1898 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

». - * „. ».W'Qbo «Zu:...- *MMW'TSI ,; .

«W

' " mm,

KFZ? 'sche-Zexkxeuteksoéielbßr

111110 13 718115" KTM “PMW?

' errene„Werugue,ugu.re , Mißna und FranzScbmidt von Iodeglienen,

als Antragsteller, hat das Königliche Amtheri t in illkallen durch den Amtßricbter Schertler f r Re 1 erkannt:

Die Hypothekenurkunden über die auf Kammel)- lupcben- B1. 2 Abtb. 111: ck

a. 5111) Nr. 2 für Mathes Städler eingetragenen 10 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. und ,

b. 5111) Nr. 3 für Friedrich Städler eingetragenen 10 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf, _ kxßtxrliche Erbtbeilsforderungen Werden fur kraftlos er ar .

Pillkalleu, den 2. Februar 1898. .

Königliches Amthericht. Abtheilung 3.

[73904]

Auf den Antrag des Befißers Franz G8schwandtner in Klein Warrupönen, verir8txn durch den Rechts- anWalt Prorve in 3131118111811, hat das Königliche Amthkricht in Pi kal18n durck] den AmtSrichter Reinber08r für chht erkannt: '

Die R8chisnachf01g8r der Wittwe Elisabeth Goebel, geb. Kuehn, aus K18in Warrupöncm, werden mit ihren Ansprüch8n auf die Post Warrupönen 15 21111). 111 Nr, 1 von 15 Thaler außgescblossen.

Pinkallen, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt.

[73906]

In der Aufgebotésacbe des Besitzers Franz Sinnecker bon Neu-Ston'apönen Hat das Königliche Amthericht in PiÜkaUen durch den Amtérichter Scheffler für Recht exkannt:

Die unbekannten anabkr der auf N8u-S1011upönen Bl. 2 2111111111 Nr. 2 für die Wittw8 Marick8 Reschi118it auf Grund des Erb08rgleichs vom 18. März 1800 eiugetragenen 32 Thlr. 5 Sgr. R8sLkan081d und d818n R8ch180achfolg8r w81d8n mit ibr8n21n- sprüchen auf diese Post au§58sch10ff1n.

Pinkallen, den 2. F8bluar 1898.

Königlicth Amts118richk Abtheilung 3.

[73912]

Durcb Ausschlußurtheil d8s 11018138185081811 (538101118 110111 12.Januar1898 ist die nach11€bcnd8Hypbtb8keno post Acker Mohrungen Nr. 246 211111). 111 Nr. 1 333 Thlr. 10 Sgr. Darl8110§forderung des 211111411- b8sißkrs Rausch biUslest, 111818198 v8rzinslic1) zu fünf Pioz8nt aus 1181 Obligation Dom 4. 0x (1801. 00111 12. Oktobkzr 1859 auf dem MSU8rl1udei1grunds1ück Mohrungen Nr. 146 3115 Rubr.111 Nr. 4 8i11- getrage'n stkhkn, 11011811 auch auf den 6510 dort ab- gesch1ieben8n und auf 11181813 7501111111 gebraÖien R8a1i1ä18n und smd mit 581 durch 1i8 Llstk? Ein- tragung begründeten Pxiorität auf d18s8111811 bi81178r üb8rtragen worden 0); (18018110 d811 25.910081nb8r 1865, für kraftlos 81111111.

Mohrungen, den 3. WWW 1898.

Königliches 2111118080151. Abtb8ilung 2. [73913]

Durch Außschlußurtbeil d8s 11nt81z8ich11818n Gerécbts vom 12. Januar 1898 ist di8 Hy1701b8k8nurkund8 über nachstehende Post: 93 T511. 29 Sgr. 11 Ps. - d18i1111d118unzi1] Thaler 11811111111dz111anzkg Silbe'r- (1101817811 Els Pféxmiige -, WL1chL gcmäß Erbr8zkß vom 19. Oktob8r 1814, b811ä1i111 11811 22. 9105801181 1815 WM den Nachlaß dcr (Catharina F081s181, gc- bOkMM Strauß, für die 1111001800811 Kindex d8s Bisißers Christoph F0811181, 11am811111ch ©0111118d und (Christoph Gebrüder Foerster als Mr j8d8m mit 46 7111018111 29 Silbergrosch8n 11z Pf8nni0811 (18- bübrende mütterlich8 Erbtbcil, mit d8r Maßgabe festgesc-Ht 1110111811, das; solche 0011 181 Mit des Au?- tritts aus dem vät811ich8n Hause mit fünf Prozent zu 132131111611 sind. EingktkagM 0811111508 Tckr8ts 110111 28. Oktob8r 1829 in Abtheilung 111 Nr. 1 d8§ Grundstücks Kahlau Nr. 50, für 11811108 erklä1t.

Mohrungen, den 3. 1385111111 1898.

5160101181988 Amtsg8richt. Abtheilung 2.

[73911]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeich11818n GE- ricbts Vom 12. Januar 1898 sind di8 unbkkaimtcn B818ch11018n nackostchknder Hypothekcnpost: 133 Tblr. 10 Sgr. - 8i11bu11d811 drei und dreißig Thaler zebn Silbergroschen », welchc dcr BCÜYLX Gottfri8d Hartung laut Obligajion 110111 17. April 1852 aus d8m Vermö-zezi der Geschwister (Carl Julius, HM- 118118, Cornelius, Wilbelmi118, Berjha und Rudolf Oit als„Darlelm crbaltcn, davon, und zwar 0011 100 Tbalcrn seit Martini1851, von 33 Tbalcrn 10 Silb8rgrosch8n ab8r s8it dem 1. Mai 1852 fünf Fth Zinsen 311 811111ch18n und das Kapital nach

a1bjabrlich8r Kündiguyg zurückzuzable-n, sich 1181- pflichtet hat, bei Verpfandung 114 Grundstücks für Kapital, Z1nsen, „etwaige Kündigungs- 111-id B8i- trxibungkkostxn, einaklragen mit B8wil1igung dcr Eoefrau ,des Schuldners Anna «Hartung, (181101811811 Zerfokai, 044 (1081. vom 8. Mai 1852 11121511). 111 Nr. 3 des (Grundstücks Steinsdorf Nr. 9, dem Be- ;1881 August Neubcr daselbst gehörig, mit 1111811 2111- pruch8n auf vorstehende Post außgesch10ff811.

Mohruygen, den 3. FébkuCLr 1398.

Königliches Amtsgxricht. Abtheilung 2.

[73601]

Durch AuZschlußurtbe-il 185 1111181z8ichn8t811G811ch1s Vom 12.Ja11uar1898 ist die HVPotb8f8nurkund8 üb8r nachstehende Post: 16 Thlr 20 Sgr. »“ scchSzcb11 Thaler xwanzig Silbergroschcn ---, w81ch8 d8r B8- sißer Wilhelm Neumann zu fünf Proz8nt Verzinslich und auf vikrteliäbrliche Kündigung bei Verpfändung dieses Grundstückes für Kapital, Zinsen, Kündigungs- urid Beitreibungskosten 118111 28011811111155801381 Gott- 113118891111; in Schkrtinaéwaiic schuldig 11810011» ist, fur dens-1ben nebst Zinsen und Kosten mit G8nehmi-

ung der'Ehefrau und Milbesißerin dcs Schuldners

ilhelmme, geborenen Schulz, g8mäß Obligation vom 5. 6:4 (1001. vom 7. Januar 1852 8111981010811 worden, Eingetragen in Abth. 111 Nr. 1 des Grizndsiuckes Georgcntbal Nr. 79, für kraftlos erklart. .

Mohrungen, den 3. Fkbruar 1898.

