid cia-er Fläche 0011 4811 65 qm zur Grundstruer rnit 750 „35 Nqugswerlh zur Wekäudesirurr Veranla t. Auözug aus der Strurrrolle, beÉJlaubixxte Abschrift des (Hr1111db11chblaits, (“iwai e Ubschaßungßn und anders das; (Grundstück bstrr ende Nachwetsun en, sowie brsondcre Kaufbcdingungcn könnkn in der e- richissckprribcrri, [,'-jkr, Abxb. 5, eingesehen werden. Alle Rcalbrrecbtigten Wkrden auf efordert, die nicht von selbst auf den Crftebkr übergeßsnden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Beirag aus deniGrundbuche zur Zeit der Ciniroxxung kes Versie: erungSVermerks nicbt hervorgina, inxbesontere ,derarj ge Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederke'brkndkn Hebungen odkr 5151511, [räxefirds im Versteißmrmgrnrmin vor der Aufforderung zur Abgabe von Géboten anzumelden

und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerickzte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die- elben bei Feftfteüung des, yrinxzstxn Gebots nicht 11erückfichtigt nxerden" und 11er ert_etlyng des Kauf- geldes gegen dre beruckfichttgten Anjpruckpe im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Etgenihum des Grundstücks beansoruxhen, werdcn aufgxfordefrt, vor Schluß des Versteigcrrzngk-"termins' die Etn- stellung des Verfahrens berberzufubrexn, wrdrrgenfaüs „;ck erfolgtem Zusch1ag das Kausgeld in Bezug auf den Anspruch „an" dux Steüe des Grundstücks tritt. Da? Uribeil ubrr die Eribeisung des Zu- schlags wrrd am 12._ April 1898, Nach- mittags 1 Uhr, an Gertckptsstküe Verkündkt Werden.

Köpenick, dkn 10. Fxbruar 1898.

Königüchs Amtsgericht. 21111514an 6.

Vorsirbsnde Bekanntmachung wird zwrckx) öffxni- lichrr Zustéllrmg an den Sckyuldnrr Gärtnrr Otto Ziegler ykröffenxlicht.

Köpenick- dcn 10. FeOruar 1898.

Könizliclyes 2111110321051. [73888] .

In Sachen 16! Vcrrbraurret zum Feldxchlößchen hirr, Klägérin, widsr den Réiiaurateur Robert Mryer in HannoNr, ngéaztcp, wrgrn, Hyyothck- 51111011, wird, nachdem (1111 Antrag dcr Kläsxerin rie 161schlagnaixmck drs dkm 238110411211 gebörigM ck An- tbkils drs Nr. 2258 (1111 Magnithore zu Braup- [(L)-mig 1181951011111 Hauses 1111?) HOME) sammt (35011111 und übrigcm Zubehör, insbesondere drs Nr. 57 Blatt 1'11. VSS Feldriffrs Altkwéek im kleinen Risch- kamp: bsxrgensn Abfinddngsplans zu 26 11 10 ([m, zum Zwrcks der ZwanziM-rxtrixzrrung durch Beschluß vom 3. Februar 1898 verfügt, (1116) die Eintragung diasys BkskÖlUffLI im GrundkuÖe (1111 4. Fkbruar 1898 erfolgt ist, Trrmin zurZwangchrsieiarrung (1111 dem 27. :Nni 1898, Morgens 91 urn, vor 1113051051111 2111118050611? Y“?1*ch11111?ch111€iq, August- Zraße 6, Zimmrr Nr. 39, (1110910151, in 1110151101“; die

vpotbrfglänbiger di? Hdeilxckc'ndrcefc zu ük-rrreicbcn abln.“

Braunfächig, "OM 7. Fckruar 1893.

