1898 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

a.... „.;-«x„

" HOMER“ «WKWMM; **. **

i

1 Z Z Z

WMM «M1.-

, . „...-„...... «a. „4-

che Hypothekenbank . * ' * m Maunhetm.

Auf Grund des § 14 der Statuten hat der Auf- ßchtSratb befchloffem ,

20 % des Aktien! itals auf dte am 1. April v. J. auSgegebenen nterimsscbeine Nr. 1 bis 4167 11. 1200 „Fi Nennwertb auf den 1. April 1898 einzufordern. Die; einbezahlten Be- träge nehmen von diesem Zeripunkt an den Er- trä nissen der Bank theil.

Die erren Aktionäre unserer GeseÜscbaft werden demgemaß ersucht, auf jeden Interimsscbein die Einzahlung mit 240 „14 per 1. April 1898 zu leisten.

Dieselbe kann geschehen: ,

in Mannheim bei der Kaffe unserer Bank, bei der Rheinischen Creditbank;

in Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Creditbank;

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne. bei dsr Deutschen Vereinsbank. bei der Filiale der Bank für Handel und

Industrie;_

in Berlin 1161 PCrrn S. Bleickxröder, bei der Direction der Discontogcsellsrhaft;

in Darmstadt bei Ser Bank für Handel und Industrie;

in Stuttgart bsi der Württembergischen Vereinsbank;

in Basel bei der Bas_ler Handelsbank.

Die Quit11111g erfolgx ans den Interimssäxeinkn.

Dicfelbsn sind zu diekcm chck (ohne Dividende:- scheinbog€n) 15-61 der (Einzavlnngsstyllk Linzuxkichkn, die zur Quittunngbciluwg ermächtigt ist,

Mannheim, 01711 19. Fkbrmar 1898.

Die Direktion. [74403]

Auf GLUNÖ dss § 29 dsr Statutm 111116771“ (7510- seüschaft bsrufen wir dxs _ fünfte ordentliche Generalvcrsammlung (1111 Sonnabend, dyn 12. März er., Nachmittags 511131“, 11011) 241311111 111 1111161611! «5161191610111, VOMraYS 32.

Die durch F" 30 1111? Staiutkn yormescbriébsnk Hintsrlxgung Wr NLÜLU 101111 bis zum 8. Mär,“. cr. einschließlich in Berlin

bei dcr Nationalbank für Tcutslhland, bsi dcm Bankbäuié Jakob Landau. bei dsr Deutschen (Fécnofscnschafwbank von Soergcl, Parrisius &. Co., bei dsr Breölaucr TiQZkonto-Bank 11110 bsi unserer eigenen Kasse gkgen Ausbänkigung Nr (6111111161008 Erfolgcn.

Dkk Bilanz,“ di:" «(1110111- 11110 kalUstkLÖUURJ, und 081: G21ckäffcb111cht Pro 1697 101916 0171 JÜWi- 3, 0010317611491 _ dcs Amficktk-ratbs 1511-1311 [10.1811 00111 29. 0.5.91. 01) 111 1111111111: G81ch077€11)1111, BAUM W.,

Voßstraße 32, zur (6111119111 7:61 2111191117118 0115“. Tagesordnung: 1

1) 27011011? dcr 215110113 101110 Der (555111710 11110; Vkrlustrscbnqu 1111) 1897, (:*-"(11100191111001110

des Gkschäftsbcrickyw 01“? VwsthI 11110 dss Rev1111ck11sb€richt§ des 2111ffich1§ra11ch§ 1.111) 1897. Erthkilung dEr (F11tlas1111111 (111 01-11 7141111101111

und (111 den 2101110016010) Verthkilung 1560 ZKSÜUYUVÜUWÖ.

Abändcrung 016 § 37, Nr. 411, “(*.*F- Stgtnjxx .

Wahlen 311111 2111111391171010. Berlin, ÖCU 16. Fkbruar 199.8.

Allgmncinc 0111111119 Klrinbahn-Grscllschast, Articngvscüsxkznsl. Dcr Aussishésrutég.

Eugen Landau, 3111111115011107.

