1898 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . , , ., -. * 7 - »»“U 7 nm “Branise-mu. 9220 "Oeffenthe'Btkauut Gang. sich später melöäide Erbe alle Vékfü ' d s [74123] o k * * 7 »“ * « L* '“ _, __ , ,„ o [„ gungen e _ eammna un. 4129] ., . . .. . 17." Nr; 55133 Serie TTL? Ju ab 1 el“ dabier' ge öri en 49,2, en ZFH, » /0 _ kakémskstkkzkzweiÉYpakkTgffeni-urher der Distrikts. , [7 (e]Zacheri, betreffend die Anlekzuné; des Grund- Z Erbschafisbesißers anerkennen muß und weder Rech- Durch Ausschlußurtheil vomch10.k. Mis. ist die von [ In der Friße-Lobbexstßku A“ aebotksaGe -- „k.. .. , ' Pfandbriefen der [Fddeutfchen Bodencred'itbank dab er o.ä“ 2) Schein vom 15 November 1893 über Hinte j ZFS“ e osenbe m Nrn. 14 741 und 1467742 über * HUF? für den Gemeindebezirk Hab che 77- nimmt das 3? der NUBUUIM- sondern nur der LLÜLUSVLTÜÖUUU s-AktiengeseÜsÖaft (Germania 17- 20/97 ""' hat das "Ut“ ck"?“ KöUk ÜN _ _ _ Nr 71169 Serie U17]? zu 200.“ auf Serie 25 1.115. ck Nr. 464170 zu 500 _“ ., legung von 1000 _“ 4 % Pfandbrief der Bay isch L'- s b o“- ersteres auf Maria, [kßtéres aanatbarina EigentbumN-rcht betreffs des in der Gemeinde Hab- Herauszxabe des noch orbandenen fordern darf. hier unterm 22. Jun 1885 für den Ziegeleibesi er Amtögericbt durcb Ausschlußurtbeil vom 4. e ruar “kk Gemeinde Reichertsbausen vinkuliert, Serie 26 1,1511. .). Nr. 507432 zu 500 .“, Handelsbank 1.111 1) Nr 36 757 mit Ku e; M ' u er “*qu“ Yeaniragt, (_?benso der Bauer PMkkaj scheid unter Artikel 132 auf den Namen von Trost, Landeck, den 12- Februar 1898. Cb-J. Möhrer zu Wafferalfin en auögestellte Po ice 1898 für Recht erkannt: „4. der Altsi er nricb b.ber 40/oige bitt. 11. Nr. 180813 Serie 211711 Serie 26 1.111. ]:“ Nr. 530338 zu 100 “'C-_ 1_ April 1894 ab* - - pon vom __ uu von O_bermubl, Gememde Scbglldorf, bézüglich Catharina, und2 Miteriven zu Habscheid eingetragenen Königliches Amtsiieriibt. Nr. 336 078 über 500 .“ für rastlos erklärt. äuser und dessen Wittwe Dorothee u e, eb. ' zu 200 .at, auf die Schulsiiftung Reichertshausen 19) der demReichrathLudwig Freiherrn von'Würß- (Hs “"gkblkcb verlorenen Bankschems der Aktien- folgenden GrundstücW: FM? 3 Nr- 611/286 „Jm -_--* Stettin, dsn 10. Februar 1898. unow, sowie deren unbekannte Rechtönacbfo? ec vinkuliert, _ bur in Würzburg, vertreten durch Justiz-Rati) “(1 3) Schein vom über Hin- tFseafcbaft Credtt-Ban Rosénhkim vom 24“ Ok“ Hähnchen“, Wiese groß 4 9“ 01 W- die GEMÜ")? [74170] Aufgebot. Königliches Amtsgeriäpt. Abtheilung 15. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf e 0. die o/oigen UÖÜ.U. Nr. 54643 SerieFÄ17 For tkr dahiér, gehörige Depofitenschein Nr. 2920 t l 1506 _ _ () ert1896 Nr. L404 Ubi?!“ 500 7,5, lautend anf be! Habscheid in AUsprUck). Personen, WSU)? an Oben- AUf Antrag des “Nakhlaßpfikgeks RLÖLSMWalts _________ aus dem Vertrage vom 14. Noyember 1839 bei zu 200 „44, und vom 20. Januar 1887 der bayer. Vereinsbank in stel; F?r"! vox 0" ““ Werthpapieren in ver- Jarkm Zn Kurz. Die Inhaber der vvrbezeickmeten genanntes Grundstück Anspruch machen, iM)ie die Trosge in Rastenburg werdczn die uribekannten Erben [74127] Bekanntmachung Golm Band [ Blatt Nr. 39, Abtheilun Ul Nr-1 1.111. ck NH 130680 SM 21212711 zu 200 «. MÜWW wonach M verstorbene HM Philipp Fred n r e_mffun Yrfiexze e_m_ Packxt, _ x_un ck:er werden aufgefqrdert, bei dem K. Amts. als Miterben bezeichneten Psrsonen, welcbe [1ch mit- ckck: am 7. Septembeé 1896 zu Kortau Verstorbenen Durch Auascßrußmxhejx Vom 10 “7, M15 ist der mit zehn Thalern jährlich zahlbaren 200 Thaler au den Schulfond Reichertsbausen vinkuliert, herr von Würßburg in Bamberg bei der genannten k z? er a F“ W MM gen Inhaber 057931: Ur- Fektichte osenheim spateitßns an dem von Wsem betbeiligt “[MS"; werden KMW Anmeldung ihrer UUvakbsUÖÜM LVU"? HAW SWM" am 20 März von der Dkkékkkoki der Preußischen Nuklional-oVerfikbe- rückständige Kaufgelder außge chlossen; 3“ dem Rs- ämmtiick) mit Kupons und Talons; Bank Wertbpiere im Nominaibetragc von 68 800.45 _und en ?? Zn aufgetfordxkrt, ihre Nicht? spatestens dE ",in-ÖM Anfgebotstkrmme vorn Donnerstag, etwaigen RLM“ auf den 19' März 1898- Vor- 1824 zu Stettin *als Tochier der unvcre571ichten rungs-Gescüschafi in Stettin unter dem 21 No- gierungs-Referendar a. D- obann LUdWig Kühne 2) die Mäntel der dem Privatier Ge or g Berg- als offenes Depot hinterlegt bat; _ 13 cz?,mde Huli Yi erzetcbnkten Gericht auf Mitt- Sein g . I?:i 1898, Vyrmtttags 11 Uhr, mittags 10 Uhr, auf Zimmer der Abtheilung 11 Caroline Harry, vor aÜem also etwaige “weitere vember 1896 für den "Bürgermeister Franz He'mpes zu Berlin, An ermündersiraße 8 pt., werden die in mann. in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt 20) der Mantel zu der der Rentiere Ottilie Schmidt 9ou * ein S“. eptember 1898“ Vkrmittags Zuansaal 7. 14/1“ ckck Rechte und Ansprüche des ""ÜLMWUÜM Gerichts geladen, um ihre Rechte UUSÖLÜMMUÖU der Caroline Harrh- aufgefordert in Lyck Ostpr. NUMMER? Röckgkwäbrscbein Nr 329 [einer schriftli en Ein abe vom 2" Februar 1898 Levi dabier, gehörigen 40/0igen bayer. Eisenbahn- in AnSbach, vsrjreten durch Rechtsarrwalt lescb da- „br, 111 tßungssaale anberaumtsn Aufgebots- anzume en und die alerjébdtensn Urkunden vor. gelfknd zu maibkn. Erfolgt die Anmeldung der spätestens im Aufgebotstermine den 8 Dezember, über 252 50 zu der Unfallverfichexun s 91] eNr "2153 auf die für den Amts-Éssistenten Lieutenant Ludwi Ansehens-Obli ationen, bier, gehörigen 40/0igen bayer. Eifenbabn- nlebens- Ixxrzn anchun_1_1_?lden und die Urkunderi vorzulegen, zullégen, ?idrigerxfalls die Kraftloserklärung der- Rechte nicht spätssiens in dem Termine, [0 wird die 1898, Vormittags " Uhr, ihr.: Ansprüche für kraftios erklärt 0 P C - Kühne zu Alt-Langerwisä) aus der SchuldVerscbtc-ig- Serie 892 at. Nr. 44585, Obligation, Serie 2928 Kat.Nr. 146386 zu 1000 ck71- tBrtgenfa tsh L_selbY iurbkraitlos erklart werden. s? I;"sekfo 9,9“ wurde. Gemeiwde Habscheid als Eigentbümer des fraglichen und Rechte auf den 9900 „M betragenden Nachlaß Stettin, den ]()'_ Februar 1898 bung vom 24. September 1822 auf dem Kruggut Serie 1470 Kat. Nr. 73489, 21) die Mäntel zu den dem WisW-r Andreas, ayreu “Him“ [" FL ruar ]8-98' (._55 _o te-uhe'T'“ 1-2' DMW“ 1897,- , Grundstücks eingetragen. 5131 dem unierzeichneten Gerichte anzumelden widrigen- Königliches Athgericht Abibeilung 15 von Ahrensdorf eingetragenen und von dort nach Serie 825 Kat. Nr. 41242 zu je 1000 „„; Maurer in Königshofen gehöri 8811 49/018811 bayer. ontZItMs Angertciyt. €Uch Ischl? LM 783 K- Amtsßérkcljxs Rosenheim. Waxweiler, den 29. Januar 1898. faÜs dieselben mit ihren Ansprs1chen auf dén Nachlaß .*; ' Ahrensdorf Band 1 Blatt Nr. 12, Abtheilung 111 3) die dem Rentier Otto Schmid in Passau, vcr- Eisenbahn-Anlebens-Obliiiationcn, - De Gl i (?ez't) i_lmersdorfser. Teufel, K“ OberSekretar. * Königliches Amthericht. 2- wurden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich [74126] B k t Nr. 2 übertragenen, zu fünf Prozent verzinßlicben treten durch den Rechtßanwalt Ofnc-r dahier, 96- Serie 304 Kat. Nr. 75806 und Urscbrtift bcsZItgji Vorsehender Ausfetjigung Mit der [43879] “"““-"***“ ' meldenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Durch AUSW'UßTrYF "JachuV*d Mis ist d und nach dreimonatlicher KÜUdngnß zahlbaren e a 10 . .) Aufgebot. [74175] Aufgebot. Fiskus wird yerabfolgt wcrden, der sich spätermeldende von derLebenSverlsicbkrUnegs-AZYngeséUséhaftG'ermanie; 150 Thaler geltend gemachten Rechte vorbehalten;

