1898 / 42 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

?“ Z ZZ" ? "Z . a ? €* ,

1898. Vormittags 12 Uhr. Angemeiner Prü- fungstermin am 16. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. _11. Halberstadt, den 14. Februar 1898. Menß el, Assistent, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts. Abtb. 4.

[74074] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Actien-Gesenschast ,Kieler Mühle“ in Kiel wird beute, am 12. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Ubr, 'das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Jobs. Baumann in Kiel, Exzrzixrplaß 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mar; 1898. Anmelde- frist bis 2. April 1898. Termin zur" Wahl eines anderen Verwalters den 10. Marz 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prufungstermm den 14. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Kiel. den 12. ebruar 1898.

Königliches mtEgericbt. Abtbrilung 1118. Veröffentlicht: Su kstorf, Gcrtcbisicbretber.

[73828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögsn dc-xr Ehefrau Dorothea Catharina Wilhelmine KeUermann. geb. Henck- in Dietrichsdorf wird beute, am 12. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Konkursverwaltrr ist der Grmrinde-Vorsteber 9111181qu in Nsumüblen. Offéner Arrrst mit Anxrrgrfrrft bis 9. März 1898. Ynmcid-Zfriis bis 2. April 1898. Termin zur Wahl eines andsrcn Verwalters den 10. März 1898, Vormitiags 10.] Uhr. AÜgrmeinrr Prüfungstermin drn 14, Aprtl 1898, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 12. ebruar 1898. '

Königliches Umtht-richt. Abtheilung 1110. Veröffentlicht: S u kst 0 rf, Gerichtsscbrribcr.

[74075] Konkursverfahren.

Uebrr das Vrrmößen des Bäckermeistxrs Karl Hermann Flader in Marienberg wird heute, am 14. Frbruar 1898, Nachmiitags 24 Uhr, das Konkursbérfabren eröffnet. KonkurIVerwalter: Herr R7cht§anwalt Engbardt in Lengefeld i. E. 2101116de- frist bis zum 4. April 1898. Wahltermin am 8. Marz 1898, Vormittags .]10 Uhr. Prüiangsirrmin am 10. Mai1898, Vormittaxrs 811 ler. Offrner Arrrst mit Anzeigepflicht bis zum 8. Marz

1898. Königlichs Amtsgericht Marienberg. Bekannt grmacbt durch den Gerichisfckprerber: (L.. 8.) Exp. Leuscbnkr.

[73846] Bekanntmachung. _ (Auözug)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnbrrg bai am 14., F8- bruar 1898, Vormiitaxis 111Ubr, über das Ver- möqen d€6 Fabrikanten Wi1hclm Worck) dabier, Sandstréxße Nr. 8, AUeininbabrrs der Firma Niirn- berger Nähmaschineusabrik W. Worth dahier und der Firmsn Filiale der, Nürnberger Nah- maschinenfabrik W. Wort!) in Fraykfurt a. M.- Sieinrckstrafxe 25, Stuttgart. Tübingerstraße 8, Viüuchen. Blumenstraße 27, Leipzig, Nürnberger- straßé 35, Würzburg. Dorner Schulgasse 5, das KonkurSverfabren cröffnek. Konkursdrrwalter: R0chts- anwalt Frankenburger in Nürnbch, Anmeldefrist und offrner Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1898. Erste Gläubigerdersammlung: Pkontag, den 14. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, und aügrmriner Prüfungrtxrmin: Donnerstag, den 26. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr- jedrsmal im Zimmer Nr. 17 drs biesigkn Jastiz- gebäude's.

Nürnberg, den 15. Februdr 1898.

Grrichtsscbreibkrei drs Kgl. Amidigericbis.

(1.. 8.) Hacker, Kgl. Obcr-Ssertär.

[73843] Bckanutmackxuug.

Ueber das Vermögen der Jakob Raufch _11- Eheleute zu Bergheim ist am 11. Fsbruar 1898, Vormittags 8 Uhr, das K'dxxkurchxfahrrn Eröffnet Words". Verwch1ltrr Kaufmann Söbngc birr. Kon- kuré-forderung-Zn sind bis zum 10. März anzumrlden. Gläubigcrdersammlung und Prüfungstermin Frei- tag. den 18. März 1898, Vormittags9Uhr.

Ortenberg. 11. Frbruar 1898.

Großherzoglich Heff. Amtsgrricbt. (1.. Z.) (Unterschrift.)

[73851] Konkursverfahren.

Ueber 108 Vrrmögen dss Sckxuhmachcrmeiftcrs Friedrick) Gorgas zu Barnewitz wird beutr, am 15. Februar 1898, Nachmittags 12611510 das Kdnkrrrdvrriabren eröffpret. Der Kaufmann F. W. Sticßel zu Rathenow wird zum KonkurLdWaiTcr er- nanru. K;:9k1:r0wrderungen sind bis zum 19. März 1898 bei drm Gerichte anzumelden. Es wird zur Br*sclylrxßfaffung über die Bsibebaltung des ernanntrn oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Eber die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und eintreiendev. Falls über die in § 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegrnstände an den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüiuxig der an;;rmeldcten Forderungen auf den 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzeiäynrien Gerichte, Trrmin anberaumt. 2111631 Personen„ Miche xine zur KonkurSmaffe

ebbrigr Sache in Besiß haben oder zur Kon-

rsmaffe ejwas schuldig smd, wird aufgkgeben, nichts an den Gemsmsckyuidner zu derakfolgsn oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufzriegj, von dem Besitze der Sache und yon d€n Forderunsen, für Welche sie aus der Sache abgesynderte Befriedigung in Anspruch nrbmen, dem KonkurOVCrwalter bis zum 3. Mär] 1898 Anzriae zu machen.

Kömtalicbes Amtsgsricbt zu Rathenow.

[73852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Becker aus Deckbergen wird heute, am 14. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurßerabr-en eröffnet. Der Gerichtsvoleieber a. D.Hensel in Nintrln wird zum Komfrrrßdkrwaltcr ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 18.März 1898 bsi drm Gerichte Mzumeldcn. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andxrerz Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in

120 der Kdnkursordnung bezeichneten Gegenstände

owie zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Montag. den 28. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

oder zur Konkursmaffe Was schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chu dner zu ver- abfolgen oder zu leisten, aucb die «pflichtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For- derungen, für welcbe fie aus der Sache abgesonderte Befrirdigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verrvalter bis zum 18. März 1898 Anzeige in machen. Königliches Amtßgericht zu Rinteln.

[73831] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adam Kirst in Saarbrücken ist am 12. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Recht80nwalt Justiz-Ratb 131“. Brüggemann bier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1898. Prüfungs1ermm den 9. April1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem untrrzeicbneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Offener Arrrst mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1898.