[74370] . Wir [0131-11 1916111111 1111161"? 1111.11 911151211510 zn dcr am 5. Pkärz cr.„ !Mittags 1.3 Ufer, 111 111111111" Gescvättswkals sta11f1110111dk11ordentlichen General-

versammlung «411111111 1111. Tagcq-oßdmmg : 1) 925110111 1110 (HUÖÜUÖÖOXUU 11111 W 1950- scb-äfjsjabr 1697. Verwmxoung WZ 19.1111111111101011, chhargc. “2112011011111111 Dkk „Ö,? 2, 3 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 003 STUMPF. 51 Wahl DCS 311ufficht§rach€ck D:? HérrkU Aktkonäxc 111010311 crsU-Fxf, "((r Baum- Wouspinnerci Gromu in Gronau i. W. bis spätestens 1. Yiärz cr. 1er A1'11011“J111)1113€k- AUSWKisL zu,";Lb-n zu lassen. Bilamz 11110 (HE1C1)5.11L0411ckT, 101110 010 Exemplar uns?,rss “Statms, 1111! "0111 131';1[*s111;-1i,„11'11AcnkengM versshen, 118,3111 111 111111117111 (HLsÉälefal-x zur Cim-

ficbr 0116.

Der Vorfikzendc dcs AufsiéhtUrathcs: ;ck. F. Sclkkrs. [74375] Dittersdorfer F113- 85 Kraßentuchsabrik. Sechzchutc ordentliche Generalvcrsammlung am Montag, den “7. März d. J Vormittags 101 Uhr,_ im V111*L„7'x-11€;*1;11ra1„t zu Dittcxéstf. Die Legitimation «'C-1:1 durch Vorzeigung der Aktien 1.)di Von Tcpotsckzeincu Über solche.

__ Tagesordnung: G€schastsbe1icht ("!)-71:71.- 11111) 5118111111- R€chnung. Btlanz.

Entlastung BSS VOTÜINTLÉ.

Abänderung dsr Stasuxsr, :ck“, Genußsckysénex

betreffcnd (§§ 6:1., 1.3 11. 311 Gewinnmkrtveilung.

Vertrag mit Gelxlcrt 11111) (55 :(ffen. Abänderung des § 5 der ZUTATEN.

Erhöhung des Aktienkapitals 11111 300 000 „16, also von 450 000 „ck auf 790 000 «16 und die daraus folgende Abändxruwg der Statuten. Vertrag mit einem zu bilkcndkn Konsortium zur Uebernahme der neuen Aktikn.

ab auf unserem Komtor ausgelegt und kann ferner bezogen werden von der Leipziger Bank in Le zig, der Filiale der Leipziger ank in Chemniß und Dresden und " der Zwickauer Bank in Zwickau und Greiz 1. V. Dittersdorf, den 15. Februar 1898. Dittersdorfer Filz- & Kraßeutuchfabrik. Der Vorstand. C. Kupko. E. Zapp.

[74365] Bayerische Handelsbank. Die RKK. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre dLr Bayxxrischen Handelsbank findet Donnerstag, den 24. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, dabier, im Sißungssaale des Bankgebäudes - Maffsistraße 5/11 - statt. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung, sernßr dEr Bkrichte des Aufsichts- xathks und der Dirsktion, sowie 1395 Berichtes des Revifionsausscbysscs.

. Entlastung dks Au1s1cht§rathes und der Di- rektion. .VLTWMÖUUJ des Reingßwinns, insbesondere Festskang dsr Dividendk. 17. Wahl dss Reviskonsausschussks für das Ge- schäftsjahr 1898.

L'. Ergänzungswakü dss Aufsich1§rajhks.

Di»- 43.611911 Afümxäré, 11*€1ch€ an dsr GLULralWr- smmnlung Tb€i1zu11chm€n nxüufcbcn, Werden 111811111 6111116100611, ihrs Aktien bis spätestens 16. TNärz [. Js. inkl. bsi dkr Direktion der Bayerischen Handelsbank dahicr untcx (Einmickwng 11011 (11111)- 111etisch (160701181611 und 1101111611 CinreziÖern unferzéiÖ- 1101611 Numun'rn-Vkrzsfäyn111-611 vorzuweissn. SZS cr- baltsn 111135613611 Einwszkartcn, W€1ch€ dic? Zahl d(“r 1171101 10131111112'1Mmäß 1111160800611 Stimmcn 011111131311.

Dis 21110113 mbit (5501111101- nnd Verlnstrechnung für 1897, sowie der GéjckyästsbcriclU 11611611 60111 10. März [. II. 01) in “0611 Burkaux 101 Bank 1111- 8111111'111166 znr 3116101011119 dkr „HMM 2111113116»

Pkiiuchcn, 1611 14. Fcbrnar 1.698. 2'lufsic11tc'1ratb Her Vnixerisühen Hmrdclsbank. Der Präftdkrtt: J. F. Rucdcmr.

[74366] Bayerisäzc Handelsbauk, Pfandbricf-Vcrloösuug. 1

Mi “Wr 111 (3300011111011 Links K. 92011176 [)LUte Vor- ;1811171111111'11111 “xxx". Vcrioosung unserer Pfand- briefe 111111111011 5115011011:

.;. 40/0 Pfandbriefe.