hörigen 40/oigen bayer. Eisenbabn-Anlehens Obli- Serie 454 Kat. Nr. 113329 zu je 200 ck15" Ba - ' hWUth- den 16. Februar 1898. FOTJLUÖU WWA: Auf Antrag der Inspektorfrau Barbara Dawideii bg !; [1 V " " _ , b . .. . dagegen werden der eingetragene Glauhi er und r Ü cr ? erfugungén des Erbschasts Ü ers an bier unterm 30. November 1895 iur Maria Sibtlka dessen sonstige unbekannte Necht8nachfolg€r ua;“ ibren

gatwnen 22 der derLokomokivführsrsfrau Katharina Hopsner „D G ' . . - 5 ' ' - Serie 83 Kat. Nr. 20625 zu 200 „14, in 10701er und der S reinsr ' er €richt§ichreibcr. (Y'Z') Déuffel,K.Sekceiar, Wittenberge, den 16“ Im" 1897“ uber_ 2.221 '“ Kkb- GUM- “Us GÜLUÜUW- Wild d-sren ENUM" uerkenncn uldi 011 - - Serie 92 Kat. Nr. 22806 ___ 200 ___-_ EichelYenner isn *H11116n1v11rt,chbcidestrix;xtive?exrrRit371s1irnci)1 _______ F „5, thbar am 16. Oktobxr 1897 571 Kade & Inspektor August DaWidcit, d€r seit dem Jahre icgung rrockxchErsYiz vder dMißilbneZienwezdxr_Yedexixnßß FUJI“? ZFH" ÖWD fXUÖLZestYW ÜOkleotsitalsMm Ansprüch8n und Rechten auf ebendieselbe Hypotheken. Serie 182 Kat. Nr. 45395 zu 200 „M, RechtSanwalt Schneider in Ambkrg gehörige 40/0ige [66259] _ Aufgebot. L 0._1n5 Qorarz N,-L., ausgesteüt 0011 dem Kaufmann , 1881 yersxbwurrden ist, auiakfordert, sicb spätestc-xns rechtjgt isi, s,ch [)J-[mehr mit Herausgabe des noch 3 Et Mc dr. 10 F [) ur FZYZVZ er r. post ausgesehlossen. Die Kosten des Verfahrens mit Kupons und Talons; Pfandbrief der bayer. Hypotheken-,und chhselbank Dux Wifiwe Lonise PMMA, aeb- Rocco, in Odins Beckcl 1_n Wiiienbergs, accspttrt von C. Arthur im Aufge'botsTerin den 20. Dezember 1898, Vorhandenen bkgnügsn muß. . FB" "'-li en A' ? rrZart Ab" _ 5 haben die Antragsteller zu tragen. 4) die dem Gütler Leonhard Hinteröoszkr in dahier, Serie 17 1,111. 14". Nr. 23132 zu 1000 „ck Bremen, hat das Aufgebot des Lögescheins vom _idroyd, rngltsche Kunstwoiliabrtf in Niedcr-Gorpe Mittags 12 Uhr. bei dem unterzeichnsten Gericht Rastenburg, den 5_ Februar 1898. omg ckck mtsger ck" the lung ] ' Potsdam, den 4. Februar 1898. _ , 29.215111 1870 zu der am 18. März 1861 WNW rnit dem Blanko-Jndoffament des L. Veckel v:“r- zu melden, widrigenfalls seine TodWerklärung er- Könjgjjches Amtsgerjcht_ [74124] Bekanntmachung Königliches Amtßgericht. Abtheilung 1-

Yesix'ljmsKYÉ GIYLFDLYTFYUHUZZYZTenrtrLZtZY/djuxch MiZTZKLZPOJZMtd lTalon; stkUtLr-i Policix Nr 10 675 der Providenti F k sehen, folgen wird fansbriefederSYddeutscben Bck§ckckcckck3111ckck ckckDie?) SimZn ZoppaZiiieiugxßixiZY ZJZFFYFYÉ'FFYZZ Z""? Vsr0ch€run0s0€seüfchaft zu Frankfuit a-MÖÄ KaiiiÄxFLYFYMff“MZK?"Z Auf Anm... ckckck “'nen-121".- ckckck 10“ WM" 1898" . 1741531 Oeffentliche Bekanntmachung ___-1337, YZWÉFÜWÜ erZÜ d'sZikts'ftisY“ [73914] Bekanntmachung“ erke 37 1.111. 11. Nr. 130754 zu 200 „ck und der bahn-Anlehens-Obitgation, Serie 942 Kat. Nr. “"' """“ D“ “inhaber M MM“ W “"f“ Handelsgesemckoaft**311.*i§§51rim“ Inhaber d“ Komgl'W AMWW' WMW 3“ " Dkk am 1- Februar1898 su Vsrlin verstorbene maniaeéker ckFickckck§k10YiiiYrsstZUiJZreFYi. Rosierié ck1eDnÜrYinrs-YÉUÜZWÜÉ ZMF M:“ 61763"

bayer. Hypotheken- und Wechselbank da[)ier, Serie 23 117652 400 „ck akkordert, spätkstens in dem auf den 1. Au ut offM" . ck in Potsdam, W“ ' W' ' ' z" 1898, Vormittags 10.1, Uhr, vor ;),-m U,?„Z. Wild dsr Inhaber dss Wechsels51erdurchangeiordert, [74165] Aufsebot- gelIttZecrßSledeilri _FYZDFFLZ I?:ZdonkeFebrjtl-Zerltiszeki ZZ.?"MZFFZ.LYZZIMfJUTYÉÉÄ'i-Le ZiYkFtalscheln FYHYMWFJ ck?an ?aijjdxxzy MM“? WMF?“ . , - - . . eung r. ür ruen are are

1,111. 11. Nr. 13088 zu 200 «M, mit Kupons und Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenibümer bezw - ' ' ' Talons; deren Vertrcter, werden nun die a' „_ 0 _" zeichneten Ékxicbtk, Zimmer Nr. 29, anberaumten ssl"? RWL? auf lesén WLYbsel svätesiens im Auf“ Auf Antrag dss RechtSanwalts Kabsniß in Tapiau - - .