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 2.

'Dur- Ausstkkuß b des unter ichnet8n G richts vom 12. Januar 1898 sind d e unbekannten Berecbti ten fol endet Hypotbekenpost: Gr. Herr- menau r. 23 btb1.111 Nr.? : 166 Tb

Silbergroschen - Abfindung der Erben der Alt- sißer Friedrich Wilhelm und Gottliebe, geborenen Schröter, Voigt'schen Eheleute, zahlbar nach dem beiderseitigen Tode der letzteren, ein etragen auf Grund der Kontrakte vom 29. Septem er 1819 und 17. September 1859 6): 81601". vom 21. Januar WFL, s?iit ihren Ansprüchen auf vorgedacbte Post aus- ge 0 en. . Mohrungen, den 3. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 2.

[73619]; Bekanntmachung. Dur Ausschlußmtheil des unterzeichneten Gerickyts vom 4 Februar 1898 sind:

a. der Hypothekenbrief Vom 5. April 1879 über die Band 6 21111181 27 Ns Grundbuchs von Halver Abtheilung 111 Nr. 1 für die Firma Johann Wil- helm Winkhaus zu Carjbausen bei Halver auf Grund der Urkunde Vom 14. Dezember 1878 einge- tragene Darlebnsbypothek von 600 - sechshundert - Mark nebst 5% Zinsen,

1). u. o. die b8id8n Hypoib8k8ndokumente vom 4. Juni 1838 über die Band 1 Blatt 53 des Grundbuchs der W8bberg8r Bauerschaft für Isaac Lazarus zuf01ge Verfügung vom 5. Juni 1838 ein- getragen8n Hypotbc'ken Von 50 - fünfzig -Tl)al8.rn -- Ncst von 130 Tbal8rn alt (H81d - nebst 5% Zénsen aus der Obligation 110111 28. Juni 1804 und der gexichtlicben Ctklärung vom 6. Oktober 1837, Abtb8i1ung 111 Nr. 2, 75 -- fünfundsicbzig -- Tba18rn -- Rest 11011 150 Tbalem -- nebst 5% Zinsen aus dkk Oblisation dom 2./3.Ju1i 1805 und der gerichtlichen Erklärung Vom 6. Oktober 1837, Abthei1ung 111 Nr. 3

für kraftlos 0111011.

Lüdenscheid, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtögerkcht.

[74142] Oeffentlickxc Zustellung.

Die? Ffau E11111betl) Anna Cmckie 228081181, 0,85. Schröttel, zu Drc'sden, 0811181811 durcb dcn RARI- (111110111112 2301111111 bier, klagt 089811 1111811 (8118- mann, dcn A1tisi811 Friedrich August Paul Wegener, zuth 11181 wohnhaft, j8131 0111581010080 Aufenibalts, (m] (8581858011011 11180811 E58briichs, mitd8m21n1mg8, die (5,118 181 P0118i8n zu 1181111811 11110 11811 B8k1a018n für dem (1118111 schuldi08n I.beil zu erklären, [Md ladst 17611 238111101811 znr wündlickxn V8rbc111'di1mg des RLÖWftTEÜÖ vor die 17. Zivilk01111118r d86 König- lichen Landgexicbts ]. zu Berlin, Jü178nstr. 58 1, 3111111181 69, auf dsn 30, April_ 1898, Vor- mittags 10 Uhr. mit 581 2111110180111110, 8111811 b8i dcm (187308111811 G8rich18 z11118111118n8n Anwalt zu 1811811811. 3111113108818 021" öffentlichen 3111181111111] wird d18s8r 211191011 dcr 1110118 1181011111 «macht.

B 88181, G81ichtxschrkib8r 1186 Könikzlicben Landgerichts 1. Zivilkammsr 17.

[74145] Ocffcutlickzc Zustellung und Ladung.

Mam Bayer 11, Maurer in BLch€TÖUch, 5110981, im AkMMkki-DTL, 1211111) R(cbtsanint Sch1nidt in KaiscrslauiNn (116 P1018ß5800l1111äch11018110811111811, bat 080811 181118 (811811011 9480100181110, FCÖOWUL Cbrisimann. [1118116110181] 211118111110116. 3110118 1080811 (É[)Lsckck€11*-ng 801081818191 11111 58111 211117008, die Ski)“:- sch811*11111; zwischen 5811 Pa1't8i811 (11183111018811811 11115 081 218118111811 die 51011811 8811 111811111; 1181118 3111“ Last zu 180811. Kläg8r 101181 ii.- B811a1118 3,111" 1111111511ch11 Vt-rbaiidlung 0813 NCÖÉÉstkTiÉÖ in dis bff8i1tlich8 Sitzmxg der Zivilkamm-xr 11111 Kgl. 2011108001111 Kais818101118111 Vom 27, YTai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dkr Auffmdernmg, ("1151611 [18id8m (18- nmmten (1281711118 3110810010811 9188818401006 1,11 d(ste'11811. Zum chckeßdcr 0ff811111ch811 ZUsLCÜUUJ wird [“i-.*scr Auözug d8r KMU]? bikarint (1811108191.

Kaisersmmcrn. den 14. erruax 1898.

DSL? G0k1ch11sch181b8r 181; 31111. Landgerickyis: Sch08nun 11, 51,11. S8kr8jär.

[74141] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen 181 (811811811 588 Yk1ch081 Metz, Jobanna, 111-b. Klaus, in Offenbach (1. M., Kläx81in, (189811 1111811 080011111811 (8081110110, mit 111111814111118111 Aufc'ntbaltsort ab?.rcscnd, 211811001811, 1080811 Ebe- sch8i1ung, ist di8 Kiägcrin mit i1ckr8r (mf Treénnuyg d8r Eber und Erklärung 1318 B8k1001811 für 11811 schuldigen Tbeil 9811811181811 51100? 811111] 111111811 188; Grofzb8rzoglick8n L01181*1'1ic1,i§ “gu Darmstadt 00111 8. März 1897 0111181111818" 10011811. Di8 !),-1810811811 mit dem 8111110118, das 0111111060111]? 111111811 (1111- z111)8b8n 11115 dcm Kl'a118aiitrag8 g8niäß di8 E118 dom Bande 111 11811118n, 11811 2381111111811 für *0811 schuldigcn Tbcil zu 811811811 111111 ihm “1118 KOÜSU (1001181111180, 81ich1818 258111511111 isi “0111011 [11111811 1188 GWH- J8150011ch8n Obkk-LÜUÖLÖJCÜÖW zu Darmskaét 110111 22. 9101181an1: 1897 zurückgewiesen 111010811. GEFU! dikse ansch8idu1ig bat dic K1ä1181i11 bei dsm Dritten Zivil-S8nat dcs R(iébögeréchts 9180111011 8510818111 und 13811 21111100 angäündigt, 1111181“ Aafßebung dcs 0098f0cht8n8n [11188118 nach dem 2581111111111601111008 zu crk8nn8n. DiL 311511181111 ladet 11811 Beklagicn zur u1ü11dlich8n Vkrbandlunz] über die Rcvifion zu dem Vor dem Drittm Zivil-Scnat 086 R8ichsch181ichts zu Leivzig, SißungOsaal 11', auf Freitag den 20. Wini 1898, Vormittags 9-1 Uhr, an- beraUrnten Teruxin8 mit d8r Auffordérung, fick), durch 8111811 bei di8s8m G8richtshofe zu0810ff8nen RUMO- (1111118111 0811181811 zu 101011. Zum ZMcke der öffent- lichen 3111181111111] an 1811 B(flagten (§§ 186 ff. der Zivilprozeßc-rdmmg) wird di8ser Auszug hierdurch b81'ar1nt gemaät.