Herzoglichss Arritsg;*rich1. 1)(. A. Stünkel. [73923] ,

Ju S0ch311 192! 2351111111301 51356er1111 Friess in chiitxrodx', wekrt'retrn 11170.) 0111555531 11135111". «HUÖ i:; Braunkckywrix, Klägr'rs, wier 118 (811211011 drs S-IttlerS Wil'r-rßm 9101110111111. Minnd, ßch. UDlig. zu Salzkablum, Brklaßtr, wsgxn Hyyoidrk- fordkrung, wird, 1112chd1m (Ws Anima drs Klägers dip Bchagnabmk def“ drr 215171001711 [[kbörigkn W1111n51111180 110. 8.88. 104 110011 ZWWör zit Salz- dame zum chcke drr Z11101106V011181114711110, dnrch Bescbiuf; Vom _3. Fehr“.1*1r 1898 1110801, aueh die Eiritragjmg kicW 2481091111155 1111 Grundbuchs (1111 3. Fkbruar 189815101751 ist, T-rmin znr Zwangs- drrsteigrrunxi (1111 dr.: 2._ Juni 1898, Nach- mittags 3 Uhr, 501“ 1791103111503 Amisae1icht€ Wolfcn'cüxtcl in dsr Oxte'whcn Gusn*ir15[(1):1[tzu Salzdablum (111011th1, in 1119058111 die Hypothek- gländi,[(r dx? Hydcrbckinkréric zu überrciäxen haben.

Wolfenbüttel, dmx 5. Fxbraar 1898.

HCrzogsiÉ-CC» Amtsgesriäot. 510111113. [739.24]

Jr. Sackwn drr 811111100) Paul Knaur in LEiUiiß, dkrtrétrn 01110) 771kch107111111011Wk666Mkr, Klä,1e*rm, Mörr deri Schnridrrmcistkr Amdrka-J- Wksfel zu Börßum, Bxi111,*t-'n, 115,17" erdéxrnmi, wird, nachkcm auf Anna,] 5113115111111 51:- 1511119641110me d(s 'annnerxxcsx'ns R0. 05.4.8051! 2601511111 UrbsiZu- 131501" 511111 ZW-(ck'r' drr ZRM:::SVSTstLiUKYUW] durch B(scblrtß 110111 5. Fsbrnar 1893“ 06111141, a11ch dis Cimragung dieses Vr1ch13ffxs im Grdndbwche am 5. Fcbruar 1893“ Crkolgt ist, T(rmin zrtr Zwangss- Versteigsruna auf 0011 9. Juni 1898, Nach- mittags 3 Uhr, drr 4311500001011 Anxisgcririots 2801121150061 111 dxr anncmxnn'W-In (Hastwirtix- 115171 [1121617411111 a:1,;r!ch!, 1:1 1111115011 0117113111101ka- glärÖig-r kik Hypktßt'kesdri(iß zu übrr1eich€n haben.

Wolfenbüttel, de'" 9. Fr'xérrmr 1898.

Hcrzoglickd's 2111115060451. 80111115. [73925]

Zar ZwariskMrsieixeUrU drr drm NÜVUST August 213101 zu Wre-dsnbagén [111111111511 Wijdnr'rri Nr. 5 kasrlbsi sirkt nacb d(m rom 111111r111chnetkn 2111116- gosricbt am 16. November 1897 erlassrncn Bcrkaufs- droklame dsr 111'1,»crb.-1="-t(r1ni:- auf Montag. den 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr, an. De111152 m:rd in Erirmrrung («bracht mit drm BL- W(rkkn, das; in dcm 51-115.- stajtarfur-Kcm'n ersten Vrrkaukstrrminc für 104 bcrchc Grundstück 85112501 nicht abgcgcbkn wwrdkn ist.

Röbel, den 15. Februar 1898.

Großherzoglich Mrcklr'nburg-Sckchrinschks Atriisssrichf. [73264]

Nachde'm in S1ch311 bxjrsffrnd “ric ZwamW- VUste1g_€k11n1 drs btkbrr dem Fuhrmann und Land- mann H. Wi-sche'ndorf bieskibsr ge'börigen (Grundstücks Nr. 182 bicselbst daf; Vcrfakyrxn (1115 § 73 Abs. 1 der Vcrorßnung Vom 24. Mai 1879, betr. die' Zwangs- vollsircckung in das UUNWWUÖS Vrrmöxxkn wearn „(Höldwrkcrunge-i, statt,]rfundrn 1101, und Erinnerungen innerhalb dcr zireiwöcbigén Frist nécbt eri.0*oe'n worden 1110, Zvird zur Abnahme? drr Rechnung des Sequesters Termm anf dtn 23. Februar 1898, Vor- mittags 91 Uhr. angkxcyt. Die R(ckynung res

(quemrß, dkffkll Houorar auf 60.7- und dessen baare Auölaqkn auf 2,30 „44 fcstgeseyt sind, liegt auf dsr Gericbtdschre'ibkrei 0119.