1) Von den 5131'11110111161011:

11116. (1. 511 „16 2000 11011. Nr. 30;)1____ 8100, 12. , 1000 , 14001-14200, (9, „500 11(101--33200, 11. , 200 100111441800, , 5. , . 100 10001-«41500,

(1110 Stücke, 111-1560 di.“ LZ11111111111111r () 1r0gs11.

2) „514011 0111 5131001131600:

11111. (). 511 „76, 2100 1751! Nr. 3001-- 6470, . 10.10 , 14001-31Z40, 500 ,. 141,01--25120, , 20:1 1151111450030, Z , , 100 16001---29670, 0110 STÜCK, 111-1506 “010 E11d1111111111sr 6 11*«1;1€11. 1x. 310/11 Pfandbriefe.

VN“: 1011 5331111011103;ka

1.111. 11:1. 5:1 ck“*" “.I-.)“)?x) DW! Ni“. 10401-«107110, ' 1010 520111-“H4i00, 241101" '.';'1."1()0,[ ".“-7,501 «227000,- 30001 „“;-"010,

, 37001-33300, 31:1111s-(“T 2 TL'QJCU.

' ' |

l ' !

1'1'. 500

1)ch1. , , ".'00

100. , 100

0112 «11114, 170111)? 2,10 E;» 11,

DH: k1111011111«17'„é;11* V:1'_11111'1*11,'; ?*sr 110111.“ 1101105111611

7qu!

- 5111060111010 1'11x91 11111 W:: 1. J111i [. J.

Da119111711 111010611 1111? 01?1ch", 11110 0111" 111101711661" [*0110011111 11110 01.17 ?j.- 1Z1c 1111 19.Far111111' 1696 9117011011011 *11131111111070 111.111 dcm 1111110 011, 11111 11'1'1612-3111 di:" 1'111'1111:1'(*Ls:,i,€ V1*xzi11!'1111,1 „1100101111311 ist, 11; 0,111" 111111131»; 10,11 T-(110s110131111011 VL'1,111161.

111.

T117 1111170 oder 110111 1101111011011 1111111? 1101111 DC:: 19. J.11:11ar 1396 0919110111101 P1'011011r11"*f1* 1111120, 1111101 2141011111101 101'1111'0r1111511dx'11 SUM- 11110 T*cpo1'51311111s1'11,11911111 ?)Tückgabé 111“ P?QUKÖkikf'

, 1111111101 ler 1111191 1117011171110: 91119111“- 11710 “ke"; T010116 111119111111 9111111911: 111 ."Miincxxcn an unserem

Effektcuschaltcr, 1171-1111 [1.1 dcr T*."gl'. Hauptbauk i'.- Nürnbcrq 111111 FWU Filiale'n in Amberg. Ansback), Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, Miinchen, Passau, Regens- burg, Sch1ucinfurt, Straubing 11119 Würzburg, 1111111“ 111 annkfurt a. M. 011 0111 .He'rre'n IN. A. _von Rotvsckxild & Söhne *.:110 111 Berlin bei 011 171711111 Robert Warsämucr & Cie. Und

1 bsi .I.-3111: Jakob Landau.

Baumrvoslspinnerei Gronau.

Auf 910111511 (141161116 (0111111118ré1') 9111140611130 101111111 11111 dick (1:1 111111111111Effektsmscvaltsr 11110 11111 axxf 11100111711011107'311111 Tkvimkxtlisr1111901111121] (“1114111611 merdén.

11',

Tie heute gezogenem 4 "',/„3 Pfandbriefe 6111191111 wir 11115, untcr Vergütung cincr Zinsen- entschädix1ung von 0,30 “70, 11111011

unsere 31 % unverloodbarm Pfaxxdbricfe, für WL1chL bis 1111111698111 1906 (111.19 bis Kün- digung ausgeschlossen ist, 1111151110117111-311.

Die zum Umtapscß (:e-1111111911101 4 0/0 Stück? wsrdcn dcmgkmäß zu 100,30, 016 31,1 0/0 zum jeweiligkn Geld- kurs dsr 131917111811 Wörsk, (10 Z1111€n gegenskitig bis 1. April [. JZ. 111101161181.

D:?sss Anexbiktcn gilt 1:16 1:3. März [. Js. ein- 169118131111).

J11nc16010 disser Frist sind Die zum Umtausch be- stimrutén Pfandbriefe“ mit Kupons Vom 1, Oktober

' 1898 1:. ff, (111 unskrém Effekte'nschaltér Oder an einer

111116181: Piankbcicf-Vckrka11f§stellcn kinzureichen; die

Kupons vom ]. Ayril 1. JS. smd vorher abzutrennen.

und trsrdcn gksondsrt eingelöst.

