“11111 Jem Sitze xn chljv vermerkt 11851, ein-
.*. »“ „1 6: H. ;«_ 1" » 2:5:
„getragen.
Le elbe): B mmnngen elfen an !: münk - [Yi ärungee')?i des Vorstaßdes. ck fü e
Sure!) öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem anbe
Génera
rsammlung nicbt einzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geseüscbaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staalö-AUFeiger.
macbungen erfolgen enjweder in ker für die Firmen- Gemeinschat mit d m G l] t Eckpnung voxaefchriebenen Form oder Lud mit den Nichterlein fzu zeicbmkn.e Tse schaf er Dies ist unter Nr. 12 643ZJunseres Prokurenregifters
orten: ,Dér Aukficthratb der mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts-
uacbdem stk vc-m Vorsxande odsr vom Aufßchtßrat erlaffen werden. Die Gründer der Gcseüschast sind: 1) die zu Berlin dqmizilierende offene Handels- aesxllschast in Fama: Süddeutsche Brauerei Carl Kiny- & Co., 2) der Kaufmann Richard Bachstsin zu Berlin, 3) der Kaufmann (Earl Kinß zu Berlin, 4) dcr Kaufmann Nils Bengtson zu Berlin, .5) dsr Graf Hans Vérnswrff zu Friedenau, 6) ker Kanfnann August Dirks zu Charlotten-
burg, 7) der Koerjten-Kapijän außer Diénsten Robert SWW zu Friednnau.
Den derzmtigén Ausficbtérajb bilden di: Vorstehend sab 6, 7, 4 und 5 Genannten und der Rentier Josef Kreycr zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Richard Backstkin zu Berlin, 2) 'der Kaufmann Carl Kinks zu Berlin.
R(VlsOkkn zur Prüfung] des Gtündungkberganges Waren der Kaufmann Ifidor Kadifck) zu Bérlin und der Maschmknfabrifant Carl Gebhardt zu “Stralau.
Die hießge Aktiengkseüsckaft in Firma:
Deutsche Röhremverke
(Gks.*Rk'§]. Nr. 17548) bat dem,]Jr. 5111]. „Max Fuchs und dem Kaufmann Artur Krusche, bctde zu Berlin, derart Prokura “ertbeilt, daf; jek'er ke'rsklbkn e'rn*ächtigt ist, Wenn der Vmstgnd aus etnér odkr nnbr Personxn besteht, in kaem chaft mit 6111111“! andcrcn Prokuristm der GZseU's aft, wenn abcr Dkk VNstand aus mehrkren Mttéxedernbesjebt, auch in Gemeinsckyast miteinem Vor tankattxxlzede 1116 Gescüschaft zu vertretkn und deren Ftrma'mtt etnkm die Prokura andeutenken Zusatzes zu zytchnen.
Dies ist „unrer Nr. 12641 Und 12 642 unssres Prokmenregtstcrs eingetragxn worden.
Zufolge Verfügung vom 14 Fe-bruar1898 ist am selbén Tage m unsxx GkseÜsckpaftsregistcr untkr Nr. 17 033, Wosclbst 118 Gesc117chast mit befchränktér Haftung
Kohlensäurevertricb. GcscUschast mit
' _bcschränkter Haftung smt dkm Stye zu Berlin vsrmsrkt siebt, ein- getragen:
Die BoUnmÖt des kackxäftsfübre'rs Kan]- manns thhakd Bkjbke ist bekndis-t.
Dxr Brauere'idirxktor Franz Bussebanm zu Berlm ist Gksckäétsführer ncwordkn.
Berlin, dM 14. Febmar 1898.
Königliche's Am1sneticht 1. Abjbeilung 89.
Derlin, Haudcwrcgiftcr [74095] des Königlichen Amtc'xßcrickts ! zu Berlin. Laut Verfüxmng vom 12, Fsbrnar 1898 ist am
14. Februar 1898 Folx-MTLS vérmerkt:
_In unser GLsLÜsÖÜle'kgistkr ist unter Nr. 11278,
.w-nxlbst die Kommanditxxyskllscbaft:
de Jonge
getragsn :
Gksxklscbast aus;]cscbn'dcn. In unfsr Esseüsäpafxsrkgister ist 1M1Ck Nr. 12 427, Moselbst die Kommnnd-tgxßüschaft: Joh. Friedr. Wallmaun & Co. mit “Mn SMS zu Berlin und waignéederlaffungsn u Miinchen, Leipzig und Breslau Vermerkt “ cbt, einnktrnnsn:
In Straßburg i. Elsaß ist M*? ZMD“ bruar 1898-
nkedkrlasjnnn errichtst.
Ein gleiwér thmerf ist in unskr Proknre'nregister *“bei Nr. 95423, woselbsj die Paoknra des Kaufmanns Heinrich Gottsxicd Scbknbsr zu Berlin für 518 Vor- genannte Kommandétgeseüschaft vetmetkt steht, ein-
1, In unser Gkscüsckafjsr-nister ist nnte'r Nr. 15 907, Woselbst rie Haudäßg-skllsäxast: Berolina. C bernische Waschanstalt & Färberei. Inh. Busch & Müller mit dem Sjse zu Berlin wcrtnerkt stéhf, ein- getragen: 'Das Eesckxäft ist nach Sehöneberg verlegt, die Firma daher bier gelöscht. In unfßr Ge1ellschaf1§xk[,is1€r ist unter Nr. 16 902, wosäbst dte Handelsgeskackxaft ' Koschke & Co. mit dem (**-ZM zu Berlin vkrmerkt steht, ein- getragen: Der Siß der Firma ist nach Charlotten- Burg vetleat. Dje Firma ist daher im bissigen ngntcr aelönht worse'n. Die Gese-Uscbafter der biersclbft am ]. Februar 1898 begxündetkn offxncn HandUSgeseUsckpaft Lichtenstein & Mannheimer snd die Kaufleute: Setnp Lichjenstein und Otto Mannheimer, leide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 710 unseres Gesellschafts- Dite GZstÜsWZ iist auch'löst. Das!!ck GesYäft wird ' un er er en er en mm von cm an mann UUUsUJirMLUkWiÜeUst [MLU Nr.22722,wo[e1bst Justus Keßler ing Ca el als AUeininbaberf fcrt-" geführt. Auf Anmeldung vom 31. Januar 1898 einaetragen am 5. Februar 1898.
engxfiers eingetragen.
