Ruud cneny “daselbst ertbeilte Prokura er- loscben ifi
Saarbrücken, den 10. Februar 1898. Königlichss Amtsgericht. 1.
lebkoaa. Bekauutmachung. [73981] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 169 eingetragene Firma Lipxmann Licht ist zufolge Verfügung vom heutigen age beute gelöscht worden. Schroda. den 11. Februar 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 111.
Jobseu. Bekanntma ung. [73982] In unser Register zur intragung der Aus- schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- schaft ist unter Nr. 40 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Victor Manitowski hier hat [ür seine Ehe mit Friederike, geb. Witt, am 4. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß aUes von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte Vermögen sowie aÜes, was sie während der Ehe er- wirbt, die Natur des vertragSmaßig Vorbehaltenen baÉZsoa' 12 Fb 1898 we , '. e ruar . „ Königliches Amtsgericbi.
Strasbus, "'s-anon [73983] Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1898 ist am 3. Februar 1898 die in Strasburg Weftpr. be- fiebende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Stanisiaus v. Swinarski ebendasslbst unter der Firma S. v. Swinarski in das diesseitige Firmen- register (unter Nr. 104) eingetragen.
Strasburg, Mesum, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Usekermüuäo. Bekanntmaßuug. [73984]
In unser Handels-Firmenregister ist folgendeEin- tra ung bewirkt:
Zu Nr. 165: Firma „Franz Nehls“.
rt der NiederlaZung: Torgelow.
Kolonne 6: ,Die irma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung Vom 5. Februar 1898 am 7. Februar 1898.
Ueckermünde, den 5. Februar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.
"iubatleu. Bckanntmathung. [73985]
In unser GeseUschaftSrkgist-rr ist am 11. Februar 1898 unter Nr. 520 die hierselbft errichtete offene Handelögeseüscbaft in Firma „Gebrüder Marbeck“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell- schafter derselben Gustav Rudolf Warbeck und Franz Gustav Warbeck, beide zu Wiesbaden, sind, und daß die Geseüscbaft am 1. Dezember 1897 beZonnen bat.
Wiesbaden, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. U11.
"olteubünol. [73986] Im hiesigen HandelSreJister ist heute die Firma Carl Flatow“, und a 6 deren Inbaber Kaufmann
Earl Flatow zu Wolfenbüttel, als Ort der Nieder-
laffung „Wolfenbüttel“ eingetragen. Wolfenbüttel. den 7. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Lauten. Bekanntmachung. [73987]
Unter Nr. 20 des Geskllscbaftsrkgisters ist die offene Handelsgeseliscbaft unter der Firma „F. W. Böhmer“ mit dem Orte der Niederlassung „Dort- mund“ und dem der Zweigniederlaffung „Xanten“ eingetragen worden.
Die Gesekischafter find:
1) Kaufmann Friedrich Wilbclm Böhmer,
2) Kaufmann Otto Böhmer, beide zu Dortmund.
Xanten, den 14. Februar 1898.
Königliches Amngericht.
Genoffenschafts = Register.
zllousteju. Genossenschaftsregister. [73988] Bei Nr. 18, Allensteiner Innungs-Kredit- Kaffx, eingetragene Genoffeuschaft mit be- schraukter Haftpflicht, ist heute eingktragen, daß an Ster der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Carl Kydiien und Albert Boehm der Kaufmann Alexander Black und der Bäckermeister Richard Lettau m Allenstein in den Vorstand gewählt sind.
Allenstein, den 11. Fsbruar 1898.
Königliches Amthericht. Abtb. 6.
Genoss.-N. 18. 5.
körtk. Bekanntmachung. [74006]
Verkaufs-Bureau der vereini teu Facettir-
werke (Eingetragene Genosseu?chaft mit be- , schrankter antpflitht) in Fürth.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung Vom 10. Februar 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind besteut die skitherigkn Vorstands- mttalieder Georg Schwarz und Andreas Kütt dabier.
ürth, am 14. Februar 1898. . B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorfiyende: (].-.J.) Falco, K. Landgerichts-Raib.
Joba-uiadvrk. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei „Turoscheler Spar- und Darlehns-Kaffen- Xereius E. G. m. u. H.“ in Spalte 4 einge- raqen:
Durch die Generalbersammlung ist am 24. No- vember 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vor- Liandsmitgliedcs. "des Lehrers Soyka aus Sdunowen,
er Köni liche Forster Max Leonhardt aus Czessinna [ürEiizie tett bis s_zulm 12T?“ ?iovember 18919 genöäblt. nge ragen zu 0 ae er 0 an vom 0. : ruar 1898 an demselben Tage. 9 g F cfr. Gen.-Akten 17111. Nr. 23 [.. 1. Jobannqiöburg- den 10. Februar 1898. Koniglicbes Amtsgericht. Abth. 1.
Rötun-
[ 73990 Nr.