5) die dem Gütler Franz Altmann in SÖkYaibacb, 59er der gsnannten Papiere angcforLTthkiLLZkéeixxieJtle Aufgebotstermm seine RLM“ anzumelden und di? ZLFtFJT-n "1,89de 26ZAVU1898ÜVNMÜWW wird dkr durcb ib" bevormundete MÜÜUMWÜL Fried- JMFH?" beLthtwrllrg-Zn Verfugungen nachstehende StFtZy._d€n [ZT ZTek)ruth18ZlZÖt “[ 15 zu Potsdam eingetragenen 1000 Thaler aus dem meeinde Asenham, _vertreten durch Justtz-Ratb hierauf bis fpätestens im Aufgkboistermine vom UMZ'WL VMUÜJM- w1drigenfalls die Kraftlos- zimmer 3“ an Wms?" Ekzkldch1d16t€nGertchte,Termms- “ck WMW) Tullncy, geboren am ZZ'JMW? [ZN Wilhelmine Lichtenstein. geb. Vas; WWW __m MMLUck)“ beiung ' Kaufvertrage vom 20.April1816 und dem Um- Riegel dabjer, gehöri e 40/0jge bayer. Eisenbahn- Samstag. den 7. Mai 1898, Vormittags erklarung der Urkunde erfolgen wird. widri f-Us zd_17 611 un__ 713 Wechskl_vorzr1legen, zu Klem -Bart€11, Landkreises Königsberg 1. Pr., die Wittwe Julie Baß * schreibungHVermerk voin 11. Oktober 1884 gebilete

Frankfurt a. M., [W ]4_ Januar 1898. Jena 8 Kraitlorerkiarung dérsklbén er- welcher am 25 Juni 1856 in KöniZberg i. Pr. Adekbeid Knaack Lb ,Vaß [74125] Bekanntmachung. . Dokument, 2) das uber die auf dem Grundstuck J " ' Durch Ausschlußnrtbeil vom 10. d. Mis. ist dsr Potsdam Band 121 Blatt Nr. 658 Abtheilun 111

AnlehenS-Obligation, erie 142 Kat. Nr. 14147 zu 9 Uhr, im Si un s immer Nr. 16 0 ' ' - ' 600 „M, m1t Kupons und Talon; palaste, Ostbau. Inziémzeldén und die/ Pxiiie FUZZI- Der Gerichtsichreiber Ws Königl. Amtsgerichts. 17" onZrYié'den 6. Oktobxr 1897 ' nacb vorangegangensr dreijähriger LEHR“ in der EMU“ Walter, JW" Vaß, von der Leberöderficberungs Aktiengesellschafi Ger Nr 7 für die verwittwete Kaufmann Ost Char otte

6) die Mäntel zu den der Buchhalterswiitwe zulegkn, widrigenfalls dercn Kraftioserklärung erfolgsn Malzmühle diE Gesellenprüfung aßgejegt hat und Frau Dorothea Lüders, geb. Hertel, mania bier 1111161111 14_ April1875iür den Werk- geb. Müll zu Potsdam eingetragenen 3000 Thaler

, . , , , Könili Is A 17 i . " ,' ' * ' * Marte Raab dabter gehörmen Obligatwnen des Wird. Ferm'r hat das genannte G€r1chtauf Antrag [74174] Aufgebot. g ck m ger (ht „151571114113 3“ Xxchxßiizctkiciiiiißekst,insgLLfJéerx'OexeénlsoTTjesxIslsnx Frau Augusti? Eplcin, geb' MM!“ führer Carl Fröhlich zu Breslau außgestellte aus dem gerickotlicben KMWÜL vorn 22- Januar

40/0igen baysr. Aliemeinen Anlehens der untkr Z-ffer 3 und 4 bezeichneten bazü [ich 1) ,Das Königliche Finanz-Ministcrium in V t t * E G 5 Serie 119 Kat. r. 29596, dr t ck“" ' „. 9 er d _“ ' * * ' - * er W ung [74,140] Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, bCi dkm unterzkichneicn FMU- mma roßkopf, “€ ' Hertel, Dkvdfitaischeirr zur Police Nr. 144 035 für krafjlos 1825 und dem Umschreibums-Vermerk vom 25. No- rr aufg iubrten Pawel? an dkn Ausstelier das Es Wmsllck) sächsischen Staatsfiskus hat beantragt, Auf Antrag 0011 Israci Hartmann ist zum Zwecke ' (6513716th (Zimmer 63) zu 1116151311, widrigenfalls seine “dx?“YinFYeerelß Lädt?“ HY)?!“ k)" dl s F erklärt. 071115871869 gebildete Dokuiisent, für kraftlos erklärt. W "' *r L U N L"?“ "Le" “" " “' Stettin, den 10. Februar 1898. Potsdauv den 12- Februar 1898-

“'206K1.N.5134 * ' ' * ck . . (YFZ? 213 KILNrr. 530011,“ YisrtixoriakirlxasliYirY diexsZsnhadbex d“ PPM M TsiäérlvlisßiioeisFKiirfo-W weg?" MW": Dcpofital' d“ KrastkalakW M W" ihm Istvilligtcn und Todescrkkärung erfolsen wird- -

. , 1 e 011 er. neue Z nsscbeme z 11. am 12. Dezember 1893 abgelikfértcn beiden Hand. Königsberg j, Pw dßn 12, Fsbruar 1898, AdYFJdPXFQFZZ Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 15. Königliches Amthericht. Abtheilung 1. Ferdinand Bußmann. [74121] Bekanntmachung. [73917] Bekanntmachung.

Serie 213 _Kat. Nr. 53016 zu je 200 «14 oder Anweisungen auf Ausfsrti un neuer [ . 1) 41 «44 34 H, entstandén aus G [db t ' * ' . . ck . - "UZH? 6160113121 YZLr'76Ysanahn'Anlebkns WMF auszugexen- 12 Ok 9 9 8 "s ?_m k17. 21sz 1849 und am 10. Zuniz WZ?“ iti? iJiFZNWFoßngWOnZ-Z IZZÉUÜYUZ0s3é1,7“x,“iesilgne? Königliches Amjsgericht' 2101513101117; ] 1“ 1 . " . .- , _ " - 7 * . , .___._ Serie 869 Kat.Nr. 108582, DTFFVUÉ.Yekreiär:7Y6r81)8Ytörxlejn deTnUFirsrémaliZméZyiiLigYLcFE-YBJ118171763651?YFM 5131 Vorstadt, gn dcr Caristraße _Nr. 4 belegencs, im [74169] Aufaebot. F?CODOZBPHHMMU- Durch Ausschlußurtbeil 5110 unterzeichneten Ge- Durch Aussckxlußurtbeil des Königlichen Amts- Serie 910 Kat. Nr. 113641, ' ' ' einnahmt wwrdcn find U “U Wk“ F?.ltasikr mti 1711 77 11. ds_zstchnrtcs und unier der Auf den Antrag des Maurers August BiaTlcck zu A QMB aut e, richts vom hputi 711 Tage wird der Depotscbein der [WWW 3" Naumburg “* S- vom 11- Februar1898 “**- Bézctkbnwng )]] 77 Z- Mitbegklffénss Grundstück, Batten, als Pflkger dei; Nachlasses der 1878 zr: mm an e, Reichsbank (Rei s-Hauptbank für Werthpapiere) it das Hypothekeninstrument über die im Grund-