Dis (17.1611 vinkulisrte Stücke in Tausch zn gkbknden 310/11 Pfandbrjkfs wcxken, WSU" nicht ankcres beanjragt 111111), in gleicher 213x178 wie die dagegen eknzuziebknden vinkuliert.

[74049]

Veremsbank m Hamburg. Genxxalversammlung am Sonnabend, den 5. Marz 1898, Nachmittags LZ Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Vorlesung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Recbnung zur Ge- nehmigung.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs-

rat s. 31 Wahl ziveier Revisoren. Inhaber von thn oder mehr Interimssckyeinen können, Wenn sie fich in dieser Eigenschaff den No- toren Herren bros. Bartels, Des Arts, von

Sydow und Rems, gr. Bäckerstraße 13, e e . über legitimieren, bei denselben alltäglich Jngdtxr Zeit von Freitag! den 25. Februar bis Frej- tag, den 4. Marz dss. JB., zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, 1hre Stimmkarten in Empfané nehmen; die letzteren find am Eingange des Ver ammlungssaales Vorzuzeigen. Der Vorstand.

_ ?) Ermerbs- und Winxs-ckzatkts- Genossenschaften.

Keine.

W

8) Niederlassung 2c. von 174-1261 Rechtsanjvälten.

Der bsi 08111 K. Landakrichw Drksden zugs1aff€nß Rechtsanwalt Théodor OTW Jänichen, Wohnhaft in Drcsden, ist in die' “1110110101016 cingklragen worden.

Dresden, am WUFx-bruar 1898.

Der 5131151100111 d&“; K. Lamdgxxichw: 131. M 111101“.

[74327] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt 11110 Notar Zeidler bikrsclbst ist (1111 13. FKÖKUÜT 1898 Vk'cstl'TÖQU 11:10 0113110111 111 08! 1318011611 Ann'ältsliste JLlöstZJf 11010111.

Greifeubagcn, dcn 16. FCÖWR' 1898.

,scönglicß-cs 91111115136115191. Ylb11ck€11u1€g 1.

[74326] Bekanntmachung.

DEZ 91111711011111011 Hupcrz 111 111 061 91111316- 0111110112311115 DLZ 11111'crzxick9111-1-311AmtIgwchHw 111311117 971111031“.

Warxudorf- 10.1 15. Fcbkuar 1898.

[71421*

"I;"; (“"Je-;? - 1103-1'1'171'111 "*I-"k

RLZÉZZÖÜUZ

111-1113, 15. Februar 11.1218. .O. 14:71“. ';." .:. * ',"Fké'CK';':1f-L1§Éé"-.k1§ (ck91 211195147; 11111510111J1111 ÖS'LLÉ'Y'CHÖR (M01;- 11“? (1.1? 1631111" '111 Barx-kn (173-315 0.7.1.» ?x?.rx'1ck1,"::5,3817 "171911113011, 002: 'J'Mxx“. 61-11: „511 171.92 „:s-. 1311011391151. , ÉL4:.77'1171:0 .:11 “111216161011811101141104 ,. 9121911 011111017121“ 7151111?“ :*! 111511010111, , “19.01117011111110121017711 . (EZÜM . . . , 10.711114]er 71.114.111“: . YQYIÜYÉW= ) ZZ.“. 0:5 chY311111*51'111'*11ch.1 Tex ?„6('*'1'r1'§1:)11?*5. . . “3,791" LZZcé'xraz 0-71 [“'71.71017717'1'13N1? 57111201, . . . . . . . . .11)129("9000 11".- 5531-3 1157171131011 27401141) :*“)Ö115'5-*;“-. *.*-„XZ- Oßxjc'ZL-IÉZÜ'ZTQ: . . . . 46153791(1(10 12! ().-11- 1011111511- 51111111511 . . , ,. 34193000 BQTZM. [12:1 17. Fe'dmut' 1098, I.?“ks'(1111111111é-DikcéxorUm:. 1100). (3501101110100. Fr011111181. 00:1 031111111011. 111111„1111131110.„SchnxikDch's. Kwrn. Goßmann.

9,51 416 1100 Z“.) 101“; 0110 14 465 040

17172 2-10 ( 00 3:3 172 0 0

2 331 000 7711013000

120 000 “(300 30 001) ("-00

[74395] . *.. " * WM? 1111“ Suddentxchlmtd. ...É'Zk-ZZUO M1 15. Fcbruay 1898.