Leipzig, 13611 8. Februar 1898.

DN Gerichtsschreib8r des Dritten Zivil-Senats des R8ichsgerichts. Paulus, Kaiizlci-Ratk). 174143] Oeffentliche Zustellung.

Di8 Arb8iterfran Anna Kmrscvns, 985018118 KaWobl, in Schwarzort,.Proz8ß11811011111ä8111i018r: Rechtsanwalt Scharffenortb 111 211811181, 110131 JLJLU d8n Arbeite'r Jacob Kurschus. früher in Schwarz0rt, 181511111- bekannten 9111180154118, auf Gr11nd böswiklige-r VLr- lassung, mit 118111 2111114718:

1) das zwischen Parteicn bcstehcnde Band der C1)? zu 11811118n,

2) Beklagten für den (1118111 schuldigen Theil zu erklären.

lr. 20 Sgr- -, einhundert sechs und sechSzig Thaler zwanzig“-

iy .;! 4-

eröa'ndlung des Re tssixeits vor die.. kammer des Köni 11 en Landgerichts, zu Memel, immer Nr. 17/1 . auf den 18. Mai 1898, ormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen

. _ 1111» Erst; „Zipi *

[74164] * M "ck -

, .Der Schu machermlfon 21. Mg zu Königs- berg 1. Pr., teindamm rechte Straße Nr. 171 b, klagt ger-n den Kandidaten der Theolo 18 und“ , Pbilosop 18 I. Sompla ki, früher in fÄsrosl'en,

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu jeßt unbekannten Aufentba ts, wegen des Kaufpreises

bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieserZUUSzu? der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 1 . Februar 1898.

Sobelat,- Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. [74144] Oeffentliche ustellung.

Die verebelicht8 Arbeiter einrich Wohler, Bertha, geb. Popke, zu Groß-Tuchen, ?)roz8ß580011mäck9tigter: RechtSanwalt Neißke in Sto , klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinri Wohler, früher zu Eroß-Tuchen, jeßt unbekannten Aufenthalts, 1111181 der Behauptung, daß der Beklagte [18 vor etwa 8 Jahren böslich verlasstn habe, mit dem 2111111108, die Ehe der Parteien zu trcnnen, den Beklagte'n für den allein scbuldigexn Theil zu erklären und ihm die Kosten des R8chtsstreits aufzuerlegen. Dic Kläg8rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R8chtsstreits vor die Erste Ziwilkammer des König- lichen Landgerichts zu Stolp auf den 14. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, 8111811 bei dem g8dachten thicbte zugelassenen Anmalt 111581181180 Zum Zwecke" dLr öff811tlich8n 3111181111115 wird dies8r 211181119 der Klage bekannt gemacht.

Stolp- 11811 5. Februar 1898.

5118111111, Aktuar, als G8richtssch1eiber 186 Königlichen Landg811chts.

[74163] Oeffentliche Zustcnuug.

Dcr R8stauraieur G. S1811sch in 251011111811], ver- 1r8t8n durch d8n Rcchtéanwalt 1)1*. ]"111. Haiüiant zu Bromb8r0, 114111 g8gcn di8 Erben des werfwrbcnen Sckxiffßbäckers Albert Walth8r Krüger, darunter 105 Frä1118in (811111111 Helene KTÜJLT, unbekannte'n Auf-Zntbaits, 111811811 811181Fordcrung (111 11811 Erblassex d8r Beklagten für V81'pf18gung und 114018 D0118bn8 mit d8m Antrag8, die 2381100180 (118 ©5811 8813 AWLTT KTÜJLT zur Zahlung 0011 97,10 144 n8bs1 50/0 Zixfcn suit 118111 Tage dcr 1114083111181111111] zu ber- urT'bcilcn, und 101181 di8 258181111811 zur 11iiii1d1icb811 Verhandlung 1186 R8cht§str8i1§ 1101, 1:03 Kök111111ch€ AmkNWfiÖt zu Brombsrg auf d8n 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Ziv8ck8 der öffentlichen Zustellung wird di8ser 2117113111] der KWZ?

bekannt gemacht. Kiisäxmaun, G81ich1sschrcibcr des KÖRiJÜÖM 2111118080003.

74120] Oeffentlich Zuskclxuug.

Dcr Sch18in8rm8ist8r HLTMÜUU WWW zu DM?!- dc1f, 51318381180090111111110181: N:"(bjsaixkcas! 51181185 dasklbst, 110111 (180811 8811 “(1111181811 Kaff80001111 J. .)"). Léckfeld, 1111581 zu Düssc'lwif, j8st 111158100111811 YUkaMlMÜÖ, (1111 (531111111 31118181 2118811181 00111 22. 2111111 1896 118011. 6. Juli 1896, mit 01111 *.*-111110118 0.111 Zablung 11011 100,15 „18. nkbst 6 0/0 Zéns811 0011 52,75 .“: s8it 22.J111i 1896, 11011 40,90 „M 1811 23. Oktober 1896 11110 130111 R(si8 s8ii 58111 5115118- zasteüungstaßeé. Dkk K1äg81 111181 dcn BLÜCLJÜM zur mündlichcn 25811101111111110 des YTCÖWÜTLUI 101 das 9611111118118 2110180811071 111 Düff8110r? (111,1 1811 26. März 1898. Vormittags 9 Uhr. Zum ZW8ck8 d8r öffciiilichcn ZUftEÜUUs] wird di8s8121118511g d8r 1110118 1181011111 (1811108111.

Düsseldorf, “0811 14. F8111'11ar 1898.

Ost c't 11" 1) , (116 Gc'rich1€*schr(*ib8r 588 5110101111380 *2111111.*]]€1'1(1)15.

[74161] , chfcxttlich' Zustellung. _ Das F101111'i11 2910118 Scbimdt 311 F10111111110. O.,

P11*z1'ßb80011mäch110181 91181110511011111 51108116) 311;

Framkfurt (1. O., 1111121 1168811 8811 frii'1181811 051111“?- bksiZ-er 9111801111) Kaisér, 1108116101111] “111118111110110, 1111181 der 2481101101001], 51111 die 31111811 111 111.1 718 auf 18111 G111111s1iic18 080 Bkkäng Nr 457 1:80 Grundbuchs 188 Stadt Frankfurt (1. O. in Ab- 11181111110 111 111.181 318. 5 und 6 (“1110011097171“11 11)- 001581811 0011 3111011111180 7200 0-8, zu 411% jäbrl.ch in QuartalSratan 118101181111), für 118 Z8it 0011; 1. April bis 31. Dcz8mbcr 1897 mit 243 «18- rück- ständig sind, mit dcm Anfrage:

1) 2111100180 3111 mecidmég 181 98175811 1208 Grmüslück Nr. 457 1:18 (5511108110886 011 Staßt Frankfiirt (1. O. 111 7103181411811 Zwan0§0011strcck111111 zur Zahlung 11011 243 „45 0115110118101 zu 0811111081185 und ihm Tie 51011811 011ch 1:83 21118110817111718116 (1. 22/97 (111fo81180811.

(2) Das 111111811 1111 0811511101] 1101011881101 511 (*r-

0180.

Die Klägerin 18181 dcn B8klagt8n zur 1111108088811 Vsrbandwnx] 180 9188111881803 001 das K0111011ch8 21111114118115121 zii 711011111111 (1. O., L011811str. 6, Z111111181 Nr. 10, (1111 11811 6. April 1898, Vörmittags 9 Uhr. Zum Z1118ck8 dkr bff81111ich8n Znstc'UUng wird di8s8r 211110111] 181 11111118 1811111111 0811101111.