Serie 952 Kat. Nr. 118901 “* 2) 83.71 11 ck3 ( ist „ck ck , . . . , ' [74179] “" 0,1 €" aus ? nem ledbkkage- ruck|1chtltch dsrcn 131118 Eintragungin dit? EÜUUMUUW- R" el wer torbewn unwer eli ten Tbékke (1 Müller Gsrtrud LMH“ " bUchL VM NCUMÖUTJ a. S- Häuser Band 6 off [ 1 ek) ck si , Bauergutsbesißer Erdmann Kaufmann, Nr. 681327 vom 5. Februar 1892, auSgesteÜt fur Blatk 322 Abtheilung 111 Nr. 24 für die Waisen-

Serie 1260 Kat. Nr. 157477 zu je 400 .,“ , dEr am 10 Juni 1852 als B7stard ds 1) X " ' - Serie142 Kat.Nr. 35493 Der Ackt-rmann Hsmriä) Heuer zu Diidersk bai (J„[Uzeb Tic e in Ski“ "* * ck “Oban" bUÖN 111chtcrfolgt1st, das Aufskbotanßeordnst. Dkk wirn der“11 Sohn der Tiscbie'lshrlin Edna d - ' " c)- c) - * ' - * . 157111 W 5 t .* . - - * - * S , k .; _ die Schulgcmeinde Gola 11er 5.5 «ja 4 /0ige , Serre 184 Kat. Nr. 38380“ ZaZikiZixringxtAxxirerYiickikiÉWkYÉlM-Y [ÜFWFstéliten Konkursdkpöfiißms hkk dlm L*Zkémalsiiifén HödkiJlijclIZL JAXIFXYZZMIYTFFZ an!; Z.]?iltjttvoch, deu ' Pküller, der 1851- der Lehre des_ Tischlerme1sters FY! __(FrTYY YseciYFnzgé GWS, Posener_Rent€nbriefc obne Zinsscheinbogen für kraft- kassde zu NUUMYZFF S 1Z1ngteltragenkekéarleano- (SSerie ZZZ Kat. Nr. 71018, WWW vom ] No0€mbeir1a865 IT'ÖWZ; ?()LZFZQMLZ Lapdgxrikhte Zittau verinnabmi 10010711 ist, richtghauss Zimrrier Nr 27ME1 :) hrÖsxthe- onstv zu Schwarzstsm MUM U"? skttkem Verfrholien das Dienstmädchen Ernestine Marie Günhel aus 108 erklart. forNerungbvvn a S dsr? UrafFobs er (:1r8918vor en. Serie 457 Laer. 929,39, 1034 je über". 100 Thaler __ 300 “1645 _ un_ _3) 257 5/1075 „5, (nlitandcn aus Konkursübcrschuß- straße Nr., 12) Der J1ibaborxggxgH§gdf st 6159175 i't“ agufgLordkrti' [ich LFZsten-Z lm AMPHOWLML" Karlsberg und Frau Frirderike Wilhelmine Ber"lin,_den 12“ FWW" 1898" aumKerigliciZes 27th ericist LIFT): 4 ' SIT 652 KZs" N; F????“ _.u je 900 «. Gericxitsseits werden die unlYanntkn““inkiciaberraiLxr TRY,“ Yet"? “054be LFZ ÜL“ .kaolßdtum dss VN- ausgcfordlrt, [Hine 3117chte [P!äkéstkns itii ÄuixckthZ- €€? de-irÜFicYkichxn Gck€1chYeoxirnri6MI ?vildrjitglxx, Hartmann VéerBUbrTWÖZ KMiIÜckW AMÜWSUÖÜ 1- Abtheilung 84- 9 9 ' ' " . ' ,“, , ' „_. _ * _“ , _ [ l _a [ 11101111] ICU ÜUWWÜ ? JLUÖMMÉU ternink a" [d d ' * , ' , * ___ *“ 7 ' Verlin- dkn 12. e ruar 8 . -_--«--*-- ' , 7) der Mantel zu der der Mlntstermibotcns- Vorbxz€1ch11etckn [L_rkandkwbtkrdmci) aufxiefordsrt, 151€ 1“ d d 54 . , 1111115» 711 1111 d1€_H.1ndf€ste11 vorzulkgen, „_ faÜs [eme Todéßirklarung erfolgsn Wird. , , .. _ [73919] tht Namen des Königs. Zßictéwx TMXÜWFHYUWWZ _dakÉeYd FUÉFM ZwathJluYspiF-äo[PFFYHLUF H(?nUZZf FM ÖFÜFLÖ[ÖTOZ___ÖÜTH_L_k_WFké1_l_1_fÖZÜZTYLTYÉSL, ZFUW IZTVMÜUÖ dre Kraitloöe'rUarung dkrsclbcn Erfolgen _J RastenburY.d?"l.T FFA? WZé' WWW“) AWMUÜÜ ]“ MÜHUTUUJ 95- [(ZFU) AusschlLfikiYYltY?YZYrgzéichneten Gerichts VZiYFdZtUZYt YériécßliZixZieZbYZ' "7 “' „€*) NW“ ?" “mmer o,o:n rte ri cel ' - , . .“ '97 «:'Wkittcln 1191171611 war. * ' . omgr : m gert . “““““ *“ vom beutigczn Tage wird die Empfangsquittuns vom * ' dabier, gehortgen 49/43an batTer.E1se11babn-Anlkhen7- ZFHTtWetFYlstiuL-“TZFFZkZl-Z ?_ZUJTststrxßpe 6, Zimwer _Die etwa Vorbandcnkn unbekannten Bkrcchjigikn, Bremen, dM stFZlkMZrkZ-YZ' Ö 7a "__-“é“ [73915] Bekannxmachuugz [) 1898 18“ JÜMW 1881- bktkeffend die verpfändete Police 4" BJnmxexrAYLgriiniiinxs bSaFUldYsaÖÉrösniJiich Obligation S_ep 631 Fiat.) r. 157709" zu 200 „zs.; und die Urkunden Wr 111047138 Fd€_rn111_1-__a:1z_11_1r_zeloxn du" auf die bkzeicbncién Dsposita Ansprüche 7717713011 Abthcisung Crbe- urdng di | A “t ' [“41 9] 911 bBekanutmaäjung. . DWT) AUSWWHUÜHÜ vom * ' Fe ruar Nr. 31074 dsr Berlinischen Lebens-Versicherungs. ALF ericht Lichtcuau in Öestf durch den mts- 8) die [)?-den der: Firma Erbsioßkr & Etc., kraftlos exkiäxt WW? ___1_1_ !, 1 rigen.a s rich fur fönntxn, werdmi aufaesordwt, späte-[iens in dcm auf *(W) Blende M “L M' n. ' JUR???» “fg? "MWT YrdFra1_1__ThcrLfi_a KobÉßki MWM 14 Okt 1) 1857 b S [ gcscllsÖaft über HW für krzftlos erklärt. richterg Brünin 111 für Recht erkannt" Munchener CÖUHHÜÜU dabier, JLHOUIM WWU cn. den [Z' April 1898“ Vormittags 1311 Uhr- Bekannt gemaiiyt aus der 917611111312? “des Erbk- und ' 31281111ZzllistrathmVeéfFZen YitiFeksriciiltrung hres he- Ka1r)l ?)?)de Britin) Yokokch aus YHeriexe ck offer ch_liu,_den 12" Febrztar 1898" - Die UkkUUdT üb'er dk? ost „7 Tiolr. Kaufgeld . - Konigl1ches Amtßgerrcht 1. Abtheilung 84. mit 50/0 Zinsen und KoYe-n für die Kirche zu