' zotiyu. „% :x“ ' 4 823 411; 51;

'“:148 ? 1.) ck111'110116611011d _ Z | ].“);U-

21 1111'16101'07'7'1'71'Mein-,' .

72) 9107011 (11100137 Bankcx. . 1961003- iZ_“?**:“*-“_t.11111',11'r .9'07'1'01111z.!s1011d . . 51047 2333; 56 1111111111 4111 §1*',§1-;Z,*1“)111 18 1151.) .*505) 43 “('-3111[14111101061114.1;1011 . 2 129 0905. 01113011? 011111011 3 616 91411) F.::11110111i1'11 4-45; 179 ;"1' *.HN:*:!*;"*Zx11? 212111011 2 690672 14 752 563 471997

_l'axsiyn. 2101111101101 Nechckonds . . “. . . . . _ _. J111111011111c11-2': 111 0111111110312 5011013 341 6961“.- 2 Maxk-91018n tn 111111an 13 960 400,» N1cht011118111191'189191-37111131131: 1

2131711111111 . . . . . 90930,-- :. Täglich 1011151? 1551111701111 3039 2.3 &'11. DMM 2001111141 94535863

32 563 439,37

(617591110116 Vsrdiudli 1811911 0118 „31131: Jukaffo LCSJIÖKWM, 1111 Inland z-a 10013611 W8ch15111Z _ ski 1802 665.62.

171117231?- --

1 793". 004-257

174334]

Stand der Frankfurter Bank

aan 15, Februar 1898. 4211117111. „9211106118? 2093 : INNEN. . . . „1151 4851400.» 9131711116 - 98011011.“ 5761211. -----

sQÉWZU-x. . . NUM; 01108101“ 7710111611 . . , 140000.“ ““*"-“"""" 0/34 9049 011) 1191110111181“. 13311 1.16“; I'ÖUÜÖLÉMLZ . . , 630 800 “227€ch71?1-Y*§€ßc111d . . . . . , . 33618000 LKWWTZI'W z,L,-,*i'11 1111113111601“? . . . , 9708 500 25011118 9170111711. . , . . . . . 6451400 9701111111? 21111110 . . . . "1014300 9011211117. 011 den SWM (;?4T'1 EMME) . . . . . . , "571434710 „5133119111211. "(?ZNMTW 9117111951091?5.1 . . ..:-412.1:_,=-..'i*.)000 “?1711d6 . ., . . . . . . , .',-“3171111170 '5'1-(1171x05-511'3 11:1 111915121? . 135362 700 LT.“I;111-;'x,1 ("-„111190 '11'611'1111-1'1719'. 715011 0623600 “."?11 91110 “11“1'"?11“01,111:10,:?F§é';1 *,).511112310? L5„c'11*-i1101§'(1;kc11011 , . . ., 12.944300 :;F-'11?'*ZI7,1-: 7190711110 . . . , . . . , 5400 ITF) „11171 93111 (531111411117; -“:*“*1'.1*:_».7„“ch: 1911110011101021 ("09.163111717573911"“'; 1,29 100 ' 'x "111 1111191 101103171, _ '*FLKUx-ZHT' 19110011; --' I' 1). , “71312“ 1511911111111 131.1- (“7-2'0211171111177 2111117. 4). 5311101004 2'01:11:117(131(':,§1é1'.

1 '" . .. „.,-.- .- " ' "

510) Vcrsclxixdkaxs Bekannt- 1110111101190 1731309] BckayxnémmÜung.

2163711111111-W111111111111e Judustmc fur Holzwolle-

Vannqumlwn (290911111). mit [LCZ'ÜWÜUÜTT Haft.) in Déßsstkdors

11111 11111 00111 110111111011 Tage 111 Liquidxxtéon. (511 Li11111011101'011 11110 110110111: „1101101101111 Albcthinzcn, T1'11'1'01001'f, 9110111111“ Joseph Hundt, Tjjsscldorf. 0701101110 0310111111101" 1001000 1110100110011,

'11110 2111101111110 110110110 511 111111'1)1*11.

[713641] Bilaknz dcs Wxiuzcr-chanE Fil,;c:1(-Zaar)pro1897. EZUMDUWU. . . . . . . . . 412116111194. U.1§;;abe*11 Z.*I1|2.4-k4 „511111 . . . . . . . . 35102 “.'7..1*'-12„€'1ch1l"kkll fim?“- 1? 51)é11,1111'0.'1. (7111411141111 2. 2139019271090 17.

Der Vorstand.