Bekanntmachuu . 74067 In unserm Genoffensäyaftsregiier ist beiite bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor- sehusx-Verein zu Köslin, eingetragene Ge- _uoffeuschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß zum Vertreter des erkrankten VorsiandSmitgliedes Wraßke der Maurermeister
des Statuts vom 21. September 1874 dahin geändert ist, daß der Vorstand außer aus den bisherigen , ? ortstandsmitgliedern noch aus einem Stellvertreter
e . Köslin, den 11. ebruar 1898. König iches Amtsgericht. [168111]. Bekanntmathuug. [74069] In unser GenosZensckpaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossen cbaft Ethioessiner Spar- und Darlehnskaffeu-Vereiu,eingetrageueGeuofseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem *Siße in Schwesfin eingetragen und hiebei Folgendes vermerkt worden: .4. Das Statut lautet vom 20. Januar 1898 und befindet sich bei der Beilage-Blatisammlung. 13. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtbscbaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aUer zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor- tbeilbafte Befchaffung der wiribschaft1ichen Be- triebsmittel und ünsiiger Absaß der Wirtbschafts- erTeugnis-se. (1. okstandSmitglieder sind: 1) der Egentbumer Ludwig Scheunemann, 2) der Lehrer Max Rühr, 3) der Eigentbümer einricb Henke, 4) der Schneiderrmister Reinhard aßlaff, 5) dsr Eigentbümer Wilhelm Piske, sämmtlich zuSchwessin. 1). Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen Erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands- mitgliedern, untkr denen sich der Vereinsiwr leber oder dessen Stellwertreter bkfinden muß, im and- wirtbscbaftlicben Genossenschaftsblatte. 12. Die WiUenSerklärungen und Zkichnungsn des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsiebkr oder dessen Steu- vertreter befindén muß, abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit recbtlicbxr Wirkung gegen Dritte dadurch, das; der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Diknststunden des (Gerichts Jedem gestattet. Köslin. den 11. ebruar 1898. König icbes Amthericbt. Röglin. Bekanntmachung. [74068] In unser Gynossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft Groß-Moellcner Spar- und Darlehnökasfen-Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße in Gr. Möllen, Bez. Köslin, cin- ge1ragen und ist hierbei Folgendes vermerkt worden: 13.. Das Statut lauiet vom 19. No:)émber 1897 und bsfindet sich [ckck der Veilageblaijsammlung. 13. Gkgenstand des Unternehmens ist die Hkbung der Wirtbscbaft und des Criverbes der Mitglieder und Durchführung allkr zur Erreichung dieses chckcs Jeigneten Maßnahmen, insbesondere Vortheilhafte esckZaffung der wirtbschaftlicben Bktriebsmitiel und günstiger Absaß der Wirtbschasts-Crzeugniffe. 0. Vor- standsmitglieder sind 1) der Bauer RobertSéhwerd-i- feger zu Gr. MöÜen, 2) der Grmeindcyyrsisber Wilhelm Lüdtke zu Er. Möüen, 3) der Fischer Karl Scharping 11. zu Nest, 4) der Eiaentbümer Robert Loock zu Er. Mölien, 5) der Koffätb Albert Polzin zu Klein Möllen. 1). Die von der Genoffrnschait auSgébenden öffentlichen Bkkanntmachnngen Erfolgen unter der Firma der Gknoffnnschast, gezeicbnst von drsi Vorstandsmitglikdern, unter denen sicb dsr Vereinsxwrstkber oder dessen Stelitn'rtreier befinden muß, im .Landwirtbsghaftliiben Genoffsnsckpaftsblatt'. 11. Die WillknL-crklarungen und Zeichnungen des Vorstandks sind von mindestens drei Vorstandsmit- aliedsrn, unter denen sich der VercinSVorstebe-r odkr dessen Stellwertrkter bkfinden muß, abzngkbcn. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit recht- licher Wirkung gegen Dritte dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnende'n hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Köslin, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ronin. Bekanntmachung. [73991] In unser Genossenschaftsregistcr isi beute die nach dem Statut vom 22. Dezember 1896 ncbst Abände- rungen vom 18. Dezember 1897 unter der Firma: Labor, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Czersk, [rüber unter der Firma: 813011111 AkrobROWQ, ErinerbEgenoffenschaft- eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpfli t, mit dem Stye in Tuchel, bestehende Geno enscbast eingetragen worden. Gegenstand des Untsrneb- mens ist, durch Herstellung und Verkauf von Gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung eine Hausmdustrie ins Leben zu rufen. Die von der Ge- nossenschaft gusgebenden Bekanntmackyungen crfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung Wenigstens zweier VorstandSmitglieder in der .Gazeta Grud- zißdzka* und, falls diescs Blatt eingeben sollte, durch den „Deutschen ReickM-Au-Figer“ bis die General- versammlun ein anderes [att bestimmt. Die Hafisumme ctxä i 50 „44 für jeden (Hesckzäftsantheil; die; höchste zulqs qe Zabl der Gkschäfxsantbeile be- tragt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der prakt. Arzt [)1'. Bronislaw Zielinski in
Czersk,
der Ritterguisbesißer I nacy Klinski in Kiodnia,
'der Kaufmann Adolf Éonin in Czersk. Zwei Vorstandsmitglisder können rechtsverbindlich fäl: die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- ge en. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Irdem gestattet. Konitz, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
[(rot-mou. [73992]
In unser Genoffensäsafisregisier ist beute die durch,
Statut vom 22. Januar 1898 errichtete Genossen“
schaft in Firma:
„Spar- und Darlehnökasse, eingetragene Ge-
nossenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Stße zu Lietzow eingetragen worden.
Gcgensiand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar- und Darlsbnskaffengcscbäfts zum ZWkcke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge- rsotffxnb für ihren Gcschäfts- und Wiribschafts-
e rt? ,
2) der Erleichterung der (Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,
Lesbos!) aucb Nichtmitglieder Spareinlagen machen nnen.
Robert Fischer zu Kös1in bestellt und der §4 Abs.1
schehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch das Ostbavelländische Kreisblatt und, fans dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs-Auzeiger. Die WiÜenSerklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er algen, wenn sie Dritten ge enüber RechtsVerbind- li keit haben sou. .Die Zei nung geschieht in der Weise, daß die Zeickonenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ibre NamenSunterscbrift beifügen. Den Vorstand der Genossenschaft bilden Koffätb Adolf Schmidt, Rentier Carl Schulze, Koffätb August Plümke, Bauer Hermann Herzberg und Bauer Arnold Pleffow, sämmtlick) zu Tießow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Kremmen, den 2. ebruar 1898. Königli 86 Amtsgericht. [„ein-ek. Bekanntmachung? [73993] In Sachen des Saarivellinger onsum-Vereius e. G. m. b. H. in Saarivellingen wurde Jacob Yubl, pens. Bergmann zu Saarweilingen, als neues orstandsmitglicd gswäblt. Eingktragen Lebach, den 10. Februar 1898. Königlichs Amthericht.