nungslegung noch Ers

-Blanko-Accc re über 1000 ckck u d 706 6 BkaUU7ck)WM-.d€" 10- Fsbkuar 1893- ck - * - i(e versehen nkit)d1*m AUÖsteÜunJSth undÉFer HAL; “VMWÜÜWS AMWILÜM' ]- ZIOFYÉ!mLiiTZAiFrléZiéitisL'TÉxlériLUFKFUUMÜJ _Auf- HÜUdiéstCU-NMW _Breu1cu,_ dem 16. Februar 1897, Unruhftadt, den 10. Fkbruar 1898, 2) der am 19. Ykärz 1348 geborene Bäckergeseüe ________ stellungszeit: „Wien, den 24, Juni 1897“ dem Hildl'bkand. fÜU“ sie auf wxit? 1711 5217177 f.,z USW- lw! ML"“ C- 1051, Gcrtchißschr€ib€u * Königliches Amngericht. Oskar Reinhold Schmidt aus Görliß, Klelllénbek9,[aUk Oblrgation vom 7; November1785 Namen des Traffaten: „Erbsiößer & Cie., Mänckx-ner "** ißrér Ansprüche v€1l11stig[nerde'tlrUchliäJte'ELTAX? und [74172] A s b t *"? 7 "Tl“_"*_" 3) dsr amO2b7. OSktésr 8848 Yorlene ErnstAdolf [?YZYHAussÖlYZFYLLFtYLYYZYikich11eten Gerichts ZuixetxxaFnÄthG'lmndbeL votn KlJeznererg Vodk- FFH . . , * u co, 4176 b _ ,- __'js öj, * , o. n Unna uner r. Wir r g [ ] ufge ot Kuhnt aus U 0 ra re r B Vom 11- d. M- ist bis EMPfUUUMUlÜUUJ der BLU" kraftlos erklärt. Die Kosten bat Antéagstellcr ju