[674691

In Der 911.1111111111211 “0011101111[7011I00r111111101'67a716- s.1ch1k WTWM W[Yé'llkk 5011011111:

]) DMTT'CT kaja'nin Wkartiu-

“90111111; (*?11111 'Martäu, (“"-11111 Schroeder, 291111171111 Hoch, J1111115 Horst-

. C2101i118 Oldscivc. 1131018118 .Hocft, _ (1117116711TT011, bsi 013111 111121":zsich11§t€11 311111 ÄblVCYCU- 11.011,200r11111110 0611611100 9185616610030 Jahns dior 1111611 111081116611111971 5199011011 0115113611191,

DiE 1191101111181! 5131311011011 0311011 0116190110 11351) 01711 in Neztwrf 11.31 “1110010110190, Kreis Witkowo, 1101710168110" 5311101615- 1110 161113011110 Ykarjin'sche'n EHclsutsn zu 1):0111P'sllch1'11.

Gnesen. 1111 5311111171“ 11199.

Ja1ck1.0 , Rxch1§anwalk

[74358]

Frühjuhrs-P

'féxdllnurn' in Koblenz.

Der 111151510913 1. WrühjahrZ-Pfewdemarki wird am

Mittwoch, den 9. März, Vormittags, auf dem ßädtischen ZchMcht- und Mehhofe hierselbft

abgehalten werden.

Händler und YZrsonoa'l sind vom Eintréttszk'W Frki. . . Für Pramuerung von Pferden steht em bedeutender

Geldbetrag zur Verfü ung.

zum MUMM Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„IH 43.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag,

den 18. Februar

1S98.

Der Inhalt dieskr Beilage, in welcher die Bekanntmaclxmgen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster-

Fabchlan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbal1en nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Regifter füv das Deutsche Reich. (N.. 431.)

Berlin auch durch die Köni [iche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Céntral-Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für ,

Anzeigers, 897. Wilhelmstra e 32, bezogen Werden.

r. *- inzelne Nummern osten 20 „z. --

Das Central- Handels - Register für das Deuthhe RMZ; erscheint in der ReLel täglich. -- Dee

In

Be ugs'preis beträgt 1 „ck 50 „3 für das Viertelja ?Lrttonspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „.Z-

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ w'e_rden heut die Nrn. 431. und 4313. ausgegeben.

Waarenzéichen. (Reichsgefcß vom 12. Mai 1894.)

Verzeichnifz Nr. 14.

Nr. 28 622, N. 799. Klasse 34,

burg, Admiralitätstr. 76, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 97 am 20. 1. 98. GlsÖäffÖbéTkikb: FQbrika- üon und Handel nachbknat1n1er Waarsn, Waaren- verzeichniß: Parfümerien, Skifcn, Weim', Biere, Esfige, Syrupe, koblcnsanre Wäffék, Limonaden, Genever, Sprite, 2101161116, 23111er und sämmjliche andere Spirituosen.

Nr. 28 843. H. 3615.

8310831113].

Eingetragen für_ Ur. Leopold Halle, Schöneberg b. Bsrlin, Fcnrimtr. 12,_xufolge Anmeldung Vom 5. 11. 97 am 3. 2. 98. G€schäftsb€tri€b: Chemisch- pbarmaceutische Fabrik und Drogenhandlunq (311 groß. Waarenverzeichniß: Cin Mtttel gsgsn Gonorrhoe, Blasenleiden und Ausfluß.

Nr. 28 844, A. 1506.

Klasse 2.

Klasse 22 a.

Eingetragen für die zalmarium Oomyaux, Rew-York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44, zufolge Ynmeldung Vom 13. 7. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb; Her- slellung und Vertrieb nacbgenannter Waarcn. Waaren- verzeichniß: Auf der Zuführung von Sauerstoff be- ruhende, mik dem Körper zu vxrbindende Vorricbxung zur ?eilung oder Verhinderung vvn Krankbetten. Der * nmelduna ist eine Beschreibuna beigefügt.

Nr. 28 845. F. 2178. Klasse 13.

komma'z 1301113111011

Ein etragen für Q. Fritze ck Co.. Berlin, Kolon estr. 107/108, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellun und Vertrieb ngrbbenannter Waaren. Waarenverxek niß: Jacke, Firntsse, Farbwaaren.

Nr. 28 816. K. 3094. Klasse 26 e.

. . ":x-"TLK “' . O W;" ? *.*-'! ». "I.BEK'CLTXL'Z D W JMYWFC' .MUTJ." k-W] “IKWKM- «'W- ““:-vs

Eingetragen für - **. 1:1,“- Kueuzer-tCie., * - . Freiburg i.B., zu- vlge Anmeldung vom 16, 9. 97 am 1.2. 98. Geschäfts- bwtrieb: Perfekti- gung und Verkauf von Kaffeesurro- ]aten. Waaren-

verzeichniß: Kaffeesurro ate.