Saarbrücken. den 12. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

[73137] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma I. S. Maher Getreidehandluug in Straßburg. Thomasplaß, wird br'ute, am 10. Februar1898,Nachmittags 5Ubr, das Konkursvkrfabren eröffnet. Der Kaufmann Ehr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 20. März 1898 bei dem Gerichte anzumcldcn. Erste Gläubiger- versammlung Mittwoch. den 2. März 1898, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung drr ange- meldeten Forderunsen Mittwmh. den 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dym unterzeich- netrn Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arresi und Anzrigcfrist 20. März 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[73837] Konkursverfahren.

Nr. 3014. Das Konkursverfahren über das Ver- mögcn der Wittkoe des General-Kousuls Ernst von Merck, Johanna, geb. Borguis, in Baden wird nach erfolgtrr Abbciltung dcs Schlußtermins hierdurch aufgsboben.

Baden, den 12. Februar 1898.

Der GroßbrrzoglÉche:3 Gerichtsscbrribrr : u .

373826] Konkursverfahren.

In dem KonkurLberfabren über das Vrrmögcn der Handelsgescllschaft Paul Olszewski & Mei- mert hier, Neue Friedrickostrasze 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung drs Verwaltrrs, zur Erhebung bon Einwendungen gcgen das Schlußderzcichniß drr bsi der Birthéilung zu brrücksiÉ-tigrndcn Forderungcn und 005711. zur B6sch1ußiaffnng dcr Gläubi er iiber die erävrung L_inrr Vergütung an dic iiglicder dcs GläubigrraaMckzuffes dcr Sch10ß1€rmin auf dem 9. März 1898, Pkittags_12 Uhr, vor drm Königxichrn Amtsßericbte 1 bisrxelbst, Neue Friedrich- straße 13, H0], Flügel 11, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 11. Februar 1898.

D u r i n g , Grrickytsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts ]. Abtheilung 82. [73825] * Konkursverfahren.

In drm KonfurSversabren über das Vermögen des Großschlächtexmeisters Gustav Mahlkc zu Berlin, Zorndorierstr. 38 111, ist zur Abnahme der Schlußr8chnung drs Vcrwaltrrs uud zur Er- bebuug don Einwendungrn :cgen das Schluß- wérzeicbniß der bei der Veribeiluug zu berück- sichtigendrn Fordrrungen der Schlußtsrmin auf den 4. März 1898, Vormittags 11? Uhr. Vor dem Königlichen NthericHte [ birrsklbsi, NEUE Friedrichstraße 13, Hof, Flügrl 13., part.,Zimme-rr Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 12. eruar 1898. 0011 Quooß, Gerichtsschreibrr

des Köxriglicbsn Amtsgerichs ]. Abtheilung 84. [73856] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vrrmögrn der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Stelt- mann, Sofie, geborene Briswm. aÜeinigr Ju- baberin der Firma F. I. Steltmann zu Düssel- dorf, Handlung von_ Haus- und Küchen- geräthen- Berger- und Oafenstraßenrcke, wird nach erZolgter Abhaltung drs Schlußtermins hierdurch auf- ge oben. Düsseldorf, den 14. Februar 1898.

Königliches AmtIgcricbt. [73829] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vrrmögen des Vrauereibesißers und Landwirths Heinrich Christian Junge. aUeiniger Inhaber der Firma ,Vürgerlirhes Brauhaus Elmshorn. M. D.

unge“, ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1898. Vormittags 16 Uhr. vor dem König- lichen Amtögericbte bierfelbst anberaumt. Elmshorn, den 10. Februar 1898. ' (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73849] Bekanntmachung. In der Kaufmann Edwin Nax'scbeu Konkurs- s0che ist der Kaufmann und Stadtratb CarlScbleiff zu Graudcnz zum Konkursderwalter bestellt. Grandeuz. _den 11. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[73853] Konkursverfahren. In dem KonkursVerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Landau Von hier ist infolge eines bon dém Gemrinschuldner gemachjen Vor- schlags zu kikiem Zwangsvergleiche Vcrglcichßtermin auf den 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte“ bier- ]lest, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Gumbinnen, den 9. Fcbruar 1898. Königlicbeés Amtsgericht. [73842] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkuererfabren über das Vermögen des Gottlieb Helin, Schneiders uud Krämers in Kuppiugen. tit nacb Abhaltung des Scblu termins und Vouzug der Schlußvertbeilung durch * escbluß vom 10. Februar 1898 aufgehoben worden. Anrngerichtsschreiber S t u r m.

zur Konkurömaffe gebörige Sache in Bcsiß haben

.___-«___

[73834] Konkursverfahren.

In em Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Beier in Jauer ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors [006 zu einem Zwangsvergleicbe Vergleichstermin an den 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amthericbte hier, Zimmer Nr. 7, an- beraumt.

Jauer, den 10. Februar 1898.

Krischmiß, Gerickptsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73845] , K. Württ, Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Georg Pfeiffer, Bäckers-in Braunsbach, wurde nach Abhaltung des Schlußiermius und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Künzelsau. den 14. Februar 1898.

Amtsgerichtssckprsiber Kr 0 eb U. [73832]

Das Konkurßdrrfabren über das Vermögen des Gerberö Wilhelm Hoch hier ist durch Zwangs- vkrgleicb beendet.

Laasphe, drn 12. Fcbruar 1898.

Königliäyes Amthericht.

[73850] * Koykursverfahreu.

Das KonkurIVrrsabren über das Vsrmöaen des Kaufmanns Otto Bahr zu Lauenburg i. Pomm. wird, nachdrm der in drm Vergleichstrrmine vom 26. Januar 1898 angenommens Zwangsvergleiä) durch rechtskräftigkn Bsschlus; vom 26. Januar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. DZT Termin zur Abnahme: der Schlußrecbnrmg drs Vrrwaltrrs ist aus den 2. März 1898. Vormittags 10 Uhr. anbsraumt.

Lauenburg i. Pomm.. 5671 12. Februar 1898.

Königlicbks Amiégrricbt.

[74013] Konkursverfahren,

Das KonkurÖderfabren übrr das Vermögen des Wirths und Holzhäuvlcrs Michel Roussel zu Soldateuthal. (Gde. Albsrscbweilkr, wird nach erfolgter Abhaltung dcs Scißlußtermins birrdurcb aufgebobrn.

Lörchingcn, den 12. Februar 1893.

Das Kaisrrlich Anriögxrichß 1)» Schnlz. [73844] Bekanntmachung.

Das Konkursvrrfabren Üb0r das Vrrnxögén drs Kaufmauucs Engelbert Huber in Osterhofen wurde *an Grund rcchirfräixi0 bssiätigißn ZWÜUJZ- derglriayrs vom 25. vorigrn Monats aufgrbobcn.

Osterhofen. 15. Fsbruar 1898.

Görickptsickoreibrrsi drs K. Amtsgerichts. Meier, K*. Srkrriär.

[73848] Konkursverfahren.

Zn drmLKMkursderfabren 11er das Vrrmögrn drs Fabrikbentzcrs Emil Theodor Herrmann in Hirschfelde ist zur Prüfung der nachträglich angr- meldkren Forderungen Termin auf drn 1. Nkärz 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem bissigen Königlichn AMTSJCÜCÖÉL anbrraumi wdrdrn.