14686]!!!th Bekanntmachung. [73376] In unskr Genossexischaitsregist€r ist beats Nack)- stebendes cingeiragen worden:
Spalte 1. Nr. 1.
SPÜÜL 2. Leschnitz'er Spar- und Darlehus- kaffen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Leskhniy. _
Spalte 4. Die Genossenicbaft ist grgründet durch Statut Vom 30. Januar 1898.
Gegenstand dcs Uniernxbmkns ist: die Verhältniss? der Vereiiismitgliedcr in [der Bezisbung zu Mr- bsffkrn, die dazu nöibigen Einrickytmigcn zu treffsn, namc'ntlich die zu Darlcbncn an die Mitgliedér er- forderlichen Geldmittßl unicr gemeinschaftlicber Garantie zu beschaffen, mäßig liegende Geldkr an- zunehmen und zu verzinskn, [owie eincn Stiftungs- fonds zur Förderung “der Wirtbschaftsverhältniss€ der VkrcinNnitglicdsr a::siubringkn.
Alle von der Génoiicnscbaft ausgklxndcn öffént- lichen Bckanntmacbungsn find, wcnn sie" rkchts- verbindliche Erklärungen! Enthaltkn, Von wönigstkns drei Vorstandsmiigiikder-x, daruntkr di'r Vereins- vorstcbrr oder dssscn SthVe-rtreter, in andére'n FäÜsn aber durch den Verkinsvorsieber zu unter- zeickonen und in dcm „Landwiribsckyaftlichkn Gmtoffen- schaftsblntc" zu NSUWiLd bekannt zu machen.
Der Vorstand Öé'stélii aus folgrnden Personen:
]) Kaufmann Fran; Folwaczny zu 3380511113, zu- glsicb als Vereinéborsjebrr,
2) Banxr JOsCPi) Smykaiia zu Ksienzowiks, zu-
alcicb als Stsiivcrtrsier dss Vereinsv-orstélnrs,
3) .Hansbcfißkr Valcniin Gola zu K'siénzowies,
4) Schn€id81mkistcr Iobann Fischer zu Leschniß,
5) Kaufmann Johann Grzonka zu Lcschniiz.
Die Zeichnung für den VZkl'in erfolgt, indem der Firma di? Unte'rscbriftkn der Zsicbnendkn hinzugefügt werden. Die inckxnung hat, mit Ausnahme dcr UÜÖÖMSMÜCU Fällc', nnr dann vkrbind1iche Kraft, Mnn sic Vkm VkrcinsWrsieer odkr deffcn SWU- Mrirsirr Und mindksisns zwei Bsisißsrn Criolgt isi. Bli [[äii]lii"icki*k odér sbkilil'kisi'k anückérsiattung Von Darle-bkn, sowie bsi QmiUrngx-n iibcr (Einlagen nnte'r 500 «M und übsr dic cingrzabiicn Gkschäf13antb€ils genügt dic Unisrzricbnung durcb den Vereinsvorstcbkr oder dkffsn SteUVLrtrct-„xr und mindsstens Cinkn Bei- [[[-181", um dii'si“ii)€ für dkn Verein réchisvkrbindlich zu macbcn. In (211611 FÜULU, in ivelchkn der Vér- €in§50rsikbkr und (zie"ichze'ijig dkffén Stclibkrirkicr zeichnkn, gilt dic Untrrschrift drs letzteren ais die- jénige cincs Beifiykrs.
Die Einsicht der Liste dsr Genbsskn isi wäbrknd dll? Disnstsiunkcn rss Gkrich13 chcm Mstaitst. Eingciragln anf Grnnd der Vkrfügung Dom 9. Fc'brnar 1838 am 9. Fi'kaklk 1898. Leschnitz, djn 9. Februar 1898,
Königlicbis Amtsgericht.
[„inxon. [73994] Im (Hsnoffensckxaftsrcgisier ist heute auf Blatt 100 eingetragen :
„Spar- und Darlebuskasse eingetragene Geuofscnschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Spelle. Dkk Gksc'lisÖaftsveitra-z daiiert vom 31. Innunr. Dxc von der Genossensckyafi ausgehenden öffentlichsn Befxmnimacbnngen krfolgcn_unter der Firma de'r Genosienschaft, gezeichnet von 2 Vorstands- mitglie'dsrn. Sie sind in die landwirtbschaftlicbe Zeitung für das nordwestliche? Deutschland auf- zunehmen; bc'im Eingsben dieses Blattes tritt an dkffen SUM: bis zur nächsten Generalse.sammlung der_Dcutsche Reiths-Anzeiger. Die Willms- erklarung und Zx-icbnung für die Genossenschaft muß kurcb 2 VorstandsMitglieder erfolgen, Wknn sie DriitiZit'gkgknüber Refclytsvrrbindli-TMt haben soll. Die Zetcbnunq gischtkbt in der Weise, daß die Ze'icbnendkn ibrc Nameiisunterscbrift der Firma der Genossenschaft bsiiügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während dcr Geschäftsstundcn dcs Géricbis gestattet. Lingen, den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abibl. 11. 11611101. Bekannimaäzung. [73995] In das Genossbnscbaitsregister ist zniolge Vkr- fügung von heute bci Nr. 4, Milchmagazin' genossenschaft Memel, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, iu Liqui- dation, eingetragen worde'n:
Nach Beendigung der Liquidation ist dio? Vollmacht dcr Liquidatoren erloschen und die Genossenschaft im Register gelöscht. Memel, den 12. Februar 1898.
Königlicbc-s Amtsgericht. 21th). 2a.
Ueli. Kaiser1.Landgericht zu Metz. [74001] In das hiesige GenossensckoaftSregister Wurde heute unter Nr. 30 die Firma Kansener Spar- und Darlehnskafsen-Verein,eiugctrageueGenossen- schaft mit unbestbräukter Haftpflicht, mit dem (Hitze zu Kaufen eingetragen.