Freinkfurt a. „(I., 11811 16. FLÖQUQT 1898.

(35 (11111, Gericlyisschrcibkr dcs K51111111ch811 A1nt§gcxicht§. 2151118811111 7,

[74117] Oeffentliche Zustcüung.

D8r R8ch1§011Walt H8inrich 210170111 in BMW M., Maaßensi1aß8 9, klagt 080811 die? Erbe'n ch JuvaUTen U1W 211b8i18r8 Johann Karl Ruhmann in 25081910, (1 13:

1-5) 28. _

6) dcn grcßjäbrigkn 2111181180000 Bruno Ruh- maUn- "

7) die Schn8id8rin Winde Ruhmanu, fruher b8id8 in Bachm, 18131 unbekannt-m W011» nnd Aufent- 114111311118,

auf Grund 811181: ihm von dem prakt. Arzt 1_)1.*. Fleiscbkr, früher in Bad Rafii'nbekg, auf Grund d8r Urkunde Vom 19. S8018111b8r 1895 1881811811 Fordczo rung 0011 11081) 71 .“, 5881011111119 für ("1111111118 V8- bandlung, mit dem 2111111108, durch 1101101181] 0011- strcckbari's Ucibcil die 258110111811 1-7 kos18npf1ichiig zu verurtbeilM, (111- Erbsn dcs Arb8i1ers und In- valid811 Johann Karl Ruhmann g81neinfchaf11ich

* 71 34 08111 5% 31111811 seit ]. Fcbruar 1898 an

den Kläger zu 30111811. D(r Kläg8r ladet die 2 8- klagten zur mündlichen Verhandlung des RcckytI- 11181181 001 daS 5851110118118 AMWJLÜÉÜ zu 510118881 auf den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum 3108818 der öff8n11ich8n Zus18111mg wird dicser Aussug bekannt gemacht. Kölleda, den 14. F8bruar 1898. 2381118118, Asfistx'nt, (116 Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts.

für Schubwaaren- und Reparaturen. mit dem An. trage aux! kostenpflichtige Verurtbeilung durcb vor. läufig vo streckbqres Urtbeil in Höhe von 641,44 80 z nebst 60/0 Zinsen seit dem 5. Januar 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandwng des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheiluna 11, zu Königsberg 1. Pr. auf den 4. Apri11898, Vormittags 11Uhr, Zimmer63. Zum ZW8ck8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 4. Februar 1898.

M 811 d 8 l , Gerichtsschreib8r des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

[74119] Oeffentliche Zufieüuug.

Die ßrqßjahrizge Alwine Wendt in BSSdorf, im Beiéiande ibr8s 1101815, des Bäckers W. Wendt da- 1815 t. ProzeßbeVoÜmachtigter: Rechtsanwalt Kunau in Oebilefelde, klagt ge'gen d8n Scbnxiedegesekien Gustav Pursch- früher zu Sckoafstedt, jeßt unbe- kannten Aufenthaltß, unter der Behauptung, daß der B8klagt8 mit der Klägerin innerhalb der gLsEJlickWn Konzeptionszeit, nämlich in der Zeit vom 5. Mai 1896 bis 19.Ju1i1896,_ dM Beischlaf 110115011811 Habe, niit d8m Anfrage: den B8klagten für d8n natürlich8n Vajcr 1188 Von d8r Klä 81111 außereb8lich geborknen Kindes, Vornamens ,Gutav', zu erklären und als s01ch€n zu 1181111111811811, an Klägerin 45 «14 n8bst50/9 Zins8n skit 5811: Tage d8r Klagezustellung zu z(11118n, die.K*0s18n dks N8chtsstrcits zu tragen und das Ur- 111811 für Vorläufig 00llstrcckbar zu 811151811. Die Kläg8rin ladet 8111 B8k1agt811 zur münd1ich8n Ver- 1741111111111] 1188 9188111801885 dor das Königliche Amts- (18111111 zu Laixchsi8dt auf dm 27. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke d8x öff8n111ch8n Z11st8111111g wird 018181 2112173111] d81' Klage b8k-211nt «macht.

Lauchstcdt, 11811 14. Fcbruar 1898.

SÖMUckL_T, Aktuar, (1113 G81ichissckr8ibex 7188 5101119105811 Amtsgeriäpis.

[74118] Oeffentliche Zustellung.

211115111108 110111 „10. (1. 118111111091 der Schubmacbkr Va18111i11 Kcim 111 (551181181 dic k0st8nfä11i118 und 1101- 11511711] 0001118810518 V8rurtb8i1mig 1788 B(1118rnsobncs * Jc-chxn Bretz, 51118131 in Lubin, ]. Z:. 111111811111111811

211118111501188, zur Zahlung 8011 200.461 D1f1010110ns- 81-11sc12ädéx1un-„1 seiner Cb8ir11u Katharina, (1811. Fröba, 162,50 „11. 31571110]: 211111181118 für dkré'll (LUfZLsCÖL- 1181188 Kind '4'117110 Fröba. an 1111018108811 2181- 1101101111111 dcr 511008, [*EUR Öffl11111che Zust8llu,“c1 mit B(schlnß 001111081. b8wiÜi§t ist, wird 1812181101118 „(301701111 2118113 in die Siyxxng 186 K. 211111808111218 9101110111811 00111Donncrstag, den 28. April 1898, früh 9 Uhr. 111811151 1181011811.

Nordkalben, 14. F8bruar 1898. G811ch181ck18ib8181 186 K. YMWZCÜÖW Nordhalbcn. 1 (11. 8.) Bickel, K. Sekr8tär.

[74138] Oeffentliche Zustellung. _

Die Frau C11111i8 chdelin, (1811. Klöppcl, in Stcckba1xsmx, 1111118181) 015 BsdbllMäckÜiFW ihres (5,118- 1110111186 21110101 W8i1d8lin, 11001 11811811 den Schlosscr 1 9011133 2301411541111, 1111138101 Stkckbauscn, j815-t 1111118- 1111110101 211111'1111101100118, 111811811 111818111 111 Mr Z8it 00:1“. ]. O110b8r bis 1. 910081111181 1897 1181111511110 .*1011', 11:11 1811: 2111110118. 1580 5158110511811 111181) Vor- 1511fi,1 dxlistrkckbarcs 111111811 kxst8npf11chZig z1ir Zab- 11111,1 11011 50 - Z11*:11zi.1 - Maxk zu 1181111158i18n, 111111 70881 17811 BLÜUJUU 1111 1111111111811811 2111500111100, 886 9180118111801; 101 1110 F01111*ch8Y1111808ricbt zu S011d8188011s8n (1111 dcn 28. Yiärz 1898, Vor- mittags 10 Uhr. ZUM Zw-xcke 1181? öff811111ch8n Z1111('c1ll)1111g wird 818181 211131111] 1181 Klage bekannt 0811111 !.

Sonderéhauscn, d8n 12. Februar 1898.

Dxr (53811chi§1chrcib8r 11813 Fürsj17ch811 Amtsgciichts: Ki1ch118r, GCUch1ÖsSkkktäü .

[74139] Oeffentliche Zustellung.