Zittau, den 15. Fsbruar 1898.

Srkr. Posfélt,

Görich1§schkéib€r dcs Königlichen Auréögsricöts.

[73847] _ Konkursverfahren.

Das Koiikursbkrfabrxn übrr das Vrrmögcn des Kaufmanns Karl Johannes Falke in Wilkau- 0116ini0011 Inhabers dc'r Firma Johannes Falke daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung res Schluß- icrxnins bikrdurch auigc'boben.

Zwichau. dcn 9. Fsbruar 1898.

Königlickprs Amtsgrricbi. Bkkannt gémackpt durch dM Gerichtssckxeiber: Exprd. Heinker.

Tarif- rc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[73857]

Am 1. _März d. I. wird drr zwiscbcn Wittenberge und Karstadt 981008718 Pcrsonrnbalikpunkt Dergentbin in'ctne Haltcsicklé UMMWÜNÖM und mit diesrm Zeitpunkt für drn aÜgrmeinen Gütcr-, Leichen-, ViSb- und Fabrzrrrgbcrfebr eröffnet.

Zur 'Antiahme und Auslisicrung bon Spreng- st'offen ist die neue Haliesiekle nicht gce'ignet, aach ist die Abfertigung von scbwrrwie-griide'n Fabrzkugcn ausrieschlossen.

Von dem Eröffnungstage ab treten für die ge- nannte Haltestelie dirckte Frachtsäxze für die Be- förderung bon (Gütern, Lricbkn, Vieh und leichten Fabrzrugen mit den Stationen der Preußischen Staaxsbabnxn, den in die Staatsbabn-Gruppen- und Wsch1eitari7e aufgenommenen Stationen von Privat- Kabi?" und dcr Oldenburgischen Staatsbahn in

ra .

Näbcre Auskunft ertbeikkn die betbeiliaten Güter- abferrigungsftellen sowie Unser Verkkbrsbureau bier.

Altona. den 9. Februar 1898.

Königliche Gisenbahu-Direktiou. namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[73860] Dortmund-Gronau-Gusckxeder Eisenbahn-Geseustbast.

Die besondere Bestimmung zu § 12 Absaxz 3 der Verkxbrsordnung unseres Binnen-Personen- und Grpacktarifs - Seite 11 - wird hiermit auf- gehoben und durch nachstehende ersetzt:

Die Geltungsdauer der gewöhnlichen Rückfahr- karten wird zu dem Oster-, Pfingst- und Weihnachts- feste bis auf writercs, wie fol t, festgesetzt:

0. zu dem Osterfeste von ein chließlich dem 12. Tage vor bis zu dem 12. Tage einschließlich nach dem ersten Feiertage,

1). zu drm, Pfingstfeste bon einschließlich dem 3. Tage vor bis zu dem 8. Tage einschließlich nacb dem ersten Friertage,

0. zu dem Weibnacbtßfeste von einschließlich dem 7. Tage vor bis zu dem 14. Tage einschließlich nach dem ersten Feiertage. *

Die vorfie end? zusätzlicheBestimmung zur Verkehrs- ordnung ist gemaß den Vorschriften unter 1, 2 der- selben genehmigt worden.

Dortmund. den 13. Februar 1898.

[73858] Bekannt!" us.

Gruppentarif ?, Gütertarife ür die Wechselberkebre

der Gruppe 7 mit den übri en Preußischen und den

Großberzoglicb Oldenbur is en StaatSeisenbabnex,

Mitiexdeutscber Privatba n - Gütertarif, Heft 3,

Rheinisch - Wesifäliscb- Mitteldeutscher Staatsbahn. Kobleniarif, Staatsbabn-Vieb- rc. Tarif.

Anz 17. Februar d. 8. wird die an die Station Gera (Reuß), preu iscbe Staatsbahn an. ?xschloffene Stgtion Gera Reuß) - Schlachthof ur die Abfertigung von Gib. Frachtstiick- uud Wagenladringsxxüteru, sowie von lebenden Thieren eroffrzet und in die vorbezeichneten Tarife einbezogen. Die Annabme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Bis zur HerauSgabe von Nachträgen zu den vor- genannten Tarifen werden der Frachtberechnung die Entfernungen der Station Gera (Reuß), preuß. Staatsbahn zuzüglich 3 11111 zu Grunde gelegt. Außerdem kommt neben der Fracht für jeden belgdenen Eiscnbahnivagcn eine Ueberfahr- gebrihr von 0.50 216 zur Erbrbung.

Fur Stiickßiiter wird eine besondere Ueberfahr- gsbubr nicbt erechxiet.

Allr Srndunßen [ür Gera (Reuß) - Schlachthof sind an die Vcrivaltuug dcs Schlacht- und Vieh- hofes zu adrcssieren eventuell mit dem Zusatz: „Für Rechnung des Herrn N. R.“

Das Auf- und Abladen der Wagrnladungsgüter bat in Gera (Reuß)-SchXachtbof durch die Ab. serider bkzw.Empfanger selbst zu erfolgen, eisenbahn- sertig werden diese Leistungen nicht ausgeführt.

Erfurt, dsn 14. Fkbruar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou- zuglerch namens der übrigrn geschäftsfübxenden Verwaltungen.

[73859] Rheinisch-Niederdcutsclrer Verband.

Der am 1. 0. MW. in Kraft gctrrtrnr, tbeils er- mäßigtr, tbrils erbbbte Austtabmrtarif 8111 für Sckpiffsbauriierr wird mit dem 20. d. Mis. auf die Station Rostcck (Zrtiir0Lbabirb0f und Hafen) mit

der Maßgabe? 0980008501, daß die fick) für „Anker, Schiffskstten, Sch1ff8ripprm Drabisrile, Nieten,

Nägel, Schraubcn und Unterlagssckyribcn zu Schraubrn, MUMM“ er0€brnden Frachterböbnngen tm VCrksbr mii dikscr Station erst vom 1. April d.„Js. Zrlten. NÜÖZWS bei den bctbriligtrii Güter- abiertigungssirllrn. Essen, den 14. Febrrtar 1898. Königliche Eisenbahn-Dircktion.

[74016]. Bckanntmackxuug. _Ntederdcutfäycr Gifcnbalm-Verband. Mit sOfOkiing (Hültigke'it ko-nmrn die im N01?!)- irag 6 (Seit? 16) für drm Vrrkebr mit dkn Stationen der Lubrck - Biicbknrr imd Eutin -Lübeckrr Eisenbahn

110XJ0180U1M S_rmäßigékn Fracbisäße drs Spezial- Tartis für brnimmte Stückgüxrr und das Holz- . AUSnalUristariis (“.A.-T. Nr. 1) auf Grsammienticr- mmgrn bis 10011111 auch im «?crkrbr mit den Stationen der Großherzoglich Meckleu- burgtscheu Friedrich-Franz-Eiseubahn zur

Anwendung. Hannover, drn 12. Februar 1898. Königliche Eifeubahu-Tirekkion, namens drr betbsiligtcn Vkrwaliungeu.