: die Firma:
„ A. Niehterleiu mit dem Siße zu Berlin vermerkt [lebt, ein- .etragen:
Der Kaufmann Hermann Ni terlein zu Beriin
ist in das Handelsgeschäft des anfmanns Adolf (:x-sel.
Nichterlein als HandelsJesellschafter eingetreten, und es iki die biexdurcb entstandene offene ndelsgesellschast unter Nr. 17 711 des Gesell- D MB)];LYN: eingetra ens. Us emu nunser ee as 1 Nr. 17 711 die Handelsgesensaoafté " "“ ß" ""t“
' üddeutschen Brauerxi Carl Ktnß & Co:. Actiengesellscbaft“ und ein etragen.
Der Kaufmann Rukolf dc Ic-nnc ist aus der in Iaucr.
bétkckÜigt.
Handelssachen, den 14. Februar 1898.
Cassel.
Zur Vertretung der Gesellschaft find bete ti t: 1) der Kaufmann Adolf Nichterlein, allecxpn,g
meinschaft mit einem Prokuristen.
mit dem Siße zu Berlin vettnlrkt steht, ein- getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf xen Kaufmann Wilhklm Schub zu Nürnberg ubekgegangcn, welchr dasselbe unter unverändexter Firma fortskßt. D YTYeicliyfetNri. 30 421. emna 11 un er irmynrei kr unter Nr. 30 421 die Firma: F g | ' ' R. Schmidtsdorff tmt dcm Stße zu_ Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann thbelm Schub zu Nürnberg ein- gstcxéjgén.s F st ][ xn nn Lk irmenrkgi er 1“ unte'r Nr. 14 624, wo- selbst die Firma: Franz Wilcke & Sohn rnit dem Skye zu Berlin vexmerkt ftsbt, ein- gsxragen: Tas Handelkgxfckyäft ist durch Vkrtrag auf ch Kaufmann Wilhelm Rsislkr zu Berlin nbergkgangen, Micher dasse'lbe unter nndr- andsrter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 30 422. Demnächst ist in unsCr Firmenrkgistsr unter Nr. 30 422 die Firma: „Franz Wilcke ck Sohn mit dem Skye xu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wllbelm Rkisler zu Berlin eingetvagen. In unser Firmenregistsr sind je m?! dem Siße zu Berlin unm' Nr. 30 423 die? Fixma: Em, Györi und als 56an InHabcr der Kaufmann Emanuel Györi zu .Berlén, unter Nr. 30 424 die Firma: FUF Ziegenspeck und als deren nbabsr der Kaufmann Friß bert Zikgenspc'ck in Berlin, untk'r Nr. 30 425 die Firma: H. Beermann und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Beermann in Berlin aingetraaen. Berlin, den 14. Februar 1898. Königlichés Amthericbt ]. Abtheilung 90.
vielowja. Handelöregifter [73929] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Fixmsnrcgister ist untér Nr. 1582 die Firma L. Rcckclcr mit dem Sitze zu Bielefeld und als dkrcn In[)aber_ dcr Fabrikant August Ludwig Rkckkll'k zu Bielescld am 12. Fsbrnar 1898 emgrtragkn.
noluenhaju. Bekanntmachung. [73930] In unscr Gssellsckyaftsrkgistkr ist bcnte unter Nr. 12_ 1718 Gesellschaft Kleiner & Schenk mit dem Sxße in Jauer und eincr Zwsiguicdcrlassnng in Bolkeuhain sinaejragen worden.
, Dre Geseüscbas'tér smd der Barquéer Hugo chiner m Bolkenbain und dk! Kaufmann Ludwig Schenk
Die Geséllschaft hat am 14. Mai 1897 bkgonnen. Zur Vertrktung dersslben ist jedér GkskUschaftcr
Bolkcnhain, den 29. Januar 1898.
Königliches Amt§gericht. vkemev. [73940] In das HandelSregister ist eingetragen den 14. Fe-
Herm. Brockmann, Bremen: Inhaber Her-
mann Brockmann.
D. H. Röhre?, Bremen: Der Mitinhaber Diedrich Heinrich (Hinrich) Röbrs ist Um 28. Noyembkr 1897 asstorbxn. Der Mitinhaber Johann Friedrich Wilbklm Röbrs und Johann Wilhelm Röbrs führen seitdem nacb Uebxr- nahme dkr Aktiva nnd Pasfiva das chschäft für ihre Rcchnung in offencr Handelsgeseüschast nnt€r unvexändccjkr Firma fort.
Röh'rs'ä. Co., Bremen: Der Mitinhaber Dtedrtck) Heinrich (Hinrich) Röbrs ist am 28. Nonsmbsr 1897 gestorben. Skitdem ist dessen Wittwe nnd Rech13nachfolgerin, Mkta, eb. K*[LM'COLQ Mitinhaberin der unwerändrrjen Yixma, dre von ihr nicht gkzeichnet wird. Die“
etcbnung der Firma und 061611 Vertrejun ge- [chj€bt seit dem 8. Februar 1898 von dem it- 111001?!“ Hcinricb Mkinkkn und dem Prokuristen „Johann Friedrich Wilhelm Röbxs, Welchem an diesem Tagc Prokura crtbeilt ist, nur in Ge- meinschaft.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
C. H. Tbulesius, 1)r.
Handelsregister. [73934]
Nr. 823. Firma: Keßler & Bohné in Cassel.
Cassel, den 5. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 4. Handelsregister. 73935 CIF.11911. Firma: S. König & So[hn 11?
a e . Durch Ausscheiden des Gefxllscbafters Hermann Kilian ist die Gesellschaft aufgelöst. Das-GesTHäst ist auf den früheren Gesellschafter Isaak König in
U. Nichterleiu
' 7332333577911?WMW 9“ “" a er e an eu e o e - .
Berufung der Generalversammlung erfolgt mann Nichterlein, beide zu Berlin, &;ge'Zraßteln. 1: am 5 Februar 1898' Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be- taumten Terminezu erlaffende Bekanntmachung. In sonnen. diese Frist ist der Tag der Ankgabe des die Bekannt- machunk enthaltenden Blattes und derjenige der ve 2) der Kaufmann Hermann Nichterlein in Ge- Bureau Cassel.