Grevesmühlen i. M., den 11. Fxbruar 1898.

Großbérzoglrchrs Amthericht.

[512540] Aufgebot.

per Kaufmann Raphael Landauer bier, 97 Bocki'nbeimrrlandsir, vertrrtkn durcb Rechts.:- an'walt 1)1*. prrmm bist, hat das Aufgrbot der (1an Ligscbeine drr Providentia, Frankxurter Ver- Ücterungsgesellsckyaft zu Frankfurt a. M*. Vom ]4- April 1885 zu den Lebersoerficherungdpoliccn retselbxn Gestafchast Nr. 40 017 vom 20. Nodember 1678 yber 25000 .,“ und Nr. 41632 vom 27. Mai HML uber 30000 „46, lautend auf das Leben dcs Ptkaßsteklxrs, beanjra !. Dcr Inhaber der Urkunden L'kd aufgefordert, vätestens in dem auf dcn 1- Ju111898, Vormittags 10: Uhr- vor em unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, an-

beraumten Aufgebofstrrmine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a, M., den 11. Dezember 1897. Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amlögerichts. 17.

[73889] Bekauumraßuug. Das in dem AufgebojsVerfabren vkrloren gegangener Urkundrn Vom 7. Januar 1898 unter Nr. 31). auf- gefübrte Aufgebot des Reichßbank - Depotscheins Nr. 761379 wird zurückgenommsn. Berlin, den 11. Fekquar 1898.

Königlickxrs Amtz'zgericht 1. Abtheilung 84.

[73900] , Aufgebot.

Der Pflastrrxr Heinrich Köster iu. Remscheid hat 555 Aufgebot des auf scinrn Namen lautknden Sparkassen - QUÜNMNSVUÖTS der birsigrn städtischén varkässe Nr, 61298 13. vitfolgenden Eintragung“: 1894 Juli23. «46 50, 1894 Auguf? 20. „M 40, 1894 Nowember 12. 015 60, 1895 Seri-mber 3. „44 150 bkaniiagt. Der Jnl'aber der Urkunde wird auf- qrfordkrs, skätesikns in dem auf den “7. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeicbnkikn Gerichte, Königsstraße 71, im Sxyunas- 10011», anberaumten quzxeboxstermine seine .)Tcchie 011311111810011 und die Urkundc 001311109011, widri,1rnfal!ß die K'rastloserklärung der Urkunde erfolgkn wird.

Elberfcid, den 8. ebruar 1898.

Köxislichcs mtsxzcricbt. 5111111). 3.

[73898] Bekanntmachung.

Auf 1363 21171100, drs Wirths R0ch Mikolajczyk [11 Lamki wird dyr Inhaber des ÜUJCÖUÖ bei emem Wrand: rernicbtctrn Sparkaffenbuchs dcr hiesigen städtiscßen Sdarkaffk Nr“. 9710 11561 906 75 5-5, auk- [11'sielli für Mi unmündißcn Franz Mikolajczvk zu Lamké. aanefordert, svät-sicns im Ansgsbowtexmine am 27. August 1898, Vormittags 9 Uhr, [xine 91611518 anznwrkdrn und dcis Éxrarkaffenbucd 1101-11-11gen, wivrigsniaUs :*akfelbe: [iir krafixrs erklärt werden wird.

Oßrow-„v, drn 9. Fcbnmr 1898

KöniglicHLZ Nmtégrrichi. [58818] Aufgebot.