Das Statut ist Vom 19. Januar 1898. Gegen- stand des Unic'rnebmens isi:
]) Die Verhältnisse der Vereinsmitglicder in jeder
schaftli er Garantie zu besiYaffen, besonders auch mäßig Wende Gelder anznne men und zu verzinsen;
2) ein apital unter dem Namen Sti'ftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverbckltnisixe der Ver- einSmitglieder' anzusammeln. Dieser Ski'tungsfonds soll sieis, auch nach etwaiger Aulösung der Ge- nossenschaft, den Mitgliedern des ereinsbezirks er- halten bleiben.
Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft- pflicht. Sie sind verpflichtet, einen GeschäftSantbeil von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen; kein MiZglied darf mehr als einen GeschäftSantbcil er- wer en.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteber dessen Stellvertreter und 3 Beisißern; er wird aui 4 Jahre gewählt, alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch Loos bestimmt.
Zur Zeit “besteht der Vorstand aus:
1s) Iohann Laniin, Pfarrer in Kaufen, Vereins- vor teber,
2) Johann Martin Klein, Ackerer zu Kanfen, stel]- verlretender Vereinsvorstebkr,
3) Nikolaus BauroRouppcrt, Ackerer, da[elbsi,
4) Iobann Baptist Hippert, Ackerer, da elbst,
'5) Veynandt Nikolaus, Ackererer, daselbst, zu 3 bis 5 als Beifißer.
Die yon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dlm ,Landwirtbscbaftlicben Genossenschaftsblatte“ ju NSUWied.
Die Zeicbnunchür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unters riften der Zeichnenden hinzugefügt wsrden. Die Zeichnung bat bindende Kraft, Wenn sie vom Vereinsiwrsteber oder desskn Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher odcr theilWLiser Zurückerstattung von Dar- lebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und 11er die eingezahltén Geschäfts- antbeile genügt die Unterzeichnung durch Vereins- vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesikns einen Bsisißer. In allen Fällsn, Wo der Vereins- vorste'her und desen Stablvrrtretéér zeichnen, gilt die Untxrscbrift des lkßieren'als die eines Beisißrrs.
Das Geschäftsjahr faÜt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist with??? dcr Dienststunden des Gerichts Iedc'm ge (1 L.
Metz, den 9. Februar 1898.
La u r en !, Hilfsgerichtssckpreiber.
Neunkirchen, 1385. '1'1'101'. [74070] In Sachn betrkffend die Genossenschaft Orts- Consum-Vcrcin WeUestUcilcr. e. G. m. u. H. zu WellcsWeiler _ Nr. 13 des Gen.-Reg. _ smd zufo1ge Verfügung vom 10. Februar 1. I. am nam- licben Tage die durch Beschlüsse dsr Generalver- sammlungen Vom 21. Novkmber 1897, 22. Januar und 6. Februar 1898 zu Vorstandsmitgiikdern ge- wäbltkn Personen, nämlich: 1) Jacob Hullin sr, Ackerer, 2) Frikdricb Disiirl, Steigrr a. D., 3) Karl Sick, Bergmann, 4) Will). Nik. Schmidt, Bergmann, sämmtlicb zu Wällesweiler, als solche Eingetragen worden. Neunkirchen, den 10. Ebruar 1898. Königliches Umthericbt.
Uleuburx, 170801“. [73379] Bekanntmachung.
Nacb Statut Vom 16. Januar 1898 wurde eine GMOffMsÖÜiT unter der Firma Nienburger Spar- uud Darlehns-Vcrein, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dxm Sitz in Nienburg, gebildet, und beute in das Grnoffen- schaftsrkgister eingetragen.
(Hkgcnstand dss Unternkbmens isi:
]) Annahme und Verzinsung Von Einlagen, Ein- zikbung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) (Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,
3) Ankauf von Robmaierialisn, Maschinen, Wkrk» zeunén u. s. w. für die Ykitgliedkr,
Abi) Einrichtungkn für vortbeilbafikn Verkauf und aß.
Dic Von der Genoffsnschaft ausgehenden öffent-
lichen Bekanntmachungen aescheben unter der Firma
der Gknosienscbaft, ge'zeichnet von zwei Vorstands-
RittxYliedern. Sie erfolgrn durch die hiesigen Tagrs-
a er.
Beim Eingeben dieser Bläitcr oder bei Verwei e- rung der Aufnahme haben die Bekannimachungen is zur nächsten Generalversammlunq durch den Deutscheu Reichs- und Preußischen Staats- Auzeigcr zu erfolgen.
Die Haftsumme beträgt 300 „44 und erhöht sich bei Ermerbung Von mehr als einem Geichäfts- antbeil auf das der Zahl der Geschäftsantbeile ent- sprechende Vielfackze jenyr Haftsumme.
Die höchste zulässigeAnzabl der Geschästsantbeilk, zu denen ein Mitglied sicb betbeiligen kann, beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Rentier G. Lüesmann,
Kaufmann C. Bohn.
Kaufmann Georg Müller, sämmtlicb in Nienburg.
Die Zeichnung der Firma mußé um für die Ge- nossenschaft Dritten gegrnüber * ech18berbindlichkeit ?ulbesisen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder er- 0 gen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Diknstsiunden des Gerichts chem gestattet.
Nienburß a. W.. 11...Febrnar 1898. önialicbes Amthericbt. 11.
0111-0111. Bekanntmachung. [73996]
In unser (Genossenschaftsregistkr ist heute be Nr. 16, betreffend den Kadlub-Turawaer Dar- lchuskassen-Verein eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte4 Folgendes Eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Paul Polednia ist der Pfarrer Michael Sauer zum Vereinsvorsteber besteÜt. Oppeln, den 11. Februar 1898.