„ Die in Er urt eit d 18. '
ka Kaufmann Ernst (Graße zu Berlin tft für bestehende rffefne HasndelngXÜfchaftSFéeFTZÉé-TF YZJZbc-cb.
die lehtgenann*e Handels eseÜ at der 1 lleki - ' ' ' ' Die von der Gesellfckoat ausgehenden Vekannt- prokura ertbeillt, daß er :?ur bsecfhucst ist, adrie K;)rmck ivn ÜffKZ'inhcÉajsYtteraUIbFeksJäch]YZZ ZZTZYTM ruhe, den 14“ Oktober 1897“ Wirst jeder Chétbkil
ermann
n nn er 1 i i . ' ratbes oder sxines Stkllrertrkters zu unterzkichnen, Fe wvselbft 076 FF:;LYFMJ ster st unter Nr 28 872, sämmtlicb M Erfurt.
e R. Schmidtsdorff
Cassel. den 5. Februar 1898. Königliches Amtögericht. Abtb. 4.
(Dassel. Nr. 2147. Firma A. Ro rbaeh &. Cx-
GeseUsÖAftc-r sind: 3. Ingenieur August Robrbaä), 1). Kaufmann Max Meyer, 4. Registrator thhelm Bindewald,
Laut Anmxlkunß vom 12. Januar 1898 ein- getragen am 5. Fe ruar 1898. Cassel, Yen 5. Februar 1898. Konigliches Amtßgericht. ijb, 4.
(Insel. Handelsregister. [73932] Nr.1_502. Firma Hermann Möler Nach- folger rn Cassel. Die dem Kaufmann Iulius Stange ertbeilie Pro- kura ist am 31. Dezember 1897 crLoschen. Laut Anmeldung vom 2. Februar 1898 ekngktragkn am 7. Februar 1898. Cassel, dkn 7. Februar 1898.
Lasse]. „Handelsregister. [73931]
Nr. 2148. Fxrma' Fritz Pinhard in Caffcl.
' Inhaber dsr Firma rst der Kaufmann Fri]; Pinbard
tn (Cassel, [ant Anweldung vom 7. Februar 1898 einaetragkn am 9 Februar 1898. Caffel- dcn 9. Februar 1898.
Königliches AmUdericht. Abtb. 4.
])ak-ex-Zajäm. Bekanntmachung. [74061] Im hiesigen Firmsnregtster ist heute eingetragen worden: unter Nr. 5. Die Firma I. Stefano mit dcm Siße in Dar-es-Salöm und als deren Inhaber F6? [Z]?!)ack- und Zigarrcnbändler Iohann Stkfano a e ; unter Nr. 6. Die Firma A. Weißmann mit dern Sitze in Tawes-Salüm und als deren In- haber der Restauratxur und Kaufmann Adolf Weiß- mann daselbst. Dar-es-Sakäm, 20. Januar 1898.
Der Kaiserliche BézirkSrichtsr; Ziegler.
darkobmon. [72716] Vsi Nr. 139 nnssres Firmcnrcgisters ist kxc'nte eingétragcn, daß der (GlasCrmeistxr Iulius Gustav Hirsch von hier in An erdurg Cine? Zwéigniedyr- kaffung setnss hiesigen *)an'relsgescbäfts errichte't bat. Tarkehmen, den 8. Februar 1898.
Königlicbcs Amtsgericht.
hüben. [73936] In, unser Firmcnrxnistkr ist 5cu1€ unter Nr, 51 die Ftrma „Emil Priedigkeit“ mit dem Sitz? in Düben a. M. 11111) als deren Inbnbkr dcr Gctreide- handler Emil Priedégkeit in TMM Linge'tragcn wnrdku
Düben, dcn 12. Fkkaük 1898.
König!]MI AmTIgNikhk. 121816111211. [73937] , In unscr PkokUké'nlkxÜstlr ist 1761119 1111161“ Nr. 59 kingetmgen wvrdsn, daf; dkm Kanénmnn EU;";M Ryichel in Cislcbkn für 171€ untcr Nr. 90 kk?- Gx- f€l11ch9116rcgist€rs rt-nistrikr1c, hier bssfkbcnde Kom- mandttgeskÜsÖast Schnuscil, Schweidt & Co. Prokura ertbéilt ist.
Eisleben, dkn 15. Fkbxnar 1898.
Königlicbss Amjsgkrichk. [“Über-tele!- Bekanntmachung. [73939] Bci Nr. 3996 des F1!W9nsü.1st€k§, wvsEWst die Firma Jmanuel Wolf hier nc-rmcrkt stkbt, ist heut? eingetragen:
.Die Firma ist Crwschcn'. Elkerfeld, den 12. Fkbruar 1898. Königlichxs Amtégcrickyt. 10 0.
[*I-elnwilok. Bckanntmackjnng. [73938] In das Firmenregistsr des bikJ-gkn Königl. Amts- gkrichts ist heute unter Nr. 199 die Firma Josef Holländer zu Estlinciler und als der?)! Inhaber der Kaufmann Ivfef Holländc: zu Eschweiler cin- getragen Wordkn. * Eschweiler, dk]! 11. Februar 1898. . _ Hagen ,
Gerichtsscbreiber dss K*önizx'TZcknn Atntsgcriäyts.
freiburg“, Drojsgan.
[74063] , Bekanntmachung. Nr. 4222. In das dik6]8111[]6 Hanchsrcgister Wurde eingetragen: 11. Zum Firmentister. Band 1. Zu O.-Z. 19: Firma W. Herr in Freiburg: nbaber dsr Firma ift [811 dem am 3. Dezember 1897 erfolgten Ablebxn des Wilhelm err deffcn Sohn, August Hkrr, lediger Kaufmann, in Freiburg. 11 Zu O.-Z. 204: Fitma F. L. Fischer in Frei- urg: Inhaber der Firma ist seit 1. Januar 1898 Rudolf Fischer, Instrumsntenmachär in FkkibUsg, verheiratbet mit Mathilde, geb. Fischer, Von hier. Nach deren Chevyrtrag (1. (1, Freiburg, den 4. Fe- bruar 1892, wirft jeder Ebelbcil 100 .“ in die kaeinschaft ein, unter Ausstbluß alle?) übrigen Ver- mögens wwie der Schulden. Zu O.-Z. 555: Firma Franz Gerteis in FreiburLL: --Dem uchba1ter Heinrich Schötjler in Freiburg ist Prokura ertbeilt. Band 11.