2111108101811 wird (1111 Antrag dsr durck) den RLÖW- (11111111 Mknzsl in Winzig Vkltkékéiikjl Pferdrknechts- fr01r 6811181006 Bob", 1111151111111 (.“k'wescnen Grund, [i-bore-ne Grarrdr, in Paväichöwr, Krris TrkbnitZ, (113 Vormündkrin i[)-(*§ (Lob::ls Sckmlknaben Paul Grund, frübcr in Akrsscbfronxe, jxyi in Pawelscißöwe, das angeblich wrrloren []0001108118 auf den Namen „Par11 Grund in Ykrekchfronzk“ (LUMCstLÜU', zur Z€it drs arigéblichrn 215111113115 anf 247 „46 28 PM. 1011101108 Sparkasssnbuck) Nr. 957 der Siadt-Spar- kaffs zu Winzig; der 1111éxrk1nnic Inhaber dieyss Sparkasisvbuch wird bicrmit aufgsforkert, seine Rechts spätesirns in dem 001“ dem unterz€ichnkten Amtéaericht “* TkrminziMmer Nr. 6 -- auf dcn 2. Juli 1098, Vormittags 9 Uhr, an- bCk-IUMTM Termins anzumcldcn 11:10 das Sparsaffen- 5116) vorzule'xxkn, widrigenfaüs dassrlbe für krafiios erklärt rvkrdrn wird.

Winzig, dcn 10, Dkzrmber 1897.

3113100114916 AmkSgkricbt.

[73897] Aufgebot.

]) d'c'r JUKOUZSUT YUJUTT H011e115krg 111 S11likga1t,

2) der In,;(nikyr Y.. HwÜenbcrg zu Riga,

3) Nr M*alcr Félix „Polienbrrg zu Sjujigart,

4) der Pianist Orry, Hoüenberg daselbst,

5) dsr (CHknaifcr 1)r. 211110 Hollknbérg dastlést,

wsrtrctrn durck) dkn RSÖWU-wakk Schult? zu Wksrl, 17011111 das Axfgsbdt dr?“- Hypojb-Zfenkrisfss, welchcr 11561 die im 0511151131101) don Hiesfeld Band 171 261011 189 21511). 111 Nr. 4 zu Gunsten der Sparkassr zu Dinklakrn aus dsr Schukdurkunde vom 7. April 1876 einßsthenkn Hyvojbek von 1950 (Eintsusrndannbunder:uxikfünfzig) 103011 nebst Zimskn gebildet 111, beantragt. Der Jrrlmberdsr Ur- kundk wnd (1111081011811. späisstms iu dsm auf den 21. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dkm 1111141rzeichmtkn 0518110915, anberaumtcn Aufgebots- termimr [Zinc Rccbte anzumeldc'n und die Urkunde 1101111199811, wikrigrnfaüs die Kraftloécrklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dinälakeu, den 8, Februar 1898.

Kö11igliches Amthericht. [73802] Aufgebot.

Auf Anitas des Handelömauns Aron Brasch bier- sklbst Wsrdt'n (7.110 dirjrnigen Personén, wexckve ctwa EigéßthMS' oder sonstige dingliche chhte an dkm in Milixxivinksl belegknen, im GrundbucKc yon Miltxwinfel Bd. [1 Bl. 39 (alte szcicbnung Vol. 113“ Nr.4 Anil 1]. Pag. 346) (in,;ktragrnei Wiesen- grundsiücke zu haben vdxmrinen, aufgaforrert, ihre Ansprüche spätestens im Termine Rn 19. April 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem nnterzsicbncten GEÜÖTC anzumslrcn, widrigrnfaüs sie mit dknsrlbe'n Werdcrt 0112grsch10ffen werdkn. Das Grundstück hat eine Größe 0011 35 0 50 qm und 8111li Rsinkrttag von 16,68 „;ck- und ist seit dem 5, Januar 1830 auf dcn Namen tes Eigentbümers David Glöckner ein- 861100611.

Triesen, den 12. Fkbruar 1898.

Köni..lich€s Amtßgericht.

73895] Aufgebot.