Die Maitrcr-VUbsmdskaUc mit 118111 Si138 zu Hat11b01,1, ZWLÜZVSWW Straßbiirg, 0811181811 durch d8n ]. Vcrsikzkndcii, dcn Maur8r Hubkrt Mehl bi8r, 113111181“ 1811 2188118111 Nr. 14, klagt ((MA! 5811 Emil Zeller, Maur8r bicr, ]. Zt. 81118 138101111ka W050- u11d Yufcntboltsort, 111811811 0011 178111 211110111111 111 1111181“ (Eigi'nschaft als Kassi818r dcr 1110110711 51151- 118118 1813- 9110111810811301118051115 111811 u11181'scb1008118r (15311081, 1011 We1chCN 00181st nur 20 «16 eingcklagt 1181818811, mit dlm AUÉWLL auf k0stm1fäl1ig8 Ver- 11111181111110 des BCÜKQÉM zUr Zahlung 11011 zwanzig M*ark 118111 5 0/7, 31111811 1111 dlm Tag8 dcr 3111181111119 181 K'lagcsckyriit und 1*0rläufix]8 Léoüstrcckharkéits- 811151111111] 1180 1111130111, und [0881 den 238710111811 3.111: mündlichen V8rbat1d1mtg d8Z R8ch1Sslkklls_ VOF das K'éiisk1*11ch€ N1111§0811ch1 xu Straßburg :, E. auf dcn 1. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum chckc dcr öff8ntlich8n ZustsUung wird dieser Auszug (*Ll" 511.108 bckannt gkmacht.

Schbnbrod,

Gcrichtsschreiber des Kais811ichen AnxißgeriÖts.

[74162] Oeffentliche Zustellung.“

Der Marx 8188111, Handeisniann xu Schaffhausen, bertrctcn durch G8schäitsag8nt Brandt in Trucht8rs- heim, 11.1131 chen d'18 Salomea Gillig. 011118 G8- werb8, (1118 Gug€11[)€im, z.Zt. 011118 bckannten Wbbn- und Yuf811idaltr0rt, und GUWffLU (1113 81118111 Privat- kaufakt 00111 7. Mai 1878 über 81118 im"Banne (Gugknh8im SMT. (ck. Nr. 113 G811101111 Buchelberg bélkßenk, ungcfäbr 7 8 große? Parzelle Rebcn, mit dem Antragk', 111811811 Nichtzahlung des Kauxprcises 0011 220 410118511 5% Zinsen 11811 zwisch811 "den P(111818n 1161ch10s1611tn Kauf iür (1109811311 zu erklareti, die B8- klacstcn zu Verurtb8i18n, 981171111118 Parzellzx ]oforx dcm 5117111811111 V8rfügun zu stek18n, sowie vorlaufige Vous118ckbark81t des 1158118, und ladet die Beklagte zur mündlich8n Verhandlung d(s 918817181118116 vor das KaisAliÖL Amtsgericht zu Truchtersbeim auf Donnerstag, den 14. April 1898, Vor- mittags 91111113 Zum chcke der öffentlichen Zustellung wird dicser 21118ng der Klage bekannt gemacht.

(11. 8.) K

Gerichtsschreiber d8s

. ;

VierRté' Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger imd Königlich Preußischen Staats-Llnzeig'er. ,'

M 43.

].. 111118rsuchun s-Sachen.

2. 2111111811018, ZUÜCÜUU 811 11. 18891.

3. UnfaU- und 2511001156016- 18. 2181110980109. 4. Verkäuf8, B8rpachtun 811, Verdingungen xc. 5. Verloosung :e. von ertbpapieren.

2) 2111108111118. Zustellungen und dergl. [74147]

Die Eb8frau des Uhrmachers Heinrich Junker, H818118, 11811. Otten, zu Rlet, Proz8ßbevoklmäcb- tigter: R8chtsaUWalf ])1'. Otten in Düsseldorf. klagt (“180811 ibre'ii Ehemann aui (Hütcxrtrennung. T81mm 3118111110011111811 Verhandlung ist 1181111111111 auf den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, 110: dcm Königlichcn Landg8rich18, !. ZidilkarUM8r, 111819311111.

Düsseldorf, d8n 15. MWA 1898.

2111981111011 11, Aktuar. G8richisschrcibcr d8s Königlicth Landgerichis.

[74148]

Di8 (811811011 des Hauderers J0s8f Heister zu M.=(§51008(111), Proz8ßbev0llinächtigt8N R8chtsanwalt 1)1'. P1=181111011n i11 T-Üff81d8r1, klagt 0811811 i111'811 E1)8111(11m (1111 (3111118111'81111111111. T8rmin zur Münd- 1ick1811 2181110051001] ift b8stimmt (1111 0811 6, April 1898, VormittaZs 9 Uhr, 1101 dchör1iglichen Laiid1'18richt8, 1. Zivilkmnmcr, hi81s8lbst.

Düsseldorf. 1811 15. Fcbrucxr 1898.

511 1: (] 8 1111 (11111, 1111111811, Gciich101811181581 “083 Köi111111ch8n Luwdxxcric'ßxts. [74146] Gütertrennungsklagc.

1311118018, 1185. HWWÜUJ, (5118111111 d8s Ange?- sieiltcn 3158011010 2911119181", zu Thann 100111111011, hat 08080 1813181811 dic 855111811181111111108110118 581 118111514081- 1ich811 5350808111818 1)i11*s81bst du1ch di8 R8chtÉanw0118 H(“1'1111B811818 & Di-Z CinngÜÖÉ. T8rmix1 zur 1111108118880 Vsrbandlumß ist auf Dsnnerstag, den 31. März 1898, Vormittags 9 Uhr- im ZivilsißnngIZ'aaW 1188 [1811011111811 Gerichis (m- 1180111151.

Miilkmuscn i. E., dkn 15. F8b1uar1898.

D8r L1111dg8richtO-S8kr8tär: (14. 8.) K08ß18r.

[735041 Bekanntmachung.

Durck) Urtdkii 081 1. Ziwi1k-411111181 des 51111188- [1111811 8011018818171?- 311 Colmar i. Els. 01111 4. F8bx1111r 1898 wurde dé: Tr811'n111111 der 51011ch811 1811 (8211818111811 15118010 Rebert, 011118 Gery81b8, 11:11) 51170118 Salome'a Za-xb in L§ésch1v8iur [1811858110811 Güter- 081118i111ch11st (1110081010811811.

D81 L.1iidgcrichtS-S8kröiär: W8idiß. [74140] D111ch k1'ch1§k1“ä111§]7§ U-"ibcil 588.111411101ikb811Lank-

1181'161114, 1. 3101110110081", 7,11 ZFÜfi818011 110111 19. Za- )

1111.11'1898 111 ;1V1sch€11 1811 (811818111811 Ox-karKn-zrr, 1101111018, 1010 514810111111, ]]1'1). OklMä-“kl', zu "„“Os'iss-„l- “8011 75“ (340181118111111110 ;I111I1111PTOch0;'1. Tiiss81d0rf, 0811 14. Februar 1898. 208111181, 211111811, E-1'511“..*.111111181 1813 3101110101181; 8011110010918.

[74150] _ _ _ 91311111; “3887181111711-„1812 111111811 dcs 9011141116181“ Land- ((LUÖTI. 111. 41102118111111181, 3110818111811“- 11110 7. Ja-

111101 1898 5.1“: 510011811 171311 C11811111811 „6011111141111,-

911111011 3127611111111: 11111) E1121110, 11171).S(1)1111I11, 111 0110811811» (18 iZ»_-11.*111*(71'81111111111 (111411811110101'11. C1581,815, 1:11 15. Februar 1898.

nfall- _ 1111 Versicherung.

Keine.

. -1_1,“ J

4) 2811118108, Vente, Verdingungen 2c.

[72218] Bekanntmachung.

Am 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Verkauft di8 Dir8kiion in öffentlicher Verdingunß alte Mat8riali8n, und zwar:

MeisiUg-Abfälle, Späbne, V18i, F1uß8isenb18ch, 31111081, Zink, Bronzk, Rothguß, Lagerschal8rimc1a11, Stahl in unbrauchbaren Feilen, Stahldraht 28.