Zu O.-Z. 232: Firma Adolf Hummelin Frei- lbtsazg ist durch Geschäftsübergabe an den Sohn er- o en.
Zu O.-Z.'391: Firma J, B. Schorpp in Freiburg lst durch (HesckpäftSaufgabc krloscben.
Zu Q-Z. 573: Firma B. Weber, Gerber- Sauers Nachf. in Freiburg: -
Durch Urtbeil Gr. Amtherichts Freiburg vom 11. Dezember 1897 wurde zwischen Bernhard Weber und seiner Ehefrau Marie, geb. Scheu, dahier, auf
Caßel übechzgangen und wird von diesem unter der seit erigen irma fortgeseßt.
handelsre ißer. Ö7Z933] ive 9-
Laut Anmeldung vom 31. Januar 1898 eingetragen Zu O.-Z. 671: Firma P.Waabnum, Gummi-
waaren- und Riemen abriki Einze1fiOrmZa LZlZolsÖUÖ-i f n Freikura. ist als u .- . : rma Freibur er . fa rik- Otto Löffler, ißt als (Einzel rma YK)? J. :D.-Z. 686: Firma Adolf Pfiftner in Frei.
urg.
Inhaber ist Adolf Pfiffner, Kaufmann in Frei- verbeiratbet mit Elisabetha, geb. Ries, von
Nach deren Ehevertrag ck. (1. Karl!-
25.“ in die Gemeinschaft ein, unter Aus lu all ubrigen Vermögens sowie der Schulden. fck ß es
O.-Z_. 687: Firma Josef Müller, vorm. C. Waldejn Freiburg:
FrZFYaber rst Iosef Müäkr, lediger Kaufmann in rg.
Q-Z. 688: Firma Adolf ummcl So 11, Re- gulateurfabrik ,Vadenia“ in Zeiburg: h
Inhaber ist Alfons,.Hummel, Fabrikant in Frei- burg, vexbeimthet mrt Johanna. geb. Wittmann, von Konstanz. Nach deren Eöevettrag 61. (1. Konstanz, den 19. November 1897, wirft jeder Ehe- tbxil 100 „44- in die Gemeinschaft ein, unter Aus- [(h-.uß alles nbrtgen Vermögens sowie dsr Schulden.
O.-Z. 689: ang Ludwig Weil in Freiburg:
Inhaber tft „Ludwtg W811, Banquier in Freiburg, Verheirathet "11111 Rosa, geb. Block), von bikr, deren ebelickoe Gutkrrx'cthverbäktniffe untcr O-Z. 147, Fcßndstlddes GeseÜschaftsregisters, bereits veröffent-
n .
O.-Z. 690: Firma Fritz Siebenmanu in Freiburg:,
Inhaber'tst riß Sisbenmann, Kaufmann in Frei- bnrg, verhexraj ct mtt Friedeticke, geb. Erggelet, da- lncr. NUK) dsren Cbcvkrtra-g 0. (1. FrLibnrg, den 17. SCPUTMÜU 1879, wirft jkdkk Ebktheil 50 «Fi in dxe G§n1ctxischaf1 ein, unter Ausschluß alles übrißen Vera ogens sorvte dEr Schulden.
13. Zum Glscllscbaftsregister * and 11:
Zu O.-Z. 40: Fixma Gebrüder Kapferer in
Freiburg:
Den Herrxn Fordinand chbsn und Hermann
Hern dabtcr tft Koükktivprokura crtbeilt.
Zn Q-Z. 69: Firma C. Wilde in Freiburg:
Dre GcscUsZHaft bat sick; anf 10.Iannar1898
durch gegensetlme _Ukarcinknnft (1111991611 und ist er-
loschen. DaF Gejckaast ist mit AktiVLn und Passwkn anf Ioskanll-xx übc'rgkgangen, welcher solches unter fernem m,;cncn 815777611 613 Cinzkxficma weiterführt.
Zu O-Z. 73: Firma Grafmüllcr & Cie. in
Frcßburgx: '
Dic Gejkllskckyft 551 fick) auf 21. Januar 1898
durch gxgcnskntge Uebkrcinknnst aufgélöst nnd ist
erlosÖeU. Das, Gkscbäft gebt mit Aktiven und
Passzoen auf d:e_ untcr dern glxickxn Namsn neu-
gegrundkte offenéYandklszxesKÜschaft üÖkrWl O-Z 96).
O.-Z._91: trma Freiburger Vretzelfabrik-
Otto Löffler tn Freiburg: .'
Gefe111chaft€r dsr offsnen Handelsgksellschaft sind:
a,. Max (onrgns, Apotbckkr in Frsibnrg, vcr- 5211511391 mtt Maxin, 5181). Dyßli, in Gknf, ok,)ne Erricbtung cin-xs Ebensrtrags;
1). Frkcdrick) Maysr-Martbe, Kaufmann in Frki- burg, v-xrbkiratbet mit Sophie, geb. Marthe, VM N8nch9191, ohm Errichjnng kinos Ebe- vertrags.
Die Geséllycwxfk hat am 1. Januar 1898 begonncn.
Q-Z. 92; Firma F. Heilige & Cie. in Frei-
buxg betr.: *
'ererriCd-rxck) 51770101, Kaufmann in Basel, ist
nur Wnknng Vom 1. Januar 1898 an dcr ©8191]-
schaft 916 nkncr Gescllsckpaftsr bc'iactrctsn.
Dert1bc ist vsrbeimthet mit Anna, geb. Schcl)1,
Von Bajrl obne; Erxixbtnng eines Ebcvkrtragss.
O.-Z.,93: Firma G. Eisclc-Bcrnardi & Co.
13111 Frctburg mit Zxrüignisderlaffung in Basel
€ r. :
Mit Wirkung Vom 31. chembsr 1897 an ist
Hsrr Hkrmann Stbnkider durch Ukbcrkinkunft dcr
Géssüscbafxcr aus der (Heseüschaft auskzktrptcn.