[740171 Rheinisch;Westfälisch-Bclgischchütcrbetkehr. Mit Grrltigkcit dom 20. d. Mrs. wrrden dic S101i0nrn Ransbach und Wirng des Cisknbabn- Dtrxkirdnsbezirks Frankfurt 0. Mi. und Neuwied des 018010100611 Bezirks in den AuSnabme'tarif 26 für Backsteine und feuerfeste Strine im Anhang zum .Wir 13. 110111 Theil 11 des rbrinisÖwestfäliscb- belgischen Gütertariss Vom 1. Juni 1890 mit nach- stebenden Frackotsäxzrn aufgenommen: Nach Andkrs

(15050105 06 Urrdrezpöb) transit und Anders (Sud- ,; Quarß) transit von Ransbach 9,20 Fr., von Wirges

9,32 Fr., 0011 Neuwied 8,58 Fr. für 1000 kg. Köln. den_14. Februar 1898. Königliche Eiscnbahn-Direktén.

[74018] Ausnahmetarif für Mergel zum Düngen. Vom 20. Februar 0. I. ab wird die Station Laggenbeck des Direktionsbezirks Münster als Versaudstation in dkn in den Staatsbabn-Güter- tarifen der Gruppe 17, der Gruppe 17 mit ]/11, 111, 17, 1.71, 1711 und 17111, in dtn Gütertarifen für den Oldenburg-Nordive'sideutscbrn Gütcrvetkebr und für den Niederdeutschen Cisrnbabnverband sowie in den) Gütertarife, Heft 4, für den Mitteldeutschen Prtvatbabnverkebr entbaljenen Ausnahmetarif fir Mkrgkl zum Düngen aufgenommsn. Münster, den 14, Februar 1898. Namens der betbeiligtcn Verwaltung»: Königliche Eisenbahu-Direktim.

[74019] Bekanntmachuu . Deutsch-Franzöfischer erbaud. (Verkehr mit und über Elsaß-Lothringeu. Dor unterm 18. Januar d. J. publizierte Na trag 117 zu Theil 11 8. Heft 3 (Deutscbe Schnittsäve für den Verkehr mit den Königlich Bayerische" Staatßeisenbabnen) tritt erst am 1. März d.S-

als Nachtrag ? in Kraft. (Gratis.) Derselbe entbält ermäßigte racbtsäße für G!" treide, Hülsenfrüchte, Malz und ' küblenfabrikate. Straßburg, den 8. Februar 1898. Die geschäftsfübrende Verwaltung. Kaiserliche General - Direktion der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen-

Anzeigen.

MMW

/,

Die Direktion. [

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und VW Anstakt Berlin ZW., W“ elmstraße Nr. "-

„Gold- Dollars 4,185G

Börfeu-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger. „714! 42. Berlin, Donnerstag, den 17. Febrlmr 1Z9Z-

' Cbarltb-St-A- 89 2000-100101,10G S öneb.Gem.A.4 1.4.101000-100 -,- Heffen-Naffau .. 1.4.103000-30 -,- Berliner Börse vom 17.7 F ck 121111721898. dm 1885 kö- - ck50. do. 96 31 1.4.105000-5001001003 do.“ . . versch.3000-30 -,- Amtlich fesige'sieJie MUM. do- 13389" SchwerinSrA9731 3000-100100,50G 19.1.76- ...:-7816591. 1-4:10*1090“.50 1012023 11 -,-“, ., zz. do. [- Y- 15,595 S-andau do. 914 1000-200 --,- 00. d0. . Vék]ch..)0LR)-ZO [01.1063 : s....- . 5.333 50.71.1809.“ ;“78095 . s...... z.». CotthserSt-AZI o. do. 1895 31 1000-200 -,- Lauenbu-chr . . . 1.1.7 9000-30 104.100; «rv. =- 2,009- 1“6!d- ö'fterr- W. = 1.713 .. 1 Krone österr-- d9- d0- 98 Star ard «..-21. 3] 5000-200 -,- Pommersabe 1.4.103000-30 1041003 3, W. =.- 0,85 42“; ? Old. südd. W. = 12,00 = 1 Gld. holl. Creerder do. !) ' '

]...- () "!““

k-“k-“x-UU'Q OOOO SOL)

«- rt»-

“*.-.o,- «***-B***.- ***-*i-i-Qd-“d-axk-“QQ-Qd-“p-p-“Q

;Q-qL-Q-J "'s"

5000-200 102, 05

““f"

Versch. 3000-30 -,- 1.4.10 3000-30 1041023 yersch. 3000-30 101,1003 1.4.10 3000-30 104.000) 1.4.10 3000-30 103908 versch. 3000-30 , 1.4.103000-30 1041003 13ersch.3000-30 -,-

AmsterdamMotr. 100 ft. 8 T, 3 169,35 bz :Ooctmd.1)o.93.95 Thomßr Sr.-An1. 31 00. . . . 100 11. LM. 168,60G DrLSdnérdo.1893 BrüffeluUntwp. 100 rs. 8 T. 80,805z Düffekdorfer 1876 do. do. 100 rs. 2M. -,- do. do. 1888 Skandin.PläZe . 100 Kr. 10T. 112,30bz 00. do. 1890 Kopenhagen . . . 8 T. do. do. 1894 London ...... 8 T. Duisbdo 82,85,89 dH. ' ZM. 20,295bz dr)._ d1)_. 0. 96 Liß'ab. u. Obbrio - 14T. --,- Elbsrx. (Hi.-Obl. do. dix. ZM. -,----- Erfurter do. Mädrid u. Barr. . 14T. 60,7553 Effrrirr do. 1.9.17. . . ZZR. -,-- F1MIbJ.ST.-A.97 4,205bz *.*-5101100006000. 94 -,-- ©r.Licht€rf.Ldg.A. 80,90V . 011227001061 SMA. 80,65 bz HaWcrst. do. 1897 --,- HaUesch0S1.-A.86 -,-- do. db. 1892 1699503 H011.P_rdv.11,S.111 169,25G 01. S. "7.111. . 80,45B do. St.-A. 1895 -,- Hildesb. 13.0. 80 769023 do. 00. 95 do. 00. . -,- Höxter “00. 97.“ St.PeYersburß . . .8 T. 216,10G Karlßr. d;). 86 do. . .“ .ZM. 214,4sz do. 00. 89 Warscbau . . . .“ . „8 T. 5.1 216.150) Kiel?.r 150 89.“ Zins?» der 9070950001: WWW! 49/0, 80021) 5 [)/0- Kölner Y!)" Y, Geld- Sorten. Banknoten und Kupons. 99-4, 6794 *? Münz-Duk 9,7223 8:19. Norm . „80,8010G KömsOb-«m «11.1 Rand-Durix'.» -,- 0.10.2501... 12 “20,425 bz BO- 1893 - Sovergs.9St. 20,380) Frz.Bkn.100F. 70 959117. 99“ 4895? 20.70.0100.- 16,235z05 HOÜÜUD.NLTM.169,350 .; »...-30.56. 9011-99, 8 Guld.-Stck. J101i811. 9161-36 .77.1525*:- Fix:»;nir; 1:0. 189,2: 01.7.5005 97616. 112,65 5 9,141)“ka . W- 182“- IWerial St. OssiB-xmb100f1170,0553 541-7967)». 00-901? do.r,*r. 500 g f. -,- 7,39, [000,61 170,05 bz Mamxr dr. 91 bo.neue. . . „16,21G Ru9,do.p.100N216,655z dk“ M38 .„ do. dr). 500 g -.- ::!t. Febr. -----,- : do. ! 00.94 Amerik. Noten 4,1975278 alt. März M0nn081m 120.88 1000105001? Schweiz. Notgn , Mindenrrx do.. . do. klsinr 4187565 Ruff .3091000710 323900) M'ubll).,5ckr._ do“. W-CP.F.N.Y. - do. 118032380519 d0- w- 1897