Schubbazar,Münch€n,Dicnerstraße 11/0“, beide ohne [74180] Aufgebot. Großschönau den 12 Fobruar 1898 57 - - . Bezeichnung eines Remitentcn und ohne Unterschrift Der Refkrsndar Dr. August JLsef Dickmann in K..“. [, s'?! *t __ , - Dkk «)ssißer Albert Ztcskc aus Alt-Czapkln bat ' _Als 11ächst€ Erben der am_ 10. _März_1821 zu 4) der am 11. September 1839 aeboren7_Fletsche-r . _ des Ausstellers, der erstere Wechsel mit der Zahlungs: Bkrlin TNT„ Quißowstraßc 138, hat _das Aufgcbot NWsiÉÉLbUJTYUckM FITfZlutfyÜiiytL dZXOVTerriliFLkren1Yx7mWYén FYPHMW' ! VWL"? JSWZZÜM“ am LZZPÄ BLZ"? 51.“ KH: Hrhlcn FMM?!) Akgkzst Fiexlctr aus Obsr-Roversdorf, MWFOFFIS?ZYÖJZnkYFZeYréF-ZenFJFYZZX tragen. zeit: „Ani August 1897“, der [7131818 mit dsr dks “ka 200 “14 [UUTMUU AklölkWsäkas Nr- 40'26 _-- Grundbnch 00. 111], C- ] 5 [ U 111? t“; " dem verstor RM FM Us :,. MM U W “bmstmn zUlé-Bt m GN ZL wohn af, Julius Neumann zu Langenhof b. ernstadt betr. 73908] ZJblungSzett: „Am]0. Oktober1897', bkide Wechsel d“ DUÜÜJFHU (YUM ' AUUM Vom JUL)“ 1876 [58819] Aufgebot Untkr Nr 2 fiir *die“ («Z 11 B tht l in YM)- Ub[ . Yladr. _.11ma __Qatbarme Clbdpktxée, géb' LMM), aus Fijtht edklar12 F-d r 1898 dk? POM? dkk ILULUWM GLsLÜsÖUit TUÜ- ER- [ Das Hypothekendokument (16 69.50 Haae den Mit ÖWALCSPW:.1'139“Erbstößek&C17.Hoh€nauer'; beantragt. „!"-er “zuhaber der Urkunde "*"?) Mf“ Der Rechtsanwalt WM) 11! Gelsenkirchen als Burandt-Öehrke'ßbc (511 fix _un !*F 0an .ne, 63" K.]Hde_i)eé'1§ha M Tish MY? (it. 5 571 [d * r tz, Wi?" "i'ci) LUZL ts „icht Nk- 24319- für kkasth erklärt. :)9 November 1880 über die im Grundbucbe, von 9) dre dem 5chrauxntxrstokr Gkorg Mdser dabier, kaokkkks- sPakEsZMs ln kkm auf DS" 16, Oktober Pfl'aer dcs Nachkasieés BLI BkktUnank-s Änton 1:7" inslichen und YachMLHHS Ltng?__ra,18ne§_,_zu_5 “0 ' 2) W hefrau (.ijgt' MSF) gllt Kha 4330118 ck * ontgi &, m ger ' Berlin, dk" 11- Februar 1898- 055111117 Band 11 Nr 63 in Abtheilun 111 Nr 2 YYZMLLLT JZYJQJYF-YFYYZVYLZZFFFY FZZ“, ZLYYZU Y_YZN'YYZÉNFU?_??_?_?th ZWMYYZZ' Knickwlia zu Wanne, hat das 2111109501 dss. 0111175151) zuxzzahlcndén 346 Thais? kiirclkciijäandiFCenr KIFMLUTZY : 3) ' ' JFZZsniiiF MaiÉr ,gF 2111120181) M, [73909] “““““ KÖUÜJUMS AMWJLÜÖÜ ]) AÖÉÖSUUUJ 82- für die Wittwe Breddel, eb. Fuß itq1 affenddrf 2 0 . n, . _ __ ". ___ _ _ ___ __ GQ_„__ _ . .“ _ _ . _. 1- .- 7 * 7 ck _ ________ 7 . ...ckck.ckck. ck ck ck17 .. _ck. 11727 .).W... ckckck... ckckck ckckck...ckckck «ck ...ckck. ckck.ckck.,...ckck 7.1 «77.71.7117 77:7..77777 [“W" 13, KU“ Nr. 32589 zu 5,00 Fl" zumelden und i:“ Urkundk VNMWLW WWUWUS BWW" ]1- (Süd) und Weitmar zu Bvchum üdxer, 1898 ,Vormitta s 10 U!) v d . tm Z' (Zitéick “st k'Kd d E blai'Y1 * MF»- 11 3111110 richts Vom 127111191711 Tage *st dle am 17" NOVUM Durch Ausschlußurtbkil des unte'rzeickx-netan Ge- 17111 17 43/97. [“M" (“ Kat. Nr. 47587“ 66660“ 69834 3" je die K_raftloéerklarung der Urkunde WOTLK" Mrd" 230764 «;(. ausgestcilt fiir dln 2181011101111 Ant 1711101th1“ (G-ricbte ganbexrccumt r, Aofr blint un_7r- 7' : d2w1 liJr md'Ler _€r ärbe 761 rodi'r doch [Zieh 11171576 1830 zu OWM)" geborene undsrehelickyte Auguste ricbfs 0011111 d Mis. ist der kaotscbein Nr 620183 Hallé a. S. dyn 7. Februar 1898. 100.Fl'- der Hauptkasse, Düsseldorfxderz 1.4" FERM" 1998“ Knihalla ,zxt Bocbam beantragt Der Ruk'aber' sein? chxchte xanzumc'lden und er_1__ i!]gke VdS Srmtne LA!) “81a 7, 5 i) Uanrp ir 1 (mf Nfordcr? iir? An- Friederike Blume fur WN erklart. dks Komtors dcr Reichs-Hauptbank für Wertbpaviere Königlichés Amthericht. Abtheilung 7 „TUM 8- Kat. Nr- 23770 zu 500 Fl., der Kaffa Korngliches Amtsgerickyt- dcs Lparkasisnbuchés iVir'D aüißk'sdekkf siéätc/strns Löicbung dsr 5')0st 1101 1116 en ewid;_11__n _e [lizvekdkin Ö [' (“TZ Uk: VTecFZe srpäielsjieejniz in6 dem ci11f)Soun- Halle ***-' S' dk" 7" Fexbruar 1898“. außgcstcüt am 8. 0(cinuar 1891 für den Profcssoé . NYijthiiPons und Tal 1;- .- _«“"*U" B*** 1" VCM auf dLn 8. Juli 1898„ Wkittags Kraftloéie'rklärunJ der Urkimd? eéiolgkn wiirda L;", aPZZUFÜJLen 7. Mai1898, 10 Uhr waxens, 5151110111568 Amther1cht. Abtheilung 7" Meyer-Lübke zu Wien über 2500 .“ verloosbare [74076]ch W 10) der M il dond' T , [MUZ] Aufgebot. 12 Uhr, Vor dem 1111ferzkichn11611 (Gerichte, Karthaus, dcn 8. Fcbruar1898. -“ vorm Amtsgericht CeUe anberaumtkn Aufgebots- 40/0 Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Dur Ausschlafzurtbeil des Königlichen Amts- ___ _an e zu er er borwartsthiwc Anna Das Amgsbot nachsiebkndcr, 1177101711 [xrxiangsnxy Zimmrr 22, anbsraumiku ?lilf11ekotsterrni11e [710€ Königlichks Amtsizcricht termine anzumcldan widrigenfaÜs die Antragsicllér [73918] Endbeschcid. Msmingen mit Q'nsscheincn für kraftlos erklärt. gericbts zu Gleiwitz Vom 9. ebruar 1898 sind ("Y, anmkykk 91" Wällkkstkln _Jlbßkkgkn 40/019?" baykk- Von der *).)iMidEkJUkJLk AUJLUZLÜWU VLkfichNUiMs- chcbte ("1311111610271 Und das I)ilä) VszUlLJL'U Widrigkn- 3__..__.-._.._„__ . für die Wahren Erb,?" angepommxn wkrken [01161] Nk- 2759 DL!" Landwirtb ©3078 Mohr, J?“ Berlin- dkn 71- Februar 1898-1) die Urkunde über die au Blatt 131“ UUd 261 Fitsen10c7k8k184 .1nle_be:1s-O_bltgatton, SLM? 432 Kat. Actiéngkscliicbast (Wilhelma) auögesicklten Urkimden faiis raffen Kraitlodkrklärung 1710111111 wird, [74168] Bekanntmachung der nach dem Ausschluss [ich etwa meldcnde Erb: ÖM" M1 10- Scptembcr 1835 111 Hochbauscm, VET“ Königliches A11116gericht 1. Abtheilung 82. Trynek 21511). 111 Nr. 1 bezw. 1 eingetragenen 11 zu 2291/14, _ _ ist von [0112700711 ersonen bsantragt worden: . Bochum, dkn !),-sz9",be 1897, Auf Antrag („ms re, Florentirore Ven MAM," berscbti te ails bis dahin über die Erbschaitcrlaffcp€n mißt seit dam Jahre 1854, wird hiermit für Vexr- 42 Reichsthaler Preuß. 1764er Kurant für kraftlos ) dk! dem _Zabyicblosiér Johann lekb 111 ]) Dcr LVÖMWLUWUUMEPNicen Königliches Amtsgcricht. Miterökn dss Grundbesißkrs Albert Wengert '1 Verfü In 711 an uerkcnnen schuldig auch weder Reih- sch0ÜM kaläkt- _“ Ukläkt worden. 