Der Strümachcr und Ackerwirtk) Heinrich Xrisck-e- meyer in Niese hat das Aufgebot des im Grund- buche Von Löwxndorf Band 1 Blatt 24 cingctragenen, in drr Gcnnjnde Löwendorf bclegenen und für den Hrimicb SchopprnSirr daselbst berichtiqtrn Grund- [:ücks Flur 15 Nr. 283/36, aui'm Felde. Acker, 16 a 78 qm groß, bxbufs BcfistiteWeriMigung be- antragt. Wir laden dieferbalv [(den, der Etgcn- thun: an dem vorerwäbr-tsn Grumdstücke b::anfprucht, dor, seine Ansprücka u:.d 9160518 spätestens in dem auf dcn 30. April 1898, Vormittags 10 Uhr- an bicsiger Gerichtssieüe, Zimmer 8/9, anbrraumtkn Termine bei uns anzumelden und solche zu bcscheinigcn, widrisenfalis er auSgeschloffkn und arrf Eigknrbumxeinjragung für den Antragsteüer Hrinricb Fri7chemever erkannt werden wird.

Höxter, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[73926] Oeffentliche Ladung.

Jm Kataster der Gemeinde Winterspclt ist unter Artikel Nr. 163 und auf den Namen des Lambert Meyer zu Auel das Grundstück Flur 6 Nr. 98 im

Ubrberg, Ho1zung, groß 128. 480111 mit 99/100 Thlr. Reineitrag ktngetragcn. Dadsrlbe wird von:

1) &. Lambert Johanns, Schäfer zu Auel, 1). eier Johanns, Ber mann zu A1 rin en, 0. bristian Johanns, e*rgmann YIM i, 2) a. Nikolaus Schaefer, zulest [u (etz, 1). Remigius Schaefer, [uleßt zu Remlingen im Elsaß, die beiden leßteren jrßt obne bekannten W-bnort, 3) Lambert Meyer, Bergmann, obne bekannten Wohnort in Belgien, in Anspruch genommekn. Alle diejevigen, Welche das Eigenihum an dem Grundstücke beansp-uchen, insbesondere die nubekanntrn (Erben des Albért Meyer, werden hiermit aufgé-fordert, im Termine vom 1. uni 1898, Vormittags 9 Uhr, auf der (Geri tsschreiberei des untérzeickoneten Gericbjs, Zimmer Nr. 5, ibreAnsprücbe anzumeldsn. widrigen- iaüs die obengenauntxn Personen als Eigenthümer ins Grundbuch Eingetragen werdcn. Prüm, x_en 10. Fsbruar 1898.

Königlicbrs Amißgerickxt. 111).

Bösken, Gsrichts-Yffeffor.

[69340] Aufgebot.

Auf Grund der Kaiserlichrn Vsrordnuna, betreffend das Berarvesrn im südwxstafrikanisÖrn Schwßgebikt? 130111 6. Sepjémbxr 1892, wird folgrndrs Aufgerbot 5011 Amiswkgen erlaffen:

Diijniarn Personkn, welch in dk" Gebieixn des früheren Stammes der Jan Jonker Hoxtentoften, in allen anderrn südlicé) drs Swacop-Fluffcs gelsaenen und in den bisherigM Aitwebotsvrrfabrcn nicht 56- rücksichikgien Gebi-xkn, feinxr n01d1ich_ dss Swacc-p-

Flusses 'm dcm Stammesgkbietc der Hrreros und in dem wcstlich davyn lieaenden 0116111011e11085181kn, in Sourcrbcit in den Gebietsi *eilrn der wartbcoi- Hottentotten und der Hoitkntoitrn Von Zeßfoni-Äu,

vor dem Erlaß dkr Verfügung ch Kaiserléchen

Kommissar; Vom 19. April 1876 berw. 00111 1. Abril 1890 auf die 2100116111110 und Gewinnung 1101“- Mi- nrralirn der im Z 1 de: Verordnung 091n15.21u[11[t 1889 brzeickzrarten Art bezüglicbe Gerechtsame rk ts- aültig erwwrben zu babxn glauben, werden aufßrfdr- dkri, dieésc (Gere'chtsame spätestens bis zum 1. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, bri dcr Kaiseriiaxcn Bergbehörde des südwestafrikanisäzeu Schuß- gebietes in Windhoek anzumeldrn.

, Dia Versäumu1:g der Anmeldung hat 5511 Verlust der (Grrechtmme zur Folge. Aximeldend, w§lche nicht in demSchutZgrßiete 1177811 Wrbnfiiz od-cr Auf- cnikoaltsort 000817, müsfkn für Das Vérfabrxn 0111011 im SchU§gcbjet fich (1105011111115 VerZrUer krsirklen un?) der 5 1711111175171: namhaft wach?".