ads,_rind Staats- a irre. MÜWUM-ZZ'ZZ Fo Z]. Z.:Tm. Siückeßßu YU “00. 90 U. 94

Di. 5280-2611. w. 33 1.4.10 5000-2001040005 _ 50. „1897 do. do. 34 veer. 5000-200 1040023 ILMGLadba-xber do. do. do. 3 VCL, .5000-200i97,40(§ 331117111». 00.1]. 96 do. uli. Fkbk. -,-- do. 96-97

Pre:;ß.Kons.A. i'd sch.]5000-150 103 90bzG Offanburgerdo. 95 do. do. do. ....1015000-150 103 9005) Oseruß.Prv.-O. do. do. “00. „1015050-100 98.1055 Pforzbeéim SML.

bo. do. ult.chbr. -,- omm. Prov.-A.

do.St.-Schu1dsch. 3000-37!) 100,40J5 [ OskU-PWVaAUl.

Aachench1.-A.93 5000-500 -,-- 00. d0. 1.

AiFdnStA. 87 „89 00.ST.-Änl.1.u.11. do. dv. 1894 -,- do. do. 111.

Ayolda St.-Anl. 5000-1013 100,100) PotE-damSt-AMZ

AUZSb. do. V. 1889 2018-1019 -,- Regensbg. SPA. "00. 00.1). 1897 2000-101. 1006023 d0, do.

Barmer St.in. ]" „5000-5011 -,»- Nbéinpr017.Ob1i-,]. d:). do. kv.Z - 1.4.105000-501'.» 100,10G do. d0. 7.10. dv. 1896 .; 1.4.10 5000-500 -„- dr). 1111-1111.

Bkrl. Stadt-OUI] drrfch.5000-75 101,255303 do. 111110111. 01). 1876-92 ZZ Vrrsck). 5000-100 101210100) Y_kbkvds'StAY-JL

BMm-r SPAM. 3 1.1.7 5000-5110 96 20bz Rixdori. Gem.-A.

Breslau St.-A.80 31 1.4.10 5000-2300 100,40sz TxkoitsskerST-Anl. 00. dt). 9138 1.1.7 5000-2011 10040sz 7:0. do.

Bromberg do. 95 3.3 1.4.101000----100 --,- (Scrarbrürkrr 00.96

CaffelerSt.-A. 95 Zi versch. 3000-200 100,1095 St.Johann SKA.

„...,-„*,.- lk“?-

HUS:

()x-* »HooßQßwßwßßW-xw»

§"1“'"* M“" V““"=1-5""“* "'“"1'82"? :““5“ Darmst- do. 97 Si... " ZZZiZZZZZ ZWIW IT? 93.7818. . . 2 .. 171118 ZzZooWIZZ 1317558 UJZ." ?OMJZZÉQ-ÉQ ZIMUFUZÜL 90,305?“ '“ Dsffauer 0.0. 91 Siralsunder 55. 4 2000-200 -,- do.: , . . .. versch. 3000-30 [01.0023- Wechsel. Bank-Disk. 50. 00. 96 TelwwerKr-Anka'x ZZZ?) 0338 100 2069 Prxußrsckze . 1.4.10 3000-30 104,00G -“ -,- __ 0. . . . . 2000-200 -,- R, ein. u. Westfäl. 1000-200 -,- 0. dt). 5000-200 949003 SäéfisY .. . . . 1009005 Sci) esis . . . . 3000-2001100,60G d

SOS SOS

*SBÖPKDNHUÜPDÖÖVY .»-

c: p-xp-p-p-“p-U-p-p-x-“x-Yx-“p-p-

"655555555595959

"HT

0. . . . . “0130-00 -,- «0108.- Holstein. 2000-2 - do. do. i 1000 -.,- br e e. ,- 3000-s 150119,50bz Fsadis eCisbmA- 3000-7500 1165000 ;W- AK "18929094 ' --' 50 ,2- T0. "0. 50.002-150 15210593 Vüy- SrCisbeü- 3000-15011010003 59. 0310). Ob..

__ q) - " do., 0110. 06218. . 3100000150 JZ'KB d,0.5.7,d5k.R8nten] .

r -) „_ 59107207]; Brschw. Lün.S . ZW-1513!92,70bz * Bremer Aus. 1887 3000-15“) „„. do. 1888 . . . 9000-1501011003 M 1890 - - - 3000-150 -,-- dv. 1892 . . . 30215 108683 F.?“ 188 ' " 5000- 00 92:0 . . . . 9000-75 1011019 Gr-HSI-STMW 3000-75 92500.) dd. do. 96111. 3000-75 -..-'- dw. v.:. . :3000_.75 __,.:„ “00. i. fr. Vrrk. 9000-100 100,60G HKUÖTÉSt-Rnk 3000-100 92 50V do 't.-Anl.86 3000-2011 -,- do. am0r1.87 3000-2001029005 do. „do. „91 5000-20010060B 50. «9210.93 5000-20010'010bz „do. do. 1897 5000-20... 92,60bz Tub. Stqats-PA. 95 5000-200 92 606. Meckl-Elsb-Scbld. 3000-75 [050005 do.kons.An!.86 9000-75 1010023 «do. dv. 9094 3000-75 2501); »? [.-A1t.Lb.Ob. 3000-60 10040» S0 .St.-Au[.69 3000-60 -,._ Sach . Sr-Rent. 3000-150 100 40G bO.de.Crd.U-isa,1 3000-150 «,I- 59. dv.1a,!a,11:,11|, 5000-1013 100,40G "11, 111, 11-111. . 3000-100 -,- d0.do.Prdb.C1Z.10 5000-1013 92.3023 W do- Cl.", “Mr.