Königliches Amthericht,
011119111. Bekanntmathung. In unser GenoffenschaftSri-gister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genoffenschait Bogu- schühcr Darlehnskaffeu-Verein eingetragene
Beziehung zu Verbcskrn, die dazu nötbigen Einrich-
Die Bekanntmachungen der Genossensckpaft ge-
tungen zu treffen, namentlich die zu Darikbn an die Mitglieder eriorderlicben Geldmittel untcr gemein- “
Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu ?ogufchüq in Spalte 4 Folgc'ndes eingetragen wor en:
[73997] '
telle des ausges iedenen Franz Iaglo ift YZ; Fechasek in Bogu cbüß als Vereinsvorftcber efiellt. 111, den 11. Februar 1898. Oppe Königliches Amtsgerirbt.
gurkomüoä. Vekauntmaehunß. [74002] In das Gen0ssenschaf15register des iesigen Land- erichts wurde unter Nr. 72 eingetragen: Geben- ausener Spar- und Darlehnskaffenvereiu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfiickxt in Gebenhausen. Das Statut ist errichtet am 23. Januar 1898. Der Verein hat zum Zweck: Hebung der Wirt!)-
xchaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch-
übrung aller zur Errsichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
o.. vortbeilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmiitel,
13. günstiger Absatz dsr Wiribs aftserzeugniffe.
Die Vom Verein ausgehenden Be anntmachun en sind in drm Landwirtbschaitlicben Genoanschais- blatts zu Neuwied bekannt zu ma en und, Wenn fie rechtsberbindlicbe Erklärungen enthalten, vom Vereinstwrsieher oder dessen SteÜbertreter und zwei Beisißern, sonst aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.
Za Vorstandsmiigliedern sind gewählt:
1) Johann Hirt, Ackerer, zu Gebenbausen, zu- gleich als Vereinsvorsteber,
2) Peter Masson, Ackerer und Bürgkrmeistér, da- selbst, zugleich als Stelldertreter des Vereins- vorsiebers,
3) Paul Schmitt, Fabrikarbeit“, zu Gebenbansen,
4) Friis Schweißer, Schneider, daselbst,
5) ri Hergott, Fabrikarbeiter, daselbst.
Die ei nung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vkreinsvorsteber oder dessen Stellmxrtreter und mindestens 2 Beisitzer in der Wéisé, daß zu der
irma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen
nd. In besonderen, in dem Statut Vorgesehenen Fäüen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins- vorsiebers und eines Beisißers.
DLS Einsicht der Liste der Gsnossen ist Iedermann während der Dienststunden drs Gcricbts gestattet.
Saargemüud, den 14. Februar 1898.
Der Landgerichts-Sekretär: B er n b a r d.
Zt. "6110131. [74071]
Bei Nr. 2 des bissigen Genossensckoaftsregisters, „Winterbather Confumvcrein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist beute eingetragen wvrden, daß durch General- vcrsamnilunasbescbluß _vom 7. Dczsmber 1896 dis Gsnoffenschaft in eine [siche mit beschränkter Haft- pflicht umgewandelt und die Haftrumxne jedes Mit- gliedss auf 20 .“ festgese t wordsn ist.
St. Wendel, dkn 5. ebruar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.
St. Kovacs]. [74072]
Hinte ist in das diesseitige Genoffenfchaftsregister untsr Nr. 35 eingriragen worden, die durch Statut vom 6. Februar1898 mit dem Sitze in Nieder- 1in weiler errichtete Genoffxnscbaft Niederlinx- wc ler Consum-Vcrein eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zweck des Unternehmens ist: Lebens- und Wrrtbscbaftsbedürfnisse Von guter, unbsrfälscbter Qualität durch Ankauf in größere Mengcn billig „zu bischaffen und gegen Baar zu möglichst biUigkn Preisen zu verkaufen. Die Zaftsumme jedes Mitgliedes beträgt 30 914 Der
orftand zcichnkt für die Genoffensckpast in der Wkisk, daß zu der Firma der Direktor oder dsffen Stell- vertreter und Eins der übrigen Vorstandsmitglieder ibre Unterschrift binzuiügen. Die Bekantmacbungen des Vereins, soweit six? durch eine Zritunq ju Ver- öffentlichsn find, erfolgen durch die in St. Wendel erscheinende Nabe-Blies-Zeitun ; diesrlben müffen in der angegebenen Weise Vom orstande unterzeichnet sein.
Der Vorstand bksiebt aus Zolgenden Persxmen: Konrad Wagner, Iobann iicolaus Schmidt, [Friedrich Wern, Jacob Dilk und Andreas Scherer, ämmtlicb Bergleute zu Niederlinxweiler. _
Die Einsicht der Liste der Genossen ift wahrend der Dienststunden des Gerichts Iedcrmann gestattet.
St, Wendel, den 9. Februar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtb. 2.
ßekwoiumrt. Bekanntmachung. [74003] Aus dem Vorstande des Klosterheidenfelder Darlebeuskaffeuvereius- eingetragener Ge- uossensäxast mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Friedrich Fuchsberger durch Tod ausgeschieden. Schweinfurt, 13. Februar 1898. K. Landaericht. Kammer für Handelssachen. Der Voxsißende: Zeller.
Iekkoiukakt. Bekanntmachung. [74005] Der Konsumverein Prappacko, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter_ Haftpflicht, bat nacb Generalversammlungsbeschiuffen voni 23. bor. und 6.1fd.Mts. sich aufÖelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch die beiden orsiandsmitglieder. Schweinfurt, 13. Februar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssaeben. Der Vorsißende: Zeller.