Das Gejckoätt wird jeDoch von dsn beiden séit-
berigkn Gksyklsxbafte-rn EiW-Nsrnardi und Rückcrt,
welche alle Aktxvrn nnd PzsfiVen übcrnommen haben, in unwerändkrter Wxisé wsittérgefübrt.
Dre Prokura dss Iulius (511618 in Basel blkibt
[)(-stehen.
O.-Z. 94: Film; P. Wallbaum. Gummi-
waaren- und Riemenfabrik in Freiburg i. V. mit
Zweigniederlassung in Magdeburg:
Geseüscbaftc'r der offenen HandclögkseUschast find:
3 Paul Wananm, Kaufmann in Magdeburg-
Neustadt, dxssen ehelich GÜTEkkLÖWVkrbäÜniffk unter
O -Z. „299 Band 11 des Firmenregisters bereits Ver-
öffentlicht find.
1). Otto Waükamn, Braumsister in Magdeburg-
Neustadf, ledigen Standes.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 Begonnen.
13-3. 95: Firma 1)!"- Dreber, vk- Stpek
& Co. in Freiburg:
Gesellschaftc'r ker offenkn Handelsgesellschaft sind:
«. Vr. 9111105. Karl Dreher in Freiburg, Vér-
beiratbet mit Auguste, geb. Stoß, dabier. Nach
deren Ehevertrag 6. (1. Stuttggrt, den 6. Juli 1889
wirft jeder Ebetbeil'100.“ in die Gemeinschaft ein,
unter Ausschluß allks übrigen Vermögsns sowie der
Schulden.
1). Dr. ])111108. Ottokar Srvek in Frsiburg, ver-
betratb'et mit Anna, geb. Ebner, dabier, obne Errich-
tung,em€s Ebevmrags.
Die Gesküscbaft hat am 25. Januar 1898 bs-
sonnen.
O.-Z. 96. Firma Grasmüller & Cie. in Frei-
burg:
Gesellscba ter der offenen Handeléaeseklschaft find: &. Herr mil Iakob Seilbeimer, Kaufmann in Freiburg, vexbeiratbet mit Luise, geb. Gölzenleucbter, von Bechtheim, obne Errichtung eines Ehevertragö. 1). Herr Heinrich August Grafmüller jr., Kaus- mann n Freibur , Verwittwet.
Die GeseÜscba?! hat am 28. Januar 1898 de- sonnen.
Freiburg, 4. Februar 1898. Großb. Amtßgericht. Lederle.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeuts Bu druckerei und Verlags“
Vermögenöabsonderung erkannt.
Anstal Berlin 8 ., Wi elmftraße Nr. 32.
„714? 42.
Das Csnfral -Hande[ß - Register für das D
Bcrän auch MW 516 Königliche Expcdition dcs Deutschen Reiahs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 897. 115811nstraß8 32, bkzogen wsrden.
_“
Handels-Negisier.
kriesoxtve. [72408] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe.
Im HanderMift-Zr dss nntkrzcicbneten Amts- gcrichts Skike 68 ist zu Nr. 79, Fixma B.!kreuß- mann. Sky: Varßel- brate cinzxetrzgcn:
Die Firma ist erloschen.
1898, Januar 29.
BotHe.
(;]einils. Bekanntmachung. [74064] In unser GeseÜsÖafLSregister ist am 14. Februar 1898 bei Nr. 188 bei der daselbst eingetragCnSn hierorts bkstehendkn offenen Handelögeskllsckoast in Firma Erste Oberschlesischc Siphon-Vier- Gesellschaft Akax Silberbexg & Co. Verrnsrkt worde'n, Daß die Gksellschast auxgslöst nnd die Firma erlosxbkn ist. Die Firma ist dc'mzufolge gelöscht wwrden. Gleiwitz. dkn 14. Ksbrnar 1898. KönTJli Ls Nmtögcricht. "ollsbekx. Handelsregister. [73953] In unserem GksellsckyaftSregister ist zufolge Ver- fügnng Von [)Sujk die unfkr Nr. 4 eingetragkne' Firma St. Georgö- Brauerei Heilsberg R. Kiehl Ot Comp. in Heilsbcrg gelöscht. Heilsberg. den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgcricht. Kanonjn. 173778] In unser Firmynregistsr ist unter 1c1uf€ndeNr.582 016 Firma G. Opitz zn KaltoWitz und (116 dérkn Inkyabkrin bie nersbelichte Kanfmann Elisabeth OW, t.",eborcns Garisä), zu Kattowixz am 10.Fcbrnar 1898 einnktragen words". Kattowstx, den 10. Februar 1898. Königlickyss Anxtßgericht.
kempeu, Rhein. Bekanntmachung. 73955] In nnskr Firmen- und Proknrknregister ist bsi Nr, 140 567,11). 20 das Erlöschen dsr Firma bezw. Proknxa „F. X. Heliner“ hier bkute eingetragen wordkn. Kempen (Rhein), den 1]. Fsbruar 1898.
Rönigsberx, kk. audelärcgifter. [73957 De'r Kaufmann Simon 808015 zu Königsberg 1. Pr. hat am hiesigen Orte Lin Handklxgsschäft nnter dsr Firma S. Leopold .]l'. errichtet. Diescß ist in unserm Firmenregister 5111) Nr. 3780 am 8. Fkbruar 1898 Eingetragen.
Königsberg 1. Pr., den 8. Febrnar 1898. Könißlickycs Amthericht. Abthsilung 12. liöoißsberg,l'r. Handelsregister. [73956]
Die Firma Hermann Theodor ist m unserm irmsnregistcr bei Nr 1638 und die Prokura der Tran Thusnc'ldc' Theodor, gel). Fischkr, in unskrm Prokurcursgistcr 561 Nr. 1134 am 8. Fcbruar 1898 gelöscht. Königsberg 1. Pr., dkn 8. Fcbruxr 1898. Königliches Amtögx'ricbt. Abtheilung 12.