Die B8din11ung8n liegen zur Einsicht hier aus 11115 161111811 (111811 08.3811 Erstattung von 75 „Z abschriftlich bezog8n 10815811.

Danzig, den 5. Februar 1898.

Königliche Direktion der Gclvchxfabyik.

[74324]

Verdinxiung der Lieferung 11011 90 000ng11111 für die Eis811babn-Dirckti0114b8zirkc Elberfkld, Essen, Frankfurt a. M., Köln, Mainz und St. Johann- Saarbrückkn in 10 Loosen für das crste Drittcljabr 1898/99. Die Verdingungsunterlagcn können in unkerem Zentralbureau, Domhof 28 hierselbst, (Z mmer 9, 1. Stock), ein(18seben oder 0011 demselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einyendung 11011 50 45 in haar (nicht in Briefmarken) bezogen Werden.

Angebote sind versiegelt und mit 1181 Aufschrikxt: „Angebot auf Lieferung von Zinn“ VLkskhcn 111 1-„März 1898. Vormittags 101 Uhr, dcm ZLttpunkte der Eröffnung, porto- und besteügeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 4. März 1898, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 14. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn-Dixektion.

* 11111]1311111811'81111111'811111011818011831 111-.'". 1611811111 11111115- ' 1011108111 Z111t1111d8 118111 1811 10511 1181181111811 31110“-

Verlin, Freitag, den 18. Februar

WÜÜÜHUL AUFGEJÉW

5) VerloosmiL] 21. von Werth-

i11. den V:!1n1111006s111n'1811 0011 9 111-.= 12 U51 in

Nr. 14/16 und Talons vom 1. Juli 1898 ab ? [74541]

7 1-

0d81 [181 1181 Königlichen chtenbauk-Kaffe!

311 58881111 -- 511011811110138 76 - 1. -- 111 Empéang 1211; 1188211111. dexm ZTUÜMZM fTÜIL (111 YF Fach di8 19 " - 811111 11111] ie.8r “8111811 ri8 8 auf, :; (1181 11811

Bei ZFT/ 688é1élieriche1xäß1Yi-1nxxx FlYixritmxmgM 0118538100s1€11 11111) 0811015110811 51181118111-118158711151111811 d8r §§ 39, 41. und f015180d8 des 9181118111111.cxk-Gßssßxs d.“? 5" “ÜMNWW.„ROUNDUP "M'r 'Z„9.!1UIU"9 110111 2. März 1850 im B8i11i11 de.". *)11711801'011818111 M"“ WÜMÜTMMWM QUTÉIUUF “('-Uruk; 118. 831111 581 Prbvinzia1- 2158111111018 uud 811180“ 181118111; staik- (111 ""F““,- Käffs' *„MÉJYWT“, w (Ms CW YZYWMÜ 1381111111811 Vcrloosung der zum 1. Juli 189851-1041180011011011111] 581 «;.-8111.11 (1111 „1118-7111'CZ-„s42'13x12011? einzulösench 310/11 Reutcybviefc dm; Pinnz .; ©0051 und Kosi€n d8S (81110111111-„811- ("10211711 "11711111.

* -. , , z“ .. , ] Verloosung am „11.1. Fclvrgurxsxhs. JFlZFn sind 1188171181181 deNumnxern ]]1301],».110WM,; Auszahlung Vom 1“ Juli 1898 ab 081 d811

141tt. lp. ITV. 628 674 0 3000 :M- * Königlichen chthbank-Kaff» ZU Stettin UND

mn. (“. N . 3 " » 1700 Z BMU“- . . bite. _; N;. 3 FZZ “78; „46 “M“ ? 1) Rentenbrmfe dcr Prsvtnz Pommern.

. „_ „„ . [in. 111. 311 3000 0-4 911. 90 225 256 261 . JH ck- an011811811'81b811 (1010810111811. “01-11 5118111008111) 0811801 ' 1 3111411111111»: 10, 1:1 1118151111111 Zustand-I 11111113. ,; 1971-1111" Y,; JLZZWLYZÉZJF-SÉL YYYJÉZL W 11811811 918111111511818 1181111 8811 110111 088131124311 Zins-Z (bitt 81 711-6600;- I;“, z')- 67901101 105 iÖLZX-Wn 9111118 1 Nr. 14-16 11110511111081111110811 701018; 116 160.221 32611224 350 'LH-":“)xk»; “926“ - (180811 Q11iiii1110 '- * "“ “1 ")'-) *)iié) "ZZ; .) W

110111 1. Juli 1898 ab 11111 *.*-1111578191111; dEr? 166-YF. ]?! zkHFFG-"ÉUYT' "] ";“) W “0 L“!) L*)“

S01111- 111111 F8s1111118, 811111181181: b8i unserer] 1.111 ], (IJKL- N 51-- „() «13 82

quse-2111118811181'1111138911.32bicrscébst. 01111193 94 I'.) „3,114 1“ '“ ““ ' “*

1:81 181 Risßnjglickxcnß918111811ng1?=KF-ch 111; " ' Riickfkäudiq fi».

VMM“ K*V'Wftiaße MW " "1 “" “WW“ ? A 1111 ?. Ja1111ar 1895 1.111. 11. 3111. 55, 1,111. 0. Z „11. 15 16.

19118111111d811 11011 9 1111; 12 11111“ bam: m C“"WWW M "SHW" 2) Reuteubricfc dcr. 908111111123 *TÉZWÄUÜZZ- Holséri'u.

2111501011514811 Zéi-bgbcérn 0011 (1118081008811 11115 08-1" 111111111181191811181111181811 is?“ .«5 111131181, [WWW Durch? . . - » . „. 731€|P1Fst1 (11181 110011811 1010 1111181 Bé'isÜJUPJ 8111811 ZZZ" I' “Z TLGÉJYZWYZQX] XTZYJÖ 88“ „5311111111111 (111 018 017911065171611111'11'11KKMM 6111511117111811,Z l-itt' 1," Yu 30 “7 M' 10“qu [c, o'!" 11101011f d18 111-[1811811811111] 176821011116 (1117 kaabr; ' ' Nsirkxiätidiß 1?!de “' 111111 (51011811 186 Emwiasx08rs 811010811 113110. ] seit 1- 051111 1895 11111. ]) Nc. 3 Stettin, TM 11. F8b111ch11 1898.

Vom ]. I111i 1898 ab 1111d8t 81118 11180818 V8r-1 Königléche Direktion dex- 9181118050111".

1111111111] di"! 1)1(*1'11111 11811131di11i811 R8111-311bri818 111€th 11111 1111dd81'W8111) dc'r (MM? nicbt (:i111181i8icrtan „4311171858018 wird 1181 der 2111811511010 110111 9181111-5[74J3„] “11.181111 081" JT€1110111311016 111 2151111] 111'b1.1ch1. ? "

[74338] Auskündiguug von ausgeloosien

Bekanntmachuno].