. - - »“ 1511, 11-11], 10111 5000-1019) l-é-“Z'G 6.110,111111111

.L- YOKx-ux-c-i- WHU .:.-

d.? 11)» O- »- ;- __ch)

()

(I "*in-.p-

- Q ::

**,-*puz-x-x-[“i-“_p-***-“|_;xe„SYYYUY-Y-Yxß-sx-“Z-ßx-aß-w-Z-Z-F-Jp-Z-Z-p-“Jp-ßx-Px-p-Fx-“x- *se-

.2000-200 --,- 2000-200 -,- 3000-200 972023 100002» -,- 2000-200 971019

. 10000-200 102,80G 2000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-500 -,- 5000-500 »-.- 5000-500 1012013 5000-500 102,10B 5000-500 -,-

. “10000200 -,- 5000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-200 94,508

. 2000-500 -,-

. . . . 5000-500 95,20B 5000-500 -,- 5000-500 102,10G 5000-500 102,30bzG 5000-500195,30G 5000-200 -,- 3000-600 ",- 3000-100 "*,"- 3000-1001101905323 .5000-100 102,30G 1500-75 -,- . 5000-500 96,00 sz . 2000-100 -,-

. 2000-75 100,10G . 1500 u.300 -,-

W0-

SKINSPIPIPSLNIPPU ISPWPUMWMPDUMWWIÜ

* -,_„-.--u... ..,-».. „,.

11121321 2911. . 8 T. . 2M. . 8 T. do. ..... . LM. Wien, öst. Währ. st. 8 T. do. i. Z 15. . . . IPZ. S w - ' 5 S - ' - 8 & FQU Odo? . J _ ". 29.11. . . ' = 10T. JUlien Mäss ' . ZM.

() ".“-

«»»-Me“)“y-Vr-WrK-M-kéy-„xswdée-Ox-Wwy-M-M-W- O

„..,-..- »... "",..."

'WWWWWMUWQUWQOUWQ:WQQMWWWWQOUHWWQQWWc-Zwß SS-

HDHWWWHU «22. «»»-w'-

Yf-M-vöo-Ao-we- 164-160-

E'!

[“s“

«-..,-.- ...-„„-. ...-„„.. *.*-.-

1--d-*C_ck

G'“ t:".- SIS:

Rrp-Z-p-“0-1-q-Q-QY-0myp-“KQ1-qx-L: Nwwwwwoowwwwwwwchow

»M» “"'-“f"" »4'...»-4)-4;-4p-*p*p-4':-k--j-a)-I“Jpaß-"j-ik-kßzwxx-T “HHYY'ISHYYUHKF“UYY . . . - . - . - . , . !!!-

('- !),.- SOFÖVYSÖKNHPÖHOZHPPNHHDS

Q »

Q.: 30- OOSSC-O

«» sy "»"! k- 1-4 p“ [*** x- 7- “'s-dés-

““r"-“wof-

-* *; „S* **]

[ck .

;_;-1LQL1QL1-qLILUY41-q-1-x«ck"*15«7.'»q'«2-«2;q*q-O-«I-Q'q-I-q-qa- PHSHHLHSMQ

»- k-“T: :*“j-“k-“k-“Wk-“kkök-“k-ö - .

WWWWWQVWWWQJUW WUWWM-Ws"

*.*“

© . . . . wo:;QZ-WWQOQ

!*!“ “A - - * "* .

"(".-5.-

Ok" SÖHNPPÖYPYPK **,-***"Qk-“KOk-ö OOO

o.. „e*- „...,....,_.c; :.“. -*p-*x-:-kx-*x-*i-*k,k p-p-x-sx-m-z-x

WHU!» ck- M-

ck57-

,p-o: Ocz:

- e «("T" 2,2. 3.8“

“SE"

2000-75 1001005 2000-100 1001005 2000-100 102100) 5000-100 101,50B 3000-3013 -,- 300001000 -,- 3000u1000 -,- .2000-200]-,-

-- TQ"

aow-w-mp-Mp-M - „. .

7-47-“7-429 “x_-

* 4

.o?-

_ _ :*“x-p-p-IU _MZZ-x-x-Z-säxs-Z ***-&»qu-

L*...-

O: S; QQ “prox-

f,

ck *!

***-4:7

,

'

ÖW'VUOOÖWWÖ

***) O S*- 17- Txd-U- e*- !*! ---

Z:»- ;ck“

. 5000-500 «,- 5000-50“;

-555599»wd-0

q-q-q-I-p-nq;

.Es-9!»- «“Wo“-«-

ck ,L". x_- 08

09 QQ-

()

„»I-76- „***!

()

“.:::-„.;EQQUIQQUQQU' 0:0: :sc..*.c;.-.Q:c.o 'Ge-

'o-Ixchoww

NOH. Ihk..-

«„Max-«WOE-

C-k-d-o-“(J'd-“x-d Os-

W

K-

ck. «_ ZM SO 995098 x.- ©

Q; „. r»- „“a-- ““a“,-"Myby- "k“ “k- )“.T d-“k-Cd-QJ ,...,-“ZIT?! 961 .... Ü-

-q'-1'-2-;qqq-«DQLI'Q'QQLIYYYYYYYYYY'QYYY

WWSIOOWWNWWWZJÖUJW

©

.UWSWWUOxß oo-

.- ab- “;.-KH.“..10»“xßsb-ib-Qß-Kßéßc]-Up“p_*p-ék-j-Qß4p_zß_z . . . . . .

-5»55-d»55-»5

q-YQQQYd-de-

';;

:)

06

.. Dän. Bodkredpfdbr. gar.“ Auslandische Fonds. DMWU-ZZS'“1151812-LOOJC .-

UrgentinisMbWGolD-A. - x»Z.1000-500 Mi. 79.75 bzG E;;MtiicIK "1116113: 001“. . L* r. **,. r.' .

ck

*

'.“ sz.

** ©

..»x-p-x 57 ._.. . “.*-r“ .. . . KMPIIPP.

*

QQGWW-d ».»