11631111. Bekanntmachung. [74066] In unskrm GeseUschaftSregistcr tst heute zufolge Verfügung vom 10. Februar 1898 bei der daselbst 1111161: Nr. 33 verzeichneton Akjien-(Hescllscbaft „Kösliner Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes eingetragen Worden: ' Laut notariell beglaubigter Anzeige des Vorstandes und Aufsichtsrafbes Vom 28. Dezember 1897 und übkrreichtln Zeichnungsscheines dsr Berliner andels- efsllscbast vom 5. Juli 1897 find von der 371iner Yandslögeseüschaft 638 (skäpsbundertackotunddrétßig) Lück Vorzugsaktien der bier eéngetragenen Gesell- schaft mit je 1000 (eintausend) Mark gezeichnet und am 5. Juli 1897 in baarem (Oelde zu dem obigen Nennwerthe gezahlt, und zwar nachdem von den Inhabern der 55 200 „% Stammaktien niemand Von dem ibmn eingeräumten Bezugsrechte auf Vorzugs- aktien Gcbraucb gemacht hat, sodaß das Grund- kapital der hier eingetragenen Gesellschaft fich um 638000 (sechs!)nndertachtnnddreißigtausend) Mark Vorzugsaktien erhöht hat. Köslin, den 11. ebruar 1898. Königlcbes Amtögericbt.
liottbua. Bekanntmachung. ' [73958] In unser GesellscbastSregister ist beute unter Nr. 308 die Kommanditgesellscbaft in Firma Paul Opitz & E!; mit dem Skye in Kottbus einge- tragen. Persönlich haftender Geseüscbafter ist der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin, Welchem nur die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht. Die Geseüschaft hat am 12. Februar 1898 be- aonnen. Kottbus, den 14. ebruar 1898. Königs] es Amthericbt.
[„am-. andelsregister. [74065]
Nr. 2701. 1. n das Firmenregister xu O.-Z. 386 wurde ei getragen: Firma Baum und Müller in Lahr. nhaber ist Herr Arthur Banm, verebelicht (Ehevertrag unter O.-Z. 166 des Ftrmenregisters), Welcher na dem am 7. Juni 1897 erfolgten Tyde des Geseüs afters Alfred MüÜer die ursprungliche Firma for1fübrt.
U- In das GesellschaftSregister wurde eingejragen:
. SechsteBeilage zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 17, Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus, den Handels_-, Genossenschaftß, Zeichem, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-Bekanntmachaugen der deutschEn Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch [11 emen; bssondsrcn BWT unker BLM Titel
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (Nr.4213.)
entschs Nßicb kann dnrch (111€ Post-Anstalten, für
M*ükle'r am 7. Juni 1897 estorbkn ist, so ist die Gesellscknxff als solche erlos en. 15. Zu O.- . 193: ]
Léqnidajor ist durch Erledigung der Liquidation Lrloxcbxn. Lahr. dcn 8. Fébrnar 1898. Großb- AmtsgeriÖt. Mündel.
1491113. [73959] In das hiesige .Handelsrcgistcr ist «ingktragen: am 12. Fcbruar 1898:
Blatt 240 die Firma L. Langrchr.
Ort der Niedcxrlnssung: Lehe. *
rkbr zu Lkbc. „
Blatt 241 die Firma Aug. Grote.
Ort der Nixdsrlaffnnzq: Lehe..
LYUZJM: Kaufmann Johann Franz August Grote zu 29.
250111 242 die Firma J. H. Dieckmann.
Ort d?! Niederlassung: Bederkesa.
Inhabyr: Kaufmann Ishann Hinrich Dieckmann zu Bcdé'tkssa.
ZU den Firmsn Ch. Grote _ Blatt 52 und S, Liebcnthal - Matt 34:
Die Firma ist Erloschsn.
Am 14. Fokbruar 1898 ist einnetragen:
Blatt 243 die Firma P. Vollmers.
Oxt dsr Nikdyrlaffnng: Lehe.
Inbabsr: Kaufmann Johann Petar Théodor VOUMLrs zu Lébe.
Blajt 244 die Firma Wilh. Altona, vormals Heinr. Töbelmamt.
Or? kl! Nisderlassung: Lebe.
Inbndxr; Kaufmann Ernst Wilhklm Christian Altona zn LCÖL.
Bloß 245 die Firma H. F. Peper.
Ort der Nixdsrlaffnng: Lehe.
L Inbxbsr: Kaufmann Hinrich Fkrdinand Pkper zn Lebe.
Blatt 221 zur Firma B. H. Bührmann:
Ort der NiLÖLrlaffnng: Lehe.
Inhaber: Kaufmann Hsrmann Alphons Bruno Bartsch zu bec.
Rkcht§verl)äljt1iff€: Das Geschäft, früher Zweig- niederlaffnng der in Wilhelmshaven bcstebsnden HÜUWUié'VC'klaffUM], ist zum sklbsfändigkn Handels- geschäft Lrbobkn und 111116!“ dsr bisherigen Firma auf Den in Spalts 3 Lingethann Crwsrbcr übergegangen.
Spalts Prokuristsn: Die dem Kaufmann Hermann Alphons Benno Bartsch zu ste Erkheilte Prokura ist crlosäxcn.
Blait ]37 zur Firma Adolph Jacobson:
Die Firma ist Lrloschcn.
Blatt 134 zur Firma: Heinr. Töbelmann:
Dic Firma ist erloscbcn.
Das (Geschäft, früher ZMignisderlaffnnq, ist als sclbständigks Handklssxcschäst auf den Kaufmann Wilhelm Altona zu LSbL, dcr ['s untcr der Firma Wilh. Altona, vormals Heinr. Töbelmann fortfübrk, überge'ganchn (fie'be Blatt 244).
Lehe, 14. Februar 1898.
Königliches UmchriÖt. 111.
[.ieguitt. [73961]
Zufolge Verfügung Vom 7. Februar 1898 find an demselben Tana in nnssrkm Firmx'nregister folgende Eintragunakn crfolgt:
1) bsi Nr. 311, die Firma Carl Glockkuer zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist dmc!) Kan] auf den Kaufmann Georg Kaschade zu Liegniß übxrgegangen und ge- ändert in Carl Gloeckuers Nachflg.
2) unter Nr. 1146 die Firma Carl Gloeckncrs Nachflg. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kafcbade zu Liegniß.
Liegnitz, den 7. Februar 1898.
Königliches Amthcricht. büerbng. Bekanntmachuu . [73962]
In dem bikfincn Firmenregister it am beuttgen Tags 8111) Nr. 61 die Firma F. Krumyeter- In- haber Gastwirih Friedtich Krumpeter m Selcuk, gelöscht Wordc'n.