10T YTLUWUi'Ü-"xk-(YÜCYCI 110111 2. (711.613 1850 111111811 2118101111111] „! 5111400811111] 110111 “Z““M' 4 i S8'118 283 110015388 x-S0m1111'11nx 111 1886 S-it8163 1 l'“. . " Breslau, YZYKÖWJ. ](YÖ Z 1011181118 Nr. 21)1 ZUZZWWLU-FN, fAU-kcilxcéckwinLn der 9181322111111th'fiFeSFFc'i-“n J dcs KrßisaZs Osterburg 10881811 "010 11111811 81108.- ' ' ' ' . ]]8b811811 «111118, 1181018 11181)? 1381711112, 111118181" 2§18k(111171- _ ' ZZc-(bung VZWPS- SCYTLMÖOT 0. JF. - 638111181181: T ("11126- 1111 1811 i".:'8r STaQTs-W: 81181 511. 212 17433191 Bekanntmachung. Z 2111, 2:24 11111 “228 ?110 1897 - 111-7 51.851“ 1. 1190110111“ BCl TCT Mä) Wi BksÜLULULUUZT" WL“ §§ 39- 4] 7 1897 111.- 'ZZ1's161x'UE111111'1 111108181811110018811 7010 111-:r- 11111“ 47 1788 (5,5„211'1'11'5 1111111 23. 91111113 ]ZZ!) 111111 11slc1) ? Uiit TÜ!" 1. April KIWI 5191751114351"! / 111110101“ 2118101101111081111110 00111 15. 11.313310. 11811181" Dt8 RückzahéuM 0114 51.031.011'1111080 (].-1881111 NATUU'ÜTUWWU ÖffMUÜÖM Vcrloosuug W"- Wk 1 !“KCÜ 18111 “1181011181111 in 11131" ('i 7131 111110111111:- Mf (55)!de TPI (*I-(“711595 WM 7- JUN 1891 MS“ :* munalkasfe 111 Osterburq 110111 1. 721118111898 9199111?" ZÖ- 0/0 chtcuercfen 1““j“: ["' ('*'-',? ab 06001! 915811100) 081“ 531111111811111118 1.11'5 dcr d.1z11 11“; -)- der Provinzen "Osk- UUd WMPU'UJMK118110111183, (1161101111 11011) 1118111 1111110811 (3111015081118 find "(1811101081188 7111111110811! 118500811 111015811: * [*ijn- k. ZU „30Ü0 8151 Nk- 20-4 400 504 1490 D81B811'ag DL:“. 811111 [3010110611Z1111“,s('1761116w17.'d VOM 1871). 212-116 23-59 21171“; 24114, , ' Kavijal ÜHÜIZÖLWU- ];)NUFMU- zu 300 W Nk- "1 148 953 1026] d' “ZZR??ULÖÜS ck311011011118] 1-88Ö01éi101-W11111188 8111117 -* - 1 0 "811111 .11 »r'8, **: »:31 11:28 * “»)-321.1".r 4.111. .). 1,1: 75 „111 5111. 179 1205. 1111041188811 1181“;Q271111T1L-1i0s181111'3.1 *T ( Qs ( ' Tl Dl" J111711b1r 18811111 „1111081118811, 1160011 Quiiimig! 1. VLM Buchs1ckb8n .I. 111 js 11000 „xz. Nr. 1 36-38 40-43) 47-54 57 55“) 66 67 71 72. U. Vom Buclkstabxn !!.- zu je 500 011“. Nr. _1-3 64-85 87-93 103-- 11:7 110 111 123 -126141 1114 *.1'1 162165) „1613 [68-17] 176- ““ ]79 1751-1811 191-194 “198-205 321) *-Z“.34 3215- 368 370-386 388-399 402-4114 406-409 413

N 111111111111 bei unserer Kaffe hicrsclbst, 211.110: [1810181P111081si111s38 Nr. 5, bczw. bci “28191811th- bank-K'afsc für die Provinz Branchburg in Berlin vom 1. Juli 1898 (111 (111 d81: 280811811- 100811 0011 9-12 11111 V01111i1xags 111 (811111111110 311 Z 4

nehmen- .i 4153 488-499.

DM J111111b8111 11011 (1080810011811 imd 1181110801110“ 111. Vom Buchstabe:: (ck. zu j.;- 200 „z

RLUÜ'UÖL'ikaU stcbf ('I 01181) frci, 0101618011 mit der Nr. 1-7 [89-196 201-208 210-214 216 217 Post (111 110 118111711111th :kicutcnöauk-RUssen 00110- : 220-029 232-217 240-251 253-2150 262-277

| 1 1111801811 21181118 1 Nr. 14-16 111111 21111111'1111110811 118111 1 1 ) 1

, Z * ' l - 7" * *: * . 15- 1

1.5- 426 428 430-448 453-455 457-464 466- 1

, . . * “14011 0811 3111151111111) 0811211181110-11-“81' P:?0118'151111'17 '- Q, ].]- . . „1 z 19" ,.. . ! „, ', Z - Ä , .. ". * „4. 17,414 « »" 4.41„ 14 . "“E M““U' O“" K'*'Ü“"b"9f“ NMMO “ck § 44 110111 23. 8117111 1816 (2111114018111 1111 1101111118880 '

ITx'ibL 111 Nr. 5 1311; 10 1181-11" 301153111“i111111:„1:.*is1111.;811. ;

i k

| -

sreéi 8013111800811 1:110d811211111051 131111111011, d11ßdi8118b81- ? 279-288 200-203 ;]95..;4()5 307_3]2 319 320 .

110110111110 dcs“ GKWNÉWMI anf 01041011 W011. und, Z 322-333 333-339 388-393 „:.:-1.5 401 40:1 404 10111811 10181181 518 S111111118 0011 400 „11. nicht übcr- 1 405 44.1 44,5 4:-)]__-457 459 «160 405 4931494, 496 1181111, dUrch Postgnwcisnng. jkdoch anf Gefahr und ! 497 409 000 502 503 505-500 511 512 514 517 31111101 7365 Empfangsrs, 8001118- _ Z -523 525 566-580 584-593 597 5915 600 601 - (“.?-111011 sc-lcbe'n Antrag? ist 6102111111111 114411 603-606 608 609 612 01:1 616-621 623-630 1919111111111 Müskkr: _ , ,? 638-017 649-031 653-655 657-601 663 665 - - . „14 buckystabltch - - ----- „Mark - 670-673 675 703-709 721 723-730 743-746. fur 11. . . 081101111811 3710/11 R8111811bri8f... déi?- Osterburg, don 15 Fc1111111“ ]ng] Probmzen Ost- 11111) WestpreußM 1.111. . . Nr. . . ? D::r Kreis-Au0schuß des Kreises Osterburg. aus dcr Köi11gltch8n RenfcnbanF-Kgffc zu ; ....... [7111111011001] zu 11411811, [1818118111th [39323] Bckanntmaäxung. “„ (Okt, DAMM, NNW) 1 Bei der [181118 0110101811 Ausloosung der auf ÜMUWJM- _ * , ; Grund dW YÜkrhöchstés. Pcibi1cgi1m18 110111 3. Mä1z Vom 1. Jul! 189881) Hört drs Bcrzmsixng ker- 1890 (TUIJLZC'ÖLULR 3210/0111»- Anleihcscheiizc dcr «1181111000111 R8111611brt§ie„an„ und ,833 wn“? der Stadt Ronsdorf 11181 300000 „11. 111111 folgende WEM) Dkk etwa U1ch11YLT ?lllgkxlkfkkkckk3015109011656!:9111111M8rn 003011911 11101d8n, 111811198 [118111111 zum der 2111634111110]; 110111 Kapital in Abzug 080106191. 1 1, April 1898 ekündjgt 10810811: Die Ycrjäbrung dcr (1116061001180 9181118110118er Buchstabe *, M 53 ]]2 192 111111 194 1";be tritt nach den Bcstimmnngcn 0013 § 44 dcs R8nt8n- 1000 «16 [1411111118010 bimtcn 10 8411811 sm. Buchstabe 11. Nr. 22 25 77 111111 87 über Königsberg, den 15. F8bruar 1898. ] 500 «16 515111111“ka Direktion der chtcnbank 1 DM 9181111101111) dicser A1118i1181ch8i118 ist (18081: für die PWUMZM Ost- Ukld Westpreußen. ' 1111181011118 dcrs81b8n und der dazu 118116011211, 11481) dcm Zahlungstermine fäklig Wecd8ndcn Zi1181ch8ine mit den 21111118is111111811 vom 1. April1898 ab auf [74340] Vckcauntmackxung. 1 d8r Stadtkqffe in Rynsdqrf in Empfang zu nehmen. Bei d8r bLute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und“ Die Verzigsuxig hort niit d8m1.2_lprtl 1898 suf; 47 ch (Geseßes dom 2. Mai 1850 1118g8n Errichtung der Betrag fur fehlende stschkxine wird vomKapital 111111 Rentenbankm im BMW der Abg8ordneten der in Abzug 118111818111. * Prodinz-V8r1r8tun0 und eines Notars stattg8habt8n An 1118670110001 1188 111181111 23.S€1)12U1821; 1896 öffentlichen Vcrloosung Pommkrschcr und_ (1116981001180 sts 811186 Buchstabe 13. Nr. 197 uber Schleswi . Holßeiusrhcr 335 prozentiger * 500 „14 wird hierdurch mit dkm 238111811811 erinnert, Rcutenerefc find die in nachfolgendcm Verzeicb- da " die Verzinsung mit dem 1. Apr:! 1897 auf- nisse ausgeführten Nummern gezogen worden. Sie ge ort bat. merd8n den Besißern mit der Aufford8rung geküu- Ronsdorf, den 23. S8ptc1n111r 1897. dißt, d8n Kapitalbetraa gegen Quiitunx] und_Rück- Der Bingermciftcr: 0a 8 der ausgeloosien chlenbriefe im kursfahigen Staus. Zustande mit den dazu gehörigen Zinskupons SerieT