Wiudboek, den 1 chruar 1898

Der strllverrrrienke .Kaissrlichr LandssbanpéUmr-n:

(11. 8.) von Lindcq uist, RexirrunZs-le).

[7389Y Aufgebot. 11. um Zwe'cks der Feststellur-g dk's LÉrnS 01er Todés folakndcr 011103011811“ Pcrwncn:

1) drs Tuchscherrcxs Jrirdrich Ortmann Zstbirpe aus Nirderlungwiß, ron deffrn 281111! die 18312 Nach- richt in einem Briefe aus LouisviÜc 110111 16. Ja- nuar 1878 Vorhanden isi“,

2) ch Kaufmanns 077111101) Tbrodor Rökkcl aus (510101141012, übsr drffcn Lckkkl seit 1875, wo er 0111011 Briéf aus St. 111118 gcschricbsn hat, 1110118 118- kar-nt is?,

3) dss Klrmpnrrs Nupust Frichick) Mehnert (11-15 RkknhvldOhain, drr 1877 ron Hamburg aus nach Port Adekdide in Eke“ []CJQUHCU und seitdem drr- fchwunden ist,

4) der Emilie Henriette Dkrébel. Meinig, x]:- 1ch10dkn (x(w. umver, 911). (05611, aus (Glänckyarx, die 1872 disse“ tadt verlaffxn [);-1, um 11.70") Amerika zu (1,6527! und Über ksrcn Leben seitdkm 18518 91015- richt vorlmnden ist,

5) _deI Kaufmanns Friedrich Wilbc'lm Vackmauu aW Glanchxxrt, (teboren 1809, übkr ressrn Lebkn seit 1880. 1110 Cr s1ch kurze Zcit in Mainz auf,]ehaltsn hat, frine Nachrécht vorhanden ist, und

13. zum Zerrccke der 2131611029 fr'LMndcr Hypoibeken, deren jc'yigk anabrr unbskannt smd:

6) 12 Thlr. Vrgxäbnißßeßiv für die 1867 drr- [10100110 dkrw. Augustin 111911111113 auf Folium 61 dss Grundbuchs [ür Remsk,

7) 8 Thlr. 29 NW“. 8 Pf. Be,“;räbnifzgcld für die mit 1821 (118 Todrkjabr für todt erkiärtx verebsl. Schüßler in St (Egidien aufFolium 76 drs Grund- buchs für diesen Ort,

8) 17 Thlr. 29 Rar. 6 Pf. Brgkäönißgeld für den mit 1818 als Tvchjk-br für todt rrklärten David Döbler in Nrkd-rmüLscn auf Fclium 4 drs «111115511011 für diksrn Ort,

ist auf Antrag;

zu 1: der Wittwk Jokaimr Cbristéix-be Medicke in Glauchau,

zu 2: des Fabrikaxttcn Karl Gustav Röck?! in Rcéchsnbach,

zu 3: drs Hänklch Gottlob Ernst Mcknert in “19151131,

zu 4: des Webkrs Gotifrikd Mrinig in Höckendorf,

zu 5: des Kaufmanns Julius L?crnbardt in Pfd.!mxstadt,

zu 6: re:; Fabrikarbeiters Karl Hermann Skisert in 91911119, *

zu 7: des Strumpfwirkrrs Karl Heinrich Wolf in St. Egidien,

zu 8: des Gastwirtsxö Friédricl) Cdnard Seidel in NikdUmülskn,

das AufgrboESrerßbren €ingr!1*itct und (1153 Auf- gebojsiermin

zu 4: der 24. Oktober 1898, Vormittags 11. libr-

zu s.: der 15. April 1898. Vormittags 11 Uhr-

bcstimmt worden. Es werden dix: Versäwüenen unter „4. und die Inhaber der Hypotheken unter 13.

eladen, sich spätestens in dem Aufgeboiéiermine Zier zu meldcn, widrigknfakls au_f weiteren Antrag die Verscholle'nen für todt, die Hypotbkken für er- erloscbeu zu erklären sind.

Glauchau, am 11. Februar 1898,

Königlicbrs Amtsgericht. (Unterschrift.)