Lütjenburg, den 12. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
bioeukurß. Bekanntmachung. [73964]
In das biefige Firmenregister ,ist am heutigen
Tage 5111) Nr. 74 eingetra en die Firma W. Schell-
horn und als deren In aber de_r'Wnrstfabrikant
Wilhelm Diedrich Sevellborn zu Lutjenburg. Lütjenburg, den “12. Februar 1898. Königliches Amt3g8r1chk
hüüeoburx. Bekanntmackxung. [73963]
In das hiesige Firmenregister rst am bcuttgen
Tage 8111) Nr. 75 eingetragen die Firma L._Boll
und als dercn Inhaber Gastwirt]: und Wahlen-
päcbter Johann Friedrich Ludwig Boll zu Selent. Lütjenburg, den 12. Februar 1898. Königliches Amthericbt.
Uneaedura. Handelsregister. [73965]
1) Das von dem Kaufmann Carl Neugebauer, zu Charlottenburg wohnhaft, unter der Firma „A. Friedländer“ hicrselbst betriebene Handelßgeschäft ist auf den Kaufmann Ojto Fiese, fruher zu Chemnikz, jest hier wohnhaft, übergegan en, der es unter der biSHerigen irma fortseßt. ,r ist als deren Inhaber unter 9 r. 3086 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter
Bezugsprais beträ
GeseÜscbaft Kramer und Söhne in Lahr. Die Strumpfwaaren-Fabrik, Huldreirh Schmidt“ Vollmacht dss HCN" Karl Augnst Kramer 3011. als hier unier Nr. 3087 des Firmenregister?) eingetragen. in Spalte 4 Folgendes Eingetragen worden:
eingetragenen Firma „Traugott Schueiderä Co.“
zu Magdeburg mit Zweignkedsrlasfung in Murter- büschel ist eingetragen:
]lalehiu. [73967]
., „ „ , , * des bie] Ln andelsre 11er die irma A. Tu Innabkr: Dwgutjt Johann Hetnrtcb Lndrvrg Lang- betreffexxdé einYtragen: Ls ' F ck
register Folio 100 unter Nr. 155 eingetragen:
Das Csntral-Handels - Register für das De
[1 als der Inhaber der Firma „Magdeburger
3) Bsi dsr unter Nr. 2815 des Firmenregister?)
Die Zweigniedcrlaffnng ist Lrlosckpkn. Magdeburg, den 14. Februar 1898. Königliches Amthericbt 11. Abtheilung 8,
Vkrfügnngsknäßig ist béute zu Folio 76 Nr. 122
Die Firma ist erloschen. Malchin. 14. Februar 1898. Großherzoglickyes Amtsgericht.
Verfügungsmäßig ist heut“: in das hiesige Handels-
Spalte 3. L. Grammerftorf. Spalte 4. Malchin. , Spalte 5. Kornbändlsc Lndwig Heinrnh Gram- merstorf in Malchin. Malchin, am 14. Fsbruar 1898. Großherzoglichs Arnngericht. Unuvheim. Handelsregistcrcinträge. [73968] Nr. 7699. Zum HandelSregister wurde ein- getragen: 1) Zu O.-Z. 85, G€s.-RLJ. Bd. 7111. Firma: „Wilh. irsch & Co.“ in Mannheim: Offene Handklsgs ellscbaft. Dis Gcsxüsckzafter find: Wilhelm Hüsch, Kaufmann 0111) ])r. 61111. Salomon Laß, beide in Mannheim Wohnhaft. Dia Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 he- gonnen. 2) Zu O.-Z. 640, Firm.-Reg. Bd. 117. Firma: „Anton Schäfer“ in Mannheim; Das Geschäft ist Von dem bisherigen FirMSnxnhaber Anton Schäfe'r auf Adolf Stoffel, Kaufmgnn in Mann- heim übsrgkgangen, der es unter der thherigen Firma Weiterführt. , 3) Zu O.-Z. 86, Ges.-Reg. Bd. 7111. Ftrma: „Hera, Internat. Gesellsehaft fiir Acetylen- Belcuchtuug, Abtheilung Mannheim, Lands- berger & Co.“ in Mannheim. Offene Handels- geselischaft. Die Gssellschaster smd: Max Lands- bkrgcr, Moritz Landsbergkr, Joseph Landsberger und Paul Flachsbaar, sämmtliche Kauflkute in Mann- beim. Die (HeseÜsckyast hat am 15. Januar 1898 begonnen. 4) Zu O.-Z. 20 Firm.-R€g. Bd. 17 in Fort- [eßung von O.-Z. 658 Firm.-Reg. Bd. 111, Firma „D. Liebhold“ in Wkannheim: DaHGeschäft ist rnit Akkiven und PassWLn yon der bishertqen Firmen- inbaberin David Liebhold Wittwe Regine, geb. Oppknbeimer, auf dercn Sohn Hermann Liebbold, Kaufmann in Mannhsim, übergkgangen, 'der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Dre dem .Her- mann Liebhold bisher ertbeilte Prokura ist dadurch erloschen.
DU unterm 18. Oktober 1895 zwischen Hermann Liebbold und Dina Maier yon Ladenburg errichtete Ebevkrtrag bestimmt, daß jeder Thxil von semem Vermögen 50 .“ in die Gütergcmemsckoaft ejnwirft und alles übrige Vermögen von der Gememsehaft ausgeschlossen wird gemäß L.-R. S. S. 1500 ff.
5) Zu O.-Z. 27 Ges.-Reg. Bd. 7111. (Firma „Schulz & Cie.“ in Mannheim. Die? esel]- scbaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem GeseUschafter Kar1 Wi'enecke 1113er- nommen worden, der es unter der btsbertgen Firma weiterführt. ,
6) Zu O.-Z. 21 F1rm.-Reg. Bd. 7. Firma „Schul & Cie.“ in Mannheim.
Inbaßer ist Karl Wienecke, Kaufmann in Mann-
eim.
b Mannheim. 11. Februar 1898. Großb. Amtsgericht. 111. Mittermaier.
Uenroae. 73969] In unserem Firmenregister ist die unter r. 375 eingktragenc Firma A. Keiper beute gelöscht worden. Neurode, den 14. ebrnar 1898. Königli es Amtögericht.
konnten". [73980]
In das hiesige andelsregisterist beute FAKUMA
ac] 170. 260 das olgende eingetragen: Kol. 3. Georg Prerauer.