2 F*** 20/97- YLJXFYW gShöZUJWBSÜWM"Isichxi" der WU" “' Nk' 1555/6 MT 3000 .,«1, [111119115 auf das ---*-* zu Hkinriciosdorf, wird das im Grundb1xgche ]de nungsiiblaggk 11on) Ersa der Lrboökücn Nußungsn zu Taubcrbisckjofsheim, den 7- Februar 1898- [?YN] A (bl tb -[ d s t ck t G “ckck 2) die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts- ka 228860-ÖmUk01ere7bZiixreHYZSZZZZLrwoÉaY YZÜZLZUKULELE)?" YastéhoinéßTskZLXZW [7352139878 A _ VckantFmaKlFtkg. Wronin Nr. 159 einßetragkne Grundstück Von fordern ber€chtigt [ein, ?sndérn sein Anspruch sich auf Gk- AU'ÜJTZÖZ- „FLÜZLZ Bauer. vom UFItiJTKsTYFemistUdage YZFZUYUMMÜYUU RYAN __ko Jui PBsltatt 119 DLUÉsÖ Zerniß , - - - -- - - . _ r _?C 61,117. 71 en- 111 011 11 ra1 dss“ irt s 015 Mikola'cyk u Wronin Kartendlatt5 Fläcixenabfchn'tt55 “t ' d b " k [01] was alsdann Von der Erbschaft “' ("W en 1 : ' a en en 0 en dtcse Bank das Leben des Schlossergeselien Johann back) 111 O'Wrdorf 7011 der WittwsMartm Utld d-m Lamii wird derkKihak ' 13 z ' ' [ mj einem 118 CWM" en " * Lwajg ausgestellte Sparkafienbuch Nr. 52 037 der , . ; „_ , ., * _ - -_ . r dss 51 1 1 - Tauberbischofsheim den 14. Februar 1898. ., . Nr. 2 von 42 Tbalern 4 S r., FsigrtindGrieb m Regenvburg fur die Summe von Voxmundc Joicph Martm in Obcrdorf namens der Brande Okknichjks-Yii Sirarkaffenabnuchs[?erbkßiiiixcnri YFQMYLYZCHZFU 4703f882kéot21k1u 931571; LLYFZZILffLFiL; noZchhaYdXLYFYrmLöZYtZe. Der GerichisschkeibU GL AMÜÖZLÜTÉKWT Wagner. stadUWÉ" Sparkasse 313 Halle (1. S' uber 1766 ““ Nr. 3 von 49 Tbalern g ck11sz ndekrkt XYdYriZiÉiérertXZFi Hef; «1011 von ErxenNkiSI-ZZZLZSZHZELYJZ _“ [ t d fd L 5 siäsdtklsckpféy ?Parkasse Nr. 9710 übkc 906,75 “.,-é, aus- sol] das genannte Zhrundstück 1111 Jahre 1870 von Köftigiiches Atntsgericiyt. Abtheilung 117. “"J"" SSÉÉLFakraxlosdxäkFrtFebruar 1898 mitdibrenZAZspFY?! auf diese Posten außgeschloffen . » - . . _ _ , «U 711 an a* ck kn 111" c- t ur en 11111110 101 :: ik ' , ' " . ___-__ 2 . ' * '“ ' ' ' Wor en. ' * YetYYoxn, Oer_i_röet_en Yul) Rechtsgnwalt Rausch __ der Frau Ernesitjw Paulme Schink, gsb. Sibürer, Lamki, aufixkfordkrt, tsväCiiiicéZznini YigßrkFZ-zcxiyxii? FalFxtiéanHsci-sxxteFeerkaäxxs1*1161e1dsch3xk1)erJg§lk))T-?ghrex? ax)? [74171] Auf ebot- [73931269 AusschKeßkrrTijbtxiin-dYUYöniglichen Amts. Königliches AMngMcht' Abtheilung 7" Schiller. der bay'ireniHyYothrxkaZen ?UFÜUZYÖM __Nr. 16534; 51916516ka VM FWU Ernestine PaUlan Steixt- am 27. August 1898, Vormittags 9 Uhr, der «bxnso ungestört besxssen haben 1011. Als leßte Auf den Antrag des ZkachlaßpiiWSXS, Barbierers gekichs LUÖÜNÄB VOM 10- FLÜUM 1898 find die - - 1 .- vom 11' Dezember1895- HHU, dékr'ÖFlwatF anhllk , FUND b VLN?- 0€_WCs. SÖMk, Jeb. Schurki", 111 [131112 RECHTS _WÜUU'LWM UNd das SPMkaffLkibllck) Eigentbümcrin disch Grundstücks ist im Jahre 1820 [anz NLngr zu Grafenort, wkrden dis unbekannjcn unbxkannten Erben der am 28. _Okwa 1890 zu [74134] V JWdYamen7derYönig188'98 [73916]; Im Namen des Königs! _ Heß in Deisenhofen b-id [ a W AVN] e_1chen Ack „€ VO-Catl. 0515009011, wrdrrgenfaüs daéjclba für kraftlos erklärt eingetragmr eine VSkehLlichi€ Auguste Schneidkr, 41:5- 'rben dcs am 3, Oktober 1896 biér verstorbsncn Lubliniy verstorbenen Wittwe Henriette Stettimus, er "" am - __SFUM - In Sachen, betreiZan das Aufgebot der im Grund- [ ' N - cr gknan-"te" BWL! WMH“ “Z) d.“ WW" OWMÜWÜUL, vom 28- Oktoder MW?" Mkd- boréne Dittrich in Wronin Dieselbe bai dus Brauers «On 0 Schmidt aus Grafenort aufgefordert geb Wkidner mit ihren Rechten und Ansprüchen Zerbst, “19 Ger. rsschreiber. . buch VM Warmsen and ] Blatt 3 auf der Mai- l?? Fynn ommalbetrage W" 30 ()()0 «16 bmtcr- [ 1887 uber d1e Vrrpiändung der chenöverfichsrungs- Ostrowo, den 9. Fcbruar 1898. Grundstück im, Jahre 1824 . an die Schi111€hr7r spätestens it?: Aufgebotötermine dyn 6, Dezembeé aufodercn Ncécblaß außgeschloffen. Den an eblicben In der YUiJLbVÉÖsJÖL kkk ,bek" dks Mkl- Kom- land'scben Stelle Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 913 d' . . ZPOÜU'" der 05871 MWMÜM GkskUsÖäft Nr. 364 u::d Königlichcs Nmthericht. Cipra'schen (Eheleute in Matzkircb Verkauft Alle 1898 Vormitta s 11 Uhr ihre Ansprüche Erben nämlich: dsr verwittwcten Anna ienschel, merzien-Raibs Hemmlh Christian Meyer in Häx- 8000 THÜ?!“ hat das Königliche Amtßgeticht UW L_ebörigekeéßiakiile Lz?!)reZLZPZLtFiLZFIMZZHUY FJ ZZZL von dem praktischen Arzt Dr. Karl Dickoré zu 16 “_«- diejLnigxn, wslche Ansprüche und Rechte a'uf das ur-d Récbte auf den ?:twa 32-716 beiragenden Nachlaß geb. Étcttinius, der Bertha SisiiiniUS, beide in JHIZUÖMZFMWZUYnY_Y_NÄYFWY YYY [Z" durÉb" dentZlFtSFkchY MaxßdeFür Rechtfertkoim'it; - . U - 9 “„k- 74 6 Au bot. 1" b . ' ' ' ' . ck -5 ,"i t N' rd Stettinius 7 1 ' ..- amm ? k e un "Pkt"! ? an e m aiifstTIrlÜiYaYinanZYYz CFZWCWWUÖUJLsLUschast; Dre Znhabcr_ dcr Urkunden wxrdkn aufgefor- [ Dcr]Hausdiencr Auguiiquoßmann zu Berlin, Kl. FHFYUÉYJLYFf&ocvalriahnanteetiiYFZYFYYTÉYYZ iaeildesxiithingiier?WFL?üYZÜUZYSJÜYJFrY YrYleYistxxttn détxeiiiirnerfJnF eÉescZédcistern Elfricdc in Harburg durch den AUTUMN“ Grunberg fur Grundbuchs von Warmsen Blatt 3 btbxilung 111 14) d ,M r*tl 3? d W„ _ dkrt, spaiestens _1n dc'm auf dcn 20. September Andrcasktraße Nr. 11, vertreten durch den Rschis- und der Cipra'scbe'n Eheleute, werdcn aufgefordért werden ausgkschloffen und der Nachlaß dam sich und Lisbstb Witti) in Grünberg wird ihr angemel- NWT erkannt: Nr. ] eingetragene ?!) kakk „zum angefahren Be- Kain __:r MMS?! zUMYtencr FieZstFkar-FtsYJcii? '; Y_Y_Yn VÉZWLWZÜZ! Uhx. F?r dem _unter- ?)"th chnÖamÖ rYlbstk, hat das _Aufaebor dcs solche 931000? spätsstkns im Anfakbotstkrmin ani meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangc- deteg Nckcht Vorbehalten. __ 1898 MYZLYÜZYL ZMF;ZÜZUÜZYZYYZUI«MTR tra 1?iL Y_ÜFY Ze_?ae__r_r1_;__?eZdJUaÄTYFt-oeizn. , ,- _ , _ a_ , 111111181 , an- 111 1111 u 5 er a a d-sK 15 .-(E1 23. a 1 98. ' , - . ' ' 7 , 0- - . -' - ' . . r FIZ. dYxxxinsßxZZriJZYieé O/Yxrlie YTYDYTQ dF? Zirdamrxitekn [21T lkfgethstksmmcl 1 ck RLFP ÜLMULÜFU Yr- _]_58k8v§17r 312349216, sYi:1'g(-.'ferjriegikfüYrdie Jie? rr_1eld7_11, widrigenfails YTYZYFFUFZZUÉYÜJYYI kadetxeéxrkbxixxb ?)