Seikojonrt. Bekanntmackmna. [74004] Die in Bad Ki fingen bestehende eingetragene Genossenschaft reditverein hat ihr bisheriges S_tatut durcb dasjenige vom 15. Mai1897, end- Quitig an enommen in der Generalversammlung vom 3- [id- 27113, geändert bezw. ers i. Die Firma ist "Unmebr Creditverein Bad issiugeu. Finge- a ene Genossenschaft mit unbesthrankter Ha tpfiicbt, der Sig Bad Kissingen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmit liedern Dar- leben zu verabreichen. Für den Vortand zeichnen der Vorsitzende over de en Stellvertreter und der Kaißer in der Weise, daß die Zeichnenden zur " des Vereins ibre Namensunterscbrift binzusuaen. In dieser Form erfolgen auch die von der Genossen- [ckth auSgebendeu Bekanntmachungen, welche in die Kissinger Saalezeitun ' aufzunehmen sind. ckWeinfurt, 14. ebruar 1898. K-Landgericht. Kammer für ?andelssacbek- Der Vorsißende: Ze ler.
Firma
Roelo. Bekanntmachung. [73999] I" Unser GenossenschaftSregistcr ist beute bei der unter Nr- 3 eingetra enen, in Königssteele ihren
Konsumverein „zu den drei Linden“ eingetragene Geuoffenffellxafx mit beschränkter
, Haiti: Y
vermerkt worden, daß durch escbluß der General- versammlung vom 15. Januar 1898 die (Genossen- schaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren 1) der Schubmachermeister Heinrich Sachs xu
Königsstee'le,
2) der Bergtnvalide Iosef Schroeter zu Steele bestellt sind. Steele. den 12. Februar 1898.
Königliches Amthericbt.
Strauhiuk. Bekanntmachung. [73083] Betr. : Mariapostther Darlöheuskaffeuvereiu e. . m. u. .
Gswäblt Wurden &. als Vereinsvorfieber an Stelle des aus dem Vorstands ausgeschiedenen Gastwirtbs Franz Yibl, deffen bisheriger SteÜvertreter Franz Kauer, Schmied in Lobam, 1). an Stelle des letzteren als Stellvertreter der Bauer Jakob Vaiti in Kundl- do'rf, „0. an Stelie des ausgeschiedenen Vortands- mtialtedxs Sebastian Dunst der Schuhmacher Iosef AiY'Lr m Moos.
ie Bekanntmachungen erfolgen nunmrbr in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesberbandes. Straubiu , 3. Februar 1898.
Der K. andgerichts-Präsidknt: Vierling.
11mm. Bekanntmachung. [74007] In unser Genoxsenscbaftsregister ist beute unter Nr. 8 die Genossen chaft in Firma Gemeinnütziger Spar- und Bauverein zu Unna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflickxt mit dem Sitze in Unna eingetragen und dabeiFoigendes Vermerkt: 11. Das Statut lautet vom 30. Januar 1898 und befindet sich im Brilagebande. 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Eriverb und die Verwaltung bon Wohnhäusern, deren Vermieibung an die Mitglieder, sowie die Annahme und Vkrwaiiung Von Spareinlagen der Mitglieder. (1. Vorstandsmitqliedkr sind:
1) Kaufmann Gottfried Bkckinann,
2) Yastor Cremer,
3) Sparkassknrendant Ketiling,
4) Sparkaffenkontrolcur Veyer,
5) Bürgermeistcr Koch,
6) Kaufmann Adolf Schulz, sämmtlick; zu Unna.
1). Die Von der Gsnoffsnsckyast ausgrbenden Be-
kanntmachungrn find Von 3 Vorstandsmitglikdern zu unterzeichnen und werden durch den in Unna Lr- scbkinenden HSUweger Ynzkiger und Boten und den Hellwsqer Botkn Veröffentlicht. 15. Die Zeichnung der Firma geschieht mit recht- licher Verbindlichkeit gegen Dritic durch den Vor- fißenden resp. dessen Steüvertreter und ein Mitglied des Vorstandes unter Beifügung der Firma.
1". Die Hastfumme beträgt 20 “M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbeile beträst 50.
Eingetragen zufolge Vbrfügung Vom 7. Februar 1898 am 14. Februar 1898.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dcs Gsrichts Iedem gestattet.
Unna, den 7. Februar 1898.
Königlickyks Amthericht.
"741117421101", [74008]
Bei dem Lüncbacher Consnm-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-
flicht zu Lüncbackp, ist brate in das Genossen- ijcbaftsrkgister eingxtragen: An Steile der ausschei- denden Vorstandsmitglieder Caspar Hoffmann und Iobann Wagencr sind Michel Merkes und Philipp Pütz, beide Ackerer zu Lünébacb, zu Mitgliedern des Vorstandks nrwäblt.
Waxweiler, den 8. Februar 1898. Amthericbt.
Königl.
Koran", naht". Handelsregister [73393] des König! . Amtsgeri ts zu Werden a. d.Ruhr,
In unserem Genossen chaftsre ister ist heute bei der laufende Nr. 5 unter der i[Firma „Molkerei- Genoffenschaft Byfang bei Kupferdreh," eiu- getrageuc Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpxlickjt“ eingetragenen GenoffknxcbaftFolgendes Vernier t:
„An Stelle der aus dem Vorstand auSgeschiedenen Landwirtbe Heinrich Schulte-Holtey zu Aitendorf und Wilhelm Féldbaus zu Kupferdreb sind die Land- wirtbe Heinrich Weßling zu Ueberrubr un'd Ludger Bablrlenberg xu Bysang zu Vorstandsm1tgltedern beste 1.“
Werden, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
!üllloban. Bekanntmackzung. [74009] In unser GenoffenschafTSregiitér ist unter Nr. 5 „Spar- und Darlehnskaffex eingetra ene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Ha cpflicht“ mit ihrem Si e in Palzig und mrt folgenden Rechtsverhälini en der Genossenschaft: &. Das Statut lautet Vom 8. Dezembkr 1897 und befindet fich in den die Genossenschaft betreffenden Akten (Band 1 Bl. .2 bis 15). 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskasskngeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlebn'an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterun der Geldanlage undfFörde- rung des Spar nns, weshalb auch Nichtmit- glieder Spareinlagen machen können. (1. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zWLi Vorstandsmit liedern; soweit die B2kanntmachungen von dem Auf chtSratb ausgeben unter Benennung desselben und von dem Xräsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen nd in die Züliichauer Nachrichten aufzunehmen, er- folgrn aber im Falle des Ein ebens dieses Blattes bis zur nächsten GeneralverJammlung durch den Deutschen Reichs-Anzei er. 1). Das Geschäftsjahr fä t mit dem Kalenderjahr MWMMM. ];). Vorstandsmitglieder nd: ]) Otto Franz xu Ei mühle, 2) Johannes Knabe zu Palzig, 3 Ferdinand Hahn 11. zu Passig, 4) August äs1er zu YUM“ 5) August ecbner zu alzig.