r-o. do. kleine 100 "Pes. 79,75bzG do. Priv. Anl. . . . .'-- : do. 41% do. innere “1000 u. 500 Pe]. 69 605x053 dr). 170. . ._ . .- d0. do. kleine . 100 P:]. 096065 do. dd. kléinr do. 49/9 äußere v. 88 * . 1000 9? 7000530) dd. d0. pr. ult.Febr. bo. do. . . . . 500 ;E- 70,00bzG do. Da'sra Sam-Anl. do. do. . . . 100 FL 70,00bzG .; iiinländ.Hyp.-Vcr.-An1. do. do. kleine 20 ck; 70,2551 do. fund. Hyp.-An!. .. Barletkaldofe i.K.20.5.95 100 Lire; "27,20sz do. Loose ...... Bern. Kant.-A:xl. . . . . 500 Fr. -,-- 50. Et.-C.-An1.1882 Bosnifche Landes - Anl. 10000-200 Kr, 97,40 bszl.f. 00. d0. ». 18811 . B0;enu.§1128r.St.-A.1897 2000-300 .“ 103,20bzG , do. 50. . . . . B*xkar-cster SMdt-AnlI-Z 2000-400 „41. 101,25bzG Frribrrrfier Loofr. . . :. . « 50. db. kleine 400 „M 101,30bzG Daiizts „6L00d80-9117ie'102 ' 10. ds). 0. 1888 2000-400 85 101,25 550) Galiz.PropmannI-Änl... dv. do. kleine 400 ...-4 101300169 éernua-LWZ . . . „_. . do. dc). v. 1895 4050 „136 984053483 940158115. (.“-31.13. 91 SUA do. do. kleinc- 405 1x. 810 .“ 9840530) (*I-1117119.Y-„R-Lék-Jei-L-L-L-k“ ' Budapester Sradt-Anl. ]0000-200 Kr. -,- DV._ 7011 1:71:37. Kupoxi- - do. Hauptstädt. Spark. 10000-200 K!. 98,4ij 170. „***)/9,7110. 311“. 1.1.94 BuenÉTireö50/gi.K.1.7.91 5000-500 .“ 46,500; d.). mit 10117. 5111900 - 00. 10. kl. do. 1000-500 „45 46,50bz 00.4910 kdns.1*§§old-Ncnte * do. do. Zeit 50/0 47,206z 56. 00. , do. do. kk 50/0 - 47,20bz drr. dd. ' 11-211“.- do. do. G01d-An1.88 1000 52 -,- dr. M“011.A.1.K.1.1.94--- 09. d0. do. 500 ck 78,605] 50. do., m-lKup-|-" dv. do. do. 100 :8 79,002] do. do. 1. Kb. 1. - bo. do. do. 20 !*: 79,00B do. do. n:.l.Kup0n dl)- Stadt-Anl- 60/0 9) 5000-5011 PC]. 315.30sz ds-GWYÖU/oxx 15.12.68 do. 00. 60/0 91 100 Prf- 36 3051223 “00. 11311 111117. Kupon * ds. do. Or. ul!.Febr. 3 ,300„259,305z do. t.K.15.]2.9Z 'Bul „Gold- vp.-Anl.92 405 .8“. u. vielfaazr 95,105z kl.f. 7.0. mit 102172ka do. 9101i01101.0nkadbr.1. 1090-5110 86 94,5051-2 , 00. 155151293 " do. do. 11. 1000-500 „zr. :“.24505G . db. *mit [auf. Kurion - - Cbiicn. Gold-an, 1889 1000-20 «14 -,- Ho:"[äz-id. S10012»Nn[crbe- W- dx). . . . 10510 .I .;.- 7443-1-00 „48 -,--“ dc). Komm.-Krcb.- L. .““.- kbincfiscöe Staats-Anl. 1000 ...s 104,3003 Jta1.stfr.1)yy.O..-x.....« do. 1895 5011-50 5"- 108,00bz do. erst. . . . W- 1.896 500-355 :X 39,502? do.ftst. UaBk-Psdb. ' „*U- v:. ust.Febr. - -- do. do. _d0. * Christi.:nia Stadt-Äni. 4500-450 „75 do.Rentcalrs(2M,-.856; do.Landuu-B.-Obl.17 2000-200 Kr. do. do. klein“.- dt)- dd. 2000-200 Kr. do. do. pr. ult.Febr. Dän. Staats-Anl. v.86 5000-200 Kr. do. do. neue

“***-37- 24“ "*:-q

***,- ?".» ._.».-

q »:vx-Q;

!*! -

.- ©

*- W;" Z,)!"

"I"

. .

. »s- Ü-d-ZQ

F***"

4.

0-1

ye-

:::,- kkkß?! ...-:.:... . :*!»- 5§T»K“

OAK-

“**-*an Z

59059805 ““A-LC »

“Z? . ckckck QQijöHQW

“Y-z-xßx-p-x-Ézx-p-

r.',“sQ-p--»- :..:-

“*I;-

:D ...;-.... :..-__;- :..:j-kx. 74347“ ZZZ

Up- “** 7." .“

«&»SDEYYÖOY“ . „, [MS“ . ((Di-“:*“ «XDA? II-

«“ßp-QZ-x-„U'IHJ-mxßß „.;. . . . . ' .

ULL-"OOO-«Z-x-a-x-NQ

«“..-„x- '! l'. :"i - «***-*** «**-“"f“! Tkpßppp «.::.-738824213213 x.: 04 *- öo so '*1 Q

-9995- WMUp-t d- SWW)

' * »BOW'QC' ' «*EUR-MQ

kz: ““““?k??7“k GO

7--

"37

0-6!- HHJHWM““

« k"! o

«*.*-*:."M'". “..:-0» ' ***-W?“ »»

„*.*-*».- O0

I"?"

! iTQTKi ] ! !*ÖSNU'UWQW'9“? ; 1 ! k i | | “."» d-*!-l'

."“iso „.. „.

HFS";

„p. sk"