* “_ck-'*' "11.31“ „„;- 1

Eingetragen fkk Marstaller. Haus- mann & Co., Bari ( Italien) ; V;!rtr. : Dr. Wilhelm Häber- lein, Berlin, Karl- straße 7, zufolge An- meldung Vom 26. 10. 97 (1111 3. 2. 98. GesckxäftsHekFrieb : Vertrieb von OWM- Oelen. Waarenber- zeichni :O1ivért-Ocle. Der nmeldung ist eine_ Beschreibung bei- gesagt.

1

Eingetragen für die Cigarctxenfabrik „Arakia“ M. Schuchardt, DresY-kw, zufolge A11m€101mg vom , 24. 6. 96 au: 3. 2. 96. Gejchäftsbetrieb: Zigaretten“! Fabrikmion WaaranWerMwM: Zigaretjen. ! Nr. 28 849, Sch. 2490. Klasse LS. 1

' “7 Y- ...-Lm; 1-É „,-T..“! ,

Eingetragen für August Scherl, Bérlin, Zimmer- straße 40/41, zufolge Anmsldung 1191.11 4. 12. 97 am

jrieb Von Drucksachkn 01191901, 1119981071061": Schilder. Waarenvkrzxichniß: Drucksachen alikr Art, insbesondere

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzsichniß: Bier und Biergläsér.

Nr. 28 854. S. 1723. Klasse 32.

Y:?«DUUÖZESJN.

Eingetragen für Hugo Siegert, Berlin, Oranien- straße 123, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 97 am 3. 2. 98. Gesckyäftsbétriek): ersteUung und Vertrieb nachgenanntex Waaren. aarénvsrzekckzniß: Nipp- sachen, B1iesbeschwereu

Nr- 28 855- D. 16615. Klasse 16a. ' JU“ : ".'-» 15-1 - =.sz- . : L “BLW «ÉZYÉL «.? ZZZU-FZZ KL " k?“ «“s“-=*?" ', %, .. 110115044161, 7“; ' 3T “R ."?zäsr . 52-374 * 3935111111161? -;Z**-2;.1ch_:11111- _, " ' ,.,ÉÜZÉUMZUU

1111911111 -

??'1'1'1111710 -*. 4 - -

Eingetragen für die Dortmunder Brauerei- Gesellsrhaft vorm. Gebr. Meininghaus & H. Bömcke, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 97 am 3. 2. 98. (Geschäftsbetrieb: Bier- brausrei. WaarenMrzeiäpniß: Bier.

Nr. 28 856. H. 3721.

“67/0727.

Eingejragen für F. W. Haase, Bremen, zufolge: Anmsldung Vom 14. 12. 97 am 3. 2.98. Geschäfts- betrieb: Frsteüung und Verfrieb nackpbenannter Waaren. aarenverzxicbniß: Zigarren, Zigarillos,

Klasse 38.

., Zigaretken, Rauch-, Kau- und Schnupktabacke. 3.2.98. Gksckyästsbetrikb; Hexstkllung unD Ver-é

Nr. 28 857. W. 949. Klasse 16 b.

Schild€r.

Nr. 28 850. A. 1504. Klasse 22 8.

Eingetragen für die “ulnarinm-Oouva-x, New-York, V. St. A.; Vkrtr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 97 am 3. 2. 98. (Geschäftsbetrieb: Her- steklung und Vertrieb nacbgcnannter Waaren. WaarenVe'rzeichniß: Auf der Zuführung von Sauer- stoff beruhende, mit dem Körper zu verbindende Vorrichtung zur Heilung oder Vthinderung von Frianfkhexten. Der Anmeldung ist eme Beschreibung 2 ge ug .

Nr. 28 851. L, 1971. Klasse 98.

Eingetragen für LW Lammerß. Aachen, zufolge Anmeldung Vom 14. 10. 97 am 3. 2. 98. Geschäfts- betrieb: Nadelfabrikation und Vertric-b von Nadeln al1er Art. WaarMVerze-icbnis: : Nadelfabrikate aller Art.

Nr. 28 852. D. 1592. Klasse 1011-

1/0 HMH 113

Eingetragsn für Deinhard &“ Co.. “Koblenz, zufol e Anmeldung vom 9. 10. 91 am 3. 2. 98. Gss 'ftsbetrieb: Herstellung und Vertrxeb Hon Still- und Sckoaumweinen. Waarynvsrz€1chn1ß: Still- und Schauu1Wcine. Der Anmeldung ck eine Be- schreibuna beiaefüat.