[73896 Aufgebot.

AUM nirag drs Kurators des Verschoüenrn „Heimich Adolph Carl Krause, nämlich des hiesigen RWW- anwalts 1)rj5. _jur. OLcar Paul Horwip, wird em Aufsebot dahin erlassen: '

1. Es wird der am 1. Fcbruar 1846 bterselbft

geboreneHeinrich Adolph Carl Krause, welcher am Morgen drs 12. Dezember 1887 auf der

Reise von Marseille nacb Mantua spurlos vom

Bord des franzö schen Dampfer! .Sindb' ver- schwunden und eitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sicb bei der Gerichts cbreiberei des unterzrichnetcn Amthericbts, ostäraße 19, 2. Swck, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoaj, ben 19. Oktober 1898, Vormittags 11 u r. anberaumten Aufgebots- termin, im Jusiizge äude, Dammtborstraße 10, parierte links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Reckatsnachibeil, daß er werde für todt urid die mit seiner Ehefrau Anna Margaretha Wil- helmina, geb. Bretschneidxr, bestehende Ehe wkrde für aufgehoben erklärt werden.

. (85 Werden 011? unbekannten E:bcn und Gläubiger des gmannjen Versckooürneu hiermit aufgefordsrt, ihre Ansprüche bei der vorbezeichnetkn Gerichts- schreiberei, späiestkns aber in dem vorbrzeich- netsn AufgebotSiermin anzumelden _ und zwar Außwärtige tbunlicbst unterr" Besteklung eincs biefigkn ZustellunngeVollmachtigter: - hei Strafe des Aasfchluffrs und ewig?" SUU- -schw(tgcns.

Hamburg, drn 31. Januar 1898.

Das Amtsgericht Hambyr . Abtheilung für Aufgebotsja er:. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtßrtchtcr. Veröffent!icht: U d e, Gericht§schrerber.

[73890] Aufgebot. Der am 18. Mai 1837 zu Kremmrn geborrne Carl Emil Weitling ist im Jahre 1864 aus seiner Vaierstxdt Krsmmen, wo er zwlsßt als Handlungs- gebilis «(.-wohnt bat, nach Amerika awzgéwandert. (Er hat [147 hier in NewYork, St. Louis und St. FranciÖko aufgehaltsn. Seitlängkr (119 19511 Jahren sind Nachrichten yon ihm ssim-n Angrbörigen night msbr zugegangen, sodaß dicse'n skin ferneres Schickjal unbekannt ist und er für Versckolien (1111. Au;k 11m- trag [einer Sch1vrstrr, drr zu Oranienburg wohn- bafixn Lehrerin Ida Weitjinp, wird drr genannte Carl Emil Weitling aufaefmdext, sic!) spätestsns im Aufaebotßiermin am 30. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, bei drm Urxt-Zrz-„ichneten Gc'ricbt schr11111ch 0071" P.“!Wüilch [1111i810811- Für den Faß, da[: eine Meldung niciyt er7“ol_k,t_, wird drm Carl Emil W2111111F angrdroht, daß er [ür todt rr- kläré werden wird. Kremmen, 0011 8. Februar 1898.

Königlic'ixes AmksMricht.

[738911 Aufgebot. Auf Antrag . . ]) dcs «HausbefiYLrs Dani?! Krzuk 711 5331042811, 2) rer vérkbex. Ba119rn1111105r51135r Gladis, Peoria Elisabcjb, Mb. Krzuk. in Ja1ch70111113, 3) 165 570101012811 CarlFri:drich Krzuk in A::drkas- ville, sämmtlicb verireiru durch 5611 Carl Sabin! in Kreuzburg Q-Schl, wird hiermit der Posiiüon, bezw. Arbeitrr (550111185 Krzuk. Bruker drr Antrag- siéÜe'r, (111123. Fxbrrtar 18710 31)“; SOHN dks Bauern Michael Krzuk und defis" Cbkfrau Yc'arie. geb. Schvdlock, in Jaschk0wiß ge'roren. welcher sich am 22. April 1.175 zu Echwrdt mit Marie Dorothe HMLÜUS Hahn 118151110th 511 13110 [0501111 von dort, [cinsm 19111111 Wohnori: ir: DkuUcbland, im Jabi€1883 1-01) Texas vchrzogrn is?, Von wo im Jahre 1884 noch Nachricht an [sine 2150256110111 ge- l-Irrgt ist. 1115515115 ein an ihn im Jahre 1885 dort- hin g€1ichtrtrr21rikf als xr-xbrsi-rllbar zurückgrkommén ist, und desen 211151111100 seitdem unbckannt nnd nicht zu ermikieln geércj-n is?, aufgrfordert, [?ck spätestrns in drm azf ?. Januar1899, Mittags 12 Uhr, 521111111111?"Ausgsbojsrxrmin sch1iftlich odkr pyrsönléch 36 111210711, widrigenfaüs rr für t0dt cr- klärt wsrdxn wird. SchWedt, den 9. Fkbruar 1898.