. 1

ck 1 1

Z 1 1 1

i 1

1 k 1 1 ? 1 ) [ 1 !

1Z9Z.

6. Kommandit-Ge 8111chaft8n au Aktien u. Aktien-(Hesellsch. 7. Erwerbs- und - *

8. Nieb8rlaffung 28. 11011 818811144100411811.

9. Bank-AuEweife.

10. Verschiedene Bckanntmachungen.

irtbschafts-- 8n0ff8n1chast8w

Bekanntmailxung.

Von heute ab bcTrägi bei der 9181117611011de: Diskont 3 Prozent, der Lombardzinssuß fur Darlehn8 g8g8n Vcrpfändung 0011 Effekten und Waaren 4 Prozent.

Berlin, den 18. F8bruar 1898.

Reichsbank - Direktorium.

74336] [ DM als v:?rkoren (1111838101811 Versicherungs- fchein Nr. 20 387, (1111291111111 am 1.Ja111_1ar 1868 auf das 53815811 der FU", 2111181118 Emrlie Rilhicr, 0,811. 1101111115, 111 Sch1T11ÖchY 81k1är1n rvir 1011) 8110191016111 Aufer 111 «811111130811 bon § 15 der 2111118111851811 V8171ch81111108b8511111110981; unseres Sta- tuts für kraftlos. ,

Wir [ck0an für 0bi118n Sch8in 8111 Duplikat 0116- 061611101.

Leipzég. DM 16. F8511101 189.8. _ . 1181181151181sictjermgs-Gescüsüzaftzu Wetpzrg.

1)1*. OTTO. 1)1*. Walther i. V.

„1.

6) 11711 1111111111111- Gesellsägaften 111021111811 11. Aktwn-(Hewllsch. [744091

Mittelrheitaisthe Bank.

25. ordentlickxc Hauptversammlung dcn 24. März 1898, Nachmittags 3x 1181“- im mesc 7:88 Bynk 111 510518113.

T ag eEorduung :

]) GEsÖäiiHbixri-Z'Ir.

2) 28011358 11110 F8s1'11811111ig 183 918ch811schafks-

b8richt§.

3) E?xlastung d8r Direkticn und des Aufsichts-

10 SS. 4) NYYWN bon zivei Miigliézdxrn dcs Aufsichts- 84 „88.

Mit YCJUJMCÖML auf § 20 Der SaßixngM 108rd8n di8j811ig811 211115811101101181, 111818128 fiä) b8i der Haupt- 1*8r','(111111111111.] 1381091119811 10011811, 811118191, ihr8 An- 158118 1185| 81118111. D("PPEÜLU Verzcéixbniki d8rs8lb8n spätestens 311181 Tage vor dem Versammlungs- tage bei der Direktion zu 1110181189811.

“331.6 “1281“. Anib811111bab8m D(LJLJLN (1118081181118 Vser- z8ich1iiß 018111 (115 B818ch1igmxg zum meriTT in die HauptMrsammlanx].

D8r G8schäf1§0bsch1uso, “018 18581011111- 11110 V81111st- 1811711111111], 105018 118“.- („**-“18111151158811151 11€gél1 110111 28. de111413 ab 5:11 (1731107071 "081“ 7811111115118i11b0581 in 1111181811? (..“-:58schäf1:'31i11111181“ (111f.

Koblenz, 11. Fsbrimc 1898.

Der Aufsiäztsratl).

[74415] Schleppschifffahrts-Gcseüschaft „11:11eri11818r“.

EinkadWJ 11111" Gen8r01v8rsamm1uug auf DieWtag. 15. Rkärz d. J.. Nachmittags 4 Uhr, 111 “:)./'?111811111.

Tagzxsovkxmmg: 1) Jaß1'(*§b1'1*111,11 11115 R8ch11110g511bsch111ß

2) B81ck1Uß 11888 1318 (5580111100881178110115.

3) W081». “für “08.71 2111111811161811117.

N10“ di8j-3111118n 2111101618. find 1111111111181881111111, 111818193 11)??? 1151an 1118 Montag, den “7. März. bei FICZM G. C. Weyhnuscu 111 Bremen 1111118118111

.1 81:1. 2818111811, 17. [7811111111 1898. Der Aufsickxtsmtb. Job. Fri8dr. 5188118113, V0rs1138r.

[74412]

Di8 H81ren Aktior1ä1'8 dLr Aktien-Gechschaft 1111: Verlag 111211 2128111181121 „Dcr Weßfalc“ 1118171811 111811111181) zu Nr am Montag. den 28.Fe- brugr 1898, 2011013118111! 101 Uhr, im Hotel Köjllx] 11011 (8110101111, Münster 1. W., stattfindenden dieé-jäbrigM

ordentliäxeu Generalversammluug 8108118101 8111981ad8n. Tagcöordnung : 1) (8111118081111a01118 1188 GLstbästÉÜLriÖfés. 2) Vorlage der RLÖRUY und Bilanz pro 1897 (80. Entlastung ch * orstand8s). 33 Uebertraguxig von Aktikn. 4 Ncuz 1111). Wiederwahl von 2 Mitgliedern

888 1100111811101.

5) B81ch1ußsaffung über Vermehrung d8s Akiéen-

10011018.

6) Bespreckyimg 081schi8dcn8r 2111118181181111811811.

Dex Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Fr8iherr bon Landsberg-St8infurt.

[74418] Sonntag. den 6. März er., Nachmitkask 21 Uhr, Gxncralverfammluug 181: CöUcdaer Bank 11011 WTM, Voigt, Tövf8r & Co. zu Köüeda

im Gasthaus „zur Post“ in Köüeda.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1897.

2 Genebmigun? dcr vdrachblagcnen Gewinn- vertheilung owie Entlatung der persönlick) haftenden Geseklscbafter und des AuffichtSratbs.

3) Wahl Von drei AufßchtSratb5u1itgliedern.

4) T(193318111Znigung der Uebertragung einer Aktie

1 . . Kölleda. den 16. Februar 1898.

Cölledaer Bank

von Wicht, Voigt, fer & Co. Töpfer. Fickert. Eßermann.