. k-lk-“k- [...!-x...],- pax.-

-*j-* -k.-q1 " (“E

C'.-

«7-4:is ***- *r d l ' ' (ck

8099

x-a-„ax-„q-„Y

C-

““ck-:P!- ..ck I

?'Tco' QQ

**:“:- Z,“;M'ZRZ-“PM - p-pa

[**,-zw»*»„j-xx *.*-qx..- (:*-x

OO

Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St.-A. 3x 2000-500 1001003 00. 59. 31 * -,- WesWr.Prov.Anl.:3.§ 1005005 1005005 do. 00. 189661- 5000-200 -,--- 91501608:- do. 1892131 3000----200 Berliner . . . . . 2000-200 12 . 1000-200 1009019 3000-100 -,- do. 1000-200 -,- 5000-1011 - -- 50. dt). 51,100-200 -,- Kur» u. Neumärk. 5000-200 1012000 do. 2000-200 -,-- Ostpreußiscbe 5000-50) 100,00G do. . . Pommersche . . . 2000-200 -,- d 2000-5001-,- 100010500 -,--* 00. db. _ _ 10001:.500102.40G 50. neulan'exxriy,“ 2000-500 100,25 bz (8 PosensÖeSr-r. 417 2000-500 100 25 bz G do. UDF 2000-200 -,- do: 2000-500 94,50B ds. 2000-200 -Z- 1000-200 . . . . . do. landschaft!» 2000-100 Schlei . altlandsob. 1000-300: 17 1) 5000-5730 1003005 do. do. do. . 5000-2011 100105350!) 50. ldsäz. 1.0. 2?» 5000-3200 -J- de;. do. 1.6.1, 200-2001007250. 55. do. 1.6. 0. 2000-200100,60G do. do. ].r. (1. 5500-100929025 kö-dO-Vfob-xsu-UU * 50-10010060- “00. d'. 1.6.1). 5000-100 -,- Sohm-Rud- STZ)- 2000-1005 -B ** 1.15. 1). 5000-100 923023 Wald-Pvrmox-at- 5000-100 100800) kl.. 5000-20010060B YV- 30- TMM“ 5000-1071 924024 ? do. “55. 5000-200 92,300) Wurümb- 81-83 Westfälisch . . . _ 5000-2001007003 do. . . 5000-1001010023 Ansb.-Gunz.7fi.L. 12 39,505: 2000-200 -,- bx). . 5000-200 92,30B Augsburgr'r7 fi.-L. 12 22.5053 -„-- do. 11. , _ 2400" 200 100,40G dt). 11. Zolgk 5000-2011 92 ZGB Bayer., ram.-A. 300 164,90bz 1000 11.500 W?Wr. “ritterscb. 1. 5000-200 101,0005 BMUKK? "FEM e 60 110,00B 5000--20() 102,00 bz do. do. 11. 5000-200 100,70B amburgerLoosé . 150 132,60B 5000-500 95,30B kl.f. do.nculnds „11. 5000-60 100 60V Übecker Loose . . 150 130,80!» 10000.5001--,- do. do. 11. 5000-200 03,000) O1denburg.Loos=. 120 -,- 3000-200100,10(H d0.rrrul:1d[ch..11. . 5000-60 -,- P(MYenbm.7]1.-L. p. “tck 12 22,80bz i'0.')')-1()0k -,- 011710081: 8. . . 1.4.10 3000-30 104,10G 2000-200 -,- H do. fck . . .31 dersch. 3000-30 101100) D.-Ostafr. 3.015 [1.1.7 [1000-3001108308 0.7. 1.1.7 500 Lire P. 94,10G 100 1,1“. - , ZÜtL.Krcd.-V.-de. . . . 5 1000-109 52? dt) do. 11.25.18 5000-100 Kr. -,-- . 1500-500 .“ 102,00et.bzG 1000 u. 500 .??“ Kopcvtbagrncr dx:. „_:_ 100 u. 20 .::-8 do. do. 1832 2250, 900, 450 „45 104,10G 2000 .“ 68.00bzG 1000-20 ...? do. _do. klsine 4050-405 .“ Luxernb.Staats-Anl.v.82 1000-4:5 ,x _,- re -,- 10M-30.“ do. do. , 4050-4105 .“ Mexikanische Anleihe . . 1000-500 I 99,800) Zo, xo. kl 100 „9 99905- 5000-500 „& 0. o. eme * 997523 5000-100 71. , db. d.. 1890 1000-500 E 99,80G [0000-50 sj, _.,- do. do. 1006r 150 Lire 144,00B “09. 11). 20er 20 N 100,00B 800 u. 1600 Kr. -,- do. do. pr. ULT. Febr. 99,75B 5000-2500 r. 30005 05 56. do. kleine 20 „€ 96,500) 500 r. F -,- z Neufcbatel 10 Fr.-L. . . . 10 Fr- 500 Fr. 39,00sz Norwe ische 3ypk.-Obl. 4500-4511 „76 - - 100 F? 31.40 5303 do. 100306 1718“! e 88 20400-10200 .“ 5000 u. 2500 Fr. ---.- 170. do. 1892 5000-500 .“ HM u. 2500 F:. 42,00 bzG “017. dv. 1894 20400-408 .“ 500 * r. 42001903 235. Zo. MW 200 a. . 500 ". -- 0. o. pr.u . e r. ck 1000-100 . ].W ck “","" * Fl)- ?o- lt Fib- ' 00 3",“0b 0. 0. pr.u . e r. 1 I „9,1 ZG 1000-100 |. 20 F, 16,50th 150. Jo. klein“: 100 fl. 9000-. 100 . o. v. 9150». ü d 1.1er M |" 250 LKW “",“" doo :*oo pk. e r- 40 10bxG do. StaatssÖ. (Lok.) . 10000490 Kr. 27.000-10000 . 946003 do. Kred.-Loose v. 58. 100 fi.Oeft. W. (000-100 FLH 94,600) ds. 1860u Loose - - - 1000, 500, 100 fl.

2000-500 --*- - Wkstf. Prov.-A.11= Wixsbad.Si. 251111431] 1000-200 , . P 100011500 - 2000-«200 -,- 0. _ neue“ . . LandsckyitlZentral 5000-2017) -,- 00. 01)- 2000-290 --,- do. 2000-200 --,- 0. . . . . .; d:). Land.-Kr. “. 2000-500 100,25 bzG 50. 00. 2000--200 100,50G 5000--100 dt;. Sächfische do 2000-200 o. 0. 1000-200 - do. landfch.-n8uc .5000-200 -- - do. do. 1.6. 14. 2000-200 - “90. do. 1.0. (1. 2000-200-- do. dri. 1.6.1). 5000-1001001003 Ww-Érd-lM-W - do. do. _! .. i“ _ 5000-200 ». Schlsw.Hrst.L.Kr. 5000-200 -,- WermarSchul 5)- - do. 00. 5000-2013 100,10G 5000-100 102,00B 5000-500 or'ge' 5000-200 - - Bad.Pr.Anl-0.67 300 145 0063 5000-2001017100 ...». dr). 113. 5000-200100,70B (50an d. r.S . 300 138 705: 100011500 -,- do. ritrs . 1. 5000-200193 000,3 Meininger 79-2. 12 22,000) 3000-500 - -- Reutenbricfe. , , * Obligationen Deutscher Kolonialgcsellschqfteu. 2000-50 Kr. -,- Ital.R.amort.59/0111.117. 11.13.73 5000-100 Kr. -,- 1000-20 5: Karlsbader Stadt . “2011" 1800, 900, 300 .“ Liffab. St-Anl. 86 ]. 11. 400 .Mi 68,10bzG 4050-405 Mailänder Loose . . . . 10 Lire - - 4050-4405 .“ 20 :S [000023 15 Fr. dr“. 200. pr. ulj.Febr. " 100 8 99,905: 5000 u. 2500 Fr. d0. Staats-Eisb.-Obl. 200-20 8 96,500) New-Yorker 0360-2611. 1000 u. 500 x G. 1080023 500 08 31,40bzG - - 20 .«8 31,50b1G do. do. eine 2040-4013 .“ 500 r. -- - Oeft. Gold-Rmic . . . . 1000-200 . G. T, .',-;- ,„0 do. 5 ricr-Ncnte . . . 500 .. 6,0 5503 „Par 1 100 . 20 .*8 do. Silber-Rente . . . -,.. . 1000- 100 6. 100 fl. 104,40G do. do. klum? 50“. „50.0 Lire G. 91,80G do- do. Mi"! Mo Kk- , " 950 ss. K.-M, 94 400- 9,60bzG do. do. pr. ult. Febr. ' 149,00

500 Lire P. -- -- do. Loose v. 1854 . . . bo [ 20000-100 F:- ]94255, do. Loose 0,1864 . . .-:p.chrz 1,00 „. 50 a. [329,751»

“18““ 952

[_- 7-4 q

-

r- „...;-.',..ö».

«::-osx» w:.w*4-chdaz mute- Q BLU

_- * x_- »»»-«QUO