Königlichs Amtsgericht.

Schüxz.

[738941 Bekanntmachung.

Auf Antrag

1) d(xs Brsißars Johann Kqüwcit in 1115155211,

2) 079 Seraeanteri Johann Kallwcit in Gumbinnen wird der 5113111577an Martin Graszytis aus Urbsch€:1. w81ch€r (11119 thobkr 1861 511 Szipkubnen geboren ist, fich Von Jariuar 1886 bis Hsrbst 1887 in Brtlin aufgrbalten bai, von da nach Amerika au40€111171dert und 31.118131 yon Pbiladrlybia an die Antragstsljer g€schrirbrn kat, und seitdem v-xrscboÜen ist, aufaefordnt, sich svätestkns im Aufgrbotstrrmin am 19. Dezember 1898. Vormittags 12,1 Uhr, an bikßgcr Grrichtsiiekle (Zimmer Nr. 10) zu melden, widrigknkaÜS ders.“!be für todt erklärt Werden wird.

Stallupönen, du 12. Februar 1898.

' Königlichs Amtsgericht.

[73893] Bekanntmachung.

Die ihrem A*.rfsnthalt nacb unbekannirxx Erben drs durch Urtbrtl dcm 5. Oktobyr1881 für jodt erklärten Schmi-"dcgekeükn Samwrl Polsfuß, nämlich Gotisrixd Polsfuß. (Cbrist'opb Polsfuß, Auguste Schiefelbein, g«b. Polsfuß, Louis Octavius und Anna Marie Jauctti, WSWS" [36111511 § 465 Tit. 9 Tb. ] Aügrmemsn Landrrcbts zur Anm-(ldung bei dem Gkricbie und zur Wabrnrhrnung ikrcr Ecrrébt- [ame aufßefordrrt.

Czurnikau. den 12. Fxbruar 1898.

Königliches Amt:?gericht.

[74087] Aufgebot.

Dre unverehelicbte Christina Maria Dorothea Hausmann 111 am 8. Januar 1898 in der hiesigen Irxcnanstalt [?,rswrb571, srwkit bkkannt, ohne Hinter- las1ung einer [(YiwiUigen Vkrfüzzung- Jbr Nachlaß hexrägt etwa 35 000 „44 Zu ihrer Beetbung ist, so- fern nichr weitcre Erben ermittelt werden, nur die Tochtcr eines Bruders ibrrr Mutjkr berufén. Die Erblasserin war am 1. September 1823 als Tochter dcs Jobanrt Heixricb HauSmann, damals Buchbinder in Schwerin, spater Brauer in Lübrck, und seiner (Ehefrau Carbmina quqtbea, geb. Oebm, eboreu. Ihr Vater Johann Heinrich Haußmann ammte aus Göttingen, wo er am 20. Au ust 1790 ge- borep war Auf Antrag ihrer Nachlaßkuratoren, des Gsrxäxisbyten a. D. Heitmann und des RatbSdienets Schurr htcrselbst, ergeht hierdurch die Aufforderung an etwcngx unbekannte (Erben der Erblafferin, ihre Erha'nsprucbe unter Mitibeilung des Grundes und Betsaaßung der Beweisurkunden sväteßens in dem Aufge otötermin vom 13. April 1898, 11Uhe Vormittags, bei dem unterzricbneten Gerichte anzu-

melden unter dem RechtSnachtbeile, daß die nicht