Kol. 4. Neustrelitz. ,
Kol. 5. Kaufmann Charles Mels m Neustrelitz. Neustrelitz, den 11. Februar 1898.
Großbetzoglicbes Amthericbt. Abtb. 1.
Jacoby. _
0111311011. [73334] Ins GesellschaftSregißer ist heute unter Nr. 84 die offene Handelßgesel] chaft in Firma Engels ck Birkhofeu mit dem Siße zu Monheim und als deren Gesellschafter: 1) Hubert (En els, Dachdeckermeisterin Monheim, 2) Wilhelm Éirkbofen, Spezereibändler daselbst, ein etragen. pladen- den 7. Februar 1898.
2) Dxr Kaufmann Huldreich Schmidt hierselbst 0111113111-
l'otxaam.
kotaaam.
1895.-
utsche Reich erscheint in der Re el täglich. - Dec
1 1 916 50 ..] für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern often 20 ,L]. -- Insertionspreis Für den Namn Liner Druckzeile 30 „z.
A
Bekanntmathuug. [73970] In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der
untsr Nr. 101 eingetragenen Firma „Pick u. CZ:“
Die Gesellschaft ist infolge? gegenseifiger Ueberein-
kunst aufgelöst. Das Geschäft wird von dem (Gesell- [cbcxftesr Iulius Pick unter der Firma Julius Pick or ge sy .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 589 die Firma Julius Pick mit dem Sihe Oppeln und als Inhaber der Kaufmann Iulius Pick zu Oppeln eingetragen wordkn.
Oppeln, dkn 11. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Bekanntmachung. [73972]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 1192 die Handlung in Firmg] „Wilhelm Lorenz“ mit dem Ort der Niederlanung Potödam und als deren Inhaber
. der Produktenhändler Wilhelm Lorenz zn Potsdam Unleluu. [73966] eingetragen worden.
Potsdam, den 12. Februar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung [.
Bekanntmachung. [73971] In unsersm Gesellsckpaftsregjster ist die unter
Nr. 280 eingeTraaene GeseUschaft „H. Kappel's Erben“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage ae- löscht worden.
Potsdam, den 14. Februar 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
l'r.-§targarcl. Bekanntmachung. [73973] anolqe Vkrfügung vom 7. Februar ist am 8. Fe- bruar 1898 in das hier geführte Firmenregister bei Nr. 82 Eingetragen, daß die Firma D. Lewins
in Pr.-Stargard dnrch notariell beglaubigten un
Vormundsckyaftsgc'ricbtlich genehmigten Erbbargleicb Vom 2., 5. und 19. Januar 1895 auf die Wittwe Henriette Lewinsky, gkl). Iosepbsobn, in Pr.-Stargard und demnächst durch notariell beglaubigten Kauf- vertrag vom 10. Dezember 1896 auf den Kaufmann Iulius Lewinsky zu Pr.-Stargard übergegangen ist, und 5111) Nr. 314 (früher Nr. 82), daß der Kauf- mann Iulius Lewinsky in Pr.-Stargard unter der
Firma; D. Lewinsky Lin Handel?;gesckyäst in Pr,=Stargard betreibt. PwStargard- den 8. Februar 1898. Königliches Amthericht. 3.
[“:-m. Handelsregister. [73974] In nnscr Firmenregister find am 2. d. M. folgende Firmen cingxtragen: Nr. 272. Johanna Schoeppe. Ragnit, In- haberin Fräulein Iobanna Schoeppe. Nr. 273. A. v. Skblithtiug Ragnit, Inhaberi- Ober-Post-Asfistensen-Wittwe Amalie von Schlichting, geb. Schoeppe. Ragnit- den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11).
mann. [73975] Nr. 2477. In das Firmenregister zu O.-Z. 168 zur Firma Bernhard Bodenheimer in Raßatt Wurde beute eingetragen: Bernhard Bodenheimer Ehefrau, Jette, gel. Bernheimer, erwirkte gegen ihren Ehemann am 16. Septembsr v. I. Urtbeil auf Vermögen]- absonderung. ' Rastatt- 5. Februar 1898.
Gr. Amts sticht.
Farens on. [nannt, [73976] Nr. 2731. In das Gesellschaftskegifter m O.-Z. 101 zur Firma Eisenwerke Gaggenau. AkttiengeseUsÖaft in Gaggenau, wurde heute ein- ge ragen:
Infolge des Beschlusses der Generalversammlmxä vom 30. September 1897 ist das Grundkapit der Geseüscbaft auf 2500000 .“, eingetbeilt in 2500 Vorqu-Aktien zu je 1000 .“ erhöht und zwar hurebz egebung von 357 Vorzugs-Aktien nt 1000 „44 und hat das Bankhaus Richard Schreib in Berlin die gesammten 357 Vorzugs-Aktim über- nommen.
. Rastatt, 12. Februar 1898.
Gr. Amts erich. Farens on.
nm. Handelsregister [73977] des König1icheu Amts erichts zu Neck. In unser Firmenregister it unter Nr. 124 die Firma Julius Tisch zu Rees nnd als deren In- haber der Kaufmann Iulius Dtsch zu Nees am 14. Februar 1898 eingetragkn.
kbojat. [73978]
Bei Nr. 194 des hiesigen GeseUsÄastSregiftm, woselbst die Firma „Frank & CY ju Nhevk und deren In aber:
1) Kaufmann Leopold Frank zu Rheydt,
2) Kaufmann Eduard Frank daselbst eingetragen stehen, Wurde beute vermerkt daß die HafndleZZtgeisällfchast durcb gegenseitige Uebereinkuuft an e .
hcvdt. den 14. Februar 1898. Königliches Amtögerirbt.
Saarbküolceu. [73979] Unter Nr. 306 des Prokuremegksters wurde bust eingetragen, daß die dem Kaufmann Ferdi!!!“
Königliches Amtögericht.
'*- ZU O.-Z. 182: Da der Gesellschafter Albett
Nr. 2826 desselben Registers gelöscht.
Garelly _juu. zu St. Johann für die Firma Fe:-
"xum-W-m ««»„-«x«-„„7-M_ «FMM»; , ..... .,. .