Nr. 28 853. B. 4303. Klasse 168-

711511078 MWMUMM

Eingetragen für G. Welke, chlin, Oranien- straße 32, zufolqé Anmeldung Vom 14. 2. 96 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrikation. Waaremoerzeixhniß: Liqusur. Dec Anmeldung ßist eme Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 858. K. 3204.

Klasse 14.

Eingetragen für Emil Kummerlé- Berlin, Burg- straße 19, zufolge Anmeldung vom 2.11. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Kammgarnsvinnerei,

ärberei, Woükämmerki, Wollwäscherei, Strickerei,

rstqung und Vertrieb von Garnen aller Art. Waarenverzkichniß: Garne aller Art.

Nr. 28 859. K. 3208. Klasse 14.

Nr. 28 860. V. 896. Klasse 34,

Eingetragen für die Vereinigten Seifen- fabrikeu G. m. b. H, E. Rau, Stuttgarx, zufolge Anmsldung vom 25. 10. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vkrtticb nacbgenannter Waaren. Waarerxverzeicbniß : Seifen, Haushaltungs- seifen, Toiletteseifkn, Ssifenvulver, Fettlaugenmcbl UND Bleichsoda.

«„ .=» 72:

ZGZUSSMMU- Nr. 28 861. H. 3613. Klasse 26 :.

vulkan-kaffea

Einqetra en für Joseph Hecking- Krefeld, zuf_olge

Anmeldunqgvom 3. 11. 97 am 3, 2. 98. Geschafts-

thxfieb: Vkrtrieb yon Kaffse. Waarenverzeichniß: a ee.

Nr. 28 862. M. 2736. Klasse 34.

111111631"

Eingetragen für Mäurer & Wirtz. Stalder , zufolge Anmßldung vom 18. 12. 97 am 3.2. 9 . Geschäftsvetrisb: Herstellung und Vertrieb nacb- benannter Waaren. Wacxrenverzeickßniß: Seifen und Parfümsrién aller Art, Seifexqpulper, Seifen- Extrakte und (1116 sonstigen aus SEUS, Soda oder Stärke bestébenoyn Wascerävarats.

Nr. 28 863. E. 1119.

Eingetragen für W. Emmel, 9111711119611, zu- folge Anmeldung vom 13. 2. 97 am 3. 2. 98, GLsÖästSbetriéb: Her- stellung chemisch-Pbar- mazeutijcher Präparats und Arzneimittel. Waaranereichniß: Thee", Pillen, Latwemkn, Pastillen und Pu

Nr. 28 864. K. 2372.

Klafse !.

Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau- bach & Co.. Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 6. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb Von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein Liqueur, Schaumwein n.„ sowie Vertrieb von Scéaumwein, Wein und Spirttuosea. Waarenverzeickzniß: Weine, Li ueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Svrupe, Punsch- Föexfxent. Der Anmsldung ist eine Beschreibung eg ug .

Nr. 28 866. K. 2871. Klasse 16b.-

z.".-

Die Vorführung der Pferdc ebufs Vertbcilung der Prämicn finket Vormittags 10 Uhr stati- Koblenz, 020 11. Februar 1898. Derei Anme dung ' oo 0 ne BesÖrU- Der Ober-Burgermetster: - a beigefügt. Schüller.

Eingetragen für Emil Kummerlé. Berlin, Burg- " straße 19, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 97 am Eingetra eu für Klimsth's Druckerei I. !im- 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Kamm rn pinnerei, bath & o.. Frankfurt a, M., zufolge Anmeldung - Färberei, Wollkämmc-rei, WoÜwä chere , trickerei, vom 8. 6. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her-

ersteüung und Vertrieb von amen aller Art. stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiquette!

aarenverzeicbniß: Garne aller Art. zur Ausstattung von FlasÖen mit Wein, Liqueur.

Abänderung der Statuten. die Tantiézme des 7-

Aufficthatbs betreffend (§§ 13 u. 22). Verloosungs- und Restantmrlist'kn stehen in unserem 10) Ausloosung yon 40 Sjück Theilschuldver- Effektknbureau zur Verfügung und werden auf Ver-

TYHTibungen unserer Anleihe vom 1. Oktober langen portofrsi zugésendet.

Yiünchen. den 15. Februar 1898. Der GésÖMWKÜÖL nebst kainn- und Verlust- Bayerische Handelsbank. Rechnung und Btlanz wird Vom 18. Februar 1898

Wüsllamer &atkee-Zul

1111110116le [51511511

Eingetragen für Gottlieb Büchner. Erfurt, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 97 am 3. 2. 98.

Die Direktion.