11. Die Wilienserklärung und eichnung für die
erxolgen wenn sie Dritten gegenüber ReÖtsverbind- li keit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscbrift beifügen. zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898 eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Ikdem gestattet. Züliilhau, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Büllsokan. [74010] _In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen : „Spar- und Darlehnökasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Siße in Groß-Schmöllen und mit fol- genden Rechtsverhältniffen der Genossxnschaft: 4. Das Statut lautst vom 2. Dezember1897 vnd befindet sich in dLn die Genoffenschaft betreffenden Akten (Band 1 Blatt 2 bis 15). 13. Gegenstand des Unternkhmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnsk..ff€ngeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährunn von Darlebkn an die Gsnoßen für ihren Geschäfts- und Wirthscbaftsbeirieb, 2) der (Erleichterung der Geldanlage und örde- rung des Sparfinns, Weshalb auch Licht- mitglieder Spareinlagen machen können. (1. Die Von der Gknosienschaft ausgehenden Be- kanntmackxungkn erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zwei VorsiandSmitgliedern; sonieit die Bekanntmachungen von dem AuffiobiSratb ausgebrn, unter Benennung desselben, Von drm Prä- sidenten unterz-3ichnet. Die Bekanntmachungsn sind in die „Zül1ichauer Nachricht€n“ aufzunebmsn, erfolgen aber im FaÜe des Einebens disses Blattes bis zur nächsten Ge- neralversammlung durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“. 1). Das Geschäftsjahr fäUt mit dem Kalenderjahr zusammen. 143. Vorstandsmitgliéder sind: 1) August Löchel, Halbbauer in Groß-Schmö[len, 2) Gottlieb Gäble, HandelSmann in Groß- SÖMÖÜSU, 3)Wilbe1m Martsckpiske, Landwirtb in Groß-
Schmölien, Matiner, Häusler in Groß-
4) Ferdinc-nd Scbmöllrxn,
5) Winrlm Parnißke, Bäcker in Groß-Sckymöürn. 15". Die Willenserklärung und eichnung 'für, die Gknossenschaft muß durch zwei orstandL-mrigltxder erfolgen, wenn [18 Dritten gegenüber chbisvsrbmd- lichkeit haben so!]. _ , Die Zeichnung geschieht in der Wkiik, daß die Zeicbnsnden zu der Firma der Genoffenicbaft ihr; Namsnsunterschrifi beifügen.
Eingetragen zufolße Verfügung vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898. Die Einsicht der Liste der Gknoffen ist während der Dienstiiunden des Géricbis Iedem gkstattet. Züllichau, den 8. Februar 1898.
Königlickpés Amthertcht.
211111611311. Bekanntmachung. [74011] In unslr Genossknschafter-gister ist unter Nn. 7 „Spar- und Darlcbnskasse, eingetragene Gc- uosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Sitz in Pommer ig und mit [olgsndcn chhtsverhältnissen der Geno SUsÖÜit?
14. Das Statut lautet vom 25. Nobembkr 1897 und befindet fich in den die Génoffrnscbafi be- treffenden Aktsn (Band ] Bl 2 bis 15).
13. Gcgensiand des Unternkbmens ist dyx Bstrieb eines Spar- und Darlebnskassen-Gcscbafts zum Zwecke:
1) der Gcwäbrung von Dar12bn an die Ge- Fotffxnb für ihren Gkschäfts- und Wirtbscbafis- e rie ,
2) der Erleichterung der Geldanlazze und För- derung dls Sparsinns, Wesbalb aucb Ruhi- mitglieder Spareinlagrn mach€n können.
0. Die von der Gknvff611ichafis ausgsbe'ndsn BL- kannimachungen erfolgen unter der, Firma der Genossenschaft, gkzeichn€t von zwsi VOrstandsmrt- gliedern; soweit die Bökanntmacbungxn Von den: Ansficthratb aus eben, unter Benennung desselben und Von dem Pc sidkntcn unterzeichnet. " ,
Die Bekanntmachungen sind in die anlicbauer Nachrichten aufzunkbmen, erfolgen aber_ im Falle des Eingcbens dieses Blattes bis zur nacbsicn (Ge- neralsersammlung durch den Deutschen Reichs-
an ei er. 13). I)as Geschäftsjahr [1101 mit dem Kalenderjabr zusammen. 12. Vorstandsmitgiieder sind: ]) Gustav Kubeil, Bauunternehmer zn Pommcrzig, 2 Gustav Handke, PoitaFni zn Pomtnerzig, Zi Friedrich Siobernack, * ,auer zu Pommc'r'ztg, 4) Hermann Müiier, Gärtnxr zu Pommerztg“ 5) Gottfrisd Kupsch, Eigentbumsx zu Pomnierztg. B'. Die Willenserklärung und Zetchnung „fur dre Genossenschaft muß durch zwei Vorstandömxtglieder erfol en, wenn sie Dritten gegenübsr Rechtßber- bind ichkeit haben soll. ' ' Die Zeickonung geschieht in der Weise, daß diE eicbnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 5iamcznsunterscbrift beisugc'n. zufolge Verfügung Vom 7. Februar 1898 am 8. Februar 1898 einZetragen worden. Die Einsicht der isie der Gcnoffsn ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Züllichau, den 8, Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[73830] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 189811: Aneuftein verstorbenen SchloZermeifters Joseph
Kulla wird beute, am 15. ebruar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursver abren eröffnet. Der Rccthanwalt Steffen in AÜenstein wird zum Kon- kursVLrWalter ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 18. Mär] 1898 bei dem unterzeichneten (Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußiafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderenVerwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls uber die in § 120 der Konkursordnun bezeichneten Gegen- stände auf den 4. März 898, Vormittags
Forderungen auf den 28, März 1808. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerithte, Zimtmr Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur KonkurSmaffe ehörige Sache in haben oder zur Konkursma e eWas „[ uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verab olgen oder zu leisten, auxxx die Verpflichtung aufer egt, von dem Besiße der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen„ dem KonkurSverwalter bis zum 1. März 1898 Anzeige zu machen. 11. 3 _ 98 Nr. 5.