?ZierdrennzldJrliéxuÉrb?TLMVFÜTHTBOY TUbliniß YZUZÜLWY FRÖIMM' FiierZYF FLYER?F67()ini1n©21rk?tr5?i)llirci1)g 113111 ZF; Muäer Ferdinand Mailand in armsen. Nr. 32955 zu 1000 ___“ , . “"KraitloN'rklärruliin cn orzu :gkn, wt rigeir a s te 101 ter ottsrted u_nd AlleUst Roßmann aus fur dte Antragsxellkr erfolgen wird. fügungen des Erbschaftßbcsißers anzuerkennen schuldig, __ ] " “d R [' C Wilk g H . - ___-___ ' , . g der Urkunden erfolgen wird. Eichen Welches angeblich Verloren 0 an cn und auf Gnad uf ld d 6 b 1898 Nr. 5. fur en en ier H. . en zu ax [73921] Bekanntmachun , 15 der Mantel zu der dem Banqmer Max; Magdeburg den 22 Januar 1898 A 1 ,d s R“ ts 1 g g g e e “" M' ' Fe ruar ' von demselben weder Rechnungslegung noch Ersa [73922] bur i t H tbk v n 300 „16 wird i r ' ' Ag _ , , . , . ts . , - - , , (1 enge xagene „VPV ? 0 U Dur Urtbetl des btesi en mtögericbts bezw. ZZRÉFZZmietincYkiilrlikxanx'OYiigYFriigx)? 8877111231 K0n1g11ches AmtIgsricbt „4. Abtheilung 8. n621cLHilexxfertigéngaLIZrtifiZiéJFFdTrZiW,zjxrctkteraFté KMWMÜMS Amthericht. IZHKKYTRY FerLZZZTxFe ?FLÖHZF YdrFKrk-JTU Durxb YYMUHUÉZY kiits uxiteerzZerifiiictToéerdYttr? krafttlos erklart. Die KMM haben die Antragsteuer ZB_esclelu dLTZYZiesiZiIFsLandgleridciits 1,2"; 2?“ bei?; - - , r. _- De b d s * 5 _ ck . . vom . (? ruar_ zu ragen. _ . anuar 11 Wx) 12 un eannen a ZUÉZÜTÉMZW MüÜerburscben Josef Leinfkldxr in 5 [74177] AZsffcrtiguna. forxckJinsIZäixste-nks inbeiIZeeL-lxrtrefndYuYF. Ycrxteßtiäicgekr KFF) ] im FXZLFJHUXYHTHZinl-idtx,Krombach als beYTFxlsZÉérdt den 11 Februar 1898 ZT'bMäZ? _1867h YFZWFLTKYÜYWLY CF ?3? Grunberg. Ich 1178“ ZZZTZUZYRZFWZWPYU Zr aufUHobakM u cbot. 1898, i s 10 . ' " ' : ' - ' ak er kext , * * "_ck" r. . r. «. ur nes rz FßJmertsbofxn, MUM" durch Justiz-Ratb_Ri7gel Bei _dem Un„kkkfkkk111t?1tgG:1icht babsn zr-ichnctcn VÉerrjixhkcténgir-nnn'rUhIrir. VF akirFraYQttcern YYY!)IrlxijxrAirdetZiitsFrl? naéFunxioeerkFrithneeXcithrrienY Könnglichc-„s Amtherjcbt. kraftlos erklart, '" ]?" 0/97" , [73901] Bekanntmachung. eingetragenen Hypothek von 450 .,“ gmit ibrererpAn- ch'et? LZÖZUJM Pfandbriefe der suddeutschen BWM"? ]) die PWWYÄWÜWL _Matie Hassld in Aufgebotstermrne seine Rechte anzumelden und das Marx aus Hindetbausen bezw. deren unbkkannte [74167] Bekanntma ung. Rotenbuxs a. F““ am 8.[Tebruar1898. Z DUrlh Ausschlußurtbeil Ws unterzeichneten (Ge- sprüchen auf die bezeichnete Hypothek auSgesibloffen. edi ("Z abkkk- _"Vkryremb 015 le„1trmterte Allkinerbin ihres Ehe- 2356) vorzulcgen, widrigenfalis die Kraftioscrklärung Erben werden zur Wahrung ihrer Rechte an der Auf Anika der Nachlaßp eger Gärtner mm Königltches Amtsgericht. Abtheilung UL- 711MB vom 11. d. . ist das Hypothekendokument Posen, den 9. Februar 1898. - 200935 WBLS" Seri? 18 1.111. X(- Nr- 265915 111, MFUUI- kavakk»'k,9 NUM)? Hassold alida, dasselbyn erfolgen wird. -- Gesch.-Nr. 11“. 1./97. unter Artikel 454 eingetraenkn Parzelle Flur 9 Abel zu KoFradßwalde und des Apothekenbk ißexg _- --- J 11171“ die Tbeilpost von 262 Wir- 13 Skit. 5 Pf., Kön glicbes Amtsgeritbt. die 3le - . 2) 'er K“ GLUMWOÜUMF VLM? in Bayreuth PU-Evlau, den 14. Februar 1898. Nr. 46 Der Cloes W187? 35 a 50 qm auf Otto Hirche in Landeck werden die Erben; [74136] 5.310,17 auf dem dem Karl FriedrichckWilbe mVogler ***-__"- 500 '“ /otgen Serie 33 11513. .). Nr. 6751 zu als YUWÉW 1111 Jonkurie 1157173708 Vermögen des Königliches Amthericht. Donnérsmg, den , 12, Mai 1898, .,Vor- 4, des am 27, Januar 1897 zu Kouradöivalde Die von der Hannoverschen Lebensversicherun[;(1-Z L_Dörig geWesCnen ideelieri Antbeil an dem zu Berlin, [74014] Bekanntmachung. Serié 33 1.111. ]- N 19 5 _ H0t. ck_rs Rexwrici) U-bmann von Bayrcuth, “__-_ mittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgexjcht Verstorbenen anobners Joseph Weigang, Anstalt zu Hannover vom 10. Ssptember 1875 auf ; Eapsstr. 2, belegenen, tm Grundbuche von der Durch Ausschlußurtbeil des btesi en Kdnißlicben Kupons und T1" .' r. 0 8 zu 100 “M- Mit 5) dx? LÖWMWUL ])k- Caffkimann und Dr. [58219] Aufgebot. zu St. Vith Abtb ]] geladen. Falls dieselbkn 13 des am 22 November 1897 für todt erklärten den Namen dss Antragstellers ausgesteÜte Ultd zu Königstadt Vd- UT Bl“ Nr. 263 verzeichneten Amtherichts vom 5“ ebruar 1898 nd alle igen- 17) der M atNlV' _ L_angbkmricb m Bayreuth namens des K,;kPr-mWr- Der Schuhmachermeister Johann Stadler in bis svätestenÄin diesém Termine ihre ev Ansprüche Hutinachers Fraiiz Petsch aus Landeck Gunsten des Inhabers lautende Police" Nr. 30 604 Grundstück in Abtb- 111 Nr. 9 für den Kaufmann thumsprätendenten mt ibren Ansprüchen “"T U: . r tk) UZ)? ibu d(m der Okkonomenßwtitws qutsnants Hermann 0011 BLMÜ) in Zweibrücken, Nußdorf, als Vormund über Maria und Katharina an Parzelle Flur 9 Nr 46 der Gemeindé Krombach aufgefordert sich spätestens in 72.701 auf den über ein Versicherungs-Kapital von 1800 .,“ ist durch A. Reinicke eingetragen gewcsen sind, für kraftlos Grundstücke Janowo Blatt 3 und 4 anesÖ ossex- *“ MMF alHo-_._1_g " Kast!- MUM" durcb Jl1ftzz- dkn Amtrak; gestellt, das Aufgébot zum Zweck DC? Huber, iU- der Dienstmagd Monika Huber Von nicht angemeldet habén wird die Zivjl emeinde 1- De embei: 1898 Vormitta s 102 Uhr Urtioeil vom 8 Februar 1898 für kraftlos erklärt. erklärt. worden. * süddleexxschdkct; FZdJYöF-F" Fo/Üiiik" Pfandbrxkf K'afkl*75?kkläkU"K der VM ,de K- Fllialbank Hundham, späker vetebelicbte Weigl, in Altenmarkt, St. Vith als Eigentbümixr eingetragen. g Vor det?1 unterzeichneten, Gerichte an eraumtkn Auf: Hannover,. den 8. ebruar 1898. Berlin, den 11- FLkaük 1898- Posen, den 9- Februar 1898- 14111 [_ Nr 645000 ukF0'0 LY dabkek, Serie 29 Baxrrutb ausgcstellten, nacb _tbren Behauptungen hat das Aufgebot der angeblich bei dem am 3. Juli St, Vith. den 9, Februar 1898. gebotstermine zu melden widrigenfalls der Nachlaß Königliches mtEgericbt. 51T. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Königliches Nmtögericbt. ' ' ' 3 , zu Bkrlust gegangcnkn DLPOsiNOUÖsÖCML und zwar 1897 im Anwesen des Bauern Josef Graf in Au, Königliches Amtögericht. Abtheilung 11. dEriclhen an den Fiskué verabfolgt wird und der] “**-“**- """"

Mh.». .. „;. . :..-.., „„ckck-.»- * ». «*

. „„ „,...-... „“vw-«M....- "“'"-“MW “___...- .. .. . ......1.„....„..„*_„.._„.-...„..* ..ck.-