Königliches Amthericbt, 21511). 6, zu Allenstein. Veröffentlicbi durcb: Koeppe, Gerichtssebreiber.
[73833] Konkursverfahren.
Ueber das VermöYn des Sthirmfabrikauten Friedrith Ludwig chliiter hier ist am 15. Fe. bruar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C._A. Weise bier. Anmeldefrist und offener Arresi mrt Anzeigepflicht bis 15, März 1898. Erste Glaubigerversammlung: 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungsutelxmin: 29. März 1898, Vormittags 11 r.
Altenburg, den 15. Februar 1898. „ Assistent Geisenheiner, als Gerickytsscbreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung 1.
[73855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getauenschreiuers Wilhelm Oberftebriuk in Barmen, Albertstr. 1, ist beute, am 14. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das KortkursVerfabren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt ])r. Dümpel hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April1898. Erste GläubigerVersammiung am 10. März 1898, Prüfungstermin am 14. April 1808, beide Nachmittags 4 Uhr, im Siyungssaale. Barmen, den 14. Februar 1898,
Königliches AmngeriÖt. ].
[73827]j Ueber das Vermögen des Buchbinders Gexrg Hoffmann in _Berlin, Melchiorstraße 8, Geschafts- lokal Luisen-User 12 (Firma G. O. F. Hoff- mann) ist beute, Vormiitags 112 Uhr, von dem Köni lichen Amtsxzerickoie 1 zu Berlin das Konkurs- veria ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwaffersiraße 12. Erste Gläubiger- versammiung am 10. März 1898, Vormittaßz 11[ Uhr. Offener Urteil mit Anzeigspfiicht is 26. März 1898. Frist zur Anmrldung der Konkurs- fordsrungsn bis 26. März 1898. Prüfungstermin am 26. April 1898, Vormittags 11kUhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fiügel S., part., Saal 36. BLÜÜU- den 15. Februar 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber *s-xs Königlichen Arnisgerichts 1. Abtheilung 83.
[73836] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Bode in Bückeburg ist wegen Zahlungsuniäbigkeit des- selb2n am 14. Februar 1898, 9 Uhr 10 Minuten Vor- mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Der Iustiz- Raik) Knodt biersclbst ist zum Konkursverwalter Ernannt, Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. (Erst? Glänbigervsrsammlung am Mittwoch- den 2. März 1898, Vormittags 10 Uhr; all- gkmciner Prüfungstermin am Mittwvch, den 27. Apri11898, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrkst mit Anzeigkfrist bis zum 15. März 1898.
Bückeburg, 14. Februar 1898.
Der GerichtsschreibcrYTZFüZstlichen Amtsgerichts. 1. e er.
[73838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Taubenreuther, alleinigen „Inhabers der Firma „Johann Taubcnreuther“ in Chemnitz wird heute, am 12. Februar 1898, Nachmittags :5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Vcrwalter: Kaufmann Franz MüÜer bier. Anmelde- frist bis zum 19. März1898. Wahltermin am “7. März 1898, Vormittags [10 Uhr. Prü- fungstermin am 4. April 1898, Vormittako 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is MZK" YF," FYgeri-st Ch ui 21th 13.
. nigi es m em . . Bekannt gema t durch den (Gerixtsschreiber: kretär Treff.
[73841] Konkursverfahren.
Ueber das Vrmögen des Kaufmanns Georg Rauth zu Darmstadt wurde brute am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnsi, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkursvkrwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzei efrist bis 7. März 1898 und Forderun s- anmeldefriii bis 7. März 1898 bestimmt, sowie e e Gläubigerversammlung und aligsemeiner Prufungs- termin auf Dienstag. 15. Marz 1808, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 7. Februar 1898.
Großb. Heff. Amtsgericht Darmstadt [. (gez) Wagner. Bekannt gemacht: Kümmel. Gerichtsscbreiber.
73854]
[ Ueber das Vermö en des Cäxuhmachermeifiers August Heiuri auermauu von Ebersbach ist beute, am 15. ebruar 1898, Vormitta s 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Ortörichter Weise von Ebersback). Wahltermin am 12. März 1898, Vormittags 10_Uhr. An- mcldefrist bis zum 21. März 1898. Prufungstermin am 6. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mär]
1898. Königliches Amthericht EbersbaÉ- k amch15d Fccbbrxiar (?HZIiZc'btsscb eib
Be annt ema 1 nt en er t er:
g Sekretär Vläiche. [73835] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudschubxabrikautek Emil Moebius in Halberstadt. is durcb Ve- Zchluß des Königlichen AmtsgeriZts, Abtheilun 4, ierselbst am heutigen Tage ormittaas 11 Fb: 49 Minuten, das Konkursveriabren eröffnet. Ver- walter: GerichtSdoUzieber a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1898. Anmeldefrist bis zum 1.
SW babenden Geno enschaft unter der Firma:
(Genossenschaft muß durch Mei orstandmiiglieder
10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten
1898. Erste Gläubigerversammlung am 12.